nichtungsfeuer auf die gefüllten Gräben unterbunden. So bei Festubert und bei Loos. An anderen Stellen kamen die Engländer zwar aus dem Gaben und sellweise nach Minensprengungen — auch in die vordersten deutschen Linien. Uamittelbar darauf eingesetzte Stoßtrupps warfen fie jedoch ö. wieder hinaus. Südlich der Scarpe kamen englische
ngriffzversuche im deutschen Vernichtungsfeuer nicht zur zurchführung. ;
An der Aisne-Front scheiterten französische Patrouillen⸗ umernehmungen. Der im Heeresbericht erwähnte Vorstoß deutscher Sturmtrupps westlsch Cerny säuberle den fran—⸗ ösischen ersten Graben in 466 Meter Breite. Im Anschluß aran wurde noch ein weiteres Grabenstück von 200 Meter aufueräumt, wobei 1 Offizier und 34 Mann gefangen zurück⸗ gebracht murden. J
Westlich der Maas in Gegend der Höhe 304 gesteigertes Minen- und Handgranatenfener. Auch öftlich der Maas war an einigen Stellen die feindliche Arüllerie, und Minentätigteit lebhafter als an den Vortagen.
Großes Hauptquartier, 12. Juni. (W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.
An der flandrischen Front war die Artillerietätigkeit Abends hei pern und südlich der Douve gefleigert.
Nachmittags ritt englische Kavallerie gegen unsere , von Messines an; nur Trümmer kehrten zurück.
Südllch davon bei Gut Kruls angreifende In⸗ fanterie wurde durch Gegenstoß geworfen.
Im Artoit war befonders am Lens-Bo en sowle in und südlich der Scarpe-Niederung die Feuerläͤtigkeit lebhaft.
Bei Fromelles, Neuve Chapelle und Arleux vor⸗ dringende englische Erkundungsabteilungen sind abgewiesen worden.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
Gegen die von uns beim Vorsloß westlich von Cerny am 10 Juni besetzten Gräben sührten die Franzosen gestern fünf Gegengngriffe, die sämtlich verlustreich im Feuer und Nahkampf scheiterten.
Der Artilleriekampf erreichte nur nördlich von Vailly und am Winterberg vorübergehend größere Stärke.
In der Ost-Champa'g ne schlugen bei Tahure und Vau qu ols französische Erkundungestöße fehl.
Heeresgruppe Herzog Albrecht. Keine wesentlichen Ereignisse.
Oestlicher Kriegsschauplatz
An der Düna, bei Smorgon, Baranowitschi und besonders bei Brzezany und an der Narajowka ist die Ge⸗ fechtstätigkeit wieder lebhaft geworden.
Mazedonische Front. Zwischen Prespa⸗-See und der Ost-Cerna sowie vom rechten Vardar-Ufer bis zum Dojran-See zeigte sich die Artillerie tätiger als in letzter Zeit.
In dem an gesteigerter Kampfiätigleit rächen Monat Mai haben auch die Luftstreitkräfte in ihren vlelseitlgen Aufgaben große Erfolge erzielt.
Neben den Kam pf⸗ und Infanteriefliegern bewähr— ken sich hesonders die für Feuerleitung und Beobachtung unentbehr⸗ lichen Artillerieflie ger, deren Leistungen durch die Fessel⸗ ballonbeobachter wertvoll ergänzt wurden.
Wir verloren im Westen, Osten und auf dem Ballan
79 Flugzeuge und 9 Fesselballone. AVon den abgeschossenen feindlichen Flugzeugen ind 114 hinter unseren Linien, 148 jenseits der e n Stellungen erkennbar ab ge stürzt. Außer⸗ em haben die Gegner 26 Fefselballone eingebüßt und weitere 23 Flugzeuge, die durch Kampfeinwirkung zur Landung gezwungen wurden.
Der Erste Generalquartlermelster. Luden dorff.
Desterreichisch⸗ungarischer Bericht.
Wilen, 11. Juni. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher und Südöstlicher Kriegsschauplaß. Unverändert. Italienischer Kriegsschauplatz.
Der bereits seit einlger Zeit erwartete Angriff der é itallenischen Armee auf der Hochfläche der Sieben Gemeinden und im Suganalal hat begonnen. Nach mehrtägiger, sorgfältiger Artillerievorbereitung warf gestern der Feind an der Front zwischen Asiago und der Brenta seine Infanterie in den Kampf. Nordwestlich von Asiago ge⸗ lang es den Italienern unter großen Opfern in unsere Gräben einzudringen. Am Abend war der Feind wieder völlig hinaus⸗ geworfen. Besonders harmäckig wurde bei der Casara Zehio und im Gebiete des Monte Forno gerungen, wo der italienische Ansturm an der Tapferkeit steirischer Truppen zerschellte. Auch im Su ganatal scheiterten alle Angriffe des Feindes in unserem Geschützfener oder im ,, Unsere Flieger schossen zwei ütalienische Flug⸗ zeuge ab.
Am Isonzo keine besonderen Ereignisse.
Der Chef des Generalstabes.
Bulgarischer Bericht.
