1917 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 J d

7980] Jahresrechnung Soll.

t

Grundstücke und Gebãude Maschinen und Geräten. Materialien Kassenbestand Ausgeliehene 1. Hypotheken Weripapiere ( Deutsche Reichs anleihe) Bankguthaben und Gut⸗ haben bei befreundeten Fabriken . 2 Sicherheiten. emeinschaftsanteile . Nebergangsrechnung ...

M6 3 752 174 75 19 245 92 167766

2 1222 622 500

233 142 -

429 332 65 5 880 29 832 43 3 488 88

Gewinn · und Verlustrechnung.

Gewinnertrãgnis Gewinnverteilun Erneuerungs rũcklage

4 0½0r—ividende auf My 1000 000

Grundkapital

Gewinnanteil des Aufsichtsrats 12737, 59 Gewinnanteil des Vorstands 1100 0Jpmiieitere Divldende 4

S1 00000 Grundkapital 110 000,

s 7s s

3 1 H. 1 13 140,99 40 900,

4639, 17

Grundlapita Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsrücklage. Sonderrücklage J .. Sonderrücklage II.. Garantierũcklage Steuerrucklage für

Noch nicht eingelöste Ge⸗ Verpflichtungen in laufender

Krlegggewinnsteuerrüdlage Gewinn

. 180 51785 Gewinn aus

Gr⸗

neuerungsscheine

winnanteilschelne

Rechnung

und Verlust⸗ rechnung: Gewinn...

vertraglicher Gewinn ver⸗· rechnung.

Tos 38

Geyer i. S., den 31. Dejember 1916. Erzgebirgische Dynamitfabrit, Aktien gesellschaft zu Geyer i. S. Der Vorstand.

Die Ausjablung der in der heutigen Generalversammlung festgesetzten Dividende von 15 0/9 150, pro Aktte erfolgt gegen Einlieferung des

Gewinnanteilscheins Nr. 29 von heute bei der Deutschen Bauk, Filiale Dresden,

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, und bei

G. Mengel.

S. Mattersdorff, Bankageschäft, Dresden, Seestr. 1. Geyer i. S., den 16. Juni 1917.

Erzgebirgische Dynamitfabrik, Aktiengesellschaft

zu Geyer i. S. Der Vorstand. G. Mengel.

180517

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

6 31 Dezember 1916. Saben.

6 10000090 100 000 08 600 47346 4567 62313

8 000 3 045

6212 179 000

2099703

3

180 517 85

180 517

17811]

Rotophot Attiengesellschaft für graphische

Industrie, Berlin.

Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1916. Bermõnaensrechnung.

Fabrikanlage: Bestand 1. I. 16 ..

Stand 31. 12 15. Abschreibung ... Elektrische Umformeranlage: Bestand 1. 1. 16 .. Abschreibung .... Negative: Bestand 1. 1. 16 .. ng . Stand 31. 12. 16. . Abschreibung

Patente und deren Aufrechterhallung?

Bestand 1. 1. 16 .. Zugang. ; Stand 31. 12. 16. . Abschreibung

Druck und Arbeitapapiere, Chemikalien, nicht verwendete Originale und sonstige Vorräte...

Buchforderungen) ... Abschreibung ...

Beteiligungen. ... Wertpapiere... Wechsel

Bargeld

Fertige und halbfertige War n,, ,. Sicherheiten.

Aktienkapital Rücklage Buchschulden )): im laufenden Geschäft durchgehende Posten. Ung bestellte Slcherheiten Reingewinn

Abschreibung auf Buchforderungen? ?.

en

sverkehr

Vortrag auf neue Rechnung ...

garen, noch

86 go)

. 14 80 Rr

166

Vs 7d dd 55 gs

30 000 4000

. 26767

76 768

726767

1 2156 TDi N W662]

8 1 1 1

814335 80 009

1

491 000

734 335

234 837 1980 2351 8292

197 398 3145

20939342

6h hh7 2 965

4 z 0 69=

1Lä300900 14 296

717 522 3 145

4378

2039 342

36 Außerdem Bürgschaftsverpflichtungen am 31. 12. 16 M 70 000, -. Gewinn und Verlustrechnung.

,

riegsgehälter und Unterstützungen Abschreibungen:

Fabrikanlage

Elektrische Umformeranlage Negative

Patente un

Vortrag auf neue Rechnung ....

Saben.

asolnnbortrag als ol ö

Rohgewinn

Berlin, im Juni 1917.

ans K

5H Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnunggabschlusses (Vermögengrechnung nebst Gewinn und Verlustrechnung) mit den Din 6 e⸗

sellschaft. Berlin, am 6. Juni

138 841 80 000

4378

17810 Westpreußische Kleinbahnen⸗ Aktiengeselschaft. Vermõgensrechnung r den 31. Dezember 1916.

Soll. 6 1 Bahneinheit 12 722 381 2) Wertpaplere für Schatz 1 11974 3 Schatzverwaltung . 382718 4) Sicherheiten 3009 9 vpothek Reh. ... 3637 6) Betriebe vorrãte 78 014 7) Vorräte für den Schatz für Erneuerungen 51 818 8) Vorausbezahlte Ver⸗ 16081 256

cherungen ..... 17155

3 K, 10) Laufende Rechnung..

5616

13 292703

11) Vorarbeiten. ....

