Il3049 wewrerkschaft des Stein kohlen Berg⸗ 8 . 3341 Sch wer in?. e per ult E97 fälligen Zins- e 2. x. D erie A unserer A0 Grundschuld, ö ; Nr. 15 Serie I unserer A300 igen ; Grund ichuid ; gelangen mit S6 20, — bezw. 22 pro Siuck . bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Essener Credit Anstalt, Bochum, bel der di heinisch⸗Westfalischen Dis conto Geiellschaft, Bochum bei dem A. Scaafftz aufen schen Bankverein, Cöln, und dessen Filialen und an unserer Grußbenkaffe zur Eir— lösung. Castrobp, den 5. Juni 1917. Der Grubenvor stand.
15018 . Der west⸗ und südjütische
Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Verelns sind heute auf dem Bureau des Verein? von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Veeingabtellung fr 4projentige Ur icihen gehörenden Obitgantonen zur Zahlung den 11 Juni 1917 ausgelost worden,
nämlich: A6. Anleihe
L. Serie, rück zablbar zu 110 0,
Lit. A ju 20940 Kr. Nr. 45 102 397 402 755 1698 2236 2568 25821 2750 2842 3217 3386 4347 4392 4684 469 4811 1895 4898 5178 5486 5959 6012 6107 6161 6347 6503 6523 7179 7211 7251 7318 7424 7532 8111 S590 8809 8929 göd3 19147 109148 11291 11374 11425 11812 12412 13572 13573 14173 14175 14841 11842 15042 15062 16107 16105 16245 17096 17449 18024 18113 18570.
Lit * zu 1000 Kr. Ni. 184. 386
3 1259 1457 1497 2312 2392 2535
945 3208 3437 3783 4292 4415.
Lit O ju 200 Kr. Nr. 449 753 1057 176 1742 2046 2220 2363.
Lit. E zu 1090 Kr. Nr. 256 549 723 1167.
Diese gezogenen Obligationen werden ven uns in unserem Bureau, von der Peivaibank in sopenhagen und von der Norddeutschen Wauk in Hamburg mit einem Zusch age von 1000 im JI. Jimi⸗ Termine d. J. elo gelöst, nach weichem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupont sind in Deunschlaud in Mark, J Kr. — L125 M, zahlbar bei der Norvdeutschen Bank in Hamburg.
Nückständig sind:
1. Serie
von der Verlosung jum 11.6. 1909. Lit. GO Nr 483 484 1060.
von der Rerlosung zum 11.12. 1916: Lit. A Nr. 17567, git B Nr. Fos.
Ringtjöbing, den 26. Februar 1917.
Tie Direktion des west und sũüdjürtschen Ereditverein s. Troensegadard. P. H. Petersen. S. Stimonsen.
— —
(150413 Oels nitzer erghau Gewernschast Oelsnitz i. Erzgeb.
Bei der für das Jahr 1917 vor Notar und Zrugen planmaäßlg erfolgten achtzehaten Uuslosung unferer Prioritätsauleihe von Jahre 1894 sind für das Ge— sckästejahe 1917 folgende Nummern ge— zogen worden:
Nr. 11 33 42 53 54 83 129 149 160 170 186 269 272 277 279 290 301 302 31 407 422 431 486 491 505 544 604 618 640 679 710 74 S467 818 553 886 595 931 953 1045 1077 1089 1098 1117 1139 5h 1343 1366 1372 1383 112 1420 1421 1450 1494 1522 1546 16295 1639 1678 1703 1724 1743 1787 1851 1949 19651 1969 1971 (980, 80 Stück je e 300,
Nr. 2026 2092 20958 2175 2220 2225 2248 2295 2372 2387 2437 2450 21453 2472 2 2524 2576 2594 2tzl0 2615 2626 2689 2722 2741 2747 2775, 32 Stück je 6 39090.
Vieselhen werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerlen, daß die Rückzablung der fraglichen Beträg⸗, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d. J. aufhört, gegen Röckgake der Stücke nekst Ex⸗ neuerungsschein und der noch nicht fälligen Zinsscheine vom 2 Januar 1918 ab auf unserem Haunptkantar in Velsnitz i. Erzgeb. sowte bei naͤchstehen den Firmen: Allgemeine Veutsche Credit ˖ Auftalt in Leipzig, Vereinsbank sowle deren Atteilung Henischel u. Schulz in Zwickau,. Mitteldeutsche Privaibank M ⸗G. Fil. Chemnitz, Deutsche Bank in Berlin erfolgt.
