1917 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

277

irften. Es kann jedoch

Serchäftsrüöbrern die alleinige Vertretunas« ] for führt. * ; n , n,, ö. gh. Glertrometallurgische Werke Kommerztenrat Gastay Schröter. Char⸗ ier, ,, ge ,, tent: Albert Stamm, Hortcem Attiengesellschaft zu Frank lottenburg, erichtgessessor a. D. Karl caffe ur e m . e . . PR. Dis zu Frankfurt a. M. Michalowaly, Berlin, Kommerzienrat Kau man 16 Dey nbur an der inn ,,, M. hre rid rem l Merton Paul Millington Herrmann, Berlin, J . ad Reber sind auf die Dauer Kaufmann Oskar Schlitter, Zerlin, ' e, d , a, In aten vom 2s. Mal 1917 ab Bankier Oskar Wassermann, Berlin, . 1917 u stellbertertenden Vorstandsmirgltedein Dr, jur. Alfred Wolff, Nünchen stell⸗ In Apt. B . N.. 282 bei der Firma derart ernannt worden, daß jeder derselben dertretendts Vor standsmitgliez, Direttor gt arnrfhaus für Verrenbétleidurg Gr, berechtigt ist, die Gesellschast mit elnem Cmil Georg von Stauß n,, arenen e n ke, Har, g' in Borhkandzmliglied oder einen Prokuristen Der Gesekhichaftsdertzcag ist am 2. F;

Gltzerfelb z; D führer Kaufmann Eugen Schrimmer in ibberufen. Zum neuen e⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Samuel n Berlin bestellt worden. . me,, ftr. 247 bet der Firma n Slberfeid: Die dem oller sen. in Cöm er e Der Ehefrau Möller, Paula geb. Dilger, ohne t in Vüsseldorf, ist Ginzelprokura

M J3ln'es id Veönlle

Amtt gericht Elber eld. Eister werd. 18330 In das Handelsregister B ist unter Nr. I7 Werk akaufhaus Lauchhammer, Gesellichaft mit beschränkter Haftung, Lauchhammer eingetragen worden.

JIweck: Verbilligte Versorgung der An— gestellten und Arbeiter der Aktiengesell⸗ schafst Lauchhammer mit Lebensmitteln und sonstigen Gegensländen des täglichen Bedarfs und die mit dieser Tätigkeit zusammenhängenden Geschäfte. Vertreter: Dr. jur. Wil belm Heinrich Walther Nichel⸗ mann in Lauchhammer.

Vie Aktiengeselschaft Tauchhammer bringt Geschäftsinventar und Warenvor— räte im Gejamtwerte von 19 000 statt Bekanntmachungen

der Bareinlage ein.

der Geselischaft erfolgen durch den Deutschen

Keichzanzeigzer und das Liebenwerdaer

Kreisblatt.

Elüermwerda, den 16. Jun 1917. Köntgliches Amtegericht.

Eaikonstkein, og. 18331

Auf Blatt 445 des Handelsreqisiers in beute eingeiragen worden, daß der Gesell⸗ schaftsverkrag der Chemischen Fabrik Doarfstadt. Nfttien geselfchaft in Dyr⸗ stadt durch Beschluß der Generalversamm, lungen vom 28. März 1917 und 30. April 1917 laut Notariatsprotokolls von den gleichen Tagen durch einen neuen ersetz worden ist.

G genstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Teeröl und dessen Neben— vrodukten, Invtägnierungsstoffen und sonstigen chemischen Produtten sowie der Hantel mit solchen Erzeuanissen.

Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieser Zwecke berechtigt, NUaternehmung'en, die zu ihren Geschäftszweigen in Beziehung stehen, zu betreiben und sich daran zu beteiligen, sich weiter auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche käuflich zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu gründen, nach Befinden den Stz auch an einen anderen Ort zu ver— legen, Patenie und Liienzen zu erwerben. Alle das Gehelmverfahren und die Aktien Lit. B betreffenden Bestimmungen sind aufgehoben worden. Die Aktien Lit. B nieh'n den Aktien Lit. A in den Rechten gleich.

Falkenstein, den 19. Juni 1917.

Könlglicheg Antsgericht.

E xann Kurt, Man n. Verõöffentlichungen ans dem Handelsregister. A 2429. Geste Frankfurter Malz fabrik, Matttzias R Galomon. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Salomon ist erloschen. B 890. Deut sche schnft mit veschräukter

18071

1

Deen . Lußhxico Me esl⸗

Haftung.

Durch Beschluß ber Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Mai 1917 ist der Arwnkel

Gesellschaftsoertrags geändert

Die Firma ist geändert in: Orient Handels und Jadustriegesell⸗ sch aft mit beschräntter Hastung, und ber Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr der Handel mit allen im freien Verkehre stehenden Waren, und zwar sowohl auf eigne Rechnung wie auch in Kommission, insbesondere auch Export⸗ handel aus Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn nach dem Orient und der Import autz dem Orient nach Deutschland und Oesterreich-Uagarn, ferner Finanzierungen von ähnlichen Unternehmungen in den Balkanländern.

S825. Verlag ver Mitteilungen

O9 ver Und 2 det

worden.

B.

des BVerbaupbes Häunler landwirt⸗ schuftlirzer Mashinem und Geräte Deut sch lands, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß ber Mit— gliederversammlung vom 5. März 1917 von Frankfurt 4. M. nach Berlin verlegt.

A. 6881. Saly Strauß.. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Pferdebändler Saly Strauß zu Frankfurt a. Dt. ein Handelsgeschäst als Ein zelfaufmann.