Haben.

1) Aktien: Gattung A2 927 000, - B 1 463 000, - O IL 007 00, P 4 004 000, - E II98 000, - F I54 000, G 39000 - 10792 000

171 223

382718

5) Schatz fur Sonder⸗ rücklagen

6) Schatz für verfügbare k

7) Schatz zur Unterhaltung einer Einfriedigung

3 Hypotheken...

9 Bahnyfandschulden..

10 Neue Rechnung ...

11 Gewinn

10 8650 684 h69

8 652 200 000 200 000

165790 126 117

13 292703

17707]

Bilanz ver 31. März 1917.

Atltiva. M6 An Aktieneinzahlungskonto 5 000 Kassakonto ..... 13 210 Vorschußkonto. ... 454 079 Wechse konto .... 112050 amn , n . 738 291 ontokorrenttonto,

Debitoren... 36 286 Inventarkonto .... 50 Effektenkontoꝛ ... 682 926

1941894

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto .. Spareinlagenkonto .. Kontokorrentkonto,

Kreditoren...

Beamten pensionsfonds⸗

konto . Lombardkonto .... (Reservefonds:

S688 047, wird

besonders verwaltet.) Dispositions fondskonto Dividendenreservefonds⸗ konto Dividendenkonto .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

200 099090 1554023

93 287

541 5 600

b0 000

22 459

120

15 863 23

1941894365 Gewinn ⸗˖ und Verlusttonto.

16 8 400

13 455 62 049 15 863

99 768

Debet. An Abschreibung auf Effekten Handlungzunkosten, Ge⸗ hälter, Steuern u. dergl. SEpareinlagenzinsen ꝛc. .. Gewinn per 1916617 ..

per Ci . usen i er Einnahme an Iinsen für Vorschüfse, Pvpotheken Wechsel und Effekten so⸗ wie Provisionen ... 199 76846

Augustusburg, den 8. Mai 1917. „Darlehnsbant, Attiengesellschaft.“ C. Fischer. A. Flade.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

S Büchern der Darlehnsbank, Aktiengesell⸗

474 869

4366

10602902

Der Vorstand.

raemer.

1917.

Ernst Tinzmann.

„Revision“ Treuhand. Aktien⸗Gesellschaft.

Meltzer.

Dr. St ru.

474 869

54

46

schaft', zu Augustusburg in Neberein⸗ stimmung gefunden.

Chemnitz u. Augustusburg, den 14. Mai 1917. ; Rudolf Edgar Richter, beeldigter kaufmãnntscher Sachverstãndiger und Bũcherrevisor ꝛc.

Nach der in der am 15. Juni 1917 ab- 6 28. ordentlichen Generalver⸗ ammlung erfolgten Neuwahl besteht der Aufsichtõrat unterjeichneter Bant aug folgenden Herren: Rittergutgbesitzer Königl. Kammerherr Graf Hanß von Koenneritz a. Erdmanngdorf, Vorsitzender, Rechti⸗ anwalt u. Notar Curt König in Augustug. hurg, stellpy. Vors., Baumeisser Paul Günther, Privatmann Ernst Gutermuth, Kaufmann Morltz Kunze, Privatmann Bernhard Weigel und Stadtrat Max Weinhold, sämtlich in Augustusburg.

Augustusburg, den 15. Juni 1917.

Der Vorstand der

„Darlehnsbank,

Atti Il . . jsch aft

17824

AUrtiva.

Abschreibungen .

Inventan. ... Abschreibungen ...

Zinsen. Abschreibungen .... Reingewinn. ......

D

1 36355 ir 2 Jh, 36

S6 763 29 091 57 000 47 000 154 528

271 236 24 254

TFTs

Vogtl. Kunftmöbel Industrie Attiengesell e r e ehe ig i seselsschnt

Bilanz ver 81. Dezember 1916. 1092

Vasfiva.

Aktlenkapital Obligationen Dehitorenreserve Reservefondt Akjepte . Kreditoren 1 Kredltoren I Bürgschaften Hypotheken 1

30 000

820

, o

vpo⸗ 52 II 69 000, gin, Inn 23 hoo Gewinn und 83

lusttonto..

122 6000

10873 dr Troß Dezember 1016. Gaben.

Betriebs gewinn a

Der Vorstand. Emil Seidel. Faltck.