Von früheren Auslosungen sind rück« stndig:
acß dem Jahre 1915. Nr. 738 1839 — 2 Stück zu S 300, —, Nr. 2701 — 1 Stück zu A6 500, —,
aun dem Jabre 1916. Nr. 283 797 811 873 1088 1169 1170 — 7 Stück zu „ 300, —, Nr. 2155 — 1 Stück zu S6 500, —,
worauf zur Vermeidung weiteren Zins« ve lustes hieimlt aufmerksam gemacht wiid.
Oelsnitz i. Erzgebirge, den 1. Junt
1947.
1014 1153
2181 2300 2335
) X * 2283
Der Gruhennorstand, H. Scheibner, Voif
ü 2
(117531
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen zum I. IO. 1917 sind folgende Nummern gezogen worden:
l. der Provinz Westfalen nnd der
Rheinyr ouinz:
a. zu Æ G, — Bucht. A Bis D.
Buchst. A zu 2000 ½ (1000 Tlr.) Nr. 5I1 1461 723 72 1258 1332 1483 1500 1671 1890 3751 4167 4379 4423 4963 5147 5355 5893 6354 6437 6440 6657 66865 6765 6900 7011 7105 7541 7583 7694 7708 7819 7871 7873.
Buch st. E zu 1500 ** 500 Tir.) Nr. 125 658 1290 1549 2127 2184 2527 2565 2947 3237 3257 3267 3350.
Buchst. C zu 300 ½ (100 Tlr.) Nr. 269 413 903 1063 1313 2974 4048 4187 4209 4314 4181 4765 4979 5180 5496 5706 7419 7591 7754 8181 8548 9024 10165 10546 10729 10776 11335 11789
12532 12668 12924 56 14003 14027 14251 38 14593 14601 14516
15144 15221 15814
16504 16575 16585 16608 16629 16687 16697 17015 17360 17417 17723 17779 17782 18076 18268 138308 18338 18893 183894 18952 19042 19086 19186 19565 19570 19929 20064 20186 20357 20396 20408 20463 20534 20564. ᷣ
Buchst. D. zu 75 M (25 TlIr.) Nr. 1488 1531 1789 3190 3830 5015 5944 6058 6177 6558 6771 6926 7246 7917 7960 7964 S134 8407 8791 9800 10015 10450 10555 11014 12429 12512 12556 12624 12795 12865 12964 13177 13184 13309 13349 13409 13430 13685 13769 14036 14263 14341 14452 14676 14767 14772 14792 15152 15228 15742 15789 15856 16024 16147 16246 16294 16554 16743 16007 17029 17050 17373 17425 17480 17496 17650 17690 17751 isiis 18130 isis? 18516 iss? isa 138093 13815 13012 190904 19107 19211 19492 19571 19616 19705 19797 19850 20029.
b. zu 4, — Buchst. ER u. DI.
Buchst. K 43 zu 1500 s6½ Nr. 62. / . Hal zu 75 M6 Nr. 76 61 121.
c. zu 3560/9 — Buchstabe L bis H.
Buchst. J. zu 4000 M Nr. 64 128 185 247 290 312 365 396 453 540 571 604 619 727 734 736 785 860 935 977 1026 1053 1103 1106 1127.
Buchsft n zu 16OG M Nr. 21 64 94 95 107 145 150 213 233 268.
Buchff. N zu 300 S Nr. 15 79 82 249 343 351 493 509 544 600 686 694 794 1078 1106 1174 13388 1409 1430.
WBuchst. d zu 75 M Nr. 108 233 243 279 324 340 352 404 579 629 632 748.
Buchst. E zu 30 s Nr. 21 35 94 101 106 115 118 140 144 150 151 168 176 180 187 198 204 223 248 253 259 261 263 274 284 288 291 326 332 335 5
II. Peopvinz Sessen⸗Nass an:
a. zu 0,0. — Gu chst. A bis D.
Buchst. A zu 3000 M Nr. 24 519 719 728 900 1162.
Bnchfst Re zu 13500 M6 Nr. 223 258 358 368 470.
Buchst. OC zu 300 Sc Nr. 2 247 419 464 559 992 1050 1420 1631 1651 1709 1734 2379 2390 2460 2478 2556 2819 2903 2962 3200 3366 3455 3488 3575 3721 3948 4179 4368.
Buchft. O zu 75 S Nr. 121 282 294 653 703 891 1106 1391 1440 1445 1791 1801 1804 1842 2097 2116 2140 2293 2398 2541 2592 2672 2677 3532.
b. 3u B 0.
Buchst. N zu 300 M Nr. 29.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 10. 1917 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbrlefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins scheinen
zu la. Reihe 3 Nr. 7 bis 16
.
.
14260 14321 149583 15114 1 15975 160901
, mie,, J
nebst Erneuerunasscheinen vom L. 10 1917 ab bei den gtönig⸗ lichen Reutenbanktkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, oder bei der Königl. Seehamdlung (Preuß. Staatsbank) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 46 a, Vorm. von ) bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
Vie Einlieferung ber gekündigten Renten⸗ brief⸗ kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofret erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers über⸗ mittelt wird.
