II53 12 ö NVuf gebot. Die Frau Arbeiter Aung Pesch, geb. mann, in Guben bat deantta it, ihren bem ann den ve schllenen Arbeiter, Re⸗ serdisten tio Pusch, 4. Komp. 1. Erfatz⸗ hataillon Grena nie regiments Nr. 8, ge= boten am 13. Oktober 189 in Kerk witz, zuletzt wohnhaft in Guben, für tot zu er⸗ klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 15. Sentember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unt erzeich⸗ ten Gericht, Jimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermime zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aebi die Aufforderung, spätestens im g ebotetermim dem Gericht Anzeige zu machen. Guben, den 1. Juni 1917. Königliche Amtsgericht.
(I5313 Aufgebot.
Vie Alea Herzig-⸗Eyvenberger, Ehefrau des Heinrich Herzig in Aquaroffa (Schweiz), hat beantragt, den am 235. September 1341 in Ravensburg geborenen Bruder ihrer Adoptivmutter Paul: verehel. Eopen⸗ berger, den Kaufmann Wilbelm Niedle. zuletzt wohnhaft in Ravensburg, von dort 1866 nach Amerika (New York) ausge⸗ wandert und seit 1888 verscholl-n, für kot iu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fpätestens in dem auf Miitwoch, den 2. Februar 19IS. wormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehboistermine zu melden, widrigenfall die Todegerklärang erfolgen wird. An glle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Aazeige zu machen.
Raurnaburg. den 29. Mal 1917.
ftöntaliches Amtsgericht. Amtarichter Groß.
15308 Aufgebot.
Der Gerlchtsaffessor Dr. Franke in Berlin Spandauerstraße 21, bat als Nachlaßver walter nach vem am 20. April 1317 in Berlin verstorbenen Seldbaumr PVrofessor Johannes Roese, wohnhaft gewesen Klosterstrafe 76, das Aufgeholg⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von hr ltr bien beantragt. Vie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefor⸗ dert, lhre Forderungen gegen den vor⸗ bejelchneten Nachlaß spätelteng in dem auf den ZG Seyte mer 1917, Nach⸗ mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstr. 3 / ia Iñi. Sroct. werk, Jim mer 195— 195, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht an. zumelden. Die Anmeldung hat bie An— gabe des Gegenstandeg unh des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche eweis stücke find jn, Ürschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich ulcht melden, können, unbe schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnlssen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi' gung verlangen, als sich nach Befriedi. gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß erglbt. Auch hafte lhnen jeder Eibe nach der Teilung bes Nachlasses nur für den seinem Erbteil ntsprechen den Teil der Verbindlichkent.
ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,
ermächtnissen und Auflagen sowie für bie Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechttznachteil eln, daß jeder Grbe ihnen nach der Tellung des Nachlasset nur füt den seinem Erbteir entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 1. Fun 1917. Königliches ö Berlin⸗Mitte.
(loõ0 34 Aufgebot.
1) Der Rechtsanwalt Justtzrat Re— gosinskl in Breslau hat alz Pfleger des Yiachlasseg
a. des am 23. Januar 1916 in Breglau verstorbenen Ubrmacherg germann Lew
ba des am 14. Juli 151 im Westen gefallenen Kaufmannz Hanz Landsberg.
e. der am 1. März 1916 in Breslau verstorbenen Witwe Ira London, geb. Kreutz derger,
2) der Rechtsanwalt Justizrat Bucka in Breslau als Pfleger dez Nachlasses
a, des am 9. Januar 1917 in Breslau berstorbenen Kaufmann Anton Haase,
b. des am 31. Dezember 191 in Breslau verstorbenen Haugbesitzers Karl Florian,
3) der Rechtsanwalt Dr. Lippmann in Breslau als Verwalter des Nachlasses des am 29. August 1916 ia Narlu in Frank— reich verstorbenen Zivil ingen leurs Teo Lastia
das Aufgebote verfahren zur Ausschlteßung bon Nachlaßgläublgern beantragt. Die Nachlaß jläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Ylachlaß der verstorbenen vorgenannten, ämtlich in Breglau wohnhaft gewesenen Personen spätesteng in dem auf den 2B. September 1917, Bormittad s EO Uhr, vt dem unterzeichneten Gericht, Museumstraß⸗ 9, Zimmer 258, an— beraumien Aufgebotétermtne ber diesem Gericht anzumelden. Vi⸗ Anm - ldung hat die Angabe des (Heger standt? und deg nun deg der PHorder ung zu enhalten.
