1917 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

n ruh]. 173371 In das Genossenschaftsregister ist am 2. Zuni 1917 eingetragen:

Nr. 7: Gemeinnützige Bau-. und Syargenossenschaft süc die SGürger⸗

meist⸗rei rüähl e. 6. m. B. S. in des verstorbenen

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft hie Namens unterschrift belfũgen.

. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

; d, . den 25. Mai 1917. Königlicheg Amtsgerscht.

mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Westendorf! Das Vorstands mitglied Alcis Mordsteln ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.

Auge burg am 6. Juni 1917.

KR. Amtsgericht.

Ma mberꝶ. 15244 Unterm Heutigen wurde im Genosser⸗ schaftsregißer eingetragen bei der Firma „Beleuchtungsaunstast Burgebrach, eingetragene Gennssenschaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht in Gurgebrach: Johann Porzner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und sür ihn beflellt Dr. Robert Schmidt, pr. Arzt in Burgebrach; für den behinderten Peter Panzer wurde als Stellvertreter esellt Georg Lieberth, Kaufmann in Burgebrach.

Bamberg, den 5. Juni 1917.

K. Amtsgericht.

durch den Kaufmann Ludwig Stelner aus— geschlossen ist.

Sonneberg, S. M., den 4. Juni 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Spnndan. (15235 In unserem Handelgregister Abt. B ist beute bei Ne. 110 die Firma Runge⸗ Werke Attimngesenschaft, Spandau, eingetragen worden; Dem Fabrikbesitz'et Otto Runge zu Berlin und den Chemiker Dr. Paul Alexander zu Charlottenburg ist durch Beschluß des Aufsichtsrats die Befugnis verliehen, die Gefellschaft allein zu ver— treten. Georg Klose und Gustav Gberl, beide zu Berlin, haben Gesamtprokura. Spandau, den 2. Jun 1917. Königliches Amtsgericht.

Tancha, By. Leipzig. 15276 Auf Klatt 120 des Handele reglsters, die Ftrma Gmil staiser in Hohen heisda be- treffend, it heute eingetragen worden, daß dem Wirtschaftsgehilfen Emil Kolbia in Hohenheida Prokurg erteilt worden ist. Taucha, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgertcht.

Treptow, Regn. (15237 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 117 die Ftrma Gmil Strauß in Treptorm a. Rega und als deren Inhaber der Buchdrucker Emil Strauß in Treptow a. Rega eingetragen worden.

Treptow a. Regg, den 4. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. (15238 In unser Handelsregisser Ne. 409 ist bei der Firma F. Schreiderhöhn mit dem Sltze in Biebrich deute folgendes eingetragen worden: Das Geschäst sst auf den Kaufmann Karl Schneiderböhn zu Biebrich a. Rh. übergegangen, der Fas— selbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.

Wiesbaden, den 31. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8

Wipperfürth. 15239 Im Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Fournier und Sperr⸗ holzfabrik Barms und Blanck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth eingetragen worden: Der Gesellschastsvertrag ift durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mal 1917 geändert. Die Firma lautet jetzt: Fournier und Sperrholz fabrik Georg Blanck Gesellschaft mit beschränkter vaftung zu Wiyperfürth. Benno Barms und Fitedrich Barms sind als Geschäftsführer aufgeschieden, so daß nunmehr Georg Blanck alleiniger Ge—⸗ schäftsführer ist. So lange Georg Blanck Heschäfts führer ist, ist er zur Vertretung der Gesellschaft ohne Mimwirkung eines anderen Gescäfteführers berechttat.

Wipperfürth. den 4. Junt 1917.

Königliches Amtsgericht.

Molen bütteßk. 15240 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Sette 347 ist bet der Firma M. R G. Gradnauer hier heute folgendes ein⸗

II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen.

1I) Münchener Reklame⸗Kunst Max Raab. Sitz München. Geänderte Firma: Münchener Reklame. Kunst u⸗ Buchdruckerei Max Raab Nachf. Rtarl Maunzmann.

2) Filmertried Gesellschaft Iĩsaria mit beschränkter Haftung. Sitz Mun chen. Die Hesellschafterversammlung vom 30. Tpril 1917 at die Erhöhung keg Stam mfopitals um 19 000 S und eine weitere Jenderung des Gelells rafte pern eg nach näberer Maßgabe des eingereichte Protokolls beschlossen. Das Stamm kapftal beträat jetzt 30 000 A6. Dle Gesellschafter versammlung vom 8. Mat 1917 hat eine weitere Aenderung des Gesellschaftsoen⸗ trogs hinsichtlich der Vertretungsbefugnjs der Geschaftstührer beschlossen: Sir mehrere Geschäfis führer vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft zu zwelen ge— meinschaftlich oder je einer in Gemeln⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfte⸗ führer Franz Habertorn gelöscht. Jeu. bestellte Geschäfts führer: Walter Bleu, Architekt in München, und Max Mela— merson, Kaufmann in Berlin. Prokura des Walter Blau gelöscht.

Nei lbronm. 15208 In das Handelsregtster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetiagen: Zur Firma Ostend⸗ Apotheke von Vittor Steinhardt in Deilbronn. Die Drotura des Apothekers Karl Steinhardt hier ist erloschen. Dem Heimann Schaal, Apotheker hier, ist Prokura erteilt. Die Finma Verkaufsstelle d. Württ. Bauern⸗ vereins H ilbronn a. N. Inh. Otto Hart⸗ mann in Heilb onn. Inhaber der Firma tst: Otto Dartmann, Landwirt in Hell. bronn. DVroturist ist: Dr. Jobannes Arnold, Kaufmann hier, Groß⸗ u. Kleim⸗ handel landwirtschaftl. Produkte u. Be⸗ darfsartikel. Den 5. Juni 1917. K. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtaerschter: Dr. Klaiber.

K oblenx, (15209 In das hiesige Handelsregister A Ni. 777 wurde heute eingetragen die Fitma Ser⸗ mann Wieiheger Coblenz. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Wietheger daselbst. Koblenz, den 2. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

Die Jahaber der waigen Rechts naäf gefordert, einen

n sch Gerichis machen, wid; wund.

J.

