1917 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

kassenverein, eingetra et ug etragene Genossen- wat nit unbeftoränkter? Gaftusfschi zu Zerrenthin, (ute eingetragen worden, daß der Baaerh febesizz a Wilbelnm Petzei In Zertentbin durch Vod aus dem V'“ stande gusg-⸗ichieden und an seine Siehe Be , lg. Wubemn Job. dert en Zerrenthin i: ; gewählt, worden r md Sr n ff om. den 7. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. 15795

In unser Gerossenschafttregister ist au 31. Mai 1917 unter Nr. 16 die Sattler- Genossenschaft für Gumbinnen, Insterburg und Etallupdsnen, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Gumbinnen, eingetragen. Dag Statut datiert vom 18. Mat 1917. Den Vorsland bilden: Sattlermeister Jultus Born, Sattler—⸗ meister Fritz Krumm und Sattlermeister Otto Damerau, sämtlich in Gumbinnen.

Der Gutebesitzer Josef Weljel ist aus dem Vorstand cuzatschieden; an seiner Stelle ist der Gutsbesstzer Alfons Haun⸗ schllo in Neualtmanntdorf und für das jum Heeresdienst eingezogene Vorstande⸗ mitglied Gutsbesitzer Wübelm Kremser bis zu dessen Rücktehr als Stellvertreter der Wirtschaftsbesitzer Reinbold Buchmann in Neualtmannt dorf in den Vorstand ge— wählt worden.

Etikette für flüssiges Rastermtttel. Muscht', Flächenmuster, Fabriknummer 9373, Schutz⸗ frin 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1917, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Camburg, den 4. Juni 1917. Am tegericht in Damburg. Ableilung für das Handeleregtster.

nan nkeim. i546]

Zum Musterregilter Band II D. 3. 470, Firma Hetnrich Fr. Kircher in wann helm, wunde die Verlängerung der Schutz⸗ rist um sieben Jahre eingetragen.

R eeslan. Illo gd Dat Konkurtherfahren über dag Per, mögen des Faufmanns Edmund Framer von hier weird nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins bictduch aufgehoben. Breelau, den 7. Juni 1917. Amtsgericht. I resdũ em. (15841 Das Konlurt verfahren über dag mögen der Marie Pauline vi. Wagner, verw. gew. Lurenz, geb.

HMHargstadt. Ilh7 93]

Auf Blatt z des hiesigen Reichagenossen⸗ schaftsreaist / ra, die Genn ssenschaft in Firma Kon sum. Vereint zu Markere dorf und il maegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht in Markersdorf betr, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Former Herr Hermann Alfred Theodor Merkel) in Markersdor⸗ nicht mehr Mitglied des

Gegenstand des Unternehmen ist: der gemeiaschaftlich! Em kauf der zum Be— triebe des Sattlergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrltate und Werksenge zum Verkauf an die Mitalteder sowie die gemeinschastliche Uebernahme von Aibeiten und Lieferungen des Sattlergewerbes. Die Veröffentlichungen der Genofssenschast er— folgen durch die Ospreußische Handwerke— jeitung. Falls Veröffentlichungen in dieser

Schäfer in Dresden, Tischerstr. 11. welche unter der Fa. Aug. Loren in Dresden, Galeriestr. J, eine Kürschneret betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Veigleichtermine von 30. März 1917 angenommen: Zwangtzher, glelch durch rechtzkräftigen Beschluß vom 30. Mär 1917 bestäͤttgt worden ist. Dresden, den 7. Junt 1917.

Mannheim, den 25. Mai 1917.

Venbnrę, Donau. 15607 Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Varlehenskassennereia Langenbruck eingetrag eve GGenofsenschaft init unhe⸗ schrünkter Haftpflicht in Langenbruck. Vortezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen.

Das Statut ist vom 20. Mal 1917. Gegenstand des Unternehmens ist de⸗— Betrieb eines Spar« und Darlehene—

Staatsanzeiger.

—— 4

Konkurse. ox lim. 15704

Ueber den Nachlaß des am 23. Ok—

Vorstand⸗ ist. Bur c ffadt, den 8. Juni 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Colmar, Els. (lI5713 Betannutmachung.

In das Genossenschafts egister Band III winde bei Nr. 74 Holzweier⸗Wicker Iichweierer Spar- und Dahrlehna— kassen verein e. G. m. u. D. in Oo lz⸗; weter eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. No⸗ bember 1912 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Kredsten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung? der wirtschaft⸗ r, 6 der a e , ins besondere:

er gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfniffen, ö ö.

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemein schaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauche gegenständen auf ge⸗ meinschoftliche Rechnung zur mietwelsen Ueherlassung an die Mitglieder.

—⸗ e: . ,,. er⸗ (hen in Landwirtschaftlichen Gen = ä wit l, n etlichen Gengffe

Die 3 sammensetzung des Vorstandt un) die Art der Willen erklärungen und Zeichnungen sind dieselben geblichen.

