Paare:; hellblond, ohne Bart.
Maul- Schweine Rotlauf
ö . ö Und vert Königreiche Rotz Klauen. d und Länder
ö der Schweine- —
leuche) Schweine
seuche
; Zabl der verseuchten
. 8 = * 31 2 2 S 2 S8 8 23 182 2.
verrgeb iet
ö S
Komitate (F.) Stuhlrichterbezirke (St.) MNMuniipalstãdte ¶ N.)
9 6 se
Ir. des Gemeinden
m
P
Höf
l 2
1 J
Gememden
8 1 O0
38 K. Szolnok⸗Doboka .... — — 8 8 49 St; Buziasfürdö, Kößzpont, Lippa, Temesrétas, Uja-⸗ rad, Vinga, M. Temes vr 1 11 — — 2 5 — — 560 St. Csak, Detta, kirchen (Fehertemplomj, Kevevar, Werschetz (Ver⸗ seez),, Stadt Fehsrtem / . Bere; 2 21 1 k 7737359 62. J. Tohrenburg, (Terda—— — — — HJ — — — 53 J St. Csene, Großkilinda (Nagytikinda), Nagyszent⸗ miklos, Pärdäany, Per⸗ sämos, Töõrökbeese, Törö⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy ⸗ 313 — —m 54 St. Alibunär, Antalfalva,, Bänlak. Mödos, Groß ⸗ beesteret (Nagybeeskeret),
— 2 *
* 8 l
Mꝛ 357 Wel ß⸗
*
Panesopva, Stadt Nagy— becsterek, M. Panesoba 1 5 K. Trentschin (Trencs sn) . — — 56 (K. Ung, St. Homonna Mezölaborez, Szinna, Sztropk5 ... ...... —— — — 9 241 1 57 St. Bodrogköz, Gälszses,
Vagymihalv Sarospatak, Satoraljaujheluy. Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Sätoraljaujhely . b8 St. Czelldömölk, Felföör
7 9
8 82 . * . Güns (Köszeg, Néinet— ujvär, Särvar, Stein ⸗-
amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom— HJ b9 S. Körmend, Olsnist (Mu. raszombat) Szentgott⸗ härd, Cijenburg Vasvar) —— — — 69 K. Wegzprim (Veszprom). — — 2 61 St. Balgton üred, Kesz⸗ thelv. Pacfa, Suͤmeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgroᷣt, Stadt Zalgegerszeg ..... .. — — 1 7 63] St. Alsoͤlendva, Csaktor- nva, Letenve, Nagykanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ 6 ö.
2* — 8 C — 28 4 e —— 86
kanizsa (Nagykanizsa) .. — — 1
K
Kroatien⸗Slavonien.
64 K. Belovar ? Körõs Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗
tee , 6 D Moprus diunmne / — —ᷣ — . — — 31 31 1. 2 — —
68 K. Syrmien (Szerm), M.
/ Zusammen Gemeinden (Gehöfte) — = ** *. — ** a. in Oesterreich: 32 1511433541 . — * ***55 ** K 2 ö Roß 13 (16). Manl⸗ und Klauenseuche 66 (312). Schwennepes . 1 ! 2 586 ö — na 7 * . (Schweine seuche) 60 (168), Rollauf der Schweine 70 (08). Außerdem * 5 , , ö 8 . 319 . . Vockensenche der Schafe in den Spertgebieten Nr. 15, 22 in 2 Ge—
. ; 7541856 9 Va 3. meinden und 2 Gehosten.
ᷣ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slavonien): Rotz 49 (H3), Maul⸗ und
pest (Schweineseucke) 64 (2423), Rotlauf der Schweine Außerdem P ?
293 3 GC - —C0SνHο 23 tn Gemeinden
9
und 2 Gehöften.
Kroatien⸗Slaponien:
(Schweine seuche) ) (129). Rotlauf der Schweine 7 (15. . Außerdem Vockenseuche der
Handel und Gemerbe.
(Age den im Reichsamt des Innern jusammez« gestellten „Nachrichten für Handel; 1 dnIst ri d iii; .
Keine Auesfuhrbewilligung für Flachs. Der Laudw'rt— schaftsminister mackt darauf aufmerkiam, daß für Flachs 1917, der nur dopp sichtlich keine Aussuhrbewtlligungen erteilt werden. Eg wird vielmehr verlangt werden, daß der Flachs weiter verarbeitet ist. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amster dam.)
Wien 21. Fön. (R R Börsenkammer genebrigte die Ausschußanträge über die' Gin? führung des Sruppeasostems sür die Schranken und Lie Einsellung des Samstagsvertehrs w . (W. T. B.) Aus einer russischen Handelzstattstit in den Stockholmer Nya Dagliaht Ällebanda“ gebt hervor, daß die schwedische Ausfuhr rach Rußland von 10,ů? Millionen Rabel im Jabre 1912 aus gl, 4 Millionen 1916 ge stiegen ist. Bor Schweden stehen Englard, Nordamerita und Frank reich, nach Schweden kommt Japan mit nur 47, Millionen.
Börse in Berlin
(Noöoticrungen des Börsenvorstandes vom 22. Juni dom 2I. Juni für Geld Brie Stld Brlef . 16 16 33 New Jork 1 Dollar — — — — Sollano 190 Gulben 2741 275 2741 275t Vituemark 100 Fronen 189 190 1897 190 Schweden 1090 Kronen 199 1903 1994 1993 Norwegen 1099 Kronen 193 1941 1937 194 Schwe 100 Franken 1313 1317 1314 1315 Wien⸗ ;
Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 64.20 64,30 Gulgarlen 100 Lena 803 J 814 Conflan
nopel 100 Piaster 20,60 20,70 20,60 20,70 Madrid und
Barcelona 100 Pesetaz 1251 , 1265
Das Interefs, der Börse ist seit einigen Tagen auf einzelne Werte des Indusirleaktinmarklez gerichtet, von Tenen auch heute einige wieder Gegenstand einer etwas größeren Nachtrazc waren, v. a. die Aktien des Bochumer Gußstahiwerein s, in benen 2 etwas größere Umsätze ju entwickeln vermochten. Dagegen waren Spfffahrls werte ber schwächer. Der übrige Martt blieb unbelebt. 1ß
sa ,. ᷣ Der Schluß war rähig.
F arsberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wien, 21, Junt. (W. T. B.) Dle Börse zeigte vo wiegend abwartende Haltung bei ungleichmäßtger Kursbewegung und geschäft— licher Zurückkhauung, die einerseits durch den Mangel an' neuer kräftiger Anregung und andererseits durch die beverste bende Verkehrs—
Semlin (Zimony .... 927 4 4 4 122 . . 69 ] K. Veröcze, M. Esseg s
,, . J . 710 K. Agram (Zügräb), M.
ö
. Antersuchungg achen. . ö 368 e,. r * 1 — ö ; 8 2. Aufgebote, Verlust und Fundfachen, Zuste unge . g. . ; 8. 5 8 8 2 2 2. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z5. — 6 . ‚ 336 ? 1 131 E 2 K. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . en 35 d R ** * 1 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien . Arten ges-riGetta. ; . . . . k. Rormmanditgesellschaften auf Aktien 1. N*riengaesschmsts. — Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. r R , m . — —— — * — — — 18158 Tosten des Verfahrens das im Deutschen (18133
1 U 7 chi 87 ch Der im Dertschrn Reichtagzeiger in ) Untersuchungssachen. S6 ir. e d, , des, bekanntgemechte Gegen den ugten beschtis benen Mrsketier segen Ta Wehrmann rt ss:n wird bier⸗ Karl Johann Fisedrich Gry feh. Ml. durch als erlediat zurückenommen. 3 ü Regt. 29. im Res.⸗ Lazarett Wandebef, Abt. Teied— 13940 Fahne nfluchtse; lat un g. 1.23. Jult ] u . In der Uatersuchungssache ̃ Hamburg, welcher flücktig ist, ist. die Mute etter Peter Fioncn der? 33 gen,. Reichsanz. vom 10. III. 17 Nœ. 60 zweite emen
Iis1tJo) Steckbries Nr. A 23)
r s. . 2 pe 21 Gew. Komp. Ref. Jaf. Rent. 221, zuletzt Er Bat!. Fteserpe. Intt.
richsberg, geboren am 29. Jult 1897 zu Untersuchungs haft
wegen unberechtigten Inf.Regts. 457, geb. am
Anlegens von Uniform und von Ehren. Mn Schmiegel, Err. Schmiegel,
zeichen verhängt. Es wrd ersucht, ihn zu Fabnenfluckk, wird anf
verbaften und in dle Militärarresiansiast S5 69 ff. des Militarstrafaesetzbuchs soxie in Hamburg ger an die nächste Militär. der 83 356, 360 der Militãrstrafgerichts bebörde jum Weitertransport hierher at, ordnemna der Beschuldigte hierdurch für
zuliefern. Altona. den 12. Juni 1917.
Gericht der Köntgl. preuß. stend. 33. Ir— fanteriebrtaade. Amtsstelle Hamburg. Der Gerichtsberr:
Heinzel, Generalleuta ant.
sahnenflüchtig erklärt.
180391
— —
[18159 cteckbritf. 2) BWoeglin. Alfone, geb. Gegen den unten beschtiebenen Masketier Buschweiler, Fabꝛikarberter Emil Heinrich Johannes Steff eng, nf. Hegen heim, Reg. Nr. 362, 3. Komp., zuletzt Res.« Lazarett berg, welcher flüchtig ist, ist die Unter— suchungshaft wegen unerlaubter Ent. N fernung veihängt. Es wird erfucht, ihn zu ningen verhaften, in die Milltaͤrarrestanftaft in
**
behörde zum Weitertransport hierher ab-
zuliefern. . Altona, den 123. Juni 1917.
Gericht der Königl. Preuß. stelld. Jrlius Ziegler in Basel,
6) FKo⸗rberlzin. Suline,
22 * ö ? 33. In fanteriebrigagze. Amtestelle Hamburg.ß zu 157 hne Pefangten Der Gerichts herr;
Heinzel, Generalseutnaat.
8
Beschreibung: Alter: 19 Jarre, Größ 1m 67 em, Statur: knabenhaft ai
sehend, mlt langem schwaalen
6B 7 3383
Gericht der 236. Inf. Diꝝlsion. 2 us — — R 2 1
In der Strafsache gegen 12 Diedvier. August Karl, geb. 29. 8. 1898 zu Winzenbeim-Loatr lbach, Fabik— arhnitez zuletzt in äningen Fthelnftraße ids, Im Löcge der Zangg ho trcckung sol e. S. mn. . Terme da e , , eric ren gemeldet: Dividenden chen baben das Ausgebot folgender, an chlich i5sf— 1e Nr. Neue Fetedrichsit. 13 14 I verloren ö . zu 1 des Anleibescheines des Dutschen 9. al Retcheß 4. Triegsonieihe über 500 , dem Tage der Etntragung des Verfsteige Lit. D Ne. 5124 44, verzinglich mit 5 vom!
: 3). Argast. Karl, geb. 15. 3. Wandsbek, Abteilg. Friedrich. Hüningen, Sceidenfärber, zuletzt dos löst, 4) Ritter, Josef, geb. 2 eudorf, O. Els., Tagner, zuletzt m Hä. manns Cugen Weiland einget: aa ene Hälfte
⸗ arr⸗ 5) Bir, Marte Josef, geb. 26. 2. 1900 und * 89 1 * — 9iuir rg z 1 . 73 9 * * 3 . . Damburg oder an die nächste Militär, in Latter, Landwirtsgehllfe, zuletzt daselbst, Grundbuche von Ter Königslant Band 17
Aufenthaltsort abwesend, wegen Verletzung
der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Selten flügel,
: Sirafkammer des Kasserltchen Lan dgerichis keltertem Hof.
