am 14. Abends griffen gestern morgen die gaglanzz: und 135 Mann sind gerettet und in Grimsby gelandel, vier neut östlich von Logos an. Anhaltische und altenburgische Mann der Besatzung sind umgekommen.
Bataillone wiesen den Feind ab und warfen ihn im Nahkampf Rotterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Der „Maasbode“ zurück, wo er ,. war. meldet, daß die e , Fischerf ah vzeu ge
e ; Sie dürften den Stand der Saaten noch verbessert h 8 Auch nordwe tlich von Bullecourt wurden die Engländer, Alaska“ und Syd kap sowie die Schiffe „Ibla“, . i r, n, . 0 bis 95 Peojent 3 ãch⸗ die am frühen Morgen bis in unseren 2. Graben vorstießen, „Hreid“ und „erden oore!, bie bänischen Schiffe z durch einen kräftigen . von dort wieder verdrängt. Hafnia⸗ und“ „Lilly n und das schwedische Schiff 6 e m n, , ö eute früh haben sich hier und östlich von Monchy neue Fe inner an oben ind Me Ses esstz re ä r h . efech te entwickelt „Argo“, „Wm. Thomas Moore“ und „Diana“ (dänischer Amtlich es Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. Schoner) wurden als Wrack treibend angetroffen. Weiter hes. Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
Längs der Aisne und im Westteil der Champagne wird gemeldet, daß der norwegische Dampfer „John nahm die Artillerietätigkeit Abends n g zu und blieb an Bakke“, der von . nad Rete then Tun, iin F
In der Weche vom 3. bis 9. Juni 1917 auf Grund der Bundegratsverordnung über Wohlfahrtspflege während des zrleges vom 15. Februar 1917 genehmigte
vielen Stellen auch in der Nacht lebhaft. Nordsee gesunken ist. Die Bemannung ist in Lerwick gelandet. lFöffentliche Sammlungen,
Es ist noch nicht bekannt, ob das Schiff torpediert oder auf Heeresgruppe Herzog Albrecht. eine Mine gelaufen ist. Erkundunasvorstöße brachten in der Lothringer Ebene 2) Vertriebe von Gegenständen. —
bejeichnet: I * chnet, 2— gut, 3 — mlttel,
. 6 36 9 7 e el, sich ĩ aaten 2, aig 2,8, sonstige t
ck. 2. 66 letzter Zelt fanden überall im Lande rg a gn
Berlin, Sonnabend, den 16. Juni
erfreylichen Ergebnlsse der bisherigen Zeichnungen auf die Friegt—⸗ 6 un , 9. dagegen kaben die Bemerkungen über die Aueschrritungen der Spekulation am Weripapiermartt den Verkehr wesentlich berinträchtiit und die Umsäße auch in den bisher devor— zugten Papieren merklich veiringꝛrt. Die Stimmung war trotzdem unverändert freundlich, besonders jür Schiffahn ts und Orientwerte. Einzelne Muritiene«, Loekomonpfabrike und Miontanxapiere setzten nirdriger ein, erholten sich j⸗dech im weiteren Verlauf.. Der Ver⸗ kehr bewahrte andauernd i n. Gepräse und am Anlagtmarkte den Kriegsanl-ihen weiter Beachtung. ö . . (W. T. B.) Prlvatdigkant 420 00, Silber 39usis, Wechsel auf Amsterdam 3 Mengie 11,70, Wechse! auf Amsterdam turz 11,538, Wechsel aur Parls 3 Monate 2767, Wechsel auf Paris kurz 27, 32, Wechsel auf Petersburg kurz 207. London, 14. Junt. (2. T. B. 23 0/0 Englije Kon ois 24, 5 oo Argentinier von F68ß 955 4000 Brasitlianer von 1889 553, 400 Japaner von 1899 —, 3 oυάο Po)tugiesen — 50ουο Russen von 1806 734, 4 0/0 Russen von 1909 —, Baltimore and Obio ——, Canadian Pacifie 177, Erie — National Railways of Mexlco —, Pennsrlvania ——— Southern Pacifie —— . Union acifie — —, United States Steel Corporation 1405, Anaconra 6. —, Rio Tinto 614, Charterer 1213, De Beers def. 141. Goldftelds 15, Randmines 33, 5 o/ Krlegtanleihe 9g41/ 1, 38 oo Kriegtzanleshe 863. 6 ö Juni. (W. T. B.) 5 0ͤ0 Französische Anleihe S815. 