1917 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

i Lebens versicherungsanstalt der Ostpreußischen * lars ie der nf des eschästelahre 1210.

oedeutliche S aupnversa um lung der 2 , ö . t 21 Arnnd. und Eingruchschaoen kaffe lieu Landschaft in Königsberg i. Pr. Gegen st amd Getrag in Mee E B im einelnen im ganzen 9 . .

„Dentscher Postverband“, 1) Gewinn und Kerlustreckunng für das Geschüftöjahr 1916. m .. .* . FR 2 5 2 ö um Dentfchen Neichs anzeiger und Königlich Pren ichen

6 vebhensversicherung. V. B. a. D. ia Berlin. 23a. ( . Die . ordentliche Oaunrversamm . 9 and Betrag in Mart Hypotheken kJ . 1755 Ses o ö egen stand. , m nn 54 A Deutscher Postverband ‘. V. V. a. G. in im einzelnen Vommu nal: arlehen ... x lo Coo Berlin en 23 Inn 1547. 2 * j ö . ] ; 2 * te 2 . afts-, * kecirer sar, iber Warenzeichen,

im ganzen

laug der Brand- und Einbrachichadenkasse

9 ) 9 4 Berlin, findet am 25. September 1917 t Veriva hit... 23, T Uhr Nachm., im Lehrerdereins haus“ A. Einnahmen.

1ju Berlin, Alexanderstraße 41, statt. Uebertrag aus dem Vorjahre;

Voraus jahlungen und Darlehen auf Policen Tag es ard ag I) Vortrag aus dem leberschuss6 ..... ;

Guthaben: ; j 2 bei ande ren Versicherunge unternehmungen

Gesundete Prämien.

24 80213

ü . Der Sr zel Patente, Hetrt auch mu ttz, Toackurse, h

580 751 91 20 874 52

2 ö

Zentral⸗Handelsregister für bas Deutsche Neich. cn. Un

Dr Brrtrr⸗ Hemheltregtier für das Deutscke eic kann durch alle Poftanstalten, in Serltt Vnß Zenta! Harbelsregiste ür das Le ti che Reick er chen 9 der Hegt eteak e, Der zin Selbstabbolzr auch durch die Königliche Geschäftestelle des Reichs, und Slaatsanzeigerß, s. ü, Se ing tzpre ig. brrrägt . L, ö. für des Vierte ahr; Cine, Turner kr, ,. f. = Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum ein spaltenen Einheitszeile Bz Pf.

157 8914 76 2

1 6 für das Geschäftiahr 23 Praͤmienceserven 2130 it 7. 3 Hrämienübernäste ... J 107 81174 Genundete Pt ö

2 Bericht des Rechaungsausschusses. 3 , ur schwebende Versicherungtfälle . 88 19113 Rückständige Zinsen und Mieten

3) Genehmigung der Gewinr- und Ver— 76 002 34 Ausstänre dei Kommifsaren .. lustrechnung sowie der Bilanz für ten 108 28876 282070296 Darer Nassen bestand ö 31. Marz 1917; Entlastung des Vor⸗ ** Inventar und Drucksachen . stands und des A⸗ufsichtstats. Sonstige Aktiva: 2

4) Anträge auf Aenderung der Sutzung 1) Verschle dene Schuldner ... ö n 4 tt u. 1; 6 11 2) Verbands beteiligung ö

3 Gewoinnreserven der Versicherten 6 Sonstige Reserden und Rücklagen rämien für:

ö. I Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

1003488 50 13 385 36 —— ——

18427

2

1

*

1 44

Wahl des Vorstas de, des Aufsichts⸗

rate und des Rechnungtausschusses.

6) Verschiedenes.

Gerlin, den 9. Juni 1917.

Der Vorstand.

Engelke. Funk. Anträge zu? A. Hauptversammlung der Brand. und Einbruchschade a⸗

kasse „Deutscher Vostverh and“, V. V a. G. in Berlin.

Zur 4. Hiuptversammlun der Brand und Einbruchsch denk ess⸗ . Deutscher Pon⸗ verband“, V. V. a. G. in Berlin liegen folgende Aaträge vor:

Aenderung der Satzung. A. Mitalierez aus dem Kreisnverein Osnabrück beantragen:

Die Hauptversammlung wolle beschlleßen:

Die Sttzung det Brand- und Einbruch schadenkasse „D uticher Postverband“, V. P. a. G. in Beilia wird, wie folgt, geändert:

Im § 2 erhält die Ziffer 2 folgende Fassung:

2. der Familienang:hörtgen der Mit— glieder, die mit diesen einen Hausstand bilden, oder, sowelt Kinder des Mit lieds in Frage kommen, die ohne eianes Einkommen sich noch in der Schule oder in der Beruftausbildung befinden und von dem Mitglied: vollnändig unter balten werden, und HE. Mitglieder drs Bezirksvereins

Saununover Bbeantrogen:

Dle Hauptversamm lung wolle besch ließen

Vie Satzung der Brand und Einbtuch⸗ schadenkafss Deutscher Postverband“, V. V. 4. G. in Berlin wird, wie folgt, geändert:

1) Im § 4 erhalten die Absäte 1I und III folgenden Wortlaut:

II. Mitalieder der Kafsse können Mit⸗ glieder, Witwen von ehemaligen Mit— gliedern und Angestellte des Verbandes werden (zu val. 5 2).