A. 5607. Georg Sperlina. Vas

auch einzelnen] unveränderter Firma als Einzelkaufmann

Der bisherise Geschäfts⸗

2664. Franffurter Sackhand lung O. Fenk · Se undheim. Daz unter dieser

Cornelie Frank

Firma früher von den Kaufmann Heinrich rant Bend helm betrlebene Handel? geschäft wird seit deffen Tod von seiner Witwe geb. Bendheim, zu Frank⸗ furt 9. Vt. als Statatarerhin unter unver- änderter Firma fortgeführt. Die Einjel⸗ prokura der Ehefrau des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Frank, Cornelte geb. Bentheim, ist erloschen. Die Einzelprokura der lediarn Laura Frank bleibt bestehen. B. 227. Zürich, Augemeine Unfall- und Saftpflicht · Versicherun g s Aktien · gesenlschaft. Zum weiteren Vorstands, nttgiied ist ernannt: Ernst Heinrich b. Spinner, Kaufmann in Zürich. Derselbe sst Lerechtigt, die Gesellschaft allein iu vertreten. Die . des Ernst Spinner ist erloschen.

Frankfurt a. Mt., den 16. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freren. 18332 In das hitsige Handelsregiste: A sind heine folgende Firmen eingetragen worden: I) B. Beckmann mit dem Nieder⸗ lassängtorte Beesten und dem Inhaber Bernard Beckmann, Kaufmann in Beesten, unter Nr. 2c,

2) J. Funke mit dem Niederlafsungs⸗ orte Freren und dem Inhaber Johannes Funke, Kaufmann in Freren, unter Nr. 20, FKrämer mit dem Nieder⸗ affangsorte Geringhusen und dem In⸗ Bernard Kiämer, Kohlenhändler

demselben

vom 27. sammlung

gliedern. daß die

6 ö 3 M

haber ) nd Schenkwirt in Geringhusen, unter Nr. 26,

2) 3 Franz Dütug mit dem Nieder⸗ lnssungsorte Schapen und dem Inhaher Franz Tüsing, Kaufmann und Baͤcker⸗ meinler in Schapen, unter Nr. 27. Freren. den 6. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Maze. Westf. (183331 In unser Handelsregister ist heute bei der unter H.R. A S77 eingetragenen Firma Carl Steffens jr. mit dem Sitze ju Hagen i. TW. folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Steffens Ind hat ihren Sitz in Vorhalle. In— haber ist der Kaufmann Karl Steffens zu Vorhalle. Prokuristin ist dessen Ghefrau, i, . geborene Hoff müller, ju Vor⸗ alle.

. Dvagen i. W., den 15. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Calberstact. ; [16403 Bei der im Handelsregister B Nr. 30 verzeichneten Halberstädter Allgemeinen

zeiger) Gesellschaft mit hesckräntter daftung in Halben stadt ist heute ein—⸗ getragen:

1) Dr. Alfred Küster hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

2) In der Geselischafterversammlung vom 17. Februar 1917 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zum Kiqui- ditor ist der Zeitungsbesitzer August Schneider in San zerhausen gewählt.

Halberstadt, den 19. Jun 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Harzburg. 18335 Im Handelsregister ist bei der Firma „ffalfwerk Oker Adolph Willikens“ zu Oker vermerkt: Dem Kaufmann Hans Ludwig in Goslar ist Prokura erteilt. Harzburg, den 20. Juni 1917. Herzogliches Amtegericht.

sch aft.

HH indenbnrꝶ., O. S. (18404

Im Hanvelsregister A Nr. 312 ist am 3. Fun 1917 bei der Firma „Zaborzer Mineralwafser Fahrtk Neptun Hugo Grünberger“ in Zaborze eingetragen, daß die Firma jetzt „Hugo Grüu⸗ herger!“ lautet.

Amttgericht Hindenburg O. S.

Jauer. (183361

In unser Handelregister B ist heute inter Ne. 10 die Deuischt Bank. Berlin,.

1 f ,,. ; . meinschaf mit Zweigniederlassung in Jauer unter sch

der Firma: „Deutsiche Bank. Zweig⸗ stelle Jauer“ eingetragen. Die Gesell schaft ist eine Akttengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb

risten gemein sam. aber, wenn zwel oder mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, einzelnen Geschäftz⸗ führern die Befugnis erteilen, allein die Firma zu vertreten. schäftsführer ist bestellt: Friedrich Krapp, Direktor in Neustadt a. O. Jeder der beiden Geschäftzführer Hendel und Krapp sind berechtigt, die Firma allein zu ver—

von Banfgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handels— beziehungen zwischen Deutschland, den übrlgen europäischen Ländern und über— seeischen Märkten. Das Grundkapital be⸗ trägt 275 000 000 ½. Die Altien zerfallen in Höhe von 60 Millionen Mark in 100 000 Aktien zu j⸗ sechshundert Mark, in Höhe von 189 996 000 M in 158 330

Akftien zu je zwölfhundert Mark, in Höhe treten.

Handelsgeschäfs ist auf den iu Frankfurt M. wohnhaften Kaufmann Heinrich übergegangen, der es unter un⸗

Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Georg Sper ling zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

ö.

Rothschild R Kahn. Die off ne Handelegesellschast ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitberigen lschafter Ludwig Rothschild zu Frank⸗

M. übergegangen, welcher es unter

von 25 004 000 6 in 25 004 AÄkiien zu je tausend Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus mindest⸗ns zwei Mitgliedern. Die Wahl der Vor⸗ tandsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗— sichterat, welcher ouch die Zahl der Vor— standsmitglteder festsetzt. Die Wahl ist nur gültig, wenn mehr als die Hälfte der

