Türtischer Bericht.
Konstantinopel, 12. Juni. (W. T. B.) Amtli Heeresbericht. 8 ; . . Kaukasutfront: In einigen Abschnitten wurde feindliche Patrouillen⸗ und n, n beobachtet. An einer Stelle wurde ein essu es Feindes, mit etwa zwei Kompagnien einen Ueberfall gegen unsere Vorposten n machen, durch Bomben und Infanteriefeuer abgewiesen. ; 1. den übrigen Fronten kein Ereignis von Be— eutung.
Konstantinopel, 18. Juni. (W. T. B.) Amtlicher Bericht.
Kaukasusfront: Auf dem linken Flügel an einzelnen Stellen belangloses Gewehrfeuer; ein feindsicher Ueberfalls⸗ versuch von 30 Mann auf eine unserer Aufklärungspatrouillen ist durch Feuer abgewiesen worden.
Sinaifront: Am 11. Juni schwaches Geschültzfeuer und Patrouillentätigkeit. Am 12. Juni Morgens hat ein erfolg⸗ reicher Feuerüberfall unserer Artillerie auf die feindlichen Be⸗ festigungslinien stattgefunden.
Von den anderen Fronten sind keine Meldungen von Bedeutung eingegangen.
Der Krieg zur See.
Kopenhagen, 13. Juni. (W. T. 3 Wie das Ministerlum des Aeußern mitteilt, ist der dänifche Dam pfer „Ha fnia“ 4 der Reise von England nach Glbraltar in der Bucht von Bigcaya versenkt worden. Der dänische Dampfer „Lilly, auf der Reise von Westafrika nach Dänemark mit Erdnüssen, ist an der portugiesischen Küste ver⸗ senkt worden.
Stockholm, 13. Juni. (W. T. B.) Laut „Stockholms Tidningen“ ist der schwe dische ampfer „Ada“ (7243 Tonnen) auf der Fahrt von Göteborg nach ull, auf der Höhe von Aberdeen gesunken. Der Dampser hatte Stückgut an Bord.
Christiania, 13. Juni. (W. T. B.) Das Ministerium des Aenßern teilt mit: Ber Dampfer „Hrlod“ von Pors⸗ arund (1062 t) wurde am 11. 6. Nachmittags, versenkt. Dle Besatzung ift in Lerwick gelandet. Der Dampfer „Sörkland“ von Haugefund (2477 t) wurde 160 Seemeilen Jon Oucssant versenki. Die Besatzung ist gereiiet. Das Generalkonsulat Hilbao meldet: Der Dampfer „Tor den⸗ Fore, von Farsund (1665 t wurde am H. 6 versentt. Die Besatzung, 18 Mann, ist in Vigo angekommen.
Rotter dam, 13. Juni. (W. T. B.) Der „Maas bode“ meldet, daß die beiden schwedischen Segler „Elianna“ und „Edward“ gesunken sind.
Paris, 12. Juni. (Havas) Der Postdampfer Segqua na“ (5557 Br. Reg. To.), von der Compagnie Sud⸗ atlantique, ist am 3. Juni, 2 Uhr Morgens, im Allantischen Ozean torpediert worden. Er hatte S550 Passagiere und 100 Mann Besatzung an Bord. Die Zahl der Vermißten beträgt 190.
Washington, 13 Junl. ö Ein i Unter⸗ seeboot hat den bewaffneten ameri anischen ampfer Petr olite“ (N10 , versenkt. Zwanzig Mann sind gelandet; zwei besetzte Boote werden vermißt.
Berlin, 13. Juni. (W. T. B.) gebieten um England sind durch die Tätigkeit unserer GR⸗Boote 20 100 Br.? R. T. ver en kt worden. Unter den Schlffen befanden sich der englische bewaffnete Dampfer „Phemins“ (6699 Br. R. T.) mit 9709 Tonnen Stückgut von England nach Indien, der französische Segler „St. Hubert“ mit Kohlen nach Frankreich, die englischen Fischdampfer „Golden o pe“ und „Virgilia“; von letzterem wurde der Kapitän gefangen genommen. Unter den Ladungen der übrigen ver n Schiffe befanden sich u. a. haupfsächlich Holz, ferner Stück⸗ gut, sowie Tran und Fischbein nach England. Eines unferer L⸗Boote hatte mit einer Segler⸗L⸗Bootsfalle bei den Hebriden ein Gefecht, wobei das r⸗Boot mindestens vier Treffer auf der U⸗Bootgfalle erzielte.
Der Chef des Admiralstabes ber Marine.
In den Sperr⸗
Wohlfahrtspflege.
Der auf Veranlaffung der Provlm Brandenburg und der Stadt Berlin errichtete uz schuß S roß Serttn für die Kriegs beschüdigten Ansiedlung“ dessen Arbeitsgeblet Groß Berlin sowie die Kreise Nie zerbarnim, Ost Alland und Teltow umfaßt und 3m dessen Spltze Oberbürgermelster Wermutk, Staat gse krefär 4. D. Dr. Dernbuig uad Landegdir ⸗klor Dr. don Winterfeldt stehen, Rat einen Atbeltzplan sefsgesetzt., Seine Aufgade ist eg, Triegebeschädigten ju einer bald ländlichen oder gartenvorflädüuschen Heimstätte oder zu einer gesunden Wohnung in der Nahe der Arbeitz. stätte zu verhelfen. Vabel wird shre Eignung für die Ansi⸗dlung geprüft und ihnen bei der Durch ührung des Rapltalabfindun gz? rer sahrens gebolfen. Zur Norberestung einer rößeren Bautätigkelt nach Friedengschluß weroen schon fetzt geeignete Maßnahmen getroffen, ebenso zur Schaffung einer Vermiftlunat. und Verwaltur asftelle für kleine Dvpothrlen. Der Ausschuß hofft auf zabfreiche Stiftungen wohl babender Bürger zugunften der Krieggberletzten und wird solche Stiftungen, die auch in geschenkt'n Geländen bestehen können, ver⸗ walten. Krleggverletzten, die in der Stadt in der Rähe ihrer Atrbeir— stätte wohnen wellen, sollen, sfobald di; söädtischen Wohnungeaͤmter eröffnet sind, gesunde Wohnungen und auch Laubenland naͤchgewtesen werden. Da wegen bez Kriegtg di: KRautätigkeit ruht, aber eint Urcße Nachfrage von Kriegebeschäd taten nach fertigen Stellen bisteht, übernimmt, der Ausschuß die Perkaufgoermittlung und Prüfung ge⸗ eigneter bebauter Grundstücke für 1-3 Famslsen. Mit der Geschäf ig hrung ist Diyl⸗Inz. Leyser betraut; Hie Geschäfisstelle befindet sich in Berlin W., Filedrich Wilhelm ⸗ Stiaße 12.
