lissss gremer Sluhlrohr · Fabrlk Menck, Schultze & Co., Aktiengelellschast.
Einladung zur ordentiichen General⸗ versammlu en auf Dienstag, den 8 Juli 1917, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslotal des Bankhauses E. G. Wey hausen, Bremen.
̃ Tages orbrung:
I) Vorleguag des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechauyg sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
16467) Heir Bankier Alfred Seeligmann ist durch Ableben aus den Auf fichtsr at unserer Gesellschaft ausge schleden. fterlsruhe den 8. Junt 1917. Mühlburger Brauerci vormals Frei⸗ herrl. von Seldeneck'sche Brauerei. Der Vorntand. Otto Dull.
hei dem Bankhause S. Bleicht öder, bei det Commerz ⸗ und Dis es ato. Sant. bei der Dr og dner Bank, bei der Müteldeutschen Ceeditbant, in Frankfurt a M.: bei der Deutschen Baut Filiale Frankfart. bei der Deut schen Vereinsbank, bei der Dresbaer Band in Frank⸗ furt a. V., bel der Filiale der Bank sür Handel und Judustrie, bei der Mitteldemschen Creditbank. bei dem Bankhause Lazard Sp: yer⸗ Elliffen. bei dem Bankhause Jacob S. SO. Stern, in Samburg:; be . Deꝛischen Bant Filiale Ham urg, bei der Csmerz · und Di sconto⸗Vark, bel der Dresdner Bank in Hamkurg, bel dem Bankhause L. wehren & *ötur, bei dem Bankhause M. M. Warburg Co., in Stuttgart: bei der Wärttem ver zischen Vereind⸗
bank. bei der Dresduer Bank Filiale Etrtt⸗
gart gegen Rückgabe der Obligationen und der . mebr sällig werdenden Coupons per 1. JZunt 1918 und ff. nebst Talon. Fehlen Coupong, so wird deren Wert bei der Kapitalsrückzahlung einbehalten. Der An⸗ spruch auf Kapitalsrückiahlung erlischt mit dem 1. Dezember 1932. Ne stanten :
Lit. F à υσ 408, —. 117037 a 1172816 11866510 123016 1265196 151154 132893 133229 1343914 1355956 1357530 136030 136419 139782 140236 140238 140281 1408546 141249 147865 c.
Lit. G A A 2040, —. Nr. 168107 168533 169120 1720864.
a. 1ückjahlbar seit Tejember 1913,
b. rückjahlbar seit Dejember 1914,
c. rückzablbar seit Dejember 19105,
die übrigen Nummern rückzahlbar seit Dezember 1916.
Socictis du Chemf6m de Fer Ottoman d' Awatolle. Dte Generalpirzttion. Eb. Huguenin. Fr. J. Günther.
; Gleichzeitig forkern wir die Inhaber ze lauer Stadtanleihen. Ie Schuldschrine Serie V Lit. A . 243, m I. Juli 1917 lälligen Blus⸗ Lt. B Nr. 161, it. G Ni. g86, tt. B scheine der Bresiauer Stahbranleihen Nr. 2855, Lit. Nr. 1903 und Serie VI on 1891, 1900, 1909 und der Lit. A Nr. 215 288 400. it. B Nr. 277 Pblig atiouenan leihe der früheren 279, Lit. C Nr. 1114 1236 1289, Lit. D Breglauer Strosten Sisgabab e, e- Ar. 3287 3396 3654 und Vit. B Ne. 2175 sellschast werden vom 2I Juni 1917 205 auf, diese bereits in früheren
den Städtischea Kassen an Jahren ausgelosten Schuldscheine zur
n zz li ast t angenommen und von der f nelduns weiterer Zingver luste einzu⸗ en.
itafse auch durch Barzahlung i,. Stabtrat. Reichen kach i. V., den
6st. ö eng r eng gelangen diese Zinsscheine 5. Junt 1917. l6dob]
in Berlin bei den Bankhäusern: I Dentsche Bank, 2 BGauk fũr Handel und Judustrie, Fünfte notarielle Auslofung der Obligationen Serie III vorgenonmen am 1. Juni 1917.
)
57 S. Bieichr öder,
. Delbrũck. Schickler Æ Co., Lit. T 96 Stück a 408, —. Nr. 107809 107966 108153 108312
5 Dia conisgesellichaft,
) Dresduer G ank. ;
7 Georg Framberg Co., 108616 111212 111213 111331 112337
8 S. L. Land sderger. 112652 112786 112788 112866 113632
3 Rational ant für Deutschlaud, 1157.1 111513 1idos 115665 iisiss
. 116441 1169465 116992 118008 118361 1186540 119060 120647 120931 120933
für Rechnung der Stadtgemeinde zur Eir⸗ 121764 122132 122264 123450 124227
ö Magistrat, Finanzabteilung
E * ⸗ * Matthes. 1265368 125485 127599 127715 127716 128455 128456 129619 130101 130452 3 130965 131274 132783 133541 133709 134141 135288 136034 136431 136489 136490 136822 136823 137167 138485 139877 140160 1401265 141879 1418388 142075 142077 144173 144343 1448885 145090 145418 145854 146257 146379 146823 147950 148260 149834 150032 150957 150958 155236 155566 155938 157400 1580566 158281 158264 159469 160850 161034 161551 161767 162819
163022 166412.
Lit. G 20 Stück à M 2040, —. Ne. 167706 168733 169523 169805 169992 170458 170939 171460 171479 171764 174430 174998 175062 175919 175978 176341 177048 177063 177091 177542. Die Verjinsung der voraufgefübrten Ohligationen hört mit dem L. Dezember 1917 auf. Vom gleichen Tage ab in der Kapitalbetrag zahlbar in Deutsch⸗
land: in Berlin:
bei der Deutschen Bank. bel der Gant für Sardel und In.
dustr ie,
L. Untersuchun Erwerbs. und Wirtschaftogenossen 1 . f 3 : Nieder lassun n Re .
lõbol] Die a
dieses Giundstücks beantragt. Der Eigen⸗ tümer die ses Grundstäckz ist im Giund—⸗ buche nicht eingetragen. Der blaherige Eigentümer dieses Grundstücks wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Ottober 197, Vormittags 10 Ute. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebolztermine seine Rechte anzumelden, woörigenfalls scine Ausschließung erfolgen ri⸗d. Holzutinden, den 5. Jun 1917. Der Geꝛichtsschreiber Herzoꝛl. Amtegericht ?.
