Fsstand des Uaternehmenz it die fabrkk⸗ mäßize Herftellung von Karoffcriea für Autemobile und von Wagen aller Art, int beson dere Laxugwager, sowte Rädern und der Beteieb der damit zusammen⸗ hängenden Gesckäfte, ferner die Pachtung oder der Erwerb eines Fabritgrundstücke. Dag Stammkarxital beträgt 20 000 . Zu Geschäftsführern sind hestellt die Kauf⸗ leufe Erdmann Schmidt und Fritz Trüm—⸗ pelmann in Wernigerode. Die Sesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte⸗ fahrer vertreten, davon jeder allein die Geseslschaft zu vertreten berechligt ist.
Wernigeronre, den 5. Juni 1917.
Könlgliches Amtogericht.
Nitten. 157758
In das Handtlergister A ist bei der
Firma Damhurger⸗ Engros⸗ Lager,
Robert Sänger Æ Comp in Witten
— Nr. 155 des Reginers folgendes
eingetcagen:
Dem Kaufmann Fritz Sänger zu Witten
ist Prokura erteilt.
Witt rn, den 5. Jant 1917. KRönigllches Amtsgericht.
uünaek o. bur. 15762 Im Hardelsregister A unter Nr. 5 int beutt bei der Firma Karl Nitsche, IBilaschel burg, eingetragen, daß dem Fräulein Margatethe Nitsche in Wunschel⸗ burg Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Wüntchelburg,
den 2. Juni 1917.
töchter in Stadtamhof, Wilhelm Lorenz, K. Forstamtaassessor in München, Gastab Loren, Kaufmann in Stadtamhof, und friedrich votenz, Gymnastalabsolvent ia Stadtamhof, in urg teilter Erbengemein⸗ schaft. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist lediglich Josefine Lorenz berechtigt. Rea enebura, den 5. Juni 1917. Köll. Amiggericht Regens burg.
(157 65]
Rott ve ĩ l. T. ante gericht Roltweil. Im Handelsrtgister wurde heute eln— getragen: J. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Konrad Teufel in
rickter, welche vorgenanntem Zw-cke dien. lich ind, und fich an Unternehmungen äbnl'cher Art beteillgea, soweit sie im Rahmen dtests Zweckes bleiben. Das Stammkapital ist um 17 658 8690 S er⸗ höht und beträgt jetzt 31 506 0090 46. Der Besellschafts vertrag besteht jetzt ia der Fassung deg Gesellschafzerbeichlusfsts vm 10. Februar 1917. Die Gesellschaft wird rertreten durch elnen oder mehrere G- schäftofübrer. Im allgemeinen haben je zwei Geschäfts führer gemeinschafilich die Vertretungsbefugnig; ez können aber auch weschäftstührer bestellt werden, denen bi Befugnis, allein die Gesellschaft zu ver⸗ ge. zustert. Sind zwei . Heschäftäführer vorhanden, so kann die e ep ; uf Fir ma arc Tur ehen Geichs te für . Rortweln, ö ,, Konrad Teufel, Gemein schaft mit einem Proturiften ver— , . , Jauch treten weren. Auch kann dle Vertrttang ur! ha f , 8 Sch ö. e der Gesellschast dur zwei Profurtsten 3 n, . i wenn e. erfolgen. Tie Bekanntmachungen ber 6e. Au ,. ,,,. sellschcft erfolgen durch den Deutschen Jobannes 265 66 das & Haft 6 der eichtar zeiger. Firma auf die Witwe Katharine Jauch, Dhäuihz ti uhr, zer 1. uni 117. *. e,, uf 3 . Jaus ker in Scwennlagen, i Königliches Amtz gericht. . . Shwennlagen, entry de. (15776) 3) Bei der Firma Richard EShreter, Ju unser Handelertgister A ist heute Baugeschäst uad S5 gemerkt azur bei Nr. 36: „August Adam'sg Gau,. bBomme nu vero in Motmneil: Auf geschäft, Zuh. M. Adarm'sche Erben, Ableben des bisherigen Indabers Richard Neurvde“ eingetragen: Spieter ist das Geschäft init der Firma Karl, Heinrich und Willibald Adam auf die Witwa Maia Spreter, gib. sind geslorben. Gustad Adam, Frau Bantle, in Reottwen übergegangen. NTargarethe Ilka und August Adam sind? 4) Het der Firma Ignaz Burfharbt alleinige Gesellschafter. in Rotiweil! Auf Ableben des bie Neurode, den 1. Juni 1917. herlgen Inhabers Aaselm Keller in Rott— Königliches Amisaterlcht. weil ist das Gesckäft mit der Firma auf
Junl 6.
Hamburg ⸗ Bergedorfer Siuhlrohr⸗ fabrik von Rud. Sieverts. Prokura ist erteilt an Richard Hilmerz, zu
Bergedorf. Prokura ist erteilt an
Rücftände, eingeogen werden. Dle Gin= liehung hat im Wege der Auslosung zu gescheher. Die Generalversammlung be⸗ kiamt die Beträge, welche von der Jahres ewinn jur Auglosung von Vorzugt⸗ 2 9 ee, de,,
2) „Hermann Neich“ hier, unter Nr. 1235 der Abteilung A, hi die Kauf⸗ mannswitwe Anta Reich, geb. Wllte, in Magdeburg jetzt Jahaber ift.
Wande burg, den 6. Juni 1917.
Kühn in Grelffenberg i. Schl. gewahlt
worden.
,, i. Echl., den 8. Juni 06.
Königliches Amisgericht.
Gross Strehlita. (lõs 8]
Im Handelkregister A Nr. 17 ist bei der Firma Carl Wauer in Sroß Sirehlitz heut eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ferner ist im Handel sreqister A Nr. 148 die Firma Hedwig Wauer in Groß Strehlitz und als deren Inhaberin Fäuleln Hedwig Waner in Groß Strehlitz heut emgettagen worden. Amtegericht Groß Strehlitz, 21. 5. 1917.
CG umm ers beh. (15741 Sn zunser Handelgregister A Nr. 131 ist bei ber Firma C. Kolb * Gie. zu Sum mere bach heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeißst. Die Fi: ma ist erloschen.
Gummere bach, ben 31. Mai 1917.
Königliches Amtegericht.
Halle, Sani e. (15495 In das hiesige Handelsreglster Abt. A Nr. 41465, betr. die Firma G. L. Gher hardt, Maschine nusubrit Halle, ist heute eingttragen: Dem Rutolf Weiß, dem Arthur Occar Lohschmidt und dem Karl Fuhrmann, saͤmtlich in Palle, ist dergestalt Gesammprokura erteilt, daß je zwel von ihnen gemetnschaftlich die Flrma zu zeichnen berechtigt sind. Halle, den 2. Juni 1917. Königliches Amt zgertcht. Abt. 19.