Sofia, 11. Jun. (W. T. B) Antlicher Bericht.
Mazeponische Front. Nördlich von Bitolig mittags heftiges feindliche Trommelfeuer. Im Mittelabschnitt des Cernabogens ziemlich lebhaftes Geschützfeuer. Auf dem rechten Wardarufer in der Nacht lebhafte Artillerietãtigkeit. In der Nähe des Dorfes Alcak Mah wurden feindliche Er⸗ kundungsabteilungen durch 3 vertrieben. Südlich von Gewgheli brachten unsere Aufklärer Gefangene ein. An der ührigen Front ziemlich schwaches Geschützfeuer. In der Ebene von Serres wurden feindliche Erkundungsabtellungen nachts durch Feuer verjagt.
Rumänische Front: Bei Tulcea schwaches Ge⸗ wehrfeuer.
Türkischer Bericht.
Lonstantinopel, 11. Juni. (W. T. B.) Kreiegsbericht des Esmanischen Großen Hauptquartlers vom 11. Juni. Auf allen Fronten keine besonderen Ereignisse.
Der Krieg zur See.
Kopenhagen, 11. Juni. (W. T. B.) Wie die „Nalional— tibende“ aus Stockholm meldet, teille eln aus Raumo einge⸗ troffener Kapitän mit, daß die beiden versenkten schwe di⸗ schen Segelschiffe die Schiffe Eltean a“ und ghöward sind. Es wird für ganz sicher angesehen, daß deuts Boote auf den regelmäßigen Fahrstraßen nach Finnland RMtig sind. „Svenska Dagbladet“ hält es doher nicht für ausgeschlossen, daß in der letzten Zeit zahlreiche nach Finnland bestimmte Schiffe versenkt oder aufgebracht worden sind.
Bern, 11. Juni. (26. T. B.) Aus Tarragona wird gemeldet, daß die Ueberleben den des durch ein U-Boot versenkten norwegischen Schiffes „Gratan gen“ (1400 Tonnen) in Hosptalst (Provinz Tarragona) eingetroffen sind.
Rotterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Der „Maas bode“ meldet. Der japanische Dampfer „Kokai Maru“ (489 Nettotonnen) ist auf einen Felsen gelaufen und gilt als verloren. Der japanische Dampfer „Hama kua“ 341 Nettotonnen) wurde durch Feuer vollständig zerstört. Der Schoner „Henry S. Lawson“ aus Baltimore wurde von einem norwegischen Dampfer gerammt und ist gesunken. Der Segler „Standard“ aus San Francisco (1535 Brutto— tonnen) ist gesunken. Der französische Schoner „Glaneuse“ (134 Bruttotonnen) und der englische Dampfer „Gretaston“ (33695 Bruttotonnen) werden ver— mißt, Der dänische Dampfer „Harald Klitgaard“ 8 Bruttotonnen) wurde auf der Fahrt von England nach
änemark mit Kohlen in der Nordsee versenkt. Ter grie— chische Dampfer „Agragas“ (0 Bruttotonnen) wurde im Mittelmeer versenkt. Der englische Dampfer „Rose⸗ bank“ (3357 Bruttotennen wurde ebenfalls im Miltelmeer versenkt. Der englische Segler „St. Mirren“ (1956 Bruttotonnen wurde auf der Fahrt von England nach Brasilien mit einer Ladung Briletts versenkt.
Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Der „Grooninger Courant“ berichtet, daß der niederländische Schoner „Cornelia“ auf der Reise von Haore nach Lissahon im Kanal versenkt wurde. Kopitän und Besatzung wurden gelandet.
Berlin, 12. Juni. (W. T. B.) Einige unserer See— flugzeuggeschwader belegten am 10. Juni die russischen Stützpunkte Lebara und Arensburg erfolgreich mit zahlreichen Spreng- und Brandbomben. Ein Teil der militärischen Anlagen ist nahezu völlig zerstört worden. Trotz äußerst starker Gegenwirkung sind die be , Flugzeuge ohne Verlusle oder Beschädigungen zurück— ekehrt.
; (Die russischen Stÿtzvunkte Le bara und Arens burg kesinden sich auf dem südlichen Tel ver Insel Oesel.)
Durch unsere U-Boote sind im Atlantischen Ozean ü a. versenkt worden: Der englische bewaffnete Dampfer „Limerick“ (6827 Tonnen), ein bewaffneter englischer Dampfer von 15900 Tonnen mit Munition, ein weiterer bewaffneter englischer Dampfer von 80060 Tonnen und ein Dampfer von 40665 Tonnen.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Ftatistik und Volkswirtschaft.
Sur Arbeiterbewegung.
Nach einer von . W. T. B. übermittelten Meibung Ler Berlingske Tiden de' aus Stocholm sollte gestern dort im Bau-, gewerbe ein Ausst and beginnen, da die Arbeitgeber die geforderte Ethöhung der Teuerunzszulage für die Arbester nicht bewilligt haben.
Kunft und Wissenschaft.
