151 eingetragen: An Stelle des diz, bestgzers Bernhard Walter ist Josef
Brunner J., Zinmermelster, in den Ver,
sland gewanj l ! Mchern, den 5. Juni 1917. ñ Gr. Amtsgericht.
An she.
Geno sscnsck astsregistrreintauge. 1) Bei der Moltercigenoffenschaft Serolzheim, e. G. m. u. S., wurde heute eingetragen: In der Genera: per⸗ sammlun 5 v. 28. Aptil 1917 warte als nunmehriges Veröffentlichungt organ: Ver. bande kundgabe Mitteilungen für das Fraänktische Senossenschaftzwesen bestimmt. 29 eim Darlehenstass ruverein
zieseth. e. S. m. M. SB. 3
eneralversammlung v. 15. April 1917 wurde an Stelle des versiorbenen Frledrich * der Orkonom Karl Weaseth als Vornandsmitglied gewählt.
Un sbach. den 8. Juni 1917. Kk. Amte gericht (Registergerlch.
.
n oro t.
16523]
ö
Ja der He ini,
.
Terraing-⸗ sellich aft Escheburg ˖ istal.
eingetragene Genossenschaft mit keschri atter Saftyflicht. In der General orrsam mlung vom b. April 1917 ist die Aenderung deg s 11 des Stamt: keschloffen und u. a. benimmt wo: der: Die Haftsumme elges jeden Renessen 2 t en 1500, — für jeden Geschäste⸗ anteil. Amtegericht in Hamburg. Adtellung für daz Haadelaregiũten.
Hi l dea nei m. 16520]
Am 9. Juni 1917 ist im Genossenschafte⸗ regifter eingetragen:
Gn. NR. 94 die Liefertugszeneffen⸗ sckaft der Schlassermeister zu Sides, eẽiuzetrz gene n,
ede gn⸗
mit beschränfter fa stpfl icht. die Aus⸗=
stand dis Ngiergebmnens ist
Unger in führung iegliche? Schlesstraibeiten und
Eistntonftrutttöonen. Paftsu:r me 300 . Voꝛrstand: Schlossermeifter Wi helm Eid—
boff und Schlosst rmeister Wilhelm Stebke,
beide in Hilocsheim. (16524) dom 18. Mai
Das Statut lautet
1917. Die Bekannt
In unser Genossenschaftzregister it heute mochungen erfolgen durch die Geisten—
bel Nr. 11 Var lehne kassen vereins
des Werenter Spar- und bergsche 3 ituna. t ting. Gen. die Genessenschaft gerichlick und außer⸗
Der Vorstaud verirltt
mit unb. Daftpflicht eingetragen worden, getichtlich. Vie Zelähnung geschiedt in Fer Daß für den gusgeschiedenen Amttzßichter Weise, daß die Jeichnen den der Firma
Janssen aus Berent der Rechnungörat Philipp Loewe, aus Berent in den Vor—= stand gewählt ist. . Amttegericht Berent, den 8. Juni 1917.
Rerlim. ö e (16525
In das Genossenschafteregister in beute elngetragen bei Nr. 16 Wlttschafts⸗ genossenschaft Serliner Grundbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Daftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Vr. Karl König ist aus tem Vorstaad auzgeschieden. Berlin, den 6. Juri 1917. Königliche? Amtsg: richt Berlin⸗Müitte. Abtellung 88.
Henthen, O. s. l6552] Im Genossenschafts re ister ist heute bet der Woh ulm g Men o sfensch n il rler e;
Futte, eingetragene Geno sser fchaft mit
chränkter Haftnflicht in Rriedn ns- hlltte eingetragen worten: Alfred Hamme , , , ist zum stellverteetenden Vorstand gxmitglied bestellt warden. Amtsgericht Beuihrn O. S., den 6. B. 17.
monnm. 16458
In das Genossenschaftsregister ist heul kei Ne. 64 VWesseliager Spar, und Darlehnsrass inv rein eing etraz ene Genoffenschaft mit nubeschräukter Daftpflicht in Wesser ing (ingetragen worden:
Darch Beschluß der Gentralver samm— lung vom 25. April 1917 ist die Genossen, schast aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind beslellt: Kaufmann Wübelm Gühren, Rechnungsführer Fran Hetruscha, Kaufmann Hein: ich Stahl, alle in Wesseling.
Bonn, den 8. Junk 18917. gönigliches Amtsgericht. Abt. 9.
