1917 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

schrankter Kaktpflicht in Königstein Das bisher vorläufige Vorstandemitalted, betreffenden Reichsgegossen schaftsregiters Landmann Johannes Rohwedter in Bunsoh, ist heute eingetragen worden: Durch Be in endgübllig beftellt.

schluß der Generalversammlung rem Nr. 29: Spar und Darlchnèétkafse 3. April 1917 ist die Bestimmung unter Gagstedt, e. G. m. u. O. in , Mr im Statut, Spaccinlagen und Für den auggeschledenen Hans Käbl ist Sheckverkehr beteeffend, auf zehoben worden. der Lar dach Johann Pornbelet in

Cönig ftein. den 31. Mai 15817. Gagstedt ais Borsso nde mitglied kestellt.

m erdentlichen oder flellverlretenden Nraungeschirrfabrlk. Rechtsberblndliche kaufs geno senschaft Deutscher Land i. zstaführer zur Vertretung der Ge. Willenzerksärungen erfolgen durch wei wirre e. G. m. b. Sp., zu Schman⸗ aft berechtigt ift. Vie Prokura des Desesĩ cha tler. wobei dlese ihre Rameng= 235 und Umgegend“ in Spalte . Josef e , . nr, ,. , n,. der ing m 1 . r,, worden n. Zam siellertr. Geschäftè⸗ etden, den 6. Juni 1917. Die TWquidation ist beendet un e j viel gen bestellt: Josef Weichmann, K. Amtsgericht Wesden, Registergericht. Vol macht der vig nidation erloschen. n, in München. man, ///. it 188 wol enn rg (ile), ene, mn 1917. ur Firma . , . In unler Handel eregtster Abt. A Mr. 126 Großherioallchez Amisgerich K Das önialiche Amtsgericht. AWrldorf, den 6. Jant 1917. Versiche ring . ite en P pkutisten . Bd. J ist heute bei der Ftrma Weima⸗ FEnukk en durk, Keorum.. 6075) . , Rönlaiich Ærntzgerich. 2. gert, hien , er, . Yr. Arthur rische Darn pf XSasth . Hustalt und Jn unser tnoffensch iftsregister il beul⸗ Kosten. Ez. HEGten. (16036 . Hstelt die en bene pin ; Kieiche ebrzder Züncktl in Weimar bei N.. 20 O erz berg Reut.öfer Zpar⸗ Ja das Genossenschartsreglsser ist ber g ümehræz. (ibo9h Nuhne und Ergen, =. a fiir aft fnr eingetiggen worden: Frau Anna verw. und Dar len e skassenverctu e. t. m. der unter Nr. I eingetragenen Genessen⸗ Genoffensch afisrenister. Zur gh nen e. 5. 7 Bertin. Zünckel, geb. Hohne in Weimer ist jetzt . D. in Neuhof. ir. Dra mburg schaft Eorfchust vertu in Roften, in, Rln chens it urn nmtsstsn c. Buch hand— , me n, ee sfr ae ih rhztkerin der Fiyhe; eingetragen wordzn: . getragcae Genasfenschaft mit he lung, eiugetragene Genpffenschaft welgniederlassung hier (Ce sind künftig Eizcimäae, den 4. Fan 1517. Der Oherlörfter Trelch ! und der (r- jchräutter Haftpflicht in Kosten ein mit? beschräutter Haftpflicht. Sitz är bertts g, der eselhchöst dz wer. Großzerzctt. S. Akirtgericht. Abt. H. weindevs-sicher Dash find gus Oni Serra eh wo der, da, dag Wh othra nt, Ketän hee, Gtelfherttt ich ker n erfta fis r e gn . ne . Mordau. 3. i663] ird use scheder. Das, Nor ftandemit, ninited Rentier el. bone, gesto: ben ist. mitglied Gust-v Rrßer, Buchhändler in Ech aeberg und Kurt Wich, Kan nn ann , de, glied Albert Weber ist gesto ban. geo sten, den 285. Man 1917. Yen chen ĩ . Herlin- Frieden gu, auch in Gemein schaft . Euf lait. 68? ,, Neu enmgetreten in dea WBoistand sind: Königlich: Ant ericht. . Ya hen 9. Irn 1917. Trors G Mm,, . Zweignlederlassung in Saarbrücken 3 nuf elnem stell vertreten den, Vorstands. hetr. die off ne, Handeleg;sel KMajt n der Zim mermel ter Kl Fischer in Herz— . . or g i, ,, . nachh. , ,. eingetragen worden: miiglled, und Siegmund Hart, Sder⸗ Hems, Hragere Ltr bsch witz olf E berg,) der Baut. Alder üichstädt ju Eanaaun, fat. 9 ieh, beute folgendes s e worden:. Pie Ficma ist von Amis wegen geld mcenient in Berlin Frkeden gr, auch in Blat in Liebschwitz ist, heute ein Herzerg, der Gastwrrr Glto Sch inke in Gan ffenscasts reg ist er. Spalte s. Dis Firma, sst ersos en. worden. löscht Hemeinschaft mit einem stallver tretenden getragen worden: Vie Gesellschaft ist auf jteuhef ghare und Tarlthenzfaffe, ein Neuwte d. d. a Dial 1917; i zelößf. Das Handelegeschäft ist auf die *. . ö , . h, ' gem Taltenuburg i. Bomm., den 5. Jun! getragene Genoffrnschaft mit unk⸗ „Br anerei Etebfmhwitz, Gesenschaft n, , . 24 chr ; , g 17. schrãntter Haftz flit in unh al. mit beschränkter Haftunt“ in Liensch⸗—

itglied oder mit einem anderen Röntgliches Ants gerichi. Saarbr ůcken, den 2. Juni 1917. Joritand mig P . Sntialiches? ; zoistandeändein ag. Neu ählt wurde witz, übergegangen. Die Firma raue c' Königliches Amtsgericht Voista n deãn dern ag u gewãh

