1917 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

burg · Meiderich, Mylendonkstr. 17. Massel . tät. schaft. Berli . 666 Antri j . 8 z Hard r enn znkfh. ü, aft 3 ir l an r r Tarfr , ,, . . is de , e. fe ee mn r bai mfr nig, trisce zuglampen mit ö pen e schen Kon⸗ Gschwindigkeitznmeset er zie Foppelfznug fir Klfmmfutter alle Art. Aung. an Gewehren zur Crhöhung zer Schejnmnzrfer. 29. 7. 13. S. zo gos. iztige Feststellung kon Kippe äcßen usu. 1e, 11. iz. * gaz Gen born, Merl n i n n,, lh n * re, s fäl pressen. 9. 11. 15. 1 a,, * L. 56 1. vorgeschrie benen Se. 15 6 Sch. 3 191. Trefssicherheit. 11. 13. 19. . HS. 7b 502. 14. 7. 16. 28 4. 14. O. S572. 20. 4 17

Berlin, Chodowieckistr. 25. Metallf ritz⸗ 13a, 21. 2994558. Karl ile Genn 83 75 . ö J z ; * Dslar Siegert, Dresden ger e i Betrag der Ueber⸗ 4 9c. 854. Max Knaust, Arnstadt 7 2a. 663 706. erbig, Labiau. Vor- 4b. 594 837. Siemens Schuckertwerke 2c. S665 899. Waggon ⸗Fabrik A. G. umpe. 28. 9. 18. E. 21 89 9 ri ö ge been dil . 16 erf gie ni g 3 6 ** bern ig * gi. id ö. t n genen 1 68 1a . en . e m rh 2 Ii e, Hen hren zur Grkshngg, ger e, m. 6 6 i, * vorm. P. Herbrand & Cie. Con Chren⸗ Ac, 9. 269 515. Dipl-Ing. Heinrich Rauter, Fat Unw,ů Berkin Wm s Ge,. 5d, gr ng gg. Wilhelm Poppe, Kiel, Schreib inenstift. 5 5. 16. S. 723 ; ö SDtto Adelung, Herlin⸗; mehrere, ver chiedene Kaliber eingerichtet. Treffsicherheit. 1I. 12. 15. H. 70 737. usw. 30. 8. 15. S. 31 238. 16. feld. Strcßzenbahnwagen üfw. 14. 5. 14.

,,, . : mi e, n, et, n, , , n,, e, 32d, sss zöt. Berliner Automobil. 3b. G06 347. Schwabe & Co., Berlsg. 3. 43 s. 21. 4. 17.

m Schnee, d. nen *, Free fh de, 4 . 3. 8. 159. , si ö. ine . . ig zur . . Stoewer-Werke Akt. 2DMIf. S638 82. Oskar Siegert, Dresden S . ESchutzhülse. 19. 5. I⁊. 49e. 663 732. Martin Sielisch, Ham Fabrik, G. m. b. S, Berlin. Patronen. Abblendbares Versatzstück. 9. 5. 14. Z6c. 665 959. Waggon-Fabrik A-G. n don. r . 30. Sch 814, gen dauernden Tiefenregelung mit Ges. vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. Klingestr. 8. Flektrische Taschenlam'; ade. n burg, Zeughausmarkt 21. Stahlband-⸗An kasche. 27. 9. 15. B. 73 400. Sch. 52 949. 27. 4. 17. , ie. Göln Ehren⸗

bg gr ge nn li au . 5 4 n 3 n ml mtizz if n. , . 6. und Fernschaltung. I. 3. * , w, 760. a . Fensch Pe⸗ k. gchwere Fall hämmer. 10. 4. I7. ZXzd. 66s fe. Hans g en, Pribbe⸗ 3. 606 Oꝛ6. . . amn. , rien, 15. 5. 14. T4Ai, 19. 299 405. j o art., . . ö ,, n, ; 6 ( ö . ö , . ö ,. Böhmen; Vertr.: Vt; org = 2 K now b. Stavenhagen i. Meckl. Kugei⸗ Gesundbrunnenstr, 11, Doppelventil usw. W. 43 328. 21. 4. 17. , , , r br ü säich iar, ö, S gl, Törgihenjabrff Höfen e fret dsemehteedn, duft, , , , e g, dis, n,. Wels e, Hunt Tastot . Cie, schrank. 3. 3. 6. B. 81 15x. JJ nile Perfig sy . Stoff. erer wt We, sfldert Semi, G, is sl. 4n os sas, Friß Hagner, Mettman, Waggon fabrik. Aschen. Glertble' klappen kEairtiz Sg Fir Thul nb ger Met.! rnb Mig . 64 3 at. e . ,. iffszwecke. Bahnen jeglicher Art, insbesondere für Beleuchtungskörper, welcher aus einen a 19. 3. J7. H. 3 3953 halter für Daumen well in. Schmiedewerk⸗ 22f. 663 709. Wilhelm Harprath, Rhld. Gasrohrnippel. 11. 5. 16. , 1 BHG. 36 57s, 21. 4. 17. nd. Lggtiermaren fabrik vorm Sehrüder A5, 7. ad 4955. Vavid Henggl, Wage Gsa, 4. Seh 0 Rheinische Tür— e hen T. n,, re , so 7565. Gustab Pöhl, Maschinen⸗ 536. g He en Fünen aid. Lippe. Jiellehre. S5. 2. 16. 8. 43 300, 23 . l, m, e, sel. 2c. 638 010. Drenstein &, Korre- ö , , ,, if , ,, ,, n s, nnn, ,,, m,, Siren g ensc fh ,, . , er den . c . 6 . . 3. z 8 P : , ., * . z . ; 5 . . . 4 29 66 86 ö 4 ür . ? R mbacken⸗ ; h 3 ö orf. Mmlede⸗ 1a. 33 720. Siemens alste ⸗schaft m. b. V., erlin⸗Wi mer TI. —⸗ porrichtu für die Bodenklappen usw. , , ,, ic ei , ,, dl dae gehe e, , , ge bn, ,, , , , , , , , ,, , b, d, ,,,

TAI, 24. 299 480. Wilhe Bumprie 7 ; k 5989 55375 w J ; . ; . tun 11 e Vampflampe. yreifer rädern. . ö 852. ̃ , . ( romwecker. 23. 8. 16. S. 37 658. . 5. 14. . A. 23 193. 2. 5. I. = 208. 607 874. Gelsenkirchener Guß⸗ amburg, . iel er e, . 456. R,, s Co ö ,, un Ueberführen normal puriger CKisen. A. 3. sz St. ö e ng. hz, Carl Freiherr von Wan EbVf. sts . m Heinrich Rohleder, Müll- 2X5. S63 Jos. Baronin Margarethe Lxos, 2b. Si9 z11. Carl Alexis Achterfelpt, fahl, und Cisenwerke bormals Munscheid 12. 16. G. 44 649. Glogau , . . 6. Sich che llofchloß h. . 6 ahnwagen auf schmalspurige Trans⸗ TI f. 663 849. Elektromechanische In⸗ beim, Berlin- Wilmersdorf, Kaiser⸗ heim a. Ruhr⸗Broich, Duisburgerstr. 93. Segenhaus b. Neuwied a. Rh. Puppen— Offenbach a. M, SEprendlingerstr. 25. 8 Co., Gelsenkirchen. Befestigung der