An Immobilienkonto: 184 Häuser in verschie⸗ denen Blocks.. Liegenschaft an der Ginn⸗ eimer Landstraße . Baukostenkonto Ginnheim, Gruppe II.. Liegenschaft in Seckbacher emarkung. Forderung an dag Erbbau⸗ Unternehmen Mainzer Landstraße ... Kassakonto ...... , . azard Speyer⸗ECllissen Effektenkonto Versicherungt konto... Debitorenkonto Subventions konto Wltwer⸗

heim. k Einrlchtungs konto Witwer

k . Mobiliarkonto

Reparaturen konto ö

Verwaltungskostenkonto

Unkostenkonto insenkonto itwerheim

Reingewinn für 1916

Mietzing konto

8 1 6

Vortrag Gewlnnũüberweisun

A6 78 048,28

diesem

Gegenwart des zu ilanz und

Ravenstein, die

3 o/o erklärt. Lit. C Nr. 17, Lit. D

Frankfurt a. M., einge Dle statutengemä i

18 Tommerzlenrat Eduard Beit August Ladenburg, wurden wiedergewählt. Frankfurt a. M., den 19. Junt 1917. Der Vor stanb. ] n Tu ppe. Banrdirertor a. D. Her mann M aittz

B

In Gemäßheit der Bestimmun Aufsichigrat haben die unterzeichneten Zweck eingeladenen Vorftandsmitglledg Gewinn. und Verlustrechnun 1916 geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Frankfurt a. M., den 24. April 1917.

Geh. Baurat Gustav Behnke. In der am 18. Jun 1917 abgebaitenen General versammlung wurde auf dat Aktienkapital (4 1 680 500, für das Geschäftsjabr 15i6 eine Es werden die Divldendenscheine Lit. A Nr. 5 mit je M 37,

20. Juni, ab hei dem Bankhause Lagard Speyer ⸗Cllisfen. Taunuganlage il,

Bürgermeister Dr. jur. Herman

iron Asttienbaugesellschaft für kleine Wohnungen

Frankfurt a / M.

ilanzkonto am 31. Dezember 1916.

6b 262 666 90 457

61 962 123 894

109 900 7867 1665 8 941

309 649

39 557 1060

Gewinn, rb Berlutkomto am 31. Dezember 1916.

Soll. An Gebaudeabschreibungsfonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto: ; Vortrag am 1. Januar 1916. .

Gaben. Von Vortrag am 1. Januar 1916 Lt. Beschluß der ,,, vom 22. Mat 1916 Ueberwer Wohlfahrtsfonds ..... ..... Kriegsfürsorgekonto .. ,

g vom Erbbauunternehmen Mainzer Landstraße für 1916... Gewinnũüberwelsung vom

Reparatur und Reservebaukonto: Ueberweisung // vom Reingewinn von

Dividendenkonto: Aktienkapttal M 1 680 000, 34 0/79... Gg. Speversche Ueberweisung n 160 000. 34 Mo Ruͤckstellungsfonds für die Georg und Franzigia

Speyersche Hypothek Po /o von M 486 000 —.

0 Gibbauunternehmen Maln zer

ungen an:

Grbbauunternẽhmen

re,

Fon Aktienkapital... . Speyersche Ueber⸗

we e, . Hypothekenkonto. ... Reservefonds ..... Neubaufondsdzsz ... Reyaratur⸗ u. Reservebau⸗ j ,, Rückstellungefondẽ fur dle ger. 4 . peyer othek.. Wohlfahrtsfondd⸗

Landstraßpge . Stoltz e⸗ 3 e * 4 0 41 *. 2 Landen ver sicherungzanstalt Hefsen⸗Nassau, Cassel. iefbauamt .. Waschkefselerneuerungekonto Krieggfürsorgekonto ö Gewinn⸗ und Verlustkonto

n, hs.

e nengelegten Aktien werden Stamm⸗

21 668

10000

n

219 922

x

J Ss iß̃

2A bid s DV ö i

S5 602 21 114

9 *)

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1916.

Der Vorstand.

Bürgermeister Dr. jur. Herm ann Lupp e. Bankdirektor a. D. Hermann Maier⸗

Sim on Ravenstein. ericht der Neyisoren.

ausscheldenden MUufstchtgr ats mitg lieber.

gen des itglieder des Reyisiongausschusses

ür den 5 10 der , n,, 5

errn Simon

für dag Rechnungt lahr

August Ladenburg.

Dirihenbe bon Nr. 7, Lit. [3 Nr. 1, pro Attie vom Mitwoch, ven

bie Herren

von Speyer, Geh. Justhrat Dr. jur. Emil Benland

Sim on Raven ste in. ;

11 565 1

kernt Wamuth Architektur.

ytlag, Architektur · Buchhandlung i!

. Kunstanstalten Actien ˖

Gesellschaft Gerlin. Nabdem das bisherige Mitglied des Aussichtzratz Herr Berthold Radke aus= geschleden istt wurden in der Generalver- sammlung vom 5. Juni 1917 Neuwahlen dall sogen,. Aufsichtsrat besteht jetzt aus: e r ur, Kolsen, Berlin, Vor⸗

ender,

gin G. Pahl, Berlin, stellver. bis

tender Vorsitzender, 3 nr Wagmuth, geb. Günther, Steglitz. in, den 15. Junt 1917. 1 Der Vorstand. J. V.: Dr. Heyer.

ih Magdeburger Bau⸗ Credit⸗Bank.