III. Die Wüiwen von Kassenmitgliedern sowie die Eltern und Schwenern von Kassenmitgliedern, soweit si⸗ mit diesen tinn Hausstand gesührt baben, können bis zu ihrer Wieder verheiratung over Vei⸗ heiratung die Mitgli⸗dschaft sortsetzen. Die Versicherungsbeiträge und e wage Nachschusse (55 3 und 22) werden für die Witwen von Kaͤssenmügliedern unter Vor— behalt jederzeitigen Widerrufs mit einer Frist von drei Monaten aus Mitteln des Verbandes geiahlt.

Wegen Grlöschens der Mitgliedschaft der Witwen und Schweftern von Kassen— mitgliedern val. 5 6 Abs. II.

Der Absatz II im 8 6 erhält folgende Fassung:

Die Versicherungen, so wohl die der Witwen und Schwestern ehemaliger Ver— handzmitalieder als auch die der Wüuwen von Kassenmitgliedern (8 4 Abs. 11 und II) erlöschen, sofern sie nickt nach F§z 7 gekündigt worden sind und früher ab— lüoufen, drei Monate nach dem Tage der Wiederverheiratung oder Verheiratung der Veisicherten.

C. Der Vor stand beantragt:

Die Hauptversammlung wolle beschießen:

Die Satzung der Brand- und Einbruch schadenkasss ‚DVeutscher Postverband“', V. P. a. G. in Berlin wird, wie folgt, geändert:

1) Ihn 5 17 JL ift in Zeile 2 die Ziffer 10 durch 2 zu ersetzen.

Sodann ift im § 17 II hiater Abs. a'b neuer Abjatz einzufügen:

Sofern ein Mitglied dez Rechnungs⸗ ausschusseg an der Wahrnehmung der Rechnungsprüfung gebindert ist, bestimmt der Obmann im Benehmen mit dem zu⸗ ständigen Beztiksperein einen Ersatzmann.

2) Im 5 20 11 sind in geile 2 die Worte:

bis zum 20. Mai zu streichen.

I18175 Wir teilen hierdurch mit, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern etwaige Gläubiger auf, sich hei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. ie, n. Innstraße 35, den 22. Juni 1917 Numänische Oelurobułtte Gefellschast mit beichrankter Haftung in Lig aidation. Felix Schmoldt, Liquidator. 17803 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die G laubiger der Gesellschaft werden bier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr iu melren. Der Liguidatar der Admiral- Hrereslsteferungs-G. m. S. G. Martin Cohn, Charlottenburg, Knesebecstr. 7071.

3) Renienversicherungen .... Kavitalerträge: I) Zinsen für festbelegte Gelder . 2) Jinjen für vorübergehend belegte Gelder Gewinn aus Kavitalanlagen:

1 n g emiimi

2) Sonstiger Gewinn Vergütungen der Rückversicherer für;

1) Pe:rmtenreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V. -G.

2) Eingetretene Versicherungs fälle ö 35 Vorzeitig aufgelöste Bersicherungen. .... 4) Sonsttge vertragsmäßige Leistungen ...

Sonstlge Einnahmen

Gesamteinnahmen .

HB. Ausgaben. ; Zahlungen für unerledigie Versicherungsfälle der Vor—

ahre . z 3, wen für Versicherungsveipflichtungen im Geschäfts⸗

jahr aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen für:

) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .....

) Nenenversicherungen . Zahlungen sür vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene

Versicherungen . Rückversicherungtßzorämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

2) Renteaversicherungen . Steuern und Verwaltungskosten:

I) Steuern —ᷣᷣ

2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußgebühren J b. sonstige Verwaltungekosten .....

Abschreibungen .. zurtzperlust ö J Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: I) Kavpttalversicherungen auf den Todesfall ... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . ... , , Prämtlenüberträge an Schlusse des Geschäftsiahres für:

1) e n , auf den Todesfall .... 2) Kapttalversich

8

2 ,

.

erungen auf den Lebengfall .....

Gewinnreserve der Versicherten. ..... Sonstige Reseiven und Rücklagen... ......

Gesamtausaaben .

6e Cds 0a 1083 919 80 169 802 32 178 68929

18888

502 626 2 181 764 4774 0186

1

99 322

152 098 23

93 657 144 20575537 6

160116

ß l 67 ha 2 106 17

86 473 71

19 823 73 105 473 58

16 3r

436 299 5586

——

441 8855 76 002 1 786 4686 693

C. Abschiuß.

Gesamteinnahmen ... Gesamtaut gaben..

An den Reservesonds

An die Gewinnteseive der Versicherten. ... Gesamtbetrag

Kleine Lebensversicherung.

Gegenstand

An die sonstigen Reserven Criegtreservefonde) ö

4M 4 774 018, B64

4165353361

kJ

HD. Verwendung des Ueberschusses.

