Erste Beilage K zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
r,, — ———— ——
m 140. Berlin, Freitag. den 15. Juni
—
2 an, ö ö
ö.
Komitate ¶ .) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte ( M.)
Nr. des Sperrgebiet Gemeinden
Gemeinden 3
Gemeinden
Gemeinden
87
Komitate (K.) Stu hlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte ¶ M.)
Nr. des Sperrgebiet
Gemeinden
= Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
O0
2
—
—
—— — — —
82
scheinlich ihren besten Trum ; ö Deinlich ihren Trumpf ausgesrielt. Wie neuerdings Gegend dez Moglenagebi S z s , n, , sich urn den Spren⸗ hafle Kämpfe zwischen ö ö re , n. 4 alle Siedlunzefragen, hen Uurchichlagenden Erfolg. Nach dem Durchbruch Tal. Südlich von Dojran brachten unsere Erkundungs⸗ Boden pclisst ber Gemeinden, e nl ele n . Dil ö. wobei das erste Ziel im Süden Lille war, im Rorden dagegen ein? Füczer ät . die flandrischen Kästengeb: . i. agegen em. Fiiegertatigkeit auf der ganzen Front. Leutnant von rechne,isch nachgew:csen, daß man auf einer Wir here m, witd liche e e gel i , e sul n is ffn. ehe e . in en Lufttampf, der nördlich der Infei eit Chnöfré wohn kann zud moch den i , n gl . gesundheitswesen, Tier fran keiten en, , nnn ,,, Maul · Schwe ; 1 ltschen U⸗ o auß u j ö ö . . 9 weine e n, . die . Ausdauer? der Ser sturzte. gefunden hat, seinen 9. Gegner ab, der in die 2b jährige Jahresraten in Höhe der sonftlzen M iets jablungen ö , nn, , u, Königreiche 9. e , g, die in der Hölle der Sprengungen un— Rumäni F dan Cin. r erschüttert blieben, den englischen Stoß aufgefangen hat, werden Tulcea— sche Front. Gewehrfeuer bei Isaccea und . . sh benermenß 6 Verffentlichnngen ges ,, m r (Kroatien⸗Slavonien am 30. Mai 1917.) und Tänder . . ‚. o . ũ 3. Jun . ; (iner Erneuerung der Angriffe vielleicht an? eier anderen Y bn n, un ng. che Jett ichttzt Kir Hauthar . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) gal er wels m Frontstelle ist zu rechnen ; ; azedonische Front: ⸗ a är Heimtultur (e. V.) G. Abigt. ĩ — — . — Kö , ,, ,,, ,,, 3 g, e, ,, wee, eg r e e e. K n, nn. 3 h j . . . jurden 7 i rlaufene Er zeigt, n in 3 en. „Gegen Abend und in den Morgenstunden bes Trom erer im Cern abogen und, zeitweilig aussetzendes men bauen oder eine Wohnung einrichten will h i en gn, 1 Kan igel Rotz Klee. e . jm' ö , , e. ö ö alten , . ö auf der Do Bropolje. Zwischen Wardar und Zeltschrift als gues Vorlagewerk fal blend an 6 pur dle ö Fedirm je 1. pod . me, n, hegen zwischen Scgrpe und der Straße I ; . zo cken. Arras — Cambrai und bei Buͤllecourt. Wie nachtrãäglich ö. 2 von Aufllrungstruprs mit Vorposten. äuse; für einzelne oder mehrere Fa nilsen, die porbi r ll T er engen ? , m rd, ware u mänische Front. Infanteriefeuer und vereinzeltes Grundriß und Aeußezen sind, besonderg ür Heimstatten ö z, Erkrankungen ermittelt, nämlich 4 in Berlin; 1 in Lühben vorstoß bei Festubert am 12. außerordentlich hoch. Von den uleea. Ariilleriefeuer bei