— . . — ; D ann r 11 — * n e 24
mit dem Antrage auf Steidurg unter
mittags 11 Uhr, vor dem Reichs: Panchyrz Swuldigerklärung des Ehemanns. „lä erm ö hs chlede
oder in Aöschrift beizufügen. Die Nich⸗ II5317 gericht fur Treiegsmontschaft in
laß lIäubiger, welche sich nicht melden, Ver Klemp er Max lö men, unbes dadet des Machs, vor den ¶ Panchir ih) aus Langendorf, K. Tost⸗ ladet den „rtlaglen zur mündlichen Ver- W. 10, Nittori ir aße 34, erdisrlchtteg, ers bslchtie ketzchen; Hie wit, gezgren gu 1s hat 1886 in kandlung des höechte fret vor Kenn gar, werden“ Puer me Vermöchtaissen und Aaflägen berügstntigt Alt Zab e, sst durch Ausschlaßurieil vorm dericht n Hambng, Zivilkammer X (io. Erangaise dae A rt, G ju werden, von den Eiben nur in o vit 1. Jant 1917 für tot erklärt. Todestag: justtz zebäude, Siepekmaplatz; auf den emal, Marseille, wird hiervon he. Finessen gert, rack Ee. erding, s sil, ,, , Fö, ertember 91 T. diachulticse hät t nnn ben, gel tahrrd . friecigzung der nicht ausgeschlosse gen Gläu. Tost, Oberschl. Königliches Amtsgericht. B uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Tenni verhandelt und, entschteden btger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch — dem gedachten Gerichte zugelassenen An. werden wird, auch wenn sie nicht vertreen baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung (15318) ö walt zu bestellen. Zam Zwecke der sein follle. des Nachlassea nur für den seinem Ert⸗ arch Autschlußurtell vom 30. Maß öffentlichen Zustellung wird dseser Auszug Bertin, den 2. Juni 1917. fell entspechenden Teil der erbindlichteit. 1917 ist der am 5. Januar 1891 gebotene der Klage bekannt gemacht. Seschä tzst lle des Reich zschi dꝛigerlchtz fir Für die Glaubiger aus Pflichtteile rechten, Schlossen, Maskerier Wini Ortebrügge Hamburg, den 5. Jun 1917. Frier ᷣwirtschaft. IIa. A. V. 189. 17/3253 Vermöchtnifsen und Auflagen sowie für in Winsen 8. 8. für tot erklart. 18 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. g die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ Zeltvunkt des Todes ist der 28. August i657 3 sch'änkt haften, tritt, wenn sie sich nicht 1914 festgestellt. Zur Festsetzung des Uebernahmeyrelsen melden, nur der Nechtenachtell ein, daß Winsen a. 2., den 30. Mai 1917. far den dem franzo t schen Staatzan g Körsgen jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Königliches Amisgericht. Peretins in Paris enteigneten Kriege kedart soll auf Anordnung des Herm
Nachlasseg nur für den seinm Erbteil entspreche aden Tetl der Veibhiadlichleit Vorsttzenden am 15. Juni 191, Vor. haftet. 41 Gen. 1 2fi17. Bd I. mittags 10 Utzr, vor dem Reichz. Breslau, den 29. Mai 1917. schiedegericht für Kriegswirtschaft n Königliches Amtsgericht. Berlin W. 10, Viktoriartraße 3], her, bandelt werden. Der ꝛc. Per etin wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent! schteden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, am 5. Juni 1917. Geschäftsstelle des Reichs ichtensgericht
15570] Oeffentliche Zustellung.
Vie Chefcau Emilie Völkel in Box— truy, Sandforterstr. 61. Prozeßbevoll. mächtigter: Rechte anwalt Justizrat IIb31I9]! Bekanntmachung. Schweigmann in Osnabrück, klagt gegen
Durch Urtell des unterzeichneten Gerichts Ihren Ehemann, den Werkmeister Adolf dom heutigen Tage sind folgende im gegen. Völkel, früher in Osnabrück, jetzt un⸗ wärtigen Kriege bermißt und verschollene bekannten Aufenthalte, auf Grund der Be⸗ Personen für lot eiklart: hauptung, daß Beklagter sie am 17. Ja—
l) der Lebrer Hermann Maehnert aus nuar 191 heimlich verlassen habe und sich Pie neritz, Lboren am 7. August 1856 zu seit dieser Zeit nicht wieder um seine Plößnitz (Saalkreis), Familie gekümmert habe, mit dem Antrage
2) der Telegraphbenmechaniker Friedrich auf Scheidung der Che, event zaell auf , . ge⸗ n , . häuslichen Gemein⸗ boren am 17. Junt 1880 zu Mersevurg, ast. e Klägerin ladet den Beklagten e 9s n nn,
3) dr Zimmermann Gotifried Her- zur mündllchen Verhandlung des Renn für Krieg: wirtschast. Ila. . . 126. 175. 6 ,. aus , ,, ö die 16 ö des (ibz2s) adt, geboren am 15. März 5 zu Königlichen Landgerichts in Osnabrück auf ö ö, ; den 29 November 1917, BVormlit fan. , Gen ngen n
4 der LAughilfzweichensteller Friedrich tags 99 Uyr, mit der Aufforderung, W. Fuller 9 d te . . Höhne aus Zabng, geboren am 11. März einen bet beim gedachten Gerichte zuge⸗ . , . 9ᷣ 19n . 53 kiff. 1857 in Klebitz (Kreis Wettenberg), lafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke 3. ute si 96. ö 43 * n , 5) der II. Leher Walter Gentsch aus der öffentlichen Zustellung wird dieser . . ger gn 5 ; . 0. Dahrun, geboren am 20. Aprtl 13895, Auszug der Klage bekannt gemacht. n. 4 fu er. . g eichz
6) der Tischler Max Volkmar Richard? Osnabrück, den 4. Juni 1917. 5) . 10 ug 1 . . n Richter aug Mochau, geboren am 17. Jun Der Gerichts schreiber hz . F werde 9. ö. ran 63 [. 1876 zu Rrohstadt (Kreig Wittenberg), des Königlichen Landgerichts. ch 6 mo] 5 d hier; ; . * Wer , teh, grebe b uz ni gz „Hacken den regen, dee. Witt nbꝛra, gekoren am 26. April 188 dem ren hn verhandelt und, enkfihiche
Dessau (anhalt). n n. . Todes ist festgestellt: Een tr auch wenn er nicht verteeten ein sollte.
binsictlich des Hermann Maehnert der ö. 75. S. yt iq binsichmi Ri? Berlin, den 6. Jun 1917. Dies btember 194, gie sich z de, wi Se cha steff, le des Reelchꝛschtedagerichta fur
keins Tae gere ber .. Bid , Fioft— ht e e, n e n Hatbe er 12. . Kriegswirischaft. Ila. AV. Ig. 1728s (15087
1914, binsichtlich des Frirdrich Höhne der Bet dem Reichsschiedzgericht für Krlegz⸗
15311] Beschluß.
