1917 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. 4691]

In unser Handeltzregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14787. Rathenower Onytische Ind astete Mars“ Gefellschast mit befchrästter Haftung, eue Sch leuse be i Rathenow (Amte gericht Jerichow) Jwe gniederiassang Berlia. Gegenstand des Unternehmens? Die Errichtung, der Erwerb und Betrieb von mechanischen Weikstätten jur Her— stellung optischer Arnkel sowie der Handel mit solchen und die Beteiligung an der— artigen Unternehmungen in jeder Form. Srammkapital 70 9000 . Geschäf z führer; Kaufmann Hans Glaß in Z'hlen— dorf. Gesellschoft mit beschränkter Hastung. Ver Gesellschafisvertrag ist am 265. Sep- tember 1913 und 3. März 1914 ahge— sck losse'n. Wenn nur ein Geschäftsführer voꝛhanden ist, so erfolgt die Vertretung durch dtesen oder (inen Prokutisten Eder jzwel Proluristen gemeinschaftlich. Stnd mehrere Heschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschästsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Poluristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machun zen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14788. Vallas Nähr mitte lfabrik, Göeseujchaft mit be schränkter Saftung, Berlin. Gegen gand des Unt⸗rnehmenß: Fabrikation und Vertrieb von Nährmttteln. Stammkapital 35 000 16. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Wollermann in Berlin Ge ll chaft mit beschränkter Haftung. Der Ees⸗llsaastavertrag ist am 6. und 23. Mat 1917 abe schlossen. Als nicht eingetragen wird deröffe tlicht: Als Einlage auf das Stammtap tal werden ia die Hesellschaf! eingebracht von der Gesellschafterin Frau Margarete Wollermann die zum Betriebe erforderlichen Maschtnen, von denen sich ein Verzeichuls bei den Akten bifindet. Der Wert hierfär ist auf 150090 06 fesigesetzt und wird in dieser Höhe auf deren Stamm— einlage angerechnet. O ffentliche Bekannt⸗ machoangen der Gesellichaft erfolarn durch den Deutschen Reichsanze iger. Nr. 14789. Mikat, Hamburger R Co., Gesell⸗ schaft mit Hheschränkter Haftung Ber lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und ver Vertrieb von Z hnrärern und Maschinen. Die Gesell— schaft kann sich an ähnlichen Unter— nehmungen beteiligen. Stammkapital 0 000 „S. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Leß in Berlin. Gesellschist mit beschtänkier Haflung. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 22. Mai 1917 abgeschlossen. De Dauer des Gesellschaftavertrages ist bis zum 31. Dezember 1927 festaestellt. Erfolgt von keinem der Gesellschafter sechs Monate vor jedeamaligem Ablauf des Vertrages eine Fündigung, so verlängert sich der Gesellschof'svertrag jedesmal um writere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht O⸗ffentliche Bekannt machungen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanieiger. Bei Ne. 4049 Trauspoν ble Mörtel werke Ehyftrm Ara momsky Geirllschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ißt gelöscht, rie L quidation been det. Bei Ne. 11215 Berlag „Deutsche Lebens⸗ kunt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin! Die Firma ist ge= löscht, die Leguidatlon beendet. Bei Nr. 11 705 Ühland Grunder wer bä— gese l lchaft mit heichränkter Gaftung: Die Zweigniede lassung ist von Char— lottenburg rach Berlin Bchsnederg verlegt.

Kerlin, 1. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 122. IR er n eng toiß- CGM ν . 14893

Bei ker in unserm Handels rer the Abt. B Band 1 Nr. 11 eingetragenen Firma: Deutsche zank, Zweig stell⸗ Gerncastel⸗Cues ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. Uta 1917 ist das Grund— kapital um 25 000 000 S erhöht worden. Vie Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ lapital beträgt jetzt 275 000 000 46. Die Satzungen sind ent prechend geändert.

Es werden 25 000 Stück zum Nenn—⸗ betrage von je 1000 S6 auf den Inhaber lautende Atien ausgegeben.

Die vom jetzigen Grandkapital der Deutschen Bank äber nominal 1600 0 lautender 19 Stück Aktien werden in 10 Stück über nominal 1200 ½S und 4 Stück üher nominal 1000 . neu aus gefertigt. Die Satzung ist entsprechend geändert.

Berneastrl. Cues, den 10. April 1917.

Königliches Amtegerichi. HBittvn folch. 14894

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 241 die Firma in G. Otto Dietrich in Bitterfeld und als deren Inbaber der Fabrikant Ernst Otto Dietrich in Bitterfeld eingetragen.

Bitterfeld. den 2. Juni 1917.

Königliches Amtegerlcht.

HER am it en burg, Hanz. 14168 Im hiest en Handels tenister A Band Ji it unter N. 244 bei der Firma Wilhelm Fre de's Gebe, gtommanditgefen. schaft, Blanten Burg a. BH. eingetragen Der S 5 des Vertrages vom 29. Ja— naar 1915 ist in der Weise geändert, daß die Geschäftsfübrung und Veriretung de— Gesellschoft entweder darch Herrn Dito Ceede all'in oder durch Frau Minna Friede, geb. Bahn, zusammen mit einem YProkuristen erfolgt. i ,. a. S., den 24. Mai

ü e,, , r r 7723

Rraununsehwelg. II4 895]

Bel der im hiesigen Handelsregister Band V Selte 130 eingetragenen Firma Jos. Noß ist h ute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgefe llschafters, Kaufmann Joseph Roß, die unter obiler Firma hestandene offene Handelsgesellschaft aufgelbst ist und daß daz Handelsgeichäft mit allen Beständen und Veibindlichkeiten von der Witwe des Käufmanns Jojeyh Roß, Magdalene geb. Weingärtner, hierselbst unter un veränderter i auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Bratunschtweig, den 30. Mai 1917.

Her ogliches Amtzgericht. 23.