t. aus. Mülhausen Els. vom 31. Mat 1917 zur
Gesicht, Deckung der die Gengunten möglicherweise treffenden höcksten Geldstrafen und der
pause vrranlaßt war. Eine weitere ansehnliche Steigerung erzitlten
Klauenseuche 3) (647), Schweine 101 (228). fenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 15,
Rotz 11 129), Maul- und Klauenseuche 16 (68), Schweinepest
nseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Lungenseuche des Nindbiehs und Beschäl—⸗ seuche der Zuchtvferde sind in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
. — güonensabrikattien, . 6977 ; ö . 8 ; . Vtontan; 1 ie ré 5 1 n, 2 * * nel Tazar⸗ und V ö 6 . 69g 8 1 t? ei! ahi 7 la“ MI gn Shir . Sla—⸗, Automohll , 2 d ; . 8 F * . . 8 2. ö. * ; 1 J Verkehr war andauern) ; . 9 Lo 5 * 769 RM ' —ᷣ . 1 ö y 2 / . . 12 RJ 2 . w. ; Argentin 6 . 3 . ** s ö 0 Argent nter von 1886 955, 4 0,9 Vranlianer pon olz 9 CX * 2 1 . 1 ;. nt r bo; 40 Japaner von 1 . 1566 3 . 1 1106 74, 4 Ohi ‚ . Vdilo H Gagadian 5 * 1 — * . Pf NMexito . 1 ; Pen nsyl 96 5 7 8 Vac fi ===, mnited * 2 . ; * Gopp * . Rio Tinte 2, Ghartered J
Ʒy 9 Infio7?ba 822 11* 33 / Goldfiel ds 19,1, Randmtaes 3, 9 9/0 Kriegsa
* 8 T1. 264 va . 33 * z 8. — — Kriegsanleihe ß,, Priratdisfont 43, Silb—
* z C J T
. Varis 21. FJunt. (W. T. B) S315. 53 9ν/ Frantösische Rente 60, 00, 4 0, Spe 107, 00, 3 0O Russen von 1906 74,00, 3 9
10 8 . 53 ö ) oO Türken unif. —, Suezlanal 4375 Am sterdam, 21. Junt.
f N 39 86 .* . ö
af. Berlin 32.580, Wechsel auf Wien
8 Rn 206 k 4 7 ö Swe 9,65, Wechsel auf Kopenhagen 70,15, 89 e cht M ö 9 75] 91 9452 RT J hom 75,25, Wechsel anf New Jork 242,55,
— —m 4 5 * — * * *— . 1 * 1
11,55, Wechsel auf Pari 42,2. Hoso Mieder! 464* bi. 3 ee, =. tãnd Be G 3 i,
3. — DBI 27/9 n Dektund- B, ,s 5 Petrolenn 56], Holland⸗Amertka⸗LZinie —, 9 * ** 22863 f z Handelsban? 236 , a Js5 TSsaubd 9 3 Parise 93 Sort ö seland dis, Southern Pacifie 933, Southern Ratlwaꝝy
9 , 138 n. i 793 5 . 2 8 — ö
Packfte 1388, Anaconda 1724, United States Str
Franzssisch⸗Erglische Anleihe —, Hamburg⸗Amer na, Tine N e w N 9 rk N !
8 3
w 20. Jant. (Schluß.) (W. T. XR.
schäft an der Effekten börse war heute noch etwas lebhafter 1 wurde aber fast derckweg von der beiursmäßigen Spenln steitten. Nach anfänglicher Festigkeit trar folge des n Stelgens der Setz: far Leihgeld und auf die vor einige an, kannt egebene Herabsetzuag der Stahl, Oel und Kohlendrense. Reaierungslieferungen eine Ermattung ein. Die Basssiers nutzten / Sachlagz außerdem für idre Zwocke aus, und so kam auf Me
ö — , . 6 . . ie! 27 Marktgebieten umfangreichs Angebot heraus, datz ein Aéb,ö*n !!
der Kurse zur Folge hatte. Namentlich Industriswerte stelllen sid niedꝛiger. Im weiteren Verlaaf stellte si Decken.
bedürfnig ein, und die Tender wieder leicht he,
konnte sich
festigen. Der Schluß war unregelmäßig bei allgemein nledrioeren Tur sen. Umgesetzt wurden 910 000 Attien. Tenden für G Siramm. — Geld auf 24 Stunden Dutchschntttzrate 54, Gesd af 24 Stunden letzten Darlehen 6, Wechfel auf gon
(60 Tage) 472, 00, Cable Transfers 476,45, Wechsel auf Paris enf
er St h 7G 7* N 527 5 3. . e Sicht 5, 76,75. Wechsel auf erlin auf Sicht — —, Sllett z 7: —— 59 * h 1 32 253 9 . 6 Bullion 18, 3 , Northern Pacifie Bondz 624, 4 0̃é9 Verein. Stan 578 * * 0 11 3 — — * 22 * Bones 1925 104, Aichison Toveka u. Santa F 10603, Baltsmor= 4 ? 79 7 ; 3 59 77 88 and Ohio T2j, Canadian Pacifie 1593, Chefepegke u. Ohio 50, 1
Pan. Denver u. Rlo Grande k, Louit ville u. Nashville 1243, New Jon
d Chieago, Milwaukee u. St. Parl 74, Illtaols Central 103,
Central 90g, Norfolk u. Western 1238. Pennsylvania r Reading 5, Southern Pacifie 923, Union Paelfle 135, each; ** ,, 218 7 — ** 84 E ö 703 Coppa. Mining s1J, Un ted States Steel Corporation 17355, d pref. 117] pref. 1171.
FursberiGie von auswärtigen Warenmärtkten. London, 20. Axril. (WB. T. B.) Kupfer prompt 135. Livervool, 30. Juni. (DB. T. B. Baum wolle. Umsaz 30009 Ballen, Einfuhr — Ballen, Ballen amer⸗
dadon —
kanisch Baumwolle. — Fär Juli-⸗August 18,30, für October. November 1725. — Amerlkanische und B:asiltantiche je? Punkt höher. Der Terminmarkt bleibt bis auf welteres geschlossen.
Am sterdam, 21 Jun. (B. T. B) für Juni 58. Am sterdam, 21. Juni. (B. T. S.
5 * z 6 s t , d
New York, 20. Juni, W. T. B.) (Syluß.) Bꝛun woll, lolo m ddling 280. do. für Jrzi 25,45, bo, für Juli Ay,, do. für August 25,48, Nem Orlean3 do. loko middling 2, 15, Petroleun
Santos Kaffe
Rühl loko . 224 . 8 ugust 683, für Ser
cefigaed (in Cases) 12,75, do. Stand. white in New Yort 1925, der ia, Tanks 50, do. Credit Balance at Sil City Mg,
22 * ö — Sbnalj prime Western 2200, do. Rohe & Beotherz 2250
Zäcker Zentrifugal 5,935, Wanzen Roter Winter — —, Mei Sdring⸗Wheat celearz (neu) 11,02 —- 11,52, Getreidefracht nach
Liverpool nom., Kaffee Rlo Ne. 7 loko 10,
rr
22
. Unfall, und Invaliditätz. 3c. Versichern ag
J — — 1 21
5 7 8 9. Bankausweise. 2. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Reiche befindliche Vermögen derselben mit Auf unter Beschlag belegt worden. . Steckor ef PVülhausen, den 4. Juni 1917.