Auf Antrag des Rechtzanwalss und Notars De Föledrich Bretzfel) in Coburg, als Ver walterg des Nachlasses des Haupt agenten Heinrich Gtetnhäufer in Cobarg, wird das Aufgebotsveif ihren eingel itei zum Zwecke der Ausschlleßung von Nach— laßgläub gern auf Grund des 8 1970 des Bürgerlichen Gesetzbucha. Aufgebotstermin wird auf den 286 September 1917, Vorm. EG Utz anberaumt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden zar Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. Nachlaß; gläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadit dez Mechtg, vor den Verbind⸗ lick itön aus Pflichtteilsrechten, Ker= mäͤchtni Stulfsen und Auflagen berücksichttat zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Be— feiedigung der nicht ausgeschlossenen Hläu— hier noch ein Ueber schuß ergibt. Bei ker Anmeldung ist der Gegenstand und bes Grund der Forderungen anzugeben; ur— kundliche Beweisstücke stad in Urschrift oder in Abschrift benufügen.
Coburg, den 1. Juni 1917.
Veizogl. S. Amtegericht. 4.
15322) Oeffentliche Zustellung. Der Bankbeamte Willy Meyrich in Dres den, Proreßb vo Imächtiater: Recht an walt Dr. Frenzel in Dresden, Schlteß⸗ gasse 1, 11, klagt gegen den Propissonz— reisenden Georg Ro ühäuser, früher sn Dres den, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte noch 80 ½ sfeit dem 2. Jannar
. tobe mber . h . 9 Walter GHentsch der 4. Oktober 1914, hinsichtlich z . . wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzun des Richard Richter der 11. Itev mber des Uebernahmepreises für 2 Verschläge u eisernen Bettstellen im Gewichte von
1914, hinsichtlich dea Frledeich Budewell 142 Kg, gej. 864334, deren Eigentümer
der . September 1915. 1 z ,,, ¶ ez. Halle). den , ö y ist, . : ängig. Die Güter siad in Feindesland tonigliches Amttgerlz. geborgen und in der Liste der feindlichen Zollgüter der Harntsonverwaltung in
(1hö6ß6] Oeffentliche Zustellung. Thorn ron 14. August 1915 verteichnet. Als vermutlicher Gig entümer ist die Firma
Der Tapezlerer Robert Dike in Berlin, etzt Sol nat der 1. Genesenen kompa inte Fabrik englischer Bertstellen in Warschau angegeben worden. Zur Festsetzung des
In fanterieregimen is Nr. 153 in Alten burg, Theresenschule, Prozeßbevollmäch. Uebernahmepreises soll auf Anordnung dez Derrn Vorsitzenden am A4 Juni 1912,
tigter: echte anwalt Manthey in Berlin, Admiralstraße Nr. 33, klagt gegen seine BVormittag« Oz Uhr. vor dem Reicht⸗
Ghefcau Ida Daste, geb. Ebrist, un- bekannten Aufenthalts, früher in Berlin wohnhaft grwesen, unter der Bebauytung, daß die Beklagte ihn im Jun 1913 heimlich berlassen habe, mit dem Antrag auf Ehe? scheidung. Her Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechttzstreitz dor die 11. Zwvillam mer des Könlglichen Land⸗ gerichts 1 in Rerlin, Grunerstraße Nr. 1, Zimmer 25 — 27, Ji. Stockwerk, auf den Eg. Novemher 191, Bor mittags ECO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch (inen bei diesem Gerichte jugelaffenen Rechtsanwalt als PVroꝛeßbeposlmãchtigten dertreten zu lassen. — 66. R. 44/17. - Berlin, den 22. Mal 1917. Paasch, als Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
1910 auß emem ihm im Herbst 1h09 gewährten Darleben an 100 S0 schulde— Der Kläger beantragt, zu erkengen: Der Betlagfe wird verurteilt, dem Kläger s) M nehst 4 ν Zinfen seit 2. Januar 1U9I9 zu bezahlen und dte Kosten deg Fechtsstreits zu tragen. Diese'n Urten ist vorläufig voll streckhar. Der Be tlagte wird zur mündlichen Verhandlung bez Rechtsstreits vor das Königliche Ants ericht Dresden, Lothringer Straße 1, In, mmer 196, auf den 2. August 9 RT. BHärmittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als vertensache bezeichnet worden. Dresden, den 2. Junt 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15037
