1917 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

stellvectieter und der Bauer Michael Ziegler dieser als Beisitzer Feide in rerafeld in den Vorftand gewäblt.

CMWGarzdurg. 12. Juni 197. Tgl. Amtegericht, Registeramt.

Musterregister⸗

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht) Detmold. (17206 In unser Musterregister ist unter Nr. 572 eingetragen:

Gebr. Klingenberg G. m. B. O. in Detmold, offer er Umschlag mĩt 17 Mustern Uithegraphischer Erz-uaniffe, Fabrik, Mer. Dith, 2251, 24558, 22192, 225398 Wötl, 2ößtzzz, Tähtzs, Z35tzß', 3h. a9, 22573, 22574, 226585, 22557, ol, 2265, 2360 Jz, 2360, Z36 16,

2611, 22612, Wh l3, 29614, gi

Das itz, V3 7?, 73616, 736g, 33626,

22521, 22622, 22623, 22021, 22635

sed, Töss, T3638, 7'639, 2ät36,

22631, 22532, 22633, 22634, 73635 22636

fritt orei Jahre, angemeldet am

1917, Mistags 12 ö

Detmold, den 9 Juni 1917.

stliches Amtsgericht. J.

PDetm old.

In unser Musterregister ist unter Nr. eingetragen:

Gebr. stlingenherg G. m. B. D. in Deim old. offener Umschl ag mit 43 Mussern

Üithographischer Erjeugnisse, Fabrik. Ren. 22638, 22639, 22645, 22641, 22642 22643, 22644, 22645, 22646, 2364, 228648, 22649, 22650, 22651, 22652, 2b o3, 2*tzhg, S536 hh, Zatz ß, 35657, 22658, 22659, 22660, 22661, 22662 Dzab63, 22664, 235665, zö666z, S3tzß?, 22668, 22669, 22670, 22671, 22672 eh? 3, 235 z, 235675, 563, 3577 22678, 22679, 22680, 22681, 22682, 22685, 22684, 22685, Flache ner zeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldel an 9. Jant 1917, Mlütags 12 Ühr. Veimold, den 9. Jant 1917. Fürsliches Amtsgericht. J.

NHetm old. 17208 Die Firma Gebr. Kin genberg G. i. B. S. in Detmold hat die Verlangerung der Schutz rist um sieben Jahre fuͤr die am 109. Juni 1914 eingetragenen Musier Nr. 20775, 20835, 20848, 20856, 20864, 208658, 20869, 20872 und 20910 heute an. eme ldet. Det old, den 9. Junt 1917. Fürstliches Amte gericht. J.

HDetm old. (17422 Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Ver⸗ längerung der Schutzf itt um steben Jahre sär dig am 10. Funi 1914 eingetragene Mufter Nr. 20 945 heute augemeidet. Det m old, den 9. Jrnt 1967. Fürstlicheꝰ Amt gericht. I.

Nor d hhans er. nee, 20] In das AMuste rentster ist elngerraen: Ir. 11 Nordhäuser Plakat. unb

Etitettenfadrit Carl seoch zu mord.

haufen, ein Umschlag mit 3 Munern

für Etiketten, versiegelt, Geschäfts. nummer 6057, Flächenerzeugnlsse, Schutz- frist 3 Jahre, andergeldet am 9. Juni

1917, Mittags 124 Uhr.

RNordtzausen, den 11. Jun 1917. Königliches Am toͤgericht.

NKonkurse.

EBinkelgzhübl. 17370

Das K. Amteaericht Dinkelsbühl hat über den Nachleß deg am 11. Februar 1917 verstorbenen Rin telfabrikanten Max Schabert von Dintelsbühl beute Vennerstag, den 14. Jani 1917, Nach imittaas 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. KRontureęveiwalter: Nechtz anwalt Jaumann in Dirkelsübl. Offeger Arcest ift er—⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Koukurg= forderungen und Anzeigtfrist bis längstens Samstag, den J. Jul 1917. Wabltermin u- Heschlußfafsung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubtgeraueschufses, dann eintcesenden Falles über die in den 535 132, 134, 137 K.-D. bezeichreten Fragen findet statt am Dienstaa, den EG. Juli 19717, Vorm. S Uhr, all⸗ gemeiner Pcüfunctte min am Montag, deu 23. Juli 1817, Gorm. 9 Uhr. belde Teimine in Saal 12 des genannten Gerlchis.

Dinkelsbühl, den 14. Jun 1917. Gerichtsschrelberel des K. Amttgerichte.

NPxeacem. (17369 Ueber den Nachlaß des am 25. September 19146 in Tresden, Arstädtnraße 5, ver⸗ storbenen Privatmannes Vr. nhil. Alfzed Nathan Gotendorf wird heute, am 15. Juni 1917. Vormittags 112 Uhr, das Konturgrerfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Franz Schuricht in Dresden⸗A., Pillnitz erstr. 4. Antnelde⸗ frift bis zum Z. Fuli 1917. Wahl⸗ und Vrůfungstermin: 13. Juli 1917, Vor⸗ mittags EL0 Uhr. Sffener Arrest mit Agzeigepslicht bis zum 2. Juli 1917. Königliches Amtagericht Dresden. Abt. II.

NRũssol dor lj. 17372

236557, it e n , e, lung sowie allgemeiner Prüfungstermin Jun

17207

573

sschlteßlich 13. August 1917.

Tüsseldorf, zeltlebens Fürsttnwal S6 wohnhaft, wird beute, am 13 Juni 191, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Tröffnet. Mer Rechtzonwalt Arens in Vuͤsseldorf wi?d zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1917. Erste Gläubigerversammlung am Mitt woch, den 11. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungsrermin am Mittwoch, den 25. Jul 1917, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köntgsallee 62, Simmer Nr. 9. Königllches , in Düuffeldor.

Bũsseldorũ̃. 17371 Ueber das Vermögen des staärtischen Beamten Georg Thieler in Düffel dorf, Ehrenstraße 34, wird] heute, am 14. Funi 1917, Vormittags ir Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Justljrat Dr. Sunonit, hier, wird zum Konkurtderwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldeftist bis zum S8. Juli 1917. Erste Gläubigerversamm.

am Mittwoch, den 18. Juli E917,

Vormittags 10 Uhr, vor dem uater⸗

ten erichte, Königsallee 62, Zimmer

Nr. 9.

Könlgliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Eiserhberx, S.- A. (17375 Ueber das Vermögen des Oito Krause, Juhavers der Firma Gebr. Frause in Klosterlaugnitz S -R., ift hrute, am 1I. Juni 1917, Bormittags 8 Uhr, das Koꝛ kurt verfahren ersff net worden. Kon kure. verwalter: Rechtsanwalt Ur. Voiat in Eisenberg S⸗A. Offener Artest ist er— affen. A zeig- und Anmelde fiist bis ein⸗ ! Erste Glu. bigerversamnlung: G. Juli 1912, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Sep⸗ tember RE 9R7, Bormittags RO Uhr. Eisenderg *. A., den 11. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerlchts.

ElIaenberx. 8. A. (17376 Beschluß in dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Ota Krause in Kirsterlausnitz, Inhabers der Firma Gebr. Kr aufe vollständig Kloster⸗ laugnltzer Leitern⸗ und Holiwarenfabrit BSebr. Krause vormals Karl Krausen. Zur Konkurgberwaller wird der Rechtzan val und Notar Dr. Pripelmann in Eisenberg ernannt, weil der Rechtsanwalt Dr. Volg! die Annahme des Amtes abgelehnt hat. Gisenberg S.. M., den 14. Jun 1517.

Herzogl. Amtogericht. Abt. 3.

Schu ste r.

Gothn. 117377 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Carl Gartloff in GStBa ist am 14. Juni 1917 das Konkurgoer⸗ fabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Fischer in Gotßa. An— meldefrist bis 14. Juli 1917. Erste Gläubiger dersamm lung und Prũfungtztermin am XR. Juli A9HET, Borm. AGO Uh. Gotha, den 14. Juni 1917.

He: zoglich S. Amtsgericht. 7.

CLei pz ꝶ. 17381] Ueber din Nachlaß des Psnrar - er- händlers Erüst Louis Mencr in Leinzig⸗ Lindenau, Hähnelstr. 3, wind heu e. am 12. Junt i917, Nachmittage tz Uhr, das Konkurgverfabcen eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in 6 Ferdinand Rhodestr. 23. Ar meldefrist bis zum 2. Juli 1917. Wabl⸗ und Prüfungztermin am . Juli 1917. Vorrnittags Lo uhr, offener Arrest mii Anzeigefrist bis jum 11. Juli 1917. Königliche Amtsgericht veinziag Ab.. IIA, den 12. Juni 1917.

Lud wi gahnxkæ. 175731 Ueber den Nachlaß der Marie So sie Siegel, geb. Bauer, Witwe bes Ctzristlan Siegel, gem. Eirohhãndler d in Zußenhaufen, wurde am 15. Jan 1917, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz⸗ verfabren eröffnet. Kon kurt yerwalter ist Gerichtenotar Klingenstein in Zuffenhousen. Offener Arresf, Aneige⸗ und Anmeldefrit: 5. Juli 1917. Erste Glaäͤubigerversamm-— lung und allgemelner Prüfungetermin: 7. Juli 1917. Vormittags 11 Uhr.

Den 19. Juni 1917.

K. Amtsgericht Lud wigshnrg. Gerichtzschreiber Rieß.

Won zo witz. II7 397 Ueber den Nachlaß des am 265. pril 1917 verstorbenen Tischierm isten Albert Mellin a8 Woagromth lst heute, am 15. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kreigtaxator Altmann in Wongro witz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzelgeyflicht bis zum 12. Jul 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 191, Mittags L Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlicken

Amtsgericht in Wongrowitz.

*

Anchen. 17361 Das Konkursberfakren über Nachlaß des am 14. 11. 1914 zu Aachen verstor⸗ benen RKaufrignns tunngelbert wennn Cohen wird nach erfolgter Ahhaltung dea Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachzna, den 12. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Ueber den Nachlaß des am 5. November! ol im Kriegelazärett ju U„zküb ver

storbenen Kaufmanns Peter Engel zu mögen det Brauer eibesitzers Johann

Adorf, vogti. (7362 Das Konkurgverfahren über dag Ber

Wartin Ferdinand Scheerbaum in Ado ef wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Ureorf am 14. Juni 1917. Königliches Amte aericht.

neorlin. (17363

An dem Konkurgzberfahren über den Nachlaß des am 29. August 1914 ge- sterbenen, in Berlin, Kesselstraße 2s, vobnhaft g wesegen Oberstleumants Sdorst Pförtrzer von der Hölle ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver— walter, jur Erbeburg von Einwendungen gegen das Schlußvez⸗lchnls der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 5. Juli E9RE7, Vormittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Neue Frledrichstr. 13; 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, hen mmt.

Berlin, den 12. Jun 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

wlrd nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Lauge, den 13. Junt 1917.

Fürstliches Amtazgerich .

Mark ransildt. Das Konkurtverfchren über das Ver—⸗

mögen des Händlers Friedrich Au gust

Sdaase, alleinigen Inhaben s der im

Handelereaister nicht einge tra enen Firma

C. A. Finisch Nachf. in Martran. Kädt, wird noch Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Man kranstädt, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

öilitsch, Bz. K rοlam. II7385)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß be, am 12. April 1916 ver- storbenen Klxotheters Rranz Cap:! lle in Kraschnitz, Kr. Militsch, wird ein Termin zur Anbötung der Gläubiger— persammlung über Einstellung des Ken— sursperfahreng we ien Mangels einer den Kosten detz Verfahrens entsyrechenden

17383

,, ee, ,.

em KFontursverfabren j

Ran g. ber an in li de Destrich verstorbenen Wim naspli Jojes St inhrimer, Bar r da spar Berg, ist Termin zur Gläubiger 162 lang. auf den 30. Juni din enn. mittags LA Uhr, mit folgender 96 ordnung anberaumt: Prüfung der Ear, 6 des i . rale l. walters, aufgestellt durch den ner J kurt verwalter. euen Kan. Rüdesheim am Rheln, den 14. Jun

1917 Ftöniglicheg Amte gericht.

Saarl on is. liz5r Fm Konkurs über daz Vermögen J Bürgertonsum vereins e. G. me h 6e in Rehlingen wird Termtu zur Erisärn über die PVorschußberechnung auf de 7. Junt 1917, Vormittags 10 uhr bestimmt. Die Berechnung legt auf ze Gerichtsschreiberel zur Einsicht auf. Saarlvuis, den 15. Juni 1917.

irg

mögen des Kaufmanns Hein ich Fornhl

stäigt ift, hlerdurch aufgehoben.