, 21 831,26 II 83, nt * 9 45 662,5 l

16 87 325, 05

2) Gewinn unb Berlustrechnung für das Geschäfts jahr 1916.

Betrag in Mark *

im einzelnen im ganzen

A. Ginnuahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

1I) Prämienreserven : ö

2) Reserve für schwebende Versicherungsfäll

3) Sonstlge Reserven und Wäcklagen Prämien ö Kapitalerträge:

I) Zinsen für festbelegte Gelder .

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder...

Gewinn aus Kapitalanlagen: I) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn.

Vergütungen der Rückversicherer für: ) Prämienreserveergänzung gemäß 5 h8 Pr.. V. -G. 2) Ein getretene Versicherungsfälle k 3) Vorzeitig aufgelöste Persicherungen ..... 4) Sonsttge vertragsmäßige Leistungen ..

Sonstige Einnahmen

Gtsamteinnahmen.

H. Auägaben. Zablungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen ; Zahlungen für Versicherungt verpflichiungen im Geschäfte⸗

jahr . Ruchhersicherungsprämien . Steuern und Verwaltungskosten:

1) Steuern

Verwaltunaskosten:

en,, .

b. Inkassogebühren. JJ

e. sonstige Verwaltungskosten.. .... Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres Sonstige Reserven und Rücklagen... ... Son tige Ausgaben

Gesamtausgaben .

C. NMbschluß. me ene, J,

NUeberschuß der Einnahmen..

Geweinnreserbe der Versicherten) .

Gesamthetrag

32 096 2995 3214 35 803 66

4601887

. 340 83 2oz i

1 ls0s is Woeg0 8 ö

/ 929 74 61057 1 2376 12 81407 68 7170 48 45730

Iss 7

1465 47,55) 143 785.7 5m 8

2 .

HI. Verwendung des Ueberschusses. An ben Sicherhetrté fonds (relner Sicherheitsfonds und

46 46

286183 2561,33

7 Prämienreserven für:

Verauslagte Stempelketräge⸗. 14

164 22819

Gesamibettag .. HE. Passiva.

. w

Stamm kap tal 35 d 44

1) Kayitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapttalversicherungen auf den Lebensfall . 3) Rentenversicherungen . 4) Volks versich nungen ..

92147

68 07

2214 517

155 6

70

Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. Reseroen für schwebende Versicherungsfälle:

1 beim Prämienreser vefonds aufbewahrt ....

2) sonstige Bestandteile . ; K Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten . Sonstige Reserven, und zwar:

1) Kriegsversichecun gsreservesfonds, große

sicherung ; . 8

2) Kriegspersich'runggreservefonds, Vollspersicherung 279

3) Organisationtreserve, große Lebens ver siche rung

4) Orzanisaliongreserve, en,,

5) Retner Sicherheitzfonds und Gewinnreserve der

Versicherten, Volt ... .

6) Zins zahlungsrtserve .

Leben ver⸗

2085

8) Rriegs schadenreserve Sonstige Passiva, und zwar: 563 1501 105 263 1711

2 Guthaben der Vertrauengärzte .... 3) Guthaben der Kommissare. ..... 4 Verhands schuldkonto J ) Veischledene Gläubiger . . .... i Vorausbezahlte Prämien ...... 7 In Schwebe befindliche Zahlungen. 8) Inventarerneuerunge fon? s ; 9) Noch nicht abgeführte Prämiensteuer 10) Hvpothetentilaungsfondz ..... 1I) Kursschwankungzreserve. ö

7. 7272

1367

d, , , ,

Gesamtbettag

che u.

(18245

Cl Fftinn. Status ver 31. Dezember 1916.

mm, m -

Fassenbestãnde . 6 941 099 68 Aktienkapital Wechselbestanꝰ . 3527 148 807 Statutarischer Reservefondg Vebitoren .... 103 967 623 48 4 000000, I 980 800 90 Spezialreserve⸗ fonds 200000, und Beteiligungen 4 666 163 02 Kreditoren .. NMohllken. .. J Avalkonto . Immobilien . ... 3353 969 25 Uabezablte Dividenden. Dispositions fonds .... Saldo ..

Avaltonio .. Wer tpapierbessand

. * 2 1 . 1 1 * 74 766 841 13 In Pfand erhaltene Konto der in Pfand er— Wechsel u. Waren 8 S24 95s 251 baltenen Wechsel und Depoitz von Wert— Waren.. - 5 papieren 72 298 164 50 Deponenten von Wert⸗ In Pfand erhaltene , . Hypotheken, Zes⸗ Verpfänder von Hypotheken, stonen usw. ... 718 574 463 371 Zessiouen usw. Cherbuchhalter: Jan coviei.

Sterling.

stimmung mit den Büchern gefunden.

Dir Zensoren! H. Hornstein. S. Pragor.

(18247

auf Gegenseirigkeit. Rechnung gabschluß für das Jahr 1916. Bilanz am I. Dezember.

ö 21

Bankzutbaben . . 3 527 = Reservefonde konto Effekten der Reservefonds konto 3 933 Kaphatkonto.. Gffekten des Betriebs konto... 11725 Kassakonto 94 92 In ventarkonto 1— . 18 756 34 Geiminn und Ver lustkonto.