(lIbß 14 Ausfger ot. Der Beramann Carl Konstt (Ron schik) in Bottrop, Ostring Nr. 166, hat beantragt, seine verschellene Ehefrau, Antonie geb. Sichma, geboren am 14. 8. 1578 zu Owschütz als Tochter der Ghelente Auszüäzler Wenzel Sickma, Genovefa geb. Majlt, doꝛtselbst, zuletzt wohnhaft in Bottrop, für tot ju eiklären. Ole be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E 4. De- zember 19 E 7. Vormittags LH Uh, vor dem unter elchneten Gericht, Zimmer 382, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte stens im Aufgebotstermtne dem Gericht Anzelge zu machen. Die Verschollene soll angeblich vor Jahren nach Belglen autz⸗ gewandert sein. Bottrop. den 5. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
(15582 Aufgebot. Karl Pfund, Bauverwalter in Gaildorf, als Nachlaßpfleger in der Nachlaßsache der am 4. Dei. 1916 zu Galldorf verst. Christiane Gmelin, Stadtvflegerswitwe in Balldorf, hat beantragt, die derschollenen Erben: ;
I) Adolf Stad tmann, geb. 1834, zuletzt wohn haft in Gaildorf, 1853 nach àmerifa gereist, 2) Heinrich Wenger, Glaser, geb. 1838,
30 ö jute, 90 Ba Ind j llen rot Di a gn
Reingewicht von 15755 DDI gal 1 en
Ban
rot Daiss⸗ e B, im Reing: wit don
14 295 EC. Tren Gigentümer nist Sichen hrit festzust ellen ist, il asl it h aussichtliche Eigentümerin sollt . ie nl . zesellschaft der Czenstochaner Jute . Danf⸗ Manufaktur, vorm. Gepr. Don Dꝛerfeld & Oppenheim in Warschau . Diese hat jedoch mitgeteilt, daß di kls gach eir er Erftlärung der Firma Vn. J Malcolm & Co. in Hamburg se inen für ihre Ntechaung an einen? iht . kannten Ahnehmer verkauft worden ee. und, daß ihr der Betrag von der gin Malcolm & Go. krebitsert worden . Zar Zeit der Entelgnung befanden sich . 170 Ballen Rohjute bei der dafenyn Wcktung in Brealau auf Laget, A; Festsetzung des Uebernahmepref fen sol =. Inordnung deß Herrn Vorsitzenben ar 20 Juni 1917 Wormittags 10h dor dem Reichs schledggerlcht für Krie n schast in Berlin M. jd, Vikloriasten f derhandelt werden. Der un belannte Cin. mer wird bierpon benachrichtigt mit Bemerken, baß in dem Termin verhanzgn und entschieden werden wird, auch wam er nicht vertreten sein sollte. 6, en, 7. ö. ier. Heschäftsstelle des Reichsschiedagerlchtz ß Kriegzwirtschaft. IIa. L. V. 1 6
Lit. G Nr. 9 O76 583 über 1000 M und
At. D Nr. 6079 100 über 500 4.
Rottmann sichert der Person, die den Täter ermittelt und dessen Fesi⸗ nahme veranlaßt, eine Velohnung von 500 ½ zr.
Yaspe, den 7. Junt 1917.
Die Poltlieiverwaltung.
(15577 Aufgebot. Der don uns jur Leben sversicherungz⸗ voller Nr. 244 957 der Herrn Rudolf Rtuhäuser, frührr in Schweidnitz, jetzt in Conz a. Saar, ausgefertigte Hinter⸗ legungsschein ist in Verlust geraten. Der j'tzige Inhaber wird aufgefordert, sich muerhald 8 Locher zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos ser⸗ klärt und ein neuer ausgessellt werden wird. Berlin, den 6. Juni 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Aetien· Gesellschaft. Yp. Thon, Dr. Utech, Generaldireklor. Generaldirektor.
(Ib605)] Bekanntmachung. Auf Grund des 5 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die unten erwähnten Aktienbriefe der Großen Nordischen Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen sind. Vor dem Ankauf dieser Attienbriefe wird gewarnt. git. B (zu je 180 d. Kronen). Nr. 1976 S988 16427 26721 258485 29501. Gleichzeitig wird die Verlastmeldung der folgenden Aktienbriefe derselben Ge⸗ sellschaft: Lit. A CGzu je 1800 d. Kronen). Nr. 10086 100987 widerrufen.
Kopenhagen, den 1. Juni 1917. Dle Große Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft, A. G.
Der Vorstand.
fiosdsj Hamburg Cremer Rück. ver sicherungs · Aktiengesellschast
in Hamburg. 2) Gatlastung dez Aufsichtzrats und des Dle diezsäbrige ordentliche Seneral⸗ ͤ e er. fich versammlung findet statt am Mittwoch, 3) Neuwahlen in den Aufsichtzrat. den 27. Juri 1917, Nachmittag g Gar n n sind diesentgen Aktlo= 3. Ute,. in unseren Keschässräumen, näre, die ibre Aktien oder den Hinter. Tönigstraße 14.15 (Streits Hoh. legungsschein eines Notsrs spätestens Es rommt ia der Gexeralversamm- a 20. Jani a e. bei dem Bank lung . Ver handlung: hause G. C. W⸗yhausen, Beemen. 1) Berichterstattung des Vorstands und cinar liefert haben. des Aussichtsratß über die Ergebnifse Bremen, den 7. Juni 1917. des Geschaͤftsetrtebes für das letz!⸗ Der Aufsichts rat. verflossene Jabr unter Vorlegung des St. C. Michael sen, Vorsttzet. Rechnungtahschlusses. l ) Serichteistattung der Recha uvngt pꝛüfer. 3) Beschlußfassung über den Vorschag des Aussichtsratz zur Verte ung des Gewinns sowie Entlastunggentetlung. 4) Wahl jweier Aussichtzratgminglieder an Stelle der , , aut⸗ scheidenden Herren Johan B. Schroeder, Hamburg, und Eduard Tewes, Bremen, sorole Wahl jweier Rechnungtprüfer Diej nigen Herren Aktionäre, welche gie Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorber, und zwar spätestens am 26. Juni d. J., Nachmittage T Utzr. in den Geschäftsräumen ber Hestllschaft auszuweisen und Ginlaß— karten mit der lhnen zustehenden Stimmen⸗ zahl entgegenzunehmen. Oamdurg, den 9. Juni 1917. Der Aufsichisrat. Johan B. Schroeder, Vorsitzender.