Erank Fart, Malim.

a ber Etzefrau des th lossers mi: Vfeiffer, Intzabertn des unter der Firma H. Rijpnel betriebenen Wutz und Mode marengeschäf⸗s hier, Röre l- heim, Lorscherstraße 12, wird nach Ab— haltung des Schlußterming und Rollsug der Sch ußverteilung bierm t aufgt hoben.

Könixaherꝝ, Pr.

des Negit rung sbatuiführers Bung ernih aus Fiÿnigsberg, Pr., wird nach erfolgter Abhaltun

termins hierdurch aufgehoben.

Honitxz, Wentpr.

des am 22. September 1919 verstorbenen Landwirts Wilhelm sanpis Giegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminß hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Konitz, den 13. Jun 1917.

Lago. Lipo. mögen des Ftaufmanus Augnst Hill

R erlin - Weissensee. (17369 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗

schmie de ⸗· und Bauschlofferei G m b. TD. in Berlin⸗We ßrenfee, Lehder⸗ straße 80 35, ist nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehe ben. 6 N. 22. 14. Gerlia Weißensee, den 30. Mat 1917. Königliches Amte gerickt. Abt. 6.

Rerlin-Weiasenseo. 17365 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bereinigten Metallich lauch⸗ werte G. m. 8. SO. in Ver iin Va en⸗ see, Lehderst aße 77 79, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. 6 N. 28. 14. Verlin⸗Weißensee, den 5. Juni 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 6.

Eroemberæꝶ. 17367 Dag Köonkturgverfahren über dag Ver⸗ mögen deg Kaufnganes Franz Lais. nie wmwzti in Sromberg, Beückenslraße Nr. 8, wird, nachdem der in dem Ver. gleichgterinin vom 13. April 1917 an- . Zwangsvergleich durch rechts. räftigen Beschluß vom 13. April 1917 bestätigt ist, bie rdurch aufgeboben. GBGrvmbherg, den 2. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Ruger, Wen /. 17366 Das Konfursperfahren über das Ver— mögen des 8 chutzmachermeisters Jo— hann Kaies che weli zu Guer⸗Grle wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Septemter 1915 angenommene Zwangs. vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom H. 25. Sext. 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 3/16.

Buer i. W., den 13. Juni 1917.

Königliches Amtagericht.

Cnlmaeo. (17379 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malermetsters Josef Ja. gielafi von hier wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 18. April 1917 angenommene Zwangzever leich durch rechte frästigen Beschluß vom 18. Aptil 1517 bestatigt it, hierdurch aufgehoben. Culnmsee, ben 9. Juni 1917. Könlgliches Amttgerichi.

Dortmund. 17373) Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ en des Kaufmanns Hayung Gerdeg, dolzhandlung in Dortmund, Gsrüg⸗ mannstr. Nr. 40, wird nach erfolgter Akr— baltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Dortmund, den 9g. Juni 1917. Könialichetß Antsaerichi.

Emden. 17374] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

(Inhabers der Firma Emil Fotuhl) in Einden wird, nachdem der in dem Vergleichttermtne vom 22. Mat 15917 ar— enommene Zwangavergleich durch rechte⸗ äftigen Beschluß vom aleichen Tag- be⸗

Enden. den 11. Juni 1917. Königliches Amttaericht.

(17569 Das Konkurgverfabren über daz Per—

Klippel. Maegareihe ged.

Frankfurt a. M., den 13. Jun 1912. Königliches Amtsgericht, Abt. 33. (Bockenheim).

II7378 Dag fonturt verfahren über den Nachlaß Walter

des Schluß⸗

stznige berg i. Vr., den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

R (17380 Das Konkureperfahren über den Nachlaß

aus

II7 382 Das Koatursvperfahren über das Ver-

brirk in Lage, alleinigen Inhabers der Fin ma 7

mögen der Meinhold Glasenapn Kun st⸗

JI wovgn jedoch noch die gerichtlichen Koßsten,

Masse auf den 2. Juli E97, Vor- mitt. Sg Uhr, bhestimmt. Mitch, den 7. Jun 1917. Königliches Amtsgerlcht.

Woringon, 86 liing. 17386

Das Konkurzherfahren über das Ver⸗ mögen a. der Firma Jacob Jacsbs in VMoriugen, b. des Kaufmanns Oskar Jacobs in Woringen, C. der Witwe Berta Jacobs, geb. Magnus, in Moringen, d. über den Nachlaß des derstorbenen Kaufmanns Jacob Jacobs tn Moringen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin! vom 30. Mail 1917 angenommene Zwangsvergletch durch rechte. kräftigen Beschluß vom 30. Mai 1917 be—⸗ stätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

Moringen, den 14. Juni 1917.

Köntaliches Amtagericht.

MA nnch. (17384 s. Amts gericht Munchen. Ronkursgericht.

Am 15. Jani 1917 wurde daß unterm 17. November 1914 über das Vermögen der Dent schen Glektros⸗Regulterung G. m. b. D in Munchen eröffnete Konkurtz⸗ verfahren alg durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Aus— lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ sichtlicken Beträge festgesetzt. München, den 15. Juni 1917. Gerichtsschreiberel des T2. Amtsgerlchtz.

Nun chen. (17570 sFt. Amtsgericht Munchen, ton tur s gericht. Am 15. Juni 1917 wurde das unterm 28. Februar 1917 über den Nachlaß des am Bb. Januar 1916 verstorbenen Bri vatiers Mar Mayne eröffnete Konkure⸗ berfabren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eim⸗ gestelt. München, den 16. Jun 1917. Gerichtsschrelberet des K. Amtsgerichts.