Halle, Snale. Il15494 In das htesige Hanhelfrealster Abt. A Nr. 170), befr. die offene Handelsgesell= schalt vallesche Tinzenfabrik Thieme * Go., Halle ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Hesellschfter Kaufmann Max Siarhi⸗ nom ti ist alleiniger Inbaber der Firma. Hallt, den 5. Junt 1917. Königlicheg Amtggericht. Abt. 19. (15493
FHR alle, Sanle. In dag hitsige Handelsregister Abt. B Ur. 327, betr. Siedliungsgesellschaft Sachsen land, Gesellschaft mit be⸗ schrärkter vaftung Halle ist beute em eingetragen: Albert Roepse ist nicht mehr Geichäslsführer. Dem Paul Jordan in Halle und dem Walter Peters in Halle in Gesamiprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder nur gemeinschaftlich mit einem
di: im Betrlebe be
auf sie fe en, ing n
erteilt worden: a. em
Alols Kiesewetter jn
b. dem Kaufmann Mex B
Radebeul, e. dem aufm
Schädler in Niederlsßnitz.
ihnen darf die Gesellschaft n
un n anderen ötzschenbroda, ben 7. Jun
Ron iglicheʒ uu e .
5 ö liz n unser Hande lgregtf 26 ö ge sellschaft, i fel m , n Anr salgne⸗ e Prokura des Kaufm ; Zieger und des e,, mln beide in Koritz, ist erloschey. isse Kyritz den 2. Juni i9J7. Königliches Amlegerscht. Lehe. Il5⸗ In das hiesige Handelzregtfter . ist zur Firma Rc aer! e Industrĩe. tlie m n e. 7 heute eingetragen, daß durch Besch uß 29. ö o, r . 1917 die . tretungs⸗ un eschäftsfübr ie deg Heinrich Hzscht r n gssefnnn Lehr, den 7. Junt 1917 . Königliches Amtsgericht. , n Pendler 6 n das Handels reglste jzeute eine⸗ u ö gister ist heute elnge⸗ auf Blatt 16803 die Fi NRofen · Verlag in . i, n
Duisburg - Ruhrort. II5770) getragen. Die Gesellsckaft hat Ihren Si In unser Handelzregisler B Iist heute . Rodheim 2 der Höhr. . folgendes eingetragen worden: stand des Unterne hmeng ist die Herstellang Unter Nr. 205: die Firma Geroffen. von Werktengen und Munttlon. Der wohl, Besenschast mit beschräntter Gefell ch istzverrtrag ist am 10. Mai Io? Dastung in Damborn ani Rhein. geschlos'n. Das Stamm kapital beträgt Gegenstand des Umernebmens sst die Ueber 20 G00 0. Tie Gesellschafter haben die nahme der Vermögengwert? des Spare in tem Gesellfchaftepertrag im einelnen und Kreyitpereing, ringetragene Gengsser. verzeichneten Gegen stände unter Anrechnung schast mit Leschräntter Hafipflicht in Ham, deren Werte auf Tie Stammrinlagen ein⸗ born und die Befriedig ang der Gläubiger gebracht, und zwar ist der Wert dieser dteser Gesellschast somie bie Liqusdarion Ein la'en fessoe sentt: der Vermögenz erte. Neue Geschäfte. I) far dielenigen des Heinrich Zeiger sollen nur gemacht werden, wenn dadurch auf tl, — , die Auflösuug alter Verdindlichkelten er, 2) ür dit jenigen ter Friedrich Wilhelm möglicht oder auch nur leich er gemacht Hütsch auf 1203,90 M6, wird. : 46 3) fät diejenigen des Emll Jakobi auf Stammkapital beträgt 37 800, — 6. 2351, H) a6. Geschäfte führer sind? Kaufmann Her⸗ Geschä te führer der Gesellschaft ist mann Gumpertz in Duis burg-⸗Rubrort und Heinrich Zesger in Holihausen vor der Naumann Karl Hanebeck in Duitburg, Höhe. J . Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— 5 tellver treten de Geschäftsfuührer sind: sellicaft erfolgen im Peuischen Reich: Wlt JIolef Scheiermann und Klempaer . anz lger. messter Isaack Aaron, belde in Hamborn. Friedberg, den 31. Mai 1917. ö Gesellschafte vertrag ist vom 7. Mai Groß herzoaliches Amtagericht
riedberg (Hessen). Unter Nr. 206: die Firma Sch roers. . CFG Voß und Langen Spediticnsgesess? Ge lsenkireuvn. 15773 schaft mit brschrärkter Haftung in In unser Handelsregister Abteilung B Duisburg ! Rußrort. Gegenstand' des ist beute unser Nummer 191 die Firma Ufternehnens sst der Betrich ker Schif. Geilenkirchener Sauer traut, und. Khrt, es SreLi ton und de; Kaanen. und zonssrhnenfabrik Stemte * Jischer, Fagergeschsste sowte der. mit diesen zn, Geseafch aft mit keschräukter Haftung sammenhänzenden Geschäftg;weige. in Ghelsentirchen“ eingetragen worden. Stammkapisal 20 0, . . Gearnßand des Unternehmers ist die Geschäftoführer sind: Kaufmann Eenst Herstellang und der Verkauf von Sauer— Langen, jetzt in Godesberg, dem rät in kiaut und Konserren sewie der Hanbel Dutt burg wohnhaft, und Kaufmann Benno min Lebengmüteln aller Art, Dott rweich aus Duighurg. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zu, Prokuristen sind befsellt: Kaufmann . Dle Kaufleute Hermann Sie me in Ludvig Meincke und Kaufmann Heter Gelsenkirchen und Wust 10 Fisckez in Der. Blümer heide ars Duisburg, und jwar bansen sin zu Geschämtf irrn bestesf. in, der Deise, daf si. gemeinjcaftlich zur Jeter Geschäfisführer ist berechti t, die Verirs tung, Cer Gef uschatt und zur Zeich. (cs,slchaft Uu verfreten und die Geil nung der Firma besuat sind. schast; irma zu jeschnen, Ver Gesellschaftsverttag ist vom 9. Mai Gesellschaft mit Feschränkter Hast ng. 1917. Der Gesellichaftzvertrag ist am 22. Ma!
Duisburg ⸗Nuhrort, den 6. Jun 1917. 1917 sesigestelli. Amts ericht. Gelfen kirchen, den 25. Mal 1917.
Engen, HRadtrtn. (6d 57
Köntgliches Amtsgericht. Vandelsregtstereinrrag A Bb. 1D. 3. 133.
Gont hin. 15489 lrma Vormals dohenzcherrfche ika, m Hande ste ssier n fit am . Mai Ichinentabrit Immendingen, J. G.
