pder minder augfübrlich wiedergegeben. Aut tem reichen Inhali des Wien, 18. Juni, (W. T. B. Der Kaiser und die eschisfaßrt und dis angrenzenden Fachgeblete. Der Ver⸗in derfes E r* ft e B E ĩ 1 n 9 E
Dätten Band(s, der ebenso wie' der zweite von Kemmmezgeischtsrat Kaiserin' begazen sich heute vachwittag wach dem Schauplatz dis nr gemeinnützige Zwedhe und Pill den, wifstuschastlicher ten . . L 2 2 : ; 9 Schleg. Iberer allein berseßt ißt, sẽrn . der — Gar vstenunglüchz auf dem Stlnf eld. In Begleitung des Kaiser, und wirtschaftlichen Jnteressen bes Schiff tauzg und der gd ü, 3 um Den en Rei San ei .. 2 1 ꝛ der Griuttrung lterer Grsetze hervor gt beben bie ä rädres befanden sich u. 4. der Ghef des Generalsiabeg, General der weitestem Sinne diener.“ Vorläufig ist die Errichtung folgender , . er Un ont 1 ren 1 en 410 an e er . 9 k h 8 ; . ) ; Die techri⸗ Ab. . 97 8 arbeitungen ker Hrporheker verort nung, der neuen Verordnnag Infanterle ö . ,. 9 . sich . . 6 2 . . a,,, . r n, 9 VD.
über de Geschöft⸗gu sicht, der Bekanntmachun über die den Pergang des Unglücks, über die hiervon betroffenen Opfer un Ziten ittrat — en, Muße. — U . J ö Toꝛeꝛerflâr. ng ae r schollener, . mmm des Ver⸗ dite Rettungt« und Bergungtarbeiten unterrichten. Vie Grplosion bücher, Patenther icht usw. B. Die wir Han lich Abteilung, 3 M 143. Berlin, Dienstag den 19. Juni lebis mit Web⸗, Wirk-, Stiick. und Schuhwaren, der gesamten hat nennenswerten Schaden, ober durchaus nicht die Verheerungen taltend Nachrichten über Fam en, . Länder, Robstoffe, Gern * ᷣ 1 d Krtegasteurgesetze unttr volsständtger Mistellung der Kemmissiong⸗ angerichtet, von denen das Gerücht erzählt hat. und Vorschriften, Ver si Kerungs wesen sozlale Einrichtungen, Schiff , .
berichtr, die dle für das Ven sißni nis der schwie rigen Vorschristen des gesund beit: wasen, C.. Dte Abteilung für Jahres⸗ und sonstige H. Krielefleuerrcckts ut guter Erläuterunge bücher r fänger Jeit un richte; D. Die Abtettung fär Kanten, Pläne, gernalif ichn gen im ; Etatistik und Volkswirtschaft. nibehrl chen Grundläl en bilder, des Gesetzsz über die Fenstellun g Lichtbilder. E. Karte aller e , . 3. 9 e inn fen xLileratu Nachwelsung er Kriegeschä -en und namenssich des Gesezes über den baterlãndischen erschenungen. Dem Archtu, deff n tz in 3 urg seln wärd, sesf der in den Hau ptberg baubeztrk j ; 1917 ten B beite rI6 8 ö. umsassendem Bericht über keffen Beratung im GSandel nud Gewerbe. i lofen . . m , ur fte f. e, . 