* 1
Vie Bescklaznabme des Vermögens d
3nd iungs: Verre. ; b. Anf Antraz der Fegu verw. Sophie auf Antrag des Besitzers Karl Krolzik n Zisgler in Eitliggen in Baden, Älbftr. 35, Kl. Koslau an die Reicht schrldenderwalium wird der Reichs schaldendecwaltung ia Berlia] daz Verbot, elne Lelstung an eintn andern
g ientigen Anl-ihe des R
2a ,
-- , ,.
Urkunden erfolgen wicd. Zugleich ergekt
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. betreffs der angebrich abhanden grkom⸗ Inhaber des aufgebotenen Reich lan elbe isi69] menen Sculdoerschreibungen der Hyeo⸗sscheines als den Aniragsteller zu bewnhlen,
Dentschen. Reichs insbesondere neue 3Zanzschrine und enen E Nrn. 2318570 bis Erneuerungsschein auszugeben.
Gasiwirta Julius P siff er u. der ledie ö . e. 1 ö 118 ö 11. K 7 2 8 57 86 ö . ) ö. ( . . gegen den Alice Pfiffer voa Pfiit wird aufgehoben 2 318574 über j: 200 (S verboten, an! Neiden urg, den 11. Juni l9lI7. ; ; anderen Inhaber als die oben Königliches Amtsgericht. S. 12. 1853 Bernsgz). genannte. Antragstellerin eine Leistung 5
vegrn 185149.
** 1 1 5 28 Grund, der Gericht der mos. Etappento:n:mandanturl 72. der elnen Erne erungsschein guzugeben. e . ; Beritu, den I9. Jund 1517. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mit:e.
gebote, Verlust n.
n. dergl.
J . RToslau (18125 Qwangeznertteirgerung. ;
5. 3. 1880 in am 17. Angust E9IT. Vo erilttagẽs iul tzt in 10 uhr z Stock verk), Zimmer Nr. 113—115,
1.
1
werden die am 25. Meal 1917,
1839 in
2 —=—
a,
. 2. 1876 in rungsvermerks, auf den Namen des Kanf— Hundert, an dem zu
*
J
yI(3Je* 9* 157 gib. 2. Blatt Nr. 1279
e beantragt.
mutterrolle Art. 20073, Nutzunge wert gefordert
G. . 16. Jun 1917 tu bewirken, in besondere neue Zinsscheine
n Qn stossi⸗ 1813 gebot. Fundsachen, Zustell ngen lä n, gr nero . 4 l) der Beñitzer Karl Kroliik aus Klein (18236
2) dte Ortelsburger
Georgenkirchplatz 29 belcgenen, im Rr. 29, Blait 38 Abt. 111 uin, fe, dir fe bit irt, r, 1889 jn Lautenbach, Kreia Gebweiler, zu, Senarkung wren, . w J ) el ler 2 n arte? nia! 20 VDarze letzt, in St. Ludwis, jetzt Elektriker bei 2050 / 192, 2 a 48 4m groß, Srundsteuer⸗
.
der Urkunden werden auf⸗—
Die Inhaber ordert, spätesteng in dem
13237] Vereinsbant᷑ in Rücnhera, Unsete Verlustanzeige vom 25. 10. l'). bejügl. der 40, Obligation unf. än Ser. 34 Lit. B Nr. 111 781 zu M 560), = ist g-genstandglos geworden. dRürvberg, 20. Juni 1917. Die Direktion.
Abt. 154.
Sctanntmachauag. Wir bringen hiermit zur Kenntniä, dah
Creditgtsellsckast der in Ne. 135, deg Reichs an elgers all
ihiß s7 zur Akrie Ni. Ziff un erer Ge sellschaft wieder aufgefunden wurze. Rkruberg, am 20. Juni 1917, . Masch ine u fabr it Augsburg Nür berg A. G.
zu 3: des Hypothekenbrtefes über die [17263 w 8x. 3. . . 1 ! 38 1Ube 1* 1628086 Berlin, Neue Köniastr. 51 auf Schuttsckenofen Blatt 33 Abt. III
Es sollen abhanden gekommen len; n Nr. 18 und 1) der auf den Namen der verwilwelr eingetragenen Fra Marte Lulse Hani, ger, är e, nebst Sinsen in Freiß ung ä. K. lautende Versich:ꝛrun scein Nr. 284 409,
2) der auf den Namen des V. . Ferdinand Otto on-
Amann, Amann,
rsiche rung?
zu 1 auf inspertors
Wohn und 10 880 A6, Gedbäudesteuerrolle Nr. 2738, den T7. Ozrtsber ETG, Borwittans St. Fiden (Kanton St. Gallen) lauten
Quergedäude und unter— Beriln. den 15. Jan 1917. Königliches n ö. Berlin. Mitie.
; zumtlden unb Abtellung 35.
widrigen falls
Tordermohnhaas mit rechlem und lintem! 9, zu 2 auf den 2. Dezember E817. Ven sicherungsich: in Nr. S798 O3
ind unter, Germ: a3 Sz Utr, vor dem unter⸗ 383. K. 33.17. zeichneten Gericht, Zimaer Nr. 11, anbe— räumten AufJebotstermin ihre Rechte an- die Urkunden vorzulegen, die FKraftlozerfsärung der l widrigensallz wir den nach unseren
* den bi⸗
Wer fich ini. Besitz der Uriundengn findet ah Rechte an den Ber ten n nachmelsen kann, möge sich a * eden 22. Augnst ü n bel n Glchenn
Beüechliglen Eisatzu kunden ausfertt
Verden.
Gatta, den 22. Junk 1917.
Golhaer Lebenavzrsicherungs bank a. G. Dr. Samwer.
Aufgebot.