An Schädenkonto ..... 36 Per J 5 . r,, Effektenkonto der Reserve⸗ fonds Kursverlust. Effektenkonto des Betriebtz⸗ konto Kursverlust. ..

tämienkonto .. Zinsenkonto: a. aus Bankguthaben 308 80 I 314. = trie bokonto ö U Eintritts aelderkonto

Inventatkonto Verlust pro 1916.

. KWerlin⸗Löismersborf, den 31. Vejember 1915. Der Vorstand.

3990.63

33 zt os 109 909 16 0928

10 009

6 ö . 33 7) Penstonsfones ö w . 100 83

Pie yosittonsfondzg dez Vorsitzenden des Kuratoriums 69 =

346 iS 13 6e 32

436 299 5586 57

958 95

90

is 34 3

5 1

24378453 2

S39 000 33 O0 iin

.

2 868 61170

441 88557 93 990 z 76 002 34

ͤ

H08 350 38 WM 156 35

J

Die Direktion. Petersen. ͤ Geprüft, laut Art. 185 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Ucberein—

Dr. C. Raduleseu.

b. aus Effei ten des Re⸗ servefonds konto c. aus Effekten des Be⸗

5 243 781 53

sturatorinm drr ie der Ostpreusfischen Landschaft.

Banca Generala Romana, Bukarest.

Vasstva.

Le

15 000 000

6 000 000 95 345 05h ts ol 980 899 90

18 850 300 000 6119 125 595 ö.

r tz 811 13

8 dꝛ24 . 72 298 164.50 78 574 463 37

vassertrausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Ziegeleibesitzer in Zehdenick und Umgegend

Va va.

3906 89 15 7i5h or

. 18 766534 Kredit.

24 7 Handelsregister.

ä EWeiler. 18318

In unser Handelsregister Abteilung B it heute unter Nr. 11 eingetragen worden lie Birma Rheinische Kräuter wer. t ertin gs gese ü scha ft n it beschrankter venung zu N. inena hr.

Her Gesellschaftsvertrag ist von 7. Juni 1917. Gegenstand des Unternehmens ist er vertrieb von Drogen und Vegetahbilien sowie die Derstellung und der Vertrieb den Chem kallen.

Dat Stammkapital beirägt 40 000 .

FHeschästzfsihser ist Hins Bonn, Fa—⸗ hekant in Btüssel, zurn it in Neuenahꝛ.

Azrwmeiltr. den 19. Juni 1917.

Königliches Amtsgerlcht. I.

Alzzxy. (18319

In unser Handelsregister Abteilung wirke am 16. Juni 1917 folgendes ein— geiragen:

A. Hei der Firma UÄbolf Schloß: in Itzey: Dem Kaufmann Adolf Schloß i Alzey ist Prekurd erteilt.

B. Bei der Firma Ph. Sccach junior n Freinersheita! Phüilipo Schach sr. ist am 12. April 1915 gestorben und desen Prokura damit erloschen.

C. Bet der Fita Gal. Nüds in Gan- Obernuheim! Der seitherige Firmen ˖ inhaber Salomon Rüb ist am 27. Jugust 19hitz gestorben. Dessen Sohn Jakob Rüb 11, Handelsmann in Gau Odern⸗ heim, führt das Geschäft mit Etnwilligung der Erben unter der seüherigen Firma

foꝛt. Alzey, den 18. Juni 1917. Gr. Amtggericht.

Amberg. Bekanutmachu9ng. ([I8I20]

Daz bizher von dem Kaufmann Dr. Georg Roßbach la Syvandau unter der Firma „Pechfiederti Schwandorf Jojef Gicha Nachföalger“ mit dem Sitze der Niederlassung in Schwandorf gꝛfuührte Geschäkt witd von demselben unter der nunmehr eingetragenen Firma: Bech sitderei Schwandors Me. Georg Arfbach“ fyrtaefühtt. Schwandor ist nun Zwelgriederlassung; Hauptni den⸗ lafung ist Spandau.

Die Firma „Pech siederei Schwan ag fel Gicha Nachfolger“ wurde gilöscht.

Amherg, den 20. Juni 1917.

K. Amtsgericht (Reglistergericht.)

Herz heim, Ert. (18061

In das Hande stegister Abteilung B ist kei tr. II: , He dbur ger Woll iudust: ie Rftiengesellschaft“ zu wedburg ein— getragen worden:

Das Grundkapltal ist um 1 000 000 erböht und beträgt jrtzt 2 0090 000 .

Ferner wird bekannt gemacht:

Du ch Beschluß der Generarversammlung vom 25. Aprll 1907 ist § 3 des Gesell⸗ schaftavertragez dahin geändert worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft be— tränt zwei Mihkionen Mark, eingeteilt in wn ltausend Aktien von je 1000 6. Die neren Aktien lauten auf den In— dader. Sle werden jum Nennwert aut, gegeben.

Bergheim, den 9. Junl 1917.

(königliches Amtsgericht.

