1917 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

H ostozgk, We gnIb. [16223] EBarx, Rz. NHaxd b. 16076 In das kbtesige Handeleregisier lst heute! In das Genecssenschafteregister ist heute yr Firma Hilhelm Meincke angetragen eingetragen die zändiicha par, und wordan: Die Firma ist erloschen. Daxlehnetasffe „Ti nt lurgsscholle:, Rosteck, den 9. Juni 1917. einge ragerte Gentfferckaft falt be- Großhertoglihetz Amtsgericht. fchrätntter Safthst cht n iber. Das K Statut ift am 11. April 1917 sestgesrel tsekneidera ut, enn, In unser Hendelsrezister B ist bel der *chäft⸗ n, ,,. e, , dene, ee. , a 2. än eschäfts zum Zroccke der Ge währtnng von unttr Nr. 8 eingetragenen Firma Ost= Darlehnen an' bie Genossen fir Iren bank fix Sandel nurd GBemert e. Hescäft?. und KRhtsch n zbetit-'b. Und Sc vnfi:entaffe Schu eibem nhl, folgendes . ee er, , ciner ragen warden,, , Des Giundfapttal ist anf Grund des , * ne , , n 3

treäukler Hastung mit dem geändarte 8 lautti itzt: „Zu Willent⸗ Nanach firmlert die Refelschafst in; ür die Gesellschaft, inc. Zurunst CarncazriahEitz, Atti nge sen-=

für; mit dtm Sttz zu Sradarf aue Rhein. Gegenstend des Unter

die Gesellschaft wird unter unde ndert -r Firm⸗ .

Die Gesellschafserin Wltas Wilckens ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Richard Ronerdurz,. Die Vermögeng— einlege des ver storbentn Kommandltisten ist auf seins Rechtsnachfolgerin über⸗ gegangen.

Die an G. H. N. Renk erteilte Pro— kura ist erloschen.

Cohn & KBuntdhelzg. Dlese offene Handelzzesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Gestllichmfter Carl Cohn mit Aktlven und Pafsioen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Prokura ist ertetit an Ehefrau Clisa⸗ beth Rosing Cohn, geb. Burger.

J. Jansen Gehn gesenlschast mit Be— sHrät:krey Haftung. Peier Wilhelm Sachau ist zum weileren Geichäftz⸗ führer bestellt uit der Befugnis, zu⸗ sammen mit eigem anderen Geschäfte⸗ fübrer die Gese schaft zu vertreten.

Die an P. W. Sach au erteilte Pro⸗

se de, nn. und bie Fit ma sind 4 1 dar duich jne pr mit bes 6 uriften well darch gemein fam: le u in grreftinez hof, Post Rams. erklärungen Söchft a. M., den 5. Juni 1017. schtift. Es wird ferner be ele uin, 29 (Sim. ), eingetragen worden: Gegen, bestndere zur Heichnung der FirmY, gens Rsnialiches Ares geri. Abt. . die Jelanntmachungen der Geseliich stend dec Naigrnehmeng ist: der Beitleb die Mitwarkarg weer Bor tan dan ttäriber nonensalĩ(at. ltoor] ausschließlich im Deu nschen Relch au cen ber in Grnestlnen hof belegenen Dampf oder eines Verstandt mitglieds und eineg nehmeng ist der Berrteb der Con— In unser Dandelsreglsier Abteilung B erfolgen sollen. ö sicge lei, der Vertrieb der, dort dei. Proknristen. Steller tretende Vorstandt cord gkütte zr. Tendoff a. Rh. ist Fri der unter Nr. 2 eingetrazchen, stonstanz, den 1. Juni 1917 gest lien Waren sowie die Schaffung und . bahn hierbei int zen Mit die Gewingung, der Anzauf und die Natz. O sthaut für Panbel unb Gewerbe Gt. Am isgericht. wirtschaftltche Ven wertung sich daran gliedern de Vorstands gleiche Befugnig. barzachzng bön RBergkar, and Pitten— De pc sttenkasse Sohenfaljsa Zweig. knöpsent ec Anschluß brtriebe. Besondere Vollmacktzn, die den Behall. eriezaniffen und die Herhellung und Ver— nlederlaffung ( Haupinlederĩa fung Land nu, Efelrs. Das Stam milepftal betnßgt 70 900 oc, mächtigen berechtigen, k Gemeinschaft wertung von Ciser- und Siaßlfabnttaten Posen)“ folgendeg eingetragen worden: Danbelzrenister. Der Gesellschafts vertrag i am 16. PTtai mit einem Vorslar dzmitgtied ober einein und Nesenhrohutten. Die Gesellschaft Bunch Beschluß der Generalversamm— 1) Neu eingetragen wurde 1077 abgeschlossen worden. stek vertretenden Vorstandsmlst⸗ lied oder kann Gꝛuadstücke, Bergwerke und Berg⸗ lung vom 4. Mal I5ir it 3 d der Eu Sans cer, Bell. un Zum Geschäftsfühter ist der Kaufmann eincm zweiten belonderen Bevollmächtigten werkscntelle erwerben und heräußera und Sagzungen gcandert und daz? Grunb⸗ warengzs Git in Germersheim Riterd Lüb̃en in Grnestinenhof beflesr. kei der Wornahine bestimmter Prien hon sich an verwéntten Unternzchrnrngen här kayttal um 8 (M6 GM , erhoht und ber behertn it Ey: Honecker, geb. Christinan/ Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft Geschäften Ne Gesellschast zu vertreten, Art beteiligen. Des Grun kapital belebt ] Genrralherfante rn sbeschfu ff: vom. Mal batzägt, M is,. Por erbse ne me. trägt jez * (60 6M J6. Rig nicht etn. Witwe von Ludwig Honecker, in Germer erfolgen durch das Soldiner Kreisblatt. erteilt der Vorstagd gu Grund einer Er, 2 150 000 ds und ist in 2160 cus den Ju of. um 8 ho Geh M, erhohl und befragt desch a fiz anteil . or stan be m tig ieder getragen ward veröffentlicht, daß Ne Er, beim. Likbpehne, den 7. Juni 1917. mschtigung des Aufsichterats, Die EGr- haber lautende Akiieg ju 1900 etlegt. 5 Hob ob M. 3 5, ber Saur gen sad Artur Müll, Jnkigz Tube and höhung des Grundlapitels darch Abgabe 2) Firma Antam Vagler. Wein Tönigliches Amtsgericht. teilung don Vollmachten zur Vornahme Von der Len derung betroffen find era ig geandert. * , . Bilemer sler in Ye don 800) neuen auf den Inhaher laulen= handlung in Maltammtt. Prokura ist , , , , einzelner Rechtsbandl ungen forte die Er— iner anderem S5 3, 4 5, 6, 7 und 8 der * Ech ner demhtzl, den 30. Mal 1917. anntmachungen er for ßen unter ger Firuia den Attien zum Nennberrag. von je srteilt an Anton Vogler, Kaufmann in teilung von Poftvoligachten kedatf Der bisherigen Saßlng, ü 5 (neu § 4 Ge Königl. ches 2 n den DHarger Neuesten Nacht ktez 1000 M erfolgt, die zum Rurse von Mattan mer. Zustimmung des Aufsick satz nicht. Sorche winner teilsche nz), 810 (orrlhrenc Erin 66 . Vas Ge ch fit jahr il ent n z April 100060 aufgegeben werden. 3 diem Můllers Wein einkauf Vollmachten lögnen arch einzelnen Ptr⸗ und Interimöscheine), s 11, 5 17 Wahl K und endet am 34 Nrn. Die Willen Dohenfalzu, den 1. Juni 1917. Johann Müller, Weintromm isñyn dn sonen fär sich allein erteilt werden.“ des Aufsichtgztaiz, 5 19 Orr der General⸗ rel ũrun gen des Vorsian b r olgen durch Kn igiichez Amtager cht zesckält in Rtaita mmer. Di: Fim; zwei Mitghiet er, die ihre Nas: en gun ter,

