nen werin. Hoek 1p. Uoõꝛ230 In das biesige Handelzregister ist zu der unter Nr. 32 verzeichneten Handels. irma G. Lindemann R Go. in Schimmer iu folgend ez eingetragen. Dag Dandels geschãft ist durch Erbvertrag über gegangen auf die verwitwete Frau Anna Lindemann, geb. von Zastrow, in Schwerin; die in Friedland i. M. bestehende Zwelgniederlaffurg ist erloschen. Schwerin, den 2. Juni 1917. Großberzoaliches Amtggerichi.
Sieg om. 15527 Zar Firma S. Georg, G. m. b. S. in Siegen, Handelsregtffer B Nr. 78, ist folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Georg ist zum Geschaäͤfts führer bestellt. Die Prokura dez Friedrich Geor ist erloschen. Der Kaufmann Abol Brüninghaus ist aus dem Amt glas Geschäfts führer ausgeschied n. Jeder Ge⸗ schäfssführer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Amtsgericht Eiegen, den 29. Mai 1917.
Siegen. (115528
Zur Firma Aktiengesellschaft Char⸗ lottenhütte in Nieder schelden, Handels register B Nr. Al, ist heute folgendes ein- getragen worden:
Die Direltoren Adolf Heintmann in Langenau und Feledrich Kraus in Cslchen sind ju stellvertretenden Vorstandemit⸗ gliedern in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit esnem anderen Vorstandsmifgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Dem Hermann Stähler in Eichen, Wilhelm Heinemann in Langenau und Emil Opderbecke in Siegen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuriften die Ge—= Weft vertreten und die Fiema zeichnen
ann. Amtsgerlcht Siegen, den 5. Jun 1917.
Söõg ol. (15232 In das hiesige Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Nicolaus Schnieder in Neuarenderg heute folgendeg elnge⸗ tragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Sögel, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Sögel. 15233) In das hiesige Handelgregister A Nr. 35 ift bel der Firma Heinrich Schulz zu Börger heute folgendes eingetragen? Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen am 22. Mat 1917. Sögel, ben 22. Mat 1917. Tönigliches Amtsgericht.
Stad toldendorũsi. IIh6 30 In das hiesige Handelsreglster Band 1 Blatt 1682 ift eingetragen:
Die Firma Friedrich Hoffmann, Fabrit zeitgemäßer Spezialitäten, ist heute gelöscht.
Stadtoldendorf. den 4. Juni 1917.
Herzogliche Amtsgericht.
G tal toldendlorũ. (15529 Ig das hiesige Handelsregifter Band i Blatt 1712 ift heute unter Nr. 113 die Firma „Hasta⸗Werk Stadtoldendorf“ als deren Inhaber der Drogist Friedrich Hefftnann hier und als Ort der Nieder- lassung Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 5. Jun 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Stork ow, Mark. 15236 In unserm Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Eduard Holtz heute die, verwitwete Frau Apoihekenbesitzer Alier Holtz, geb. Philiypona, in Storkow als Inhaberin eingeiragen. Storkom i. M., den 30. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Txanngteinm. (lbb3l] Gekaunt mach ung.
Im Handelgregister für Wasserburg wurde elngetragen die Firma „Haus Huber, Ludwig Huber Nachfolger“. Inhaber der Firma ist Hans Huber, Kauf⸗— mann in Wasserburg 9. J. Manufaktur— u. Modewaren, Bettfedern u. Kolonlal⸗ waren. Sitz: Wasserburg a. J. Pro- kuristin: Mechtilde Huber, Kaufmanng— gattin in Wasserburg 4. J.
Traunnfein, den 5. Juni 1917.
K. Am ssgericht Traun siein (Registergericht).
Tranunsteim. (15532 , Elngetragen wurde im Firmenregister für Trostberg: Alleininhaberln der Firma Sigmund Jetzinger ist nunmehr: Rosa Jetztnger, Kaufmanntwitwe in Trostberg. Traunstein, den 5. Juni 1917. K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht.
Trier. IIHhg4]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1133 die Firma Veter Weiler, Elerirotechnisches Installatlonsbüro“ mit dem Sitze in Trirr und als deren Inhaber Heter Weiler, Elektrotechniker in Trier, ein— getragen. Der Ghefrau Peter Weiler, , geb. Semiller, in Trier tst Prokura erteilt.