In der ere nn,, vom 31. Mai 197 ist u. a. folgendes beschlossen worden:

1 Der § 2 des Gesellschaftevertrages n folgenden Zusatz:

„Gg ist gestattet, einen Teil der Aktien Vorjugiaktien) gegenüber den übrigen Iitien (Stammaktien) folgende Vorzugs⸗ techte einzurõumen:

Die Vorzugsaktien erhalten von dem zur Vertellung einer Dividende bestimmten Tell des Reingewinns, ehe auf die Stamm⸗ altlen eine Dwwidende verteilt wird, vor⸗ weg eine solche von 7 /o des Nennbetrages, und zwar mit Wirkung vom 1. Januar

i*6 19

und

lols ab. Von dem nach Zahlung der

Vorzugsdividende verbleibenden, zur Dbidendenzahlung bestimmten Rein⸗ gewinn erhalten die Stammaktlen, soweit dieser Gewinn hinreicht, ebenfalls 7 0,9 des Nennbetragez. Der algdann noch derblelbende Rest wird unter die Vorzugg⸗ und Stammaktien nach Verhältnis ihre; Nennbetrages verteilt. Sofern in einem oder mehreren Jahren die Dividende auf die Vorzugeaktien weniger als 700 be⸗ tragen hat, ist der fehlende Betrag in den folgenden Geschaftsjahren nachzujahlen, und jwar zunächst auf die Dividenden schelne der zuletzt abgelaufenen Geschäftz. jahrezß. Die Stammaktien werden erst wieder dividendenberzchtigt, nachdem sämt⸗ liche Dipldendenrückstände der Vorzugt⸗ alten getilgt sind.

Bei einer Liquidation der Gesellschaft werden Autschüttungen zunächst auf die Vorzugzaktien bis zur Höhe ihreg Nenn—⸗ hetrages zumügllch etwaiger rückständiger Dboidenden geleistet.

Die Vormuggaktien können zum Nenn⸗ betrage zuzüglich etwaiger Rückstände ein⸗ ejogen werden. Die Einziehung hat im Wege der Autlosung zu geschehen. Die Generalpersammlung bestimmt die Be⸗ trüͤge, welche von dem Jabreg gewinn zur Lußlosung von Vorzugzaktlen zu ver- wenden sind.

) Das Grundkapital der Gesellschaft wird jum Zwecke von Abschreibungen und Rückstellungen um böchstenz 3 6o0 660 , also bis zu 1 200 000 M herab gesetzt, und, jwar durch Zusammenlegung der Attlen im Verhäliniffe von 4: J. Die

I Von der Zusammenlegung bleiben außgeschlossen:

2. Diejenigen Aktien, deren Inhaber sie bis zum 31. Juli 157 einschiießlich bei den von der Gesellschaft bereichneten Stellen unter Zuzahlung von 20 0 des Nennbetrages und mit der Verpflichtung einreichen, weitere 29 o/o des Nennberraget bi 31. Oktober 1913, sowie endlich Z6 ojg des Nennhetrageg big 31. Dejember 1917 bar zu jahlen. Die in diefer Weise ein- hereichten Attien werden Vorzuggaktien und als solche durch Stempelaufdruct lenntlich gemacht.

b. r en g, Aktien, deren Inhaber e. Alten nebst Gewinnanteilfcheinen für Ils u. ff. und Erneuerungs scheinen bis 1. Juli 1917 elnschließlich bei den von der Gesellschaft beiclchneten Stell(en mit 9 Erklürung einreichen, daß sie von

Fsen Attien' solche in Hähe von drei Vlerteisen des Gesamtnennbetrages der el cet zur freien ef nn über; aßen, sofern ihnen die refllichen' Aftlen nach Abstempelung als Stammaktien lirickgg geben werden. Einzeichnungen iger Art können nur in einer dem Ver⸗ 'i is der Zus , . entsprechenden

mahl, beziehunggwelse einem die Zu⸗ n menlg gun zulassenden Nennbetrage er⸗ . Dle Gesellschaft ist berechtiat, die e ü zur Verfügung gestellten Aktien F bandi zum Kurse' von nicht unter

9 og als Vorzuggaktsen zu begeben. 9 Insowelt die Aftien der Zusammen⸗ ung unterliegen, haben die Aktionäre 1. Aktien nebst Gewlnnantellscheinen für

18s u. f. und Grneuerungaschelnen zum dne der Zusammenlegung innerhalb einer n Aufsichtgrat festzufetzenden und in den

gellschaftgolättern bekannt jumachenden

st, die sedoch nicht über den JJ. De= nber 1917 hinaus bestimmt werden darf, 6. den von der Gefellschaft bejeichneten t en einzureichen. Von je vier Aktien er en Rennbetrags werden drei zum ech er Vernichtung murisckkebaiten und

