erklaren. Eventuell beantragt sie, den Beklagten kostenpflichtig zur Herstellung der ehelichen Gemeinschast zu ven urteilen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechtsstreitz vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ln Könizeskerg i. Pr. auf den 27. Ortoter 1917, Vor mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mi der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir) dieser Auszug der Kage betannt ge—= macht.
Köniasberg 1. Br.. den 16. Juni 1917.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschtz.
II603]! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Sigmund Loeb in Saarbrücken 3, Johannisstraße 1, P roze ßbevo llmãchtigte: Rechtsanwälte August 1 und 11 in Saarbrücken 3, clagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Sigmund Loeb, z. Zt. ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, auf Ehe— scheldung, mit dem Antrage, die z vischen den, Parteien am 16. Kugust 1911 zu Meiningen geschlossene Ebe zu schéiden, den Betlagten für den allein schuldige Tetl zu erkiären und ihm die Kosten des Rechtsstreits jur Last zu legen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münk— lichen Verhandlung des Rechtostreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 2 September E97, Vormittags EGO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 9. Juni 1917.
(L. S.) Wiedmeyver, als Gerichts. schreiber des Königlichen Landgerichts.
II7I604] Oeffentliche Zustellung.
Der prokt. A zt Dr. Livowani in Brom⸗ berg, Voff mn annstraße, Pi ozeßbevollim ãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Frieblaͤnder in Brom, berg, klagt gegen den Gutsverwalter Robert Lüdike, früher in Dom. Un slaw Wpr. j'tzt unbekannten Aufenthalts, unter dei Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger in seiner Klinik in der Zeit von; 24. Januar bis 31. Januar 1917 ärztlich behandelt und dafür 224,8 „ schuldi. geworden ist, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtellung des Beklagten unter Kostenlas— zur Zahlung von 223,890 ½6 nebst 40 Zinser seit dem 1. Aprtl 1917 durch vorläufig vollstreckbares Uiteil. Zur mündlichen Ver, handlung deg Rechtestreits wird der Be— klagte vor daz Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den 10. FFfober 191 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, geladen. Vie Emlassungefrist ist au 2 Wochen bestimmt.
Bromberg. den 14. Iunt 1917.
Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtegerlchtz.
[17676] Oeffentliche Zustellung.
Der Reniner Christian Lehmann in Tyrstrup, Peozeßbevollmächtigte: Rechte—⸗ anwälte Justizrat Thoböll, Gerstenfeldt und Jessen in Flensburg, klagt gegen den Arbeiter Jörgen Laursen, früher in Yöcelberg, mit dem Antrag, die einsi— weilige Verfügung des Königlichen Amts. gerichtg Haders leben vom 16. Mai 1917 zu bestätigey. Der Kläger ladet den Be— klagten zar mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßtgkeit der einstweiligen Ver— fügung vor die zweite Zivilkammer des Köntglichen Landgerichtßg in Klensburg auf den 2G Gentember E917, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 11. Juni 1917.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[I7605] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Richard Bertelsen in Hadersleben, Prozeßbevollmãäͤchtigter: Rechtsanwalt Ericksen in Hadertleben, klagt im Urkundenprozeß gegen den Händler Martin Mittelsen, früher in Haderg— leben, fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bihauptung, daß ihm gegen den Be— klagten aus der Schuld. und Bürgschafts— urkunde der Syarekassen for Hadertzlev Byes Omegn, G. m. b. H. in Hadert⸗ leben, vom 19. Februar 1912 1294, 40 zustehen, mit dem Anttage: 1) Der Be— tlaate wird verurteilt, an den Kläger 1294,40 1½Ʒ½ — Eintausendzweihundertund⸗ vierunbneunig Marf 40 Pfennig — nebst H o/o p. a. Ziusen seit dem 5. Juni 1917 zu zahlen. 2) Die Kosten des Rechts, strei s werden dem Beklagten auferlegt. 3) Vas Urteil ist vorläuffg vollstieckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechté« nreits wird der Beklagte vor das Köntg⸗ liche Amtsgericht in Hadersleben auf Dicnetag, den 31. Juli 191, Bor mittags 9 Uhr, geladen.
Hadbersleber, den 8. Juni 1917.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichig. Abt. 7.
[17607] Oeffentliche Zustellung.
Der VPiehhändler Jörgen Juhl in Habersleben, Avenraderstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erlchsen in Haders leben, klagt gegen den Händler Martin Mittkelsen, sräher in Haderg⸗ leben, fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Be— klagten aus einem in diesem Jahre ge— gebenen baren Darlehn (090 4 zustehen mit dem Anträge: 1) Der Beilagte wird kostenpflichlig verurteilt, an den Kläger 400 44 — Vieihundert Mark — nebst! 4 00 Zinsen feit dem 1. Juni 1917 .
zablen. ) Das Urtell ist vorläufig vollstreckbr. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz wid der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Dadersleden auf Sienstag, den 31 Juli 19EZ, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Dadersleben, den 8. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Abt. 7.
17606] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Richard Hertelsen in Hader leben, Apenraderstraße, Prozeß⸗ bevollwächtigter: Richtganwalt Erschsen in Hadersleben, klagt im Wechselprozeß gegen den Händler Martin Miktelsen, früber in Hadersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel mit dem Antrage: 1) Der Beklagte wird ver—⸗ urteilt, an den Kläger 2200 M — Zwel⸗ tausendzu eihun dert Mart — nebst 6 0½ Zin sen seit dem 11. Juni 1917 zu jahlen. 2) Die Kosten des Rechtsstreitfg werden dem Beklagten auferlegt. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Haversleben auf Dienstag. dea 21. Juli L9H 7, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Hadersleben, den 8. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Aht. 7.