1917 unter Nr. 14 folgendes eingetrasen; Mehne in Im niendi n geit Die Pre Frarl Tiemann E Co.. Raugessell⸗ kura dez Dlyi. Ing. Alfonz Schneider ist
schaft mit bꝛschtänkter Faftzung, mit
i,, ö,, K , ,,, . a
nker⸗ enntgen a. N. ird allein 3 Yetan ies: lan un- . fãr die Firma zeichnen. nand des Unternehmens ist die Ausführung h ĩ f
Gugeu, den ) J. Junt 1917. von Baunrhe ten. Daz Stamm kapltal . ,, ö ,, .
Großh. Amtegericht. betrat 20 000 Mt. 95 ervon hat ber sollen die Genannten auch zur n
Engen, i nd em. (15485
stan domltalled oder einem anderen Pro⸗
sten vertreter.
m. Blatt 16753, betr. dle Firma Peter Schmitz in Leipzig: Hubert Feter Schmitz ift als Jnbaber ausge- schieden. Maria Christlane verehel. Tarnabl, geb. Schmitz, in Leipzig ist In- nin.
har auf Blatt 13 104, betr. die Firma Gasgiühlichtgeselscha ft Ra iserlicht in Leipzig: Die Firma lst erloschen.
2) auf Blatt 12569, bttr. die Firma Königliches Amisgerlcht A. Abteilung 8. Riquet & Go. Atttengeiesiikaft in e , . Gautzich mit Zwegnsederlassung in Kangdenburg. lo? 458] Leipzig? Der Gesckschaftevꝛrtrag vom . In das Handelzrealster Abteilung A ist I5. März 1905 ist durch HBeschluß der heule eingetragen bet den Firmen: Gencralverfammlung vom 12. Mai 1917 . ) w iutam Turner“ hier, unter n 19 laut Notartateprotofollz von dem- Ur. ü,, dag. der Ingenieur Richard sclben Tage abgeänderi worden. Toepffer in Magdeburg jetzt Inhaber ißt. zeip zig, am 6. Juni 1917. Vie jwangßweise qaidation des Unter
Königliches Amte gericht. Abt. HB. nehment und die Verttetungs befugn s des
,,, eeiquidaiors Hanz Holtzapfel ist beendet. iegnitꝶ. i574)
2) V rul ftünne“ hier nter
In unser Hindelsreglster Abt. B Rr. 35 Nr. 10657, daß in die Gesellschaft ein — Rita Liegnitzer Tuchfabrik, 9G. m. welterer Kommandiiist eingetreten und dem b. S. Liegritz — ist heute eingetragen,
ute Fräulein Toni Helnecke in Magdeburg daß die Vollmacht der Liguidatoren er=
guide Prokura erteilt ist. joschen und die Firma gelöscht ict. .
Magheburn,. den 7. Amtsgericht Ctegnitz. . Junk 1517. Königliches Armiagrricht 2. Abteiiung s. Ludwigs ha Len, Ft Reim. II5605]
Wal nz. 15507] Sandee re gister. In unser Handelsregister werde heute
) Blumenapothe ke Friedrich Brand die offene Handels gesellichaft in irma: in Ludwigs gzalen a. Sitz. Der Firmen E Cöhemifche Vermert ung e⸗Czasellschaft inhaber Friedrich Band ist am 19. No⸗
SHorchemer . Bogelgsang“ mit dem vember 1914 gestorben. Dag Geschäft
Sitze in Miâataz eingettagen. Persönlich witd von den Erben I) From Adalbert
hartende Gesellschaster derselben sind Leo Hrand, Apotheker ln Hannober, 2) Antonie Horchꝛ mer, Kzunmann, und Josefs Vozel= Naager, geh. Brand, Ehefrau dez Apo⸗
gflang, Ingenieur und Chemlter, beide in die Niutter, Sophie Keller, geh. Traber, föekrz; Adalbert Nasger in Ludrotgshafen Nang. Die Gesellschaft hat am 1. Juni Rohfeidem. 16 3 ? a. Rh., 3) Jolie Agnes Fink, geb. Brand.
Kauft : in Rottweil, über— 1917 begonnen. In das hiesi e Handelstegister Aot. B . ,
Witwe des prakt. Arzte Dr. Heinrich Mainz, den 4. Jani 1917. Nr. 3 ist beute zu der Firma „Feld. * II. Abte l' ung für Geseliscafte fi xen:
Fink, ebend, 4) Edugnd Brand, Kauf⸗ Gr. Amts aericht. späathierke Gimbm'eiler. . m. Bb. H.“ Pei der Firma garlt . Æ Teuftl,
mann, ebenda, 5) Rranzi ka Karoline Klock, 6 mit dem Sitze zu Gimbweiler folgendes
geb. Brand, Ehefrau des Apolhekers Karl
, . , . in Notiweil: Die Firma ist er— tundiogpitals der Fesellsckait um Leipzig, ; ꝛ 6 . . o hen.
A6 1009000, — durch Ausgabe . ate tert chr wm, Da Klock in Marlenheim i. Els. in Erben—⸗ Justiztat Johannes Stirauñ in Saar ⸗ Ben 5. Juvi 1917.
. auf 6 lautenden Aktien zum München ist Inhaber. (An , . , , . ö. , , . 9 4 . . e e n in Oheram erich G au pr.
ure von 110 0½ sowte die Aenderun if: ⸗ s⸗ ; ortgeführt. em Apothe ler. Abalber K 6. 137. s 756 de , e,, , ese, e ihn ele G es notartellen Protorolls beschlossen Gebteten bez ertellt. r e, e. P st ciagetr agen, daß Uie . worden. ö * ö. Flad ie kr nr, AI, CGrust Jakob Stiitzmann,. Noch. ,,, 6 . a, n mn. nie , nt
Töe Erhähung des Grundkapitals sst Otto in Leipzig. Der Kan ffnt— 97 in Ludwigshafen a. Mh., Die Liqui— Großher egit er Tn gen cht. ö durchgeführt. Hugo Otto in Leivzsg ist i e, fun datlon ist beendigt. Die Firma tst er— 9 rtenhberg, kHLonsen. 15752 en jh An egericht .