. ; sst er loschen. schrift der Firma beifügen. Die Einsicht

scheft wit heschränkter KRiftung in das f gäask. 16370 Nandel zregister eingetra n worden. Der Irn unser fende es lar Abꝛellung B Gesellschaftgzverttag it rn 1. Angust 1516 ist witer Nr. 18 bei der Firma Deut s che feftgestellt. Er ift abgedadert durch Re. BVarnk Deposttenkaffe Boch hente fol schluß der Gesellschalter bom 16. Tpril 1917. genzes eingetragen worden: Gegnmstand deg Uaternebmens ist di. Durch Beschluß der Aktionärversamm Decstellung, und der Verkauf von fener⸗ lung vom . März 1917 ist welter nach fefsten Produkten eller Art, ferner die Indalt der Niederschrift geändert die Be⸗ Gewinnung und der Verkauf von Rohe inmung der Satzung über die Höhe des materialien de: fenerfeslen Stein ind istcie, Yrandtapttals, seine Ferlegung in Attten der chemischen und der keramsschen (36 4). über das Stimmrecht der Aktien Jadastrie. Zur Erreichung dieses Zreckzs (3 23), und gleich/metttz beschlossen die Um ift die Gesellscheft befugt, gꝛeichar ltge oder wandlung von 10 Aktien über je 1600 6 ähnliche Unternehmungen zu rwerben und in 10 Aktien über je 1200 S6 und in ch an solchen Unternebruungen zu 4 Altien über j 10065 M (8 c). etelligen. Daz Stamm kapit al betrügt Das. Hrundkapital beträgt jetzt 160 009 46. Geschiftsfübrer ind der 275 090 000 . Fabrikbesiner Helnrich Valentin Dablem 86 0ch, den 239. Mai 1917. 6 Ascha n 6 ö 6 , Königliches Amtsgericht. rmann Gundlach zu Fran fur. a / MU. Gi lit: ö (I6698] ö er ke Fe fh fs fũh f *. ö . . . , ö. i, In unstt Han dels gl ster Abtetlung A treten. Deffentliche Bekanntmachungen ö Juni 1917 folgendes eingetragen der Gesellschart erfolgen durch den Reichz. Unter Nummer 1058 bei der Firma

I . .. Reinhald Altnaxu in Görlitz: Die

533 26 c

MW afe . Dede.

IiIsaa, PC ver. (160197

In das Handelßreg st⸗r Ablellung B jst dez der Attlengesellschaft Ostdant für Handel und Gewerbe in Vosen Hep ofitenrasse Lifsa i, P. eingetragen worden, daß durch Besckluß der General⸗

S O7 Maki. 16330 In das Handelsregister Abteilung B in bei der Firma Carl Gaentsch R Co. Zarge schäfst mit descheänkter Saftung in Sorgu eingetragen worden:

Meiningen, den 9. Jun 1917. bersqꝛmlung, 21, 5 22, 5 4. GSeschlüsse Herzogliches Amtegericht. Abt. I. her Generalberiammli ung, 8 27 und 27a,

z 29 Bergütung des Auf sich ergtz. der Liste der Genosseg ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Geankfurt a, M, den 6. Jun 1917. Rönialihes Amtsgericht. Abt. 16. Fran Takt. Harn. 15987 Ver fecit lichtiꝛig eu anz dem Sandtlzrz gißter. B 1186. Vreußische Treuhand- und nern fe ns A rtieng esesslcha ft. Die Genergiversammlung der Aktionäre vom 24. Mär 1917 Bat Feschlossen, das Grund- lapital durch Ausgabe von 750 cuf den Namen lautenden Aktlen zu je 1000 un den Setrag von 750 000 S6 zu erhöhen. Dutch Beschluß derselben FGe⸗ neralversammlung ist der 5 des Statuts genndert. A 6877. Hans Walter Graeser. Unter diefer Firma betreibt der zu Frark— jurt a. M. wohnhafte Kaufmann Erich Dan Walter Graeser zu rsntfurt a. Tr. ein Handelsgeschäft ais Einzel— laufinann. Vem Fausinann. Werner Graestr zu Frankfurt 9. M. ist Guzes⸗ prokura erteilt. A 6878. Georg Wentzell. Unter dieser Firma betreibt Fer zu Frankfurt 3. M. wohrhafte Kaufmann Georg Wentzell 4 Frankfurt a. M. ein

Firma ift erloschen.

Hon dersgt seilschaft in Firma Werke Föanmantia C Sch alz in Gör⸗ itzt Der Kiufinann Willy Schulz in Görlitz ist aut der Gesellschaft aue ge— schleden, gleschzeitig ist der Canfmann Paul Schult in Görtz in die Gesellschaft als persönlich hafterider Gesellschafter getreren. Die Firma ist in „Atmos Wer ke Schulz . Sawarnia“ geändett und nunmehr unter Ne. 1525 der Ab— teilung A. des Handelsregtster9d an dem selben To ge neu eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz.

Gäxrlita;. 15997]

In un ler Handelgsregister Abteilung B ift am 7. Jum 1917 unter Nr. 133 die Besellschatt mit heschrämtter Haftung in Firma: Masckiren fabrik Möbius Ge— sellsthast mit beschränkter Ddaftung mlt der Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Geselschaftgyertrag ist am 4. Junt 1917 festgeftellt. Gegenstand det Unterncgriens ist der Erwerb und Be⸗ trieb einer Maschtnenfabrik sowie der Handel nit Maschinen und senstigen Er—

Dandelsgeschäst als Einjellaufmann.