Hex lim. Handeisregister 150563) bes ꝛnniglich en Ami ng eri cht Merl sn⸗

; stittée. Abteilung A.

In unser Handelzregtfter ist heute ein- (eiragen worden: Nr. 46199. Firma: Filiz Reuter in Ger lin Frieden au. Inhaber: Felix Rruter in Berlin⸗-Schöne⸗ berg.! Rr. 45 200. Firma: Au gußt zehstärt in Bertin. Jababer: Auqust Bebstadt, Faufmann, Persin. Prokunist: Fräultin Emma Viehstädt zu Kerlin. Nr. 6 201. Firma: Ww. Friva hammer MWi,eirgrhähanblrmmg in BVer⸗ lin. Irhaherim: Ww. Frida Kammer,

geb, Schmiedicke, Kauffraß, Berlin.

Her Nr. 4736 (Kxirma Gurt Tioesmn in Ber lin): Jetzt Jehaber: Emil Voeimp, Fabrikant, Berisn. Bei Rr. I6 25 offene Handels gesellschaft Weber Kamhel in Berlin): Der Gesellschafter Jan Weber ift aug der Gesellschaft uich Hoh ausge schieden, gleichteitig sind Frau S* na Weber, geb. Gohn, Kauffrau, Berlin, Gugen Weber, Kaufmann, 1. Zi. 5 Felde, und Erna Weber, geb. den r oh, Berliz, vertreten durch ihre Mutter Selma Reber, in das Geschäft als fen, Handelsgesellschafler eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur *. böesellschatter Hampel ermächtigt. . Ni. 25 176 (offene Handels gesellschaft aber Römhildt in Berlin): Der fh tige Gesellschafter Max Bock ist ; einiger Inhaber zer Firma. Die Ge, Gert t ausgelsst, * Bei Rr, ei Ill ene, Handeltzgesellschaft. Bolkgwirt. lHaftlicher erlag Supfer Æ Gerne.

nann in Berlin⸗Wilmerdorf): Der bisherige Sesellschafter Hans Hupfer ist alleiniger Inhaber der Fama. Die Firma lautet jetzt: Bolte wirtichaftlicher Ber⸗ lag Sant Hußfer. Niederlasfung setzt: Berlia⸗ Dahlem. Bei Nr. 44971 (Firma Mars erlag Berlin V. 50 Balther olle in Cha rlyttenkrurg) Die Firma ili geändert in: Neun Ytusen BVeriag Gerlin . 39 Malther Doe. Bei Nr. 45 427 (offent Hindelz⸗ gesellschast Rogalsti . Thiele in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ren ltu, 16. Juni 1917.

Königl. Amtsgericht Berlia⸗Mitte.

Abt. 86.

B erlin. [18062

In unser Haudelscegister Abte ung B ist heute elngetragen worden: Unter Nr. 14 809 Ginsaiengefezstöaft fü— ftrirgstrichaik Aktienzesellscha fz mi dem Sitze i Berlin (Bezirt des König— lichen Landgerichts 1 Berlin). Gegen stand des Unternehmens: Sindinm vweu— artiger Erzeugnifse der Kriegstechnlt, Duichkonstruierurg, Bau und Verwertung derselben sowie aller damtt zusammen.« hängenden Handeisgeschäfte. GSrund⸗ kapital: 6000 S.. Aktiengesellichaft. Der Zesellschafts vertrag ist am 24. April 1917 fest gestellt, am 11. Juni 1917 geänder. Jedes Mitglied des Vorstandg vertritt die Gesellschaft selbständig. Zum Vor— standemitgliede ist ernannt: 1) Hubert Graf von Droste, Berlin⸗Wilmersdoif, 2) Richard Werner Umlauff, Ober⸗ ingenieur, Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird noch veröoffenilicht Das Grundkapital zerfällt in 6 Stück je auf den Namen und über 1000 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetraze ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufstchtsratz aus elner Person odtr aus mehreren Mitglledern; der Aufsichtsrat bestellt und ahberuft di⸗ Mitglieder. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichganzeiger veröffent⸗ licht; die des Vorstands tragen die Füma der Gesellschaft und vie Namensuntersch: ift von Vorstandömitgliedern; die des Auf— sich rats führen die Worte „Der Auf— sichtzrat?! und belgefügt die Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreteiß als MUnterschtift. Die Aktiorärversammlung wird Lurch der Aufsichtarat oder durch den Vorstand mittels einfacher Briefe an die Aktionäre einberusen. Dle Gründer der Gesell— schaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Hubert Graf don Drose in Berlin⸗Wllmerk⸗ dorf, 2) Oberingenieur Rlchard Werner Umlauff in Charlottenburg, 3) Diplom— ngenteur Dr. Johann 8 Bieneck aut Berlin⸗Friedenau, 4) Gtneralmasor a. D. Hang von Nitsche aus Berlin⸗Wimert—⸗ dork, 5) Dr. RKudolf Seldig aus Berlin. Schöneberg. Den ersten Aufsichterat bilden die unter dtn Giündern benannnten Dr. Johannetz Bieneck, Hans von NVitsche, Rudolf Seldis, Hans von Nitsche als Vorsttzender, Dr. Jhaunes Bieneck als stellbeitretender Vorsttzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft em— gereichten Schiiftstücken, insbesondere dem Drüfungsberichte des Vorstands, des Auf— sichtsrais und der Revisoren kann bei bem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungaherickte der Fteyiscren kann auch bei der Han delekammer Berlin in Herlin Ein⸗= sicht geyemmen werden,. Bck Nr. 455 TZteffen s e. Nölle, l ftitngesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignteder⸗ lassung ju Essent Nach dem Veschluß der Ptitonätpersammtung vom 17. April 1917 bildet den Gegenstand des Untergehmens: a. Handel mit Stab-, Band- und Fe gon⸗ Gisen, Riechen, schmieder lsernen Trägern und sonsttden Handeisnrtikeln, Herstellung von Eisenkonstrukcicnen aller Art, Hon Krenen, Trantport⸗-, Verlab,, und Auf— bereitungsanlagen, Seyaratignen und Wäschen scwie Betrieb aller hiermit zusammenhängenden und insbesoendere gus der Uebernahme und Fortführung de früher unter ker Firma Steffen & Nölle⸗ in Berlin betriebenen Unternehmens sich ergebenden Geschäsfte, h. Beteiligung an Anlagen, welche zur Erreichung der vor, gedachten Zwecke dienen sonrote Erwerb und Neugrkndung derartiger Unterneh⸗ mungen. Janeihalbh dieler Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, ing besondere auch zum Erwerb und zur Veraußerung von Gtundstücken, zur Betetli= gung an anderen, auch nicht glelcarligen Unternehmungen sowie zur Errichtung von Zweigntederlafsungen an allen Orten. Feberhzuht ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung dis. Hesellscafgeweckz not. wendig ober nützlich erscheinen. Ferner