Es sind die folgenden 400 (a — i, 1—- n) beiw. 39 0 (k) Rentenbriefe seit 2 Fahren und länger rückständig:
J. der Provinz Westfalen und der
dtheinprovtuz:
a. Buchst. G Nr. 8635 seit 1. 10. 1907,
b. Buchst. D Nr. a6 seit j. 16. 1966,
c. Buchst. C Nr. 2191, Buchst. D Nr. 17023 seit 1. 4. 1910,
d. Buchst. D Nr. 10261 seit 1. 10. 1911, 13 Buchst. ) Nr. 13435, 15205 seit . 4. I9sæ,
f. Buchst. C Nr. 20740 20741, Buchst. D Nr. 19989 seit 1. 4. 1913,
g. Buchst. D Nr. 14778 seit 1. 4. 1914,
h. Buchst. C Nr. 19170 seit 1. 10. 1914,
i. Buchst. O0 Nr. 308 1856 3007 12375 15493 16494 16426 19406 19478 19971 br 2tz 20744, Buchst. D) Rr. 8909 13628 114529 1634 16560 18573 19866 seit
1. 4. 1915,
k. Buchst. K Nr. 368 seit 2. 1. 1909,
1. Buchst. JJ Nr. 8 jeit 2. 1. 1914.
II. der Bꝛovinz Hessen⸗Naffaur
m. Buchst. D Nr. 1631 3660 selt I. 10. 1914,
n. Buchft. GO Nr. 406 2663, Buchst. D Nr. 1747 2089 3748 sett 1. 4. 1915.
Die Inhaber dieser Rentenbriese werden zur Vermeidung weiteren Ziusberlustes an deren Einlösung erinnert.
Mönter i. W., den 18. Mai 1917. Königliche Direktion der Rentenbank.
Dle Tilgung der zum 2. Januar 1918
zurückzuzablenden Teil beläge, und zwar von
78500 S6 der Hagener Stadt anteihe aus ISSöé und
5E 500 ½ der Hagener Stadt-
anleihe aus ES8g90 91 st duich freihändigen Ankauf erfolgt. Ogagen, den 2. Juni 1917. Die städtische chuldentilgunas⸗ kamm ij sion. (15017 64620]
Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Pom— mern und Schleswig-Holstein sind zum 1. Juli 1917 nachstehende Nummern gezogen worden:
A. Provinz Pommern. I. 4 Hdige Rentenbriefe Lit. FF bis Kl.. K
3 Stück Lit. FF zu 3000 S6 Nr. 178 369 407.
1 Stück Lit. G6 zu E500 M Nr. 80.
4 Stück Lit. EH zu 300 A Nr. 33 34 N77 117 .
4 Stück Lit. IJ zu 75 S6 Nr. 37 75 79 86.
3 Stück Lit. KRK zu 20 AM Nr. 22 33 37
II. 3 1 „ige Rentenbriefe Lit. L bis EP.
44 Stück Lit. L zu 3000 A Nr. 583 784 1113 1533 1900 1924 2412 2934 3098 3233 4064 4195 4204 4432 4758 5108 5133 5270 52883 5592 5740 5852 5951 6253 6618 6661 6770 6959 6990 6996 7086 7136 7407 7512 7656 7691 . 7992 8013 8624 9091 9187 9444 541.
12 Stück Lit. M zu 1500 ½ Nr. 50 315 485 539 684 865 1410 1625 1907 2108 2451 2720.
25 Stück Lit. N zu 300 „S Nr. 113 199 280 614 657 1607 1014 1190 1799 2361 2478 2522 2984 3005 3246 3264 3568 3433 3525 3900 4481 4503 4528 4595 4743.
14 Stück Lit. O zu 75 MS Nr. 147 163 434 702 736 880 1040 1276 1343 1350 1412 1454 1510 1566.
6 Stück Lit. P zu 20 M Nr. 383 457 473 506 510 547.
Rückständig ist: 33 „iger Rentenbrief
seit 2. Januar 1914: Lit. O Nr. 1102.
B. Provinz Schleswig⸗Holstein.
IJ. A ige Rentenbriefe Lit. FF
bis KRK. . Sick Lit. FF zu 3000 S Nr. 127
2 52
1Stück Lit. 66 zu 1500 S Nr. 69. 6 Stück Lit. HH zu 290 „ Nr. 118
.
3 Stück Lit. J zu 75 S Nr. 134 198 20.
2 Stück Lit. KK zu 30 M Nr. 86 189.
II. 31 YHige Rentenbriefe Lit. L bis F.
2 Stück Lit. L zu 3000 SM Nr. 895
97 1635 2058 2065 2083 2158 2385
93 2543 2583 2889.