Trier, den 1. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
PErier. (1h633]
In das Handelstegister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierer Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. August Feuer stein Attien⸗ gesellschast“ in Trier — Nr. 21 — ein- getragen:
Dem Buchhalier Felsx Hübner in Trler
1 er aur in Gemelnschaft mit einem bestellten Prokurlsten die Firma ju zeichnen und die Gesellschaft zu perfreten be—⸗ rech igt ist. Trier, den J. Juni 1917. CTznialiches Amtagericht. Abt. 7.
Tuttlingen. (152535 In das Handelzregister wurde heute elngetragen: e in das Regifter für Gesellschaftt⸗ firmen Blatt 58 zu der offenen Handels- glellschaft Georg Tenfel Sohn Die offene Han dels gesellschaft ist aufgelõst. Das Geschäft wird von dem bleherigen Hesellschafter Adolf Shad unter der un derändert bleibenden Firma allein weiter- geführt. b. in das Reglster für Elnzelfirmen: BVand 11 Blatt S4 neu die Firma „Georg Teufel Sohn“. Fabrikation von Hut⸗ lutaten und Lederwaren sowise Großhandel mit Hüten. Hauptni, derlassung in Tutt⸗ iger, Inhaber Adolf Schad, Fabrikant, er
Ben 4. Juni 1917, K. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Föhr.
Wan tried. 15536 In unser Handelsregister A ist bei der Firma M. W. Wedemeher u. Söpne in Bremen, Nr. 34 des Registers, ein⸗ getragen worden: Dag Geschaft ist unter unveränderter Firma und unter Uebergang saämtlicher Aftiven, jedoch unter Ausschluß der sämt⸗ lichen Außenstände und sämtlicher Passiven, Verbindlichkeiten und Lasten auf den Kauf⸗ mann Jullus Diedrich Eduard Fritze zu Bremen übergegangen. Wanfried, den 29. Mai 1917. Könlagliches Amtsgericht.
woldet K, Meckih. 16637 In unser Handelsrezister ist heute ju Nr. 55 das Erlöschen der Firma Alfred Reinhold hier elngetragen. Woldegk. 5. Juni 1917. Großherzonl. Amtegericht.
zernst. 16665)
Unter Nr. 471 Abteilung A des bhtesigen Handelgregisters ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wellpapyen· Werke Hamburger und Fuchs (gapierfabrit Coswig) mit dem Sttze in Coswig i. Anhalt, Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgefell⸗ schaft Cellpappen⸗Werte Hamburger und Fuchs mit dem Sitze in Nentöönn. ,,, haftende Geselschafter sind die
aufleute Max Hamburger und Carl Fuchz, belde in Neukölln. Die Gesellschaft bat am 1. August 1902 begonnen. Zerbst, den 6. Juni 1917.
Heriogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. (15538 Berk anntmachung. Remlinger Spar- und Darlehens⸗ kaffenverein, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Remlingen. Vag Vorstandsmitglied Jakob Schumacher ist ausgeschieden; für khn ist der Landwirt Martin Heid in Remlingen in den Vorstand eingekreten. Aschaffenburg, den 6. Junt 1917. Königl. Amtsgerscht.
Kur, Ez. Ma deb. (lõh39] Im Genossenschaftsgregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehne⸗ kasse Ktörbelitz, eingetragene Ge nossen schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Körbelitz eingetragen, daß für Wilhelm Meseberg der Landwirt Friedrich Tängler aus Körbelttz in den Vorstand gewaͤhlt ist.
Burg, den 4. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Chora mit. (1b540] Auf Blatt 64 den Genossenschafts— regifters, betr. den „Syar⸗ und Bau⸗ Verein Grüna, eingetr. Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Grüna ist heute eingetragen wo den: Der Handschuhfabrikant Friedrich Ewald Viertel in Grüna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Handschuhwirker Max Seim in Grüna iss Mitglied des Vorstanz s.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 5. Juni 1917.
CGemsünd., Kiel. 15249 In den Vorstand des Morsbacher Spar und Darlehnskafsenvereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ bflicht zu Morsbach ist an Stelle von Peter Jansen der Jobann Nießen in Verhahn zugleich als Vereingvorsteher ge— wählt worden.
Königl. mtsgericht.
Giesgem. Bekanntmachung. [15641] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Gisenbahn, Kousum-⸗ Vereins Gießen, eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ vpflicht zu Gießen eingetragen: An Stelle des erkrankten Vorstandsmitglieds Rull⸗ mann ift Herr Karl Andreas in Gießen mit dessen Vertretung während der Dauer der Verhinderung beauftragt.