9 eiirken Preußens im J. Viertel jahre verdienten Bergarbeiterlshne. Denptausschuß und in der Voll zersammlung Fes ReiBrtazg. Cin é samt de nera zusammer gädern ir er sugung Febt. . igi, laufend Mit, J. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. werter neu aufgen cmmener Abschnut über Gnadenermelse aus Anlaß 4 e n en 9 . ö ö rrXNfi ri P lellungen herqustugeban. Der ö . 6 1 . Grün zung be —— : ; — e ᷣ i — ze lies Kid Kesorkters engh Len Stanit at wzltickalten nd Sirch—= . 1nd Landwirtschaft? ) rs über. 139. lieder, darm e, d. El er Telenschaften in Verfahrene Arheltschichten Verdiente reine Löhne (nach Abiug aller Arbeltekosten! gerichte wilkommen sein. Der nach dem Ablben bez Mitherdus. fühlende Persönlichkeiten . Schiff bau, Schiffahrt. und den zu Gesamtzahl der Arbeiter ,, , orie e, Herr herum , lng gebers Gütke erschierere vierte Band bringt in seinem 732 Seiten Niederlande. körtzen Fachgehteten ganz Deutschlands und Oesterresch⸗Ungarnz. gn . einnehmenden Havpftest eine Forssctzurs des in ersten Band be— Vorschriften für die Einfuhr von Keafiwagen aus die Strichtung des Ärchipes sind bereits erhebliche Mltte bereitgessell Art und Bezirk des Bergbaues I. V.⸗J. IV. V.⸗J. im ganzen auf 1 verfabrene Schicht auf 1 Arbeiter gennenen augfübrlichen Berichts üter die gesemte Kiiegerottschaft, ber Deutschland und dem besetz ten Gebiete Belgteng. Laut worden, so daß dessen Eiarichtung und Aufbau in Angriff gen ornmen IV. V. J. Jahresmittel 1917 1916 F fr. V. J. I. .J. IV. V- J. Jahres mittei᷑ J V- J. IV. .S. die Triegegescke und ⸗pero drrngen neFfr . Aut führungen BSekgnntinachung Les Ministers bez Aeußern vom 3. Juni 1817 wird worten kat. Die Geschäftestelle befindet sichẽ in Hamburg 1, Monz, 1916 1916 (abgerundet auf ganze 1517 * 1915 157517 1915 1916 1917 1915 berimntungen, die Tie Be haffung und Verwertung der . die Einfuhr von Kraftwagen , und dem hesetzten Ge⸗ bre straße 7 J. Zahlen) Hh J. 9. f. Nohrur gs. nd Funernätick sowte bie Hoöchft. und Erundpreise be⸗ biete Belaiene, dir in miz D. utschland Krieg führenden Lenkern ber- Ste petergburg, 14. Juni, (W. T. B.) Bankang wenn. teeftzn. Dicse Foitsctzurg umfaff esnschli ßlich cinez Nachtrags gestellt find, nur gestattet, wenn durch cine Srllärung des nie der In Millionen Rubel, Vormocht, in Klammern. Aktipa: 1. ; 3. ; 5. 6. 3683 8. g. die GefeKecbung don der Mitte dez Jahres igt bis Mitte Februar ländischen Generalktonsuls, des Chefs der Handelsabteilung bet der se . J K , ur gf und 1l6j aA Stein kohlenbergbau n 6) er un e, ,. , (Wechft J 109 g87 108 090 106 963 51 44 272 906 49 265 515
.