1) Ver Rechtsanwalt Dr. Franz Wendt in Leipzia, als Nachlaßpfleaer für die— senigen, die Erben detz am 21. September 1916 in Leipüg verstordenen Profefforg und Oberlehrers Dr. phil. Conrad Hugo Sturmhöfel werden,
2) der Nechtzanwalt Geheimer Hofrat Dr. Karl Goering in Löipzig, als Ver, walter des Nachlasses det am 29. Januar 1917 in Leivitg verstorbenen Kaufmannz Carl Beajiamin,
3) der Rechtsanwalt Dr. Johnnnet Krancher in Leipzig, als Nichlaßpfleger für dte Erben der am 29. Januor 1917 tu Lespiig verstorbenen Marte Josepha Sophie v rw. Leeyve, geb. Deßler,
haben das Aufgebot der Nachlaßglaͤubiger beantragt. Dem qdemäß werden alle die, . denen eine Forderung an den lachlatz der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestenz in dem Aufgebotstermine, der auf Mon— tag, den 1 Ottaber 1917, Bor- mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzu. melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Recht, por den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils« rechten, Vermächtiissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Eren nur insoweit Befriedigung verlangen, ale Inf , mg . ĩ. ö. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschu 6 ergibt. Die Anmeldung hat bie 1 11300] Oeffentliche Zustenung. gabe des Gegenstandeß und des Grundeg Die Eberr u Therese Bethken. geborene
W. 10, Vittoria straße 34, verhandelt werden. . r mn, nn. ö. . . . nachrichtigt mit dem Bemerten, da
, , 3. Verwalter dez Ror karste übel das . auch wenn er nicht vertreten Vermögen der Firma Solinger Aluminium Geschaftostelle des Reichsschiedaaerichta für
St hl warenfabr k G. m. b. H. zu Ohligs, . 344 17573 Klägers, Proleßbevoll mächtigter: Richte Kriegswirtschaft. Nr. 1Ia. A. V. 394. 17/3240.
e. 3 , tagt gegen 163261] den, tens Marie in Parss, 4 He St. L.,. . ö ,,, , , gen. liesesungen, mit dent Antrag auf Vier Louis Vreyfus n Belfort n ie . ,, des Hel ah ur Zahlung von Krartwage n berelfungen foll auf Anordnung an, n,, , des Herrn Plaͤsiden ten am 15. Juni k 917, Vundert Zinsen selt 9. Mal 1913, und Vormitiags 11 Uhr, Vor vem nieich⸗⸗ das Uttemn eventuell gegen Scherbeite⸗ schi - dogericht¶ Tur KRrleggwirt chart in , n, . . . den Bellagten handelt werden. Der französische Staats sur mündlichen Verhandlung, des Rechts angehörige Louiz Deenfus in Belfort
der Forderung zu enthalten. Urkundliche Scheidt, in Mörs, Rꝛiserstraße 107, Prozeß⸗ ber e en ren. . 3 , e 2 ö . * emerken, daß in dem Termin ver⸗
Bewelgstücke sind in Urschrift oder in Ab— bevallmãächtigter: Rechtsanwalt Justtirat
schrift beizufügen. Russell in Gisen, klagt gegen ihren Che, ,, . . er g fern . handelt und enischleden werden wird, auch Leinzig, den 31. Mai 1917. enn 3 , , KGeisłen, einen bei dem gedachten Gelichtẽ 6. wenn er nicht vertreten sein sollte. Königliche z Amtsgericht. J. 12. . , n , . , gelassenen Anwall zu bestellen. Zum ren,. . 3 chte für
mit den n, f m (nn, Jwege, der öffentlichen Zustellung wird Sechs ftsstelle des Reichzschiehgger
. . . , , . Ghe. de; Auszug ber Clem et,. Friegtzwirtschaft. IIa. A. V. 64. 16 2863. ie J et den Beklagten zur Glberfeid, den J. Jan . ;
8 Jun t 1917. mündlschen Verhandlung des Rechts streitz 1. 8. Schönhalz, Gerichts schrelber li r , nnn pez niehernahmeyrelset des der Firma Edward Bros Liverpool
* vor die 9. Zivil d l Ne dermen iger Sogn. und Darlehn ,,, . des Königlichen Landgerichiz.