: Stück Lit. M zu E500 „S Nr. 170
524.
9 Stück Lit. N zu 200 A Nr. 224
5 281 825 1354 1410 1498 1924 1968.
8 Stück Lit. O zu 75 AMS Nr. 137
393 395 1014 1447 1463 1637. Stück Lit. P zu 30 M Nr. 268 376 800 805 889 1047 1067. Rückständig ist: 2 ziger Rentenbrief
seit 1. Juli j5ls Lit. N Nr. 624.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe
A. Provinz Pommern zu 1J mit den zugehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 10/16, — zu J mit den zugehörigen Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4/16 nebst Erneue— rungsscheinen,
B. Provinz Schleswig⸗Holstein
zu 1 mit den Erneuerungsscheinen,
zu II Reihe 17 Nr. 4/16 nebst Er⸗
neuerungsscheinen
vom E. Juli 1917 ab bei unserer Kafse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Königlichen Rentenbaänkkasse zu Berlin, Klosterstraße 761, oder bei der Königlichen Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse zu Berlin W. 55, Markgrafen⸗ straße 38, in Empfang zu nehmen.
Vom J. Juli 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege be⸗ antragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
In den Verzeichnissen sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ ständigen 3** igen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Stettin, den 13. Februar 1917.
Königliche Direktion der Rentenbank.
) Kommanditgesell schaften auf Aktien unh Attien gesellschaften
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
15046] Wu laden unsere Aktionäre zu der am Dier stag, 8d 26. Junt ds. J., Vorm. 9 Uhr, in unseren Geschäfts räumen, Fran⸗ zöstichestr. O9, stattfit denden ordenilichen Generalnerfammlung mit der Tageg⸗ ordnung: 1) Vo legung und Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. 3. 17. 2) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsicht'rat. 3) Genehmi—⸗ gung von Verkaufsverträgen. 4) Beschluß—⸗ fassung über Vorschläge, betr. Sanierung oder Tiquidation der Gesellschaft. Zur Tellnahme ist berechtigt, wer seine Aktten oder darüber laufende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich siad, sfnätestens am T. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalbersammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Ge— schäft'stunden bei der Gesellichaftekasse hinterlegt und bis zum Schluß der Ge— neralversammlung daselhst beläßt. Berlin, den 6. Juni 1917. Apparate⸗Industri⸗Attiengesellschart. Jacoby.
(16084 Bekanntmachung.
Wir erlauben uns biermit, die Herren Ykiijonäre unse rer Fatrik zur: 39. orven t⸗ lichen Gentralvrrsammlung, welche aul ZS. Juni BH. J.. Vormittags 0 Uhr, in Nakel, Nordischer Hof, stast⸗ fin det, ergebenst einzulahen.
Rudtte, den 4. Juni 1917.
‚ * M 5 Zuckerfabrik Nakel. F. Falckenberg. W. Meisenburg. Tage sorbnung:
) Geschãfiliches.
2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz pra 1916.17. Eriellung der Entlastung uad Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnk.
3) Wahlen fär den Vorstand und Auf— sichtsrat gemäß §§ 17 und 22 deg Gesellschafta vert : agt.
(lI5lo02)
Die Akslonäre des Harzer Bankverein Aktiengesellschaft in Blankenburg a. Hatz werden hiermit zu einer gußerordent⸗- lichen Gertralversammlung auf Donnerstag, den 28. Juni 1917, Nachmittags z Uhr, nach dem ‚Gehirge—⸗ botel! in Blantenburg a. Harz zwecks Beschlußfassung über folgende Tages ordnung berufen:
1 Antrag des Aufsichtszrat?
a. auf Liquidation des Unternehmen, b. auf Verkauf des Raakgebäudes an rie Braunschweiger Privatbank Rktiengesellschaft in Braunschweig.
2) Mahl von zwei Liquidatoren.
) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichterats während der Dauer der Liquidation.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung t ilnehmen wollen, haben ihre Aktten bezlehungsweise Depotscheine der Reichs⸗ bank bis svätestens den 25. Juni E97, Mittags E2 Uhr, bet unserer K asse oder
der Deutschen Bank, Rerlin.
der Firma Mogshake E Lindemann in Salberfladt
oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Blankenburg a. Harz, 6. Juni 1917.
Der Mufschisrat ves
Harzer Bankverein Aktiengesellschaft.
