1917 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ruhr.

Preußen. In der Woche vom 20. bis 23. Mal sind

5 , . (und I5 Todesfälle) in folgenden Re. bern ng; berlt ken und Kereisen] gemeldet worden: ndert pol iel. ir Berlin 1 1Berlin Stadt Reg. Bez. Arnsberg 1 7 Bochum Stadt 1. Dortmund Stadt = (UI, Breslau 8 (2 Breslau Land 1, Wohlau 7 (E), Cassel (I) IFrantenber.], Koblenz 2 (1 IKoblenz Siart, Kreuinach je , Maven 7 Dü] sel dorf 7 (6) ICßen Stadt 1, Solingen Land oM), Frank? furt 1 Cottbus Stadt Königsberg i f Weblau, Köglfkn 3 (2) Wugnburg i. Pomm. . Iz arten wer der orf kon itz. Sppein sz (63 . * 6 . ö i ,. ö ie 1, 2 eleritzl, Pot a dam Niederbarnim], eswig 1

Kiel, Trier 1 1 Saarbrücken Stad]. ;

Verschiedene Krankheiten

in der Woche vom 20. bis 26. Mai 1917

(für die deutschen Orte). Pocken: Budapest 4 Todesfälle, Budapeft 5, Wien 1 Er— ungen; Varizellen: Budapest 25, Wien 43 Ertrankungen; Fleckfieber: Budapest, Wien je 1 Todesfall, Budapest 3 Er⸗ krankungen; Milibrand: Reg. Bez. Frankfurt 1 Erkronkung; Ro tz. Reg. Be). Potsdam 1 Erkrankung; Tollwut: Budape st 1 Tobed? fall; Biß der lesungen durch toll wutherdächtsge Tiere? Ber lin2, Reg. Bez. Dan zig Marfenwert er5õ; Trichin ofe: Neg. Bez. Magde⸗ burg 5, Posen 3 Eitrantungen; Influenza: Berlia ?, Budapest, Prog und Vororte je 1 Todesfälle, Kopenhazen 77 Erkrankungen; Gen ick⸗ starre: Kovenbagen 7 Todesfälle, Stuttgart, Hessen je 1, Amster⸗ dam 4, Kopenbagen 5, niederländssche Srte (16. bis 22. Mah Groningen, Rotterdam, Hertogen bosch je 3. Haag 2, 16 Orte je 1 Erkrankungen; epi demische Sbrspei eldrüsenentzünduna: Reg. Bez. Polen 0 Crkrankungen; Kräß e: Reg. Bez. Posen 82, Kopenhagen 134 Erkrankungen; Nahrungsmittelveraiftung: Reg.⸗Heirke Arngberg, Koblenz, Wiesbaden je 1 Todesfall, Reg. ⸗Berh ke Arnsberg 1, Koblenz 3, Merseburg 17, Wies baden 1 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Ge— storbenen ist an Mafern und Rötemm (Durchschniit aller deutschen Herichtgorte 1895. 1904: 1,10 oso) gestorben in Darmstadt, Erfurt, Metz Eikran fungen wurden angejeigt in Nürnberg 23, Hamburg 39, Budavest 32, Kopenhagen 130, Stockholm 19. Ferner wurden Eiftankungen gemeldet an? Scharlach in Berlin 32, Amsterdam 36, Budapest 38, Kopenhagen 24, Stockholm 34, 5 . D ö. 3 1 h ö. i . , ,, Rerlin erlin Sta *in Breslau 32, Hamburg 68, Buda , Kopenhagen 21, Wien 31. . H

Nachweisung über den Stand von Viehseuch en in d am 30. Mai 1917.

(Kroatien⸗Slavonien am 23. Mai 1917.) (Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen.)

. un Rotz Klauen⸗

seuche Zahl der verfeucht

sterreich Ungarn

Rotlauf der

Königreiche und Schweine

Komitate (&.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte NM.)

Gemeinden

O Gemeinden 3

Gemeinden

Gemeinden

2

a. Oesterreich. Niedersterreich

Ober slerreich

821

2 1 h O

1 2 3 4 5 6 7 8 9

21

Sal burg. . Stelermarł

de

& d & d= K , do

1 Karnken . 2

Kraln .. ; ; Küstenland . ö

Dee, Xr

*

J 1 .

