BSulgarischer Bericht.
. ö. 23 ö T. A) Generalstabs bericht. azedonische Front: Im Cernabogen vereinzelten wütendes n. der 37 * Artillerie. ; Eine . dn gyteriga teilungen führte glücklich eine Erkundung durch und . ein feindliches Maschinengewehr zurück. Südlich von ewa heli der suchte eine feindliche Abteilung vorzurũcken, wurde jedoch durch 1 vertrieben. Auf dem rechien Vardar⸗ ufer ührte eine Abteilung dentscher Aufklärer Gefangene fort. Im Noröteil der Ebene von Serres gegen Baratll Djumaja gegen abend heftiges Artilleriefeuer. e, der Nacht deueraustausch Swischen vorgeschobenen Abteilungen im Abschnitt wischen Gutkows⸗ und Tachinosfeer Auf dem übrigen Teile der Front schwache Artillerietätigkeit. In der Gegend
der Nogleng und im Vardartg le Flͤegertäfigkeit. Ru mänische Front: Bei Tulcea Gewehrfeuer.
Türtischer Ser icht.
Konstantinovel, 7. Juni. ö Sener = deri mn t Tegel. J. Juni. (BW. T. B.) Generalstaba
An der Kaukasus front bedeutungslose Patrouillenkãmpfe
und an einzelnen Siellen schwaches Artilleriefeuer von ruffischer
Seite. Sinaifront: Außer mäßigem Artilleriefener keine Kampf⸗
tälgleit. Eine unserer Patrsuillen überfiel einen englischen Posten, tötete 5 Mann und brachte 3 Gefangene mit. 9
Der Krieg zur See.
Kopenhagen, 8. Juni. (W. T. B. Das Ministerium des Aeußern teilt mit: Der dänische . w ern auf der Neise von Tänemart nach Amerika in Ballaft, ist in
der Nordsee versenkt worden. Vie Besa bung ift aerkit in Norwegen gelandet. sabung ist gerettet und
Pag is, 8. Juri. (Meldung der Agence Havas) Ein Unterseehot hat den argentinischen ,, im Mittelmeer aus Geschützen beschossen und versenkt.
Berlin, 9. Juni. (B. T B) Im enalischen Kanal und in der Biscaya find . erg. 21000 B⸗R. T. versenkt worden. Mit den Fahrzeugen sind u. a. vernichtet worden: 12 006 Gewichtstonnen Eifenerz, 1060 Ge⸗
wichtstonnen Kupfererz, 4000 Gem tstonnen Kohlen u 56200 Gewichtstonnen Stückgut. ö ; ö
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Wohlfahrt ꝝyflege.
Das erste Nachmittaga heim für verwundete Krieger
daz während des Winterg in der Le pryiger Straße 76s76 war, 66 sich von beute an wieder im Krollschen Garten am Rönigeplasz be finden. Die Königliche Tier gartenber waltung bat, wie in den früheren Sommern, dem Heim den prachtvollen Aufenthalizort für die berwun- delen Krieger jur 26 oefleht. Tas Heim befteht seit Anfavg es Krtegez und hat schon ü zer 409 000 veiwun deten Felbaraurn in den Nachmittage stunden den 3 bir 6 Ubr ifuischungen und Unterhaltung pe gten, Die Soldaten erhalten unentgeltlich Zigerren, Zigaretten 'wie warme und kalte Crrrisckungen, und Spiele jeglicher Ait fießen
thuen zur Verfügung. Kapellen der in Gersin liegan den Regimenter argen ahwecselnd für musikalische Unterhaltung. Im Krollschen Garten ist wieder das G7 Kreuz von Gerin zur Beꝝnagelung
serne gufgestellt; der Erlöz wird aus chi z bei , . us schl:t ßlich iugunsten deß Peim?
— —
, Allgemeine Verband beutscher Landkranken⸗
late am 3. Junl in Berlin in den Häuten? be Archi⸗
tel tenhan sec. Die stari besuchte Versammlung leitete in Vertretung des 1. Vorsigenden der Stadtrat Freyberg⸗ Delltzsch. Von den Reichs und Staat sbehö -den nahmen an* der Tagung tell: Senctsprästdent
Jacqaes Bilk. Du igent ist Ignatz Waghalter.
ä e Gigs ers ge nfcha t kahen, findet am Diengfag, ben unf,
(Gcke der
wischen Stadt , ,. n, ana hẽme von Stadtlindern auf dem Lande in wernwwoller Weise außem. ö n, , von Salkindern in ländlichen Gebieten . 111 9 des Meiches. ö sowle er dit Unterbringung deusscher Echultin t . . 6. ö cher Echultinder im tung in Polen ur ter t f q , ufsicht berufener Lehr ktãfte untergebracht selen, nischen Pre beretig im Waisenkinder in der schon wurde authennsch dentschet
Sanop vom Reicht versiche ran gea t. Gebel mer Oberreglerungerat Gager vom Ministerium für Landwirtschatt, Domäaen und Forsten, Geheimer Regierungsrat Ge rbaulet vom Miniiterium für Handel und Gewerbe. Außerdem waren Vertreter des Betriebe kranken tassenverkandeg und des Gesamiverhandeg deutscher Klantenk ssen erschte nen. Zunächst wurde vom Geschäfigführer Berger. Delitzsch der Jahre bericht für 1916 er- stattet. Dem Verband gebören 3. It. 380 K. ffen mit 16 Milltonen Mitgliedern an. 537 Kessen sind im vergangenen Jahre dem Verbande beigetreten. Wirklicher Gehelmer Oderregierungsrat Dr. Hoffmann Berlin sprach über den Ein fluß des Krieges auf die Kiankenkassen, Amterat Keibel⸗Sroßmünche über die Landpflegestaticnen und ihre Nutzbarmachung für die Kranken⸗ assen. Die Versammlung beschioß, die Bebörden zu ersuchen, die Gintichtung solcher Landy flegestationen im Interesse der Kassen⸗ mitglieder nach Möglichteit zu fördern. Jusssrrat Klang- Berli be= richtete über die Bewehungen der Versicherungzzträger zueinander, ing. besondere üder die Ytezelung ihrer ge ensrcitigen Erstattun gsansprücht. Das Thema Grrichtung einer Ro egehaligkasse für Beamte und Angestellte von Keankernkassen?“ bet aadelte Dr. Krüger. Allerheiligen, uad Geschaftefũhrer BGerge⸗Delitzsch ersrterte die Nachteile der karg gewerblichen Kran kenversicherung für die Landkrankenkaffen. Es wurde beschlossen, eine Abänderung der Reich ver sicherunggordnung dahin⸗ gehend zu beant agen, doß die Hausgewerbetreibenden nach dem Kriege nicht ben Laudkrartentassen, sondtrn den Oristrankenkaffen zugewꝛesen
werden. Verkehrs wesen.
