, . Schreibtischaufsatz. V. 5. 14. F. 31 888. XW. 4. 17. 41. 606 655. Fa. Gberhard
Feger,
e 2D 4 1 . ; * 2 — 881 r 1 = .
1 Hempel, Nürnberg, ; L. Apparat zur stückweisen Abgabe von Seife. 36. 4. 14. H. 66 473. 21. 4. 17. Ak. 697 351 Bamberger, Leroi & Co, Frankfurt a. M. Papierperteiler. B. 5. 14. B. 69 9814. 25. 4. 17. 2Fb. 664 8I9. Zobel, Neubert & Co, Schmalkalden. Hilsshubwerk usw. 4. 5. 14. , ad. 607 648. Friedrich Haizmann, Stutlaart, Rotestr. 20. Wagen winde usw. ? H. 66 821. 27. 4. 17. oö 297. Wilhelm Bilmaier, . D., Wielandstr. 1. 13. 5. 14. B. 69 761.
Grudeofen 1
226. Fa. August Cassens, Osceuburg i. Gr. Dübelstein. 4. 6. 14. & IL S866. 14 5. 17.
2b. 627332. Anton Brüggemann, Münster i. W., Mozartstr. 7. 6 lochtes Flacheisen. 18. 5. 14. B. 69 854. 21. 4. 17. na. 6b3 431. Carl Klingelhöffer, G. m. b. H., Erkelenz. Mehrfache Kreissäge. 2 4.14. K. b 317. 3. 4. 17
8a. 603 452. Carl Klingelhöffer, G. ne. b. H., Erkelenz. Mehrfache Kreissäge. 27 4. 14. Ke 63 348 27. 4. 17.
Be. 05 166. Rich. Bunge Nachf., Leipzig · Sellerhausen. Ausschlagscheibe usw. 13 5 14 B. 68743. 30 45. 17. oa. G28 518. Continental⸗Caoutchouc- und Gutta. Percha⸗Compagnie, Hannover. . usw. 28. 5. 14. C. 11564. 26. R 17
wa. 5tzs 997. Hermann Berstorff, Ma⸗ schinenbauanstalt G5. m. b. H., Hannover. Streichmaschine usw. 19. 2. 14. B. 68 232. 2 5. 17.
Ib. D965 724. Bernhard Kühnau & Gos, Döbeln. Versteifungseinlage für Mützen usw. 6. 3. 14. K. 62 514. 19. 3.17. 12. 6063 280. Atlas Werke, Akt. Ges., . Lotmaschine. 27. 4. 14. A. 25 00. 2c. 606 483. Fa. Carl Zeisß, Jena. n f usw. 18, 5. 14. 9 3845.
2c. 610791. Julius Blankennagel, Aschersleben. Polygonnagel usw. 2, 6. 14. B. 70 068. 7. 5. 17.
125. 56 893. Maschinenfabrik Augs⸗˖ . me, Akt - Ges., Nürnberg. Vör⸗ richtung zum Wägen usw. 18. 5. 14. , ,,, ,
125. 69 445. Fabrik automatischer Re⸗ Aijtrierwaagen m. b. H. Siegburg, Rhlb. SIicht rung ur , ,, usw. Vä. 3. 14. J. 31 Ke. X 1. 77.
42f. 607 419. Fabrik automatischer Re⸗ e , . m. b. H. Siegburg, Rhloö. Hanteiherfchluß usw. X. 5. JI. J. 31 831. X 4. 17.
2h. 665 451. Fa. Carl g Jena. QObjcktivfassung. 12. 5. 14. J. IGe5. XB. 4. 17.
Th. 6G 462. Fa. Carl Zeiß, Jena. Vorrichtung zur Beleuchtung eines Ob- jekts usm. 12. 5. 14. Z. 9826. 25. 4. 17. 12h. 609 309. Nitsche C. Günther, Dptische Werke, Rathenow. Monokel. 5. 6. 14. NM. 14 66G L 5. 17.
ETh. 609 310. Nitsche C Günther, Optische Werke, Rathenow. Brille. 6 6 14. N. 18 Mo. 1. 5. 17.
Et. 6(z 395. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. Gefüllter Ausdehnungskörper usw. 6. 4. 14. St. 19315. 7. 4. 17. Ti. (M 396. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. Ausdehnungskörper usw. 6. 4 14 St. 19315. 7. 4. 17.
Em. G28 363. Franz Trinks, Braun— schweig, Kastanienallee 71. ÜUmdrehungs⸗ zählwerk für Rechen maschinen. 16. 5. 14. *. 17 F, 2. 5. 13.
2m. G28 X44. Franz Trinks, Braun= schweig, Kastanienallee 71. Umbrebungs. ,,. iwb 16. 5 145 TF. 17235. 2. 5 176
2p. 619 4909. Siemens - Schuckert Werke (6. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zählwerk. H. 6. 14. S. 33 g34. 1. 5. 17. za. 62 (ES. Christian e Schwen⸗ ningen a. N. Tragbare Wächterkontroll⸗ uhr. 1. 4. 14. J. 15 312. 11. 4. 17. L:3Ba. 504 694. Anker⸗Werke A.-G. vor⸗ mals Hengstenberg & Co., Bielefeld. n eng usw. 6. 5. 14. A. 23 094. 2 5 17
1a. 604 6065. Anker⸗Werke A. G.
vormals Hengstenberg & Co., Bielefeld. 2 usw. 6. 5. 14. A. 23 0685. .