X = 0 g RL - 11183

2 —— 92

0d

Vgrariberg Böhmen ...

K

O 1 , do d O O O0 2 Q de -= 2 7

Cin n 9 9 2 2 2

1

1 . 8 21 181 *31

JJ e ///

* . . * Lee = X, -

ö

Bukowina Valmatien

b. Ungarn. R. Abauj⸗ Torna, M. staschau (Kassa)

. 61161 9 K , . LS 2

radna,

Tornova K. Arva, Furße;.

. M. Baja, Maria

Nr. des Sperrgebietz

Konlgreiche und Lander

St . ö. 7 ) uhlrichterbezirke . Mun zipalstãdte ( N.)

NM

und peñ Klauen (Schwelnt⸗

seuche

Schwein

seuche

Zahl der verseucht

.

*

2

ö ö

ͤ

. 3

. er e n m e,

2

heresiopel zabadka), Zombor . 3

St. Apatin, Hodfag, Kula, Qbeese, pr Titel, Neusatz (Ujvidét), Zsa⸗ hlya, M. Ujwidék ....

t.

K. Bereg, Ugocsa ..... K. Bistritz ( Besztereze⸗

. St. Berett4zsujfalu, De⸗ recske,

Arad) St. Belsnyes, Bél, Ma— , , agyszalonta, enke, . K. Borsod, M. Miskolez K. Kronstadt (Brasso), Saromsz ok.. ...... K. Csanäd, i M. Hodmezb Vãäsarhely, afin (Szeged)) .. K. Gran (Esztergom), Raab (Györ) Komorn gener am M. Györ, K. StuhlweißenburglFesor), NM. Stuhlwesßenburg Sz eͤkesfehorvar) .... K. . Hermannstadt , K. Gömör 65 Kis⸗Hont, Sohl (361yom) ..... K. Hadju, M. Debreczin ( Vebreczen) . ...... ö,, , K. Jäsz· Nagvkun Sjolnok K. Kleinkokel (Kig⸗Kütülls), Groñtotel( Naa Kükülls K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozzbär) St. Böga, her et! Her der en beg n os, aros, Temes, Städte Karansebes, Lugos .... St. Bozovieg, Jam, Ora—⸗ piczabanya, Orsova, Re⸗ ezabänya, eregova, ,, K. Maäͤramaros. ...... K. Maros⸗Torda, Ndvarhely, M. Maros⸗Väsarhely. . F. Wieselburg (Moson), Dedenburg (Sopron), M. Sopron. ...

St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kistörös, Kis⸗ kunflegyhuza, Kunszent⸗ miklötsz, Städte Kiskun⸗ föͤlegyhüza, Kiskunhalas

h . (Pozsony),

K. Stz Buziäsfürdö, Központ, Lippg. Temesrefas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes bar St, Csat, Detta, Weiß— kirchen (Fehortemplom), Kevevnr, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt ,. plom, M. Versecz .... Tolna

Aranyos) St. Csene, Großkitinda (Nagykikinda) Nagyszent⸗ miklos, Pardäny, Per⸗ . Törökbecse, Thrö⸗ anizsa, Hatzfeld (3som— bolya), Stadt

lagy⸗ kikinda 9

.

i .

l

21

X 0.

IIC «l

amanger (Szombathely), Stãdte .

*

.

Kroatien⸗Slavonien.

K. Belovar- Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd kJ

, Rita Krb,

RK. Modrus⸗Fiume 8 6 ,

lo 26 ser, ..

ra M. J

ZJusammen Gemelnden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 16 (17), Maul und Klauenseuche 86 (438), Schwei 5 n g, 64 (192), Rotlauf der Schweine 38 33 u . Pocenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Rr. 15, 22 in 2 Ge⸗ meinden und 2 Gehöften.

b. in Ungarn (ausschl. Kroatlen⸗ Slavonten): Motz 43 (44) Maul. und Klauenseuche 73 437), eine heft ( Schweineseuche) 3727 (787), Rotlauf . 8. . 3

Außerdem Pockenseuche der Schafe in d 23 in 2 Gemeinden . Gif n den Eherthehteten Rr.