Der Privatfeldpaketverkehr ist laut Meldung des „W. T. B.“ wieder zugelassen für die öfterreichisch; ungari⸗ schen Feldyvostämter 319 und 458, dagegen für die Feldpoft⸗ aͤmter 175, 185, 186, 270, 271, und 7] eingestest.
Theater and Mn fit.
Im Königlichen Oyernbause wird morgen, Sonntag, Mignon“ mit den Damen Marberr, erwig vnd den Perreu Berg—⸗ man, Brontgeeft, Habich, Funck und Krasa in den Hauptrollen auf⸗ geführt. Dirigert ift der Kapellmeister von Strauß.
Im Königlichen Schau sptelhause gebt morgen die Posse Kyrtz⸗ Writz' in Sinn. In größeren Rollen find' i- Damen Goste, Dora, Heisler, von Mavbarg, Schlüter, Sussin sowie die Otrren Bocticher, Eichholt, von Ledebur, Mühihefer, Patrv, Sacht und Vrgrermann keschäftigt. Spielleiter ist De. Bruck, muslkalischer Leiter Yrofessor Hummel.
Im Beutschen Opernhause wird morgen, Sonntag, „Carmen“ wieder aufgeführt. Die Titespartie singt Hertba Stolten⸗ berg, den Don Joss: Kar Gentner, ben Eęgeamillo: Julius Rötber, dle Mereeden. Greil Blaha, die Fratquita: Frieda Wo ff, bie Mieaclg: Nelly Mer, den Dancairo: Cbwin Dever, den Romendado: Da: ry Ste ier, Ten Zuniga: Hermann Wucherpfennig und den Morel dz:
Mannigfaltiges. Gine Versamm lung aller derer, dle Aagehörige in eng
Nacht itcaß s Uhr, jm . Hossager, Khn igg: aer Str ce 16 Pein Albrechtstraße), frei ö. ag: aße
— —
Deutsche Schulkinder. und Land freuen und deg
Hei den wancherlei Mißstim mungen wir uns hefonderg über Jrichen bei Bemtinsi nes, wie fie sich tum Geispiel in der
Tereitertldrung ber Betenligten und geschiebt innerhalb
Irtesübrend über Zwick und Ziele dieser Krireagzwobl⸗. röllig aus der Luft gegriffen 6 , ,. der ; esttzten Gebiet. er 20 000 deutsche Kinder be dufs 66 Ern ch⸗
arschau, gig im März durch einen Teil ber vol e des Oltupationggebiriz und Galistenz. Vanach sollten pätherbft 1916 einige tausend aug Deutschland stammende Nähe von Lemberg untergebracht sein. Damals festgeste li, daß auch nicht ein einziges
funden werden könne,
daß vielmehr nur eine Kette falscheꝛ Schlüsse
ebung gegen die . en ' ö!
und Ideenverbir dun zen jene Annahme ermöglicht babe. neuen Falschmeldung ist mit aller Besttumi * deutschen Zwangsgastkinder in Pole
er Einbildung. Wir sch cken wohl deutsch . zum eigenen Nutzen der Bevölkerung in das Oltupatton ggebiet * keine deuischen Kinder, deren Ernährung Deutschland ais seine eigen.
Pflicht anfieht.