3 ο Framjösische Rrr te 6100, 40g Span. Außere Ar leihe 1160,00, 5 So Ruffen von 1906 7459, 3 7 Russen von 1896 4700, 4 oso Türken unif. — —, Suezkaual 4400, Rio Tinto 1739). Am sterdam, 15. Zunt. 18. E. H.) nr eaglmch g. Wechsel auf Berlin 32.30, Wechsel auf Wlen 20,89. Wechsel auf Schweiz 48,385, Wechsel auf Kopenhagen 70 30, Wechsel auf Stock= holm 73 30, Wechsel auf New Jort 242.50, Wechsel auf London 11,64, Wechsel auf Paris 42,30. Hoso Mhieder ländische Staatsan leihe 101, Sbl. 30so Niederländ. W. S. 7311s, Königl. Niederläad. Petroleum 56 l, Holland. Amerita Linie 3634, Niederländ. Indischa handelgbank 2573, Atchison, Topeka u. Santa F 10113, Rock Island 3, Southern Pacifie 923, Southern Ratlway 251, Nn lan Pacifie 140, Anaconda . nie 8 2 . 1265. ranzösisch⸗CGnglische Anleihe —, mb urg⸗Amerika⸗ Linie —. s Jtew gort, 14. Zuni. (Schluß.) 16 T. B.) le Sutt⸗ gestalturg an der heutigen Fondshörse war sehr unregelmäßig. Nach sestem Heginn machte sich unter Realisterungen und Blankoabgaben eine Abschwächung geltend, die aber bald wieder überwunden wurde, da der gute Fortgang der Zeichnungen auf die Kriegt= anleibe weitete Nauflust auslöste. Namentlich wandte sich das Intertsse dim Bahnenmarkte sowie Kriegtwerten ju. Gegen Schluß überwog aber wieder das Angebot, und dte 6 Umstze voll zogen sich in unregelmäßiger Haltung. Aktienumsatz 860 Stuck. Tenden; für Gelo: Fest. — Gelid auf 24 Stunden Tunchschniütt. rate 4, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 4, 2 auf London (60 Tage) 472.00, Cable Transfers 476,45, Wechsel auf Parig auf Sicht 574,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht . . Sllber Bullion 77, 3 o/ Northern Pacifie Bends 624, 4 o/o Ver dorgsen ausasichl en.. Siggt. Bonde 1528 15, Aichison Topcfa n. Gahta 86 10, Big zl. Deiember 1917. Preußen; = Baliiunrore and Obo 735, Canadian Paclfie 169. Chesepeake n. Verlängerung eimer here ie eren Ohio 614, Ghieago, Milwauter u. St. Paul 754. Denver n. Erlaubnig. Vertrleb des Welt Rio Gr ne 7, Ill reis Gentrai loss, Dousspslie n. IItaskbille ö — krieg. New Jort Genial 925, Norfelt u. Western 121, Penn vlvanta Sas, Reading 9884, Southern Pac fie 9g, Unton Pacifse 138, Angconda Copper Hiining 85, United Stales Steel Gorporatton 1825, do.
pref. 1171. (E. T. O.) Wechsal anf
serliche en Dir;
eitweillge 9k ; eich. ö.
; Berlin, 16. Juni. (W. T. B.) Durch die Tätigkeit eine Anzahl Gefangene ein. unserer . auf , . Oestlicher Kriegsschauplatz. plätzen sind weitere r. R. T. vernichtet worden. Unter den Schiffen befanden sich u. a. ein englischer Tank⸗— Keinz Aenderung der Lage dampfer vom Aussehen Konakry! mit Oel nach England, An der ferner ein großer tiefbeladener bewaffneter Erzdampfer und mazedonischen Front 2 unbekannte Frachtdampfer, die im Doppelschuß vernichtet
hielt sich die Gefechtstätigkeit in mäßigen Grenzen.
Der Erste Generalquartiermerster. Ludendorff.
—
— —
Zelt und Bezirk,
in denen das Uaternehmen ausgeführt wird
Selle, an die die Mittel abgefũhrt werden sollen
Name und Wohnort
des Unternebmers Zu fördernder Wohl fahrts weck des Un
I) Sammlungen.
Zum Besten der Gewährung freien Uagterhaltz von tranken jüdischen Glaubens während des Kuraufenthalts in Bad Saljibrunn
Zum Besten der Unterhaltung von Mütterheimen
Aufbringung von Mitteln für die Alterg⸗ und ö der in der Inneren Mission tätigen Berufe arbeiter
Kostenfrele Versendung des Sonntage⸗ blatt für die katholischen Mann—⸗ schaften dez deutschen Heeres“.
2) Vertriebe von Gegen ständen. a. Po stkarten. Zum Besten der Marinefliegerhilfe
wurden. Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Der Verein Bis 31. Dezember 1917, Preuß:n.
Verein jldisches Kurhospital Bad Theater und Mufik. ; 1 , Berlin In der Volkabühne (Theater am Bülowplatz) finden die letzten Aufführungen des Sommernachtgtraums “ morgen und am
lontag statt. Für Dienztag ist die Erstaufführung der Gesangeyosse
Die Königin der Luft angesetzt.