Da. Grundlapltal der Gesellschaft gegebener Geschaͤfts z weig: Betrieb e. loschen. ; In unser Dandelsregifser Abt! B it . beträgt 6 20090 005, —, eingeteslt in Rauchwarenkommission zgescha tz.) 2 De G mnie enserveuf abril. mi. Be- heute bei der SFitma Du dust riero r ke e,, , , . n 2900 auf Namen lautende Aktien zu je 4) auf Biant 16805 die Firma schränkter Pasiung in rustadt. Grethe mn & eu Ger oe, 6 e In das Handels eglster ist nn der unter „S6 1000, — stoff Vertrieb Eisa M. e clan, Durch SGeschluß der Gsellschafterver⸗ ae n, oni, a etc a im ir Nee. 4 verzeichneten Hanzels irma Mc
Ferngt, wird helanntgemaht: Pie Leipzig. Walz Cifa lchige Selin nn ,,, n n, wnrde ne, Spalte ? folgender? Ciuttzg. vollzogen erbrrr gitcke wart , en, n ch herin neuen Aklien werden zum Kurse von Leipnig ist Inhaber 1 Gesellschaftz vertrag abatãäudert. Das ei , , heute eingetragen: Dle dem Paul Bruger 110 0½ ausgegeben , e , (Angegebener 6 Stammkapital wurde auf 150 000 , ; 2 enteilte Piokura ist durch dessen Tod er—
Amtsgericht in Hamburg n , . ö . erhõh⸗ f ke n gern g, ö gi, ; h . rialien. ; urt a. M., Brüder⸗Gitmmstraße Né. 22, Abteilung lür das Vandelgregister. DMäduf Blatt S765, betr. die Füm , ist Pvrokura erteilt worder, und war
loschen. neidonheim, Rrenx. Aritzur Nierth in Leipzig: Henrich ist: Eleonore Würmell, geb. Klein, Ehe⸗ Follettivprokura in der Wetse, daß er die
Gebr. Levn.
Isaae Delmonse, zu Altona.
Düie an Abraham Levin erteilte Pre⸗ kura ist durch Tod erloschen.
S. L. von Ooslen Nachf. Das Ge⸗ schtit ist von Henty Lcedes, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vie im Geschaäͤf:bttriehe begründeten Verbindlichfeiten und Forderungen der früheren Inhaberin siad nicht über— nommen woiden.
Die an F. F. Heimburg ertellte Pro kara ist erloschen.
Ernst Richter. Der Inhaber C. H. X. S. Quinckbardt ist am 24. Mai 1917 veruorben; das Grschift ist von Vora Chrtstine Caroline Quinckhardt Witw⸗, geb. Shmidt, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
In Das Geschäst ist Walter Mex Hang Kremer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschaster eingetreten.
Vie offene Handelegesellschaft hat am 4. Juni 1917 begonnen und setzt das 6 unter unveränderter Firma ort.
Dle an W. M. H. Kremer ertellte Prokura tst erloschen.
„Brag“ Brauchen Register Mutz
6 , ,. . ,, astu ng. e Lquidatlon ist beendigt Büring in Leipzin. ;
und dte Firma erloschen. Karl Fried: ich Wilhem ge n ,
„Ocean Vexsicherun gs Aktien ist Jahaher. J Angegebene e Gesellsch aft. In der augerordentlichen zweigz: Hetrieb elner Verlagebuchhar kun,
SYenęralvrrsammlung der Attionäre von 2) auf Blatt 16 804 bie Firma 3
2). Februgt 1917 ist die Erhöhung des hallaverlag Schmid Cie. ü.
1 . gemein sa Prokurlsiyn n mn n.
Wurzen. . ⸗ (157 79] Auf dem dle i, G dols Busse in Wurzen betreffenden Blatte 250 des biesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Buchhalter Karl Emil Wiegand in Wurzen Prokura er⸗ teilt wochen ist. Wur zen, am 7. Junk 1917. Königliches Amtegericht. I*vkbat. (15763 Bei der unter Nr. 307 Akt. A des hiestgen Handelaregisterg geführten Firma „Dermann Feister in Zerbst“ ist beute eingetragen: Inhaber in jetzt die Witwe PDtargarete Feister, geb. Trehitz, in Zerbst. Zerbst, den 6. Juni 1917. Herzogl. Amtsgericht.
Mainz. (15508 In unser Hemdelaregister wurde heurne die Fuma: „Johann Freber“ in
Mainz und altz deren Inhaber Johann Freber, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, den 4. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
Wa in. (lIöh09ũ In unser Handelgregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschräntter Paf⸗ tung in Fuma „Gesellschaft für Woh⸗ nuntzs au mit beschrärkter Haftung“ mu dem Sttze in Matnz eingetragen: Rechtaan walt Dr. Richard Scæriber in Mainz ist zum weiteren Geschäfissührer bestellt. Mainz, den 5. Junt 1917.
Gr. Amtsgerꝛcht.
Genossenschaftsregister.
Nerlin. 157111 In das Genossenschaftaregister ist heute ur ter Nr. 744 eingetragen dir durch Satzung vom 15. April 1917 errichtete Verbande kafsse der Spar- und Darlehns⸗ vereine, Anstalt des Verbandes deutscher
Sch mertn, den 2. Junt 1917. ga lnz. l55610ũ Großherzmoglichtg Amtsgericht. Solling em. (16758
In unser Handelsregisser wurde beute Flrma zusanmmen mit einem Gesästs.
Architekt Jarl Tiemann 1000, — , Frau f Leontine Tiemann 19 000 ½ als . n 6 Hen lang don grd nd fin n Dan dels egijte· eintrag A. Bd. IO. J. 125 1, Firma Weter und Kön; g., Zig arren-
fabrit, Engen. Die offene Handelg— gesellschaft ist aufgelöst, die Firma sst er⸗ 1loschen. Unter O. 3. i134, Bd. J Abt. A, ist eingetragen: Firma Gu ftap W- ber,
zu leisten, und jwar zahn Karl Tiemann selne Einlage in bar, Frau Leontine Tie— mann bringt als ihre Ginlage die sämt. lichen jest ihr geßßrigen, auf dem Grund- stück kes Archttelten. Karl Tiemann in Genthin, Vlktortastraße J, lagernden Bau,
Ralle, den 5. Junk 1917.
He mhm x.
1917, Juni 5.
Kontgliches Amtggericht. Abt. 19.
15496 Gin tragungen in das aatelsrl] i
(Ib 742 In das Handelsregister wurde heute eingetrag⸗n:
Abteilung für Einzelfirmen: Vel der Firma GebrRüver Schult es in Heidenheim a. Brz. : Vie Firma ist
Robert Wagner ist als Gejtllschafttr infolge Absebeng — aus i n An selner Stelle ist Sophie Mathilde bern. WBagner, geb. Müller, in Leipzig in he Gesell chaft eingetreten.
6) auf Blatt 10 423, betr. dle Firn
bei der Gesellschafi mit beschränkter Haf— tung: „Natser Automat Gesellschaft mit beschränkter Gaftung“ in Ttamnz eingetragen: Durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 5. Juni 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bie⸗
frau des Ingenieurs Fritz Wümmell in , ,, a. Rb. Die Grhengemeln schaft ist durch Abteilung mit den Kindern aufgeboben.
en, . a. R., 2. Jun 1917.
führer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Ortenberg Hess en) den 1. Fun 1917. ee f, ,. Amts at richt.
Pik kRKakEom. 15753]
Eintzaguntz in das Sandelsregister
nnz Maschtueufavrtt᷑ Ge s:lsch aft it beschränkter Haftung in Wald, Rhlid. Der Gesellschafte vertrag ist dahin gen dert,
Beamtenvereine, eingetragene Genosseu⸗ schast mim beschränkter Hasipflicht, mit dem Sitze u Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehigens ist die Förderung der Spar⸗ und Darlehaskassen, deren Bestrebungen darauf gerichtet sind, durch Ansammlung und
Abt. B Nt. 135: Firma Wer n zrug⸗
gJ. Amtꝰgericht.
