Il6 6065] Ahlener Vollsbank e. G. m. b. S. Bilanz vro 31. Dezember 1916.
Attlva. Kassakonto Kö 4850 89 Kontokorrentdebitoren. 69 92671 Reichs ban kgirokonto . 154969 Bankkonto 1757828 Inkassokonto S800 23 Wechsel konto 32 304 20 Mobilienkonto ..... 1—
2 M18
Vassiva. Gesckaftgantellkonio 30 4365 o? Kto. d. Reservefonda, ordentl. 13 361 90 Kto. d. Re servesonds, außer⸗
or dent l. ; J 286419 Kto. der Spareinlagen .. 44 20256 Kontokorrentkreditoren .. 33 67391
133 50
ͤ 120097 26 90 102150 127 011605 Mitgliederbestand Ende 1915: 122 mit 168 Anteilen. Zugang 1916: 0, Ab⸗ gang: 35, mithin Bestand Ende 1916: 87 mit 125 Anteilen. Geschäftsguthaben Ende 1915: 30 041,29, 3 gang 394,78, mithin MS 30 436,07 Geschäftgauthaben Ende 1916. Haftsumme SP 62 500, —. Ahlen ¶ Westf. ). 29. Mai 1917. Der Vorstand E. a. H. Wüller. H. Lehmtuhl.
Zuschreibung von 1915 . Nein hmmm , ....
Y Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.
17508) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Dauler in Nürnberg ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste des K. Bayer. Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen worden.
Nüärnhkerg, den 16. Juni 1917.
Der K. Sberlandesgerichtspräsident:
v. Guggenberger.
17507]
Der Rechté anwalt Justijrat Dr. Vogel ist in der Liste der bet dem Landgerscht in Konitz zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Konitz, den 15. Junt 1917.
Königliches Landgericht.
— —
9) Bankausweise.,
17651 , e
R e ichs 6b aut
vom 15. Juni 1917. Attiva.
1) Metallbestand (Bestand Mp0. an kurgfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, dag Kilogramm fein zu 2784 A6 berechnet . 2583 180 000 darunter Gold 2533 349 000 Bestand an Reichg. und , h27 448 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken. b 163 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. dis kontlerten Reichs schatzanweisungen 9 474 203 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. . 10200000 . an Effekten. 99 929 000 Bestand an sonstigen
Aktiven 1 078 146 000
Vasstva.
a Grundkapital 180 000 000 Reservefonds . 90 137 000 Betrag der umlaufenden m 8838224 024 000 Sonfstlge täglich fällige Verbindlichkeiten . . 4 816 298 000 Synstige assiva. 467 812000 Berlin, den 18. Juni 1917. Reich shankdirektortum. Havenstein. v. Glasenapp. Maron. Kauffmann. Schneider. Budezies.
16) Verschieben⸗ Bekanntmachungen.
14813 Die Firma Löwenstein C Co. G.
m. b. H. in Müuster i. W. Ist heute in Liquidation geireten. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, ihre An— sprüche geltend zu machen. Münster i. W., den 31. Mai 1917. Der Liquibator: Carl Löwenstein.
16848
Die Fürstlich Pilsener Fürst Schwarzenberg ˖ Bräu G. m. B. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bet dem Unterzeichneten zu melden.
Frankfurt a. Main, Hohenzollernstr. 20, 13. 6. 1917.
16870
Die Gesellschaft ist gufgelsst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Gesellschaft in Firma Norddeutsche Chemische
Werke G. m b. S. Mendl.
Berlin ⸗ Schöneberg, Hohenzollern⸗
damm 209 II, 14. Juni 1917.
Ilo905] Vekanntmachung. „saiser Automat Gesellschaft mit
beschräatter Haftung“ in Wtainz ist ö
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mainz, den 8. Juni 1917. Der Liguidator des Kaiser Automat Gesellschaft mit
Josepha Zeltwanger.
17357
inländischen Vermögens ihrts Xa Rochette. ö
Hamburg, den 15. Junt 1917.
Bekanntmach
(Re, ch Auf 6. Jö. . , n,, 19 . m . 14. ö . e, r unt 227) ist durch Verfügung des Herrn . ᷓ ** . Reicht kanzleis vom 22. Mai 1917 die Liquidation des nachstehend bezeichneten des. Staats -⸗-Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere französischen Unternehmens angeordnet worden, nämlich der Firma
P. J. Rey C Söhne in Hambuig.
Ich bin zum Liquidator des Unternehmens bestellt worden und fordere hierdurch fämtliche Gläubiger und Schulduer vor⸗ genaunter beider Firmen auf, ihre Forderungen und Schulden! bis zum 20 Juli E917 schriftlich bei mir anzumelden.