Colmar, den 6. Juni 1917.

Kñsl. Amtsgericht.

KRræxIeben. (15714 ; In unjerem Gen ossenschaftsregister ist beute bei der Dreschgenossenschaft Wefensleben e. G. im. b SH. in Wefensleben (er. J des Registers) eln⸗ getragen:

Vite Landwirte Arnold Dobe, Reinhold Dehne und Friedrich Buhtz in Wesens— leben sind aus dem Voissande ausgeschleden, die Landwirte Arnold Ar gerstein, Mobe Tangermann und Richard Jacobs, sämtlich in. Wesengleben, sind als Volstande— mitalteder neu bestellt.

Grzleben, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Efiens hug. (15715

Eintragung in das Genossenschafte⸗ . e. . 9 41 bet der Spar

arlehnekasse e. G. m. u. H.

. t. . s us, der Generalversammlung vom 22. März 1917 ist an Stelle 6. ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedz H. P. Lorenien das Fräulein Christina Lorenzen aus Holebüll gewäblt.

Flensburg. Königliches Amtggerlcht.

Abt. 9.

Friedehberg, Queis. 15794 Im Genossenschaftsregister Nr. Z it kei der Spar, und Darlehneékaffe, ein. Fetragene Genossenschaft mit unk ichranteter Dastpflicht, zu Runzendorf grüflich am 6. Juni 1917 ein getragen, daß der Gu'sbtsitzer Louis König aus Kunen? dorf gifl. aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bäckermeister Gustay RNeumann in Kunzendoif grfl. neugewählt sst. Amtegericht Friedeberg Queis).

Görlita. 15716

In unser Genossenschaftereglster ist ar 2. Junt 1917 bei der unter Nummer 16 eingetragenen Firma Pfaffendorfer Dar. lahus kassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit unbeschränkier Kast. pflicht in Pfassendorf a. v. L. folgendeg eingetragen worden:

Der Gemeindevorsteher Gustav Paulich in Nieder Pfaffendorf ist aus dem Vo? stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Zimmermann Wllhelm Schmidt in Ober Pfaffendorf in den Vo stand gewählt.

Zum Stellvertreter des im Felde ssebenden Gutsbesitzers Hermann Ritter ist für die Dauer des Kriegeß der Mestantsbesitz r Friedrich Dominick in Ober Pfaffendorf in den Vorstand gewäblt.

Amtegerscht Görlitz.

Grabow, Meckhh. (15717

Ja un jer Genrssenschaftsreaister ist heut: bei der Genossenschaft „Molterei⸗ geuvssenschaft, e. G. m. u. S., 1un Ziegendorf“ folgendes eingetragen wor— den: Durch Beschluß der General versamm lung vom 15. April 1917 ist an Stelle des aus dem Vorsande autgeschiedenen Bürnners Heinrich Grünwald zu Ziegen dorf der Häusler Heinrich Maaß daseibst in den Vorstand gewählt.

Grabow, den J. Juni 1917.

Zeitung unmöglich werden, tilt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ve öffentlichungen der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand vertritt die Genossenschast ge— richtlich und außergerichtlich. Vte Willene⸗ erklärungen des Vorftands müssen von mindesteug jwei Mitgliedern desselben unterzeichnet sein. Die Zeichnung eifolgt in der Wise, daß die Zeichnenden ihre Namenunterschr ft der irma der Ge— nossenschaft beifügen. Der Geschäfts. anteil eines jeden Genossen beträgt 500 A6. Jedes Müitglied muß auf einen und tann auf 5 solcher Geschäfteanteile bet illat seim.

Die Einsicht der Listen der Genossen in während der Dienststun den sedem gestatiet.

Gumbinnen, den 31. Mat 1917.

Königliches Amtagericht.

Halle, Sꝛale. (15543 In daß hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 34, betr. Vr odurtivgennffenschaft der Schneidermeister zu Halle ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle, ist heute eingetragen: An Stelle der aus dem Vor— stande auegeschiedenen Hugo Blume und (Gouard Gichler sind Theodor Blume und Paul Selka in den Vorssand gewählt. Halle. den 5. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sank. o. (15544 In das hiesige Genossenschaftsregisten Nr. 101, betr. Lieferung enerband ber Echneidermeister, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschräntter Haft. pflicht, Halle, ist heute eingetragen: An Stelle des autzgeschiedenen Hugo Blume ift Hugo Hüttenrauch in den Vorstand ge— waͤhlt.

Salle, den 5. Juni 1917.

Königliches Amttgericht. Abt. 19.

Hoxkhorg, Harn. 15796 Im hiesigen Genossenschaffaregijter ist ju Rr. 46: Glektricitüts, Genossen= schaft Herzberg, eingetragene Ge— nofsenschaft mit heschränkter Haft— pflicht, eingetragen: Rechtsanwalt Kähng, Schlossermeister Wiesemeyer und Land— wirt Zies sind aus dem Vorstand ausge⸗ treten. An ihre Stelle sind Fabrikant Nitsch, Kaufmann Dörrie und Stell— machermelster Bruns iu den Vorstand ge— wahlt.

