1917 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

PDagdon.

getragen worden: 1) auf Blatt 14 19 die Frma Car Auguft Langner in Cafsevaude. De

Kaufmann Gatl ÄAuzust Langner in Cosse⸗

baude ist Jahaber.

2) auf Slatt 5062, belr. die Firma G Go in Dresden: Pro⸗ Kaufmann Karl

J. Nönitz tura ist erteilt dem Edmund Kotz in Dresden.

3) auf Blatt 14 067, betr. die Flima Abeeo Levaatintsche Rohtabak⸗Oaud⸗

lung Jatob Broudes in Dresden

Die Handels niederlassung ist nach Serltu⸗

Wilmersdorf verlegt worden. 4) auf Blatt 12598, betr. die Firm Egon Kaeftuer in Dresden: Di Firma ist erloschen. Deesden den 13. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung NI].

Pissseldor?s. 17043

Jn dem Handelsregister B wurde am

11. Jun 1917 nachgetragen:

Bei der Nr. 225 eingetragenen Firma Nähmasch nen ˖ und Fahr r äderfabrik Bernh. Etaem er, Attiengesellschaft, Stettin. Filzale Düffeldorf“, hier. daß dem Oberdächbalter Waldemar Haase in Stettin derart Prokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, dte Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Voistandsmitglied zu vertreten und die Firma zusammen mit

elnem Prokuristen zu zeichnen.

Sei der Nr. 841 eingetragenen Firma 2 Attieugeselllch aft in Düäfseidorf⸗ Rath, daß dem Ober⸗ ingenieur Fritz Krischer, hier, satzungz⸗ gemäße Gesemtprek ra erteilt und die Prolura des Friedrich Krapp erloschen ist.

G br. Poensgen,

Amts ericht Düffeidors.

Frank fart, Oder. In unser

Frantfurt a O ist eingetragen: Diplom ⸗Ingenletur Carl Bollinger

Franlfurt 9. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt 9. O., den 12. Juni 1917. Kgl. Amtegericht.

Freiburg, Rreisgan. 16947

In das Handelzregister B Band 1 O.⸗3. 40 wurde elngetraaen: Grhzemische Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung (vormals Dr C. Zerbe) Freiburg i. B. betr.: Die Vertretun gs befugnis der Tiquidatorin Frau Clara Zerbe, geb. Amann, ist beendet.

Die Firma ist erloschen. Seeiburg, 2. Jani 1917.

Großh. Amtsgericht.

Friedbera, Henssen. (16699 ; , n

In vnfer Handelsregiter Abteilung A lst beute eingerragen worden hei:

1) der Firma Johann Schmidt vor. mals Dieffzubach iu Friedberg: Nach hem Ableben des bisberigen Inhahers Johann Schmidt zu Fiiebberg ist das Hondelsgeschäft auf dessen Wilwe, Wil⸗ helmine Filederlke Lusse geborene Ravß, in Friedberg mit Atttben und Vassiven übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Johann Schmidt“ weiterführt.

2) bet der Firma Adam Steinbach zu Feießbberg: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf di⸗ Witwe deß bis berigen Inbabers Adam Steinbach zu Friedberg, Frtederlke gedorene Reich⸗

old, daselhst, ühe gegangen, die es unter der bisherigen Firma in unveränderter Weise welterführt.

3) bei der Firma Oswald Turk zu Friedberg: Nach dem Ableden des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmann Oswald Türk zu Friedberg, ist daz Geschäft auf dessen Wiiwe, Mina geh. Cothmann, zu Friedberg ühergezangen, die dasselbe unte der seitberigen Fiema weherführt. JSriedberg, den 9. Junt 1917.

Großherzogliche Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Exiedklanmd, Daurpx. 16948 In unserm Handelsreglster Abteilung A Nr. 27 ist heute die Firma Lonjis WVonsee in Friedland in Osipr. gelöscht worden. Friedland, Ostvr., den 2. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

ehren, Tür. (16949 Vrertunni machung.

In Abt. B des Handelsrentsters ist bei Nr. 5 „Glaswerke Großbreitenbach Neuhaus a. Rwa,. C. m. b. S. in Graßbreisenkach“ die Wahl des Glae⸗ hüttenbesitzers Otto Lange in Grenz⸗ hammer bei Ilmenau ala Geschäftsführer⸗ stelivertreter an Stelle des Glasmächeig Theodor Heintz in Ilmenau eingetragen worden.

Gehren, den 12. Junt 1917.

Fürstliches Amitzgericht. Abt. II.

Gols onkirechen. II7 008]

In unser Handelsregtster Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 285 ein- getragenen Flma „Gebrüder Haase in Grlsenkirchen“ folgendes eingetragen worden:

Die Gesellscaft ist aufgelöst. Die kbizherige Gesellschafterin Witwe Kauf⸗ manng Sally Haase, Fanny geb. Katz n= stein, in Gelsenkuchen ist alleinige In— habenin der Fiuma.

Getisenkiechen, den 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelngenkirehen. I7009] In unsec Handelsregtster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 692 eingetragenen

It] Gel serrtiech en“ In das Handelgregifter ist hene ein

*

(169416 Dandelgreglster Ant. A Nr. 292 Firma Gaul n. Hoffmann, 65

n

folgendes ein tze tragen worden:

Die eigniederlaffang in Gelsen⸗ 1 kEischen sst erloschen.

r Gelsenkirchen den 11. Juni 1927. Könisllcheg Amtegenlcht.

Gotha. (16950 Im Handelsregister ist bei der Fi ma „Wilhtlm Werner in Körner“ sol⸗ gendes elngetragen worden: Vie offene Handels zesellschaft ist auf⸗ gelöst durch Ausscheiden des Gesellschafters Zimmerme ster Carl Raab in Tambach. : Der verbleibend⸗ Gesellschafter, Holl⸗ händler Emil Werner in Körner, hat das Geschäft mit Aktiven und Pässiven unter Aueschluß der Liquidation übernommen; er fübrt es unter gleicher Firma fort. Goiha, den 11. Junt 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Grelix. (16951 In unser Handelgreister Abt. A ist heute auf Blatt 237, betreffend die Fuma Bebrüder Bstttaer, Greiz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Greiz, den 12. Juni 1917. Fürstliche Amte gericht.

Gröningen, Rn. Mag deb. II6952] In das Handeleregister Abteilung A unter Ne. 36 ist bei der Firma Söchting und Uagnad, Rröningen, mit Zveig⸗ n,, in Nienhagen, heute einge⸗ tagen: ; Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Brehme in Nienbagen ist erloschen. Gröningen, den 8. Juni 18917. Rönigliches Amtagericht.