Literatur.
Jabs buch des dentschen Rechtes, berründet von Dr. Sugo Reumann, herausgegeben von Br. Franz Schlegel. erger, Tammereerschtarat, und Dr. Thesdor von Ofzpbaufen, Regierungtrgt. 14. Jabrgaug: Bericht sber daz Jahr 1915. Xi und. 10359 Seiter. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Geb. 27 . — Veit diesem Bande erschlen var Jab torch des deutschen Mechtes / as gls nahezu ersckbptenger Nackwesgs der Fbedeutsomeren Biteratur und Rechtsprechung der Zeit sest 1890 uider alle den wichtigsten Gebi⸗· ten der Zlbilre chte pflege angetzb renden Reicht gesetze eine für die dtech igwissen⸗ Daft und Rechts anwenbung wertvolle Grgän jung und Ver doll stadigung jedes stonnnentarwerkes bildet, noch dim ode sesnet Begrũnder
jum eisten Mal unter neuer Leit ang. Viele bestens bewährte Mit⸗ arbeiter sind auggeschieden, nene Kräfte von anerkannter Sachkunde an ihre Stelle getretey. Auch in Zukunft will das Jahrbuch der Fortentwicklung der deutschen Mechtes im Sinne deulscher Rechtz⸗ einbelt und dem Zusammenwirken von Wissenschaft und Proxis im anzen Reiche dienen“ durch rg fg Berichterstattung über die rgebnisse des Schrifttums und der Rechtsprechung auf allen wichtigeren . der Reichsnipilrechtepflege. Dgzu tritt eine grundsätzliche Verbesserung: von jetzt an soll in jedem Jahr über alle im Jahrbuch zu berücksichtigenden Rechtsgebiete berichttt werden. Dle im letzten Jahr 1 fehlenden Berichte für das Jahr 1914 sind im vorltegenden 4. Bande nachgeholt. Wegen Einberufung des Berichterstatterg zu den Fahnen hat aber, wie in einem Vorwort mitgeteilt wird, der Bericht über das Patent. und Gebrauche musterrecht für das * 1915 dem nächsten Jahrgang vorbehalten bleiben müssen.
er vorliegende 14. Jahrgang unterrichtet über die neue bedeut⸗ same Literatur und Rechtsprechung ju folgenden Gesetzen: Bürger⸗ liches Geseßbuch nehst Ginführungtgeseß dazu, Gesetz zur Gin= schränkung der Verfügungen über Miet- und Pachtnins ordt rungen, Rꝛichthaftpfligigesetz, Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, Handelggesezbuch, seerechtliche Nebengesetz? und Binnenschiffahnte⸗= geseg, Post⸗, Telegraphen ! und Fernsprzchrecht, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Börsengestz, Bankdepotgesttz, Gcth über die Gesellschaften mit beschtänkter e n nf, Gesetz über die Erwerbt⸗ und Wirischeftgger ofen schaften, Wechse ordnung, Gesetz zum Schutze der Warenbdeieichnungen, i über das Urheberrecht an Werten der Literatur und der Tonkunft, Geseßz über das Urheber. recht an Werken der bildenden Künste und der e. inter⸗ nationaler Urbebergechgschutz, Gesetz über dag Perlagzrecht, Geset Über die prtvaten Veisichtrungeunternehmungen, Gesetz über den Vei⸗ sicherungs vertrag, Gerichisderfaffungggeseg, Jivilprofeßordnung, SGefttz über die Zwangkversteigtrung und die Jwangt verwaltung, onkurzorbnung, Anfechtung gecsttz, Reichegeic;. über die Angelegenhelten der freiwilligen. Ger chte barkeit, Personen⸗ standtgesetz, Grundduchordnunz. Wle. biz tzer wird in der Legalordnung in knapper Form zunächst der wesentliche Inhalt der Liseratur von wissenschaftlichem Werie wiedergegeben, die jenen Gesetzen oder Abschnitten, einzelnen Vorschriften derselben gewidmet ist, und dann üßer die ju den Eimelbestimmungen ergangene und ber— Iffentlichte Rechtsprechung des Reichsgerichtg vellftändig, über die der Dberlandetngerichte unter Ausscheidung des Mluderwichtigen und über Die sonstigt einschlägige Rechtsprechung unter Autwahl des We fent⸗ lichsten berichtet. Der nach dem Tert der Gefse tze geordutte Stoff ist auch innerhalb der Paragraxhen systematisch geyliebert, die Orlentlerung. durch vorangefetzte Stichworte erleichtert. Auch ergänzende wichtige Landengesetze und die jzu ihnen ergangenen Entscheidungen nebst darauf hezüglicher Literatur sind berück sichtigt, so bei bem , üher die freiwillige Gerichtsbarkeit ḿhrfach die einschlägigen Bestimmungen der Sandi zgesetze Preußens un andeier Staaten über die Angelegenheiten der freiwilssgen Ge— 11ch:8varkeit. Vor den einzelnen Materten oder Varagraphengruppen sind die sie betreffenden größeren Werke und Abkondiungen . loören Titeln zufammengestellt. Dieser Literaturübersicht in vielfa noch eiae Vorbemerlung vorauggeschickt, die die grundlegenden Arbeiten ode Gntscheidungen herdorhebt und auf wichtige Strenfragen derwesst.
Verkehrs wesen.
Der Posischeckverkehr des Reichspostgebleis hat im Mai ,. den gleichen Umfang gehabt wie im April. Die Zahl der Postschecklunden hat um 3600 auf 166 300 Ende Mai zugenommen. Auf den Konten sind 12,3 Millionen Buchungen über 7,447 Milliarden Mark ausgeführt worden. Bargeldlos wurden 5.021 Milliarden Mark ober 67,4 v. H. des Umsatzes beglichen. Das Guthaben der Postscheckkun den betrug im Durchschnitt dea Monats Mai 538 Millionen Mart. Vordrucke zu Anträgen auf Eröffnung eines Pastscheckkontos sind bei leder Postanstalt zu haben.