Groerm oem. J. (14974 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 1. Juni 1917:

Carl Gyrrs. Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl Augast Nleolaus Everz hat das Geichäft von Elijabeth Holtz, seiner jetzigen Ehefrau, erworben und führt solches seit dem 30. Mai 1917 unter Uebernahme der Attiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an Carl August Nicolaus Evers erteilte Prokura ist erloschen.

In Carl August Nicolaus Evers Ehefrau, Elisabeth geb. Holtz, ist Pro⸗ kura erteilt.

Wilhelm Hellmich, Die Firma ist erloschen.

Johann Fried. Koch C Sohn, Bremen Johann Friedrich Koch Witwe, Louise Catbarine geb. Jaegtr, ist am 2. August 1916 verstorben und die offene Haudelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesell— schafter, der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Koch, das Geschäft unter Ueber— nahme der Akiven und Palsiven und unter unveränderter Firma fort.

Chemische Fabri Bostanta Zweig⸗

nieder lafsung Ssebaldsbrũick Geseil⸗

schoft mit beschränkter Hafiung,

Sebaldshruück, als Zweigniederlassung

der unter der Firma „GChemische

Fabrik Bostania Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Schöne⸗

berg“ hestebenden Hauptntederlassung:

Paul Lebram ist als Geschäftssührtr

ausgeschieden.

Vie in Berlin, Schöneberg wohnhafte Hedwig Kirscht ist zum Gefchäftsführee bestellt.

Genrg J. Uhrmacher, Grement In⸗ baber ist der hi⸗sige Kaufmann Geoig Josrf Uhrmacher.

Brerien ven 2. Junk 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta: Fürbölter, Obersekretär.

Mn res nu. 14896 In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 692 die Kartoffel Graß haube ls. Gesellschaft mit bejche nnster Haftung sür die Vrovinz Schlesitn mlt dem Sttze in Vreslan heute ein— getragen worden. Der Gesellschafisoertrog ist am 21. Mai 1917 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist unter Aug— schluß von Spekulationegeschäften der A=. und Verkauf für eigene oder fremde Rech— nung von Kartoffeln, Kohltüben und anderen der Bewirischaffung der Reichz⸗ und Landetstelen unterworfenen Er, eug— nissen sowie der dar ius gewonnenen Fa— brikate und Nebenerzeugnisse. Dle Gesch— schaft soll für den Berirk der Pronmnz Schlesien den gleichen Zweck verolgen wte hie Zentralgenossenschajt des Kartoffel großhandels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin und dieser Genossenschaft als Mitglied bei⸗ treten. Stammkapital: 20 000 466. Ge- schästẽ rer. Kaufmann Samuel Sal ingey, Bret lau. Wenn mehrere Geschästsführer hestell! sind, wud vie Gesellschaft urch mindestns zwei Geschäftsrührer verrreten— Die Gesellschaft endet, sofern die Gezell— schafter nicht etwag anderes beschließen, früheßeng drei Monate nach Auflösang der Reiche kartoffelsselle. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen duich den Deutschen Reichsanzeiger. Brrslau, den 31. Mai 1917. Königlicheg Amtagericht.

KRreslæm. 114897 Im unsr Handelgregister Abteilung B N. 602 ist bei der W. S. Klingenberg c Co. Gesellschaft mit beschräntter Vaftung hier heule eingetragen worzen: Lurch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mai 1917 ist die Kesellschatt aufgelöst. Der Bächerrevlsor Edwin Blumenfaat zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

nu xtehnd es. 14595 In das Handelsregister Abteilung Nr. 114 ist bei der Flrma „Mdoif asçlff, Hartefrld“ heute eingeiragen worden: Tie Flmma ist erloschen. Buxtehude, den 30. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Pillen hung. 14899 In das Handelzregister A ist hrute zu Nummer 21 bei dir Frima Nuvbolf Keöck in Straßebersbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Dillenbur s, den 2. Zuni 1917. Königlichea Amtsgericht.

PDregden. (14900 In des Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

I) auf Blatt 14193, betr. die offene Haudelsgesellschaft Mitte lpenische Film.

Bremen:

Herzoglichez Amtsgericht.

gesellschaft Dres den Rau schenbach

E Barth in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Em ll Ranschen. bach ist aus der Gesellschaft a usgeschi⸗den. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Paul Jäger in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet tünfiig: Mitteldentsche Filmgesellschaft Dres- den Jäger E Barth.

2) auf Blatt 3626, betr. die offene Dandelegesellschaft Hermann Feldhaus in Dresden; Die Hesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter Kaufleute Max Alfred Pallmann und Paul Emil Wolter sind auzgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Feldhaus in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma a! 5 Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad Ernst Krille in Dresden.

3) auf Blatt 9g415, betr. die Firma

ermaun Koß in Dresden! Der Kauf⸗ mann Carl Rasch in Dresden ist in das Dandels ; eschäft eingetreten. Die hierdurch errichtete offene Handelgsgesellschaft hat am 15. Mai 1917 begonnen.

4) auf Blatt 14 183, betr. die Firma Jakob Morlock in Dresden: Prokura sst erteilt der Buchhändlersehefrau Sophie Anna Morlock, geb. Schmidt, in Dresden.

Dresden, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Mes don. (15056 Auf Blatt 8706 deg Handel sregifters, betr. die Aktiengesellschaftt Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vor n. Eugen Dieterich in Helfenberg, ist heute ein⸗ getcagen worden, daß das Vorstande⸗ mitglied Dr. pbil. Julius Franz Adolf Karl Dieterich jetzt Professor ist. Dresden, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düren, Rheinl. 14901 Die Firma Heinr. Aug. Dubois Düsen, und die Prokura Laura Schmit sind erloschen. Düren, 31. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

El oin g. 14902

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 30 bei der Aktlengesell= schatt Osthank für Handel und Ge— werbe, Zweigniederlassung Glbing in Glbing folgendes eingetragen:

Das Grundkapltal ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Mai 1917 um 8000000 ς erhöht und betränt jetzt 35 000 000 „.