G umbimmeom. (16944 In unser Hanbelsrcgister A in am 8. Juni 1917 bei der Firma J Lirden⸗ straus in Gumbinnen eingetragen:

1) Die Prokura des Kaufmanng Heinrich Lindenstraus ist erloschen. 2) Der Faufmann Peinrich Lindenstraus ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter elnaetreten.

Zur Vertettung der Gesellschaft ist eln öder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter ermüchtigt.

Könlgliches Amtsgericht Gumhinnen.

(16953 Haehonbnurz, Westermald. Im hiesigen Handelsregister A Nr. ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Carl inter, Hachenburg, beftehende Handelsgeschäft auf die Witwe des Kaufmanng Carl Winter, Else geb. Ermen, in Hachenburg übergegangen ist. Hachenburg. den 11. 6. 1917. Königliches Amte gericht.

Nallo, S nne. (16954 In das hiesige Handels register Abt. B Nr. 26, beir. Wer schen Weißen felser Braut koblen Ärtiengesellschakt alle, ist beute ein geiragen.! Dem Paul Franke in Streckau ist Prokura erteilt.

Kalle, den 9. Junt 1917.

Cöntaliches Amtaaericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (169665 In das hiesige Handelsrealster Abt. A Nr. 2661 ist heute die offene Handelt gesellichaft Lebinaun e Fink mit den Sltz in Halle eingetragen. Die Gesell⸗ schait hat am 1. Junt 1917 begonnen. . bastende Gesellichafter siud Verlagsbuchhändler Paul Lehmann und Kausmann Leo Fink, deide in Halle. Falle, den 11. Juni 1917. Föniglichez Amtsgericht. Abt. 19. (16956

Malle, Sꝛankæ. In das hiesige Handelsregister Adt. A Nr. 34, 36, 36, betr. die offenen Handelt, gesellschatten Otto Hendel Bibliothek der Gesamtlitterarur des In⸗ und Auslandes, Saalezeitung Neucste Nachrichten für Halle und Hallescher Centralanzeiger für Pe oinz Sachien, Thüringen te. Verlag von Otto Ferdrl, Oito Hendel Bertags buch Far dlung und Buchd zucker ni, nmlich in Halle, ist beute eingetragen: Die Prokura des Albert Barth ist erloschen. Halle, den 12. Juni 1917. Königliches Amtegerickt. Abt. 19.

Mel dol berg. (16705 GSanꝛzeisregisterein v ge Abt. B Bd. 1 D. 3. 60 zur Firma Rohrbach-r Baugesenschaft, Gesel⸗ ichaft. mit beichräntter FPaftung in RNohrbuch. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gelsell⸗ schfser vom 3. Juni 1917 aufgelsst und Jakob Bozjung, Architekt in Rohrbach, zum Liquidator bestellt. Bd. II O. 3. 1 jur Firina A werrel c Co,. Gesrllschaft mie belchränkter Haftung in NReckargemürd. Die Finma ist geändert in Heinrich RKiein chrmische Indusntrie Geienschaft mit be schrüntrer Haftung in Neckargemünd. Der Ge⸗ schäft⸗süh ter Albert Herrel, Kaufmann in Straßburg, in abberufen. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafier vom 25. Mai 1917 wurde § 8 des Gesell⸗ schaftspertragz dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäfte—⸗ führer vertreten wird und in dleser Hin⸗ sicht sich auch die Fafsung des Gesell⸗ schaftsvertrags, sowelt von einer Mehrzahl von Geschäftsführern die Rede ist, ändert. Heidelberg, den 9p. Juni 1917. Großh. Amtsgericht. III.

Riel. 16959] Eintzagung en in daß Sandelsresginer Abt. A am 11. Juni 1917 bei den Firmen:

Nr. 304. Schumann C Ehlers,

e

irma „Paul Schmidt Sohn

orms mit Zweignlederlassung in

in Kiel.

Das Geschäft ist auf den In⸗

dadurch erloschen. dem Betriebe des Geschärts

dem Erwerbe des Geschäfta durch den

auagesck lossen.

Flrma ist in „Soch * Clafsen“ um geändert.

ist Prokura erteilt. Nr. 1437. Schröder, Riel.

in Kiel ist Prokura erteilt. Könteliches Amtsgericht Küirl.

Leon pak. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Fiedler in Leipzig (Plösnerweg).

Raufmann Franz Raͤdolf Ftedler Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Maschinen⸗ und Armakurenfabrik.)

2) auf Blatt 1772, betr. die Firma Serrniaun Hieschferd in Leivzig: Otto Hirschfeld ist intölge Ablebens als Inhaber ausgeschied n. Der minder ährig⸗ Fau mann Paul Arthur Hirschfeld in Leivnig ist Jahaber. Er wird duich seine Mutter, Rosa Emilie Helene verw. Hirsch⸗ feld, geb. Seidel, in Lipzig vertreten.

35 auf Blatt 2015, betzꝛ. die Firma Chem. Fabri, Be am /‘ Fritz en,. vorm. Souis Müller Nachsg, in Zeipzig: Der 3 ö Wilhelm Bramigk hät Heinen Wohasitz nach Delischau verlezt. Die Firma lautet künftig: Chem. Fabrik „Sram“ Fritz Beamigk.

4 auf Blatt 46819, betr. die Firma Oits sFtamzper senior in Leipzig: Die Prokura des Richard Ferdinand Ludwig ist erloschen. ;

5) auf Blatt 389066, betr. die Firma erbger C Fo. in Leipzig: Heinrich Carl Oztar Laue ist infolge Ablebens als Gesellichafter ausgeschteden.

6) auf Blatt 13 117, betr. die Firma Preuße X Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Georg Schilling ist als Geschäfts führer aus— geschie den.

7) aaf Blatt 14 629, betr. die Firma Gebr. Pfeifer in Leipzaig: Die in Erbengemeinschaft stebenden Erben Alma . Selnig berw. Pfeiser, geb. Müller, Elfriede Ursala mindertährige Pfeifer und Ingeborg Margot minderjährige Pfeifer find als Jähaber aungeschteden. Der ö Carl Utendoörffer in Leipzig ist Inhaber.

8) auf Blatt 15 225, betr. die Firma Angemtriner Wir smaftsverdaud. Ge⸗ selschalt mit brschräukter Haftung in Leipzig: Arthur Richard Otto ist als BDeschäftefübrer augsatschleden. Zum Ge- schästs führer ift bestellt der Kaufmann Friedrich Emil Bergmann in Leipzig.