Der Kohlenvorrat der Erde. Eine auf Zusammenste des 12. Interngtionalen Geologenkongresses in Toronto r gh zurückgehende Aufstellung lehrt nach dem von Dr. F. S. Archenhold herausgegebenen. Weltall, daß die verschiedenen Erdfeil⸗ folgende Koblenborräte, in abgerundeten Zahlen für die Millionen Tonnen hesitze'; Amerila 5 doo 000. Asien 1 000009, uropg S0 M0 Australten 200 000, Afnika 65 000 Millionen Tonnen. Die Zahlen bejiehen sich auf Steinkohle und Braunkohle zusammen, und war liegen iknen Aufrabmen der Vorräte bis ju 2060 Il'etern Tiefe und Schätzungen der außerdem vorhandenen, meist diel größeren zugrunde. An Steinfohle allein bat Peutschland 410 Milliarden Tonnen, Oesterreich kur den zehnten Teil davon, Großbritannien und „‚Irlan? 199. Milliarden Tonnen, Rußland 58, Frank. reich 16, Belgien 11 Milliarden. Legt man die mittlere jahrlich Produltion der elnzelnen Länder zugrunde, so würde man errechnen daß Rußlands Steintohlen noch über 2000 Jahre vorreichen, Deutsch⸗ lands rund 1800 Jahre, Britanniens 700, Belgteng 456 und Frank. reichs 420 Johie. Biefe Zahlen können dazu beitragen, die Vor ⸗ siellung von den vorhandenen Beständen mehr zu veran schaulschen dagegen wird man aus ihnen nicht schließen dürfen, ob die einzelnen Länder für die . mehr oder weniger günstig gestellt selen. Denn un berechenbare Umstände sind die mit größerer Teufe stãndig wachsenden Schwierlgketten und Kosten der Förderung fowie die Handelg beziebungen in ferner Zfunft, endlich die Mörlschteiten des Kohlen ersatzet, der sicher dereinft in viel gusgedehnterem Maße als j erforderlich sein wirb. Denn die Zeiträume, in denen? man no wird Kehlen gewinnen lönnen, sind im Vergleich zu dem bere längeren Befteben der Menschheit, die vor mehreren Jahrtausend bereits hohe Kulturepochen jestigte, entschieoen kurz, und es ist un augbleih lich, daß man deren st an Stelle der vor Jahrtausenden ode Jabrmlllionen von der Sonne in der Koble aufgespeicherten Energl
anderweilige Energlequellen zunutze machen wird, u Wärme, Feuerunggmaterial für den Herd ünd Kraft für den Bet j der Measckinen zu gewinnen. Maa man unmittelbar Sonnenenergie oder den Wind oder das bewegte Wasser verwenden, so viel ist klar daß wir in letzter Linie auf Sonnenenergie angewiesen sind, da die liebe Sonne“, wie wir mit Recht sagen, nicht nur die einzige Lebeng. venrerin, sondern überhaupt fast die einzige Snergie ten f! für die Erdobeꝛ fläche ist.
Im Wissenschaftlichen Theater der Uran ia“ wirb am Mittwoch, Abends 8 Uhr, der Torpedooberleutnant Kuhl einen Vor. trag mit Lichibildern Der Möme Flug halten und nach elgenen Erle bnissen zunächn den Durchbruch der?. Meßwer durch die englischen Bewachungslinten schildern und dann mit einem guten Teil heiterer Emflechtungen von den Teten der Möwe“ berichten. An allen übrigen Tagen nächsfter Woche wird Abende der Vort ag „Tirol einst und jeßt“ wiederholt. Außerdem wird morgen, Sonntag, Nach⸗ mittagg, zu kleinen Preisen der Vortrag Im Ü‚⸗Boot gegen den Feind“ gebalten werden.
— —
Christiania, 8. Junl. (W. T. B.) Die geftrige Kund verlief obne die geringste Ruhe
twa 40 000 Personen betelligten sich daran.
San Juan del Sur (Nicaragua), 8. Juni. (W. T. B.)
Gin Reuter Telegramm aug San Nigurl (San Salvado ) melcet: Die 60 000 Ginwobhner zählende Hauptstadt San Salvador ist k zerstört, untwelfelhaft durch ein Erdbeben oder un
Telegramm aus Degusigalpa besagt: wurden zerstort. Trümmerstätte eingetroffen ist, meldet: kteise von 40 Mellen ift zerstört. e d Fer n ö. 53 ö nalück durch den Ausbruch des Vulkang berursa t, an d
, , J. .
den Auzbruch eines Bulkansz. Ein weiteres
Auch sechs andere Städte Bas letzte Telegramm, das noch auf der Alles rings in einem Um- Dle Einwohner von San Sal. Straßen und Parkanlagen. BVermutlsh ist das
—
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der I]
Watsenkind in Lemberg und ungen aufae⸗
,
Ersten Beilage.) ern
Thea ter. Königliche Schansptele. Sonntag:
. 6 1 s Dher baut. 154. Abonnementsvorstellung. Dienst' und Freiplätze sind aufgehoben.
I§ Ubr: Famiite Schieß.
Montag bis Sonnabend: ScHhimer.
Miguon. Oper ian drei Amdrotse Thomas. bez Goetheschen
Meisters Sehrjahre
2 Akten von Text mit a Romans Wilhelm
bon Michel Carr
Sormtag, Abend
Tãnuzerin.
Dentsches Theater. Sonntag, Abends
sCammerspiele. 76 Uhr:
— Denis ches ng ertzeate, (Nũrn⸗ ergerstr. 7071, gegenüber dem Zoolcgi lotte Garten.) enn g Abendg 35 Rr n. .
Vr oben feil. Lufffpiel in vier ö Sela . n vier Aktea von Nachmittags
Montag und solgende Tage: Brobepfeil. . .
—
Familie .
Der Carmen.
Die
frei und
bearbeitet
Dentsches Opernhaus. Sh , Sonntag, Prelsen: Socegecio. —
Oper in Nach der Nobelle von Proeper Merime
(Char⸗
Theater ⸗ omarck Straße 34 - 37. h 5 Nollendorsp lat
Sonntag, Nachmlttags 34 Uhr:
feste druff! — Abendz 7 nnd Die Gulaschkanone. Volkzstãck mit Gesang
6 . Wir . Hermann aller und Willt Wolff. ustk von
Walter Kollo. . Montag und folgende Tage: Die
* ermäßigten bends 7 Uhr: vier Akten.
von Henry Meilhac
6 1
mum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preusischen Staats anzeiger
135.
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 9. Juni
— 9 —
1917.