Glaser, Vorsitzender.
iii]
Thermos Altiengesellschaft.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Tonnuersiag. den 28 Juni 19141 7, Vormittags 1E Uhr. im Hotel Friedrichsbahnhof, früher Russi⸗ scher Hof (HYrand Hetel de Russie), Berlin, Georgenstr. 21 / 22, stastfindenden ordent⸗ lichen GStueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung;
1) Vorlegung des Geschäftaberichts, der Bilanz und Gewian, und Verlust⸗ rechnung vro 1916,
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn. Und Verlustrechnung pro 1916, die Gewinnverteilung und Ent⸗ lat ung.
Viejenigen Aktlonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens drei Tage wor der Generalversammlung — den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mitgerechnet —,
bel der Füimg Gearg Fromberg Co. in Berlisa, Jägerstraß⸗ 9g, oder
bei der Firma A. Rieißner Söhne in Berlin, Am Kupfergrahen 4 a,
innerbalb der bei diesen Stellen üblichen Geschättestunden zu hinterlegen und his zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu kelassen oder die Hinterlegung bei einem deuischen Notar order bel der Reichsbank nachzuweisen.
Berlin, ven 6. Jun! 1917.
Der Aufsichtsrat. Maximilian Kempner, Vorsitzender.
(150811 Die zwölfte ordentliche General. versammlung unserer Gesellschaft ist von Vonnerstag, den 21. Junt 1917, auf Sonnabt ne, deu 30. Juni 1917, Vormittags EL Uhr, nach un serem Ge— schäftslokale, Bitimen, am Setrfelde, mit der gleichen Te gessredunng umgelegt. Die Aktlen zur Erlangung der Stimm— berecht gung müssen spätestens am 27⁊. Juni d. J. hinterlegt sein. mwremen, den 4. Juni 1917. Gaswerk Heldrungen Oldisle ben Aktiengesellschaft.
liabz i] Allgemeine Straßenbau. Gesell- schaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhnner
Anhtiengesellschaft.
Am 29. Juni 1987 Bormittags EO Uhr, findet die diesjährige ordent- liche Genueralversammlung unserer Altionäre Berlin W., Wilhelmstraße 43,
tatt. Tagesordnung? I) Genehmigung der Bilanz und des Gewiny⸗ und Verlustkontos. 2) Erteilung der Entlastung an stand und Aufsichts at. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 66, Wil⸗ helmstraße 43, zu erfolgen. Berlin, den 4. Junt 1917. Der Auffichtsrat.
Vor⸗
Sondermann K Stier
Akliengesellschaft in Chemnitz. Auf Grund von 5 251 H.⸗SB.⸗B. tst seitens eines Aktionärg beim Vorstand der Gesellschaft der Antiog auf Einberufung einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit der untenste benden Tagesordnung gesttllt worden. Ja Gemäßheit der gesetz⸗ lichen Bestimmungen berufen wir daher biermit eine auer ordentiiche General⸗ versammlung eig, zu der wic unsere Herren Attionäre auf Montag., den 2. Juli 1917, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssagle des „Chemnitzer Bank⸗ Vereins“ in Chemnitz, Johannisplatz 4, höflichst elnladen. Tagegordnit ug: Zuwahl zum Aufsichtzrat. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einer gesetzlich zugelafsenen Hinter⸗ legung stelle . Tage vor ber Generalversamnmlung bel nachstehenden Firmen: Vetter C Go, Leipzig, Mitteldeutsche Peivat ⸗ Bank, Leipzig. Mitte deutsche Privat ⸗ Bank, Dresden, Mitteldeutscht Peivat ⸗ Bank, Chemnitz, Chemnitzer Gauk Vert in, Chem⸗ nitz, oder un serer Gesellsch af t ola sse bis nach der Geneialver saimmlung hlinter⸗ legen. ö Chemnitz, den 4. Juri 1917. Der Vor stand. Otto Weißenberger.
150821 Einladung
zur elften ordentlichen Geweralver- sammlung auf Mittwoch, der T7. Juni 1917, Vormittags II Unr, nach unserem Geschäftslokale, Bremen, am See elde.
Tagesordnung: ö.
1) Vorlage und Genehmlaung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916s17 sowte Gntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aussichtz ratswabl.
Sttmm berechtigt sind nur solche Aktionäre, wesche ihre Aktien spätestens bis zum T3. Juni E917 bei der Bracken⸗ heimer Bark für Gemerbe und Laudwirtschaft G. G. m. u. H., Brackenhrim, oder im Geschäftelokale unserer Geselschaft. Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, den 4. Juni 1917. Gaswerk Brackenheim⸗Meimsheim Akttengeseslschaft.
R. Dunkel.
n
Bendorfer Volksbank AI. G.
Bendorf a. Rh.
Donner stag. ben 28. Juni 1917, Nachmittags 6 Uhr, ordeatliche Ge⸗ neralversammlung bei Gastwirt Heiar. Nint in Bendoif.
Tage dorbnung: 1LãBerscht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1916, Vorlegung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗
stands und Aussichtsrats.