ze, 5. 295 515. Maria Elisabeth Al—˖ . 6 6 e. . . e. Sis gern ts elch, dgl. porteure. 3. 8. 16. N. 15765. . zust rie G. m. b. H. Berlin. Elektrische . 56. far richtung gin Bewegung der Wärmofen für. Schraubenkupplungen, stube oder Puppenheim in Buchform. Segment-Wickelscheibe usw. 26. 5. 14. Räder auf den Achsen usw. IJ. 4. 14. brecht, geb. Hutmacher, u. Ihre minder⸗ Schiebern für i. zune f 3 res g 75e, 3 395 Ho Wilhelm Mannes 20e, 663 9. Nationale Automobil⸗ Campe mit mehreren Lichtern. A. 4. 17. . der Zugmaschine von Kupplungsbügel, Federlaschen usw. 303.17. 25. 2. 18. 8. 37 552. Xn. 87 . G 566 369.7 1 jährigen Kinder Ilse Albrecht u. Rora B. SI 537 . ,, Heri n- iilmersdoif, Wegenerst: anf Gesellschaft, Akt⸗Ges.. Berlin ⸗Oberschöne G. 23 039. uftyflüg dienenden Hinterklötze. R. 45 753. h J T7h. 663 s5s7. Fritz Thiel, Görlitz, Te. S094 253. Karges-Hammer. Ma- zh. 55 799. Gußstablwerk Wittmann lbrecht, Frankfürt a. M.. Günthers? Toe, , ng a5 Tn, Bom Halb , ,, , Wörrickt , wf. weide. Kupplung für Automobilfahr⸗ TI f. 6s 850. Gleltromechan ische In⸗ 35h 55 19f. oz 833. Karl Gatter, Bischheim. , , 15. Gondelschwerpunkt-Ba⸗ schinenfabrik, Akt. Ges6, Braunschweig. Akt. Ges. Hasve J. W. Hemmschuh. burgallee 199. Das Wasscrventil und bie D . . 5 f r, Haälber⸗ . . . ung blk 6. zeuge, Anhänger u, dgl. mit normalen dust tie G. m. b. H., Berlin. Elektrische Denne htappargt, 16. 3. 17. G. 40 281. ancler-Flugzeug. J9. 8. 18. T. 18 68. Bördelvorrichtung usw. 6. 5. 14. K. 63 457. j 5. J. (5. Z 588. 23. 4.17.

Stromschaltung gemeinfam betätigender haz J Nreberschubmotor. Spritz aut. 25. 15. M hn ge . Fisenbahnwagen,. 21. 3. 16. N. 153588. Lampe mit mehreren Lichtern. 24. 4. 17. zenhe Sb. Sb Sis, Maschinenfabrik Kappel, 37h. S6ß sofl(, Gari Srfgen, Essen 21. 4. 17. . 201. 623 210. Siemens⸗Schuckert Werse

Schalten für elektrifche Flüfsiakeitserhitzer, 93. 13 Degener, özpfel än gh do 6 Te, il helm Föhr Ss . erf dosenkaun Gelse. Cam s Cg; gn, . le . Föemnnitz appel. Feststellporrichtznig für Wet, Wind miihlenstr. Hza. Lufäschif, Zw. Gos 187, Friebrich Haas. G. m. 6. J. m. d S', Siemen sstsrt H. Berl. bei welchem en lbs W er ihr, ö ö t dig Kn pf m ger, Ger . H , Der griff filbe kirchen. Entgleifungsborrichtuing! für 21 f. 663 877. Schiller K Co,, Berlin. ligen. i. antographen von Stickmaschinen. 242.15. anker mit selbsttätig sich auslösenden H., Lennep. Trockenapparat usw. 6. 5. I4. Fahrtricktünasmwafsse usp. 15. J. 16.

wegende Hanzhebelm mit Ren mhahhängig zen; Berke Hist ' A. J. il bat, Weesen rn erftellänlterntfpetck. Schienen sahrzenße. . 8. 16, J. 4 3, Tealfffregannr, deren Elster mum . Miro sb; 2 . Spreizarmen, 29. 8. 18. O. S6. J. 66 66. 18. 4. 15. ö

von ihm drehbaren Schalthebel durch eine mz n Sn, 64. Brennstoffpumpe sber zien ut 96 an,, Hr ZIa. 663 713. Siemens & Halske Teil als Reflektor mit nichtsphärischer 54b. 663 759. Georg Klein, Bochum Thb. 66 701. Halpaus⸗Jigaretten⸗Fa · Sd. 549 655. L. August Middeke, Han⸗ Zi a. 665 88. Berliner Privat. Telefon⸗

Schnappfeder verbunden ist. 98. 9. 13. für Verb ennungskraftmaschinen mit stoß⸗· ,, f ger pritzrer⸗ Akt. Ges, Siemensstadt b. Berlin. Iläche ausgebildet ist. 18. 1. 16. Ke i. We Kortumstr. 16. Postkarte. 19.5. 17. brik Akt.-Ges., Breslau. Jigarettenhülse nover, Engelbostelerdamm 137. Kugel— Gesellschaft m. b. H, Berlin. Mikrophon

A. 24 89. . ö der Truchrerjode, e rn 121. 0359 M Bat sche Maschi nen. Wähler für Selbstanschlußfernsprechan⸗· Sch. 56 264. Wrulen Xr. I0 Go8., . . ; . mit Papiermundstück. 24.4. 17. H. 73 512. lagerung für Wäschemangeln. 22. 3. 13. uw. 14. 5. id. B. 59 765. 24. 45 17.

2e, 1. 299517. Maria Glisabeth * J. K. 57 956. Oesterreich 23.2. 13 fabri᷑ er, (, . Fa Cine lagen. 23. 5. 16. S. 37 366. 2TH f. 663 8359. Bernhard Rogge, Berlin, 13. 6. 16. 555. bö3 747. Oscar Frick, Berlin, 81e, 663 719. Franz von Herrenburger, 4, 2ZIa. S5 878. Telephon - Fabrik Akt. Gef.

Albrecht geb. Hutmacher u. ihre minder= 14. rl ogg z ,,, , Hurlach. . Zia. S663 714. Siemens & Halske Akt. Oranienstr; . Traghare gleftrische Lampe J itz h. ö . Belsorterstr. 4. Bogen gus Papier Leine. Dresden, Uhlandstr. 2. Kistenverschluß. Sd. 6oß z? August Wilhelm Bau- vormals J,. Berliner, Hann ober, Gahbel—

. Kinder Ilse' Albrecht? u ier 6 . . F. Ernst Bielefeld, e ch i 2 in gt , , , Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wähler mit zwei Kontakten. 11. 2. 16. NR. 42 130. 5c. 563 857. Hans Schuh, Illesheim. wand, Metall o. dgl. für Schreib und 14. 8. 16. H. 72 223. mann, Beierfeld. Waschbrett aus , riger fi Fernsprecapparate. 6 5. 14. Uibrecht, Frankfurt! a. M.., Günthers F, . Sinspritzvorrichtung für 3h ons G. Er gg). Jundh z für. Selbstanschlußfernsprechanlagen mit 21A f. hs h Gustav. Voigtmann, Jorderwagen für Gras- und Getreide Zeichenarbeiten jeder Art. 19. 5. 17. SIe. 663 723. C. A. Naether Akt. Ges., Metall uw. 16. 5. 14. B. H9 787. 4. 5. 17. Z. E 227 223. 43. ]7.

burgallee 1090. Flüssigkeitserhitzer mit in . raftmaschinen mit getrennter . ö ö . . zlindrischem Kontaktfeld und 'elektro. Berlin, Meinekestr. 12. Gasdichte Kasten⸗ mähmaschinen. 18. 5. 17. Sch. B 312. 3 5 079. ; . Zeitz. Erzenterverschluß für Körbe und Se. 6h5 433. Fa. Paul Schneider, T4 a. S5 875 Teiephon-Fabrik Akt. Gef.