9) auf Blatt 15 699, betr. die Firma Karl Schiege Anttengesellschaf: für Eisenkorstruktion und Brückenbau in Leipzig! Der Gesellschaftsvertrag vom 2. De jember 1912 ist durch Beschluß der

laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Io) auf Blatt 16 6565, betr. die Firma Mars“ Vtasch wen fabrit Heeres⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafte⸗ vertrag ist durch Hesch⸗ der Gesell⸗ ichastö! vom 29. Mai 1917 laut Nata—⸗ riateyrotofolls von disem Tage in 8 4 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch eigen Geschäftsführer vertreten. Hermann Lies und Richard Kaiser sind als Geschäf sführer autzgeschiedeß. Zum Heschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ern i Josef Neudörfer in Leipzig. Die ö dez Fritz Erich Kruppa ist er— Dschen.

1I) auf den Blättern 5538 und 7942, ketr. die Firmin R. Gabrmann und Schmidt & Epringer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Lelpzig, am 12. Jun 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lies ulã tx. 16960 Ja unser Handelsregister Abtei ung B Nr. 79, Firma Deutsche Bank Filiale Liegnitz, ist heute eingetragen, deß dem Karl Klapyer zu Liegnitz Prokura für die Dentsche Bank Filiale Liegnitz mit der Maßgahe erteilt ist, daß derselbe befugt Lin soll, in Gemeinschaft mit einem Vor. stands mitgliede oder stellvert: etenden Vor⸗ Kandsmitgliede der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.

Liegnitz, den 8. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Luck en wal do. II6961] In unser Handelsreagister A Nr. 129 in bel der Firma M. Neuhaus R Ce eingetragen: Hem Kaufmann Theodor Rentzsch und dem Ingenitur Heimann Kammach, beide in Luckenwalde, ist gemeinschist ich mit dem Kurt Lehmann Gesamtprokura ertellt. Zur Zeichzung der Firmg siad je zwel von ihnen gemeinschaftlich berechtigt. Die Prokura des Heimich Sckuchard ist erloschen. Luckenwalde, den 13. Junk 1917. Königl. Amisgerscht.

Ludwiguhagem, Rhein. II16708] Sandelsregister.

in Kiel berg et ange. Sekae Prokura ist * Der * der in ts begründeten Forderungen und Veipflchtungen ist bet

Ingenteur Gustav Heinrich Martin Ehlers Nr. 1102. Boꝛrh & Co., Riel. Die Nr. 1321. Carl Gortum, Kiel. Dem

Kaufmann Georg Christian Wulf in Kiel

Grin: ich RiGard

Der Ehefrau Luise Carolige Sophie Schröder, geb. Ewers,

16707

1) auf Blatt 165 808 die Firma Rudolf . n

Beneralversammlung vom 22. Mat 1917 h

ein e .

allttadt ein Weinkom misstonigeschäft. 2) Ab. Deideshrin er, AÄkrien gefell. schaft. Neustadter Mosatkplatten fabrik in Neustadt a H. Die Vrertretunge⸗ befugnis des Vorstands Heinrich Creutz ist erloschen. Der Direktor Auqust Deider⸗ heimer in Neustadt a. H. ist zum Vorstand bestellt. 3) Leonhard Denzer in Franken thal. Geschäft und Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Wi: we Anna Denzer, geb. Wildmeister, in Frankentbal als Vorerbin übergegangen. 4) Pfälzische Gant in Ludwigs. hafen a. A., Filiale der Pfälzischen Gauk vorm. Louis Dacque &eustadt . 8d. H. in Nen fladt a. D., Filtale der Pfälzischen Bank Dürkheim in Dad Dir kheim, Filiale der Pfäl⸗ ziscen Baut Frankenthal in Franken ˖ hal, Filiale der Pfälztichen Baut Speyer in Spetzer. Pfäizisch! Bank Agentur Geünstadt in Geüunstadt. Die Verteetungsbefuanig des Vorstands⸗ mitglledzs Jakob Krapy in München ist insolze Ablebens eile chen. 5) GBanzhaf & Cie. mit beschrärk⸗ ter Haftung in Oppau. Di⸗ Gesell⸗ schaft ist aufgelßst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Mann in Frankenthal hestellt. Ludwigshafen a. Rh.. 9. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [16713 I) In Band IV Nr. 169 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Ftima Louis Lippmaun R Co. in Metz folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Tipp mann c Co.“ Juhaber Adol Siern. Metz, den 24. Mal 1917. . 2) In Band V Nr. 54 des Gesellschafte⸗ registerz wurde heute bel der Firma Wörzer K Weis Erben, G. nm. S. H. ian Metz folgendes elngettagen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1917 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden. Jasbesondere ist be⸗ stimmt worden, daß in S 2 tie Worte: im Bereich von Elsaß-Vothringen“ ge⸗ strichen werden, und im 5 4 Abs. 1 statt 1. Januar 1918) gesctzt wird: „1. Januar 1919). In übrigen wird auf die bei dem Gerlcht eingereichte Urkunde über die Ab= änderung des Vertrages vom 7. 4. 17 Bezug genommen. Metz, den 12. Mal 1917. 3) In Band VI Nr. 135 des Gesell⸗ schaftgregist'ers wurde heute bel der Firma Deut sch⸗Luzemburger linemars⸗ graphen. Gesellschaft mn. b. S. in Metz, folgendes eingetragen: Durch KReschluß der Gesellschafier vom 29. März 1917 ist die Abänderung des Gesellschafigvertrages binsichtlich der A-⸗⸗ nkel 13 Abs. 3, 21 Ziffer 3 und 22 Satz 1 gerebmigt worden. Auf die hierüber beim Tericht eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Metz, den 2. Mai 1917. Kaiserliches Amte gericht.

Metz. Hanbelsrengister Metz. [16712 1) In Band 17 Nr. 669 des Gesell⸗ schafteregisters wurde beute bei der Firma Eudorser Gtps⸗- und Ulabaster werke. m. B. SH. in Ticdentßo fen, folgendes eingetragen: Die Liguidatton ist beendet. Die Firma ist erloschen. Merz, den 19. Mal 1917. 2) In Band V Nr. 79 dez Gesell⸗ schaflsregisters wurde beute bei der Firma B. Meunier Co. G. m. b. G. in Kich folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendꝛt. Die Firwa ist erloschen. Metz, den 15. Mal 1917. 3) Fa Band VII Nr. 2 bes Gesell⸗ schaftgzegisteis warde heute bel der Firma Dent sche Schmiermittel Werke, G m. b. H. in Metz, folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Metz, den 12. Mai 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Motz. Hanbelsregister Betz. [16711] In Band VII Nr. 54 des Gesell⸗ schaftsreglsters wurde hunt bel der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Mecz in Metz. Zweigniederlassung der Firma Dentsche Bank in Berlir, folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 7. März 1917 den Vertrag ge⸗ n nach welchem das Vermögen des Schlesischen Bankverelns als Ganies unter Ausschluß der Liquidation auf die Deuische Bank gegen Gewährung von Akrien der Deutschen Bank ühertragen wird und zur Durchführung dit ser Verschmelzung unter entsprechender Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Altlen die Er⸗ böhung des Grundkap:tals um 25 000000. . beschlossen.

