. 7 J ; * = 2 zr nahen f. darch Nebernähme der Verwaltung und un umme, eineetreaene Ge Hinderte PVorstengtmitalied Hofbesiger Rr herg. s3449II des Vireltlonsbezirks Hannover werden in — C4 . 16 ö — Val rung ni 46 * 1 9 cen ir
39, F J rf kęsit Fer rrr a ⸗ Des Fontura3nv-rfabr 'he en Jach⸗ di 11 nta?
Geschästz führung angeschlosseger Drgani⸗ eg mit Haft Kellmann der Hösbrsiger Hermann Nie. Das Konkursversazen über ben, Lach die, Kilometerta eln II b aufgenommen. kJ ö uml cht, ein et Be, eyes Jan. Delccschläger zu Hwerringhauscu li Ac em 306. pri 115 in Reseroe. 3) Die Catfeznungen der netten berg ö pur b Grricht ung und Unterstůtz sit — Re in Temwken an als flellvertreter de; Vorstandsmitglied ge lazarett in Frankfurt 9. Me. verürrbenen schen Station Göppingen — in der gib. for fit un Cirrichtun gen (ach fuhrungkamt her, rählt ist. Fidertosmiß besiter Sauptmanns meterlafel I und 1b — siid za frei. nigen Gitrtchtungen ! 1 1henlng 14 ; . e ( . 2 22 2 — . & 2 8 . 6 c. 1 eicher urn, und Haßnahmen, die geeignet siad, An ien Ler rstand äittlage, den 18. Juni der Reserve stelcdeick Echtiper aus und tünstig durch Anstoß von h km . Bie unschaft, die Leistungafäbiakeit und g-wäbll i, und zwar als Borstkender, Königliches Amise ,,,, 6 nach srfolg e . K für Crailsheim ju 1 Deli M, 1e * ( ig had lern 6 * . 6. * en n nn, , nn . . * =* M . 5 . F ö — 4 ]
. 6 . . . Ry pen 16. unt . ö . 19212 Adung es DSoaluBßtermin? hierdu bilden. Der Frachtsa 8 J
kö ü. kö ern gan en oon g , . ̃ 9 ö Wasterhanusen, d ass.. s y,, Kö . . tartfg 15 . 6 Fa g n nr
und deren Mitglieder zu hewen. Tönigl. Ami ägerich:. 'r unser Genossenschaftsregiste , e, , . ; 119 Tin! , , , , . V e ,, 60 S für x 66 u . K i, . Gresmberg, den 16. Jun 1917. Tin denau Pi. Stb. nach Gzppinsen .
Din, gn n,, zs, gaht! Thaoleꝝ. dl war g. Königliches Amtegerichi. au 271 jür 100 kg ermäfjat
eden Gel chättr anteil. Die höcksec. Zahl In das Genossenschaftsregister bei Neustadt, eingetrane n: Geno sen⸗ ö dem erhalt der kenn e bfi muh.
* 5frgante ) 158 20 Near sßg . J. n M a , ö ꝛ * h — re en,, * 6 84 . 25 ö . ) — ** ] 14 96 Ing Tell är iganteile ist 20. Vorscands, zem Hasboeruer Spur, uns Dare hns- ichajt mit berchr üukter Hafzhfiicht zu Cölm, Rhein. 18411] dez Zusatz „ Bes. Zu“ rn bb rn ) , ., . . nf⸗
ö. . — , fernungtzerhöhungen oder dur Ten Schulte, Bäckermeister korn falgendes eingetragen orden; daß der Ritter gn tz pichter Tanz Becker ker Made l baute en schaf⸗ Cöln C. In. ker Bes. , . ö tn Sie lle den versiorkenen. Michel in Lögor' Zusgeschieden, undes un lend b. d. in Cöin, Alte Ballgasse s 10, oll bleiben, die bie berigen Entfernungen EF ü sing, Kaasmann, Blatt ist der Bergmann Johann volz Slelle der Gem indes zmeher Bancr4ute: die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind Frachtlätze noch bis jum 31. August d 6 sämilich zu Paderhsen; s, aus HaEborn als Vorssandsmitzlled und beter ail Grütznacher in Bäckcltz verfügt ds 4930, 12. Zu beräcksichtigen in Raft. J.. Atut it vom 31; ta 913. Verxeinsvorsteher gewählt. getrrten ist. ars 'sind, Forderangen zun. Betisge von 3) Die Obst⸗ und Augnahmetarife 2z Tholin. den 1h. Juni 1917. Vn sterhanrfen a, — gI7. 103 688,90 A, darunter keine brvorrech⸗ und 23 a werden bis 30. Jun 1913 ö. ge, , TKFkgaigithes Amtagerich? Königliches ints gericht. tigten. Hinzu kommen noch Rte Ban k⸗ , n, .