17957 Wübelm Achenbach, Anna geb.
er 153, 45, S3, S3, 85 des in den Ge— meinden Keedenbach und Wüsen belegenen Ei fen cz pergwerk Der manta Die Kuxschelne siad auf den Mädchen namen der Antragstelleri, welche damal? in Lohz wohnte, autgestellt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 11. Marz E918. War mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ fielen Gericht anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Irkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklürung der Urkunden erfolgen wird.
Dilchen dach, den 13. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dänemark,
verloren gegangen sind. Vor dem Ankauf
dleser Akitenbrtefe wird gevarnt.
Lit. A (iu i: 1800 d. Rronen) Nr. 9994.
git. B (ju je 180 d. Tronen) Nr. 2597,
3454, 3839, 4730, 9155, 12955, 16906,
29529, 37166, 37167.
Rohtnhagen, den 16. Juni 1917. Die Große
Nordische Telegraphen ⸗ FJesellschaft, A. G. Der Vorstand.
Kay Su en on; V. Michel sen,.
H. Rothe.
17960]
Frau Postschaff ner Bernhard Hanbürger, Anna gtb. Haas, in Vorimund, Elise Haas und Auguste Haas aus Burbach daben beantragt, die än Gewerkenbuche auf den Namen dez Werkfübrers Peter Hiaz aus Burbach eingetragenen Kur— sFelne Nr. 81 der Hewerkschaften Carlz⸗ krone, Carlstrone 1 und Carlskrone II alz derloren ceaarzgen aufzubieten.
Ter nin zur Verhandlung über den An— frag ist anberaumt auf den 27. März 1918. Voꝛmi:ztaas 9 Uhr, Post— straß: 33, Zimmer 10. Wer die Scheine hat, maß sie biz zum Termin- vorlegen und seine Rechte dan dartun, sonst werden sie für keaftloz erklärt. Amtsgericht Siegen, den 9. Jun 1917.
18136 Aufgebot. Der Brauereibesißer Franz Fohr zu berlahnstein hat das Aufgebot des ab-
handen gekommenen Hypothekenbriefs vom
2. Februar 1909 nher die in Grundbuche
von Höhr Band 22 Blatt 844 unier lide.
Ni. tür ibn eingetragenen, mit vier vom
Oundert jährlich set dem 8. Der mber
1908 verzinst de Darlebnefordarung von
12 000 zwöꝛrftausend Mark bean⸗
tragt. Der Inhaber der Uckunde wird
aurgetordert, spätestens in dem auf den
G. November 1937, Nachmittags
2 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht
auberdumten Aufgebotatermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfalls die Krastlozerklärung der irkanre erfolgen wird.
Geenzhausen. den 5. Juni 1917.
Königliches Amtagerlcht Höhr-⸗Srenzhausen.
i834] Aufgebot.
Der Unteroffizier der Reserve Architekt ¶ istay Adolf Hans Schulte aus Schwartau, geh. am 10. Spie aber 1887 zu Alt Rurptzdorf als Sohn des Privatmanns Schulte zu Schwartau, ist als Angehöriger der bewaffneten Macht intt der 1. Komp. Inf. Regt. 117 im Jahre 1915 ins Feld gerückt. Seit dem am 24. Junl 1915 stattgwhabten Gefecht bei Kopaczygska, an dem er teilgenommen hat, ist er vermißt. Jetzt ist beantragt worden, ihn für tot zu erklären; eg ergeht de: halb dle Aufforde⸗ ring an ihn, sich in dem auf den 1. August 1917, Vorn. 10 Uhr, dor dem Amtegericht Schrartau anbe— raumten Termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Ferner ergtht an alle, die über Leben und Tod des Permißten Auskunft geben können, die Arfforderung, dem Amts zericht bis zu den bezeichneten Termin Mitteilung ju machen.
Rad Schmartan, den 13. Jun 1917. Großherroglicheg Amtegerlcht. Abt. II.
13135 R ufget ot. . derehelichte Schuhmacher Auguste Bellack, geb. Heider, in Remscheid hat be⸗ hagt, thren Ebemann, den verschollenen Svduzmacher Wilbelm Gellact, zuletzt wenhaft in Goldberg i. Schl, für tot zu erklären. Der bezeschnete Berschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 6§ß. Jauuanr E918, WBormittags 10 Uhr, vor dem umerzeichneten Gericht, gtathaus, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebot stermine zu melden, widrigenfalls ie Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu ertellen vermögen, 5e ht, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebolgtermin dem Gerlchl Änzeige zu machen.
Goldberg i. Schl, den z. Jani 1917.
Königliches Amtsgericht.
18191 Aufgebot.
Die GCheftau des Arbesterg Karl Wiskow, Nl bilee geb. Jansson aus Dumstorf bei Dahleabar hat beantrogf, ben ver
zen I 6. Seytember 1852 zu
beankragt. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
ö. ; QWildenhagen, Kreis Cimmnin, zuletzt wohnbeft in nn har, ihren Ehemann, für tor zu erklären. Der bezeichnete Versckollene wird auf— Januar
19458, Vormittags
Dee Witwe des Kaufmanns Friedrich 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Irle, zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
Tterrtai bat das Aofgebot der Körscheine wedrtgenfalls die Todegerklärung erfolgen
vird. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
spätestens im Aufgebotstermine dem Ge; ticht Anzeige zu machen.
Lünchurg, den 13. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. 1V.
18137 Aufgebot. Die Ehefrau Michel Luy, Maria geb. Huckert, in Bietzen bat beantragt, den verschollenen genannten Michel Luy, zu— letzt Landwehrmann int Ref. Jaf. Regt. Nr. 67 III. Batl. 12. Komp., zuletzt wohnhaft ia Bletzen, für tot zu ert lärcn. Der bejeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestengz in dem auf den 2*. Juli 1917, Vormittags AO uhr, bor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel den, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termtae dem Gericht Anzeige ju machen. Merzig, den 12. Jun 1917. Königlickes Amtsgericht. Abt. 2.