1a. 60s HJ]. Carl August Gustafsson, Malmö, Schweden; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Apparat zum Avisieren usw. 30. 5. 14. G. 36 793. 6 4 1 Ada. S265 083. Albert Montua, Har burg, Elbe. Aufbewghrungs⸗ und Trans— porthehälter für Münzen. 26. 5. 14. M l ., 8g 4 17
13a. G33 334. H. Aron Glektricitäts- zäblersabrit G. m. b. H. Charlottenburg. Sperrvorrichtung usw. 6. 5. 14. A. 23115. e, , Fa. *
2 a. 5 828. . Au * ichter, var en; ö tper. 1 n , ,
419. M M79. Oswals Poller, Anna⸗
derg 1. Erzg. Stickereibäkelknopf. 5.5.14. 8 bod. * 5. 1 4b. G69 4965. Oskar Keitel, W
Carl Retel, herg, Veg.
igarren spitze n Schonet. 1146.1.
Tassef. ; 3 A. 5. 138
43a. 626 295. Chmund Pismiewski, Dom. Dusin b. Gestyn, Prov. Posen. Scharbebel usw. 23. 5. 14. P. 26 134. 23 4.517. . 5b. 617 489. Eckhardt König, Greben⸗ dorf b. Gschwege. Reihenzieher 4 6. 14 K. 63 853. 30 517. 1456. Hes 244. Franz Gustav Heinich, Rathendorf, Post Narsborf, Bez. deipzig. Düngerstreuer. IB. 5. 14. H. 66 735. 22.5.7. 7c. 608 365. Maschinenfabrik Jürgens & Rüter G. m. b. H., Lübz i. M. Mäh⸗ maschinen Vorwagen. 27. 5. 14. M. 51 303. 28. 4. 17. ⸗
5c. 610516. Gebrüder Kuhn, G. m.
(h K C. Vorrichtung zum 14. Mähen von Waffe rpflanzen usw. 9. 5. I4.
K. 63 579. 10. 5. 17. 458. 611 333. Johann Walser, Mün⸗ chen, Dänkhelstr. 8. Rechen. 22. 5. 14. W. 43 891. . 4. 17. 15D. 6061 602. Fa. FJ. Neuhaus, Char⸗ lottenburg. Getreide⸗Reinigungsmaschine usw. 5.5. 14. N. 14471. 28 4.17. 15g. 509 009. Gebrüder Baper, Augs— burg. Butterkühler. 30. 5. 14. B. 70 041. 1517 459. 619458. Aktiebolaget Baltie, Södertelje; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Milchgefäß usw. 4.5. 14. A. 23 05s. 25.17. 15h. 6608 12. Friedrich W. Preuß, Jüterbog. Stallhalfter. 22. 5. 14. * 265 1360 2. 5 17 15h. 638011. Gustav Finke, Geeste— münde. Sliphaken uswp. 15. 5. 14. F. NJ 819. 1.5. 15. 156. 606 766z. Adam Platz, Ludwigs⸗ hafen a. Rhe, Schanzstr. 49. Hebel aus einem Stück für Mücken schwefler usw. id, . 6 6b. 26.4. 17. 6c, 607 337. Fa. Carl T. Burchardt, Berlin. Jiegelungs bor tichiung usw. 20 514 Reßg sd n 1. 5. 17 6c. 633 028. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Urntertürkheim. Stahl⸗= zylinder usw. 16. 5. 14. D. 27 441. y 176. 607 361. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Achsenendstück. 26. 5. 14. K. 63 762. 27. 4. 17. 1c. G24 115. Daimler⸗Motoren Ge= sellschaft, Stuttgart⸗ Untertürkheim. Vor⸗ n Abbremsen usw. 19. 6. 14. D Reh d 5. 1. 478. 6M 115. Daimler Motoren Gesell⸗ schaft, Stuttgart ⸗Untertürkheim. Wortich- tung zum in usw. 19. 6. 14. D. 27 65h. 9. 6
A.- Gi.
9355. 17. 47e. 66 383. Gebr. Körti Linden b. Hannoder. Als Hahn ausge— bildete, selbstdichtende Schmiervortichtung ufw. J. 5. ig. .. 83 55. X. 4. 17. 475. 506 660. Rudolph Böcking & Cie. Hen Stumm Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H.. Brehach, Saar. Muffe usw. 2 5. 14 B 5 , 475. 619 833. Berliner Maschinen⸗ Treibriemen⸗Fabrik Adolph Schwartz & Go., Berlin. Stopfbuchsenpackung usw. 18. 5. 14. B. 69 831 9g 5. 1*. 179. X65 279. Ernst Elaassen, Mmeskau; Vertr.: F. Stabe, Berlin⸗Lankwitz, Wald⸗ mannstr. 25. Rohrbruchventil. 23. 8. 13. C. 10 698. 165. 3. 17. Tg. 636 527. Tobias Forster, München, Aventinstr. 9. Selbstschlußhahn usw. 4. 5. 14. B. 69 545. 20 4. 17. 7g. 618 832. Ernst Zahn, Berlin, Lindenstr. 2. Schlauchinnenhahn. 25. 5. 14. 3. 9855. 30. 4. 17.