E Iorz heim. (I7 389 Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des stettenmachers und Land wirts Otto Kern in Gohenwarth wurde nach Abhaltung des Schlußter ming und Pertellung der Measse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. a n., den 15. Jun Igi7.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtagerichts A I.

Potgdam. 17387 In dem Konkurgverfahren über das V rmögen der Genossenschaft Familien Wohnung s⸗Verzin eingetr. Gen. im. b. S. in Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jun Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnls der bei ber Vertellung zu berüdctsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Exstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung on die Mit— alieder dez Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termhn auf den LI. Juli 1917, Bor- mittags EO Utzer, dor dem Kanialichen Amtsgerichte hierselbst, Kaiser Wilhelm= straße 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. A 84, bestimmt.

Votsdam, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Abtellung 1.

Pots dum. 17388 In dem Konkurgverfabren über nas Vermögen des Familtenmohnnngever= eines (6. G. In. b. O. zu Mom ams sell mit Gerehmigung des Köatglichn Amtegerichts Pot dam die Schlußver— teilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 28 447,09 6 nicht, bevorrechtigte For⸗ derungen. Die . Masse betragt 1466, 97 ½0 ausschließlich der Depotzinsen, die Inserttonzkosten und das im Schluß⸗ termin festzusetzende Honorar des Glau-. bigerausschufses zu begleschen sind. Ba Verzeichnis der zu berücksichtiger den For. derungen ist auf der Gerichteschreiberel des Königlichen Amtsgerichts Potsdam zur Einsicht niedergelegt worden.

Votsdam. den 16. Jun 1917. Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

Rennerod. (175711 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Gheleute Karl Thiel und Erima geb. Mauer aus Wester⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleschs⸗ termlne vom 29. Nopember 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechfz. kräftigen Beschluß vom 15. Mai 1917 be— stätigt ist, hierdurch aufge hohen.

agust Hillbrinr in Lage,

Rennerod, den 9. Juni 1917.

Königl. Amisgericht.

Schwelm. IlIlI7zg) Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma H. Luckhaus n Schwelm werd, nachdem der in dem Ver, gleichteimine vom 30. März I9s7 an, genommene Zwangsvergleich durch rechtz, kräftigen Bejchuß vom 30. Marz In bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 12. Junt 1917. Königliches Amtegerlcht.

Sonneberg, S. MHeim. II7 nh

Im Konkursperfahren über dag Ver, mögen der Sonneberger Ziegele NRotimar, Actie ag esell schaft in Sonnt⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußtrechnung des Verwalters, zur Erhehung hon Gin' wendungen gegen das Schlußperjelchnz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mnntaß, den 2. Juli E9I7, Vorm. 19 Uhr, vor dem Herjogl. Amtzgericht, Abt. I, hier, bestimmt.

Sonneberg S. M., den 11. Juni 1917

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Sorn*n, X. L. (173096 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Tonwerks Teichdorf G. m. b. H. in Teichvorf ist zur Al⸗ nahme der Schlußrechnung des Vewalterg jur Erhebung von Einwendungen gegen da? Schlußverzeichnlz der bet der Ver, teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Jult E917, Nachmittags 2] Uhr. vor dem stöniglichen Amtsgerichte in Sorau N. E., Zimmer Nr. 8, bestimmt. Sorau N. L., den 15. Juni 1917. Der Gerlchtsschreiber des Könialichen Amtegerichtz.

Aatuttz nx t. 17392 C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Kon furgyerfahren uͤber dag Ver⸗ mögen der Firma Etuttgarter Wohn baue bauarsellschaft G. m. H. H. in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Nollzug der Schlußperteilung durch Ge⸗ xichtsbeschluß von beute aufgehoben. Den 12. Juni 1917. Gerichtsschreiber Mössinger.

statt art. 17391] T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkure verfahren über den Nachlaß des Josef Jung, Kaufmanns hier, wurde nach Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ vertellung durch Gerichtabeschluß von heute aufgehoben. Den 13. Juni 1917.

Gerichtsschreiber Mössinger.

Waldmohr. Il73gbl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gtzeleute Wilhelm Srust, zttaufmann, und Mutonie geb. Kleun⸗ fr beibe in Mittelbexbach wohnhaft, st heute als durch Schlußverteilung er⸗ ledigt wieder aufgehoben worden. Waldmohr. den 16. Junt 1917. Gerichtsschreiberel des st. Am tagericht.

Tarij⸗ c. Belanntmachungtt der Eisenhahnen. 17568

SDüct sisch⸗ Sid westdeutscher Güter⸗ verkehr. Für Thomagschlacken und Thomatschlockenmehl werden vom 1. Seh⸗ tember 1917 ab bis auf weiteres die Aut. nahmetarlfe 44 (Tarifhefte 1, 2 und h und 46 (Tarifheft 3) nur bei Ausnutzung des Ladegewichts der gestellten Wagen ge⸗ währt. Hierdurch treten Frachterhöhunzen ein. Naͤheres ist aug unserem Verkehrg, ameiger zu ersehen, auch geben die Stattonen Auskunft. Dresden, am 16. Jun 1917. bahntu alt geschäfte führende Verwaltung

Tf. . Etastẽ- und Prinaibahn⸗ Gũter verkehr. Set G 2. Ai nana hn taris A 2. Hit Giltsokest vom 1. Jul d. Je. ist die Statten Krenzhurg (Ober. chles. in Heft 02 Seite 32 unter b lu Ziffer 2 des Warenverzeschniffes als Ver⸗ sanbstatlon für Schr ideschlamm der Zuchet⸗ fabrifation (Scheldekaltꝭ zu unge wecken nachzut ragen. ö

ft. D. Kattowitz 8 IV 52251. l

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

vom 16. . 17.

Fabrjkant, ebenda. Nr. 46 181. Sah eu⸗

, h 143.

Fünfte Be = . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.

1

lage

Berlin, Dienstag den 19 Juni

E917.