JIehs. Hambruch Hamburg 11, Gr. Burstah 53.
ung.
Stammhauses P. A. Rey G fils in
Offene Handelt gesellschaft, und den (
tuposs) Beꝛugseinladung
Anhaltischen Siaats⸗Anzeiger.
erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen)
Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens und Titelver
eihungen,
alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, wa besonders für
Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handel richterlichen und polizei, lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen k Publikationen der Hof, Staats- und Gemeindebehörden ze; außerdem erhalten die Abonnenten
Beilage.
und die Bedeutung der politischen Ereignisse,
interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten
des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden.
Anzeigen à3eile 30 Pf., Reklamen à Zeile 100 Pf. finden im ‚Anhaltischen
SStaats⸗Anzeiger' die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 3603.
Geschäftsstelle des „Auhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
. Der „Änhaltische Stagts⸗Anzeiger“, das in Anhalt am w verbreitete, r 3. J ö n Anhalt am weitesten
beschräutter Haftung in Liquidation: ö Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten hero gh rn . und
2 Der zweite (nichtamtliche) Tell gewährt den Abonnenten in gedraͤngter . Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht
über den Gang während
17304
A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjabre:
2) Prämienreserven,
3) Prämienübertrãge..
4 3 für schwebende e .
Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres
1. Gewinun⸗ und Verlustrechnung. . Mt 3
I) Vortrag aus dem Ueberschufsse ..
Versicherunge⸗. 5 Gewinnteserde der Versicherten . 165 139 330, 26
2218 755,57
Preußischer Beamten⸗Verein
zu Hannover.
Lebenzsnersicherungsnerein auf Gegenseitigkeit. Protektor: Seine Majestät der Kaiser.
XO. Geschäits jahr E916.
Rech nungsabschluß für das
.
151 734 698
do 803
17 3658 085
Zuwachs aus dem Ueber— schusse des Voctahres
6) Sonstige Reserven und Rücklagen 8 9l4 019,72
261 12741
1 1413] 170 222 734
II. Prämien für: (ielbst abgejchlossene) (selbst abgeschlossene)
geldversiche rungen) IT. Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder
3) Mietserttäge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: , . 2) Sonstiger Gewinn. ..... VI. Vergütung der Rückversicherer .. VII. Sonstige Einnahmen....
KR. Ausgabe.
der Vorjahre Versicherungen: ,, . b. zurückgestellt.
Versicherungen für:
a. gelelslet b. zurũckgestellt...
1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 2) Kapltalversicherungen auf den Lebengfall
3) Rentenversicherungen (selbst abgeschlossene) III. Policegebühren (Eintrittsgeld für Steibe⸗
29
2) Zlusen für vorübergehend belegte Gelder
Gesamteinnahmen ..
J. Zahlungen für unerledigte Versicherungasfälle aus selbst abgeschlossenen
II. Zahlungen, für Versicherungeverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbstabgeschlossenen
1) Kapltalversicherungen auf den Todet fall 9 246 081,20 677 700,86
15 475 9647
16390975 408
66s 149 246 861
7847 813 3 884
16 86 7 867 698 3
oz zi 103 31?
472490 204 057 624
dg ho4 23
0 sd 6s gun 884 2h
9 823 782
a. geleistet ö h. jut ine tell.
2) Kapitalversicherungen auf den eren fan ; 1304400, —
1304400
3) Rentenversicherungen a. geleistet b. zurückgestellt
996 122, 80 1380. —
W bo 8 1212568486
Versicherungen ;
V. Gewinnanteile an Vessicherte: 1) aus Verjahren w b. nicht abgehoben...
III. Vergütung für in Rückdeckung berdommenẽ IV. Zablungen für vorzeitig aufgelõste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf). .
706 O9, 87 204422. 85
10 442
2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben b. nicht abgehoben ..
7... 3 9h 149.23 I47 751.36
3842900 4753 343
VI. Rückoersicherungsprämien. VII. Steuern und Verwaltungskosten: . 1) Steuern J 2) Ver waltungskosten:
a. Abschlußprovlsionen ..
b. Inkassoproplsionen. . C. sonstige Verwaltungskosten VII, Mhsche tbungetz.. 1X. Verlust aus Kapitalanlagen:
*
jahres für:
3) Rentenversicherungen
jahrt. ; . XII. Gewinnreserve der Versicherten: 1) Diwidendenfonds . 2) Schlußdivldendenfondd? ..