die in derselben Versammlung sonst noch Inhaber Hermann Liedig, in Bromberg Fort nanne.

beschlossene Abäaderung und einheitliche emzetragen: Die Firma ist erloschen.

Neufaffung der Satzung, aber ohne die ebenfalls beschlossene Aurbehung der lleber

gangsbenimmungen (6 29 alt). Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht:

. j e 11 er (5857 . 1 . * E; 2. 6, eU ö

selllchaft erfolgen in Reichzanztiger und Könkglich Preußischen Staat zan iger und außerdem in den von dem Außsichtstat ju besilaunenden Zei— ungen. Zar Gültigkeit genügt die ein— mallge Ve öffentlichung in dem Reichs⸗ arzeiger, soweit nicht das Gesey r der die Satz ing eine Wiederholung vorschreibt. Ver aus einer Perjon oder auß mehreren Per— sonen bestehende Vorstano ist von dem Aussichtsrate zu bestellen, der auch die Zahl selner Heitglteder fessetzt; er he⸗ timint die Nerteilung der Geschäfte; Be= stellung und Widerruf erfordern notarie e Protokoll; der Nussibtsrat ist hefunt, ste llvertretende Vorstandsmitglieder zu en⸗ nennen; jur Anstellung und Entlassang von Vorstandamitgliedern oder deren Ver⸗ treter ist die Zunimmung der WMehtheit der jeweiligen Aufsichtsratsmitglieder er— orderlsch; der ÄAussichtarat irt befugt, wenn mehrere Verstandt mitglieder vor— handen sind, einzelnen von ihnen die Be— ugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Danach wird die Ges-ll⸗ schaft auch vertreten, wenn mehrere Vor— jjandzmüglleder vorhanden sind, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitgliede selbiländig, das hierzu ermächtigt ist. Terlin, 16. Junt 1917. Zör igliches Amtsgericht Berlin⸗Rittz. Abtellung 85.

eriin. (18320 In unser Hendeltregister Antfilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1031 Deut fche Kabelwerke Aktie n⸗ aesellichaft mit dem Ritze zu Berlin! Fin jerer rer schon eingetragenen Pre— kuristen Moriz Krämer, Stanislaus Rolbieskf, Htto Schsler, Wlllo Bock fortan ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pookaristen und, wenn der Voistand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschalt mit einem Vorstandgmitaltede die Gesellschaft ju vertreten. Bei Nr. 722 Reinickendorf— Eiebeumalde⸗ Groß Sch önebert er Gisenbahn⸗nftie fel schaft mit dem Sitze zu Berlin: Kreöizsynelkus Tr. jur. Walther Fromm in Charlottenburg in noch zum Mitaliede des Korstands er wählt. Berlin, 18. Junt 1917. . Röntgliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.

Kresk an. 18401 In unter Handelsregister Tbteilung A Nr. 5397 ist bei der Rommanwnitge el schaft Dampf⸗ und Hank wäscherei Wie senhau s“ Al. Hauel C Co. hirn heute eingeiragen worden: Auggeschie en 2, eingetreten 3 Kommanditißen. Bres lan, den 16. Juni 1917. Königliches Amtagericht.