Press dem. (16526 Auf Blatt 58 des Gerossenschafte— registers, betr. die Genossenschaft Haus- sitzer⸗Vereins van, eingetragene enofferschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bresden, ist deute eingetragen Rotden, daß Woldemar Scholz nicht mihr Mitglied des Vorstands ift. Dresden. den g. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Apt. III.
Ehingen, Don nm. 16527 In dem Genossenschaftsregist:r wurde eingetragen bei:
15 dem Darlehenskassennerein Gr⸗ Bach e. G. m. u. S. in Echbacht am 12. Mal bez. am 6. Juni, doß in der General persammlung vom 11. März 1917 an Stelle des augscheidenden Vortjandg⸗ , , Athanastus Hornung Johannes Hornung, Söldner in Erbach, neu in den BVorstand, und daß in der Generalver— jammlung vom 26. Mat 1917 das Vor— flandsmi gli d grant Roesch, Sat ller⸗ ütelster in Erbach, zum Stellvertreter des Vorsteherg gewählt worden ist;
2) dem Darleheuskasser verein Not tengcker e. G. m. u. B. in Retten acker: am 6. Junk 1917, daß in der de neralversammlung vom 29. April 1917 an Stelle des ausscheidenden Vorstande—, inltgliedz Peter Schacher Chrlftoph Schacher, Schmied in Rottenacker, neu in den Vorstand gewählt womden ist.
Den 5. Junt 1917.
K. Amtsgericht Ghin gen. Landgerichtzrat: Bre ucha.
Fürth. Rayern. (16528 Gens ss en schaftstr eg iste eintrag.
„Darlehens rassenneretu. Vönchen dach Kosvach, eingetragene Genoffen, Ha mit un beschräukter astyflicht.“
urch Beschluß der Generalversam mung vom 25. März 1917 wurde an Stelle des ausgi schlebenen Vorstandg mitglieds Michae Körner Johann Batz in Büchenbach in den Vorstand gewahlt.
Fürth. den 11. Juni 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
HMampurg. Giutragungen 16h29] tu das e g fen gh atze rister. . Un .
Gi nr aufsgens fsenschaft der Tabal⸗ d Zigarranhändler in Dampurg⸗ AUlt oua, eingetragene Gen offen (1Icaft mit beschräukter Haftpflicht. 3 Vertretunghbesugr is bed Vorstande⸗, mitglieds Suhr ist beendigt. Zum Vorsianbtmltgllede ist August nn Weniel, zu Hamburg, bessellt worden.
lbte Namensunterschrit hinnifügen. Die Zeichnungen und Eiklkrungen stad durch zwei Vorstandsmitglleder abrageben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jebem tn den Dienststunden des Gerich s gesiattez.
Gy. R. 22 zur Genossenschast Confum⸗ verein Salsgdeifurth, e. G. m. B. H. ju Salzdetrurth: Vie 85 h, 25, 35 der Satzungen sind ia der Gere aloersammmrt- lung vom 14. F bruar 1917 a5geändeit.
Gn. R. 45 zur Genofsenschast Epar⸗ und Darlehuskafse e. G. m. u. G. in Harsum: An Stelle des Ziegelei, besitzers Arnold Scenget in Harsum ist der Lehrer Chrisoph Huch daselbft in den Vorstand gewãäͤblt. . ö
Gr.⸗ F. 32 zur Genosser schaft Müäßzlen⸗ geiellschas Lechstedi.⸗ Itzurn in. Lach- stedt, e. G. m. b. H.: Die Liquidation aer ender Dle Gerossenschaft ist ge⸗
Gn.⸗-R. 65 zur Genosscnichaft Be— aumten wohnung e verein e. G . b. H. in Hiweshrim: An Stelle des Vor— standemitglieds Backhouse ist Suchhalter Richard Grobe in Hüdeskeim in der Haupiversammlung vom 26. April 1917
gewählt. J Amts genicht Hlldes eim.
Höchst, ain. [16531 Veröffentlichung aus bem Gan ossenschaftsregister. Vorschustverein au Soden a. T eingetragene Gtnossenschaft init un⸗
k Ha ftnflicht. 7. Gen. R. 15. Albert Waldbock ist auß dem Vorstand ausgeschieden.
Höchst a. M., den 7. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Lan daberz, V nurtho- 16532
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei Ge, nossenschaft zu Landsberg a W., ein. getragene Genossensthaft mit unke— schrä(lkter Haftpflicht ist folgendes ber⸗ merkt worden: An Selle des verstorbenen Gustap rablell. Wepistz ist Gult besitzer gil Sasse zu Lorenzdorf in den Vor— and gewählt. Landsberg a. W., den 6. Junt 1917. Aintsgericht.