2 Ergänzung des Aussichtgratꝝ.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteilteen wollen, haben ihre Altien hej. Vollmachten späte⸗ flens I Tag unr der Ver sammlung bei dem Vorstande zu hinterlegen oder die Hinterlegung auf eine dem AÄussichth⸗ rate genügende Art nachzuwetfen (5 30 der Statuten).
Bendorf, den 5. Junk 1917.
Der Vorstanbh. Alb. Bode.
spätestenz am vierten
zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Donnerstag, den 7. Juni
Zweite Beilage
M 13.
ter uchung g ache n.˖ , , fl und Fundsechen, Zuslehlunger 1. bert
Verkäufe, Verpachtu ngen. Verdingungen z.
BVerlofung 4. von Wertpahieren,
6. Fommanhitgesellschaften auf Aktien u. Ati
J Rommanditgefes⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
1861 l 3 am 30. Ayril 1917.
Be stãnde.
abrikanlagelonten .. ,, .
i 222 302 95 676 39853 40 850 106388
469 2027
Kassenbestand .. . Wertpapiere.. Schuldner....
Verpflichtungen. Aktienkapital .... 297 000 N*ückstellung ... 12009 lnb, 16014183 Gewinn 60 94
469 202 Gewinn · und VBerlustrechnung am 30. April 1917.
—
Einnahmen. Ms Erlös des Jahres 191617 615257
(14998 Die Generalversammlung vom 16. Aprll 1917 hat beschlofsen, das Grund- Inhaber und
tengeslellschastsn
Sffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei
— ———————— — — —
kapital um 160 000 6 durch Ausgabe von 150 Stück neuen auf den
über je 1900 S lautenden Attten, welche vom 1. Januar 1917 ab gewinnberechtigt
sein und im übrigen den alten Aknen gleichsteben sollen, zu erhshen.
Nachdem der Beschluß der Generalbersammlung bom 16. April 1917 sowie die erfolgte Erböhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf diese 150 000 S neuen Aktien unter folgenden
Bedingungen aus juüben: 1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. uni 1917 (eiuschliesilich)
in Berlin bei dem Bankhause Gevrüder Bonte, Behrenstr. 20,
unter Einreichung von zwei Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche bei der Beiugsstelle erhältlich sind, während der bei der Bezugsstelle üblichen
Geschäftsstunden erfolgen.
2) Auf je nommal 20 060 o ohne Gewinnanteilscheine einzurelchende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000 6 jum Kurse von 202 0so gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ift der Bezugtpreis von 2020 S juzüglich
halbem Schlußscheinstempel bar zu zahlen.
Beträge von weniger als nominal 20 000 S bleiben unberücksich jedoch ist die Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zutauf von
zugsrechten zu vermitteln.
3) Die Augreichung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug. Friedrichsfeld in Baden, den 2. Juni 1917.
Deutsche Steinzeugwaarenfabr ik für Canalisation und Chemische Industrie.
eiger.
nheitszeile 30 9.
Ausgaben.
Vortrag aus dem Jahre
,, : Abschreibungen . 23 246 24 Betriebs⸗ und Handlungk⸗
unkosten ... !. 171 199 75 Ri, , ,, o se so Rückstellung. ... ö. 12 000 — nn, ) 60 94
bh 267 78
Hoiersborf, den 30. Mat 1917. Baorstand der Aktien ·˖ Zuckerfabrik Hoiersdorf. 14862 ; Bei den in der heutigen Generalver⸗ sammlung srattgefundenen Wahlen zum
Auffichtsrate unserer Gesellschaft ist
I der Landwirt Wilhelm Schaͤfer, Wobeck, wiedergewählt,
2) an Stelle des ausgeschledenen Amt⸗ manns W. Vasel, Gr. Dahlum, der Land= . i Kiichhoff, Twieflingen, neu gewählt.
Soiersbdorf, den 30. Mai 1917.
BVorstand der ] Aktien · Bucer fabrik Hoiersdorf. ibo to 3 Wiking 'sche Industrie für Holz und Baubedarf, Aktiengesellschaft.
Die Altlonäre unserer Gesellschaft werden blermlt zu der am Sonnabend. den 30. Juni 19127, Nachmittags 4 Uhr, in Recklinghausen, Engelsburg, sitatt⸗ findenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung etnge laden.
Tages ordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz am 31. Dezember 1916 nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfafsung hierüber son ie über Ver⸗ teilung des Reingewinns und Ent— lastung des Aufsichtsrats und Vor stan ds.
2) Wahlen zum Aufsichtrat.
Hejünalich der Teilnahme an der Ge— neralbersammlung wird auf §5 22 der Satzungen verwiesen. Dementsprechend bestinmen wir als Hinterlegungsssellen:
I die Geschäftstafsen der Firma
in Re klinghausen und Düsseldorf.