Herzberg a. Harz, den 7. Juni 1917.

Königliches Amtsgerichl.

Cei pz. Auf Blatt 35 deg Genossenschafts⸗ registers, betr. die Leipziger Saus vesitzer · Dank eingetragene Genhfsen- schaft mit beschränkter astnflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: FJullus Moritz Blank ijt nicht mehr Mliglted des Vorstandz. Zam Mitgli⸗de des Borstands ist bestellt Friedrich Wil⸗ helm Gustav Hevne in Leipzig. Leipzig, am 7. Juni 1917. Königliches Amttgericht. Abt. IIB. Limbach, Sachem. (15707 Auf Blatt 9 de hiesigen Genossen— schaftsregliters, den Konfun, und Epar⸗ verein für Wittgensdorf und iim gegend, eingetragene weng ssenschaft mit heschränrter Kaftpflicht in RWitt⸗ gensdorf, ist heute eing tragen worben: 1) die Gesellschaft in aufgelöst. 2) a. Friedrich Karl Börnchen, Stricker in Wutgensdorf, b. Friedrich Bernhard Zacharlag, Stricker ia Wittgene dort, 8. Karl Beithold Biener, Geschäfts führer in Chemnik, sind Liquidatoren. Limbach, den 7. Funt 1917. Königliches Amiszgerlcht. Lutter, Kan r,. 15700 Im hi sigen Genossenschaftzregister int kei der Fim „Konsumwerein Langels. heim. e. G. m. b. H.“ (Blatt 1) folgendes eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Februar 1917 sind an Stelle der Voistandsmitglieder Geschäftsführer August Körner, Kassierer Auaust Pahl und Kontrolleur H. Hildebrandt Tischlermeister Chr; Pahl als Geschäfteführer, Hütte— penstonär H. Rolo8ff als Kassterer und WMealermeister Heinrich Walter als Kon— trolleur gewählt. Lutter a. Gbge., den 5. Mal 1917. Herjegl. Amtsgericht.

Münster berg. Schetz. 157958 In unserem Genossenschaftsrezister ist heuse bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Neualtutanns dorfer Tyar, und Darlehnskassenvertgin,

(15715

geschästeß zu dem Zwecke, den Vereing⸗ mit, liedern: 1) die zu ihrem Geschäfttz⸗ und Wirtschafte betriebe nöligen Gelomittel zu beschaffen, 2) die Anlage threr Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ibrer land— wirlschastlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschafilichön Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land— wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtzoerbindlich in der Weise, daß mindesteng dre Vorstandgmit ; lieder zu der Firma hes Vereins ihre Namenkt⸗ unterschtift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen— schaft außer ber Beiufang der General— ber sammlung und der Bekanntgabe der Beratungegegenßände hiezu werden unter der Firma des Vereins mindesteng von diet Vorstande mitgliedern unterzeichnet und in der. Verbands kundgaben in München veröffentlicht.

Voꝛstant smitglieder: Reith, Sebastian, Landwirt in Langenbruck, Porsteber des Vereins, 2) Berger, Anton, Landwirt dort, Stellvertreter des Vorstebers, 3) Dichn, Johßann, Wagnermetster dort, 4) Schail, Josef, Landwirt in Stöffel, 5) Elfinger, Josef, Lundwitt in Axelsberg.

Die Einsicht der Liste ist während der Dienstslunden jedem gestattet.

Neuburg a. D, den 1. Jun 1917.

K. Amisgericht, Registergericht.

Nen mann K, SWT egt'hpꝶ. 15799 In ur ser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 1 Vorschuß Berein zu Neumark G. G. m. I. H. am 265. Mai d. Is. ein⸗ getragen, daß der Buchhalter Fritz Roemer zum stellbertretenden Porstande mitglied bestellt ist und die bisherigen Vorstandt— mitglieder Kurt Thielke und Adele Frewert aus ihren Aemtern ausgescheden sind. Neumark, den 4. Jani 1917. Königliches Amttz gericht.

in il m i tn. 15833 In unser Genossenschaftsreglster tst bei der Genossenschaft Rolnit, Gin kaufs⸗ und Mbsatznerein, e. G. m. b. T. In stostschin fol jendes eingetragen worden: Ver Buchhalter Meieciessaus Wleklingki ist aus dem Vorstand ausge schieden. Pudemwitz, den 7. Juni 1917. Köntaliches Amtagericht.

Stuttx art. (15834

In das Genossenschafteregister wurde hente eingetragen.

