1917 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

**

wd / / 2

rr w

Her g enthkeim. 17892] Bekanntmachung. Die Firma David Löwenstein in Weikersheim ist erloschen. Mergentheim, den 18. Juni 1917. K. Amtsgericht. Abel, Landgerichterat.

Pirna. 17854

Auf Blatt 440 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Otto Bohn in Virna betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Pirua, den 16. Juni 1917.

Daz Koͤnigliche Amtsgericht.

Plettenberg. 17897]

In unser Handelsregister A Nr. 125 ist heute bei der Firma Schlieper und Heyng ju Plettenberg folgendes ein getragen:

Dem Fabrikanten und Kaufmann Walther Schnutenhaus zu Plettenberg ist Prokura erteilt.

Plettenberg, den 13. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 17898] In unser Handelsregister Abteilung A lst unter Nr. 2222 die Firma Edmund Plucinsli und als ihr Inhaber der Kaufmann Edmund Plucinskt in Posen eingetragen worden, Posen, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

FHRavengsburg. 17900]

Im Handelsregister von Ravensburg, Abt. für Ein zelfirmen, wurde bei der Fitma F. X. Honer in Ravensburg heute eingetragen:

Die Prokura des Georg Röcker ist erloschen.

Den 13. Juni 1917.

K. Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Schabel.

KReoeutkingen. 17901 s. Ante gericht Reutlingen.

In das Handelzregister für Einjelfirmen wurde zu der . Adolf Mössinger in Reutlingen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Reutlingen, den 9. Juni 1917.

Stv. Amtsrichter Liebig.

Sa nrg emünd. (17902 Handelsregister.

Am 15. Juni 1917 wurde im Gesell— schaftsregister Band III Nr. 194 fur den Bauverein Forbach Neue Glashütte, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung mit dem Sitz in Forbach eingetragen:

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt; 1) Alfons Weyland, Piokurist, 2). Margarete Hofmann, ohne Gewerbe, beide in Forbach.

Ft. Amtsgericht Saargemüͤnd.

Schnecherg-VYVeustädtel. [I7903] Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist beute die Firma Paul Metzner in Neustädttl und als deren Inhaber der Handelsmann Paul Friedrich Metzner in Neustädtel eingetragen worden. Scaeeberg, den 15. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 17904 Vie Firma C. Buchholz in Siegen, Inhaber Buchdruckereibesitzer August Buch⸗ holz in Siegen, ist unter Nr. 366 ins Handelsregister A eingetragen worden. Ver Ghefrau Buchdruckereibesitzer August Buchboli, Alma geb. Siebdrat, in Siegen ist Prokura erteilt. Amisgericht Siegen, den 11. Juni 1917.

17855

Some ershausen. ö Bekanntmachung In das Handelsregister A Nr. 105 ist bei der Firma Hühne d Co in Son- dershausen heute eingetragen worden: Dle offene Handelegesellschaft ist auf— gelöst, der Kaufmann Richard Hühne führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einielkaufmann weiter. Die Prokura . Kaufmanns Hermann Hühne ist er— Dschernn. 2 Sonbershausen, den 18. Juni 1917. Amtsgericht. I.

Trier. 179006) In des Handelsregister Abteilung A wurde bei der Kommanditgesellschaft in Firma Reverchon u. Ce in Trier Nr. 42 heute eingetragen:

Die Gesellschast ist aufgelöst. Aqui- datoren sind; 1 Adrian Reverchon, Bankier in Trier, 2) Justijrat Dr. Lorenz Hey, Rechtsanwalt in Trier.

Die Prokura des August Schwarz, Wilhelm Hausbrand, Jakob Schuler, . Kuhlmann und Josef Dickel ist erloschen. .

Trier, den 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wort. Bekanntmachung. 17908) Die Firma „Peter Muth“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 15. Juni 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

eon tz. 17909

Irm Handeltiegister B des Könialichen Amtègerick s Zeitz ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Füma H 1. Moll, Ge—

se llsch af heschränkter Faftung, in Zeitz folgendes eingetragen worben:

Die Ber obefugnis der Geschäftk⸗ führer Kautmann Johannes Hahnemann in 3 it: ĩ oschen.

Zeitz, den 5 ni 1917.

Königliches Amte gericht.

Güterrechtsregister.