Mitglieder des Aufsichtsratz für dieselbe (Nr. 371 9

Person sitmmt. Gegenwärtsg gehören zum in Lüdenscheid

Vorstande: Arthur von Gwiganer, Berlin, geschäft

Paul Manklewitz, Berlin, Bankier Elkaa Heinemann, Charlottenburg,

bruar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach und wieder geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1899, 26. Mär 1961. 3. Dezember 1902, 25. Funi 1904, 29. März 1905, 27. No⸗ vember 1905 und des Aufsichtsrats von Tage, persammlund vom 27. März 1907, 26. Mär; 1908, 27. Mär 1913, des Aufsichtstrats Mär 1913, der Generalver⸗ vom 31. Aktionärs versammlung vom 7. März 1917. Die Dauer der Gestllschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von jwei Vorstandemitgliedern oder einem Vorftandsmitgliede und einem Prokuristen. r mitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandemit⸗ Alle schriftlichen Erklärungen der Gesellschast sind ia der Art abzugeben,

F *

Peisonen der Fiema der Gesellschaft ihre Namengunterschriften beifügen. neralversammlungen abgehalten und durch den Vorstand be—⸗ rufen. Es steht jedoch auch dem Au'f⸗ sichtsrat das Recht zu, eine Generalver⸗ sammlung zu berusen. g. in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem Datum dez die Bekanntmachung ent— haltenden Blattes und dem Vaium der Versammlung mindestens 3 Wochen liegen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stagtsaneiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu bestlmmenden Zeitungen. der Bekanntmachung genügt deren Ver⸗ öffenttichung im Reichsanzeiger. Bekanntmachungen des . diejenigen Formen maßgebend, die binsichts der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind don dessen Vorsitzendem oder seinem Siell⸗ dertreter zu unterzeichnen.

Königliches Amtegericht Jauer,

d

Lauenburg, Pomm. Im Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma Lauenburg (Pomm) am 13. Juni 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg (Bomm).

Lauenburg, EPomm.

Im Handelzsregister A Nr. 210 ist am 13. Juni 1917 eingetragen die Firma August Rettke in Lauenburg (Pomm.), . ö, 8. z Rettke ebenda. Zeitung und asfblait (Generalan, eb. Kusctow, ist Prokura erteilt. Amts gericht Lauenburg i. Pomm.

Longenfeld, Vogt. Auf Blatt 180 des hiesigen Handelg⸗ registers über die Firma F. P. Hol⸗ mann in Lengenfeld ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist. Lengenfeld, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

ud wigshnFren, HR nein. 1I) Hh. Deidesheimer. Aktiengesell⸗

N

fabrik in Neuftadt a. O. Durch Be— schluß der 2. Jani 1917 wurde 5 4 des Gesellschasta⸗ vertraas geändert. : Gesellschaft beträgt 139 000 „SM und ist eingeteilt in 139 Aktien zu je 1000 , welche alle auf den Inhaber lauten, alle voll einbezahlt sind, und unter sich gleiche Rechte haben.

2 Deutsche Metallwerke, schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. S5. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1917 wurden die 5S§ 6, 7, 10, 11, 12 dez Gesellschaftsvertrags geändert. sellschaft wird vertreten a. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen allein, oder durch zwei Prokuristen in Ge—

t;

Geschästsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer einen Geschästeführer und einen tisten gemeinsam oder durch zwei Proku—

3) Leonhard Stadler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. sreint der Wagenbauer Leonhard Stadler und in Ladwigshafen a. Rh. eine Wagen⸗ und

Lu dengekhei d. Das unter der Firma „Garl Kaiser“ deß Handeleregtsterg Abt. A)]

ist

Kaufmann,

ferner der Generol⸗

März 1914, der

Stellvertretende Vorstande⸗

ur Vertretung berechligten

Die Ge⸗

werden in Berli

Die Berufung hat

Zur Gültiokeit

Für die Vorstands sind

en 12. Juni 1917.

(18430

Richard Rosenbaum in

(18431

x

Faufmann August Der Ghefrau Anna Rettke,

18337]

[18338 Son delsregister. eustadter Mosaieplatten⸗ Generalpersammlung vom

Das Grundkapital der

Gesell⸗

Die Ge⸗ b wenn zwei oder mehrere

oder durch Proku .

gemeinsam

Der Aufsichtarat kann

Als welterer Ge⸗

Unter dieser Firma be—

18339

Carl Kaiser, Una Emille geberene Weyer, in Lädenscheid übergegangen von ihr unter unveränderter Firma fort- geführt. Kaiser ist erloschen.

und wird

Vie Prokura der Ehefrau Carl

Lüdenscheid, den 15. Juni 1817. Königliches Amtsgericht.

Mai nꝝz. 18340 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Frosch II““ in Main z⸗stostheim gelöscht. Mainz, den 16. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainꝝ. (18341 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rhein⸗ und See⸗Syeditions Gesellschaft mit bꝛscht ‚nkter Daftung! mit dem Sitz in Cöln und einer Zweig— niederlassung in Mainz eingetragen: Franz Fischer ist durch Tod als Geschaäͤfte⸗ führer ausgeschieden. Edmund Halm hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Direktor August Varenkamp in Frankfurt, jetzt in Cöln, ist zum weiteren Geschäfts. sföhrer bestellt. Dem Hermann Johannes Springer in Hamburg ist Prokura dahin ertellt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftz führer oder Prokuristen zu vertreten. Karl Baäͤrenklau ist durch Tod als Pro— kurtst ausgeschieden. Mainz, den 18. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht. Main ꝝx. 18342 In unser Handelsrxegister wurde heute die Firma „Paul Richter“ in Mainz und als deren Inbaber Paul Richter, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, den 19. Junt 1917.

Gr. Amtsgericht.

Malm z. 18343 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jofeph Nafsauer“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Franz Schickel ist erloschen. Mainz, den 19. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainꝝ. (18344 In unser Handelgregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Schaffner u. Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Moritz Schaffner ist a seines am 22. August 1915 erfolgten Ablebeng aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle seine Witwe, Auguste geb. Schott, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Mainz, den 19. Juni 1917.

Gr. Amtsgerlcht.