XIV. Sonstige Ausgaben C. Abschlußt.
Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben
Der Liquidator: Gustav Nathan.
Kurt verlust (huchmäßtger Kursrückgang) X. Prämtenreserve am Schlusse des Geschäfte⸗
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Leben fall
XI. Prämleniberträge am Schluffe des Geschafts⸗
ö 2861626 13 390 863 o? XIII. Sonstige Reserben und Rücklagen ..
Gesamtausgaben.
Ueberschuß der Einnahmen. Hannover, den 16. Juni 1917. ᷣ Vie Direktion des Preuischen Beamten ⸗ Vereins zu Hannover, Lebens versicherungsvereins a. G.
16441
. 22320 z46 832 . 914
135 4090 409 9290 229
10672666 58 * 158 363 299
10 529 237
. o ĩlg gaz s . W 3g ü 0 n
. 204 5 634 1. Lid rl a
H. Verwendung des Ueberschusses. b I. An den Reservefonds: unt . Sicherheit fonds ö An die sonstigen Reserven: 1 n 2) Fonds für Kursrückzänge ... An die Aktionäre oder Garanten. . Tantiemen (sind überall nicht zu zahlen) Gewinnantetie an die Versicherten: 1) an den Dwidendenfonds ö 2) an den Schlußdtvidendenfonds
Andere Verwendungen
zo a6 260 6d =
3 370299 983 549
— —
Gesamtbetrag ..
Bilanz am 31. Dezember 1916.
A. Aktiva. J. Wechsel der Aktionäre oder Garanten
II. ,
. 13. * . . 0 850 17. . 5000 9. 2 6 . =. 327265 VII. Reichsbank mäßige Wechsel — VIII. Guthaben: ö. bei Bankhäusern 2) bej anderen Versicherungtzunter⸗ nh,, . LX. Gestundene Mrämleeenr X. Rückständige Zinsen und Mieten.. XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten k XII. Barer Kassenbestand JJ XIII. Inventar und Drucksachen . XIV. Kautionsdarleben an versicherte Beamte . hne nn,, 8 , ö
Gesamtbetrag
649 257
649 257
8 894 1722298
1651 or
777611 21 160 009
189 047191
H. Passiva.
Aktien oder Garantlekapltal ..... Reserv fonds:
h KRestand am Schlusse des Vorahis,
2) Zuwachs im Geschästsjahte ... Prämienreserven für:
1) Kapital oersicherungen auf den Todesfall 3 Kapltalversicheru ngen auf den Lebentfall 29022263 3) Rentenversicherun gen 10 672 666 58 158 363299 Prämienüberträge . J . . . für schwebende Versicherungs—« 3 . 9 .. ö. 3
I) beim Prämlenreserbefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile ö Gewinnreserven der mit Gewinnanteil
Versicherten:
1) Dividendenfondtz J
2) Schlußdividendenfonds . ......
Sonstige Reserven, und zwar:
1) Extrareserpefonèẽ s K 2) Fonds für Kursrückgänge .... 3) Beamtenpenstons fonds. ..... , 5) Fonts der Kalser⸗Gedächtnis⸗ K 86) Kauttonsfondzdz ... ö 7) Sicheniheitsfonds für Verluste an
Polscendarlehen. ; ,, 8) Nicht abgehobene Lebengversicherunga⸗ dip denden ö 9) Kapitalansammlungen aus Lebens pers⸗Dlyldenden , . . . 3 3 838 gh 10) Nicht erhobene Rückkaufgwerte .. 28 122 1I) Reserven für Wiederinktaflsetzung von Ven sicherungen 272 VIII. Guthaben anderer Versicherungsanter⸗ 6, . =. . IX. Barkauttonen ; ö.
1) Vor dem Fälligkeitstermine geleistete
Zahlungen . 2) Verschiedene Asservate ...... , 3 ,
n enn,
2 690 740 98
1E A 2838 384
138 400 409 79
669 460 92 ö ö 6bg 460
10 529 23715
2861625 13 390 8630
350 000 206 792 602 821
3153
3 eg 189152
5 bbo 952 174
6 230 638
61 264 243 735 2 562 000 2 866 99318
4687562 6
4 657 55269
Poppe.
Gesamtbetrag . 159 047 19166
Velhagen.
143 077
ho0 6266
Lyurden die 55 1 Abs. 2, 14 Abf. 8, 21
Gewählt sind: Richard Cansstus bier als
143.
ö Sechste Beil age zum Deutschen Rteichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Dienstag, den 19. Juni
19REX7.