6 Altie alg abgeftempelte Stammaktte lg c gegeben; von Attien verschledenen ; ennbe frags werden, soweit ihr Nennbetrag 9 eli, solche in Höhe cincs FBierteils 9 esamtnennbetrags al a gef nein

ammaktlen jurückgegeben, dle übrigen

liegende Aktien, welche nicht innerhalb d

. er vorgedachten Frist eingereicht werden oder e iwar eingerelcht werden, aber eine Zu⸗ sammenlegnng im Verhältnis von F: utcht zulassen und der Gefellschaft auch nicht zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, . nach 5 290 H. G.⸗B. far kraftlos

5) Die Umwandlung der Stammaktlen in Vorzugzaktien wird hinfällig, wenn durch Zuzahlungen und durch Begebung der der Gesellschaft gemäß Punkt 3b zur freien Verfügung überlaffenen Aktien nicht zum 31. Juli 1917 einschließlich an neuzubil denden Vorzugaaktien, ein Gefamt.· nominalbetrag von 1300 006 6 erreicht wird; in diesem Falle erstreckt sich die Zusammenlegung auf sämtliche Aktien.

6) An Stelle der nach den Ziffern 3 und 4 einzureichenden Aktien können Aktien gleichen Nennbetrages mit anderen Num⸗ mern jurückgeliefert werden, ferner können die eingereichten Aktien bei der Ruͤckgabe mit neuen Nummern versehen werden. Hiermit ergeht an die Aktionäre fol— gende Mufford

ufforderung: a. Die Akttontre werden ersucht, von dem ihnen nach Nr. 3a der vorste henden Beschlüsse zustehenden Rechte, ihre Aktien durch Zuzahlung von 75 ,o des Nenn⸗ betrages in Vorzugsaktien umzuwandeln, bis 31. Jult 1917 einschließlich Gebrauch zu machen. Diejenigen Aktionäre, die dies tun, haben ihre Aktien nebst Gewlnnantellscheinen für 1918 u. ff. sowie Erneuerungescheinen bet folgenden Stellen: dem Magdeburger Bank⸗Bwerein zu

Magdeburg.

Herrn F. A. Neubauer ju Magde⸗

burg, Herren Zuckschwerdt Beuchel ju

Magdeburg, Herrn S. Bleichröder ju Berlin unter Zuzahlung von 20 0so des Nenn⸗ betrags und mit der Erklärung einzureichen, daß sie sich zur Zahlung weiterer 255/90 des Nennbetrags bis 31. Oktober 1917 elnschließlich, der restlichen 30 0/9 deg Nennbetrags bis 31. Dezember 1917 einschlteßlich verpflichten. Sofern die Umwandlung der Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien nicht zustande kommen sollte, steht den zuzahlenden Aktionären der Betrag ihrer Einiahlung . Zinsvergütung vom 1. August 1917 ab wieder zur Verfügung. b. Diejenigen Aktionäre, welche nach Nr. 3b der obigen Beschlüsse, zur Ver⸗ Liang der Zusammenlegung, von ihren Aktien solche in Höhe von drei Viertellen des Gesammtnennbetrags der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen, daß ihnen die restlichen Aktien in Höhe eines Vierteils des Gesamtnenn⸗ betrags alt abgestempelte Stammaktien zurũ , werden, baben ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinen für 1918 u. ff. sowle Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnig bis 31. Juli 1917 elnschließlich bei einer der zu a genannten Stellen einzureichen. Einreichungen dieser Art können nur in einer dem Verhältnig der Zusammenlegung (4: I) entsprechenden Anzabl, bejw. einem die Zusammenlegung zulassenden Nenn⸗ betrage erfolgen.

An⸗ und Verkauf von Aktten jum Zwecke der Abrundung für Rechnung der Ein⸗ reicher bestens zu vermitteln. C. Diejenigen Aktionäre, deren Aktien nach Maßgabe der Beschlüsse ju 2 bis 5 der Zusammenlegung unterliegen, werden , , ihre Altien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1918 u. ff. sowie Er⸗ neuerungtzscheinen nach der Nummernfolge geordnet, mit doppelt gie n Nummernverzeichniß bis 30. September 1917 einschlteßlich bel den zu a bezeichneten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 4: 1 einzureichen. Von je vier Aktien desselben Nennbetragz werden drei zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten und eine Aktie als ab⸗ gestempelte Stammaktie zurückgegeben. Von Aktien verschiedenen Nennbetragg werden, sowelt ihr Nennbetrag dies zuläßt, solche in Höhe eines Vierteils des Ge⸗ samtnennbetragg als n,, Stamm⸗ aktien zurückgegeben, die übrigen aber zum Zwecke der Vernichtung jurückbehalten.

Der Zusammenlegung unterliegende

Aktien, welche der *r fhan nicht inner · halb der genannten Frist eingereicht werden oder welche jwar eingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung irt werden, werden nach 5 290 G. G.-G. für kraftlos erklart. ö Zur Durchführung der obigen Beschlüsse dienende und allein zu benutzende Formulare Ginreichunggscheine A, E und &) stehen ei den ju a genannten Stellen zur Ver⸗ fügung und werden auf Verlangen kosten⸗ los zugesandt. Vie Aunhändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe des quittierten Einreichung scheins laut sväter ergehender Bekanntmachung.