Biese Erhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 27h 000 000 .

Des weireren hat die Generalversamm⸗ lung beschlossen:

) rie vom jetzigen Grundkapital der Deutschen Bank über vominal S 1600 lautenden 10 Stück Aktien mit Zu⸗ stimmung ihrer Besitzer in 10 Stück über nominal S 1200, und 4 Stück über nominal 4 1000 neu auszufertigen und demgemäß den J 4 der Gesellschafte⸗ satzungen, noch erfolgter Echöhung des Grundkapitals, abzuändern.

I) Joßaun Meng in KRallstadt.

gerieur Gäastav Hein ich Martin Ehlers

Unter dieser Firma betielbt der Wein⸗

kaznlsstonẽr Johann Baptit Meng h;

2

gur Teilnahme an der . sammlung sind sawmtliche aer n, ,,, Akiiz gewähren eine Siimmte. ina

Merz, den 12. Mai 1917.

Raiserliches Amte gericht. Vun hom. li Bekanntmachung. Handelore iin L. Neu eingetragene Firmem .

I Markus diamand. Sitz Mn Ir baber: Kaufmann Markug Dar , . , . ae n r, . und Kindergarderobegeschaft, n ( ind geschäf Butter melchn

2) Bavaria Drogerie J Wein zterl, Sig Dachau. Irhnen Drost Jobann Weinz ier in Date r:

3 DYtas Je lbech tach. Maz unn müder. Sis, Ytünchen. Intake Fauflnann Mar Lumpfmssier in Rin gr zederhandlung, Dachauerstr. 18. Sie m Beschãfte bet lebe des Vorgang eis de Kausmanns. Mar Irlbeck in Füärfiknfeh, ee , reh, ö und Vet,

ndlichleiten sind n übern Vralarsst: e Jobben Silit. lbernomnn.

II. Veranderungen bet eingetragenen

Y Karl tz men g; M

arl Hoertel. Karl Hoertel alt Inhaber Eigs r in * mehrige Inhaberin: Kaufmann atlln Margarete Hoertel in München.

2) sturz C Co. Sitz Mi e, . aufge löst. Jun. mehriger Inhaber: Ingenieur . in ,. ih an

J. Marggriaff Æ Sohn. S München. Offene Handelsgesellschast 9 gelöst. Nunmehr iger Inhaber: Aichltelt Fosef Margaraff ia München.

4 Max Ostenrieder. Sitz Mlnchen. Mar Onentieper als Inbaber gelösch. Nunmehrige Inhaber: Architekterewiw⸗ Anassoasig Ossenrieder, Chemiker Mar Oñtenrieder und Archltektenstochter rg Dstenrleder, alle in München, in Erben, eg n Talg ö eth n 3. S. Zeller tz Münrchtn. Seit 1. Mat 1517 offene , . schaft. Gesellschafter: Friedrich und Ou⸗ Braun, Kaufleute in München. Pre- kurisien; Daul Giesiag:t und Ludnsg Zabn, Gesamtprokura.

6) Brinzregenten Theater Gesel schaft mit besch: änkter Saftung. Stz München. Geschäftsführer Jakob Kropy gelöscht. Neubestellter stell vertreter der Geschäͤfts führer: Philipp Trittler, Direktor in München.

München, 13. Junt 1917.

C. Amtgcericht.

Muũnntoer, West. II671]

In unser Handelsregister B ist unter lz die wesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fima Central⸗Molkerei zu Telgte eingetragen. Segenstand dez Unternebmens ist der An und Verkmf von Milch und ,,, jeder Art sowle von sonstigen landwirtschaftlichen Erjeugnifsen und Bedarfzartikeln. Val Stammkapital beträgt 20 000 6. Dal Unternehmen ist eine Gesellschart mlt be= schränkter Haftung. Ver Gesellschaftt⸗ verttag ist am 11. Mai 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht, daß Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichzanzeiger und den Preußlschen Staatsanzeiger erfolgen. Münster, 6. Juni 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

gu‚nster, West g. (l69bal In unser Handelsregtster A ist unter 1069 bie Fitma Bernkard Schmitz ju Münster und als Jobaber der Kaufmann Bernhard Schzitz zu Münster elngetragen worden. Münster, den 9. Tun 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuknkæem. (I6bcdyl In das blesige Handelsregister ist heute unter Nr. S6 eingetragen worden:

Rats ax oñheke Neułalen

Ort der Niederlassung: Neukalen. Als Geschäftejweig ist angegeben: Apt⸗ thetenbetrie und Drogenhandlun Sleutalen, den 11. Junt 1917. Großherzoaliches Amtsgerlcht.

Neurodoe. Io In unier Handelsregister A lst heutz ber Nr. l, der Firma „G. Wilden of in Newr ade eingetragen, daß der Cbeftan des Fi: meninhabers, der Frau Mall Wildenhof, geb. Meisner, zu Neurodt Prokura ert: lit ist. Neurode, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Pirna. (I69b9 Auf Blatt 264 des Handelsregifterg für den Landber nk Pirna, die Firma Wer⸗ ctatate Strohst off Fabriken zu Dohna Zweigniederlassung der in Dresden bestebenden Firma gleichen Nameng. = betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertraig vom 21. Ft bruar 19665 ist im S 10 durch Beschiuß der Generalversammlung vom 25. Apiil 1917 laut Notariattsprotokolls ven dbiesen Tage geändert worden.

Pirna, den 12. Juri 1917.

Das Königllche Amtsgericht.

Sehõningem. (lob Die Firma Maschinenfabrlk um Eiseugie ßerei vormals Schöninger Gisenmerk Sermann Ticdge n Scuhnin gen ist heute gelöscht, dit aleichen die Prokurenertellung Kadach. Schöningen, den 1. Jun 1917. Herzogliches Amtegericht.

2) 5 23 Abs. 1 der Gesellschasto⸗ satzungen abzuändern wie folgt: . 1

Tri ep.

Benjamin Seelig ist erloschen.

1917. Eöntgliches Amtagericht. stutt x axt.

schästgirhaberz Christian Link, Kaufmanns

zalan k e. 16265; 922 unte: Ni. S4 dea biestgan Sande lt⸗ reale A. Gin geire ene img. Ga lin Löt las in Schbalanfe ist ge ösckt.

Gch dal aa te. den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

solgzg ekz, S- Mein. 16966 . nser Hanbelsregister Abt. A in zen. Tir. 16. fie Sir ng Kistn Greiner. gie ter, Far eigi isn tũn stiichex Er satz⸗ augen sür Xtenschen in Lauscha S Pt. und alt. deren Inhaber der Menschenaugenfabrikant Albin Greiner=

eiter ebende tingetragen worden.