Mülheim, Runr. (18432 In das Handelsregtster ist bei der Flrma Hugo Stianes Gesellschaft min beschränkter Hastung in Mülheim Ruhr eingetragen: Dem Kaufmann Emil Vits ia Essen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, den 16. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mir en om. 118212 Bekanntmachung. Sandelsre gister. JI. Neu eingetragene Firma. Marie Fränzi Spezial aus für Keks R Schokotaden, Sitz München. Inhaberin: Geschäftsinhaberin Marie Franzl in München, Maximilianstr. 8. II. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.

I) „Alllanz“ Ver sicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung Müun⸗ chen. Neubestellte stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Rudolf Jecke und Dr. Kurt Schmitt, stellvertretende Diref⸗ foren in Berlin-Steglitz. Diese sind je in Gemeinschaft mit einem anderen stell— vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt; deren Prokura gelöscht. Neubestellter Prokurist: Julius Biester⸗ seld, Gesamtprokura mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 2) Johann Reiter. Sitz Schliersee. Johann Reiter als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma: Johaun Reiters Witwe Frau⸗ iska Reiter. Kaufmannswitwe Franziska Reiter in Schliersee. 3) „Bayerische Handels gefellschaft für 1aadwirtschaftliche Ergenugnisse und Bevarfsstoffe, Gesellschaft mit beschrärkter Haftung“. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Karl Huber gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hansjörg

Franck, Direktor in München. Löschung einer elngetragenen Firma. Beochier Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Müuchen, 20. Zuni 1917. K. Amtsaericht.

Neunburg, Wonam. (18345 Firma J Kreisle in Nördlingen. Firmeninhaber sind nunmehr: Fanny Kreisle, Schuhwarenhändlerswitwe in Nördlingen, mit ihten Kindern: Max Kreisle, Kaufmann in Havanna, Rosa Kreisle, ledig ohne Beruf in Nördlingen, Leopold Kreisse, Kaufmann in New York, Bernhard Kreise, minderjähriger Schuhwarenhändlerssohn in Nördlingen, 1 ö allgemeiner Guüiergemein⸗

aft. Ifak Kreisle wurde altz Inhaber gelöscht. Neuburg a. F., den 12. Juni 1917.

Wieland, Gasie, Kaufmanns witwe

L gn n agner, Postsekretärsgattin in Nörd

und Otio Wieland, dn fd, ll gn,

manns sobn dort, in fortgesetztet allgemein;

ihren Kindern Gofe

Gũütergem : inschaft.

Otto Wieland als Inhaber gelölcht.

Neuburg a. D., den 12. Juni 19 K. Amtsgericht, Reglstergericht.

Xenburæ., Donan. 1839 Firma Feiedzich ederer in Nöc' lingrn. Vie Firma wurde abgeändert in „Georg Hederer“ und Georg Hedeier als Inhaber gelöscht.

Das Geschäft des Kaufmanng Geoig Hederer in Nördlingen wird nunmehr unter der geänderten Flerma dortsellst fortgeführt von dessen Witwe Sofie Hederer in Nördlingen mit ihren Kindern: Gott. lieb Hedtrer, Buchbändler in Nördlingen, Georg Hederer, Monteur in Berlin, Theodor 9 Fasmeister in Offen; burg in Baden, Karl Hederer, Kaufmann in Nördlingen, August Hederer, Voltz., schullehrer in Härnheim, Sofie Hederer, Raufmanngtochier in Nördlingen, Hans Hederer, Magistratsassistent in Nördlingen, und Chriftoph Hederer, minderj. Kauf⸗ mannssohn in Nöidlingen, in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft. Neuburg a. B., den 13. Jun 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donan. 18348 Fiema Franz Weigand Nachfolger in Nörviiugen. Firmeninhaber sind nunmehr: Betty Schoenniger, Kaufmannt⸗= witwe in Nördlingen, und Helene Geor⸗ gine Schoenniger, minderj. Kaufmanne— tochter ia Nördlingen, gesetzlich vertreten durch ibre Mutter Betty Schoenniger in Erbengemeinschaft.

Robert Schoenniger wurde alt Inhaber gelöscht. .

Neuburg a. D., den 14. Juni 1917.

K. Amtsgericht, Registergerlcht.

Nürnberę. 18349 dandelsregistereinträge.

1 Ludwig Sveumann . Co, Chemisch⸗pharmazeutische Fabrit in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: „Ludwig Heumann . Co.

2) CGisengesenschaft mit deschränlter Haftung in Liquidation in Nurnberg. Liquidaiion und Vertretungobꝛfugnts des Vquidatorg sind beendigt. Die Firma ist erloschen.

3) Maschinen fabrik. Aug nburg Nürnberg XI. G., Hauptsitz Augsburg, Zweigniederlassung ruderg. August Böllinger ift aus dem Vorstand aut— geschieden.

4 Presß⸗, Stanz ˖ und Ziehwerke Rud. Chitin worth, AUkriengesell˖ schaft in Nürnberg. In der Genetal. verfammlung vom 34. Mal 1917 wuide eine Erböbung des Grundkapltalsz um 400 066 56. eine Milton vierhundert taufend Mark durch Ausgabe von 1400 Stück neuen Aktien über 1090 46 und dle Aenderung dis § 4 des Gesell⸗ schaftzvertragg beschlossen. Vie Erhöbung ift erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1000/5. Deg Grund · kapital beträgt nunmehr vier Millionen zweihunderttausend Mark 200 0006 Das stell vertretende Vorstands mitglied Vr. Rudolf Opfermann in Benrath ist nun⸗ mehr ordentliches Vorstandsmitglied. 5) Bay rische Cellulolbwarenfabrit᷑ vorm. MHlbeit Wacker El. 3g. in Rikrn- berg. Ferdinand Kieseweiter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nürnberg, den 16. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht, Reg. Gerscht.

gien ne gandelsreg ier . unser Handelsregister

6 sItr. 952 die Flrma. „Wilhelm Deinicke“ mst dem Sitze in Potedam und als deren Inhaber ber Kaufmann Wilhelm Heinicke in Potsdam eingelrageu worden.