Königliches Amtggericht. 17. tokuristen berechtigt, Die Protmen des KReuwiedl. (16037 8 v , . . Rönig 1 ö. . 6 Fran fen m hlefigen Handelsregister A ist bei Saarbrücken. 16 batzsch, Kaufmanns in Charlottenburg, gegangen. ö dis bishertge stellvertrelende Vo:stande⸗ , , zeec, Hirn Ja biesigen Ogndelsrgistet . . Z. stelveri. Wo star rt. Liebt di A. Kiani in Lib; Elk enhnrg. Tarn. igozh digte, lh bc be, fen lartt s, e min nr üngihrs? t Simon Ävraham in? gsdorf heute angetragen worden dle Fhig Fritz nitgli dein sind. Festeht die leit herigen witz ist erloschen. . In unser Hewnoslnschästzreaister is in ein üuthü ö. e Cin . 90 t at: ö. ; eĩngetragen: ; erieger in Saarbrürken . Inhate häokurssten: Har Kzrig. in. Verlir⸗. Kae edam den, b. Juni. 1al7' benre bei Jr. 135 K aisfeisermolterei Laudati, Bfalz, den 9. Juni 1917. 7 Na , i, , ge. Machs gern Ablebe⸗ des Mitknbabers it, edich, Augast Friieger, Klett LCientrerg und Franz Patz ch, Kaufmann Könial. Am tsasr ich. KWust:rwih, . G. in. B. D. in Kal. Amt erich ö, ,,, Ritln hake = UUugust Ftrieger, ro . ö . ; . 9 . Statuts eine neue Sahung angenommen. Buslah Abraham ift feine Alleinerbin, techniker in Saarhrücken 3. vrenel. Ibo] ] Wut er mit, Kr. Dramdurg ein⸗ en, loss] Banat ist Gegensian des Unter= In unser Handelgregister Abtla. B ist getragen worden: . 3 98 6 sckafftegister B . 171 hen 9 (hene umlct He, ' blrcheftllschaft mil Der Rentengusebesitza. TWalius Haack srwönt, erf wma sfge ester V3,

n Charloitenburg. Wiwe Eustad Abraham, Helene geb. ,, . ö. 3 . Cem . Jun hi7. . . . t ö '. ; 9 * Kobn, in Koblenz in die Firma eingetreten . beschränlter Haftung unter! der Ftrrna lst auz dem Von stanz auggeschleden. An HI. 7 wurde heute bei dem Spar- und 1 Vie Beschaffung der ju Darlehen „Gesellsthafst für aufer und Grund. leine Stelle it der Gutzhesitzet Hermann Kon jum vert in Renningen und Un ˖

Aut richter 3im merle.

und ju ihrer Vertretung und Zelchnung geheibenber. li6osg tuttzart. 15850 und Kredlten an die Mitglieder erforder⸗ berechtigt. Auf Blatt 298 3 Handelal c 6 daz Handelzregisler, Abtellung für . Kermit? fin! Aufubetn in ken Vorstand gegenk, eingetragene 3enogsenschatt lichen Gz dittel und die. Schaffung

, ö. 3 (Firma Kereintgte Zieaclwerke, (he. GCafellschaftsfirmen, wurde hrute bei der besitz mlt heschränkten Hastung“ und ,,. . mit unbeschrüntter Hafipflicht in weiterer Einrichtungen jur Förderung der

'önigllches Amttgerich sellschaft mit beschränrter Haftung in irma Fat u. Etziuger, Geselschaft mit dem Sltz in Wesrl eingetragen 9 seruburz i. Pomm.,. den h. Janl Venningen elngetzgzen: wirschaftlichen Lage der Mitglieder, int⸗

XImpis ch. 16038) Scheikenßerg] i heute eingetragen nit veschränkter Haftung in Feuer⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist 109 enburg i. * Jin! . In derb gener alsetsamnmlung vom 21. No. be sondere der gemelnschaftliche Bezug von

Jn unser Handelsreglster B bei Nr. 3 worden; Ye Göesllichaft ist durch Be— bach, cin getragen; Die Fekelischnfter der Kauf und Verl af ros Bauftellen int I“. gzniglichz Am egericht vember 1915 wurde an Stelle des Oito Wirischaftsbed m fnissen; Erust Gerbarfck, aschtuenzau. schluß der Gesellschatterversammlung vom haben den Dr. Karl Albert Stick in Häusern sowie, die Aueführung von Nzu— n, de , , e n . . Brclnlug der Bauer Reinhold Widmayer 2) die Herstellung und der Absatz der auftalt, Gm sellschaft mit beschräntter . Jani 1917 aufgel5st. Der Gesellschaster Gannstatt mit Wickung vom 1. Junt 1917 bauten und allen damlt verbur denen Ge Festen verz. . 16080) in Renningen als Kassier und in der Erreugnisse des landwirtschaftlichen He⸗ Hafiuag. Sitz Nimntsch, in heute ein? Kaufmann Friedrich Otto. Fledl.!. 1u jum weiteren Geschastefübner peitellt mil haften. Dag Stammkapital betiägt Ja dem Genossenschaftsreqister ist bei KeneralversammlIung vom 10. Dezember 1rlebes und des läʒadlichm Gewerbefleißes getragen worden, daß an Stelle des aug. Schelbenberg ist jum Klqaidator bestelt 25 000 ,. Geschästsfüührer ist der D Nr.tz (Spar umd Dare huskasse, ein 1916 an Stelle des Wilbelm Gunser der auf gemeinschastliche Recknung;

rekloc Gustev Hermann Fisch in Vervest-· getragene Gen off · vs chaft nit um⸗ Steinhauer Wilhelm Slirner in Ren⸗—

Dorsten. Der Gesellschmutspertrag ist am descräunkter Hajtpflicht Groß Schög—

ber Maßgabe, daß er in Veiblnr ung mit , egen, 6 8 Jun nem anderen Geschäftsführer ozer mit s 9 die * i . ö und Josef Ttef, der Ingenieur Ludwig Hi eibenb era. am 8. Juyi 1917. ö ningen als Kenttollrur in den Vorstand sonstig'n Gebrauchsgegenstänzen aaf ge⸗ . 3 6. 26. Mat 1917 fesfgestellt. Hekanns⸗ wald) am 6. Jani 1917 folgendes ein⸗ , g. ñ

mit brsch ränkter Haftung, Sitz Bad; . eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Naumkhurg a. S., den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

ois se. [160341 Das unter der Firma „Garl Birg⸗ —— ztanun“ (Ni. 116 de; Handelsreaisters, In CGeneralyn sammlung Abtellung A) zu Neisse bestehende Oandelt⸗ 21. Mal 1917 ist an Stelle detz auz geschift auf den Kaufmann Earl Sachs Vorstand Kugeschiedenen W. Dünen la Bretlau übergeg ingen und wird von früher in Klein Wartelt dorf, der Gun! dem elben unter un Ferändertr Firma for- hesitzet Baller auf Nercntorf in den Vor, geführt. Pies ift am 5. Zuni 19l7 ia stand geirählt. das Handel szreglster eingetragen worden. Rostact, den 7. Juni 1917. Amtsgericht Neisse. 6. 6. 1917. Großherzoalicheg Auntsgericht.

; Saar hxnj chk ox. Xeu wie cdl. 16036 w, ,, 169049 In unserem Handelkregtster A ist bei Im hieß gan Handels egisler A. 7 in

VR ee, Petre, die bree eri eli gin . un se, ö

Aktien sind zum Kurse v gegeben worden. e lie a * . Ii5s7. Kbnigliches Amtsge dicht“! . Jun

NHR ostockhk.

vem 6. Delenker 1915 laut Notzrials. protokolls von demselben Tage in 2 abaeãndert word k.

10) auf den Blättern 1964, 13113 und 15501, betr. die Kumin Heinrtw Diele, Kleeberg * Co. und 8. Alsred Schmidt, säntlich⸗ in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. am 7. Juni 1917.