Gießen, den 5. Junt 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
laden bach. (16589 In dag hiesige Genossenschaftsregister Ar. 2 sind bei dem Bellnhäufer, Hassenhäuser⸗ Eichertshäuser Spar⸗
Gemünd ((Gifel), den 29. Mai 1917. b
u. S., zu Bellnhausen folgende Einträge bewirkt worden, und zwar: 1) in Spalte 35: Jobannes Becker in Sicher lgzhausen, Landmirt und Schmled Gonrad Gllbert in Sichertshausen, 2) in Spalte 6: Helnrich Will und Georg Will in Sicher tshausen sind aus dem Vornande ausgeschieden und an deren Stelle Johannes Becker und Landwirt und Schmied Conrad Gilbert, beide zu Sichertshausen, getreten. Gladenbach, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Fronhausen.
Göppingen. f 15542 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Darlehenstafsen⸗ Verein Reichenhach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Reichenbach a. F.“ eingetragen. In der Generalversammlung vom 4. März 1917 wurden die Vorstandsmitglieder Karl Hahn, Dreher, und Gottlieh Eberle wieder⸗ und an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Vorstandsamitglieds August Alber Schult⸗ beiß Karl Stiefel in Reichenbach neu als Vorstandsmitglied gewählt. Stiefel ist Vorsteher, Hahn sein Stellvertreter. Den 6. Juni 1917. ; K. Amtsgericht Göppingen. Landgerichts rat Doderer.
Hei lsbergę. (15545 In unser Genoffenschaftstegister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Sieg⸗ friebswalder Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht, an Stelle des verstorbenen Besitzers Ciinzoll der Besitzer Johann Neubauer aus Siegfriedswalde als Vorstandtmitglied eingetragen worden. Heilsberg, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Hermadorf., M )nunt. lh5 go]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnetasse, e. G. mn. U. S. zu Petersdorf i. R. heute eingetragen, daß August Stelzer und Heinrich Weinhold aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Fabrlkbesitzer Adolf Wagenknecht und Stellenbesitzer Julius Weikert in den Vor— fand gewahlt ift. Herms dorf ' Aynast), den 24. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rheim. II5546] Genossenschaftsregister. I) Wachenheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Fafipflicht, ge—⸗ gründet 1884 in Wachentzeim a. d. Haardt. Am 5. Mal 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ hn Leonhard Gleber der Winzer Ludwig lebsch in Wachenheim jum Vorflandg⸗ mitglied gewäblt. —
Y Sobenheimer Darlehenskassenver⸗· ein, eiugetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Boden- heim a. Bg. Am 22. April 1917 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorftandg⸗ mitglieder Konrad Nahstoll, Martin Nab⸗ stoll und Georg Rogenwieser neu zu Vor— standsmitglledern gewählt: Samuel Engel, Naurer, Adam Weber, Ackerer, und Karl , Ackerer, alle in Bobenheim a. Bg.
3) Syar⸗ und Darlehenskasse , Gin⸗ tracht“, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter aftnflicht in Röbersheim. Am 29. Anil 19517 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Jakob Binder und Leonhard Schmltt neu zu Vorstant smitglledern ge— wählt: Martin Hetterich und Michael Wahl 1., beide in Rödere beim. Ludwigshafen a. Rh., den 2. Zunil9I7.
Kgl. Amte gericht.
Mühlhausen, Thür. (5591 Im Genossenschafteregister bel Nr. 9. Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Söõngeda, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Hafrpflicht, SHöugeda, ist am 7. Junt 1917 eingetragen: An Stelle det Landwirtz Theodor Burghardt ist der Lehrer Karl Kneuse in Höngeda in den Vorstand gewählt.
Amttzgericht Muühlhausen i. Thür.
Oberkireh, Baden. 15547] Genossenschaftsregtstereintrag Bb. 1 O. 3. 8, betr. die landw. Ein. Æ Ber⸗ kaufegenossenschaft Um in Ulm e. G. m. b. &.: In der Generalversammlung dom 7. Januar 1917 wurden in den Vor? stand gewählt: August Herbst, Landwirt in Ulm, Stellvertreter des Vorsitzenden, Wilhelm Schindler, Landwirt in Ulm, , . Friedrich Schneider, Landwirt n Ulm.
Oberkirch, den 2. Junt 1917. Gr. Amtsgericht.
Oobis gel de. (1h64 8] In unser Genossenschaftgregister ist heute ei der Genoffenschaft Stärke und Flocken fabrik Rätzliugen folgendes eingetragen worden: Hermann Franke und Albert Müller sind aus dem Vorssand ausgeschleden, Auguft Plate in Rätz⸗ ling in den Vorstand gewäblt. ebtsfelde, den 4. Junt 1917. Könlgliches Amisgerscht.