Potsdam, den 15. Junl 1917. Fönigl. Amtggericht. Abteilung 1.

HR adolfzoell. (183511 Zum Handelsregister A Or 8. 2 u

folger in Gottmadingen eingetragen worden: Die Firma sst erloschen,. Radolfzell, den 15. Juni 1917. Großh. Amtsgericht. (lzz6ꝛ

Salzwedel. In hiesiges Handelsregister 41 ist ö der Fitma C. 2A. Merkel iu 8 wedel heute eingetragen: Dem e cat führer Paul Hahne zu Salzwedel Prokura erteilt. ö. Salzwedel, den 15. Juni 1917. Könsglichetz Amtsgerich.

Salwedol. 18355 In hlesiges Handelsregister . ist bei Winkelmann Stein 1 ; n ,, , . 3 n Galzwedel heute ei r Dauer 16. Gesellschaft ift bis jum 31. Dezember 1921 verlängert. ; Salzwedel, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

i636]

ö tr. 2 die In unser Handels register 6 6

2 aftung. sellschaft mit be ige u kf 69 .

Die Verrretungabefugnis des . Feiarsch Slorr ist fest dem 1. e g.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Nenhnrꝶę. Honnn. (18346

beste bende Handels- auf die Witwe Kaufmann

Nörd⸗ Firmeninhaber sind nunmehr:

Firma Otto Wieland in lingen.

beendigt; an seine Stelle ist der lechnil=

. 9, gat 1 . 383 ö argard ti. 2

tes n fr g hen saiiches Amur

bes der Firma J. Gersbacher Nach

rorz an. —z 18358 36 * das Handelsregister Abteil ung v. r is ist bet der Firma . W. Vorhler, Torgau, am 15. Junt 1917 eingetragen säarden: Die Firma lautet jetzt- Paul Roß. *arbenka aglung, Lack. und Ritt fabrik. re h algliches Amisgericht Torgau.

ping. 18407 . Handelgregister, Abt. fär Einzel⸗ zraen, wurde begte eingetragen, daß die siema Engen Bauer in Tubingen eil chen set. ö

Ten 26. Jun 1917.

FR. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.

varel, Oden. 18405)

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtzcerichis ist beute unter Nr. 28 ju ler ima „Erste Ntorddeutsche Gleit- schutzfa brit. Wenzel Küchler in Varel“ olgendes eingetragen;

Hie der Witwe des Fabrikanten Wenzel gückler in Varel, Anna Cathartne ge— portne Aßmann, ertellte Prokura ist er— osch:n. r

Varel i. Oldbg., 1917, Juni 19.

Amtsgericht. Abt. II.

Varel, Oldenßb. (18406

In das Handel gregister Abt. A bi sigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 228 bei der Firma „Erste Nordheutsche leit ˖ schutzkabrit, Wenzel Küchler“ in Garel eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Ingenieur Arthur Ferdi⸗ nand Wilhelm Hasemeier in Varel über— gegangen ist, der es unter der Firma Erste Norddeutsche Gleitschutzfabrit Arihur Hasemeier“ fortführt.

Der ebergang der in dem Betriebe des Geschtfts begründeten Forderungen Ind Verbindlichkeiten ist hei dem Erweibe

——

Weid on. Rekauntmachung. II8359] ba. das Handelsregister wurde einge— lagen:

) „Ke. X. Nachtmann“ in Liqguida. lan. Sitz: Neustadt W. N. Infolge emer anderen Art der Auteinandersetzung unter den Gesellschaftern ist das Liquida—⸗ siont verfahren beendet und damit das Amt des Sensal Jacob Richter in Regenz⸗ bug als L quidator erloschen.

2) „J. X. Nachtmann.“ Sitz: Neu⸗ stadt 28. N. Unter dieser Firma be, treibt der Fabrikbesitzer Alois Zacharta⸗ Frank in Neustadt W. N., mit dem Oit der Handelsniederlassung dortselbst, die Ceystallglazfabrtkation.

Weiden, den 18. Juni 1917.

R. Amte gerlcht Welden Registergericht.

Westexrla ad. 18360

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2 Akttengesellschaft Sulter DTampf⸗ schiffahrtsgesenschafi“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Betriebsleiter Friedrich Altrock in . ist zum Vorstandtzmitglied kste llt.

Wester land, den 31. Mat 1917. Königliches Amtagericht.

(18361 Rwittonhorge, Kn. Potsdam. Ter Sitz der Singer Es. Näh— masch inc 7e. Ges. ist nicht, wie in der Betanntmechung vom 28. Februar hl angegeben, Hamburg, sondern Werlin. Wittenberge, den 2. Juni 1917. Königliches Amts gerlchi.

(18362 Wittenberge, Rx. Pots dam.

In unser Handelsregister A in heute ju Nr. 147 fär den Buch. und Papler—⸗ sändler Heinrich Gaenters zu Wuten— berge Nie Firma Heinrich Garnters mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden.

Wittenberge, den 18. Junk 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wöllsteim, Hessem. (18363 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute R Ftrma Moritz Wogel, Win me, in Shrendlingen gelöscht.

Wöllstein. den 19. Juni 1917.

Großherzogl. Amtogerichi.

Güterrechtsregister.

Lindow, Mark. (18450 6 unser Guterrechtsreglster Band 1 Ferne 7ist folgendes eingetragen worden: Der Bureauborfleher Alfried Trenner nd dessen Ehefrau Ftlara Tren nert, t. Schroeter, in Lindom haben durch Vertrag vom 31. Mal I5I7 die Ver⸗ waltung, und Rutznießung des Mannes aur eschlossen. ;

Lindom (Mart), den 18. Jun 1917.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amper. Bekanntmachung. II8299 h „Darlehenstasfenverein Werts ansen e. G. m. n. S.“ in Aderts« alen; Michael Kohn ist aus dem el stand auegeschieden; in der General⸗ g n ung vom 10. Juni 1917 wurde

arrer Markus Müllauer in Adertz⸗

Ealing en.