Sd. 619 607. Erich Schubert, Dresden, Wettinerstr. 10. Brünierungsofen. 20.5. 14. Sch. 3 147. 22. 5. 17. 19a. 611 101. Walther Buchen, Mül⸗ heim a, Ruhr, Sęeilerstr. 17. Fräser usw. 6. 14 Rn n, . 5. 17 19a. 664 156. Wesselmann⸗Bohrer Co. A. G., Zwötzen a. d. Elster. l gr für 3 üusw. 12. 9. 13. W 41215. 3 3. 17. 9b. 63 143. Wilh. Heidelmann, Stutt⸗ art Hauffstr. 3. Metallsäge usw. 27.5. 14. V. 66 866. 27. 4. 17.
ob. 696 251. Gebt. Wahl, Balingen.
Säge. 18. 6. W. 43 85h.
4. 2. 10.
2b. 606 262. Gehr. Wahl, Balingen.
,,. usw. 18. 5. 14. W. 43 801. (
Tb. So 2653. Gebr. Wahl, Balingen. Schüttelvorrichtung usw. 18. 5. 14. B. 45 855. 4.5. 47. Of. 605 Hö. Fa. G. L. Eberhardt, Valle a. S. Antriebsvorrichtung für Schlag, und Mischmaschinen usw. 15.5. 14. G. 6 eg. 14. 5. 157. 52a. 66M 489). Dürkoppwerke Akt. Ges., Bielefeld. Stichplatte usw. 27. 4. 14. D 27 23, R. 4 17. Ta. 5603 068. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. ISchablonenarretierung. usto. , i. Ge nnr me ng; Ta, (tz 971. Bielefelder Nähmaschinen⸗ Fabrik Baer. & wischenwellenlagerstüch usw. 18. 5. 14. M. 69 847. W. 4. 17. 4 6 Ti enn, Hoben⸗ Neuendorf. Serilisier und Aut. e , 6. 3. G. 3 He n. 4.17. I. E64. Bruro = ale, Berlin, 1
Reinickenkorferstt. 1. Minz tpaf- Kar!
usw.
Rempel, Blelefeld. l
, Maichine 18.5. 14. 3. 9835. * (
Fag. So 714. Merredes Bureaumaschi— nen Gesellschaft m. b. V, Mehlis i. Th. Ker lan arte usw. 11. D. 14. M. dl 10.
132
Goslar. Vervielfältigungs⸗ 5. 14. D. 27 412. 26. 4. I7. d 7a. 6063 373. Nettel Camerawerk G. m. b. H. Fahrik p , . Wyarate und Zubel teile, Sontheim a. N. Spiegel ⸗ Reflex. Kamera. 28. 4. 14. N. 14 4586. 28. 4. 17. gLa. 60t 927. C. D. Magirus Akt. Ges, Um a. D. Verrichtung zum Drehen mechanischer Feuerwehrleitern usw. 8. 5. 14. M. 51 063. 30. 4. 17. aa. 607 697. Süddeutsche Wasse werke 6 Frankfurt a. M. Schlauch⸗ trommel Scheibe usp. 29. 5. 14 S. 33 851. 30. 4. 17. ac. 603 39. O. Trinks, Berlin, Lindenstr. 101/102. Karosse. 4. 5. 14. 7 4.17. G63c. . St. Bl. Wechselgetriebe usw. 5 11 C 20959. 3. 5. 17. He. 60ß 66? Wilhelm Schurr, Cann— siatt a. N. Karosserie für Autos usw. 85. 5. 18. Sch. 53 ii5. 3. 5. 77. Ge. 607 947. Ernst Hauffe. Sächs. Farbhandspulen⸗Fahrik, Kötzschenbroda. Wischvorrichtung für Windschutzscheiben kfw. 25. 3. 14. H. 66 838. 27. 1.17. Ge. 624 368. Carosserie Schebera G. m. b. H., Berlin. Neuerung an Auto⸗ mobil kargsserien o. dgl. 12. 5. 14. C. 11 495. 1. 5. 17. Gr. 624 370. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Suttgart⸗Untertürkheim. Beweg⸗ 6. en. ub. 14. 5. 14. D. 27 425. 95 5. 17. 624 865. Stock Motorpflug Ges. m. b. H., Berlin. Betriebsstoffbehälter usw. 16. 6. 14. St. 19 598. 30. 4. 17. 63d. 638719. Präcisionsnabenfabrik Carl Engels, Gräfrath b. Solingen. Nabe usp. 20. 5. 14. P. 26 122. 1.5. 17. zh. (90 g27. Heinrich Kratz, Frank⸗ fürt a. M., Rodheimerstt. 8. Federnde Fahrradgabel. 11. 11. 13. K. 60 657. A. 12. 16. G4a. 602 810. Ferdinand Thiele, Berlin⸗ Pankow, Heynstr. 31. Bieruntersatz , . , 6, , 4 .. Gäc. 607 122. Seitz Werke Theo & Geo Seitz, Kreuznach. Luftschutzspund. 23. 5. 14. S. 533 838 26. 4. 17. Göga. 6606 178. Carl Weis, Außig 3. Elbe; Vertr.: G. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 21. Rettungsfloß usw. 14. 5. 14. W. 43 801. 5. 5. 17. wa. 630 723. Drägerwerk Heinr. &
Bernh. Dräger, Läbe. Tauchgerät usw. G
22. 3. 14. D. 27599. 7. 4. 17.