Steigach S. M, den 12. Juni 1917.

Herjogl. Ante gericht. Abt. II.

ate in, (16723 ö das Handelsregister B ist heute unler Nr. 354 eingetragen; „ü. „trüger efelllcha st mit beschrüntter Haftung Eit rem Sitze in Strttin Gegenstand pes Nnitenchmaens ist der Gewerbebetrted in allen Arten Glas und damit verwandten Harde lzar ite ln. Der Gee üscha fte vertrag 6 em 10. Mal 1917 festgestellt. Vas Gtam vrepttal beträgt 20 000 6. Ge⸗ sckäftsführer ist der Kaufmann. Walter Krüer Ind Ftelloertretender Geschäftt⸗ ibrer der Kaufmann Emil Keüger, belde in Steitiʒn. Ais nicht eingetragen wird het mnntgemacht; Der Gesellschafter Emil Keüger hat in die Gesellschaft eingebracht bie von ihm blsber unter der Firma . J. Trüger' zu Stettin betriebene Tafel glar⸗Großbandlang nebst Firma in Ge⸗ mäßheit des Abschlufseg vom 31. Dezem= ker 1915 mit der Bestimmung, daß das Heschsst vom 1. Januar 1917 ah als für hie Gesellschaft geführt gilt. Als Wert zer Sach inlage ist der bllanzmäß ige Neberschaß von 15 000 4 angenommen.

Stettin, den 12. Juni 1917.

Könlgliches Amtsg richt. Abt. 5. gteott in. (16967

In das Handelsreglster A ist heute be Nr. 1344 (Firm „Carl LeFten“ in Hamburg, mit Zweigniedertassung in Stettiu) elngetragen: Die Geselsschaft ift durch den Tod. des Gesellschasters Max Alz nder Emil Lassen aufgelöst. Der z verige e . Christian Wilhelm Alfred Lassen in Hamhurg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prekuren des Hugo Julius Johanneg Budemann, Valdemar Iörgensen, Karl Swinda und Richard Flelschner bleiben bestehen.

Stettin, den 13. Juni 1917.

Könizlichez Amtsgericht. Abt. 6.

ßtolp, Pomm. II16968

Im Handelgregister A ist heute bei der Firma B. Serlin C Go. in Etolp (Nr. 120) eingr tragen: Die Prokura des Der Frau Jobanna Seelig, geb. Chawesz, in Stolp sst Prokura erteilt. Stolp, den 8. Juni

(16969 gt. Amtsgericht Stuttgart mt. In da! Handelereglster, Abteilung für

Ein zelftrmen, wurde heute eingetregen dte

Firma: Senft Sicher jung in Feuer

bach. Inhaber: Genst Escher, geboren

am 7. September 1908 in ö ach, ge⸗ setzlich perteeten durch seinen Vater Architelt

Ginst Escher daselbst. Herstellung und

Vert; leb landwirtschattlicher Artikel.

Den 13. Juni 1917. Landgerichtsrat Hut t.

St ut tg a xt. (16970 C. Nmts gericzt Etitttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: a. Abteilung für Einzelfi men:

Zur irma Motorweite Sinhel- stagen Dieterle Co. hier. Das en, ist mit der Firma auf Richard Dleterl⸗, Kaufmann hier, übergegangen.

gur Firma P. Henger. Fabri chirurgischer Instrumente hier Das Geschäst ist mit der Firma im Erbwege auf Klara Mayer, geb. Henger, Ehefrau des Aloss Mayer, Diglomingenzeurs hier, äbergegan nen.

b) Abteilung für Gesellschafisstrmen;

Zur Firma C. Tiegle * S8. Ge⸗ senschaft mit beschränkter Daftung hier Zum welt⸗ren Geschäfteführer mit dem Rechte zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ an ef ger odtr mit einem Prokaristen st beftellt: Dr. Karl Albeit Stickel in Gannstatt.

Den 11. Juni 1917.

Amiarichter Zim m erle.

Ulm, Bowman. RX. Amtsgericht Uln. . daz Handelgregister wurde einge⸗ ragen: ; ; a. Abt. für Gesellschafte firmen: Am 11. Junt 1917 bei der Firma Gabriel Lebrecht, hier, offene Handelt geselschaft. Der Gesellschafter Gustav Lebrecht, Fabrikant in Ulm, ist am 2. Februar 1917 gestorben. Pte Gesellschaft wird mit seinen vier Erben in der Weise fortgesetzt, daß die⸗ . die Stellung von Kommaundltisten aben. b. Abt. für Ginzelftrmen: Am 12. Juni 1517 bei der Firma SOirschwmann * Felle, hier Auf den am 18. Mat 1917 erfolgten Ted des Ge.

(17045

in Ulm, ist das Geschäft auf die Wimme e r lt Link, geh. Schmld, hier, und die

ochter Hedwig Link, ledin, voll . hier, erblich ͤbergegangen, welche dasselbe unter der seltherlgen Firma weiterführen. Jur Vertretung des Geschästs ist jeder Erhe allesla ermächtigt.

Den 12. Jun 1917.

ER besondere von dem Prüfungsberichte des

Vraenh. Jes?

5 Dandels reglsier, Abtellung sür Ge sellschaftssirmen, ist deute elngetr azen worden die Firma Sereinigte Zirick- warenfabriken Scholder X Sch aufer in Metztugen offene Handelggesellschaft seit 1. Jum 1917 zum Setri:b der bisher im Elgentum der Gesellschafter gestandenen Strickereien in Metzingen und Reutlingen scwie der neuerworbenen Reutlmger Strlckerei Metzingen G. Welblen. Ge⸗ sell ichafter, . mit Vertretunge macht: Albert Scholder und Paul Schaufler, beide Fabrikanten in Nürtingen. Pro- kurist: Jakob Mahler, Kaufmann in Meytingen. Den 12. Junt 1917.