— — 1
——— —
a*
k ire, Genein e. Cg. nt. 4. SH. in Bahr hof Neu fegdt a. D. eingetragen, In dem Konturse über bas Vermögen 8 zubert *, Geschäftsfüßrer, , ö n Ju⸗
. * o ffenschaft it , Vas 6
— —— 5 é w/ w K
. ,, . us le een, f är gert, Aus dem A.. 23 scheiden aher Aer Kezugaprris hrträgt vierteljährlich 6 4 80 Rs. ; 8 2 Anzeigenpreis fitr den Raum einer ö gespaltenrn Einheit
Tesckäftsjohr ist da nderlahr. Tostesnl. 183111 —— ge bgeh d . n , m, Alle r, , nehmen Kestellung au; ssir Kerlin außer . . geile 30 f.,, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 69 RI. Die Willen ertlsrungen dez Vorsta n das Genossenschastsregtster ist unter 1 . n, äbrend di den Pꝓostanstalten und Ae r ür & * r i ; Die Willen zertlsrung— n das Genossen schaftsrea e 2 Hari. bie Krsten ieser Aärelzs, Tage, bai iche fatlon Ra n he nm . Rostanst itungsnertrieben für Kelbstabholer 3 Anzeigen nimmt an:
l
.
erfolgen durch 2 Mitesieber. Die Zeick. Nr. 4 bei ker Spar, Lrnd Dar: eas. . zelß für Torre fuonter; fn. und noch nen efeti ift. auch dit flönigliche Grschäfts siellt s R. 18, Wilhelmstr. 82. e. ‚‚ dit Könlglicht Geschüftsstelle Rea Reichs. n. taats anzeige rs ndischen Muster werden ;
ö. . 9 5 Kö, 68 7 z 7 in 831 ee dt * ö ; ö ) ö ] - ; 3 32 . . s . nurg geschle hi. ind der dnn fraffe, e. G. nn, u, S, n, Ho nn, ,d, etwaige skoster. Das Schluß 4) Die pfälzischen Stationen Altenglan Einzelne Uummern kosten 25 kf. 2 6 Berlin 8 W. 48, Wilheimftraße Nr. 2X. z 1 f 5 ; . . — — . 4 8 Kö . . ö
3 ** Name Per A Fried rich ĩ ,, . J w J ö j verztlhnis liegt é. 2 . heim, Kasserslautern Nord, Kusel, k Ct — ö
2 =
49
—
' — —
. ö Leipzig veröffentlicht.)
Vle Einsicht der l Henossen sst in den Dien stilunden des Serichttz jedem a ,, rl ßeln . . . 1d NMuftlongt ar Wilße j 2 z , , geftatiet. l dle nd Aulttonat or Wilhelm In unfererm Musterr gister he⸗ . ö. * 2 58. 44 12 w ahi. 22 9 — 1 81 . n. Vazerdartz, den . Jani 191 r nä. . Nr 260 c 4. Juni 19817 sür die Rer⸗ SGSFrtaYMßJé.AKBenK KF or ĩ⸗ 3*22 6 n ; 46 . ; . . 24 6 86 * — Königliches Amtsgericht To ßedt, den ! tinigte Bæeeiburgzr? rr era biken ö 8 nan nr germ 2 1 3 3 — —— on igliches Yintsget icht
12410 ö 1 . 2343 iki é ond is:? aensunterchrit 9 tire it agen: . . al o? ᷓ 9
—ᷣ ö . dz . , —ö . 86h — 83 3 ö. 931 des „hit ligen M ; m tegen th t, and; tubl, Mußbach, Rohrbach b. St. In . 28 2n* 26 ᷓ . ⸗ J ö . Diele hbin 1bDach b. St. Iyg . Frei k nkz, & Cel 18293) fg teil g . ⸗ . r . bach t. Ing⸗ it bei . ö .
ö
ung 6b, tr Kin ih aus bert, Schifferstadt und Speyer Hbf. werde j B. li . M 25 Inni Abends. ⸗ eilen d, n, , wle 1 ; erlin, Mantag, den 25. Juni. Abends.
Der Konkurs vet w
. ahn 9 und 9 3 (für Tann . 2 . ae, m — , r D ο τ 2 ? . 2 Heinz Schramm en, Recht anwalt, heft 2 aufgenommen ; n
26822 5 ö . Wztiengefellich at ink. 36rm anne, sn frgfe 21. dd . - . au snᷣꝛc-·-·-,, J / . . n 5 ,. Gli enstia . , D tarnen einiger Statlenen der Inhalt des amtlichen Teiles: dem blsherigen Eisenbohnmaschlnenpußer Jesussek in Alt Artitel II = zewählt wurden als Vocstands EEG, *** R. die Be clan erung der Schu z nn bꝛinmsth Dresden. (18294 , in Els.⸗Lothr. sind der Ordens verleihungen 2c. Kosel, Kreis Kosel, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Dle Bestimmungen treten mit dem 1. Jult 1917 in K. aft. ĩ n ha ue, , n 6 7560 Das Konkursperfahren über d— Aer. dent sl ct worden. ? 9 315 . Musketi ö j .
ga nnn . e Kärnten m een 3296 3355 4166 io Daß Konkursverfahren über d , , . dem Gefreiten Malischews ki und dem Musketier Hirs ̃ 91 0 917
. zenstafsaavereinte, folie e K , . , s mon der Pint geschähtginkasertz Je. Jähers dei den Abferttgungsstellen. . Dentsches Reich. pie gen, e n, hee . u verleshen. Hirsch Verlin, den 21. Juni 1917.
K, Bb näd Darlehrskerfse, ern ge: , w, ns I= as s tan ng Lira Chi Hu stmann, rb. Erfurt, den 1). Juni 1917. Ernennmmgen 2c.
1) . in l TTC — * 7 — — — 9 a. 6. 365 ,. 9
in S trrft e,, gf , ) 4203 ee g, 27 gr ö ; Stellvertrete bens . Ir zcagenꝛ Gensffentchast itt, nber m, F nuf 3 Jah J. Jimi] Wanrick in irma Grnft Jzcta zönig licht Cisenbahndirektion. Fekanntmachung über Elektrizität und Gas sowie Dampf, Druck—⸗ Der E 3 ᷣè.