— 8 23
19173 Schriftfurn und Nechtsprechtng sind bis Ende Jan kar d. J. derländls esandiscast i in, ewi ird, daß die ⸗ ĩ stinm und Rechtsprechrng sind bis Ende Januar d. J. njederländischen Gefandischaft in Berlin, rachgewiefen wird, daß d ,, , s. e. , Oberschlesen.. ... e, ; e
⸗ berücsichtigt. EGlne be der saft un überfehbaren Zahl Pon Verord⸗ einzuführen den Kraftwagen weder glg Kriegsbente noch als gien] . z J ö
. gungen - darrtendmwerte nere, n, ge T el, führt den ö J Ble 6 muß eine Angabe darüter Vorschũ r estellt durch Wertpapter⸗ 127865 (120) jn 6 ch en. . 21 519 21 168 21 040 71978 329 7 504911 Benutzen des Werkes vor Augen, welche Verordnungen auf den ein« enthalten, wer bor dem Kriege der Besiber der Kraftwagen gwtsen Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 471 (264), Vorschũffe an n Oher qi, viere h ⸗ 233 694 226 565 3. 141451 12 zelnen Wirtschaftsgebleten ergangen find, feit warn fie gelten oder ist und wo ste sich damals be'unden beben. Anstalten des kleinen Kredits 69,2 (69,6), Vorschüsse an Lan. a. k H 86 6 66 221 477 —ͤ 3 11 451 900 131 249 319 Pitzer Kraft sird und in welckem ZJuschmmen hang fie mit er gapzen Ur, eine vorläpfige Beschloquakme duch die niederländischen wirte 18,1 (18,0), Vorichüßse an Indusirlelle 9,1 (9,5), Konto bn B. Südliche Reviere). . 63 642 629201 33148092 35 987210 Trtebege cz. ang. stcher. Ticfen Jnäccke biegen, auch Lie sostz nett. Frerzibchöhen zu belhetden, Uumthfichit es sick, zupa? bie Herlag gat, Kreibeitaankethe zds (ois M), Guthaben bei den Sila len der Dan Eumme O. B.- A. Dortmund (a, b und Revier ö ; scten Irkaltsüzen sichten, die sich bes den ein selnen Wörtschaftzgekiezen 6Grklärung bei dem Gentrafkonsul ein zußblen unh dfese ber Ker Einfuhr 368,8 (693,1 Passiva: Betrag der um laufenden Noten 121867 nme, 309 875 3090 498 294 363 186 833 620 172 861 360 silder; Wer Hort, 4 che, oker anders. Verorknurg! bern ißt, Len nie derländischen Grenzb̃ebör den borzulegn. (PHericht des Kats-r. (113535, 3, Banttabltel 355 Cos), Ginlagen 282 (2636) lausenh bel Sagrbrücken (Staatswerke)).. .... 38 573 36 235 33 970 ; 18 83 S0d 15 556 2907 mud in dent Verzeichniß der 1113 riegeesetz.: and „herordnur gen lichen Generalkonsulats in Amsterdam.) Rechnung. des Staaigscha bes 213 3 Iaso, z), laufende Rechnung der be Aachen;; . 9166 3917 9225 ᷣ 4639 540 1 217906 noch der Zeilsolge alsbald Aufflärurg 6 die Fuabsit lle erkalten. Privaten 2925,9 (2151, 8). an linken Niederrhein.... 11142 10516 160380 ̃ b 930 597 6 282 922
b. Braunkohlenbergbau
Der fin zere zweste Tell des vierten Vandes behandelt Lag in engeren kö 3 i,, . . . 3 m Oberbergamtsbezirk Halle... 31111 31061 31192 ; 11 682986 11029558 , ,, chic er hn lee n l , . , J , ., luchche nf ccc, 9126 8 go S 75 . 1 114 4 3 gd zo frech ng a untzest rü, ,' ü Deren er dio! dtechelkbh; rd eckt, glerung hat unterm J, Mal Jol? heschio fen: , ö ö ‚ᷣ‚ . ö. . ö. ö ö 56 n n, . n n, n,, n, (G Yotier ö . . ö standes) ; e,, 8 1 ; ) ; j gbar . ö. ö ö. . ,,,, ,, n nn,, nd richt mehr zum freien Verkehr zwischen dem Gréßhäriogtum . ⸗ k , . in sich ge dl ssent wissenschaftliche Darsiellung Luxermburg und . gf e rn mugesassen: 1) Afbesiwaren für 3 83 39 ; Clausthal ; 3335 33 . 