Theater und Mustt.
Im Oeutschen Opernhause findet am Sonnabend eine Aufführung der Fledermaus ssatt. Bern bard Bötel gibt den Gifen⸗ fein, Lulu Kaesser die Rosaltnde, Jacques Bllk den Gesängniedtrektor, Anns Vockal den Prinzen Orlofsti, Gustaxv Werner den Alfred, Epwin Hever den Dr. Falke, Edrard Kandl den Advokaren Blind, Mini Finck die Adele und Äulsug Lieban den Gefängniszwärter Frosch. Der Kayellmelster Hang Zander kat die musikal ische Leitung. = Dse Erstaufführung der komischen Oper Nanon, bie Wirt n voin Holdenen Lamm. ven Richard Gene, die unter ber musikaisschen Leitung des Käapellmesfters Möttke und der Spielordnung des Oberspielleite g Dr. Kaufmann seit längerer Zeit vorbereitet wird, findet am Donnerg— tag, den 21. Junt, statt.
Hanz Pfitzner musikallsche Legende Palestr tna“ fand, wie die Köln. Ztg.“ berichtet, bel der Urauffuͤhrung im Prünj⸗ Regententheater in München am 12. d. M. dank der genialen Kraft der Erfindung und der n , Formung, die einen ganz eigenen mustkdramatischen Stil darftellt, bögeifterten Beifall. Pie Aufführung des schwierigen WerkeJ unter Genc ia] niufftdire ftor Walter und unter Pföznerg Splellestung brachte im allgemeinen Stif und Schör heit von Handlung und Musik ju vortreffl:cher Wirkung.
Mannigfaltiges.
Parts, 13. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung der WAgenee Habag' ist heute morgen ein Teil der Gebäude ve Wertes Rengult in 8illancourt eingeft ürst. Ber Nafall ereignete sich in einem 150 Meter langen, drei Stockwerke hoben Gebäude, in dem sich lieh Wertieugmuafchinen befanden. Gegen 10 Uhr Morgeng ließ sich das erste Krochen vernebmen; man gab Algrmieicher, End zahlreiche Arbeiter verließen die Wertstant. än- gefähr zehn Minuten spater stürßte das Gebäude zusammen. Die Auftäuwunggrbelten zur Bergung der Opfer werden fortgesetzt. Achtzehn Personen wurden getötet, sechzig verletzt.
Handel und Gewerbe.
87. Dte Vergtnigung für Draht- und Draht stiftgroß—⸗ händler Veutschlanzs e. V. Siis Berlin hielt laut Melt ung des . W. T. B.“ am 8. Juni unter dem Boisitz des Generafdirektort Irltz Huckert eing Misgliedenpeisammlung in München ab. Den wichtigsten Gegenstand ber Beratungen bilöeien die neuen Verla uft⸗ preise, wesche den erhöhten Ginfaufepreisen entsprechend geändert wurden. Es wurde mitgeteilt, daß es dem Vorflande elungen sei, im Einvernehmen mit den zjustänbigen Behörden eine fr Ver kaufslist; für ganz Veutschland auszuarbeiten.
— Das Rhein isch. Westtäiische Kohlenfyndikat Esstn beruft laut Melbung reg. W. T. B. guf den 27. Juri ine Ver sammlung der Zechen besitze t n der die Beteiligungganteile für Juni und Juli testgesetzt und lber deu Antrag der Rheinsschen Stahlwerke, die Zeche Bisssert im Sondskat alg ihr Gigentum lm Sinne bes SyndtlkatsvertragJ zu betrachten, beschlofsen werden soll.
Ter heutige Weripapiermarkt jeigke eine ruhige und eher feste Haltung. Nachrichten von Helang, die dazn angeln gewesen wären, bie Bbrse anzuregen, lagen nicht vor, ebtuso blieben die fremden Kursberlckie ohr e Wirkung. Ginigtt Nachfrage begegneten verschledenn schlesische Werte. Ver ö. war ruhig.
—
GBörse in Berlin (Notierungen des Bõrsenvorstandeg)
vom 14. 1 vom fũr Geld * Geld M06 6s n New York 1Dollar — — — 27 275 27 189 190 189 199 ⸗
Holland 100 Gulden
Vänemark 100 Kronen
Schweden 100 Kronen 99 199
Norwegen 100 Kronen 193 193 131 131 131 64,20 64,30 64, 20 2 811 20,60 20,70
Schweiz 100 Franken Bul ,. 100 Leva S0 100 Piaster 12657 126
und Barcelona 100 Pesetas
Wien⸗ Budapest 100 Kronen 20, 60 1251
126
Kurzberichte don auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 13. Jun. (W. T. B.) Der frete Börsen verkehr eröhnete in freundlicher Tendem. Zur Befestigung trugen neben dem Umstande, daß der Markt durch die Verkäufe der belden letzten Tage eine merkliche Entlastung erfahren hat, die günstigen Kriegsberschte und die neuen k bei. Vie hei den Ban ken und Kom. wissionsfirmen vorliegenden Kaufaufträge bewirkten anfangs eine all. n, tiättige Erholung; im westeren Verlaufe nahm j⸗doch die
eschäfttlust sichilich ab, und es fiellte sich in der Kulssse eine leichte Abschwächung ein. Im Schranken war die Stimmung geteilt, und zwar lagen Schiffabrtg⸗, Petroleum, und Tertilaktien fesf, wbrend in Spirftus⸗, Dynamit, Brauerei⸗, Paplerfabrilg., und Ver sicherun gg. werten niedrigere Kurse zutage traten. Der Anlagemarkt blieb ruhig.
En don, 13. Jun,. W. T. B.) 2480/0 Gnglische Kon sols S5. 3 o Argentinier von 1886 —, 4 69 Prasillaner von 1855 =. do Japaner von 18859 76, 3 9 Porfugitesen — 5 og Hiussen pen i öös z, Ui oso Seen von go . Hal more gad Ohne Canadian Pacifie — Erte —, National Railways of M. riko — Pennsylvanla =, Southern Poeifie — . Union Pacific — Untied States Stell Corporation 1366, Andeonda Copper — Rio Tinto 62, Chartered a., De Beers def. 14216, old fielde ij, Randmings zus, 5 Cg Kriegzanleihs alli, 34 o Kriegganleibe s6ö, Priwatdis kant 43a, Stiber 39n/ 15. Wechtel auf Amslerdam 3 Mona; lg, Wechsel auf Amstercam kurz 1153. Wechsel auf Parigz 3 Monate 2762, Wechsel auf Parks kur 7,8, Wechsel auf Pelerz.
burg kur 200.