97, Vormittags 14 Uh wertt. Rath. in Bresben, iuletzzt Wettine [18444 ,,, luft, Heiß und Leilungswasser. ö 3, ren fte rute geri s Serin ureßn (Kobrung; snrtn ftr, 2, wirt. Wertdauzicher Roh lenverkehr. Die Bekanntmachung zur Abänderung der Verordnung her den Deut sches Reich r id, ; ö 5 , , des Schlaßtermins hier⸗ Hesonk eren Tarj fbefte 124 vom 1. Mär Verkehr mit fettlosen Wasch⸗ und Reinigungsmitteln vom — Bekanntmachung, belt in (GMesimdos f, nd Gerrg Atzner, ie id ferrpeh vber der Wir chat de 3 . w Zan 16 3. . k 1. Jul . Yllober 1916. . . . Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnäblgst geruht: betreffend Ausführungs bestimmungen zu der Ver— Gärler in Soipcrte sm, eder e gatzung vom 8. Htat J9i7. f . 5. . 3 . w, 1 zußer Rrast. Vie uenakmetarf gekanntmachung zur Ergänzung der Aus führungsbestimmungen dem Bezirks amtmann beim Kaiserlichen Gouvernement ordnung über das Verbot der Verwendung von 2) Run ir chen in Ar n für , , . Könlglichetz Amtsgericht. Abt. II. werden vom gleichen Tage ab als Aut— zur Verordnung über den Verkehr mit fettlosen Wasch⸗ und * j n ; s ; f 1 ie ri Oel d Zett J nnn m, , n ,, w nn, . ; wd aer nab räetarif sein pie Hefte 1=8 sur den n , n , G. , von Togo, Rehierunggrat Dr. Grun er soine dem Beziris. pflanzlichen, und ie rischen Felen un Fern . JJ bie Berlaän gerung . , we ssden lick dme stdenlschen Güterverkehr , J . ben der Amtmanit. deln; Kaiserlichs;. KFongernement un Deuisch kechnischen Zwecken vom 6. Fanuar 1916 Geichs— auer ⸗in Dyertgloäch, Fohäann Fut n Bepxen unter 3 aß Ronkurs Ser fahre ihkery bas Ver⸗ 9]. . 55 ékanntm ö nas 3 J z x 73 zesezhl. S.“ r.. Sh er, un Past heng; iwiet Cöeorg Rahle'karp in Srph ö. . . R, äber noni en. Durch, die s Afnterungen a,,, ,,, ö J . Neuguinea, Regierungsrat Dr. Kersting den Charakter als Gesetzbl. S. 3). 3 . ge e n n, , . ; wier. z Kuhlentamp in ph? 1 worden; gen Kar x Pag tohl⸗ J. Frachierhdõhn ; Ve r das V ö ; ; 6 vereins Renta fen b. Viarzkirtte'n, Tie Srkanntmachtm agen erfolgen nter Vormittags ) Uhr. berg in Selle S. wird vach erfolgter 146 . 3. 3. lichen und üierischen Oelen und Fetten zu e i Iwecke Geheimen Vegierungsrat und ; Vom 21. Juni 1917. E. G. :. u. SG. in N: fen für Franz der Firma der enossenschaft. Der Ruf Radnlfzell, den 15. Juni 1917. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n . Gir bah abi tio gomm 6 Januar 1516. ö dem Dberrichter beim Kalserlichen Goupernement . Grund d z 3 der Bekanntmachung über das Jose 8 sichts⸗ ̃ ; , n nn,, . h, ,,. r. Deutsch Ostafrila, Regierungsrat Vortisch den Charakter als Auf Grund detz 8 3 der Bekanntmachung
Nuiedermater und Josef Stingl hammer: sichtgzat erlsßt seinse 9 FIroßk. Au isgericht. aufgehoben. — ö z h . Geer, Gch ffelzuber, Czärler in Hin, lee fins? Wtne' rng und unter Unter Gꝛoßz. Amtsgericht ö S. den 19. Juni 1917. 18283) Velanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmmngen zur Geheimer Justizrat zu verleihen. Verbot ber Verwendung von pflanzlichen und tierischen Delen und Josef Bbinkammerer, Söldner in schrift des Vorsitze' den. Dieselben sind . Köngliches Amtsgericht. Abt. 7. Strg ats. und Brivatgůtertarif. Mit Verordnung über den Ver kehr mit Seifen, Seifen pulpern und Fetten vom 6. Januar 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 3) wird Nenhoren, . in das Verden? Anzeigenblatt! auszu⸗ Dankutrs ö J isg3n Güͤlt geit. vom J. Julicb. J. ab petrzzt und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 18. April 1916. J folgendes bestimmt: c. des öfter reicht cher Ban ⸗Kareins neh meg. Vetm Fingeken dterrs Slarzes Fh nkurse. ; . Wonkurg verfahren 6 er. die Vafenbahnfrachf in den Bußthurg— BVelanntmachung zur Ergänzung der Aus führungsbestimmungen Bekanntmachung . J . . Dafa, e. S, ü. g. SE. mn Bafin irkit an deen Stelle dez, Deu sche Nerch , n, , , . ö? „Ruhrorter Häfen allgemein 36 für jeden Ur Verordnung über den Verkehr mit Terpentinöl und über Elektrizität und Gas sowie Dampf, Druckluft Der Reichskanzstr stellt mongtlich fest, welke Mengen und . Franz Thin: n Auf zam mer, anzeiger. Vie eich 138419 mogen des Dolzwaren ⸗˖ Tabri kanten Val 6 wn z 9 * e * z —ͤ . 1 1 / A 4 flan licher und tierlscher Oele und Fette fo vie daraus ge⸗ Kren r rf . . 7m fler, anzeizez. “ 34. 28 6 22 ö Gugen Richard Aung er in Jõhstadt als Wagen. . Rienöl vom 20. Februar 1917. Heiß⸗ und Leitungswasser. rten pflanz . . lch ö f 9. n. * . h . , ; . . ä, dnn er, In hab ers öer Firmen Gssen, 19. Juni 1917. Kal. Cif.