A 15356. Adler R Ganß Nachf. Nahler E. Jesgarz. VYle offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bie- herige Gesellschafter Kaufmann Ogkar

zeugnissen der Eisen- und Metallwaren induftrie; daz Stammkapital beträgt 20 000 A8. Geschäftsführer ist der Ingenkeur Amanhus Möbiug in Görlitz. Sind

Nahler in Marburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2572. Gebr. Seppenhei: rer. Der Köufmann Josebh Oepbenhehner ist aus der offenen Handelesgesellschaft gausge— ö. M

S509. FJ. Michael Rachflgr. Der Kauftnann Alfred Friedländer ist e der offenen Handel sgesellschatt ausge schieden. Glelchteitig ist die Wit ve Sldonla genannt. Sida Friedländer, geb. Löb, zu Frankfurt 4. M. in die Sefeß— schaft als persöalich haftende Gefell. scafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesel— scafter Hermann Strauß berechtigt.

A 16657. J. S. Rfeiffer. Dem Kanfmann Paul Pfeiffer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprskura erteilt.

A 1988. Gustary Bader Nachf. Das Haadelsgeschäst st auf den zu Frank furt a. M. wohnhaften Kaufmann Fduard Peters übergegangen, der es unter unver— änderter Ftring als Einzeltanfmann fort— führt. Der Uzbergang der in dem Be— triebe des Geschüͤft? egrandeten Fordé—= rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerhe des Geschäftg durch den Kauf. wann Eduard Peters ausgeschlossen.

B 9II. RrrTiftons- C Get: gs Gesellschact inlt het chr und ter Haftung. Ver Kaufmarn Morttz Hirsch in ais Ge— schäftsführer ausgeschlehen. Der Suh. dicektor Alfred Wal; zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsührer destellt. Sodann ist die Geseüschast durch Beichluß der

esellschafter vom 2. Jun 1917 aufgelöst und der kisherige Geschäfts führer Rhred Wal˖z zum Liquhator bestellt worden.

A 63877. Rarl tädus. Unter dieser

Firma betreißt der zu Frankfurt a. M. 5

wohnhafte Faufmann Karl Möbug zu Frankfurt a. Bt. ein Handelsgeschäft alt Ginzelkaufmann. Der ledigen Dora Möbus ju Franffart a. M. ist Einzel. prꝛokurc ertcist.

B. 119. Traukfimter Lacalbahn- Attiem geselltchafst. Der Ingenieur hiein⸗ hard Hänninghäss ist als Borfsandsmit- lied autzgeschieden. er Direktor Einst Hüsselralh zu Höchst 4. M. ist zum Rer— standsmitglled einannt worder. Dem, selben ist die Befugnts ertellt, die Gesen!⸗= sch aft alleln zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1917. gtönigliches Ämtsgericht. Abt. 16.

Y Ie m E. ον. (16369

In unser Handelsregister Abteikung B ist heute unter Nr. 192 die Firma Tiny Zpreugez,. Zlchtspiele, Gesell jchaft mit beschräntter Haftung in Gelsen— Tircen eingetragen worden.

Segenstand des Unternehmens jst die Uebernahme und der Betried des Apollo— tveaters in Gelsenkirchen sowie eventuell der Erwerb und Setrleb anderer Licht, spieltheater sowte verwandter Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 A.

Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftstertrag ist am 9g. Mal 1917 festgestellt.

mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftzführer gerielnschaftlich vertreten,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche.

anzeiger. Amtagericht Cwörlitz.

Göttin g mn. 16315

Im hiestgen Handel grcaister Abteilung A

Ur. 549 ist heute zur Firma Winn

Martini in ztting en eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Göttingen, den 8. Juri 1917. Köntglichegs Amtegerickt. III.

Goslar. (16316 In das hiesige Handelzregister A ist unter z. 395 beute eingetragen die Firma Furt Wtevntvilt. Sitz: a6lar. In- haber: Kaufmann Kurt Wiedu vilt in Boglar. Der Ghefrau Kurt Wieduwlt, Elise geborene Willner, zu Goklar ißt Prokura erteilt.

Goslar, den 1. Just 1917.

Frönigliches Amte gericht.

Eünkko, Sni. 16317 JIn dag hlesige Handelsregister Abt. B Ur. 2770 bet. Gemerzs haft & hristoph Friedrich Halle ist heute eingetragen: . Raah ist in den Vorsiand ge— wählt.

Unter Nummer 1519 bei der offenen Atmos⸗

en van Koringsneld 4 Co.

kura ist erloschen. Sanseatische Teunmerkfabrit Giesel. schaft mit Er schrän?tter

die Gesellschaft gufgelöst worden. Liquidator ist Friedrich Wilhelm Steen, Kaufmann, zu Lokstert. ; Jus dieser offenen Kantele gefellschaft ist die Ge⸗ stllschasterin Witwe van Gronhngen, geb. Lorgie, ausgeschieden; Rädolf Abraham van Grontngen, zu Hamburg, und Albertus van Groningen, zu Docken⸗ huden, fraufleute, sind als Hesellschafter eingetreten; bie Geselschaft wird unter unt ränderter Firma fortgesetzt. Die an R. A. van Groningen ertellte Prokura ist erloschen. Juni 8. Tarl Gansen ir. Inhaber: Karl Hansen, Kaufmann, zu Damburg. Rapert Jürges. Der Inhaber F. B. O. R. Järges ist am 18. Mar 1917 verstorben; daz Geschäft ird von Marte Kherese Caroline Frieda Jürges Witwe, geb. Jensen, zu Hamburg, unter nnver⸗ änderter Firma sorfgesetzt. Prioturg ist erteilt an Dr. phil. nat. Hanz Heinrich Robert Jürgeg. von Braun schloelg d To. De Ge⸗ schäst ist von Paul Weinberg, Taufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an Y. Weinberg und F. P. Weber erteilten Pcokuren sind erloschen. J. G. Watt TWrne. c ohn dꝛachf. Das Gesckäft ist von Emil Otto Wihhelm Sllller, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesegt. ie Int Geschäftgbetriebe begründeten Verdindlickkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind alcht über⸗ nommen worder. Nerr Norddeutsche Fluß Damyßf⸗ ch iff ja hrte⸗Gest rischaft. Ja der Ge⸗ neralpersammlung der Aktionäre vom 21. Aprit 1917 ist die Aenderung der SS 12 und 19 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protekollz beschloffen worden. Amtagericht in Hamburg. Abtetlung für das Handel gregister.

Haram, Went L. 16329 Sandelsregiftar bes ts gericht ; Da amnm⸗Weñ f.

Eingetragen ist am 7. Junt 1917 (in Abt. Z Nr. 3657): Die Firma Friedrich Bitz in Hamm und gls deren allelgiger Inhaber der Grubenbesttzer Friedrsch Butz daselbst.

tkarbn g, KE.hv. 18321

Halle, ben 7. Iunt 1917. Tönigllches Amtsgertt. Aht. 19. Halle, Sana zk o. (Utz 18 In das hiesige Handeltregkfter Abt. A Nr. 34, 35 und 536, betr. die offenen Handelsgesellschaften Otto Geudel Bi⸗ liothez der Gefamttitteratur bes In. unn Aus laudes, Saalezeitung. Neue ste Nacht ituten sür Halle und Sallescher Tentralauzeiger für Rroninz Gachsen, TVgmnr ingen 2c. Verlag ven Otto Dendel, Otto Hendel Verlagsbuch. Jauzling aud Buchdruckerei. sämnsch n Halle, ist heute eingetragen: Franz Daaljow ist aus der Se r gf außk⸗ gischleden.