31 3363 * . . n,, , kissert, Pen Porr l Holla a. Erzbergban weiteren Sinne t, die eien ich e scßdkeeick (neben d, kicken Lisez; ) Piet (Nr., d deiselben Lifte. 3) Plesweiß (ir, nefeld Cxupferschlefer) ... 14 999 14 550 14 5g o 88 boz s 56 ld kn ere disns ee et sggsegs, teig ncht be, cler die ch, Hr lä f'' rer, neben fisf e , (fn k 6 , 36565 h 333 . I Ihs 363) J 6 33h ,, . ,, , 15 33 15 ghz . ä öh; . ,, eg 1 , ,. g lee, . 6 Rerwegen 196 FTronen ihz fen enn ö . 3 363i 5 35a 3 6. 6 ü H ohne zeitranhe nbezs Suck nner it . ruchtsäfle und Essenzen (Nr. 19 derselben Liste); me ; ö. tiger rechtsrheinischer. .. ö 44 4 256 4061 8 ? 17555 JJ gin , ,, 6 i n f nen . . . gie ü Ii, , . irn fler J 2 ö6 2776 3 328 dib 65 old zi üg ich , . ischriften be⸗ derselten Vite; 115 Kautschukwaren (R'. ecselben Linth. Wien. . H kö De utsche . 6 i. k 3 8. ö. 6 13) . 875 . 13 . ö ö ) ö. ) siehe nn n ) und 9) der unteren er , m re n . , , ; 6 = Y Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbefondere Brotkornzulage: im J. V.. J. 1917 — O 22 s . Rundschaur (Be lag Bebrüder Part- J. Görg Par rell, 14) Kraftwagen änk Teile devon Nr. 44 derselben ö ö 100 Piaster 20,60 ö. . ö. ö . ö. 1916 — 020 . für 1 Schicht. Jahresmittel I 16 — 021 ,
de — S8
—
—
O —— *
888 R
—
—
8 D D —
Terlin) brengt an erster Sseli. (igen , Garofässch. Pet lochtih gen. jh Lade (Nr. a8 derselben Liste); 16) Lederwaren (Nr. 49 deiselben Madrid und
kettellen Beitiag eirez Unhekznn ten. Sodann entwickeit Alfred 77. Linole Mr. 5 s Liste); 1 ü er u
glue nch ei gei t a nr, Caen, dnn n ,,, ö 3 ) . Barcelona 100 Pesetas 125 II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht.
6 H , ö, ö ,. dungen Rr. 54] derselhen Liste): 20) Man ganerze, ö . . 15 2 n . . ö
non abagehnlien kickt konferenz. Georg r. Bel nd * nichl: (Nr. J5 d8erse iste; 21) Menzir ; 1 eig
gen cicht ichen Kbriß: Kiag n über ven Milikeriem s? * E nä, gene 3 k 6 9. 7 ,,, . 66 Der heutige Wertvapiermarlt 6 . aber fesle Unterirdisch und in Tagebauen Sonstige unterirdisch und in Ueber Tage beschäftigte Arbeiter Jugendliche maͤnnliche Arbeiter
1 k . . ,, 9 Ol a n re l, , , er . Haltung. Auf. den meisten Gebieten eben die Umsätze in 26 beschäftigte Bergarbelter im Tagebauen beschaftigte Arbelter ausschl. der jugendlichen und unter 15 Jahren
GJ . ö. . ö. ⸗ . ö . ö . . . . ö. ; ö. ite Grenzen, obwobl die Kauflust überwog. Im Verlaufe aft l an⸗ ich engeren Sinne g z g weiblichen
Feen, in Cgleffsiein vermittelt tuinurgeshichliich aral selben 1 . (Mr. 7 e n Lö); 5 Schwẽss .! die Sttmmung noch etwwag mehr. Der Schluß war ruhig.
teristische Belefe ein r Wem nischzn. Hofdame Um russtichen saure (ien, dee net l, ee en, hn. . Art und Bezirk des Bergbaus
d , , Tae rzüge 9r Algui Ludo. — ! 2 3 un ten (Nr. sste). ö
(17187 1340) aus Honnooer, Deputy Assistank Commissach Geretal 2 en g; u n nnn er nnn n,. türe dt, n, ,n, Arbeiter 1917 Arbeiter 1917 1915o Arbeiter 1917 1916 Arbeiter 1917 1916 Arbeiter 1917 1916
in enyllichen Dtensten“, bearbeitet von sainem Gatel Major Coarab Ait. J Gegen wůrtiger Beschluß tritt am Lage seiner Ver—⸗ ien lg W. e, r, Die ere , Eunder d. . ö 4 . . . y .
