1917 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Areerika. n 1113

Cn Y a1 senian li ent

6 ö 8an

und 11d

152 500 Durch e

( 1 2 J. 8 1 in und Brennstoff ermächtigt wee, an 1. ö. 2 * 1 4 Dollar zu diesem Zwecke zur Verfügung ö * . 85. 9 Zusaz wird die Verwendr 1

. f Ill.

157

von berauschenden Getränken

1

24* an narrl!ittaoln z B= c5* 9 Dom ebensmitteln zur Bereitung

7s5anaE en GIRRFa- den ssingkten Kinnlsen r neuen Uusdrt 1 . urd en IIIa * 4 Elles un? e ß 1 ) 1811 11 1 2. . wenig 6 ; ; 44 2 1 zu i wenig 6060 . * . . 2 7 19 kd De enustteuung i ich n

laen

ze ze ss C9) 6. rden n, a dis it Veitgliedez, neden degen, wie n

* 3.51 frre dran Taler] t, jungen auf strebenden Talent

heit gegeben wu de, sich in breite ter Weise zu zeigen. dem noch eine Anzahl von Blättern äiterer dentscher Meiste eine an dieser Stelle etwas seitsam anrmtende 6 abteilung mittelalierliche⸗ Suchmalerei enthält, kann im zemlich alles au Stilen, Man eren und Stilrer suchen finden, benken läßt. h damit ein int-ressantes und

in 7 Een ᷓi

dom Abgeklärten zum Gärenden und Uch Neuen getrieben sieht, entsteht der während anders einstellen zu müssen. eine etwas planmäßlgere Anordnung der Yild fählbꝛae gemacht worden wäre. Ole Reihe

wir als Klassiler bez:tchnen dürfen, eröffne einigen feinen Bildnis⸗ und Pferdestudien. . treten, un: er dessen Zeichnungen ein beiustigendes Bill besonders reizvolle kleine Tands die der K

0

, sicherlich wen

ichnungen Wilhelm Le Dang don Marses, dabet ein schönes Seibstolld: Reihe ab. Von den älteren Mitgliedern de man Adolf Oberländer in zwe hum nrbollen uarellen

Hang Thomg in einer Anzahl seine Art kennzeichnen der Zeichm:m zen

und Steindrucken, und auch L

und Lthogcaphierte Studien, die

gut kennzeichnen. In wet

Sammlangen Fritz Bochles uns

ihrem Waren so verschie dener, Kan ssle nw ist das ein tr zu früh in einer dus fremden Vorblldern ersten kt sind.

nichts Neues brirgen und tmine

dteses ftarke und ernste Talent sich ben Zang anmtgt, und Manschtffer mit den Augen Diürerg und A

seiner

*

den

* * 55 gemetnsam, 1uern erwecken,

eigenen

(v * 2 C Te

6 0 . 914 Des ilch en 82 i d

sonntge 12 Vaste sl⸗ n Hasteh

p54

1

or YM te fes Hi

3y

1 . Ansichten. Ne ?. n einleben de 13 . ben. eben!

echnik

xi 6 Ci

2*

19

. ien Gouverneurs von elgt Bissing, radiert bat, und Heinrich Lir defsen in Pastell gemalte Kinderköpse darch s⸗

* 3 261 . 1 ö ündlichen Seele heionders anziehend sind.

Freiherrn von Walther, Srfaffen der

dem zeigt sich dieser vielseitige Känstler in vier farbigen Pin fel⸗

zeichnungen zu elner Hommel-Hummel' bettt-lten Syprichwzrtersammlung als nefflichr Ihustrator. Sonst i Heber der Illußtratien nicht eben stark vertzeten. Als Bilder eichner ist Walter Trier mit seinen lusligen Stimmun 3h aus Polen und Beni zu nennen. Daz hit weitem beste und art gste hier kat jedoch Paul Scheurich heigesteuert, Bilder und Zierleisten zu Heinegß „Hadern von Lucch' ganz v Witz und Anmut erfüllt sind. rellen pon seiner Hand, besonzers dem entzückenden nachmittag! einem sonwencurchslühten Park, der von winzigen Rokotofi ürchen auf as heittrfte beiebt its. ist etger der vielen heutigen Illustratoren, die unter dem