Galle, den 8. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malo. Ga nle. 19319 In das hiesige Handelsreglster Abt. Nr. 1043, hetr. die Firma Dita Nord- mann Dampfziegelei Nietleben ist heute eingetragen: Die Firma sst er— loschen.

Sa lle, den 9. Juni 1917.

Königliches Amtg gerlæt. Abt. 19. Nnma va g. 160901 Giutra gungen ia Kas Sanbels - egister. idol Cy . gun, ; z

20 er schüt ttz. Inhaber: Adolf Oherschützky, Taufmann, zu Hamburg. D. Har dung ce Cr. Die Nieder saffung

In das Pandelsreglster B 9, 83 Firma Harburger Sifcu. und Branze— werke Attzengeselifchaft zu Harburg ist heute eingetragen: Der Kausmann . 5. in erh fe 3 Yz olurs amit erloschen um Vorstands⸗ mite lied bestellt. n! ; FTerburg, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Harhnræ, Erbe. 16322 In unser Handels register A ist heute unter Nr. 663 die Firma Feitz Völke mit Nit derlassung in Sarbu rg und als ißr Inhaber der Lokomotivführer a. D. Fritz Völke in Harburg eingetragen. Un ter der Firma wird eine Maschnen fabrik betrieben. Varhurg, den 7. Juni 1917. Königllckes Amtsgericht. IX.

f gehhetirm, aim. 16004 Im hiesigen Handeleregister Apt. A Ar. 10 ist heute zu der Firma Khemische Fa rit Fiörsheim Pr S. Nörblinger u Flörstze im a: Main folgendes eln getragen worden:

Frau Witwe Käte Nördlinger, geb. König, und ihre Söhne Cugen und Rudolf Nördlinger sind als versönlich haftende Desellsckafter in das Geschäft eingetreten. Die Geselschast ist mit ihnen nach dem Tobe des bisherigen Gee lschafters Dr. Hugo . khn gert. H nn. der Hesellscha nur der Gesellschafter Fri Nördlinger ermächtigt. ö

ist bon Lelpzig nach Hamburg verleg: worden. Inhaber: Hermann Dletꝛrich Peiters, Kaufmenn, zu Hamburg.

F.. J. Reimer,. Aus dieser offenen Dindelagesellschaft ist der Gerellschafter

Häachtzeinm . M., den ts. Jun 1917. Königliches Amtegericht.

ehat, ain. j II6o0ob]

Berõ ent lichung

Saft ang. Durch Beschluß vom 24. Mai 1917 ist

MSmbekg, Bx, Crensel,

1917 eingetragen worden:

mit deschkrandier Rexisfel db.

Ga ftung.

Sitz Gegenstand des

Mineralien, Erwerb und Aut oeutung anderer Basaltvor kommen, Beteiligung an solchen Uaternehmungen sowie Erwerh und Besitäz von Anteilen an Basaltbrüchen. Stam mtavital: 200 000 16. Geschäjte— führer: Kaufmann und Dampfsägew erke— besttzer Karl Hellwig in Reméfelb. Der Hesellschafte vertrag vom 23. Seytember

geändert durch Ge sellschasfterbeschluß vom ä6ß. pril 1517. Die Gesel schaft ' harte zunächst ihren Sitz in Cassel und war im Handelsregister des dortigen Amtsgerichts, Abt. B, unter Nr. 205 eingetrager. an rn Gez. Caffel). den 7. Jun

Königliches Amtggericht. Abt. J.

Kiel. (163241 Eintragungen lu das Handelsregister Abk. Aram 6. Junt 1917 Nr. l367: Christian Glankenburg, stiel. Juhaher ist der Kürschrermesster Jozann Christian Auguft Blankenburg in lel. Per Gheftau Martha Emma Auguste Blankenburg, geb. Hillmann, in Kriel ist Prokura erteilt. Bel Jr. 664: D. Leck„, Kiel. Der Ehefrau Anna Ida Räke, geb. Jessen, in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgerlcht Kiel. Kön 6s derx, Lx. (16012) Handelsregifter bes Königl. Amte gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Aptetlung A am 4 Junh 1917 bei Nr. 27 Gebrüder S*liwan: Dem (zouard Brch in Fönsgg— bech i. Pr. ift Gesamtprokura dahin er teilt, daß er zusammen mit einem anderen Sesam tproknristen vertretungt berechtigt ift. Vie Gesamtprokura des Otto Befendahl ist erloschen. Am H. Junt 1917 bei Nr. 315 D. Aron: Ver Gentrrd Paakumelt in 3 en n . ertellt.

. Da, ur Lrckerhänschen Meta Somien, , . König berg i. Pz. Fnhaberin?: Meta Bowlen, geb. Elener, in berg 1. Pr.

Am 5. Juni 1917 bei Nr. 17 Göttner R Rrekin Conn andit- Fesenschaft vorm. Mug ist Sch ie ffer⸗ decker; Cin Kommandit: fi ift ausgeschttden und gleichzeitig ein anderer eingeiresen.

In Abteilung B am 7. Juni 1517 bei

Rr 20.

Frau Kön: ge⸗

mann, Franz G-osse. Eugen Huhn, Adolf Neumann, Hang Resch, Gerichte asesor 2. D. Eugen Rosenow, Albert Sch welger, Alfeed Zöphel und Herrmann JIlelsermcher in Königsderg J. Pr. ist unter Beschrän— tung auf die Zweigniederlassung Veutsche Bank ilial⸗ Könige berg“ in Könige berg i. Pr. Prob za dahin ertellt, doß jeder in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands veriretungsberecht gt ift. Am S. Junt 1917 dei Nr. 28 Könnt gsberzar Wal m siß le. Alti u⸗ gesenjchaft: Dem Yeichard Gruhnwald in Köntagberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin ö er ö Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist. ; Honetamę. (16013 Zum Handelsregister Abt. B wurde unter O. 3. 39 emgetragen: Die Ober- vheinsche Gꝛæ und s ick ver t xxtungt⸗ gesekschaft mit beschzänkter Gastung. in Fonftanz,. Jiocck der Gefellschaft ist L die Aufsuchung von Bau-, Lngbesondere

; (16323) In das Handels: egister B ist am 5. Jun

Ba salttwerk Remefeld, Gefellschaft Unter⸗ uthmens: Erwerb und Ausbeutung des Uebernahme der im

Basaltwerks Remsfeld, An- und Rerkauf begründeten Veibindlichkeiten don Basalt, Ba: alifabrtkaten und anderen

1913, hiasicht lich des Gejellschafsosszez ak. 7

Ort der Niederlassung: B

Den tsche Bark Filiale Königrberg i. Pr. Dem Adolf Reich. acändert

) Fiima A. Bumi er, Schu Seer & oloaialwarern⸗ denen, und Salzhandlung en gens in He. heim, Jahäber Jehann Anton Bumihser gelöscht. Nunmehriger Inhaber Jose Humiller, Kunsmann in Bellheim. Hi big herigen sdelte i ist autge⸗ schlossen. Prokura ist erteilt 5 Rau fmannze deleute Johann Anton Bumlller und Katharina geb. Selther, beide in Bellhelm.