Mag d oöhbun g. (15213
Bei der Firma H. L. Tischvein“ hier, Zweigniederlassung der in Sarsted; (Amts ar ilch gbezirk Hildesheim) beste benden Vauptniederlafsurg, unter Nr. 2756 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Vie Zweigniederlassung in Magdedurg ist aufgehoben, die Firma daber hier gelöscht.
Magdeburg, den 5. Juni 1917. sönlgliches Amtzgericht 3. Abteilung 8.
Na ꝝ de bur. 15506
In dag Handeleregister ist heute ein getragen bel den Firmen:
I „Magdeburger Bau ⸗ und Credit Kant“ hier, unker Ne. 10 der Abtei— lung B: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mal 1917 ell das Grundkapital um bechstens 8 60 070 , also bis zu 1 200 000 M, durch Zusammen⸗ legung der Atiten im Verhältnis von 4:1 berahges tzt werden. Durch denseloen Beschlyß sind die S3 2, 12, 17 und 19 bes Gestllschaftgoertrags enisprtckend dem Protokoll geändert. Danach erfolgt die Vertretung der Gesellsckaft auch durch wei Prokuristen gemeinscha n lich. — Ferner wird als nicht eingetragen neröffenilicht: Nach dem ahgränderten 8 2 des Gesell⸗ schafts vertrags ist es gestaltet, einem Tell der Attten (Vorzugsaktien) gegenüber den übrigen Arien (Stammaktien) solgende Vorzugsrechte einzuräumen: Yle Vor⸗ luesaktien erhalten von dem zur Verteilung einer Dividende bestimmten Teil deß Reingewenns, ebe auf die Stammaltlen eine Dividende ver⸗ teilt wird, vorweg eine solche von Togo deg Nennbeirages und zwar mli Wirkung vom J. Januar 1918 ab. Von dein nach Zabluag der Torzuggdtost ende verbleibenden, zur Dividendenzahlung be⸗ stimmten Retugewinn erhalten die Stamm⸗ aktien, soweit dieser Gewinn hinreccht, ebenfalls 7o / des Nennhetrages. Der alt dann noch verbleibende Rest wird unter bie Vorzuge⸗ und Stammaktien nach Verhälinig ihres Nennbetrages verteilt. Sofern in einem oder mehreren Jahren die Diyidende auf die Vorzugzaktlen weniger als 7 0,ο betragen haf, ist der seblende Beirag in den folgenden Ge⸗ schästgjahren nachwöyohltn, und iwar zu— nächst auf die Dividendenscheine des zuletzt abgelaufenen Geschäfts jahres. Die Stamm⸗
daß 5 7 in Wegfall ommt. ‚. Der gie rc r Peter Leber zu Ohliat lst als Geichäfteführer aus geschieden und der Nikolauß Fel Baer zu Duͤsseldorf zum Geschästsführer bestellt. Solingen, den 4. Juni 1917. Rönigliches Amtsgericht.
S pandun. 15759 In uns rem Handeltregisier in heunec unter Nr. 113 eingetragen worden: Eyparb ank Giemerssta dt, Gesell⸗ schast mit beschränkier Haftung zu Tiemers stadt bei Gerltu. Gegenstͤd des Unternebmens ist der Betileb den Bankgeichästs in dem Sinne, daß die Geselsschaft Spareinlagen nur don Angestellten und Arbeitern der Ge— sellschaflerinnen und keireundeten Gesell⸗ schaften übernimmt, biese FKaͤpitalten ver= mittelt und verztnst sowie Zahlungen für die Sparer an Dritte emweder selbft aue⸗ führt oder vermittelt. Das Stamm kapltal beträgt 200 000 . Geschäfis führer sind die Kaufleute Julius Hirschnuitz u Charlottenburg und Richard Binner zu Spandau. ; Gesam veotura ist den Kaufleuten Johann Lößl ju Steglitz und William Sch - öder zu Wilmersdorf erteilt. Vite Gesellschift ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Ver Gesellschaftzsbertrag ist am 12. April 1917 fengeste lt. c pandau, ben 4. Juni 1917. Königliche Amtsgericht.
Snan dan. 15760 In ur srem Handelsregister Abr. A ist bei Nr. 580, betr. die Firm 1 Vechsi ⸗ der ei Schwandorf Dr. Georg Roß; bach, Syandagu, heute eirgeira een worden: Die Fuma ist durch Hinzufügung des Vornamens Georg kerichiigt. Epaudau, den 6. Junt 1917. Königliches Am: eger icht.
Vechta. (15852 In das hiesige Handelsregister A II ist heute unter Nr. 314 folgende Firma eir⸗ getragen worden: Sn6dlohuer Torsstreufabrik Seinrich Wilmhoff in TEüdlohre i. O. In haber: Limdwirt u. Torfstieufabrikant Heinrich Wlmhoff zu Sudlohne. Vechta, 30. Dtai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Dor niz or odo. (15761 Unter Nr. 25 dez Handelsroglsters Abt. A
nfolge Ablebens deo Inhabers auf dessen Witwe übergegangen. Dag Geschaft wird als offene Handelsgesellschaft weller⸗ betrieben.
In tas Handel sre ister ist unter Nr. 216 die Fima „Edward Vawlowsei — Pilltallen“ und als deren Inbaber ber Vuchrruclereibesiz . und Kaufmann Edward Pawlowski in Tilsit eingetragen.
Anis gericht Pinkallen, den 31. Mai 917.
HeFogehem. (lö57 77 In uase: Handelerigister 8 Nr. 3 ist heute eingetragen worden:
Spalie 2: Durch Beschluß bom 8. Jull 1916 ist die Fima der Gesellschaft Kieinbahn Oecicns⸗ Ffotowmieckn in „Rleinhahn Oeiouz⸗ Lekose mit be- schräutter Haftpflicht in Leromwm um⸗ geandert.
Spalte 5: Frau Riltergutskesitzer Else
Hoffmann in Hoffnungsta!.
Plrschen, den 29. Mai 1917. Köntglichez Am tagericht.