Im Thaligthegter wird morgen, Nachmittags 3 Uhr, bei ilfe verein für Berufagrbelter der kleinen Preisen Benedir, drelaktiges Lustspiel Die zärtlichen Ver. Inneren Mission, C. V., Zeblen⸗ wandten, Abends 76 Ühr . Sonnwendzauber aufgeführt. koif
Im Deutschen Opernhguse wird am Montag Boecaceloꝰ mit Mafalda Salvgtiai in der Titelrolle wiederbolt. In der Grft. Verlag . Germania“, Berlin auffũhrung von Nanon' am Donnerstag, den 21. Junt, sind die Damen Mini Fh (Nanon), Nelly Mer (Ninon de léEnelon, Emma Serbold (Marquise von Maintenon), Karl Gentner (Mar⸗ ; quis d'Aubigné), Julius Lieban (Marquis von Marsillac), Hari 6 , en , . ö r f . (Eud⸗ wig XIV.) in den Hauptrollen beschäftigt. Wtustkalischer Leit⸗r ist der Kapellmeister Eduard Mörike, Splelleiter Dr. Hanz . 16e r, 3. glb 466
Mannigfaltiges. Berehn für das Deutschtum lm
Die Preise für Obstpachtungen, vie gegenüber den Luilande, Berlin Friedenspreisen schon im vergangenen Jahre eine erk fig Steige
rung erfahren hatten, werden jezt vielfach zu einer Höhe e mp or⸗ getrieben, die dunch nichts gerechtfertigt ist. Bedauer licher. weise scheinen zum Teil auch die Gemeinden aas der Lage Vorteil lieben zu wollen, staͤtt bei der Verpachtung der Obstnutzungen durch Innehaltung angemessener Grenzen regelnd auf die a gemeine Preisbildung miteinjuwirken. Müssen schon hierdurch die Gestehungl⸗ kosten des Obstes steigen, so it eine Erhöhung des Verkauft. preises auch darguz zu erwarten, daß die Verkäufer dazu neigen, ihren . Verdtenst nach Prozenten des Einsatzes zu bemessen. Dag ist bet der
Wohlfahrtspflege.
Nach einer Meldung des Unganischen Tel. Korr. Bureau“ hat der Kaiser von Oesterreich und Köntg von Ungarn daz ihm tkargebrachte ungarische Krönungsgescheuk von 50 500 Gold- stücken für unbemittelte Kriegtirbaliden und Kriiegerwitwen gespendet, für die aus diesen Mitteln Häuser mit Garten errichtet werden sollen. Die Kalserin ünd Köntein Zita hat ihr Krönungsg eschenk von 50 000 Goldstücken zur Wiederher—⸗ stellung der bei dem rumanlschen Einbruch verwüsteten fiebenbürgischen Ottschaften gespendet.
Literatur.
Das Hesetz über den vaterländtischen Hilfgsdienst vom 5. De zem ber 16516, erlaͤutert von Max von Schul;, Magistrats⸗ ratz erstem Vorsitzenden den Gewerbe. und Kaufmanregerichts Gerlm. Nebst Ausführungshestimmungen deg Bundegratg und Preußeng fowie Auweisungen des Kriegtamts. VI und 169 Seiten. Verlag von . Vahlen, Berlin. Geb. 2.40 . — Unter Verwertung der ese ze materialien (amtliche Begründung, parlamentarssche Berichte) und der Erfahrungen, die der Verfesser in seiner Eigenschaft als eister Vorsitzender des Gewerbe. und Kaufmannzgerschts Berlin gesammelt hat, gibt er eine . des für alle Kreise des Volkes wichtigen Reichggesetzez, die sich bei seiner Ausführung als brauchbares Hilft mittel erweisen wird. Dem Kommentar ist eme ausführliche Emleitung über die Entstehung und den Inhalt des Geietzeg vorausgeschickt. Die in einem Anhange wiedergegebenen Ausfübrungebestimnmiungen des Reichz und Preußens sowte e, des Kilegsamtz werden dem Praktiker die Arbeit erleichtern. Ein erschöpfendeß , Sächoeczeichnis ermöglicht es, daß der ,. schnell die ihm Austunft gebende Stelle in tem Bucht ndet. Der vaterländische Hilfsdienst der Schuljugend. Von K. Bechtoltheimer, Liter der Friedengschule in Offenbach a. N. 32 Sciien. Berlin. San kwitz, Wall mannz Verlag. Prei 50 Pig. — Gs ist wabrend des Krieges 5ter das Verlangen gestellt und auch von den Schulbehörden unterstützt worden, unsere Schuljugend möge durch tüchtige Mithilfe beim Acker, und Gartenbau und duch eifrige? Sammeltätlskeit die Nabrungtmlitel m. hren helfen. Schöne Anfange sind auch bereits gemacht und gute Er ebnisse erzielt worden, doch kann noch viel in dieser Beziehung