17608] Oʒeffentliiche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Br. Sicht in Metz klagt gegen die Eheleute Peter Mou ssh, Zahntechniker, früher in Metz, 3. Zt. ohae bekannten Wohn⸗ und Aufeathalttzort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm: 2. aus Miete für die Zeit vom l. August 1914 bis 1. September 1915 à 60 d monatlich 780, — St, b. für Re⸗ paraturen, Räum ungskoften 2c. 75,73 (, C. für anderweitige Unterbringung des Mobiliars der Beklagten für die Zeit vom 1. September 1915 bis 1. Seytemper 1917 monatlich 19, — M 240, — 46, Sa. 1095,73 , schulden, mit dem Aatrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurtellen, an Kläger zu be⸗ jahlen: 1) den Betrag von 780, — nebst 40!̃)9 Zinsen aus je 60. — S0 von feweils dem ersten inet Monats ab, vom 1. September 1914 ab bis 1. Sep- tember 1915, 2) den Beitrag von ö, 73 s nebst 4 cQ Ziasen daraus vom Tage der Klagezustellung ab, 3) den Be— rag von 240, — MS nehst 4650 Zinsen aus je 10, — M von jeweils dem ersten eines Monats ab, beginnend am 1. Sep— tember 1915 und endigend am 1. Oktober 1917, und das Urteil edent. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbWar iu erklären. Tie Beilagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche amtsgericht zu Metz auf den 31. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Metz, den 14. Jun 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
(17609) Ojꝛffentliche Zustellung.
Der Apotheker Paul Hanow in Stettin, Giesebrechtstr. 11, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Moses und Dr. Eber⸗ bardt in Stettin, klagt gegen den Direktor Jameg Morris, früher in Stettin, jetzt unbefannten Aufenthalt, unter der Be— hauptung, daß Beklagter von dem Kläger die in der von diesem dem Beklagten zu- gestellten Rechnung verzeichneten Waren zu den in der Rechnung angegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten und angemessenen Prelsen gekauft unh empfangen bezw. auf vorherige Bestellung gellefert erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagt n kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 53, 15 Ss nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. August 1915 zu zahsen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs wird ver Beklagte vor das Königliche Amtagericht in Stetfin, Zimmer S5, auf den 9. Ottober 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. Etettin, den 12. Junt 1917.
Do e ge, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amisgerschts.
17598
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegg— wirtschaft ist ein Versfabren zur 56 setzung des Umbernahmepreises für 22 Groß und 6 Süiück Prästrvativs, enthalten in einem Paket, gezeichnet B B 9g4 570 oder BB 9470 M, einem unhekannt'n Etgen⸗ tamer gehörig, an hängig. Das Paket hesand sich bet der Fiema C. Pohlmann & Conf., amburg-⸗Freibafen, und war von ker Welßenfelser Gummiwarenfabrik Schuster C Singer in Weißenfels a. S. an die Firma Anton Günther in Hambutg abge— sandt, und zwar zur Verfügung des Herrn Gabriel Fermé, Paris, der Veitreter der Drogueria de la Estrella Lida in Paris, welcher Versandorder nach Babla Blanca (Argentinien) an die Droguerta Inglefa — elner Filiale der Drogueria de la Estrella Älda in Buenos Aireg — gegeben hatte. Zur Festsetzung det Uebernahme pretles soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 9. Juli R917, Vor- mittags RO Uhr, vor dem Reiche⸗ schiedagericht für Krieggwirtschaft in Berlin W. 10, Viktortas raße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon
benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in
dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reicht schledegericht? fü Frieagwirtschaft. II2. A. V. 479. 173469.
17597]
Zur Festsetzu
des Uebernahmepreises für den dem — ü
2 watgange⸗
hörigen Leo Mieg aus Mülhausen im Elsaß enteigneten Kriegsbedarf (Be⸗ reifung) soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 2. Juli 1912, Bor— mittags 105 Uhr, vor dem Reichs— schledsgericht fär Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vittorlastr. 34, ver⸗ handelt werden. Leo Mieg aus Mül⸗ hausen im Elsaß wird biervon benach— richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. IIa. A. V. 483. 173914. Geschäftsstelle des Reichaschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.
(17600
Bei dem Relchsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmevretses für bei der Firma Wilbelm Luge in Hamburg auf Lager be— fiadlich gewesene, der Firma Louis Rover G Co. in Jarnge Cognge gehörige, dieser enteignete 6H Kisten Kognak anhängig. Zur Festsetzung des Uebernäahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 2. August I9I7Z, Vormittags EO Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegawirtschaft in Gerlin W. 10, Viftorla⸗ sIraße 34, verhandelt werden. Die Firma Louis Royer R Co. in Jarnac. Cognac wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein soh te.
Reichs schieds gericht für Krieaswirtschaft.
. 7. 707. 171877
17678
Zur Festsetzung des Nebernabmeyreises für den der Firma Weiß & Biheller in London enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 8 August 1917, Vormittag? EE Uhr, vor dem Reichs schie dagericht für riegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verbandelt werden. Die Firma Weiß d Biheller in London wird hier— von benachrichtiat mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent— schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reiche schiedsgerichtgs für sriegswirtschaft. II. A. V. 4535. 17.5852.
17601] Bekanntmachung.
Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von einem deuischen Kriegsfahrzeug auf— gebrachten dänischen Segler „Stto“, Heimatabafen Kolding, und seine Ladung einzuziehen. Dte Beteiligten werden auf— gefordert, ibre Ansprüche binnen einer Frist von 3 Wochen, die mit Ablauf des jweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Rummer des Reicht anzeigers beginnt, durch Em— reichung einer Reklamationszschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechta⸗ anwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben seln.