Isaccen genossen. cin Bernt dorf (Kreis Luckau, Reg. Bez. Frankfurt), 2 in K. Stuhlweißenburg( Fejsr), wei, Kampagnien, die ihn ausgeführt hatten, wurden all . Sill ausgeführte gutbärzerlich: Inneneinrichtungzn und R ö: 11. ; en allein kelehrender Art, die den Lefes fesleln, und far Ger nel el n ö ier de, Biedlau) e 3 in Al'ton grund Flensburg und 6, nitadi starken Verluste kommen, welche die zurückflutenden Engländer Der Krieg zur See. 6 . , , ,. ö. . Wade lhe rm (Kreis. Steinfurt, Rem Ber. K. Gömör 638 Kis. Hont, In der Gegend von St Quentin wurden bei Pa⸗ mit, daß i . h ; ö und 1 in Wadelheim (Kre einfu Reg. Bez Sem dem] truillengefechten mehrere Engländer und Inder gefangen ein⸗ ar G fin, dr 66. Woche 22 Schiffe über und Theat d 5 Pin Klebe (Res, Bez. Du sseldorf, in Dösingried, Schler— bracht . . er Tonnen sowie 6 Fischerfahr⸗ eater und Musik. berg und Zell (Bezuükzamt Regen, Reg.⸗Bez. Niederbayern) — dle Niederbsterreich ..... 8 (Ger fenen 2 snefron eb bei schlechter Sicht das ᷣ . ‚— . Artilleriefeuer gering u , das gegriffen. bon Mar Reimann und Dith Schwan tz, d ehen worden — je 1 in Leipzt d Unter sachsenberg (Amse⸗ Fring und nahm erst gegen Äbend an Stärke e, d sr, , m deen, ,, i, n , , 53, stündiger Artillerievorbereitung zwischen 8S und 9 Uhr erfolge im Atlankischen Szegn:? Fü rn fd gi ͤ Dberdslerreich K. Kleintotel (Kis ⸗Kütüllõ), ; un hr Abends hen Fzegn; Fünf Dampfer und Sophie Pagay, Martba Sgiten, Carola Toelle, die Herren 3 h Ferner wurden für die Vorwoche 11 Erkrankungen nachträglich ö ] i melde, davon 1 in Berlin, je Lin Schmöckwitz und Ruhlz=— t. Tlausenhurg (ol ois M., i,,
sollte die Front nach 9 ink Sin ; j J . Front hach Norden unh Süden aufgerollt werden, abteilungen 3 n n,, und anderes Krlegs material In einem Kapltel iber den. Weg nm Besiß den Eg 6 * ( mg K zystenfrei erübrigt. Wohnheimfläiten erwirbt man schuldenf e ö. 39. egend ist auch die „‚KleintterzuHzt für Inbastden“ als Ji : undbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. am 6. Juni 1917. Klauen (Schweine die britischen Streitkräfte augenscheinl ; ; ; genscheinlich umgruppiert. Mit Sofia, 14. Juni. (W. T. B.) Bericht des Generalstabes. Wohnungkauzstat tung, herausgegeben vom Dlrertor der dene nig Peg. An der Arrasf blieb die Artillerietä euer nördlich von Bitoli Ziemli 5 ; ; — rrasfront blieb die Arlillerietätlgkeit den 13. . rörhlich van Bitolig. Jiemlich lebhaftes kleine Augdabe 40 A) rollständig geonnden, 13e, n. e flen der ea la 4 Gem ern g, Gre rern 1 6spe⸗ ; . and Lander e,, Schwei de ; : seuche hweine Dojran fee heftiges Artilleriefeuer. Auf der ganzen Front Sle, bringt Abbildungen billiger Gartenstadt- und ler meldet wird, waren dle feindlichen Ver lus ; lt Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9. Juni wurden d, warer ein dlichen Verluste bei dem Patrouillen— Artilleriefeuer bei T Fafien und Bande reine. Fermer siad cs zahlreich engen gh eich n * eu tschen 1 in Rosenthal (Kreis Breslau), 4 in Walden Stuhlweißenburg eichen der im 8 3 . er im Nahkampfe Gefallenen gezählt, wozu die find Venjpiele bon Kirch: c' b hn m,. . dh, b, d , i,. ö an Toten und Verwundeten liegen laffen mußten ; um (Kreis und Reg.