- Dir. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung n wonnener Oel⸗ und uten jur Hetstellung von Sei K e. II. Gingetragen wurde: ö. winde Vie ,, . * . ; — über die dußere K ich KW 1 Oktober 1916 Vom 21. Juni 1917. Waschmltteln, welche Mengen und Arten der genannten Oele un a. bel den Darkeh rt Zza it uver e: neu chi die anni Kicgrd Anger in Zöhstart nird nah [iszsg ,,, nnn, nn mom, ,,, Feite zur Herstellung von Leder seder Act verarbeitet oder sonst ver d e. . w , s Abhaltung des Schlutzterm mz hierduich Gad westdentsch - schweiz. Verkehr. Belanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Untei⸗ Der Bundesrat hat auf Grund des S3 des a. , werden důrfcz. K (1) Samnttzrei in Qarmwearti; Die e, a ff⸗ . cu geboher. - ö Mi 15. Ser tember 197177 werden die nehmungen. . über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftli en Per Kriegsäar6schuß fär pflanzliche und kierische Oele und Fette Vertzetungz hefagnitz der six. Voꝛstandt. 3 Grund hi n⸗ nn n, ,,. ö. ö. Frachtsätze der Abt. JI und II des Aus- Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran ⸗ Maßnahmen usw. vom 1 August 1914 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 327) überw-ist die angch zer Herstellung von Waschmüteln erforderlichen nia lerer Michael Wein hart und Dice] vlese⸗ dem; melde frift biz zum 6. Juli 1917. Dabl⸗ Königliches utsger cht. nahmetatiss 12 (Steint) des Tarifhefts * zösischer Unternehmungen. folgende Verordnung erlassen: PHengen der Sefer harstellungs- und Ver trtersgejelschaft. Dir Ver⸗ Soannleitneg it erloschen. Die erben gef ger, . und Pr nghter min D 20. Juli 16 KR d o! staut. 1582971 1wischen Altkirch, Illsurt und Herlisbelm Handels verbot. 51 leilung der zur Lederberstellung bestun nien Mengen auf die eint lnen Der denz, der I. Juni 131 Bor ie ag , hr, gn geh e . Tes Kongrrgperfahren äber der Rechlat Dbtrelf) eines etz, und einigen, am, Unzeige, betreffend die Ausgabe ber Nummern 119 und 120 Der Reichtlannler wözd ermchtigt, die Grzengang, dle Fort, Pettieke egels durchs d , dr eiu ö. pflan icke und . Helonn in Sor, ind nit ehr ben dert Königliches Amts gerkeht. I. , „der Tran Uurg Seide, geb Schmist, Siationen anderleil, um 2434 Cie, fin des Reichs⸗Gesetzblatts. leitung und den Verbrauch von Gierielz tut und Gas sowie von] Oel! und Fete duich Vermittlung der Kriegsleder-Atilengesellschaft k ö din der l Dir dis wa de ,, 19 weil. ia Rubalstast nico nach erfolgter 100 Rg erhöht. Näheres in unserem Han: f, Yruck ust, Eerf. UEd Leituggzzoäffer ju regeln. Gr lann in Berlin. ö. . . ö 6. e. , , ö ö bn te liche; niz gecich . Ib balturg des Schlußtermins hierdurch 3 . Königreich Preußen. Auskünjt über die Grzeugung, ie Fortleitung und den Verbrauch Dle Genslaim ö . mm 1. Juli 1917 in Kraft. Ste 9 sgmetrster, Sauer J 2 BHIMn — Ut nun . 81 ü ner Ten bn J Mate dslr 31 3 . . ö 1039 aufgehoben. eur Sy gg * en 6. . 7106. 6 219822 kt 7 i Stemndes er und b s. 83 tr imb ittel 5 d — Ter Reichsk 1.3 1c ?. 1 die ih 1 nach 93 esf init ngen reten nit ds . Ul 1 1 nt liches Vor star b Ig *r Igi7 * be Ser. 353 , as ares, LEiehtenstein-Gkkmhberz. 18231] aue, rnemmumgen, Charakterverleihungen, S ungen teser Het: l: be mittel erfordern. elk skan zier 1. n die ihm le n n ,, ; . , , 6 j . . gen ich der am n ee . J . ö. . 21 ,, ,,,. ih, , n . diefer Verordnung zustekenden Befugnisse durch eine semer Aufstcht . ö . e , , n . . . eis li zʒ i 6 5 17 * 6 21 . . i. 6 V ) ö . ; ü siliches Amtzgeri . ei senba . 29 z * 1 2 ö 6 te 22 ; e mu zu ꝛ zrordnung b ? * z er 2 e, de , 2 e fan ir ö. ö ö J . , ista 9 . Annahme von Hartgeld zum Umtausch in Scheine. unte: stehende Stelle autiben 32 pflanzlichen nd tierischen Delea und Fetten iu technischen Zwecken, gllede Georg S8 der n deen k. . 2* hei min? EG er R 83 2 85. * 4 1M * 8416 336 Xii 2 9 5 * h 0 2 7 187 * e üd e = * . J 6. ; . mn , 36 5, 64 ö ö a n handels verbote Der Reichokarzler ant ans: n, kaß Zuwider han lungen egen vom 21. Juli 1916 (denttalbt . das Deutsche Reich S. 193). a. J., . G. m. x. H. in Eten bach . J. Fall I mitlags 4 Üübr, daz Konkursverfahren er- mögen des Kaufmanns Ja nagtz Jastnzzt fals ahn und die direkten Gůterver⸗ ö i. . ö. i e, , ö 6 , ö. Berlin, den 21. Juni 1917. DHutch rechroträftigen Berchsuß. des J. Arritgerickt Weihenkzueg, Echtes. säöffnet; Konkrrverwalter; Herz Nechle in Strelno witd na atolgter, Ab- tehre der Mibtolbahn, Bruch al— , i , Gram , ,, Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ö . . 18 pril 2d er akuroee,, fie3tz] anwalt. Sich, he. Anmeldesrist biz zum haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Hilsbzach Menzinger SGisenbehn, Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: , 85 ; vr. Helfferich ist die Genossenichaft gufgelösft. Eiqut— U . . =