einem Umlaufrohr angeordnetem elek. . und Zusatzluftzufuhr. A. II. II. Berlin. icht sest 63 ö 3 . . magnetisch bewegten Schaltarmen. 23.5. 15. lampe ür Tro kenbatterie oder Akkumnu⸗ 170. 663 701. Fa. G. Polysius, Dessau. 574. 663 85ß. Vlas & Cie, Prag Kisten jeder Art. 27. I0. 16. N. 15 871. Plauen i. V. An Klopfmaschinen die dormals J. Perliner, Hannober. Auf⸗

trischen Heizkörper; Zuf. z. Pat. 298 650. ö v'. 29 Nerfah , . Ve . ö. . en n. , FS; 37 307 lator. 296; I;. V. 13 S3. Nachgiebige Kupplung, 22145. P. 27? 018. (Böhmen); Vertr.. Pau Rückert, Pat. Sc. 563 31. Fa. Fritz Eilers junr., Anordnung, eines Drahtgewebes usw. lagegabel fir Fernsprechaßparate. 5. 5. J3.

v3. 9. 13. . 341 84 16e, 21. 299 463. Dipl. Ino. hubegt . ren . . ö. umpen. Za. 663 717. C. Lorenz Akt. Gesl, 2f. 663 83. Siemens⸗Schuckert Werke 4c. 565 743. Fa. H. Büssing, Braun— Anw., Gera, Reuß. Gucker für Film- Bielefeld. ,,, aus Karton 5. 5. 14. Sch. 2 906. 5, 5. 17. T. F 223. 23. 4 17.

2Tb, 3. 299 443. Jacob Melles, Brieg, ö ri Schweiz Vertr.: R. n, . . ö . zu n Berlin. Skalenanordnung und Äblesevor! G. m, b. H., Siemensstadt b. Berlin. sthweig. Kupplungsgabel. 18. 5. 17. bilder mit Linsenhülse, Blechhülse und zum Aufdruck von Reklametext. 10. 4. 17. 10a, 619 0s, Friedrich Grotloh, Bott⸗ Zia. Sor 453. Akt. Ges. Mir & Genest

Ber, Breslau, Bismarckstt. 5. Näuni. Fre it u Liz Ing. Cr Satlom Pet. Kicks get, dr 1öau en 9; assen in zichtung, an veränderlichen ciektrischen Flektrische Lampe zur Beleuchtung, erplo⸗ 3. 16 93]. , , , FTihmrahmen:, 30. 4 17. V., 13 972. S. 25 633. . ; op i. W.. Vorrichtung zum Schutz der Telephon, u. Telegraphen-⸗Werke, Berlin=

liches Baugebilde aus äußeren Rund—˖ . s n , a nn, 30b, 23. 399 493. 66 eM l cs, Größen von Stationen für drahtlofe Nach. sionsge fähr deter Räume. 11.8. 16.837617. 130. 66] 739. Fa. Otte Hübig Tönis Rb. 6ß3z s33. Hans. Krell, Berlin Sc: Ss Ss7. Sächsische Canserpen⸗ Ofenstitnwände usw. 26.5. 14. G. 36 668. Schöneberg. Fernsprechapparat. 27. 5. 14.

drähten oder Gilterplatten kund! sis t wer. 5 1I. 1553 15 016. Schweiz 14 11. 16. a 9. 9 . r uißl, . richtenübermittlung. 27. 7. 16. S. 35 027. 21h. 663 711. Allgemeine Krankenhaus⸗ beide. Schwerer Karabinerhaken für Grunewald, Caspar Theyßstr. 32, u. Weise Fabrik Paul Augustin, Leipzig. Holzkiste 3. 5. 17. . JI. 33 2333 7 3.1497

Lindenden, selbständigen prismgtischen Be 3 la. 20 46. Deter Erwin Schultz, ier ,, eg ige Fif⸗ ung 2a. 563 721. Dr. Georg Seibt, Berlin. Einrichtungs Ges. m. b. H., Berlin. Heeresbedarf. 16. 5. 17. H: 73 hoh. Söhne, Halle 4. S. Durch eine Wasser⸗ als Veipackungs mittel für Marmelade. 109, 49 811. Franz Méguin & Go. Zia. Sr; 455. Ilkt. Ges. Mir & Genest

c e den , eg hat , 2ol C92 su ) ig, Gene mwgh, Hunostr. 49. ; Füßh⸗ hen 6 r nd ö. * Au Her. Schöneberg, Hauptstr. 9. Mechenisch ge⸗ Elektrischer Apparat zum Heizen von Ste⸗ 175. 563 i. Bruch & Gabriel Gg. m. turbine angetriebene Pumpe. 24. 4. 17. 30. 4. 17. S. 38394. . ö A—-G; Dillingen a. d. Saar. Zürgbhehe Telephon, u. Telegraphen⸗Werke, Berlin-

u. 295 898. 26. 4. 165. M. 59 457 1. für ,, 29. 9.16. Sch. 50 506. 6. . I an 7) . * ner 3e quß⸗ kuppelter Drehkondensator. 31. 8. I5. xilisierflaschen, medizinischen Flüssigkeiten, b. S. Cöln. Treibriemen⸗Kanten⸗Schützer. K. 695 8399. . SIe. 663 85d. Georg Wölfel, Kirch⸗ vorrichtung usw. 14. 5. 14. M. 51 128. Schaneberg. Fernsprechapparat uf.

od, J. sos Lz. def Hendelt, Stutt, ere d. sts Hans Pete; Hzstal, Tölt ds e gig gd, Hänäatzzdl- S dig, Verbandstoffen, medizinischen Instrumen— zr 5. 17. B. 7h Geo. 3z9otb. 66s 51. Hans Geiselbrecht, ttenbach, Verschlus van Kartons, 2B. c. 17 4 k art, Güte ke r. , Bend u eth Schweiz; Vert G. Dedrenr, J. Weick⸗ 9 9 ; 5 . . 3. f. erg K Tia. 663881. Dr. Walter Burstyn, ten u. dgl. 26. 4. 18. A. 25691. 1e. 663 7355. Louis Dedores. Ober⸗ Kempten,, Allgäu. JZentrifugalpumpen⸗- Kisten, Blechkästen u. dgl. vermittels Ab, S30 608. Bautzner Industriewerk ja. hör 456. Akt. Gef. Mir & Genest

6 Fenstersproffenel fen. 2 15. 19 . 55 . ö . he e nd , St. Pölten; Vertr.. Dr. Siegmund * 66 6. 3 Fri , . sachsenfeld , , , dere . Flüsstß eiten welche . in . w Iickzack⸗ , i ö usw. Telephon. u di , , Berlin⸗

3. 80414. M „Vorrichtung zum Zer⸗ ö. 5 Loewe Berli Wi ; erlin⸗Oberschöneweide. ektri be⸗ sfanne in Blockform mit durch Falz be⸗ und biegsamen Körpern vermengt sind. linig). ö 679. 14. 8 6 . . , apparat. 28. 5. 14.