18224 Perzoglichs Amta gericht Braunschwelg hat beute nachstehende Aufforderung unbelannter Erben erlassen: Ars ge— setzliche Erben der dierselbst am 158. Fr bruar 1917 voerstorbenen underhei⸗ rateten Harrtet Behrens, Tochter der verstarbenen Eheleute Pastor Karl Heinrich Bebrens und Lutse Emaranzia geborene Krause, sind ermittelt die Ab⸗— kömmlinge ihres verstorbenen Bruders, Kaufmanns Richard Behrens in Hamburg, als; Kaufmann und Leutnant Richard Wilhelm Joost, z. It. in Darmstadt, Kaufmann Richard Behrens in Hamburg, Gbefrau Agne Glardon, geb. Behrens, daselbst, GChefrau von Lehston, Luise geb. Behrens in Gr. Borstel, Dr. cam. Hang Behrens in Brüssel und Witwe 3 Seyfeit in Lübeck. Die Abkömmlinge brer übrigen Geschwister, als: Direktor Conrad Behrens in Rotterdam, die Wiwe des Rentnerg Matber, Elvira geb. Behrens, und Ebefrau des Kaufmann Buolt, Luise geb. Behreng, sind nicht ermittelt. Ale, welche ein nätereg ober gleich nahes Erb recht außer den Abkömmlingen des Heim- rich Behrens an bem Nachlaß zu haben alauben, werden hlerdurch aufgefordert, sore Grbrechse innen S8 Wochen hier anzumelden und nachzuweisen. Braunichwelg, den 9. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtz⸗ gerichts 1: Rieche, Registcator.
Il8110] Aufaebagt. Die Hinterlegungsstelle des Königlichen Amtsgerichts hler bat das Aufgebot der in der Regterunaskanzlist Rueckwardtschen Gehalteabzuassach⸗ zu einrr Buchbändler C. Sterzelschen . am 11. Ja⸗ nuar 1883 hinterlegten Geldmasse von 256,52 ½ und den aufgelaufenen Hinter legung: ziasen mit 72,50 , zusammen 359,02 6, beantragt. Di⸗ Beteiligten werden aufgefordert, ihre Änsprüche und Rechte auf die aufgebotene Masse spätesten? im Aufaebotgtermin anzumelden, der auf den 30. Navember 1917, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt wird, anderen⸗ falls wird die Augschließung der Betelligten mit ihren An prüchen gegen die Staatz⸗ kasse erfolgen. Gumbtinen, den 13. Juni 1917. Königliches Amteaericht.
(181717 Sefanutmachung.
Die rach der Bekanntmachung in Nr. 128 vom 1. Juni 1917 unter 13 698 fr frafi⸗ los erklärten Relchsschuldverschrelbungen Lit. B Nr. 3582 537 und Nr. 3 582 538 über je 200 S und Lit. G Nr. 3 853 217 aber 100 S6 gehören der 5oso Anleihe von 1915 ag. Ebenda muß es unter Nr. 5H Lit. E (anstatt Lit. G) Nr. 688 467 helßen. ;
Berlin, den 14. Juni 1917. Königliches ,, Berlin⸗Mltte.
16575] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1917 sind für tot erklärt:
a. Der verscholleue Arbeiter Franz Markowssi aus Norutschatschen, zuletzt Soldat bei der 3. Komp. Füstlierregi⸗ ments Nr. 33, geboren am 24. Februar 1890 zu Prußischken. Als Zeitpunkt des Todes tst der 5. August 1914 festgestellt. b. Der verschollene Eigenkätner Karl Klinger aus Blecken, zuletzt Soldat bei der I2. Komp. Reserveinfanterleregiments Nr. 3, geboren am 17. Dezember 1885 zu Blecken. Als Zeitpunkt de Todes ist der 5. Dezember 1914 festaestellt.
c. Der verschollene Arbeiter Fritz Butt ⸗ gereit aus Gumbinnen, zuletzt Soldat bei der 6. Kemp. Füsilierregiments Nr. 33, geboren am 6. Mat 1891 in Dumbely. Als Zeitpunkt des Todes ist der 2. Oktober 1914 festgestellt.
d. Der verschollene Arbeiter . Faust aug Meschkeningken, zuletzt Sylda bei dee 2. Komp. Insanterleregimenss
CHhollenen Fabritarbelter Carl Friedrlch HFerdinaub Franz Xlsrom, geb. am
Kfordert, sich spätestens in dem auf den Soidat auf S. Je. S. Scharnhotst bew.
An alle, welche Auskunft über f.
Als Zeitpunkt des Todes ist der 23. Juli
1äul o. s stgestellt.
6. Der verschollene Hetzer Augusst Otio Müller aus Gumbinnen, zuletzt 1. Wer itdivision, geboren am Juni 1890 in Egglensschken. Als Zeit⸗ . Todes ist der 5. Dezember 1914 estgestellt.
Der verschollene Abeiter Franz Matthes aus Noꝛutschatschen, Reseroist ter 1. Kemp. Reserveinfanterieregiments Nr. 21, geboren amn 16. April 1887 in Tauerkallen, Kr. Stallupönen. Alis Zeit. punkt des Todez ist der 1. August 1915 se stgestellt.
Gumbinner, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
181142] Oeff:utliche Zustz lung.
Der Handlung gehilf⸗- Waldemar Mendel in Berlm⸗Wilmerddorf, Tantener Str. 19, Prezeßbepollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Jasstzrnt Dr. Dienstag, Berlin, Mohrenftr. 13 14, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Margareta Mendel, ge. Stein, in Londen, 22 Delaware Mansions Malda Vale W., unter der Behauptung, daß die Beklagte Chebruch tr:ib⸗ mit dem Antrag auf Ebrsckeidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivtl⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 26. Oktober 19E7, Vormittags IO Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 16. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II, Berlin.
18143] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeit- Fram Klatt, Cbristine geb. Görs, in Stralsund, Lange⸗ straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Zusttz: at Lödlag in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Rlatt, un— bekannten Aufenthalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß § 1667 Ziffer 2 B. G.“ B. Die Klägerin ladet den Be. tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Könsglichen Landgerichts in Greifgwald auf den L7Z. Oftoser E8gEIT7, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß yevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 19. Jun 1917.
Wendlandt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
[18144] Oeffentliche Zufstellung. Der Chernann Carl Ghristian John Sack, Hamburg, Peter straße 19 J, b. Godam, vertreten durch Fechtsanwalt Dr. G. H. T. Blobm, klagt gegen seine Ehefrau, Betty Emile Sack, geb. Brann, 1. Zr. in Amerika, aus 55 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte far den allein schuldigen Tril zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit;z vor das Landgericht in Hamburg, Ziollkammer X Ziviljustizaebäude, Sievekingplatz), auf den 2I. Olttober 1917, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zim r ehr der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vamhurg, den 19. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18145] Oesfeniliche Zustellung.