Der § 5 der Satzungen ist aus Anlaß der Erhöhung des Grundkapitals eat— sprechend geändert.

Als nicht eingetragen wird kekannt ge— macht: Der Mindestkurs, zu dem die 000 neuen, auf den Jahaber lautenden Attien zum Nennhetrage von je 1000 ausgegeben werden, ist auf 100 vom Hundert festgesetzt.

Eibing, den 30. Mat 1917.

Königliches Amtaaericht.

Fu rsten warde, Sz proc. (14903

In unser Handelgregiffer B Nr. 17 int heute bi der Fiima G. Henrn Hall Nachf. Carl Gichler Nachf Gesell⸗ schasft m. b. H. in Fürsenwmwaloc ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Joseph Altmann in Kattowitz ist zum stellvertretenben Ge— schäftsführer bestellt.

Fürstenwalde, Syr ee, den 30. Mat

1917. Königlichez Amtegericht.

lol witꝝ. 14975

Das unter der Fima Z. Güurste und Sohn in Kileiwitz betriebene Geschäft st unter Fortführung der Firma auf die Tisrh lermelsterswitwe Hedwig Gumrski, geb. . ebenda übergegangen. (9. R. A 499.)

Amtegerlcht Gleiwitz, 31. V. 1917.

ö vtttx. 14904

Pie Bekannimachung, betreffend die Fimnz Eiseunahnst sua! Benaustalt Wi der K Btun, Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rauschwalde N. 132 des Han delzregisters Ab⸗ teilung B witd dahin ergänzt, daß be derselben am 21. Mai 1917 noch folgendes einget agen worden ist:

Geschäftsführer in der Ingenieur Arthur Sirüber in Görlitz. Falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell— staft durch miadestens zwei Geschäfts⸗ führer ode? duch einen Geschäftssührer und elnen Prokaͤriften vert eten.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Gßdriiis. (14905

In unser Handelgregister Abteilung B ist am 2. Juni 1917 unter Nr. 14 bei der Flima Atiengesellichaft für Fabri⸗ kation von Gisenbahumaterial zu Röctitz mit dem Sitz! in Görtz folgendes elngetragen worben:

Nach dem Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 24. Mal 1917 soll da⸗ Grundkovttal um 1 500 000 ½ durch Aug— gabe vin 1250 Stück auf den Jahaber und über je 1200 n Nennbetrag lautenden, vom 1. Juli 1917 ab divi— dendenberechtigten Aktlen erhött werden.

Das Grundkaptsol ist un 1500 000 erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 S6. Es zerfällt in 3571 Atiien zum Nennbetrage von 200 Taler (over 600 A*), 19583 Attien lum Nennbet age von 1200 S und 1 Aktie jum Nennbetrage von 1800 (6.

Entsprechend dem Beschluß der Ge— neralve sammlung vom 24. Mat 1917 ist der 5 des Gesellschaftevertrags über das GHrunt kapital geänzert.

Die Al sgabe ter neuen Aktien erfolgt jum Kumse von 169 des Nennbetrags.

Amtegericht Görlitz.

Gotha. ö 14906

Im DHandelsregister ist bei der Firma „Privatdant zu Gotha“ mit dem Sitz in Gotha und Zwelaniederlassungen in Leipzig, Erfurt, Weimar, Arnstadt und Mühlhausen i. Thür. elngetragen worden:

Dem Willi Prior in Gotha ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in Gotha Gesamtprokura erteilt.

Gotha, den 2. Juni 1917.

Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Grätz. Ez. Pongem. 15057]

In unser Handelgregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: S. Falk, Bur“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grätz, 26. Mat 1917.

Grätzꝛ, rz Eosecꝶn. (15058) In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Theodor Grunwald, Grätz“ einge⸗ tragtn worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grätz, 2.5. Mai 1917.

Magen, West z. 14907]

In unser Handelareglster A Nr. 767 ist heute bei der Firma Raschen Jansen ju Hagen, Zweigniederlassung der bisher in München- Gladbach unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassang, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hagen i. Westf., den 22. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mnmdurz. (14908 Eintragungen in das Handelsrtgisrter 1917, Juni 2.

„Hansa“ Allgemeine BWersicherung s Aktien Gesellfchaft. In der außer⸗ ordentlichen Generalpersammlung der Aktio äre vom 12. Mai 1917 ist be schlofsen worden, das Grundtapltal der Gesellschaft durch Ausgabe von 3000 neuen Aitilen im Nennwert von je G 1000 um Sn 3 000 000, auf M 8 000 900, zu erhöben und den Jesellschaftspertrag nach Maßgabe des Peotokolls zu ändern.

Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt M6 8 000 000, eingeteilt in 1000 Aknen A S 5000, und 3000 Aftien A M 1000, —.

Dte Attten laufen auf Namen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgltedern, so ist der Aufsichtgrat er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern dez Vorstandg die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstande mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Pro— kurlsten zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Autgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1034 00.

„Waldorf ⸗Astoria Zigarettenfabrik Gesellschast mit beschrãntter Haf- tung“, ju Etuttgant, mit Zweignieder⸗ lassang ju Dam nhurg. =

In der Versammlung der Gesell— schafter vom 19. April 1917 ist die Erhöhung kes Stammkaplialz um „M 700 000, auf M 2500 0090, sowse die ent— sprechende Anderung des § 4 des Gefell⸗ schafisvertrags beschlossen worden.

Portland ⸗Cementfabrik Saturn. In der Generglpersommlung der Aktlonäre vom 26. Mai 1917 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlessen worden.

Gemennschaftliche Liquidatoren sind Robert Anton Fretermuth und Johann Georg Fitedrich Gosgmann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die an M. D. G. Scheel ertellte Prokura ist erloschen.

Hans Tödt. Diese Firma ist erloscher.