Sha. 6333535. Adam Distel, Duishurg⸗= Rührort, Amtsgerichtsst t. 25. Schiffe— n ,, 11. 5. 14 D. 276.
59. 4 CKSa;,. öh 672. Defensor Sicherheits. Schloß ⸗Ges. m. b. H., Berlin. Sicher— ig ee usw. 28. 5. 14. V. T 635. 30. 4. 17. 68d. 66 Y 614. s, , Faul, geb. i. Berlin, Katzbachstr. 15. Die tall , usw. 23. 5. 14. F. 31 887. Go. Mö 837. Friedr. Baurmann, Ger— manenstr. 32, u. Carl Schneider, Vik. toriastr. 43, Solingen. Schere. 18. 5. 14. B. 69 809. 27. 4. 17.
869. 669 010. „ Mulcuto / Rasiermesser⸗ Fabrik Paul, Müller & Co, Solingen. Schutzkamm für Rasierapparate. 30. 5. 14. M. 51 496. 1. 5. 17.
TGa. Höh se3. Bleistift-Fabrik vorm. Johann Faber A.-G., Nürnberg. Schraub stift usw. 30. 4. 14. B. 69 523. 20. 4.17. 70g. 6h6 106. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Schraubstift. 19. 5. 14. F J nn, W. 4. 17.
Ta. 603 577. Ferdinand Adolf Schroe— ter, Hanau 4. M. Schuh⸗Einlegesohle. 21. 4. 14. Sch. 52 707, 37 4. T7. 7a. 696 3560. Jacob Heim, Dresden, Leipzigerstr. 68. Schutzbeschlag usw. 18 5. 14. We 4e, , . TIA, 60 486. Goldschmidt & Loewenid, Frankfurt a. M. Hausschuh. 18. 5. 14. 6 6 5, 1
TERa. 619 203. Otto Baumann, Frank⸗ furt 4. M., Schwindstr. 2. Güuümmn. Ice fi Schuhwerk. 3. 6. 14. D. 27587. (. 9. 5.
Ida, Höß 182. Wilhelm Twachtmann, Berlin-Pankow, Mühlenstr. 73. Federn⸗ der Absatz. 22. 5. 14. T. 17283. 30.4.7. Ie. 610037. Otto Peter u. Edwin Mäder, Groß Zössen b. Lobstädt i. S. Bez. Leipzig. Nagelort. 4. 5. I4. 2 e. 30. 4. 17.
620 510. Waffenfabrik Mauser, Akt. Ges., Oberndorf, Neckar. mi . dedel usw. 16. 5. 14. W. 43 824. 30. 4. 17. 2h. 5605 49. Theodor Bergmann, Gaggenau. Handmaschinengewehr usw. 98.5. 14 B. 69g 728. 26. 4. 17 2h. 605 4956. Theodor Bergmann, Gaggengu. Maschinengewehr usw. 3.5.14. . 69 739, 26. 4. 17.
a. 623 221. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke Cz. m. b. H. Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Schmelzeinsatz usw. 19. 6. 14. Se 34684 1. 5. 17.
. — 5 ö, Pintsch r.
erlin. Feuerschifflaterne usw. X. 5. 14. . 148. 608 8 „Gar Reiß. Jeng. Fernroh usm. 3. 5. 14 J. geg. 23. 4 17. 748. 624 6527. Neusesdt & Kuhnke, Kieß,
ob 493. Fa. Heinrich Ehrhardt,
We rk J
L 5. 14.
Dresden, Gzesellschaft . 6. S. , . 36
Ravensberg. N. 14450. 30. 4. 17.
sen, nen.
6889. 4. 5. 173.
278.
Gerold, stechspiel 77. berg,
stück usw h. 604 8364. Anthony H. G. Fokker, Schwerin i. M 8. 5. 14. F 31 893. 2. 5. 17. ᷣ 604 S35. Anthony H. G. , Schwerin i. M- Görries. Anschluß
725. e.
Schwerir usw. 8.
Schwerir usw. 8. 77h.
2 14 7 7h. AG.,
A⸗G.,
77h.
Burbach
V. 1253 80a. Burbach
V. 1253 Sic. Mannhei
9. 5. 14.
usw. 28 8 Ie. u. Cart
usw. SIe.
nen usw.
Eifelstr. 13. 5. 14
lautern. S 5c.
baden. Abwasser 4 5 17 S5pc.
Vorricht usw. 4. She.
sinkkasten Soe. Dresden. 3. 9846. She.
stück.
2. 5. 14
denburg dreher. 878. Gevelsbe
Aend
71.
604 891. Wodanstr. B. 1. i, 77f. 605 291. Fa. Joh. Leonhard ; Nürnberg. Andrehgetriebe usw. 2. 5. 14. H. 66 552. ö Tf. 605 471. Walther & Co, Berlin. Durchbrochene Platte usw. W. 43 797. Ih. 604 833. Anthony H. G. Fokker, Schwerin i. M⸗Görries. . 6.
27h. 604 837.
607 209.
Saarbrücken. 630 110.
Saarbrücken. Borrich! stellung von Pflastersteinen usw. 4. 5. 14.