Königliches Amtgaericht. Abt. II B.

Le onꝰbezxz. 16017 In das Handelgreglfter wurde heute

Karlsruhe den 8. Jani 1917. ein gettaagen: ö Icoßh. Amte gerich. B 3 . g. Abteilung für Gesellschaftsfirmen ,,, bei der Firma Otio

Br. 1 Bl. 53 i arlsrubne. Rade m. IUl60109]sGaifch, offenen Dandels esellschaft in In as Händelgregtster B Band II

Weilderstabt! Der Gesellschafter Wil⸗ D. 3. 34 ist zur Firma Nerte Karls helm Maurer ist aus der Geselschaft ruhre chiff ah ets⸗-A ltimngeselschait, ausgesbieren und itz das Geschäft unter Karlsruhe, eingetragsn: Durch Be- der Firma Olto Haisc auf Ten Sesell— schluß der Ken ralversammlung vom schaser und runmehrigen Alltinlnhaber 29. März 1917 ist der 5 21 des Eesell Georg Eaßlen übergegangen. schafisvertraga bezüglich dis Geschäfts‚⸗. b. Ybtellung für Einzeifitmen Bob. 1 sahres geändert worden. Rl. 207 neu: Firma COito Haisc in ftarlaruhe, den 8. Juni 15917. Wei der stadt, Inhaber Georg Enßlen, Großk. Amtsgericht. B 2.

Kaufmann daselbst. Cle vr. (16973

Den 30. Mai 1917. ꝛ̃ . ; In uns⸗r Ha 1de g register A ist rei der K. Amtsgericht Leoube rg. unter Nr. 95 elngetra jenen Firnia C G.

Meiger. Tacnzer in Kleve h ute folgendes ein ze, Lörrach. (I 6020 tragen worden.

ö Jm Pandelstegister A wurde heute

Der Kꝛäfgäann. Gerbard Schmltz in eing nagen: Band 1 O.-3. 67 bet ver Kley ist am 31. März 1917 a.8 der Ge. Füma Louis Merian in Sönstein: selischaft ausgeschteden.

; Firma ist erloichen. Band 111 O.-3. 58: Kleve, den 26. Mal 1917. Merida E Co. in SPüöhsein. Kon- Amn togericht.

HIn- ter burꝶ. I16605ũ

In unser Handelsregisser A S. 566 ist beute die Firma Nanl Zuzat in Justerburg, Inhaber Tausmann Paul Cuxat hterselbst, ein zer ragen. Amtsgericht Instes burg, 8. Juri 1917.

Rarlsrune, ud rn (160909

In dos Handeis egister a Band 111 O.⸗3. 118 ist zar Fiima Geurg Oehler, Har lsrunhe, eingettagen: Dem Konditor Theodor Oehler jg., Karlsruhe, tst Pro— kung erteilt.

Fürth, ayerm. lo 90 dan ddl, i steceintras. 2 „Deinrich Heia emann in Fürth. Unter dieler Firma betrelbl der Kaafmann n ne, . in . 1. Juli ein agentur, und Kom nissiong⸗ geswaft ii Fh ff .

Sürth, den 9. Jun 1917.

K. Amt gericht Registergericht.

G eestemV nde. (15991 In das, hiestge Handelarcats-ec Ab⸗ teilung A ist unter Nummer 238 zu der Firma: X. Eeeser in Geestemünde beute folgendes eingetrager: Die Firma ist erloschmm. Geesemüude, dn J. Juni 1917. stöniguchegz Amtzgerichft. VI.

Gehrer, Thur. i599) ist

Getanut machung. In Abr. A des Händelẽeregisiers beute bel tr. 297 eingetragen wrden, daß der Frau Hedwig Becker, ger. Jurisch, in Gehren für die Firma Karl Thon as

dalelbst Pcoku ta ect llt isi. * . den 5. Jum 1917. Furftliches Amtsgerscht. Abt. II.

Gois linger. St oi ge. 15903

Im Han delzregistꝛr, Abtetlung für Einielfiemen, Band 1 Rlatt 135, in beute bel der Firma Wishelm Ksnkele in Gr Süfssen eingetitagen worden:

1. Prokura des Georg Kroetz ist er⸗

coen.

Den 8. Junk 1917.

K. Amiegericht Geislingen. Amtsrichter Kreeb.

Gktesgem. Gefannt mach mug. 1594)

In unser Hande sreginer Abt. A wunde heute eingetragen ri Firma Sete ich Sahn, Gießen. Inhaber: Heinrich Habe, Kaufmarn in Gießen. Dr PYeinriq Hahn Ehefrau, Johanna geb. Neuha ag, in Gießen ist Prekura ert-ilt.

Gie ßen, den 6. Junt 1917.

dom dem

(16037

ea nie d. 16096 In unserem Genossenschaftsregtsier ij bri Nr. 30, betieffend die Genossen⸗ schaft Nenmieder Raiffr i en'scher Spazr und Darlehn stassen verein e. G. m. u S. in Neuwied, nach⸗

19

mant: gesellschaft. Beginn 1. Mai 1917. Kesellschaf er:; Hars Ludwig Mertan, Falr kant il Alen, Theohald Emanuel lfte ian, Fabrikant in Höllstein. Eine KTammandte ütin. Lört ach, den 5. Juni 1917.

Gr. Amtagericht.

Li dena cheid. 16023 Jg das Han elere nisser A Nr. 496 ißt beute die Fuma Jakob Steinhaurr in

H oblienæz. 16911 Die im Handelsregister Nr. 318 em— getragene Firma Jafod Tumbemt In— haber Jakob Rick, sKtoblen!, ist gelös ht. Koblenz, den 1. Juni 1917. Könlgllch 8 Amte gericht. 5.

Langen, Er. Dur mstnlt. i603] Ge tauntmachung. einem Prokuristen die Firma zu zeichnen

melnschaftliche Rechnurg zur weiteren

Großherzogl. Amis ecicht.

GlIadbechk. (15995

In unser Handelaregister Abteilung A unter Nr. ist hie bei der Fima A. Küster in Gladbeck solgendes ern— getragen worden:

Den Herren Heinrich Schlüter, Theodor Schlüter und Josef Gzꝛurich ist Gesant.= vrokura erterlt m ergestalt, daß le zweit von ibnen die Ftriüa zeichnen uad vertieien können.

e ladbeck, den 6. Tunit 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gattin om. (16996 Im hiesigen Hantelsregister Abtilung Nr. 579 ist beute die Firma Emil Fraatz Eicktrotechnische Fahrik in Rosdorf a. d. Leine (früher Gabarz) und als deren Inhaber der Kaufmann Johanneg Emil Fraatz in Rosdorf a. d. Leine elagetr agen. Göttinger. den 7. Juni 1917. Köntglich's Amtesgerich . III.