2m

Per 8

patente, Gebrau

Pat gente · Handelt regt! nr das 'utsche Reick tanz durch alle Bostanstalten, in Berlin sabboler auch durch die Königliche Geschäftsstelle beg Relchs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

gelbstabbol en, 32, bezogen werden.

8 2

Bom

E

„Zentral- Hanhelsregifter für das Dentsche Meich ! twerden

Seiangsprteis

heute dir

beträgt S 10

rn. 143 A. und 143 B. ausgegeben.

8

6 3 I u . 3 ü i . 9 as r . * ĩ el Zahalt dieser Beilage, la welcher die Betanntmachungem aug ben Handel-, Güterrecht, Perez, Senossenschafts', JZeichen⸗ und eusterregttern, der Urhebertachzaetatragsroßs, aber Warenielchen, Hemuster, Rynkursz, somia die Tartf. und Fabrvlanbekanntmachtngen der (äisenbahuen enthalten find, erscheint auch in einem hbesonderen Blati unter dem Titel

Zentral⸗Kandelsregister für das Deutsche Reich. cn. u:

Vas Zentral- Haubeltzregister für baz Deutsche Reich erschetnt in der Regel tägsis. e, . . ; Pf. für dag Vierteljahr. Ginzelne stumm ern otra nn Pf.

Anjeigenpreis für den Kaum einer d ae spaltenen Ein bettgzeile * Pt

Der

andtldregister.

(173981

6 I. 66 31 Handeltre, isser wurde ber, der gf ma „ä. Schmitz ch Sohn“ in ingetiagen: ;

9. ier dn nit als Gesellschafter in a bestebende Handels eschäst ein ga treten. , handelsgesellschafs seir 20. Jult

ö Peter Neuhser in Aachen ist Einze⸗ na erteilt.

, mn 9. Juni 1917.

Kgl. Amisgericht. 5.

——

f

Alex. 17399 hiesige Handelareglster B in he bel der unter r, 3 eingetragenen Atiiengtsellschaft Kasiwerke „u nyolfs Hlück ju Lindwe del eingetragen worden: Duich Beschluß der GHeneralverigmmlung bem 19. Äuqust 19165 sind die Satzungen n den S5 (3usammensetzung des G-rund⸗ kbpttilß, S 27 (Rerwendung des Rein⸗ gerinnt). S. 28 (Auflösung der Gesell⸗ schaft c. gtändtrt. Ahlden, den 58. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Aken. 17490

In unser Handelsregister Abt. A siab hate unte? Nr. 97 die Firma Ködder A Co. mit dem Sitze in Aten a. DP Elbe und als persönlich haftende Gesell⸗ scafler der Kaufmann Paul Philivp in Kznigeborn bei Magdeburg und der Fahrik⸗ breltor Otto Ködder in Schönebeck (Elbe) elgceltagen wo: den.

Alea (Eibe), den 9. Juni 1917.

Königliches Amtsgerichi.

Baling om. 17402 In das Handelsregister Abteilung fur (äipjelftrmen wuröe beute bet der Flima Jacques Nathansahn in Berlin, Zweig⸗

Ahlden, In das

nederlssung Wintez lingen, eingetragen: 3

De Firma ist erloschen. Den 15. Junt 1917. Kal. Amtsgericht Fralingen. Oberamtsrichter Teller.

Bamherg. 17404 Unten Heutlgen wurde antregegemaß m Handelsregister eingetragtn die Hirma „Werner Lauge, Holzwarenfabrit“; Sitz: Staffelstein. Inhaber: Werner Lange, Holjwarenfahrikant in Staffelstein. Banberg, den 15. Juni 1917. R. Amtsgericht.

Ramberæ. [17632 llckerm Heutigen wunde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „J. Kengelb ach“, ocffene Handels gesell⸗ vat in Forchheim: Seit J. Januar I9l7 Einzelfirma infolge Autiritis des Gesellschafters Franz Kengelbach, Kauf⸗ mann ig Forchheim; nunmehr. Alleln⸗ inhaher: Gugen Kengelbach, Bauumer⸗ nehmer allda.

Bamberg, den 16. Juni 1917.

K. Amiegericht.

ntekum. 174065) In unser Handeltsregister At teilung B Re, 2 und 7 1st bei den Firmen „Ge⸗ eker Kalkwer ke, Ges. m. b. S. in ckum und Zement und Wasser⸗ lalkwerke, Gef. m. B. S.“ in Beckum solgendes eingetragen: An Stelle der Geschäftsführer Recht— nwalt r. Heinrich Busch in Deuna, Kaufmann Adolf Scharvenseel in Bochum und Frau Kranz Bomke ia Beckum sind u Geschäfte führern bestellt die Kaufleut= Georg Kable und Alsted Eltrov in ochum. Der Sitz it nach Geseke deren. Bickum, den 14. Juri 1917. Königliches Amtsg richt. noriin. 117153 In daß Hanbelzregister A des unter— eichnten Gerichts ist beute eingetragen o den: Nr. 45 180 Wilbelm Busch. Berlin. Juhaber: Wilh⸗lm Busch,

laufen Scwatoriua Uima Peine, Berlin. Inhaber: Alma Peine, Kauf⸗ anB eben ra. Nr, 46137 Füärst & edo, KRerlin.· Wilu er sdorf. e sell⸗ kfz: Max Fürst, Kaufmann, Char— tes bung, Aithur Wilde, Kaufmann, ln, Wilmergnoif. Offene Handel n⸗ dlelsch ft, wesche am 7. Juni jbl? be— LUmnen bit. Bei Rr. 18 36 R Dahl. . Inhaber jetzt: Sagmnel Noser⸗ , Küsmann, RNerlin. Der Ueßer— , der im Betriebe deg G bah begründeten Fordelungen und oe hudlichkerten tit JFeim. Grwen be

hemisches Labagratrurium Oskar S. Arendt. nunmehr: Laboratorium BK. Osfar S. Mrendt. Nie derlassung JIahaber it: Nt. 42 507 Andergs oer Maschinen.«

nach Wiehe. Gelöscht: Nr. 7345 (Censt Beur mann, Berliu⸗ Wilmersdorf. Lubmig Freudenthal, Berlin⸗Wil⸗ meradurf. Berlin.