Gres lic. (18399 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 357 ist bei der Rickarb Ünst C Cæ. Gef i srhast nitt he schrünkter Hastung hier heute eingetragen worden: Der In— lonient Carl Funke hat aufgehört, Ge— schäftsführer zu sein. Der Jm genteur Haul Henk, Breslau, ist zum Geschä⸗ttz⸗ führer bestellt. Brestian, ben 16. Fun 1917. Köntgliches Amtggericht.

H rea lan. 18400 In unser Handelsregistet Abteilung B Nr. 126 ist beit der Maschinznfaßrik Carlomitz Geæsellschaft mit Be schränk⸗ ter Gwastung in Carlshitz heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß ber Ge⸗ sellschafter vom 30. Mär 1917 ist das Stammkapital um 20 500 s auf 40 00 6 erh ht. Der Kaufinunn Georg Krügel, Brezlau, hat aufgel rt, Geschästzsühret zu sein, Kaufmann Oscar Gock, Car lowitz Kreis Breslau, ist zum Geschästsführer bestellt. Breslan, den 16. Juni 1917. Königliches Am tegerich;.

rogktim. 18402

In unser Handelsreglster Abtellung tr. 2361 in bet der offenen Haudels⸗ gesellichast Raul Mioaisters, hier. beute elugetragen worden:; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der hiaäberige Gesellschafter Kausmann Georg Gabriel zu Breglau ist alleiniger Inhaber der Fihma. Die Pro⸗ kura des Fräultianßz Martha Gahriel, Breslau, besteht auch für die Einzel firma fort.

Breslau, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Bromberg. 18421

In tag Handelzregister Abtenung 1 Nr. 850 ist heute bel der Fiima S. Billck,

Brombzerg. JI. Zuni 191. Königs liches Amtsgericht.

1E TOM b.

18422 In das Handelsregister Abteilung A

Wegurr in Brom hern eingetragen: Bem Fräulein Margarethe Rajewgki ia Brom— berg ist Prokura erterlt.

Bromberg, den 14. Juni 1917.

Köntgliches Amte gericht.

Celle. (183221

In daß Handelsregister B unter Nr. 52 zur Firma „Stästitche Lager bier Er gurręi Sannpvpez, Niederlage fene“, ist heute el getragen: Der Brautr⸗ zildepvorstehrr Weter und der an dessen Stelle gewählte Jultus Schmidt in Han— nover sind infolge Ablebenöz aus dem Brauergildevor ieherkolleakum ausgeschie⸗ den. An deren Stelle ist der Kaufmann Georg Vahrmeyer in Hannover gewählt und in des Brauergildevorsteherkollegium eingetreten.

Anitsgericht Celle, 16. Juni 1917. Cötnenm, A ukait. 183231

Unter Re. 6 Abt. B des Handelsregzisterg ist bei der „Maschig⸗ufghbrik Alkrien Gejellschaft vorm. Wagner u. Co.“ in Cöihen beate eingetragen myrden:

Direktor Georg Odiich in Cöthen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Chihen, den 13. Juni 1917.

Berioglichez Amtagericht. 3.

Cötlien, A n Hk. (183241

Unter Rr. 333 Abt. A des Haadele—⸗ registers ist bet der Firma „Rwahalter (Gizen⸗ und Stahlguß werke Thendar WVtit scherling in Köihrn“ heute ein— geträgen worden:

Die Firma lautet jetzt: Stahigußwer?

Göüßing, offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 19. März 1917 begonnen.

Hersönllich haftende Geselllchafter Kind:

1) Fabriktesitzer Geheimer Baurat Dr.

Ing. Heinrick Büßning, 2) Ingenlerr Max Büßing, Braunschweig.

Der Uebergang der in dem früheren Geschäft dear ündeten Verbindlichkeiten auf die Firma Stahlgußwerk Büßng ist aus— gescꝛlossen.

Den Kauflenten Hermann Spanaer in Braunschweig und Feitz Werner in Cöthen ist Gesamtprofura erteilt.

Cöthea, den 16. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. 3. Cxeg eld. 18429 In das hiesige Handels cegister it heute bel der Firma Gustan Jacobiuy, Ke⸗ sellihaft mit he schränkter Haftung in Cre feld eingetragen worden: „Durch Vertrag vom 25. Januar 1916 ist der Kaufmann Heinrich Keussen zu Crefeld weiter hig zum 20. November 1920 zum

Geschäftz führer bestellt. Grefeld, den 19. Suni 1917. Köntgliches Ansgexicht. Dort nmd. 18425

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 162 eingetra⸗ genen Firma „Vonts Scliwarz C Co.“ RUkttengesellschaft zu Dortmand fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Direktor Georg Heinrlch Friedrich Pape zu Hemelingen ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft arsgeschie den. Die Prokura des Jotzannes gen. Hans Angener und Johannes Thun zu Hemelingen ist erloschen.

Dortmund, den 1. Junh 1917.

Königliches Amtt gericht.

Hort ann n dd. 18424 In nner Handelsregister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 498 eingetragenen Firma „Eigarettenfabrtt Gibar“ (3. tüfctzaft mit befchräntter Vaftung zu Trrtmund folgendes cingetragen

beide in

worden

Der Sttz der Gesellschaft ist nach Klev⸗ am Rhein verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhtlm Brune zu Dort mund ist erloschen.