Er turt. . isios) In unser Handelsregister B ist heuie bel der unter Nr. 47 verzeichneten Firma „Fatrit für Schuhnestaudieile, Ge⸗ sells haft mit beschräukter Daftung“ in Tr furt eingetragen, daß die Gesell⸗ sckaft durch Beichluß der Gesellschafter vom 15. Mal 1917 aufgelöst und der bis- herige Gesellschafter Friedrich Erler allei⸗ niger L quidator in. Srfart, den 29. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fatin. loom In unser Handelsregister Abt. A in heute zu Nr. 162 die Firma Julius Snitcher, Gutin, eingetragen worten. Alleiniger Inhaber derselben ist der Fahrikant Julius Böttcher in Lübeck. Eutin, den 23. Mat 1917. Groß herjogliches Amtsgericht. Abt. I.

Förde. 15202) Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 84 eingetrogenen Firma Lenhanser Baum schulen und Landschaftsgärt nerei Möllers R Cie in Lenhausen ist hrute enget agen worden, daß die Ge— sellichaft aufgelöst und der bisherige Ge—= sellschafter Gärtner Wilhelm Möllers in Lenhausen alletniger Inhaber der Firma sst. Förde, den 31. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. (15203 Sandelsregiftereintrag. „Konrad Hofmann & Eo.“ jn Forih Unter dieser Firma betreiben die Faufleute Konrad, Ernst, Hans und Albert Hofmann in Foith seit J. Srtober 19l6z ein Ye lr ln nr ellen cha in offener

Handelsgesellschaft. Fürth, den 4. Juni 1917. . K. Amtegericht, Regtstergericht. Glanx. . (15359 Im Handelaregifter B ist bel Nummer 13 Sauatoriumegefellschaft Gad Wwit⸗ heide Geselschaft mit heschr äukter dastung in Aitheide am 31. Mai 1917 eingetragen worden, daß der Ge⸗ meindeschreiber Epuard Rohrbach in Alt enn Geschäftsführer bestellt wor⸗ en ist.

Amts gerlcht Glatz.

Grätz, Rx. EoOsen. (5205 In unser Handels regtster Abteilung B ist heute hei der unter N.. R eingetragenen Attiengesellschaft „Zuckerfahrit Onynale⸗ nitz ar folgendes eingetragen worden: Für das Geschästsjahr 1I9I6 / 1917 sind als tell vertreten de Voꝛ standsmitglteder ge⸗ wählt: 1) für Rltterguisbesitzer Gustay von Beyme der Landschaftgrat Con ad Aldebrand in Sliwno, 2) für Virefior Nax Nord der Ritterguisbesitzer Kort Jacobl in Tricionka. Ihre Eigenschaft als stellvertretende Vorstandgmitglieder für unbestimmte Zett ist erloschen. Amtg⸗ gericht Grätz. 25. Mai 1917.

, m Handeltreglister des hiesigen Konig⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes il.

getragen: Abteilung A.

Inhaber Frau Luise Rechenberg ebenda. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, u Danzig.

Deberan. Meckib. (lo l9 4] In das hiesige Handelgregister ist beute ur Firma „Hermann Langhals“ in Grunshaupten eingetragen: Das Hantelsneschäft int infolge Erb— gangs auf die Wtwe Auguste Langhals, geb. Deutschmann, übergegan en. Doberan t. Muck, 6. Juni 1917. Großherjogliches Amtsgericht.

(lõl95] heute einge⸗

von

en 28. Mal 1917. Amts gerscht.

sen, , 4 irn 1 Dandel sẽregister n unte h n fl. 3 August Schaefer in ** hausen und als deren Inhaher der 9 ann August Schaefer in Oberhausen 9. nien, der Chefrau August Schaes g . geb. Fleineseld, kn Oberhausen ist hre ura erte llt. ĩ . 8 en. den 29. Mai 1917. . erh g ig! Amtsgericht. sen, Rneinl. I1I5370] m. Handels register A ist unter 351 bet der Firma W. Wirtz C C o. Orerhausen eingetragen worden Die . ma und damit die dem Willy Wirtz . Dberhaufen ertellte Prokura ist erloschen. u Zrerhuusenz, den s. Jun 1915. Königliches Amtsgericht.

zu

en 9 perhuan

Handelsregister A. Nr. dd0 n e m Zimmer. Nr. 1274: Löwen Apoiheke

j. 1866: Alfred Cohn. Ci . 4195: Dietrich . 45044: Stauch Görtz. 1933: Oscar Weinberg, Czgltn. 291: Qaas Æ Co.

b26tz: Trutenberg Geurts. S737. Breuste Æ Qansen.