bel der Woermann Linle Aktler gesellsch ft in Vamburg enteigneten Kriegsbedarfs soll auf
kassen vereins, e. G. m. u. H. in Nieder- 18. Oktober 1912, BVormittansè h,. ö 3 , , aufden 2 uhr, mit der Aufsot derung often II656 72] Oeffentliche Zustellung. ,, ,. . 6 1, . , . sinen, bei dielem Gerichte zugelassenen Vie Firma Schluba dz, Thi:m6ht & Cor, Anordnung des Herrn Vorsitzenden am ini. n ö, edermendig, für Rechtzanwalt alg Ptozeßbevollmächtigten Hamburg, Südsee haus, vertreten durch die 25 Juni 1917. KBormittags ee e , ,, Hai 1917 dertreten zu lassen. ᷣ ö. Rechtganwälte Drieg. Hertz, Framhein, EO Uhr, vor dem Reichsschiedagericht y n' 6 . 2. gt Effen, den J. Juni 1917. Vorwerk u. Hoeck, klagt gegen dle Firma für Kriegswirtschaft in Gerin W. 16, ö mtsg — Nölke, xandge icht sekretar, Gericht T. Mogaroy S. Guanaquil, aus Viktoria traße 34, verhandelt werden. Die schreiber des Königlichen Landgerichte. Forderung für geleferte Waren und Üa— Ftrma Edwards Bros jn Liverybol k is320) kosten mit dem Antrage, dle Veklagte (Gngland) wird hiervon benachrlchtlat mit Vurch Ausschluß urteil des unterzeichneten 7 e Ükastenpflichtig zu verurteilen, an Klägern dem Bemerken, daß in dem Termin Berichts vom 5. Jun 1917 ist' dec am s. Dteg ttnecht Guard Steinmann Che. 58, , in't 30½ Zinsen seit dem verhandelt und entschieden werden wirb 14. September 1859 in Dorf Jauernig Hei, Elise geh. Suren mann, in Steinen, J. Januar 1917 ju bezghlen, und dag auch wenn sie nicht vertreten sein sonte. ; n Dester eich. Schl fin geporene Meffer' Pöozessbeyo im ächtigter, Rechtsanwalt sirtes feen gegen Slcherbeits leitung, Geschäftsstelle des Reicht schledagerichis Für schmied Franz Harbich, zuletzt in Langen, Straub hier, klagt gegen ihren Ghemgnn, für, vorläufig voll streckbar zu erklären, Krieggwirtschaft. Nr 1 Md, 316. 17/880. birlas wohnh ift, fur 15t erfärt worden zuletzt in Steinen, jetzt unbekannten Auf⸗ Klägerin ladet die Beklagte zur münd. n, miri el s gn, e run B. 636 , , 3 e , n fn des n n vor Ih327 Als Todeszettpunkt ift der Tagetbeginn . K2 n, die Kammer 8 für Handelt sachen des u ' ⸗ ) des 1. za rn, festgestellt. 6e Kanton Zürich, geschlossene Ehe aus Ver⸗ Landgerichts Hamburg g i e g. ud , Reichen bach J. Schl. ben 5. Jun 1917 . , , , ö schetzen,, und tzor ben Holsten tot d auf den A6. Ok- gehörlgen Grünznvbesg' in' Parig ent— Rönigliches Amtsgericht. abet dense ben zur mündlichen Verband tober 1917, Bormittags 9 uhr, igneten Krtegsbedarf soll auf An⸗
(15340 Durch Aasschlußurteil vom 24. Mai 1YI7 ist das Sparkassenbuch Nr. 329 Tes
(15352
lung hierüber vor die Ziv.⸗K. III Gr. mit der Auffo derun mn ; ) n . ö 2 t ö g, einen bei dem orbnung des errn Voisitzenden am (ih e) f eg 3. n guf 2. X. gedachten Berichte. zgerafsenen Anwalt 15. . ö en ge 36 . . Vorm; 9 Uhr, be mmten, Termin zu hestellen? Zum Hweck? der öffentlichen 10 uhr, vor vem Reichẽschledz˖ Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten mit der Aufforderung, einen bei biesem Zustellung wird dieler Auszug der Klage gericht für Kriegs wirtschaft in Berlin Berichtg vom 22. Mai 1917 ir ver Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Sek gemaqht. w. 10 Bil ele renn; 34, verhandelt Häutzier und Wehrmann von der 12. Kom. Freiburg i B.r., Juni 1917. Hamburg, den 4. Juni 1917. werden. Der französijche Stactgange⸗ , ü, , ,,,, Der Gerichtsschrelber Gir. Landgerichte. Ver Herichtzschrerber des Landgericht,. hörine Grun zwe wird hiervon benach⸗ Andress? iot aus Gradowitz, Kre . ; r * — ? . . . richtigt mit dem Bemerken, , ö . Nohember 1881 156321] Oeffentliche Zuftellung. Ibo57 5] . berhandelt är . . — ö. ft. * ö ot . lärt. ö, . Dig Ghefra Sopbt Ssckermgnn, geb. . Jur Festsetzung deg Uebernahbmepreises wird, auch wenn er ulcht bertreten sein a r. 3. . ö, e ö, lellt. Noetlich, hamßurg, vertre en durch Herbig. füh den ber Find OCgmpagnis Frangaiso sollte. ö en,, wa . 5 e , ö Dehn . , ,, 1a 1 , ,. Gerlin *r 6. Jun 1917. gliche t gegen den emann Käiusfmann Farlogz enteigneten hen Rheinwein * 12F1Iaschen Geschäftsstelle heg Reichsschi t . G. Y. Sackernr aun, roh nßbaff ju Manta soll i,, n,. , . ö 3
l. kundliche Bewessstäcke sind in Utschttft
. G. H. h an uf, Anerznung heß. Herrn Nor. Kriegswirtschaft,. IIa. A V. I, ,, gr. (Phillpp nen), autz 5 16658 B. G. B. sitzenden am 28. Juni 1917, Gor.
9r⸗ — — —
schiedegericht für Kröegswirtschaft in Gerlin
zum Deutschen
Zweite Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staaksanzeiger. 1917.
Berlin, Freitag, den 8. Juni
—
1 nn,,
2. Auf bote ;
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen & Verlosung 26. von apieren.
erlust, anb Funbsechen, Hu stellungen R. 1. z.
6. Rome nanvitgesellschaften auf Aktien 1. Netien ge e Ischaffenn
é Jene g,, 1. 2 —
Y) Aufgehote, Verlust⸗ n. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.