Thdt K Co. Diese Firma ist erloschen.

Gebr. Sander Nachfolger. Der Ir⸗ haber C. F. Peny ist am 6. April 1916 perstorben; das Geschäft ist von Heiartch August Martés, Kaufmann, ju Ham burg, übernommen worden und wird on ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhaberz siad nicht übernommen worden.

Märkische Kraftfutter Fabrik Gefell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1917 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Berlin nach Hamburg ver— legt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar und 109. April 1917 abgeschloffen und am 26. April 1917 sowie am 18. Mai 1917 geändert worden.

Gegenstand des Unternebwens sind die Herstellung und der Vertrieb von Futtermitteln, inabesondere auch von Geflügel- und Schweinemastfutter, so⸗ wle der Fortbetrieb des zu Berlin be— stehenden Geschäfts des Gesellschafters Gerhard Wauer.

Das Stamm kapltal der Gesellschaft

brtrug S 20 009, und ist durch Be. G

schluß der Gesellschafter vom 265 April 1917 um i 10000, auf M 30 000, erhöht woreen.

Sind mehrere Geschftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gefell⸗ schaft durch zwet Geschästzführer oder durch einen Geschäftsfährer und esnen Drokurlsten gemeinschaftlich. Geschäste⸗ sührer: Karl Hermann Gerhard Wauer, ö Berlin, und Wllly Hlisch, zu Ham⸗ urg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellscharr erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Gerba⸗ hat sein in Berlin len e e, mit allen Rechten nach den . pom II. Januar 1917 in 7! em schaft eingebracht. Der GHesace ll dieser Einlage ist auf 6 lo g hen gesetzt uad dieser Betrag alz del * gezahlte Stammeinlage unge g

worden. Juni 4. Wilhelm König & Co. Hermann Wilhelm König, zu und Georg Johann Ubben . m ie offene Handelt gesells . r ,. schast hat a er Gesellschafter Ubben jst Vertretung der Gesellschaft .. ö p. Prot ; tuer Comp. Prokura an Georg Johann Ubben, h. ail Carl gelimann Æ Co. Gef miyronn 1sttteilt an Wilhelm Ghrifttan u Wildeisen und Frau Anna dick Hermine Bohne, geb. Bellmann * Ernst . Witt. Diese offene Dandll gesellschaft ist aufgelsst worden; Geschäft ist von der Gesellschaiten Frau Ernst, geb. Michaelsen, mit Aktiyn und Passipen übernommen worden mn wird von ihr unter unveränderten Fin loge g . ] rokura ist erteilt an Robert Ca . 6, Ernst. Eu esterfel Lo. mit beschrän Daftung. An Stelle ö 2 schledenen Liguidalors Tietz ist Wilhen Ernst Hinrich Biesterfeld, zu dambun zum Liquidator bestellt worden? ; Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister

H*amn.-HMHünd er. (l60z)

In das Handelsregister Abtellung h f. zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Vlech,. und Merallwarensahrtß Schedethal. Gesellschast mit he schränkter Haftung in Niederscheden⸗ eingetragen worden, daß an Stelle de erkrankten Geichäftoführers Oberreck, ziers a. D. Robert Winkelbach ia Ribe, scheden der Zementfabrikant Martin Wolf in Münden zum stellvertreten den Geschä in, führer bestellt ist.

Hann. Münden, den 4. Jun 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Herstgeld. Il4909)

In da! Handelsregister Abteilung A si bei der unter Nr. 114 eingetragenen Fuma doeh sche uchhan dlung I. Webern iu Her feld heute eingetragen worden:

Mer Ehefrau des Buchhändlerg Adem Webert, Anna geb. Heil, in Hersfeld st Profura ertellt.

Hersfeld, den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Haltennor il heim. (4910 In unser Handelereaister Abteilung A s heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Aluminium- warenfabrik Fischbach Feldabahm Treibia C Iltzniann in Fischbäch (Feldbahn) heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hh herige Gesellschafler We kmelster Karl tz mann ist alletniger Inhaber der Firm. Der Frgu Sophie Zitzmann, geb. Them, in Fischbach ist P okura erteil. Kalsennordh erm, den 24. Mal I9I, Großherzogl. S. Amiggericht.

Kötz sehenbrodn. (14h

Auf. Blatt 126 des Handelgreginen, die Firma Schön Co. in Nieder- löstaitz betreffend, ijt heute eingetragm worden: Die Kiederlassung ist rach Kötz chen! da vilegt worden. Der Inhaber Paul Bernhard Döbrich wohnt jetzt in Koͤtzschenbroda.

Aötz scherb ropa, den 4. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach, (14917 Im Handels egisser A Nr. 109 wunt bei der offenen Handelegesellschaft J. NR. Köbtg ju Kreuzuach vermerkt: Den Gesellschafter Emil Röblg zu Wtiesbaben, . Zt. Soldat, ist auf Grund einstweiliger Verfügung des Landgerichts Koblenz von 22. Mat 1917 die Verteetungsmacht fit die genannte Firma einstweilen entjogen worden. Kreuznach, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Lan dan, Pfalz. (14019 Bekanntmachung. Handelsreginer. Neu eingetragene Firmen:

l. Philipp Schals. Schuh waren, handel in Germersheim. Inhaber ist Phllivp Schales, Schuhhaͤndler in Ger⸗ mers heim.

2) Valensin Gaßmann, Zeitung verlag C Buchdruckerei in Germers⸗ hein. Inbaber ist Valentin Gaßmann, Buchdrucker in Geimersheim.

3) Karl Gim my, Cigarrengeschäft

in Germersheim. Inhaber ft Karl Immpy, Kaufmann in Germersheim. 4) Max Mor. Vlehhandel⸗ Kom m ission s geschäft in Germersheim. Inhaber ist Max Mohr, Viebhaͤndler und Kommissionär in Germersheim.