— ——
Amtliches.
Königreich
Ministerium des Innern. vom 27. Mai bis 2. Juni 1917 auf Grund der Bundesratsverorbnung über Wohlfahrtspflege während
n der Woche
srieges vom 15. Februar 1917 genehmigte
öffentliche Sammlungen, ö ien von Gegenständen.
Preusen.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fordernder Wohlfahrts wed
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
in benen das Unternehmen ausgeführt wird
erliner Frauenbund, Berlin
2) Vertrieb von PVostkarten.
Zum Besten des Kriegs sonds des Zentral⸗ komttees der deutschen Vereine vom
gentralkemtt⸗e der deutschen Ver⸗ 5 vom Roten Kreuz, Berlin
.
Berlin, den 7. Juni 1917.
Roten Kreuz
Der Minister des Innern.
I) Sammlung von Geldspenden.
Zum Besten des Wiederaufdaues der Geschästzstelle des abgebrannten Arbelterinnenkolonte Tel;
Bis 30. Jugi 1917, Preußen. Berliner Frauen⸗ bundes
Bls 30. September 1917, Preußen.
Vertrich von Haus zu Haus austz⸗
geschlossen. (Verlangerung elner be⸗ reits erteilten Grlaubnig.)
Rotes Kreuz
J. A.: von Jarotz y.
Nichtamtliches.
Statistik und Volkswirtschaft.
äuaglingzsterblichkeit in den deutschen Orten mit
. insbesondere in den Groß stadten mit
so und mehr Einwohnern im Jabre 1916 im Ver- gleich mit der in den letzten Vorjahren.
Is Kaiserliche Gesundheitaamt, dem über dle Lebendgeborenen e n l im 1. Lebensjahre nunmthr die monatlichen Nach= auß allen Orten des Deutschen Reichs mit 15 000 und mehr bneim für das Jahr 1916 vorliegen, bat in etner neuen Ber⸗ schung die Sonderbearbeitung der ,, ,n, in den en Großstäbt'n mit 200 900 und mehr Einwobnein für die olg und 1915, die 1916 erschün, fortgeführt und die seither m Jabte 1914 veröffentlichten Anaaben über die Säuglinge telt in den beutschen Orten mit 15 0900 und mehr Einwohnern die Angaben für die letzten Jahre ergänzt. Va die auf Grund bnatzautweise gewonnenen Angaben über die Zahlen der Lebend nen und der Sterbefälle im 1. Lebensjahre nur vorläufige sind, sie nur mit . . i 33 gewonnenen Angaben für wniabte in Vergleich gesetzt werdea können. . ( zurächst ein ge . dieser Angaben für das Jahr 1916 kenn für die beiden Vorjahre in bezug auf die 26 deutschen städte mit 200 000 und mehr Einwohnern zeigt, ist greiflichen Gründen die Zahl der Lebendgeborenen, die ä Jahie 1918 bereit; um 49470 gegenüber hem Jabre 1914 dert batte, im Jabre 1916 weinrhin gesunken, nämlich um Intgesamt brug daher die Abnahme der Zahl der Leßenz= en sisß dem Jabre 1914 bis zum Schlusse des Jabres 1916 d. s. 38, a0 / 0 der Zahl der Lebent geborenen im Jahre 1914. us dem Vergleich der monatlichen und vierteljährlichen Angaben E tinielnen Jahre ist jedoch ju ersehen, daß dir Abnabme der der Lebendgeborenen im Verlaufe des Jahres 1916 weniger hwesse vor sich ging als im Vojabr, in dem im Mat eln plötz/ Abstur; der Geburtenzabl eingetreten ist. Im. Augast und mber 1916 machte sich sogar eine nicht unbeträchtliche Zunahme ahl der Lebendgeborenen gegenüber dem Monat Juli bemerkbar, war sowohl in den 26 größten deusschen Städten als auch in esamtheit deuischer Orte mit 19 000 und mehr Einwohnenn, srscheinung, die um so mehr auffällt, als sie bisber noch nicht biet worden ist; denn der bisherige monatliche Verlauf der Ge— kohl in den deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwahnenn durch gekennzeichnet, daß die Geburtenzohl von Ihrem Höchst. mn den Wintermonaten unter einigen Schwanfungen allmäblich äten Tiefstand in den Herbsimongten September bis November ant. Zweifellos bängt die Erscheinung mit der Beurlaubung sher Militärpersonen' anläßlich des Weihnachts festes 1915 zu⸗ n.
ach den vorläufigen Ang iben über die Zabl der Lebendgeborenen
Zurahme der Zabl der Lebendgeborenen im August und September 1I9ltz zusammenbhängt; doch könnte der Beweis hierfür nur dann er— bracht werden, wenn sich während dieser Zeit auch zein Anstleg der Zahl der im J. Lebengzmonat gestorbenen Säuglinge nachwesen ließe, wozu indeffen dem Kaiserlichen Gesundheltsamt kein Material jur Ver sügurng peht. Inwieweit neben diesem piologischen Faltor noch andere Umstände tür die Mehrung der Sten befälle benimmend waren, läßt sich nur durch besondere Untersuchungen in den einzelnen größeren deuischen Städten festsiellen.
Handel und Gewerbe.