3 . 18300 In das Genossenschaftsregister wurde bente bei der Firma Metz gereigenossen schast Winterlingen, G. G. m. b. FS. in Winterlingen eingetragen: In der Generalpversammlung vom 3. April 1917 wurden an Stelle der aus- geschledenen Vorstandsmitalieder Maier und Stauß für die Jahre 1917 bis 1921 neu gewählt: Wilhelm Maier und Friedrich Maier, beide Metzger in Winterlingen. Den 18. Juni 1917. K. Amtzgericht Gallngen. Oberamtsrtchter Teller.

HK rombeg. 1184331 In daz Genossenschaftzreglster ist am 5. Juni 1917 bei der Want Bydgoski ceingeteagene Genossen⸗ schaft mit unbe schrünkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Kurland ist Cäcilia Switale ka in Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

H ruchhansen, är. Horyn. 18301]

In das Genossenschaftsregister ift heute bei der Gewerbebank e. G. m. b. S. fär Vilsen⸗Bruchhausen zu Vilsen eingetragen:

Für die Dauer der Kriegeahwesenheit ist für den Geschäftsführer Cord Wohlers den n gl. , ., gewählt.

ruch hausen reis Hoh), den 8. Juni 1917. ö Königliches Amtsgericht.

KRütorm, Wx. Hösli m. (13096 In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden die „Elektrizitäts- uud Maschtnenge nossenschafl Borntuch en, eingetragene Genoffenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht“ in Borntuchen. Das Statut ist vom 29. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver— teilung von eleklrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 6 für jeden Geschäfssanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genofse sich beteiligen kann, be— trägt hundert. Die von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungtn erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, m Pommerschen Genossenschafteblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandg erfolgen durch wel Mikalleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrlft beifügen. Vorstandemitglteder sind: Johannes Z3itzke, Pastor, Vorsitzender, Einmll Kugke, Rechner, Hermann Hoppe, Hesitzer, stellvertreten der Vorsitzender, sämtlich in Borntuchen. Dle Einsicht der Lise der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Bütom, den 12. Juni 1917. Cönigliches Amtgaerlcht.

Kütorm,., Lz. HKöslim. 18097

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden die Ele ktri ait ãta⸗ und Maschinen ˖ genoffenschaft Wusseken, eingetragewe Genofsenschaft mit beschräukter Sast⸗ pflicht“ in Wußfseken. Das Statut ist bom 30. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Henutzung und Ver⸗ tellung von elektrischer Energie und die gemeilnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirischaftllchen Ma— schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 190 6 für jeden Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich betertigen kann, he⸗ trägt hundert. Die von der Genossen⸗ schart ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ seichnet von zwel Vorstandamitgliedern, im ‚Vommerschen Genossenschaftsblatt! in Stetten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Junt bis 31. Mat. Die Willens⸗ erkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Vie Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre NRamensunterschrift heifügen. BVorstandsmitglieder sind: Ritterguts⸗ besitzer Jastrow, Vorsttzender, Hüdner Gustab Schönegge, Besitzer Otto Meseck, stellpertretender Vorsitzender, sämtlich in Wusscken. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bütow, den 12. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

HKütorw, Rr. Höskim. 180981

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden die Elektrizitats⸗ und Maschinen⸗ geuossenschaft Kathtow, eingetragene Denossenschaft mit beschräntter Oaft⸗ pflicht“ in Kaihkow. Das Statut ist vom 29. April 1917. Gegenstand des Unternehmeng ist Benutzung und Verteilung von elekrrtscher Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Dle Haftsumme betrsgzt 106 S für jeden Geschäftsanteil. Die höchsie Zahl der Geschäftgantelle, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von jwei Vorstandamitgliedern, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt' in Stettin. Das Geschäftzjahr läuft vom 1. Juni bis

hansen als Borstandgmltglie gewählt. mberg. den 19. Tur 1917. R. Amte gericht ( Registergerichth.

31. Mat. Me Willenserklärungen des Borstands erfolgen durch zwel Mitglieder.

die Zeichnendan der Firma ihre Nament⸗ unter schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Franz Karsten, Gutsbesitzer, Vor- sitzendt r, Carl Lindsiädt, Besitzer, Friedrich Schmidt, Gutghesitzer, stellpertretender Vorsttzender, sämtlich in Kathkow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gegichts jedem ae⸗ statttet. Bütow, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. tier , Rütom, Hrz. Köskim. 18099 In uuser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden die „GEletrtrizitäts,. und Maschinen⸗ gen ofsenschaft Krostnow, ein gere ag ene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Krostnom. Dag Statut ist vom 29. April 1917. Unternehmens ist Benutzung und Ver— teilung von elektrischer Energie und die gemeiyschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—⸗ schlnen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 66 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt hundert. Die von der Genossen— schaft autgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „YVommerschen Genossenschaftsblatt! in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Zuni bitz 31. Mai. Vie Willengerklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglleder sind: Hermann Siastoch, Gemeindevorsteber, Vorsitzender, Eduard Böhm, Gasthofgbesitzer, Emil Strelow,

Mühlenbesitzer, steilvertretender Vor sitzender, sämtlich in Krostnom. Die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Bütow, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

KRütgo w, Ra. H öös lim. (18100

In unser - Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden die „Glektrizitäts, und Maschinen⸗ genossenschaft Etrustow, eingetragene CGenofenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Strustow. Das Statut ist vom 29. Apiil 1917. Gegenstand det Unternehmens ist Benutzung und Vertei— lung von elektrischer Energie und die ge— meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme heträgt 100 M für jeden Geschäftanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be— trägt bundert. Die von der Genossen— schast ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von jwel Vorstandemitgliedern, im Pommerschen Genossenschafteblatt“ in Stettin. Dag Geschäftgjahr läuft vom 1. Jum bis 31. Mai. Dle Willengerklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standemliglteder sind: Julius Wetzel, Guttz⸗ bitsitzer, Bo rsitzzn der, August Krack Il, Besittzer, Franz Raschte, Gulsbesitzer, stell⸗ vertretender Voisitzender, sämtlich in Sttiustow. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bütow, den 12. Jun 1917. Königliches Amtsgericht.