Köaigliches

Herlin. nes . Art gericht & en iin.

cetragen worden: Frieda Laubschat in Berlin. Inhaber: rau Frieda Laubschat, aeb. Golze, Berlin. Proturist: Max Laubschat zu Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schärts zwelg: Metall⸗ und Kleinbeleuchtunog⸗ artikel. Geschäf siokal: Schillingstlaße 16. Nr. 46184. Firma Emil Locmenthal

dort. Inhaber: Enfl Loewenthal, Metall⸗

Fiima: E macrnutische

Firma lautet che misches

BGertiu; Die ugemeines

jetzt⸗ Charlastenburq. n. Ogkar Aren t. Bei

Die Niederlassung ist verzegt.

Her iin: Karg. Raa lle,

ab riß,

Nr. 22 68

Nr. 45 059 Fritz Adolph,

Berlin, 9. Juni 1917.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bandelsregister (t7152 itte. Abteifung A.

In unser Handelgregtier ist heute ein—

Nr. 46183. Firma:

Metallhanblung in Berlin⸗TWilmer.

händler, Berli⸗Wilmert dorf. Ar. 46185. Tae schuer chemisch vhar⸗ Fabrik in Berlin. Inbaber: Frau Anna Taeschner, geb. Wacha, in Berlin. Eesamiprokarlsten: a. Georg Strobach zu Berlin, b. Karl Emil Taeschner zu Rerlin. Bei Nr. 4718 (offen Handelggesellichast Otto Phtlipy in Gerlin): Vie Gesellschaft ist aufgelöß. Der bisherige Geselllchafter Reigholo Philipp ut alleinlger Inhaber der Fumg. KBei Nr. 11 720 (offene Handels, esel⸗ schaft Hermann Lembke in Werlte). r Vertretung tst ein jeder der drei Ge⸗ ellsckafter selbständig ermächtigt. Bei Nr. 16535 (offene Handels ge sellschalt Paul Spiegel in Ber in) Vie Prokura des Leopold Meareng ist erloschen. Bei Ne. 37178 (offen? Hanvelsagesellschaft S. Stengert K Go. in Berlin): Vie Gesellschaft ist auigelöst. Vie Firma ist erloschen. Berlin, 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 86.

ECerlim. 1754] In unser Handel sregister Abteilung B ist heute eingttragen worden: Bei Nr. 13681 Kriegs Hadern Ak iengesellschaft mit dem Sit zu Bwerlt« im Beztcke den Amtzgerlcht Berlin -⸗ itte: Die von der Altionärpeisammlung am 15. Mal 1917 beschlossene Abänderung der, Satzung. Ferner; Kaufmann Gussav Biermann in Frankfurt am Main ist nicht mehr Mit- glied dea Morstande. Bei Nr. 555 Müitteldemsche Gredisbauk mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und Zweigniederlassung zu Berlin Ban⸗ direkior Alexaader Lowenthal in Berlin ist nicht mehr Vorstanbemitalied. Per⸗ kurist: Paul Albert ig Frankfurt a. Di. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstande m igliede, ordentuchen orer stellvertretenden, oder auch auf Grund Ermächtigung des Borsta d mit G nekmlgung kes Aussichtsraͤts in G-hemein— schaft mit einem jweiten Prokuristen die Gesellschest ju vertreten. Die Prokura deß Men Schwartz in Berlin ist er— loscher. Der Prokurist Georg Last wohnt jetzt in Berlin. . KRerliu. 12. Junt 1917. Köntglicheß Amts iericht Berlin-Mitte. Aäbhteilung 89.

NHerlin. (17155

An das Handelareglster Abteilung B in heut? eingen agen wochen: Bei Nr. 199 we sellschuft ir ele ktrische Ma⸗ schlue n und Installati gu bevarf mit besch r üänkter Hwäaftuns ; Die Gesellschaft nit aufgelöst. Vq́ idator ist der bisberige Geschästesühler TLitektor mobert Pietsck⸗ mann in zerlin⸗Vahlem. Bei Nr. 2482 Deutiche Constrvierungs. aeselli haft init beschraukter Dnltung : Gem ß Gesell ic aft: rheschluß vom 28. Year; 1914 ist das Stammkapital um 60 000 e hoöͤbt und hettädt danach 310 000 M. Bei Ne 4184 Grundsiückagesellschaft am Käahntzof Teltow mit be⸗ schränkfter Hastung: Puvatler Benno Scho llin in Berlin.. Schöneterg kit zum L'quiddter testellt. Bei Nr. 70901 Gergmann WMetallun⸗ aiqur, n utomoßil. Ven kauf arte ll⸗ saft mir hesmräufter Haftung!

een urch den Kaufmann Resenhlülh ug icbloss n. Vie Gesegschaft ut aus srlöt. Bei Ni. 29 020 allgemein s

ach dem Go sellsch 1terhesckluß vom

scha ft

J 6Getenschaft mit beschräuktrr Haftung

mann Automobil Merkaujs · Gesels⸗ mit ve schrärkier Haftung Ferner die in bezseiben Versamnmlung noch beschlosse ne entsprechende Abänderung des Wortlauts dec Satzung. Bet er. 8016 Grund stuckag⸗ sellscka ft Panfgus Spiekermann ftrafte mit br⸗= scuräTtter Haftung: Kaufmann Ru olf Tomheyl ist, da er verstorben, nicht mehr Geschärtssührer. Dr. jur. Julius Fliminger in Beilin-Dankew ist zum Geschästsfüähter bestellt. Bei Nr. 9532 Carl Weer- mann, Geselllchft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Paul Drögemäller in Ch rlottenhurg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschast mit einem Geschäfissührer die Gesellschaft ju vertreter. Ber Nr. 11744 Rsbeston⸗Gesellschaft nit beschränkrer Haftung? Geheimer Bau⸗ rat Albert Wambsganß in Berlin ist nicht mehr Geschästsführer. Bei Nr. 14028 au Unternehmungen⸗Gese sisch att mit beschränkter Hahung i In Berlin tit eine Zweigniederlassung errichtet unt r aleichlaulender Firma. Bei Nr. 14 588 Balkan⸗Orient⸗Tilm⸗Gesellschaft mit beschräntter Hafiung: Die von der Gesellschafterversammlung am 25. April 1917 beschlossene Abänderung der Satzung, j doch ohne Abänderung dez § 19 der Satzung. Bel Nr. 14 6958 KRaltische Gandelisgesellschafst mit beschräutter Haftung! Dte Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellfchafterbesckluß vom 6. Mal 1917 auf— gelöst. Liquidator ist der bisherige. Ge⸗ schäfisführer Faufmann Hugo Bock in Berltu⸗ Schöne berg. Berlin, 13. Junt 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 162.