Zur Firma Darleßenskassennerein Degerlych, eingetragene Geno ffen— schaft mit 1nbeschründter Haftpflicht, hier: Die Vertretungsbefugniß bes Vor= standsmitglieds Gottlob Raff, Bauers in Stuttgart⸗De gerloch, ist durch seinen Tod beendet. Zum Perstandsmitalied ist be— steltt: Gustan Brändle, Schreinermeister in Stuttgart⸗Degerloch.

Den 4. Junt 1917.

Kgl. Amtsgericht Etuttgart Etat.

Amte richter Zimmerle.

i,, . Musterregistet.

(Die ausländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht)

Mam buræx. (14979 In das Musterregiser ist eingetragen“ Zu Nr. 3609. FKaufm aun Feliz Theobald Enwund Tnobick in Ham' burg hat für datäz am 11. Mat 1914 unter Nr. 3609 eingetragene Muster von einer farbigen Skizze verdrehter Magier! für Ausschmückung von Behältysssen' für Tabalfabrikate neb] Beschreibung eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis aut 19 Jahre angemeldet.

Nr. 3870). Firma Mühlmeister X Johltr in. Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster, u. jw. von 2Unschlägen, 1 Zirkular-Karte, 1 Brtef. bogen und 1 Rechnung, 1 Etikett für Kein (Rotfäppchen), 1 Maschinenvostkarte, Fahrlknummern 3493, 3495, 3496, 3497, 34058, 3499, Schatzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mat 1917, Vormittags 11 Uhr 30 Metnußen.

Ni. 33880. Firma H. A. J. Schultz Gesellschaft nis beschräukter Haftung in Hamhurg, ein offenen Kupert, ent- haltend 5. Muster von Ketspackangen, Flächenmulter, Kahrlknummern 201 bis 205, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1917, Nachmittags 2 Urr

eingetragene Genossenschaft mit unbe-

Großherjoglichez Amtsgerlcht.

schrünkter Haftpflicht, in Neualt. mann dorf, folgendes eingetragen worden;

30 Minuten. Nr. 38581. Kaufmann Walter Friedländer in Dam urg, cin offeneg

Kuvert, enthaltend ein Mufter von einer

tober 1915 gestoͤrhenen Pianofarte—⸗ fabrikanten Cacl Wahren in Berlin, Rigaerstr. 28, ist heute, Vormittage? r Uhr, don dem Konlglichen Amtsgericht Berlin⸗ Mttte das Tonkursverfahren eröffaet. (Attenz. 84. N. 24 1917.) Verwalter: Kaufmann Hardezen in Charlottenburg, Hardenbergsir. 24. Frist zur Anmeldumq! der Konkurgforderungen bls 7. Juli 1917. Erste Gläuhigerbersammlung am 6. Juli E19HE7, Bormittags RO Uhr. Prü⸗ sungtztermin am 7. Uugun R9RT. Gor- mittag 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraßze 13.14, 1II. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ frist his 7. Jult 1917.

Berlin, den 7. Juni 1917. Ver Gerichts schreiber des Königlichen Imtg—

gerichtß Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

bim CK ols lh ah]. 155840

Das Kal. Amtsgericht Dinkelsbübl bat über daß Vermögen des Konditors Uugusft Kreß in FPiakelsbühl am 8. Juni 1917, Nachmittags 4 Uhr, den Konfurg eröffnet. Konkargveiwalter: Lauf— mann Fitedrich Luttenberger in Dlnkelt— bühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Junt 1917. Termin zur Wahl e nes anderen Verwalter und Bestellung eines Gläubigerausichusseß und über dse in den s§5 132, 134 u. 137 K. O. bezéich— neten Fragen am Samstag, den 20. Juni 19417, wormittags E05 Uhr, allgemeiner Prüfungete min am Samstag ben 14. Juli 19142. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12, hier.

Dintelebühl, den 8. Juni 1917. Gerlchtsschreiberei des Kal. Amtsgerichtg.

Holümu cen, Vœoztz. 15710

Ueber den Nachlaß deg in Blauen verstorbenen Materialwarenhärdsers Ulfred Arn Burkhardt wird heute, am 2. Juni 1917, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurg— berwalter: Kanzlelin baber Otto Ebert, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1917. Wahltermin und Prüfungstermin am 2 Juli 1917, Vormittage 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Funt 1917.