Lobsꝝy nag. (16539
Im Gen essenschaftgregister ist bel Ni. 14, Rnnk. zie msi, e. G. m. b. G., in Lab sens eingetragen worden:
Johann r. Wensteilgki und Wlantt laus Maskullngki sind cus dem Vorstand aus— 6 , und an Stelle des letzteren ie BVankheamtin Sophia Gancja getreten.
Lobsens, den 6. Jun 1917.
Königllches Amte ger cht. LkBwenherg, Scala. (165553
In dag hiesige Genossenschafisregtster ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Shar und Darlehnskaffe, ein gefrag. Gen nffensch. mit urn beschr. Haft pfl. ju Märzdorf am Gober, beute fol— gendes eingetragen worden: Gegenstanb des Unternehmen: der Betrieb einer Sr ar, und Darlthnekasse zur Pflege des Gelr, und Kreditverkehis sowlè zur Förderung des Srg:sinng. Statut vom 71. Mal 1917. Daß selbe beruht auf dem General⸗ ver sammlungsbeschluß vom gleichen Tage.
Löwenberg i. Echl., ben 5. Juni I9s.
Königliches Amtsgericht.
Einnæ. (16554 In unser Cenossenschastsrezißer ist heute unter Ne. 5 bei der Spar und Darlrhnekaffe e. G. m. 1. S. in Vodrzt wie eingetragen worden, daß zum Stellbertreter des in Heeresdlenst bt find⸗ lichen Vorftandsmitglled; Bronfglaus Wojtklewie; der Schmtedemelster Casimir Walewtkl in Podrzewle gewählt ift. Amtegericht Vinne, den 7. Fun 1917.
Fosem. 16555 In. unser Genosfenschaftsreglster Nr. 96 ist bei rem Deutschen Spar- und Dar lehne kassenver eln e. G. m. b. S. in Sa ssenheim eingetragen: An Stelle dez berstorbenen Disirlktskommissars Karl Reimers ift der Landwirt Goti ließ Jahn aug Sassenheim in den Vorstand gewählt. Posen. den 7. Juni 1917. Königliches Amtegericht.
Preetz. IG 5]
Za Nr. 7 des enossenschaftsgrenisters — Konusum· u. Gparge:ioffanf ch af hr Preetz und n gegend, r. G. m. b. H.
in Ereetz — ift eingetragen worden, daß der Tischlergeselle JZobann Schlüter, hler, bls jum 1. April 1918 zum Vertreier des behinderten Vorsandemitaliz:des Drew? bestellt worden ift. Bretz, den . Suni 1917. Königliches Amtsgericht.
NRawitseh.
In unler Gerossenschafigregifter int beute bei Nr. 2. „Baut vudowmhn, ein, ßetrag ene Geusssenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Görchen“ etngetragen worden, daß der Wüutschastz⸗ besstßer Fran; Zyto aus dem Vorstande autzae schteden ist. Rawitich. den 31. Mat 1917. Könte liche; Amtagericht.
16536
Scdhuręg, Ori nx. (16537
In une ein Genossenschaftsregtster ist hölute bel Ne. 10 — Pferdezucht Ge—⸗ nosfenschaft. ziugetragene cu ssen- hä ft fait beschränkter Po stuflicht zu Trꝛ ankenau — ein zetragen: Der bisherlge Belsttze. Anton Lindenblat«, Besitzer in KAdlig Wolka, tst an Stelle des aus dem Töorffand ausgeschted nen Valentin vtofalen Genossenschaftsvorsteber geworden; Be⸗ sitzer Johann Koltka, bis der stell pertretender Genc sseaschaftsvorste her ist Vꝛelstgzer ge⸗ worden, und an seine Stelle ist as Ve: treter des Genossenschiftgoorstehers Besitzer Johann Pantel in Franlenau nen in den Vorstand gewählt lord. Kgl. Amts⸗ gericht Sec burg, 4. 6. I9I7.
Sog ober. . (16698
In, das hiesige Senossenschaftsreginer ist bei der Weeierei Genossen schaft, e. G. m. u. S. in Dam 3dorf heute ein— getragen worden: ⸗
Johannes Ohrlmann ist cus dem Vor— stande aufgeschleden und far ihn der Kätner Jodangtsz Krambeck in Damsdorf in den Vorstand gewäoblt.
Eegeherg, den 7. Junk 1917.
Königliches Amtegericht.