—
— Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güserrechts., Vereing. ü 2 schranchs muster. Konkurse sowte dit Tarif ⸗ und Fahrvlaubekanntmachungen der Gisenhahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite⸗
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Dag Zentral. Handelsregister ür das Deutsche Reich erschein? in der Rege 441, Bezugspreis beträgt 2 M IG Pf. für das Vierteljahr. — Ginzeln⸗ Nummer lost : a Anzeigenpreis für den Raum einer 55 gespaltenen Ginheitszeil' 39 Pf.
* 2 1
patente. &
Das gentral⸗ Handelsregister für das Deutsck. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbsfabhoser auch durch di Königliche Geschäftsstelle dr Relchz. an* Sata tganteigerg. Jw. 4,
r s . ö Hilhelmstraße 32, bezogen werden.
** 8
— —
2 C9 6 2 Genossenschaftsregistet. igsburxg. 17540] a,, ossenschaftaregister wurde heute kel dem Darlehens kassenvereiu Ospweil, gd. m ü. H. in Oß weil, einge nagen: ; „Merch Trossel, Sonnenn ert in Oßwel!, aus dem Vorsiand ausgeschleren. Durch Heschluß der General versammlung vom „Mat' 190 wurde Karl Lisdenkerger, herrg⸗ Sohn, Bauer in Oßweil, als Por slande mitglied gewählt. Den 15. Junt 1917. R. Imfégerscht Ludwigsburg. Amtsrichter Fihr. v. Watter.
Lud inshafem, Rhein. II7541] Genofsenschaftsregister.
7) Laub wirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftyflicht in Nen. abt a. 5. Durch Bischlutz der Gentral⸗ persammlung vom 2. April 1916 wurde e Genosseaschast in eine solche mit de= scräntier Haftung umgewandelt. Die slima der Genossenschaft lautet nunmehr: Lanbwirtschastlichtr Konlumwverein, eingetragene Genyssenschaft mit be⸗ schräulter Haftpflicht in Neustadt an der Haardt. .
Duich Beschluß vom 29. April 1917
Ihf. 1, 36 Äbs. 2, 37 Aos. 1, 2 und 3 der Statuten geändert bezw. gestrichen. Die Haftsumme beträgt für jeden er— potbenen Geschäfteè anteil 200 S5. Der Ketras, bis zu welchem sich die ein;elnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschättanteil wird auf 290. ½ fest⸗ gesetzt. Es können 2 Geschäfteanteile höchst⸗ nz eiworben werden. Rupyertsberger Darlehnskassen⸗ pere in eingetragene Gens fsensch aft mit unbeschrärn ker Ga ftysl icht i Nußpnperis⸗ berg. Am 27. Februar 1917 wurde en Stelle des auzgeschtedenen Vorstandt mli⸗ leds Franz Keller J der Winzer Max änghauser in Ruppertsberg zum Vot— stande mitglied gewählt.
Ludwißshafen a. Rh., den 13. Juni
1917 Kzl. Amtsgericht.
Medebach. 17265 In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Nr. 3: Niedersfelder har und Varleknskassenuerein c. G. m. in. S. in Niederfeld ein⸗ setragen men den:
Voistandsmu lied Heinrich Schleimer st gestorben; Schreiner Conrad Grosche in Nierertfeld ist als Vorstandgmitglied gewahlt.
Medehach, den 5. Junt 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
NHedebnch. (17266 In das Genossenschaftsregister ist bei ser Genossenschaft Nr. 1: Medebacher Shar, und / Var lehnskassen verein e. 4 m. u. H. in Medebach elngelragen hörden: 1
Vereine vorsteher Schaefer ist gestorben.
Lereinshorsteher, Fitedrich Müller als EStelloertreter und Landwirt Anton Hunold als Vorstandamstglied. Medebach, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Neseritr, Ez. Pogem. 17543
In das Genossenschaftsregister it hei er unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schast „Spar. und Barlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un= heschrünkter Haftpflicht“ in Meseritz leute solgende; eingetragen worden: Der Rentier Carl Schleese in Meser'tz it auß dem Vorftand ausgeschteden und an seinge Stelle der Präparandenanstalte⸗ dorsteher a. D. August Lange in Meserltz betreten.
Meserltz, den 6. Jun 1917.
Königliches Amtsgericht.