Seine Majestèt, der Kaiser und König bat die vom Smngt der Kaiser Wilhelm. Gesellfchakt zu? Förderung der Wissenchaften beschloff· ne Aufnahme ker nachstehend en Per⸗ sönlichteiten als Mitglieder der Gesellschaft, wie. W. T. B. mesdet, bestärigt, und zwar: des Kommerstenrats Eduard Beit von Speyer in Frantfurt am Main, der Attiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation in Stolberg und' in Weftfalen, der Akfien gesell⸗ schafi Hirsch, Kupfer ⸗ und Messingwerke in Berlin und des Masoratz« desitzers Georg Grafen von Opperst orf, erblichen Mttglters des Herren hau ses, Mingliers des Reikhztagz und Rittmelsters der Reserve in Berlin und Oherglogau Oberschlesien).
Zugleich genehmigte Sine Plajestat die Zulassung des Generas⸗ Btrelktors, Gehtimen Rergärais und herber gats 4. P. Br. Vite Weidtman, Mitgl led Jes Herren auseß, in Aachen als Vertieser ber Altiengesellschsft ür Bergbau, Ble, und Zinkfabrikatson scwie des Kaufmanng. Aron Hirsch in Berlin ais Vertreter der Attiengesell⸗ schaft Hirsch, Kupfer. und Messingwerkte.
— c m. m .
Nach dem Bericht über die Tätigkeit des Zentralbureauts der Internatinalen Erdmessung im Jahre 19165 wurde die Berechnung der Ceodättschen nien für die Längengradmessung in 148 Grad Meite von Peofessor Dr. Galfe beendet. ten binzuge⸗ kommen ist der Linienzug Kirchbeim — Straßburg j. C. — Amar ce, dessen letztere Strecke dem 1892 duich die preußische Landegaufnahme gemessenen französischen Anschluß angehört, der dle Verbin dung zwischen den preußischen Hauptdrelecken und der neuen franzbsischen Drieieckskette im Parallel von Paris herstellt. Da aber über diese noch nichts veroffentlicht und üher die Bezlehung des neuen Punktes Amance zu dem alten französischen Punkt nichig betannt ist, muß vorläufig von Straßburg ab der aus ben älteren franzesischen Dreiecke reiten hergeleitete Limien⸗ zug Straßburg — Parlg Bet st genommen werden, dessen Berechnung brieits in den Totabweschuy gen“ erfolgt ist. Fär die geodätischen Anien von Wien big Straßburg wurden die zugthörigen Parällclbogen bertchn;t. Die wellere Arbeit wird sunkächfs inn lsen Vergleichung und Ausglelchung der im Gebiet der Längengrad⸗ messung liegenden Grundlinien bestchen. Der internationale Breiten- dtenst er uhr mit dem Begsnn des Jahrez 1916 eine weitere Ein⸗ schränkung, da die Ster warte in Cheinnan erklärte, an den Bcob⸗ achtungen uicht weiter teslnebmen ju können. Von ben ur iprünglich an dem Sr ttendienst beteiligten drei nordamerikanischen Stationen ift se mit in Berichte jahr nur noch eine, Uriah, jn Täͤtigkelt geblieben. Vie jayauische und sardinische Sta or, Mijusawa und Carloforte, haben ihre Beohechtungen unverändert fortge letzt; von ber rusfsschen Station Lschardjut fehlt jede Nechricht. Aug dem zur Ver⸗ fügung stehenden Beobachtimgsmasersas wurden don Prosessor Wanach vorläufige Werte der Dolkoordinaten hergeleltet. Die Sammlung und weitere Bearbeitung der Beobachtungen der relatiden
Schweremessungen wurde von Profefsor Borr eine größere Reihe von DYPendelteobachtun gen Ostasrikas berechatt und für ote Veröffent Regttrlerungen an dem in Freiberg in Sechfe
estellten Zöllaerschen Hortzonlalpendelappa zu dem anfangs dieses Jahreg Zeitraum von f
aß fort in der .
nstituts wurden bis des Aufstellungeorteg Professor Schweydar fertig berechne.
Theater und Musik.
ause wird m n Alfermann, E
Boettcher, K
für einen
Im Königlichen Ope Die Fledermaus“ mit den Da und den Herren Henle, Sommer, Scchs, holz in den Hauptrollen aufgefährt.
Im Köontglichen Schauspielhause geben. Die Hauptrollen wer ug sowie von den Henen Po Die Tltelrolle spielt Fra
rasa un g
Rabensseine rin Abich, von May im merer dai gesi . oftkeater in Meiningen als Gast. Im Deutsch
den von d hl, Ltffler, Luc
. Speelle ter ist en Theater (Srmmerspie Die Familie Schimekn mit Max Pallenherg Zawadil his auf weiterzs allabendlich wieder ho schen Opern hause wird morgen, mit Bernhnd Brtel Mitzi Fink als Madeleine, Jullus Lieban als Eduard Kandl als Böjou, Richard Rühfam als Dirigent ist der Kapellmeister Rudolf Küaffseit.