Kroatien⸗Slavonten:

Rotz 12 (37), Maul. und Klauenseuche 13 (33 Schweinepest (Schweine feuche 11 (I315, Htotlauf ber 9 welne 9 is

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. ö8 h 1 Gemeinde und 1 Gehöft. r, , des 5 und Beschaͤl⸗ seuche der Zuchtvferde ind in Deslerreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Nr. h des Ministertalblatts für die preußische innere Verwaltung:, herausgegeben im Ministerium des Innern, vom 31.. Mal 1917 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Verfugung vom 12. April 1917, betr. Aut⸗ führung des Gesetzes über die Abkürzung des Voꝛbereitungsdienstes zum höheren Ver waltungsdienst für Kriegsteilnehmer; Verfügungen pom 22. Mäch und 11. Mat 1917, bett. Vienstbezüge der zum Kriegsd enst eingeiogenen, nicht planmäßigen Bureau, und Kassenbeamten und, ihre Zulassung zur Sekretärprüfung; Verfügung vom 28. März 1917, betr. laufen de Kriegsbeiotlten für Staatgbeamte usw.; Verfügung vom 11. Aptil 1917, betr. Kriegaberbilten und Teuerung zul agen für Eisatzgendarmen; Verfügungen vom 50. Män und 6. Dai 1917, betr. Lohnbe hlfrn für die Famillen von jut Fahne usw. einberufenen staarlicheu Lohnempfängern. Angelegen⸗ heften der Kom maunalverbän de: Verfügung vom 18. aputl i197, betr. Ser nn der nicht jum aktiven Dienstflande , gehörenden Militärpersonen zur Gemein decintommen teuer. Poltzeiverwaltung: Grundsätze vom 25. April 1917 zur Aus fũhrung des § 2 det Pol zeikostengesttzeg vom 3. Junt 1908 (G.. S. S. 145). Gesundheitswesen: Aus sührungsanweisung pom, 13. Amil 1917 zur Verordnung des Bundesrats vom 27. Mär; 1917 (RSHBl. S. 256), betr. den Handel mit Spium und anderen Betäubungsmltteln; Aus sührungsbestimmungen dom 23. April 191, zur Verordnung über den Handel mit Armeimittein vom 22. Mär 1917 (RGGl. S. 210). Sp arkas sen⸗ und Versicherungs⸗ wesen: Verfügung vom 20. April 1917, betr. Aufnahme bon Anträgen seltens der Spaꝛrkassen in Staatsschuldbuchangelegen⸗ heiten; Verfügung vom I2. April 1917, betr. Dienstreisen der Versicherungsrebisoren. Deren en l gn dsangeig en heiten: Verfügung dom 26. April 1917, betr. Aenderung von Vornamen. Heer und, Flotte: Verfügung vom 27. pril 1917, betr. Auf— wandsentschädtgungen während des Kriegeg. Kröiegzwirtschaft⸗= hich un. sonstige Rriege maßnahmen: Verfügung vom 26. April 1917, betr. Erschesnen eines Neichgkriegsblaitz ; Verfügung vom 21. april i917, bett. Entichädigungen für Frtegs leistungen; Vei⸗ hugun geg com 8, und 12. Mär l 9 17, beir. Erlegselterngend Verfuͤgung vom 25. April 1917, b te. Famil eaunterstätzung für die während des Krieggg gebo cenen oder eltern los gewordenen Pflegekinder; Verfügung om 21. Apitl 1917, bete. Mindestsäge für gamillenumerstũtzungen; Verfügung vom 8. Mat 1917, betr. Vermeidung von Ueber mahlungen hon Famllie nuaterstützungen; Verfügung vom 19. April 1917, ben. Arbeltspermtetlung für Kröegsigvaliden. Retchs und Staatt⸗

steuern und abgaben! Verfüzung vom 15. April 1517, bett.