(156761 Einladung zur
ordenilichsn Genueralversamrmlung. Unter Hinwels auf 5§ 27 und 31 unserer Sitzungen laden wir hiermit unsere AIltionäre zu der dies jährigen ordentiichen Generalversammlung unserer Gesel⸗ schaft nach Berlin in das Gebäube der Bank für Handel und Industrie auf
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Justellungen n. dergl.
163125 Zwangsvoersteigerung.
m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin- Reinickendorf belegene, im Grundbuch von Berlin. Reinickendor⸗ Band 3 Blat 120 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des verstorbenen Rentier Robert Meyer in Reinickendorf, der verwstweꝛ en Frau Therese Reibenstein, geb. Meyer, in n,, der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Warnebold, Ferdinandine geb. Meyer, in Charlottenburg je iu einem ider llen Drittel eingetragene Grundftück am 29. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe. versteigert werden. Das in Berlta. Reinickendorf belegene Grundstück besteht aug etner Reihe von Stretzen., Acker- und Garten- parzellen, wie sie in dem bet den Akten befindlichen Auszug aus der Grundsteuer⸗ Mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ Retnickendorf unter Art. Nr. 119 mit einem Gesam fläche ninhalt von 5 ha 18223 4m und einem Yteinertrag von 22,82 Talern verieichnet sind. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 7. Junt 1915 in das Grund-
buch eingetragen. Februar 1917.
über das Vermögen des fraufmanns J. P. Görtz dort für krartlos erklärt.
Naila, den 6. Juni 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(lhõ S6] Beschluß.
Dem Büdner Wibelm Wähl in Meiers berg it vom unterieichneten Nachlaßgericht am 10. Juli 1913 ein Zeugnis ertell worden, daß er mit seinem Sohn, dem kandwirt Johannes Wähl, die Güter— gemeinschaft fortsetzt. Dieses Zeugn s is infolge Todes des Johannes Wähl un— richtig geworden und wird daher für kraftlos erklaͤrt.
Ueckermünde, den 25. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
1h90 1 OeffentliGe Zustelluns
Die Trangetlantische Güterversicherunge⸗ Gesellschaft in Berlin, die Allgemeine Versickerunge⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und, Landtrangport in Drenden und die Sächstsche Rüchbersicherunge⸗Gesellschaft in Dregz den, sämtlich vertreten durch ihren Vorstand, Generaldirektor Kluge und Di⸗ relter Oönemann zu Berlin W. g, stöntgin= Augustastraße 10/11, Projeßbeyollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Fr. Faltenstein in Berlin, Schell ingstrage 2, klagen gegen den Agenten Paul Schmidt in London E. C. 33 Cornhill auf Grund des Vertrages vom 17.19. Junt 1901, unter der Behauptung, daß es durch den Krieg zwischen Veutsch— /
land und England dem Beklagten un- 2. 2 een — 3) Verkäufe, Verpachtungen
möglich geworden ist, seinen vertraglichen
Veipflichtungen nachzukommen und daher ⸗ Verdingungen *.
(15628
seit Kriegsbeginn auch die Verpflichtungen Ver Bedarf des Königlichen Statistischen
der Küägerinnen iu irgendwelch⸗n Geagen⸗
eistungen an den Beklagten fortgefallen
sind, mit dem Aatrage, dem Beklagten Landesamts an Helzstoffen, und zwar rum 100 009 kg besten westfäͤlischen Schmch kotz (Beechkoks I), 8000 Kg. Indanstrie
15447
Al trꝛtengefellsch aft Neuß eng rube Grdfarben und Verhlenosteinf abril zu Kretzichwitz bei Gera — Neuß. Bilanz am 31. Deanember 1919.
Altiva. Bergwerkzeigentumkonto. Hrundftückzkonto
Gruberanlagełonto Maschinenkonto . Gleise⸗ und Wagenkonto
Geräte⸗ und Utensil ten konto Serüstrahmen⸗ und Jlegel⸗ bretterkonto 59 Gebäude konto... 82 , 98 385 85 Geschirrkonto .... 58 70 Babnanlagetonto! ... 13 667 — Riemenkonto . 133080 Brunnen⸗ und Telchanlage⸗ .
Rahnanlagekonto II. Wechselkonto .....
15404
. dl jung von 3insscheinen zu den
Schu dverschreibungen der Anleihen der Siadt Straßburg i. G.
Dle am 1. Jult 1917 fälligen Zins⸗ scheine iu den Schuwverschreibungen per uleihen der Stadt Straßbarg i. G. von E893, 18901. 19033 und 1907 werden vom 15. Inni d. J. ab bei den nachbezeichneten biestzen Zablstellen während der üblichen Geschäͤftsstunden ein= gelöst:
Ttadtłasse, .
Attieng esellschaft fũr Baden ˖ nnd
Kommunalkredit in Elsaß Loth⸗ riugen.
Gisassische Bankgesellschaft.
Bank von Elsaß und Lothringen,
Bank für dandel und Industrie
Finale Siraßburg i. E.,
Vaut von Müͤülhausen Filiale
Straßiburg i E..