Landau,. Bfalz. den 9. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Lan enbarz, Pomm. Il6325 Irm Handelsregister A Nr. 20) it an „Juni 1917 eingetragen: Klara The: leis, Kartoffti⸗ Gꝛoß handlung und Landeshrodußte in Lauenburg k. Rom. Jahaberln ist Frau Händler Klarꝛ Theileig, atb. Hilbert, in Lauenburg . Dom. Dem Ebemann, Händler Anugust Thellelg, ist Prokura ertein. Amt gericht Zaurxburg t. Pom.

Ceixsꝝ. (16016 In das Handelgsregister ist heute einge= tragen worden: II. cuf Blatt 650, betr. die Flrma Russische Trausyort˖ und Verslche⸗ rung ⸗Gesenlschaft in Leipzig, Zweig, niederlassung: Gustav Möller ist i . ausge schleden. An selner telle ist der Kaufmann Wilhelm Carl Johannes Framhelm in Hamburg jum Zwangs verwalter hbestellt worden. 2) auf Blatt 730, betr. die Firma Schelbach, Wenk . Co. in Seidzia: Dle Einlage elner Kommanditsstin ist herabgesetzt worden.

3) auf Blatt 8110, betr. die Flima Max Hilbert in Leipzig: Prokura ist erteilt an Auguste Emma verehcl. Klettner, geb. Wilhelmy, in Lelpz ig.

4) auf Blatt 9116, betr. die Flrma Max Starke in Leinzig t Prokura ift ertetit dem Taufmann Emil Osto Cduard Batz in Leipzig.

) auf Blatt 123508, betr. die Firma Carl Taege jr. in einzig: Plolnra ist erteilt an Frtrderlke Margaretbe Anna verehesl. Taege, geb. Künne in Leipzig.

6) auf Blatt 13191, hetr. die Firma Otig Maier Geselschaft mit be= schräutter Haftung ig Leip nig! Der Bütgermelster a. D. Carl Strauß in Leiprig ist nicht mehr stelloertretender, sondern ordentlicher Geschäftzführer. Otto Mannhart ist als Geschaͤftsführer aus—⸗ geschie den.

7) auf Blatt 14 700, betr. die Flrua Th. P. Günttzzer Gefellschaft mit be⸗ schtänttee Hastung in Veipzig: Der SHesellscharts vertrag ist durch Beschluß der Desellschafiet vom 1. Mal 1917 cut Neotarlatgprotokolls von diesem Tage ab⸗ worden. Heinrich Beyrich und Theodor Carl Guslay Gänther sind alt Geschäf-gfütrer autgesch der. Jam Ge schäftsfübrer ist bestellt der Oberingentur Karl Wilhelm Haase in Lelpzig.

8) auf Blatt 16449, betr. die Firma Müugemeine Deutsche Film. Gesell⸗ schaft Käthe 2BGohtamer in Leipzig: ö ist erteilt dem Kaufmann James affe in Lelpzig.

9) auf Blatt 16583, betr. die Firgng Deuts h. Standinavische Handels⸗ Sesesischaft mit beschränkter Vaftung in Leipzig: Erhard Justus Hönsch ist als Geschäftsführer guggeschlehen. Dem bereit cingetragenen Geschäffzfũhrer Krauf⸗ mann Hugo Heinrich in Leipzia ist vom Aufsichtrate die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

10 auf Blatt 16728, betr. die Firma Eos. Konfernenfatrit Otio Schumann in Leipzig: Die Firma lautet kunftig: Konservenfabrit Stto Schumann. II) auf Blatt 13 572, betr. die Firma Letxziger Essen zeu · Fruchtarorna · und

Inzustriegelät den, und die Verwertung des selben durch Verkauf oder Vermietung in festem Auftrag und gegen Vermit tiungg= gebühr, 2) die Vornahme aller Arbelt en, welche eine Verbesserung der der Gefesl⸗ sckaft in Auftrag gegebenen Gelände. oder eine Erleichterung der Verwertung der- selben heiwecken. Das Stammkapital be- trägt 20 000 4. Der Geselischafigzpertrag wurde am 27. April 1917 errichtet. A6 Beschäfts führer ist bestellt Bankoirektor Franz Funt in Konstanz. Ist nur ein Geschäfis führer bestellt, so ist derselbe zur

Geiyurz e girarrfe brit e fenschaft mit beschrã nrrer Haftung Dr. Heiff & Co. in. Letrgtg; Die Firma, ist— lach ke en deter Liquidatlon erloschen.

12 guf Blatt 16740, betr. die Firm! Duz Aut mobil Werte, At ien eses⸗ schaft in Wahrer: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor HSeitmann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Genie snschaft mit einem Vorstandnmttgliede

dertreten. am 8. Junt 1917.

* r f. Königliches Anmtggericht. Abt. Il B-

unter Nr. 1455 der Abteilung A. Dle

persammlung vom 4. Mat 1317 der 8 5 der Setzungen, betreffend daz Grundkapital und die Aktien, geändert und daß das Grundkapitel um 8 000000 erhöht worden ist, so, daz es nunmehr 35 000 000 js beitägt. Die neuen Atien find zum Kurse von 100 00 ausgegehen worden. Lissa i. V., den 31. Mai 1917. Röniglichts Amtggericht.

Lübeck.. Handelsregiste r. 16022

Am 6. Juri 1917 ist eingetragen:

I) bei der Fitma Lübecker Osttee⸗ Schiffahrt . Gesellschaft mit be, schrärfter Haftung. Läbeck! Durch Beschluß der wesen schafterpersammlung vom 31. Mat 1917 ist der 56 des Gesell⸗ schaftzverttags abgeändert. Die Gesell⸗ schast hat elnen oder mehrere Geschäfte⸗ führer. Werchen mehrere Geschäfis führer beflellt, so bestimmt die Geselschafterver⸗ sammlung, ob die Gesellschaft jeweils mr durch zwei Geschäftsführer vertreten weiden kann oder aber, wer don mehreren Geschäͤfts führern zur alleinigen Vertretung befugt it. .

Neben dem bisherigen Geschästzführer Dans Friedrich Iverg üt der Kaufmann Johann Gottfried Ozear Warncke zum Geschäfts führer bestellt. Beide Geschafts⸗ führer sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten;

2) bei der Firma Melchert R Go.. Lübeck: Jetziger Inhaber: Henry Melchert, Kaufmann in Lübeck. .

Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. Il.