Kiel, den 16. Funi 1917.
Das Prisengericht.
—
; —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt
17271 Erde, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Steinmetz. arbeiten einschließlich Materiallief⸗rung für zwei Neubauten sind zu vergeben. Bedingungen liegen beim Beschaffungs«
bar von der Torpedowerksiatt abgegeben.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
17648 Pavieren,
2500 kg bedruckten Pa⸗ )) ungefähr auf Karton, pleren, Akftendeckeln und harten Papieren,
zur freien Verwendun
g bäude in Cöln, Katser⸗Friedrich⸗User muß vor dem 1. November 1917, die der Gebotbogen nebst Bedingungen können bei sehen und von dort gegen porto- und zu dem obengenannten Tage verschlossen ung einzusenden. Zuschlagsfrist bis 24. Juli
1917, 11 Uhr, einzureichen. Kaiserliche Tornedowerkstatt Friedrichsort bei Kiel.
Zum Verkauf von:
L) ungefähr 100 000 kg beschriebenen
2) unge sãhr pieren,
20 000 kg Telegramm-
streifen,.
4) unge ähr 1000 Kg Benachrlchtungen
zum Einstampfen,
5) ungefähr 15 000 kg bedruckten Pa⸗
6) ungefähr 2000 kg Zeltungapapieren,
7) ungesähr 2000 kg alten Bücher- und
8) ungefähr 50 000 kg Papierkorb papieren,
g.
ist Termin auf den 11. Jult 1917, Vor— mittags 11 Uhr, in unsersm Verwaltun ge= Lr. 3, Zimmer 161 ], anberaumt. Pie Abnahme der Papiere zu Nr. 1 bis 7 Korbpapiere zu Nr. 8 acht Tage nach jedesmallger Aufforderung bewikt sein. unserer Hausverwaltung in Cöln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer Nr. 3, Zimmer 353, einge⸗ b stellgeldfrele Bareinsendung von 75 3 bezogen werden. Die Angebote sind bis und mit der Aufschrift „Angebot auf Altpapier! porto. und bestellgeldfrei an 1017, Nachmittags 6 Ubr. Cöln, im Juni 1917. Königliche Gsenbahndirektion.
bezirk aus und werden gegen j. — Æ in Angebote sind zum Termin, den 2. Juli 5.
4 Verlosung ꝛt. bon Wertpapieren.
Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mis. stattgefundenen vierten öffentlichen Verlosung der am 2. Januar 1918 rückzahlbaren 3 0 / Schuldverschreivungen der Nassau⸗ ischen Landestzank Buchstabe A sind die nachsiehenden Nummern gezogen worden:
195 Stück Buchstabe X. . zu 200 Nr. 7 12 15 37 44 52 67 71 72 88 92 95 99108 116 129 146 170 187 200 206 217 233 261 270 282 286 294 336 354 415 428 459 493 507 516 535 622 668 699 708 801 838 848 862 912 926 9ö8 967 9838 g91 1014 1044 1065 1068 10691 1105 1110 1117 1166 1180 1209 1227 1238 1241 1246 1257 1268 1269 1270 1271 1272 1274 1299 1322 1323 1327 1328 1373 1409 1430 1434 1439 1458 1471 1488 1491 1494 1538 1552 1612 1613 1615 1630 1668 1675 1678 1702 1733 1788 1803 1828 1844 1887 1922 1953 1957 1990 1995 2018 2042 2056 2061 2102 2110 2115 2170 2178 2187 2196 2211 2230 2264 2277 2320 2339 2342 2406 2409 2434 2461 2462 2465 2575 2588 2605 2606 2621 2626 2629 2631 2633 2635 2655 2690 2694 2699 2701 2702 2709 2714 2741 2755 2774 2794 2800 2847 2348 2863 2870 2909 2916 2922 2963 2964 3021 3070 3091 3142 3149 3251 3262 3275 3286 3329 3331 3346 3359 3374 3385 3386 3387 3400 3401 3403 3425 3427 3430 3433 3440 34141 3449 3461 3467 3472.
401 Stück Kuchstabe N. D. zu 5090 M Mr 28 T 28 d e , , 6 6s n 81 86 1290 122 123 133 144 145 170 172 189 191 194 195 196 206 226 231 243 268 277 350 380 396 397 398 400 403 410 418 422 438 440 448 492 505 508 510 515 567 587 589 599 682 692 719 753 825 843 844 869 877 899 928 956 963 967 g86 987 1127 1128 1132 1140 1172 1226 1240 1272 1293 1306 1307 1308 1310 1355 1360 1372 1394 1398 1424 1436 1471 1520 1550 1555 1615 1617 1618 1650 1657 1724 1731 1733 1741 1769 1770 1788 1815 1841 1859 1860 1862 1887 1888 1919 1923 1929 1931 1932 1933 1948 1949 1953 1958 1980 2001 2047 2072 2089 2092 2129 2137 2150 2152 2153 2154 2155 2156 2171 2172 2185 2212 2242 2260 2299 2310 23311 2329 2335 2352 2353 2366 2369 2379 2399 2429 2430 2434 2448 2453 2455 2457 2490 2492 2495 2496 2525 2534 2544 2548 2h59 Rööss n god h, , ,. 2628 2632 2644 2646 2660 2672 2674 2680 2696 2698 2699 2736 2737 2738 740 2761 2765 2809 2829 2830 2905 2911 2912 2944 2977 2982 2984 3000 3041 3048 3051 3100. 3109 3123. 3146 3168 3174 3184 3194 3214 3215 3217 3227 3250 3258 3263 3269 3284 3303 3321 3322 3326 3336 3339 3358 3360 3366 3378 3392 3397 3407 3417 3445 3456 3469 3490 3501 3505 3523 3537 3538 3549 3552 3573 3582 3584 3585 3605 3614 3625 3627 3629 3664 3678 3693 3694 3701 3729 3732 3750 3768 3776 3781 3784 3786 3805 3808 3812 3831 3867 3902 3950 3951 3952 3953 3954 3956 3995 4000 4001 4009 4024 4033 4064 40666 4110 4111 4121 4131 4143 4145 4183 4211 4213 4223 4239 4242 4312 4331 4332 4343 4348 4354 4426 4433 4438 4458 4502 4548 4603 4611 4668 4674 4679 4700 4750 4784 4789 4790 4797 4849 4875 4876 4877 4926 4932 4973 4999 5014 5036 5040
509ß 5139 5140 5145 5176 5192 99 5235 5259 5277 5278 5289 5290
5 5296 5313 5320 5321 5339 5347 365 537 r 5378 5382 5398 5400 5405
5429 5479 5491 5492 5501 5519 56601 5637 5660 5662 5733 5740 5749 5793
5875 5901 5914
5874 5957 5969 5983 5999
5666 5681 5728 5833 H853 5873 Ih? gg hh? 6000.