Paxis, 13. Jun. (W. T. A.) 5 o Französtsche Anleihe S855, 3 C Französische Rryte 61,00, 4 0½, Span. äußere Anleihe 108,40. 3 0υ‛ Russen bon 1906 75, 09, 3 m Russen von 1896 N ob, K oο Türfen unif. 63,50. Suezkangl 4400, Rio Tinto 1735.
Am sterdam, 13. Juni. n B.) Wechsel auf Berlin 3286 Wechlel auf Wien 20,66, zechsel auf Schweiz 48, go, Wechsel auf Kopenhagen 70415. Wechsel auf Stockholm 73,30, Wechfq auf New Jork 242,22, Wechsel auf London 11.6543, Wechsel auf Parig 42,80. .
msterdam, 13. Jun. (W. T. B.) Zelt. Imerllaner geschäftglocößg. O o,, Niederlandische Staatganleige 101,0, Bbi. 3 0 Niederländ. W. S. 73. Könlgs. Niederländ. Petroleum 53, olland · Amerika Linte 3624, Itfeder land. Indische Handelgbanf 26, tchllon, ö. u. Saua F5 101, Rock Jzlernd 4, Soulhein Pacifie —. Southern Ręilway 255, Union Pacific 1465, KRnaconda 1465, United States Steel Corp. 12251, Frännofisch, Gnglische Anlelhe 784, Hamburg⸗Amertka⸗Linte —.
New Jort, 12. Junt. (W. T. B.) Nach n e Gibffnung sanden in Industriepapieren, namentlich in Spensaln len, rößere Liquidationen ftatt, da die hoben Geldräten erneut Ver⸗ 6 hervor riefen. Später erfreuten sich (Fisenbabnen reger Kauflust, wozu in der . der günstige Fortgang der Ver⸗ handlungen in der Frachtratensrage den Knstoß gab. Inkusttiewerte lagen schließlich überwiegend matt, während sonft die Stimmung als durchauß fest zu bezeichnen war. Aktienumjatz 750 000 Stüid. Tendenz für Geld; Fest. Geld auf 24 Stunden Tuichschniit. rate 44, Geld auf 24 Stunden letztes Marleben 4, Wechsel 9 London (60 Tage) 4200, Cable Trenzfernt 476,43. Wechfel au Veri auf Sichr 5, 3 25, Wechsel uf Berlin auß Sicht —— . Sllber Bullion 77. 3 069. Northern Peckfie Bonds 62, Td/ Ver. Staat. Bondz 1926 1048, Aichison Toreka v1. Santa Fs He, Baltimore and Ohto 7298, Canadian Paesfie 1611, Chesepeske v. Ohio 60, Chicago, Pöilwauter u. St. Paul 743, Denver u. Rio Grande 73, Illmoig Central 108, Loulspisse u. Nasbrille 1264, New Jork Ceniral gl], , u. Western 125, Pennsylvania 53, Reading 86, Soßuthera Pacsfie 33, Unton Pactfie 1373, Anaconda em, nnn 846, United States Steel Corporation 1303, do. pref. ( ö
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Liverpool, 12. Juni. (. T. B.) Baum wol le. Umsatz 10 000 Ballen, Ein uh 14775 Ballen, davon 12 400 Ballen amers⸗ lanische Baumwolle. — Für Jull⸗Auguft 15,94, für Oktober. Vovember 1503. — Amerlkanische und Brasilianische 79 Punkte,
Indische 75 Punkte böher. ö (W. T. B.) Santos ⸗Kaffer
Am sterdam, 13. Juñ. für 36. 58.
msterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Rüßöl loko 110. 9 , loko 701, für Juli 683, für August 695, für Sex ember 70.
New Jork, 12. Junl. (WB. T. S.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 25.00. do. für Jun! 24, 85, do. für Juli 242, do. fär Äugust AM,, giem Daicang do. ok, mibditig gbd! Petroleum refined (in Cases) 12.75, do. Stand. white in Rero Jo Q,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Dll City 5, Schmal prime Western 2200, do. Rohe & Brothers 23 09 ucker Sentrifugal b, 77 — 5, 8s, Weizen Roter Winter ——, Meh
prtng⸗ Wheaf clarg 665 11,76 — 12,25), Getreldefracht nach Liverpool nom., Kaffer Rio Nr. 7 loro 10, do. für Jul 7.90, do. für September 7,99, do. für Dezember gs s, inn 60,50 - 61600.
Rig de Janeiro, 11. Junl. (W. Tg. B5 Kaffee. Zu—⸗
fuhren: In Rio 5000 Sac, in Santos 1005 Sac.
.
Familiennachrichten.
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oberleutnant Frhrn. von Hammer stein. Gezmold (Linebur). — Eine Tochter: Hrn. Ludwig Grafen Zech⸗Burckers roba (Goseck.
Gestorben: Hr. Major 3. D. Georg Frhr. von Massenbach (Berlin Fiiedenau).
mm
Verantwortlicher Schriftleiter: J. M: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,
Rechnungstat Mengering in Berlin. —
Verlag der Geschäftsstelle (Mengerimng in Berlin. 14
Druck der Nordzeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstali, 4 Berlin, Wilhelmstraße 32. .
. Vier Beilagen . sowis die 1800. mad 180M, Glusgaße ber Deutschen Verlustlisten. .
w Erste Beilage ö zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
138.
Berlin,
Donnerstag, den 14. Juni
Nationalstiftung ; . für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.
18. Gabenliste. Dresden H. bank B Heschwister sntral Bromberg 3.
27,45.