604 859.
Mannheim.
ö
Sic. Gr 6rd. Berliner wren, u. Cartonnagen, Industrie Alb. Aschi⸗ kowsli & Go., KWerlin.
hM 671.
kowski & Co., Berlin. 28 5. 14. d 644 325. Hohenlohestr. 16. W. 43 951. ̃ ö ; 26. . 382. Te ng er ö Fharlottenburg. orrichtung zum Trock⸗ . ir r gen,
84d. 6016615.
B. 69 632. db gb. Wasserbaugesellschaft m. b. H., Vorrichtung zur Ableitung von
Gon 231. Wasserbaugesellschaft m. b. H., Wiesbaden.
6065 H70. Betonwerk,
609 625. 9 6 Niedersedlitz.
6. 5. 14. 619 396.
V. 2 G.
Dr. Georg Berlin Sw. 61.
au, Gon Rig. Berlin, den Katserliches
sl 186. Dora Rumpf. geb. Mainz, Rbeinallee 13. Rin . 1 , . 16 — u mpel, Nürn⸗ 11. ,, H. 66 471. 24. 4. 17.
25. 4. 17
14. 5. 14. 5 5. 17.
8.5. 14. F 31 802. 2.5.
⸗Görries. Eindecker.
stuc
5. 14. F. Il 8M. 2. 5. 12.
27h. 604 836. Anthony H. G. Fokker,
1 i. M. Görries. Abfederung , Anthony H. G. Folker, n 114
agi. M. Görries. 5. 14. F. 31 805. 2.
60 S38. Anthony H. G. Fokker, Schwerin i. M.⸗Görries. Sternmotoren. 8. 5. 14.
Daube für * 31 807.
Automobil⸗ & Wiatik, Burzweiler⸗Mülhausen i. E
Schwimmer für Flugzeuge. 27. 5. 14.
A. 23 225. 18. 4. 1!
72h. 507 212. Automobil & Aviatik,
Burzweiler⸗Mülhausen i. G.
i usw. 27. 5. 14. A. 23 225. 1h, ze G6. Automobil., & Aviatik Akt.-Ges., Burzweiser, Mülhausen, Els. ichen um, , , 11.
2. . 0. S8oa. 606 233. Vereinigte Hüttenwerke
A. 23 223.
ich⸗Düdelingen Akt.-Ges., Gießform usw. 4. 5. 14. , n ,,,
Vereinigte Hüttenwerke Akt. Ges.,
Eich⸗Düdelingen zur Her⸗
Vorrichtung
9. 39. 4. 17. Albert Imhoff Erste mer Wurstfabrik G. m. b. H., Verpackungsdose usw. J. 15 HI. 27. 4. 17. cn & Loewe M erpaglung für ̃ 1 5. 14.
Verpackung kiste B. 70 004. 1. 5. 17. Berliner Wellpappen⸗ ee, ,, n 6
rpackungstkiste B. 709 006. 1. 5. 17. Adolf Weigel, Posen, Kohlensilo. X. 5. 14. (6
5. 14.
4.5.1
3. 3.5. 17.
S8Ec. 605 62. Wilh. Heinrichs, Aachen,
42. Eiserner Spundpfahl. S. 66 975. 23 4. 17. Carl Billand, Kaisers⸗ Abschlußventil usw. 7. 5. 14. y,, . Städtehygiene⸗ und ies⸗
4. 5. 14. St. 19418. Städte hygiene⸗
usw. und
ing zur Entnahme von . 5. 14. St. 19 419. 4. 5. 17. ' Kolck & Co. Issumer Essen a. Ruhr. Straßen⸗ 4... 14. K. 63 456. 30. 4. 17. bog 301. Zeppernick & Hartz, 6 geg fh Teen usw. 23. 5. 14. 8. . 06. Kelle & Hildebrandt, Kontrolleinsatz⸗ 6. 14. K. 63 980. 4. 5. 17.
26e. 612 755. Bergmann & Beermann, Emsdetten i. , 4 5. . . .. 5. 17.
27a, 694 471. Adam Reichel, Nürnberg, Flaschenhofstr. 23. ⸗ .
W. Versatzleinen usw.
. usw.
R. 398 404. 25. 4. 1
87a. 606 899. Edouard Charles Glar⸗ don, Hamburg, Speersort 814. Stramm-⸗ i. für das Blechband usw. 25. 5. 14. 5. 36 z.
ST7a. 6.
i , n,
84 518. R. A. Weickert, Bran⸗
4. H., Krakauerstr. 1I. Rohr⸗
We 43 7418. 2 . JJ.
306 rmann Dahlmann,
19. Stielbefestigung usw. 15. 6. 14. 30. 4.17.
erung in der Person
des Vertreters.
659 695. Alleiniger Vertreter:
Winterfeld, Pat. Anw.,
ö. 2 3 atentamt.
Robols ki. (17234
Signalgeber usw.
Handelsregister.
AIehnRMenhnrg.
Vie Ftrüa „wn
Lon jst er loschen
Aschaffen burg, den 13. Jun 1 Königl. Amt gge richt. dit.