Gin ben. 15999 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 220 ein jetragenen Firma W. Wolf Guben eingetragen worden: Dem Kausm in Weiner Wolf in Guben ist P otora erteilt. Guben. den 6. Jun! 1917. Königliches Amtsgericht.

Gre bhrau, Mz. EB resli(am. 16000 Bel Nr. 40 unseres Kont elgregtitera A, betreffend die offene Handelt gesellschafi „cebrüder Achenbach“ in Guhzrau, ist heute folgendes eingetragen worden: Emil Ach nbach tst aus der G-sellschaft ausgeschieren. Guhrau, den 2. Junt 1917. Kbnigliches Amtsgericht.

Hnaeiꝶ 6. 16002

Ins Handelareglster A Nr. 269 ist beute bei der Kemmanditaesell schaft Bröcker d Coe in Altenvörde ein⸗ getragen:

An Stelle der Ebesr iu Heinrichs ist beren Ehemann, der Kaufmann Slegfrled Helnrich? in Hagen (Wenf.), zur Führung der Geichäfie der Gefeunschaft befygt.

Haspr, den 8. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hei ĩbronm. (16003

In das Handelztegister, Abteilung sür Gelellschaftéfiemen, warde heute einge⸗ tragen: Zur Firma Joh. Gotife. Goppelt in Heilbronn: Di- Prokura des Karl Frank, Krifmanns hier, ift e⸗— loschꝛögn. Dem Ferdiaand Nisch, Kauf— mann hier, ist Prolura erleilt.

Zur Firma Sẽüdd. Kanserver Marmeladen fabrik Joz. Gotffe. cgoppelt in Seilbronu:! Dem Häns Zorn, Kaufmann hier, ist P. okura erteilt.

Den 8. Juni 1917.

Tt. Amtsgericht Sellbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klatlber.

H ers ot d. (14053

Ja das Handelsteglsier B ist zu Nr. 16, Firma. Auhy dat Leder Werke Sers⸗ feld eingetragen worden:

Das Giunzkapltal soll nach kem Be. sch'uß Ter Ge geralversammlung vom 21. April 1917 um den Betrag von 106009000 ½½ auf 2000000 Sn erhöht werden.

Hersfeld, den 25. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. ĩ Hog. Sandelsregister bett. II6006)

„Josef Gebhard“ in Dot. Der Gaurmannzebefrau Alma Gebhart, ger. Minch, in Hof ist Prokura erteilt.

Hof, den 8. Jun 1917.

we lse mungen, vom 4. Mär 1915 jum Zwang— verwalter bestellt. der Verwaltung ruhen die Inhaberz Itzto Leikind.

C Oscar Schunert in Leipzig: Carl Oecar Schabert ift infolge Absebens als Jahaber auggeschleder. Lonise Martha verm. Schubert, geb. Rost,

gel(llsch ft unter der Flima Brauhaus rzburg, A pteilung Georg Grimpe VYaurm bur, gane. Tauringer Hof in Leipzig,. 3 niederlassung: Der Gesellsckastsyerfrag ist betreffend die irma

Ji unser Hin delsregißter B Bind ! Ne. 2 wurde beute bei der Fama Wer ciigie Funstseivefabrikem d. G. Frauffurt a. Main, Zweignteder⸗ laffung Kelsterbach, folgende einge⸗ tragen: Dr. Herrmann Pemiel ist aus dem Vorstand auggeschteden. Kommerzimnra⸗ Einst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist für die Zeit vom 1. Funi bis 30. Mt, dem ber 19lI7 weiter zum stellberttetenden Vo siandsmitgli'd ernannt.

Langer, den 2. Juni 1617. Eroßh. Amtsgericht.

Leipnui r. (lIb746

Ja das Handelsregistir ist heute ein

getragen worden: I) auf Blatt 16 8097 die Fiema Carl Naumann in L ivzt g⸗( steudnitz, Kohl⸗ gartenssr. 57). Inhaberin ist Martha Anna verw. Naumann, geb. Fugmann, in Leipzig, die das von dein verstorbenen Glasermelster Cꝛrl Auoust Naumann in Leipzig betriebene Hanbelsgeschäft samt der nicht ein getragenen Firma insolge Erb gangs erwochen hat. (Angeg-brner Ge= schäftgzweig: Kietrir einer Bauglaserei und Fensserrahmen abrik.)

2) auf Blatt 3672, betr. Sie Fima M. Grsmterg X. Co. Nach. in Letnrig Der Kommanditlst ist ars— geschleden.

3) auf Blait 10 319, betr. die Firma Geschästshaus für den Werband reisendre ftaufleute Deut schlands. Gesellichaft mit beschränttee aftung in Leipzig: Vie Geschäsisführer Gustas Albert Köbler und Max HMimbach sind au geschleden. Zu Geschäftssührern sind bestellt dle Verbandsttrektoren Georg Alfred Max Büller und Hermann Pilz, beide in Leipzig.

4) auf Bictt 11227, betr. ble Flima Arn. Kiekert Sohne in Leipzig. Iwelgniererlassung: Vie Prokura des Kar! Backes heff ist erlo chen. Die Zweig— niederlaßung ist aufgehe ben und die Firma hier erlosch n.

5) auf Blati 13173, bete. die Flrma EGlꝛsabeth Beckect in Letpzig: Minn Elisaheth verehel. Beck rt geb. Stein ist als Inbaberin ausgeichi den. Anna Clara led. Stem in Wutjen ist Inbabe in. Ste beftzt richt füc wie in Betricbe des Ge= schafts begründeten. Verbmzlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in' dem Bet lebe begründeten For⸗ der argen auf sie üer.

6) auf Blatt 14318, betr. die Firma Fritz Ü. Lange in Leipzig: Jobann Audregs Lange ist alz Inhaber aueg“— schleder., Kar zline Chrisiige verehel. Tinge, ge). Dila, in Leipzig ift Inbaberkn. Ste haftet nicht für die im Benibe des Ge; schäfts begründeten Verbiablichkeiten det btsh nigen Inbabert, es gehen auch nickt die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen auf sie üher.

7) auf Blatt 14 503, betr. bi. Firma Atzko Leislind in Leipzig: Der Die klor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Ve ordnung, betreffend die jwange— Veiwalsung russischer Unterneb=

Während der Dauer Befugnisse des

8) auf Blatt 15222, betr. die Firma

Wilhelmine

n L spzig ist Inhaberin. 9) auf Blatt 16316, betr. dle Aktien-

Garthausen i. TWBesif. und als deren Juhaber der Kaufmann und Fabrikam Takoh Steinhauer zu Oeckmghausen bei Carthausen eingetragen. Lüdenscheid. den 7. Juni 1917. Königliches Amtag⸗rscht.