Kesighoim. (17409 Im Handeisteglster für Eimelfirmen wurde eingen agen: Die Firma Einst Beck in Kmietig⸗ heim. Inhater: Ernst Beck, Möbel—⸗ sabrikant in Bietigheim. Die Firma Leppold Werthiinmer in Freud: utal. Inb aber: Leopoly Weri—⸗ heimer, Viehhä n ler in Freudental. Den 15. Juni 1917. . Amte geriat Besigheim. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

RIGmberg, Lippe. (17410 Bei der unter Nr. 1 des Handel⸗ reglsters Abteilung A eingetragenen Firina Mugust Schröder. Taogerie aum Roien Kreuz,. hierlelbst, ist rigge⸗ agen, daß das Geschäft auf die Witwe Wilbelmine Schröder, geb. Brenker, gon. Rennemann, hierselbst; in fortgesetzter Livplicher (Gätergemelnschaft mit jtzren Kindern Wilhelm en- und Walter ü ber— gegangen itt. Biomherg, den 13. Juni 1917. Fürstliches Amiggericht. JI.

Rocholt. (17411 In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 ift heufe bet der Fama „Spinnerei K IiBeberei Herding Mfiicngefell schaft in Kocholt“ folgen es eingetragen worden De Gesehschaft ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom 31. Mat 1917

aufgelöst. Liquidatoren sind: a. Frau Carol! Heroing, geborene Kümpers, zu Bocholt, b. Beinard Blome sath, Kaufmann zu Bocho!t. . Jeder der beiden Liquidatoren ist sür sich allein befugt, Wi enserkiärungen für

die Gesellschaft abzugeben. Bochoit, den 14. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.

Bonn. 176331 In das piesige Handelareginer B Nr. 118 ist heuie bet der Walnonlast

in Bonn eingetragen: An Stelle des vpei⸗ storbenen Apotheteis Werner Rakemeier in Bonn ift seine Wuwe, Elise Anna geborene Wästen, in Bonn zum Geschäts⸗ führer bestellt. J Bonn, den 12. Juni 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Cc wem em. 17412 In das Handelgregister ist eir getragen

worden:

Am 12. Junt 1917:

Brüggemann R Pöse. Bremen: An Ca olme Johaune Pée ist Prokura er⸗ teilt.

Aug. Di⸗ Firma er⸗ loschen.

Carl Marx je., Zwei gniederlassung Een men, weemen, als Zwo ign eden lossung der unter Fer Ftemg Garl

Johannsen. Bremen ist am 1. Jaru r 1917

Fe. Wachs muh, Bremen:

schaft, begonnen am 28. November 1909 unter Beteiligung etner Kommanditistin.

Pertöntich hastender Gesehschafter ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Theodor Marx.

Johann Gerhard Christian Meepen ist am 28. April 1917 verstorben.

Die offene Händelsgesellsch aft wird seittem als Kommanditgesellschaft von tem in Horn b. Bremen wohnhaften Kaufmann Gustav Spylvlus Hang Her⸗ mann Eugen Freiherrn von Boenigk als versönlich haftenden Gesellschafter und zwei Kommanditisten fortgeführt.

Tie an Friedrich Christian August Oppermann ertelite Gesamtprokura ist erloschen.

Die an Hermann Miedrlch Theodor Wachsmuth, Heinrich Frledrich August Oppermann, Johann Friedrich Schäfer und Georg Heinrich Wiestmever er⸗ teilte Gesamtprokura und an Gustas Sy ving Hans Hermann Eugen Freiherrn von Boentgt Ehefrau, Frieda Penriette Peariha geb. Reepen, erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Bremen den 13. Jun 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amisgerslchts: Fürhölter, Obersekretär.

mroemerhavoem. (174131 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischver sandtgeschä nt „Wen falta“ Geselschaft mit veschtäukter Haftung in Bremerhaven folgendts einge tragen worden: In der Generalvorsammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1917 sind Abänderungen des Ge— sellschastsvertragß in der Form eines neuen Vertrags beschlossen worder. Der neue Gesellschafttzpetrag liegt vor in (33) der Hkten und wird in Rezug genommen. Von den Abänderungen sind die Ben im mungen uber vie Vertretung der Gesellschaft her— vorzuheber. Diese lauten jetzt: Die Ge⸗ sellschast wird durch einen oder mehrere Geschäftgfüh cer verrreten. In der Generalvrsamnlung vom 15. Mätz 1917 ist die Ehefrau des Kauf⸗ nanng Bernhard Küh ken, Frieda ge⸗ borene Wilken, in Bremerhaven zum zwelten Geschäfie führer besteht worden. An den Handlungägehllfen Johann Fübiken ia Böemerheven ist Prokura er—⸗ teilt worden. Bremerhaven, 11. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekrttät.

Breslau. (174141 In unsr Handelsregtster Abtellung B Nr. 124 ist bet ber Attiengesellschaft Bree lauer Zoologischer Harten hier heute eingetrazen worden: Ver Stadtrat Alfons Buke ist aus dem Vorstand auL⸗ geschieden. Stadtrat Hans (Johann) Frön sdorf, Brrslau, ist, zum Voi stande⸗ mitglied bestellt; Vorsitz nder ist t Handelsrich er Alfred Moeser, dessen Stell⸗ vertreter Stadttat Gustao Tilgner zu Breslau. Breslau, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Greslat. (17415 In ungser Handelsregister Abteilung A Nr. 3746 ist bei der Firma Doris stastan, hier, heute eingeiragen worden: Die Firma ist geändert in Deka Näßtzr⸗ mittel Doris Kastan. Die Firmen⸗ inhäaberin Frau Tout Kastan, geb. Tischler, ist I tzw verwitwet. Dem Grich Kaunan, Bres au, und dem Fräulein Sophie Kastan, Bitglau, ist je Einz⸗lprokura erteilt. Bres au, den 15. Funn 1917. Könlgliches Amtsgericht.

