Eichstätt. Bekanntmachung. 18206 Betreff: Firma. Edmund Brauner“ in Ingolstadt. Die Firma lautet nun: „Edmund Grauner, Inhaberin Marie Wrauner Witwe“. Inhaberin: Maria Brauner, Kaufmannswitwe in Ingolstadt, als Miterbin ihres Mannes Edmund Brauner, Kolonialwarengeschäft. Eich flätt, 20. Juni 1917. K. Amtsgericht.
Essen, Runr. (17848
In das Handelgregister Abt. B Nr. 305 ist am 14. Junt 1917 gemäß Gesellschafte⸗ vertrag vom 12. Oktober 1916 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Industrie Gesellschaft 18916 mit beschränkter Daftung, Essen ein⸗ getragen. Der Zweck der Gesellschaft ist, die Hilfe der deutschen Volkswirtschaft für die durch den Krieg betroffenen belgischen und französischen Unternehmungen zu organisieren und durch wirtschaftliche Betätigung in Belgien und in dem vom
deutschen Heere besetzten Teile Frankreichs F
den Einfluß der deutschen Volkswirtschaft in diesen Ländern zu erweitern, und zwar auf dem allgemeinen industriellen Gebiete,
namentlich aber auf dem Gebiete des.
Bergbaueg, der Hütten-, Metall- und chemischen Industtie sowie der Schiffahrt, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Vermittlung zu ihrer etwalgen Ueberleitung in deutschen Besitz. Die Ge⸗ sellschaft ist, um diesen Zweck ju erreichen, berechtigt, auch Grund- und sonstiges un⸗ beweglichet Eigentum zu erwerben, soweit es für die erwähnten Unternehmungen in Frage kommt oder mit ihnen verbunden ist. Das Stamm kapital beträgt 4200 0004. Geschäftsführer ist Ernst Middendorf, Direktor zu Nordhausen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch wenigstens jwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftssübrer und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch auch einzelnen Geschästsführern die alleinige Vertretungsbefugnis eingeräumt werden. Weiter wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Sssen.
Filehne. 180701 In das Handelgregister ist beute unter Nr. 116 die Firma Leopold Lewin Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lewin in Ftlehne ein— getragen worden. Filehne, den 8. Junt 1917. Königliches Amtegericht.
c est emünde. (18072 In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ift heute zu der unter Nummer 382 eingetragenen Firma Johann Jung in Geestemünde eingettagen: Die Firma ist erloschen. Gee st⸗münde, den 16. Juni 1917. Fönialiches Amtsgericht. VI.
Gloi v itꝝ. 18207 Die Zweigniederlassung Gleiwitz der Firma Deutsche Baubedarfsgesellschaft Georg Noskowekt Ernst Jeltsch, Breslau, ist aufgehoben (H.R. A 557). Amtsgericht Gleiwitz, 18. VI. 1917.
othn. 18073
Im Handelsregister ist bei der Firma „E. F. Thienemann in Gotha“ ein— getragen worden:
Der Frau Emilie Thienemann, geb. Noack, in Gotha ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß sie die Firma sowohl allein als auch mit jedem Prokurtisten gemein schaftlich vertreten kann.
Gotha, den 14. Juni 1917.
Herjogl. S. Amtsgericht. 3.
Hagen, West. 18075
Das unter der hisher nicht eingetragenen Firma Wilhelm Bauer zu Hagen bestehende Handelggeschäft ist auf die seit dem 1. Deiember 1914 bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber dle Witwe Carl Bauer, Margarethe geborene Wever, und Fräulein Anna Bauer, beide zu Hagen, Altenbagener⸗Brücke 2 — 4, sind, übergegangen und wird von beiden unter der underänderten Firma fortgeführt. Dies ist am 8. Juni 1917 in das Handelsregister eingetragen. H. R. A 895.
Hagen (( Westf.), den 8. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Magen. Wet f. 18074 In unser Handelsregister ist heute bei der unter H.-R. B 92 eingetragenen Firma Gebrüder Cordes, G. m. b. SO. mit dem Sitze zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die dem Handlungggehilfen Chrtstian Düring zu Hagen ertellie Pro— kura ist erloschen. Vem Handlungsgehilfen Ludwig Stammen zu Hasye ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be— rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem vertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer oder zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zu jeichnen und zu vertreten. Hagen ((Westf. ), den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Hall, Sankt. 18076
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 131, betr. Gust av Münzel Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Halle ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mal 1917 sind die §§5 2, 3, 6, 7 des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Stammkavital, die Dauer der Gesellschaft und die Geneh— migung der Gesellschafterversammlung ge ändert. Dag Stammkapital ist auf G0 000 ,½ↄ erhöht. Die Dauer der Ge sellschaft wird bis 30. Jun 1921 bestimmt.
Falls eine Kündigung sechs Monate vor!
Ablauf des Geschäftsjahres nicht erfolgt, säuft der Gesellschaftsvertrag auf drei Jabre weiter. Halle, den 18. Juni 1917. Königliches Amiegericht. Abt. 19.
Mamduxg. (17850 Eintragung en in das Saundelsregister. 1917. Jin 16. .
Doering Cie. Gesellschafler: Hein; Julius Döring, zu Hamburg, und Willy Jnigens, zu Stockholm, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen.
Schlichting & Dibbern. Gesellschaster: Bertheld' Fritz Emil Schlichting, In gener, und Magnus Christian Friedrich Dibbern, Kaufmann, beide ju Hamburg.
Die offene Handelszesellschaft hat am 14. Junt 1917 begonnen. . Martin Bromberg. Dlese Firma ist
losch mn. 6 Diese Firma ist
Klingström * Co. erloschen. O. Klingström, zu Lübeck. Diese Firma ist erloschen.