Berlin, Wilhelmstr. 150,132. sch lla 2 1 6 4 . h 6h Cs, zsh' en, Leipzig üs. äs ld?) Vantzn Inkijtriewerk , w at. 28. 5. 14

238 f, 3. 299 44. ahn stäuben von Treibölen zum Betrieb von Tunstprodukts. 2. 7. 16. P. 34 836. Ant bi ür di , heizter Kochapparat mit abnehmbare festigten Seitenwänden. 11. 5. 17. 21. 5. 17. . Stephan i ic & Berbrennungsmotoren ni Pe ssd. üg, Sg; 2099 431. Walter Cvenett ntennengebilde für die Zwecke der raht 9. ö. gb, 663 712. Fa, Rud. A. Hartmann, Plagwitz, Verpackungskarton. 10. 4. 17. Akt-Gess. Bautzen. . Schneidemaschine 21a. 632 gäs. Töchnische Bureau der

Klüpfel, Scharley, Schlef. V nnun 34 . ; . losen Tel hie. 10. 5. 186. B. 75 Topf und auswechselbarer eizung. D. 30 768. . 9 ese Verfahren zur 468, 3. 99 5. Frölich & Ffüpfel, Molins, London; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. ,. eig en ö ö 4 5. 17. F. 34199. . Le. 663 7462. Georg Picht, Schönebeck Berlin. Anlage zur Entlausung und Rei⸗ P. 28 753. usw. 5. 5. 14. B. 69 570. 14. 4. 17. Akt. Gef. Lauchhammer, Berlin. Abspann⸗