Autzfuhrung des Warenumsatzstempelgesetzes vom 26. Funi 1916.

erklärt und sein im Deutschen Reiche be

Handel und Gewerbe ĩ

Hehuft. Zusammenschluß im deutschen Detail: andel ist, nachdein am 3. Aprll d. J. in einer Versammlung von w,, . die Notwende gkeit etnes Zu sammenschlusses der dentschen Rleinbandelsverbände im Webstoffach antrkannt und eine Kommisston sür die Vorarbeiten eingesetzt wurde, die Gründungtversammlung auf ben 20. Junt d. J., Vormlttagß 10 Uhr, in ter Handelskammer zu Berlin anb raumt worden. Anmeldungen hierzu sind an den Vor- sitzen den der Kommission, Herrn Oscar Tietz, Berlin W. 5, Polg—

bamerstr. l, zu richten.

Die Berliner HStel-Gesellschaft schließt das Ge— schäftsjahr 1916 mit einem Verlust ven S 329 179. 05 ab, wozu noch Wien⸗ der Betrag für Abschreihungen und Rückstellungen mit M 205 331345

Während die Berliner Unternehmungen dag ganze Jahr hindurch steigende Umsatzziffern aufwiesen, itt der Hamburger Befrieb weiter unter dem im Kriege feblenden Schiffah⸗t= verkehr. ) schließt mit M 123 413,04 Gewinn ab, welcher, wie im Vorjahre, zur Verwendung für Reserven und Rück⸗

tritt.

Acsten⸗Bauperein Passage

stellungen vorgeschlagen wird.

Der Aussichtsrat der Oberrheinischen Versicherungz« Gesellschaft in Mannheim hat beschlossen, in der am 23. Junt d. J. statifindenden Generalversammlung die Verteilung einer Div! dende von 75 ( pro Attte (gleich wie im Vorjahre) vorzuschlagen.

Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Finnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich-Gisenbahn im gegen den entsprechenden Monat deg Vorjahres

9ir 662 155 Fr., 5336 Fr. weniger. die Einnahmen 1 833919

Vom 1. Januar bis

mehr als im Vorjahre).

Petersburg, 6. Juni. (Meldung der Petertzburger Telegraphen⸗ belchloß die Einfuhr dividenden, und zinsentragender russischer Wertpapiere durch die Poft aus den neutralen Ländern nach Rußland bis auf weiteres zu verbieten.

Agentur. Die Regierung

Fr., gegen das Vorfahr 16 231 Fr. mehi. Vie Bruttoeinnahmen der Canada Pacific Gisenbabn betrugen in der vierten Matwoche 4 8065 000 Dollar (9684 000 Dollar

New Jort Holland 1 Dänemark Schweden 1 Norwegen 1 Schwe

Bulgarien

Konstanti⸗ nopel

Madrid und Barcelona

Der

März

/

31. März d. J. beirugen Mertco —,

Der heutige Wertpaptermatkt jeigte ein lustloses Aussehen. Anregungen waren dem Markte nicht geboten, die Verkaufgneigung überwog und, von wenigen Ausnahmen abgesehen, zeiglen dle Yreise

Grmäßig ungen. Der Schluß war still.

,

1. nntersuchu ö 2 Aufgebote,

. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktten u. Aktlengesellschaften.

erlust · und Fundsachen, Zsustellungen n. berg! 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ac. ö 9

100 Kronen

100 Franken

Budapest 100 Kronen l 100 Leva 80 801

100 Piaster

GBö5rse in Gerin (Notierungen deg Börsenvorftandes)

ö vom 3. Jun sür Geld Brief o i

1 Dollar O0 Gulden 2743 274 189 189 1959 1599 193 . 1315 1315

64,20 64,20

Geld M6

00 Kronen O0 Kronen

20,60 1257

20,60 1261

100 Jesetas

Knrsberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

acifie —,

Anzeigenyreirß für den Manm einer h gespaltenen Einheitszeile 85 3.

vom 7. Juni

New gork, 6.

Brief 6

21565

elfie 139111, Anaconda 17475. Uniteb States Steel Corh. Ads ne ranzbsisch Guglische Anleihe 953, Oamburg. Amertka⸗Linte —. Jun. Resultat der gestrigen Ginzeichnungen in die Stammrolle wurde an der Fondsbörse mit Befrledigung aufgenommen und belangreichen Käufen, namentlich am Industriemarkte, an. B vorzugt waren Krieggwerte, Sieels und Kupferattien, die beiden zuletzt ge—

(Schluß) W. T. G.) Dat

regte ju

196 nannten Weitgattungen im Zusammenhang mit den glänzenden Ver=

199

31 von 19 Dollar.