Nr. 5870. Tromm · Carzlllus, CzlIn-

Mu hẽerm. Theodor EStertz, in-

Rranngeh wei. (15331 In das hlesige Genossenschafttgzregister Band 1 Seite 218 ift heute die Firma Ginfaufsgensfsenschaft der Backer⸗ mei ster in Braunschweig und Um⸗ gegend, eingetragene Gen assen schaft mit beschränkter Hafthflicht mit dem Sitze in hiesi er Stadt eingetragen. Ferner ist daselbst einget agen: ö Das Statut datiert vom 1I. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Eiakauf der jum Betriebe des Backergewerbes erforderlichen Roh⸗ heute unter Nr. 38 die Ländliche Spar materialien, Geräte, Maschinen und und Varlehnskasse an,. ö . an Bedarfzartikel und deren Ver etragene Genossenschaft mit be⸗ trieb. ; ,. n, BVustchaw bei Die Ausdehnung des Geschã lg heln ie bes Nassow, Bez. Kög lin, eingetragen worden. auf Persoaen, welche nicht Mitglieder Das Statut ist festgestellt worden am der Gengssenschaft sind, wird zugelgssen. 13. Mal 1917. Der Vorstand hbesteht aus drek. Mit— Gegenstand des Unternehmens ist die gliedern und wird in der Generalversamm⸗ Gewährung von Darlehnen an die Mit. lung auf Vorschlag des Aufsichtsrats in glieder für ihren Geschäfts.! und Wirt« getrennten Wahlgängen nach absoluter schaftsbeirieb; Erleichterung der Geld⸗ Stimmenmehrbeit mit Stimmzettel ge⸗ anlage und Förderung des Spaisinns; wählt. Der Vorftand vertritt die Se⸗ nebenbei Beschaffung landwirischaftlicher nossenschaft gerichllich und außergerichtlich Betrlebsmittel. und zeichnet für dieselbe. Vorstandsmitglieder sind: Die Zeichnnng geschieht in der Weise, a. Albert Schatz, Schmiedemeister, daß die Zeichnenden zu der Firma der b. Franz Beilf-ß, Halbbauer, Genossenschast, ihre Namer santerschrijt C. Albert Manke, Eigentümer, binzufügen. Zwei Varstandsmitglieder alle in Pustchow bet Nassow, Bez. Köꝛlin. können rechtsperbindlich für die Gegossen— Die Bekanntmachungen erfolgen unter schaft zeichnen und Erklärungen ahgehen. der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pom⸗s 1) der Hãckermelster Theodor Gartung, merschen Genossenschaffsblatte', Stettin. 2) der Bäckermetster Dito Körner, Belm Eingæhen dieses Blattes haben die 3) der Bäckermeister Eduard Hünerberg, Bekanntmachungen bis zur nächsten Gene—⸗ sämtlich hieselbst⸗ ralversammlung durch den . Deutschen Die Haftsur me beträgt fär leden Ge⸗ Reilchsanzelger' zu erfolgen. schäftganteil 300 (. . . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar Jeder Genesse kann sich mit mehreren bis 31. Mezember. Geschäftsantellen beieillgen; bie Höchstjahl Die Willengerklärungen des Vorstands der Antetle für ein Mitalied beträgt zehn. erfolgen durch 2. Vorstandgmit glieder. Das erste Geschästejahr beainnt mit Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß dem Tage der Cintragung des Statuts in die Zeichnenden zu der Firma der Gee das Genossenschaftsregister und endtzt am nossenschaft thre Namengunterschrift bei⸗ 31. Dezember desselben Jahres; nach Ab⸗ fügen. lauf desselben fällt das Geschästs jahr mit Die Genossenschaft wird durch den dem Kalenderjahr jusammen. ; Vorstand gerichtlich und außergerichtlich Alle Belanntmachun zen und Glasse in dertreten. Angelegenheiten der Genossenschaft öowie Die Einsicht in die Liste der Genossen die dieselbe verpflichtenden Schrittstücke er= ist während der Dienststunden des Gerichts gehen unter der Firma und werden von jedem gestattet. mindestestenz zwei Vorstandsmltgliedern Belgard, den 4. Juni 1917. unterzeichnet. Königliches Amtsgericht. Die Einladungen zu den Generalver⸗ . sammlungen dagegen, insofern sie vom Aussichtarat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aussichtarats unter der Firma der Genossenjchaft, jedoch mit der Modifi⸗ katton, daß er seinen Namen und den Zusatz Vorsitzender des Aufsichtsrats hinzusetzt. Zur Veröffentlichung der Bekannt— machungen, Einladungen usw. bedtent sich

51152471 117 * *

Dannenberg, Elbe. 15 In das Genofsenschaftsregister ist hrute eingetragen unter Nr. 14: Siier⸗ haitun gs zenossenschaft Neben fe dt. E piietau, cingetragen. Gennssenechaft mit unbeichräntt⸗ L Nach schu ß pflicht mit dem Sitz in Aebenstebt. Gegen— stand des Unternehmens: Swnierhaltung behusg Deckung von Kühen, Förderung der Rindpiehzucht. Statut vom J. Mar 19017. Ver Vorstand zeichnet recht: ver⸗ kindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist binzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen in der Jeetzeljeitung zu Dannen⸗ berg, bei Eingehen dteser bis zu anderweit m Beschluß der 1 2 Deutschen Reichsanzeiger. Hor hgande⸗ . sind: Hofbesitztr Wilhelm Möller in Nebenstedt, Abbauer Heinrich Schuls Nr. 39 in Splietau, Abbauer Wilhelm Linde in Nebenstedt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet,

Dannenberg, den 30. Mai 1917.

Köntglickes Amtsgericht.

2

Drong dem.

In das Handelsregister ist tragen worden: =.

I) auf Blatt 14 208: Die Firma Otto Maresch in Dresden, früher in Leipzig. Der Kaufmann Jaltius Otto Maresch in Dresden ist Inhaber. (Geschaͤftszweig: Betrieb einer volihondlung.)

2) auf Blatt 12101, betr. die Firma De. Kalk * X. Richter in Dresden: Der Kaufmann Rudolf Hrößler in Dresden st in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. Mai 1917 begonnen. Prokura ist erteilt der Kaufmanngehefrau Alida Luise Margarete Giößler, geb. Winckel, in Dresden. Dresden, den 6. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

ODũsseldlors. (l5l96 In dem Handelsregister B wuide am 2. Funi 1917 nachgetragen: Bei der Nr. 1685 eingetragenen Firma Schenck und Liebe⸗Harkort Aktien gesenlschaft, hier, daß durch Beschluß ter Genzralbersammlung vom 16. Mat 1917 5 15 des Gesellschaftsvertrags bin- sicht lich der Höchstzahl Der Auffich rats. mitglieder abgeändert worten ist. Bei der Nr. 13 eingetragenen Firma „Pho eniz Akriengesellsch aft sü6r Ber g. hau und vüüttenbetrie Abt-ttun Düsseldorfer Röhren. und Eisen walzwerke“, hier, daß Direktor Wil. belm van Vloten zu Hörde aus dem Vor- stande ausgeschleten und dem Bergafssffo, 2. D. Heinrich Meyer zu Rauxel Pro— kura mit Wirkung vom 1. Jult 1917 ab erart erteilt ist, daß er gemeinschaftlich wit einem Voistandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaf⸗ befugt ist.

Amtsgericht Düsselborf.