Der Ehemann Friedrich Adolf Richter, amburg, Sierichstraße 38, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Peesch u, klagt gegen seine Ehefrau Emilte Marie Richter. geb. Köster, . It. in Amerika, aus S 1565 B. G.-⸗B., mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklärten und ihr dle Kosten des. Rechtzstreits auf. zulegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechisstreits dor das Landgericht in Hamburg, Zwil⸗ kammer X (Ziviljustizgebdude, Ste vekin a. platz, auf den 21. Otiober 1917. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt za bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Hamburg, den 19. Juni 1917. er Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
158146] Oeffentliche Zustellung.
seine Ehefrau Klara Possin, unbekannten Aufenthalts, früher in Grüneberg a. d. Nordbahn, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, ihre Ehe zu
die Schuld an der Seidung trãgt. Ver Verhandlung des Nechtsstreits vor die gerichts in Neuruppin auf den 29. Or. i
der Aufforderung, sich dur diesem Gerichte zugelaffenen
lassen. 3 stellung wird dieser Auszug ber Klage be— kannt gemacht. — R. 52. 16.
13147) Q effenllche Zaste lung.
Die girma G. A. von Halem — Ex⸗ port und Verlagsbuchhanolung G. m. b. D. in Bremen, Pro zeßberollmächtigter: Rechtzan walt Dr. Ne ihaus in Charlotten⸗ burg, GEaglischestr. “R, klagt gegen den Kaufmann Grich Sommer in Bueng? Atres, ealle San Martin 121, unter der Behaupriung, daß ihr der Bellagte sür in den Jabten 1511 bis 1913 käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 487,70 c und an Konsalatsgebühren und Auslagen den Betrag von M schulde, mlt dem Antraze auf kostenpflichtige, vorläufig voll- streckb ie Verurteilung zur Zahl ung. von 491,75 416 nebst 40; Zinsen von 487,75 416 seit den 25. 3 26 . ö,, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht Berli⸗Müte in Berlin, Neue Sriedrich ˖ straße 15, II. Stockwerk Zimmer 162 — 164, aut ken 5. Ottober E917, Bormitta ge 10 Uhr, geladen. Die Sache ist altz Ferlensache bezeichnet.
Der Geirlchtzschreiber des Königlichen Amtsgericht?.
(18148) Oeffentliche Zustellung.
vertreten durch die Rechtsagwälte Dres. x., Cohn. A. Gildemeister, Breyer und Leist in Bremen, klagt gegen den Fabri- kanten Friedrich stüuzle in Dunajewee (Podolien, Rußland) wegen Forderung, mit dem Antrage: 1) den Bektlagten zur
1914, auf S 1329,15 seit dem 28. D: zember 1914, auf „S 1329,15 seit dem
dem 14. März 1915 zu verurteilen, 2) dem
aufzuerlegen, 3) das ergehende
vorläufig vollstreckoar ju ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗
Bremen im Gerichtsgebäude,
zugelaff nen Rechisanwalt ju bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt-
gemacht. . Wremen, ben 16. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte, Kammern für Handelssachen: Oesimann.
Orffentliche Zaste lung.
18119
etzt undefannten Aufenthalts, Gelsenkircher⸗Biamarck, Ferdinandstr. 14, unter der Behauptung, daß derselbe ihr oà0 M Zinsen und Ebtrag von der in Abteilung IJ unter Nr. 3 des Grund. buch von Bismarck Band 3 Blatt 167 verzeichneten Darlehn bypotbeĩ᷑ bon 22 000 M . mit dem Antrage auf kostenfälltge Verurteilung der Beklagten zur Zablung von 507 ½ und zur Duldun der Zwangsvollstreckung in das dinglt verhaftete Grundstück Flur 7 Nr. 2002. 177 24. mit gufstthenden Gebänden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst reit? wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 241. Ottuber 19E7, Vormittags 9, Uhr, Zimmer 2h, geladen. Geisentirchen, den 13. Junt 1917. Koe ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
18163] Oeffentliche Zustellung.
Dte Firma Gebr. Robinsobn zu Ham- burg, Neuerwall 25—- 33, Prozeßbevoll⸗ , A. Kellner, Kaufmann, Ham⸗ burg, Neuerwall 31 III, klagt gegen dle opeinstudierende Franziska Elsa Sauen. burg. Künstlername Elsa Heykendoiff, zuletzt in Hamburg wobnbaft gewesen, Etzt unbtkannten Aufenthalt, mit dem Antraze, die Beklagte koltenpflichtia zur Zahlung von 219,92 M nebst 40,0 Zinsen vom 7. Dezember 1913 an nebst bis- heriger Ausgaben für Recherchen — 4 49 0 zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß die Beklagte die Klag⸗
dieser Auejug der Klage bekannt gemacht. beträge für käuflich gelieferte Waren bew. an Auslagen schulde. zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivttabteilung 17, Ziviljustingebãude, Ste⸗ Der Vorarbeiter Gerhacd Wellemsen, vekingvlatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, . Zt. Releivist im Int.-⸗Regt. Nr. 24, auf Mittwoch, den T. Sttober 191, Klägeis, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Vormittags 10 Uhr, geladen. anwalt Lehmann in Neuruppin, klagt gegen Zwecke der öffentlichen Juftellung wirb Welltmsen, geb. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Beklagte wird
Zum
Hamburg, den 11. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
scheiden, auszusprechen, daß die Beklagte (18152
Bei dem Reichsschiedagericht für Kriegz—
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen wirtichaft ist ein Verfahren anhängig zur erhandli Festsetzung des Uebernabmepreises für eine erste Ziviltammer des Königlichen Land. bei der Dampfschiffahrtsgesellschaft Argo
n Beemen auf Lager befindlich gexesere,
tober 1817, Vormittags 9 Uhr, min vermutlich der Firma the United States einen bei Leather Compan echtsanwalt Rolle Leder, welche von genannter als ,, vertreten zu nach Beyrut (Sprien) an die Firma im Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . Matar & Co. verkauft worden ist.
Zur Festsetzung des Uebernghmepreises soll
auf Anordnung des Herrn Präfidenten am
in New Jork gehörige irma
Nenruppiu, den 19. Junt 1917.
Nr. 372, geboren am 28. Juni 1883.
des Königlichen Landgerichts.