Plauen, den 8. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

AlItũdnmm. [15701] In dem Konkursverfahren über den Taclaß des Landwirts Friedrich Dahms in Fintenmalde ist zur Ab— nahme ber Schlußrechaung deg Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis ber bei her Verteilung zu herückssehtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertharen Ver— mögen stücke sowie zur Anhszung der Gläu— biger über die Eistattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder de; Gläubigerauzschussen der Schlußtermln auf den 14. Juli 1917, Mittags E Uhr, vor dem FKöniglichen Amttzgericht hierselbst bestimmt. Alida mm, den 6. Juni 1917. Königliches Amtegericht. merlin. 15703 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Krthur Schmabach in Berlin, Alte Leipziger Straße 14, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die G. stattung der Auslagen und die Ge— währung ener Vergüsung an das Mitalled des Gläuhigerausschusses neuer Schluß⸗ termin auf den E4. Juni 1917, Ror- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bterselbst, Neue Friedrsch— traße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 145, bestimmt. Berlin, den 2. Junt 1917. Der Gerichts schre bet des Königlichen Amte— gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. HR rar ed enkbm kx, Kane. (lh 702) In dem Konkturgdersahren über das Vermögen des Kaufmanns IFZritz Wegener, Nutzhwlzhaundlung, in Firma Fritz Wegener in Branden“ burg (Hanel) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1817, Vormittage RO Uhr, vor dem Köntä— lichen Am sgerlcht in Brandenburg (Saoel), Zimmer Nr. 50, anberaumt. n nenn (Havel), den 23. Mal

Ver Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtzagericht. Abt. II. Hu lsburg. 15820 Das Konkurverfahren über das Ver— mögen dez Aastreichermeisters They— der Kreutz in Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehgben. Duisburg, den 6. Juni 1917. Königliches Amtsgerlchz. EiBßenberz, S. - A. 157057 Das Konkursberfahren über den Nach— laß detz am 20. Novemter 1915 rei, storbenen Echuhmachens c ustan Nimmler. weil. in Königshofen, wird gemäß 5 204 der Konf.⸗Ordng. eingestellt, weil eine den Koslsen des Verfahreng ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Eisenberg, S.⸗ A., den 5. Juni 1917. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3. Lüneburg. 5706 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 16. Oftober 1914 verstorbenen Karte ffelhünviers Louis Giakeck wild nach erfolgter Abhaltung des ESchluß— termins aufgehoben. Lüneburg, den 3. Juni 1917. Köntgliches Amisgericht.

Old emharg, GroOνsH. 15707

Vas Konturtspersahten über das Ver= mögen dig Schuhmachers Ludmig von Häfen, Oldenburg, Achternstr. Hh, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1916 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch richte kräftigen weschluß vom 17. April 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ven 1. Jun 1917.

Amtege icht Oldenburg.

Veröffentlicht. Kater, Gerichtgaktuargeh.

kamen, Vogt. 15708 Vas Konturspersahren über das Ver—= mönen des Gilohauers Robert Sammler in Firma Robert Sammler in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehohen. Blauen, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Leg tacdam. 15709

Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Frau Elisabeih Straub, geb. Holdorf, zu Potsdam, Bran den⸗ burgerstraße 7, wird eingestellt, weil eine den Kosten bes Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden üt. Zur Abnahme ber Schlußrechnung des Ver walters ist der Schlußtermin auf den 29. Juni 197, Vor titan LMRIUhr. bor dem Köntalichen Amtsgerslchte hierselbst, Katser Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. A 84, bestimm.

HVatedam, den 6. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 1.

HRockhkitz, Sachgenm. 15789

Das Konkursverfahren über das. Ver⸗ mögen der Händlerin Helene Slisabeih vezehel. Dittrich in Rochlitz wind nach Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nochlitz, den 6. Inn 1917.

Köntgliches Amtegerscht.

Sch wel dnita. Ilö613

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma J. Nosenthal merh. Wehe rei G. n. b. SH. in Schweidnitz soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses eine zweite Abschlagszahlung von 160 0 ge— leistet werden. Zu berücksichtigen sind 6 S00 690,99 Forderungen ohne Vor⸗ echt, wofür S6 Lo 06h, 10 verfügbar sind. Vas Verseichnig der zu berücksichttgenden RKordernngen liegt auf der Gerichie⸗ schrelberei 1 des Königlichen Amtegerichis Schweidnitz aut.

êchweiduitz, den 6. Juni 1917.

Josef Dt arenz, Konkureverwalter.

2 .

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen 15780

Binnen, und WMechselgüterver?ehr der Halber stadt · Blanker burger Eisen⸗

bahn.

Mit Gültigkeit vom 10. August 1917 werden die Larifsätze alle Wagen ladun. Szüter im Binnen⸗ urd Lirtkten Güterverkehr um 2 3 sür 100 Eg erhöht.

Nähere Austunft erteilt rie unterzeichnete Direfiton.

Blankenburg, Horz, den 7. Jun! 1917.

Die Dir kiion der Nalkerst abt, Blanrenburger Eifenba hu. Gesenschaft.

haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

23 Ber Gezugsprein beträgt vierteljährlich 6 ½ 30 5. Alix Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungsspeditenren fur Lelhstauholer

anch die Ezpedition SV. 18, Withelmstraste Nr. 32.

Einzelne Aunmmern kosten 25 5.

Fe H Aneigrnpretz fur deu ttaum riner gespnlitnen Etrtz rita zeilt BO g, iner 3 gespaltenen Ciiheitszcile BG .

.