F. O. Klingstrõm, Gesellschaft mit beschränkter Dastung, zu Lübeck,
— mit Zæweigniederlassung zu Ham burg.
Prokura ist erteilt an Johannes Jochtm Heinrich Friedrich Möller, zu Lübeck. John J. Eordes. Bezüglich des In. babers Cordes ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Juni 1917 erfolgte Gintragung in daz Güterrechteregister
hingewtesen worden. .
Rehe Gebr. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hannes Ferdinand Ernst Prehn.
Die an T. C. J. Rau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
G. W. Reye X Söhne. Prokura ist 63 an Johannes Ferdinand Ernst
re hn. prgh an T. C. A. Rau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. .
Cornelius Jacobs. Die Vermögens⸗ einlage der Kommanditistin ist herab- gesetzt worden.
Chemische Werke Reiherstieg. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Max Gruhl ist aus seiner Stellung augtgeschieden.
Justizrat Br. Josef Abs, Rechts. anwalt, zu Bonn, ist zum Geschäfts— führer bestellt worden.
Juni 18.
A. Eschenbach. Prokura ist erteilt an Carl Ludwig Henri Eschenbach.
Carl Eschenbach. Prokura ist ertellt an Alexander Eschenbach.
Die an H. A. de la
Gesellschaft mit be⸗ Duich Ver⸗
dation worden.
Uquidator ist Amandus Lange, be⸗ eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.
Bte Besugnis der Geschäͤftsführer so⸗ wie anderer Personen zu Rechtshand⸗ lungen für das Unternebmen ruht.
Portlaud⸗ Cement⸗Fabrit vorm. Heyn Gebruũder Actiengesellschaft in Lüne⸗ burg Verkaufsftelle Samburg. Diese Zwelgniederlassung der Firma Port- land Cement⸗Fabrik vormals Heyn Gebrüder Actiengesellschaft in Lüneburg, ju Lüneburg, ist aufge—⸗ hoben und die Firma erloschen. Deuische Levante Linie. Prokura ist erteilt an Hermann Ernst August Truschkowski mit der Befugnis, in Ge— menschaft mit einem Voistandsmit⸗ gliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handel zregister.
Herrnhut. 18208 Auf dem die Firma Dreßler & Marx in Berthelsdorf betreffenden Blait 103 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist eingetragen worden;
Ver Gesellschafter Carl August Richard Berbig in Dresden ist ausgeschteden. Der bisherige Gesellschafter Ernst Gotthelf Maix in Berthelsdorf ist Alleininhaber.
Herrnhut, den 19. Jun 1917.
Königliches Amlsgericht.
Hos. Hanbelsregister betr. 18077 „Maschinenban⸗ Artiengeselllschaft Markt Redwitz vorm. Heinrich Rock⸗ stroh“ in Marktredwitz. A.⸗G. Wun⸗ siedel: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 13. VI. 1917 hat sich diese AÄktiengesellschaft auf⸗ gelöst; Liquidatoren sind Fabrikdirektor Alfred Hirsch in Marktredwitz und Bank⸗ direktor Ludwig Schröder in Dresden. Hof, den 19. Junt 1917. K. Amtsgericht.
HKogel, O. G. 18066 Im hiesigen Handelsregister B ist heute hel der unter Nr. 3 eingetragenen Gesell— schalt Feldmühle Papier und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Ftosel ein— getragen worden.
Die Gesamtvrokura des Direktors Naucke in Odermünde ·˖ Cavelwisch bei Stettin ist erloschen.
Dem Otto Spieler in Stettin ist Gesamtprofura dahin erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem gesamtzeichnungsberechtigten Vorstands⸗ mitaliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und diese mit einem das Gesamtprokuraverhältnig an—⸗ deutenden Zusatz rechtsverbindlich zu zeichnen.
Kosel, den 13. Mal 1917.
Königliches Amtsgerscht.
Landau. Pfalz. 18078 Sandelsregiĩster.
1) Firma Kastner * Ehlert. Obst⸗ und Landes produktenhandlung in Bellheim. Die offere Handelegesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .
7 Neu eingetragen wurde die Firma Johann Faftner, Obst. und Landes. produktenhandlung in Bellheim. In⸗ haber ist Johann Kastner, Händler in Bellheim.
Landau, Pfalz, den 16. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Langensalzn. (18168) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 208 — Otto Buchheim, Langen salza — eingetragen, paß die Prokura des Karl Buchheim erloschen ist, ferner, daß die Firma in eine am 1. Februar 1917 begonnene offene Handelagesellschaft umgewandelt ist, deren Inbaber der Rürschnermeister Otto Buchheim und der Kaufmann Karl Buchbeim sind. Lanugensalza. den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 180791
In unser Handel gregister Abt. A ist bei
der unter Nr. 326 eingetragenen Firma Paul Wittig, Taschentücher⸗Fabri⸗ kation, Lauban, am 13. Juni 1917 ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Köaigl. Amtsgericht Lauban.
Loi pn. II78891]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1) Auf Blatt 16811 die Firma Ida Gollmaun in Leipzig Ritterstr. 37). Hulda Ida verw. Gollmann, geb. Arnold, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweia: Betrieb einer Kurschnerei mit Pel handel).
2) auf Blatt 1540, betr. die Firma Gebrüder Raunstein in Leipzig: Max Alfred Haunstein ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich Geißler in Leipng und Fröedrich Heinrich Jelm in Gautzsch. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1917 errichtet worden.
3) auf Blatt 1791, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Dypothekenbank in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Arthur Baumann ist erloschen.