Nheiniiche Creditban Filiale
Bank Ch Staehling,
Straßburg i. C L Valentin & Co.,, Tommandit⸗
59 11315 12 534 95 3 843 90
6329 — 236 738 —–
Nr. 113558 1200350
Berlin, den 2. Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
IG 48] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangosvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grunbbuche von Berlin ¶Weddio g) Band 88 Blatt 2120 zur Zeit der Gintragung des Versteigerunge⸗ vermerks auf den Namen des Gastwirts Wilhelm Anders und der Gastwirisfrau
Effektenkonto .. stassa konto, Sesiand e Ver sicherun gskonto, vorher⸗ bezablt ..
gegenüber festzustellen, daß der Agentur⸗ bertrag vom 17.19. Juni 1901 jwischen den Parteien nicht mehr besteht und daß
(lbhg6] St! aß burger
In Gemäßheit der Bestimmungen
Cara Anders, geb. Starke, beide in Berlin — je zur Hälfte — eingetragene Grundstück am 21. September 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ n, Gericht, an der Gerschtsstelle — runnenplatz — Zimmer Nr. 30, J, ver⸗ steigert werden. Dag in Berlin, Müller. sraße 136, Ecke Ser straße 94, belegene Grundstũck enthält a. Vordere wohn aug mit Anbau links, besonde ren Abtritt, Vo. garten und Hof, b. Ei baus, C. Remisen⸗ er äude und umfaßt das Trennstück Karten- latt 20 Parzelle 196ß64 müst einem Flaͤcheniahalt von 13 a 23 4m. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtas⸗ meindebezirkg Berlin unter Artikel Nr. 4926 und in der Gebäudeneuerrolle unter der- elben Nummer mit einem jährlichen utzungswert von 10 860 4A verieichnet. Der Versteigerungt vermerk ist am 30. Mai 1914 in das Grundbuch ein netragen. Berlin, den 9. Mai 1917. Königliches Amtaaericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
lib en ufgebot und Zahlungssberre. Der Schafmeister W ihelm Köhlert in Waterloo bei Karstäpt hat das Kufgebo des angeblich abhanden aekommenen Zwischenscheinz Lit. Nr. 367 661 über 1000 16 der 5 0 Deutschen Reich janlelhe von 1916 IV. Kriegsanleihe) beantragt. Der Inbaber der Uikunde wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf den 19 De—⸗ zember E917, Vormittags 1A uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwert, Zim⸗ mer 109, 108, anberaumten Aufgedote, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wi rigenfalls die Kraftlog erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird dem Autzteller bes oben bezeichneten Zwischenscheinz, dem
unsereg Statuts Artikel 26 und 11 machen wir biermit bekannt, daß der neue Zing⸗— . zu unserem zo / igen Pfand⸗ riefe Abteilung II Serie 6577 Nr. 131 537 dem In bhader der Schuldveischreibung gegen deren Vorlegung wird verabfolgt werden, falls der angeblich in Verlust ge⸗ ratene Erneuerunasschrin vom 1. Januar 1905 nicht vis zum 15 Juli 5. Js. uns vorgelegt werden sollte. Gotha den 7. Juni 1917. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
lisß9s] Mufger ot. Das Fräulein Elssobeth Polczyneki in Berent, vertreten durch ihren Pfleger Franz Gorczyaskt ia Berent, bat das Aufaebot des angeblich verloren gegangenen Sparfassenbuchz; der Bere nter Kreitspar⸗ kasse Ne. 13 740 über 221, 60 , aug. gestellt für Elisabeih Poiczunski, benn- tragt. Der Indaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Oktober 1917, Vormittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgiermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, winrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Berent. den 3. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. (16315
Derzoglichkeß Am ⸗agericht Wolfenbüttel hat nachste hendes Aufgebot erlassen: Der Dofbesitzer Hermann Köchy in Wetzleben, pbertreten durch Rechtsanwalt und Notar Eyferth in Wolfenbüttel, hat daz Auf— gebot des Hypothekenbrlefs nebst Schuld- urkunde vom 20. Januar 1893, ausgestellt über einen im Grundbuche von Wetzleben Band 117 Blatt 45 Abteilung 3 unter Nr. 2 auf dem Anhauerwe sen des Schneiderz Ferdinand Bröder in Wetzleben für den
ibrem letzten Wohnsttze, die frühere Wirt schafterin
zuletzt wobnhaft in Gatldorf, anfang der 1869er Jihre nach Amerika verzogen, 3) Christian Wenger. geb. 16. Dez. 1841, zuletzt wohnhaft in Gatldorf, seit mehr alg 560 Jahren in Amerika, 4) Karl Menger, Sattler, geb. 18. Olt. 1845, zuletzt wohnhaft in Gailoorf, seit mehr als 46 Jahren in Amerika, 5) Job. Gottfiied Heinrich Chrisftan Schlucken bier, geb. 15328, zuletzt im In⸗ land in Gaildorf wohnhaft und 1849 nach Amerlka gereist, 6) Tarl Schenk, geb. 1812 in Gaildorf und zuletzt dort wohnhaft, vor mehr alg 20 Jabren nach Amerika verzogen, 7) Emil Schenk, g. b. 1845 zu Gaildorf und iuletz doꝛt wohnbaft und vor mehr als 20 Jahren unter Zurücklassung seiner Frau und dieler Kinder nach Amerika gereist S) Heinrich Maurer, Hutmacher, geb. 4. April 1842 iu Galldorf und luletzt cort wohnhaft, 1365 nach Amerika gereist, für tot zu erklären. Die beieichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf Freitag. den 22. Februar A916 Rachmittags R Uhr, vor dem unter— zeichnezen Gerscht anberaumten Aufg ⸗botgz⸗ renmlne zu melven, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ber Per. cheollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige ju inachen. Gailbor f, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Burger.