-Bez. Hildeskeim), 4 in Ahlen (Kreis Sieben ; . K 1g. uni, G . Y) Die. Admiralitãt tellt . 6 im Sennelager (Kreis Paderborn, Reg. Bez. Minden) . , n. a. Oesterreich. K. Hadju, M. Debreczin Mn der At zeuge versen kt worden sind 25 Schiffe wurden erfolglos an⸗ In der Erstaufführung der Gesange posse Die Königln der Laft⸗ uuf bie einzelen Orte entfallen den Erkrankungen sind nicht ange— . e rab zu. ranzsis f . ; j . fan, Ter fransöstsche Angriff bei Vauxaiflsen wurde nach drei⸗ Fer lin, 15. Juni. (B. T. B. Neue LU-Boots⸗ den Hauptrollen bie Dumen Margarete Grtestah Paula 1 ĩ Lin Ham b urg. g ,, ; ö ! — 8 . 5 ; erty ; roßftotel( Nagv⸗-Kükn horgetragen. Der Angriff kam überhaupt nicht an die deutschen zwei Segler mit 23 006 Bg. R. To' Unter den versenkten Danegger, Otto Gebühr, Mar Güssiorff vnd Gugen Rex beschisjsg. g orf (Ereis Teltew, Reg.-Bez. Pott dam), J in Waldenburg S ois t. Böéga, Boksänbänya,
C eo — 9 en , eo do —
Graͤben heran. Im Gewehr⸗ und Maschinen Schiffen befand 5 ö . r . ; N ö gewehrfeuer und ; efanden sich u. a.:: der englische Dam Splelietter tst Maximllla Slahef. Salʒburg ö. . , , brachen seine Sturmwellen zu⸗ , odd To.) der . ch e,, Im Komödtenhaug beginnen die Aufführungen des Schw ⸗ Ren⸗Bet. Breslau), 2 in Glogzau (Re- Ber. Liegnitz, 3 in —— a sen Nadel ch arzbagne erzie it del sche Artillerie beim Naber Niva gti MaruL, säbd0 Ta volbriaden nach zwinlcßitich enen Mfann s; ban Hand Stam ben hee , biene mn ö erh rg, äs, n, wl stecken; ⸗— eschießen jranzösischer Bafterien' östlich St. Hilaire fe Grant England, der rüssische Segelschon er R orm dken, ach ab um 8 lt, Akeda. e nn, ,, , , , ; ö. gewaltige Explosion. Eine riesige schwarze Rauchsäule unbekannte französische Bark mit Delladin nach En . In der Aufführung von Tannbäusez! am rächsten Senntag in In der Woch: vom 20. kis 28. Mas wurden 4 Grkrankungen ei= Kärnten hlich 2. 4 unde eu fü tba? e Hit. den ihne re rer en mid elle ?. ,, . . Dien. bause in Elilaheth han Endert die gn hen mittelt rn, U in der Stadt Warsch au und im Kreit Blonte, gi . ; , n,. 5 . 4. h . e: , 21 ö .
Mitt . . e tent London wurde 1 Uhr 3 Tonnen Viehfutter, 100 Tonnen Weizen und zn graf: dar, , ger Raose e ies a rr, . Hansen, , Fleckfte ber. e lr nian s r Zeit bei, klarstem Wetter von einem ge— onnen Salzheringe. Wollber; Karl Gentner, Venus: Emmnmh Sn e en. er . Deutsches Reich. In der Weche vom 3. big 9. Juni 1 Er⸗ Tirol
schlossenen Geschwader ĩ . t , ; ö schwader deutscher Großflugzeuge unter versönlicher Der Chef des Admiralstabes der Marine. Voir. Dutgent ist der Fapenmelfter Gduagrd Mör te. kranlung unter Kriegsgefangenen im Regierungebenmte Gum«
Führung des Geschwaderkommanden rs Känpimanne . 9 18 an randen⸗ Nach ei ' .