4) auf Blatt 7201, beir. die Firma Brendel Bähr in Leipzig: Ernst Otto Bäbr ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
5) auf Blatt 7216, betr. die Firma L Marold in Leipzig: Emil Hermann Rückardt ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. In die Gest ll. schaft ist eingetreten der Kaufmann Kail Hermann Johannes Rückardt in Leipzig. Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
6) auf Blatt 8187, betr. die Firma Seinrich Bauer in Leipzig: Rohert Louis Wüstling ist als Gesellschafter ausge schieden.
7 auf Blatt 13 200, betr. die Firma Reimann Æ stirmse in Leipzig! Pro—⸗ kura ist erteilt an Allee Wilhelmine Martha verehel. Kirmse, geb. Scherf, in dLeivzig; ⸗
8) auf Blatt 15 887, betr. die Firma Emil Niezel Nachf. in Leipzig Gustav Hermann Eduard Kelm ist als Inhaber autgeschieden. Der Kaufmann Oscar Richard Matthes in Cbemnitz ist Inhaber.
9) auf Blatt 16495, betr. die Firma Fritz Wittkowsti Æ Co. mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1917 laut Notariatsvrotokolls von demselben Tage in den 8§5 16, 17 und 18 abgeändert worden.
10) auf den Blättern 2479 und 4764, betr., die Firmen SO. Backhaus und Friedrich Bentz Nachf. Otto Zimmer⸗ mann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
1I) auf Blatt 9062, betr. die Akttien⸗ esellschaft unter der Firma Polyphon⸗
usikwerke Attiengesellschaft in Wahren: Die Generalversammlung vom 24. Mai 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um äußerst eine Million fünfhunderttausend Mark, in eintausend⸗ fünfhundert Aktien zu tausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf höchstens vier Mil⸗ lionen Mark, beschlossen.
Die Erhöhung ist zunächst um eine Million elnhunderttausend Mark erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Maͤr; 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. Mai 1917 in den 55 1, 4, 13 und 35 abgeändert worden.
Die Firma lautet künftig: Polyphon⸗ werke ¶ Attiengesellschaft. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktten lauten auf den Inhaber und werden zu 110 o ausgegeben.
Leipzig, den 18. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lübeck. Handelsregister. [16021]
Am 6. Juni 1917 ist eingetragen:
1) bei der Firma F. O. Klingström, Lübeck;: Die Firma sst erloschen.
2) bei der Firma F. O. Klingström, Gesellschaft mit beschränkter Qaftung. Lübeck: Dem Kaufmann Johannes Jochim. Heinrich Friedrich Möller in Lübeck ist Prokura erteilt.
3) bei der Firma Chr. Bößel, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Gesellschafter, Sophie Johanna Friederike Bößel, geb. Dahl, ist alleinlger Inhaber der Firma.
4 bel der Firma Ff. Vorbeck, Lũbeck: Der Ehefrau Frieda Amanda Susanna Kreter, geb. Wettern, in Läbeck ist Pro— kura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. SHandelsregister. II 8950] Am 15. Juni 1917 ist eingetragen bei der Firma Traver Dampfschiffahrts. Ge sellschaft. Lübeck: Durch Beschluß der Aktionäre vom 12. Mai 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Das bisherige Vor, standamitglied Johann Daniel Friedrich Wilbelm Reimers ist Liquidator. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. 18081] Am 19. Junt 1917 ist eingetragen ber der Firma Joh. Seinr. Meier, Lübeck: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von Heinrich Eichenfeldt in Lübeck allein weitergeführt. Die dem Louig Boy erteilte Prokura besteht fort. Luäbeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Magdeburg. 18082
In das Handelareglster, Abteilung A, ist beute eingetragen:
15 Bei der Firma „F. O, Gasñ er ⸗ hier, iter Nr 1748: Die Gesellschaft sst aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Paul Gasser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der m Else Basser, geb. Groth, bleibt bestehen.
Bie Firma „Gustav Adolf Köhler! in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Köhler da⸗ selbst, unter Nr. 2808.
Magdeburg, den 19. Juni 1917. Königliches Amtzaericht A4. Abteilung 8.
Mannheim. 17891
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band XIII D. 3. 80, Firma Koppel C Temmler, Mannheim. In Detmold ist eine Zwelantederlassung errichtet.
2) Band TVIII S. 3. 44, Firma Ci- garren. Versandhaus Leoyold Maier, Mannheim. (DeinrichLanzstr. 43. In⸗ haber: Leopold Maier, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Zigarrenversand,
3) Band XVIi1 O. 3. 45, Firma Gein- rich Hagen, Mannheim. (D. J. 19.) Persönlich haftende Gesellschafter sind: Liebmann Apfel, Kaufnann, Mannbhelm, Simon Apfel, Kaufmann, Mannheim. Sffene Handelzaesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Mat 1917 begonnen. Geschäfttjweig: Zigarren abriken.
4) Band Vill O.-3. 166, Flrma Bopy Reuther, Mannheim. Dle Prokura deg Jakob Erlanson sst erloschen. Gott fried Fluhrer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und gemeinsam mit einem Gesell⸗ schafter oder Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
2 Band Vi O.-3. 69, Firma Endlich Leis. Mannheim. Dle Prokura dis 3 Teis jun. ist erloschen. Offene
andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am IJ. Januar 1917 begonnen. Hugo Leig jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
6) Band XI O. 3. 146, Firma Bern stein X Walter, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Band XIII O. 3. S0, Firma Koppel c Temmler. Dle Prokura des Ludwig Hottschalk und Fellx Renk ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .
8) Band 1 O.-3. 181, Firma A. Mos bacher, Mannheim. Inhaher: Ludwig Mozbacher, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftezweig: Kommissionen und Agenturen.
Mannheim, den 16. Juni 1917.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Memmingen. 18210 Gerkanntmachung. Die Fa. W. Stricker C Co. in Türkheim ist erloscher. Memmingen, den 18. Juni 1917. K. Amiggericht, Reglstergericht.