238 Stück Buchstabe N. c. zu 1000 M. Nr. 37 11 19 33 60 64 76 86 100 106 107 136 144 148 154 185 191 206
223 263 282 30 308 315 321 326 zr zo 379 1413 429 437 477 475 bz 36); bh h74 86e 60h 664 66tz T2 755 753 Iöß sh 519 351 Söb sh 5ö6 53 st 5 gz 950 1003 1005 1015 1045 16 1052 1076 1092 1101 1102 1114 116 1174 1186 1187 1192 11958 1256 1265 1277 1280 1296 1322 1344 1356 1362 1389 1399 1421 1423 144 1455 14535 145 153 153z 1562 15664 16099 1611 1626 163 1645 1646 1655 1666 1692 1693 1699 1705 1720 1721 1772 1775 15365 1341 1516 1933 1964 155) 2011 2021 2065 2092 2125 2131 2201 2235 2241 2243 2256 2274 2281 2290 2303 2349 2407 2417 2426 2452 2453 2469 2506 252 2535 2539 2546 2558 2h82 2597 2601 2602 2624 2627 2640 265 2660 2667 2673 2682 2744 7750) 2762 2765 2770 2797 2804 283 2861 2866 2873 2878 2915 2932 2942 2945 2947 29609 2962 3029 3071 3094 3111 3147 3149 3166 3178 z3188 3201 3210 3256 3262 3273 3288 33605 3311 331tz 3317 3341 3393 3414 3424 3457 3461 34637 3486 3494 3518 3561 3614 3620 3631 3637 3653 3712 3721 3726 3729 3740 3762 3768 3781 3800.
94 Stück Genchstabe N. . u 2000. Nr. 2 30 32 33 47 48 49 57 60 68 73 83 93 97 118 126 142 146 173 176 215 225 237 238 246 259 269 283 299 325 59 362 419 420 437) 455 470 75 476 490 511 5265 5351 535 554 561 569 575 585 618 687 693 707 713 727 777 786 T4 811 818 S24 Sa5 830 857 S859 877 913 916 983 1017 1020 1029 10530 1631 1042 1043 1049 10865 1105 1126 1132 1141 1150 1163 1180 1199 1200 1223 1227 1229 1230 1232 1239 1249.
Die Rückzahlung der ausgelosten Kapital. beträme erfolgt gegen Einlieferung der in kurs fähigem Zussande befindlichen Schuld. verschrelbungen nebst den dazugebörigen Zins, und Erneuerungsscheinen bei der Landes bauk⸗Haupttasse in Wiesbaden und bei sämtlichen Lande san tstellen, sowle bei der Prrußischen Zentral Genofsenschaflskafse in Berlin, der Direction der Disk onto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und der Eiv⸗ genössischen Bank in Basel.
Von den auf frühere Jahre ausgelosten Schuldverschreibungen Buchst. N sind keine Stücke zückständig. Von den auch nur alle 5 Jahre zur Auslosung kommenden Schuldverschreibungen Buchssf. M, O und P Und rie nachslehend berzeichneten, ausgelosten Siücke noch rückständig:
Buchst. N. a. Nr. 21 245 629 942 1215 1647 1703 1812 2082 2182 2479 26160 2691 2947 3154 3328 3453 3465.
1193 1298 1400 1508 1619 1684 1731 1924 2102 2245 2380 2470 2562 2639 2740 2798 2911
Bochst. M. b. Nr. JI 40 43 182 578 Ho
741 894 84 s93 962 1128 1477 15655) 1897 1986 2051 2100 2151 2172 3255 3361 3565 3647 407 4202 4354 4409
1524 45651 4894 dos 5440 5533 5h45.
734 5814 5932 5993.
Buchst. M. . Ni. 639 1206 1304 1372 . 16560 1616 1777 1778 2056 3143 5 (695.
Rückzahlkar am 1. Juli 1915.
Buchst. O. 2. Lr. 654 894.
Buchst. O. b Nr. 22 172 284 362 465 492 1092 1480 1600 2004 2441 2568 36561 3697 3970 4087 4114 4748.
Bucht. O. c. N.. 200 254 358 694 77 1249 1645 1877 1932 1965 2068 2263 2299 2342 2584 2862 3439 3708 3760.
Rücklahlbar am 2. Januar 1916.
Buchst. P. h. Nr. 3879. Rückzahlbar am 2. Januar 1909.
Die Inhaber dleser Schuldverschref— bungen werden wiederhoelt zur Eihebung der Kapitalbeträge aufgefordert.