5) Franz Metz IE., gigarren 4 CTigarettenfabrir in Hayng. Inhaber . Franz Metz III, Zigarren fabritant in

a vnd.

6) Johann Helfrich, Laudesyrs⸗ durten und stalouialwaren in Ger- mersheim. Inhaber ist Johann Helfrich, Kaufmann in Germersheim.

7) Jakob Metz, Tabathavplung in Hayna.

händler in Hayna.

Inhaber tst Jakob Metz, Taba

auz Harz. Dambhfs aggerei ct a' rer. in Germersheim. In⸗ baber ist Franz Harz, Kaufmann in Ger. mer ben u upp Tremel, Landes hr o⸗ pukten· & Kolonial warengeschäft in Gernersheim. Inhaber it. Philipp Tremel, Kaufmann in Germersheim.

16) Valentin Hauerwaas, Militär⸗ effekten · Uaisormichneiderecigeschãaft a Germersheim. Inhaber ist Valentin Hauerwaas, .

Eandant, alz, den 2. Juni 1917.

6. Kgl. Amtggericht.

anesberg, Wartne. 14914 1 der im Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Wttten⸗ gefenchaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlafsung hier⸗ selbsr n ist jolgendes vermerkt worden: Has Grundkapital ist auf Grund des Generalversammlungabeschlusses vom. Mai 1917 um 8 000000 6 erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 6. 5 5 der Satzungen ff geändert. Lguds berg a. W., den 4. Juni 1917. Amte gericht.

Laupheim. ö II1491651

Im Handelsregister für Einzeificmen wurde heute bei der Firma Auton Schupp in Dletenhrim eingetragen;

Vi- Prokura des Karl Schur p, Kauf⸗ mann in Dietenheim, ist erloschen.

Den 1. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht Laupheim. Amtsrlchtet Spahr.

kbeck œ. 14916

Im hüiesigen Handelsreglster Abtt. B Nr. 6 ist beute eingeiragen dle Firma „Laudwirtschaftliche Korndickmaisch⸗ brenne rei & csellschaft mit beschräntier Haftung“ mit dem Sitz; in Lübbecke. Gegenstand des Gesellschaftsunternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschafilichen Brennerei, die Ver⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern ge⸗ zogenen oder sonst far die Gesellschaft an= gekauften Getreldes, behufs Gewinnung von Schlempe und Spiritus sowie die Ver= wendung der gewonnenen Schlempe zur Viehfütterung und vermlttels dieser die Produkilon von Dünger für die landwirt⸗ schaftlichen Betriebe der Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 21 000 A. Geschäftg führer ist der Kaufmann Friedrich Karl Niederstadt zu Lübbecke. Ver Ge⸗ y,, ist am 7. Mal 1917 fest⸗ estellt.

- Lübbecke, den 22. Mai 1917. gFönigliches Amtzgericht. Lübbecke. . 14917

Im hliesigen Handelsregister ist heute Abteilung A unfer Nr. 139 eingetragen die Firma „Friedrich Pottkamp zu Ur. Oldendorf“, Inhaber Sattler und Mößelfabrikant Heinrich Pottkamp zu

Hr. Oldendorf.

Lübbecke, den 25. Mai 1917. Königliches Amtegerscht.

Lübbecke. 14918 Im hiesigen Handelsregister Ahteilung A ist beute bei der unter Nr. 50 einge tragenen Firma W. Kleff mann zu Pr. Oldendorf folgendeg eingetragen:

„Die Firma und Geschäft sind auf den Landwirt Paul Denck nann durch Testament vom 26. Dezember 1912 und notactellen Vertrag vom 22. Mai 1917 sihergegangen.“

Lübbecke, den 30. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ma gc ehnurg. 14919

In das Handelzreglster Abteilung A ist heufe ein jetragen:

I) Bei der Firma „Genst Sauer⸗ ackec“ hier, unter Nr. 921: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schifter Richard Saueracker ist aleiniger Inhaber der Firma. Die Prekura der Frau Charlotte Saueracker, geb. Jaensch, bleibt bestehen.

2 Dle Firma „Hermann Ruschka“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kausmann Hermann Ruschka daselbst, unter Nr. 2806.

3) Die Firma „Köilhelm Stenhan“ in Migdeburg und als deren Jahaber der Wagenfabrlkant Wilhelm Stephan daselbst, unter Nr. 2807.

Magdeburg. den 4. Juni 1917. Königliches Amtggerlcht A. Abteilung 8.

Ma itz artom. 14920 In unser Handelsreglsler A ist heute eingetragen die Fring Wilhelm Gack mti dem Niederlassungsorte Brarische und als deren Inhaber der Droglst Wilhelm Sack zu Bramsche. Malgarten, den 1. Junt 1917. Köntgliches Amtsgerichi.

Marburg, Lanm. 15060

In das Handeltregister Abteilung B Nr. 16 (Aktien gesellscha ft Mitte ldeunsche Creditbank in Frankfurt a. Main, Zweigniederlassung Marburg) ist beute eingetragen worden: Bankdirektor Altxander Löwenthal in Berlin ist aus dem Vorstand aus geschieden. Die Gesamtp okura des Bankbeamten Rens Schwartz in Berlin ist erloschen. Dem Bankbeamten Paul Albert in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗· prokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandemitalied oder stellvertretendem Vorstandsmitglled auch auf Grund Ermächtigung des RVorstands mit Genehmigung des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit einem jwetten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Der Gesamtprokurist Bank⸗ beamter Georg Lust wohnt jetzt in Berlin.

Marburg, den 309. Mat 1917.

Königliches Amtagericht.

Mem ol. 14921

In das Handelsregister Abteilung ist bei der unter Tir. 16 ein getragenen Aktiengesellschaft Oftbaut für Handel und Gewerbe, Zweigntederlaffung Memel heute folgendes eingetragen:

Das Grundkapttal ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Mai 1917 um 8 0690 0090 erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 S6. § 5 der Satzungen ist geändert.