Mergentheim. (18083) Gełanntmachung. Bei der Firma August Wöppel in Mergentheim wurde eingetragen Der bisherige Inhaber August Wöppel ist verstorben. Neue Inbaber sind die Witwe Rosa Wöppel, geb. Burkert, in Mergentheim in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft mit ihren minderjäbrigen Kindern Anna, i e und Franz Wöppel, sämt⸗ liche in Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Landgerichtsrat Abel.
Michelstadt. Bekauntmachung. In unser Handelsregister wurde ein—
getragen: Am 11. Juni 1917: Die Firma Adolf Rais in Michel⸗ stadt ist erloschen. Am 16. Juni 1917: a. Die Firma Theodor Ihrig in Michelstadbt ist erloschen. . Die Firma Georg Gleuz 11. in Erbach ist erloschen. Michelstadt, den 16. Jun 1917. Großher jogllches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 178931
Im Handelgregtster ist unter B Nr. 358 bel der Aktiengesellschaftt Mülheimer Bergwerksverein in Mulheim Ruhr eingetragen: Direktor Hermann I,. ist gestorben. Der Kaufmann Wilhelm Huppert in Bochum ist zum Müitgliede des Vorstandes bestellt. ein Gruben inspektor Friedrich Ruhland in Essen⸗West ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede
18211]
oder einem anderen Prokurist le für gen warte rt. , Drkuntsten Nie Gr— Mülheim Ruhr, den 12. Jan 191 Königliches Amtsgericht. .
, . Inn n unser Handelgregister B ist 1. Re isi lee Gel lig art irrte , Haftung unter der Firma Elettrizitäts amt Münfter eingetragen. Gegenstan des Unternebmeng ist die Förderung Flekrtrißstãtsderforqung in den beteiligt Kreisen und die Wahrnehmunz aller 5. in Beilehung stebenden Interessen dies⸗ reife und ihrer Gemeinden. Vaz Stan kavital beträgt 21 0900 S6. Geschaftz. äbrer ist der Ingenieur Erich Nagel in ünster i. W. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. De Gesellschafts vertrag ist am 25. Mn J.; abgeschloffen. Bel der Bestellung vor mehreren Geschäftsfübrern und Prokuristen bleibt es der Hel ce uf e ung des Au. sichtsratz überlassen, ob jeder Geschäftz, führer für sich allein oder mehrere Je, meinsam oder ob sie in Gemeinschaft mit einem oder mebreren Prokuristen zur Per. tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Münster, 14. Juni 1917.
Königliches Amtagericht.
e cllchalt Sachsische Gusistahlfabꝛ it Töhlen bei Dresden betreffend, ist fe eingetragen worden: Pie Generalderfammlung vom 16, Mai gs7 bat beschlossen, das Aktienkapital am „ine Million Mar! also ven neun Millionen auf zehn Millionen Mark zu höhen, und zwar durch Ausgabe von echtbundertnwelunddreigig Stück Aktien über je eintausendjweihundert Mark und ein Aklie über eintausendsechshundert Mark Nennwert, sämtlich auf den In⸗ baber lautend. Die neuauszugebenden Aktien sind den bisherigen Aktien leichagestellt und nehmen an der kei nde vom 1. Jult 1916 ab al. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre hinsichtlich der neuauszugebenden Altien ist ausgeschlosen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt jum Nennwerte an die Dresdner Bank zu Dresden und an die Densche Bank Filiale Dresden, die beide laut Gesellschaftsversammlungs⸗ beschlufses die Aktien zu jeichnen und so— sort den Nennwert in barem Gelde einzu⸗ zablen baben sollten. Bei der Zeichnung sollten die Banken die Verpflichtung über⸗ nehmen, außerdem sechstausende inhundert Stück Genußscheine der Gesellschaft mit
in
KNonsgs. 18213
In das Handelsregister Abteilung ß Nr. 147 ist heute die Firma „Güttgener Sauerkrautfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Stz in Biutgen eingetragen worden. Gegen— stand deß Unternebmenz ist:
I) die Herstellung sowie der An. und Ve kauf von Sauerkraut.
2) Ankauf und Herstellung der zum Ver⸗ sand von Sauerkraut nötigen Materialien.
3) der An⸗ und Verkauf von Gemüser.
Vie Gesellschaft kann ihren Betrieb auch auf die Herstellung, den An, und Verkauf von Dörrgemüsen und Konserpen sowie auch auf andere Gegenstände der Tebensmittelbranche autdehnen.
Das Stammkapital beträgt 110 090 .
Geschäͤftsführer ist Henriette Jan ssen zu
Neuß.
Der Gesellschafte vertrag ist am 31. Mat 1917 errichtet.
Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und sonstige vom Außfsichtgrat bestimmte Blätter.
Neu, den 14. Juni 1917.
Rönigliches Amtsgericht
Nürnberg. 17816 Gandelsegister eintrage.
I Zeitz Æ Co. mit beschränlter Haftung in Schwabach. Die Gesel schaft hat sich durch Geschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator wude der Kaufmann Leo Pfister in Nürnberg beftellt. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation ?.
2) Vittor Gegenherz in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Viktor Gegenherj in Nürnherg daselbst einen Groß und Kleinhandel mit Kun, und Manufakturwaren. Geschäftslokal: Endterstraße 7. -
3) Josef Obauer * Co. in Nrn. verg. Vie Gesellschaft hat sich augelöst. Das Geschäft ist in den Alletnbesißz des bis herigen e, w,, w. Josef Obauer in Nürnberg übergegangen, der Es unt unveränderser Firma weiterführt.