Duisburg. (15357 In das Handeleregister B ist be Nr 126, die Firma „Duisburg Wan deimer Metall. und Hammerwerge, Geselschaft mit beschränkter daftung zu Duisbarg“ betteffend, elngesragen;: Durch Beschliß der G sellschafterver⸗ ammlung vom 4. Mal 1917 sst der bie. herige Brauereileiter Heinrich Osstrich zu Menden bei Mülheim-⸗Ruhr neben em ble herigen alleinigen Geschäfigführer, In⸗ genieur Jehann Bongert zu Duise burg, zum Geschästs führer bestellt. Bide G schäfts ührer sind jeder für sich allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 5929. Mülheim. 2. Handelsregister B. Nr. 876: Schopen X Cie. Gesell. schoft mit beschrã rter waftung. Nr. 1249: G. U. Janßen G Co. Ge ell waft mii besch can ier Haftung. Nr. 1520. Ærnst 3 ugner Nachfoige⸗ mit be chrãn err vafiung. Nr. 1650: Franz Lenz Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung. Nr. 1647: Kurt Krause d Co., Ge sellichatt mit beschräntter Haftung. ( 1733 Ernst Jbing Nehring, Gꝛsell schait mit deschrãntter Haftung. Nr. 1782: Des infections mite Her⸗ stellung und Bertrteb Swert C ompant mit bescheänkter Haftung. Nr. 1321. Sannphor Bertrieboge · sellschaft mit beichrü after Haftung. Nr. 1911: Dai. Æ c siren, Ger senschaft mit beschr än ter Vaftung Nr. 2052: Prinz Joseph Synth on, Ges ell schast mit heschrünkter Haftung. Ni. 2073: Theater Betriebe gesell. schaft intt beschränkter Safturmg. Kgl. Antggerich, Abt. 24, Eöln.

Relg ar d. 15333 In unserem Genossenschaftsregister ist

por. 15226 len ns He delaregisfer A 202 ist ' dingte L. B ning in Pærle— erg und als deren Inhaber der Kom⸗ usstonir Ludwig Brüning in Perleberg naetranen worden.

,, Lutse Brünlng in Perleberg Peokmra ertellt. . e den 25. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.

berleberg. (16225 3 unser Handelsregister A 203 ist hne die Firma Adolf Schmalfuß in Perleberg und als deren Inhaber der Lederhändler Paul . in Perle⸗ g eingetragen worden. ö den 26. Maß 1917. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Osthr. 15227

In unser Handelgrearster B Nr. 10 ist bes der Altiengesellschaft Oftbank für Dandel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassaͤng Rastenburg, folgendes ein

getragen: le, Grundkapital ist auf Glund de Generalpersammlungsbeschlusses vom 1. Mai 1917 um 8000 000 erhöht umd beträgt jetzt 35 000 000 . S5 der Satzungen ist grändert. Rastenburg, den 31. Mat 1917. Könlal. Amtsgericht.

Rinteln. (15228 In daß hiesige Handelsregqister Abtei⸗ lung A st heute unter Ne. 101 dle Firma Friedrich Weh meyer, Wesermühle, Rinteln, und als deren Inhaber Mühlen⸗ bestzet Frledrich Wehmeyer in Rinteln elngettazen worden. Rinteln, den 29. Mai 1917. Köntalichegs Amtsgericht.

Sa agorhaus om. (15229

In Handelsrealster A ist bei der unter Nit. II9 eingetragenen Firma F. A. Braun in Sangerhausen folgendes engetragen: Franz Albert Braun ist ge⸗ storken; an selner Stelle ist der Kaun— mann Kurt Braun als Gesellschafter ein⸗

Fürth, HR ay er m. ) . 15248 Genossenschaftsregiftereintrag. „Darlehens kufsennve rein Kwutenstetten,/ eingetrageae Genossenschaft mit un⸗ beschrukter Haftpflicht“ Durch 6 schluß der Generalversammlung vom 5. Mat 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorsiandsmitaliedg Lorenz Schmidt Georg Popp in Gutensletten in den Voꝛstand gewaͤblt. . Fürth, den 5. Juni 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Grad emx. 15250

Im hiesigen Genossenschaftsregister ij

am 2. Junk d. J. bezüglich der West⸗

preu siischen gewerblichen Zenttz al⸗= genofsenschaft G. G. m. b. SG. mit dem

Sitz in Graudenz eingetragen: .

Bie Genossenschaft tst durch Beschluß

der Generalversammlung vom 9. Jull 1916

aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) das bisberige Vorstandemttglied, Kauf⸗ mann Otto Hache,

) der stelloertretende Handwerke kammer syndikus Walter Ollmann, beide aus Graudenz.

Graudenz, den 2. Juni 1917.

Königliches Amisgericht.

Cöthen, Anhalt. Bei der im hiesigen Handel register Art. A Nr. 74 geführten Komman dit Cgellschaft S. Derzberg Söhne in Ligu. in Cöthen mit einer Zwelgnieder⸗ lassung in Charlottenburg ist heute ein. gen . r er Konkuartverwalter, Kaufmann Bruno Aschheim in Charlottenburg ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. An seiner Stell⸗ ist * , , Kaufmann Franz Pennick ia Herlin, Französische Straße 57 alt Liquidator bentellt. J

Cöthen, den 1. Imi 1917. Y ärzogliches Amtsgericht. 3.

Crefrold. ; 15361

In das hlesige Handelsregifter B ist heute unter Nr. 269 die Gesellsichaft mit beichrän kter Haftung unter der Flima Ni der rhein sche Nährmittel Werke G sellschaft mit beichrũ nm tter Saftung und dem Sstz in Fischeln be Gref lo elnget agen worden.

G genstand des Unternehmens ist: Pte Herstellung und der Vertrieb von Nähe

(lh192

Teheirim, 153661 In unser Handelsregister Abt. B Ne. 26 ist bei der Firma Mi. Taprogge Ge sellschaft mit beschränkter Vaftzung zu Neheim folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschifler vom 30. Mai 1917 ist der Gesellschafts vertrag vom 8. Oltober 1908, und zwar die 7, 3 und 11, abgeändert. Der 5 11 hat folgende Fassung erhalten: Wird die Liquidation big zum Ablaufe des III. Quartals eines Geschästej his beschlossen, jo zritt mit Ablauf des näͤchf⸗ folgen en Geschäftsjahrs die Auflösung der Gesellschaft und daran anschließend die Liquidation ein. Erstmals kann die letz tere bis 31. März 1918 somit beschlossen werden, worauf also die Auflssung der Gesellschatt am 1. Jult 1919 in Kraft treten würde. Neheim, den 31. Mal 1917. Königliches Amtggericht.

mnerlim. (15245 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 735 die durch Statut vom 25. Aprtl 1917 errichtete Auomobil⸗ Klubheim Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter—