— Nach dem Geschäftshericht der Berltnischen Lehbens⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft (Alte Berlinijche von 1836) betrug der Zugang in der Lebensversicherung 15 4639 142 S Versicherungs⸗ summe. Tie Sterblichkeit der nicht am Kriege teilnehmenden Vei⸗ sicherien war wieder eine sehr günstige, auch die der Kriegsteilnehmer nahm weiter ab, so daß ein großer Tell der Kriegsschäden aus dem laufenden Geschäft . und . . mit noch über 1,3 Millionen zurückgestellt werden konnten. ; t nach ,,, Abschreibungen und Zurügkstellungen 4 180 034 u (im Poijahre 3 768 55 S6). Die Dividendensaͤtz werden sür Atttonare und Veisicherte die gleichen wie im Vorjahre bleiben.
— Die Deutsch⸗Atlantische Tel egrapberngesellschaft Cöln schlägt laut Meldung des‚W. T. B. eine Biwidende von 4 09 vor. 3
London, 7. Junl. (W. T. B.) Ban kausweig der Bank don England. Gesamtteserde 34 572 0900 (egen die Vorwoche Zun. 37000) Pfd. Sterl.,, Noßtenumlauf 38 966 000 (Ahn. 49 000 Md. SterlC, Barvorrat 5h 088 009 (An. 12 000) Pfę, Sterl. Wechselbestand 105 149 0900 (àbn. 8 306 000) Pfo. Sterl-, Guthaben der Privaten 129 798 000 (Zun. 1317 090) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staates 47 990 00 (abn. 9 449 000 Pfd. Sterl. Noten⸗ reserve 32166 000 (Zaun. 33 000) Pf. Sterl.,ͥ, Regierungt sicher⸗ heiten 45 247 000 (Jun. 167 000) Pfd. Sterl. Proꝛent verhältnis der Reserven zu den Passiwen 20,48 gegen 19,50 in der Vorne oche. Clearinghouseumsatz . gegen die entsprechende Woche
h mebr 9e illionen. ; ö. an,, Juni. (W. T. B.) Bankaus weit. Gold in den Kassen 3 2441761 09 laegen die Vorwoche Zun. 4 810 000) Fr., Gold im Ausland 2033 740 000 (unverändert) Fr., Barporrat in Silber 207 742 000 (Gun. 142 000) gr., Guthaben im Ausland 774 207 0900 (Gun. 7 631 0060) Fr., vom Moratorium nicht hen offene Vechlel 483 668 000 (Ahn. 25 503 900) Fr,, gestundete Wechsel 1 216321 900 (Abn. 4936 000) Fr., 3 auf Wertpapiere 1 131 756 009 jZun. 11 187 000) Fr., Votschüsse an den Staat 19 00 009 909 Jun. 100 000 0060) Fr, Voschüsse an Verbüntete 2505 000 000 834 45 000 000) Fr., Notenumlauf 19 lg 8h 7. 00 (Zun. 260 450 000) Fr., Schatz gut haben 75 441 000 (bn. 51 792 00 Fr.,
Der Ueberschuß betrug.
schwäch ung erfuhlen dagegen Schiffahrte. und Kabel fahriksaktien som te türkische Tabakwerte.
Der Anlagemarkt blieb gut behauptet.
London, J. Juns. (W. T. B.) 24 Cο Englisce Konsols 55,
Ooso Aigentiniet von 1888 954, 4 0,½ Brasilianer von 1889 90i,
oso Japaner von 1899 —, ; . 40 Ytuffen bon 1909 6543, Baltimore and Ohio —. Canadian Pacifse —, PVennsylvanta = j ij United Statea Sterl Corporation 1382,
3 oo Poriugtesen 58, 5 (,½9 Russen National Railways f Merilo 6, Southern 3 e, , e d , ,
Erie ,
Drspatdie tent 4, Stiber 381. — Wechsei auf Amfsert am 3 Wegnaije
11703, Wechsel auf. Amsterdam kurz 11553, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,57, Wh sel auf Paris kurz 27,26, Wechsel auf Petere= ü 89.
. 8. Junt. (W. T. B.) 5 0ν Franjösische Anleihe S800. 3 0g Fransösische Rente 60.70. 4 0 Spanische äußere An reibe lo, 00, 9 oo Russen von 1906 7400, 3 00 Russen von 1536 4700, 400J Türken untif. — —, Suezkanat 4361, Rio Tinto 1740.