Ferdinend Nie
— 1
C=
7. 9 , . H die sto. Vorstandgmü⸗ . r, ., Kepzreiter und Isidor
PViliweger: Sebastian Baumgariner, nut
—
* *
6 —
190 2 . 6 4 2 lj
ichen Vor standsmitglieder Josef H her, z ; 5 537 *
Oerkbnom in Weis, und Josef Bichler,
—
inrce;, gh, gs ccherrkds e, ö, Juli 1717. Wahltermin atz 6. ini gehn en., Z nhl rtalbahn, Wiezloch ⸗Meckrs⸗ 3 i, . ; de toren sind die Vorsiandsmitglie der Wil⸗ ö 8. , , 19H 7. Sorrmittaas 311 Uhr. Vrü⸗ Etzel nu, den 19. Juni 1917. nt , n, . Eisenbahn und 9. dem General der Infanterie g. D. von Liebert den Die Verordnung tritt mit denn Tage der Verkündung in Krast. bels Frledrich Manner, Reufarang, und Tt zu. tr. e nn dere. Genn fungsternün am z. Aungust 1322 K*snigliches Aua erde. Ni ckar bischo s heim. Hüffen harbter Orden pom le mérite, ö Den JZeltponkt des Außerkrafitretens beftimmt der Relchskanzler. 3. ö Jarsb Wagner, ztaufrnann, beibe in Sim. r et. , . Boemiitags E Utzr. Sffener Mrest . 5 Kö . Gifenbahn. dem. Generalleumant z D. Grafen von Roedern die Berlin, den 21. Juni 1917. Belannt m ach ung, Dach a. J. Doaftkhsltcht mere ort lin; beute Eiger mit Anzeigepflicht bis zum 5. Jull 1917. Weis son gers. . 1833 Mit Wirkung vom 1. September d. J. Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit 8 Reichs kan betreffend Ausführungsbestimmungen zur Ver— Paar, den 13. Junt 1917 af 6. ö der , . Lich tensteis, den 19. Sin on Das Konkursverfaßren über des Ver— treten m Binnenver kehr der Albtal⸗ Eichenlaub Der rn, 6. eichskanzlers. orbnung äber ben Vertehr mit Seifen Sesfen⸗ 6. . tit auf 50 M höht. Die Haftsumme ; , i6gen 7 ̃ ,,, 4 5 57 h ; ; ichM. J . / R. Amte ger tät, Ren. Ger. d , Fönig lichet Amtsgericht. mögen, der Frau Ctlarng Biar chart, wohn Entfernung höhungen. ät Rien dem Generalmajor von Drabich-Waech ter den Roten r. Helfferich ; pulvern und anderen festhaltigen Wasch mitteln = list. auf 50 6 festgesetzt. a- ertb. Haucke, Juhaterin der Firma rens, a. Id der Aut⸗ . 36. ; ö . ; 29 —⸗ 15308 Welsrsde, den 12. Junt 1! EUetx. 182956] Faru? Mearauèrb? vorm. Reinen Güterverkehr in n. . he . Adlecorden zwelter Kilasse mit Eichenlaub und Schwertern, vom 18. April 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 307). te. 106 Kön glich 3 Anm 6gericht. Ueber den Naglleß des am z. Ser. Marquardt, in Waista fei mirn, nach 2 . , , gasf' bie dem Generalmajor Breisig den Roten Adlerorden zweiter Bekanntmachung Vom 21. Jun 197. ] r n darleh ne kefte seins. — lem her 19516 im elde gefal enen Bruch ⸗ dem Der in dem Vergleichstermine rom ber Wurne bhmetarif 5 für Mauer— und Klasse mit Schwertern sowie ; zur Abänderung der Verordnung über den Verkehr . ,, , , nn, s kartzzs test Schütz ans Tenne sfn, (i, märz iö? eng genen Siren, Hechlicine (ieg:is ie zn Shen! . Oderslleutnant von Struen see, den Majoren von in it fettlosen Wasch⸗ und, Reinigungsmitteln vom Auf Qrund det. ö a J . 3 . Yunmrer 24 bei der T*iürme 5 * z 4 ꝛ . J 1 * n Tir 3 12 . * . ᷓ‚ 3 sont⸗ e r i 8 ( . tein f . 3 Sei . Sei enpulver un anderen et 4 en ftrot hen te eingetragen: Runtrer 24 ei der amp „ehgr, und ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren hon den selben Tage bestatigk ist, hierdurch Iiff. 8 genchant, in bestimmten Stationt ertzen, von Graevenitz, Rogalla von Biebers ‚ 5. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1130. kehr mit Seife, Seifen) fetthaltig asch⸗