Ihh sI] Oeffentliche Aufforderung. Am 11. Juli 1916 ist in Breslau,
Elisabeth Singel gestorben.
dem Bektlagten seit dem 4. August 1914 keinerlel Ansprüche an Probision, Gehalt oder sonsti en Forderungen auz bi⸗sem Vertrage g-gen die Klägcrinnen zustehen. Gemäß J der Rundegratgperordnung vom 16. Dejember 1916 erheben Klägerinnen die Klage bel dem Gerichtzstande shre⸗ Nirderlassung und laden, nachdem durch Beschluß des Neichsge icht vom 26. April 1917 für samtliche drei Klägerinnen als zuständiges Gericht das Königliche Land- gericht I in Berlin bestimmt ist, den Be tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 9g. Zivilkammer den Königlichen Landgerichtß? J in Berlin, Neue Friedrichstraße 16.17, J. Stock, Zimmer 16518, auf ben 22 November E97, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dir sem Gerichte zuqelasfenen Rechtzanwalt als Prior ßbevollmächtgten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Monate bestimmt.
Berlin, den 25. Mal 1917.
Eggebrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
[5616] Oeffentliche Zustellung.
Der Gänsehändler Arnold 3 in Tönigsberg t. Pr., Nasser Garten 42, Proeßzbebollmãchtigter: Justizrat Jacobd in Köatgsberg 1. Pr., flagt gegen den Händler und K,iufmann Pit schuz Nogg, früher in Wilwischken, Rufsisch Polen, letzt unbekannzen Aufenthalig, unter der Behauptung, daß er im Sommer 1914 ben Beklagten mit dem Einkauf von Dänsen ia Rußssisch, Dolen beaufiragt und ibm zu diesem Zweck 4200 ausgehẽndigt hahe. Es wurde vereinbart, daß ber Be— klagtz; dasj⸗nige Geld, weiches er nicht zum Gänseemmkauf verbrauchen würde, hier in Königsberg vem Käger abgeben follte.
hritetts (Halbstelne), 25 Raummeter bet Kiefernholi, zweimal geschnitten, und 0 ha Kahlenanzünder soll im Wege dez öfen, lichen Aufgebots beschafft werden. Angebote sind verschlossen und mlt de Aufschrist „Lieferung von Heinmaterial' bts zum Eröffnungstage, Montag, den 2Z. Juli, Mittags 2 Uhr, einjureschen. Die Lieferun bedingungen können bein Hausmeister, Lindenstraße 28, in Empsanz jenommen werden. Berlin, den 6. Juri 1917. stõnig liches Sꝛatistisches Landegan/
(15091] BSerauntmachmug. Do mänenver pacht ung.
Die Königlich Prinzliche Do mwäne Neu
Vetzin im Kreise Flatow, Westpreußen, soll für die Zeit vom 1. Jalt 1915 biz zum 30. Juni 1936 neu vervachter werden. Flach ninbalt etwa 2380 Mo gen, dabon etwa 2220 Morgen Acker, 40 Morgen Wii⸗ den, 26 Mo gen Wie sen, 4 Morgen Garten; weitere 100 Morgen Wiesen llegen etwa 17 km vom Gutsbhofe entfernt. — Grun. steuerreinertrag 6378 A. Der Gutshof liegt eiwa ? km von zt Station Flatow der Haupthahn Schneldt⸗ muh — Dirschau und 2 km von det Station Annafeld der Nebenb.bn Flator = Jastrow.
Brennerel mit etwa 65 000 1 Biennrtcht.
Näbere Auskunft, auch üter die Pacht bedingungen, erteilt die unteryzeschmt⸗ Gũterverwaltung. .
Schriftliche Pachtangebote werden bi⸗ 6. 21. Jul 18917 hierher eibtten Pote dam, Neue Köaigstraße 29). Botsdam. den 6. Juni 1917. Güter verwaltung Seiner Köulglichen Hoheit des Vrin zen Friedrich Leopold von Preußen.
w
gesellschaft auf AHttien, Bank Ernst Asch X Cie., vormals J
Simon Levy z Söhne, Sant W Jeremias, 1 Pick, Schlagdenhauffen
.
Vank Leo Schwartz,
Bauk J. Walcher.
Die Znisckeine sind mit dem Namen beiw. der Fiima und dem Wohnort des Einreicherg zu vers hen. b. Ausgabe ueuer ir sleisten mit Zins scheinen zu der A o/otgen Anleihe
; von 1907.
Ju den Schuldverswreibungen der Siadt ira ßzburg t G der A oo igen Anleise vom Jahre 1990 werden auf den 1. Jult 1917 neue Zinsscheine für einen weiteren jehnäbrtren Zeitraum nebst Zineleiste aufgeg b n. Der Umtausch der neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der alten Zinsleistn zu den Zinsscheinen Ne. 20 - 40 erfolgt gleichfalls vom 18 Juni d. J. ab bei den oben⸗ genannten Zahlstellen. Die Zingbogen⸗ feuer trägt die Stadt.
e. Ferner mache ich noch darauf auf⸗ merksam, daß zu den Anleihen ver Jahre 18923, 1901 und 1903, fär welche der Umtauschtermin fur die alten Zingleisten bereits seit mehreren Jahren abgelaufen ist, die Umwechslung zu elner Reibe von Nummern bis heute noch nicht bewirkt wurde.
ersucht, den Umiausch nunmehr vorzu⸗ nehmen. Straßburg, den 30. Mai 1917. Der Bürgerꝛueister: Dr. Schwander.
15417 Auelosung von Stade sch: t ibscheinen
schreibungen werden bereng vom 15. Juni ab bei uns eingeloöst.
15436]
18. Zuni cb an folgenden Zablstellen obne jeden Abàiug bar einge äft
Die Inhaber nr dleser Schuldven schreibung en werden erneut
eie Ggewerkschaft Auhalt in Lepoldshall.
Die am 1. Juli 191 faͤlltaen 3insscheine zu den S o Teilschuldver .
Bwerlia, den 8. Jun 12917. A. Reißner Söhne.
Landständische Bank.