Am sterdam, 8. Junt. (W. T. B.) Unttuheitlich. Wechsel auf Berlin 34,39, Wechsel auf Wien 21,80. Wechsel auf Schweiz 48,50, Wechsel auf Kopenhagen 70, 10, Wechsel auf Stock bolm 72.90, Wechsel auf Nem Jorf 242 50, Wechsel auf Lonbon 115543, Wechsel auf Paris 42,428. 5 o/o Mliederländische Stgatsanletbe l01z, Obl. 30 Niederländ. W. S. 745, Königl. Nteherländ. Petroleum 5493, Holland⸗Amerika⸗Linie — —, Vie der ã nde · Indi ch handele bank 23, Atchison. Toveka u. Santa Fs 1011113, Rock Teland 8, Southern Pacisie 92, Southern Ratlway 256, Union Pacifie 1395616, Anaconda 17643, United States Steel Gorp. 1245, Französisch⸗Ernglische Anleihe —, Damburg · Amen ka ⸗ Linie — . New York, 7. Juni. (Schluß. (W. T. B.) Die Stimmung aa der Fondsböcse war anfangs sehr fest, da im Zu—⸗ sammenhang init der wetteren außerordentlichen Erhöbung der ECin=
nahmen benn Strehltrust, die eine Höchstleistung darstellten, lebbafte
auflust hervortrat. Namentlich seitens der Spekulantengtuppen 5 ten lebhaste Tätigkeit entfaltet. Unter Gewinniealtsierungen senite sich später das Kartzniveau. Nach vorübergt hender Erholung gingen die Kurse erneut zurück. Per Schluß genaltete sich unregel— mäßlg. Attienumsatz 1910 900 Stück. Tendenz für (held. Fest. Geid auf 24 Stunden Durchscnittzrate 33, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 46, Wechsel auf London 8 Tage) 472 00, Gable Trantzfers 4/76, 45, Wechsel auf Paris auf Sicht . Wechlel aul Berlin auf Sicht — — Silber Bulllon hz, 3 0'o Northern Paetste Bonds 62. 4 09 Vergin. Staat. Bonds 1925 105, Aichison Toveks u. Santa Fs 101, Baltimore and Ohio 714, Canadian Pgeißsie 69h, Ghesepeake u. Ohio 614, GEbieggo, Milwaukee u. St. Paul 731, Denver u. Rio Grande 6, Illinois Central 1023, Sontspihz, u. Nashville 126, New Jork Central 907, Norfolk u. Western 1241, Pennsylvania 3, Reading 931
Syouthern Paeifie 93, Union . 13653, Anaconda une ü S5, United States Steel tion 1315, do. vref. ; ö. tren, . e . neiro, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 135/16.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
eipzig, 8. Juni. (W T. B. Die heutige Garnbörse war 2 i rt . j'tzigen Verbälinisse ut bejuch⸗ Es berrschte rege Nachfrage in Papier arn, hauptsächlich in felnen Nummern, die nur zum klernen Tiise befriedigt werden konnte, da die Spinner für die nächsten Monate darin verschlossen sine. Die naͤchste Garnbörse findet voraut sichtlich am 14. November siatt. Eondon, 7. Juns. (G. . B. S up fet prompt 130. Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.) aum well. Umsatz 6000 Ballen, Ginfuhr 50 Ballen, davon 509 Ballen ameri- fanische Baumwolle. — Für Jult⸗Auaust 14,52, für Oktober Nopember 13,84. Amertkantsche 34 Punkte, Brastuanische
64 Penkte, Indische 30 Punkte böber. ö 8. Juni. (W. T. B.) Santos-⸗Kaffee ür Juni 58. ö ö. ö 8. Juni. (W T. B.) Rü höl loko 1053. — Leinöl lobo 70, fuͤr Juli 68, für ÄAugust 693, für Sep— zer 6968. , Jork, J. Juni. (W. T. E.) (Schluß.) ö , loko middling 235,20, do. für Juni 22,58, do. für Juli 65 do. für August 22,590, New Orleans do loko middling 2 6 Petrrleum refined (in Caseg) 12,5, do. Stand. white in New NJort i025, do. in Tonis 5, ß0, do. Credn Balances at Oil City 3,10, Schmalz piime Western 21,673, do. Robe C Brotbers 2 bo ucker Zentrifugal 5, 7 — , 89, Weizen Rottr Winter —— Mehl pring. Wheat clas weu) 1170 — 12.25, Getreidesracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 Icko 163, do. für Tull 7,76, do. für September 7 87, do. für Dezember 8 (6, Zinn 6100 —– 66,50.
Montag bit Sonnabend Die Tarn zerin.
Bolt sbnöhne.
¶ Theater am Vülotup latz.) Untergrunbbahn Schönhauser Tor.) Sonntag, Nachmittagwt 3 v: u leinen LHeeiser . . .
Abends JJ Uhr: Gin TZommern acht. trau ai.
Montag bis Sonnabend: Gin Sommer ⸗ nachisty aum.
und Juleg Sarbier, deutfch von erbinand Samhert. . Herr Vahr lmeister von Strauß. Regle: Herr ef eur gan irn Herr Ballett. menlter Gigeh. Chöre: Herr Profeffor Rüdel. Anfang 75 Uhr. e . Schauspiel barg. 1596. Abonnemientsvor⸗ stellung. Dienst· und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Kyritz Phritz. Ilt. Berliner Posse mit Geiang und Tanz in drei Auf⸗ ägen 6 e ,. von H. Wilken und O. Justinus. Muftk von Gästad Michaelis. . Leitung: 23 Professor Hummel. lzenterung: HYerr Regifseur Dr. Bruck. ea n, 74 khr 3 ö Montag: Ovpernbaug. 155. Abonne⸗ nen gvorstelung. Dar Guang elimann. Musitalisch⸗3 Schausvsel in zwei Auf⸗ äägen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Hege benhelt, ben Wilhelm Kienzl. Mustkallsche Leitung: Herr Kapellmeister von Strauz. Regie: Herr Oberregisseur Proescher. Czzre: err Piofessor Rüdel. Anfang 73 Uhr. Sckauspielhaus. 157. Ahonnementgvor eln. Wie die Rilten fungen. Lustspiel in vier Aufzügen von Karl Nlieuiann. Regie: Hert NRegissenr Hertzer.
Anfang 76 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Rida. Vtunvoch Die Fitderrmaus. — Don. nerstag: Tauuhäuser und der Sänger⸗ krieg anf Wartburg. — Freitag: Be⸗ blossen. . Sonnabend: Geschloffen.— Sonntag: Geschlossen.
Schauspielhauz. Dienstag: hritz⸗ Pyritz. Mittwoch: Die i Ge. steinerin. Donnerstag: siĩ ri. Vnritz. , Geschlossen. — Son nahen. Yeschlossen.· SDonnlag: Geschlossen.
8e , n,.
. Hal vy. Gulaschkanone. Privatguthaben 2 640 701 000 (Jun. 12 592 000) Fr.