9. Tunt 7. Juli 1917, Bormittags I äh, Bentin, Gerichtsschreiber . ,, . w , . wirtscha erlin W. 10, oria-
Die Firma Friese C Nolte in Bremen,
Zahlung von n 4976,55 nebst 8oso Zinsen aaf S½ 1329,20 seit dem 28. November
28. Januar 1915 und auf S 952,50 seit
Beklagten die Kosten des Rechts streits de Urteil, eventuell gegen Sicherheite leistung, für erklären, und
gertcht, JI. Tammer für Handelzsachen, zu JI. Ober⸗ geschoß, auf Freitag, den 5. Oktober 1917, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dlesem Gerichte
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Die Sparkafse des Amtes Emsdetten in Emsdelsten i. W., vertreten durch den Rendanten, Prozenbe vo lmächtigter: Nechts⸗ anwal? Dr. Pöppinghaus zu Buer, tlagt gegen den Kaufæa nn Franz Furm aniak, frührr in
sirafe 34, S-rbandelt werden. Die Firma United States - LDntner Com- many in New Mort oder wer sonft als Eigentũmer der Ware ia Betracht kommt, wird hierrjon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. BGeschäftsstelle des Reichs chienagerichts fũt Frlegswirtschaft. IIa. A. V. 766. 17. 4058.
(17569 (
Bet Tem Reichsschledsgericht far Krleas⸗ wirtschaft ist ein Verfabren zur Fe st⸗ setzuag des Uebernahmepreises für 30 kg Wollt, und zwar; 2. Les Nr. L 386 C S4 weiß“ im Reingewicht von 72 kg, h. Los Ne. L 386 D . Scoured- im Rin gewicht von 2 kg, c. Los Nr. L 3386 Brand! im Reingewicht von 5 kg, 4. Logs Nr. P 7606 gew. Brand im Reingewicht von 1 kg onbängig. Die War. ist von der feanzösischen Firma Emile Lahoufe in Tourcoing aufgekauft
Bertin, den J58. Juni 1917. Find befand fich zur Zett der Enteigaung
bei der Lespiiger Wollkämmerel in Leipng auf Lager. Zur Feltsetzung des Ueber- nabmeprelses foll auf Anordnung des Herrn Präßdenten am 11. Juli 1917, Vor- mittags AI Uhr, vor dem Reichsschieda= gericht für Kriegs wirtschoft in Ger lin W. 19, Biktoriastragze 34, verbandelt werden. Die Firma Snitle Lahouse in Tourcoing wird hierdon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ve: handelt und ent schie den . . auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Geschaftaste le des Reichs schiedsgerichts ir Kriege wwirtschaft. Ib. A. V. 987. 16/2012.
is 63] . Bei dem Relchsschleds gericht für Kriegs ⸗ wirtschaft ist ein Verfabren zur Fest. setzung des Uebernahmepreistg für bei der Firma G. O. Wehber S Co. in Ham, hurg (im Freihafen) auf Lager befindlich g⸗wesenen, der Firma Schröder & Schyler X Co. in Borde aur gehörigen A. 27 Kisten à 1211 Fl. = 324 Flaschen 6 Il. lose, zusammen 329 Flajchen Chateau Firwan⸗ Tantenac (xoter Bordeauxwein), B. 6 Kiften ä 2412 Fl. — 144 2 Flaschen Chateau Kirwan-Caytenge, C. 36 Kisten ß 12.1 81. — 43211 Flascken * 3 FI. lose, zu⸗ sammen 435 Flaschen Chäteau Car- bounienx (wotißer Bordeaurwein), D. 11 Kisten à 242 FI. — 2642 Flaschen Chältau Carbounieux anhängig. ur Festsetzung des Uebernahmeyreten oll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 2. Anguft 1917, r ,. EO uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in GSerlin W. 10, Viktortaß raße 34, verhandelt werden. Die Firma Schröder ce. Schyler . So. in Bordeaux wird hiervon e, t mit dem Bemerken, daß in dem Term verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Jeschãftzste le des Reichs schiedsgerichts für Krlegswirtschaft. IIa. A. V. 701. 17j3779.
ö / / ——
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗· lich in Unterabteilung 2.
17987
Die Einlssung der Zinsscheine Nr. 16
unserer A1 0 igen Teisschusdverschrei⸗
bungen findet ab 2. Juůlt 1917 statt
in Giserfeld b. Sienen bei der frasse unferer Gew:rkscha ft, ö
in Hamburg bei dem Bankhause Rosenbaum 4 Wolf,.
in Leinzig bei der Bank sür Sandel C Industrie, Flliale Leipzig.
in Siegen bei der Sirgener Bank für Saudel E Gewerbe.
Dortmund, den 15. Juni 1917.
Gewerkschaft Eiserner Union.
(180181 Ber auntmachwrna. Bezirk Obere saß.
Neue Zinsseheine nebst Zinsleisten zu den Schuldnerscreibungen der Bezirksanleihe 1908 von 4 000 000 ½. sowie der Sezirtsanleihe 1910 von 450 000 M sind nicht beim Bezirke präsidtum Colmar, wie auf den Zins leisten der bis jetzt ausgegebenen Zine⸗ scheine angegeben, sordern bei der Bank von Mülhausen in Colmar gegen Rück⸗ gabe der alten Zinglelsten erbättlich. Colmar, den 17. Jank 1917.
Der Bezirksprã fider t. (Stegel). J. A.: (Unterschrift).
17988 Aus losnmuaꝗ von Oeisattzer Stadt chulbscheinen. Bei ber diesjährigen Auslosung von DOelsnitzer Stadtfchuldicheinen sind die Stucke Lit. A Nr. 3 22 24 51 58 62 69 78 und Lit. B Nr. 10 34 50 60 64 74 gezogen worden. Die Inbaber dieser Schuldscheine werden aufgefordert, den Setzag am 2A. De- zemoer dieses Jahres bei unserer Stabthauntkasse oder bei der Ange⸗ meinen Deutschen Kreditanstalt zu Leirzig oder bei der Kammunalbank des Königreichs Sachsen daselbst gegen Rückgabe der Schuld. und der Ilng. scheiue zu erheber. Dir Verninsung bört mlt die sem Tage auf. Oelrnitz i. V., am 19. Irnt 1517. Der Stadtrat.