Dle Zinsschelue unstrer Ker dabriese urd Pfandbriefe werden vom
in Gauen bei der Lansnä-difchen Bank, ; in Dreeben bel vexen Filtale, Pfarrgafse 5, in Annaberg bel Herrn Ferd. Lipfert. in Bischosswerda dei Herin Baul tleplch sen., in Chemnitz bei , . . nn D. Credit Anstali, in Tböbeln bel der Döbelner Bank, in Freiberg kel der Zweig stene der Allg. D. Credit⸗Austalt. in Herrnhut bel C. F. G brlitz, Tommanditgesellsch ft, in stamenz bei Herrn eint ich Braeter, in L ip, ig bei der Adgem. Dent schen Credit ⸗Austalt, in Löbau bei Herrn G. E. Hendemann, bei Herrn Gotthold Braeier, in Plauen i. B. bei der BVogtländischen Bank, in Roßwein bei der Noßweiner Bank, in Waldheim bel der Waldheimer Gank, in Zittau bei der Ober lausitzer Bank zu Zistau, in Zwickan bel der Vereinsbank.
Wautzen, am 5. Juni 1917. . and sis.? ilch Gank des Kön gllch Eächsiscken Merkgrafium s Ober lausitz.
— — —— 3 ö ⸗ /. — nr, , 2 P 7 ; d . 1 22 r —
Teltower Kaualterrain⸗ Attien⸗Gesell schaft.
Serĩchtigung. Dle ordentliche GG eneralveri amm luxg unserer Gesellschaft sindet nicht am 26. Juni, sondein am 2X. Juli ns. Is. Bormitiags KRI Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen der Deutschea Bank, Berlin,
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
Freitug, den 29. Juni L917, Nach⸗ mirtags A Uhr, ein. Tag e sor duung: ; 1) Vorlegung der Jibrezrechnung für 1916 und Berichterstattung des Vo“ ftandg über den Vermögen zstand und bie Verhaltnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebntsse des verflossenen Geschäftsjabres nebft dem Bericht det Aufsichtzratt über die startgebabte Prürung des Geschäfttberichtt und der Jabren rechnung. 2) Ge. chmiaung der ilam und Gewinn⸗ und Ve lustrechnang fur das Geychä te⸗ sabr 1916 und der Gewinnverteilung. 38) Grtellung der Gntlanung an die Mit ⸗ ali der des Vorstandz und des Auf⸗ sichtgratt. . ; 4 Wabl von Aufsichtsratgmifglledern. Zur Teilnabme an der Generalver⸗ simmlung sind diejenigen Akttonäre be⸗ rechti t, die späiestens am 2 Wert- tage vor ber anberaumten General- ver sammlung (din Hinterlegung und BVersammlungstag nicht mit ˖ gerechnet) in den hi hen Geschãfa⸗ stunden bei der Gesellschaststasse oder bei der Deutschen Natisnalbant, sommanditgesellschalt aut knen. Bremen, oder bei der Sant fär Handel und Jnduftrte, Gerlin: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnabme bestimmten Äkrien einreichen, b. ibre Aktien oder die darüber lauten den Hinterlegungtscheine der Reichsbank hinter fegen und biz zum Schluß der General- dersammlung bajelbst belassen. Vie Hinterlegung der Attien kann auch bei einem deut ichen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachjuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungkfrist den An melde⸗ stellen ein ordnungemaßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notar eingerricht wird. Nordenham. den g. Juni 1917.
Ton feldpacht konto, vorher⸗
Vorräte
Vorrate an Betriebs nateiial Vorräte an Rohstoffen. Fer tige
Ton vorraͤte ..
1 s,. und Verluftkont o
Vorz ugtattien kapitalkonto. Yrloriidtaobligatio enkonto,
Gouponzeinlᷣsungstonto
bezahlt an Feuerungs⸗˖
material 12217 80
152 406 90 3 005 06 5 685 — 189 585 80 928 855 37
182 oo0 16 o —
309 500 — 10710 — 277875
6 874 55
ö 21 444 53 200 910 55 30 786 79 S5 10
S 835 7
Gewinn und Verlustrechnung am ZN. Dezember H9IS.
und balbfertige Waren....
eigelegte Tonvorräte .
Vafstva. Slam małtten tavital konto
mit 102060 1ückablbar. Obligationentilgungskonto.
Di positenkontoo. ..... Deltkrederekonto ... Bant kredit... treditoten... Interimzlonto .
6 3 id cooõ⸗ 73 42 gs 13366 162222 D ö D
Buch ‚ Delkrederekonto ... Abschreibungs konto. ...
Gaben. Fabrikations konto... Roh waren konto. ö . ö ö.
2nlust
22 356 86 S ih zh hi h 189 833 8
Alle, welche Erbrechte au ihrem Nachlaß * 3 l ö. . ausschließ ˖
geltend inachen, werden aufgefordert, diefe von Werth apieren finden sich bis zum E. Ottober 1917 bei . 4 ; unterzeichneten Gericht anzumelden, , ni, e . erfolgen „ard, daß ein anderer Erbe alf der nicht vorhanden ist. 5 Breslau, den 1. Junt 1917.
Köntgliches Amtgaericht.