. deutshen Orten mit 15000 und mehr Einwohnern, Diengtag, Donnerstag und Sonnabend seit dem J 1914 auf dieselben Orte“) beziehen, ist diese Nachmittags 36 Ühr: Snkel Brãsig. ö h . 13 . . def . . . ; hre 1916 wenterbig um 114 557 gesunten, so daß die ; che line: Ser Ronian von ann. 3 di, , e. rh. igia 6 ,, . ‚. . ts s25 oder 39,58 0/0 der Ger urtengza e : , , gerte em,, Iten. Dostmanng Grzäi lungen. hien in den 26 größten deutfchen Städten nahe n überein. onnabend: Die Fledermaus. . Fil. Margarita Höpfner mit Et ist klar, daß diese durch außerotdentliche Verhälmisse be⸗ rn. Rotert Thomastus (Hamburg, Ahnahme der Geburtenabl' durch die gleichleitlze Abnahme der r. St. Bad Kissingen Bad Kissingen) de Sterbes skle im J. Se beng fa bre nicht wet gemacht werden Theater dis Westens. (Statlon: Geftorben: Hr. Ober konsiftorialptaftoen doch war die Abnahme der Zabl dieser Serbelälle immerhin Zoologlsder Garten. Kantstraße 12) PHpr-Dr; Dermann Richard von. Venjer miemäßig etwag fiärker alg daz Absi ten der Jabl der Lebend Sonn tag, Nachmittags 35 ür: Ju er!ᷓ' (München). — Hr. Are Alprecht Frhr. un Dies tommt dadurch jum Ausdruck, daß dag Verbältnis naß ten Prei fen: C einn an. Abends? Uhr: don Mg'tzahn a. B. H. Rothmänng⸗= bl der Sterbefalle im 1. Lebent jahre zu der der Lebendgeborenen Stolze Then. Dperette in drei Aten Hagen (Berlin). — Fr. Martha Graͤfin din den 26 größten deutschen Städten als auch in der Ge⸗ ben Georg Okonkoweki. Mürste von Mar bon Bredow, geb. von Kaihßen (Burg het deuischer Srie mit I5 000 und mehr Einwohnern sich seit Gabriel. J Frless g). — . Wanda Schulz, geb. Jahre I9g14 fortgesetzt vermindert hat, und jwar ver⸗ Montag und folgende Tage: Stolze Hen Boꝛkowgsi (Rittergut Grand, Kr. e dieses auf je 100 Lebendgeborene des gleichen Thea. . ö. Hubzn). Dberbofmelsteria Clementine 5 berrchnete Verhältnis nach den vocläufigen An aben Gräfin hon Pãckser (Jena). fn ersteren Orsen von ibn im Jabie 1914 big auf Thaliathrater. Dresdenerstr. af . . og ing y. i 14 re ;. fle, l C Dres denerstr. 72/73. s auf 133. ö war die ug Ling s ; ö , ,, ,,, ,, mäßigten Preisen: Oosgunst. — Abende tegginger ale ihr im Jahre 1912 m er. führte; dagegen zeigten Schiff- (. rer; es bisher ; und, die zu gewissen Preis neigerungen führte; dag Lin . aus . . n . 9 ; . nl rbesane im 1. Lebensjahre sowohl, fahrtzaktien eine eiwaß schwächere Haltung. Der Schluß war ruht. T 6, M * . h 6 8 7. Alten. esamtheit d 9 ößten deutschen Städte ais auch in der ert un v d ö t der 26 arößten . ; Montag 3 . 1. . uschen Srte mit 15 0060 und wehr Ginwohnern machte sich wendz aut rr. 3. Vierteljahr des Jahres 1916 bemerkbar.
Komi S monaten des sche Gner. (a der Weiden⸗ . Verlag der Crypehition Men gering) u nett,, n.
1 die en an ihm im , n,, , 1 mr, rüctc Senntag. Abends Tro; Cnstspielhaus. (Friedeichstraße A6) . n e n e n ,,,, Die Dose Seiner Riajeftät. Deut sche Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ruck her Nordbeutschen Buchdruckerei und nil acht bt. , biese⸗ e, ,, , ,. ii ö n ,, . er e, n, . . 2 Verlagsanstalt Berkin, Wilhelmstraße 32. . fuglach permnunn, daß en mlt der gleiche hen
d * th = 242 t Uhr: e e ; ; 3383 3 n von Rudolf Dresker. Musik von inden of. Seren . 3 . Drei Beilagen e h ge Orte (1914: 353, zurzelt 330) hat sich lediglich von , . . 29 Sepꝛg Sie, , ö sowie die 1182 9. 12 iusgat· dungen g ändert. ö ; bentag und solgende Tage: Dir ber Dem ĩ vwose & vier ben wre e rer s dle Den chern Bern ii men.
Musik von Georges Bizet. . ;
Montag: Parsifal. Dienstag: Goccacelo.
LFLessingtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Su ermaßzigten Preisen: Armut. . 7 . n. Cr en in zügen von Og ö
Musik von Ogcar Site r n, DYontag und folgende Tage: Niobe.
— —
Schillertheater. 0. Galtner-
theater.) Sonntag, Abends 7 Uhr: Robert und Gertram , Die iastigen Vagabouden. PVosse mit Gesana in vier Abtellungen von Gustaꝝy No eder. Montag: Hinter Mauern. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: ,, 6 Bertram.
Mittwoch und Freitag: ö Berlichiageꝝn. ,
Sh arlottenurg. Sonntag, Abends 7d Uhr: nRammernmiufif. Lustsptel in
Theater in der Königgrätzer deri Akten ven Heinrich! Jgenftes— ö Montag: Traum nunmins.