! Sammlung) Aschersleben
Fernsprechamt Brüssel 116. abgehaltenen
sötamt 22, 5. 5. Aachen Postamt 3, Post⸗ Bechmt Cöln (Sammlung des Personals) 50. Lübeck 5. Büsum 2. mmseseld Ss5. Schleiz 21,665. Moringen 1). Hamburg Post⸗ Im 7. J. Bremen Postamt 1, 2. Hamburg Postamt 2 (Beitrag der ö vtkriegshils) 30. Hamburg Postamt 36, 19. Rhoden 1. 66 berger 5. hlilbeim 100. Bunde 7.60. Bei der Königlichen Seehandlung, zerlin: M. Schepky 10. Bank für Handel und Industrie, herlin. Vaterländischer Frauen Verein für Berlin-Treptow e. V. Bz). Frau Geheimrat Marie Wilms 10. Kon rad Müller⸗Bohn zJ. Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin: Berlin⸗Anhaltische siachinenbau. At. Ges. B O00, 5 S Kriegsanleihe. Comme rz- nd Disconto⸗Bank, Berlin: Feldwebelleutnant Paul Kahle, rtökemmandantur PrEémontréè 21. Pfarrer R. Schmidt, Spandau 16. zmitätsrat Dr. L. Manasse 5. Disconto⸗Gesellschaft, Bertin: buslianische Bank für Deutschland, Sao Paulo ( Sammlung) bobo. Prof. Dr, Flechtheim 2000. Kommeizienrat Julius Ärß, Fo de Janeiro 10 909. Dresdner Bank, Berlin: Berliner Gaß— Ulttwerke Dr. A. Ebner & Rich. Goetschke 200. Schleizer Vor⸗ Ei Verein 9. G. m. b. H., Schleiz 57,60. Kur⸗ und Neumärkische itiersch. Darlehnskasse: 6 alk 3, 0h. Deutsche Evopo⸗ zor es. 100. F. Augustin, Lauban 50. Feuerwerks⸗Laboratorium hne 500. H. Nacken, Charlottenburg 50. Mendelssohn C Eo., berlin: Neuchatel Afphalte Company 1000. Nationalbank für bentschland, Berlin: Dtto Bremer, St. Paul n X. Bei der Nationalftiftung: . ittagstisch, Schlo han G6, 12. 4. Battr. II. Abt. eines . dart: Rgts. 5. Thiele & hach 30. Landgerichtsrat Dr. Bloch, Guben 3. Lucas, Dillen⸗ n ,, Telegr.-Versuchsamt 14. Heilanstalt Kaiserswerth 10. . Bad Ems 2. J. Wett & Co, (G. m. b. B., Horrem 5. n Dorn Aachen 1. K. Amtsgerichtsrat Carl Müller irmasens 20. z Kaminski, Cydtkuhnen b. hrer EC. Wa holz Lindow Ertrag . 50. mn Kriegs abends der Schule Niedergörsdorf 159. Landgerichts
fettor C. Bauer, Pa sau 5. Otto Krauskopf, Friedland 5. Theater= gellchaft Deu che Bühne 6 Tesch, Col n- Deutz, als Reinertrag ETheater⸗Aufführung eines Inf-Regts. am 25. Mai 1915 il, zs
2000. 69 nover 5.
gelderbüichfen
Felde) 5.
Trier, 5.
eines 3. Masch.
Schmelz 10.
pes mobilen Landst.-Inßf--Batls. 242,84. 2. Battr. eines Feldart⸗ is. I0l C3. Hauptlehrer Wetzel, Prechlau (Sammlung) 1652,35. soöter Maria-⸗Hilf, Dernbach 160. Otto Carom, Breslau 556. un von Kotze, Lodersleben 5. Kreiskrankenhaus Crossen 2. Conr, nan, Angerbutg 1. Berthold Jakoby 2. Schiedsmann F. Wolf, iL aus einem schiedsamtlichen Dergleich 3. Tielmaier, Passau Z. k. Dberamtmann Wilh. Schmidt, Domäne Ewig 3. Amtsgerichts⸗ n Ackermann, Grevenbroich 5. Reservelazarett Elbing (Samml.)
dam 15.
— ———— ——— —— — ——
Unters uchun a
lufgebote ier n Fundsachen, Zustellu . . 22 e. . n,, a — — i lufe, Verpa tungen, Verdingungen ꝛc. ö Offentlich er An 3 e ĩ g e r.
Anzeigenyreiß sür den Naum einer 5 gespaltenen Einheittzeile 86 3.
Derlosung ꝛc. bon Wertpapleren. summanditgesellschaften auf Aktien u. Mttengesellschoften.
gerichts rat glei
und Umgegend (Reinertrag einer Tilsit (Jahresbeitrag) 50. 25. 3,05. Jensch, Neumarkt 10. Geh. Justizrat P. Troche, Warmbrunn 3. Herzfeld, Chemnitz 25. Et. F. Kol. 61.
tubensohn 20.
3
Meg 6h. J
Danzig 509. Pfarrer Scheele, meinden Schmerzke 39, Rietz 25, Prützke 10, zus. 65. Aug. Ruckebler & Cie., Sterkrade 5. Montanus & Co., Aachen 25. Firma Justus Breul 5. anwalt Seyb, Ki A. Heimann Söhne, Frankfurt a. M. 109. Anny Hefft 7.50. Frau Carl Druschki, Woede, Ragnit (Gaben aus der Reetz (Reingewinn von einem Lichtbilderabend) 25. A. Monser, Lauban 5 Boegel, Spezialarzt für Chirurgie, andst. Inf. Batls. 21 50. w.⸗Komp. eines Inf.⸗Regts. 52. 2. Komp. eines Landst.⸗Inf.Batls. 31,37. lottenburg 1900. H. Müller, Schleusingen Jahresbeitrag) 16. zofmann, Ilmengu 5. J. C. Matz 16. M. G. Schott, Inh. Max Jankowski, Breslau 160. Rittmstr. S. v. Lüttichau, Schloß Bären= ; F. W. Brennecke, Bockenem 3. Convent der Barmherzigen rüder Lilienthal 5. . E. Degner 20. C. Bauer 2. G. Treffen- 5, Alfred Ehmer & Co, Kgl. si eringhaus, Bielefeld 20. Turnverein Borsig⸗ werk 15. José del Monte, Stuttgart 100. Otto Lepe renz, Freiw. Hall eines Feld. Rekruten⸗Depots 3735. Unbekannt 70. J. Komp. ,,. Dahme 50. . J 9 , Schwester Berta, von einigen Insassen, Schwestern und vom Personal des Potsdamer Bürgerstifts, Pots⸗ Geh. Justizrat Heß, Celle 3.
feldt, Tilsit 2.
r. Külz, Neuenahr H.