Anzeigen ninrmt an:

Die Kzniglicht Expedition den Reicht und laat ger Berlin sv. 43, Wilhelmstraße Rr, 32.

137.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Yekanntmachung, betreffend Zahlungsverbot gegen Italien.

Bekanntmachung über die Errichtung eines Schledsgerichts nach 5 22 der Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft in der Seifenindustrie.

Satzung für die auf Grund der Verordnung über die Errich- tung einer Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft in der Seifenindustrie vom 9. Juni 1917 errichtete Gesellschaft.

Bekanntmachung, betreffend eine erste Abschlagszahlung auf die für 1917 festzusetzende Dividende der Reichsbankanteile.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung von Elektrizitäte zählern.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. .

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

n, nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 110 und 111 des Reichs ⸗Gesetzblatts.

Königreich Preusßzen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhoöohungen und sonstige Personal veränderungen.

Gesetz über die Gewerkschaftsfähigkeit von Kalibergwerken in Hannover.

Gesetz, betreffend Steuerfreiheit der Kriegsbeihilfen usw.

Befanntmachungen, betreffend Aufhebung von Zwangs ver⸗ waltungen britischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Preußischen

Gesetzsammlung. Erste Beilage: Handels verbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberstabsapotheker a. D. Dr. Schultz in Berlin, dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat Schmidt in Deutsch Eylau und dem Proviantmeister a. D. Graef in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klase,

dem Pfarrer Pigger in Teschendorf, Kreis Dramburg, und dem Lehrer Zucker in Landeck, Kreis Habelschwerdt, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Grieb in Saarbrücken den Adler der In⸗

dem Küster a. D. Gramatke in Insterburg, den Schutz⸗ männern Scheierke in Berlin und Gerbing in Freienwalde a. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten ünd Kirchentassenrendanten, Landwirt Stubenrauch in Großvargula, Kreis Langensalza, dem Schutzmann Alt mann in Berlin, dem ,, Wille ebendaselbst, dem Hofmann Zywiecki in Oronin, Landkreis Graudenz, und dem Heuerling Pape in Sundern, Kreis Lübbecke, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Unteroffizier des Landsturms Brühl und dem rer Nehrkorn die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. Bekanntm aachung, betreffend Zahlungsverbot gegen Italien. Vom 7. Juni 1917.

Auf Grund des 57 Abs. 2 der Verordnung, betreffend

Artikel 2 ö. . Bekanntmachung trilt mit dem Tage der Verkündung in raft. Berlin, den 7. Juni 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Vekanntm achunaga über die Errichtung eines Schiedsgerichts nach 8 22 der Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916.

Vom 9. Juni 1917.

Auf Grund des 8 22 der Bekanntmachung über Speise⸗ fette vom 20. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 755) wird bestimmt:

51 Die durch z 22 der Bekanntmachung über Spelsefette vom 20. Jull 1916 (Reicht Gesetzbl. S. 755) einem Schiedsgericht über⸗ ragenen Enischeidungen ersolgen durch das Reichsschiebsgericht für Friegẽwirtschaft.

§5 2 . Dan Schiedsgericht entscheidet in einer Besetzung von einem Vorsitzenden und zwel Beisitzern. . . Vorsitzender ist der Vorsitzende des Reichtschiedagerichts für irn, oder sein Vertreter. Der Mäsident des Krlegsernäbrungsamts ernennt hie erforder— lichen Beisitzer. Zu den einzelnen Sitzungen werden diese ven dem

Vorsitzenden berusen. .

8 J Auf das Verfahren finden, ur beschadet der für die Zuständigkei und die Zusammensetzung geltenden besonderen Verschriften, die Be⸗ stimmungen für daß Verfchren vor dem Relcheschtedsgerichte für Krler swirsschaft sinngemäße Anwendung.

4 ö . Be kann tr:achung teit d mlt dem Tage der Verländung in raft. Berlin, den 9. Juni 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

über die Errichtung einer Herstellungs⸗ und Ver— triebsgesellschaft in der Seifenindustrie.

Vom 9. Juni 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrat zu wirtschastlichen Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel

Der Reichslanler wird ermächtigt, die Heisteller von fetthaltigen wan n, ,, Art, soweit sie berrits ver dm 1. August 1914 fetthaltige Waschmittel zum gewerbsmäßigen, Vakause heigestellt haben, auch ohne ibit Zustsmmung zu einer Gesellschaft zu vereinigen, der die Regelung der Heistellung und der Absatz nach Maßgabe der verfügbaren Rohstoffe und ker volte wirtschaftlichen Bedürfnisse obliegt. Unter besonderen Verhältnissen kann der Reichsfanzler auf Antrag der Landeszentralbebörden anordnen, daß auch ein Betrieb, der erst nach dem 1. August 1914 mit der Herstellung von fetthaltigen Waschmitteln begonnen hat, in die Gesellschift aufgenommen werd.