Nürnberg, den 13. Juni 1917.
Rgl. Amtsgericht. Reg. Gericht.
onerhauaen. RheimlJ. 17! In unser Handelsregtster B ist hel der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gute⸗ hoffnungshütte, MUttienverem. für Wergbañn und Sättenbetrieb in Ober haufen heute eingetragen: Die durch Ge⸗ neraiversammlungabeschluß vom 31. Mär 1917 erfolgte Kapltalserhshung um !) Mil lionen Mart ist durchgeführt, Das Cen, kapital beträgt nunmehr 40 Millionen Mal. Dberhausen, den 15. Junt 191. Königliches Amtsgericht.
3 erer, n, n. irde ein n unser ndelareaister wurde ein⸗ gefragen unter A eos: Die Firma Schwanen · Apotheke Stückrath 6 Eiurz ju Offenbach a. M. ist geändert n; „Gchw auen Kn othe re Etückrath ct Matthias“. Mit Wirkung vom 1. Mai oi? ifi Apotheker Wilhelm Matthias n Offenbach 4. H. als pꝛrssnlich baftende vertretungaberechtigter Gesellschafter inf Geschäft eingetreten. — Die am . ä. vember 1916 vorhandenen Akiden un Passiven gehen auf die neue offene Han⸗ delsgesellschaft über. ö.
Offenbach ag. M.. den 16. Juni 916
Großherroglichez Amtsgericht.
Passau. Betanntmachung. IlSlbhl Eingetragen wurde: a. hei den Firmen: 1 FJerd. Obpacher, Sitz N a. J. Inhaber ist nun Ferdina . ee r . n in Reuhaus a. I, emischtwarenge h . Y zupert Yühlbauer, Sitz r Die Prokura des Vans Mühlbauer ist e loschen. wer p. Das Erlöschen der Firma . x Avolf Rollmus, Damp fsã ge mer n. Holzhandlung Waldtirchen (Nie dauern), Sitz Richardsreut. Paffau, den 13. Juni 1917. R. Amtsgericht, Reg. Ger.
Pirna.
Auf Blatt 12 des H. den Beiirk des vormaligen Gottleuba, die Flrma Eis
(I78) 6
1I553!
isiers für audel tz n, .
der Si Gu . ung
und folgende und mit den Wessten an die Gesellschaft ohne weitere Gegenleistung emmiultefern, ö
Die beschlofsene Erhöhung des Aktien⸗ larltals ist erfolat.
Dos Grundkapital beträgt nunmehr zehn Millionen Mark und ist zerlegt in neun fausendfünfhundertwwelundacht; ig Stück auf den Inbaber lautende Aktien und zwar:
2660 Stück (Nr. 1— 2500) zu je 200 Taler — 600 M6,
078 Stück (Nr. 26501 - 5207 211-9581) zu je 1200 S6 und
Stück (Nr. 5208-5210 und 9582) n je IH .
Ver 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist duch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatgzurkunde vom 16. Mai I7 dementsprechend abgeändert worden.
Pirna, den 14. Juni 1917.
Das Königliche Amtegericht.
Pirna. 18215
Auf Blatt 547 des Handelsregisters für den Stadjibezirk Pirna, die Firma R. Tetzlaff Coe, in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden:
Pie Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Richard Tetzlaff in
und
Drei den ist als Gesellschafter ausgeschieden. G
Der Ingenieur Georg Henischel in trna fübtt das Geschäft unter der big⸗ erigen Firma fort. Pirna, den 18. Juni 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. (17899
In unser Handel gregister ist in Abteilung b unter Nr. 23 bei der Attiengesellschaft Baut handlowy w Poznaniu in Posen eingetragen, daß durch den bereits durchgeführten Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom l. Junk 1917 das Grundkapital um 265 oo , erhöht ist und etzt 000 009 M beträgt. Die Gesellschast ist zur Errichtung von Fllialen im In⸗ und Auzzlande ermächtigt. Der Gesell⸗ schastzpertrag ist geändert, und jwar in 83 Gegenstand des Unternebmeng), 4 Grundkopifalh, 5 10 (Zusammensetzung deg Aufsichts att , § 11 (Beschlußtähig⸗ kelt des Aufsichtgrats), § 13 (Stimmfähis. let), 18 (Gewinnverttilung) und 5 26 Satzungsänderung).
Alz nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Erhöhung des Stammkapitals erfolgt durch Ausgabe von 2500 Inhaber- altien jum Kurse von 11409. d. b. zum Hetrage von je 1140 „6. Daneben sind ür Siempel und Kosten auf jede Aktie O el, jusammen also 1210 zu zahlen. Die neuen Aken nehmen am Gewinn vom 1. Jult 1917 ab teil. Ver Ueber⸗ nebmer hat den bigberigen Aktionären mit iner Erklärungsfrist von 2 Wochen vom Tage der Gintragung der Duichführung des Echöhunggbeschlusseg ab auf jede l0)0 4 alter Aktien eine neue zum Kurse von 121 0 anzubieten, und darf die Ueher⸗ nahme der Aktien nur mit dieser An⸗ gebotsperpflichtuyg erfolgen.
PVosen, den 16. Juni 1917.
Königliches Amtagericht.
Rathen om. 18084 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 440 ist am 13. Juni 1917 die Firma Vaul Dittmann in Rathenow un als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ditt⸗ mann in Rathenow eingetragen worden. Rathenom, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O. L. (18085 In unser Handelßregister A Nr. 35 ist kene bei der Firma Baugeschäft Karl Mätzig zu Horka DO. X. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. othenburg S. Laufttz, den 15. Jun
Königliches Amtsgericht.