Lij den ngCοά o. Dis unter dr F rma „Friedrich Hiüchel jr.“ (Nr. 318 det Handel regie 3 Apt. A) in Lüdenscheid bestedende Oazadelsgeschäft ist auf Ten Kaufmann Wilhelm Höllermann in Lüdenscheid über, gegangen und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgeführt. Lüvensiheid, den 8. Junl 1917. Königliches Amtsgericht.

Ly ch. 16025 In unser Handelgregister B ist beute bei der unter N. 2 elngetrazenen „Aktien gesellsaft, Ostbant für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck“, fol⸗ gendes et igttragen worden: Das Grundkapltal ist auf Grund deg Re neralversammlungt beschlusses vom. Mai 1917 um 8 000000 erhöht und beträgt jent 35 000 000 8. . sz 5 der Satzungen über vie Zasammer⸗ setzung des Grundkapials ist geändert. Lyck, den 1. Jun 1917.

srönigliches Amtagericht.

Mn ĩ n u. 16027 Ja unser Hanbelsreglster wurde heute bei der off nen Hmdeleg ⸗sellschafl in Firma „Math. Rath“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöß ist. Das Geschät wird von dem hir— herigen Geiellichafter Heinrich G. bm, Kaufmann in Mainz, unter unveränderte Firma sortgesetzt. De ginz, den 6. Juni 1917.

Gr. Am tzgericht.

1602

Nn linz. (16028 Ia uaser Hande sreg ' ster wurde heule bel der mit Hꝛuptsiß in Frankfurt a. M. und mit Zwesgniederlafsung in Main) unter der Fiema: „Mittel. deutliche Credjtbank, Filiale Mainz“ beste henden Attier gesellschoft eingetragen: Bankdireltor Altrxander Loewenthal in Berlin ist aus den Verstand ausgeschie den. Mainz, den 8. Jun 1917. Gr. Am: ggerichꝛ. Wohlauk em. (16030 In unser Landeltregisler A ist bei Nr. 54, der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. u. G. Thoma, Berciutgte Vonelter Dempfziegeleien, heute fol⸗ gendes eingetragen: Der ZJlegelesbtsitzer Carl Thoma ist aus der Ges-lischaft ausge schieden. Mehlauken, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgeriai.

Moi ss on. ; (16031 Im Handel tregister des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 740, die Firma Herrmann Gevrter in Meitzen betreffend, einget agen worden, kaß dem ! Taufinaan Ferdingnd Wilheim August Kriest in Meißen Prokura erteilt ist.

Meißen, am 6. Jun 1917.

Daz Königliche Amtsgericht.

M. Glad bah. (16187 In unser Handelsregisser Abteilung A it unter Nr. 1150 bei der Firma M. Gladbacher Seifenfabrik Gun en Echumacher in M. Gladbach ein⸗

WUle Firma ist erloschen. ? M Gladbach, den 5. Juni 1917.

Zweln⸗

RX. Aa: o gericht.

S. Amtsgericht.

(16033) 1 In das Handelzre, ister B ist bet Nr. 10, Friedrich Mattes

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

ist bei der Firma Friedr. Blasherg in Ohligs eingetregen worden:

Gescäftt führer Rudolf Hammesfahr, beide in Ohligs, ist Prokura erteilt. sah

PEGraheim.

Firma Nabert Schäfer in Pfarzheim ist erloscher.

Pirnn. Pirna ist heute eingetca en worden:

Textil Daudeteg esellschaft mit schränkter Haftumg in Pirna betreffend: Die Gesellschant ist aufgelöst. Zum Liqmin. dator ist benellt der Habrttdirettar Wwil⸗ helm Kaufmann in Pirna.

Textil Jabuste ie ftaufmanga) in Virna und als ihr In— haber der Fabrikoirektor Paul Wilhelm Kaufmann in Pin. Perkura ist erteilt den Kaufmann Feiedrich J(le in Pirna.

Ratti box.

25. 5. 1917 bel Nr. 20, Ceres. Mftien- geselsthaft für chemische Per durte norm. Th. Vyrkosch, Zweigni: derlassung in Ratibor einge⸗

sammlung vom 18. April 1917 lautet die Firing nunmehr: Ceres, Artengesel schait

auch nach dem gleichen Beschlusse der 8 1 der Satzung geändert worden. ss ö.

Rnwitsch.

Nr. 5 bel der Akftiengesellschaft „Osthant getragen: sür Handel und Gewerbe ,,

Bosen“ folgendes Das Grundkapttal ift auf Grund des Ge— neralversamm lunazbeschlusses vom 4. Mat

jezt 35 000 900 AM. Satzungen ist geandert. Ala nicht einge—

von hier als Geschäftefübrer bessellt worden ist. Nimwisch, den 2. Juni 1917. Tönigl. Am tiger icht.

Nürnberg. 16039 Handelsregisterei nträge. 1) Nürnberger Möbel magazin, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rüruberg. Liqui: ation und Vertretung befugnigt det Liquidator sind beendet. Die Firma ist erlosche i. 2) Elettrizitãts,. Ati engesell ichaft normals Schuckert C Co. in Nürn⸗ berg und . 3) Continentale Gesellschaft für dee, n Unternehmungen in Nürn⸗ erg. Die Prokura des Wolfgang Freyer ist ecloschen. Nürnberg, den 6. Juni 1917. R. Amtsgericht. Neg. Ger.

Oberstein. (16040

In daz biesige Handeltreglster Abt. A st beute ju der Firma Rud. Veeck 1. ju Fischba Nr. 4090 folgendes

Oberstein, den 6. Juni 1917.

Gꝛroßherjogliches Amthaerkot. Abi. J. OlaIists. (16041 In das Handtltzregister Abt. A Ytr. 19

Dem Betriebsleiter Gustav zsenbeck und dem

Ohligs, den 4. Juni 1917. sral. Amtegericht.

li6odh] Dle

Handelsregisterel ut ran. Abt. A Band VII O. - 3. 30:

Po zh3eim, den 6. Juni 1917.

Grob. Amte gerichi. 116042

Im Handelsregister für den Stadtbezut

Auf Blatt 5iß, die Firma Sächsische be⸗

Auf Klatt 548 die Firna Sächf. (Ink. Wilhelm

Wirna, den 9. Juni 1917. Das Könioliche Amisgericht.

16013

Im Hardelsregister B wurte am

Verlin, mit

ragen: Nach Beschluß der Generalver⸗

lit chemische Produtte. Demgemäß ist

Amte gericht Ratibor. ;

16044 In unser ,, Abt. ö ift ö.

asse Rawitsch. Hauptniederlaffung

eingetragen woiden:

bI7 un 5000 900 A erhöht und beträgt Der 8 5 der

Königliches Amte gericht.

Schnogherg, Neu städte J. I6052 Auf Blatt 262 deg Vandelsregtsters, die offene Handelsgeselljchaft in Firma C. Richter in Neustädtel betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Karl Hermann Möckel in Neuslädtel Pro⸗ kung erteilt worden irn.

Schnerherg, den 7. Junl 1917.