Sonunenbnur. X. M. 16539 Ja, das Genossenschafstsregister Nr. 2, Ti oxfe lder Var lehus kaff eu vert in, eln. getragezge Genn fferschaft zatt un be- schrünkter Pafthslicht. ist heute fol- gendes e ngrtragen: Der Amttvorsseher G. Fiedler aus Freiberg ist aut dem Vor— stande ausgeschieden und an feine Stelle der Pfarrer Franz Müller zu Woxseld- kuglelch ale Vereintvorsteher getreten. Sonn es burg N We., den 30. Mu lg9!7. Königliches Amtagericht.
Teuber biz chofaskelilm. (16540 In das Genossenschatisregister Beo. 1 wurde heute zu B.. 3. ) — Ländlicher Kriditverein Uisstghrim, e. G. m. u S. in Uissighr im eingeiragen: Florian Werr, Dekin, zuletzt in Werkach und JTohann Tdam Berberick, Landwirt in Umsßgbeim, sind ars dem, Vorftand aug⸗ geschleden; dle Landwirte Karl Wuabeln Nahm und Eiwin Ritz in Uissizheim find zu Mitoliedern des Vorslande beneßt. Taubert ischa fs heim, den 30. Mal l9i7. Großk. Amlsgerscht.
Fe ck lenbarz. [16541
In unser Genz ssenschastsregisfier Band 1 st keute bei der unter Nr, 3 einge— tragenen Gencssenschaft Eitft Lecbener Syar⸗ und Darlehns ka ssen⸗Verein c. G. m. u. H. zu Etist Ceeden for gendes eing tragen worden:
Durch Beschluß der Genera loersamlung vom 13. Mat 1917 ist an Stelle des aus? geschietenen Vorstand smitęlieds;, Rur olf Henning zu Leeden, Oderberge Rr. Fl, der , . Rur elf Bodenjchutte zu Leeten, Ob rberge Nr. 573, gewählt.
Tecklenburg, den 7. Juni 1917.
Königlickes Amte gerich:
Warln, Moc klip. 14966
In das Geuo ßenschaftg regist r ist heute zu der Cenossenschast E par, und BVar— Ehren kassen verein fine Neurlrster und Umgegend, e. G. m. u. B., fol gendes eingetragen worden:
er Erbpächter Joachim Hacker in
Läbberssorf ist ars dem Vorstande aus geschleden und an selner Sielle der Eib— väckter Zobann Buckeniin in Nebern ia denselben gewählt.
War in, den 5. Jun 1917.
Gioßher zo. Iicheg Auiiggericht.
W üuͤrzk. arg. 15543 Ger hrauch gen ofsfenfchafi für Leben zg. mittel uind WMirischafisd edi fuiffe gta MWürzturg, eingttr agene Gen ossen schaft zust beschräntter H aftpsfllan. Durch Ger eralversamin lungs besch. uß vom 20. April 1917 ist als 111. Vorsitzeuder ker Krankenkontrolleur Friedrich Bie mer tn Wäüäriburg in den Vorstand gewählt worden. . gäürzburg, 2. Juni 1917.
Kal. Amtsgericht — Registeramt.
VWuürahburg. (16542
Darlehenekaffenverein Jelimgen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrärrfter Gaftzflickt. Durch Ge. nęra] versammlungebeschluß vom 25. März 1917 wurden an Stellez des aut geschie—⸗ drnen Voꝛrstankgmitglieds Johann Konrad Keller der Bauer Georg Bauermeeg in Zellingen al Heisitzer und auf die Dauer des Krieges für die im Felde stebenden Von flandzmitglieder Valentin Kühnlein und Johann Eickelmann die Bauern . olef Harimann und Georg Müller,
lde in Zelllngen, glg Stellpertrefer in den Porstand gen hit.
MWnrzburg. 3. Juni 18917.
KR. Amltgerlcht, Registe tam t⸗
Ta bern. 16544 Genoffenschaftsregister Zabern. In das Genoffenschiftgreginser Band 1
Nr. 110 winde bei der „Molterel⸗ ge-
AS ffensczaft Altiixhzelm“ c tu getragene
Ren efferrichaft main beschrnünkerr Saft
vflicht, in Altlixbeim heute eingetragen: Jestf Pfeffer, Landwirt in Mijsirzeim,
ist aus dem Veörstande auegeschieden. Di;
General versammlung vom 26. Mär 1916
bar den Lantwizt Viktor Hch in Al,,
lixkeim zum Voꝛstanbamitalie ze gexählt. Zaberznu, den 31. Mat 1917. Kaiserliches Am tegericht.
—— — — — r — 6 6
9. zan Musterregister⸗ Die au skländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht)
VR rupe r. (16551 Musterregi; stertintt ge.