Munchen. Genossenschaftsregister. 1 Neu eingetragene Genossenschaft. Daupt⸗Verbrauchsgenoffenschaft in getragene Genofsenschaft mit be⸗ Hränh ler Haftpflicht in wiinchan. * München. ol iet agen. Genossen· 6. mit beschränkter Haftpflicht. Das tatut ist errichtet am 27. März 1917. eßenstand des Unternehmens ist der ge⸗ e ba liche Einkauf von Wirtschafte⸗ e ür fenssen aller Art im großen und . Absatz im Ilcinen an die Mit⸗ 6 Es können auch weltere dem ce e der Mitglieder dienende wirt⸗ iich Unternehmen durchgeführt ober elördert werden. Die Bekanntmachungen
17h44
ö
Firma und werden von mindestens iwel VLorstandomitgliedern, eventuell vom Vor. sitzenden des Aussichttrata unteiz ichnet. Ste werden in der Baͤyerischen Staatte⸗ zeitung? veröffentlicht. Die Zeichnung bes Vorstands für die Gengssenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namenzunterschrift biszu— ügen. Je zwei Vorstantsmitgltever können gemeinschaftlich rechisotrbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Er— klärungen abgeben. Hafiumme: 20 M½ . Höchstiahl der Geschätttanteile: 20. Vor— standsmitglieder: Karl Rothmeler, K. Eisen⸗ bahnsekretär, Robert Stübiger und Johann Reiß, Konsumpereine dtrektoren, alle in München. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslolal: Mars sir. 51 M.⸗G. II. Veraͤnderungen bei eingetragenen Genossenschaften.
1) Ginkaufagenossenschaft der Ko⸗ louiaslwarenhändler Müͤünchers und Umgebung, eingeiragens Gengssen⸗ schaft mit deschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist durch weschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1917 aufaelöbst. viquidatoren: Johann Eichel und Thomas Kuhn, Tau“ leute in München.
2) Darlehen kassennerein Feld⸗ moching, ein ßzetragene Genassenschasft mit uabeschränkter Hässnflicht. Sitz Feldmoching. Die Generaldersammlurg vom 9. April 1917 bat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des elngereichten Protokons beschlossen.
München, 16. Jun 1917.
K. Amtsgericht.
Tast ättom. ⸗ 17554 In da Genossenschaftsregisler des hiesigen Amtsgerichts ist bet Nr. 3, Mie hlener Spar. und Darlehnsklassenverein e. G. m. u. v. in Miehlen, folgendes eingetragen worden: Karl Heß ist aus dem Voi stand ausgeschieden. An seine Sielle ist Landwirt Karl Philipp von der Heyot in Miehlen in den Boistand g-wählt. Nastätten, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Neisse. (17542 Bei dem Lindewieser Shar⸗ und Dar lehnekassen verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Linde wiese, Kreis Neisse, ist heute eingetragen worden: Ver Stellen⸗ besitzer Joses Winkler ist durch Tod aus hem Vorstande ausgeschleden; an seine Stelle ist der Tischlermeistrr Franz Nierle in Lindewiese in den Vorstand gewählt worden. ö Anmtegericht Neisse, 13. 6. 1917.
en puppim. 17545 In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Spar- und Darlehne⸗ kasse e. G. m. u. S. zu Katerhow, folgendes eingetragen worden: Die Bauer— zutsbesitzer Hengst. und Dahlenburg sind aug dem Vorstande ausgeschieken. An ihre Stelle sind der Altsitzer Hübner und der Kossät Krusemark getreten. Neurubnin, den 14. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Xl ed eranln. 17546
Im Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen ,, Varlehuskassenverein, e. G. m. u. B., zu Frieltugen eingetragen worden: Der Lehrer Heinrich Thäter in Frielingen ist infolge Todes aut dem Vorstand aus» geschteden. An seine Stele ist der (Ghast⸗= toirt Kail Schmitt in Frielingen in den Vorstand gewählt.
Niederaula, den 13. Juni 1917.
Königl. Amisgericht.
17547] Genossenschaftgreatsler Darlehens kassen⸗ G. in. u. S
Nürthingem. Im hlesigen wurde heute belm verein Oberenstugen e.
Stelle deg verst. Christian Schwarz August Lang, Bäcker in Oberer singen, als Vorstandsmitglied gewählt wurde.
Den 14. Juni 1917.
K. Wuttt. Amtsgericht Nürtingen. Offenbach, Maim. 17548] Gekłauutmachung.
In das Genossenschaftaregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bet der Spar und Leihkasse 2 e. G. m. u. H. zu Neu Isenburg folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtstais ist für die Dauer der Einberufung des Kon⸗ trolleurs Karl Meister zum Heere Wil helm Tandty als Vorstandsmitglted ab J. Januar 1917 bestellt worden.
Sffenhach a. M., den 9. Jun 1917.
er Gencssenschast erfolgen unter der
Großherzogliches Amtsgericht.
in Oberensin gen, elnget agen, daß an.