Magdeburg. . 16026 In das Handelsregister ist heute einge—= tragen bei den Firmen: . 1 „G. Mandlos R Co.“ hier,

Peokura des Willy Sanne ist erloschen.

2) „Lorenz N januenbderg Eöhne ffiltale Naghezvurg⸗Buckau“ hier, ,, der in Zerhft he⸗ tehen den Haußptnied eclaffung, un ler Nr. 535 derselben Abteilung. Diz Zweignleder⸗ lassung in Magdeburg ist aufgehoben, die Füuma daher hier gelösckt.

3) „Magdeburger Gau und Credit⸗ Bank“ hier, unter Nr. 10 der Ab⸗ teilung B. Dem Archit: ken Max Rhwer und dem Kassierer Gustav Puchert, be de in Magdeburg, ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder andern Prokucisten, jur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

R „Hreustein R. Konpel Arthur Koꝛrnel Mcttzugesellichafi?“ Zweigniederlassrng der in Berlin be⸗ fliehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 26 derselben Abtetlung. Die Piokura de Frleprich Leistikow ist erloschen.

Magdehurg, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Hannh olim. II6z029] Zum Handelsregister A wurde hut eingetragen:

6 Band VI O.-3. 76, Firma Her⸗ mann Gernugroß, Mangahtim. Fritz Meyer⸗Gerngreß, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Y). Band TVII O-⸗3. 73, Firma Jean Flitsj. Clara gr Mannheim, Ton

luß, Mannheim, sind in das Geschäft

alz perssnlich haftende Gesellschafter et⸗ gelreten. Offene Handelt gesellschaft. Die C

Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be⸗ gonnen.

3) Band XVIIIO. . Z3. 43, Firn Sichen berg R Go,. Mannheim (Bunsenstr., Grundstück 15). Persönlich haftende Se⸗ sellschafter sind: Joset Hichen berg, Kauf- mann, Frankfurt a. M., und Fräulein Emmy Hirsch, Handelsfrau, Mannheim. Offene Handelcgesellichaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1917 begonnen. Geschäftszweig ist: Handel mit Roh⸗ produkten, Eisen und Metallen.

4) Band II O.⸗3. 56, Firma Carl Baur, Mannheim.

aur, Kaufmann, Mannheim.

Mann heir, den 9. Irn 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

hie e.

Inbaber: Eugen

Mon cken, ECK. Harri kn. I6377 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 1 eingetregenen Firwa Brunewicker u. Co,, Gesen. schaft mit beschrärkter Haftung 1u Solzen, folgendes ein getragen: I) Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1917 ist der S 8 des Gesell⸗ schastsbertrages geändert wie folgt: 8z 8 Absetz J. Zur Vertretung der Sesellschaft werden ein ader mehrere Ge— schüfts führer bestellt. Siad mieb ere Ge⸗ schäftt führer bestellt, so sind le zwei Ge⸗ schäflsführer oder je ein Geschäfts führer und ein Prokurist berechtigt, die Gesell⸗ schast gerichtlich oder außergerichtlich zu vertreten. Absatz 2. Bei den rachsiehenden Ge— schästen soll jedoch, salls ein Geschäfte— führer die Geselschaft zusammen mit einem Prokuristen vertritt, jedesmal, so⸗ weit es der Geschäfstgbetrieh zulfßt, die Sistimmung eineg zweien Geschäfte« führer eingebolt werden. 2) Der Kaufmann Benedikt von Lock⸗ stãädt in Hohenlimburg ist zum Geschäfte⸗ führer der Gesellschaft bestellt. Meynyben, den 25. Mat 1917. Königliches? Amtsgericht.

M nm chez. 16032] Vekanntrtachung. as del ue gisten. I. Neu eingetragene Firmen.

I) Sugo Bruckmann. Sitz München. Inkaßer: Verleger Hugo Bruckmann in , Schꝛlling⸗

traße 41.

) Goeager & Pfeiffer. Sitz München, Offene Handelagesellsckaft. Beginn: 1. Juni 1917. Export,, Import! und Agentun geschäft, Nymphenburgersir. 33. Hesell⸗ sbefier: Gustav Hoeghr, Kaufmann la Vtänchtn, und Phillpy Pfeiffer, Kaul⸗ mann ia Ludwigshurg. Proruristin: Anna Kraut.

3) Ole inne wertung age sek shaf Maler & Ca. Mn chen. Sitz München. Offene Handelegesellschaft. Beginn; 8. Juni 1917. Erzeugung und Vertrieb chemisch⸗ techn ischer Produtte. Sesellschafter: Rechts⸗ anwelt Christian Krippner und Raufmann Josef Maier, belde in München. Der Gesellschafter Josef Malec ist von ber Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäftslokal: Maxtmilianstr. J.

II. Veränderungen bel einge agtnen

Firmen.

I Nen Misnchener Aftien⸗Ziegelei Nrtiengeselschaft. Sitz München. Vie Generalbersammlung vom 31. Mai 1917 hat eine Aenderung des Gesellschaftgver⸗ tragt nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Yrotorolls beschlo fen.

2) Karl he Bonche Sitz München. Geänderte Firma: Kgl. Banne. & Kgl. Preuß. Do fglasmalerei Rrof. Carl be Bancht. Karl de Boucks senior als Inhaber gelöscht. Nunmehrigez Inhaher; Runstmaler und Glasmalereibesitzer Karl de BVouchs juntor in München. Forde- ruygen und Verbindlichkeiten sind nicht übernemmen. 3) Carl Wiedemann, electzatechn. Fabrit u. Grofhardlung. Sitz München. Heinrich Casparl, Gelsamt- profurg mit einem anderen Gesamt⸗ pꝛokuristen.

4) J. Schirmer vorm. Gegeg Fanl⸗ 6 Sitz Mn. chen. Prokur st: Walter

ert

) Fischmam; E Ko. Sitz München. Die Gesellichaft ist aufgelõst. Itunmehriger Inhaber: Kunsthändler Naftali Fischmann in Mönchen. . III. T25öschung einer eingetragenen Firma. Gustan Ssseger. Sitz Mürchen. i. und Prokura der Anna Frans

elöscht. ; München, 9. Fun 1917. . Amtbaertcht.

Ren mir d. 165035

In unserem Handelsreglster B ist bei Nr. 26, betreffend die Firma Concor dia⸗ hütte, Rtetiene sellschaft, in Bendorf e,, . heute folgendes eingetragen worden:

MHeining G. 163251 Zur Firma „Deuische Hypolheken«

. ,,,, 6 des , , . registers B, wurde hrute eingetragen: ; Durch Beschluß der ordentlichen Gencial⸗ 2100 und die Aufhebung aller den Vor⸗

In ber 12. April 1917 ist die Gleichstellung der Stammaktien 1 bis 60 Nr. 2101 bis 2169), ohne besondere Zu—= tablung, mit den Vorzugsaktien Nr. bis

Peg nr.

registers wurde heute das Erlsschen der Fita S. Brüfer tragen.