geschehen. Recht brauchbare Anleitung daiu findet man in dem bier angezelgten Bũch⸗ lein, dem weiteste Verbrelung in den Kressen der Schulleiter und Lebrer ju wünschen ist. Der Perfasser gibt auf Grund reicher botanischer und laadwirtschaftlicher Kenntnisse sowie schalmaͤnnischer Erfabrungen vraktische Ratschlaͤge, wie die Schul jugend zur Mithilte bei der Bebauung deg Bodens und jur Samm— lung aller Arten von Pflanzen herangezogen, wie damit zugleich auch der Verwilderung der Jugend vorgebeugt, die Freude an der Natur geweckt, die Lust und Llebe zur Arbeit gefordert werden kann, damit zum Wobl und Segen des Vaterlandes ein arben zträftigeg, fleißiges und sparsames Geschlecht heranwächst.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Bukarest, 12. Juni. (W. T. B. Der rumänische Wirt— [afts verband bat die Veröffentlichung ron wöchent« lichen Saatenstandtberichten für die vierzehn Distrikte des besetzten Gebietes einoc führt. Die Saatenstan deberichte werden von den Distriltskommandanturen etappenweise einmal wöchentlich nach Bukarest telearaphisch aufgegeben. Dort wird aladann der Durchschnitte⸗ stand autzgerechnet. Der Saatenstand wird mlt nachstebenden iffern
Bis 31. Dejen ber 1917, Preußen. Bis 1. Juli 1917, Preußen.
Der Verein
2 Deutsche Gesellschaft für Mutter Der Vereln
Oesterreichisch-ungarischer Bericht. und Kindet recht, E. V., Berlin
Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oe stlicher Kriegs schauplatz. In Qstgalizien und in Wolhynien hält die vermehrte russische Gefechtstätigkeit an mehreren Stellen an.
Italienischer Kriegsschauplatz.
Bei der Isonzo-Armee keine Ereignisse von Belang. In Kärnten steigerte sich das feindliche Artilleriefeuer im Plöcken- und Flitscher-Abschnitt zu größter Heftigkeit. Ein gegen unsere Stellungen am Rombon geführter Angriff wurde abgewiesen. Auf der Hochfläche der Sieben Ge— meinden steigerte sich der Artillerie kampf.
Sü döstlicher Krieg sschauplatz. Keine Ereignisse. Der Chef des Generalstabes
—
Türkischer Bericht.
. 14. Juni. (W. T. B.) Amtlicher ericht.
Kaukasusfront: Unsere Aufklärungspatrouillen haben an zwei Stellen überlegene feindliche Aufklärungspatrouillen zurückgeschlagen, wobei der Feind Gefallene und Verwundete verlor; Eine Anzahl Gewehre, Handgranaten und Infanterie⸗ munition, wurde erbeutet. Am linken Flügel unbedeutendes L fir und Artilleriefeuer. An einer Stelle faͤllt noch
Big 31. Dezember 1917, Preußen. — Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.
Der Verlag
Bis 31. Oktober 1917, Preußen. — Vernieb von Haus ju Hau und in Lokalen ausgeschlossen.
Vom 1. Tull 1917 bis Ende De— zember 1917, Preußer. — Vernieb von Poftkarien, Kunstblättern und Brief ver schlußmarken.
Reichs marine⸗ stistung
Zum Besten der Sammlung und Sr—⸗ Ver Vereln
haltung deutschen Volkstum b. Druckschtiften. V 8 1. ober 7, Preußen. —
gum Besten der Frauenlobstiftung , Nacht Llovd Wales‘. Vertrieb im Wanderge werbe untersogt.
Bis 31. Veiember 1917, Preußen. — Vertauf der Drugschrift . H00 Jabre , ,,. Verlängerung einer
ereits ertellten Erlaubnis. Ver— trieb von HauJ ju HauJ und in
3 Reltor H. Eichhoff, Berlin Frauenlobstiftung
Zum Bessen des Zentralkomltees des Der Verlag e glschen Landes pe eins vom Roten
treu)
Verlag N. Scherl, Berlin
gegenwärtigen Notmarktlage unzulässig, muß, wie im Vorjahre, zu begründeten Klagen der Verbraacher und schliehlich zum strafrecht⸗= lichen Ginschreiten wegen Kriegswuchers führen. . Krieg tz⸗ wucheramt ist deswegen an die zu ständigen Verwaltungsstellen mit der Anxegung herangetreten, ibrerseits auf die Gemeinden er tiprechend einzuwirken. Im wohloeritandenen Interesse der Allgemein heit ist es auf das dringengste u wünschen, daß diefe Anregung bei' den Ge— meinden auf fruchtbaren Boden fällt.