HK egenghburg. (15h49 Bekanntmachung. In das Genossenschaftgregister wurde heute beim, Spar · und Darlehen sk affen. herein Aichtirchen Post Hemau, ein. getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aichtirchen eingetragen: An Stelle deg augsgeschie denen Peter Kohlmeler wurde Johann Meier in Aichkirchen als Vorstands mitglied gewählt.
standsmitalieds Josef Meyer wurde Josef Scheuerer in Aicha in den Vorstand ge—⸗ wãhlt. Regensburg, den 5. Junl 1917. Kgl. Amtsgericht Negensburg.
Reichenbach. Vontl. 15592]
Im hiesigen Reichs genossenschaftgregister ist heute auf dem den Spar-, Kredit⸗ und Gezugsverein Heinsdorf, ein⸗ getragene Fenofsenschaft mit unhbe⸗ schräunkter Haftpflicht in Oberheins⸗ dorf, betreffenden Blatte 13 eingetragen worden, daß das Statut insowelt abgeandert
worden ift, als I) weiteret Gegenstand des Unter⸗ nehmens der ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen G schästzbetriebes die Wiritschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen ju ihrem Geschäfts, oder Wirt- schaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in derzinglichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wind, das Geschäfte jahr das Kalenderjahrist. Reichenbach. den 6. Juni 1917. Königl. Sächs. Amtegericht.
Sonderznræꝶ. (15593 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 17 eingetra— genen Metereigenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stenderup eingetragen worden, daß der Hufner Frederik Christensen in Nübel aus dem Vorstande autgeschleden und an seiner Stelle der Müller Nis Gorrissen in Rüben in den Vorstand gewählt ist. Sonderburg, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Swinemũnde. 15550] In das Genossenschaftgregister ist bei der Jischverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. GH. in Swinemünde ein getragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Fischers Friedrich Kannenberg der Ge= schäfisführer Otto Kriegsmann in Swine— münde in den Vorstand gewählt ist. Ewinemũnde, den 5. Junt 1917. stönigliches Amtsgericht.
Thorn. 15694
In dag Genossenschaftgreglster ist bi der Obst⸗ und Gemüse⸗ Bau⸗ und Verwertung sgenoffenschaft in Wes⸗ hof bei Thorn, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Thorn eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorssande aug⸗ geschledenen Direktorsds Wilhelm Benemann in Thorn ist der ordentl. Lyceallehrer Wllhelm Kerber in Thorn in den Bor⸗ stand gewäblt.
Thorn, den 6. Jun 1917.
Königliches Amtagericht.
Konkurse.
Kad Homburg v. d. Mhe. 16467] Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelm Mathah in Bad Homburg v. d. Döhe wird heute, am 5. Jun 1917, Nachmtttags 7 Uhr 20 Minuten, das Fonkursberfahren eröffnet. Der Direktor Encke zu Bad Homburg v. d. Höhe wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bls jum 21. Juli 1917 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Glãaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung beieicneten Gegenstande auf den 2. Juli E91, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Au gust 1917. Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumi. Allen . welche eine jur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besitz haben gder jur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch gehmen, dem Konkurßverwalter big zum 30. Juni 1917 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Bad Gomburg v. v. Höhe.
Chemnitꝝ. (15567 Ueber das Vermögen der Zigarren. u. Tabakhäublerin Ida Kiara verw. Protze, geb. Arnold. all. Juh. v. Fa. „Bruno Protzen, in Chemnitz, Kronen, Lraße 1, wird heute, am 6. Juni 1917, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurtzberfahren eröffnet. Konkurtzberwalter: Herr Kauf— mann Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Jult 1917. Wahltermin am 57. Juli 19127, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1917, Vormittags 10 uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1977. Chemnitz, den 6. Junt 1917. nigliches Amtsgericht. Abt. PE.
Scheibonborg. Ilod7o] Neber das Vermögen des am 9. Aprs 1917 in Scheivenberg verstorbenen Nagelschmiedemeisters und EGisen⸗ warenhändlers Karl Ferdin and Hahn wird heute, am 4. Juni 1917, Nachmut tagg 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Lerr Ortgrichter Kasser bier. Anmeldefrist bis zum 30. Junt 1917. Wahl- und Prüfungstermin am 9. Juni
. mit Anjeigepflicht bit zum 370. Jun 7140. 3 Scheibenberg, am 4. Juni 1917. Königliches Amtaogericht.