v. Hall ruffer, sowie rie , Das Leben Martin Luthers“ zffenlsichun . , , . . Raft. (Memorial Ten Eicher angesichts der günstigen Kriegt berichte und der neuen großen Erfoler 66 . t 6
bon Gagen Fiicher ersch inen forlfanlend. Fa fer Kiteraricken kn r Cerebhng Yire ie eg Jhif) zr. ker deuischen C.- Bonte in fesser Haltung; der Ver leht gestaliete sich 1. 2. 3. 4. ; 6. ; 8. 9. ; 11. 12. 14. 15. ö. 17.
Rut scrcn werden .Neue dente Schriften Über Ira. ' kältisch z . jedech nur in Sigatzelsenbahnwerten, die eine kräftige Steigerung er= g
gewürdigr, Vz. T. Freiberr v. Mack'y bespeicht die Englüchen Tou zielten, bemerkenswert lebhaft. Die sonsligen Umsaͤtze hlelten sich in a. Steinkoh len ber gbau
inenfe zur G drr sselung Peꝛrsiens“. In warmer Anertennung urellt ; engen rin en. Bevorzugt waren, auch & chlffabe nen en ann n, k in ö
Darꝛ y Meine über das Wert des Schweizer Richterg Vein lch Kederer. Důnemart. . reiche Industriepaplere des Schranken. In der Kulisse trat ang, n Niederschlesien .
Bucht esprechangen sowle ein Verzeichnig be: cingelaufenen Bücher Rus sluhrverbot. Cine Bekanntmackung dez Justizmlnlsterlumg lich eine leichte Abschwächung ein. Der Anla gemarkt blieb fe, m Dberbergamtsbezirk Dortmund:
bilden den Schiuß dez iahalitzlt ichen Hefte. berbletet die Argfuhr von rollendem Gisenbahnmaleriaf. Des Ver. Krtegzanlesben waren begehtt. . Lördliche Reviere) ;
bot findet indez ketne Anwendung auf Wagen ker tänischen Staate. Paris 18. Juni. (W. T. B.) 5 oo Franzobsische e, b. Südliche Reviere )) .
Verkehr swesen oder Privatbahnen, die von der zustär digen Gisenbahnleitung in Ueber. S8, 16, 3 5/ Franiösische Rente 60, 25 ex, 4 6,λ/ Span. äußere Anlelbe Summe O. -B. A. Dortmund
. . ö einstimmung mit den Vorschriften über Wagenaustausch im inter 105,00, H/ a Ruffen don 1966 73,75, 3 oso Ruffen von 1896 4740, (a. b und Revier Hamm) ..
Rüchrigs szertzach ang zer nglandötßeigfe. Utz den zgtiorgien eker iter Ei Hrerzen bes Kander seätgt werden. ce nen dug ll ö, Genfncß' cl gärn m' n ¶ Farbrücten (Staats werke;
geren
Weibliche Arbeiter
beschäftigten
iter im en
sch und in Sinne )
von der relner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lobn won der reiner Lohn
Gesamt⸗ Gesamt⸗ Gesamt⸗ Gesamt⸗ . Gesamt⸗ . zabl der IJ. V- J. 36. ahl der J. V. J. 36 abl der J. VB. J. 3 zahl der J. V- J. 3 abl der IJ. V. J. .
unterirdi
Ta Bergarbe
Dauer einer Schicht der gebauen
De do Do de
D.
—
D
—
To d . do = d O — S* C . deo
8-129 8
C — de 85 O 2
—
D rx d = 80 D
.
—
— —
— 2 02
C
S8 8 88 — — do do
3 SS & 88 &e ers
. d — =
—
e , 00 de
E
de A
18 —— d doe d = 1 — O
8. D
—
Ded, T d, o do
Se, o R. des De
— — —
—
—
960
— —
—
— d O
.