Im Wissenschaftlichen Theater der ‚nranta“ wird in vächster Woche am Dienstag und Freitag der Vortrag Von der Zugspitze zum Watzmann“ wiederbolt werden, der rie schsnssen Ge birgspartlen Oberbay rns in voller Farbenpracht bringt; ganz be— sonde res Interesse finden die Darstellungen auz bem Birchtesgadener Ländchen mit dem Königsee und dem Watzwann. An allen übrigen Tagen der Woche wird der Vortrag ‚Ttrol einst und jetzt gehalten.
London, 15. Juni. 3. T. B.) Aus Ashton-under ⸗Lyne kommen jetzt nähere Berichte üb⸗r
die schreckliche Explosfion vom 15. Juni Nachmittags. Nach elner Rentermeldung wurben Stücke von Dampfkesseln, Mauern und Gas bebältern meilenweit geschleudert und haben selbst noch in den benachbarten Städten Fukin“ field und Stalbridge Schaden angerichtet. Brennende Faͤsser mit Teer flogen durch die Luf! und steckten u. 4. die Gagwerks bon Dukinfield in Brand. Das Feuer, das infolge der Grploston aus— brach, verbreitete sich rasch und jerstörte u. a. auch ein? Baumwell⸗ , , . Unter ö ,,,, ultinder, die auf dem Heimwege waren. Der westliche Tell der Stadt ist fast vollständig verwüstet. .
2 blsfodereln deutscher Frauen, Der Verein
gum Desten der Kinder ver im Felde Berlin
nee stehenden Männer
An den übrigen Fronten keine Veränderungen.
⸗
Berlin, den 14. Juni 1917. .
Der Minister des Innern. J. A.: von Ja rotz ky.
. Rio de Faneiro, 13. Juni. London 13212.
Berlin, 15. Juni. (W. T. B.)
Eins unserer Marineflugzeuge griff am 14. Juni, Nachmittags, vor der Them semündung einen größeren Dampfer an und verfenkte ihn. — Das Marineluft⸗ schiff „L. 43“ wird seit dem 14. Juni vermißt. Eng⸗ lischen Nachrichten zufolge wurde das Luftschiff in ber Nordsee von englischen Seestreitkräften abgeschossen.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.) Ein Tages— befehl des Chefs des baltischen Geschwaders hat den Verkust des Unterseebootes „Bars“ von der J. Unterseeboots— division, das seit dem 1 Mai vermißt wird, bekanntgegeben.
Kopenhagen, 15. Juni. (W. T. B.) Das Ministerium des Aeußern tellt ein Telegramm der dänischen Gesandtschaft in London mit, demzufolge der dänische Dampfer „Dana“ auf der Reise von England nach Dänemark mit einer Kohlen⸗ ladung in der Nordsee versenkt worden ist. Der Kapitän
Kurgbertichte von answärttgen Waren märkten. London, 14. Juni. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) au m wel le Umsatz
14 000 Ballen, Ginfubr 590 Ballen, davon 509 Ballen amerl⸗= kanische Baumwolle. Für Juli⸗August 16,17, für Oftobe⸗. November 15,15. Amerikanischö 3 Pankte, geringere 7 Lig 12 Punkte, Brasilianische 3 Pankie niedriger. Schluß stetig. Bradford, 14. Juni. (W. T. B.) Wollmartt. Wolle
ndert. , . 15. Junl. (BW. T. B.) Santos⸗Kaffee (W. T. B.) Rü böl loko 110.
udapest, 15. Junk. (W. T. B.). Das Ergebnis der tes ** n, Kriegsanlethe big zu dem , m. termin dem 12. Juni, beträgt ungefäbr zweresnhalb Milliarden Krenen, Her Zeichnunqztermln kst delannilich bis einschlteßlich den 26. Juni ngert worden. . i , 15. Juni. (W. T. B.) „‚Norgeg Handels og Sliöfartstidende“ zufolge ist in Aalefund unter der Firma Northsea and Baltie Line ein bedeutendes Reederesuntetnehmen unter ührung der Firma Jervell og Co. im Enistehen. Von dem ktlenkapital, das mindestens 10 und höchstens 13 Milltlonen Kronen betragen soll, sind 7 Milltonen Kronen bereits gezeichnet. Die neue Reederei wird zwischen den norwegischen Ostsee⸗ und Nord- scehäfen arbelten. Das Hauptkontor soll sich in Aalesund befinden. Dir Routenfahrt beginnt erst nach dem Kriege. vondon, 14. Junl. (W. T. B.) Ban kausweis der Bank von England. Gesamtreserve 35 029 000 (gegen die Vorwoche Zun. H? 500) Pfd. Sterl., Notenumlauf 38 778 000 (Ahn, 187 000) d. Sterl,, Barvorrat 55 357 009 (Zun. 269 000 Pfz. Sterl. We r and 113 124 000 (3un. 6 375 000) Pfr. Sterl., . der Privaten 125 855 000 (Jun. 5 Ob 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 49 784 000 (Bun. 1785 006) Pfd. Sterl., Noten⸗ referve 32 645 000 (3un. 479 0900) Pfd. Sterl., Regierungesicher. heiten S 208 000 (bn. 39 0005 Pfd. Sterl. Proientverhältnis der Reserven ju den Passiven 19,94 gegen 20,43 in der Vorwoche. Glearinghouseumsatz 345 Millionen, gegen die entsprechende Woche
des Vorjahres mehr 52 Milltonen.