Saar hpxrũ cken. 18086 Im btesigen H.R. A 1094 tst die Fitna Ti'n Paul. Maschinenbau austalt in Saarbrücken L eingetragen I Inhaberin sst Tilly Paul, Buch⸗ alterin in Saarbrücken 1. Saarbrũcken, den 19. Jun 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
Senmts ln. 8. - a. i308? Im Handelsregister . Nr. ist“ =
Robert Gachle jun. in chmölln⸗
Bergfeld, b. Johannes Bergfeld, geb. am 16. November 1397, sämtlich zu Spandau, in Erbengemeinschaft.
Der Sitz des Geschäfts ist von Schmölln nach Kretzschwitzz b. Gera verlegt. Die Firma wird hier gelöscht.
Schmölln, den 16. Juni 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Sc;horndorss. (8088 K. Amtsgericht Schorndorf.
In daz Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurden folgende Eintra⸗ gungen gemacht:
, 3 Mai 54 bel der Firma ar ezler in Oberurbach! Die Firma ift erloschen. ö
2) am 18. Junt 1917 bei der Firma Schorndorfer Meta llwarenfabr it Josef Müller in Schorndorf: Dem Kaufmann Georg Schwenkschuster in Stuttgart, Wiederholdstraße 29, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Den 18. Juni 1917.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schwelm. 18089 In unser Handelsreglster Abteilung B ist beute bet der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Deutsche Bank Devositenkafse Schwelm“ folgendes vermerkt:
Die Aktionärversammlung vom 7. März
den Gewinnanteilscheinen für 191611917 1917 hat genebmig. den Vertrag, nach
dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Breslau in Firma Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien der Deutschen Bank übertragen wird und zur Ausführung dieser Verschmeliung beschlossen, das Grund⸗ kapital um 25 0960 009 ις zu erhöhen. Diese Erhöbung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapltal beträgt jetzt 275 000 000 46.
Durch Beschluß der Aktionätversammlung vom 7. März 1917 ist nach Inhalt der Viederschtift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höbe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (5 4), über das Stimmrecht der Aktien wird gleichzeitig beschlossen die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 M in 10 Aktien über je ö und in 4 Attien über je 1000 . 5 4.
Schwelm, den 14. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 17905 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 910. Firma Friedr. Weber je. Wwe. Solingen. Der Kaufmann Ernst Ewald Weber zu Solingen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann ugen Weber zu Solingen als persönltch baftender Gesellschafter eingetreten. Der Buchhalterin Ida Pupke zu Solingen und
dem Handlungs kommis Otto Rahm zu
, ist Gesamiprokura
erteilt.
gent n den 11. Juni 1917. önigliches Amtsgericht.
Spandan. 18090 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 246, betreffend die Firma Emil Gergfeld in Spandau, eingetragen worden: 1) Die Witwe Anna HBerafeld, geb. Rother, und 2) a. Sri Emil Ernst
alter Erich
Spandau, den 13. Juni 1917. Kal. Amtsgericht.
Spun dau. (18091
In unserem Handelzregister B ist heute bei Nr. 103, betr. die Firma „Deutsche Schnellbau ⸗ Attien Gesellschaft, Spandau“, eingetragen worden:
Es ist beschlossen, das Kapital auf 5 Millionen Mark zu erhöhen.
Spandau, den 11 Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Stolberg, R hein. 180921
Bet der Firma Rheinisch. Naffauische Bergwerkö · und Hütten · Aittienge sell schaft zu Stolberg Rhld. ist dem Berg⸗ assessor Max Müller in Stolberg Rhld. Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit jedem anderen Pro⸗ kuristen die Firma ju zeichnen berechtigt ift. Die Prokura a. des Hüttendirektort Freiherrn Ulrich von Schlippenbach in Stolberg Rhld., b. des Chemikers Dr. Hans Krell zu . Nievenheim bei Neuß sind erloschen.
Königl. Amtagericht Stolberg, Rhld.
Triberg. (180931
Zum Handelsregister 2 Band J O. 3. 59, Firma S. Siedle und Söhne in Furtwangen. wurde heute einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Siedle in Furtwangen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Triberg, den 18. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
UIm, Donan. 118216 In das Handelsregister, Abt. für Einzel= firmen, wurde am 15. Junt 1917 bet der Firma Heinrich Kerler, hier, einge⸗ tragen: .
Ruf den Tod des bläherigen Geschäfte— inbabers Heinrich Kerler en,, Buch⸗ händlers in Ulm, ist das Geschäft von deffen Witwe Charlotte Kerler geb. Renn, in Ulm als Rechtsnachfolgerin auf den Sohn Dr. Heinrich Kerler, Privatgelehrter in Ülm, übertragen worden, welcher für dat *r die bisherige Firma unver⸗ andert fortführt. ;
Die im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Auststãnde und Verbindlichkelten sind auf den Erwerber nicht übergegangen.
Den 16. Junt 1917.
K. Amtsgericht Um.
— ist heute geiraeen
67 n
Amttrichter Walther.
Bekrieb ent Mühle, der
WIladru ff. 18094 Auf Blait 118 des Handelagregtsters des hiesigen Gerichts die Firma C. R. Sebastlan * Co, G. in. b. D. in Wilsdruff betreffend, ist heute einge⸗ fragen worden, daß der Geschäftsführer Carl Max Fink, Kaufmann in Dregden, als solcher ausgeschleden und der Fabrkkant Conrad Carl Malsch in Wilsdruff zum Geschäfte führer bestellt worden ist. Wilsdruff, am 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
VWollatein, Rz. Posen. 18170
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma E. Anders suce. eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Aurel Grasse in Wollstein übergegangen ist. Di⸗ser führt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Wall stein, den 18. Juni 1917. Amtsgericht.