Ausfütterung von zylindrischen, opaten ? . RB. K zy nn? / : 1 J W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. me 3 ĩ J t ö beck . nnla 1 J ; . . ih. 346 B 146.4 j 24 . ( oder prismakischen Hohlkörpern. 16. Maschinenfabrik, Unter ⸗Barmen. Exhan⸗ Tarsten ö 4 Werke G. m. b. H., S 2Z1Ih. 663 885. „Elektra“ G. m. b. H. G6. Schmiervorrichtung für den Ren nigung. 13. 5. 13. H. 71541. Szc. iz ssl. Karl Gerber, Dürrenast L 1b, äh sz. Bautzner Intustriewerk n n, , dle bei s,, , , ,, de eech , dhe lehnt, , de,, J . , Csh, 2. 299411. Grubenholzimpräg⸗ besondere um Antrieß bon Förderrinnen; ) 10 , n, sierne ten u. dgl. Se 3. gro. wäl te ͤ ö KR. Wentzel, Frankfurt H. 28 dog. Waldemarstr. 55. Gleitschutzkette für Zwickau i. S. Einen Hammer und eine usw. 5. 5. 14. B. S8 569. 14 4. 17. , , , nn,, nierung G. m. b. H., Berlin. Verfahren Au. 1.13. Patenten 86 326 u. 29 gs. 81e, 5. 23) 6 Richard Dingel, 2e, 6653 sos. Siemens ⸗Schuckert Mau. Dip In Caminer, Berlin z7f. 663 727. Arnold Völkerts, Duis- Fahrräder, 14. 12. 15. Sch. 56 122. en. aufweisendes Werkzeug. 24. 4. 17. Le. oz 149. Westenhoff & Co., Han⸗ Maatschapph, Alttecht:; Vertt. S. Sieben num Imprägnieren von Holz, mit wäßsse⸗ ö . dr, ch 07. ; Gorfitz Schillerstr. iche e l, Werke G. m. b. . Siemensstadt b. 3W. 68. Elektrischer Heizkörper. 16.8. 16. . Milchstr. 15. Nahtloser 38. bb 724. Emi Weiler, Frankfurt G. 40 408. govex. be . für Schriften usw. kopf e Hip. Ing W. Frith. Pät-An= rigen Lösungen der Dinitriphenole bzw. F zich end * 466. Maschinenfabꝛik 25. 7715. B. 37 hi. *“ zeichen. Bersin. ornerahleite aus Eisen. E, 2 Ce Robrkrümmer bejw. Halbkreisrohr⸗ a. M. Blücherstr. 0. hergleitschutz⸗ Aenderungen in der Person . 4. ö. . 43 552. 26. 4. . wmlten Berlin Zy gf. Ther naisches Tele. n. mit oder ohne Zusatz anderer n m g, i , . „äd, i. Rg öl griebrich Maut 161. 9] 2Od, 663 824. Dr. Wilhelm Katzenberg, krümmer. 19. 3. 17. V. 13 244. veifen. 1. 12. 16. W. 48126. e. S0; 159. Westenhofi & Cor, Han⸗ bon? F. 14. R. 17453. . 4. 17. Stoffe H. ani S Triebwerksteil, insbesondere Zahnrad für J 6g ̃ ; ; Fog 17 9 o m ilchrr Salze. gerauschlosen Gang. 28. 5. Iz Y. 69 ght G. m. b. H., Schweninngen a. N. Ge— 3 6 Veigt & (hatffner Akt. richtung für elektrisch bewegte künstliche bausen a. Ruhr. S öde eisen. Beselschaft fir 3c , , d, Fh ih ee, Herh gi libten un6 Triebwerke. z.. iz. idr nene, Mforbisnrbn, , d, in, ee, nien Degenrohr, vornehmlich für Hr. Jahrzenge n., B. 3. 47. . di , e, ö. e , , T gi fr. ö. 83 299433. Carl Billand r fen mug Y gr en. een glektristh 3 . a. ; kemtenaf zweigieitungen. 3. 365 . , ,, em, gg nannten Perfonen. ,, ,,, olberg und in Westfalen, Aachen. Ver. Cinstellbare, Kupplung. . 8. 16. K. sz 747. Kiserslakirn** Mäser . 2e. 663 836. tav Ri ; öbeln i. S. Seifen- un nbürsten⸗ v. 835. zlücherstr. I6, Pappeé-Platte als Ersaß Tic. S6 ö. 46c. 657 07. 47e. &, 36 zt, „3. . cite! Be ren Tr. i, bor tcht ung fahren zur Herstellung von . . . *. 299 193. Wilh. * er, Rhein⸗ , ö. Sophier lat? 13 ö , . behälter. 18, 5. 17. K. 705361. 11h. 563 8Sß5. Alex Kleeb, Barmen, für Korken; 30. 3. 17. P. 28 743. S661 151. Aktä-Ges. Brown, Boveri & . 608 . ö, . Braun⸗ , is , , n bh, , n,. Schutzauskleidung; Zus. z. Pat. 298 684. 6 ö Scheit; Vertr.: H. Nähler, Dipl. 20. 3. 14. B. 76 350 . Einsatzstücke für federnde Kontaktklemmen 248. 663 338. c Rud. Otto Meyer, Hechnghauserstr. 201. Momentausrück⸗ Ga. 663 745. Fa. Friedr. Keese, Stutt⸗ Cie., Baden (Schwei); Vertr.: Robert schweig, 6. ms ö. erstr. . . ra. 523 9s Naamlboze Vennootschaz , r; 5 . , Söd, j. 296 526. Konrad Wattenberg, Legen falsches Ginsfeßen von Glas— , Vorrichtung zum Trennen von borrichtung für Bohrwerke. 16. 5. 17. 6 Abdichtung für, Flaschenverschlüsse. Boveri, Mannheim-⸗Käferthal. 9 , ,, . ö de Nederlandsche Thermo⸗Telephoon 2b, 26 299 418. Moritz Kleher, Horn— . c. t, . Berlin 83. II.. Ab- er. Pastorenstr. 2. Verfahren . patronensicherungen . elektrische An⸗ h, und unverbranntem Brennstoff. 8. 0 071. . 3 1. ö ö . . ö 20d. ls 98. 5lß 6399. IAA. 606 4853. 4 2d' Fh 5s? Fa. Eduard Billand, Maatschappv, Utrecht; Vertr.; O. Sieh en= . 3 Cn enn , für Wert. Ihr ir. ere eg lig gr, . grnenerung Ser silterfmasse vol Hohr Lagen 46d! = is 6s. ig ö 3 . Möbel ⸗Fabrit . sc m n, ,, n * n, , 8 G6. Heimann. Akt-Gest, Shartottentburg. Verrichtung, zum ni. an. ö i, . 3 i, . ige. 17. 12. 15. K. 583 4565. Kha, 11.2 11 19 b it tri gr en, Finfdgen Tic. 66 74 a, m mr 63 53. Patent⸗Möbel-⸗Fabri Acerstr. 132. Vorrichtung zum Hinter— ;. ö. gey mit nn Iha ; hen. Gehn , e, ö, Well geh, München. Cööe gn. t. Fi Kaese, e, hie, enn icht niente Wäre! Kors Gehn, , mln, herne, he, ,,. i w, geen e gs g, fn. hne sehr ff eser bh s, ws, att ze Fir, Kors. term ir. l s. 16. Y. s is,, , ,,, , g, d d, , , en,. o 3e Chemisch Walken ae mit Lr er rg, . et 2 163. jn. od, 11. 299 5565. Fritz Scheibler, gegen Berühren geschützter Kontaktstift. Fee mn be. Kop laff für Hzttste len u. dal. 104. 