Angerbnrz. liber In dem Konkursberfahren her de Vermögen des Kaufmanns Gmil Genher in Buddern ist zur Ahnahme der Schluß. rechnung des Verwalters der Schlußtermln auf den 25. Juni 1917 Vittaa⸗ EZ Utz, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Zimmer Nr. X bestimmt b!
Angerburg, den 6. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Auerbach, Oberpfalz. löcbz Das Kgl. Amtsgericht Auerbach O. hat mit Beschluß vom 5. dg. Mis. daz TVonkursderfabren über den Nachlaß ke; Zimmermanns Johann Nenner von Neuhaus a. P. als durch Schluß. verteilung beendet aufgehoben. Auerbach, den 6. Junt 1917. Gerichtoschreiberei des K. Amtsgerichtz.
FEigena eh. Il546g Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Thörner,
früher in Ruhla W. A, jetzt in Eisenach
wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Eisenach, den 4. Juni 1917. Großberioglich Sachs. Amts gerickt. III.
KEschvyt eĩ lex. (lo465] Konfturgverfahren über da Vermögen don Wilhelm Busch,. Inhaber einer Vorzellau⸗ und Gisentnar enhaudlung in Mariadorf, Höngenerweg 21a, 28. Juni 191i 7, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 18: Schlußtermin. Schlußber⸗ zeichnig sowle Schlußrechnung mit Be legen liegen auf der Gerschtsschreiber des Konkurggerichts zur Einsicht offen. Eschweiler, den 2. Jun 1917.
— Königl. Amtagericht.
Herborm. Geschluß. (lö466 Dag Konkurgverfahren über daz Ven mögen des Maurermeisters Heinrich Wilhelm Theis zu Herborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Serborn, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. lödbs8] Das Konkursverfahren über das Priwat⸗ vermögen des Fabrikanten Otto Alberts in Ehringhausen bei Ober brũügge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den J. Juni 1917. Königliches Amtagericht.
Oberhansen, Rheinl. (lõd b)] Beschluß.
In dem Konkursverfahren üher das Ver— mögen hes Kaufmanns Wilhelm Cich— holz in Oberhaulen, in Firma Ludwig Weber. Oberhausen, wird vorbehaltlich der Genebmigung der Gläu— higerpersammlung an Stelle dez im Felde gefallenen bisherigen Konkurs verwasterg, des Kaufmanns Fritz Legrand in Ober— hausen der Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Oherhausen als neuer Konkursberwalten bestellt.
Oberhausen, den 5. Jun 1917. Königliches Amtsgerlchi. Thorn. (15566 In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ludwig Sprengel aus Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags ju einem Zwangsbergleiche Ven gleichstermin auf den 3. Juli 1917, Vormittags 8 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleschghor⸗ schlag ist auf der Gerichteschreiberel des Konkurggericht zur Cinsicht der Beteiligten
niedergelegt. Thorn, den 5. Juni 1917. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Villingen, Kadem. (15471 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hauptmanns Wilhelm Mener in Villingen wurde Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung bestimmt auf Dienstag, den 19. Juni 191, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier. Villinger, den 5. Junt 1917. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerlchls.
Villingen, Kade. 15472 Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Wilhelm Laufer von Dauchinigen wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Billingen, den 5. Juni 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amisgerichts.
Wirsitn. ; (156685 Das Konkurverfahren über den Nachlaß dest Landwirts Gustavy Junge, zuletzt in Eichenhagen wohnhaff, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming und Vollnehung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
e, den 4. Jun 1917.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redatteur: J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der . der Expe 33 Ge mt engering in Berlin. Verlag der Eypedition (Menger ing in Berlin. ruf der Norddeutschen Buchdruckerel und
ist Gesamtprokura ertetlt in der Weise,
und Dar lehnskassenverein, e. G. m.
Als Stellvertreter des behinberten Vor—
1917, Vormittags 11 Uhr. Offener
Verlagsanstalt, Berlin, Wil elmstraße 32.
Ordensverleihungen ꝛe.
n zx. ie nne send die Fesistellung des Reichshaushaltsetats
1917. . 66 n, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die Belanntmachung über die Bestimmung von Ausführungs⸗
Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der
tmachung über Zichorienwurzeln. ; g . 6h , 1916 für kraftlos erklärten Reichs⸗
Bekanntmachungen, betreffend die
Deutscher Reichsanzeiger
und
er Staatsanzeiger.
Uer KBezugspreig beträgt vierteljährlich 6 M 30 5.
Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Kelbstabholer auch die Ezpedition Sw. 18, Wilhelmstraße Rr. 32.
Einzelne Rnmmern kosten 25 5.
Auzelgruprtia far Men Raum riner h gespaltenen Ginhritu= zeil 9 g, ninrr 3 gespaltenen Einhritszeil. 80 .
Anzeigen nimmt an
Dir Azaiglicht Ezpedition des HeichT⸗ und tantsnneigerz Berlin 8W. 48, Wilhelm straßse Nr. 82.
Inhalt des autlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Schutzgebiete für 1917.
beboͤrden und den Erlaß von Bestimmungen zur Durch⸗ v
ührung der Unfallversicherung von Tätigkeiten im vater⸗ 6 Hilfsdienst im Ausland.
Verordnung über den Verkehr mit Sulfat.
ngen und Reichsschatzanweisungen. nen, . ö , französischer Unternehmungen. Handels verbote. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und sonstige Personalveränderungen. .
Bekanntmachungen, ef Verlosung von Prioritäts⸗ obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft und von Köthen-Bernburger Eisenbahnaktien. ⸗
Liste der im Rechnungssahr 1916 für kraftlos , Staats schuldverschreibungen und preußischen Schatz anwei⸗
nag Grste Bellage: Handelaverbote.
eine Majestät der König haben Allernnadigst geruht: 3 . e hoh in Crefeld, dem ordentlichen Lehrer Schmidt am städtischen Lyzeum II mit Oberlyzeum in Wies⸗ baden, dem Hauptlehrer und Organisten Plate in Aschertz⸗ leben, dem Kantor und Lehrer Gust in Strippow, Kreis Köslin, und dem , Burbach in Cöln en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . . ; 54 ö. a. D. Merzkirch in Crör, Kreis Wittlich, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, , 6 9 Schutzmann Heyme in Berlin das Kreuz des Allge⸗ melnen Ehrenzeichens, . ; dem , . Auszügler Pawelczk in Klein Borek, Kreis Rosenberg O. Schl., dem Marinewerkführer 9. D. Knoop in Jever und dem Bahnwärter a. D. Balzer in Königsberg i. R das Allgemeine Ehrenzeichen sowie ö . dem Schiffszimmermann Reglin von der Werft . Kiel, dem Werkzeugmacher Tangem ann von der Werft in Wilhelmshaven und dem Werftinvaliden Meenen in Rüsiringen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Mitglied des Direktoriums der Reichsversicherungs⸗ anstalt für Angestellte, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Beckmann, den SFharakter als Vizepräsident des Direktoriums der Reichtzversicherungsanstalt für Angestellte zu verleihen und die Mitglieder des Direktoriums der , n, , anstalt für Angestellte, Geheimen Regierungsräte Haene und Dr. Rothgangel zu Geheimen Sberregierungsräten zu
ernennen. .
en Regierungsbaumeistern Lehmann und Löäöliger in see ,. * ö. Bauer in Diedenhofen sowie Seuffert in Saarburg ist die eiatsmäßige Stelle eines Negierungs⸗ baumeisters bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen verliehen worden.
8 ⸗
Gesetz, ⸗ die Feststellung des Reich s für das Rechnungsjahr
Vom 30. Mai 1917.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
8 hau t 1917.
8 1 . 13 Anlage *) beigefügte Reicht haushaltsetat für das , . ej hf biß 31. März 1918 wirb in
Einnahme und Ausgabe auf 5 0365 081 052 Mark festgestellt, und jwar:
Bollbien, Brasillen, Cuba, Guatemala und China fallen fort.
Juli 1909 (Reichs. Gesetzbl. S. 743) findet im Rechnungg⸗ i . die . Anlaß detz Kriege begebenen Anleihen keine
uni, Abends.
— — ——
im ordentlichen Etat auf 4 941 876 060 Mark an Einnahmen, auf 4 802310 488 Mark an fortdauernden und auf 139 565 572 Mark an einmaligen Ausgaben,
im außerordentlichen Etat . 7 204 992 Mark an Einnahmen und auf 93 204 992 Mark an Ausgaben.