M.⸗R. Nr. 4615. Gearg Steid, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Vapit rausstatiungen Nr. 1 u. 2, Rrtedentg⸗ Betschaft u. Erohe Betschaft“, Flichen, muster, offen, Schunfelst 3 Fahrt, ange, meldet am 13. Mal 1917, Vormittag 10 Uhr.
PDe-)t. Nr. 4385. G. A. Giafeh— Füma in Nürnberg. Bezüalich 6 Muster bon Rekiamenam ken, Nr. 32 — 37, Ver—⸗ längerung der Schutzsrist um westere Jahre eingetragen.
Rürnbezeg, den 8. Juni 1917.
Kal. Anlsgericht, Reg. Geelcht.
a. an.
Ronkurse. gor in. 16466
eher den Nachlaß kes am 3. Mätz 1917 verftorbenen, zuletzt in Berltu,
erzies Ddr. Au aust Geyer ist beute, Rackimittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amiggerlcht Berlin⸗Mitte das For kurg— derfahren eröffnet. (Iitenz. 81. N. 235. 1917) Vernalter: Kaufmann Guilletmot in Beilin, Lessiigstr. 2. Frist zur An meldung. der Konkurgsforberungen bis 21. Jult 1917. Erste Gläu bigerver⸗ sanmlung am 2. Juli A917, Vor⸗ nittags ER Uhrz. PDrüfungztermin am 209. eluguft E97. Vormittags EE Uhr., im Gerichtsgebäude, Neue Friedtichstraße 13ñ 14 III. Stodwert, Jimrier 102.10. Bffener. Arrest mu Anzeigefrist bis 27. Juni 1917.
Berlin. ben 11. Juni 1917. Der Gerichtgschreiber des Königl· chen Amtt⸗
aerlchts Berlin Mitte. Abteilung 81.
Roxiin- Liehte feld. 16467
Ueber den Nachlaß des am 10. Apiil 1917 gefallenen Architekten Sars art Rretzschtaar witd heute, am 7. Juni 1917, Nachmiitags 1 Uhr, das Rontursverfahren eröffnet. Der Kaujmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Gartarossastr. 12, wird zum Kontkursperwalter ernonnt. Kor kurs; soꝛderungen sind bis zum 4. Auaust 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Beschlußfsa ffung über bie Beibebaltung den ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowte über die Bessellung eines Glaäͤubtgeraatzschufses und emtretendenfallz über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenftande auf Sonnabend. den à0. Junk E917, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf ont abend. deu 18. September E9I7, Bormitiags EO Ußr, vor dem unterzeichneten Ge. richte, Rmnzstraßz 9, Zimmer 124, Termin anberaumt. Alen PVersonen, welch Ane kur Konkursmasse gehörige Sacht in Nestz haben oder jur Konkurs maffe eiwa: schulbi sind, wird aufgegeben, nicht an den Gerieinschuldner ju verabsolgen oder zu letster, auch die Verpflichtin:g auter. legt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aut der Sache ahgesonderte Befrledlgung in An⸗ spruch nehrien, dem Konkursberwalter Fir lum 4. August 1917 Anielge zu machen.
Königliches An tzgerlcht in Berlin / Lichter felbe.
res ern. (16468
Ucber kas Vermägen der Kon nzraud i: geselschaft M. Seudiner Æ Ga. welche in Dresden, Schuͤtzengafse 4— 12, eine Barnmateriallenbandlung betreibt, wird heute, am 9g. Zuni 1917, Vormitsa ) 112 Uhr, das Konkurgper fahren erb ffnet. ,,, Pechftider in Yreeden. J. Man schallftr. 7 Anrnelde frist biz um . Juall 1517. Bahi⸗ termin: 11. Juli 191, Vormittags EO Uhr,. Vrüfungstermka: 8z. Sep.
Offener A mit An 7 Juli 9 age icht bn min Könlglichez Amtggericht Dres ben. Abt. N.
selp. 16471] Vat K. Amtsgericht Selb bat über den Nachlaß des am J. Ottober 1914 gefallenen Bostassistenten Karl &chmalenberger von Gelb am 11. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurg. verwalter Rechtgzanwalt Träger in Wur— siedel. Offener Arrest ist erlaffen. Frist zur Anmmtldung der Konkureforderungen bis 30. Jani 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwglters und HBestellung ein- 5. Gläuhigeraneschusseß sowle allge⸗ welger Peüfungstermin am G6. Juli 1217, Vormittags EO Uhr.
Gerichtaschteiberei des K. Amtsgericht.
Anehem.
ö ,, ü mögen des Atans Schnef Nach en. h . . uz felgter Abhhaltung des Schlund 8 hie durch aufgehoben. ermint
Elachen, den 31. Mu 1917.