Fischer, Erfurt 10.
eines Wohltätigkeitskonzerts)
— — 6 —
30,59. 10. Komp. eines Inf.⸗Regts. 60. Cine Fußartl. Battr. 8. Komp. eines Inf.⸗Regts. 55. d. Unteroffz. Leuchtfeuerwärter M. knecht, Charlottenburg 16060. Rechtsanwalt x Otto Luther, Halle 50. B. C M. Sternberg, Limburg 3. Bowien, Falkenstein 10. Lehrer Baranowski, Kukowen (Ertra Braunfels 19. Geh. Sanitätsrat Dr. Augstein, Martins ⸗ S wald: Frl. Marta Beuge 2, Diakonissin R. R. H, zus. 12. Schwester S. b. Helldorf 160. 57 10. Komp. eines Landsturm.«
Fritz Vollmer, 4. Klütmann, Dameshöved 6.
2 a * Pfarrer Vogelreuter,
rau Selmar Köthe, Toba 3.
Inf. Batls. 3. Veranstaltung) 25.
Lederfabrik Pompe, Landeck J0. Angestellte d. Kodak-⸗G. m. b. H.
Wittich, Klotzsche 20,95. Arch. H. Fleck, Breslau 5.
Kämmereikasse Vreden
Rechtsanwalt A. Mehnert, Dresden 2.
8. Komp. eines
aus Kirchensammlungen Georg Müller, Schwenningen
Kirchenlamitz 2. Görlitz
Hotel Stadt Kiel 5. Emil
Conr.
100.
Pastor Vater, Ostenholz, Komp. eines Res.⸗Inf.Regts. Edm. Wagen⸗ Dr. Johannes Langenhan,
Georg Neuwirth, Bochum 3. Hertwig & Co. Katzhütte 20. ? Marggrabowa 5.
Siechenstation 5, Eine Fuhrparkkolonne 70,95. Kriegerverein zu Laboe
Sanitätsrat Dr. Backenköhler, Aplerbeck Hermann Ehlers, Sanitätsrat Dr. Barthauer, Halberstadt 20. Frau Stabsarzt Dr. J. Aufricht, Breslau 50. Rechtsanwalt Sr. ? Eine württbg. 2. Komp. eines Landsturm⸗Inf.Batls. 20. Garn! sonkommando Großenhain * d. Reinertrages für ein am 35. II. 17 bon dey Kapelle eines Fußartl. Regts. im Vereinshaus Elsterwerda Konzerts 33.03. sitzender der Einkommensteuer⸗Veranlagungekommission, Amtsgerichtsrat Kittler, Altona 56,10.
300). Vor—⸗ Oberin v.
Hermann Sommer, Düsseldorf 10. G. Schwarzen⸗ Hakki Pascha 20. Ev. Pfarramt Miersdorf-⸗Zensthen 2.43. Dr. Becker, Frankfurt a. M. 20. S. Goldstein, Beuthen 20. Eine Militär⸗Eisenbahndirektion 2003. Kantinen⸗Magazin der Abteilung i. Auftrage d. „Deutschen Einkehrhauses“ aus im Offizierskasino 983,357, aus den Trinkgelderbüchsen im Mannschaftsraum 6,51, zus. 990, 18. f F. Jens Söhne G. m. b. H., Altona 20. Maschinen⸗ hau⸗Akt.Ges., vorm. Gehrüder Klein, Bahlbruch 7050. Klapp, Hildesheim 10. Oberamtsrichter Varga, Haag (j. Zt. im Dora Wucherpfennig, Erfurt 5.
Landw. ⸗Inf.⸗ Dr. Th. Wallenberg,
Frau Rechts⸗
Gemeinde) 18. Oberpfarrer .
Sanitätsrat Dr. med. Gustab Hannover 100,15. Eine Fuhrparkkolonne 132350. . Res. Lazarett 2.50. Kurt Goldstein, Char⸗
Wiedner, Gautzsch 5. Friedr. Müller. Magdeburg-Reustadt 50. Allgemeine Ortskrankenkasse des Kreises Bergheim 1060. C. Sko⸗ wronski, Braungberg 5. Willi Cohn, Gardelegen 19. Heinr. Brill sen,, Mülheim⸗Ruhr 10. Bezirksrichter Wachler, Suwalki (Ertrag Festungslazarett Wesel 17,28.
— —
— — ——
35,80.
uf Regts. 15. 1.
berg Perfect / Erfurt 10.
Stuttgart 50.
Erfurt 3. tift Greifs⸗ rander Pastor Ziegler,
Enfurt 3.
dorf 30. Dortmund
Paul Lesch, ] 200. Gustavp M: Gladbach 10. Minden 10.
Carl
werke Posen 2,50.
G. m. b. H., Bremen J10. beitrag) 10.
Düsseldorf Hake, Hermann
Genesungs⸗ Rgts. 100.
den Trink— ö meindeschule 150.
Andreas Stralsund 10. burg 15.
in den Ge⸗— 5. Ludwig & Co., Bielefeld 20. Maschinenfabꝛrik 2. Pfarrer W. Bange,
1. Komp.
zul , , end ng ,
nder. sandter, J. i. ident,
der Deutschen Bank,
Carl ierungsrat, Hilfsarbeiter kommerzienrat,
von Kessel,
Vielhaber,
Bankausweise.
Eine Etappen⸗Komp. 96,35. unter den Ärzten, Apothekern und Zahnärzten 129. Eine Fernsprech— Abteilung 174. Refervelazarett Lyck 9,50. 5. Komp. eines Landw-— ; Komp, einer Masch.⸗Gew. n Unteroffiziere und Offiziere 41 40. Dr. Dangschat, Königs⸗
SR. Dr. A. Schütze, Königsberg 20. Auto⸗Bereifung
Alexander Rittweger Nachf., Thorn 26. Riede, Spende der Frau M. 5. . Inf Anselm Possel, Breslau 3. Krankenanstalt des Mutter⸗ hauses der Borromäerinnen, Trier 10. Martin Herber, Perl (Sammlung) 28.
Leußing Söhne Nachf., Düssel dorf 50.
10, Die kamp, Münster 3. Pr r Geheimer Sanitätsrat Dr. Flaischlen 10. garn Schwestern, Patschkau 1. Moritz Ascher 5. Städt. Licht⸗ und Wasser⸗ Amtsgerichtsrat Müller, Potsdam 3. c * . * = — s
Flachsspinnerei G. m. b. H., Suckau 16.