Egl. Ami saericht Urach. Landgerichtsrat Seckendorff.

alla nxn. . lis? 25] In dag Handelgregister S ist heute unter O. 3. ? die „Fränktschꝛ Nähr⸗ wittelfabrit᷑. NUrftiengefe Ischaft inGard⸗ heim (Baden)“ eingttragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hafer⸗, Gerste⸗ und Roggenyraͤparaten, wie Flocken, Graupen, Grünkern, Raffee en satz, die Herstellung von Trodengemüsen aller Art, Trigwaren und die Verwertung der sich ergebenden Abfälle und Röäckstände zu Futtermitteln. Das Grundkapi: al beträgt 600 000 und ist in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6 zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben sind. Der Gesel⸗ schaftsvertiag datiert vom 1. Mai 1917. Die Gefellschaft ist von unbeschräͤntter Dauer. Der Vorstand wird vom Aufsichtgrat ernannt. Dle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Dertschen Reichsanzeiger und den Tauber. u. Franden⸗ boten in Tauberbischostheim. Die General⸗ versammlung wird vom Aussichtgrat oder vom Vorstand berufen. Die Berufung geschieht durch einmalige öffentliche Be⸗ Tanntmachung im Deutichen Reichsanzeiger und im Tauber⸗ u. Frankenboten mit Frist don 20 Tagen den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versanmmlung nicht ein erethnet.

i Gründer der Gesellschaft siad: 1) y . Vierneisel, Bürgermeister in

auda, 27 Bernhard Weigand, Bürgermeifter in Gerlachsheim, 3) Johann Appel, Büuͤrgermeister in Gisstahelm,

) Fridolin Endres, Guizbesitzer Großrinderfeld,

5) Georg Hell, Kgl. Oekonomierat und Gu lsbesttzer in Gelche heim, -.

6) Peier Breunig, Kaufmann in Würi⸗

burg, ö 7 . Hippel, Rechtsanwalt in Wurz.

urg. . Die Gründer haben sämtziche Aktien übernommen. Als Vorstand ist gerählt:; Gustav Hopf, Lagerhauedirektor in Tauberblschoft heim. Die Mitglieder des erfien Aussichtt⸗ rats sind: 3 Vlernelsel, Bürgermeister in

auda, 2) Bernbard Weigand, Bürgermeister

in Gerlachs heim, 3) JZJobann Appel,

Slurgermelster in Gissigheim, 4) Fridolin Endres,

Gutsbesitzer

Großrinderfeld, h) Georg Heil, Kal. Ockonomierat und Gutsbesstzer in Gelche heim, ; 6) Beter Bieunig, Kaufmann in Würi⸗

burg, =. 7 . Hippeli, Richtsanwalt in Würz⸗ urg. Von ken mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schrift szück'n, ing⸗

in

in

Vorstands, dez Aufsichtgrats und der R= viforen, kann auf der Gerichte schretherei des unterjeichneten Gerichts, von dem Bericht der Revisoren aach bei der Sande ls kammer Einsicht genommen werden. Walldürn, 11. Jani 1917. Großh. Amisgericht.

Man dabok. (169721 In das Handelzregister A it am 12. Jun 1917 die offene Handelsgesell⸗ schaft Licht vie lhaus Kristanralast n. R M Reupcke in Wandsbe! und als deren Gesellichafter 1) die Wuwe Meta Emma Anna Georgine Reupcke, geb. Stüwe, in Hamburg, 2: der Kauf⸗ mann ,, Karl Alfred Reupcke in Wandtbek eisgetragen. Bse offene Handelsgesellschaft hat am 20. Mai 1916 begonnen. Zur. Per⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. PVem Kaufmann Cornelius Henrv ,,, in Wandeber ist Pro⸗ kura erteilt. Wandsber, den 12. Junh 1917. Königliches Amtsgericht. 4.

welden. Bekanntmachung. II69731

In das Handelsreglster wurde einge tragen:

2 „Biärner Tonwerke von Michael Wein und Maria Strendert“, Sitz: Kruůmmennaab. Wegen Umwandlung in eine Ginzelfirma wurde obige Gesell⸗

astgfirma gelöscht. i, nr 9 Firma „Vlärner Tan-

RKrümmennaab, betreibt der Gastwirt Michal Welß in Krummeynaab, mit dem Orte ber Dandel znieberlassung doitselhst, die Fabrikatlon von Tonwaren jeder Art.

I weinhe ka.

werke von Michael. Weiß n“. Sitz; sch

, . Zum Handeln ite B Bend 1 D. 3 ur Fhma „Carl Frenderberg, Ge- seüschaft mit beschrüntter Haftung“ in Welatzze im wurte eingetragen: Vie Vollmacht deg Gesckäftsführerd Hermann Ernst Freudenberg junior in Weinheim ist beendigt. .

Weinht im, den 123. Juni 1917.

Br. Amtsgericht. I.

VM eso]. (16975 In unser Handeltzregister B Nr. 27 ist bei der Firma „Art ien⸗ Bete schast des tathalischen Vereinshautes zu Wesel“ folgendes eingetragen worden: ;

Der Rentner Hugo Doisemagen ist aus dem Vorstand auggieschleden und stan seiner der Metzgermeister Heinrich Nolte in Wesel zum Vorstandsmisaliede bestellt. Wejel, den 4. Juni 1917.

Amt gercht.

Wermlax. 1I6727 Mitte derutsche Gerberei und Rie⸗ menfabrit Nieten gefelsckaft Wetzlar, Handelgre m ifter B Rr. 25: Den Kaufleuten Seliug Emrich, Philipp Storck, Karl Walk, alle hon Wetzlar, und Tart Barth von Neu Isenburg ist Fesamtyrokura er⸗ teilt worden. Je zwei Prokarlsten sind berechtigt, die Firma ju zeichnen und ju ver treten. Wetzlas, den 1. Junk 1917. gFöniglichet Amtsgericht.

W etzlaꝶ-. . I 6728 In unser Handelgregtter B14 Zweig- niederlas ang Mitten drr the Ka edit · vant, Debosttenfafse und Wechsel⸗ stußr in Wetzlar ist beute ein⸗ getragen worden: Die Gesamsprokura des Bankbeamten Nens Schwartz in Berlin ist erloschen. Dem Bankbtamten Daul Albert in Franksurt g. M. ist. Gesamtprokura er- teils derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell vertretenden Voꝛstandsmltulied oder auch auf Gitund Ermächtigung dez Vorstends mit Senebmigung des Aufsichtsratz in Gemeinschaft mit elnem jwelten Pro kurtsten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesamtyrokurisi Banibeamter Georg Luft wehnt jetzt in Berlin. Der Bankdireltor Alexander azwenthal ist aus dem Vorstand aus⸗ geschle den. Wetzlar. den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftõregister.

anrEaGburg. Bekannmachung. 16915

ner lim.

nöjetragen worden bai Nr. 405: fe , mn, g en , Schne der⸗Nohstof · Genossenschaften, einge: ragen⸗ Genossen⸗ schafi mit be dem Stitze zu Berlin. Bekanntmachungen ertolgen unter der Tirma, gezeichnet von

vom 2. April 1917). Berlin, Len

In dag Senessen chaflhreg ster it heute

entral⸗ schrãn kt Haftpflicht, mit

mindestens drei Mitgliedern d, . Jun 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

ox In. 16954 In daz Genossenschaftsregi tet ist heute ingelragen worden be Nr. 682, Verkaufe geccssenschakt für Rathenower. Ziegel⸗ abrikate, einget agene Genossenschaft mit beschrärkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Genessenschaft ist aufgelöst kurch Ablauf ihrer in dem Statut he— stimmten Dauer am 31. Dzzember 1916. Die bisberigen Vorstandsmilglieber sind Tquldatoren. Berlin, den 6. Juni 1917. Fönig iiches Ami fgericht Berlin⸗Nitte. Ab- tellung 88.