Kauflust geltend. Aktienumsatz

64, 30 letztes Darlehen 31, 20,70 1263

Chesepeake u. Ohio 603, Nashvllle 1265, ,, 548,

aelfte 136, Corporation 1313,

1

5 osoC Russen

Denver u. Rio Grande 6, New Jork Central 917, Reading 93, Anaconda Copper Mining 853, do. pref. 118.

hältniffen in der Stahl⸗, EGisen- und Kupferindustrie. Die Kurẽ« gewinne auf dlesen Marktge birten erreichten zeitweise eine Höhe Auch für Eisenbabnen machte sich zunehmende Die Börse schloß 8 ,, .

. eld auf 24 Stunden Dur nittsrate IR, 3 Wechsel auf London (60 Tage) 47290, Cable Trantfers 4,76, 50, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,72, 0, Wechsel auf Berlin auf Sicht Silber Bullion 753, 3 6/0 Northern Paecistt Bonds 62, 4 0nͤ9 Verein. Staat. Bonds 1925 105, Atchison u. Santa Fo 1521, Baltimore and Ohlo 72, Canadian Pacifie 1693,

in strammer Verfassung. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden

oyeła

Cbicago, Milwaukee u. St. Paul 753, Illinois Gentral 10223, Louisville u. Norfolk u. Western 124, Southern Pacifie 983, Union Untted Stateg Steel

ays of ; . Anacon? a Lonbon, 6. Juni.

0090 Ballen, infuhr

kanische Baumwolle.

Schmalz prime Western

pring · Wheal

Liverpool, 6. Juni. 6 Ballen,

58*ür November 13,84. Amerltfantsche und Brastlianische 32 Punlte, Indische 25 35 Pankte, Aegyptische 60 Punkte höber.

New Jort, 6. Juni. ; ;

loko middling 25,20, do. für Juni 22,85, do. für Juli 22,95, do. für August 22,76, New Orleans do. Petroleum refined lin Cases) 12, 5, ho. Stand. white in New Jort 10,25, do. in Tanks 5,50, . Credit Balances at Dil City 3, 10, Do, ucker Zentrifugal 5,77 5,89, Weizen Roter Winter ——, Meh elaig (neu) i Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 1604, do. für Jult 7,78,

stursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) . prompt 130. T. B.)

aum wolle. Umsatz Ballen amert⸗ für Okftoben⸗

(W. davon Juli⸗August 14,53,

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

loko middling 22, 13,

do. Rohe & Brothers . 11,50 - 12, 009, Geireidefracht nach

do. für September 7, 89, do. für Dezember 8,31, Zinn 60,50 61, 00.

7 —— .

8. Erwerbg⸗ und W

enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von zr ge n

5. Unfall⸗ und Inyaliditatg⸗ ze.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungssachen.

15595] Steckbriefserledigung. Steckbrief vom 16. 9. 15 gegen Land— sturmmann Conga t Dieudonné 1. æhst. J. Btl. Hogen Vll / H2 ist erlevigt. Brüssel, den 5. Juni 1917. Go uvernemente gericht.

Ubheb8] Steckbrie fgerledigung.

Der gegen den Soldaten 11. Kl. des EGrs. Barts. Inf ⸗Re ts. Nr. 178 Richard Lodwi Paul RReyer weien unerlaunten Entfernung unter dem 26. Januar 1917 eilassene Steckbrief ist erlediat.

Dꝛesden, den 5. Juni 1917.

Gericht der stellv. 64. In. Biig. Der Gerlchtgherr: Frantz.

Der Steckbrief wird zurückgenommen. Mannheim, den 5. Juni 1917. Ers. Abt. 3 des Kraftfahrbatalllont A. B. (Unterschrift), Oberleutnant und Geiichteoffizter.

Ub2ß9] Fahnen fluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

Der Unteroffi ler d. S. Wilhelm Gustav Viesen bach, zuletzt bel der Fuß— artilleriebotterle 241, geboren am 15. H. 1885 zu Wermelskirchen, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. (3 360 M. Str. G. D.)

Div ⸗æt Qu., 2. Juni 1917. K. B. Gericht der 6. Landwehrdidvision.