2) die Essener Creditanstalt und deren Filialen.
5 545 0h
3) de Dauische Bank und deren
ilia len. RNeckliughausen, den 5. Juni 1917. Der Vorstaad. J. Vogel sang. A. Hoff.
log Poldihntte, Tiegelgußftahl⸗Fabrik.
In der am 5. Jun! 1917 abgebaltenen e ne n iht on g er General⸗ mmlung wurde beschlossen, für das Jahr 191 5 . 2 prozentlae Dividende, . . das sind achtzig Kronen für eine Aktie, lu bezablen.
Die Auszahlung dieser Dividende erfolat nom 6. Juni 1917 ab gegen Ruck— t. lung des die Erirägnisse des Jahren 1916 betreffenden Dividendenscheins Rr. 7, und zwar:
bel der Niederßsterreichischen Es-
compte, Geek schaft, Wien,
bei dem Wiener Gand. Berein.
ten, und
. Böhmischen Escompie⸗Bant.
ag. .
Die gemäß 5 20 der Satzungen ausge⸗ inen Verwaltungsräte Herren Br. . Loulß Hagen und Ing. Alexander Panzant wurden wiede rgewähll.
ien. am 5. Junt 1917. Der Veri altungsrat.
14756
Nordftern, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft
8
1) Gewinn und Verlustrechnung für 1916.
Eiunahmen. ö Unfall ⸗ und Haftpflichtversicherung.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
I) Prämtenreserven: a. Deckungskapttal für laufende Renten MJ a. Unfalltenten 1 154 445,21
6. Haftpflicht · 163 34 99 1 342480 20
renten h. ö . 2080 801,36 27 531,22
c. für lebengl. Eisenb. Unfall⸗ versicherungen ..
410
3 450 8127
2) Pramlenübertrage: a. Unfallversicherung ..... . 918 990, — b. Haftpflichtoersicherung 755 639 76
1674629
3) Reserve für schwebende Versicherun gsfãũe: a. Unfall versicherung 960 4652, Ss“n b. Haftpflichiwersichtrung . 1 025 294.90
1985 7477
Prämlen für:
) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene
. 1770 464,79 197 674.19
19681389.
Y) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene .... b. in Rückoeckung übernommene
1218 780,64 226 63 15
1445 413
Policegebühren w Vergütung der Rückversicherer:
I) Unfallversicherung J 2) Haftpflicht versicherung. ...
Sachver sicherung.
. Neherträge aus dem Vorlahre:
I) Prämienübertiäge: Aa. Feu erversicherung b Ginbruchdiebstablversicherung
197 738, 26 61 216.29
2) Schädenreser ve:
a. ,, ung b.
3 6565 706 H inbruchd iebsiahlversicherung
1180540
407 41231
268 gö4 5
231121
Prämlen abzäglich Ristornt für:
I) Feuꝛrversicherung; ᷣ4. 2) Ein bruchdtebstahl versicherung 3) Wasserlettuagsschädenversicherung
Nebenleistungen der Versicherten:
1) Policegebuhren .. Jö 2) Vergütung für Hautschllder
Kapitalerträg⸗: siehe ‚Gemein⸗
Gewtlon auz Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen
sames
Sterbegeld ner sicherung.
Uebertränre aus dem Vorjahre:
1 Prämienreserve J 2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle ..
Prämien für:
I) selbst abgeschlossene Versicherungen: für Ft wital ber sicherungen auf den Tydesfall 2) in Rücköeckung genommene Veisich rungen: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 127 134,50 b. für Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... . 30,56
3970 059 212 432 3710
648 9
1091082 1942 —
Al os 36
7111 190
3 413 552
böl 620
336 466
4 186 202
667
16946
1096024!
27 374
1545392
Gemeinsames.
NUeberträge aun dem Vorjahre:
II. III.
IV. V.
Sonstige Reserven: a. Allgemeine Slscherheits⸗ rücklage ö ö b. Rücklage für außergewöhnliche Verluste und Be dürfnisse 66 C. Rücklage für den Wiederaufbau der Or⸗ e ,. ; . d. Vermögen verwaltung rücklage e. Talonsteuerrücklage .... Zinsen . J Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn . 2) Sonstiger Gewinn Sonstige Einnahmen .... =. Gewinnvortrag. ..... kö
Gesamteinnahmen
und Gewinn
72 2 .
1078855 S2l 678 l00 000 —
110 000 10000 —
2 120 533 6b do?
sz 462 181020
Abschreibungen
791615 Sonstige Ausgaben:
Schäden im Geschäftsjabr,
IV7. Ueberträge auf das nãchste Geschn id n für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des
Sonstige Ausgaben ......
d d d
7. Niederlassung ꝛc. vo
9. Bankausweise.
Nusa gaben. Unfall, und Haftpflichtver sicherung.