NHannheim. 17917

Zum Güterrechtzregister Band XIII Seite 258 wurde heute eingetragen; Jo-⸗ hannes Kolb, Bauführer in Mann—⸗ heir, und Helene geb. Raupp. Vertrag vom 12. Juni 1917. Gütertrennung.

Mannheim, den 16. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Genossenschaftsregister.

Aldenhoven. (17918 Beim Coslar⸗Engelsdorfer Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragent Gensfsenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastpflicht zu Coslar, ist an Stelle des verstorbenen Nikolaus Niederheven der Werkmeister Josef Küpper in Coslar als stellvertretender Vereins vorsteber in den Vorstand eingetreten. Königl. Amtsgericht Alsenhoven.

Altdamm. 17919 Ja unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Altdamm, e. G. m. B. S. in Aitdamm) eingetragen worden, daß Behrents aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle Julius Naumann in Altdamm in den Vorstand gewäblt ist. Alidamm, den 13. Juni 1917. Königliches Amisgericht.

Amberg. Bekanntmachung. II7920]

„Darlehenskassenvere in stastl . Am⸗ berg e. G. m. u. SO. in Kastl.“ Georg Mosner und Georg Hollweck sind aus dem Vorstand ausgeschleden; in der General⸗ bersammlung vom 20. Mai 1917 sind als neue Vorstandsmitglleder gewählt worden: Johann Bögl, Gerichtodiener, und Wolf— gang Weigl, Gastwirt, beide in Kastl.

Amberg, den 16. Juni 1977.

K. Amtsgericht (Registergericht).

HBiankenege. 179211

Eintragung in dag Genossenschafts⸗ register bei der Geuosseuschaftsmeierei zu Wedel, 1. G. m. u. S. in Wedel: Die Vorstandgmitglieder H. Heinsohn und Johannes Rißler sind wiedergewählt. An Stelle deg ausgeschiedenen H. Schwartau wurde Heintich Kleinwort in Wedel in den Vorstand gewählt.

Blankenese. den 9. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Elan kenege. 17922 Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der Auto⸗Omnibus⸗Gesellschaft Schenefeld, e. G. m. b. Sp. in Schene⸗ feld: An Stelle der autscheidenden Martin Wittmaack und Friedrich Larsen, beide in Altona, wurden der Gemeinde— vorsteher Cord Ellerbrock und der Zimmer— meister Heinrich Krohn, beide zu Schene— feld, in den Vorstand gewählt. Blankenese, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Daaden. 179231

In das Genossenschaftsregister ist bei der Fischzuchtgenossenschaft VWeite⸗ seld, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpfliczt (Nr. 8 des ö. heute folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsanteil ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1916 von 400 ½ auf S00 „, die Haftsumme durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1917 auf 800 M erhöht.

Bekanntmachungen erfolgen in der land⸗ wirtschaftlichen Zeitung dg Verbandes rheinpreußischer landwirtschaftlicher Ge—⸗ nossenschaften unter der Firma der Ge— nossenschaft.

Daaden, den 13. Junk 1917.

Königl. Amtsaericht.

Demmin. 17924 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 verseichneten Vor⸗ vommerschen Einkaufsverein für Kolonialwaren zu Demmin, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Demmin eingetragen worden, daß zum Stellvertreter des zum Heeres⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitglieds Johannes Streck der Kaufmann Hermann Freimuth zu Demmin bestellt worden ist. Demmin, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Rlbing. ( 179265 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr.? bei der Genossenschaft „Neu—⸗ kirch Niederunger Spar- und Dar— lehaskassenne rein, eingetragene Ge nossenschaft mit unheschränkter Haft⸗ pflicht“ in Neukirch⸗Niederung ein⸗ getragen, daß Edunnd Kohn in Fichthorst an Stelle des verstorbenen Friedrich Frisch⸗ butter in den Vorstand gewählt ist. Elbing, den 17. Juni 1917. Königliches ÄAmtegericht.

Ess em, Muhr. 17859] In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1917 eingetragen zu Nr. 45, be⸗ treffend die Firma Hauebesitzerbank Essen eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Kassel ist der Kaufmann Peter Beuscher zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht Esfsen.

E rank furt, Main. 17926 Veröffentlichung aus dem Genossen— schaftsregister.

Spar G Leihlasse G. G. m. b. S. Der Buchdrucker Jean

HSeddernheim.