Memel, den 15. Mai 1917.

Königlickeg Amtzgericht.

Heitmanum. 14922 In unser Handelzregister Abteilung K ist heute bei der unter lfd. Nr. 162 ein— gitragenen Fümma Elberfelder Schmier⸗ polster fabrik H. g8iihelm Meckenstack zu Menmann nachgetragen worden, daß die Firma in H. Wilhelm Meckenstock zu Mettmann geändert ist. Dem Kaufmann . Paul zu Mettmann ist Prokura ertellt. Mettmann, 1. Junk 1917. Kgl. Amtsgericht. Mosbach, Etaderm. 14924 In das hiesige Handelereglster Abt. A Bd. J1 O.-3. 132 Firma Aibert Schad von Stein a. KK. wurde heute eingetragen: Die Fi ma ist erloschen. Mosbach, den 4. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.

Hos bach, Haden. (14923

In daz hiesige Handelsregister Abt. A Bd. J1 wurde ju O. 3. 1533 Firma Martin Gottmaun in Mosbach beute eingetragen: Der Firmeninhaber Martin Gottmann in Modbbach ist ge— storben; das Geschäft wird von deffen Witwe, Marie geb. Gettert, in Moabach unter der seltherigen Firma weitergeführt.

Mosbach, den 4. Funt 1917.

Gr. Amtsgericht.

14925 Neu oenhnus, Grafach. Bentheim.

Im hiesigen Han delsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 10 die Firma Gerhard Kemper in Uelsen und als dtten Inhaber der Kaufmann Gerhard Kemper in Uelsen eingetragen.

Nenenhaus, 29. Mai 1917.

Königl ches Amtsgericht.

Veustettin. 14926

In unser Handelgregister ist ei der in Abt. A Nr. 11365 eir getragenen Firma Isidor Michaelis zu Nenstettin ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Nern⸗ stettin, den 30. Mai 1917. Königliches Amtggerlcht.

Opina der. (14927

Ins Handelgregister A ist am 29. Mat 1917 unter Nr. 308 die Firma Voly⸗ technifcher Verlag Clary Coe in Monheim Inhaberin Ehefrau Heowig Papencordt, geb. Toprltz, in Monheim ein⸗ getragen wor hen. Die Firma hatte ihren Sltz bisher in Welmar.

Amtsgericht Opladen.

Oppenheim. Bekanntmachung. In unser Haadelsregtster ist bei der Firma Seinrich Rickenbach Nachfolger in Oppenheim eir getragen worden: Die offene Handelsgeselschaft ist auf— gelöst und die Füma erloschen. Opyenheim, den 2. Jun 1917. Großb. Amtsgericht.

Oppon kei m. Getannutmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen Torben; rie Firma Karl Schedel vorm. Dch. Bickenbach Nachf. in Oppenheim und deren Inbaber Karl Schedel, Wein— grosbbängdler darelbst wohnhaft.

Der Ehefrau Karl Schedel, Klara geb. Brusch, in Oppenheim ist für die Fu ma Prokura erteilt.

Oppenheim, den 2. Juni 1917.

Großherzoal. Amtegericht.

Pforzheim. Sandelsreaistereintrag. Abt. A Band VII, O.-3. 99, Firma

14929

14928

(14930

Artur Schweigert in BRforzhe im, In—

baber ist Kaufmann Artur Schweigert in Pforzheim. Dem Fabrikanten Vtartin Schweigert in Pforzheim ist Prokura er— teilt. (Angegebener Geschäftezweig: Keiten⸗ und Wijoutertefabrikation). Pforzheim, den 2. Juni 1917. Gr. Amtagericht.

ETorxhei m. Sanvels :egistereintrag.

Abt. A Bayd 11 D.⸗Z3. 229, Firma Z. Manz in Pforzheim. Die Prokura dez? Kaufmanns Wichelm Truckses ist er⸗ loschen.

Pforzheim, den 4. Juni 1917.

Großh. Amtsgerichi.

Eren zknnm. (149321 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma „Rudnalf Gealow“ eingetragen worden, daß der bie hertge Gesellschafter Heimann Gralow jetzt alleiniger Inhaher der Firma ist. Prenzlau, 2. Jun 1917. Königliches Amisgericht.

Saarhrũůckonm. 14933 Im hiesigen Handeleregtster B 165 ist bei der Fttma Mertur Lebens mittel gesellschaft. G. m. b. H. in Saar⸗ brilcken, elngetragen worden. Vie Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Saarkhruücken, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

(14931

gehönberg, Meckl. II4034)] Es wird beabsichtigt, die Firma „Jorzs. stummeromwm“ in Schönberg von Amtt wegen im biesigen Handelstegister zu löschen. Der eingetragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger er⸗ halten hierven Mitteilung mit der Auf⸗ forderung, einen eiwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten geltend zu machen. Schönberg (Meckl. ), 31. Mat 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

Somme berg, S.- Mein. 14935

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Ludwig Rempel in Sonneberg und als deren Inhaber der Sattler⸗ und Tapeztermeisier Ludwig Rempel in Sonneberg eingetragen worden. Bei der Anmeldung angegevener Geschäfts⸗ e Saltler⸗, Tapezierer⸗ und Möbel⸗ geschãft.

Sonneberg S. M., den 30. Mai 1917.

Herzjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Spandau. . 5 In unserem Handelsregisier Abt. B ist unter Nr. 112 heute eingetragen worden: Verkaufeverrinigung für Harz⸗ erzengnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Harzerzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsfübrer ist der Fabrikant Dr. Georg Roßbach zu Pichelsdorf. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. . Der Gesellschafts vertrag ist am 25. April 1917 festaestellt. ; ' Epandau, den 30. Mai 1917. Königliches Amtaogericht.