FHütom, Erz. Hös kim. 18101

In unser Genossenschastgregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden die „Giektrizitäts und Maschinenge⸗ nossenschaft Meddersin, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht“ in Medder in. Das Statut vom 30. Aprll 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ tellung von elektrischer Energie und die gemeinschastliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von las dwürtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ( für jeden Geschäftanteil. Die höchste Zahl der Geschäftganteille, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt hundert. Pie von der Genossenschaft auggebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt!“ in Stettin. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juni bitz 31. Malt. Vie Willenzeiklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Miiglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß ie Geichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandz⸗ mitglieder sind: Wilhelm Keup, Guts— besitzer, Vorsitzender, Hermann Tilly, Besitzer, Ernst Rosin, Besitzer, stellver⸗ tretender Varsttzender, amtlich in Mtedbersin. Die Einsicht der Lie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gütow, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Call. (183021

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Lieben zell, e. G. m. u. S. in Liebenzell eingetragen:

An Stelle von Christian Beck, Holz⸗ händler, und Philipp Fiesel, Glaser⸗ meister, wurden erte Essig, Konditor, und Jakoh Knoll, Damenschneider, beide 1 e nkll, zu Vorstandemitgliedern be⸗

ellt.

Den 19. Juni 18917. FK. Amtegericht Calw.

r.

Oberamtsrichter Schwarz,

Dle Zeichnung zeschleht in der Weise, daß Carolath.

18234 In unser Genossenschafttregisler ist heute bei Nr. 3 „Spar und Darlehnakaffe e. G. m. u. H. zu Liypen“ eingetragen worden: Der Landwirt Friedrich Günther ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kutschner Heinrich Doile in den Vorstand gewahlt. Carolath, den 19. Juni 1917. vbntgliches Amtsgericht.

Dark elamoen. (182851

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Vorschußverein zu Dar⸗ kehmen G. G. m. u. Sp. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsicktzr ats vom 6. Juni 1917 ist der Rentler Eduard Mertins aus Darlehmen zum stellper

Gegenftand des tretenten Vorstandsmitgli,d bestellt.

Dartehmen, den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. (18434 In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Landw Confum Verein rüppenbũhren, e. G. m. b. S. in Grüpyenbähren“ eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gäͤstwitts C. Kuhlmann in Grüppenbühren ist der Geschäftsfübrer Karl Lange in Grüppen—⸗ bühren in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 6. Juni 1917.

Großberzogliches Amtsgericht.

Falk enberz, O. 8. 18182

In unserem Genoffenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Harlehßnskasse, eingetragene Geugsseuschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflietzt zu Kleuschnitz folgendes eingetragen worden: Johann Beller ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Gärtaer Fran Heller in Kleuschnitz gewählt worden. Zum Ersatzmann für das zum Heeres dienst einberufene Vorstandsmitglied Franz Kaliner ist für die Dauer ves Krieges der Gärtner Johann Kaliner in Jakobsdoif in den Vorstand gewählt worhen. Falken berg O. S., 21. April 1917. Königl. Amtgerĩcht.

Frank fart, Gde. (18105

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 49 die Genossenschaft umier der Firma „Viehvermertungsgenossen⸗ schaft für ben Kreis Lebasg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränf⸗ ter Haftpflich!“ in Frankfurt a. O. einge ragen. Das Statut ist am 21. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gemeinschaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An- und Ver⸗ kauf von Zucht, Mager- und Nutzdieh. Die Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von mindestens 2 Mit⸗ glledern, im laudwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens 2 Vor stanbomitglieder; dle Zeich⸗ nung geschleht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenichft oder zur Be⸗ nennung des Vorstandz ihre Jgtamens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandamitglieder sind der Lehngutsbesitzer Rudolf Engel in Dasenfelde, der Landwilt Georg Metzen⸗ thin in Diedersdorf und der Gutsbesitzer Carl Lehmann in Tempelberg. Dle Gin⸗ sicht der Lite der Genoffen ist während ber Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Frankfurt a. CS., den 12. Juni 1917.

Kgl. Amtsgerich;.

Frank surt. GM ον. 18286

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 verzeichneten Beamten⸗ MWohnungs⸗ Verein zu Frankfurt a. O. Gingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hasipflicht in Frankfurt a. O. heute eingetragen: Die S5 1, 8, 12, 14 und 22 der Satzungen Kd durch Beschluß der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1917 geändert und der § 35 neu hinzugefügt.

Frankfurt a. O., den 19. Junt 1917. ; Königl. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. (18287

Im Genossenschaftscegister Band 1 Blatt 71 ist heute bet dem Darlehene⸗ kassenverein Uebertingen, e. G. m. 1. S., eingetragen worden;

Ver Borsteher Johannes Preßmar ist gestorben. An dessen Stelle wurde das seltherlge Vorstandsmitalied Jakob Wagner zum Vorsteher gewählt; neu gewählt wurde in den Vorstand: Lukas Frey, alt, Landwirt in Ueberringen.

Den 18. Juni 1917.

K. Amtggericht Geislingen. Amtgrichter (Unterschrift).

Meile, Holstein. 18288

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genoffenschaftsmeierei, e. G. m. u. SH. in Tielenhemme folgendes ein⸗ getragen worden:

Für den auggeschledenen Landmann Hans Froll ist zer Maschinenführer Hans Meyer in Tielenhemme in den Vorstand gewählt worden.