Ragnit. (15754 In unitr Hanbelsregisier B ist am 29. Mai 1917 bei der Fita J. Rriüninn d. Sohn w*tiengesellschast in Langen⸗ dieb och, Zweigntederlafsung Nagnit, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gereralversamm⸗ lung vom 12. Marz 1917 ist dag Grunt⸗ kapital der Aftiengesellschaft von 38 auf 4 — vier — Millienen Mark erhöht, alfo nominell um 500 000 4M auf den Sn haber lautende Attten von 1e 1000 M, divident en- berechtigt vom 1. Jannar 1917 ab. Die Ausgabe der Attien erfolgt zum Kutse von 18000 unter Verrechnung laufender Stückun sen zu Hö g. Za dlesem Kurse werden die Aktlen der Deuischen Bank, Filtale Frankfurt a. M., äberlassen und von dieser übernommen. Eln Recht auf Bezug der neuen Aktten st ht den Afticnären nicht zu, wird viel⸗ mehr ausdrücklich ousgeschlossen. Diese Gihöhung dez Grundkapitals ist bertiig durchgefübrt. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. März 1917 ift die Satzung insofern geändert, als der bizherige 8 28, Verteilung des Reingewinns betreffend, aufgehoben ist, und an feine Stelle die Bestimmungen der Anlage B zum Pro⸗ tokoll der Generaloersammlung, vom 12. Mär 1917, den 5 27 — rich: ig 5 28 — betreffend, getreten sind. Ragnit. den 29. Mal 1917. Königiiches Amtsgericht.
Rog en s Rur. Bekanntmachung.
KÄngust Lamp. Inbaber: Rudolf Otto August Lamp, Kaufmann, zu Hamburg. Ledermaren · Fabrik Wilhelm Brerde Das. Geschäst ist von Christian Heinrich Wilhelm Fortmann, Kaufmann und Abteil ing für Grsellschaftefirmen: Tabtitant, ju Rittergut Jerischke, Kreis Die Firma Gebänder Schultes in Sorau, übernommen worden ünd wird Heibenheim a. Brz. Offene Dan delt · bon ibm unter unveränderter Firma gesellschast seit 1. Jani 1917. Gesell, fortgesetzt. schafter siad: Antonio Naht & Co. Diese irma I) Paula Schultes, geb. Werkmann, it erloschen. Wit we des Fabritanten Karl Schulter, Aetten. Hierbrauerei Marienthal. * Fritz Schultes, Fabrikanj, ö ist ertellt an Andreas Tobann
tammersdorf mit der Befugnis, zu—
9 bit, in . er letztere allein zur
sammen mit dem Prokuristen Hoffmann J die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
dey , y , rtotura ist er 36.
Sprengstoffwerke Giuckauf Vftien ; J Gesellscha ft. Gesamsptokura sst er-
9 Seiden heim. . eidenh ta a. d. Brenz, 5. Jun teilt an Heinrich Hermenn Wilhelm 1917. . Ernst vobsten und Wilbeim Friebrich
ger ne gf ne: Ka. Württ. Amtagericht.
Harm stars. Tauch er⸗ Kattowitz, O. 8. 571 ö . ri e r Ter tn r, sst 1 ,,, r . ; 3 img. Ver d ñ u 1; Zuni 1917 bie Fir Gepr. Sambueg. s der Gesellschaft is Goldstein“ mit dem die 4 .
Der Ge ellichꝛftz vertrag ist am 8. uns als deren In aber der Kaufmann 1917 abschlossen e . — Mal Frllx Goldstein in Kattowltz eingetragen
Gegenstand des Unternebmens: worden. zz bie Fortfihrung des Ceschtstg der Antagerict Kattowitz. HKnttowitz. O. 8. 15497
his herigen nicht einge tragenen Firma Im Handels te ister Abt. B Nr. 136 ist
Braucret C. WMW Naumann Altjen, geselschaft in Leib g Zum Mitglley des Vorstandg ist ben t der Bierbrauer und Chemiker Dr. phil. Carl Wilheln Naumann in Leipzig. Seine Prokum it erloschen.
7 auf Blatt 11 133, betr. die Allte gesellschaft unter der Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignlederlassung: Die , lung vom 7. März 1917 hat zur Duch⸗ führung eines mit den Schlesischen Bonk, perein, Kommanditarsellschaft auf Attim in Hreslau abgeschlossenen Verschniel urgi⸗ bertrags, nech welchem dag Vermöpn des Bankoereins als ganzes gegen Gre währung von Aktien übertragen wird, bie Erhöhung des Grundkapitals um fünsun⸗ jwanzig Millionen Mark, in fünsunt. zwanzigtausend Aktien zu eintausend Merl jerfallend, mithin auf zwelhundertfünfank⸗ siehzig Milllonen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapltals ist erfoltt. Die Generalversammlung vom 7. Män 1917 hat ferner beschloffen, die vom hu herigen Grundkayltal üker 1609 lautenden 10 Aktien in 10 Aktien lber 1200 . und * . 1000 6 um⸗ juwandeln. Der Gesellschaftz vertrag bem 26. März 1901 ist durch Beschlutz r genannten Generalversammlung laut Ne iariatzprotofollz vom 7. März 1917 n den S8 4 und 23 abgeändert worden. (Dee Attien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgtgt ben.) Prolnta st erteilt dem Bankbeamten Waller Veltet
malerialten und Baugeräte ein, deren Wet mit. 19009 ( festgessellt wird. Geschäftsführer ist der Archittft Karl Tirmann in Genthin. Der Gesellichaftg— vertrag iß am 26. Oktober und 22. De— , . a. ,, 5 er Gesellschaft erfolgen nur dur Veuischen Reichsanzeiger. . Königlich Amte gericht Genthin.
Nutzharmachung von Grsparnissen und Gewährung von Darlehen die wirtschagft⸗ lichen Verhältnisse der Beamten und Be⸗ dlensteten des Reichz, der Bundesstaaten, der Gemeinden und anderer öffentlichen RPeibände von Aerzen, Lehrern, Geistlichen, Rechtsanwälten, Offineren sowie deren Hinterbliebenen ju verhessern. Die Ver⸗ bandskaffe ist eine Anstalt des Ver⸗ bandes deutscher Beamtenvereine und dient auch den gleichartigen wirtschaftlichen Be⸗ strebungen. Vie Betanntmachungen werden unter der Firma, geieichnet von mindestens 2 Voistandsmitglledern, veröffentlicht in der Deatichen Beamten⸗Rundschau“, bet deren Uniugänglichkeit im , Reichzanzeiger “. Dle Willenserflärungen und Zeichnungen für die Genossenschafst müssen durch min⸗ destens zwei Vorstem 3mitglieder erfolgen.
ie Zeichnung geschteht, indem die Zeich nenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme benägt 1060 4.6. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftßantelle 500. Die Mitglieder des Borstands sind: Bruno Fiebeltorn zu Mahlow, Kr. Teltow, Paul von Roy zu Berlin⸗Wilmers dorf (Balensee), Alexander Stürmer ju Berlin⸗Schöͤnederg. Die Ginsicht der Lisie der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 1. Juni 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Herlin. (157 12
In das Genossenschaftsreaister ist heute elngetragen bei Nr. 724, Concordta Lie serur gägenossenschaft Beillner Schnei⸗ dermelster esngemagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sige zu Berlin. Otto Reiche ist aus dem Vorftand ausgescieden. Friedrich Peters zu Berlin it zim Stellvertreter etnez zu wählenden Vorstande mitglieds bestellt. Berlin, den 5. Juni 1917. König⸗ liches Aunsgerlcht Berlin Mitte. Ab⸗ teilung 88.