Heidenheim. ae ,, 15251] eidenheim a. d. Bren

In . Genossenschaftsregtster Band 1I

Blatt 98 wurde heute bet dem Dar-

lehenskassenverein Königsbronn, ein-

getragene & enn ss enschaft mit unbe⸗

schrüntter Haftpflicht, in Tönigsbronn

Einzel firmen, wurde heute das Erlzsj Er ; ui chen Hern neh enbes c, , f ee rtr; eingetragen. tochter in München. Oberamtsrichter Buri. München. Stellvertrelendes Vorstande— „Betriebe stãtte fiir Bandwmwir ker⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ München. zum Geschäftsführer beffellt ist. 4) Carl Eimon. Sltz München. Cie gnitz. 152i Maͤnchen, 5. Juni 1917. sst beute eingetragen, daß dem Kaufmann samtprotura erteilt ist, daß beide Proku— Amtsgericht Liegnitz, 1. Juni 1917. Marggrabowa“ Nr. 4 des Handelg⸗ gelöst ist, und die Liquidatson durch den Marggrabowa, den 4. Junt 1917. I5207 Im Handelsregister deg unterzeichneten

. , ,. lzregister. Abt l e n 3). Johaun Godeumeier, Gesen In das Handelgregister, ĩ̃ ö ö Handel register eslung fur schaft mit beschräntter Haftung. der Firmen „Mugust Layher“ und „Hein . rich Munder“, beide in Künzelsau, Werner gelöscht. Neubestellte Geschäfte— . ang c,, führerin: Gertrud Spingler, Fabrikantene⸗ Den 2. Juni 1917. R. Amtsgericht gtünzelsau. I Deutsche Steinmerke C. B=tter Aktten gesellschaft. Zweigniederlassung Lennep. (los 6d] mi f Zettl . vro⸗ Zn eren, Handelziealster it ter rel Kilt ines, ir gsbht. Pre meister, Gesellschaft mit beschräulter 1 ö Haftung zu Lüttringhausen⸗ heute ein- h 1 , , Sltz storbenen Karl Heinen Ker Bandwirker,““ meister Jultugs Klein zu Herbringhausen ,, n ner, . Lennep, ben 2. Juni 1917. 2 Simo . 3 d Prokura der Johanna Stmon In unser Handelsregister Abt. A Mtr. 326 . Amtsgericht. Firma Emil Peikert. Liegnitz . Otto May, Liegnitz, mit dem bisherigen Prokuristen Heriann Gesell derart Ge— risten gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. ö Marg grapoma. (15214 Bei der Firma „Benning et Co, registerg A ist am 22. April 1917 ein- getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ Liquidator, Bauunternehmer Otto Lam. bert in Castrov, erfolgt. K. Amtsgericht. Abt. 5. Mark neuk ir ehen. (15215 Amtsgerichts sind beute auf Blatt 211, die Firma Moritz Gläsel⸗ Wiener betr.,

mttteln und chen is ben Präpa aten aller 26 Kanf . Patenten zw eckg Fahri⸗

a or, Peteiligung an ähnlich

. k ö

das Stammtapltal bet ägt 100 000 . Heschãf g führer tit der Chemiker De. Adolf Glez n Dusseldorf: Der G schäfts führer isit allein jur Verttetung der Gselschait fut. Werden mehrere Geschaͤfte führer b'stellt oder Prokur inen ernannt, so wird di⸗ Gesellschaft durch zwet Geschãfts führer der duich eiʒnen Geschäfts führer und elnen Prokuristen oder durch zwei Proꝛuristen vertreten. . Ver Gesellschafter Dr. Gloz brinzt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein zum Patent angemeldetes Verfahren weckt Sen innung von chemischen Päparaten somie ein Gehe mpersahren zur Ver nellung von Nährmitteln im Werte von 36 O00 s in die Gesellschatt ein.

O ffentliche Bekannmachungen der Ge⸗ lell ch t, deren Gesellschaftsberttog am 2. Mai 1917 estg stellt ist, erfolgen im Veuischen Reichsanietger.

Crefeld, ven 29. Mai 1917.

Königliches Amtggericht.

Cxreoge]l d. (15362 In das hiesige Handelgreglster ist heute kbei der Firma Landwirtschaf / liche Traftfuite rn esellschat mit bejch än kter Haftung, Crefeld. Lian, eingetragen worden: An St lle dea verstorbenen Josef Wah! ist der Kaufmann Hubert Giecherts in Cöln zum Geschäfts ührer hestellt. Crefeld. den 30. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Cxosse] d. ; (15363 4 das biesige Handelzregister ist heute bei der Firma Franz Boye in Fischeln eingeiragen worten:

Die Firma ist infolge Verlegung deg Geschaftg nach Dũsseldorf · Dberkaffel hier erloschen.

Crefeld, den 31. Mai 1917.

Königliches Amtegerlcht.

PDamziꝶ.

In unser Handelsreglster Abteilung R ist am 4. Juni 1917 eingetragen:

Bei Nr. 1940, betreffend die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Tgibraham Blum c Co“ in Danzig: Per Kauf⸗ mann Jaceh Blum in Danzig ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Va Gesell⸗ schaftgz vertrag ist gedudert.

(löl 93]

Duie burg, den 4. Juni 1917. Köntalich⸗ Amtsgericht.

Dnuitzbnrg. In das Handelaregister A ist unt Na 1225 die Firma „Maxñoolen, Uäntersehmung für Etr affen ˖ Bahn und Tiefbau. Duisburg“ und deren Inhaber Max Koolen, Bauunternehmer zu Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 5. Jun 1917. Königliches Amtggericht.

Dnuisburg--Runrort. 15274 In uyser HVandelsre isser A iss beute bel Nr. 180, ima Gnttenes X Gerliag, Due burg Ruhrort, eingetragen worden: Die Prokura deg Kaufmannz Fran: Gerling sen. ist erloschen. Pie Firma ist erloschen.

Duisburg Nuhrort, den J. Juni 1917.

Amtsgericht.

Duis barg -Runrort. 15275 In, unter Handelsregisttr B ist heute bei Nr. 72, Firma „Vhüänixz“ Artten⸗ gesellschaft für Rerghau und Hütten betrieb, Abteisung Ruhrort, einge⸗

16. an, rich

Spalte 6: Heinrich Meyer,

* ver, Bergassessor, Spalte 7: Direktor Wilhelm van Vloten

zu Hörde ist aus dem Voistande aug⸗

.