Heide i. Holst., den 18. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. B.

H empten, AIgän. 18435 Genofsenschaftsregistereintrag. Sennuerei⸗Benossenschaft Hergens⸗ wriler Einöde, e. Cz. m. u. H. in Hergensweiler. Als siellvertretende Vorsfandsmitglieder auf Krieggdauer wurden gewählt: Josef Grundler, Land⸗ wirt in Rupolt, und Anton Rogg, Land⸗

wirt in Schillerß. Kempten, den 15. Juni 1917. Kgl. Amtegericht.

Ladaigaha fen, Ft hein. IIS103] Genoffenschaftsegister. .

Land wirtichaftlicher KRonfumwerein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht in Kleiuntedes⸗ beim. Am 10. Funi 1917 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorftande⸗ mitglieder Adols Jung und Karl Heil⸗— mann der Bäckermelster Philipp Heilmann und der Landwirt Johannes Koch II., beide in Kleinniedeshenm, zu Vorstande⸗ mitgliedern gewählt.

Ludwigs zafen a. Rh., den 16. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. HälnKargen, Kin. 18304]

Genoffenschaftsregister.

Am 15. Jant 1917 wurde in Band III Nr. 35 bei der Frma Kemhs⸗Riffer'er Darlehens tkafsenve rein, eingetragene Geaoffenschaft nit unbeschräaktter Haftvflicht in stemhs, eingetragen, daß an Stelle von Ludwig Kielwasser und Protper Hotzl der Rentner Alfons Knopf und der Ackerer Josef Zimmermann, beide in Kembs wohnhaft, als Vorstands— mitglieder gewählt wurden.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. Els.

Musk an. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 cingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gablenzer SZpar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschr äs ker Haftpflicht in Gablenz“ folgendes ver⸗ merkt worden: An Stelle des zum Heere einberufenen Lehrers Hermann Mort ist der Garnirrer August Koschkar zum Vor- standsmitglied gewählt, und zwar sär die Dauer der Einberufung des Mork. Auagust Scholta ist zum Voꝛrsteher, August Koschkar zu seinem Stellvertreter hestellt. Muskau, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donar. 183061

paz, und Darlehenskassenverein Ger oldshausen⸗Haushausen einge · tragene Geuossenschaft mit unde⸗ schräs kter Haftpflicht in Nieder Gersloshaustu. In den Vorsland wurde gewählt: Schmidmeier, Friedrich, Gütler in Geroldshausen, Schlicht, Martin, Gütler in Haußhausen, Demmel, Johann, Fütler in Obergeroldshausen. Ausge⸗ schieden sind: Zeheimeier, Johann, Maier, Georg, und Wuhelm, Jakob.

Neunburg a. D., den 15. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registergericht. VeuBdnrg, Bonau. 18307 Moltereigernofsenschaft Vbermer gen. eingetragene Geusssenschaft mit un⸗ beschränkter Hastnflicht in Eber⸗ mergeg. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Hertile Andreas, Schmieomeiner in Ebermergen. Ausgeschieden ist: Stippler

Johann es. Renburg a. D., den 16. Juni 1917. T. Amtsgericht, Registergericht.

Reum ittel wald e. 18436 In unser Genofsenschaftstegister ist bei Nr. 5 Pawelauer Syar⸗ und Dar- lehnskaffenverein am II. Juni 1917 eingetragen worden, daß a. an Stelle des Stellpertreters des Vereinsborstebers Siellenbesitzers Jobann Mottok II. Pawelau der Stelleabesitzer Friedrich Mottok, Pawelau, b. an Stelle der Vor⸗ standi mitglieder = Schmiedemeisters Franz Bargenda und Bauers Michael Mottok, beide aus Pawelau der Bauer Friedrich Dubiel III. und der Häusler Balzer Giel, beide aus Jawelau, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind. Königliches Amiggericht Neumittelwalde.

KH aderborr. 18187

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die durch Statut vom 31. Mai 1917 errichtete Genossenschaft unter der Firma Gewerbefördernngsdamt zingetragene Gensssenschaft mit be⸗ ichränkter dat flicht“ zu Paderborn, eingetragen worden.

Der Zweck des Unternehmens ist: Personen und Firmen des gewerblschen und kaufmännischen Mitielstandes und deren Organisationen unter der Bezeichnung Gewerbe örderungsamt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftyflicht zusammen zu schließen zur Verfolgung von Aufgaben wirtschaftlicher Gemein- schaftzarbeit, inshesondere zur Errichtung gemeinschaftlicher Geschäftsbetriebe und zur Ergreifung und Unterstützung von Maßnahmen, die die Förderung des Er⸗— werbes, der Wirtschaft und des Ansehens der Mitglieder bezw. der in der Genofsen-⸗ schaft vertretenen Berufs gruppen bezwecken.

Diese Zwecke kann die Genossenschaft zu erreichen suchen:

a. durch gemeinsamen Einkauf der zum Betriehe der Mitglieder erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder;

b. durch Uebernahme oder Vermittlung von Lieferungen und Arbeiten, ihre Ver⸗= teilung auf geeignete Betriebe und die Sicherung der ordnungsmäßigen Aus führung der Lieferungen;

C. durch Bildung einer Auskunftei und elnes Einziehungsamtess und durch Heraus gabe von Kreditlisten, die das Borg⸗ unwesen bekämpfen und bie Mitglieder vor geschäftlichen Verlusten schützen sollen; d. durch die Errichtung einer Preie⸗ prüfungssielle (Submissiongamt), die das Submissiongwesen in geregelte Bahnen lenken und die Mitglieder bei Angeboten und Uehernahme von Lleferungen unter-

stützen soll; 6. durch Herantgabe eines Nachrichten-

blattes und die Unterhaltung elneg For⸗ mular⸗ und Drucksachenverlags,

[18305]