Poz au.

registerd, die Firma Däch sisckhe ezlasz⸗ sabrik in Pegau ögcztegel . 2chten⸗ berger beieffend, ist Heute eingetragen worden, daß die Sesellschast ausgelöst und det Gesellichafter Max Richard Lichten⸗ berger autgeschteden ist und der Gesell— schafttr Julius Curt Schlegel die Firma als Einzelkaufmann fortführt.

kaun, Voztt.

Kaufmann Otto Albert Rahmig daselkst

eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszworig: Handel mit

Rohstoffen für die Spitzen iadutntrie und

mit Zigarren; Kommissiensgeschäft.

Plauen, den 38. Junt 1917. Königliches Amtggericht.

Generalversammlung vom lin Zukunft

ten mich, den 30. Mai 1917. Kböntzllches Amtsgericht. 163? 9 Auf Blatt 72 des hiestzen Pandeies⸗

in Vegan einge—⸗

beg au. am J. Jurk 1917. Königlickeg Amißgerkht.

163791

Auf Blatt 327 des biesigen Handelt⸗

Pegcu, am 7. Juni 1917. König liches Amtsgericht.

16327 Auf Klatt 3393 bes Ha ndelsregisters tst heute die: Firma Otte Rahmig in Glauen und als deren Inhaber der

Rem sc hoid. 16046 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Handelszegister A. . Am 22. Mal 1917 bei ker Firrta Jarob Hertel, bier, Nr. 651: Das Geschäft ist auf bie Witwe Kaufmann Jatob Hertel, Josefige geb. Rester, hter, übergegangen. Am 1. ds. Mtz. bei der Firma Reni⸗ scheider BGohrerfgärik h rtehr. Run. Müuhlhoff, hier. Nr. 471: Dem Fauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Wille in Rem scheld⸗Rath ist Ginzelprokura erteilt. a 1. 88. en. ö. der Firma e,. scheid n. Vhilihpi, effene Handels⸗ gesellscaft, hier, Nr. 317: Der Ehefrau des Kaufranng Ergen Paß, Julie geb. Cardinal, hier ilt ö erteilt.

Am 1. ds. Mis. bei der Fiuma Altzent Ritterstaus, dier, Nr, 162. Den Fabrikanten Alfred Rittere haut, hier, ist Prokura ertellt.

Handelsregister B. .

Am 2. v. Mtg. bei der Bergischen St ah l Jad ufstrir⸗Gesellschaft nt it Be schränrter Haftung, hier. Nr. 14; Die brherigen Vertreter des Geschäftsfährers, bie Direlloten Heinrich Kellermann und Heinrich Gustav Böker, beide hier, sind zu Geschästs ührern hestelt.

Anm 30. v. Mtg. bel der Firma Ge⸗ senkschmiede GGefellschaft mit Er= sehrä nkter Hastung Remscheid⸗8asten n Remscheid Rastzn, Nr. 1902. Dem Kaufmann Franz Cantow junior in Lennep ist Prokura ertellt. ;

Am 23. v. Mtoe. unter Nr. 104 die Firma Eta bst ahl verberd Remscheid Ge sellschaft mit beschanlter Raftung mit dem Sitze in Rem scheid. Der Ge, sellschaftepeitz!ag ist am 15. Mai 1917 errichtet.

Gegenstand bes Unternehmens ist die Finrlchtung und der Betred einer Zentral⸗ Verkaufgstelle zur schnellen und einheit⸗ lichen Belieferung der Fellenindustrie mit Fluß⸗, Feilen⸗ und Raspenstahl.

Das Stammkapttal beträgt 21 090 t.

Geschäfts sührer ist der Kaufmann Gustap Kreuzer in Remschetd. ;

Sind mehrere Reschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer rechte gültig vertreten.

Vie Dauer der Gesellschaft int auf ein? bestimmte Zeit nicht beschränkt. Jeder Gesellschafter kann aber die Gesellichaft zum Ende jedes Geschäftsjahres mit mindestens sechsmonatiger Frijt kündigen. Jedoch ist eine derartige Kündigung erst— malig jum 31. Deiember 1918 pla stz. Die übrigen Gesellschafter können big zum Ablauf der Kündigungsfrlst einstimmig bie Forifetzung der Gesellschaft beschließen.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichganztiger.

Die Veriretungsbefugnis deg stellver⸗ tretenden Geschaäftsführers Kreis bau⸗ technikers Johannes Jerte in Sorau ist brendigt. Tol an, den 7. Inni 1917. Königlichcz Ära ls weicht.

——

I Erßs BnkEg, Rh. 16056 Pandelsregistge Straßburg t. G. Et wurde beute ein' getragen:

In das Firmenregtster:

Band VII Nr. 46 bei der Firma

Gduard Artz er in erg. Snrg: Der

Firmeninhaber ist am 23. März 1917 ge⸗

siorben.

Das Handelsgeschaft ist auf

I) sein-: Witwe Berta Elser, geb. Misse. mer, in Straßburg,

2) seine Kinder: a. Sisanna Marcella Ghee geb. am 17. Fil 1903, b. Henri tte Renata Eiser, geb. am 27. Dezember 1906,

diese zurzeit unter der elterlichen Gewalt

ihrer Peter, der Witwa Berta Eiser,

geb. Missemer, hier, eben genannt, stehend, äibergegangen.

Die Witwe Eiser und die Kinder Eiser sind Inhaber hes Handelggeschäfts in Erbengemennschaft des B. G. B. Band V Nr. M6 bei der Firma Gahn⸗ Hernmerle in Straßburg: Die Firma sst erloschen.

Straßbrrg, den 5. Juni 1917.

Falserl. Amtsgericht.

Sn lx. Mer k RE h. 16331

In das Himdelsregister für Salze ist

heute dag Grlöschen der Flrma Paul

Hintze in Eile eingetragen.

Sülr Meckl. ), 11. Juni 1917. Großhtrjogl iches Amtsgericht.

Kot er'r nm. 16380 In unser Handelgreglster ift heute das Grisschen der Firma Frieda Grapen- gteßrr in Tetzzr ein gttragen. Teteroi, den 11. Junt 1917. Großhꝛrzogliches Amtsgericht.

——

CLeberk ingen. 16332 In dog Handelgregister Abt. A Band 1 O. -Z. 214, betr. die Ficma „CEwisen und Mera llgustiwerk Welkhäuter R Co. seÿ mmm un li gi sen sch aft in kieherliug an“ wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann

Surg, den 8. Jun 1817. Königliches Amtagericht.