or lim. 16985 In das Senossenschafisreaister ist heute einge tragen unter Nr. 746 die durch die Satz ung vom 22/31. Mar 1917 errichtete Densche Heimat, Gestllschaft für künst⸗ lerise Lichtsplele, ringerragene Genossen⸗ scheft mit heschränkter Haftflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz lst die Herstellung und der Ver⸗ irleb von Filinen für Tictspiel vorführungen und damst zusammenhäpgende Seschäfte. Die Hafisumme beträg; 19) n, die höchsie zulässige Zabl der Geschästsant-il- 50. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma, geirichnet von zwei Vorstandtsmit gliedern, im Neichs—⸗ anzeiger! beröffentlicht. Zweit Vorstan dä. mitalteder vertreten bie Genossensckast bei Willeagerklärungen und Zelchnungen. Mie Jeichnung geschießt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namen? unter⸗ schrift beifägen. Die Mitglieder des Vor⸗ slands sind Albert Ebner und Walter Fankel von Loewenstern, beide in Berlin, Schöneberg. Die Ginsicht der Liste der FHenoffen ist ia den Dienftstunden bes Gertchtz jedem gesicttet. Berlin, den s. Jan 1917. Röniglichez Antagerich Berlin Mitte. Abteilung 88.

merlin. 16986 In das Genossenschaftsregister iit beut⸗ eiggettagen worden bꝛi Nr. 189 Swpar⸗ und Varlehngkaffe des Verbandes Deutscher Beamten Verrtäe elngetracene Genossen⸗ schaft mit beschrändter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Walter Kosaake (ft aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Zängrich

iesss] far

Taartha nud Uagegend, einge- tragezt Gene fenichaft mit unbhe⸗ , me Hanpflich!“ in SGartha solgendez eingetragen worden: Ter Rauf⸗ mann Josef Baranek ist ans dem PVor⸗ sianhe aas gescteden und der Tischlzrober= meister Huge Yoppe an seiner Stelle rea ewählt worden. ö Zreantenstein, den 13. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.

Fxoilb urg, HB zeier un.

Ger ge us hafte regiftz z. In das Genoss njchaftaregister Baad II O. -3. 37 warde ting: nagen: Cüddeunitche Wala zeatr ale und Ver- bands geuxssseuschaft Dr ut iscer & ast. wiete, eirgetragtue Sraoff enschaft mit beschrüntier Haft psticht Freigurg ; Sruttgart wit Sitz 3a Stuttgart, Zwergniederlassung in Freiburg, drr. In der Gentralversarzmlung vom 28. März 1917 it das Statut abgeändert worden. Betanntmachungen der Gen osser˖ schzft erfolgtn jn der Badischen und Württembergischen Wirtszeituag. unter Beifürung der Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandam lt liedern. Freibarg. 4. Juni 1917.

Großh. Amtsgericht.

ax ũdslIog em. (loolo] In das Genossenschaftzreglster n bet de? Ftaltsand steinfabrik Cluüden, eia⸗ getragenen ; enossenschasft mit be- chräutter Haftnflicht beute eingetragen: An Stelle des ausgeschie denen Sottlieb List ist Chriftian Lenz in Glühen zum Vorstandgmitglied bestellt

Gardelegen, den 22. Mal 1917.

Köntal. Amtsgericht.

Gurd ei es tm. 111011 In das Genoffenschnftermg'ster ist bet der läeblicen Szar, und Dale hns⸗ kasse linate, eingeiraßenen Gen zssen- schaft mit keschräurter Haftrflicht in Rlink⸗, htute eingetragen: In Stelle der aufgeschiedenen Pastor Järgez und Hustav Lange siad Osto Beyendorf und Hant Schaprer, beide in linke, in den Vor stand gewählt. .

Gardelegen, den 7. Jun 1917.

Königl. Amt?gericht.

Gar del og n. 17012 In das Genossenschaftsregister ift bei dem Klzemeinen Konsuriverein fuür Garbeleßen und um zegerd, einge- tra gent nu ihenossenschaft mit de schrãnk ter Haftyflit in Gardelegen heute folgendes eingelragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 6. Mal 1917 aufgelöst. Zu iquidatoten sind bestellt der Ardeiter

169921

in Berlin⸗Schöneberg ist in den Vorstand

In das fe, , n, wurde am 9. Jun 1 eingetragen: ;

Bet Eriiung o genposs en schast Wessis ˖ zen eingetragene Gcaosenschaft mii beschränkter Saftyflicht in W er sis⸗ zen: In der Geneialversammlung vom 6. Februar 1916 wurden die Oetonomen Loren Kienast und Peter Bayer, beide in Wessiezell, alz ellvertretende Vorstande⸗ mitglieder auf Kriegsdauer genäbli. In der welteren außerorden lichen Generalder⸗ fammlung vom 28. Mai 1917 wurde an Stelle des verstorbetzen Vor stands mitglieds Johann Helfentsrieder das bisherige siell= dertretende Porstandsmitglied Lorenz Kienast als ö des Vereins⸗ vorstehers gewählt. .

Auge burg. am 13. Juni 1917.

RK. Umtsgericht.

Kad Eramgtz at. 16980 Bet dem landwi tsch aftlichen Bezugs verein e. G. m. u. S. in Gad Bram stedt, Nr. 30 des Genossenschasts; egisters, il heute folgendes in das hiestze Genossen⸗ schaftgregister eingetragen worden; ; Der 8 30 der Sahung ist geändert. Bab Gramstent, den 10. Funt 1917. zRönia liches Amtsgericht.

Bad Rramstedt. (16981 Bei der Gpar⸗ und Darlehnokafsse e. G. n. u. S. Had Bramstedt, Nr. 31 des Genossenschaftaregisters, ist heute fol= e . ö . Genossenschafts⸗· register eingetragen worden: aun ee, Vorstandsmitzlied Landmann Jo⸗ banneg Fr. Schümann in Hasenmogr ist auz dem Vorstande aue geschleden und an seiner Stelle der Bäckermelster Friedrich Kröger in Bad Bramstedt in den Vor— stand getreten.“ ö. Der § 30 der Satzung ist geändert. Bad Bramstedt, den 10. JZunt 1917. Königliches Amtsgericht.