ö ö. dem Reichschlede gericht für Kriege⸗
irtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung! 3 i ,, für (Kraftwagen—⸗
berelfungen) 4 Decken und 4 Schläuche ber 1917 zu 103
anhängig. Wer Eigentümer der Berelfung war, welche sich ur Zeit der Enteignung bel dem Immobllen Kraftwagendepot 3/4 in Frankfurt a. Main befanden und an
15332
Bet der ir
bun gen vom Jah
Lit. B Nr. 1939 1987 2019 20221 2022 203 2077 2088 2113 2143 2259 274 2280 2323, 14 Stũck zu M 500, Di⸗ mücktahlung der ausge losten Tellschuldvers chreibungen erfolgt an L. Olto-
Gemwerkschaft Bartens leben.
O9.
welches sie von dem Kraftwagenpark der 1502)
Armecabteilung B in Mülhausen i. E. abgeliefert worden waren, ist nicht bekannt. Zur Festsetzung des Uebernahmt preises soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzendden am 15. Juni Vormittags IO Uhr, vor dem Meicht. schledsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vittoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Ver unhekannte Eigen tümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver— handelt und entschleden werden wird, auch wenn er nicht hertreten sein sollte. Bertin, den 6. Juni 1917.
Geschäͤfttzstelle des Reichsschiedggerichts für Kriegswirtschaft. IIa. A. V. 393. 17 2430.
IlI5321] Berauntmachung.
Der Kalserliche Kommissar bat bei dem unterjeichneten Prisengericht beantragt, den von einem deunschen Kriegsfahrzeug auf— gebrachten däntschen Dampfer „Svend“, Heimatshafen Kopenhagen, und feine Ladung einzuzlehen. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Anspruüche binnen einer Frist vou z Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichzanzeigerz beginnt, durch Einreichung einer Retla- mationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bel einem deutschen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt, der die Fählgteit zum Richteramt erlangt hat, unter— schrieben sein.
Riel, den 4. Juni 1917.
Das Prisengericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
isch G effentliche
Versteigerung. Mittwoch, den 13. Juni 17, Vormittags 10 Uhr, werde ich in Breslau, Lange— Gasse 11123 (Karohof), für Rechnung, den es angeht, I 0 Ztr. Schmiermaschmittel „Sabello“ inkl. Holzkübeln öffentlich meistbietend versteigern. Der Kriegsausschuß für Oele und Fette in Berlin hat ge— uehmigt, daß das Schmierwasch⸗ mittel verkauft werden darf. Der Verbraucherpreis ist bis zum 15. Juni 17 auf 1,20 S pro
Kilogramm festgesetzt. Pieloth, Gerichtsvollzieher in Breslau, Wallstr. 19.
2 — — —
ꝛ Wi — ———
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Ge kauntmachung. Die Auslosung der am 2. Januar 1518 einzulösenden Gnu othelenobii- gationen der Kgufmanmnscha ft (gemäß tz des mit dem Baukhause S. 1. Somter geschloffenen Vertrags vom 17. Mär 1886) wird am 23. Juni d. Is., Vormittags
11 Uhr, n unserm Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Kötter brücke, 2 Treppen, erfolgen. Dem Put likum ist der Zutrlti gest artet. ; zöulgsberg. den 2. Juni 1917.
i463
genommenen Auslosung unsere 194. verschreibungen zur Einloͤsung
Orkla Grube⸗Altiebolag, Lökkens Verk, Norwegen.
Durch die vom Notarlus Publicuz in
22 146 89 31 20 212 111 186
59 244 60. Obligationen Kr. 2000, —
289 425 5I0 491 745 838 637 812 493 664 315 730 745 967 526 S808 459
44 738 673 798 279 873 442 937 565 772 952 559 987 790 977 5Ii5 272 625
532 981 763 638 1968 632 256 813 473 395 662 7601 340.
Obligationen à Ke. A000, —:
1142 1085 1194 1168 1073 1127
1098 1038. Die Einlösung der Obligate findet statt bei:
Commera Rank in Lübeck,
Berren M. M. Warburg R. Co, Gamburg. Nach Verfall werden keine Zinsen bez-hlt.
Löktens Berk, den 20. Mal 1917.
Direktionen.
r Obligattonganleihe sind die folgenden Schuld⸗ am O. Juni d8. Is. ausgelost worden:
Obligationen à fer Soo,. —
go6 1035 1056 O4 1618 1651 1743 175,
II35 59]
573 der Nord und Sd, AUngemeine Versicherungs⸗Gank, . G. 1. Liqui. Berlin, Aktien und seinen geleisteten Barzah lungen für ver lustig erköärt.
8. Erwerbe und Wirt scheftageno ssen char gun
7. Niederlassung 2c. or techtsanmal ten.
3. Unfall⸗ und Invaliditã ts 1. Ver ichen ng, Bankaugweise
. . Betanntmachungen
,., ..
Tagesordnung:?
I) Geschäftaberscht und Vorlage der Bilanz für 30. April 1917, R pisions= kericht den Ausschusses nach 5 22 der Statuten.
2) Grteilung der Entlastung an Auf⸗ sichts rat und Vorstand. .
3) Beschluß über Verwendung des Ge⸗ winna. ö
4 Wahl eines Rev sionsausschusseg sür
Der Inhaber der Akten Nr. 554 hig wird seiner Rechte aus den
Der Liquibator: Dr. H. Hey ers, Rechtsanwalt.