VWongrowitꝝx. 17907
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute eingetragen worden: Nr. 5
schaft mit beschränkter Haftung in
Schotten“ mit dem Sitz in Schokken.
Gegenstand des Unterneb eng ist: Der uf
wirtschaftlicher Erjeugnisse und der Ver⸗ kauf ländlicher Bedarfsartikel. Stamm- kapital 100 000 S0. Geschäftsführer sind: Marin Bischofswerder, Fabrllbesitzer, Max Pilj, Geschäftsfübrer, beide in Won growitz. Der Gesellschafte vertrag ist am 24. März 1917 abgeschlossen, dann am 8. Mai 1917 und am 1. Juni 1917 be—⸗ richtigt. Die Gesellschaft wird nach dem Geseüschaftsvertrage durch die beiden Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfte— führer uod einen Stellvertreter vertreten. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter er⸗ nennen, ebenso steht ibm die Bestellung von Handlungsbevoll mchtigten jn. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Posener Raiffeisenboten. Wongromwitz, den 7. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 18095
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute belt der Firma „Rhenania, Chemische. C Seifensand Fabrik Worms a / Rh. Becher R Keller“ mit dem Sitz Worms eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Rhenania⸗ Werke Chemische und Seifensand⸗ Industrie Worms a. Rh. Karl Gecher !.
Worms, den 18. Junt 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
zwickan, Sachsen. 182171 Im Handelagregister ist eingetragen worden: a. auf Blatt 2023, die Firma F. Fritz in Zwickau betr.: Ernst Arthur Bretschneider ist ausgeschleden. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Bretschneider in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäftz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. b. auf Blatt 2027, die Firma Ernst Arthur Gretschneider in Zwickau betr.: Ernst Arthur Bret⸗ schneider ist ausgeschieden. Martha verehel. Bretschneider, geb. Baumann, in Zwickau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verblndlichkeiten des bieherigen Inhabers. Zwickau, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
nE raunschwoi g. 18181
Im hiesigen Genossenschafteregister ist bei dem Allgemeinen stonsumverein zu Veltenhof, e. G. m. b. S., heute folgendes eingetragen:
In den Vorstand sind gewählt: l) Tischler⸗ melster Fritz Becker in Veltenhof als Kassterer für den ausgeschiedenen Lager. halter Heinrich Gerecke daf, 2) Landwirt August Gerecke in Velienbof als Vor— sitzzender für den durch den Krieg ver—⸗ hinderten Maurer Albert Koch daf.
Braunschweig, den 19. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Rrenslnmn. 18125
In unser Genossenschaftgregister Nr. 156 ist bel der Betleidun gs⸗Genossenschaft Germania Eingetragene Genossen⸗ schaft mit veschränkter Haftpflicht hier am 16. 6. 1917 eingetragen worden: An Stelle des jetzt aus geschiedenen Renten⸗ banksekretärs Carl Lüderltz ist sein bie⸗ heriger Vertreter, Eisenbahnobersekretär Otto Nippgen, Breslau, zum Vorstands« mitgliede bestellt.
Amtsgericht Breslau.
Colmar, Els. 151021
In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. O9 Landwirtschaftskasse, Spar und Darlehuskaffe, e. G. m. u. S. in Andlau eingetragen:
Laut Generalversammlungs protokoll vom 22. April 1917 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandgmitgliedes Gresser Ludwig der Genosse Führer Anton, Winzer in Andlau, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 16. Juni 1917.
Ksl. Amtsgericht.
Dieꝝ. (18103
In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 15, woselbst der Lohr heimer Spar ⸗ und Darlehnstaffen⸗ verein e. G. u,. u. S. ju Lohrheim eingetragen ist, heute folgender Eintrag gemacht worden;
ni. inn gehmungen zugunsten des Kleinwoh nungs⸗
An Stelle des ausscheldenden Vorstands. Hannover.
mitgliedes Friedrich Reichel ist der Land
Vorstand gewählt. Diez, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Pres den. 17855 Auf Blatt 92 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Sächsische Bau⸗ vereinsbank, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden:
Das Statut ist im § 2 duich Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mat 1917 geändert worden. Gigenstand des Unternehmens ist nicht mehr bloß die Aanahme und zinsbare An— lage von Geldern der Mitglieder, sondern die Annahme und zintbare Anlage von Geldern, ferner die Uebernahme von Treu⸗ handgeschäften für die dem Verbande der gemeinnützigen Bauvereinigungen im König⸗ reiche Sachsen eingetragenen Verein als Mitalieder beigetretenen oder heitretenden rechtsfähigen Bauvereinigungen und die Beteiligung an gemeinnützigen Unter— baues. w Dresden, den 15. Jun 1917. Königliches Amtgaericht. Abt. III.
Heinsberg, Rheiml.
wait Mit - Heichrdnttęer J G * , Grörther od.. —
Cichstätt. Setanntmachung. 31530 Betreff: Darlehens kafsenverein Ober dolling, e. G. m u. D. An Slelle des ausgeschiedenen Vorstehers Josef Koch wurde Rottenkolber, Josef, Privatier in Oberdolling, als Vorsteher in den Vor— stand gewählt. Eichstätt, 20. Juni 1917.
K. Amtsgericht.
Felsberg, Er. Casgel. (18104
Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters „Harler Darlehnskassenverein e. G. m. u. D. zu Harle“ ist heute eingetragen worden:
An Stelle des Konrad Hebeler ist Maurermeister Heinrich Schmidt in Harle Mitglied des Vorstands geworden.
Felsberg, den 15. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. (18161
In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 7, betr. die Handwerkerbank e. G. m. b. H. Friedrichstadt folgendes ein⸗ getragen:
Bauunternehmer August Winkelholz in Friedrichstadt ist Liquidator. Bantvortteher Theodor Pajunk in Kiel ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauunternehmer August Win kelholz hierselbst als Liquidator gewählt worden.