IIboß3] Fahnen fluchtserklãrung und Geschlagnahmeverfügung.

In der Unterfuchungssache gegen den Füsilier Kazvar Vietrowiak, geboren 22. XI. 1890 zu Michalowo, Kreis Jarotschin, 9. Kompagnie, J. Garde⸗ regiment zu Fuß, wegen Fahnenflucht, wird, auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Me fa geen? der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüächtig

findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div. St ⸗Qu , den 2. Juni 1917. Gericht der J. Gardelnfantertediomston.

15270] Fahnen flucht serklärung

und Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen den ungedienten Landsturmmann Kail Fritsch. in Kontrolle des Bezirlskommandos Rastait, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G. B. sowie der S8 356. 360 M.“ St. G.. O. der Be⸗ schuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig er= Uärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ fin dliches Vermögen mit Beschlaa belegt.

Karlsruhe, den 25. Mai 1917.

Gericht der Landwehr inspektion.

IlIbõbd4] Fahuen flucht ser klärung und Weschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Uungedlenten Landsturmmann Gustap Gangtisch in Kontrolle beg Benrkfs⸗ komman toß Rastast wegen Fahnenflacht wird auf Grund her §§ 69 ff. des

M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch

füt fahnenflüchtig erklärt und sein im

Deutschen Reiche befindliches Vermögen

mit KBeschlag belegt.

Karlsruhe, den 1. Juni 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

(115665

Vie Fahnenfluchtgerklärung vom 26. März

1916 gegen den Leutaant d. R. Sars

Keuska vom Reserveinfanterteregiment

Nr. 19 wird aufgehoben. 111 6116.

D. St⸗Qu., den 27. Mat 1917. Gericht der 9. Reservediplsion.

(15271 Ver fũgung.

Die am 7. Mai 1917 egen den Kanonter Albert Weibel, 1IJ. Eis. Abt. F. M. 67, erlassene und in Nr. 111 des Deurschen Reichsanzeigers unter Pos. 9425 veröffent⸗ lichte Fahnenfluchtse kätung wird hiermit zurückgenommen.

Hagenau, den 2. Juni 1917.

Gericht der stellv. S2. Inf. ⸗Brigade.

7) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(Ib301] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Dezember 1917. Vormittags EO Utzr, Neue Friedtichsir. 13 / 14, 11. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, dersteigert werden das in Berlin, Pflug⸗ straße 2, belegene, im Grundbuche vom Diante n burgertorbezirke Band 48 Blatt Nr. 1424 (eingetragener Eigentümer am 2. März 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Wasche⸗ fabrlkant Ferdinand Maske zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwobn⸗ hau mit Anbau rechts und Hof, b. Seiten wohngebäude link;, . Querwohngebäate mit Anbau linkt, Gemarkung Berlin Fartenblatt 17 Par elle 78699, 7a 83 4m roß, Grundsteuermutterrolle Art. 1469, e n 13 3900 ½, Gebaͤudesteuerrolle Nr. 1459. S5. K. I7/I7.

Berlin, den 26. Mal 1917.

Königliches , . Berlin⸗Mitte.

(153021 Zwang? versteigerung.

Im Wege den Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinick ndorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Ret nicken dorf Band 16 Blatt 493 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Rentlüitz Robert Meyer in Reinickendorf der Witwe The ese Reiber⸗ stein, geb. Meyer, in Friedenau, der ver⸗ ebelichten Kaufmann Warnebold, Ferdt⸗ vandine geb. Meyer, in Charlottenburg zu je einem ideellen Drittel eingetragene Grundstück am 7 Januar 1918, Vor- mittags 10 Uhr, duich das unter⸗ zelchnete Gericht, an der Gerichssstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trppt, versteigert werden. Tas in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Amendestraß, belegene Grundstück hesteht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 Parzelle 3590/67, 3591/67 und 359267 von 12 n 21 4m Größ und ist in der Grun dsteuetmutter ohe res Gemeinrehber, fa

mit einem Relnertrag von 0,73 Taler verzeichnet. Der Verfeigerungsdermerk ist am 22. März 1916 in das Grundbuch

eingetragen. 20, Brunnenplatz, den

Berlin N.

31. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6.

(15303) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 13 Blatt 408 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerung5vermerks auf den Namen des Remiers Robert Meyer in Reinickendorf, der Wuwe Tberese helbenssein, geb. Meyer, in Berlin—⸗ Friede au, der verehelichlen Kaufmann Warntbold, Ferdinandine geb. Meyer, in Charlotter burg zu ie einem iderllen Dritte! eingetragene Grundstück am 7 Januar 1918, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtè⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗ Reinickendorf, Amendestraße, belegene Grundstück besteht aus den Trennstucken Kartenblatt 3 Parzelle 3629/68 und 363066 von 13 a2 33 am Größe und ist in der Grunbsteuermutterrolle des Gemeindebezirk Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 558 mit einem Reinertrag von O, S1 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. März 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berllu N. 20, Brunnenplatz, den 31. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zahlung dsverre.

Auf Antrog des Eigentümers Carl Krüger in Labehn, Kreltz Lauenburg ü. Pomm., vertreien durch den Rechte⸗ ag nten Otto vübfe in Lauenburg i. Pot m., wird der Reichsschultenverwa tung in Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungen der hprozentigen Anleihe des Deutschen Reicha von 1916 Lit. D Nr. 50658 568 big Nr. 5H058 571 üher ie 500 S, Lit. FE Nr. 4977794 über 200 MS und Lit. G Nr. 6461 289 und N. 6 461 290 über je 100 S verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag steller elne Lelstung jzu bewh ken, ink⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 1. Junt 1917.

Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(lh 304]

Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: 2 Stück 480, Ungariscke Staatgstente von 1913 Nr. 1657778 6 408 S6. (Wp. 536 / 17.)

Berltiu, den 7. Juni 1917.

Der Poltzepräͤsident. Abteilung IV Grrennungsdienst.

1653931

15392

Zu der Bekanntmachung in Nr. 114, betreffend Diebstahl von Wertpapieren in Nieder Heidau: Gestohlen ift tie 4 0ꝭ: Berliner Stadtanleihe Nr. 145 236 und nicht 145 336, ferner ein 40 Posener Pfandbrtef Lit. R Ser. RI 987. 2. ]. 524. 17. Liegnitz, den 1. unt 1917.

15306 Mufgebot.

Die von ber Bremer Lebengversicherungt⸗ Bank auf das Leben von Heirn Franz Julius Pauluweit, Schloss-rmeister zu Instt bug, unterm g. Februar 1894 ausge⸗ fertigte Pollee (L 83 284) über S 2000, ist abhanden getommen. Der gegen ärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb T Monaten bel uns ju melden, widrigen falls die ver⸗ lorene Polier für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erte lt wird.

Berlin, den 7. Juni 1917.

Freig Bremen. Hannoversche Lebens bersicherungs · Bank Aktiengefellschaft.

(155678) Aufruf.

Der von uns auf das Leben des Mathias Kleinenbrandes in Rubrort unterm 30. November 1907 ausgestellie Volks⸗ versicherungsscheln Nr. 99978 über 400, S und auf das Leben des Herrn Kaspar Wmeuhausen in Crefelod unterm 1. November 1913 ausgestellte Lebens un fallversicherungsschein Nr 200 088 über 191, 46 Lebensversicherungssumme und 1000, S Unfallversicherungssumme sind uns als verloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern diejenigen, in deren Besitz diese Versicherungẽscheine sich etwa befinden, hierdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden, anderenfalls die Ver—⸗ sicherungsscheine gemäß § os des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs für nichtig erklärt und durch Neuausfertigungen ersetzt werden.

Dresden, den 7. Juni 1917.

Urania Aktlengesellschaft für Kranken, Unfall⸗ und Lebene vn sicherung zu Dresden.

Clemens.

(15579 Aufgebot.

Verin Carl Fr. Reißer, Wirt in Pforz⸗ heim. lst der von uns auf sein Lehen auggestellte Versichtrungsschein Nr. 636 371 vom 13. März 1911 über S6 3000, abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 7. Juni 1917. Germanig Lebeng⸗Versicherungè⸗Aktlen⸗

Gesellschaft zu Stettin.

153314] Aufgebot.