Sta von khagem. (15061 In das Handelgregister ist heute zur Firma „Heimuth Rohloff“ zu Staven⸗ hagen dag Erlöschen derselben eingetragen worden. Stavenhagen, den 4. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Ston d vl. 14937 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bet Nr. 4, betreffend die Firma „Uitien⸗ Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal“, Stendal, eingetragen worden: Durch Beschluß des Lufsichtsrats vom 1.19. Mai 1917 ist das Vorstands mitglied Brauereidhrettor Oito Brüning in Stendal ermächtigt, ohne Zuziebung eines weiteren Voistands⸗ mitglie nes die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. tendal, den 28. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 14938

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 330 „Stettiner Futtermittelwer ke Geselischaft mit beschrünkter Haftung“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1917 ist der Gesellschafté vertrag ab- geändert und neu festgestellt. Die Firma lautet jetzt: „Hommersche Sefer, und dolzipiritu? - Werke mit keschränkter Daftung“. Gegenstand des Uaternehment ist jrtzt: Errichtung und Betrieb von Fabrtten zur Befriedigung allgemeiner Bedürfnisse der unbemittelten Volksklassen, mibesondere zwecks Behebung des Furter—⸗ mangeltz und zwecks Förderung der Volks— ernährung, Errichtung und Betrieh von Fabriken für Hefeherstellung sowie zwecks Behebung des Sphritusmangels, Errichtung

ron Holzspirltuc. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmen entsprechender Art zu beteiligen und über⸗ haupt alle Maßnahmen ju eigttiftn und alle Geschäfte zu machen, die zur Er⸗ reichung oder Föckerund des ausschließlich grmeinnütztgen Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen. Das Stammkapital it um 61090900 1 erhöht und keträgt. irrt z 500 000 6. Za welteren Geschästs⸗ ührein siad bestellt: Stadtrat Dr. (Georg Behm in Stettin, Rechtsanwalt Erwin Plärer in Berlin und Kaufmann Otio Huch in Berlin. Als nicht elngettagen wird bekannt gemacht: Dle Berannt— machungen der Gesellschaft eifolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, den 4. Juni 1917.

Königliches Amts geꝛzicht. Abt. 5.

Trier. 14939 In das Handelsreglster Abteilung B wurde heute bei der Firma „Volkser näh⸗ rung Trier G. m. b. H.“ in Ta ier Nr. 90 eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Dehler in Trier und dem Kaufmann Wilhelm Haas in Trier ist Einselprokura erteilt. Tiier, den 29. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

VWannml eben, Mr. MHagdeb. [15062 In unser Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 123 die Firma „Gustan Schubert“ in Wanzleben und als ihr Inbaber der Kaufmann Gufsav Schubert (benda eingetragen worden. Das Geschäft führt Weiß. und Wollwaren. Wanzleden, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Wietz hn en. 14940

Tie im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma „Hansa⸗Hotel Louis Meyer“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der einge⸗ tragene Inhaber der Firma, Hoteller Louis Meyer zu Wiesbaden oder dessen Rechts—=

nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung

ia936] 19

und Betrieb von Fab iken für Herstellung

der Firma bis zum J. Oktober 1917

geltend ju machen.

Wiesbßaden, den J. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wittonderg, er. MHalñlc. II4941] Im Handelsregister B ist bet der unter Nr. 35 verzeichneten Firma Paul Richter Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg beute eingetragen, kaß die Vertretungs⸗ befugnis bes bisherigen GSeschäftsführeres Robert Lindner erloschen ist und der Bergwerlsdirektor Heinrich Donath und Installateur Gustabh Boost, beide in Wittenberg, zu Geschäftsführern bestellt sind. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Fe⸗ bruar 1915 und 15. April 1916 ift ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschärtsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftssünrer vertreten. Wittenberg (Brtz. Halle), den J. Juni .

Könlgliches Amtsgericht.

Tobten, KBz. KBreslan. 150631 In unser Handelsreginer A ist heute unter Nr. 88 die Firma Paul Seidel, Dampflägewerk und dem Sitze Klein FKniegnitz und als deren alleiniger In⸗ haher der Landwirt Paul Seidel aus Klein Kntegnitz ingetragen worden.

Die offene Himndelsgesellschaft Seidel & Kunert mit der Firma Seidel Kunert in Kleia Aniegnitz H.⸗R. A 582 ist erloschen.

Amtegerickt Zabten, Bez. Breslau,

den 31. Mal 1917.

Genossenschaftsregister.

KRexlin. 14942 In das Genossenschafteregister ist beute eingetragen bei Nr. 169: Berliner Mirtelst inds⸗Bonk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschtänkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Berlin: Richard Rateitschak iu Berlin ist als ordentliches Vorstands⸗ mitglied in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Mai 1917. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

R exl1In. (14944

In dag Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bet Nr. 555, Garten⸗ heim⸗Genossenschaft Steglitz, eingetr. ene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, mlt dem Sitze zu Berlin Steglitz: Hein⸗ rich Schäfer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Georg Hollstein ju Berlin⸗ Steglitz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

H orlin. 14943

Ja das Genossenschaftgregister it heute eingetragen worden bei Nr. 711, Einkaufe⸗ , . der Wasch⸗ und Plaͤttanstalts⸗ esitzer, einget agene Gengssenschaft mit beschräakter Hafrpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Haftsumme ist erböhr auf 100 M (Beschluß vom 25. März 1917). Berlin, den 2. Juni 1917. Königliches Amisgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Gi xn bmn ran. (14945 In das Genossenschafteiealster kst bei dir Spar⸗ und Darlehnstaffe, eingetra- aene Geuofseuschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Klein Krebbel einge— tragen, daß Reinhold Müller und Julius inke aug dem Varstande ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Knappe, Waitze, und Oskar Linke, Freude, in den Vorstand gewäblt siad. Amtsgericht Girubaum, 2. Juni 1917.