Königliches Amtsgerichi.

Schivelde in. ; (16051

In unserem Handelsreqister A in beule

die unter Nr. 87 eingetragene Flrina

Voeltel & Zim nermann. Schivelbein

gelöscht worden.

Schivelbein, den 6. Jin 1917. sönigliches Amtagericht.

Schwelm. (l6053 In unser Handelsreaister Abt. A u beute bei der offenen Handelzgesellschaft Wieling z Schmitz in Milspe ein. getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma ersoschen ist. Schwelm. 6. Junk 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Stetiin. (ltzoꝛgj In das Handelergzister B ist hrute bei Nr. 351 (Firma „Deutsche Bank Fili⸗ ale Stettin“ zu Steitiun) eingetragen: Dem Jullus Amberg und dem Grnst Flinte in Stetslin ist für die Zweigniede“⸗ lassung Stettin Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vo standgmitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Stettin, den 8. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Stolp, Pom m. 16055 Im Handelgregister B Nr. 16 ist heute bꝛi der Atttengesellschaft Ostwank für Handel und Gewerbe Posen, Zweig niederlafsung Stolp, eingetragen: Des Grundkapital ist au: Grand des General- hersammjungsbeschlufseg vom 4. Mal 1917 um 8000000 S erhöht und beträ tt jetzt 35 0090 000 . 8 5 der Satzungen ist ae⸗ ändert. Stoly. den 30. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. (IbS6l] X. Amtsgericht Stuttgart Snadt. In das Handelsreglster wurde heute eln⸗ getragen: a. Abteilung für Ginielstrmen: Zur . Bat lius Hagel Nachf. hirr: Das Geschäft ist mit der Fiima auf Kaspar Nickel. Kaufmann in Eisenach, übe gegangen. Die in rem Betriebe deg Geschäst? begründeten Forderungen und Verbindlichkelten des bisherigen Inbahers sind auf den neuen Inhaber nicht über— gegen zen. Zur Firma Uhland'sche Ayorhele KUlvert Hauff vier: Vas Gtschäft ist auf Hermann Roth, Apothefer bier, über; gegangen, welcher es unter der Firma Uhland sche Apotheke Germann Roth for tführt. b. Abteilung sür Gesellschafte firmen; ur Firma Chr. Vfeiffer hier: Der Gesellschafter Gagen Pfeiffer, Kaufmann hier, ist durch seinen Tod aus der offenen Vandelsgesellschaft ausgeschleden. Gleich zeitig ist in dirselbe als Gesellschafter neu k Richard Pfeiffer, Fabrikant in Schorndorf. : Zur Firma Kovpel Æ Temmler, Sitz in Mannheim, Zweig aiederlaffung hter t Tie g rf Zweignzederlassung ift auf⸗ gehoben. Zur F rna Tiefbau⸗ nud Gisenbeton / gefellschaft Gesenscha ft mit beschrãnk ier Haftung. Sitz in München, Zweig. nlederlafsung hier: Dem tassitr Hang

durch Beschiuß der Generalbersammiung Erben in Bad Kösen, Geseuschaft! tragen wird b: kannt gemacht:

Die neuen

Müller in München ist Gesamtprokura in

der Weile ertei t, daß er gemeinsam m

1 ff Dent schꝛ Waun

und di; Gesellschast zu verireten be⸗ rechtlgt ist. Den 5. Juri 1917. K. Amtsgericht Etuttg art Amt. Landgerichtgrat GFutt.

CTapinun. (16057 In unser Handelzreaister Abt. 6z ist heute bei der Firma Vauunternehmung stahlom ö. 6 G. m. b. BS. in ayiau eingetragen: . *r n 5 der Gesellichaft vom 1s. April 1917 it der Gerellschafts vertrag dahin abgeändert, daß der Sitz der Ge sellschaft nicht mebr Tapiau, sondern nach Berlin verlegt in. Tapiau, den 23. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

horn. IlII6028]

In daß Handelsregister B ist heute bei

Zweigntezerlafsung der Akttiengesell⸗

uk in Rerlin in

ima: Deutsche Bank Filiale Thorn in Thorn eingetragen worden:

Dem Herrn Franz Milewski, Thorn, sst Prokura sür die Deuische Bank ziliale Thorn mit der Maßgabe ertellt, daß der. selbe befugt sein sell, in Gemeinschaft mit elnem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ bertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft die Firma Deutsche Bank Filiale Thorn zu zeichnen.

Thorn, den 7. Juni 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Veek or muündo. (16059

In das Handelsregister B ist heut: bei ber unter Nummer 5 elngetragenen Ga, sellschaft mit beschränrter Sastuyg Bedte & Wolff ju Ueckermũ nde fol⸗ gendes eingetragen worden:

Hermann Schultz und Albert Schultz sind als Geschästsführer ausgesch eden und

an ihre Stelle Karl Gustay Romme E , . Haftpflicht zu Hüch el⸗

böller jun.,, DYlplomi, genienr, und We

Baum, Kaufmann, beide in Charlorten- burg, zu Geschäftsführern beftellt.

Usckermüuünde, den 4. Jun 1917. Königliches Amtsgerlcht.

Uim. Ronan. (16060 In dag Handel regt ger Akt. fur Ge— sellschaftssirmen, wur ze heute eingetragen: Die Rtrma Kötzltr & Go., Fom⸗ mandttgesellich ft seit 8 Januar 1914 Zweigniederlasung in Ulm —, errichtet am 1. April 1917. Pie Hauptniederlassung befindet sich in Etuttgan t. Vie Gesellschaft beslebt aug dem per— öylich haftenden Gesellschafter Adam Köhler, Kaunmann in Stungart, und einem Kommunditisten. Den 8. Junt 1917. K. Amtsgerickt Uim. Amtsrichter Walther.

Velnert, Rhe al. 16061 In das Pandelsregister Abt. A in beute unter Nr. 307 eingetragen worden die Firma Heinrich Preuß. Velbert, und al deren Inhaber der Fabrilant Heinrich Dreuß, Velbert. ö Velbert, den 7. Juni 1917. Amtsgericht.

Wolden. Bekanntmachung. [160621 In das Handelgreglfter wurde eln getragen: . I. „Graungeschirrfabrik Mitter teich Ludwig Meyer.“ Sltz: Müter⸗ teich. Diese Fiĩma ist wegen Bilhung eintt offenen Handelsgesellichatt erloschen. II. -Braungeschirr fabrik. Mitter⸗ teich Meyer Comp.“ Sitz: Mitter⸗ teich. Unser dieser Firma betreiben in offener , aft in Mitterteich der Fabrikant Ludwig Meyer, 2) der R. Possexveditor 4. D. Ouo Lang un

d Kolzenmbhurz, Hihbe.

machungen der Gesellschast erfolgen im

Reich z anzeiger.

Wesel, den 1. Juni 1917. Amtsgericht.