In der Kaiser Wilhelm-Gedaͤ der Organist Walter Fis von 67 Uhr, ein Orgelkonzert, Goetz (Sopran) und Armin Lieberman Programm enthält klassi'che und m karten zu 1 6 und 50 M find bei Abends am Eingang der Kirche zu
Mannigsaltige?.
für die Munitionsfabriken gesucht. tlle in den Marken hbriacht im große Vermehrung der Frauen in den vater län duche Pflicht
Hilfearbeit jur Verfũ Mütreistandeh,
leichtere Arbeit der Landarbest beschäfiigt sind sich nur um ländlich: Arbeit bewerben.
daß jede Frau srelcillen ihre Pflicht tut. An gegen genommen bei ken Frauen Art eitt nachweis ker Stad! borg beim slärtischen Ambeitsnachweis Schöneberg beim städtischen Neulölln belm stäͤdtischen übrigen Vororten bei nach weijen.
Der Verein Deut zu fo! ge am 10. Jurt unt aus allen Teilen des lung ah. Der G In den Vein
lzein wind der als Johanne)
Mittwog, de
Manquig vo ⸗ don wiedeihoj.
Im Deut
PVofstillon von Lonjumeau“
zächtnigkirche cher am nächssen Donnerzt bei dem Maria n (Cello) mitwi oderne Kirchenmusik. Bote u. Bock, . W
Kriegsamtst Augenblick ein⸗ unit iontzfabriten. jeder unbeschäftigten Frau, gung zu stellea. die big ber nicht erwerbttätig waren, in Fabrilen verwendet werden.
sich für dit
Frauen, bie in chäftigt waren, dürfen Das Vaterland erwarse, meldung en werden ent. zarbeitzmeldestellen: In Berlin behn Rückerstraße g, in Charlotte. Augsburger Straße 13 Arteltzamt, Grunewaldstraße 19 Arbeitenachweis, Berliner Straße gz, in
den entsprechenden öffentllchen Arbeltz,
Berlin, C.
scher Zeitungsverleger hielt . W. T. B. er dem Vorsitz von Dr. Faber. Reichs start hesuchte diessãhrige Ha ckretär Dr. Baitsch erstattese d handlungen kamen do jur Sprache, die den Verein zur Zeit bef Berliner Großvirlager aus dem Verein, und des Hilssdlensteg, die Papter— der Verein cine Reihe von Satzun
Magdebutg selne
un alle diejenigen Fragen chästigen: der Austritt
Frage des Heeretdiensteg und Farbenfrage. Ferner beschlof
gsünde rungen.
. B.) Die Pariser Blätter melden tterxploslion im Fkortigen alsoldaten gelötet und mehrere Arbestet
Paris, 11. Junk. aus Limoges, Vorstodtbahnhof zwei Koloni verletzt worden sind.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamllichen Mn vrt Ersten Beilage.)
daß bei einer Melin
Theater.
KRünigliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. I6J. Abonne Dienst. und Freiplätze
Bearbeitet von Johann Strauß. Musttalische Leltung: Regie: Herr Oberregiffeur Droescher,
Die RNaben⸗
ment vorstellung. Fledermaus.
Richard Gene. err Kapellmeister Dr. Bel nfang 7 Uhr.
Sch ausplelhaus. Schauspiel
sind aufgehoben.
und Dal by.
Haffner und Musik von f
159. Abonnementsvorstellung. in vier Alten von Ernst bon Wildenbruch. Bruck. (Bersabe: Fräulein Hilde Bock
steinerin. Regie: Herr Regiss als Gast.) Anfang 7 Uhr
TDonnerztag: Opernhaus. und. Freiplätze Ferien.) Tannh Romantische Oper in drei Akten 7 Uhr.
Schauspielhaus. stellung vor den Feri mit Gesang und Tanz in uz?) Justinus.
Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗
(Letzte Vorstellun Säangerkrieg auf bon Richarb Wagner. Ansang
nd aufgehoben. user und der
169. Abonnements vorstellung.
Kyritz⸗Pyritz. 3 Aufzügen (5 Bildern Musik von Gustah M
(Letzte Vol ⸗ Amt Berliner Posse von H. Wllken
FJamilien nachrichten.
Verehelicht; Hr. Oberlcutrant Karbe m ezynski (Stettin). Geboren; Eine Tochter: Bothmer (Kiel). — Hrn. (Wernigerode 4. S.). Gestorben: Hr. Amtsrat Wi helm Freifr. Knigge, geb. Fr. Wirkltche Geheime Rat Natali⸗ Kr. Worblt ). — Fr.
it Frl. Hildegard FKraw⸗
Hrn, Kapktänleutnant Thorwald ben Oberleutnant Hane⸗Georg von TLenidke
Sasse (Posen). — Hiltegaid amm (Beiente de). — Verw. von Meyeren, geb. Fritze Bertha⸗Luise Crantz, geb. — Frl. Marie von Lüderitz (Berlin);
Frilin von C
(Hroßbodungen, von Windheim (Berlin).