Brie sen und Postkarten, die nach Bulgarien, nech der Türkei cder Dag Veibot ist sozltich in Kraft getreten. (Berlingske Tidende.) Anm sterdam, 18. Juni. (W. E. B.) — Still. Wechsel e che,, . hach dein nicht feindlichen Ausland, u. . nach Päne mg, Schweden, suf Derlin, 33 39, Wechl auf Wien,. 21,79, Wechsel anf in linken Niederrhein... Noiwegen, nech den Niederlanden vnd nach der Schwein gerichtet / Schwein Kö. Wrchsel uf Kopenhagen 030, Wechsel auf Stod. b. B kohl wer den, ind viele irrtümlich nach den Inlandsätzen mit i' oder 75 3 . . holm 73.36, Wechsel auf New York 212,55, Wechfel auf London m & ,, . 9. enbergbau feigeniacht. Jer Permeldung von Weiterungen roird darauf än Nach der Rochenübersicht der Reichsbank vom 15. Juni ii, ot, Wechser auf Paris! 4325. „5 Mo Nieder lãndische Sigattan leihe aer ergamtsbezirt I . . gem acht. 3 jar en re, nog den Auslande die 1917 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): 101*/is, Ohl. 30/9 Niederländ. W. S. 74 /in, Königl. , ⸗ 9 agebauen n , , , nee, , mn, fm, e n de nee n, mans, er,: ich mit xiechtenstetn, nach ind nach ? Her t 5. j h 83. sfie —, ; . nlen ene e. r , . ö. , i . Ntetallbestand ). . 683 130 00 , 2 bol os 9o9g . 2453 138 90 ö oe, ,, , unnd We e nn Coty. Ill, m Here , r g die öetütr ät Pestterten dehin beirägt z. J. Briefe und Host= darunter Gol . 6. . . ö. . 9. 3 .. MO) Fran zbstsch Engliscke Anleihe , Homburg, Amer fa Vin ie 75 in dberber amt benrt Clausthal . . unterliegen den inlaͤndischen Sebührensätzen runter Gold 6 531 (* 33 3 29 99 3. , Janeiro, 16. Junt. (K . T. B.) Wechsel auf , 6 2 und ( 8. ö * ** * 25szę. . r g. h . J ö. ( — ö Lin. upferschiefer).. ⸗ ; . ) assenschesne .. 74 231 83 oe 83 559 g n herhar ;,, . 6) zater an. Banker,, , , n,, , Kuarstert te von auswärtigen Barennsrfter Bim Riecar?: : ö. ,,, are e . m . . 3. 9 9 , . 3 fand 1 . 1. . iu ff hrung t e eg, . tember ö. o 69t, für Ju J, für Augu . Ulbtheinischer . Ferber e es Kt, ies e, Mi sc, ren dnris , schatcunneisungcn,. 3 cer gr odo s 7 st Ho K 234 119 Coo Nugschlieflich der Ein. und Ausfahrt, aber einschließlich det Pausen. . , kö ämter Siein, Mußt, von Gilbert, stalt. Dee 24 938 o0ο C06 004 91381000) ts des Ni lichen in d Beilage) )Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J. rng len en der derten schen eit srlelende Han zlunig, zie shenall Lombardforderungen 10 206 6060 12 307 000 I6 165 5h (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. ö 200 v. H.; bis 8 Stunden; 63,6 b. H.: bis 19 Stunden; 60 v. H.: bis 11 Stunden; 14 v. S.: bis 12 Stunden. le Nähn des greßn Köntgs ahnen, ihn selbst aber nicht sichtber ( 4120 000 (— 966 000064 3824 000) v. H' bis 6 Stunden; OM. b. G.: big 7 Stunden; gö, v. H.: bi 3 Stunden. weld n. läßt, errang wirder im Peneln mit der mölittrisch Weisen Effekten.. . gg 939 656 41001000 23 831 0090 2 v. H.: bis 6 Stunden; Oö v. H.: bis 7 Stunden S9. 