Otter wieck,9 ELIaræ. 17646 In das Genossenichafisregister ist beute bei der unter Nr. 11 vperztichneten „läar⸗ lichen Tynar,. uns Dar lehuskass. Dardes heim, eingetragene Gen ofsen⸗ schäsft mit weschrüntter Haftpflicht in Dardeshetrn“ eingetragen, daß Kauf mann Karl Brinkmann aus dem Vor⸗ stande cusgeschieden, der Möhlenbesitzer Karl Schaper in Dardesheim in den Vor— and gewählt iß.
Osterwieck, den 21. Januar 1917.
König!. Am tggerich .
Cn ckle r hoxm. 17549]
Der Schlußsatz der Bekanntmachung vom 15. Mal 1917 bezüglich der unter Nr. 31 dez Genossenschastsregißers einge⸗ tragenen Genossenschaft Rohftoff und Werkgennssenschäast des Schneider gemerbes von Paderborn und Um. gegend eingetragener Gengaffenschaft mit heschrünkter Haftpflicht wird dabn berichtigt: ‚Die Haftsumwme benägt nlcht 300 , sondern 00 α.“
Paderborn, den 9. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
hi küposbeatrgę, Had om. 17550
Zum Genossenschaftererister Band 1 O. 3. 22 wurde eingetragen Firma Phi⸗ livpz burger Spargelbau- Genoffen⸗ schaft. ein getrogrue Geusss en schaft mit beschränfter Haftpflicht ia Phisnvs, vurg. Statut ist am 2. April 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand deg Unternehmen ist die Förderung des Spargelbaues und die bestmöglichste Veiwertung der ge⸗ wonnenen Produkte. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schalt, gezichnet von zwei Vorslanesmit⸗— gliedern, im kad. landw. Genossenschatts⸗ blatt in Karlsruhe und beim Eingehen dies's Blatteg bls zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichgzanzeiger. Willer gerklärungen des Vorstants erfolgen durch mindestens zwei Vorstandemitglteder, dle Ze chnung geschiebt, indem zwel Vor— standemitglieder der Firma ihre Namen ⸗ unterscheift beifügen. Die Haftsumme für -den erworbenen Geschästsanteil beträgt hH0 (, die höchste Zahl der Geschäftg⸗ antetle fünf. Die derieltig'n Vorstande—⸗ mitglieder sind: Emil Schwehel, Wh helm Heißler, heide Landwirte, Karl Beute, Postschaff ner a. D., Samuel Güimann, Raufmann, Friedrich Fischer, Bürger messter, alle in Philippsburg. Die Eln⸗ sicht der Lste der Genossen ist während der Deenststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Philippsburg, 13. Juni 1917.
Geoßh. Amtsgericht.
Polnim. 17551]
In unser Genossenschaftsregister it heute bei dem unter Nr. 17 ringetragenen Col—⸗ latzer Epar⸗ und Dar lehnskassenner⸗ ein. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Collatz elngetragen: Gustap Pi- ver sind aug dem Vhrstand ausgeschieden ond an ihre Stelle Richard Sponholi in Collatz und Wilhelm Pieper in Jagertow getreten.
Polziu, den 1. Junt 1917. Kön, liches Amtsgericht. og eng hr g. (17552
Getanntmn chung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „KGartenstadt Regens⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpsflickt“ in Regensburg eingetrazen: Hie Genossen⸗ schaft ist auf Grund Beschlaͤsses des K. Amtsgerichts Rréoensburg vom 22. Mai 1917 gemäß § 80 des Genossenschafte⸗ gesetzes auigelöst.
Regensburg, den 16. Juni 1917.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
Saar Guis. [175531 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Bouser Spar⸗ c Dar lehnskafssen, verein e. G. ni. U. H. in Baus heute folgendes eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Friedrich Letstenschneider ist gestorben und an seiner Stelle der Schornstein fegermeisjer Jobann Schneider aus Bouz in den Vorstand gewählt. Eanarlouis, den 11. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.
Schleswig. (1756565 In das Genossenschafteregister ist bei der Meierei⸗Geuoffenschaft, . G. m. u. S. in Bollingstedt am 11. Juni 1917 folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Kolonist Jürgen Peper in Friedrichsau und an seiner Stelle neugewählt der Parsellist Peter Rathse in Bollingstedt. Schleswig, den 11. Juni 1917.
Königliches Amtegericht. Abtellung 2.