J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherunggfälle: . 215 745,29
ot ,, 1574 b. schwebend. 289 202.31
2) Haftpflicht a. erledigt nd,,
.. . 108 693,31 495 352 26
3) Laufende Renten: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben
79 30
4) Ptämienrũckgewaͤhrbettäge: a. abgeboben
93 b. nicht abgehoben
20 33158
— — —
anzeiger.
1917.
6. Erwerbs und K
tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
604 947 60
603 hh h
79 80
26 71133
Zahlungen fg. Versicherungsfãlle im Geschaͤftz⸗
jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfall versicherungs fälle: a. erledigt.. b. schwebend
.. 285 161,21 bo 8 135.95
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend
106 464,00 478 09997
3) Laufende Renten: a. abgehoben. b. nicht abgehoben....
. 120 8900,23 263
4) Prämienrückgewährbetrãge: a. abgehoben cd b. nicht abgehoben. . 31 659,34
16 bd hb4 oꝛ 120 8657 86
gz 367 od 1 692 osfsos
ang für in Rückdeckung bernommene
ö n fn 1) Unsall v e,, ) Haftpflichtversicherung
V. Zahlungen für vorjeitig aufgelöste, selbft abge—
.
schlossene Veisicherungen ....
Rückversicherungspraͤmten:
12 2) Haftpflichtversicherung. .....
Prämienreserven:
1) Deckungskapital für laufende Renten a. Unfallrenten a. aus den Vorlghren. .. 942 670,90 B. aug dem Geschäfts jahre 27 6g 95
266 41200 188 147 * Mõ bod os
16 364 95
6oꝛ sas o? Aa 33 42 10678140
b. Haftpflichtenten a. aus den Vorfahren.. 6. aus dem Geschäfissjahre
168 801,67 129165
) Prämienrũck ge währreserve.
3) für lebenslaäͤngliche GEisenbahnun falivẽrsichẽ· ;
rungen Prämienüberträge: 1) Unfall versichetung .. 2) Haftpflichtversicherung. Provisionen: 1) Unfallversicherung .. ⸗ 2) Hafipflichtversicherung ö
d 6 , ,
Prämlenreserveverminderung Sach versicherung.
* 4 1 1 1 1
Rückversicherungsprämien:
1) Feuerversicherung dd 2) Einbruchdiebstahlversicherung ...
Schäden aus dem Vorjahre, einschlleßlich der
Schadenermlittlungekosten (Feuervers. n 1761,77, Einbruchd. Vers. A6 2,33), abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1) Feuerversicherung: a. gezahlt ö
ö 82 441,31 b. zurückgestellt
18 63227
dbb A0
70 093 2 124 427
26 919 10 3286 68045
11291881 S27 861
ꝛ; 2019 .
183 769
1280 543 313 l o
71 08686 7o 843 75
3 612 25677
107 957 03 3720 21380
2) Einbruchdiebstahlversicherung: J 46366 b. zurückgeste llt... 442,40
einschliensich der Schadenermlttelungslosten (Feuerverf. M 1111.86, Ein bruchd. Vers. M 446, 13), abzüglich des Anteils der Rückversicherer): 1) Feuerversicherung: A gezablt ö 6 30 577,07 b juiũckgestellt .... 38 549, 18
2) Einbruchdlebstahlversicherung: A. gezahlt G 18 973,08 b. zurückgestellt 29 744, 1l0
69 12820
18 717
Anteils der Rüdveisicherer (Prämenüberträge):
) Feuerversicherung . ) EGinhruchdiebstablversicherung. 3) Wasserleitungs schaͤden versicherung
* 1 . 1 2 1
Abschreibungen H Verlust aus Kapltalanlagen (siehe Gemeinsameg). Verwaltungskosten:
1) Prob . abzügl. des Anteils der Rüuck⸗ veisicherer:
a. Feuer versicherung ... , .
b. Einbruchotebftabfversicher ng. ......
C. Wasserleltungeschädenversicherung. .. W sonstige Verwaliungzkosten (siehe Ge mein sames). . und öffentliche Abgaben (siehe Gemein- ames).
Leistungen zu ,, . Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen: a. auf aesetz licher Vorschrift beruhende... b. freiwillige .
Eterbegeldversicherung.
Zahlungen für unerledigte Schäden der Vorjahre
aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen: I) geleistet C 0 0 0 9 9 9 9 0 9 09 6 ) jurückgestellt ..
286 243 S3 581 - 2969
29 6651 soh Z 243 oe
8er s, S6 722.
. Schluß alf Fer foĩgenden Site] *
1485 136 1”62—