. . Die Ziele des Angriffs waren die in ber an, ,,,, . . aus New York zu nin en ee tic deutsches Generalgouvernement Warschau. fowse fan ld el, er Dock'; Werften und Bahnanlagen Kin diert asierin un feret and ere fa mens . ger uten y Rider öche vom 20. bis 26 Mat wurden 6e Erkrankungen (und Ufern ber Themfe . 6. Spejcher, die sich auf beiden Kunst und Wiff ens vorigen Jahres ju einer Kon zertreife durch die ger e r i eg 2 Dod falle) gemeldet, und jwar in der Stadt Warlchau 382 (20), aus und fanden an J ; . ö. brachen Profefsor Georg K d Daft. ,, ö * getorbry, Teresa Cartenio war an ker ö w 9 ö. , n, , hn fl. 23 ö J Vorräten rei ꝛ; 19 rg Karo, der eist 614 ; 53 in Cargeng (Venezuel eh vodi . ; ü , , ,, ,, , ,, ,, . kädchen trat sie in Deut bela ending 1, ö 5
stunde über seinem Angriffsziel ł j den Franzofe t
zziel auf. Trof eng . Franzosen vertrieben wurde, veröffentl Deatschland auf, wo sie aber h , s ö ö ü nt Fluigʒeũrge ö , m , , 1e fegte fim . . . n zi , , ö ö. 3 ö . 3. Eier t e ln n . Rr. ; äsen zurück. n feindliches Flugzeug wur ᷣ tn in Griechenland. Im, Kerameitos ven ; ,, , e Kü istlerin, die ihren ständigen W fe ck 36 7 ; ; . ufttampf abgeschossen 4 . . J, k , der . k . . . . 3. ö. . 1 ö . . 96 Syn? 5 ö
ö feindliche Gewalt die woissen scha ft ich Forsck ren Geiten, wenn z0he. Toybichte: in rot sie mitt bemerk . t. , ,, Sick tsyn 2 Tie 1 eth Rengton ? un renn wind sie wieder au een? m belle Seh ehm cht meb̃r vrhindst. Rut urnznl. sowi n fänn tdi nettgl kampesittonen. fg h Desterreich⸗lngarn. In Un darn wurden in der Zest b f 1 n. Ant. um? e gnartett hervor; auch w h ⸗ g
großes . . . ein, die Ausgrabungen ann wird es auch mnöglich Zchöpferla ber verejsfanifar ; at sie hie dem 23. big 29. April 112 Erkrankungen (und 11 Todesfälle) an⸗ sts Hauptguartler, 15. Juni. (W. T. B. ee e let n fr n n sn h. Fe f. . 9 ö ö H ö ö J . . ö . d 1⸗ m Szatmarnemeti 2, ferntr in den omitaten nter⸗
Westlich er Kriegs schauplatz höchsten Die positionc fen dg. gem — . lone fendt gewätrte. Die Unternebzmungen Mannigfaltiges. 3 (69, M — Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. ,,, baben zelche Gräberfunde ergeben. K. . , ng hat, wie X. g. g ren, , K. ⸗ , r . ö Rückfallfieber.
In Flandern setzte nach verhältnis mähig ruh Frentz ung e, rinhehen z. Ürterfuchtngn des Fiel, r,
‚. 3 is mäßi ; ges ? 9 eil . ö. 9 e vhlon fort⸗
zwischen pern und Armentisretz , ö , ,, . Ronen ober wahr⸗ nie eg nung dar Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau
. ) ; 8 (Haff ene ; U . 2. ⸗ ö
siartes Trommelfeuer ein, dem an der! ganzen Rom schein kamen. In be , n. Toranlage kom. Vor, d ti un e at ng In der Woche dom 20. his 25. Mai 1c; kung in Li d
liscke Angriffe ö EM nnch ganzen Front eng⸗ find sih vn lzerlch ng ( n euchst⸗ in packung des Nordturm 33 de Leute bereit fre 3 le. e 6. his 26. Ma tkrankung in Lipno un
an einzelnen Stellen bis zum Mor n; . , - ö status bon , . ö. ö . ,
n , n . Viorgen. erten, die Siche⸗ Ja Ol 1a w , n Resten der Bemalung. , n ert, Grocho Gentickstarre.