Straße. Sonntag, Abend 8 Uhr: P Jonna Arttur St́nitzler⸗A zend: Die Frage . w an has Scicksal. — Venkfteine. Misltwech und Donnerstag: Der . gausrell. Freitag: Die Frau nom Meere.
Stiftung „Frauentrost Frauendank“.
Mit Allerhöchster Ermächtigung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin sind aus den statutenmäßig in diesem Jahre zur er teilung gelangenden Zinsen der Stiftung tg uen trg ,,,. nachste hende . gewährt worden: I Dem Marien⸗Verein, . der Vateiländischen Frauen⸗Vereine im Herzogtum Coburg für die Wöchnerinnen⸗ und Säuglingsfürsorge M6 75. 2) Dem Vater⸗ ländischen Frauen⸗Verein Schmiedeberg 1. R. für die Gemeindepflege⸗ station in Wüsteröhrsdorf 16 200. 3) Dem Vaterlänzischen Frauen⸗ Verein Strasburg Ü⸗M. zur Unterhaltung einer Kleinkinderschuse und eines Kinderhortes 6 206. 4) Dem Vaterländischen Frauen, Verein Harksheide zur Einrichtung einer Säuglingsfürsorge M6 300. 5) Dem Vaterländischen Frauen⸗Verein Greifswald zur Einrichtung einer Krippe M 300. 6) Dem Bayxerischen Frauen, Verein dom Roten Kreuz für erholungsbedürftige Schwestern * . 7) Dem Zweig. verein Tölz des Bayerischen Frauen-Vereins vom Roten Kreuz für die Aufrechterhaltung der Landkrankenpflege „ 200. 8) Dem Abert⸗ Verein Sachsen zur Gewährung von Unterstützungen an Bad elur n bedürfende Albertinerinnen im Kriegskrankenzflegedienst . (420. 8) Der Zentralleitung für Wohltätigkeit in Württemberg für das Mutterhaus der Olga⸗Schwestern in Stuttgart für den Schwestern⸗ versorgungsfonds 6 420. 1909 Dem Zweigverein Meßkirch des Badischen Frauen⸗Vereins zur it n, von Frauen, die infolge des Krieges in Not geraten sind, „ 127,50. 11) . Friedrichsfeld des Badischen Frauen- Vereins für denselben Ihe äs 157,509. 12) Dem Alice⸗Frauen⸗Verein Darmstadt zu ine . fügung 6 315. 13) Dem Mecklenburgischen Marien⸗-Frauen-Verein Schwerin zum Badeaufenthalt von zwei ie , . en Schwestern „ 210. 14 Der Schwesternanstalt Sophienhaus des Zentraldärektoriums des patriotischen Instituts im Großherzogtum Sachsen für die Ausbildung von , n S 105. Zusammen M 3990. Auf Grund des 5 7 der Urkunde über, die Stiftung Frauentrost Frauendank“ wird dies hiermit veröffentlicht.
Berlin, den 11. Juni 1917. Der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für, die Verwaltung der Stiftung „Franentrost Frauendank!;. Dr. Conze, UÜnterstaatssekretär z. D., Wirklicher Geheimer Rat.
Börse in Berlin (Notierungen des Bör senvorstandes) dom 9. Juni Geld Brief Mt Ab
2754 190 199 194 131
64,30 815
20, 10 1263
U 8. 5 eld fũr . 1 Dollar
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen
100 Kronen Schwe 100 Franlen Wen⸗
Budayest 100 Kronen Bulgarien 100 Lepa 80
Ronstanti⸗ J 100 Piaster 2b ho
nie, and adrid un Barcelona loo Pesetag 1257
New Jork Holland Vãänemark Schweden Norwegen
274 1899 199 1931 1315
64, 2 dog
20,60 125
2744 155 195 155 15
64.20
Kerliner Thenter. Sonntag, Abende Leo Uhr; Die tolle gtomteß. k 9. ö ur g bon ie, ernauer und Rudo Schanzer. k von Walter Rollo. J ö. * Montag und folgende Tage: tolle RKamte ß. ; ;.
64, 30 81
20,70 1263
Die
Verantwortlicher Redakteur: .
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für ben Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expe . in d Rechnungs rat engering in Berlin. 1 m
Abjichie döf up er. — Literatur, Tarti ff. - S Montag, Mittwoch, Freitag unz Sonn, ö abend: Erd geist.
Dien giag und Donnerstag: Ari hur Schnitzler ⸗ Abend.
Kursberichte von auswärtigen ö Wien, 8. Juni. (W. X. B.) Die großen Eifolge der öster⸗ reichischen a am Isonzo haben die Göre in ibrer zuversicht⸗ lichen Auffafsung der Lage bestärkt und Rem Vertehbr eine kräftige Anregung geboien. Das Geschärt erreiche namentlich auf dem Bankenmarkte bel fortgesetzter lebhafter Ar swãͤrts bewegung einen großen Umfang. Gestesgerte Nachfrage trat auch für Staatsemsen— babnwerte, für Gisen., und Rüsungeaktien sowie für . Pe⸗ troleum, Kammgarn und Marchinenfabrlkzm rte herror. Eine Ab⸗
Komõdienhans. Sonntag, Abends 7a Uor: Wie feff e ich meinen Gr ann? Ein fröhliches eheliches Kamỹysspi⸗! in r 966 6 1 .
n olgende Cage: Wie festle ich meluen rann ? 3. 3.
nud folgende Vage: er un ie n .