Die Vertretungsbefugnis des Profuristen

Hetarich Meyer beginnt mit dem 1. Juli 1917.

Duis burg · Ruhrort. den 2. Fun 1917. Amtsgericht.

15358

Durlach. 15197] Dandels register. Zu Firma NRaihan Nathan, Königsbach, wurde eingetragen: Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.

Everaswald o. (löl98 In unser Handelsreglster A ist heute eingetragen worden, daß die unter Ni. 44 egistrterte Firma ztarl Mewes Nachf., Inhaber August Meinhardt, erloschen ist. Eberstwalde, ben 5. Juni 1917. Königl. Amlsgericht.

KErguart. l5200 In unser Handelgregtster A ist . bel der unter Nr. 841 verzeichneten off nen Dandelggesellschast in Firma Mdnlf Fil in Erfurt eingetragen:; Paul Filß int aug der Gesellschaft aus geschleden, in die.

elbe sind 4 Kommanditisten eingetreten. 5

Zu Nr. 4114 Firma G. A. Stein meyer Æ Co.! An Stelle des ausge⸗ schiedenen FTommandttisten ist ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft ein- getreten. Die Prokurg des Curt Richter sst erloscken. Tem Ernst Goldhammer in ,. . . nter Jer. 47765 die Firma Friedri SDeise mit Niederlassung . und 9 Inhaber Händler Friedrich Heise in Linden. Abteilung B. Zu Nr. 1099 Firma Straß en bahn Sannover: Dem Bernhard Urbach in Rethen ist Gesamsprokura erteilt derait, doß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstands mit liede oder mit einem Pro⸗ tuntsten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichn ang der Firma befugt isi. Unter Nr, 1019 die Firma „Desa!/⸗ Deutsche Elfenbein Sauger Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenfsand des Unternehmens ist die gewerbliche Ver⸗ wertung der dem Otto Hartz gebörlaen Patent ˖ und sonstigen Rechte als selner Erfindung, betreffend: Sauger für Kinder⸗ milchflasch en aus praäͤparsertem Elfenbein“, and der gonstigen Schutzrechte für das In und Ausland sowie der Grwerb und die Verwertung der diese und gleichartige Matertlen bet effenden Artskel und Gr⸗ sindungen. Geschästaführer sind Kaufmann Otto Hartz in Hannover und Techntker Willv Barmeister in Hannover. ag Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschafter Kaufmann Otto Hartz in Qnnober bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm gemachte Er⸗ findung ‚Der Sauger für Küindermilch⸗ flaschen aus praäͤparlertem Elfenbeig“, welche unter Alten zeichen H. 71 535 IX 30 g jum Patent angemeldet ist. Diese

Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Aprti 19317 erric tet bejw. am 31. Mat 1517 abgeändert. Beide Geschaäftgfuübrer sind zuJ Ginzelvertretung befugt. Veröffent- lichungen erfolgen nur durch den Reicht⸗ anzeiger.

Hannugner, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 12.

Hns po. ; 15360 Ins Handelsregister B Nr. 38 it heute bel der Sasper Gisengieserei, i ttien- gesen schaft. vorm. Freytag Æ Ge. in

folgen

nicht

57

nebst

artige betreib

Dle Die

In ist hen

sellscha

der, Kaufmann Wil heim üdemann Minden jum Geschäftgführer besiellt. Minden, den 31. Mal 1917.

Mam chem. i , m.

ashbe eingetragen:

Der Figu Laise Filß, geb. Schente, Erfurt ist Prokura enteill. e .

Bel Nr. 19865 die Firma Lußtse von Rechenberg in Dauzlg und alg deren

Grfurt, den 25. Mar 1917. Rönigilcheg Amfagericht. Abt. 3.

ist all BVorstandansitglled augaeschieden. Haspe, den 31. Mail söf r . ö. königlich cs Au tagerlcht.

Der Fahrikant Karl Moritz Gläsel

infolge Ableheng n ns n . ö. Der Kaufmann Reinhold in Markneukirchen ist Inhaber.

begründeten Veibindlichkelten des Inhabers; es gehen auch nicht Betriebe begründeten Forderungen auf ihn üher.

Markneukirchen, den 4. Junt 1917.

Mnysn. In daz Handelsregister B ist Nr. 26 folgende Firma eingetragen: Mayener mit beschräntier Daftung“ . Sitze in Mayen. Gegenstand des Unter, nehmeng ist der

Neben produkte. Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗

Va Stammfapftal beträgt 20 000 . Geichafie fuht ce fun: Stich e fralh cel, Kaufmann zu Maven, und Otto Lung, Ingenteur ju Kottenheim.

einen Geschäfta führer.

WMeisse gezeichnet, daß die Zeschnenden zu der geschriehenen der auf mechanischm Wege beraestellten Flrma Namensunterschrift beifügen.

Mahen, den 2. Junt 1917.

Minden, West.

9 beschränkter Haftung unter Sacheinlage ist mit 10 000 M bewertet. Mindener 8 Gesellschaft mit beschränkter treffend, eingetragen: An Stelle des autz“

führers, Stadthaurats

Allgemeine Der Fabrtkant Paul Freytag in Hape . e en Kön Hen. Inhaberin: Kauimannggattin

,,

kurist:

de Einträge bewl kt worden:

Willlam Voigt Er haftet Geschãfte bisherigen

die in dem

für die im Betrtebe des

Königliches Amtagerscht.

(15216) unter

Slmũühle, Gesesischaft

mlt dem

Betrieb einer Oelmühle Gewinnung und Verwertung der Zur Erreichung dieseg

oder ähnliche Unternehmungen zu en und zu erwerben.

Gesellschaft wird durch mindestent dertreten. Firma der Gesellschaft wird in der

der Gesellschaft thre

Königlicheß Amtsgericht. 4. 115217 unser Handelsregister Abteslung B

ts ju Nr. 50, die Gesellschaft mit der Firma

Haftung in Minden be—

eidenden Geschäfte⸗ urr. ist durch Ge⸗

13. April 1917 in

fterbeschluß vom

Königl. Amtsgericht.