Um gleichteltig den gesetzlichen Vor⸗ e etz 5 2539 H.-G. B. zu genügen, ordern wir, nachdem injwischen die Gin⸗ tragung der Beschlüfse in das Handelt. register erfolgt ist, die Gläubiger nnserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗

melden. Magdeburg, den 16. Juni 1917.

aber zu =. celan * e der ichtung zurück

6.

Zusammenlegung unter

Magbeburger au⸗ und CGyedit Bank. 37 n uvsgneau. F. G tapff.

Die genannten Stellen sind bereit, den

1756335) Bekanntmachung. ; Wir bringen unseren Aktio—

nären hiermit zur Kenntnis, daß die neuen Dividenden bogen zu unseren

Aktien Lit. A D gegen Rückgabe der Talons im Geschäfts zimmer des Salleschen Banl vereins,

Filiale Gera, in Gera von heute ab in Empfang

genommen werden können. Pforten, den 16. Juni 1917.

Aktienbrauerei Pforten

bei Gera.

Die Direktion. Richard Tänzer.

17837

Der Aufsichtgrat der Süddeutschen Juteindustrie beehrt sich hiermit, seine Aitionãre zu einer außerordentlichen Genueralversammlung anf Dienstag, ven 17. Juli 1917, Vormittags EEE Uhr, nach dem Bankgebäude der Suũddeutschen Hache nn G fer A. ⸗G., Mannheim, einzuladen.

Tagegordnung ? h Abänderungen der Satzungen. 2) Erweiterung des Aufsichtaratẽ durch Vornahme von Neuwahlen.

Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 16 des Statuts und beieichnen als An⸗ meldestellen außer dem Vorstand der Gesellschaft:

1 Süpdeutsche Dis conto⸗ Gesell⸗

schaft A. G. Mannheim, 2) Rheinische Creditbauk, Mann ˖

eim, 3) *. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein A.. G. Cöln a. Rhein. , n den 19. Juni

191 Der Uufstchtsrat. Geh. Kommerzienrat Dr. Carl Haas, Vorsitzender.

(17831 Bei der am heutigen Tage stattgehabten Schluß auslosung unserer A 0/9 Teil ,, sind solgende tummern gezogen worden: 10 37 115 152 164 166 179 182 200 228 = 105 1000. S; 258 261 274 343 355 360 370 376 384 605 614 669 696 13 5090, 6. Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen deren Rückgabe mit LO o/ Om I. Oktober d. J. ab: bel der Hank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto· Bank in Breslau sowie deren sämtlichen Niederlasfsungen, bei dem Bankhause H. M. Flies⸗ bach 's Ww., Glogau. Restanten aus früheren Auslosungen : Nr. 116 über S 1000, —, gelost p. 1. Oktober 1915, Nr. 308 über M16 500, gelost p. J. Ok⸗ tober 1916. stattowitz, den 11. Jun 1917.

Gebr. Goldstein Ahktiengesell · schast für Holz ⸗Industrie i. Ciqu. IS36 Georgs · Marien · Cergwerkas · und

Hütten · Nerein, Aktiengesellschaft. Bei der heute im Beisein eines Notars gemäß § 5 der Anleihebedingungen statt⸗ gehabten Auslosung sind von den Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Unleihe vom November 1902, rückjahlbar zu 100 /o, die nachfolgenden Nummern gezogen worden: a. 134 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 1000 S, und zwar: Nr. 83 186 189 197 267 305 359 378 421 425 436 444 460 494 531 682 747 804 808 811 830 852 857 886 887 g9g16 929 959 1008 1051 1081 10988 1103 1131 1184 1195 1200 1202 1233 1254 1327 1332 1456 1458 1470 1492 1672 1691 1713 1777 1799 1845 1907 1909 1962 2021 2086 2183 2197 2209 2256 2269 2301 2320 2371 2404 2455 2473 2479 2486 2509 2518 2557 2575 2587 2659 2692 2831 2837 2841 2949 2966 2986 3023 3035 3058 3087 3128 3136 3272 3364 3395 3448 3462 3479 3489 3531 3720 3731 3737 3771 3820 3840 3912 3953 3962 4114 4120 4122 4124 4213 4216 4266 4276 4307 4339 4373 4396 4447 4456 4547 4607 4656 4665 4691 4708 4736 4766 4782 4738 4865 4879 4910 4923. b. S4 Teilschulpverschreibungen Lit. Æ über 5 500 ¶66, und zwar: Nr. 21 29 79 113 182 218 278 288 329 351 4053 416 439 482 545 548 670 817 38323 833 937 947 1009 1014 1024 1057 1098 1141 1147 1155 1199 1265 1266 1282 12339 1325 1332 13388 1405 1459 1514 1559 1609 1627 1646 1666 HEI 1756 1789 1807 1855 1941 1954

1983. Die vorstehend genannten Teillschuld⸗

verschteibungen werden hierdurch gekündigt. Be

Die Einlösung erfolgt vom I. Ro- vember ds. Is. ab in Berlin bei der Deutschen Wau. in n, . bel der Bergisch⸗Ptärki⸗ schen u green. muh bel e en a. v. Muhr bei der Sffener Creditanstalt, f

ank, Filiale der Deut .

in Hannover bei der Hannover schen Gank,

in Hannover bei dem Bankhause Mdolph Meyer.

in 5 * bei der Osnabruũcker

ank.