Beweig: Zeugnig des Kaufmannz v. Fal— kosintki in Wilhelmsbrück, Bez. Vosen, und Eides uschiebung. Infolge des berein⸗; brechen den Krieges konnte der Berlaate keine Gan se mehr für den Kläger ein— kaufen. Beweis: Gldegzuschiebung. Ob⸗ wohl Heklagter vor dem 1. Auguft 1514 Gelegenheit hatte, sei es selbst, set es Durch Dritte, das Geld hler in Könige⸗ berg abꝛufũhren, ist er, wie Kläger erfahren hat, hinterher über Kopenhagen in seine yussisch Heimat gereist. Cen jetziger Aufenthalt ist unbekannt. Kläger, welcher gegen Beklagten vorzugehen denkt, va er Vermögen in besetzten Gebieten hat, ver= langt Zahlung der 1200 M. nebff' Jo, Zinsen seit dem 1. August 1914, mit dem Antrage, den Beklagten zu berurteilen, an Kläger 4200 ½ nebst 5 o Zinsen seit dein 1. August 1914 zu zahlen, und das Urtell, sowelt erforderlich, gegen Sicher heitsleistung für vorläu sig volsftreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten
Hospächter Jonas Köchy in Wetzleben ein, elragene und ag den Antragsleller durch rbgang und Abtretung übergegangene Hvpoihek zu 4800 M nebst 400 Im sen seis dem 1. Januar 18953 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Berlin, den 24. Mai 1917. spätestens ia dem auf den 20. Dezember Königliche Amtsgericht Berlin-⸗Mitte. O17, Vormittags 10 Ur, dor Sem Rbi. 83. Herzoglichen Amtegericht? Wolfenbüttel e, . ,, , ,,, selne Rechte 15535 5576 . . zumelden und die Urkunde vorzulegen, ä *, gn grö rn, J 3 . ö nil bldrgen faltig Irie? einfffer n, ö ä Autzschlußurtell des unterzelchneten
ö , . zerichts vom 5. Mat 1917 ist d Theuerlauf in Leipzig, Zeltzerstr. II, ver, Urkunde erfolgen wrd. , . a . , , ider i . JH. Deiember 1884 zu Markt, Hohrau,
; , i Kr. Sirehlen, geborene Arbciter Wijk Lobe, Montag und Dr. Kirchde rn, , eiter Wilhelm Berlin, Dorotheenste. 34, wird . Atzen! e enn e utt 8 66 36 , , . Kohlen. sesaeftesjt. K werke in Berlin betreff der von ihr auz⸗ imer 5c gestellten angeblich abhanden gekommenen, ö . , auf den Inbaber lautenden Aktien Rr. Hos *. 6 * ne. und Rr. 6445 über e , löbh verboten, - . an elnen anderen Inhaber als den oben II6684] „Geranntmachmnug. fen nien Inf e sür elne Leistung ju , . . . Mai
ewirken, inebesondere nene Zinzzscheine nd te 4 */atgen reußtschen Schatz zur mündlichen Verhandlun Jechtg⸗ . ai,. ,, auszugeben. n nen ,, 1012 Serie] strelts por . 2. g r r fe ,,
. , Juni 1317, . 3 3. 0 425. 7 26 und. 0 466 lichen Landgerichts in Königaberg t. Pr. . gllches . Berlin⸗Mitte. e, . ö. 6. . . worden. auf hen T5. Hrftaber 181 Vor
bt. 1594. Her ltn, den 2. M 19173, mittags 9 ihr, ist der Aumsor dern si6ßtzz) Kentziiche , il Berlit⸗ Mitte. iz Br Sr, bel teen , ern,
Gatwendet wurden dem Schmled Karl än, . en, e stognwaltẽ⸗ääss shrorefßbenoi⸗
t . hu lidß 15] enn. mächtigten hertreten zu lassen. J e , n de , d, euer 9 * Ro ˖ ö ; a sᷣ 2 f at a Yom 3. —— in st 2 x . ⸗. n ö . al Januar. Jull⸗ Zinsen , nh, , i 2 1514 fer en n ö lichen Landgericht. Abtl. 4. ;
; , l i⸗ . un ö en, 2 ugu au — ; ö y 6 9. 2 610 00 bis 3 610 94tz iber B. G. B. dag Aufgebotgberfahren jum . , e e fg z Zwecke der Ausschließung des Gigentümerg faͤllige und im Auftrage der Fillale Mann—
Reichsbankdtrettorium in Berlin, ver- boten, au einen anderen Inhaber dez . als den oben genannten Antrag⸗
der Stadt Reichenbach 1. V. Bei der nach dem Schuldent!lgunas plane erfolgten NAuslosung von Reichen⸗ bacher tabtschuldscheinem sind die folgenden Nummern gezogen worden: a. Muleihe Serie V vom 1. Januar R910 zu 4A o/: Lit. A Nr. 141 178 199 zu je 3000 . Lit. M Nr. 78 84 92 103 1650 162 177 zu je 2000 . Sit G Nr. 753 762 793 802 811 818 821 831 905 g32 zu je 1000 z. Lit. D Nr. 2668 2854 2856 2877 2880 2881 2892 2895 2904 zu je 500 . Lit. as Nr. 1784 1802 18652 1853 19658 1978 1980 2090 zu je TOO 1. b. MAnteihe Serie VN vom 1. Januar 1912 zu Æosot Lit. A Nr. 286 3465 359 iu je 3000 S6. 2) Kapitalerhöhung. Lit. EE Nr. 225 238 271 314 322 329 ö Verwendung des Ueberschusses. 377 zu ie 2000 . I Aussichtgratawahl. Lit. C Nr. 1016 ioz4 1054 1057 129 Die Aktionaͤre, welche an der General⸗ 1150 1257 1241 1242 1254 iu j- 160 0. verfammlung teilnehmen wollen, werden Lit w Rr. 3234 3238 3342 3405 3424 gebeten, dir Mäntel ihrer Aktien Dis 3681 3801 3867 3888 zu je O0 . späteftends 24. Juni heim Vorstand Lit. R. ir. 2014 Do40 2044 2088 ver GesensGhast, Geislingen, oder bei 2200 2205 2230 2250 zu je 200 A. der Bank für Saundel und Judustrie Vlefe Schuldscheine werden für den (Darmstädter Bank), Strttgart. oder 21. Pezember 1917 mit dem Be. bei einem Notar ju hinter legen. Stell- merken gefündigt, daß von da ab daß vertretung durch anders mit schriftlicher Kecht auf Verzinsung erlischt. Der Vollmacht versebene Aktionäte ist gestattet, Kapitalbetrag ist gegen Rückgabe ber! Ver Geschäftsberlcht kann vom 16. Junt Schuldscheine mit Zinsleisten und Zing⸗ ab bei den obengenannten Anmelden llen i,, . . ,, , . eden zesp. in Empfang genemmen hauptkafse oder belt der Sächfischen werden, . ; . unb Drebbrer Bank zu Dresden Geistirgen / tg., den 6. Tati 1917. und deren Nebenstellen zu erheben. Muf ficht sr at.
zranonierstraße 22‚23, statt. Zu Rieser Generalversammlung werden die Allio⸗ näre hiermit eingeladen. Wegen der Tggesordrꝛing, der Hinter= legung der Aktien und der Legkiimatton der Ink hc noch nlcht ausgefertigter Aktien wird auf die Bekanntmachung vom 31. Mat a. er. verwiesen. Berlin, den 7. Juni 1917. Der Au sfscht rat. Dr. Gerschel.