Verantwortlicher Nedakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzei
enteil: Der Vor Rechnungsrat
engering in Berlin. Verlag der Expedition (Menger ing) in Berlin. Drud' der Nerddeutschen Buchdruckerei Berlin, Wil helmstraße Sechs Beilagen leinschlteßlich Warenzeichen bellage Nr. 46) und die Inhaltsangabe Nr. 23 zu Nr. GJ des dssent lichen Anzeiger
sowie die 1496. und 1497. Au Verlustlisten.
steher der Expedition
und Verlagsanstalt,
E gabe der Dein schen
Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalßanzeigen
2
M 137. ö Berlin. Dienstag, den 12. , 18317.
Amtliche uzung ausdrückt, daß bei der endgültigen Lösung des führers, von dem er, wie Reuter berichtet, sagte, er sei ein 3. . Sprachenverhältnisses auch die Geschäfte sprache des Reichsrates, ir scher Patriot gemesen, der eingesehen habe, baß Irland jetzt Königreich Preußen. und zwar für beide Häuser unter Auftechterhaltung der deutschen die beste Gelegenheit habe, sich die Freiheit zu gewinnen und Verkehrssprache geregelt werden müsse. Das Herrenhaus fordert Seite an Seite mit Großbritannien für die Freiheit zu kämpfen. BSekanntmachung. . — auf, ö. ö Frage im 1 Ulsterleute hätten Major Redmond , , . ,, = 23. S mit beiden Häusern des Reichsrates ehestens zu einem be— Asquith betonte sein und des Hauses Einverstän nis mit den Auf . 3, friedigenden Abschluß zu bringen. Schließlich' nahm das Worten des Premierministers, worauf Deplin im Namen ole, tg 16 in Verbindung mitt Ziffer 1 der Aus fũhbrunge⸗ Herrenhaus mit 69 gegen 60 Stimmen eine von dem ge⸗ der irischen Nationalisten danfte und Carson ert lärte, er werde n des Herrn Ministeig für Handel und Ger erte vom wesenen Obmann des Polenklubs Bilinski beantragte Ent alles, was in seiner Macht stehe, tun, um zur Lösung der i ee. 19l6 (5. M. Bl. S. 246) habe ich durch Verfügung schließung an, die die Regierung auffordert, die praltische irischen Frage beizutragen. pon heuttgen Tage den n nn, n l. Lösung der Frage der Verhandlungssprache im Parlamente durch — Die englische Regierung hat nach einer Meldung des Posen, Köniastraße 8, den eg Verhandlungen mit allen nationalen Parteien anzubahnen und „Algemenen Hanbelsblab“ beiannt gegeben, daß der rische
⸗ besondere mit Petroleum, Kerzen, . a * ö 36 . ᷣ ien O gere, ,, err, e, , , . auf Grund der zu erhoffenden freiwilligen Vereinbarungen Konvent an? 10 Teilnehmern besiehen soll, wovon bie Re- 7 1
Feharfg wegen Unzuverlässigkett in bezug auf diesen Handelsbenied beiden Häusern entsprechende Anträge zu unterbreiten. . gierung 15 ernennt. Die Nationglisten, die Sinn Feiner, die * , . Im Verlauf der Heratung über dir Geschäftaorknungereform Unionisten von Ulster und die Unionisten aus Süd⸗Irland . sen, den 5. Juni 1917. betone der Rerichtitrssarter Fürft Friedysch Lob kowiez, alle Mut. werden durch je 5 Abgeorbnete, die O Brien-Gruppe, die Peerg
. Königliche Pollzepräsident. von dem Knesebeck. wisofre ü, Härrfnkanses verel ten sico in ken Wänsche bach und die Arbeiterpartei durch je 2 vertreten sein, die katholische
ersprteßlicher Tätigkeit deg Abgeorbntten hause. Der Bericht. . — ; 16429 j ani ersiatter empfahl deshalb die unverändtrte Annahme dez Ke— Ttrche wird auf dem Konvent 4 Sitze haben, die protestantische
schlusses des Abgeordnetenhauses. Der Prästdent des Reiche, Kirche 3 ö ; ĩ . Bekanntmachung. gerich g Ge bn e bedauerte, daß in die sen schweren Schickfag= . der Nacht zum Montag wurde in Dublin der Sinn Tem Bäcker Diedrich Spreckels in Osten habe ich unterm stunden, wo die Held-n am Isogio in fast ühermenschlicher Tapferkeit Feiner Graf Plunkett, der in einer verbotenen Versammlung utigen Taze guf, Grunde des 8 1 der Bundegratgverordnung bom fächpften, in Fieser Zeit, wo alle Völker ker Monarchie Gut und eine Ansprache zu halten versuchte, verhaftet. Es kam dabei „. Sæptemnber 1915 (RGG! S. so3) den gandel mit Gegen. Blut für das Värf' fand opfesten, wenige Tage nachdem der Kaoiser, zu aufrührerischen Szenen, bei denen ein Polizetinspektor ze—⸗ särden des taglichen Bedarfs, in gbesondere mit Handels- der im Fluge sich die Her en sesner Belts. Ceckent hab,, so sihebende iztet wurde. ö tilteln aller Art dez Bäckereigewerbet, wegen Umuverlässig⸗ Worte in der TFtonrete an die Ahgeordneten gerichtet habe (ler hafter Nußland. ei in bejug auf diesen Gewerbebetrieb un tersagt. Beifall), das Parlament sich nicht mit großen und wichtigen Frogen . d ö ! . Neuhaus a. Oste, den 8. Juni 1917. hesasse. Der Anfrog Franta bedeute den Umsurm der blis⸗ Der Kongreß der Bauernabgeordneten aus ganz Der Landrat. J. V. Gayer herigen Farlamentarischen ebung der der schen V. rbant lungg spracke. Rußland hat der „Petersburger Telegraphenagentur “ zufolge ö ; Der Redner begründele seinen Autrag auf gescpliche Festlegung eine Entschließung angenommen, daß die künftige n , dieser Uchung und erksärt', eg hendle 'ich hierder nicht form Rußlands die einer de mokratischen Bundesrepublik Bekanntmachung. um ein Vorrecht für die Deutschen, sondern um datz staatliche sein soll.