Auerbach, Vogti. [i715 Auf Blait 34 des Handelaregisterz beteeffend die Ftrma Gait W se nn Auerb ach, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Adolf Hermann Emil Weis⸗ it auggeschteden; der Kaufmann ugs Rudolf Köbler in Auerbach in! Inhaber. Er haftet nicht für die im Bettiebe dez Geschäftg. begründeten Verbindlichteiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten, e gen, auf . iK z Dle Firma autet fünftig: Hugo Köhler v Gmil Weise. ö Aue ebach (́Bogtl.), am 14 Juni 1917. Föontglich Sächsisches Amtsgericht.
arme. 1691
Ja unser Handels register nach 7 getragen:
Am 7. Juni 1917:
A 2040 bei der Ftrma Smil Welers. baus in armen: Fabrikant szmil Weiershaus ist am 24. April 1917 ge⸗ storben. Das Handelsgesch t ist auf selne Wtwe und Alleinerbin Alma Elisabtth geb. Niewöbner in Zittau übergegangen. Die Peokura des Jultus Eldmann bleibt bestehen.
gl. Amtsgericht Barmen.
meuthem, O. 8. 17211 Im Handeleregister A Nr. 1125 int beute die Firma aul Binchel. Beuthen O. S. und als Intaber der Buchhändler Paul Blochel, Beuthen O. S., eingetrag: mn worden.
Amtsg: richt Beuthen O. S.. 15. Juni 1917.
H itt er eld. (I7l56
In das Handelsregister B ist beut, be der Grauntohlengrube „Elsa“„“, Ge—⸗ selllchaft mit bescheänkter Saftung in Sanderedorf eingetraagn: Als iu dater ist der Obersteiget Wilhelm Pretzsch zu Sandeigdor bestellt. Die Gesellschast ist aufgelõst.
Bitterfend., den 12. Juni 1917.)
Königl. Amtsgericht.
random hu r, HHavoll. (17157 JIin Handelsregiter ist bei der unter Nr. a9 eingetraaenen Firma: „J A W. Gewerich!“. Graundenburg (Gave), decmeikt, daß die Firma erloschen if. rauhen me (Hanel), den 2. Jun
Königliches Amtsgericht.
nraunoh erz, Osthr. 17 . In unsec Handelsreguter B N.. 7 ist be der Akttengelellichatt Ostb ane für S andel
i und Gewerbe mit dem Sitze in Posen,
olgen dez eingetragen worden;
Svalte 1: Ifo. Nr. 16.
Spalte 4. Dag Grundkapltal ist auf Gtund deg Generalversammsungaheschlusses vom 4. Mai 1917 um 8000 O00 „ er- böht und beträgt jetzt 35 000 000 4.
Die neuen Allen werden jum Kurse von 100 0½ ausgegeben.
ren,, . 1917.
n Amt age 9 ggericht. R eanngehwoiꝶ. 171658
Bet der im hiesig- n Handelgregister Band 14 B Seit: 283 eingetragenen Firma; , Coaservenf abeit ves Sp argel- uad Gemüsebaunereins, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ ift heute vermerkt, daß durch Beschluß ber G-s'll. schafterversammlung vom 26. Mai 1917 aa Stelle des durch Tod als Geschäfte⸗ führer gusgeschledenen Ka ufmanng rer, mann Mellin, der Kaufmann Grich Brandeg bierielbst zum Geschästs führer der Gesellschaft bestellt ist und gleichzeitig die 55 11 und 14 des Gesenllchaft-ver= trags dahin abgeändert bzw. ergänzt sind, daß die Geschäftsfüh rer befugt find, einen . zu bestellen und daß die irmenjeichnung durch jwer Geschäftz= führer oder durch einen Geschäftzführer und einen Prokuristen erfolgen kann.
Braunschwetg, den 11. Jun 1917.
Deriogliches Amitgerich. 23.
raungehweig. (17159 In das hiestae Handelzregister Band 11 Blait 331 ist heute eingetragen: Die Fuma Hermann Sachs ist heute gelöscht. GBraunschweig, den 12. Juni 1917. Herꝛoallches Amttzaericht. 23.
tüm, Raden. 17162 Han delsreg steretnttag Abteilung. A Band 11 Seite 1: Firma Bühler Kon sernenfabrit Fraug Lange in Bühl. Inbaber: Hotelier und Konfervenfabritant Franz Laryge in Bühl. Bühl, den 13. Juni 1917. Großh. Amtsgericht. II.
6e, . Brauns berg, heute
Vetantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der ,, . (Menger inc)
in Berlin.
Druck der Nordbeutschen Buchbruckerei und Verlagsanstalt Berlin, n n e. 32
Ztaatsanzeiger.
Ager Benngaprris heträgt vierteljahrlich 6 . 30 pf. Alle Kostanstalten urhmen Gestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsuertrieben für Kelbstabiz oler
anch die Könialich Grschäftafiele sw. 48, Wilheimftr. 32.
Einzelne Aummern kosten 265 RKf.
— 1
Anzeigenprris für den Raum einrr 5 gespaltenen Einheit⸗- zeile 30 Hf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 Hf.
Anzeigen nimmt an: .
die Königliche Geschäftastellt dea Reichz n. Staataanjeigera
Berlin W. 48, Wilhe imstraße Nr. 32.
J
W —
E
7 143.
9
J
Inhalt des antlichen Teiles;
Ordens verleihungen ꝛc. De utsched Jeich.