NRassgum. (169821 In das hiesige Genossenschaftsreninter ist heute bel der Genoffenschaft „Spar und Darlehnskasse Oeiligen oh, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, emgetragen vbrden, daß für das verstorkene Vorstands⸗ mliglie Kzufmann Diedrich Behrens in Helligenloh der Hofb sitzer Friedrich Bening n Rüäffen jum Siellvertreter bls zur nächsten Generalverfammlung bestellt ist. Baffum, den 9. Juni 1917, Königliches Amtsgericht.

ments chen. ; (I6916

In das Genossenschaftsregifter in heute bes der unter Nr. 18 eingetragenen Gank ludowy, Cingeiragenen Genofsen. aft mit unbeschrünkter Oaftyflicht in Bomst eingetragen, daß an Stelle des verssorbenen Organisten Ludwig Samol in Bormst bas Fräulein Sani lawa Samol in Bomst in den Vorsiand ge⸗ wählt ist. Königliches Amtsgericht

ewählt. Berlin, den 11. Suni 1917. r ei reg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. 6

nernbarnrg. 169857 Bei der „Bangenofferscha ft zu Kernburg, eingetrugenen Genossen⸗ schaft mit beschräukter Da stpfl icht“ in , . ö. des Benossen aftgregisteiß ist eingetragen: aer Borftandsm itglieder Nebrhoff und Pfl ig sind augceschleden; as jbrer Slell⸗ sind der Sekretär Max Günther und der Arhelter Wuihrlm Lehmann, beide in Bernburg, zu Vorstandsmitglledern gewählt worden. Gernburn, den 12. Juni 1917. Deriogl. Anhalt Amtagericht.

lomporg, Liphe. 16988 zur den ausg schiederen Sandwir Frledrich Fuhlmann in G. oßenmacpe ist der Landwirt Hermann Boblke daselbsi jum Mitgliede des Vorstands des Dar—⸗ letzne kaffeu vert ins in Grosßenmarpe e. G m. u. H gewäblt. Blsmberg. den 11. Juni 1917. siliches Amtsgericht. I.

Bracxoenheim. (16989 In das Genossenschaftsreglster Bd. 1 Bf. 6 wurde heute bi dem Darickens rafsenvercin Güglingen e. G. in. u. 6H. in Suüglingen eingetragen: In der Ge neralversammlung vom 20. v. M. wurde an Stelle des gestorbenen Vor⸗

Arnold, Stabt⸗

Güglingen, Wilhelm e rk. zum Verelnk⸗

schultbeiß in Gäglingen, vorsteher gewählt. Den 9. Juni 1917. K. Amiogericht Brackenheim. Dberamtsrichter Teppler.

Dres donn. 1990] Auf Blatt 60 deg Genossenschaste⸗ registera, betr. die Senossenschaft Gärine rich Ginr aufs. Genuffer schaft Dres- den, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ist Heute eingelragen worden, daß Carl Romer nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist und daß der Gãaͤrtnereibesitzer Gustav Eenst Risse in Coswig zum Mit⸗ glieb des Vorstan do bestellt wonden ist. Dresden, den 12. Juni 1917. Ron gliches Amtsgericht. Abt. III.

Eiehata it. Set᷑anntmachung. II6917] Betreff: Darlehen stass tuvert in Bies. wang, e. G. m u. O. An Stelle des verstorbenen Vorstandꝛmitaltedz Michael Polzinger wurde Mac, Micharl, Bürger= meister in —Ochsenhard, als Stellvertreter in den . Fr b tz, Si tt, 12. Joni ö ö RX. Amtsgericht.

Pprankengteln, sehie9g. II691] In unserem Genossenschaftsregister in bes dem unter Nr. 258 eingetragenen

Wriven, dan 12. Juni 18917.

Amtgtichter Walther.

K. Amtegericht Welden, Negtstergerzcht.

Bent schea, den 5. Jun 1917.

siehers Gottior Herdle, Stadtpflegers in 9

Friedrich Bartels, der Zigarren macher Wilhelm Rogengel und der Wer führer Sermann Scherntkau, sämtlich in Sarde⸗ legen. . Gar del en, den 11. Juni 1917. nigl. Amtsgerlcht.

Goihn. 1699

In das G nossenschastsregiser ist be der Lãndlichen Epar. und Darlehne⸗ taff? Gosniteroda, ein getragene Ge- us fseuschaft mit beschränttzr Gaft⸗ ficht“ eingetragen worden:

Däarch Beschlufß der Gereralversamm lung vom 25. Siptember 19195 sind für die zum Heere einberufenen Vorstands⸗ mitglieder

2. Landwirt Ernst Ozkar Schmidt,

b. Tandwirt Olto Schmidt,

beide in Gospiteroda,

a. der Landwirt Gotthard Riede, b. der Landwirt Haitaig Rauch, beide in Gospiteroda,

in den Vorsland gewähit worden.

Gotha., den 13. Juni 1917.

Ferzogl. S. Aratsgericht. 3.

Gumh innen. (16994 In unser Genossenschaftsreglster ist am 9. Juni 1917 bei der Genosfenschast tgaltertehuer Spar⸗ u. Darlehns⸗ tessenverein e. G. m. 4. D, In Walterkehmen eingetragen. Der Guts⸗ besttzer Mathias Rohrmoser in Walter= kehmen sst aus dem KBorstanb auzgescheden und an seiner Stelle der Kaufmann Adolf Strauß in Balterkehmen in den Vorstand ewählt. Königliches Amttgericht Gumbinnen.

Mann oOvex. 16995

Im Genossenschaftsregister des ditsigen Amtsgerichts ist zu Ar. 193 „Werk. vereinigung der Mitglieder des Schneider Amts in HSannever tin-⸗ getzagz ne (en offenfhast wit be- schräutt er Hafrpflicht“ in Dannover heute eingetrogen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Februar 1917 it 51 der Setzung (Firma dert Ge⸗ nossenschaft und der Gegenstand des Unter= nebmens) und § 28 (Eintrittsgeld) ge⸗ ändert. Die irma lautet jetzt: Sru⸗ kaufs · und Liefer ungsgenossenschaft der Mitglieber des Schne ideramts Sauroner eingetragene Genosser- schaft mit beschränkter Hafipfticht. Gegenstand des Uaternehmens ist jetzt der gemeinsome Einkauf von sämtlichen Roh⸗= mater allen sowie die Uebernahme sämi⸗ licher Lleferunddaibeiten und alle anderen Berufs. und beruft berwandten Geschäfte.

Hann aver, den 6. Junl 1917.

stznigliches Amtsgericht. 13.

Mann over. * 6996]

Im Genessenschaftsregister des hiesigen Imlegerichts ist unter Nr. 102, betr. Lie fevungè genosseuschaft der selp-˖ stän digen Schuhmacher des OKand- wert la nmerbezirks Hannover, ein-

„Tpar⸗ und Darlchtskaffeꝛ we rein

getragene Genossenschaft mit be