C ron Inari. Il57 911
In unser Genossenschaftgregister Nr. 77 ist bei der Schneider ⸗Nohstoff⸗ und Vroduktiv Gennassenschaft Einge⸗ tragene Geno ffenschaft mit beschrünkt er Hastpflicht, hier, am 5. 6. 1917 einge⸗ tragen worden: Die Schneidermeister Lud⸗ wig Zur und Heinrich Quickert haben auf⸗ gehört, Vorstandsmiiglieder zu sein. Der Schneidermelster Carl Mäder und das Aufsichts ro ts mitglied Schneldermeister Carl
Bigarrenfabrit,.! Engen, Jan haber; Gustav Weber, Fabrikant in a, Engen, 1. Junt 1917. Gꝛoßh. Amtsgericht.
Ermsle hom. (165739
Im hiesigen Handelsregister ist Heute in Ableilung B unter Nr. 3 eingetragen:
Wilhelm Mentzel und Sohn Säge⸗ wert und Holzhandlung, Gesellschast * mit beschräntier Haftung. Meisdarf. G απ , NReus. (15490 Gegenstand des Unternebmenz sst bie Hol. In unser Handels ⸗egister Abteilung B bea beitung und der Hol ihandei. Nr. 33, betreffen) die Firma Paul
Das Stammkapital der Gesellschaft Koenve & Go., Gesellschaft mit be⸗ beträgt 40 000 66.3 Geschäfts führer End schräntter Haftung, in Gera, sst beute ö . ,, ö wg tan e .
n er Kaufmann iy e Piokura des Kaufman: Mentzel in Hirschherg i. Schl. Der Spörl in Gera ißt . . Gesellschaftgbert · ag ist am 16. Mai 19s7 VPem Kaufmann Carl Schulz in Gera . ö ist Gesamtprokura erteilf, di⸗ ihn be⸗
. Heschäfteführer sind nur gemeln— rechligt, in Gemeinschaft mit einem anderen
, jur Vertretung der Gesellschast 3 . 9 Gejellschaft zu vertreten. efugt. . urch Beschluß der Geseln
Sl Gesellschaft ist an eine bestimmte 1. Feb uar 1908, ö. in . . Zeltdauer nicht gebunden. der Gestllschafter vom 16. Mal 157 ge=
Bekanntmachungen ker Gesellschaft er, nebmigt wurde, ist die zeitliche Be— folgen durch den Deutschen Relchsanzeiger. schräntung der Bestellung der Geschäfte—⸗
Die Ges llschaftertn Frau Erna Mentzel, führer Paul und Richard Koppe auf die geborene Walter, brinat als Sachelnlage Dauer von 160 Jahren aufgeboben, und en: 1 Lokomobile 36440 Es, Voll iatter, sind Paul und Richard Keeppe zeltlich , Zubehör, 1 Dyaamo 24 Ps 1 ränkt zu Geschästzführern beslels r oM . erz, den 6. 917.
Se moleben, am 5. Jan 1917. gina ü n t.
Königliches Amtsgenicht. w 91 Giessen. BSekauntmach 15491 Fasen, Ruhr. i5rrij n. ist ö ] r 3 die Teeritb ant Franifurt
ö
] . 231 direktor Alex meer Lövwentkal ist nn, . Kaufmann und e l , , rn,
. ah U 8 ẽ S Köninchsz Antz ericgt Effe. i. D en e Fe , Essen, Ruhr. 1672) iu Frankfurt am Maln ist Gesamtprokura In das Handelzregister ist am 6. Fun erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit
1917 eingetragen zu A Nr. 1326, betreffend einem Vorstandgmitglled oder einem siell—
die girma Uugust Großtopf ir. & veriretenden Vorstandgmitglied oder auch Die Firma lautet jetzt: vl n g auf Chun. Cemächtigung, deg Nor tand
Groß koyf, App arateban. mit Genehmt.ung des Aufsichtgrats in
5m Bemeinschast mit elnem zweiten = * nigliches Amtegericht Essen. sten jur Vertretung . 5 Freiberg, Sachen. 584
r s] techtigt ist. Der Gesamiptokurist G n ,,,, i Gion
Lust wohnt jetzt in Berlin. Ne Firma Carl G. Neubert sen. in
. z . 9 er 5. . 1917. Feribeng betr., eute einget toßherzogl. Amt⸗ t. worden Die Firma ist a . 1 r .
Freiberg, am 7. Juni 1917. Gr ei ¶onberg, Sehles. (15847
herige Geschästztührerin ist Liquidator. Mainz, den 5. Juni 1917. Gr. Amts zericht.
XEnlnz. lööl I] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) bei der off nen Handeltgesellschaft in Firma: „Gz portazivur Uoba Wernar- vine llt, Gunrdint . Ca. in Liqui= dation“ in Mainz und 2) bei der Ge— sellschaft mit beschränkteꝙr Haftung in Firma: „Import Gesellfchaft Gri⸗ gölon, Guardini. Ge rnardinessi mit veschränkter waftung“ in Mainz: Noichtsanwalt Jußtzrat Dr. Otto Lichten in Matnz ist nach Maßgabe der Bekannt⸗ machung des Stellvertieteig des Reichs— fanzlera vom 24. Nopember 1916, wirt⸗ schaftliche Vergeltungsmaßregeln genen Jialien betreffend, um Verwalter be⸗ stellt. Während der Vautr der Verwaltung ruhen die Besugnisse des Inhabers des Unternezmens sowse die Befugnisse anderer Personen zu Rachtshandlungen für das Unternehmen. Das gleiche gilt von den
Besugnissen aller Organe. Mainz, den 5. Jun 1917. Gr. Amtsgericht.
nNottmann. (15749
In unser Handelszegister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 53 emqetragtnen offenen Han delsgesellschaft C. A. Bäcker mit dem Siye in Wülfrath nachgetragen worden, doß der Fabrifant Paul Bäcker zu Wülfrath in die Gesellschaft als per⸗ sönlich hastender Gesellschafter ein— getreten ist.
Meitmann, den 6. Juni 1917.