Königreich Preußen. Graemnungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhunngen und
sonftige Personalveränderungen. ,, betreffend Zwangsverwaltung britischer Umer⸗
nehmungen. n , . von Hendels verboten.
Handels verbote.
Ernennungen ꝛe.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Seminardirektor a. D., Schulrat Bürgel in Meckenheim, Kreis Rheinbach, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Kultusbeamien Stur mann in Osterode O.⸗Pr. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ⸗
dem Oberbahnassistenten a. D. Klapperstück in Altona bas Verdienstkreuz in Gold
dem Kanzleisekretär Schu lze in Düsseldorf, den Eisen⸗ bahnlokomotivfüährern a. D. Hoffmann und Schiller in Frankfurt a. O. das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Hachmann in Elms⸗ horn, Kreis Pinneberg, und dem hisherigen Eisenbahnfeuer—⸗ mann Domke in Pritzwalk, Kreis Ostprignitz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahnschaffner a. D. Strahl in Frankfurt a. O., dem Eisenbahnwelchensteller a. D. Böttcher in Hamburg, dem Eisenbahnrottenführer Gies in Scheuern, Unteriahnkreis, dem bisherigen Amis⸗ und Gemeindediener Wittrock in Eddelak, Kreis Süderdithmarschen, dem landwirischaftlichen . Haarnagel in Neubau⸗Ampfurth, Kreis Wanzleben, dem Werk— meister Mannheims in Aachen, dem Fabrikschlosser Thelen in Hoven, dem Nadler Klein in Langerwehe, dem Kettenscherer Älein in Birkesdorf, sämtlich Kreis Düren, dem herrschaftlichen BVferdeknecht Sten del in Petershagen, Kreis Randow, dem Viehfütterer Schumann in Kerstenbruch, Kreis Oberbarnim, dem Brennereiarbeiter Schübel in Salzmünde, Mansfelder Seekreis, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Friedr ich, dem bisherigen Eisenbahnbetriebsarbeiter Schwäbisch, beide in Frankfurt a. O., dem Payierfabrikarbeiter Bauer in Birgel, Kreis Düren, und dem Hüttenarbeiter Cülter in Eschweiler, Landkreis Aachen, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Eisenbahnschrankenwärter g. D. Noth in Waltersdorf, Kreis Sproltau, dem Waffenteilfräser Gorra bei der Gewehr⸗ fahrik in Danzig, dem Kratzenappreteur Dumont in Aachen und dem Laboratoriumsarbeiter Ehlebe in Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, sowie
dem Eisenbahnlokomotivführer Lange in Podgorz, Land⸗ kreis Thorn, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen
Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande
für Nichtkämp fer:
dem Direkior der Königlichen Baugewerkschule in Breslau,
Gewerbeschulrat, Professor assern dem Fortbildungs⸗
schulleiter Giesebrecht daselbst und dem Ingenieur
— 6 . in Geldschmieden bei Dt. Lissa, zurzeit in
reslau;
des Kom turzeichens zweiter Klasse des Herzoglich
; Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: em Preußischen Staatsangehörigen, Herzoglich Anhaltischen
i. Kommerzienrat Hallström in Nienburg a. S.;
des Offizierkreuzes des Fürstlich Waldecksch en Verdienstkreuzes:
dem Kammerpräsidenten der Fürstlich Hohenlohe ⸗Oehringenschen Verwaltung, Regierunggassessor a. D. Dr. jur. Kleefeld in Berlin; der Fürstlich Schaum burg-Lippischen Militär⸗
e n , mn , , . Kreuz: ben Kaufleuten Gries in Bonn und Jacob sohn in Hannover;
des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:
dem Geschäftsführer der Westfälischen Lebengmittelversorgunge⸗
gi ah m. b. H., Großkaufmann Wiskott jun. in
ortmund,
ferner:
des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen
Franz Josephordens mit der Kriegsdekoration:
dem . der Firma Fried. Krupp, A.-G., Craß in erlin;
des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen goldenen Verbienstkreuzes:
dem Preußischen Staatsangehörigen, Werkführer Döll in
Budapest;
des Großherrlich Türkischen Osmanierdenz dritter Klasse und des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes:
dem Preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Hugo Meyer aus Düsseldorf, zurzeit in Konstantinopel;
des Großherrlich Türkischen Osmanisordens
vierter Klasse:
dem Fabrikanten und Senator Brück in Osnabrück und
dem Preußischen Staats angehörigen, Betriebsdirektor der
Osmanischen Eisenbahngesellschaft Smyrna⸗Aidin Kopsch
in Smyrna;
des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens vierter Klasse:
dem Preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Curdts in Konstantmopel;
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes:
den Mitgliedern des Direktoriums Professor Dr. Rausen⸗ berger, Geheimem Baurat Baur und Dr. Hartwig, dem Abteilungsdirektor Ritt er, dem Prokuristen Ritter von Eberhard, den Abteilungsvorstehern Wolters, Wratzke und Wieser, dem Angestellten zur Verfügung des Direktoriums Homann, dem Handlungsbevoll⸗ mächtigten Pfirsch und dem Beamten im Schußtafel⸗ bureau Gottlob, sämtlich bei der Firma Fried. Krupp, A.⸗G., in Essen;
der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen
Roten Halbmondes:
dem Handelskammersyndikus Hindenberg in Minden;
des Großkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:
dem Direktor der Deutschen Bank, Hauptmann der Reserve Stauß in Berlin⸗Dahlem; des Komturkreuzes des Päpstlichen Ordens des
heiligen Gregorius des Großen: dem Brauereibesitzer Dr. jur. Cremer in Dortmund sowie
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Fabrikbesitzer Driessen in Bocholt, Kreis Borken.