565 8I3. Gottlieb Olschewstzi, Irre sn. Flaschenverschluß. 7. 5. I7. waren- & Kindermwagen-Fndustrie Hour— Fer, (z gol. Ernst Babrowski, Grün. Tü. Söz 62. Gesellschaft für draghtlose r von gußen zu handhabenden Vorrich— ,, alter Luhach, wet lin. Aachen. Verfahren zum Frocknen von 2. 4. 17. S. 38 455 aus biegsamen, flachen Metallstäben und Deilin. Tempelhof Dorfstr. 44. Porrich⸗ Re. 6 . ann Stockfisch, Xaur-Bergmann, Lichtenfels. ee, berg i, Sgt. Tron nesflkter s. B, f, Kelggrarhbie in, b. H., Berlin. Serien- tung zur Verschiebung eines dem Reiter i erse zönhausen, Kaiserin Augustastr. 27. Zuckerwürfeln Broten u dgl 20. 3 14 21 c. 663 900 Paul Schröder Stutt⸗ Drahtg edern. 5. . 28 839. ; tung zum And rehen des An chnitts an Ja. 663 703. Fa. Hermann Sto fisch, 341. 619 258. 637 345. Electricitäts⸗ Ya 3 15* 2 ö * ) 3 ö ann nn . X. 5. 14. G. 3 235. i en Lanfgenichichens. i6 4 ß. Sni hnctdk fr üng füt Diekhbänke. Sch 6 Sf hn. , ,, n, gart, Cugenstt. 3. Ginffelling ir Men „fg, e. t . i 9 d e . m, en e len . les wle ni , Fin sce, nir n, n,, gor. Fat! Gduard Billand, ArU kn gr3. Geselsschaft für drahtlosa * 1 ,, , ,, . ssch . 17 8 z FHrimissima Vermann Reinhold, Berlin, 19a. 63 8e). M, Außem, Remscheid, Uusttieb. Ce; d wr, dt, nn, W., G60 759. Oros Thermometer eg o, ,, . ir won Ta. 632 573. Gesellschaft für drahtlosa 42g, 4 299 420. Dr. Franz Taver Koll⸗ 434 4a d' (57. Berliner Import und ̃ ,, , igen g, dg 3 , n. der , ,,,. mit Freiheitstr. IJ. Stahlhäalter mit einer 3g. 663 Me., Otto Milde. Leipzig, Glasinstr. Fabrik Hörnig & Rosenstock, ,, en k n Telegraphie m. b. H., Berlin, Serien⸗ , . . Gehrauchsmuster -G, por, . Rh., Te e Tollet. ie den,, frre unk Henk ish i,, Fetzalten bes Fieißels rz r. r tr s mäss, g binm gefl. n Dar , en bel, n n, snahsssste uin. K. 8 sa. G s gif. r Ummantelung versehene metallene 9 z ; ng von Köpfen ; ; ; 1 , .. . 3 zügelartige ahtglieder. . 17. L. 2 906. 5. 4. 15. M. 33 338. . 4 657 21. Gmil Daub un. Sata 53 K, 4. 147. ; . a Schallröhre für Hör-, Sprech. und Gru 7h Stiften sehr kleiner Abmessungen. Die Ziffern, links bezeichnen die Klasse) n ff. z . ö Ken e H ginen. P. 28 89. 19a. 663 8309. Otto Suckow, Berlin⸗ EWöa. 663 803. Otto Milde, Leipzig, ie er' D sido fi * 6 gi , , , Tf 21 c. 02 989. Alexander Orden, Its ppatgte, ö. Lb. K. 6e 2c ,, ö. 8 * dĩ⸗ . Eintragungen. abrik A. G, Duscburg.“ Vortichtun 49. 663 874. Patent- Möbel Fabrik Reinickendorf ⸗Ost, Raschdorffstr. 0. An⸗ . . Schwimmgürtel. 6. 4. 15. 3245 576 335. Hermann Unger, Dorn— 31. 4 141nMB. 3m, 10g r. Beuthen O. S, Tarnowitzer Chaussee 1]. . w 7 ö 8 ' . c u. 662 701 663 791 bis go0 ausschließl. zum Verbinden der Brahtenden 99 „rimissima' Hermann Rein bold, Berlin. in für das Klemmfutten, von, Dreh enn . 33. 735. Anna Krucz, geb. Wol, burg b. Dorndorf 3. S. zb. „53 JH. Atlas-Werke,. Akt. Ges,, Schaltkasten usp. 27. 4. 14. O. Sil. . Phgerstz 6, Flemmennasensteg; rang n ö Hide e. Hachen, Westf. 663 761 bis 800 Wickelköpfen von Motoren. 4. 4. 17 Dzahtbügel, für FeFermatratzen u. dgl. hänken . kdl, 31.33. 17. S. 353393. . r rt 2 . r cher 8 S T7a. 615 296. Bromograph Akt. Ges., Bremen Röhrendorwärmer 189. 2. 11. 21. 4. 17 23. 3. hat., 35 411. 1.9.16. T. 21 046. secj insberg. Vorxichtung, zur Her a. 663 734. Hugo Wilhelms Wolfen. D306. =. *. 1 dessen angebogene akenenden von dem 49a. 663 832. Wehrmann, Baldje & e, Fharlot en ha g, . e . 3. anheim ö . 2. 14. Zit. zt si. Ernst Palter, G. m. Eo, 13. 299 421. Otto Schenk, Zo— n . ven Fentznslz in 3, . Pat. hüttel. Kragenbefestigung durch Binde. Sd. 663 8786. Siemens -Schuckert ingebogenen, Metz band scharn özrantig . Jo. C. m. b. X, Berlin. Schußzvot iich Gisenbeschlagener. Tür n . 6 la. 83 447. Curt Baumann, Dresden, 38. FS6ö 965 ö. Eduard Billand, b. H. Frankfurt a, M. Abiweigklemme ingen, Schweiz: Vertr.: E. Lamberts u. ö . .. 6. 8. 16. Sch. 50 328. bänder. 28. 4. 17. W. 48 622 Werke G. m. * 8. 8 nest . h halten werden, 22. 5. 17. P,. 23 846. tung für den Support von Drehbänken. der anderem nicht . lischen Material. Astnaußlitz 1. ,. ; K . iw. 29. 4. 14. P. 23 gu. 27. 4. 17. Zirl dn r Geiss ban hnnelte, een, zecke, Rbertor Schätzer, zz. ss sls. Gotti? Sec, Zürich Bens. wih triste enfant, Täle e, W,, Khibrerööhh ,, 17. . 833. , , , , en üg, Cösr. Julius Hartkopf, Berlin, Skarlgttenburg, s Kentesatiens, (eä zn. Zos zo. Alüght, Snders G3. m. Berlin, Sw, 61. Geschwindigkeitzan. Nürnberg, Knauerstr. 3. Hautform zum (Schweiz); Vertr.: Di . cke. 4. 45 ommgtgrg für Bahn- Söhne, Akt. Gef., Geffen lichen. Schalk 19a. 665 g33. Rud. Ley Maschinen⸗ C9. 663 748. Attiebolaget Stills Werner,. Wallstr. 17,15. ö, ,, , , g, Sher nahme , gung sortie ̃ r. , Dipl. Ing. Fels, zwecke. 4. 2. 16. S. 35 866. Speisetransportgefäß. 21. 5. 17. R. 70 085. sabtik, A. G., Arnftadt i. Thür. Fräs- Stockholm; Vertr. Dipl. Ing. Bernhard TSe. 534 492. Akt. Ges. Mix & Genest ir, g n,. ,, ,,, , ,