Zur An age empfehlen mir obne jegliche Berechnung von Rebenkosten zurzeit unfere 41 0/0 Schuldverschreibun gen. Vtefe Schuld. versg reibungen werden von ung bis auf welteres zu einem P o niedrigeren Zinsfuß beliehen als andere Wertpapiere und ge— bührenfrei in Verwahrung und Verwaltung genommen. (17650
Wiesbaden, den 8. Juni 1917.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
17355
Betr. Anleihen der früheren Gemwerkschaft Friedlicher Nachbar,
Teilschult ver schreibungen vom 18. bel unserer Gesellschaftskasse
Linden Die Zinssicheine Ne. 14, Reihe , der A0, vom 1. Juti 18900, sowie die Zinsscheine Nr.
Ruhr. Vartialdarlehnsurtunben LT, Reihe II, der 4 0so
Citober 1901 d 5 8 schaft Frieblicher Nachbar in Lin den⸗Ruhr M fe sberen. Gemer
gelangen vom 1. Juli 1917 ab
in Wochum,
bei der Bank für Handel und Industrie in Be rlin.
Elberfeld, und
bei der Rergisch Märkischen Bank,
Filiale der Deutschen Bank, in
bei der Direction der Disco ꝝnto. Gesellschaft, Fü ale Essen, Essen Nuhr,
zur Elnlösung. Bochum, im Juni 1917.
Deutsch⸗Luzxemburgische BSergwerls⸗ und utten · Aktien . Der Vorstand. ö. .
lien Gewerkschaft Friedrich' der Große
in
Herne i. W.
Die Einlösung der Ziusscheine Reih II Nr. T7 unserer
4 prozentigen Anleihe von 1964 sowie der Zinsscheine Kr. E6 und der ab Nosember 1914 begebenen Nr. unserer
41 prozentigen Anleihe von i909
sindet ftatt om R Jali E917 ab und
zwar bei:
1) Effenen Grebit Mustalt in Essen und deren Zweig anustalien,
2) der Deutschen KGank in Gerin,
3) der Gewerkschaftskasse in Herue.
Ferne, den 15. Juni 1917.
Der Grubenvorstand.
M 143.
sachen.
ö guter s hun g, m, m und undsachen, Zustellun ; ; gen . der 3 te Ge . Verdingunden ꝛc ö
J. Verkäufe,
BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften .
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
289]! Bekanntmachung.
,, von Aaleitzesckeinen der Stadt Naumhurg a. S.
Infolge der am 8. Juni 1917 statt⸗ gefundenen Auslosung werden den In⸗ habern jur Rückahlung vom 2 Januar 1918 ab gekündigt folgende Auleihe⸗ scheine der Stadt Naumburg a. S. II. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗ höchsten Prlvileglumg vom 7. September 1859 (35 0½ 9: ‚.
Lit. à Nr. 30 37 70 166 224 259 A4 281 344 über je 2090 „t.
Lit. E Nr. 382 402 405 419 472 474 66 638 647 über je 1000 un.
Lit. C Nr. 706 730 798 812 g21 982 108 1125 1224 1233 1241 1289 1327 1335 1343 1355 1394 1428 1459 1466 sber je 509 . 36
Lit. D Nr. 1505 1551 1564 1746 770 1796 über je 200 1. ;
Lit. E Nr. 1821 1832 1893 über je 100 6 .
Mit dem 31. Dezember 1917 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
RNestanten t
Lit. B Nr. 394 über 1000 M.
Lit. C. Nr. 792 1044 1160 1294 1373 über je 500 .
Die Einlösung dir Stücke geschieht bi der Stadthauptkasse hier, bet den Bank ⸗ häusern H. F. Lehmann und Reinhold Eteckner sowie der Filtale der Bauk für Handel und Industrie in Halle a. S., ferner bei dem Banlbause Alter⸗ burg Lindemaun hierselsst.
Naumburg 4. B., den 12. Juni 1917.
Der Magistrat
Dietrich.
172353) Bekanntmachung,
Bei der am 13. Junt 1917 vaorgenem- menen Verlosung der am 1. Oftober 1917 zur Rücksahlung ju bringeaden Echuldverschreibungen bes Anlehen s der Stadt Cad Homburg vor der Höhe vom 20. Juni 1899 ju 2000 000 * sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchftabe A Nr. 37 46 57 91 00 N 127 — 6 Stick zu 2000 4 — 12000
Buchstabe M. Nr. 22 247 288 (4 519 549 559 563 724 783 —
10 Stück zu 1000 S6 — .. 10000
Buchstabe C Nr. 41 81 82 33 134 144 190 222 225 285 YI 378 386 411 473 516 537 2388 651 711 713 726 736 777 M4 926 — 26 Stück zu 500 A6 — 13000
Buckstabe M Nr. 5 90 231 308 378 409 428 441 477 484 — l0 Stück zu 200 S — .. 2000
Zusammen 57 000/ Dle Besttzer die ser Schuldverichrꝛibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung mit obigem Rückzahlungstermine aufbörk und Nie Kapitalbeir ge sowohl bei der hieñi gen Stad kasse als bei der Landgräflich dessischen ennzesstonirten Landesbank hier felbst, bei der Ban für Handel und Irrdustrie in Darmstadt und Berlin, der Filiale ver Banr für Hendel und Industrie in Frankfurt . M., der Nationalbank flir Teuisch⸗ land in Berlin, der Dresdner Gant n Frankfurt a. M. sowse bei den ßirnien S. Merzbach in Offenbach 3. M. und A. Rterzbach in Frank. surt a. M. erhoben werden können, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehzrigen, noch' nicht fälltgen ginsscheine und Zinescheln an wesfun gen. Aus früherer Berlofur g sird noch nicht jut Einlösung gekommen: Buchstabe A Nr. 283, C Nr. 966 970, 1 487. ad Domburg vor der Höhe, den i Sund fM irg 96. Der Magisteat. NI. Feigen.