Rn igliches Amtegericht.
Barber. Das X. Amts zer cht Rmamßher
9
lite)
Beschluß vom 11. Jua 1517 86 ann ba fahren über das Vermögen des 5 at. . der Firm a Schr Zentrale 2 KGamuerg., ala durch Sch iußbercsnl⸗ beendigt aufgehoben. eln g
Gerichts schtelbertt des K. Amtegerlchtz
,, . Das Konkursõberfabren über bag V. uzgrn Ker Kiri abr, t Häns . 2. b. E. in Berlitz, Warschaue: fi 35. ö infolge Echlußdertelsung nach Ar
z 1 36st? n
6. ö des Schl ßtermtng aufgehoben
, 31. Mai 1917.
Der Gerich toschresher des Kön salichen Anu Gerichts Berlin Mitte. e ute.
ner Im. Ju dem Keonkurgverfahren ib Vermögen d
2
Rochstr. 44/45, wobnbaft gewesenen Zahn.
tember L191 7, Bormittags E60 Uhr. E
Schluß. 9 6
Verlin, den 6. Jin 1917. Ver , . des Kön Amttzgerichttz Verl in. Milte. l. 86.
KRrzäieg, B 3. RTestan. 64a] Vas Konkarsverfahren über den Nachlaß der ver mit warten Han stesttze in 3, Hhilbe Gardig niid nach erfolgter Ab. a . er, hierdurch auf. gehobeꝛ. Gnigl. ntsgericht
den 4. Jun! 1957. ö
Cott dna. Ilbhlh] Das Kenkurgberfahren über dez Per! mögen dez Tisch et in eisters Kol Bnliag in Cottbus wird na— erfolgter Abhaltung des Schlußzterminz hlerdurch aufgehoben. Cotth us, den 5. Funt 1917. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (I6hh0] Vas Konkurßperfahren über baz Ber- mögen des Schlachtermelsters Carl Paul Kotsch wird, nachdem Fer in bem Kergleict gtermine vem 1165. Mal 1957 angenommene Zwangsverglelch urch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. DSamburg, den 12. Juni 1917. Das Amtsgericht. Ableilung sür Konkurtsachen.
Neckaraulm. 16169 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
Das Konkursverfahren uber ben Rack laß. des Theador Greis, Schneider, meiftrrs in Degmarn, wurde nach er. öolgter Abhaltung det Schluß termin und Vellzug der Schlußderstilung durch Be= schluß dieses Gericht; von?“ heute anf—⸗ gehoben.
Dtn 9. Junk 1917.
Amts gerichtssetretär Wel' er.
Opladen. it tso In der Konkurssache über daß Ver— mögen der Firug Chemifche Werte Sciedusch, Gefen schast mit deschräul⸗ trr Haftung in Echlebusch Manßfort. wird an Stelle des zum Peereedlenffe eln berufenen FKonkurgverwaltzrs. Rechtt, anwalt Hirsch zu Opladen der Rechts, anwalt Wollers zu Cöln- Mülheim zum Konkurtzm walter bestellt. Opladen, ben 2. Jun 1917. Königliches Amiogericht. — —
Nõöt́ u. 16545 Das Konkurs verfahren über ben Nachlaß
es Rrivatmauns Ludwig Cücrner sn
Föäßlen wird eingestellt, nachdem s'mt—
liche heteiligte Gläubiger zugestimmt haben. Rötha, den 7. Funt 1917.
Vas Königliche Amttzgericht zu Rötha.
lichmn
Tarif⸗ c. Belannima chungen der Eisenhahnen. l6546]
Nieper lärdisch M weizerschen Ver ehr. Der direkte Tari; — reglementa rische Bestimmungen und Torscheste l, 11 ind gi n J. März 16586 . gh, am 1. August d. Ig. gulgehoben. G öln— den 11. g n nig liche Cisen⸗ bahndirgtttun, auch namens der be— teiligten Berwaltungen.
.
Verantwortlicher Schriftleiter:
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für ben Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering . Berlin.
Verlag der Geschättsstelle (Meng ering in Berlin.
Dtuck dern i g fen Buchdruckerei ij
ee.
Verlags anstalt Ber in, Wilhelmstraße dl
—
Aer Kezugzprrin beträgt nierteljährlich 6 M 30 Pf.
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostaustalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Königliche Geschüftsstelle 8 W. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 Rf.
Anzeigenprei⸗ für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗⸗- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Hf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- u. taatsanzeiger Berlin 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. .