Von früher ausgelosten Teillschuld⸗ verschreibungen der Anleihe von 1902 sind bis jetzt noch aicht eingereicht: aus der Verlosung vom 15. Juni 1914,

rückzahlbar am 1. November 1914:

3 A über je S 1000 die Nrn. 1993 2 ** / aus der Verlosung vom 15. Juni 1915,

rückjahlbar am 1. November 1915: 23 A über je S 1000 die Nrn. 18

At. B über je ò 500 die Nr. 370, auß der Verlosung vom 15. Junk 1916,

rückzahlbar am 1. November 191:

Lit. A über je S 1000 die Nrn. 73 1301 1480 3176 4194 4827 4980,

Lit. B über je S 500 die Nrn. 588 680 909 1323 1432.

Die Inhaber vorstehender Teilschuld⸗ verschreibungen werden hierdurch nochmals aufgefordert, ung diese zur Einlösung vor⸗ zulegen.

Ferner wurden bei der beute im Beisenn eineg Notars gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten Auslosung von Teilschulbverschreibungen unserer

Anleihe vom Oktober 19035, rückahlbar zu 103 0/0, die nachfolgenden Nummern gezogen:

n. 90 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je S6 2000, und zwar:

Nr. 2 17 34 37 108 170 176 183 215 289 308 329 374 430 521 573 667 716 725 785 829 841 879 926 960 985 1008 1060 1103 1150 1170 13338 1374 1441 1470 1563 1584 1605 1632 1642 1658 1674 1702 1711 1726 1748 1817 1829 1831 1835 1892 1893 1895 1983 2077 2206 2214 2219 2246 2260 2301 2307 2331 2353 2356 2449 2450 2452 2471 2479 2509 2517 2527 2535 2625 2628 2630 2638 2696 2727 2738 2756 2768 2771 2779 2784 2785 2950 2975 2983,

b. IO Teilschuldverschreibungen Lit. E über je 1 1000, und zwar:

Nr. 16 28 37 89 155 163 187 190 328 329 398 417 515 555 597 778 782 883 887 g39 955 986 988 996 1001 1011 1014 1028 1049 1066 1146 1152 1154 1216 1222 1255 1258 1341 1422 1517 1539 1595 1632 1652 1710 1751 1754 1819 18325 1877 1907 1923 1928 1961 1993 1998 2013 2024 2048 2072 2097 2099 2168 2180 2216 2218 2236 2264 2292 2318 2464 2472 2555 2556 2577 2663 2675 2728 2734 2739 2765 2802 2850 2887 2934 2943 2963 2995 3004 3017 3051 3054 3078 3080 3089 3167 3185 3205 3206 3256 3371 3461 3473 3490 3499.

e. O Teilschuldverschreibungen

Lit. C über je M 500, und zmar:

Nr. 5 19 49 84 85 119 129 157 180 253 340 345 357 366 369 439 458 490 502 514 579 714 734 738 748 871 880 888 903 907 957 973 1032 1056 1076 1096 1138 1164 1228 1234 1256 1265 1271 1272 1273 1304 1320 1337 1366 1382 1395 1407 1622 1624 1627 1660 1684 1686 1726 1744 1789 1823 1834 1958 2016 2067 2088 2116 2133 2136 2144 2156 2170 2181 2189 2200 2208 2236 2268 2274 2342 2424 2428 2450 2553 2609 2671 2703 2750 2872 2976 2992 3036.

d. S5 Teilschuldverschreibungen Lit. D über je 1 300, und zwar:

Nr. 17 93 99 128 155 173 192 276 323 352 530 568 591 608 627 640 706 771 774 792 831 848 854 908 942 984

1295 1304 1678 1692 1974 2023 2253 2274 2369 2392 2519 2525

2711 2801

1267 1276 1460 1483 1824 1965 2188 2243 2351 2355 2468 2503 2664 2709

1361 1419 1. 1732 1738 17 2093 2101 2276 2330 23 2402 2445 2456 2557 2584 2615 2854 28367 2873 2971 2972 3021 3035 3051 3105 3110 3127 3162 3196. Die vorstehend genannten Teilschuld⸗ verschreibungen werden hierdurch gekündigt. Dle Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nmuar 1918 ab in Berlin bet der Deutschen Bank, in Hannover belt der Oannoverschen

Bank, in Hannover bei Bank haꝝse⸗ dem Bankhause

Adolph Menher,

in Haunover bet Hermann Bartels,

in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank.

in Essen a. d. Ruhr bei der Essener Credit . Anstalt. =

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Marki⸗ em nnn, Filiale der Deutschen

ank.