Jung ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ift der Dreher Heinrich Dörr zu Heddernheim in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 5. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

GlIogan. 179271]

Im Genossenschaftsgregister Nr. 41 betr. Schuhmacher⸗Genoffenschaft, e. G. ui. b. S. in Glogau wurde eingetragen Ernst Fallnich ist gestorben, Max Schubert und August Werner sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an ihre Stelle sind Karl Vetter und August Zoeke in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 16. 6. 1917.

Güstrow. 17928 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkerei Benossenschaft zu Kuhs, eingetragene Geagossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich!“ einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Ertpächters und Schuljen Jörn zu Sarmestorf der Erb— pächter Ludwig Possehl zu Sarmstorf wieder zum Vorslandamitglied bestellt ist. Güstrow, den 19. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagenom, Meck 1D. 17929) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heule bei der Picherschen Molkerei⸗ Genossenschaft, e. H. m. u. SH, in Vicher eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Dühring in Picher aus dem Vorstand ausgeschteden und der Erbpächter Friedrich Drenkhahn in Picher als Vor— standsmitglied wieder gewählt ist. Hagenow, den 11. Junt 1917. Großherzoal. Amtsgericht.

Hattingen, Ran. [11860] In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem Dumberger Tpaz, und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft- pflicht in Altendorf eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Wilbelm Bahrenherg ist der Heinrich Prangenberg in Altendorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Hattingen, den 14. Junt 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Sc.les. 17931 In den Vorstand des Reibnitzer Spar⸗ c Darlehnskassen vereins, eingetra⸗ gene Genofsenschast mit unbeschränlter Haftpflicht zu Reibnitz ist an Sielle des Kantors Max Metike der Gutsbesitzer Paul Weichert in Reibnitz eingetreten. Hirschberg i. Schl., den 14. Juni 1917. Königliches Amtegericht.

nWusum. Gintragung (179321 in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehustasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu ellworm: Sönke Obsen Jebsen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle

Hofbtsitzer Christian Jebsen in den Vor-

stand gewählt worden. Husum, den 16. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Krotoschin. (17933 Im Genossenschaftsregister (9) bei „Vor- schußverein zu Keotoschin, eingge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen: Kürschnermeister Gustab Müller tst für die Zeit bis zum 30. Juni 1918 zum Vertreter der Votstandsmitglieder gewählt. Frotsschin, den 14. Juni 1917. Fönigliches Amtsgericht.

Van on. 17934

Die in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene Spar⸗ und Dar le huskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗ pflicht zu Groß Behnitz hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mal 1917 ein neues Statut ange⸗ nommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist auegedebnt auf den Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäftß zum Zwecke auch des gemeinsamen Einkaufs landwirt— schaftlicher Bedarfgartkkel.

Ferner ist eingetragen: Der Rechnungè⸗ führer Leberecht Weivel ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Max Klinkerfuß zu Groß Behnitz in den Vorstand gewählt.

Nanen. den 15. Juni 1917.

Königliche? Amtegericht

Censs. 17935

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Weißenderger Spar⸗ und Darlehn srassenverin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht zu Neußerfurth folgende eingetragen worden: -.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1917 ist an Stelle von Peter Rathmacher in Kaarsterbräcke der Bäckermeister Mathias Engels in Neuß zum Vorstandsmitglied gewahlt.

Neuß, den 9g. Juni 1917.

Fönigliches Amtsgerlcht.

Nürnberg. 17936 Genossenschaftsregistereintrag. Abenberger Sarlehrnskassenner ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Abenberg. Georg Sirl ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle wurde als Vor⸗ standemitglied gewählt: Josef Einzinger,

Oekonom in Abenberg. Nürnberg, den 13. Juni 1917. Kal. Amtsgericht. Reg.“ Gerscht.

Ostrowéo, rz. Posen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗

17937)

schaft Kasa Pozyczkowa eingeiragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostrows folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des auszeschiedenen Bank— beamten Jan Brattowstj ist der Bank⸗ vorstand Dr. Franessiek Spandomsti in Ostrowo in den Vorstand gewäylt.

Ostrowo, 12. Junt 1917.

Köntgliches Amtegericht.

Preussisch Eylam. 17938

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Molkereigenossenschaft Pr. Eylau, Ostyr., eingetr. Genofsen⸗ schaft mit unbe schr. Nachschußpflicht in Pr. Eylau. Onpr., heute folgendes eingetragen worden; ;

Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Pr. Eylauer Kreigzeitung.