488 7 1 3 1

.

enge

ein

bet aller bewußter Allchnung etwas Neues und wirstäh schfft. In weiterem Stang gebött dann nech Kino v. Finèet: zum Teil sebr et drucks volle Radierung solge he U möcht' man in diem 3isammenhang auch noch Roeßner nennen. Denn in seinen eig nartigen Holichnitten ? eine eigentümliche Note ferner Romanisk und stillen Höniorz, di Wunsch erweckt, von ibm einmal Illustratio' en zu R. T. J.

mann oder Jean Paul zu sehen. Jedenfallz ist Roeßner

e 3. Rer.

8 ö ten

ö

H

m, e ,, /

) untersuchungssachen.

1840 tec brief.

Gegen den unten beschriebenen A—— mijerun zseldaten Alfensz RFadewagen, Nese: geb. 24. 10. 55 zu Pankow b. Berlin, Schnurthart. B. sondere bange, Siꝑcin etzer, wohnhaft in Berlin N., fallend schleyven der Gan Woallinerstr. 6, zuletzt im Arm. Bat:. 136, d ha J. Komp., welcher sich berborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubter 1 GSatsernung tr Felde verhängt. Es wird] fstsn ersucht, hn zu verhaften und unter Ma. teilung hierher zu den Akten Nr. 132,17

—— x .

D. Et. Qu, den 11.

Fritz

l wꝛltertn

2 7 Rem 4 1 1 NM *. 97957 —7* 53 Für den Beohachter des heutigen Ku stlebens ergibt sich

auser, Ser! ichen zum wirk⸗ Derzömmiichen zum wirt⸗ . 8 9 * iälen de Zwang, sich fort. *

dur

DüT w

) 2in Daß leitesen Kunstform

Während die Radterung⸗n Bochle⸗

human tzo⸗

. Idern

v *

Dasselbe gilt von einigen Aqua— Som mer⸗ Pa 16 98 ö . chrrurich H; Ern fluß des Retokos und ver Vie ermeterzit steben, aher er ist fast der einsic, der

Ftar neg

Carmen“ hierher, und fest Georg Walt err

an die nächste Militärbehörde zum Weiter- transport hierher abzulie

Gericht der 13. Land Beschreibung: Alter: 31 Jabre, Größe: 1m 70 em, Haare: schw

2. H. Ichwarz, Rinn, Mund, gewöhnlich, Bart;

neigt. Der Gesuchte hat einen Bruch.

Ete cthrleꝭ. Begen den unten beschriebenen stanonier zstunert der Gebirgsbattecie l in

73313 5 ö . /

ton

inige Arbeiten zu erwä

ieg entstanden siud

dem 891 vel

Kön ̃ c Eindrücke vo stlichen Kriegsschauplaz und elge Reihe trefflich gekennzeichneter ten von Krlegägsangenen bringt. Uater den Jüngeren fallen Fan jen durch seine stark empsundegen Aquazeile und Franz

2r kan gur, dessen „Verwundetentransport' von ergreifendem

dracksgehalt ist. . ö

Unter den Zildha inter⸗

1

c * * 2r— v 6 o —— . 2 J X 1 2

2

ö

V

3 ier L. 1

Idhau 0 cutsei nan dersetzt. Da⸗ cheig stilisterten überleben groen Hinß⸗nburg⸗ opf. 5 sonst ist unter deg Bitdnissen manche j bemerkensweri, o die Maqnschbüsfte Hugo Lederers, die feinen Blldniskzpfe , Martin Mällers und der schöne Mädchentopf von Ernst Wenck. dle

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Dle in diesen Tagen in warmen Regen hahen so gebeffert, daß sie, wie wird, in Sür⸗ und Wet : mittleren und östlich 3

in ganz Deutschland niedergegangenen ECenteaussichten in Deutschland

die

2 7991

* 86 *

Und 2

4 1ast

14. chen. a Beüte. In Süd⸗ and Wendeutschland erwarten die Erzeuger bei der Anfang Juli zu erwartenden Frügkartoffelernte recht günstige Erträge. Die übrall im Gang: befindliche Raubfutterernte ergisr igen weit über dem Durchschnitt stehenden Ertrag.