M., und Friedrich armstorf,
ff cse Taucher. und Bergungs⸗ . Fis'lma Lez Ramin, Hoch— . . und Tiefbaunn er a. ü ö ,, , welche schaft mit ß *. 6 eres sund, ergung, Cesckäfsen dem Site in st ait awitz an igen mn, hernnnen, für cleene ober freinde leer,, einen andi un gen, 3 Beleillgung an allen Wat Beschluß der Generalversammlung vom und dem Banls kretär Otto BVletrich, ben nehm ingen, welche in ba; Geb! y Ai. Mal 1317. find die sé 3 Abf. 1 in Lzirzig. JVeher von, shnen darf dr Schiffchen hielt ke . Fa? Geblet von (Hauer der Gösestscafch 6 Abl; 1 Ver. Hesefsscheft nürr In Gemein schafst Arit en Rr rt en refer Ges uschajt äaͤußetung der Geschäftganteileß, 19 Abf. I Voistandemitgliede orer elnem stiller . beit , . ese chaf (Leitung der Versammlung), 12 (Stimmen tretenden Vorstandgmitgllede vertreten. Die Geselischatt wird durch zwel G der Gesellschafier! 13 Abs. i. (Lzrbwendung 5) auf Bait 11 390, betr. bie Firma schãttsführer bertreten zwei Ge. des Meingewinns) des, Geseüschartgper' Aciten. Gejellschait jü6ür Keton -= un Wöllen gertlärungen und Zeichn trags abgeändert und die sz. 7 3 Abf. 3 Monterbgu in Leipzig. Jwüignie:g= fir dl nett denfchäen ichn und ö, löf. 3 des Grüzlschelteorth ag; lässung;, zä fieliherteen ßen Hie, Her r rler, g 1leden aufgehoben. worden. Die Gesellschaft mitgliedern sinb bestellt der Direktor Ma her bel, Cmil Mön dauert zunächst big zum 31. Dezember 1926. König in Berlin und Kaufmann Frim berg, Kayllän, zu Hamburg, und 6 an , nr n. . . Gharlgtten arg, Ihr in un 6 , . zu Hlankenese. Ktrachenbroqda, (I57 44] 2 imp Den , mn g lien: . fr rer fen bn Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist meinschaft mit einem stellvertretenden . . 7 . i , ' . hn. , , n, . . oder mit einem 2 in nicht eingetragener Firma unter Nieder Erlenbach d . wenn Kiel herr gu ol , M. Harmstorf, fpäter unter Friedrich getragen 6 9 s . , Cen mr nt m, ar e rmstorf betriebene Taucher, und 3. Marie verw. Sche . ift 6 , , n ,,, Bergungggeschäft in vollem Be riebe ohne Kötzschenbroda, b. . r e e, en n y,, H
Rü hhkansem. Tnit r-. (l5750
Tm Haudelsreaister A Nr. 162 1st om 6. Juni 1917 bei der Firma enmotifried iz othe, Müßlhausen i. Th., einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufg-löst und der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Gottfried Gothe hier, alleiniger Inhaber der Füma ißt.
Amtsgericht Mũhßlhausen i. Th.
Mülheim, Rnkhr. 15515
In unser Handelgregister ist heute hei der Firma: MNheinische Kt otzlenhandel und Rhederet · Gesenschaft mit be schrãnkter Haftung in Mülheim-⸗Runßr folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Kohlen,
(15849
akllen werden
Königliches Amtsgericht. In une: Handelsregister Abtellung B
— ist heute bel der unter Rr. 5 eingetragenen trma „Veri zꝛigte Greiffenberger Bicich⸗ und A pyretur· Anstalt, Ge- ell schaft mit beschräutter Hastung in Greiffenberg i. Schl.“ folgendeg ein- getragen worden: Ber Geschäftsführer
Fæledberg, Hessen. Bert anutmachung. In dem Handelsregister Abteilung B wurde heute die Firma „Nodheimer Werkzeug; und Munitione fabrik,
(15740) F
in die Gesellsckaft ein.
6 750900 und dem Ge
zahlte Stammeinlagen angere
Setger, Dt sch und Jalobi, Gesell. schaft mit beschränktzr Haftung“ ein⸗
Adolf Marx ist durch Tod aukgeschieden und an semer Stelle Kaufmann Hermann
der Gesellschaft erfol Deut schen bie am en
Münchenberg A 45 0090 als
Schulden im Werte von S 120 O00, — Dem Gesellschafter Harmstorf werden
sellschaf ier
chnet.
in
oll einge⸗ Dle öffentlichen Bekanntmachungen
dem
Dugo Scheffler in Niederlößnitz. Ste
don dem bigberigen alleinigen Inhaber, Faßbrlfanten Karl Julius Wetzenl 5 Nieder Erlenbach, erworben. Die Gesellschast ist am 1. März 1917 errichtet worden. Sie haftet nicht für die in Betriebe des Ge—
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des
haben das Handelsgeschäft mit der Firma C
9) auf Blatt 12974, betr. die Fina S. Weber, ütttengesellschaft n Leipzig: Prokura ist ertesit an die Kau, leute? Carl Friedrich Georg Köhler, Gnl ndolf. Heinrich Plath, den Jagenlenr ,. . Mah cen 66 90. atbharing ledige Illgen, saämtli Leipzig. Jedes von . darf die Gesell⸗
bloherigen Inhabers, es sind auch nicht
schast nur gemeinschaftlich mit einem Var
erst wieder divirenden⸗ berechtigt, nachdem sämtliche Divirenden⸗ rückstnde der Vorzugsaltien geillgt nd. Bei einer Liquidation der Gesell« chaft werden Ausschüttungen zunächst auf le Vorzugsakiien bis zur Höhe ihres Nennbetragè, zuzüglich et walger růckstckn diger
Kots und Brikette, welche die Gesellschaft von der Aktlengeselschaft Nheinisch. West⸗ sälisches Kohlen⸗Spndtkat“‘ für das ihr überwiesene Absatzaeblet geliefert erhält, und mit solchen Kohlen, Tols und Bri⸗ ketis, welche das Kohlen⸗Syndikat ihr außerdem ju vertreiben geftattet. Die
In das Handelsregister wurde heute bei den Firmen: „G. Trohnauer“ in Regenshirg und „Johann Moser“ in Gtadtamhos eingetragen: Auf Ableben des Wilhelm Lorenz sind nunmehr In⸗ haber der Firma dessen Erben: Josefine Lorenz, Kaufmanngwilwe in Stadtamhof,
ioldenden, geleister. Die Vorzugsaltien
nnen jum Nennbetrage, zuzüglich etwaiger! Gelellschaft darf Anlagen aller Art er⸗
Anna und Margareie Lorenz, Kaufmanng⸗
ist heute die Gesellschaft Kan osserie⸗ und Wagenbaugesellschaft mit besthrant⸗ ter Haftung wit bem Sitze in Werni⸗ . und weiter folgendes eingetragen worden:
tober 1916 geschlossen. Der Sitz ist von Berlin nach Wernigerode verlegt. Gegen⸗
Wahler, beide zu Bieslau, sind zu Vor⸗
standemitgliedern beslellt, letzterer als Ver⸗
treter des auggeschiedenen Ludwig Zur. Amtsgericht Vreslau.
H xũssom. . lI67 92] In unser Genossenschafteregister ist bet der Firma Zerrenthiner Darlehns⸗
Der Gesellschaftt vertrag ist am 21. Ok⸗