. —
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 26. Januar 1917 über die Festsetzung der Gesamt⸗ menge des auf die Kaliwerksbesitzer für 1917 entfallenden Absaͤtzes von Kalisalzen. ;
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer und brilischer Unternehmungen. ö.
Bekanntmachungen, betreffend bie Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
Handels verbote. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhoͤhungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer
Unternehmungen.
Belanntmachung, betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres⸗ und Marinebebarfs.
Tagesordnung für die nächste Sltzung des Landegeisenbahnrats.
Handelsverbot.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Seine Majestät der Konig haben Allergnadigst geruht:
dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D.,, Rechnungsrat
chen in Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter asse, ö.
dem Justizrat Bigge in Darmstadt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Lehrer a. D. Wie land in Lindow, Kreis Ruppln, nd dem Hegemeister a. D Hecht in Skais girren, Kreis ied erung, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Iden Lehrern a. B. Brin km ann in Halle a. S. und Lund in Apenrade den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern,
den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Horn in Zivpnow, Kreis Deuisch Krane, und Illge in Naumburg a. S. das Verdienstkreuz in Silber,
den Eisenbahnweichenstellen a. D. Fleischmann in Arnstabt und Henkel in Dietzhousen, Kreis Schleufingen, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Zimmermann in Rudolstadt, kem Bahnwärter a. D. Hölzchen in Caaschwitz, Reuß j. L., dem bisherigen Kirchendiener Heyn in Thorn, dem Gutg⸗ fie erm tg Bauer, dem Guttsarbeiter Thielemann, beide n Bedra, Kreis Querfurt, und dem Waldarbeiter Sowa in Lasisk, Kreis Groß Strehlitz, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Fräser Nitschke, bisher bei der Munitionsfabrik in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Oherfeuerwerker der Landwehr Kunze, dem Unter⸗ pffizier, Hilfsfeuerwerker Gerlach, dem Torpedomaschinisten⸗ maaten Neubauer, dem Unteroffizier der Reserme Ohns⸗ mann und dem Heizer der Seewehr Kosczug die Rettungs⸗ mebaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
auf den Antrag Ihrer Majestät der Kaiserin und König in und unter Zuflimmung des Kapitels des Luisenordens der Frau Regierungspräsidentin Martha von Borries, geborenen bon Kryg er, in Minden die zweite Klasse der zweiten Ab— teilung des Luisenordens mit der Jahre zahl 1865 zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen General der Infanterie Edlen bon der Planitz, dem Königlich sächsischen Obersten Frei⸗ herrn von Oldershausen, dern Königlich . Jeneralmajor von Maur und dem Königlich wüũrttembergischen Oberstleutnant Reinhardt den Orden pour 1e mérite sowie
dem Königlich bayerischen Oberstleumant Danner, dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Ammann von Vorowsky, den Königlich württembergischen Majoren Müller-Löbnitz, von Br andenstein, von Schnizer und Völter, dem Königlich bayerischen Hauptmann Mittel⸗ berger, den Königlich württembergischen Haupfleuten Hahn, Hug, Brandt, Älbrecht und Zorer und dem Königlich würitembergischen Rittmeister Grafen von Beroldingen das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Seine Maßestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: ᷣ .
dem Fabrikbesitzer Fritz Enderlin in Aeschach bei Lindau 1. B. die ö des ihm verliehenen König⸗
Berlin. Freitig den lö. Zus. Aend
— — — —
Dentsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 26. Januar 1917 (Nr. 2 des „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsganzeigers“ für 1917 über die Festsetzung der Gesamtmenge des auf die Kali— werksbesitzer für das Kalenderjahr 1917 ent⸗— fallenden Absatzes von Kalisalzen, gemäß 57 Abs. 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalifalzen vom 25. Mai 1910 Geichs⸗Gesetzbl. S. 775).
Die Verteilungsstelle für die Kaliindu trie hat auf Grund des 87 Abs. 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 (Reichsgesetzbl. S. 775) beschlossen, die sestgesetzte Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesttzer für das Kalenderjahr 1917 entfallenden Absatzeg von Kalisalzen in nachstehenden Gruppen, wie folgt, zu erhöhen:
Inland. Ausland. Doppelzentner reines Kalt ( 20. Düngesalje mit 20 - 220,½ Keæ20 auf 00 000 — Düngesalze mit 30 —– 320, K 20 auf 200 000 Chlorkallum auf S00 000
220 000
Schw ⸗felsaures Kail mi uber 43 12 hh 000
— *
J .
Schwefelsaure Kalimagnesta auf..
Berlin, den 15. Juni 1917.
Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für di: Kallindustrie. J. V.: Gante.
Bekanntmachung,
betrefsend Liquibation französischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien ah ich gemäß den Verordnungen über die Eiqui⸗ dationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 16. April 1917 die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Ancienne Maison Godin, Socisté du Familistre de Guise, Colin K Cie, in Guise, insbesondere deren Zweigniederlassung in Brüssel⸗Laeten, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr J. Welker in Büssel, Militärschule, er⸗ nannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.
Brüssel, den 6. Juni 1917. Der Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. Sandt.
— —
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien v3 ich 6 den Verordnungen über die Liqui⸗ dationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 die Liquidation des in Belgien be⸗ findlichen Vermögens der Firma Cie. du Réacteur Metallur⸗ gique S. A. in Paris, insbesondere des in Antwerpen be⸗ lecenen, an die Saciété Anonyme Usines de Nickel de la Néthe vermieteten Grundstücks, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Dr. Lappenberg in Antwerpen ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.
Brüssel, den 6. Juni 1917. Der Verwaltungs chef bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. Sandt.
Bekanntmachung,
betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung dez Herrn Generalgouverneurs in Belgien hö . gemäß der Verordnung über die Liquidationen britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (veröffentlicht im Gesetze und Verordnungsblatt für die olkupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 135. September 1916) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Davies Brothers in Paris, insbesondere deren Zweigniederlassung in Brüssel, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr J Welker in Brüssel, Militärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft er⸗ teilt der Liquidator.
Brüssel, den 6. Juni 1917.
Der Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. Sandt.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung nn,, n. Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916
A2. Lifte.
Nachlaßmassen: Die Nach aßmasse Les am 15. Mai 1916 in 6. verstorbenen gewerhlosen Ludwig Bressen aus Nancy (3wangt verwalter:; Amisgerichtssekretär Facquin in Del m). — Die durch die Erlasse dom 7. Aungust 1915 J. A. 13 322, 25. August 1915 J. A. 14901 und 23. Feb uar 1916 1. Z. 225 eingerlchteten Son derjwangsverwaitungen bleiten durch die An⸗ ordnung der Nachlaß zwangsverwaltung unberührt. Straßburg, den 7. Juni 1917.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 35. November 1914 (Rich Hi. S. 457) und vom 6 Februar 1916 (RGBGl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden: ö 43. Lisie. I : Die Nachlaßmasse der am 9. November 1918 k . Radat, Karoline geb. Bord⸗ mann, aus Bergheim (Zwangsberwalter: Notar Lamey in Berahe im). Straßburg, ben 7. Juni 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Ableilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Vekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (GBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (NGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen bie Zwangsverwaltung angeordnet worden.
A4. Liste.
Nachlaßmassen: Die Nachlaß nasse der am 2. November 1914 versioibenen Obltz, Mare Florenttne geb. Is OHme, in Götzen bꝛrück (3wang: verwalter: Bankier Cablentz in Saargemünd).
Straßburg, den 7. Juni 1917. Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. N.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zmangt⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 25 Nerember 1914 (GBl. S 487) und vom 10 Februar 1916 (RGBGl. S. S9) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
4 4A5. Eiste.
Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der am 24. Dezember 1914 versforbenen Marie Peituy in Fentsch (3wangsverwalter: Notariate gehilfe Roeder in Hayingen). — Die Grundstücke der Erblasserig. für welche durch den Erlaß vom 2. Juni 1915 J. A. 9246 Sonderjwangs verwaltung eingerichtet it, wird von der hier angeordneten Nachlaßzwange verwaltung erfaßt; die big. herige Sonderjwangsverwaltung gelangt hierdurch zur Aufhebung.
Straßburg, den 7. Juni 1917. Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverläͤssiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 wird dem Kaumann
Georg Heinrich Emil Friedrichs, Hamburg, 6. Nr. 30, J. jeglicher Handel mit Gegenständen täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs, insbesondere mit Treibriemen, wegen
Unzuberiässigkeit untersagt. Hamburg, den 5. Juni 1917.
Die Deputatlon für Handel, Schiff abrt und Geweibe. Justus Strandes.
———
Bekanntmachung.
Dem Hinrich Johann Meisterknecht in Hamburg, Friedrichs bergerslr. 41 JV., wird der Handel mit allen Gegen ständen des täglichen Bedarfs auf Grund der Bekannm machung vom 23. Scptember 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel untersagt.
Hamburg, den 12. Juni 1917.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes.
RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die
14 enen schen König Ludwigkreuzes für Heimatverdienste zu erteilen. ;
wangt verwaltung angeordnet worden.