Alfred Sonnenfeld, Magdeburg 5. G. m. b. O., Geisweid 10. Emil Hildebrandt & Cie., Solingen 5. Seiler's Maschinenfabrik, Liegnitz 3. L. Altmann, Beuthen 50. Regierungsbaumeister H. Kirmse, Dram⸗ burg 10. Oberkommando der Armeeabtl. Scheffer 350. Wilhelm⸗Dank Verein der Soldatenfreunde G. V. 10380. 4. Komp. eines Landst. Inf. Batls. 16. ( Radfahrer⸗Komp. 50. 1. Komp. eines Landst. Inf.⸗Batls. 9. 1. Komp. eines Landst. Inf. Batls. 9. 8. Komp. eines Inf.⸗Rgts. 60. b. Liddau 9,05. G. Encke, Hirschberg 10. Jugendbund der 156. Ge⸗ Sanatorium Birkenhof, Greiffenberg 35. werbebank zu Bielefeld, e. G. m. b. H., Bielefeld 500. Carl Schick⸗ hardt K Cie., Betzingen 100. Hermann Wilh. Schulte, Dortmund 20. Jidor Tichauer, Ratibor 19. Franz Max Leidhold G. m. b. H., Albert Mohr, Untersuhl 3. Joh. Hombach Söhne, Direktor Husduns, Trier 17. Wilh. Hartnack, Gladbeck 5. Beamte des Strafgefännnisses Breslau 8. G. Schmidt, Rüstringen 3. Uebing Amtsrichter Hermann Kahn,
8. Scheele, Osterode 19. Baurat Abesser, Wittenberg 5. Windhoff Akt.⸗Ges., Rheine 590. Carl Bayvha, Bielefeld 30. Michael Meyer, Postdorf 150. Ravensberger Spinnerei, Bielefeld 10000. Kolski & Potzernheim 50.
J. Wiesenfeld 3. Conr. Zucker, Hannover 20. Th. Heiligenstadt 19. Dr. Dittrich, Schönberg 20. Graue Schwestern, Johannesstift Liebenthal 1. G. Proske, Hindenburg 20. Arnold Karfunkelstein, Breslau 20. 31 Lübbengu, Samml. der Beamten Brandenburgischer Justizbe hörden 44. Dr. Müller (Ort unleserlich) Postscheckamt Breslau 20. Kgl. Land⸗
Generaldirektor Generaloberst, e von Rostiz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. ihe: von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.-G.
— — ——— —
6. Erwerbg⸗ und , , J. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäta. 1c. Versichernng.
— — —
1917
Reserve⸗Lazarett Allenstein, gesammelk Abt., Samml. d.
Maschinenfabrik Schoof & Weigel,
r r Handschuhmanufattur Heinrich Keller, Frankfurt a. M. Feines Elternabends) 50. Amts⸗ m0) 29.80. Dr. med. Schiele, Naumburg 10. Carl Fratzscher, Albert Voigt & Co., Danzig 16.
(10. Georg Dietrich, Kloster Hedwigsruh 2. Fa. Arthur Stoff,
Otto Wemmel, Heß⸗Olden⸗ W. H. Schmitz, Steinmann, Inhaber der Firma Carl Unteroffizier Oppenheimer,
Prof. UH. Th. Walsberg, Die barmh.
? Suckauer . . Engelhardt & Förster J. C. F. Wriedt, Kronshagen (Jahres⸗ Rind & Stein Fa. M. Bassel, Beuthen 1. Kaiser⸗ Reservelazarett Köslin 30. Eine
1. Battr. eines Byayerisch. Feldartillerie⸗ Remontedepot Liesken
Ge⸗
Heinrich Ufer, Sieg⸗ Wissen 10. Sammlung durch
Landau 5.
Rheiner
Frau Kofahl 20. D. Lovis Söhne,
F. Gerlich, Warmbrunn 10. J. & Friedrich Hauptstein, Ziebingen 25. Kgl. Preuß. Gerichtskasse,
Berlin, im Mai 1917, Alsenstr. 11. Das Präsidium. von Loebell, Staatsminister und. Minister des Innern, Vor— Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer stelld. Vorsitzender. 2. stellv. Vorsitzender. chäftsführender Vizepräsident. Serrmann, ö Schatzmeister. heimer Rat, Direktor im Reichsamt des Innern.
Dr. von Richter, Ober⸗ 8. Kommerzienrat, ge⸗ ommerzienrat, Direktor
Dr. Caspar, Wirklicher Ge⸗ Dr. Cuntz, Re⸗ im Ministerium des Innern. Eich, der Mannesmannröhren⸗Werke. Oberbefehlshaber in den Marken. Freiherr
enossenschaften. tsanwaͤlten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
h untersuchungsfachen. O0 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
Neue Friedrichstr. 13/14, 11I. Stockwerk, lb) . e, . , das D r ο⸗ n Berlin, Chorhnersiraße 48, belegene, n rte ge itt e, im Grundbuche vom Schönbausertor⸗ na 1916 — erlassene Sieckbrief vom berirk Band 10 Blatt Nr. 300 (eingetra⸗ Jun 191tz ist erledigt gener Eigentümer am 12. Mai 1917, dem ktettlu., den 8. Juni 1917 Tage 1 8st, 2 n,, , .
⸗ ; j vermerks: Direktor Wlbelm Lippmann zu Rrugsgericht deß Rriegejuftandet. Berlin) eingetragene Grundstuck: a. Vorder⸗ w Eteckbriefoer ledigung. wohngebäube mit richtem und linkem . , . Kail . Seiten flügel, Voppelquergebäude und eld⸗Art. Regr., wegen Fahnen⸗ tt unker dem 15. Nöpember 1516 er. 3.
3 Höfen, b. Stall und Remise im Dofe, Gemarkung Berlin Karten⸗ tssene Steckbrief ift erledigt. blatt 28 Parzelle 187370, 14 2 39 m ürzburg, ben 9. Jun 1917. areß, Grundsteuermutterrolle Art. 377, Ger. st. 7. Inf⸗Brig. Nutzungswert 22 400 M½, Gebäudesteuer⸗
Der Gerichta herr: rolle Nr. 377. 87. K. 24. 17.