Statutänderungebeschluß vom 24. Mal 1917.

Pr. Eylau, den 9. Juni 1917.

Königl. Amisgericht.

Saar emünd. (179391

Am 16. Juni 1917 wurde im Ge— nossenschaftsregister Band III Nr. 234 für den Cappeler Spar, u. Darlehns⸗ kafsenverein, iagetrageae Genoffen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Cappel, eingetragen:

Laut Beschluß der Generaloersammlung vom 19. Dejember 1916 ist die Auflösung der Genossenscaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoten sind die Vorstandt⸗ mitglieder: 1) Ackerer Ludwig Tuba, 2) Ackerer Josef Tuha, 3) Landwirt Viktor Brucker, alle in Cappel, bestellt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schönberg, Meckidb. 17975

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Carlower Spar und Darlehnsfafsen⸗ Verein, e. G. m. n. Sp. in Carlow eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit— gliedes Sparbler-Carlow der Sattler⸗ meister Robrahn in Carlow in den Vor— stand gewählt worden ist.

Schönberg ( Meckl ). 19. Juni 1917.

Großherzogl. Amtsgericht.

Schwetz. w eichse. 17940

In das Genossenschaftsregister ist bet der Molkerei Schirotzken, E. G. m. u. O., folgendes eingetragen worden:

An Stelle des zum Heere einberufenen Karl Juhnke ist für die Dauer seiner Behinderung der Besitzer Franz Manthty, Schirotzken, in den Vorstand gewählt.

Schmetz, den 8. Junt 1917.

Königliches Amtagerscht.

Schwetz, Weichsel. 179411

In das Geaossenschaftsregister ist bei der Molkerei Schtrotzken, S. G. m. u H. folgendes eingetragen worden: Der Be— sitßzer Hieronymus Weyna ist aus dem Voꝛstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Viktor Gollnik- Schirotzken getreten.

Schwetz, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Strass du rg, Mig. . (179421

In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg, Band II, wurde heute eingetragen:

Nr. 70 bei der Landwirtschaftskasse, Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Gensffenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Wolfi zheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mär 1917 wurde an Stelle des verlebten Lehrers Valentin Huß der Lehrer Jakob North in Wolfisheim in den Vor— stand der Genossenschaft gewäblt.

Straßburg, den 7. Juni 1917.

Faiserllches Amtagerich!.

Stuttgart Cannstatt. 179431

In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Juni 1917 i dem Darlehens kassenverein Mühlhausen a / N. e. G. m. u. S. eingetragen:

Wilhelm Haisch, Bauer, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 22. April 1917 wurde der Genosse Goitlob Haisch, Fabrikarbeiter, in Mühlhausen a. N. in den Vorstand gewäblt.

K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

Stv. Amtsrichter Abel.

Zielenz ig. 17946

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Spar- uad Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tempel eingetragen:

Für den verstorhenen B. Fitzke ist jetzt Lansky, Tempel, Vorstandsmitalted.

Zielenzig, den 13. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister (Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Zwiekan, Sachsen. 17915 In dag Mästerregister ist heute ein getragen worden: Nr. 225. Karl Sprecher je. Kaufmann in Zwickau, ein Muster zu einem Keutelaufdruck, offen, Geschästsnummer 7865, Flächenerzeugnls, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1917, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Zwickau, den 7. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Ronkurse.

Alten bur, S. - A. 17842

Ueber den Nachlaß des Haudels manns Karl Wilzöelm AMugust Kehrberg in Altenburg ist am 18. Juni 1917, Vor—⸗

Anmeldefrist: 15. Jul 1917. Eriteicht bigerversammlung: 17 Jul . Vormittags 11 Uhr. Allgemeine . fungstermin 17. August 1917 rg mittags 11 Uhr. 46 en,, den 18. Juni 1917. Herichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichte. Abt. j

Dusseldorf. Seschluß. 17843 In dem Konkursverfahren über ** Bermögen des Taufrianns Ru?

BscGichholz in Düsseldarf, alle nt Inhabers der Firma Franz Len; tachf. Jr. Rudolf ieh of n Dässeldorf, Oststraße 160, wirs aufs trag des Hemeinschuldnerg, welcher inen mobilen Truppenteil angehört, die rn setzung des Verfahrens angeordnet genf S 6 Abf. 2 der Bundes ratz berorrnun! vom 4. August 1914. . Düsseldorf, den 18. Juri 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Schleswig. 17916) Konkursverfahren.