e d, 4 In dem Genossenschaftsregister ist unte 5 ö 299 Dir nr , fi s7 . ö testz z nter Geaffpfiicht ku Binz: 3g -. , n n che; greaistze it ut Wiertz wird heute, am 16. Jun 1) I7, vergleich durch rechiskiäftigen Beschuß , . 1 Darlehasrafse, CG. G. 11. u. S.“ zu , f kiwbungen um je 2 für 100 kg en, Wegeli, Leonhardt, Muenke und von Amsberg, den mitteln vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird n Stelle des Fieischbeschauarz Martin Dar end sr,, d, F,, nn rden erf und er offene Arrest erlasser. aufgehoken. berbtndungen um je *. r, rer, Hen r ö ⸗ ! J 7 . in Dönntnastedt it der Bier— DW s ler: folgendes eingerzageng worden; Der Geschäftefährer Groff in Mez wird au ge m fers. den 18. Juni 1917. höht. Ver Autnahmetarif 1 für Hol. n Haußtleuien Scheller, von Arnoldi, von Jena und von Vom 21. Juni 1917. folgendes bestimmt: zerlener Herinaun Wäts daselbst in k ae, nh, 1. bessimmien ; , , n , , trftand gewätz it. 66 ö eit bis zum J. Auguft J 17. Ameige= Hel de , , don, Corswank, den „Oberleutnaats, von, Wiß man, die Ermächtigung des, Bundesrats fu wirt cbaftitchen Maß Die . , m Sell fte, J R 14 — ,, . don Scheele und von Zitze witz . n. nahmen ul. Lvorn 4. August 1514 Reichs- Gesetzßl. S. zz darf ur grach fol , 36 r 2 3 9 ; n. e ,., ⸗ . rng ; ö 0 * ö a — ? ̃ . at ö ö botiden, sondern hat auf ort üblicke Weise ittags EA Uhr*? iF fungstermin: Tarif⸗ 6 Berannt 9 chungen werben mit dem gleichen Tage di⸗ 3. . Neserve . k 9 k . folgende Verordnung erlassen: fünszlg Gramm Feinfeise (Toiletteseife, Kernseife und Rasterseife) an, ,. . 8. NVugust 127 . a . * . . en, kia lglcchen ö 9 e , n, 6 Schwertern zu Art tel , , ,, 9 e, r. . , , . Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Jer en nnen Nachtrsg 11 zum Gemin lam , . ; ene ꝛ ie Veilchgen ossenschust Ron Könktglides Amtsgericht. J. . . ö ö h a. ĩ ; Höchffm'nge, fo nrächst der Minzerbet ag der Höchstmenge des nächsten 8 s. ge, in Violinen Pitt. , 9. 8 im n id fů asch⸗ und Reinigungemittein hom 5. Oktober 1516 (Meichs. Gesetzbl, Röck menge g ach, ee, ,, Id ,, e. 9 a0 c. G. in. v. S., in Molllnz eu betr.: nge 3a richten ind. ö 51 für Elf. und Frochtstückzut und fer 9 . erhalt , . HFassang; (eich ! Menats nicht zu. Dagegen ist der Verausbejug der Mengen für 1 In unser Genossenschaftsreg'ster wurde Kalserlicheß Amtsgericht in Metz. j ; 2 ; fember 1515 wärpe die Haftfurnmnte ven g n nn er Grnossensch gist urbe eric ger ich * ver kehr. pvunakverkehr der Stationen ,. ö e ie Abaabe ron Schmierseise ist unheschade 1 auf K 1er ez rab Darltkrstasfe ö I. Hefle J1L=4. Per zciue nahmetarif 23 , . Etz enrot be m dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Reinigungsmitteln, die weder Oelsäurtn, Fettsäurer, Hafisäuren oder Vie it n Schmieselse fit un heschadet der Bestimmungen Si inge ö. cin z ö ö 1 Se 2 ar⸗ 12d Dar! 7 Sr n . * ⸗‚. 18292 55 ) che 8 Ot s id 633 auf WMid ; uf . ?. ö. ; — d , . Tin se S 4 . . J J in der . . lh 4 Wasck. . . . At . 3. ö , ⸗ uh ö ö König⸗ üben (fettiosen Wasch⸗ oder Reinigungemttteln), zu regtln. Er kann iel ?.
1. e Eta Iadung zur 9 onkülzverwaster ernannt. Aämelbe- König es Ants gericht. Spezialtariiz 11 Ziff. 1 und 3 sowie füt Diepow, den Hauptleuten der Reserve Goldmann und Der Bundegrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes uber Könlal iches Amtsgericht bersemmlung: 20. Jult 9X. Nor In den dire tien Gfänerver JL. Die an eine Person in einem Monat abgegebene Menge darf ö . K Sugust 11 Vormittag e zuschlãge . ( ö . 1 ⸗ er feet . . . 3. . 6. ,, . . 2 ö. Rr. 200 vom 1. Mär 1915 Site 5 — verleihen. § 1 1bi. 1 der Beka nntmad ung uber den Verkehr mit fettlosen Bleibt der Beiug elner Peron in einem Monat unter der zugelassenen In der Generalversammlung hom 4. Sep- , . i. ĩ Wagenladungen erhöht und e, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Reicht kanzler ist erg ätigt, den Verkehr mit Wasch⸗ und zwei Morat geftattet. ,, , , ,, ute bei der unter Nr ein getragꝗ aq be 1 . = * Aan. Keb rgang Gitlingen ein fester Frachl⸗ von Simon“ in Berlin die Königliche Krone zum Roten dercn Salz nsch ane organlsche Säue en ibalten, die selbst orer des 8,7 Rrbꝛtee Sonos nl. ö. t De 9 * a mt besondere Vorralzerhetun gen anerdnen. gültigen, das abzugebende Waschmittel bezeichnen den Abschnitts der
ö, . Wegenladungen wird auch in n lichen Baurat Wannoyvius in Breslau, dem Oberzahlmeister x hon der zustänoigen Ortzb,höß de des Wohnsitzes oder dauernden
,, J, ,,, . zn etstin direkin Bie, verkehren ö , D., Rechnungsrat Adolph in Charlottenburg und dem Artikel Il Aufenthalt aug n eben den S ifenkart. erfcizen. Dig Seifenkarte
. . w . ,,, , , n r, e ne. Halt Oberzollrevisor . D. Groeger in Nikolstadt, Landkreis Die Verordnung trltt rilt dem 1. Jull 1917 in Kraft. hat ö. . . , n ,, . gilt unabhangig Dlnßtermin auf den G Jüuti 19, 1. Jani bis 31. Augast jeden aher Cu talbakun, der Wiesloch⸗M . iean: / j 2 j . vom Orte der Ausgger an aller tten de .