ö JInteresse und di: Sorge für dag Parlament; niemand denke baran ö, ; ; m., 8 Der Mühlenbesttzerin Elise Binier in Eschwege ist gemäß d r g n e. ; der e g ,, Nölker jn verletzen. Ver — „RNußkaja Volja“ will aus zuständiger Quelle erfahren
s Ubhglenft Hindeergtgrerhrdhang boem 28. Jant 10i6 wegen filter gn feed oe, n, e blämpfte den Antrag Gra. haben, daß die Zureise russischer Flüchtlinge aus neu— innbeMlläsigtelt, die Augübung ihres Gewerk betrteßs eim. . . . i , . see, slellt⸗ 6 daß tralen Ländern auf dem Wege über Deutschland nach biz le ehlhandels untersagt. Die Mühle ist bis auf Ki Annag Franta, berge fferꝛ Proigloliierung, der nichtoutschen. Rußland untersagt werden wird, und zwar auf Grund eines meleres geschlossen. ö Reden, nur den Gedanken der Herechtigkein den nich: deut chen Völkern hestehenden Gesetzes, das Personen, die sich in einem feindlichen Eschwege, den 21. Mal 1917. gegenüber verwirklicht. Mie Ginführung der deutscken Ver handlungt · Lande aufgehalten haben, während des Krieges das Betrelen Die Polhieiwerwaltung. Dr. Stol˖enberg. viache im watlament wärde rem allgemelnen Wabltecht und dem russischen Gebiets ohne besondere Kontrolle und Untersuchung demwirathchen Gedanken wider sprechen. Gegenüber dem von Grabmayr velbiehet 8er 5 r , , ,, . , . ö Italien. e tanntm ung. der Hefland, die Sicherheit un it Zukunft detz Kaiserfigateß, in ö.
9 5 z a dem sämtliche Völkerschaften in einem engen und unlerzeffibaren Band Der Kammerpräsident Marc ora batte vorgestern ver⸗ ,,, 9. , , . der Treu. Anhänghechteit und Liebe ur Bynaflie m bh hung werden, schiedene Besprechungen mil den Ministern Boselli, Biffotati, sidbl. S. C96) ift der Gbefrau Ludwig Lag ier in Mertmann, Fabon abhängen würde, , . nicht eutiche gelen in Bon omi und Gom andini. Abends fand ein mehrstündiger btehetease 12 idegen übermäßiger Pfeiestegerung beß dem Werfauf stenogranhisthen Prelotoll abgedruckt sesen oder nichl. Die Heinen= Minister rat unter Beteiligung Bissolatis und Comandinisg statt.