lungen zurück, die unse f — iche n vm pia wurden die Auft asar ( till
zwischen e , J liegende Kampflmie sortgesetzf, wobei wi din ische e n n , 3 , . HDreußen. In der Weche vom 27. Mal bis 2. Juni sind Butowt
, ö 39 und südwestlich von fand sich wohler halter. *in enn facheg, Ven n,, Vier Emsl ! wi S GEikrankungen (und 3 Tovbegfälle) in folgenden Regierungs- Dre, Sl. Barez, Csurgs,. Ka
vorstöße der Engländer kö alle Erkundungs⸗ . . wa, ,. Funde was pet en e en. eil g r z. Jean 66. in 6 F . ohen ö . h. . 2 posdar a gva d. Siiget⸗ RNördkich be gergen en, en. 1 ö. tte Gidmassen nur in verhältnismäßig geringem ümfar ge be⸗ gun Wetzlar 9 egn : Glogau] Münsier NRecklinghausen p. ungarn. vär, Stadt Kaposvär..
. . 91 . 3 . ere ö ö e . , , 4 nuf e 6 n ien, e !. i nn gn rk Khan. Corna. M. Ktaschau ö ö. . M. Siatmr
eines niederrheinischen Regimenttz am Iser— ̃ grundeg derselhen for ie ein Gewand ,, . je 1 . , , . ;
belg schen Polten ben 3 Mun. . Yser-Kanal einen Bet bel. gesend lose n Sewan frame m wahrscheinlich aus dem ö. ee, ,,, ö ö chwe 4 1. . Woche vom 20. bis 26. Mai 1 Erkrankung gar . 27 ö
ar. , nton Graubünden. RX. Siilagy uziusfürds, Központ,
An der Artois-Front griffen di i ö. a. ! e Engländer Mor ens Iugen Sommer aug Hof z nach heftigen Feuerwellen unsere Gra j gen ; drich Ro ; Ruhr. K. Sjolnok⸗Doboka .... an. Sle brachen n , ö . . onchy ien r ,,, Schultz teigt in ihrer neuen Auk— R ch O i, . . Preußen. In der Woche vom 27. Mal big 2. Juni sind Vllagoz, Ji. een. 66. ö St. Degen stoß, der Bereitschafter sofort lhin keen, bedech durch enn en ro bcrene n ber mnte erte von ärnolg Hz, . Bit udzen, Panl J. Kieseweter au⸗ , Erkrankungen. (zud. . Todesfähe) in ,, Re S. Bord sebes. Maria dippa. Tem gr ag. Uja⸗ Grabenstück westlich des Bot hinaus gewo fen. Fin Jalta ** ärbße Squmlung Figucenbilber des Budapesier Malers ' — Breslau, Fer Lan dssurmmann Paul Buchen au aus lber, sterungsbezir ken lund Kreisen] gemeldet worden: Landespoltzel⸗= radna, Ragvhalmagy rad, Vinga, M. Temes var hanb stli es Bois du Sart ist noch in Feindes ⸗ Irihu⸗ gin ba rt; , n 39. Bechler⸗ Maurach, e ,, , , aus Baden-Baden, Büchfer⸗ 2 ,, t (1 6 . ger n mhz 3, Ber lin⸗ Tornoba ; 25 . ö. Weiß⸗ ö ; . ut dan Jeng, Georg Richter Lößnitz na er einann Lange auß Mühlhausen Thür mgen, chöneberg 1] Reg.⸗ ez. Aachen 1 Aachen Stadt!, A rngberg 5 K. Arva, Liptau (zLiptò) irchen (Fehsrtemplom), ; ö Dortmund Stadt 2, Dortmund Lond, Schwelm, Socst je 1] Turbej ! ? Kevevar, Werschetz (Ver⸗ J z . 1 m — .