Wetzlar. [16065

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27

isst heute bel der Firma „Humwhert. Rose

u. Coe Geselschait mit hbeschrũatter

Haftung in Wel ur“ eingetragen:

Ben Kaufleuten Georg Paul und Paul

Köhler, beide in Wetzlar, ift Gesac—

prokura erteilt.

Wetzlar, den 30. Mu 1917. Köntglickes Amtsgericht.

Ewenkaun. Itzo6t)

Auf Blait 97 des hiesigen Haadele⸗

tegisterg ist heuse das Erlöschen der Firma

Fritz Sönin in Zwentan eingettagen

worden.

Zwenkau, den 8. Juni 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsrtgister.

Ahrweiler. 16071] Bel dem unter Nr. 13 des Göenossen— schaftsregisters elngetragenen Leimer , dotfer Spar⸗ und Dar lehnt kassen⸗ vereins e. G. m, u. S. in 2eimerè⸗ dorf wurde an Stelle von Jofef Merten der Landwirt Jakob Zimmer zu Buresdorf in den Vorstand gewählt. Mhrwiiler, den 5. Junk 1917. Königliches Amte gericht. JI.

Gerz heim, Erft. 1II690721 In daß Genossenschaftsregister Nr. 1 S ch elh av urr Darle hnataffenner ein, eingetragene Geuofssenschaft mit un-

nen ist eue eingetragen zot den: Der Gutsbesitzer Christian Baschoß st gestorben. An feine Stelle ist der Laadwirt Hans Braschoß aus Rheidt zum stellvertterenden Veremsvorsteher gewählt. Bergheim, dea 15. Mar 1917. xhnigliches Amtagericht.

Hiberach a. d. H ig.

Gen vossen schaftsreglster. Spar · Æ Baunere in Giberach und Umgebung, e. G. m. b w. in ii⸗ htrach. In der Aufssichtsratzsitzung vom 6. Mai 1917 wurden an Stelle der aus geschledenen Vorstandsmitel c der Joseß Mader, Moganlnter hier, und Josef Janik, Welhgerber hier,

1) Johannes Schneider, Schmled hier, alz „zorsitzender dis Vorstands, 2) Tosef Muller, Schneidermeiner hier, als Kassier, In den Vorstund gewählt. Den 9. Jani 1917. K. Amtagericht Biberach. Landgerich srat Ram pacher.

Bieden k On. I607 4]

In unser Genossernsckaftereglsier int bet der unter Ifd. Ne. 12 eingetragenen Erpar- und Darlehnskasse, e. G. m. n. 8 in Eckelshaufen am 28. April 1917 folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Gencralversamm⸗ lung vom 10. Apzil 1917 ist der 8 2 des Statuts dahin ergänzt, daß als Gegen— t . Unternehmeng unter 3 hinzu⸗ efügt ist: ; det Bejugs der landwlrtsckaftlichen B⸗ dartsartikel im großen und deren Absatz im kleinen“.

Biedenkopf, den 28. April 1917.

Königliches Amtegericht.

16073

16221]

ETEtief L als neuer Kontrolleur Schultheiß

tragene Genofsenschaft mit un be

getragen worden: Frelste ller Auaust Werner, Freisten⸗r Peor F eltag,

auptlehrer Jobaan Sobirey, sämtlick in Groß Schönwald, sind aus k ausgeschieden und an ihrt Stelle Freisteller Paul Krause, Häusler Junas Loren, Freisteller Hermann Dreher, amtlich in Groß Schönwald, in den Vor— stand gewählt worden. Amtagericht Festenberg. Abt. J.

Guildorꝶ. 1608 i »Im Genossenschastécegister wurde bei der Kant für Gemwerde n. Landwirt. scho ft Ohbertonthelin e. G. m. ü. S. ia Osersorthelm heute eingetcagen, daß an Stelle des sitherfgen Kontrolleurs

Imsl Haaf in Oberfontheim gewählt wurde. Den 8. Tunt 1917. R. Amts gericht Galldorf.

Ga iii. izos? In unter Renoffensch-fsregifler ist am 7. Fun 1917 unzer Nunnner 109 ket der Henrffenschatt: Oberlausitzes Land- tit tschaftlichtr Hüifevercin eingr⸗ ,, , dafipflicht in rlin, Jolgendes einge⸗ tragen woiden: Der Rtergutsrächter Notert Naumann in Sörlitz ist aus dem Vorsiand auggelchle en. An feiner Stelle ist Lander ätester Walter Für fsisick in Kunnerwitz in den Vorstand gewählt. Amte gericht G Butz.

Mridonhet m. R ren. (16085 Oeidenahelm a. b. Brenz.

In dat Genossenichaftareglster Band II Blatt 64 wurde beute bei dem Konfum Verein Heidenheim und Umgebung e. 43. m. b. S. in Heidenheim ein⸗ etragen: . Gerneralversamlung vom 12. Mai 1917 wunde beschlosfen, daß die Bekannz⸗ machungen der Genossenschaft nunmehr auch in der Vonauwächt zu erfolgen haben.

Deu 9. Juni 1917.

Kal. Würit. Amtsgericht. Kaiser slinntgernm. II6084

J. Betreff: „Giuronfs- 1nd ieft run ne ngenoffen sch aft pfälztscher Schmei dermeister, eingetro gene Geng ffen, jchaft mit beschränkier Kafipflicht“ met dem Sitze zu Kaijerelarteru: An Stelle des ausgeschi denen Worstandemit⸗ glleds Abrabam (-Häalllparjer it als Bor— standamitgiied bestellt: Otto Krell, Bücher repisor in segiserelaurern.

JI. Bet: eff: „Spar⸗ unh Darlehens⸗ kaff :?. civgetraßene Gen affenschast mit abeschtäntttr Hafthflicht! mit dem Sitze zu Orerenzetim a. Glan« An Stelle des auggeschledenen Vorstandt⸗ mitgltedes Kasimir Kramb ist als Vor⸗ standzmijglied bestellt Hinrich Schmidt, Ackerer ia Odernhelm a. Glan.

III. Betreff: Danner falser Spar und Darlehenskassen verein, ci age⸗

ränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze . Daunen fels: In der Generalversamm⸗ jung vom 9. April 1917 wurde § 53 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in dem zu Berlin erscheinenden Genossenschaftsblatt des Bund s der Landwirte“ aufzunehmen sind.

aiserslautern, 8. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Rönigstein, Elbo. [16085 Auf Blait 1 des die Genosfer schafts

) der Kaufmann Bruno Wagner, samtliche in Mitterteich, selt 15. Mai J. J. eine

In bag Genossenschafteregister ist bei ber Genossenschast

„Grewꝛr bs. und Ver⸗

baut zu Königstein a. d. Gibe, ein getragene Genofftaschaft mit be⸗

Lobengtel! np, Heng s. hiute unter Nummer ß, den Bau. und

tragen Genossenschalt mit beschränf⸗ ter Haftpflicht in Blankenstein in Liguidativn betraffend, elagetragen wor⸗ den, daß an Stelle des Buchhalierg Heim ich Poist WMrünn in Blankenstein als Liquidato: ge— wählt worden ist.