In dem Konkurzverfahren Über za Vermögen der Schieswiger Rohr industrie, vorm. Wulf Schwerdt e er jr. G. m. b. SH. in Schleswig il zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 26 Juli 1917, Vormittags 16uhr, vor dem Kön'glichen Amtsgericht in Schses. wig anberaumt.

Schleswig, den 16. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 2.

Stallupönem. Konkursverfahren. In dem Konkurgperfahren über daz Vermögen der Firma M. Gindler, Inhaberin Wilhelmine Gindler, in Stallu— pönen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ⁊7. Juli 1917, Vormittags 11 uz, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stallupönen anberaumt. Stallupönen, den 14. Jun 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 2.

17949

Turif⸗ 1. Befunntmuchungtt zer Eisenhahnen

17841

Ostdeutsch⸗ Bayerischer Berkehr. Ab 25. Juni 1917 wird die bayerische Station Nürnberg⸗Mögeldorf in den Ausnahmetarif 7 für Gisenerz usw. ein bezogen. Nähere Autkunft bei den be— teiltaten Dlenststellen.

München, den 18. Juni 1917. Tartfamt der K. Bayer. St. G. 8.

1. 8. Rb.

17914 Guͤtertarif Deutsche Bahnen Prinz Heinrich Bahn, Hefte 1—7. In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 14. 4. 17, betreffend die Neuregelung der Eisenausnahmetarife, werden nach stehend die für dte einzelnen Tarifheste eintretenden Aenderungen zusammenfasserd mitgeteilt. An Stelle der aufgehobenen Ausnahmetarife werden einstwetlen neue Ausnahmetarife nicht eingeführt. . Heft 1 (Reichsbahn). Es werden auß— gehoben: Zum 1. 7. 17 der Ausnabme— tarlf 93 (Schiffabaucisen). Zum 1. 8. I der Ausnahmetarif 5 (Steine des Sp. T. III), der Aufnahmetarif 8 b (Gisen usw. des Sp.⸗T. III) und der Ausnahme,

tarif g (Cisen und Stahl der Sp. T.]

und 1M. . Heft 2 (Yreußen / Hessen): Zum J. 7.1] werden die Ausnahmetarife 8 (Cisen usm. des Sp. T. III jur Ausfuhr nach Frark— reich), S a (Hießeretrohetsen), , 9 3. 8 S5 s und S5 t (Eisen und Stahl der Sp.⸗T. J, II und III) aufgehoben.

Dest 3 (Bayern, pfaͤlzisches Netz). Zum l. 7. 17 wird der Augnahmeiarif 3 (Schiffsbaueisen) aufg: hoben.

Heft 4 (Sächsische Staatsbahn). un l. 7. 17. werden die Ausnghmftärife 6 , . u. 9 s (Schiffs baueisen) aufgehoben. .

Heft 5 (Bayern, rechtsrheinisches eh Zum 1. 7. 17 wird der Ausnahme tartf = (Schiffs baueisen) aufgehoben. .

Heft 6 (Baden). Es werden 6 hoben: Zum 1. 7. 17 luna; mt tit ö (Schiffs baueisen). Zum 1.4 8. 17 j nahmetarlf 3 und a (Eisen und Sta ö

Heft 7 (Württemberg); Es werden au gehoben: Zum 1.7. 17 Ansr ghm ar (Schiffsbaueisen). Zum 1. 8. 17 nahmetarif 9 (Cisen und Stahh. J)

Straßburg, den 11. Juni 1917.

salserliche General direr tion 9. der Gisenbahnen in Elsaß · Sothringen.

m

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil. Der Vorsteher der Heschẽ ft lc en. Rechnungsrat Mengering in Di Verlag der Geschäftsstelle (Meng erint ( in Berlin. . ei und

Druck der Norddeutschen Buchdruger . Verfa ge r fst all' Berlin. Wil belmftrose

Ber Gezugapreis beträgt ulerteljahrlich 6 MS 304. F Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rlostanstalten und Zeitungsuertrieben fur Selbstabholer auch die Königliche Geschästastelle 8Ww. 48, Wilhelmstr. 82.

1 Einzelne Uummern kosten 23 pf.

. ͤ

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Dentsches Reich.

ag wen find Aenderung des Gesetzes über den Absatz von

alisalzen.