Abends stießen mehrere en lische B . Rlch. Ferd. Schmiz⸗Mündh , , n f 4. g . ataillone östli k. ünch gn und, einige Bildnisse von der Hand ) ugzeugführer Franz Oster. Ueber Ten it im
9 stlich von Prinzessta Maria d aife zu Waldeck und Pyrme Hand der jebr ber Leute, die unter dem Schutz der e n ,. t n. Hhreslau 1 1Wohlau. Cafsel 2(2) Cassel Land Koblenz St. Bicgalmäg, Baja, n Se ebortem⸗
plom, M. Versecz. ...
Toos var. Auch hier wurde unse . re Stellun ft nt⸗ Dresden. ; ; Gegenangriff gehalten. s ellung durch kräftigen ,, ,. , fp er cr folgen. 6h . , , ö 96 inn . 1 . Toyolya er Zombor, ,, ö ? Invallden gibt die i * karienwerder 2 Konitz, Thorn Land je 1, Mersedurg 26 ; f Tolna Heeresgruppe Deutscher Kronprinz; kö gitexatur. geichsm ar nean is Aus kun! cuttschou · Rbteisung et ,, a e, He ert gin, er n. ran yos
hein eg. Hameg lebte i i k fänp fende, Heu tschlang (ei , ,, ,, Meserstzt, Pott da m 1 ITeltoꝶ. badt᷑ her Feuerkampf. zu beiden Seiten ber are. . er gn ie, , m. . ö 6 . k 36 Meldung der, Agence Verschiedene Krankheiten . . Ehn . i . — 6 w n Hranz Bahlen. 2 (arbeiten an der Unglucks⸗ in der Woche vom 27. Mat bit 2. Juni 1917 St; Apatin, Hödsäg, Kula, ; , agykikinda) Nag . ä Hbecfe, Palanka. Titel, miflöz, Pärbänv, Per⸗
Solssons und am Winterberg ai t 3 j — g auf. Drelz Bo 3. — Di. Schrift JRihbt enn R * stelle der Fahrit Re II z
ö K brachten von Unternehmungen gegen ö. rasirert dea Reeichtyerffck en ag ier , fn hen,, r Gs warden öö Personen barer. ,, Tote gebetger. ,, , R üjvidet, 3 mog, Tsrörhe s se, Törd⸗ , . . täben nordöstlich von Braye, westlich der ö. Wert: agg ferien; ban Hesler in Warschau geßalten er nom! . Pocken: Budapest 22. Stockholm 2, Wien 3 Erkrankungen; lc ,, . . anijsd, Hatzfeld (Jom—- iippes-Niederung und auf dem ost lichen Meaghuf Een infgroßzügtger Weise die soxialen Crrungenschaften eg deutsch Rem Vork, 14. Junk. (B. T. B.) L Barlzesltlen; Wien b0 Erkrankungen; Fleckfleb er. Butapest . bolpa), Stadt Ragy⸗
Gefangene und Beute zurck er Velkez zufammengesaßt und wah dargelegt, wie unsere urs . . Reuterschen Burcauts erfolgte, als beute seh . Mg dung e Todesfall, Budapest 4, Prag und Vororte 2, Wien 3 Erkrankungen; kirinda Heeres ul Fr e, mne einge stellte soziale Fürsorge nicht nur . än, AWhettt der mere an Sugar he, fink! . , ,,, . ülibtgrid. es. Bet Kehlen, 1 Grtrantung. Roi, Bund, 98 z St Alibunz g Antal falva . Heeresgruppe Herzog Albrecht. e. en Füstzeug für den Wertfamßf wake, zorn dern ich uz ulcten griff; waren, Zucker zur Auofabtth zu 3 , . äs b, Crkzgantangs. Biß verl tun gz ür ch tgllwatder, z ; Har gl, wid, r,. Keine größeren Gefechts handlungen. mmer wicisamere