Make und Otto
e
Sigmarimz en. 17555 In das Genossenschaftéregister it heute bei der unter Ar. 22 eingeiragenen Ge— nossenschaft „Bäuerliche Vezugé und Ausatzgenofsenschaft e. 3. En. b. G. in Stgmariugendorf“ eiagetragen worden:
Alfong Ruff, Andreas Fischer und Karl Stecher sind auß dem Vorstande ausge⸗ schleden und an deren Stelle Adolf Schmid, Landwirt, Romual? Geschwender, Schustermeister, und Anton Geschwender, Maurermeister, simtlich wohnhaft in Si imaringendorf, in dea Vorstand ge— wählt worden.
Sigmaringen, den 14. Juni 1917.
Königliches Amtsgeꝛiht.
Sin u . ; 17647
Ins Genossenschaftsreglster Nr. 11 zur KGensssenschaft mit nb eschrantter Haftpflicht: Bodendarfer Dan lzhus⸗ kassen⸗ Verein zu Bodendorf ist ein⸗ getragen: An Stelle des Wines Jostf Seimongz in Bodendorf ist der Ackerer Mathias Wltsch daselbst in den Vornand gewählt.
Sinzi, den 23. Mat 1917.
Königliches Amtagericht. [17557]
Som mor ke, wr. Fran K dg. a.
Bel der unter Nr.? unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen—⸗ schaft in Firma: „Coasum⸗Verein Sommerfeld, eingetragene (Gengffen. schaft mit beschränktes Hafthflicht“ ist eingetragen worden, daß an St lle des versiorbenen Voritande mitglied; Otto Matthes der Stadtrat Georg Hess- in Sommerfeld zun Voistandsmitglied be— stellt ist.
Sommer felh, den 8. Juni 1917.
Könsgliches Aatsgericht.
Stolbezg, Fe heim]. (17558 Bei dem Wianekacher Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. ian Mausbach ist an Stelle des ver sto benen Vorstandsmitglieds, Rentner Wilh. Jos. Scholl aus Mausbamw, der Grubenangestellte Egidius Willms aus Krewinkel zum Votstan dsmttgliede ge— wählt.
Kgl. Amtegerlcht Stalberg, Rhld.
Gtolzonam. 17559
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hüute eingetragen:
A. bei Nr. 18 (Molkerei Steyer berg, e. G. in u. S.). : An Sirlle des verstorbenen Kahle im Vorstande ist Hof— ö Heinrich Böckmann in Reese ge— relen.
Rezu ge ⸗ und Absatza end ssenschaft Lausesbergen, e G. m u. H.): Leese—⸗ mann 134 und Meyrr 88 sind aus dem Vorstande ausageschi, den und ersetzt durch
und Ftiedrich Betting Ne. 249 in Lanbet⸗
bergen. Spalte 2 Einkauf und
e, NM, . Lieferung sgenossegschafst der freirn
nasfenschaft mit besmränkier Hast⸗ vfl tetzt, Sto l aeuagu a. WBeser. Spalte 3: Gemeinsame Ueberneh ne von Arbetten der Schnei er-, Kürschner⸗ und Mützenmachei⸗ gewerhe und ihre Ausführung durch die Miriglleder. Spalte 4: Hajtsumme 390 „. Höchste Zahl der Geschäftsanieile 5. Spalte 5. Schneidermetster Karl Reine⸗ king, Kürschner Wilhelm Temme, helde kn Stolzenau. Spalte 6. a. Stäaut vom 23. Dezember 1916, b. die Befannt⸗ mach ungen erfolgen unter der Firma der Genossnschaft im Stolzzenauer Wochen⸗ blatt oder, falls dies Biatt eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger, e. die Wtilenz⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zesch⸗
nung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre
Namengzunterschrist der Firma der G⸗= nossenschaft hinzufügen. Spalte 9: Dat Siatut befiagdet sich Blatt 3 bis 10 der Reqisterakten. Die Ltste der Genossen kann auf der Gerichtsschr iberei eingesehen werden. Stolzer au. den 8. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Stranhing. (17560 Genofsenschaftsregister. „Darlehens kasse n verein Steinach, eingerragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz Stei⸗ nach. Schlicht, Josef, und Bogenberger, Josef, als Vorstandsmitglieder ausge⸗ schieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder:
Kirmer, Taver, Schuhmacher in Steinach, Rohrmüller, Christof, Gütler daselbst,
B. bei Nr. 27 (Zanudwmirtschaftli che
rie Lanzwitte Friredrich Buchholz Nr. 61
Schneider. gFenrjchner⸗ und Mützen macher Annüng, ein geteu gene Ge⸗
Genossenschaftg, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrech́iaeintragäarolle, über Warcnz'ichen,
, — 72
ferner Begenberger, Johann, Söldner in Steinach, letzterer siellvertreteades Vor— standsmitalied. Straubing, din 13. Juni 1917. FR. Amtsgericht, Registergericht. Using e. 17232 In unser Genossenschafteregister in am 11. Junt 1917 die mit Satzung vom 4. Juni 1917 unter der Firma „Land
aenossenschaft einge rragene Gena ssen⸗ schaft ait unbeschräntter Gafipflicht, Altweilnau i. Taunus“ mit dem Sitze in UAuweilnau i. Taunus errichtete Genossenichaft eingettagen worden. Gegenstand des Naternebmens ist: 1I) Gimennschaftlicher Einkauf ven Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtichaftlichen Betriehs, 2) gemeinschaft⸗ . Verkauf landwirtschaftlicher Grieug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Sachs, Londwirt und HBürgermeister, Wiihelm
Hein ich Orlepry, Lardwirt, Seel, Landwir, in Altweilnau.