GBöorlsle in vwerlin (Notlerungen deg Börsenvorstandes) vom 16. Juni
fũür
Aichtamtliches.
stunst und Wissenschaft.
Die pbilosophisch⸗historische Klasse der Königlich sreußischen Akademte der Wissenschaften bielt am T. Junt fer dem Vorsitz des Sekretarß Herrn Niels eine Sitzung, der derr Goldschmidt über den Stil der angel⸗ icstschen Malerei sprach. Vlese jeigt seit dem Ende 610. Jahrhunderts einen eigentümllchen Stil, der die von hin kommenden Vorbilder durch Streckung der Piovortiones, ich übertriehene. Gegensaätzlichkeit der Gebärden und starte zart Beweglichk⸗it umbildet. Ez sind darin Neigungen ju kennen, wie sie schon in der Drnamennt der rischen gicharnamentik deß 8. Jahrhunderts zutage treten. Gleiche uptome tauchen dann wieder in der Gotik auf und unterschel den Aische Maleresen und Skulpturen von den im übrigen lehr äbn⸗ ten franjösischen Werken. Auffallend find endlich bel den im . hanen international gleichartigen ir romanischer und gottscher . En an einzelnen engllsch, schoitischen Rör igestegeln deutliche Abwei⸗ ungen im gleichen Sinne, so daß darin eine nationale Siiir chtung en⸗ mnzar ist, die in der Renaifsar ce zurücktritt, aber in den Cigentüm⸗ 5 der Pnäraffaeliten und ihrer , . , , . k
err Kuno? eine eilun er die = mit Hrn. Oherleutnant Wolff Grafen ung , . por. 3 . ver Grfla ung der
The aten Finckensiein (Boihtanph- üithstabenfolge in der frübtrlschen Ogam genannten unen⸗
Eimnan) rt wird nachg: wiesen, daß der Gifinder, von den drei Ge bo ren: Eine To Ster: Hrn. Horst hasonennamen Balovuseri, Hadotuc ' qui und Magengusterl aut.
von Blücher (Groß VarchowJ. — Hrn. end, die Konfonanten und Vokale in der Reihenfolge anordnete,
Oberleutnant Rudolf von Katie de, welcher sie in diefen Namen vorkommen. — Herr Sachau legte
Wilmersdor t). — Den. Dberlen man fen neu erschienenen Tell der Ausgabe des Ihn Saad vor, Bd. 1
Gustavz Grafen don der Trenck l', die Bigeraphie Ruhammtdg enthaltend, hrsg. von C. Mitt—
(Schakaulach. uch und C. Sachau (gelden 1517.
Gestorben; Hr. Kammerherr, Land In der an demselben Tage unter dem Voisitz des Sekretars schaftsdirektor und Major a. B. Ernst arm Planck abgehaltenen Sitzung der physitalischmathe⸗ bon Heyden. Lelstenow (Celstenow). — atischen Klasse fprachk Herr Branca über die Bedeutung Or. Db rförster, 4. D., Haupt tter⸗ kr magmatisischen Erdbeben gegenüber den tettonlschen.“ schafttgdirektor Adolf von Krlegsheim⸗ ü wird eine Relhe von Gründen angeführt, dse dafür frechen, daß
für k . erdam, 15. Juni. 1 für Juli 683, für August 694, für Sep⸗
— Leinöl lolo 69, tember —.
New PYPork, 14. Jun. (W. T. B.) (Schluß) Baumwelle loko miodling 25,55, do. für Juni 24,557, do. für Juli 2,67, do. für Rugust 24557, New Orleans do. loko middling 2419 Petroleum refined (in Caseg) 12,75, do. Stand. white in New Yo 10,25, do. in Tanks 5, 50, do. Credit Balanees at Oil City 310, Schmalz prime Western 21,80, do. Rohe & Brothers 56
ucker Zentrifugal 5,77 — 5,83, Wenen Roter Winter ———, Meh pring· Wheaf cla Caeu) 11578 — 12,25, Hetreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 16, do. für Jult JT, 7s, do. für September 7.88, do. für Dezember 7, 93, Zinn 61,00 - 61, 2p.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater in der Käniggrätzer Schillertheater. O. (Wallner— Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: theater) Sonntag, Abends 795 Uhr: ö Alt Heidelberg. chauspiel in fünf .