Waffe im Krieg⸗ selbft Bewährt. Durch chr segeng⸗ Gebäude, in dem die Mischungen gemacht erde eg ,, zäcktige Tieren: Reg. Bein ke Biezlau 6, Bromberg 1, h ; becskerek (Nagvbecs lere) reiches Wirken, namen fich auf dein Gebtete der Schaben ll n, 20 Arbester unter den ein gestůrzten Mauern . . glaubt, daß Aecnitzs 6; Su f iueniä: Amsierdam, Kopen bagen, Wien Rot ancsova, Stadt Nagv⸗ ö DOest licher Kriegsschauplatz. ö se daz deutsche Voit körper lich und seclifch gestãrkt und a, n. worden siad. egraben und getdtet 1 Todesfall, Kopenbegen 48 Grkrankungen; Genick⸗ i ccskerek. NJ. Pancsopa Lebhafte Feuertätigkelt bei Smorgon westlich von Luck 6 Uzber ibrz. Friedengaufgaben * binau ste lle die 3 zarre. Stockholm 1 Teodeafall, Amsterdam 4, Budape), K. Trentschin (Trencson). unb an' ben) von Flocz om unh ö uc . ger der Arbelterper sicher ung Ihre gewaltigen Mittel und 6: (Fortsetzung des Nichtamtli ; ; Topenhagen je J, niederländische Orte (23. bis 29. Mai) Groningen 3, C. Ung, St. Homonna führenden Bahnen. z auf Tarnopol en gen ö . ö . den Krieg neug: Kaff? ichtamtlichen in der Ersten Beilage) . je 2, ö . f 1 . ö. , . . 1 ö Mezdlaborc;, Sunna,
ern. Ihre langjährigen E . kungen; spingle Kinderlähmung: Nürnberg, Kopenhagen je r S .
An der 94 des Heilverfahrens kommen der R . J Erkrankungen; Krätze: Reg⸗-Ber. Posen 39, Kopenhagen 107 Er. 9 Sr Ce ee, Galsioes mazedonischen Front 36 er reger zugute. Dabei sind die Versicherungg trãger un: er ' anfungen; Nabhrungzmittel vergiftung: Landespoliseibezirk Nagymihn lr Strogpatat sst die . sührung deg Nꝛeschs ersicherunghennth ersolgrẽỹ eern nn ; Familienna richt Berlin . Reg. Bez ir ke Arnsberg?, Magdeburg 1, Marienwerder 23, Potg⸗ . Satoraljaujhel Sie⸗ age unverändert. keit im Sinne węsser Mtenschenpflege burcht eus k 3 chten. am 2 Crktan kungen. Mehr ais ein Zebnteũlaisler Gestorbenen ö 3 ö. a Der Erste Generalquartiermeister. . ahmen zur Belämpfung von KRrantheste? un. d 3 BVersabt; Bern. Zr. Helene Begemann, geb. Specht, mit an Masern und Fiöteln (Burchschhitt aller deut schen Berichte. Vir 5 Stadt Satoralsaujhely ? Luden dorff. Ee erf ie. . * b ,,, Vurchführung Per ö. . . Busse (Arne felde= . Get zen l. n,, . e erg re g ch, , * . . . ᷓ auszudehnen. 15 5 : Hr. Han ö . h ktankungen wurden angezeigt in Breslau 29, ürnberg 20, OVam⸗ z 3 Oeste . Ifbeitt rer s erung und Der beter nn ( 1, . Haring · Heitmeyer an Fi. e ern, en. harlegt ung g, Budapest 46, Kopenhagen 113, Stockholm 20 an ß 6 ö. ö. 966 Gn R ö. erreich isch⸗un garischer Bericht. lc uolb g r r. . öffentlicher und 16. GeF 6 ᷣ V 6. ö. i n , , a en, * 3 n, Ie ger , , 3 ; —⸗ e, die in j en: ; Ecken wurd t im Landes polizeiberr ke Berlin 12 x ien, 14. Juni. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: baden vr, nn,, . , e ng ¶Mellenau, . hn eme bon Arn im Mellenau Berlin fe ö Hafer , . 70, Budapest, K. Kronstadt Städte Kötzeg, Siom Oestlicher und südstlicher Krie gs schauplat ,,,, en, , en ,, , , gen . . orbilb e ken zu einer sozial is * . rben: Hr. ittmei . Scharla in Berlin 20, msterdam. O0, udapest Dc ⸗ . . Unverändert. . ö . die Unternehmer, enn e en i . eister Albrecht won Trotha (Berlim. holm 2, Wien za. Ciel 36 . er e r , r zu immer gkeit auf bem Her icte der 26 — R. Ei 9. C. Wes iprim (Vesiprom). Die auß dem Reg.-Bez. Marienwerder in Nr. 134 det RX. (Gi iiergom) St. Balaton ũred, Kein
Italienischer Kriegsschauplatz freiwilligen K nn ; ö gt. Endlich Auf der Hochfläche de ; Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. zMeiche. und Sfaalganjelgerg (ersse Bellaqe) mitgeteilten Fälle haben thely, Paesa, Sümeg, Hoch fläch r Sieben Gemeinden geflern t eranmariñ Hriftleiter: 3 V; Weber in Berl. sich als Sch arlach ertean fungen erwiesen. e ern gg n, eee, galaecd zentgroͤt,
9 k 8 e e n, 5 ,,, ö . . 232 Geschäftestelle, , ;
' Deutschlands Führern . lag der Geschäftsstelle (een gering) in Berlin. 26 — — geen . 2
Bulgarischer Bericht. ö . J 8 , . re, ien rr, 5 Verlatonnstlt 23.
366 . gn . . B.). Bericht des Generalstabs. un e, bree und. Lz n . Sechs Heilen h . kel nf er arg, fran hace ö Laer e, . letuschließlich Waren eichen beilage Ne. 17)
Artillerie j ö . efeuet, daß keitrekllg, im er n Folen uh sa zer eber i re g . nn enk! kee , owe rie 16 ba. un e fine wee Deutschen der usiin e
,,, os, karos, Temes, Städte Karänsebes, Lugos .... St. Bojovics, JJum, Ora⸗ diczabanya, Orsova, Re⸗ czabänya, Teregova, moldova K. Märamaros. . K. Marogs⸗Torda, Udvarhely, M. Marog⸗Vaäsärhely .. s. Wieselburg ¶(Moson), , (Sopron), M. X. Neograd (Noögrad) (.. K. Neutra (Nyitra) .... St. Asi6d, Bia, Gödölls, Pomäz, Waitzen Gern, Städte St. Andrä ( Szent⸗ endre) Väcz, Uspest, M. Budapest St. Alsöédabas, Gpömrs, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Räcghkeve, Städte Nagykörög, Czeglsd, M. Kecs tem ᷣt St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kigtörös, Kis⸗ kunfélegyhhza, Kungient⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ fölegyhä ja, Kigkunhalas K. Preßburg ( Pojsony),
8 36 1 28 ltoͤt ; gal, Lengyeltoͤt, Marczal, Tab
1 2 3 1 1 2 5 1 2 3 1 2
41
— 8
dẽ =
S 81 J 14. 11 9 1 1 6 466 3 — 1
— C — — M . X d — K do — O O OO — MQ , DN — W de 8 * 2 r 771212 1 2
—
I 8 11
II. 1 2141111 — 7 1 1 3 — 2 11I1IIIFEII I — I- IIIIIII ISI I III l I = I S-
w . b 4
I 1 4 41
. .
8 8
Lee d X.