52 le im Kapltel 5 Titel 1 und 2 der fortdauernden Ausgaben ee e nn, ber nr get und konsularischen Vertretungen in
83 eichskaniler wird ermächtigt:
ö ö. . einmaliger außerordentlicher Ausgaben nach
Verkündung dieses Geseßeg die Summe von 7 275 764 Mark im Wege des Kredits flüssig zu machen; .
b) zur vorübergehenden Verssärkung der ordentlichen Betr lebt mittel der Reichshauptkasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von he, Millionen Mart hinaus, Schatz⸗
eisungen auszugeben; .
e) . , ,. , . durch die Verhältnisse des
Krieges hervorgerufener Bedürfnisse nötigenfalls Garantien u übernehmen;
d) ki in n für das Reich, die vor der gesetzlichen oder
bertragllchen Fälligkeit erfolgen, einen angemessenen Abzug
zu gewähren. 81 Der 5 3 des Gesetzes, betreffend Aenderungen im Finamwesen,
Anwendung.
§8 5 owelt die zum Ausgleich des Autfallg bei andern inn Tit ir des Rechnungssahrs 1916 aus der außer⸗ ordentlichen Kelegzadg abe — 53 38 des ,. esetzeg en 21. Junl 19165 (Reichs- Gesetzll. S. o5tzl) — erforderlichen Bettäge in Stücken der Kaiegganleihen entilchtet werden, tritt ein gleicher Betrag dem Anleihesoll und der Kreditermaͤchtigung nach 8 3 dleses
Gesetzez hinz:ꝛ. 36
r Ausgabe gelangenden Schuldbeischreibun gen, Schatz; . und e , sowie die etwa jugehdten den Zinz⸗ scheine iönnen fämtlich oder t-flweise auf gugländische oder auch nach einem bestirnmten Wertverkbälinisse gleichzeitig auf in- und ausländische Waͤhrungen sowle im Ausland zahlbar gestellt werden. ö.
Die Festsetzung des Wertverhältnißses kewie der näheren Be— dingungen jür . im Auland bleibt dem Relchgkanzler über⸗
lassen.
87 .
ie Matrikularbelt äge und die ordegtlichen Einrabmen aus der . Wirischaft bes Reichs im Rechnungtjabr 1917 sowie — mit Zuftimmang der Königreiche Bavern und Württemberg und des Brossheriogtums Baten — ein den Sollbetrag der Ueberweisungen übersttigender Betrag der Bianntweinstener sind, soweit sie nach der Rechnung des Jabreß den Bedarf deg Reicht übersteigen, nach näherer Besttmmung der Ctiats känstlger Jahre zu verwenden. Gin gegen dog Ctatssoll der Ueberweisungen sich ergebender Minderertrag der Branmweinsteuer sällt dem Reiche zur Last.
53 . esem Gesetz als zweite Anlage“) beigefügte Besoldungtetat für ,, nnn auf das Rechnungbjahr 1917 wird quf 228 324 M½ und der als dritte Anlage . Besoldunggetat für dos Virettorium der Relchsversicherungt anstalt ür Angestellte auf das Rechnungöjahr 1917 wird auf 68 720 Z festgestellt.
5§ 9
lejenlgen Stellen des Landheert, der Marine und des Reichs- une n n, welche unter A 1 bis 8 des durch dag , e⸗ treffend den Servigtarif und die Klasseneintellung der Or . ar 6. Juli 1904 e n,. S. 272) festgestelten Servigtar fallen, sind aus der vierten Anlage ersichtlich.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Großes Hauptquartier, den 30. Mai 1917. (Siegel Wilhelm. ; von Bethmann Hollweg.
— —έ
Sesetz, .
d die Feststellung des Haushaltsetats für ,, auf das . n n. 1917.
Vom 30. Mai 1917.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
81 . aushalt der Schutzgeblete im Rechnungsjahr 1817 hieß ty de ef e lten des Gtats für das Rechnungs jahr 1914
maßgebend. .
Hlnsichtzich der Einnahme, und forth urn den Augäaben dis ene . 32 werden die Ansatze detz Richnungtjabrs 1914 zu—
werden folgende Bauschbeträge zur Verfügung ,.
1917.
§53 Zur Bestreitung einmaliger Ausgaben det ordentlichen Etats für Ostafrila 000 Mark Famerngn. .
Togo . Sůdwe staftlka Neuguinea Samoa. gKiautschou
Urkundlich unter Unserer 8 nt Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Großes Hauptquartier, den 30. Mai 1917. (Siegel) Wilhelm. von Bethmann Hollweg.
Bekanntmachung
ü die Bestimmung von Ausführungs behörden 3 e. eh von Besltimmungen zur Durch⸗ führung der Unfallversicherung von Tätig keiten im vaterländischen Hilfsdienst im Ausland.