Eros lau. (14946 In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Spar und Barlehnstasse eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Daftvflicht in Wüsten⸗ dorf am 2. 6. 1917 eingetragen worden: Vorstand, aucegeschieden Stellenbesitzer Karl Reuthe, Wäsiendorf, gewählt Stellen⸗ besißer Joief Franke, Steine. Amtsgerickt Breslau.

Cal vr. 14947

Im Grnossenschastsregister wurde heute bet dem Dar lehrastassenverein Alzen her Ep eßhardt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Alzeaberg, eingetragen: Das Vorstand mitglied Friedrich Lörcher ist durch Rücktritt ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Johanns Nothacker, Bauer in Alzenberg, zum Vorstands— mitalied bestellt. Als Stellvertreter der Vorstandt mitglieder Johannes Ganmiborn und Jobanneg Nothacker über die Dauer ihrer Einberufung zur Fahne wurden für den ersteren Benjamin Dlttus, Holz⸗ bauer, für den letzteren Jakob Schloth, Amtsdiener, beide in Alzenberg, bestellt.

Den 1. Juni 1917.

K. Amtsgericht Calw ( Wüͤrttbg. ).

Oberamtgrichter: Schwarz.

Dilen burg. 149458

Ja das Genossenschaftsregister ist beute zu Nummer 33 bei dem Fellerdillner Tpar⸗ und Darlehn skassenverein, G. G. m u. H. in Feller dilln eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 1I. Mai 1917 ist 15 des Statuts dabin abzuändern beschlessen worden, daß der Vorstand aus fünf Mitglledern besteht.

Zu Vorstandgsmitgliedern sind in der

General versammlung vom 11. Mal 1917 neu zugewählt worden: Otto Bedenbender,

Bergmann, Fellerdilln, Jobannets Helnrich Halfmann, Bergmann, daselhst. Dillenburg,. J. Juni 1917. Ken iglichea Auitn gericht.

Hülmen. l1I4949] Bei dem unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisterz eingetragenen Bulderuer Spar- und Darlehnstkaffen verein, e. G. m. u. SH., in Buldern ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Helmer zu Buldern ist aus dem Vorstand ausge schleden und an seine Stelle der Oberbrief⸗ iräger a. D. Heinrich Uhlenbrock zu Buldern getreten.

Dülmen, den 1. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gõx li iꝝ. 149501

In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 24, betreffend den Weamten⸗Woh⸗ nungeaverein zu Görlitz, eingetragene Genosfsenschaft mit beschräurter Saft pflicht, am 15. Mai 1917 noch folgendes eingeiragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1917 ist F 30 der Satzungen

ergãnzt. Amtegerlcht Görlitz.

Gröningen, z. Mag deb. 14951

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und . Gröningen einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gꝛöningen folgendes eingetragen worden:

Der Oekonom Albert Volgt zu Grö⸗ ningen ist aus dem Vorstande augge⸗ schieden und an seine Stelle der Stennsetz meister Gustav Krebs zu Gröningen in den Vorstand gewählt.

Gröningen, den 5. Juni 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Habe lschwerdt. 14952 In unserem Genossenschaftsregister Hi beute unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Neuweistritzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. SH. zu Neun⸗ weistritz folgendes eingetragen worden: Der Tischlermelster Franz Monse ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Robert Rathmann in Neuweistritz getreten. Habelschwerdt, den 2. Juni 1917. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung II4953 in das Genofsenschaftsregister. 1917. Juni 4. Terraingesehschaft „Zum Mellen⸗ berger Aus sichtsstur m“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht. Die Verireunggz⸗ befugnig des Vorstandzmitgliedes W. H. Wunlserding ist beendigt. Zum Vor⸗ standsmltglled ist Gustav Krieger, zu

Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelgregtster.

Heils berg. 14954 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Rei⸗ merswalder Spar⸗ und Dar lehns⸗ kassenve rein, eingetragene Genoffen-⸗ schaft mit unbeschränktter Haftpflicht. au Stelle des verstorbenen Anton Anhut der Besitzer Ferdinand Katker aus Wor keim als Vorstandsmitglied n , worden. Heilsberg, den 31. Mai 1517. Königliches Amtzgericht.

Herne. (15065

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma Herner Ge⸗ werbe baut eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herne eingetragen worden:

Der Malermeister Heimrlch Goos in Herne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an setner Stelle der Fabrikant Otto Huster daselbst gewählt worden.

Herne, den 1. Juni 1917.

Königliches Amisaericht.

Lundan, Pfalxr. (14955

Meno ffenschaftsregifter.

I) Offenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenstafseuvert in, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräntter Oaft ˖ pflicht in Offenbach. Vorstandsände⸗ rung. Ausgeschieden sind Busch, Philipp Peter, und Busch, Lorenz; neu gewäblt wurden: 1) Kröper, Jakob, Laadwirt, als Stellvertreter des Vereinsvoꝛrstebers, 2) Braun, Michael, Landwirt, beide in Offenbach.

2) Spar und Darlehenskasse, ein⸗ getrage ne Geugfsenschaft mit un⸗ veschränkter Hafipflicht in Eifing en. Vorssandsänderung. Infolge Ablebens des bisherigen Direktors Jakob Wambg- ganß, Bürgermeister in Essingen, wurde neu gewählt Rudolf Schönbeck, Ackerer in Essingen, als Direktor.

3) Spar⸗ und Darle henskaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Binigheim. Voꝛrstandsänderung. An Stelle des in⸗ folge Ablebens ausgeschiedenen Friedrich Knauber, Ackerer in Billigbeim, wunde neu gewählt Karl Friedrich Knauber, Landwirt in Billigheim.

4) Lagerhaus⸗Genossenschaft, ein ˖ getragene Gengoffenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht in Liquidation, mit dem Sitze in Maximiliansau, Gemeinde Pfortz. Die Vertretunge⸗ befugnitz der Liquidatoren lst beendet, bie Firma erloschen.

Landau, Pfalz, den 2. Juni 1917.

Kgl. Amte gericht.