; Armeen“, schloß der Redaer, ‚auf die wic stol, sind, 3 f; R en Kinhthontg der, Kandel mit Leębenemtttein aller Art taten unserer ; Bestern wurden weitere Beratungen zwischen Boselli, Bissoiatt, zt Wirkung hom 7. * 1917 ab bit auf weiteres für dag ge , b, ; vi ,, . n, Sonnino, Sriande, Comandini dund' Gäancpa abgehalten! Eq
pate Reich gebiet untersaat. — Die von diefer Hekanntmachung ge w ließ, verziert sick! m Its' Kas? fie Rechen ers? Tie hächsien drei Tage nächt' ausglchen werben ennltn, n r,, n . e, , . . Sn cr nt. , erschüttert ö lönn ten.“ Der . 8. Punkten Uebereinstimmung zu erzielen, wurde Mailänder ahwinkel, den 29. Mat 1917. erlläste, Man könne den bsferreichischen Staat mit einem anderen Blättern zufolge bereits die Verschiebung der Wiedereröffnung Der Landrat. J. V.: Eberhard. begleichen, er ät Dortzons aui ganeris alt vafjonalgemtzchter laat. der Kammer vm 14. Juni auf ben W. Juni angeordnet. . Vas set die große geschchiliche Bersston der Hab gbur ger, dlesen C iaat ,; 8er t 4 n zu jegseren, in dem alle gleichberechtigt seien. Daher 1ühre auch die Cpanien. ek anuntm a h· Kraft der Monarchte, die man währerd des Erieges sich bewähsen Die „Agence Havas“ meldet. daß Garcia Prieto dem
; desrast err haltung sebe. Man dünfe sich deshalth nicht wundern, zaß die Lb— ' e , , , ! 1915 0 ,, und Parteien, die nationg! fühlten, den Antrag Franta Könige sür den Beweis des Vertrauens gedankt, aber die J
ö bie ih . Ver ũ annäͤhmen. Fürst Auersperg führte aug, bte deutsche Ver, Kahinettsbildung abgelehnt hat. Darauf ist Dato in den — ,, dig, 7 6. handlung tac seil gerade irn. Intwresse der. Aibeinfahl, . gerufen worden und, hat die Bildung eines neuen bausteret Matt dtas Harlfinger in Vutsburg, Hohestraße 31. keit des Abgeordnesenhauses unbentngt notwendig. G6 handle sich abinetts übernommen. Dieses setzt sich, wie folgt, zusammen: a dandel mit Nahrungs- und Futtermitteln aller bierbei nicht vm ein nationaleg deuischeg Intertsse. Elle Fartoren Vorsitz Dato; Auswärtiges: Marquis Le ma; Justiz: Bur⸗ it sowis mit rohen Natuterteugnissen, Heiz- und Fimmlen mit dem Volks über die , , der , , ,. gos; Krieg: Generallapitän Primo Rivera; Marine: General , oder mit Gegenständen 1 , ig, ö, J . , Flores; Inneres: Sanchez Guerra; Ilan en Bugallal; 1 h — . e 6 2 ö . ͤ . j 3 n etre, 6 Umsttnden bochgebalten werden müsse. Veehalb ses es notwendig, Oeffentliche Arbeiten: Vicomte Eza; Unterricht: Andrade. Dulgburg, den 12. Mat 1917 das Parlament vor den Schwierigkeiten, die sich auß den sprachlichen ri aud a, mn, t Unserschieben ergeben konnten, ju bewahren. riechenland. (. . Die Ortagpolizeibehörde. Dr. Jarr et. — In der gestrigen Obmännerkonferenz des öster— Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ empfing reichischen Ahgeordnetenhauses wurde bekanntgegeben, Zaimis eine Abordnung aus Nord⸗ und Südepirus, die ihrem Bekanntmachung. daß die neue Geschäftsorbnung ö g. heutigen et in Wirk⸗ . . 3 . ,, ! — ö „Benrk Hatz. samkeit treten wird. Der Minister des Innern teilte namens Zaimis versicher , die Beseßung wi — ; en,, ; ö gi m ö. 6. ⸗ 31 4 bes Miniserpräsidenten mit, daß bieser heute die Verhandlung sein, und fügte hin zu fn würde nicht im Amt bleiben, falls die iert vom 29. Juni 1916 uͤber den Verkehr mit Hrotgetresp- und des Budgetprovisoriums mit einer programmatischen Regierungs⸗ Besetzung als endgültig angesehen werden müßte. Die siebl auß der Gente 1916 wegen Unzuverlässigkeit des . erklärung einlelten werde. griechichen Zipil⸗ und Milisärbehörden von Janina siedelten uch i nf, vom beutigen Tage bis zur Beendigung des Einte⸗ nach Arta über.
ihre geschlofsen worden? 3 Amerika. roßbritannien und Irland. ᷣ 33. ᷣ Harmen, den 26. Mal 1917. f ö li Die Mitteilung des Präsidenten Wilson an die
Die vom 9 Juni datlerte Antwort der englischen . ; en Die Polszelverwaltung. J. V.: Köhler. Negie rung auf die russische Note über die Kriegs, vussische Regierung, die vom amerikanischen Botschafter ziele der Verbündeten lautet dem „Reuterschen Hureau“ Frangis in Stů ö, überreicht worden ist, lautet dem ö zufolge: , n Besuches einer amerikantschen Ab- Dem Händler August Schulte, in Barmen, Ahorn— Am 3. Mat erhielt Seiner Majestät Regierung durch den ordnung in Ruksand, dꝛe rie aufrichtige greundschaft des amerikanischen aße 37, wobnhaft, ist auf Grund des § 1 der Verordnung deg russischen Geschängttäger eine Note von der russischen Reierung Nolte fur ug land auzde5cken und bie besten uad gerigneisten hundezraig vom 23 Seytember 1915, beireffend die