*
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Gouverneur von Deutsch Südwestafrika, Dr. Seitz, zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen. .
Der Fabrikant Karl Adler, der ehemalige Fabrikdirektor Gustay Brans, der Strohhutfabrikant Martin Emil Glunz, der Kaufmann Eduard Herzberg, der Mühlendirektor Heinrich Levy, der Spediteur Karl See gmüller, der Bank⸗ direktor Alfred Stephan, der Versicherungsgeneralagent Dr. Hermann Krafft, sämtlich in Straßburg, sind n Handels⸗ richtern bei dem Landgericht in Straßburg für die Zeit vom 15. Juli 1917 bis 14. Juli 1920 ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Königlichen Oberzolldirektion, Ge⸗ heimen Oberfinanzrat Carthaus in Posen den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e Wahl des Geheimen Baurats Professors Schwechten
zum Präsidenten der Akademie der Künste * das Jahr vom 1. Oktober 1917 bis dahin 1918 zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, hetreffend die zwan gs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) hahe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ kanzlers über die Miterben⸗ und Nacherbenansprüche des eng⸗ lischen Staatsangehörigen GustazJ Jakoby an dem Nachlasse der im Jahre 1916 in Bromberg verstorbenen Frau Laura Jakoby die Zwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: Maurer⸗ und Zimmermeister Georg Weiß in Bromberg.)
Berlin, den 12. Juni 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.
NMinisterium der geistlichen und Unterricht angelegenheiten.
Dem Privatdozenten an der Königlichen Technischen Hoch⸗ schule in Berlin Dr. Dr.Ing. Lichtenstein ist das Prädikat Professor verliehen worden.
Die Wahl des Professors Dr. Schumann zum Stell⸗ vertreter des Präsidenten der Akademie der Künste für das Jahr vom 1. Oktober 1917 bis dahin 1918 ist bestätigt worden.
Ministerium des Innern.
Der bisherige Hilfsarbeiter Dr. med. Gins ist zum ständigen wissenschaftlichen Mitglied des König ichen Instituts für ar re en r anthe en „Robert Koch“ in Berlin ernannt worden. V'
GSekanntnachung.
Das am 7. April d. J. gegen den Kaufmann Alfred Neun berg, Inhaber der Firma Paul Chan in Berlin, Teltowerstraße 4, und gegen die Firma Paul Chan, Inhaber Alfred Neuberg, Berlin, Teltowerstraß- 1—4, eꝛlassene Verbot ves Handels mit Gegenständen des i5gllchen Bedarss und des Kriegsbedarfs, ins⸗ besondere mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, ist mit Wirkung vom heutigen Tage insoweit aufgehoben, als es den Klein handel mit Web, Wirk und Strickwaren hetrifft.
Berlin⸗Schöneberg, den 16. Juni 1917. Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegzwucheramt. J. V.: Machatius.
Bekanntmachung.
Unsere Verfügung vom 8. Dejember 1916, wonach der Handel frau Clara Elbe, hier, Schäahstraße 40, der Handel mit Kartoffeln untersagt worden war, heben wir hiermit auf.
Halberstadt, den 4. Juni 1917.
Die Polke lvejwaltung. J. A.: Gaih.
Bekanntmachung.
Unter Aufhebung der Verbote vom 19. 12. 16 und 1. 2. 17 ist der Schlachtermeister Wilhelm Alwardt und seine Ehefrau, Frieda geb. Fedder sen, hier, Norderstraße Ne. 55, zum Handel mit Nahrungsmitteln, ürebesondere Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren, wieder zugelasser.
Flensburg, den 30. Mai 1917.
Die Poltte verwaltung. Merten.
GSekanntmachung.
Dem Pferdebändler Gustav Hippler aus Königsber i. Pr., Roonslräße 3, ist durch Verfuͤgung vom heutigen Tage au Grund der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuver- lässiger Personen vem Handel vom 23. Sixtember 1915 der Handel mit Pferden und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs und Kriegsbedarfs untersagt worden.
Königéberg Pr., den 12. Juni 1917. Der Polizeipiäsident. von Wehrs.
Bekanntmachung.
Auf Grund des F1 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. September 1915 zur Fer haltung unzuverlässiger Personen vom Handel ist dem Kaufmann Max Markus in Allenstein O.⸗Pr. — Maikt Nr. 16 — auf Anordnung des Heirn Regierungspräsidenten der Handel mit Lebensmitteln aller Art sowie die Ver— mittlung eins derartigen Handels wegen Unzuyerlässigkelt untersagt.
Allenstein, den 12. Juni 1917. Dle Stadt poltzeiverwaltung. G. Zülch.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Belanntmachung des Reichskanzlers vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel ist dem Kaufmann Julsus Schleim in Allen stein O. *
den Kaufleuten Dr. Glau in Charlottenburg und Sältzer in Hannover; .
— Königstr. Ni. 75 — auf Anordnung deg Herrn Regierungzpraͤst.˖