(15365 BPBSaubelsre gister. Neu eingetragene Firmen. Reinigung · Austalt ö Sitz Min

KFürnderg. (15222 Sandelsrenistereiutrãge.

I) N. Stark q Cie., Haupfnieder⸗ lassung in wiünchen, Zweigniederlassung Nürnberg. Die Piotura des Adolf Rindsberg ist erloschen. Dem Kaufmann Gurt Stark in München sst Gesamtprokura mit einem anderen Ge— samtprokurtsten erteilt. ) Chemisch / pharmazeutisches Labo⸗ raturium Uynpoiheker Paul Frank. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Paul Frank in Burgbernheim in Nürn⸗ berg ein chemisch, vharmazeutisches Labo— ratortum. Geschaͤftslokal: Kepernikun⸗ platz 11. Dem Kmfmann Robert Pfaller in Nürnberg tst Prokura ertelst. 3 Avoluh Lehmann Nachfolger in Niütenberg. Die Gesellschaft hat fich au fgelöst. Die Firma sst erloschen. 4) Dermann Haacke in Nürnberg. Die Gesellichaft bat sich auigelöst, das Deschäft ist in den Alleinbesitz des bie⸗ bertgen Gesellschafters Hermann Haacke übergegangen, der es unser unveränderter Firma weiterführt. Die Piokura der Paulina Frank ist erloscher. 5) Edmund Junghändel in Nnrn⸗ berg. Hermann Haacke ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Di⸗se bestebt unter den beiden übrigen Gesellschaftern fort. 6) Gelenuchtungshaus Haus Reindel Gefellschaft niit besch räunrter Haftung in Nürnberg. In rer Geselschafter⸗= versammlung vom 21. Mai 1917 wurde der Gesellschaftg vertrag hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft geändert. Diese gilt nunmehr als auf unbestimmie Zeit geschlossen. In der gleichen Versammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft be schlossen. Zum alleinigen Liquidator wurde der Kaufmann Lorenz Tratz in Nürnberg hestellt. Die Firma führt den Zufatz ta Liquldation. Nürnberg, den 2. Juni 1917.

Kgl. Amtgericht. Reg. Gericht.

Ohberhnngen, Rhein]. (lö36z?] In unserem Handelgregister A it bei der unter Nr. 213 (ingetra enen Firma FJ. G. Berger in Oper hauser heute rachgetragen: Der Ghefran Kaufmann Heinrich Berger, Hedwig geb. Fünter,

Jin Ober hansen ist Prokura erteilt.

Oberhausen, den 25. Mal I9l7. Königliches Amtegericht.

Oberhausen. Mhenni]. lbz6s]

In vunserem DVandelgregister A I unter

Johann Glard König. 263

Ar. 97 beute die Firma Timm in Ovberhausen und alz deren Ind aber der

getragen.

Sangerhausen, den 30. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 15371]

Sehmi ed eberg, Riesen geß. Im Hane oregister Abteilung B Nr. 12 ist am 1. Juni 1917 bei der Firma Gewerkschajt Eyelinensalück das Er⸗ söschen der Vertretungsmacht des Bier—⸗ verlegers Adolf Rutke in Landeshut ein— getragen worden.

Amttgericht Schmiedeberg i. R.

(16372

Sehmiedeberę, Kiesen b. Im Handelsreglster Abt. A Nr. 66 ist M der Firma Robert Exner, trumm. . am 2. Junt 1517 eingetragen olden: Martin Exner ist durch Tod aus der Ggselllchaft ausge schieden.

Amtsgericht Scumieveberg i. Rsgb.

venwerin. Weck ih. (15231

In das Handelsregister ist zu der mier Nr. 766 verzeichneten Handelsfirma NRecklenburgische Syarbaut Li. G. in Schwerin heute eingetragen: Pie Ver- heetungabesu jni des Vorstandgamitalieds . Schmiedekampf ia Schwerin ist er⸗

en.

Schwerin, den 2. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Soltau. Hann. 15373) In das Handelgregister A sind bel der unter Nr. I eingetragenen Firma Seln= ich Weigge, Soltau, als neue Firmen⸗ usaber eingesragen: ) Wit ve Gmma Wꝛigge, geb. Goedeke,

n, Soltau, 2 3 Marie Auguste Wrigge in au

0 J. Georg August Hermann Wrlgge, geb. am 4. Dezember 18938, in ungeteilter Erbengemeinichast. oltau. den 30. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Sonnener g. - sMeñm. iõꝛz4] ber Kaufmann Ludwig Steiner in „ennebeig ist heute als Inhaber der gun J. N. Lützeiber ger in Sonne⸗ erg im hiesigen Handelgregifter Abt. A aetragen worden. Per Frau Elfa Hie e geb. Boxberger, hier, Ehefrau i Firmeninhabers, ist zu der gedachten ns Prokura erteilt. .

n elter wurde eingetragen, daß der ecdang der im Betrtabe beg Geschäft gründeten Forderungen und Verbindlich

getragen worden: Die Rirma ist erloschen. Wolfenbüttel. den 30. Mat 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 15241 In das hiesige Handeltsregister A Band 1 Blatt 311 ist bei der Firma Töilhelm Mast, Esstgfabrit und Destillation in Wolfenbsttel in Spalte? heute folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Lehrer Kurt Mast zu Wolfen büttel ist Prokura erteilt.

Wolfenbüttel. den 2. Junk 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 15212 Bei der Firma „Jakob Koch .“ in Worms wurde heute im Handelzregister des biesigen Gerichts eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Rudolf Jakob Koch, Kaufmann in Worms, über⸗ gegangen. ;

Dem Kaufmann Jakob Koch J. in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 4. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Zeulenrodu. (15277 Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 62, die Firma Franz Döhler in Zeulenroda betr.! Die Firma ist erloschen.

b. auf Blatt 106 die offene Handele⸗ gesellschaft in Firma Baumann R Falck in Zeulenroda und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Karl Anton Baumann in Zeulenroda und Kaut⸗ mann GEinst Kurt Falck in Aue i. E. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Ziegelei⸗ und Werkzeug⸗ maschinen.