liz) Beranntmachtiag
z über ausgeloste Sch ider schrei⸗ ungen der Mpoldaer Starfanlteihe. ⸗ zi der bestimmungggemäßen Ausiofüng er Sta ptauleihe vom 30. Juni 18 83 ind folgende Nurnmern gezogen worden: an Neihe A über je 1000 0 un, * 147 257 330 338 89 354 79) 3 ld Sac 670 635 7560 01 306 656 245 9g53 966 16236 1025 1046 m 1dgß 1257 14535 i435 iii 1556 ll 161 1630 1736 1855 1849 und 1946. habn Retz m fiber je Su & de sarsn ö. 23 263 269 285 256 350 34 36 , 414 478 408 bea 532 707 735 775 ( sS866 und 876. rn Neihe C iber je 200 (gelb) m s e ig, iiß 115 3 iss ig . . 323 3265 365 376 334 398 423
; Zweite Beilage NJ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 19 Jun
— —— — —
schuldschelne am 2. Januar 1918
entweder bei der hie sigen Rärmmereitasse oder bei der want für Thüringen,
vorm. B. M. Struphp, M. 3., Zweig
Apolda, oder bei der Dresbaer Bank in Berlin oder in Dresden zu erheben. Die Schuldbscheine mit den Zinsleisten und den noch nicht fälligen Zinsscheinen sind bei der Zahlaͤng zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ schuldschelne hört mit dem obigen Tage auf. Nicht erhoben sind von der obigen Anleihe: Reihe A Nr. 1095 (von 1914), 1736 (ron 1916) über ie 1000 , Reihr B Nr. 928 und 948 (von 1916) über je 500 66, und . O Nr. 229 (von 1916) über 1e Q M6. Dlese Kapitallen sind bei der Sparkasse hier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadtkasse übernommen. Apolda, den 15. Juni 1917. Der Gemeinde vorfstand. Thieme, 2. Bürgermeister.
nieb er laffun
(14231
Bei der heute planmäßig stattgehabten 27. Verlosung von Schuld verschrei⸗ bungen der Anleihe des Rr eistrom⸗ mung lverbandes Vrauuschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre L867) sind dle nach⸗ derzeichneten Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 7 37 42 55 57 248 670 704 868 879 913 und 925 je über 100 .
Lit. R Nr. 1025 1171 1198 1241 1324 1351 1382 1422 1464 1480 1527 1633 1645 1777 1998 2102 2173 2242 2269 2478 2541 2670 2688 2702 2786 2831 2860 2945 2959 und 2989 je über
3062
290 . Lit. C Nr. 3007 3025 3054 3437 4307
3071 3178 3179 3238 3249 3254 3832 3366 3952 3988 4981 4283 4 4312 4590 4651 4828 4884 und 4948 je über 5 00 M.
Lit 3 Nr. 5056 5061 5107 5413 5471 5670 5677 5695 5831 5841 5886 6319 6361 6394 6470 6705 6707 6831 6837 6919 6994 6995 7095 7118 7171 7270 7314 und 7466 je über L000 . Lit. R. Nr. 7509 7515 und 7589 je über 8000 K,
Die Ausiahlung des Nennwertes dieser Schuldverschrelbungen erfolgt nom 1. Ok- tober d. Is. an bei der hientgen Stadthannttafse gegen Rückgabe der Schuldderschrelbungen und der dazu ge⸗ börigen, noch nicht fälligen Zinsschrine samt Zingleisten.
Sffentlicher Anzeiger. ;
Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 Pl.
Mit dem 1. Oktober d. Is. hört der Ilns lauf auf. ;
Die nachverzeichneten, bereits früher auggelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreie⸗ kommunalberi bandes Braunschweig (Aus⸗ gate vom Jahre 1887), als:
Ltt. A Nr. 83 und 129 je über 100 6.
Lit. B Nr. 1008 1016 1082 1183 1200 1569 1668 1900 1995 2058 2109 2495 2691 2712 2716 und 2764 je über 200 .
Lit. C Nr. 3357 3361 4189 4544 und 1857 je über 500 c.
Lit. D Nr. 5153 5963 6055 und 6139 je über 1000 M
sind bislang zur Cinlösnng nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. Juni 1917.
Der Stadtmagistrat. Mever.
igaz?] . Bei der beute planmäßig stattgehabten 6. Verlosung von Schuldverschrei⸗˖ bungen der Änleihe des Kreistrom—⸗ munalverbandes Sraunschweig (Alus. gabe vom Jahre 1895) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 29 175 185 201 und 376 je über L100 „S0.
Lit. N Nr. 622 630 830 970 1064 10866 1136 1175 1193 1208 1236 und 1388 je über 20 „M.
Lit. C Nr. 1530 1627 1746 1850 1942 2192 2351 2527 2668 2762 und 2816 je über 5 00 .
Lit. B Nr. 3201 3241 3382 3624 und 3713 je über L009 SI.
Lit E Nr. 4023 und 4104 je über 5000 e.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser en , ,, erfolgt vom L. Of- tober d. IZ. au bei der hiefigen Stadt hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreihungen und der dazu gehörigen, . nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ e ] en.
Mit dem 1. Oktober d. Ig. hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher aue⸗ gelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895), als:
Lit. A Nr. 3 über 100 ,
Llt. B Nr. 530 und 821 je über 200 ,
Lit. G Nr. 1526 2033 2127 und 2514 e über 500 n6,
sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. Junt 1917.