Fernhajtung mit der Citlarung ikrer Kriegt volttit. In dem Aufruf an das Mittel für az Zu famrner wirken der beiken' Nen slker er rt fa soll, hluderlässiger Personenr vom Handel durch Verfügung der hiesigen russische Volk, der in der Note enthäten ist, wird gesagt, damit der geg'nn ärttge Kampf für die Freiheit aller Vösker zu eineni ble verwaltung hom 23. , daß das freie Rußland nicht andere Völter zu behertschen, erfolgreichen Gade aefühet wende, schetet er mör giön sig? und rr. d, Genuß mitte ln und mit sonstigen Gegen ständen deg noch ibnen ihr angestam meg natinnaleg Erbe zu nehmen oder rn näöch einmal im Lichte dleser neuen Teil haberschaft die Zier iolichen Bedarfs wegen Unzuverlässiateit unter sagt worden. — fremdes Gebiet aewaltfam zu besetzen beabsichtigt. Dieser Gesinnung ses leni len bie die Vrereinigien Staaten bet ibren? Pin? biz. Kosten der Her e nm dieses Verbois sind von dem Be. siimmt die englische Regierung von Heritn zu. Sie it in den Krieg u , . Erieg im Auge? batt n. Piese Ziele nd? * offenen zu tragen. nicht als in einen Grobeenngo krieg ein getrenen, und sie Jetzt ibn für den kitzten Mẽechen hark berdur telt worden urch mißder⸗ Barmen, den 6. Junt 1917. 6 n, , . Je, , r r j , n ge e, standene irreführende i und 9 dte . 6 . 36. 21 ; ; ! an be 1Ieibi S 9 11 ' er 1 — ) Dle Polueipertbaltung. J. V.: Köhler. ler lichen WHerpflichtungen zu eriwingen,. Zu die sen Jte len itt ö ge, , ö e n, Wel j hr fich den per Heffeiung . . ,, ö un , stellurgen oꝛer Mißverstän duisse, so nhedeutendb sie auch sein moser, bäüchsen zl kenschast n . onsaßne r ,, , eng end , duch ar nmnen K genh ick u aber tl eln därst, en Krieg girung fut Lich daher berzlich, . . par r nur des gegen Deutschland bat begonven, und in ibrem vernneifesten Wunsche, ichtamtlich Aksicht der Befrgiung Polens angekündigt hat, n in der unvermesdlicken endlichen Niederlage ju entgeben, haben dier Nichtamtliches. ,,, , unter de l ) er . ö (Fartsetzüng aus dem Hauptblatt) , ,, ,, e, g,, , d, id. J kratis, Neuland gute Gelingen. Vor ellem müssen wir nach einer eld ann kene, en eine Wer, arhest auf beiter Sen n lee cher z Oesterreich⸗Ungarn. Regelung strehen, die das Glüg und bie Zufrtedenheit der Völker n for dern die ihnen ihren Fiafluß kahelrn und ibre Macht im Aus= des Herrenhaus nahm, gessern, wie W. T. B.“ Feen end ia, ech hte, Anlaß fär emen fiinf gerr en, erb, Kebab ten fol merle alen ge, meme m f nn, eldet, na längerer Debatte das Gesetz über die Ge⸗ R beseitigen wird. Vie englische Regierung vereinigt sich herzlich benutzen.
häftsordn j ⸗ mit ihren russischen Verbündeten in der Annahme und Billigung Bir Stell Amerikas in diesem Kriege ist so klar dargelegt. ung in der vom Abgeordnetenhaus beschlossenen ; ö. w,, n, , gung Vie Stellung Amerikas in 9 . assung von Grabmayr an. Ein ö. der parlamentari⸗ pile en e hf en eh e n , alk worden, daß niemand sich damit enischuldigen kann, si⸗ mißverljanden
n Derhandlungs sprache gestellter Zusatzantrag, wonach bis zu haben. Amerifa sucht keinen sachlichen G winn oder eine Ver- ⸗ M s sind die Ziele, für die die britischen Völker kämpfen, das sind . . ,,,, . prachlichen Verkehrs es für die Verhandlungen des geleitet wird. Die englisch? Reginrung glaubt, daß die Abmachungen, Ziller ren der ann fen m e Fall rn, , ie se J seichgratez bei der bisherigen sprachlichen Uebung bleiben bie sie von Zeit zu Zeit mit ihren Verbündeten getroffen bat, mit Ila ssen Veurschlank s Caben kürnich been nen? g rartiss. freibenliche . munde mit 70 gegen 61 Stimmen abgelehnt. Dat diesen Leitsätzen übeseinstimmer. ber, wenn die russisde Regierung Grundzüge und eine derartige Gerecht, kest ihrer Absichten eben all zu Derrenhaug nahm ferner mit 118 gegen 838 Stimmen eine eg mänscht, ii fie vollständig bereit, diese Vexeinbarungen mit ihren erllaͤrer, Kis lun en abe der, un, 8 ur. res eng hr, n. n Sonderaugschuß beschlossene gare ließ ns an, in der Verbündeten zu prüfen und, wenn nötig, zu revidieren. nt n. tek ech mn nn G dh, n, den, gene ihrn acdsrenhang eine schnertn Behen en. eth bie in der Wen Eremserminister lend Gegrgs gedachte in der bie si. unzechtn gtr, e, e' mr, den f, bee hene für fich sabn h gchifzordnung des Abgeordnetenhanses vorgenommene gestrigen Sitzung des Unterhguses des hel Mpern gefallenen und ihre besonderen lech w än WViese achen ell den Berlin 8. nenderung des sprachlichen Geschaftaverkehrs sowie die Ueber⸗ . jors Redmond, des Bruders des irischen Nationalisten⸗ Bas dad und daruber Pinduz. Negrerurg auf Negle. ung has dur