3 v. B.: big 8 Stunden. geschickt verwendenden gesälligen Musik den vollen Belfall der trotz * 546 66M ( -=. 4 653 006 6. 3 870 695) 3 p. ö bis 6 Stunden 63 p 6. bis 7 Stunden, gd v. H.: bis 8 Stunden. , in e fn g n, , . Sonstige Aken. ͤ 1018 146 3 371 36 * 189 263 000 . 35 , Sharls gesckmag dene ge⸗ T 413 Ho ( 31 5 Oσσ ... 2 385 65) z L Bee Ar ffuhrung, mit den Damen Lux, Rückert, Waldoff, den Herten Va ssiva . Familiennachrichten. Jährbeck., Kahle und Litze in den Hauptrollen, wiederuin nicht un, Grunbkayltat . 180 9000 000) 180 000 000 180 000 000 licht: lt Frl. nn,, . ö e , . , ? Ver eh elicht; Hr. Hauptmann Athes von Schauroth ml ⸗ ö ö ; , z ! e. ür ndert) (unverandert) Emmy glessing (Liegnitz). — Hr. Einst von Chammier⸗ Bei der Wärdigung der nachstehenden Lohnzahlen darf, worauf ausdrücklich hingewiesen werden muß, nicht übersehen' werden daß die Zusammensetzung der Gesamtbelegschaft unter dem Einfluß des , z als anmutige und Reservefonds... 80 137 090 d ri Oo S0 Ho0 000 Gli ezinskit mit Frl. 97 Leidloff (Wilhelms 5ßhr bei Casseh. eischenden Krleges eine u dere, fl; Verschiebung gegen die Zeit vor Kriegsbeginn 1. ren hat. Die . ligsten und bestgelobnten Arbeller 2 n r if. (unterirdisch 2 te eigentliche a nn rr Im Deutschen O ; ö 9 j. (antzrsndert? Eindzrzn zes. undder) Gestorben: Hr. Generalmajor 9. D. Carl Erflina (Pfaffendors9⸗ = d lum großen Teil zum Heeresdienft eingezogen. Dadurch ist das Preientperhältnie brzt Jahl zur Gesamthelegschaft schon merkbar gegen früher verändert. Ferner find an ihre Stellen junge Schl per und Im Deutschen Spernhause finbet em Donner tag die Erst⸗ Umlaufende Noten . 3221 021 990 8635 513 G00 5 244 018 000 r. Generalleutnant 3. D. Ernst von Kamintetz (Hailenstedi)h. Dagenst er getreten. Die Verwendung n, . und weiblicher Arbeiter hat erheblich zugengmmen. Ungelernte Arbeiter sind in großer Zahl eingestellt worden, in Oberschlesten allein über 11 606 russisch⸗ 6 24 J, . 6 , , . Eta tigl. ffsige II 100 00) ( - 60515 000 (- 45 651 6090) 3 Pfarre an. herntinn Hoch oll Ct ch (. 9. polnische Arbester. Infolge der geringeren Leistungzfahigkeit der n,. 31 sich ö. 3, . ahi er er, gie er sich für Arbeiter mit normaler deistungefahlgkei ergeben würde. J ö. Re er rer er elle wehre es ge be dee ee, The ee bl , le s re dä u gal sal Zentner, Jult n, Steier, ĩ esetzt, ftast. 3065 8692 2 7 ö ꝛ Die Liste Wiederholung ist für Sonnobend, den 23. F. Dt., angesetzt. Sonstige Passiva. 67 512 006 274 632 009 225 3165565 . = Parstfal“ wird zum letzten Male in dleser Spelzen, die am ( 60 54 00ο 4 40 741 00) (4 56 125 O00) Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg, . — 30. Juni S 24 z fa 9 ö , , . ; . 