Feuchttgkeit b

daß Verkehrs wesen. Der Priratfeldpaketverk⸗ 9. 3 49, 6 . . 168 194, n 229 229, 249, 264, 265, 266, , . 297, 298, 299,

9 0 / . 338,

de ret

1

*

8

* 1 263 O QO k 45, 3465, 347, 348, 5069 279 2748 5 2 22 366, 31 3 566 y,

. 3 75 396

1 hl, 49,

16 4 9 117,

= t- K .

. ehr ge . An Feld⸗ ier zrfätzlichen Bezetehnung

III, Feldpoiiamt 76 /r usw

Faß wear

1 Lpoff⸗ oder Etappen vostnummtr) unter den oben an— Ldeführten Trmmern befindet. Außerdem ist der Peivaifeldpaket— verkehr nach. allen Standen vostẽ nteyt mit Orts bezeichnung in den desetzten Gebieten von Polen, Ser Montenegro und Albanien 211 . . S* 834 * v 797 init. wutnahm⸗ der Etäppenpostänitet Andtisevsez und Duleigno 52 zer Mm . i,, n ,. , k (Uleclni)h in Montenegro unter denfeltzen Bedingang'n wie nach den numerierten Feldpostäntern us w. zugelassen.

u 5

. 5232 dien, 2

en,

b

. 2 . *

Gundel und Gewerbe.

fer za. S3*m Zweck, zer Herstellung eines veuen dentschen Telegramm—=

'n ürzers it, laut Meldung des . W. T. B.“, die Telegramm

F 5 rY2690 33 5 6 * z * 3. 1. 25m 4156 *1 f 6 s.

ö; ir en 8 m. 5 Ienltin, mit einem Kapita! don 150 900

n unter Beieili zung der n, der Ire . und des Handel! ge

n gründet Forsitzender deg Außfsichtsrats ift Dr. Hein: ich

on Mantler, Dirt ktor des W. T. B. Sestern mittag wurde di⸗

Wien, 23. Jun. (W. T. B.)

Zeichnung guf die sechste zsterreichtsch« Kriegs anielhe g

(sser. Mie Zelcknungen erceichten btäöber den Betrag ven nommal

S308 52 090 Kronen, wovon mehr als die Hälfte auf die amortäsable

Staalsanleih. enifällt. Die endgültigen Scklußziffern kznnen eist e

* 262

worn 8 erw .

1

spã/ er estgestellt werden, sobaid di ichnungen der letzten Tage z lowie die schwebenden Zeichnungen vollständig vorltegen.

Washington, 23. Zuni. (W. T. B.) Antlich wird mlt— zetent dall die Freihecitsanleihe einen Gesamtbetrag von 3 035 226 850 PVollar ergeben hat.

. ar i, . Juni. (. T. B.) Ban kaus weis. Gold in den Kafgn 3 250 33 09) gegen, die Vorwoche Zun. 3 110 000) Fr., Gold im Ausland 2034 775 000 (unberandert) Fr.,, Bacvorrat in Sülber

das eladruchz⸗

*

2536

og (Zan. 538 0M Fr, Guffaßen hh Naafan es ) 12 876 009) 6 dom Mocdiorium nscht be rroffene 6am 3 812 000 (Aba. 13 255 990) Fr., gestumbete Wechsel ] iz 9 Gil (Aba. 33417 000) Fe., Vorschüsse auf Wertpapiere 13 gig en Zan. 8 Ein Coo Fr., Por schüsse an den Staat 19 855 5353 w unverändert Fr., Vorschässe ang Verbündete 6 Zun. 35 090 60) Fr., Notentmlauf 15 777 9ꝛ6 G59 (Mo 15361 0099) Fr., Schatzguthaben 111 323 600 (3un. 7h . Prlvatguthaban 2592 458 009 (bn. 1 53533 000 Fr. Fr,

GSörse in Gerlin (Notierungen des Sörsemworstandeg) vom 25. Juai von 2 für 6 Brief 6* a, 1Dolar

ess 5 109 Hi wen 235 2 107 Kronen 1990 1891 192 Kronen 1991 100 Kronen

64 194 193 109 Franken .