Der Gutshesitzer Franz Theodor Böbmer in Roßwein bat das Aufgebot der Ernestine Louise verehel. Heyne, geb. Krumbiegel, in Roßwem, für welche auf Blatt 665 des Grundbuchs für Roßwein in Abteilung 111 unter 6a 400 Taler unbezahltes Kauf⸗ geld nibst Zinsen zu 4 v. H. und unter 6b ein Naturalaug ug seit dem 13. August 1863 eingetragen sind, beanttogt. In Folge dessen werden dieienigen, welche auf die erwähnte Hvvothk und Realrecht An⸗ sprüche oder daran Rechte zu haben glauben, aufgefordert, diese spätesseng in dem auf den E7. September 1917, Mittags 18 Uhr, anberaumten Au -gebottzt rmine anzumelden und nachjuweisen, wierigenfalls der Eigentümer die Oypothek eiwirbt und Ausschluß weiterer Rechte erfolat.

Roßwein, am 23. Mat 1917.

Königl. Säaͤchs. Amtsgericht.

16316] , Herzogaliches Am sgericht Wolfenbüttel bat nachst hendes Aufgebot erlafsen: Der

M. Si. G. B. si wie der 83 366, 3 der

Berlin⸗Reinicken dorf unter Artikel Nr. 1035

Der Eiste Staals anwalt.

Pofbesitzer Hermann Köchy in Wetzliben,

vertreten durch Rech sanwalt und Notar Epferth in Wolfenbüttel, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbreefs nebst Schuld- urkunde vom 20. Januar 1893, auagenellt über cinen im Grunebuche von Wetzleben Band 11 Biatt 43 Abteilung 3 unter Nr. 2 auf dem An bauerwesen des Schneiders Ferdinand Biöder in Wetzlehen für den Horpächter Jonas Köchy in Wetzleben ein⸗ getrag⸗ne und an den Antragneller durch Erbgang und Abtretung überaegangene

vporhk iu 4800 nebu 40, Zinsen eit dem 1. Januar 1893 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgeforde t, spät-st ens in dem auf den 20 Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem Derzonlichen Amtegerichte Wo fenbüttel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 4. Junk 1917.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht.

(15309 Aufgebot.

Die Frau Martanne Edelmann, geb. Haßler, in Aalen (Wurttem berg), Friedhof. stiaße ol, hat das Aufgebot von 5 Wechseln, bersehen mit den Nummern 7, 8, 9, 106, 11, 12, üher je 500 AKS, ausgestellt zu Santa Isabel vom Katserl. Deutschen Gouverneur von Kamerun J. A. Dr. Olshausen und mit dem Dienstsiegel verseben, und zwar die Wechsel Nr. 7. 8, 9, 10 am 19. Of= tober 1915, die Wechsel Nr. 11 und 12 am. 31. Januar 1916, gerogen auf die Kolonialbauptkasse in Berlin, Mauer- straße 45/45, von ditser noch nicht angt⸗ nommen, zahlbar 8 Tage nach Sicht, R mutent bei den Wechstln Nr. 7, 8, 9, 16 Aurelio Santiuste in Baja, bet den Wechseln Nr. 11 und 12 die Antraa= stellerin, Indossanten der Wechsel 7, 8, 9, 10 Aurelio Santluste und die Fiinia Rog, Indossator der lätzthezeichneten Wechsel, die Aut tagftellerin, bean fragt. Der In- haber der Uifunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19 De- zember E9I7, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, 1II. Stockwerk, Zim- mer 196/108, anberaumten Aufgebots. termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die J der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 4. Juni 1917.

Königliches an e g Berlin. Mitte.

(hh S3] Vu fgebot.

Der Häusler Gottlieb Schepler in Neu farstädt hat beantragt, die verschollenen 1) Jobann Bernten, geb. 20. 4. 1866, 2 Marie Bernien, geb. 19. 4. 1869, 3) Friedrich Berntien, geb. 14. 8. 1873 julttzt wohnbast in Neu Rarstädt, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 26 Februar 1918, Vormit- tags O0 Utze, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wud. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der W rschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebe lztermine dim Gericht Anzeige zu machen.

Erabom, den 265. Mal 1917.

Großherzoglich s Amtsger cht.