Orkedalen den 4. Januar dt. Ig. vor⸗
195 168 7 174 131 235 15 47 38
1130 1001 1197 1149 1091 1186
schaften auf Altien und
[15428]
Großkraftwerk Franken
nersammlung der Aktionäre ain FFrei- tag mỹtian 4A Uhr, im Sitzungt zimmer der Baye nsschen Digconto Wechselbank zu Nürnberg, Könlgstraße 3.
näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktienmäntel ober einen von der Reichsbank oder der Kgl. Hauptbank bezw. deren Filialen autge⸗ spätesteng am werkz⸗Gefellschaft werden biermit zu der am 28S. Juni 4917. Mittags 12 ux, in den Geschäfttzrckumen der Geselchaft, Schlcklerstr. 6 zu Berlin, statisindenden ordentlichen Generalver sammlung ein⸗ geladen.
stellten sünften Tage vor der Geueralver-
sammlunmg zu hinterlegen.
) Kommnanditgesell⸗ Aktien gesellschaften
NMktiengesellschaft.
Elnladung zur Ordentlichen General⸗
den 29. Juni E917, Nach⸗
Tag ez orduung! I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie
ö Bil d der Gewinn- Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Vorlage der Bilanz und der vinn , , 2) Bericht des Aufsichtsratg über bie kis 27. Junt E417 bei der Peutfchen F der g ber Gewinn. und Nationalbank Fommanvitgesellsch aft Verlustrechnung und des Vorschlaggz auf Ättien, Wrenmen, hei Herrn G. G. Weyhgufen, Bremen, 6 3) Beschlüsse über bie Genehmigung der Oldenburgischen Rpar⸗ c. Leihbamk, Bilan) und die Entlaftung des Vor Oldenbunrng., hinterlegt und dagegen eine stands und des Aussichtsratz sowse Emtrittskarte abgefordert haben.
und Verlustrechnung.
der Gewinnvertellung.
über die Vertellung det Reingewinnß.
4 Wahlen zum Aufsichtgrat. Nach § 25 der Satzung haben Aktio-
iss, Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Bremen.
versammiung auf Bonnahend. Den M. Juni E917. Mittags 12 Uhr, m Gebäude der Deuischen Nattogalbank Rommandtig t sellschaff auf Akten, Bremen, Il. Lier frauentiichhof 4/7, Gingang Portal II.
1) Bericht des Vorstande, Genehmiaung
2) Entlastung des Vorstandtz und des
Ginladung zur ordentlichen Genrral⸗
Tag eso bnuung:
der Bilanz per 31. Dezember 1916 und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschluß fassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Aussichtgratz. 3) Waben ka den Aufsichtsrat, Stimmberecktigt sind nur ditjenigen
oder hei der
Bremen, den 6. Juni 1917. Der Aufsich rat Wilh. Voigt, Vorsitzer.
Vepotschein
Nürnberg, den 7. Funi 1917. Der Vorstand. Sch olte z.
16387
lung laden wir die Aktisnäre bier durch auf Freiing, den 29. Juni A IT, Vormittags 9. Uhr, in unser Geschäßte= lokal, Berlin, Unter den Linden 57/68, ergehenst ein.
orsteheramt der sKtaufmaunschaft.
Zur orbentlichen Geueralversamm⸗
Tagesordnung: ö
1) Jahresbericht und Jahresabschluß nebst
Gewinn und Verlustkonto für 1916.
2) r fn über die Genehmi⸗ gung der
und Verlustrechnung.
Vorstands.
haben ihre Aktien oder den varüber von der Reichsbank ausgestellten Depotschein spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bei dem Vorstand oder bet der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68 / 69, oder bel elnem Notar zu hinterlegn. Spandan⸗Berltu, den 8. Juni 1917. Der Borstand der
Berlin⸗Spandauer Terrain⸗Attiengesellschaft.
Bruno Sartig. Corntlsen.
152931 MWasserwerka⸗Getellsehaft, Berlin.
ilanz und der Gewinn⸗ ben i . ibre Akti ãte ste ns 3) Entlastung des Aufsichtsrats und deg . ,, ö ühlichen — Geschäftsstunden bei der Kasse der Ge⸗ Aktionäre, welche sich an Abstimmungen ; 63 her d ber Generaloersamralung beteiligen wollen, ,, oder bei den
zu hinterlegen und die Eintrittskarten zu lösen.
Continentale
Vie Aktionäre der Continentalen Wasser⸗
Tages orbunug: .
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands für das jwetund— zwantigste Geschäftejahr und des Berichts des Aussichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz vom 31. Deijemher 1916 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916, über die Entlastung des Vorslandz und des Aufsichtsrattz und über die Ver— tellung bes Reingewinn. 3) Wahlen zum Aussichtgrat. Vle Aktionäre, die an den Abstimmungen Generalversammlung teilzunehmen
Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 14, Deutsche Rant, Berlin, Behren⸗ straße 8 13, Nationalbank für Dentschland, Berlin, Behrenstr. 68 / 6), Gergisch Märtische Bank. Filiale der Deutschen Gank, Glberfeld,
Berlin, den J. Juni 1917. Der Mnfsichtsrat.
15401]
werden hierdurch zu der am 30. Juri d. J.. Vormittags 11 Uhr, in Lespzia, Hotel Astoria, statifindenden ordentlichen ener alversammlung geladen.
171715. .