1317 64, 30 64 20 80]

815 20 70 20160 51

New Jork Holland Länemnack Schweden Norwegen SIchwel Wien⸗

Budapest Bulgarien 109 Leva S0 Kon staati⸗

nopel 100 Piaster 20,60 Mäbrid und .

BGareelona 100 Pesetaz 125

2743 1597 19569 193 151

100 Kronen 64,20

26

Der heutige Wertyaylezmarkf zeigt: große ZJurũckhaltung auf allen Gebieten. Nachrichten don Belang, die auf die Söseꝰ ele Einfluß hätten aus6heg können, lagen nicht vor; dle Vera derbe hielteg sich demgemäß in den engsten Grenzen. Einzelne Gebiet. wie Sqchiffahrtsaktien, waren etwaz schwächer. Der Schluß war silll

Furehberichte von anfwärtigen Fondemärtten,

London, 22. Juni. (W. T. B.) 23 / Gaglische Konsolgz 5 0so Argentinier von 1885 —, 4 oo w e i 40 Japaner von 1899 0/0 Portugie sen 5 dso Rusfti von 1908 753, 443 0G Räassen voa 1909 653, Bal iimore and Dhio ===, Fanart ian PHaelfie 177, Erie ——, National Rallwayz Mexico 6, Pennsylvanig —— Sauihern Pacifle Pac fie ——, Uniteꝰ Statez Steel Corporation 134, Copper —, Rio Tinto 623, Chartered 12/4, De Beer def. 19] Folt fields L', Ranvmnines 33, 5 Co Kelegtanlelhe 833, 3 , 863. J 16, ö 393.

Am stez dam, 23. Juni. (W. E. S.). Dechsel auf Berlin 337 Wechsel auf Wien 21,573, Wechsel auf Schweiz 49.57, . auf Kevenhggen 70, 15, Wechsel auf Stockholm 75,75, Wechei auf New Jork Wechsel auf London 11,R55, Rene auf Pari 41213. 5 09 Niederländische Staatzanuleihe 1017616, Bbl. 390 Niederländ. W. S. —, Königl. Niederlund. Petroleum döß, Dolland⸗ Amertta- Tine 56, Niederländ., Indische Handelsbank Ab, atchtion, Torka u. Sanig Fs 101, Rock Jslaud 4, Southern VPacifie Seuthern Retlway —, Union Pactfie 1399, naconda 173, United States Steel Corp. 1231/16, Fran dsisch. Fngůsche Anlel ke Sam durg⸗Amecika⸗Linke —.

(W. T. B.) Wechsel an

Rio de Janeiro. 21. Fun. London 13**/32. . .

23. Junt. 5 (W. T. B.) Bei jlemlich Effektenbörsz anfänglich in unregel=

New Hork,

lehhaftem Geschäst verkehrte die maßiger Haltung, wobei Schifsahrté- und Automobilaktsen schwächer, all: Gisenbahaaktten dagegen fester lagen. Im welteren Verlaufe kam indes, ausgebend von un fangielchen Käufen einzelner Kapitalister, gruhren in Augtzräüftangtzwerten, eine durchauz feste Stimmung jum Darchbrrch. Indast ieaktken würben in großen Posten zu anztebenden Fursea aas dan Morkte genommen. Bemerkenswert war die lebhafte Nachfrage auch für Bonds. Die zuverst Btlich: Haltung hlelt under. mindert bis zur Schluss- an, und die Böcrse beschloß die Woce in fester Tenken!. Uussatz 320 000 Aktien. Tendenz für Geld: Nominell. Held auf 24 Stunden Durchschntttgrate nom., Geld auf 24 Stunden ztztes Darlchen nom., Wech sel auf London (60 Tage) 472 00, Gable Traasfers 4,76 45, Wechsel auf Paris auf Sicht —— Wechsel auf Berlin auf Sicht —, Silber Bullion 783, 3 o,o Northern Pacht Sonde at, 4 bo Verein. Staat. Bonds 1925 105, Atchison Koper a. Sante 55s 1096, Baltimore and Ohio 733, Canadian Pacifie 160, Cheseveake u. Dbio 603, Chicago, Milwaukee u. S*. Paul 765, Denver u. eto Grande 8, Illinois Central 102, Loulspille a. Nastgzoille 126, Ter Jort Gentral 91z, Norfoll u. Weftern 123, Peansylwania 523, Reading 987, Southern Pacifie 933, Union Daecifie 1367, Aageonda Copper Mining 834, Ünited Stateg Steil Corporation 1305, do. pref, 1173.