Der Stadtmagistrat.
Me ver.
17 der
Einlðösung. . e. im Juni 1917.
3656 cirifft A3 0, nleihe vom Jahre E S9 R ber früheren Gewerkschaft
ö Zeche Ber. Wien dahlsbauk in Kruckel.
Der am 1. Juli 1917 fällige Zinschein Nr. 5 Reihe Rn der o/
Teilschuldver schreibun gen der früheren Gewerkschaft der Zeche Ber. Wien,
dahlsvank vom Jahre A894 gelangt vom Fälligkettgtage ab
bei der Tire ction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bet deim A. Schaaffausen'schen Bankverzin. A. SG., in CGln,
bel der Essener Credit Änftalt in Effen⸗Ruhr und Bochum sowie
hei ber Kassz unserer Gesellschaft in Bochum
De ni sch⸗Luxemburgische Bergwerke. und Hütten ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstaub.
287 0
17 5
Wir sind beaufteazt,
zuford ern.
bis zum einzureichen:
Ruͤckzahlung ! einzureichen;
le angenommen worden
Berlin, den 19. Juni 1917.
ö steuerfreie Staatsauleihe vom Jahre 1911 der Republik Chile.
zu: i run genes dem , vor⸗ riebenen Tilgung der obigen Anleihe Snubmisstansaugebote (Tenders) ein⸗ 6 r 93 , , steht in Le rg
6 647 610,60 tz8, — zur Verfügung. ö. Angebote für den Verkauf von zum Handel an den deutschen Börsen zuge⸗ lossenen Schuldverschrelbungen, ausschließlich des am 15. Juli 1917 fälligen scheins, sind unter Angabe detäz unter ü og zu bemessenden Preises snäte stens z. Jult 19H 7, Mittags EL Uhr, bei den nachslehenden Banken
in Berlin bei der Direction ber Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank,; in Frankfurt a. M. bei der Direction ber Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt oder bel der Veutfchen Verein bank oder bel dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellifsen ober bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bel der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei dem Bankhause L. Behrens R Söhne oder bei dem Bankhause M. M. Warburg h Go, Die erforderlichen Vordrucke sind bel den obigen Stellen erhältlich. Angebote sind in versckloßsenem Umschlag mit der Aufschrift Suhmifsiong« angebol auf Hoso steuerfrele Staatkanleihe vom Jahre Fol 1 der Republik Chile zwecks ; sie werden am 6. Juli 1917 in Berlig in Gegenwart eines RNotartz geöffnet. Das Ergebnis wird baldmöglichst nach diesem Tage bekanntgegehen. Bie Einlösuag der Schuldverschreibungen, die auf . er lo at. 3 Juli Ern n as Angebot eingereicht ist, unter der Bedingung, daß die uldverschreibungen 234 e n Didnungsmäßigkett spätestens am 13. Juli 1917 hinterlegt werden. . Recht, ale oder einen Veil der Angebote nirückzuweisen, blelbt vorbehalten.
Dir wn rei Tie chnso-Geselschft. Deutsche Bank.
land ein Betrag von
Zins⸗
Geund der gemachten An⸗ dielenige Stelle,
9. Bankausweise.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren hefinden sich gusschlits⸗ lich in Unterabteilung 2.
(17359 —
Die am 1. Juli 1917 fälligen Zins—⸗ sch ine unserer Stuldverschreibung en werden vom 1. Juni 1917 ab bei unserer Kafse in Ftattowitz und an den bekannten Zahlstellen eingelöst. Kattowitz, den 15. Juni 1917.
Schlesische Kleinbahn⸗ A ktiengesellschaft.
(17652
Gulden werke Chemische
Fabrik Aktiengesellschaft.
Dienstag, den 10. Inli 9E 7, Vor-
mittags Oz Uhr, in dem Sitzurge zimmer
der Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Behrenstraße 68 / 69, statiftndeaden ausfer⸗
ordentlichen enerafver samr lung der
Gulden werke Chemische Fabrik Aktienge—
selsschaft in Piesteritz hiermit eingeladen. Tages ordunng:
1) Bescclußfassung üter die Echö zung des Grundkapstals um nom. Mark 600000, — durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inbaber lautenden Aktlen zu nom. SM 1000, —; Feststellung der Gewinnanteilsberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalitaͤten der Begehung bei e tr des ge⸗ setzlichen Bejugsrechts der Aktionäre.
2) Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundkapitals be⸗ dingten Satzungsänderungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind dicjenigen Aktionäre brrechtigt,
die spätestens am Donnerstag, den
5. Juli A917, bei der Gesell schafts⸗
kaff? oder der Nattona lbaunt für
Deutschland zu Berlin oder der Frma
Wirner, Lenny R Co. in Brrlia oder
der Deutfchrn art Filiale Leipzig
in Lzipzig unter Beifügung eines doppelt aus anefertigten Nummernverztichnisses ihre
Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
lcaungsscheine der Reichsbank oder der
Bank des Berliner Kassenvereins oder
eines deutscen Notarg hinterlegen und bis
zum Schlusse der Generalversammlung da—
selbst belasten. .
Bevollmaͤchtigt: haben schriftliche Voll⸗
macht einzurcidten, die in der Verwahrung
der Gesellschast bleibt.
Piefsteritz, den 18. Juni 1917. Guldenwerke Chemische Fabri üVriiengeselischaft.
Der Vor stand. Paul Gulden.