Vom 2. Juni 1917.
d des 5 106. Abs. 2 Nr. 2 und des 8 19 der een, Versicherung der im vaterländischen Hilfs⸗
äftigten vom 24. Februar 1917 — Reichs⸗Gesetzbl. n, 6 ich n ng vom 6. Dezember i
folgendes:
§1 Ausführungsbebhid: für die Un fallverficherung von Tätigkeiten im Ar r e. Hilfsdienft im Ausland, dle durch Abs. 1 des § 10 a 9. D. der Unfall ver sicherung unterstellt sind, ist 1. für die nicht einer deutschen Herrezveiwaltung, der Reichs Marineverwaltung oder der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung unterftebcnken Betriebe im Gebiese des Generalgoubernements in Belgien und für die außerhalb des Ceneralgouvernements gelegenen, um Geschäftzkerelche des Verwaltun z 6chess beim Generalgouvernement et elebe
ö Verwaltungechef beim Gereralgouvernement in r.
2. für die nicht einer deutschen Heetesberwaltung, der Reiche Marincverwaltung oder der Reiche ⸗Pest., und Telegraphenverwaltung unterstehenden Betriebe im Gehiete des Generalgouvernementg Wanschau der Vtrwaltunggchef beim Generalgouvernement Warschau.
§5 2
1. Sind Tätigkelten im vaterländischen Hilfdienst, für die das Reich Trager 36 Versicherung ist (5 10 Abs. 2 Nr. 1 4. a. O.), zu Unrecht dei einer Berufsgenossenscha t versichert, so geht die Ver⸗ sicherung mit dem Tage auf dag Reich üher, an dem die Ausführungt. behörde (3 1) oder der Unternebmer der Berufsgenossenschaft oder diese der Ausfuüͤhrungsbehörde die unrichtige Versicherung anzeigt.
2. Bel Berechnung des Jahresarbertzverdienstes, der für die Unfall. entschädigung von Betrtebsbeamten maßgebend ist G6 10 Abs. 2 Nr. 3 a. 4. O.), gelten als die betriebzübliche Zahl der Arbeitstage stets
dreihundert Arbeitstage. 3. Gegen Straffestsetzungen der Ausführungebehörden (§ I) auf Grund des 5 10 Abf. 2 Nr. 5 a. a. O. in Verbindung mit 8g 800 der Relchsversicherungsordnung ist die Beschwerde aa das Ober- versicherungsamt fe 'ne zulässig. Dieses entscheidet end⸗ gültig. 4. Die Ausführungsbehörden (5 1) können, um die von den nut. m e in a tn , Nachweise 8 10 Abf. 2 Nr. h i, be⸗ zeichneten Verordnung) zu prüfen, durch Beamte die , . . und Listen einsehen, aus denen die Beschäftigung der Pilfedienst⸗ lelstenden und die von den Betrlebabeamten verdienten Deng hervor-· gehen. Die Unternehmer sind veipflichtet, den Beamten die . und Listen an Ort und Stelle zur Cinsicht vorzulegen. 69 * führungsbehörden können sie jur Erfüllung dieser Pflicht durch Geld⸗ straten bis ju dreihundert Mark anhalten. ;
Bel Pflicht versãumnis , gilt 5 887 Satz
Sordnung entsprechend.
. ee , entscheidet da; Oberversicherungs amt (Beschluß⸗ kammer) endgültig.
H. Die nach der Reichgzversicherungg ordnung den Genossenschafte⸗ vorständen zustẽhende Befugnis zur ,, von Geldsttafen egen Unternehmer und ihnen Gleichgestellte gilt für die 263 fiene i se (8 I) entsprechend. Auf Beschwerden gegen Straf. festfetzungen entscheidet das Oberversichernngsamt (Beschlußkammer) endgultig. .
19. Die von n rn (6 1) verhängten Geld⸗ trafen fließen in die Reichskasse. t 6. Daz Oberbersicherungsamt Groß Berlin ist im Rechtsmittel verfahren auch dann n lig zuständig, wenn ez sich nicht 3 he rene; 3. . andelt (5 10 Abs. 2 Nr. 9 der be⸗ eichneten Verordnung). 3 8. Im erg en. nn, 86 n , Be n. , .
— die Ausführungsbebörden ( ere Be
Hin hben der Unfall versicherung (6 10 Abs. 2 Nr. 2, § 19 der ö 6 erlassen.
Berlin, den 2. Juni 1917. g Der Stellvertreter des Reichskanzler Dr. Helfferich.
— — ————————
) Die Anlagen sind hler nichl mitalgedrndt.
g'unde gilezꝛ.