Fetfihaltige Waschmittei im Sinne der Verordnung sind Wasch⸗ mittel, die Oelsäuren, Fettsäurer, Harzscuren oder deren Sale oder ondere organische Säuren enthalten, die selbst oder in Form ihrer Salje eine Wasch⸗ oder Reinigungswirkung augüben.

; Artikel II

Für die auf Grund deg Artikel 1 errichtete Gesellschaft gelten folgende Bestimmungen: 81

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter

ea,, sie nicht in dieser Ver hrbin ig geregelt sind, durch die

lim int. ; ; an, , ,. wird vom Reichskanzler erlassen. Sie ist durch

Zahlungsverbot gegen . vom 30. September 1914 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 421) wird folgendes bestimmt:

Artikel 1

Die Vorschriften der Verordnung, betreffend Zablungsverbot geen England, vom 30. September 1914 werden auf Italien, auf die itallenischen Kolonien und auswärtigen Bestzungen sowie auf die von den italteniscken Streitkräften besetzten Gebiese auch insowelt für anwendbar erklärt, alz ö. bie Anwendung nicht schon aus der Bekanntmachung vom 24. November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1289) ergibt. .

Die Anwendung unterliegt folgenden Einschränrungen:

l. Für die Frage, ob die Stundung gegen den Grwerber wirkt oder nicht (62 Abs. 2 der Verordnung vom 30. Sep⸗ tember 1914), kommt es ohne Rücksicht auf den WWwohnst oder Sitz der Erwerbers nur darauf an, ob der Erwer nach dem 30. April 1917 oder vorher ssattgr funde nbe t, sofern nicht nach 52 der Bekanntmachung vom 24. Moven iber 1916 ein früherer Zeitpunkt maßgebend ist.

Soweit in der Verordnung vom 30. Seytember 1914 auf den Zeltvunkt ibres Inkrafttretens verwiesen wird, tritt der Zeitpunkt des Inkrafttretenz dieser Bekamntmach ing an die Stelle, sofern nicht nach 3 2 der Bekanntme chung vom 24. Nohember 1916 ein früherer Zeitpunkt maß gebend ist.

den Dentschen Fteichs anzeiger bekanntzumachen. Mit der Bekannt⸗ machung (, Satzung enistebt die Geseuschast. Die Geselschaft ist J Die Satzung trifft Beslimmungen über

1. een und Sitz der Gesellschaft; .

2. den Zeitpunkt, von dem ab die Gesellschaft die Regelung der . sowle den Absatz übernimmt (Geschaͤftg⸗ beginn);

3. pg D zenstande, über die die Gesellschafterversammlung u beschließen hat, sowie die Form ihrer Einberufung, das Ktn und die Vertretung der Gesellschafter;

4. die Zusammensetzung und die Ernennung, die Amtgdauer und die Befugnisse des Vorstands und der anderen Gesell⸗ schaftgorgane, ihre Einberufung und Beschlußfassung, die Vertretung, ingbesondere die Zeichnung schriftlicher Er⸗ flärungen und die Beurkundung ihrer Beschiüsse;

die Höhe des Betriebgkapstal; und die Art seiner Auf⸗ bringung sowie die Beltraͤge der Gesellschafter; die Regelung des Absatzes durch die Gesellschaft und die Festfetzung der Preise und der vleserungabedingungen sowie

8. die Festsetzung von Ordnungesstrafen; ;

J. die Form für die Bekanngtmack ungen der Gesellschaft;

10. die Aufstellung, Prümnng und Ahnahme der Jahregrechnungen; 1I. die Auflösung und Äquidatlon der Gesellschaft.

83 Sowelt nicht die Sctz ung Jusnahmen zuläßt, sind die. Gesell⸗ schofter veryftichtet, von Cesckäftsbeginn der Gesellscaft ab ihre Er—= zeugnisse an feithaltigen Waschmittelt der Gesellschaft zum Zwec⸗ des Absatzes zu übenlassen. .

Zur Ueberwachung der Hersiellung und des Absatzeg wird eln Ausschuß (Neberwachungzautschuß der Seifenindusirie) gebildet.

Der Ueberwachungsaut schuß besteht aus einm Votsitzenden, seinem Siellvertreter und höchstens welteren dreißig Mitgliedern. Der Vorsitzende, sein Stelivertrcter und die weiteren Mitglieder werden vom Reichskan,ler ernannt und abberufen. Ihr Amt ist ein Ehrenamt.

Dem Ueberwachungsausschusse gehört ferner ein Vertreter des Reiche lanzlers an. 14 ;

Ver Reiche kanzler kann elne Geschäflgorbnung für den Ueber⸗ wachungbausschuß erlassen. -.