Von srüher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe von 1805 sind bis jetzt noch nicht eingereicht:

aus der Verlosung vom 15. Juni 1916, rückzahlbar am 2. Januar 1917:

Lit. A über je 6 2000 die Nrn. 56* 714 1208 1527 1718.

Lit. B über je 1000 die Nrn. 502 1608 1717 2022 2315 2530 2548 3460.

Lit. G über je M 500 die Nrn. 591 1038 2524 2526 2681 2904. ;

Lit. D üher ie M 300 die Nrn. 1857 1861 1943 2153 2492 2762.

Die Inhaber vorstehender Teilschuld—⸗ verschreibungen werden hierdurch nochmals aufgefordert, uns dlese zur Einlösung vor⸗ zulegen.

Sodann wurde bel der heute im Beisein elnes Notargß gemäß § 5 der Anlelhe⸗ bedingungen sstattgehabten Auslosung der Teilschuldverschreibungen unserer

Anleihe vom Mat 1907, rückjahlbar zu L102 0½, die Serie 5. mit den Nummern 50l bis 625 gezogen.

Die vorstehend genannten Teilschuld, verschreibungen Nr. 50 bis einschlteßlich 625 werden hiermit gekündigt. Die Ein⸗ ö vom I. Dezember ds.

8. in Osnabrück bei der Osnabrücker

Bank, in Berlin bei der Deutschen Bauk, in Hannover bei der Hannoverschen

dem

ank, in Hannover bei dem Bankhause Adbolph Meyer.

In den bisberigen Ziehungen sind außer⸗ dem früher die Serie 4 mit den Nrn. 376 bis 500, Serte 9 mit den Nrn. 1001 bis 1125, Serie 6 mit den Nrn. 626 bis 750, Serie 2 mit den Nrn. 126 bis 250, Serie 1 mit den Nrn. I bis 125, Serie 10 mit den Nrn. 1126 bis 1250, Serie 7 mit den Nrn. 751 bit 875 und Serie 8 mit den Nrn. 876 bis 1000 ausgelost worden.

Von den frũher ausgeloften Serien der Anleihe von 1907 sind folgende Teilschuldverschreibungen bis jetzt noch nicht eingereicht: .

aus der Verlosung vom 15. Zuni 1916, rückzahlbar am 1. Dezember 1916, Serie die Nrn. 911 986.

Die Inhaber vorstehender Teilschuld⸗ verschreibungen werden hiermit nochmals aufgefordert, uns diese zur Einlösung vor⸗ zulegen.

Osnabrüuck, den 15. Juni 1917. Georgs · Marien Bergwerks und

ůtten · Verein Attiengesellschaft.

987 996 1050 1117 1118 1156 1158

17856]

sowle an der taffe unseres Werkes in Potschappel, den 18. Juni 1917.

Franck.

König Friedrich August Hütte, otschappel bei Dresden. Die Einlösung der Zinscoupons Nr. 5 Serie III unserer Aprozentigen. mit 105 lo rückzahlharen Teilschuldverschreibungen erfolgt ab 1. Juli 1917 bei der Dresdner Bank, Dresden, bei Herren Gebrüder Arnhold, Dresden,

Potschappel bei Dresden.

Die Direktion.

ppa. Pobl

(17 809]

Ab

Verlust der Kaiverwaltung ..

Dandlunggunkosten ..

Satzung gemãße Vergũtungen ..

Abschreibungen auf Stauereigerãte und Ill

Inventar... 13 650,46

Geschäftshaus 26 000. -—

Gewinnüberschuß für 1916 ...

53 794 84 71 24584 30 164

s obo as 24462

Geminn· und Verlustrechnung der

Emder Verkehrsgesellschaft A. G.

Soll. Geschäftsjahr: I. Januar bis 31. Dezember 1916. Haben.

3 6 63 Gewinnvortrag auß g . 578 62

1 Betriebsgewinn .. 193 69307 2029 24

Zinseneinnahmen

Emden, Juni 1917.

Bermdõgen.

s6

1917247 4709153 31753 87

237 9359 47

M43 132 -

Bank⸗, Kassenbestand und Guthaben

Schuldner

Stauereigerkäte und Inventar

Geschãftshaus ,,

ligungen.. ....

Toer J Gmden, Juni 1917.

196 300 93

Der Vorstand. Kowalsky.

Vermögensrechnmung am 21. Dezember 1916 der Emder Berkehrsgesellschaft M. G. Verpflichtungen.

196 300393

Aktienkapital: 3000 Aktien à A6 1000, davon 250 / eingejahlt

Gläubiger

Sag nn ge gemaße Ver⸗

9

. Vorübergehende Verrech⸗ Gewinnuberschuß für 1916

7h0 900 9h g982 06 30 164

49749 244579

.

nung posten

Der Vorstand. 1 Kowalty.