. Montag: Der Herr im Hause. ,., J Dientag, Donnergtag und Sonnabend: Schnitzler ⸗ Abend. Nobert und Bertram.
Mittwoch: Hinter Mauern. Komuͤdienhaus. Sonntag, Abends
Freitag: Kammermusik. Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Ur: Wie feßte ich meinen Mann? Ein jröhliches ebeliches Kampfspiel in
z Uhr: ammermustkt. Lustsplel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein. drei Alten von Hans Sturm. Montag und Freitag: Traumulus. Montag und folgende Tage: Wie feßle ich meinen Mann?
Cessngtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Ubr: Zu ermäßigten Preisen: Armut. Abends 74 Uhr: Niobe. Operette in drei Aufiügen von Ogkar Blumenthal. 3 von Oscar nn
Montag und folgende Tage: Niobe.
Theater.
Königliche Schauspiele. schlossen.
Familiennachrichten.
Ge⸗ Verlobt: Frl. Carollne von Bülow
Glaserg Annalen für Gewerbe und Bauwesen“ (Berlin, Lindensiraße go) geben in den Heften 6 bis 11 des 890. Ban det weitere Teile des im Auftrage des Ministers der öff ntlichen Arbeiten vom Köntalichen Gisenbahn⸗-Zentralamt in Berlin fertiggestellten ersten Druckstückes über die Ergebnisse der Versuche mit Dampf⸗ lokomotiven der Köntglich preußischen Gisenbabnver⸗ waltung im Jahre 1913 (mit 68 Tafeln und 35 Abbildungen) wieder, dag erkennen läßt, welche Sorafalt die Ve rwallung allen neuen Fragen in der Weiterent wicklung der Lokomotiven anageveihen läßt und welche Wege dir se Entwicklung zurzeit eingeschlagen hat. Ferner ent-= halten dtese Hefte neben dem Abdruck amtlicher Bekannmmachungen den Schluß der auch als Sonderabdruck erscheinenden Untersuchungen über Achslagerdrücke bei 3⸗Zylinder⸗Lokemotiven mit 1200 ve setzien
Dentsches Theater. Sonntag, Abends
75 Uhr: Faminie Schimel. Montag und folgende Tage: Familie Schime?k.
Kammer spiele. Sonntag, Abends 77 Uhr: Tänzerin.
Montag und folgende Tage: Tänzerin.
vom 15. Geld ls 27 189 199 193 131
Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Immer feste druff! — Abends 77 Uhr: Die Gulaschlauone. Volkgstͤck mir Gesang und Tanz in drei Akten von Hermann . und Willt Wolff. Mustk von
,, ga, ö
ontag und folgende Tage: Die GSulaschtanone. ;
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
Die Die
fta und Sonnabend: Ktammer⸗ mustk. Mittwoch: Der Bibliothekar. Donnerstag: Der Tartuff. — Sgana⸗
Volksbühne.
(Theater am Bülowplatz. ) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu
flelnen Prelsen: Das Konzert. —
Atends 75 Uhr: Ein Sommernachts« traum. Montag: Ein Soumernachtstraum. Dienstag: Zum ersten Male: Die Aönigin der Luft.
Miltwoch bis Sonnabend: Die Königin Di
der Luft.
Berliner Theater. Sonntag, Abends z?0 Uhr: Die tolle söomteß. Operette in drei Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo.
Montag und folgende Tage: Dle
Dentsches ¶ instlertheater. Nũrn· bergerstr. 70 71, gegenũber dem Zoologischen Garten. Sonntag, Abends 76 Uhr: Der Vrobepfess. Lufsspiel in bier Atten von Ostar Blumenthal.
Montag und folgende Tage: Der Probepfeil.
Nentsches Opernhaus. ( Shar⸗ lottenburg, Blismarck⸗ Straße 34 37. reftion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Zu . n Preisen: Boccaccio. — Abends 7 Uhr: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf n, , Romantlsche Oper in drei Aften von Richard Wagner.
Montag: Boccaccio. Dlengtag und Freitag: Hoffmanns Grzülung en.
Mirtwoch Jugend.;
tolle Aontesß. I
Tonnciètag und Sonnabend: Nanon.
rell.
Aomische Oper. ( An der Weiden dammer Brücke) Sonntag, Abends 7, 20: Die Dose Seiner Majestät. Deutsches Singspiel in drei Atten von Rudolf 66 er und Leo Walther Stein. Ge— angstexte von Rudolf Presber. Musik von Gilbert.