Bekanntmachung über die Anwendung der Verordnung, be— . . mit feindlichen Staatsangehörigen, auf

ortugal.

J über Silberpreise.

Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung des Vorsitzes in Ausschüssen und Schieds— gerichten g. den Vossitzenden des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nrn. 115 und 116 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Handelsverbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Herrschaftsbesitzer, Major der Reserve Grafen von Praschma auf Schloß Falkenberg O. Schl. den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit de Schleife, dem Oberamtmann Hilgendorf in Greifswald den Königlichen Kronenorden vierter Flasse, den Oberbahnassistenten a. D. Kretschmar in Schloß— pippach bei Erfurt, Neumann in Wahren, Sachsen, und Reinicke in Ziebigt, Anhalt, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Jobs in Roßlau, Anhalt, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Schneider in Ludwigs dorf, Landkreis Görlitz, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Fritzsche in Leipzig⸗Mockau, Henze in Sennemitz, Saalkreis, und Sieler in Predel, Landkreis Zeitz, dem Bahn— märter a. D. Klingner in Pratau, Kreis Wittenberg, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Jänice in Jonitz, Änhalt, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Hertzsch in Leipzig und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Hoffmann in Groß Corbetha, Landfreis ö. das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Riebisch in Uebigau, Kreis Liebenwerba, und dem disherigen Bahn— unterhaltungsarbeiter Kanne in Zitzschen, Kreis Merseburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ö. dem Leutnant der Reserve Schäfer und dem Kanonier Dörnenburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

ö Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Ka lisalzen.

Vom 16. Juni 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Rundegrals und des Reichstags, was Ffolat: Das Gesetz über den Abfatz von Kalisalen vom 25. Mai öolh Mheichs Hesetzbz S. 775) in der Fassung des Gesetzes, setteffend Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Kali— alzen, vom 21. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 559) wird wie folgt geändert: I. Im § 13 werden ersetzt a) im Abs. L in der dritten Zelle die Worte . der Kalender⸗ jahte 1912 und 1913“ durch die Wort: des letzten Vlertels des Kalenderjahrs 1916, b) im Abs. 2 in der zweiten Zeile die Werle . Jahre 1913 dutch die Worte letzten Viertel des Kalenderjahrs 19165, c) im Abs. 4 in der ersten und vierten Zelle die Worte „Jabre 1913 durch die Worte „letzten Viertel des Ka— lenderjahrs 1916, in der zweiten Zeuüe die Worte . Jahrcs 1l3. durch die Worte „letzten Viertels des Kalenderjahrs 196“, in der sechsten Zee das Wort Abbaubettiebs“ durch die Wort? ‚Abteu,, Auebau—, und Abbau⸗ oder Streckenbetricks“ und in der sechsten und siebenten Zelle die Werte in den Jahren 1813 und 19133 durch die Worte im letzten Vlertel dez Kalenderjahrs 19167 leener werden hinzugesügt ) als Ahf. 5:

„Die vorstehenden Bestimmungen finden An wendung zhaicho e . nin Arbelter . n,, selbst der hon einem Unternehmer beschä werden.

*,, är Wei Beschwerden der Arbelter über gesetzwidrige dobnzahlungen . den Arbeiterausschüssen von der Werkè⸗ leitung die Lohnnachweise vorzulegen, damit bie Arbeiten, musschüfse die Beschwerde nachprüfen und für eine friedliche Ausgleichung der Streiligiesten wirken können.“

e

P die Königliche Geschäftastelle des Reichs n. taataganzeigera ͤ J

2 * 34 2

Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits ⸗- jeile 30 Bf., einer 3 gespaltenen Einheitzzeilt 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

Berlin 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

5 . 5 , 1 ö. a . . ö in den

en 2 un darch die Worte ? l

Kalenderjahrs 1916 ersetzt. KJ III. Im 8 17 Als. 1 wiid die Jahreszahl „1918 dur i

Jahres ahl . 1930 ersetzt. . J 1V. Der § 20a erhält fon, Fafsung:

§ 20a Für di Zeit vom 1. Jul i9l7 big 31. Dezember 1918 die Preise für das Inland 23 ö etember 198 dürfen

für Carnallit mit mindestens 9 v. H. in

und wentger als 12 v. H. O.. gemahlenem 16, Pfg. für Robsalle mit 12 bis 15 v. B. Kro ] Zustand UL 185 *. für Düngesalje mlt 20 bis 22 v. ö 53, =. . ö. 6 . 1 v. * KeO . * * . * 2 v. H. , 25,6 * Chlorkallum, 50 . 60 p. *. ö * * über 60 v. H. 89; 40,0 4 schwefelsaures Kalt mit . 42 v. KO 45. schwerelsaure Kalimagnesia .. ö