Cxsi Et. (163341 In das hitsige Genosstnschaftsregktster st heute eingetrahen die Firma Gr. Niert⸗ borfer Spar, und PVarlehnskafscu⸗ Vert in, eingetrageur Geusssenschast mit unkeschrãn?ses Sasih fllcht mit dem Sitz in Ex. Nier darf. Durch Statut vom 17. Mai 1917 ist als Gegenfstand des Unternehmens heftimmt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗

Schaffung weiterer Elniichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, int besondere 1) der gemeig⸗ schaftlich« Sezug von Wirtschafts re züef⸗ nifsen, 2) Hersellung und Absatz der Er⸗ zeugnisse deß 1andwißtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschafiliche Rechnung, 3) die Be schaffung von Yeaschinen und sonstigen Gehrauchs—= gegenstaͤnden auf gemeinschaftlicke Rechnung zur mietweisen Ueberlassang an die Mit⸗ glieder.

Der Vorstand hat durch minbestens 3 Mitglieder, darunter den Versteher oder seinen Stellpertreter, seln⸗ Willenserklärung kandzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verelaz ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekann tmachäangen er⸗ ehen im Landwirtschastlichen Genossen⸗ e ed n zu Neuwied. Sie si ad, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver— ein verbunden sind, in der für dle Zeich⸗ nurg deä Vorliandg für den Verein be stimm ten Form, sonst durch den Vorneher allein zu zeichnen. Vorstandsmitglteder sind Grhpächler Paul Lrephal ig Gr. Niendorf (Vereins vorsteher), Erbpächter Husiay Siebert in Gr. Niendorf (Siell⸗ vertreter des Vorstehers] Büdner Fritz Rieck in Gr. Niendorf, Haus ler Chrifitan Pingel in Gr. Niendorf, Häusler Tohnnn Dohrmann in Gi. Niendorf.

Die Einsicht in die Lifte der Geuossen it während de- Dienststunben jedem ge⸗ stattet.

Crivitz, ben 5. Juni 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

k itz as

In das hiesige Genessenschaftzregisier ist heute ingetragen die Ftrma Rundgwer

Oskar Seisert Und dem Ingenieur Wil⸗ helm Rottnädt, beide in Ueberlingen, ist Gin zel vrokura erteilt. Ueberliuges, den 6. Imi 1917. Gr. Arathgericht.

3

2 2.1. 64 2891 36 Genofsen chef tsrtgister⸗ KIfeLIE, Lrin e. 16360

Im hbiesigen Genossenschaftèregißer ist zu Nr. 31 bei der Syar⸗ und Dar⸗ lett Stafse eingetragene Gensssen- schaft mit unßeschrauktter Haft flicht in KJ. Fredzn eingetragen: Lehrer Gustav Knoche in Kl. Freden ist an Stelle des augzeschiedtnen Uhrmachens Klnudermann zum Vorstandzmitghtede beslellt. ö.

Klifeid (geize), den 9. Juni 1917.

Königliches Amtegericht. 1.

EB vn lin. 1633931

In das Genofsenschaftoregister ist heute eingetragtn bei Nr. 710, Spar und Varlehnakasse des Verbandes der ameraden⸗ verelne Königlicher Schatzleute des Landeg⸗ pelieibezirks Berlin C. V., elngetragene Gienofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit dem Sitze zu Verlin. Her⸗ mann Wagner und Heinrich Liedloff, belde in Berlin, find in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. Juni 1917. Tznigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bremm ort. 16075 In das Gencssenschafiertglster in ein getragen worhen⸗ Am 6. Junt 1917: Eisgenéessensckaft in Vegesack eit. getragerze Genoffrnschaft mmtt be⸗ schrütefter Haftpflicht, Wegesac: Henrich Rust ift aus dem Voꝛstande ausgeschie den. ö Der in Vegesack wohnhafte Schlachter Johann Georg Wachenfeid ist zum siell⸗

Enpnay. und Darlagerk s kassenn- rt. eit: getragetie Genofserifchaft it un⸗ beichrzänkter Gastpfltcht mit dem Sitz in Ru now. Durch Statut vom 9. April 1917 ist als Gegenstand des Unternehmen bestinmt die Beschaffung der zu Darlehen und Keediten an die Mitglieder er forder⸗ lichen Eeldmittel und die Schaffung weiterer Einttchtungen zuz Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mlialieder, ir s. besondere 1) der gemennschaftliche Bezug von Wirtschafttzbedürfnifsen, 2) Heistellurg und Absaz der Eteugnisse des landwirt—⸗ schaftlichen Betriedgz und dis ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftlich: Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Piaschinen und sonstigen Gebrarchigegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Borstand hat durch minbestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seire. Wllleng⸗ erklärung kund ugeben und fär den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Fiima des Vereins ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er—⸗ gehen im Landwirtschafilichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied und im Rostocker Anzeiger. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein veibund en sind, in der für die Zeichnung dez Vor- stands für ben Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Vorstandamitglieder sind: Erbypächier Jo⸗ hann Schlerde zu Gr. Niendorf (Vereine vorsteher), Molkerelbesttzer Holst in Sveuß (Stellperrreter deg Vorstehers), Schulze Fritz Schleede in Runow, Bübner Franz Yflüghaupt in Ranow, Schneidermeister Haul Isfeld in Sr. Niendorf.

Die Einsicht in bie Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Crivitz, ben 6. Juni 1917.

Cs toßherzoglichez Amttzgerlcht.

16336

versammlung der Altionäre vom 24. Mär zugecklioncren bisher ein geräumten Rechte 1917 ist vie Satzung geändert und nen beschlofsen.

gefaßt worden. Gs wird auf die bei dem! Des ferneren ist bie Firma, der Grgen⸗ Gericht eingerelchten Urkunden über die stand des Unternehmens und die Satzung Ubänderung Bezug genommen. Ver auch im übrigen geändert. (

Der Kaufmann Willy Sprenger in , en ist zum Geschäfteführer estellt tbarina Elarg. Mathstde Wilckens mit beschricnte i qui⸗

Eelsentirch ex den 4. Juni 1917. Witwe, geb. Timmermann, zu Ham— , 6h.

Königlichez Amtager cht. burg, als Gesellschafterin eingetreten; Die dfqusbation ist bꝛendet, die Vollmacht

Hanz 1g. . .

In unser Eendfienschaftoregister ift am 8. Jun 1917 bei Nr. 48, betreffend die Genessenschaft in Firma „Groß Zünder

Lip pehme. l60ls) In unser Har delsreglster Abt llung B ist heute unter Nr. 3 Tie K,, mit beschränkter Haftung in Firma my

Gesenschaft

ago Willen am 11. Mei 1917 durch

aug dem greg ifler. god ausgeschieken; gleichzeitig ift Ca- Handelsreg ift

Zeichnung und Vertrefung der ö Karl Georg Mauer, Gesellschaft ö ing der Gesellschast

alleln ermächtigt. Im andern Falle er- folgt die Zelchnurg und Vertretung der Firma durch zivei Geschã tafũhrer oder durch einen Geschäftsführer und

vertreter den Vorstandsmitalied bestellt. Gremen, den 8. Juni 1917.

Der Gertchtaschteider des Amtegerkchtzz: 1 Fürhölter, Obersekretär.

Remscheid, den 5. Junt 1917. Königlicheg Amtagericht.

zie gelei Genestimenho