2: (iinterschtift⸗, Dberstleutnant. * Berhia. ben ? Junl ili
bio Fahnenfluch cer klãrung Königliches , . Berlin Mitte.
und Beschlaguahmeverfügung. 16 der Unterfuchungs fache e den i luummann Dans Hausen vom EsL. 76, . dien 15. 4. 1870 zu Störbeg, Kr. Apen— we. aurermeister, wegen Fahnenflucht, ö auf Grund der S5 65 F. es Militär= . sowie der S5 356, Z6b der e. trafgerichts ordnung der Beschuldigte ; munen für fabnenflüchtig erklärt und fein 3 Hi en Reiche befindliches Vermögen ö eschlag belegt. n r ij den 13. 3. 17. erlcht stelly. 34. Inf. Brigade.
[16561] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwanggpoöllstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 125 Blatt 2903 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Ztmmermeister Mathilde Kopg, geb. Kniephof, in Kerlin einge⸗ tragene Grundstück am 17 Uugust 1917, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗
r , , , ,, olonlestraße belegene Grundstü ufgeb ote, enthält a. Vorderwohn baus mit Seitenflügel rechts und Hof, b. 1. Querwohngebäude mit Seitenflügel rechts und Hof, 8. 2. Quer⸗ wohngebäude mit Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parielle 23865 239 von 13 a 84 qꝗm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebaäudesteuer⸗
rolle des Stadtgemeindebeztrts Berlin
ru. dundsachen Justelluugen u. dergl.
len Zwangsversteig .
ge der Zwangghollstre fung soll n 29. Grtober 1917, Bormittags
stelle, GSrunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, 195
unter Nr. 4312 mit einem jährlichen
Nutzungswert von 17 100 M verzeichnet.
Mer Veisteigerungsvermert ist am 16. Mat
1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin X. 20, Brunnenplatz,
6. Zunt 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
— ——
(16562 Zwangsversteig erung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 61 Blatt 1454 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungg⸗ vermerks auf den Namen dis Lischler⸗ melsteis Robert Klütz in Berlin ein getragene Grundstück am 27. August 1917, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge—⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Biesenthalerstraße 5, belegene Grundstück entbält Vorderwohnbaus müt Seitenflügel rechts und Hof und bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 880/54 von 2 a 88 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 3450 mit einem jährlichen Nutzungswert von 5900 M verzeichnet. Der Versteigerungzpermerk ist am 2. Mai 1917 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
KBerlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. Juni
den
Köntgliches Amtggerlcht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
(652061
AMufgebot und Zahlungssyerre. Die nachbezelchneten, angeblich abhanden ekommenen Schuldverschreibungen deut ⸗
3 Reichganleihen werden auf Antrag
der nachgenannten Antragsteller aufgeboten:
I) Lit. E Nr. 11901 über 200 4 der 37⸗ vormalg 40;09 Anleihe von 1881, auf Antrag der Firma C. G. Reißig u. Co. in Leipzig;
2) Llit. C Nr. 5556 über 1000 4K der 35 0,0 Anleihe von 1886, auf Antrag der Landwirtswitwe Elisabetb Merteng II. geb. Koch, in Albig bei Alzey, vertreten burch die Deutsche Bank in Berlin;
3) von der Ho / Anleihe von 1914:
A. Lit. G Nr. 367445 über 100 4 und Li. E. Nr. igb271 über 209 , auf Antrag deg Schuhmachermeist ers Johan nes Bätz in Berlin, Tile⸗Wardenbergstr. 25.
B. Elt. G. Mr S857 iber 100 , auf Antrag der Lehrerin Frl. Charlotte Frese in Löcknitz, Krs. Randow,
O Lit. E Nr. 20314 über 200 M, auf Antrag des Gisenbahnobersekretärs Rost in Berlin ⸗Lichterselde, Schlllerstr. 22,
D. Lit. G Nr 633009 über 1000 4 und Lit. D Nr. 310975 und Nr. 310976 über je 500 4, auf Antrag des Stat · sheaterdirektors William Schirmer in Erfurt, Gun ab. Adolfstr. 16.
E. Lit. E Nrn. 45159, 45160 und 45161 über je 200 4. auf Antrag der Sterbekasse ‚Deutsche Einigkeit! in Cre⸗ feld. Schwertstraße 24, vertreten durch ihren Vorsitzenden, den Werkmeister Albin Schütz ebenda,
F. Lit. E Nr. 350105 über 200 4A und Lit. G Nr. 66419 über 100 A, auf An- trag der Frau Veronika Loos, geb. Linsz, in Remscheld, Lindenstr. 47,
G. Lit. C Nr. 333192 über 1000 4, auf Antrag des Landwirts Friedrich Reln⸗ hardt in Langenbaum, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bergheim in Neuwled a. Rh., Hermannstr. 37;
) von der 5o/ Anleihe von 1915:
A. Lit. D Nr. 1086368 über 5o0 , auf 6 des Herrn F. Weickert in Een . Wlttenberg, Baubureau
lsemeng⸗Schuckerlwe ke,
B. Lit. D Nr. 2074910 über 500 4A, auf Antrag der Frau Helene Topf, geb. Ditthorn, in Cassel. Wil helme höhe. Land graf⸗Cail tr. I, vertreien durch den Direktor K. Toyf ebenda,
C. Lit. D Nr. 984413 über 500 M, auf Antrag der Frau Emma Goßweiler in Freiburg i. B, Karlsbad 25,
D. Lit. E Nr. 2791085 und Nr. 2791087 über je 200 , auf Antrag des Buch⸗ halters Paul Scheibler in Berne dorf O. X., Akazienstr. 6,
H Lit. G Nr. 667210 über 100 , auf Antrag hes Sortiertrs August Koblitz in Berlin Weißensee, Lichten eraitr. 9,
F. Lit. O Nr. 2085968 über 1699 , auf Antrag des Bäckermeisters Einest A. Risch in Hamburg. Vlerländerstr. 246, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. i . Rubensohn und Fränkel in Ham⸗
urg, Gr. Burstah 23.
Ge Lu. A Nr, 51 8I3 über oog υς, auf Antrag der Frau Josef Diederichs in Eitorf Sieg,
H. Lit. G Nr. 1860940 über 1000 , auf Antrag des Handelsmanns Friedrich“ Hähnel in Wulfen bei Cöthen;
5) Lit. G Nr. 6114022 über 1090 4A der Ho /g Anleihe von 1916, auf Antrag der Frau Anna Lewrick, geb. Milentz⸗ Stolzenburg, in Berlin, Bleffenbachstr. 12.
Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den 18. Juli E917, Vormittags LR Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Zugleich wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der oben unter 4G aufgebotenen Schuldverschreibung ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als vte
Ant: agstellerin Frau Diederichs eme deistung