; J für 1 vom Hundert (a0) im Doppeljentner nicht übersteigen. Bleibt auf einem Kaliwerk im dritten orer im vierten Viertel des Kalenderjabres 1917 oder im Jahre 1918 der kenerhalb einer Arhenerklasse im Viertelsahr oder Jahresdurchschnitte für eine regel- wäßige Arbeits chicht gezahlte Lobn hinter dem im letzten Viertel des Kalenderjahres 1916 gezahlten Qurchschnittslobn einschließlich Teuerungs⸗ und sonstiger Zulagen zumüglich 1 6 für erwachsene Arbeiter, , 75 für erwachsene Arbeiterinnen und 0,50 S6 fur jugendsiche männliche und weibliche Arbeiter zurück, so tritt eine dem 5 13 Abf. 1 bis 3 entsprechende Kürzung der Beteiligungsstffer ein. Die Bestimmung findet auf 5 13 Abf. 44 5 und 6, 14 und 15 enmsptechende An= wenzung, Bie neuen Zulagen sind ab 1. Juli 1917 zu zahlen und im Lebnbuch bezlehungswesse Lehnzettel von dem übrigen Lohne ge—⸗ trennt aufzuführen. V. Im 5 27 erhält a) Abs. J felzende Fassung Jeder Kaliwerkshesitzer hat elne in die Reichskasse fließende Abgabe von 25 Pfennig für jeden Boppeszentrer eints Kali seines Gefamtadsatzes zu entrichten.“ b) Abs. 2 folgenden Zusaz:

Eiwaige Ueherschüsse sind jur Bildung einer Rücklage zu verwenden, über deren Verwendung durch den Reichtz— haushalt besitnmt wird.“

Ferner wird

c) Abs. Z gestrichen. VI. Im §z 36 wird im Abs. ] in der ersten Zelle die Zahl 20“ durch die Angabe ‚20 und 20 a“ ersetzt. d

VII. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri und beigedrucktem Kaiserlichen a ! k.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 16. Juni 1917.

(Siegel) Wilhelm. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

über die Anwendung der Verordnung, betreffend Verträge mit feindlichen Staatsangehörigen, auf Portugal.

Vom 19. Juni 1917.

Auf Grund des 8 6 der Verordnung, betreffend Verträge mit feindlichen Staatsangehörigen, vom 16. Dezember 1956 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1396) werden die Vorschriften der 88 1, 2 der Verordnung auf Portugal und die portugiesischen Kolonien für anwendbar erklärt.

Berlin, den 19. Juni 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

3Bekanntmachung über Silberpreise. Vom 19. Juni 1917.

Auf Grund des 52 der Verordnung über die gewerbliche Verarbeitung von Reichsmünzen und den Verkehr mit Silber und Silberwaren vom 10. Mai 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 406 wird folgendes bestimmt:

Artikel 1

Der Preis für das Kilogramm felnen Silbers in unverarbeltetem Zustand darf 175 46 nicht üͤberschreiten.

Der Preig gilt für Barzahlung bei Empfang und schließt die Versendungskosten vom Lagerplctze nicht ein. Wird der Kauspreig gestundet, so dürfen bls ju zwei vom Hundert Jahreszinsen über Neichsbankdiskont hiazugeschlagen werden.

Artikel 2

Der im Artikel 1 fesigesetzte Preis ist ein Höchstprels im Sinne des Gesetzes, betreffend Höchstvreise, vom 4. August 1914, in der Faffung vom 17. Dezember 1914, in Verbindung mit den Ver⸗ ordnungen vom 21. Januar 1915 und vom 23. März 1916 und 22. Marz 1917 (Reicke⸗Gesetzbl. 1914 S. 339, 516; 1915 S. 25; 1916 S. 183; 1917 S. 253).

Artikel 3

Roh- und Zwischen produkte, inzbesondere Erze, Hüttenprodukte, 3 Güldisch⸗ Silber, Scheidegut dürfen zu ke ed . Him f⸗

verkauft werden, als sich aus dem im Artikel 1' fesigesetzten Szqhst⸗ preis und elnem dem Minderwert en sprechenden . 3.