1 Zahlunas esr — un t ĩ 6 . *r aden, , . , ) Bestand an urs fähi gem deut schen Gelde und an Gold in Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftẽstelle n! , en n n. 1 ar n n n, * r n bor Kein der Con nr n en , dnnn it, mfr. Harren oder außlandischen Meünzen, daz Kllogrammn fein ju 754 4. Rechnungsrat Men gering in Berlin. bie se ö fenen Darlebnstasfen 1 bis 50 M, welche dte Reichsbank in den Verkehr leitete. kesonderg in den lebten 3 Monaten eine flärkere Anspanmung im ö e sten f . Wo . . . . tschen Opern . .. . (Menger ö 1 . ö 66 ö . . . Dee gn durch die etnjelnen e n e fg, en ig n . 6 , 3uses, vetarstalter werden. Für diele ist Wagners Tann, 'ruck der Norddentschen Huchdruckerei und Verlagsanstalt, n, Reicht Zweige unserer Wirtschaft ist im Bertchtejahre im allgemeinen die und die verschledenen Kommunglverbände am Geldmarkt, der au häuser“ am Senrtag, ken 1. Jult, in Aussicht genbmmien—˖ Am 5; d. M. fand in Hamonrg ünn Gebäude der Pztrioilschen Berlin. Wilhelmstraßzt ge. ; *. n ; 237 1 93 te b e n ,,. J n, * enn gere errden i een . ö nr e , Gesellscha⸗ Gründu ö ĩ ? ip für Schiff. ; ö. hg ner der IV. und V. Kriegsanleihe, die im Jahre 1916 aufgelegt ber e, ibren infolge deg Krieges ohnebin erböbten Geldbedar Mannig faltiges nn, , . ö J ö ö * 6 3 1. . Sieben Beilagen g 6 el hab wurden und ein Gesamtergebnig von mehr als 31 Millarden Hier nicht decken konnten und, somlt auf die Darlebnskassen angewiefen ö ö. Bemtß. cle rh, fit Gchisfber rd chf: ö ne, lelaschliehlich Waren zelchenbellage Nr. 45) kal a irh atzen f ge nnger ele sl dei, ähbere rissen, Kgren, Ds Wäteubelsibungögesäst phate c lm ügemzinen n Glen (ahr), 13 Junk. (B. T. B.) Am gesamten Industrie Elen fu unterhalten, in Hein bie grsanfg technaescht ub wir ticket? . . g . h ellaft ü haben nicht und die Fesamtsumme aller , ift an sämllichen sehr Engen Grenzen,. Dagegen war bel der Beilsner Darizhngkaffe et, lt, bete ächmtt ehe ness Gewit iat sait er. e Wee, lia eele tel bft; uud die Jah altszngasße Nr. ä zu tr. S ves bff:ttihen kinn eben Wansabren berzdortrel enden ger edit; be r, Gg fe fes n , d,, nber, we len, Bee ens, wen en verschledenen Kriegkscsensscha ten giehigen Regenmengen niedergegangen. 1 . , ,, i. , n, . 466 Werke — Anzeigers ö 8 von Darlehen fu genügen gehabt, fondern auch den gegen. 1915 auzgewiesenen Höchfljahl don 1 llltonen Mark — J erworbener Waren um so lebhafter. . sesammelt, geordnet und den Beteiligten zugänglich gemacht werden. sowie die A530. und 16509. Mus gabe D en . . 66. Irhaltlich erstreckt fich bas Archlv auf See, und Flußfchiffban und BVerlustlisten. n e nn
—
—— 200 0 S Sr O —— 8E — X — O0
—
8883
—
D . OO C o C,,, — O de o Db do &.
E do = d et. r
= = r — 0 — C M r 2 0—20 0
—
— —
= D D S = 23 23 8 *
—
S0 — C 2 O0 X 2 Te
—
D ee er 8
—
— K L
87 * 82
re 282 S*
—
— — Ce G = ß 3
—
—
—
de C te d Ode
—
O — — O
2 v. H.: bis 6 Stunden; 99,8 v. H.: bit 8 Stunden. . liche Reviere: Dortmund Il. Dortmund II, Ost. Reglinghausen, West. Recklinghausen. Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen Il, Essen In, Oberhausen, Duisburg.
iche Reviere: Dortmund J, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Essen 1, Werden. merkung?) bei J.
& *
— 0 e — c
—