E retten. 117416 Zum Handelaregister Abt. A Saad ] O.. Z. 82, ber. di Firma Samuel Mannheimer in Flehiugen, wurde eindelrogen: Nr. 5. Vie Firma ist er—

lescher. , Bretten, den 8. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.

Brühl. 17161] Ja das Haänkeleregister B des hiesigen Amisgertchis sind folgende Eintragungen erfolgt: Ni. 11: Am 12. Junk 1917 bei der Firma Graunfopten und Briketwert Gerggeist; gittiengesel schaft Grühl! Der F 127 der Satzung über die Ver⸗ teiunssdefaanig in darch Beschluß der Generale semmlung vom 23. Mai 1917 gändert. All- Ertlärungen, welch: re Gesellschaft verpflichten Und für dleseibe

Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aussichterat nicht einselren vog ibnen die Befugnis erteist, die Gesellsch-ft allein zu vertreten, ertweder von jwei Vorstande mitgliedern oder von tinem Vo sandsmltgliede und o)tr von iwei Prokuristen gemeinschaftlich abgeg ben werden.

einem Prefuriften

Am 13. Juni dei der nämlichen Finma: Der Oetonomietat Peter Röll zen, Gute⸗— besitzer zu Brühl, hat sein Amnt als Vor⸗ ande mitglied niedergelect. An seiner Stelle ist der Generaldirektor Doktor Franz Flecken zu Brühl zum Voistande⸗ mitglied bestellt, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 16: Am 13. Junt 1917 bei der Firma craunkobleun und Briketmerk Lucretia, Geielschaft mit beschränkter Haftung in Badorf bei Brühl; Oeke— nomleraf Peter Röllgen bat sein Amt aig Geschäftsführer ntedergele t. An seiner Sielle in der Generaldirektor Dr. Frar lecken zu Brühl als Geschästssührer

bestellt.

Nr. ?: Am 13. Junt 1917 bei der Firma Zuckerfabrik Brühl. Attien⸗ aesellschaft, Brühl Der Ockonomlerat Peter Röllgen bat sein Amt als Vo“ ,, niedergelegt. An seiner Stelle ist der Generaldirektor Doktor Franz Flecken zu Brühl zum Voistantf⸗ mitglied als vollsiehender Tires tor bestellt.

Königliches Amisgericht Bwrũhl.

Calw. (17418 Im Hanbdelgreglfler wurde heute die Einjelfirma N. Hauber, C. Josen⸗ haus Nachfolger, Seifen u. Lichter Handlung in Calm gelöscht.

Den 15. Juni 1917.

K. Amtsgericht Calw. Oberam i srichter Schwarz.

Casꝶg o]. (17419 Zu Reinhold Jansen. Cassel, ist am 15. Jun 1917 eingetragen: Die Firma ist übergtgangen auf die Frau Anna Jansen, geb. Mehler, in Cassel. Vem Messerschmied Paul Jansen in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtgzgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Caxhavon. II 7420 Eintragung in das KHandelsregister. Georn (St6t ven. Die Inhaberin, Witwe B. L. Ch. Stüven, geb. Heyden, führt nach ihrer Wieder verheiratung den Famlliennamen Schmoldt.

Cuxhaven, den 15. Juni 1917.

Das Amisger cht.

Danxig. 17421] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ni. 119, beireffend die Gesellschaft in Fittma „Danzig Rückforter Säge⸗ werke, Gefellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Danzig am 13. Zun 1917 eingetragen: Durch Beschluß der Geiell. schafterversomm lung vom 25. Mat 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und gilt jetzt in der Fassung vom 25. Mal 1917. Tanach ist der Gegenstand des Unternehmens auf Handelsgeschäfte jeder Art erweltert. Ver kisberige stellver⸗ treten e Geschäftsführer Kaufmann Julius Jewelowgzli in Danzig ist zum ordentlichen Geschäfissührer mit der Maßgabe bestellt, daß ihm neben eiwaigen anderen Geschäftt⸗ führtin Einielvertretunge befugnis zusteht. Den neben dem Jewelowekt etwa bestellten Grschäfitführern steht derart Gesamt⸗ vertretungsbefugnis zu, daß jeder dieser ande cen Geschäftsführer nur in Gemein schaft mit einem anderen Geschättsführer oder mit einem Profturisten zur Vertretung der Gesellschast befugt in. Als nicht e n= getragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschast durch den Leuischen Reichzanzelger er⸗

olgen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden. 17368

Auf dem die Wkiiengesehß schaft Dresdner Bank in Dresden betreffenden Blatt 2221 des Handelsiegisters ift beute eingetragen worden: Protura ist erteimt

Berlin⸗Schöneberg; er darf die Gesehb⸗ schaft nur mit einen Mitgliede des No stands oder mit einem anderen Piokurisen vertreten.

Dresden, den 15. Jun 1917. Könlgliches Amtagericht. Abteilung III.

Dres den. (17424 In das Handeleregister ist heute eu get agen worden: I auf Glatt 10 920, hetr. Lie Firma AUrihur Hecker in Dres den 1 Tie Firma lautet künlig Arthur Hecker Ade sn⸗

veibindlsch setn sollen, musser, wenn der Vorstand nor aus einer Derien kesteht,

Marx je. in Ham bhrrg best henden

7. Jun! 1917 lautet eie Firua: Berg

Haupinted rlassung: K mmandetg sell⸗

von dieser oder von jzwet Perkanlsten der Gesellschat gemein schaftlich, wenn d. r

u Gummimerke. 2) auf Rlart 6990, betr. Tie Firma Uruarcke K Bonker in Tree van

dem Bankbeamten Paul Grellmann in