zeiger für Fahrzeuge nach dem Befchleuni. Schlagen von Blattgold, silber, alumi⸗- Pat. A Berlin Sw. ; 3 38 . . , gungsprinzip. 39. 11. 15. Sch. 49 320. nium und Blattmetall. 21.5. 16. Sch 3h 153. . ö , ,,, ,, , De mi felasdg Hirn. 7 6 , ,, ö ,, n. De phon, und Telegraphen.- Werke, Berlin; bildung des usw. Laufrades. 12. 5. 14 g. 20 . ö. . ö. Willecke, Ess geen 1 ; , 9 9 d Willecke, Essen

125, 3 255 45. , Sie, 2. 2h ? ,,, 231 ö : sssenträ st 5 17 96m , s 6 4 ndere zum Abschneiden von Sp; !. ö. ,, , , . k ,, GJ ,, selbst kitigen. Cine und. äs e mngenn fü, henfit strnen i'm Fi. 43. chf Annlienstt, . Besestigungsdruckkfoßf füt Tud. sös sss. Chr Hähme, Radebenl⸗ äl'“ cz ra. Friedrich Wilhelm 159. Sösz zäc. Rud. Ley. Maschinen⸗ . 1. 47 Verlängerung der Schutzfrist. 139. 6s ol,. Heeschinenfabrit Kappel, mer fe m, zn herren, aa zi. Slophuhr ei ke Geschwint gte neff, „eb, , , dd, d gn fakt Kerken, . welcher gleichheitig als Heniden. Dresden., Dynamobürstenhalter. J. 8. IJ6. Falkenberg, Gin i, re. Sh / S sabrit A. G., Arnstabt ü Thür. Fräs. T6ha. 663 725. Karl- Diehl, Mannheim, Die Veilängerungsgebühr von 0 M ist Ghemnitz-⸗Kappel. i , , n, Hub 1 4.147 bewegter Maschinen. und Apparateleile. Chemnitz, Kappel. Schifschenstickmaschine . z ,, . S. 72113. Drehbarer Christbaumnfuß. 21. 5. 17. lepf zum gleichzeitigen Cinfräfen iner Schimperstr. 25. Bleistift. 11. 1. 17. für die nachftehend aufgekührten Ge. änderung, usw. 2. 5. 14. M. 50 9'6. zi d. 668 193. Müller & Co., Nürn- 11. 2. 15. A. 26 778. mit gekrümmten, Langschiffchen; Zuf. z. nig, don Erich Trzebiatowski, Chem TId. 663 ses. Siemens -Schuckert 7. 35 081. . Ulehtzahl langer Nuten in Hohlkörper von D. 30 33, ; brauchsmufter an dem am Schluß ange 21. 4. 13, x berg. Hauswirtschafts-Elektromotor usw. 125. 15. 65g ez. Friedrich Wilhelm Pat. ht sbs. H. lg i' hinz gz. . Atzen Fohessolhernstr. 33. Hamenhuß. Berke G. n. 6. H, Siemencftadt( . Fal. Höz sz3. Georg Steinicke, Berlin zerhäkmnismäßzig enger Bohkung. 15. 4. 15. Za. 66 44. idolf Hallanzv, Mien; gebenen Tage gezahlt worden. 1h. So 706. Schuh- Maschinenfabri 25.5. Jg. M. zi 328. 2B. 4. 17. Hustav Bruhn, Berlin. Wilmersborf. db, 3. 90 459. Fans Landmark, hong; 13. 5. J7. T. 18 989. Berlin. Stirnverbindungs zwinge für Luisenufer 33. Back, Brat, und Koch, 35 810. Vertr.: Louis Phillip Hallanzy. Wies 2b. 605 568. Richard Anlauft, Weisch⸗ Schön & Co., Pirmasens, Vorrichtung zj d. 6258 259 Siemens Sckuckert Werke Anjeigevorrichtung für mit beliebigen Drammen, Norweg; Vertr. A. Elliot. *r. obs Ilz. HerlinAnhaltische Ma Leiter von Wicklungen elekkrischer Min apparat für den Hausbedarf. 21. 5. 17 19a. 6tzz 833. Deutsche. Maschinen⸗ baden, Wilhelminenstr. 3. Hleistift⸗ sitz i. V. Flüssigkeilsverschluß und Oeff⸗ zum Einschlagen, oder Ginpressen von G. m. b. H. Siemensstadt 6. Berlin. Unterbrechungen ümlaufende Wellen; Juf. Patz Anw., Berlin Sw. 48. Rerfahren rener, e bl. fitsper. Ken. B g i6. S, z. dr. t. 21 103. 5 öh . G. Duicbirgt Horrichtins zum fete Cel tttmäeh ittcrichtz̃ng nz zs sängrrrih ung st Stresrrpargten fir Jie ef er un. 2g. Sch. be Siß. sih tf er lin. i6. 1. 6. S. d dä. „Pat. * 6. , l. 153. B. 3 Fed. fur Töilung der in der Sitsitckfel en Pörtichtzg für Gaöbehälter. 30. 8. is. Dad, SHös sbs. Siemens Schuckert Fg. „öß 76. Carl Klever, Pat-Anw. äesthalten. von zylindrischen Schrüpp. Estigunge klammen. 18. 3. 17. S736. Brot ufw. 3. 5. 14. A. 33 115. 1.3. 17. 2. - s- 4 5 3a. zö. zäh 4éz, Martin Hanten, Rthaltenen organischen Stoffe. *r. T; mo sn g, z Verte, G; me 6. S. Siemensstedt b. Karlsruhe, Kriegstr. I. Zulindrischer nessermn, im Stählhalter. 17. 4. I7. Ga. 663 8I5. Hans Gries u. Wilhelm Ba, ö Ke6ß, Arngld Jamsen. Mülheim fz Fos ah? Hannoversche Mäasckinen. 21 8. Hes 370. Ziemens - Schuckert Werke , . b. Kopenhagen; Vertr.: M. L. 44 738. . 6*. hö3 821. Telephon⸗-Apparat-Fabrik Berlin. Verbindungszwinge für Leiter- Ofenrauchwärme— Ausnützungs⸗Apparat d. 30 7. Sauer, Jena. Aus zwei miteinander ver⸗ 4. Rh., Frankfurterstr. T4. Kragen usw. bau- Akt-⸗Ges. vormals Georg ehe l, G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. Veise, Pat. Anw., Chemnitz. Kontroll. 37a, 37. 299 472. Hermann Leitner 6. Zrietusch & Co. G. m. b. S. Char. enden von Wicklungen eleftrischer Ma. IS. 5. 17. K. 70 39. aba. 663 833. Fa. Ferd. Mathonet, bundenen und an den entgegengesetzten 15. 5. 14. J. 18 470. 21. 4. 17. Pannober Linden. Wärmeaustauschkörper. Fählvorrichfung usw. 15.4. I. S. 33 155. schloß zür Erzwingung der Ausführung Berlin, Rosenheimerstt. 25. Filmreini. , . Reißungs kupplung für direkten schinen. 3. 8. 18. S. 37 686. 378. 663 80906. Aug. Blödner, Maschinen⸗ Aachen. Stahlhalter? 26. J. 17. HM. 5 63. Seiten offenen Hülsen. bestehender 3b. 665 55g. Arnold Jansen, Mülheim 12. 5. 4. „H; 66 6e, 1. . 1. . 14. 4. 17 . bon Wächterkontrollgängen oder der Lee gungsvorrichtung. 25. 11. 15. B. 74 854 ö Wickelringen. 3. 3. 1I7. ad, 56s s60. Siemens -Schuckert fabrik u. Cifenbau, Gotha. Fästte Kiifen. 159. 55s Sz. F. Herm. Ischauer G. Schteibführungshalter. 11. 11. 16. ꝗ. Rh., Frankfurterstr. 1. Selkstbinder. 8a. S9 463. Gebrüder Schuß, Siegen Tic. 561 049. Siemens-Schuckertwerke rung vgn Postbriefkästen in vorgeschrie, z 7c. 4. 299 500. Müller . Vaucher Bf. 355 C3. Eri . Werke G; m. b. H., Siemensstadt b. Flügel paarweise und iin l jelenkig m. b. H., Zoffen. Mehrspindl ge Bohr- S. 39935. kalter. . 3. 14. J. 15 4386. r 4. 1. in W. Köiserkez Kähbstasten, für Hochöfen. sg. m. F. H., Berlin. Trieheifen fin bener Zeitfolge mit mehreren, verschieden A.-G., Biel, Schweiz; Vertr.: C. V 5 j 3. nich Franke, Berlin Neue Herlin. ,, für miteinander zu ver⸗ miteinander verbunden, unten auß einer maschine, 25. 4. 157. 3. 1116. 70e. 663 740. Dipl. Ing. Arthur Viktor 3b. 666 829). Dr. Friedrich Maurer, 11. 5. 14. Sch. 53 Ol. 23. 4. 17. Ferrarisinstrumente. 4. 8. 13. S. 316037. estalteten Zuhaltungen. 3. 3. 16. Kannengießer, Berlin, Reichenbergerftr. 53. rünj 1c Aus einem Stück gestanzte bindende Veiterenden an Wicklungen elek. Schiene laufen. 10. 1“ 1611. 70s äda. 665 Fzg. Heinfich Joost, Berlin, Hang. Charlottenburg, Kastanienallee . Darmstadt, Heinrichstt. 6. Federnder 2g 6h z. Hannobersche Maschinen. 14. 7. I. 9 69 g' / Belichtung nieffet ifi ,, uusterkarte. 28. 4. 17. F. 35 036. trischer Maschinen. 25. 8. 15. S' 37 687. 7d. 633 gez. Jofef Dengler, Wien Beusselstr. S7. Schneidftaßt mit Halter Bleistift Spitzvorrichkung. 18. 5. 17. Schürzenhaltet. 26. 5. 14. M. 51 275. Fau-Att-Ges. vormals Georg Egestorff, 215. 5990 45. Siemens⸗Schuckert⸗ Aa, zd, 299 424. Gustav Krum, Duis⸗ Zwecke. 17. 3. 15. D. zi 6g. Münch obi, Anton, Ganslnaiet, Zäf. 6s sl. Hagtmann &. Braun Ag, Vertt.:. S. Dedrchr, J. a 'ichhahnten, ir Drehbänke und Hobelmaschinen. D. 73 610. 2 4. 47 Panynetez, Linden. Schienenplatte, 0 416. werke G;. m.. H. Berlin. Schein= 2 J München, . 5. „Spezialkassabuch Ges, Frankfurt . M. Verschluß für elek⸗ 8 Kauffmann, PafsAnwälte, München. B. 4. 17. J. 17 137 21a. 663 827. * Milenz, Berlin, 2b. 62501. Arnold Jansen, Cöln⸗ Y. 66 Ks,. 33. 4. 17. werfer usw. 31. 7. 13. S. 3106. e