„Midgard“ Deutsche See⸗ verkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Anfsicktsrat. Hugo Stinnes, Vorsitzender.
220 991 30 Neusengrube bei Kretzschwitz, den 7. Juni 1917.
Der BVorfland. Gromotta.
— —— .
H Verlosung ꝛc. pon Wertpapieren.
19630] Bekanntmachung.
Von der 3] o/oigen Aualeihe ver Stabt Pirmasens vom 8. Juni 1896 kommen am 30. September 1917 zur Gh lösung und treten außer Verzinsung: zu 20090 „6 die Iummer 23, 2 E000ã-16 die Nummern 257 ᷣ in 545, zi 50900 M die Nummer 801, ju 200 υ die Rurnmern I106 und 1122 und zu 190 d die Nummer 1259. us früheren Verlofungen sind noch uneingelist: g
Anleihe 1888 A 1000 4 die Ni. It und 153, A 500 s Nr. 9 und bl, su 200 6 Nr. 30. ! Anlehen 18992 a 500 Æ Nr. 6 193 37 35 15 8656 Jo 95 158 jag 13s z 367 370 351 414 454 * 455 455 63 24z Ke9 658 671 745 739 752 und ü ä 206 66 Itr. I1 26 37 55 S 6g, 104 131 133 273 274 277 2965 302 3 305 309 319 4453 456 466 471 und Anlehen 1897: zu 1000 . Nr. I6, à 500 6 Nr. 82 212 und 257. Anlchen 18995: à 0) ν Re. 834 5ᷣsl und 791.
Inlehen 1904; zu 1009 66 Nr. ll. Pirmasens, 4. Junt 1917.
Das Gwürgermersteramt. J. V.: Koem m erl ing, gtechtgrat.
lob? 5] . „Mag“ Maschinenfabrik Aktien
1 2 2 gesellschast, Geisliugen / Stg. Wir beehren uns hlermit, unsere Aktloräre zur S4. ordentlichen Gen e⸗ ralversammlung auf Samstag. den 320 Juni 19412, Rachmitta as 3 Uhr, in das Geschäftslotkal der Gesellschatt iu Geislingen, Schillerstraß⸗ 4, ergebenst eln⸗
zuladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Verwönensaufstellung, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstanda und Aussichtzrats.
teller eine Leistung ju bewirken, insbe⸗ ondere dasselbe in ein endgültiges Stück umzutauschen.
elmsburg. Haben. 46
1000000 —
785 329
100 580 29
(lob h]
li g etien⸗Zuckerfabrit Schöppenftedt.
Dle Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjäbrigen ardent lichen Geueralinersammiliung auf Mitt woch, den 2T. Juni c., Nachmittage
l Bauterrains . 1 848 2907 Materialkonto .. ? 20 068 Bankguthaben .. ö 413504 Diverse Debitorez... 3 291 50 Verlust: 6 im Jahre 1915 Sh6, 58 im Jahre 1916 9345,90 160 202418 . 4 Ur, nach dem Deutschen Hause zu i Dö5 7 i T ,, Grwinn ⸗ und Verlustrechning vem 1. Dezember 1916. 1) Vorlage des Geschäftgabichlusses pro 3. 9 Vortrag aus 1915 Sõb 58 Zinsen
31. Mai er., Beschlußfassung über die ö ö Verwendung deß Relngewinns und Handlungunkosten einschlteßl. Pacht und Miet: .. Tantteme ...... . 8 553 20 Verluft:
Entlastungserteilung. 2) Neuwahl eines Dire tions mitalledz. Gehaltkento ..... 3 000 = T im Jabre 1918. 3) . von vier Aufsichtsratsmit⸗ i ef n. im Jahre 1915
alie dern. ¶ Beschaäftlick Mitiei lungen. Das Legitimationgveifahren beginrt um 3 Uhr und wird vrcise 4 Uhr geschlossen. GCyessetn, den J. Juni 1917. Der Borsitzende des ufstcht se at6 C. Deece, Amistat.
. i
erzogliches Amtsgerlcht hat folgendes . erlassen: 1) Die . Witwe. dig Maurers Jolef Fillmar, Trtederike Wilhelmlnz ge. Termier guts Oltbergen, 2) dit Ehefrau des Schuk— machers Ignatz Risse, Fiieherit- Nenne geb. Termler aus Lüchtringen, 3) dle Ehe— frau des Maurers Ignatz Schwiete, Mzria Ferbinande geb. Termier, aus Lüchtringen — zu 2 und 3 mit Gin= Hilltaung ihrer Ghemänner — haben auf Drund ber glaubhaft gemachten Angabe, daß sie seit mehr als 35 Jahren gemein? schaftlich Eigenbesitzer des in Grundbuch bon Doliminden und Altendorf Band XXV Seite 19 eingetragenen Ackergrundstückt
Halzmlnden
. 2 * os 5 32 130403 10. S5 6,58
234590
10202 48 7 55 75
7 453 7s Hambearg⸗Wilbelnsdurg, den 31. Dezemttr 1916. Der Aussichtsrat. ; . z Der Var staud.
Gichm ann, Kgl. Kommerztenrat, Vorsitz ender. Nord gutft. Koch.
(15574 Bei bern Neichs schledsgericht für Kriens= wirtschaft tst ein Verfahren n