Friedrichstadt, den 15. Juni 1917.
II81101
Im Genossenschaftsregister des biesigen
mann Karl Dresfing in Lobrheim als Amtsgerichts ist ju Nr. 114 betr. Seilter- Stellpertreter des Vereinsvorstehers in den Lieferunga⸗ schaft Oannover eingetragene nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht ia Oannover heute eingetragen Louis Dierssen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Seilermeister Rudolf Seeling in nober als Vorstandsmitglied gewählt.
Rohstoffgenossen⸗ G e⸗
und
PVPan⸗
Hannover, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 15. 181111
In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei dem Waldenrather Spar- Darlehnskafsenverein e. G. m. u. D. in Waldenrath eingetragen: — Vorstand wurde gewählt an Stelle des Gerbard Backhaus der Ackerer Werner Joseph Kruckel in Waldenrath.
Gn ven 3n ben
Heinsberg, den 13. Junk 1917. Kgl. Amtsgericht.
Herzberg, Harx. 17930 In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 54 eingetragen: Landwirt— schaftliche Gezugs⸗ und Absatzae⸗ nossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ heihränttr Oaipflicht, Sitz Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftkiche Bezug landwirtschaftlicher RPedarfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnifse zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 00 S106. Dle höchste zulässige Zahl der Geschäfiganteile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Brakel, Wilbelm Jähne, Karl Deppe, sämtlich in Elbingerode. Satzung vom 25. Mai 1917. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterjeichnung zweler Vorstandsmitalieder durch die Kreiszeitung in Herzberg (Harz) und, salls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt beflimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Her Verstand zeichnet sür die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unteischtiften der Zeichnenden beigefügt sind. 2. Vorstandsmitglie der können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. = . ö Herzberg a. S., den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allsäu. 181121 G enoss enschaftsregister eintrag. Wiggensbacher Spar⸗- und Dar⸗
Königliches Amtsgerichi.
Göõxlitꝝ. 18106 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Juni 1917 unter Nr. 12, betreffend den Radmeritzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht zu Radmeritz eingetragen worden Ber Häusler Christoph Hartmann in Radmeritz ist aus dem Voistande aus⸗ geschteden. An seiner Stelle ist der Müllermeister August Nerlich in Rad⸗ meritz in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Görlitz.
Gxaudenꝝx. (181831
Im hiesigen Genossenschastsregister ist heute bezüglich des Fürstenauer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins S. G. m. u. H. zu Fürstenau Kreis Graudenz
I folgendes eingetragen:
Der Besitzer Gottfrled Anger aus Bliesen ist durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1917 für das im Felde befindliche Vorstands⸗ mitglied Otto Templin als Vertreter für ein Jahr gewählt.
Graudenz, den 16. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Guũtersloh. (18107
In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Isselhorster Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hollen eingetragen: Der Wilhelm Knufinke ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Verleger in Niehorst Nr. 3 getreten.
Gütersloh, den 13. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hanan. 158108 Niederissigheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaffennerein, e. G. m. u. S. in Nieverifsigheim. Der Vorsitzende H. G. Kümmel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Johannes Lindenberger in Niederissigheim getreten. Fanan, den 7. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. 6.
Hannoverꝶ. 181091 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 58, betr. Ge⸗ meinnützigen Bauverein Hannover- Buchholz eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Han⸗ nover heute eingetragen: Wilhelm Roepe⸗ nack ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 25. März 1917 sind in den Vorstand gewählt als Vorsitzender Gewerkschaftsbeamter Gustav Stühler in Hannover, als Kassierer Vor= arbeiter Georg Hesse in Hannover und als Schriftführer Schriftsetzer Max Schreyer in Hannover. Hannsver, den 18. Juni 1917.
. Königlicheg Amtsgericht. 15.
lehnstassen · Verein, e. G. m. u. D. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Innocenz Hiemer. An seine Stelle wurde gewählt: Taver Rees, Spenglermeister in Wiggensbach. . Kempten, den 13. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.
Kosel, O. S. (18113
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heuse bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Gieraltowitzer Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Gieraltowitz eingetragen worden, daß duich Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mär 1917 der 5 31 Abs. 1 des Statuts wie folgt abgeändert ist.
Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsanteil von fünf Mark sofort in die Verelngkasse zu zahlen.
Rosel, den 25. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Künzelagan. 18114
In dag Genossenschaftsregister wurde beute zu dem Darlehenska ssenverein Westernhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkier Daft⸗ pflicht in Westernhausen eingetragen; In der Generalversammlung vom 23. April 1917 ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Settele der Bauer Georg Peter Schirmer in Westernhausen um Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Ben 18. Juni 1917.
K. Amte gericht Künzelsau. Oberamttrichter Buri.
Labischin. (18115
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Buschkauer Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein G. G. m. u. D. zu Buschtau eingetragen worden: Der An⸗ siedler Wilhelm Brune in Hallkirch ist gestorben und an seine Stelle der Ansiedler Heinrich Berg in Hedwigshorst in den Vorstand gewählt. Zum Stellvertreter des stellvertretenden Vorsitzenden Sahr ist das Vorstandsmitglied Carl Ziemke bestellt.
Labischin, den 14. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. 181841 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Biberach⸗ Asch e. G. m. u. H. in Biberach. Ausgeschieden Mathias Kenzle neuge⸗ wäblt Leo Daiber, Landwirt in Biberach. Memmingen, den 18. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Hemmingen. (18185
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Illertifsen e. G. m. u. Sp. in Illertisfsen. Aus geschieden Romuald Häußler, Oekonom, , Josef Schmidberger, Landwir! in Ilertissen.
Memmingen, den 18. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.