§ 5 Der NUeberwachungsausschuß erteilt den Gesellschaftern un⸗ beschadet der Vorschrift deg 5 3 Anweisungen über Art, On und Umfang der Erzeugung, über den Absatz und über die Ver—⸗ kauf preise. Er vertellt dle Rohstoffe; er überwacht die Betriebe der Gesell⸗ schafter und stiellt fest, welche Betriehe unter die Vorschrift des Artikel 1 Abs. 1 fallen. Er kann Benriebe auf ihren Antrag von der Zrgehörtgkelt zur Geselsckatt entbinden. Dle Entscheidangen des Ueberwachnngzausschusses sind endgültig. 8 65 ; ; Der Nebeiwachungzausschuß untersicht der Aufsicht des Relcha⸗ an zl ers. Der Vorsitzende des Neberwachungsausschufses ist verpflichtet, ben Vertreter des Reichskanilers über alle wichtigen Voreänge auf dem laufenden zu erhasfen und ihm auf Peilangen Aus tunft zu geben. Bei den Beschlußfessungen dez Umberwachungsausschusses bat der Vertreter des Reichs lanzlers beratende Stimme. Er kann Beschlüßf wegen Berletzung der Gjesetze oder öffentlicher Interessen beanstanden. Der Reichskanzler entschetset über die Bercchtlgung der Beanstandung. Die Ausführurg der Beschlüsse bet so lang: zu unterbleiben, alt nicht der Reichskanzler die Beanstandung für underechtigt erklärr hat.

57 Rechtsgeschäftliche Berfügungen der Gesellschafter über Robsitoffe oder Halberteugnisse, die den Gesellsckaftern von dem Ueberwachungs⸗ aus schuß oder durch seine Vermittlung zugeteilt sind, sowie über daraus hergestellte Erztugnisse sind unbeschadet der Vorschrift des §z3 nur mit Zustimmung des Ueberwachunggaueschufses zulässtg. Entgegenstebende Versügunslen siab nichtig. Ven rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangk⸗ voll streckung oder Airrestvollziehung erfolgen.

38

Die Mitglieber des Ueberwachurg:ausschrsses sowie die von ihm mlt der Wahrnehmung ven Verwaltungs maßnaßmin oder Aussichts— befugnissen betrauten Personen sind, vorbehaltlich der dlenst lichen Berichterstatumng und der Anzeige von Gesetzwidrigkeiten, ver⸗ flichet, über die Einrichtungen und Geschästtverhältaisse, die durch hre Tätigkeit zu ihrer Kenntnis kommen, Verschwiegenbeit zu ber achten und sich der Mitteilung und Verwertung der Geschäfts⸗ und

Betriebsgeheimnisse zu enthalter.

5 9

Mlt Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Eeldfirafe bis zu fünfzehnfausend Mark oder mit einer die ser Strafen wird bestraft, wer, nachdem der U⸗becwachungtaueschuß scine Zugehörtgkeit zu der Gesellschaft festgestellt hat,

J. feithaltige Waschmittel obne Zustimmung des Ueber⸗ wachunggaugschusses herstellt; 34

2. der Vorschriit des 5 3 zuwlder Erzengnisse der Gesellschaft

nicht überläßt; elner nach 5 5 Abs. 1 erteilten Anweisung des Ueber⸗ wachunge ausschusses zuwiderhandelt;

4. Robhstoffe oder Halberzeugnisse, die ihm von dem Ueber⸗ wachunggausschuß oder durch dessen Vermittlung zugeteilt sird, zerf'ört oder kelseiteschafft oder darüber entgegen den Voischriften des S7 ohne Zastimmung des Ueberwechunge⸗ ausschusses verfügt.

Neben der Strafe kann auf Einzlehung der Geger siände erkannt werden, auf die sich rie strafbare Handlung bezteht, ohae Unterschted, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

519

Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu fünfzehntausend Mark orzer mit einzr dieser Strafen wird bestrast, wer den Vorschtisten des 5 8 zu wider Veischwiegenhelt nicht beob- achtet oder der Mitteilung oder Verwertung von Geschäfts⸗ oder Betriebe geheimnissen sich nicht enthält.

Die Strafoerfolgung tilt nur auf Antrag ein.

Artikel II

3 6.

851 Hersteller von fetibaltign Waschmittein ieder At haben dem Ueber wachungzausschuß auf Verlangen Auskunft über ihren Betrieb, ihre Bestände an Robstoffen, Halberieumissen und Fertigerz⸗ugnissen sowie über tbre Fabritationsmist:l zu erteilen. Das Verlangen kann

durch öffentliche Bekanntmachung gestellt werden. ;

§8 2 ; Der Ueberwachungsausschuß kann verlangen, daß Hersteller von fttihartigen Waschnitt in ihr. Beftände an Rohßoffen, Halben zrug⸗ nissen und Ferti zerzeugnissen sowie ihre Fabrlkationsmlttel der Ge=

die Errichtung örtlicher Vertriebestellen;

7. die Ueberwachung der Mitglieder und ihter Betriebe;

sellschaft gegen eine angemessene Vergütrng zu Figentum oder zur