17654 t Die Dent Han dlo my v Porzmantn Akriergestlischaft in Polen hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Jun d. J., eingetragen im Handelsregister am 16. Fun d. J, das Attienkapital um 23 Millionen Mark erhöht. Wir haben saͤmtliche Aktien übernommen mlt der Verpflichtung, dleselben den Aktlonären zum Kurse von 121, — anzu⸗ teten und fordern hlermlt die Aktien⸗ besttzer auf, das Bezugsrecht bis zum 6. Juli d. J. auszuüben. Die Aktien nehmen an ber Dividende pro 1917 vom l. Juli d. J. ab teil Der Gegenwert ist spätestens bis zum 6. Juli d. J. zu entrichten. Posen, den 18. Jun 1917.
Lmilecki, Potoki & Co.
Ahtiengesellschaft. S. Watzynüngki. K. Paluch.
17659] k
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 116. T. 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrin Notarg Bruno Destrelch, Breslau, Gartenstraße 43, statt⸗ findenden Geueralversammlung eln⸗ geladen.
Teged ordnung; a. Vorlegung des Geschäftsberichte. b. Vorlegung und Genehmigung der
llanz.
C. Entlastung des Llquldators und Auf⸗ sichts ratg. ; Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre befugt, welche ibre Aktien bezw. darüber JIantende Depot⸗ schelne spätesten s am 4. 7. 19IAT, Mittags 12 Uhr, bel dem Liguidator L. Abthoff. Bresla:, Hohenzollern⸗ straße 47 49, hinterlegt haben.
Kanth, den 16. 6. 1917.
Die Herren Aktionäre werden zu der am]
6. Erwerbs ⸗ und , Niederlassung ꝛc. von Re Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
(17663 . Emil Heinicke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft we den
hiermit zu der am 7. Juli 1917, Nachmittags 5 Uhr. in unstrem Ge⸗ chäftagebände Königg'ätzerstraße 72 statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sam mlang eingeladen.
Tagesordnung:
1) Feschifme bericht des Vorstandes, so⸗ wle BVorlezung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zelt bis 28. Februar 1917.
2) Beschlußfafsung über die Genehml⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
4) Ntuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sicht? rate.
Aktiozäre, welche an der Generalver-
sammlung teilnehraen wollen, haben ihre
Aktien ohne Dipidendenbogen oder die von
der Reichs bank oder einem deutschen Notar
ausgestellten Devotscheine spätestens bis um 4. Zuli E917 bei der stasse der
Ge sellschaft ju hinterlegen.
Berlin. ben 11. Juni 1917.
Gnuil Heinicke Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Gustav Korytowskt. Hermann Korytowski.
176284 Tafel. Salin⸗ n. Spiegelglas fabriken Artiengesellschaft Fürth i. C.
Wir beebren uns, unsere Herren Aktio⸗
näte zu der am Samstag, den 7. Juli,
Nachmittags 13 Uhr, im Sitzungssaal
der Gesellsckast in Fürth i. Bayern, Nürn⸗
bergerstr. 2l, stat i findenden Geueralver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung :
1) Pericht dei Vorstands und des Auf⸗ sichtsraiß über das verflossene Ge— schã fis lahr.
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustiontos sür das verflossene Geschäfttjihr sowle Prüfungsbericht des Aussichtt rais hierzu.
3) Genehmizung der Bilanz und des Gewlnne und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinng.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Viesen igen Perren Aktionäre, welche an
der Generalversamm lung teilnehmen wollen,
haben ihle Akin oder die notariellen
Hinterlegungsscheine oder von der Reicht
ank auzaestellte Depotscheine über die
Aftien bei der Nationalbank
Peutschland in Kerlin oder bei der
Gesenschaftskasfe in Fürth i. B. bis
spätestens 4. Juli er. in den üblichen
Geschäfte stunden zu binterlegen und dagegen
. Legitimatiorskarte in Empfang zu
nehmen.
Fürth i. B.. 18. Junk 1917.
Der Vorsitzende des Äufsichtsrats :
von Grafenstein, Kgl. Justizrat.
Il15 886 Spiegelglas werke Germania
A. G.. Porz Arbach. (Sitz in St. Roch Auvelais, Belgien.)
Die Herren Aktionäre werden biermit zu
der am 28. Juni 1917, Nachmittags
L Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗
sellschaft zu Por- Urbach bei Cöln statt⸗
findenden achtzehnten ordentlichen
Hanptversammiung höflichst eingeladen.
Tages ꝑrdnung :
1) Bericht des Verwaltunggzrats und der Kommissare.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Perwaltungsrats und dez Kommissariatß
4) Festsetzung der Bezüge der Herren
nn rr. 3063 Schuldverschrei
5) Auslosung von u . . rücktahlbar ab 1. Oktober 191
6) Statutarische Neuwahlen. Vie Herren Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung beiwobnen wollen, müũfsen dem Verxwaltungsrate, und jzwar am Betriebssttze in Porz⸗ Urbach. mindestens 8 Tage vorher die Num⸗ mern ihrer Attien mitteilen. (Der Hinter⸗ legungsschein soll in Händen des Verwal- tungslatz 8 Lage vor der Generalver⸗ sammlung sckn.) Sle werden zu der Ver⸗ sammlung zugtlaffen auf Vorzeigung sei es dieser Aktien, sei es des Empfangs- scheines über die Hinterlegung derselben, welche sie am Eitze der Gesellschaft in Auvelais (Brovirz Namur), am Be⸗ triebs fitJze in Porz - Urbach oder beim A. Sch aanhauie n' chen Bankverein M.. G., Cin, gemacht haben. Für den Verwaltungsrat das dafür bezeichnete 14 lieb:
h ersuche bie Inhaber der Papkere, ni stapltalbetrãge der her fn tadt⸗
ESchle fische Attumulatoreuiwerke 4 fich Mh i. Liqu.
Justijrat 5. Junker, E