Die öffentlichen Betannnnachungen er— gehen unter der Firma der Genossemchaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaltedern, in dem Nasfanischen Genessenschasts= blatt! zu Wiesbaden. Tie Willenserkä—⸗ rungen des Porstands ertoslgea durch zwei Vorstan ds mitglieder. Ti- Zeichnung ge⸗ schttht in der Weise, daß die Zeichaenden zu der Frma der KWoenossenschaft ihre Namensunterschrijt beifägen.
Die Elnsiht der Ltüe der Genofssen ist in den Dienststunden des Gerich ss jedem gestattet.
Ustugen, den 11. Funi 1917. Königliches Amtsgericht. aldshut. 17562
Ins Genossenschastsregister Band l ist zu O. 3. 58 „Milchabfatzgen ofsenschaft Hog eyn, e. G. m. b. Sé. in Dogern“ eingt tagen worden: Das Vo stande mitglied Emll Probst, Land wirt in Dogern, ist aus dem Vorstand ausageschieden; an seine Stelle wurde Lantwirt Josef Amann in Dogern in den Vorstand gewäbit.
WBaldstzut, den 11. Junt 1917.
Großh. Amtegericht.
Wan sam. 175631
Ju unsetem Genossenschaft?zregister Nr. 7 ist am 12. Junk 1917 bei der Firma Spar ⸗ und Darlehnskasse e. (3. me. u, O. in Marienau folgendes ein⸗ getragen:
Der Eutsbesitzer Franz Ziebolz ist aus dem Vorstande ausgeschteden, aber wieder⸗ gewäblt; olz weiteres Vorstandamitalieo ist der Postagent Franz Pfeiffer gewählt worden.
Amtgerlcht Wansen, den 12. Juni 1917.
MW ongroritz. 17564
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Dent s chen WBiehwnwer wer tungs ⸗ Ge⸗ nofsensf chuft, 4. G. 11. Bb. B. n Won⸗ gromitz eingetragen worden: Der Gute—⸗ pächter Johann von Osten ist auz dem Nom stande ausgeschieden Stelle der Landwirt Heinrich Otto in
Vorsitzen der gewahlt. Gabbert in Kohpletz ist als viertes AMutt⸗ lied in den Vorstand gewählt. Das Vorstaadsmltalled Friedrich Huge ist zum stellv rtretenden Vorsitzenden gewählt. Wongrowitz, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Wü rz hnrg. 17565 Varl hensfassenvere in E tapi-· schwarzach, eingeiragene Genofsen⸗ schaft mit un beschränrter Haftpflicht. Der sjür Johann Kalkenstein als Stell⸗ vertreter bestellte Schreiner Adam Butz in Stadlschwarzach ist aus dem Vorstand ar sgeschteden. Mürzhurg, 12. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Ww ür her. (I7566
Syar⸗ und Darlehen skaffen ven ein Ober sfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsheschluß vom 6. Mat 1917 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitelledes Melchior Feeser der Dreschmaschinenbesitzer Otto Holzinger in Obersfeld als Beisttzer in den Vorstand gewählt und der bisherige ftr Georg Löser zum Vorsteher be⸗ elllf.
In der gleichen Generalversammlung wurden als Stellvertreter für die Dauer der Verhinderung der zum Heere einbe- rufenen Vorstandemitglleder Josef Göbel und Ludwig Pfeuffer der Schreiner Georg Michael Feeser — dleser als Vorsteher⸗
1
8 3
* 861
16
wirttchaftliche Rezugs⸗ und Ahsatz⸗
und an seine
Nowen in den Vötrstand und zugleich als * Der Landwirt Paul
m.
— 2 —
amn, 2