Zeulenroba, den 6. Junk 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Be kanntmachung. 15375 In das Genessenschaftsregister wurde am 2. Juni 1917 eingetragen: 1) Bei „Darlehenstkafsenverein Bo⸗ bingen, eingetragene Gennfseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Bobingen: An Stelle des verstorbenen Matthäus Wiedemann wurde der Oekonom Josef Anton Krebg in Bobingen in den Porstand gewählt.

jrägt 30 M, dle höchstzulässige Zahl der

nehmens ist Errichtung und der Betrieb eines Klubheins. Die Haftsumme be⸗

Geschäftsanteile zebn. Die Bkannt⸗ machungen ergeben unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden, im Motor⸗ fabrer“, bei dessen Unzuqänglichkeit im Deutschen Relchsanz'iger'. Die Willeng⸗ erklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen. Vie Mitglieder des Voistands sind: Adolph Ibring (Vorsttzender) zu Berlin, Dr. jur. Richard Wrede zu Kerlin⸗Südende und BHustav Knobel zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Vlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 2. Junt 1917. Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Brauns berz,., Ostpr. 15246 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 15 folgendes eingetragen worden:

Spilte 1: Nr. 1. Spalte 2: Pferbezucht⸗Genossen⸗ schaft G. 453. m. B. S. zu Frau enburg. Spalte 3: Förderung der Pferdezucht der Mitglieder der Genossenschaft, int⸗ besondere Beschaffung von Zuchthengsten mittels gemeinschafstlichen Geschästs⸗

betrie bet. . Spalte 4: Die ,,,, sür jeden erworbenen Geschäftsanteil 100 (6. Spalte 5: Gutgkesitzer Anselm Buch⸗ holz in Betkendorf gleicheitig als Ge⸗ noss:nschaftsvorsteber, Besitzer Andreas Diegner in Kreujdorf, als dessen Stell⸗ vertreter, Gutzbesitzer Felix van Hooven in Althof als Beisiger.

Spalte 6: a. Statut vom 14. Fe⸗ bruar 1917.

b. Die ron der Genossenschaft aue⸗ gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwel Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrate aug⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie sind in der Ermländischen Zeitung zu Braunzberg aufzunehmen.

Beim etwaigen Eingehen dieses Blattes hat der Vorsfsand das Recht, ein anderes Blatt ju bestimmen.

C. Unbeschränkt. ö

d. Das Geschaftaahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. Gep tember.

6. Die WMillengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch min⸗

die Genossenschaft der Nordwest⸗ und mittel deutschen Bäckerzeitung.

gr'hen oder aua anderen Gründen die Ver öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, treten die Braunschweigtschen Anzeigen so lange an die Selle dieses Blatres, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des unter⸗ zeichn⸗ten Gerichts in der Gericts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 17, je dem gestattet. Braunschweig, den 1. Junk 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

R ruũnil. . (15336 In das Genossenschaftsregister ist am 1. Juni 1917 eingetragen: Nr. 9. Gewerbliche Tchneider Ge⸗ noffenschaft für den Landtreis Cöln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht zu Brühl Der Gegenstand des Unternebmens ist Ueber⸗ nahme von Lieferunggarbelten und ge meinschaftlicher Einkauf von Robmater al. Die Haftsumme beträgt 2090 (t, die Höchstzahl der Geschäftsantelle 5. Voistandsmltglieder: Johann Greif, Schneidermeister in Brühl, Vereins⸗ voꝛsitzender, Jacob Mirgeler, Schneider⸗ melster in Brühl, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Leon bard Konnertz, Schneider⸗ meister in Brühl. Statut vom 5. Mai 1917. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtarat autzgehen, unter Nennung desselben, ge— zeichnet vom Voisitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverhand Deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Gengssen⸗ schaftsblatt' oder, falls dies nicht möglich ist, im ‚„Deutschen Relchsanzeiger“. ; Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift binu⸗ sügen. Zwei Vorstandzmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abzeben. ; Das Statut vom 6. Mat 1917 be⸗ findet sich Blatt 5 der Akten. Vie Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jederzelt gestattet.

2) Bei „Darlehen kassanverein mae

lem bes km Hin crbe des Geschãäfta

stend orf, eingetragene Geno ssenschaft!

destens zwei Borstandemitglieder.

1 Rönigliches Amtegerlcht Brühl.

eingetragen:

Mer ren herꝶ.

Hor romber g.

Lilienthal.

storbenen Schmolenbeck Job Schnakenberg in Schmalenbeck Nr. 10 in

den Vorftand gewählt.

Lorsch, Heggem.

In der Generalversammlung vom

Für den Fall, dan Rieses Blatt (in- 13. Mal 1917 wurde an Siehe des verft. Kaufmanns Georg Kuch der Hauptlehrer Karl Böhmler Voꝛrstand gewählt.

in Königbronn in den

Den 4. Juni 1917.

Kgl. Württ. Amtsgericht. (15335 Im Genossenschafisregister Bd. 1 BL. 43

wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Pfäffingen, e G. m. u. SG. in Pfäsfiagen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstande⸗

mitglieds Jalob Bauer, Gemeinderat, ist e n , . Goitlod Büchsenstein in Pfäffingen in den Vorstand gewählt worden.

Den 5. Juni 1917. K. Amtsgericht Herrenberg. Oberamtsrichter Nübling.

1183330 Im Genossenschaftsreglster Bd. 1 Bl. 17

wuike heute bei dem Dale henstassen⸗ verein Entringen, e. G. m. u. H. in Entringen. eingetragen:

„An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗

geschledenen Bäckers Siesan Gauß wurde der Bauer Friedrich Laux in Entringen in den Vorstanb gewählt.“

Den 5. Juni 1917. K. Amtsgericht Herrenberg. Oberamisrichter Nübling.

15330

Genossenschaftsregister Nr. 1: Land-

wirtfschaftliche Gin⸗ und BVerkanfs⸗ genossenschaft, g. Sch nt alenbeck.

G. m. b. H. An Stelle des ver⸗ Schnakenberg in

Johann ed Tandwirt Jobann

ist

Lilienthal, den 30. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

(5252

GSekannt machung. Betr. Spar⸗ und Darlehens kaffe

VBobftadt e. G. m. u. H. An Stelle kes aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Werle ist der Landwirt Johannes Baer in Bobstadt ge⸗ . register ist

Gintragung zun Gen ossenschafiz⸗ erfolgt. .

Lorsch- den 4. Junt 1917.

Großherzl. Amtsgericht.