Dortmund, den 1. Juni 1917.

Könizliches Amtsgericht. Horx im nrd. 184261]

In unser Handelsreqisle: Absetung A ist heute bei der unter Nr. 2362 ein⸗ getragenen offenen Haudelsgesehschaft Grnthe c Schmidt zu Tuigunra wit Zwelgntederlassung in Dortrtnund folgen- des eingetragen:

Kaufmann Karl Groihe zu Duisburg ist dus der Gesellschaft ausgetreten. Die Ges⸗llschaft ist aufaelöst.

Alleininhaber der Firma ist itzt der Kaufmann Friedrich Schmidt zu Dung burg.

Töoörtinund, den 4. Junt 1917.

zMöniglichetz Amta gericht.

nd Erzen tznissen bon Sand. . Das Stam * kapital beträgt 20 400 .

In unser Handelsregister Abierlung B ist heute unter Nr. 583 die Firma: Lech Geselschaft mit be scht ä ⸗tter Hafttang“ zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unter ehmens ist der Veittith und die Verarbeitung von Sand

Geschästsführer sind: Kaufmann Lesch in Dottmund und Ingentent Adalhert Mayer ta Lüdingbarsen. Ste vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1917 festgenellt. Jeder der drei Gesell⸗ schafter Itichad Köhne, Adalbert Meyer und Mex Lesch hat eine Stammeinlage von 6800 S übernommen. Auf jede Stammeinlage sind 1700 1. bar ein⸗ geiahlt worden.

Dortmund, den 4. Juni 1917.

KRörgliches Amts erich;

hart m umd. 1184251

Ja unser Handelsregister Abt. B in beute bei der unter Ne. 565 ein geirogenen Firna „Le stfälische Let ens mirtel ver sor gang? gesellichaft mit besch ü nk⸗ ter Sastung“ in Dortmund folgende eingettagen worden:

Die Yrokura des Otto Lorentz aus Bielefeld ist erloschen. Otto Lorentz aus Blelefeld ist durch Beschluß des Anfsichtt⸗ rats vom 265. April 1917 zum Geschaͤfts⸗ führer bestelli.

Dortmund, den 18. Juni 1917.

Königliches Amtegericht.

Bes dem. 18325 Auf Blatt 13 208 des Handels: eagisters, betr. die Gesellschaft „Chielur“ Schlent Gee llichaft ii besch äunttrr Saftung in Dresden ist heute eingetragen worden: Jer Gesellichafte vertrag vom 3 Oftoher 1912 ist hingsicht ich der Firma durch Be⸗ ichiuß der Gelellschafterversammlung vom 7. Juni 1917 geändert worden. Di⸗ Fima lautet känttig: Chielur Gesell⸗ schart mit beschränkter Haftung. Vresden, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

C T m. (18326

Auf dem die Sesellschaft Beitetvertrteb Sach an Gzselschafz mit bricht äntier Bafnung in Dresden betreffenden Blatt 14172 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen werden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Skuthan in Ble sen itz, Er ist berechtigt die Gesellscheft mit einem Geschéftaführer zu vertreten.

Dresden, den 21. Juni 1917.

Rönlgliches Amtsgericht. Abt. II.

Bülken. 18327 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 301 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma E. Sen ff und Sohn mit dem Sitze in Süchttln emm— getragen worden. Persön ich hastende Ge⸗ sehschafter sind? Emil Senfft, Fabrikant in Düsseldorf, Dr. Eduard Senff, Fabrikant in DHüßeldorf. Die Gesellschaft hat au 3. April 1917 begonnen. Dem Direktor Karl Reuter in Süchteln ist Prokura erteilt. Dülken, den 16. Jun 1917. Königliches Amtsgericht.

Eiekastätt. (183281

Beirrff: Firma: „Carl SHamberger“,

Ingoelstadt. Nunmehrige Inhaberin:

Sofie Hub in Iangolstadt auf Ableben hres (Cthemanns Max Hub. Eich stãtt, 19. Juni 1917. Ft. Amtegericht.

Ein ex reid. 18229] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: J. am 14. Juni 1917:

1) in Abt. A unter Nr. 1559 bei der Flrma Peter Kampermann W me., Gihern feld: Der Witwe Leonhard Eber⸗ lein, Ella geb. Kampermann, in Elberftld ist Yrokurna erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 343: Die Firma Gl ber felber Kohlent ontor Gest ich aft mit beichräutzter Haftung in Elver⸗ teld: Der Gesellscha teptrtrag ist am 6. Jun 1917 festgestellt. Gegenstend des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Kohlen, Koks und Bꝛiikests sowie soönstiger Brennstoffe, der Transport, der Umschlag und die Lage rung dteser Grzeugnisse sowwie der BetriReb aller hleZimit in Zufammenhang stehenden Han dels geschäfte. Die Gesellschast ist, um diesen Zweck zu erreichen, berugt, gleid⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Neternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Siammkavpita! beträgt 50 000 4½9. Die Gesellsckafterve sammlung kann mehrere Ge schäftsführzer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfteführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokurssten ver—=