Berlin, Freitag, den 22. Juni, Abends.

Waren, die ganz oder teilweise aus Silber hergestellt sind, soweit sie ihrer Art nach jur gewerblichen Weiterverarbeiturg dienen (Halb- fabrikate), dürfen zu keinem bökertn Preise verkauft werden, als sich aus dem im Aitikel 1 fengesetzten Höchstpreis für das Matertal zu⸗ züglich elner Entschäkigung für Verarbeitung, Formgebung, Ver⸗ bindung und Betriebsspesen ergibt. Die Enischäbigung dar unter Berücksichtigung der gesamten Verhälmisse, inebesondere der Her= stellungskossen, Veiweribarkeit und Marktlage keinen übermäßlgen Gewinn enthalter.

Artikel 4

Die Preisstelle für metallische Produkte in Berlin kann auf Antufen eines Beteiligten oder einer Behörde den nach Artikel 3 angemessenen Peeiz bestimmen; ihre Entscheidung ist endgültig; sie . gebühren⸗ und stempelfte.

Die Preiestelle ist befugt, Beträge, welche über den festgesetzten Preis hinaus vert inbart sind, zugunsten drs Reichs einzuziehen.

Artikel 5

Mit Getängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu jehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer gebrauchte oder ungebrauchte fertige Gegenstände mit Etnschluß von Münjen und Medaillen, dir ganz oder teilweise aus Silber hergestellt sind, nach Inkrafttreten dtejer Bekanntmachung zu einem höheren Preise als 175 6 fär das Kilogramm feinen Silbers erwirbt und einschmilzt oder umarbeitet oder, einschmelzen oder umarbeiten läßt. Der Versuch ist strafbar. Kleine Auzbesserungen gelten nicht als Umarbeitungen.

Neben der Strafe kann auf Giaziehung der Gegenstände erkannt werden, auf welche sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unter. schied ob sie dem Täter gebören ootr nicht.

Die Vorschriften dis § 1 der Verordnung über die gewerbliche Verarbeltung von Reichsmunz:un usw. vom 16. Mai 1917 (Reiche— Gesetzbl. S. 406) bleiben unberührt.

Artikel 6 Gegenstäade, dle lediglich versilbert sind, fallen nicht unter die Vorschriften dieser Bekanntmachung. Artikel 7

Von den Voischtiften dieser Bekanntmachung können Ausnahmen zugelassen werden. . Artikel 8

Dle Bekangtaachung tritt mit dem 1. Juli 1917, die Vor⸗ schriften des Arnfel 5 treten jedech eist mit dem 1. Auguft 1917 in Kraft. 9 Berlin, den 19. Juni 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers: Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

zur Ergänzung der Bekanntmachung, ö die

Uebertragung des Vorsitzes in ,,, en und

Schiedsgerichten auf den Vorsitzenden des Reichs⸗ schiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

81 Der 8 1 der Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung des Vorsitzes in Ausschüssen und Schiedsgerichten auf den Vorsitzenden bes Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft, vom 12. Dezember 1916 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 298) erhalt nachstehenden Zusatz: Der Vorsitzende des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirt⸗ schaft übernimmt ferner den 6 in: „I5. dem gemäß 8 20 Abs. 3 der Verordnung über Hafer aus der Ernte 1916 vom 6. Juli 1916 Geichs⸗ Gesetzbl. S. S1) errichteten Schiedsgericht zur Ent⸗ scheidung aller Streitigkeiten, die sich aus der Lieferung von Hafer zwischen der Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung oder der Stelle, an die auf ihre Anweisung der Hafer geliefert worden ist, und dem liefernden Kommunalverband ergeben“?

82 . Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung in Kraft. .

Berlin, den 20. Juni 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers: Dr. Helffe rich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung franzöfischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 48) und vom 10 Februar 1916 (RGBl. S. SM) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

450. Liste.

Nachlaßmassen. Die Nachlaßmassen 1) des am 14. Juli 1913 berstorbenen Martin Hypolvte Maujean in St. Martingbann, 2 einer am J. August 1908 verstorbenen Ehefrau Anna Katharina Viltoire geb. Plerre (3wangkverwalter Bürgermelster Schott in St. Martinsbann).

Straßburg, den 16. Juni 1917. Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.