Montag und folgende Tage: Die Dose Seiner Majestät. —
Theater des Mestens. (Station: dologischer Garten. Kantstraße 12.) onntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu er— maͤßigten Prelsen: Seimat. — Übends t Uhr: Stolze Thea. Operette in drei Alten von Georg Okonkcwski. Musik von Max Gabtiel.
Montag und folgende Tage: Stolze
Dienstag, Donnergtag und Sonnabend, Nachmittagz 37 Ubr: Der Better.
Cnstspielhans. (rledrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Prelsen: Unsere Käte. Abends 71 Uhr: Die blonden Mädels vom Lindenhof. Schwank in 3 Akten von Georg Okonkowski.
Montag und folgende Tage: Die blonden Mãdels vom Lindenhoß.
Thaliatheater. (Dresdenerstr. 2/73. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er— mäßigten Preisen; Die zärtlichen Ver⸗ wandlen. — Abends 75 Uhr: Sonr⸗ wend zauber. Ein Singspiel aus alter gen tn drei Akten. Text und Musik von udolf Kaiser.
Montag und folgende Tage: Sann⸗
Thea.
Barsikow ((Barsitow).
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.; Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen sowie vie 150 u. 1505. Ausgabe ver Deuifchen Verlustlisten.
wendzauber. l
nell der vermeintlich tektonischen' Beben nicht diefer Herkunft, mein tell rein magmattscher Ratur, tellg wenigstens doch nyr lenbiniert tektonisch⸗magmatischer Natur ift. Dann werden Vor⸗ Dunngen zum Nachweis von Nireauveränderungen an der Grdoher⸗ iche angegeben.
Gandel und Gewerbe.
Außen tände in Rumänien. Der „Verband zur mibiung ken. Interessen in Rumänien C. V., Berlin C. 2 burghraße 26), der sich in Verbindung mit dem Wirtschaftsstab bei . Hlltärverwaltung in Hdumänien dke Beitreibung dent scher dor derungen im besetzten Gebiet Rumäntenz zur Aufgabe at, albt, wie. W. X. B. mitteilt, bekannt, daß Forderungen mn zumäntsche Schuldner big späteßens 16. Jul. d. J. bei n amumelden sind, andernfallz auf elne gleichmäßige ber g gn, 4 bel der Verlellüng der von dem Verband einge ugenen Betinge
berechnet werden ee,
Budapest 100 Fronen 6420 aa dar 100 Leva S0
an. kerl testi . co piaste? 20 o
pi, and un ö lo0 Pesetas 1251
126
Dag Geschäft bewegte sich auch heute in den engsten Grenzen und die Preicbeiänderungen waren auf allen Gebieten deutend. Die Tendenz konnte indessen im allgemein en als zeichnet werden, zumal auch die fiemden Börsen feste Berichte Der Industriemarkt namentlich trug eine feste Grund—⸗
sandten.
tendenz zur Schau. Der Schluß war still.
646,20 dor
20,50 1251
96 unbe⸗ est gekenn⸗
urs berichte von auswärtigen Fondsmärkten. W. T. B.) Die a, , des Finanz
6 rse insofern einen guten Gind
Gteuereingänge und die
Wien, 15. Zuni. mintsters riefen an der alg darin ein Hinwenß auf die gäͤnftigen
tuck
ervor,
Kurbeln“ von G. Najork (mit 15 Abbilbungen) und u. a. folgende Abhandlungen: Die Tartse der Verkehrzanlagen im Verbandsgebiet Groß Berlin und ihre Einwirkung auf die Entwicklung des Verbandßz⸗ eblets von Regterungsbaumeister 9. D. A. Priygoda (mit 7 Ab- ö, Gleismesser zum Nachmessen des Gleises auf Spur erweiterung und Nachgiek igkeit der Ueberhöhung in Kurven unter dem fabrenden Zuge van Oberingenteur Susemihl (mit 16 Abbiloungen); Gebrauchswert der Nutzhölier' von Gebeimem Baurat W. Kuntze; Die Gasmaschinen⸗Zentrale der Zeche Zollverein auf Schacht III X (er- haut von Hantel u. Lueg in Düfseldorf von Qben ingenieur S. Wiegleb (mit 1 Tafel und 98. Abbildungen); Ueber Selbfstgreifer' (mit 6 Ab— bildur gen); Gleisstopsmafchlnen⸗ (mit 4 Abbildungen); Gine sehr einfache und billlge Anlage zum Warmautwaschen von Lokomotiven“ von E. Borghaus (mit Abbildung); „Fahr und drehbare Wagen⸗ Epper (mit 2 Abbildunger); Sin Beitrag zur Verbess rung Des Gisenbahr oberhecurtz. von Gebeimem Baurat G. Maag falt . wi. budur gen); „Entwicklung und Gtand deg . von Ne gle rungtrat Pi. Ing. ga Re (mit 43 Abbilvungen).