burg⸗Beek. Vorrichtung zum Fortschalt 299 407. Johann Johr ir . 5 . nk Aug . z g zum Fortschalten Johann Johanny, für Geschäftssleute und Gewerbetreibende, trische Glühlampen. 14. 9. 15. H. 70135. tallsprosse für Glasdächer und Ober⸗ 19a. 663 858. Ernst Geßner, Aue. Ein= . . 8 * en 3 . e,, . ars her dee, nge , 9 g. ö . ; ohle mit Unterlage aus Draht. 3. 17. halter. ö 21. 4. 17. bau⸗Att.-⸗ Ge]. ; 21. 5 583. Deutsche Gasglühlich

des Hülsenkranzes an Brieftauben Flug Neumagen, Mosel. Mechanischer Antrieb 153 56 et n, s n. e , t ,, e , , 5. 5. 173. G. 404566. AZlf. 663 807. Bernhard Rogge, Berlin, sichte. k 7 ö spannf zur . ; 13a, en a (i. 163 ,. . ,, , . 563 ab. Lerpold Jonas, Berlin, Dranienstr. . h e s elch f. . 6. ö 1. 1 tren, M. 56 846. 38. 610 599). Michael Schranner, HVannoher Linden. Schienenplate. 30.4. 14. Aft. Gef. Muergefellschaft. Berlin. Karglinenthal b. Prag; Vertr.: M. Löser schinenfabrik. Sggersheim, Paul Schütze ,, 19. Spar-Hlock. 18.5. 17. Hampe. Ii. 3. 16. F. L451. Te, 63 792. Akt. Ges. Hahn für 1a. 63 sSßg. Ferb. Fr. Benz, Ham Ta, bs sz. Viggo Andersen & Co., München, Neuhauserstr. 3. Schnittmuster. D. 66 453. 23. 4. 17. Glektrische Glühlampe usw. 11. 5. 14. u. Dipl-Ing. D H Knobß, Hat? An? X Go! Att. dt e Ggersh? kin 6 Ta ö. 6 21 f.. 663 8109. Bernhard. Rogge, Berlin, Optik und Mechanik, Ihringshausen b. durg, b. Strohhause 79. ö unb Fräs- Hamburg. Schnallenschuh oder „stiefel Schablone usw. 1. 5. 14. Sch. 51 243. 19a. 607 817. k 4 7 wall Hier n. Khifh hee ch, fir Bichitng fir ien e eint Men, wd, öh, Albin, Pohl, Leipzig. Oranienstr. 8. Gehäufe für tragbare ei(ek! Fässel. Bussole mit Bioßterptister 6. 15. vorrichtung zur Verwendung an BHohr⸗ mit auswechselharem Kappenholzboden. 253. 4. 17. werks, und Hütten⸗Verein Akt. Ges., 2üf. 6si 034. Garl Ahrendt. Berlin, Schlüssel. 12. 1. Iz. M. 59 (002. Dester⸗ rechter in einem Flüffigkeilsbehält Findengu, Crangchstr, 19. Merkbuch für Krische Lampen mit Seitenlicht. 25. 5. 16. A. M sz. . maschinen, Drehbän ken u. dgl. Maschinen. 24. 4. 17. A. 25 591. 4a. 602 189. Albert Max Krüger, Osnabrück. Vorrichtung zur Verhütung Alexandrinenstr. 51. Trägergelenk ufw, räich . 12. 15. , , Vn 61 . . an,. Abholung von Waren auf R. 4d 535. 120. S6z 835. Arthur Wettwer, Ham—= . 6 15. T7214. 663 847. Viggo Andersen & Co., Opalenitzn, Posen. Kerzentülle usw. des Schiene nwanderns. 26. 5. 19 35. 65. 14. P. 33 353. 4 5. 17. Ab, 20, 299 446, Arthur Heiland, Duis⸗ lager zum Schutze gegen die Flüsftatest n,, 6 19. 5. 17. P. 28 836. 2Hf. 5S53 811. Jacob Lewy, Zeitz. Glas⸗ burg, Schlump 33. Fingerkneifer. 164. 17. L196. 663 8i7. Carl Schäfer, Weidenau Hamburg. Happe e 3 shn mit Zehen⸗ 20. 4. 14. K. 683 221. 18. 4. 17. G. 36 696. 28. 4. 17. . 2If. 612 479. Fa. Julius Fleißig, hurg⸗Meiderich. Selbstverkäufer für Zeie des Behälters bon einer Schutzhaube um⸗ 86o n 39. Hugh Wittelsbürger, linse für Taschenlampen. T5. 8. 15. W. 48361. : 3. Sieg u. W. Korziel, Siegen i. Westf. deckteil und von der Kappe aus über den a. 6602 190. Alhert Max Krüger, Opa⸗ L 9a. 607 818. Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ Nürnberg. Elektrische Lampe usw. tungen. 25. 13. . B. 5. „Gi lu geben iti, r, fs merge mt ,, 13. Buchhaltungs⸗ 8 385 16. 42h. 663 843. Nitsche C Günther, Ra— e l teinf alter an der Weingarten Spann reichendem Gurt. 24. 4. 17. lenitza, 3 Laterne. 260. 4. 14. werks! und Hütten⸗Verein Akt.-Ges., 2. 65. 14. F. 31 969. 2. 5. 17. üb. 5. Sc dt, Geerg Klingt, Leipzig, Räd, 6. Sh 4. Rationꝑgle Automobil, 4k. e elt er Irigfordner, J3. 4. 16. Zl f. 665 812. Bernhard Rogge, Berlin, shenow. gern gf 36. 1. Ji. hen Lochmaschine. 2B. 2. 17. K. 69 638. A. 26 892. K. 63 222. 18. 4. 17, Dönabrück, Vorrichtung zur, Verhütung 21. 618 653. Siꝑemens-Schucker— Tauchaerstraße 2. Selbstverkäufer, bel Gesellschaft A. ⸗G. Berlin⸗Sberschöne / be S EGrnst Babrowski, Grün- Oranienstr. 6. Tragbare er he Lampe N. 16055. 19b. h Ferd. Mathonet, 7 La. 663 88. Viggo Andersen & Co., Ra. 604 827. Carl Meyer & Co.,, Ham- des Schienenwanderns. 26. 5. 14. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. welchem ein am Warenschit ber beflnblicht weibe. reif rörrichre, Hher chin. Ho ʒʒ , Trommelfilter. 3. 3. 14. mit geteiltem Reflektor. 26. 8. 13. 2h. 6655 844. Nitsche C Günther, Ra— ; M. 56 9g6. . Mit Metalleinlage versehenes burg. Zugglas usw. J. 5. 14. M. 51 043. G3. 36 697. 28. 4. 177. Berlin. Bremse am Kohlenhalter usw. Sperrhebel, der anfänglich an der einge⸗ reifen. 23. 7. 15. D. 32 359 3c n ; B. 42 97. thenow. Dptisches System für Fernrohr⸗ 19e. . 4 . für 5 pantoffel und Kappen⸗ 21. 4. 17. 20c. 603 230. Orenstein & Kropel— 29. 7. 13. S 30 995. 14. 7. Ig. worfenen Münze anliegt, bei der Bewe. Ge, 3. 239 428. Josef Seller Liegnitz i eg . Otte Estner, Kühlwerks. 2E f. 6653 88. Hugo Meyer, Kiel, brillen. 23. 4. 17. zl 16056. IJ. b. D holzschuhe. ö 17. A. 26 916. Ab. 589 697. Siemens ⸗Schuckertwerke Arthur Koppel Akt. ⸗Ges., Berlin. 2155. 619079. Siemens⸗Schuckert⸗ gung dez Karen scherbers durch Le Münze Dopcstr. Ss. BVesesffen n en ble f, fed Gs. Re Dortmund, Hydran, PHolstenstt. 4644. Fantakfzug für elek. 4*h. 665 saß. RNitsche & Günther, Ra— n nnfuttern 1b. 663 866. ,,, Wünschmann, G. m, b. He, Berlin, Vorrzipber, zum Wiegenkippporrichtung usw. 28. 4. 14. werke G. m. b., H, Sie mensstadt 6 ö ,,,, e, ginn,, ,, ,, he er * . , en ,,, , n en n,, ,, mn, f II. 15. R. 81 392. dat, 1g. . nf . . ; . n,. B. 6. I. M. 12. orderlinse und negativer Hi inse. e. 663 837. honer. 18. 5. 17. W. 48 685. 360 9g53. 7 I6. 20e. 291. astein & Koppel- S. z * . Bb, 33, Me 482. Allgemeine Glektrici⸗ e we, . Senft, . 36 5 Winkler, Faller & Gie, ut B63 Sl. Hugo Meyer, Kiel, B. 4. 17. N. . i lh n Ta. 563 55. Heibig, Labidu. Vorrich⸗ Tb. 559 599. Siemen g⸗Schuckertwerke Arthur Koppel Akt. Gef. Berlin. Selbst⸗ Tic. Sh 213. Maschinenbau Akt. Get, 2 * l i n , . * Kern Vertr. Bernhard Petersen. Pat. Holstenstt. CGäd, Rontaktug für eie? xo. Se. Wilhelm Morell, deipzig. G. m. b. V. Berlin. Stiüßor richtung für . . Vigler. Tuisburg⸗ Meiderich. Gag

37 821. Hamburg, Magdalenenstr. 5. Schaltkhor; 475. 663 752. rn Pascher, Dahl⸗ Ge. 663 7235. Bruno Adler. Dresden, des Inhabers. nober. Behälter für Schriften usw. Za. 653 697. Nadmlooze Vennbotschas

opfbischse 6 ö ? . r Eingetragene Inhaber der folgenden Ge⸗ 283. 4. 163. W 3 ö, 26 4, (.; de Nederlandsche Thermo⸗Telephoon A. 25261. 9 a f, d ; 1He. 607 808. Julius Goldstein, Ham⸗ , e, , ge, brauchsmuster sind nunmehr die nachbe burg. Wankefti. Gäetfeltaften ct. 3 I. Mantscheghy Utrecht Vertr. O Sieden