5) Aenterung des Gesellschaftsbertrags
35 20 und 243. Neuregelung des Stimmrechts und der. Dioldenden⸗ herecktigung für Prioritäis⸗ und Sta nmaftten; alternatio: Aenderung des 5 25 in hezug auf den Nach⸗ zablungtzanspruch für Priorttätsaktten⸗ did lden de. ö 6) Sonderbeschlußfaslungsn der Prlori- tät. und der Stammaktionäre zu Ziffer 5 dieser Tagegorbnung. (5 275 J. D. S. G. KB)
2) Worm. AOf Uhr: Besondere Geueralversammlung der Stamm akignäre (5 23 der Statuten).
Tagesordnung:
Aenderung deg Gesellschafte vertrages S5 20 und 24: Neuregelung des Stimmrechtes und der Dividenden- berechtigung für Priorität? und Stammaktien.
3) Vorm. 107 Uhr: Besundere Geuernalversammiung ber Prioritäis- attionäre (5 23 der Statuten).
Tagesordnung:
Aenderung degß Gesellschafte vertrages §z§5 20 und 24. Neuregelurg des Sriimmrechtes und der Dividenden- berechtigung für Prioritätg und Stammaktien. Im Falle der Ab- lebnung der Anträge zu die sem Punkte: Aenderung deg § 24 in heiug auf den Nach ablungsanspruch für Priori⸗ tä i saftlendipt dende.
Die Aagübung des Stimmrechts ist da- von abhängig, daß die Aktien miade st ens drei Tage vor den Genrralversamm⸗ lungen hei der Gayer. Hypotheken ce Wechselbant. München, oder beim Bor stande unserer Geselkschaft in Heusfeld angemeldet werden.
Der Aktionär erbält bel der Anmeldung gesonderte Eintritte karten für die einzelnen egeneralverfammlungen, wlche die ibm zukommende Stimmen jakl usw. nachweisen.
Mänchen, im Juni 1917.
Der Nufficht rat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
ergebenst ein-
Tages ordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschastsbericht, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1916.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtgrats.
3) Aussichteratswahl gemäß 8 20 der Statuten.
Gemäß § 34 der Statuten sind zur
Teilnahme an der Abhimmung in der
Generalversammlung nur die Aktioräte
berechtigt, die spätestens drei Tage
vor der Generalversammlung hte
Aktien bei der Gesellschaft hinterlegen
oder eine anderweite Hinterlegung in einer
dem Aufsichterat genügenden Ärt nach—⸗ gewiesen haben. Bie gesetzliche Befugnis jeses Aftionärs, bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berüähr,.
Bitterfeld, den 7. Jan 1917.
Ton und Sirinzeng Merke
M. Richter Cie Ahtien .
Grselllchaft. Gngelhardt.
(15421 . Bayerische Aktien · Gesellschaft flir chemische und landmirtschftl. chemische Fabrtante, Heufeld (Oberbayern).
Hiermit erlassen wir Genl aduad zu fol— genden Vrrsammlungen, welch Don⸗ nerdiag 286 Junt LL A7, int Saale der Gesellschaft, Museum zu München, Promenadenraße, statt finden.
1) Vorm. AO Utz: Ordentliche Geusralversammlung (5 18 der . tuten).
154311
16 4000090 400 900 1800009 1800000
Aflien kapital Re serbefonds . Spezlalreser ve fonds .
Immobllien. . 1 162 2077 Maschimen und Mo⸗ bilien . Waren poträte . Gffekten
0 * 92 3* . . 3 60 500 060 3 9363 432 457 551 S 1726877 1 11585731 S 629 101, 19
Gewinn und . / Verlustkonto . 2458 708,63
Aus staͤnde
3987 80918 14 924 87621
i drs s. Roll. Gemingne und Verlistfonto. 4 9 J
An Abschlußkonto 1018 ae , pe: Norsrag 6291 Fabritationt konto 2327 15393. Wart nkonto. 55654 298 20 Vortrag.. SS 629 101,19 ö
Reingewinn. 2 458705653 30387 80282 93 353 35
21 21 1 ——— —
h 493 3909 39
*
15429 ö der Mitiuen und Passinen der Zentrale und der Filialen Mertu⸗n. der Singer Co. vtähmaschi nen et. hel. wRerlimn Vafsiven.
ö 2389 106 44
Mb Aktienkavitalkonto .. . 15 000 000 Gründungtabschreibung kto. 10 995 486 Abschreibange konto für Aug⸗ stände 8 607 528 Waren⸗, Garn⸗, Fabrik⸗ Diderse Kreditoren . 8353 775 3241 anlagen⸗, Haus. u. Hypo⸗ Kautions. und Provisions⸗ tbekenkonten . . 14 314 61795) fonten 1126 182 Aus ssãnde B38 240 944 96] Reservekoato ... . 1283 584 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1273 990 44 Spezialreserpe konto ö . 13 043
2 371 4592
Kassekonto JJ
Wechsel⸗, Effekten⸗, Hinter⸗ lequngs⸗, Bank, Post⸗ scheck⸗ u. Personalkonten
2 371 452 48 Mme wintee inb Merluftrontia.
ö 16 2 2 754 0353
Soll. am
Adbschrer· bunge kon to für Aug. stände . Bilanzkonto.
Fabrikattong , Waren⸗, Gain und ver schledene Konten . Abschreibungen: . für Utensillenanschaffungen 27 15793 auf Hauskonten 126 70570 auf Fabrikanlage, Maschinen ö und Werkzeuge... [1 42505
874 286 J. 3 628 322 26
i ,
Berlin, den 31. Dezember 1916.
Dr. Smreker.
Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.