Den 8. Juni 1917. FfK. Amtsgericht Leonberg. vandgerichtsrat Mezger.

1605891 In unserem Genossenschaftsregister tst

Tparverein Glanukeuste in, riunge-

der Ruchhalter Karl

Lobe nstein. den 8. Juni 1917. Das Fürstliche Amtsgericht.

GuannkHheim. 16090 Zum Geaossenschaftsregister Band)] DO. 3. 22, Fh ma Weflũgelzucht / uxd ier

veodutttons Genossenschasft Rr anr⸗

heim eingetrnug ene Geng ffenschaft nrit beschränrter Haftpflicht in Mannheim, wurde heute elngeiragen:

Otto Gehring ist aus dem Vorstand ausgeschiken und Verwalter Karl Hei⸗ nacke, Mannheim Waldhof, an dessen Sielle gewählt.

Mangheine, ben 9. Jun 1917.

Gr. Amtegerichl. 3. 1.

Marharg, Lnkhm. 16091 In das Genossenschaftsregisser ist bel zr. 28 (Mardurger Epar⸗ und Gari⸗

verein. eingetragene taenossenschaft

nilt deschräukter Fafipflicht zu Vtar⸗ burg) heute eingetragen worden: Gemäß

Beschluß beg Aufsichiscaltz vom 24. Jä⸗

nuar 1917 schleden dus tem Vorstand aus

die Mitglieder: Rech tzanwalt Kurt Schultz,

Tebrer Hans Trieschmann, Partelserretar

Beung Hörsch, Burcauyoꝛsteher Ferdinand

Erdenberger, sämtlich in Marburg, in den

Vorsfand wurden damals gewäblt; Lehrer

Heorg Engelhardt und Oberleitunzt⸗

aufsther Heinrich Althaus in Morburg.

Femöß Beschlutz des Aufsichtsraiß vom

24. Mär; 1917 wurden Bureauxorste ber

Ferdinand Eit enberger, Hauptlehrer Joseph

Gruß, Oberleitungtaussther Ludwig Kurtz

zu Vorstandzmitalledern gewählt, während

Lehrer Georg Engelhardt wöielerum auß

dem Vorssand ausschieb. Der Veestand

besteht jetzt aus den Mltgliedera Schreiner

Peter Wolf und den oben räher be⸗

seichneten Herren Hekürick Altbaus, Fer⸗

. Erdenberger, Joseph Gruß, Ludwig urtz.

ö den 5. Juni 1917. Köntalichez Amtsgericht.

Hax gg rabsba. (16092 Bei tem Schaveyken⸗ Kawaßler Darlehn s kassennere in Nr. 5 des Geno ssonich if ts te stels ist am 7. Juni 1917 eingetragen, daß ber Lehrer Hermann Daittkat und der Besitzer Johann Tatzko aus dem Vorstand auegeschieden und der Fleischermelster Carl Klentzan und der Meiereibesitzer Jakoß Morgenthaler in FKowahlen an bre Stelle getreten sind. Amtegericht Maraar abowa.

Marg rab o wu. 16093

Bei der Moltereigenossenschast Mie⸗ runsken Nr. 14 des Genossenschafts⸗ registers ist am 7. Juni 1917 einge- tragen, daß der Gastwirt Paul Lutzki aus dem Voꝛstande ausgeschteden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Max Pettelkau in Jeworken getreten ißt.

Amtsgericht. Margtzrabowa.

Mel dor. 16094 Eintragung in unser Genoffenschafis⸗ register am 6. Juni 1917 bei:

Ueb-rlassung an die Meiiglleder. Den Vorssand bilden: Kunstgqärtner Christian Happt, Juwelier Majsbias Cremer, Uhrmacher August Schaffer, Dachdeckermeister Valentin Müller und Fabrikant Mor Uhrmacher, alle in Neuwied. Deffentliche Bekanntmachangen der Ge⸗ nossen schaft ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwled. Die Zeichnung für den Voissand er⸗ folgt durch mindenens drei Vorstande⸗ imtigleder, darunter den Vorneher oder seinen Stellvertreter, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder jur Benennung des . ihre Namensanterschiisten bei⸗ ügen. , Neuwied, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

ürnborg. 16097] GSenoffenschaftsregisteretntrag. Am H. Juni 1917 wurde eingetragen: Dar leheuskaffenverein Eibach, ein⸗˖ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gibach. Dl. Satzung ist errichtet am 11. und 29. April und 30. Mai 1917. Gegenstand des Unternehmen ist, den Mitgstedern die zu ihren Geschäfts⸗ und Wirlschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen sowie Geltgenhelt zu geben, müßig liegende Gelder ber,inzlich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden. .

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgen gemeinsam durch den Vorstebher oder seinen Stellvertreter und zwei anbere Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung geschieht in der Weile, daß die Zeichnenden zu Firma der Genossenschaft ihre Namergz⸗ unterschriit beifũgem.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der für die Firmen⸗ jeichnung vorgeschriebenen . in den „Mitteilungen für das Mütelfränkische Genossenschaftzwesen in Ansbach“.

Vorstandemitalieder sind: Ernst Keller, Kgl. Pfarrer, Vorsteber, Hans Hauen stein, Gutsbesitzer, Stellvertreter des Vor⸗ stebers, Karl Lendle, Kaufmann, Otto Siegler, Ft. Bahnassistent, alle in Elbach, und Kaspar Brunner, Landwirt in Hinterhof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts j'dem gestattet.

Nürnberg., den 6. Junt 1917.

FRgl. Amtigerlcht. Reg. ⸗Gericht.

Ostrowo, Rn. Posen. Il60M00)] In unser Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 29 Rank ãĩud owꝶy, eingetragene enoffenschaft mit unbeschränkter zafty slicht in Ceulmierzyce folgendes eingetragen worden:

Der DOrganist Leon Mlzgalskt ist aus dem Vorstande aue geschieden und an seine Stelle der Grundbeßtzer Jacob Konlarek in Skalmterzvee gewählt.

Osteomo, 5. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

LEirn an. (16100 Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, die Ein und Verkaufs- genofsenschaft der Bäcker⸗ Innungen Pirna, TDehna und Lohmen, einge tra⸗ ene eh enofsenschaft mit beschränkter Hirn int in Pirna hetreffend, ist heute eingetragen worten: Der Bäckermeister Paul Reinhard Mende in Pirna ist in⸗ solge dauernder Behinderung des Vor⸗

Nr 26: Spar und Darlehnskasse

Bunsoy, e. G. m. u. S. in Bunsoy:

standz mitgltedas Emil Weck in Copitz vom Aufsichtsat aus seiner Mitte zum Vor⸗