83 3 Etjenbahn und der tiber bahn Liegnitz, den Roten. Adlerorden vierter Klasse, Berlin, den 2l. Juni 191). Fetthaltige Waschmittel im Sinne der Verordnung sind. Wasck⸗
12 8
cr? 2 9
2
——— — — —
..
6
— 2
. kee ber mei? 1e .
64 * ** 542 5 — 2 22222 2 a R der Gene ssenschaft Sonn ⸗ und Der ie ans (. * 211 2. ö! 3 * * ö rafft, . G. uz. , H. in ler bbb sl
547 oT Bw msd em ö dlgendeß eingefragen worden:
zelrg gene eng nch st zntt iin n sibe für die Dauer des , längfter g biz fies von 2 Y pro 100 Kg neu eir- Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub
. ü n Tn ; Vaftzꝝ f! cht mit der Sttze ' . UT . 6 y. 3. 161 — zu lag von 2 p 8 J, . ̃ / , un, nm,, rz. Der feste Frachtzuschlag hen 23 dem Dirertor der städtischen Kanalisationswerke, In das Genossenschafttzreg! . .
. 3
,,, 23, 8 . 8328 RBhörniltags EGz uhr, vor den Kögig⸗ Widerruf, längstens bis 30. Funt 1918. aneeltscher — iz dem Vorstande ist ausgeschieden zulgliches Amtsgericht. Äbt. r nin gg nnn, hn J , angellocher . ie,. 8 245 . * ö. iel inne der Male J, Eid er . ele, H K . lichen mts gern Berlin ite, Neue h. Die Sta ln Knrltruhe West wird un edarbischofs heim. Suffenbardt neu einge Ott den Dberhahnassistenten a. D. Cuny rn Königshütte O. ö. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. mittel, die Oe säuren/ Feitsäuren, Harisäuten oder deten Salze oder . . . llsS3 io] Friedrichtraße 1314. 11. Slockwerk, J. Jui 157 in den Rusnahingtacif 23 führt. . ltion Dtto in Oslheim, Kreis Melsungen, und dem Eisenbahnlokomotip⸗ Dr. Helfferich. under? orgänische Scharen enthaiten, die selbst oder in der Form Instwirt Gbrisiin aber sen in Klappt * In uaser Geno ssenschaftsreglster wurde Zinmmer 111, besftimmt. für frisches Obst aufgenommen. Mähereg ist Nähere Auskunft erteilt die Vlrtltien sührer a. D. Bode in Göttingen das Verdienstkreuʒ in Gold, ihrer Saljet eine Wasch⸗ oder Remnigunggwerkung augüben. Gaästwirt CGörisiian nnbersen in Rlappholz. Hen . bel der unter er, 25 einaetragenen! r , fr de 7. ö 1917 ,, cg , (MJ 2. n, e. . 1 G. in z ö . t 3 ele swing, den 5. Juni 1917. hanke bei der Enter er, s nge , den 7. Juni 1917. , dus un erm Verkehrzanie ger zu erfehen, der adischen Lokal⸗Eisenbahnen L. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Galler in Beu hen Dle noch der Wei ung des Ueberwachungeausschusses der Seifen Cn glichesn Arne geri ät. Ihteilung 2. n, ,,,, Der lt hre her g, wen glichen Amwte⸗ aun ghhen unsere Sterionen Auskunst. Karle ruhe. 19 D. Schl, Re imertz und Teichmann in St. Andreas berg, Kreis Bekann t m 49 ch ung Indust; le herge ste lle Fein elfe trägt die Bezeichnung E. A. Seifen, isdn n n de gr enen , gerichis Berlin. Mitte. AFEt. 84. ace den in 10m 6917. tseis Car lar uhr, den 18. . i. g. Zellerfeld den Eisenbahnzugführern a. D. Knecht in diegnit zur Ergänzung der Aus f ührungs bestimmungen zur das Seifenpulver die Bezeichung *. A. Scifenpul ver. , n, n,, , , , , isz 8] . r n , hn; , . delfer Wadische Sorat Eten n re, Teutsche ünd Prüfer in Kreuzburs 8. Schl. das Verbienfttreuz in Silber, Vererdnung über den Verkehr mit fetthosen Wasch⸗ . 52 . EIn nee isalt geerdet G, ,' endende, Dag Nonkurzverfahren lber de Der dernen, alt gelchältefährende Verwaltung. Jugieich namens der bete llt. en dem! Bahnhof ckufseher a. D. Braun er in? Kenndorf, und Reinigungsmittel vom 19. April 1917 Geichs— Die Seifenherste lung“ und Vertriebsgesellschatt bat nah ener ele ele, n, en. Jö 1 V mwölen des Fahlabers ing Wau, Iis443) 5 Gisenbahn verwallungen. dandtreis Jieiffe ee lh des Allaerne men Ghrenzei chen; Gesetzbl. S. bb) ,, . ,, n Seren k 112 een, VB. I bon . 1 28 Stat . e me. 234 8 e. . reel . . . n ; Ye treu 301. . . ; Betrieben, deren Art ein csonderẽg iemsau zb dd fai , , nn,, r sj actur⸗, Serzek und Damtnkoru!. Mttttldeutsch⸗fuüdwestdentscher ; ; ‚ P . Arbeitern in Vet . nigungs bedur , nn,, , , s,, , . 35 . en gr Sani, i, e e e l eee aß gabriüagt, Vernrich 2 Vettel ies deden, den 12. Bur Hd in re; . irn wohanmn Heinr. Mit Gärtlakett vom 2 11 7 * li Schi ö z , l . ' z 1 ij ü ö hecken als ficllverlretender FKasstertr auf Königliches Anmegaericht. Abt. dir, ö . Fer; ,, ö. . . ,, 4 Charlottenburg. Niedobschiitz, Kreis Rybnit, den Vahnwärtern a. D. Hampel Auf Grund des sel. der Belgnntmachung, über den n , n ist die zuständige Ortebehörde befugt, auf Antrag hir Dauer, der Aba eser bett des mm wyitilsgke. — 18316) flraße 75, häer eib, ist., nochbem , n r nen, , ,, , Direktor Dr. Tyrol in Chart l in Ober Glogau, Kreis Neustadt O. Schl. und Weinrich in Verkehr mit fettlosen Wasch⸗ und Reinigungsmitteln vom It) für! Aerzte, Per ones, die beruf'mäßig mit. SErankhette. Heer zee en sstulsiererz Mar Sn da; Sęenofsen saft g tenister it an der bern, Veig derne gelle, Then dsc e, Feilanchlenrree Berantwortlich füt den Ameitn— N eslhausen, Kreis Helligensiadt, dem Flüshilfsbahnwätrter a. D. S. Ottober 1old (Nteichs Ceictöl. 16 S. 114M) wird folgendes erregen aibetten. Jahaäezte, Tierärzte, Zahntechniker, ann ern z. r, den 20. Juni 1917. Firma Landtutrrfchestticher. Konum ' 1817 angenomugene Zwangsvergleich durch man gaghaiige'˖ Der Vorsteher der Geschãftsst ella. Walper in Braunhausen, Kreis Rotenburg 4. F., dem bis⸗ 21. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 1917 S. Mh Debantgsen und Cre nkenpfleger, . Derzogl Ent gezichl. Abt. J. Berrtn Dfter tappeiu G. G. m. u. H. 1Echts kräftigen Beschluß von demselben Ferner tretza am 1. Juli 1917 folgende Rechnungsrat Mengering , . rigen Eisendahnschlosser Teichgräber in Grone, Landkreis bestimmt: b) fir mit ansteckender Kanthett sewie m benkulese ieder Art — — ert eingetragen, doß die Vertretungs- Tage bestättzt ist, durch heutigen Beschluß Aenderrngen in Kraft: Verlag der Geschäftsstelle (Mens erin Göttingen, dem bisherigen Eisenbahnkohlenlader Duda in Groscho⸗ Artikel 1 e,, nach entlptechender Bescheinigung seitent . . „ fügnts des vom Aufsichtsz ate zum, itell⸗ des Änittzaerichis aufgehoben,. 1) Vie Stationen Ausleben, Hötens⸗ * . n , mins pitz, Landkreie Oppeln, dem Holzschlädger Albrecht in Göhlenau, Im 8§ 9 der Ausführungtbestimmungen zur Verordnung über den des ze gar: es oder eines ven der Ortebehßtde bi— In unser GenossensGafifregister ist vertretenden BKorftandäuttglléebe bestellsen? Bremen, den 19. Juni 1917. leben, Ortleben und Schöningen O. Sckön. = in und Kreis Walde nbnr n, n,, Bah J haitun asarbeitern ? * 1 ofen Wack, und Nein igun de mstiej 19. April stimmten Arites, heute bei der Deutschen laudtelrtschaft, Hofbeßtzers Preckwinkel erloschen und von; Der Gerichtsschreiber des Aꝛntegerlchtz: E. der OsBersleben-Schö er Gisenbat sc Suchb rudert 9. hrt. 3 enhurg, den bisherigen Bahnunter Verkehr mlt feitlvsen aic⸗ un einigunge mitten vom 15. pr , . . ö. e f pa . 4, . h . 12 — Dl ben h 1 ö. i,. nen r . n Ui 8 ö 62 Uwer 10 Chrer er eg A: te gericht: * er OSschere leben. Schöninger Eisenbabn rug der Noꝛddeutschen 2. ö straỹt 5 Arend in Eicher her Kreis Wltzenhausen und Clobes in 1917 Reicho⸗Gesetzbl. S. 366) wird hinter dem Warte: Gallert⸗ lich: Berwertung egen sser schatt in! der Garealpersanimlung für das be— Tröger. sewle vie Stalan Rothenfelbe⸗Wol faburg! Berlagsgnstalt Berlin Wilbelm eicher berg, ö . .
Hensungen, Kreiz Melsungen, das Allgemeine Ehrenzeichen, form eingeschal tet: sowie flüsstze Waschmittel“. ) Die Anlage ist hier nicht abgedruckt.
· — — — ———
—
3
—— — —
*
Strashurg, Mesh. 18397 ö
—
—— — 81
V —