Kurgberl chte von auswärtigen Warenmrkten—

London, 27. Juri. (W. T. B.) Kup fer prompt 150.

EsDerpoo:, 22. Jun. (. T. B.) Baumwolle. Umsaß 3000 Ballen, Ginfuhr 5600 Ballen, davon 5600 Ballen ameri= kaglsche Baumwolle. Anterikanssche teilwelse 6— 10 Punkte böher.

Manche ter, 22. Jun. (W. T. G.) Garne: 30 er Water trotst urante Qualitär (Sindley) 25 Pence. Tücher: Printers zl er 125 Jarde 17 X 17 3555.

Itew Polt, 23. Junk. (B. T. S.) Schluß) Baumwolle lolo midolleg 27,15, do. für Junt de. für Bult 26,77, do. für August 25.79, New Orleans do. loko middling 26, 265, Petroleum refined (in Cases]) 12555, do. Standard withe in New Port J 2b, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil Clty ld, Schmal prime Western 21,95,ů do. Robe & Brothers bo Zucker Zent-ifugal 5, 93, Weizen Roter Winter Meh Spring⸗Wheat ian nz) IL00 - 11350, wetteidefracht nech Lipen. pocl nogt, affe Ries Nr. 7 lofo J, do. für Juli 76, do. für September 7,73, do. für Dezember 7, 82, Zinn 63, 50 64, 00.

New Porf, 22. Juns. (KW. T. B.) Baum woGↄ l. Wochen, bericht. Zufutren fn allen Unione häfen 71 boo, Kugsfuhr mach Großbritannien 14 900, Aufuhr nach dem Kontinent 25 000, Vor= räte im Innern 606 060.

r

tree . ma 7

fern. Juni 1917. vehr⸗Division. sucht

Mili

f 6 , ,, , hier.

iner schwarzer ! Schmiedeberg i.? z

,,, J. , berg i. Rsgeh., den 22. Jun g, nach vorn ge Ver Gerichtsherr der Ers.-Abt. Gebirge— Artillerie Abteilung 1 u. 3. Str.

3

Dersongiten:; Frltz Kunert bor

P ; ltz Kunert, geboren

8. 6. 1887 in Golzow, Kreig Lebus,

Steinsetzarbeiter in Berlin, Landsberger— Anng, geb.

straße 1658, verhetratet mit

haft sn

Ma

1

15551] Beschla an ahme ver sügung. In der Unterfuchungzsache gegen den I) Fabrilachrtter eisert, Anton, geb.

19. 2. 82 zu Bickenholz,

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. von re rr, 8. Unfall und Inpaliditäts⸗ 24. Versicherung 9. Bankausweise. ) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verlig X, Frer niere s 7 Ackerer Ttenger, Tugust, gek. 2. 10. 82 zu Mittelbronn, ö 3) Gmalllterer olzmann, Herrman Ludwig, geb. 21. 1. 96 zu Slrahburg, ö 1) Tagner Letze lter. Josef Amandu⸗ geb. 22 5. 765 ju Dambach, 6. 6) Glagarbeiter Wibert, August, g 6. Z. 87 zu Dreibrunnen, ch. , . Karl, 9 5. 79 ju Lagarde, 7) Fabrikarbeiter Bolrin, Josel Sudvi⸗ Gmll. geb. d. 1. 8 6 St. Gerd. gon 3) Fabrikarbester Sch aeider, gal Johann Baptist, geb. 18. 6. 86 ju Rieter weller, .

geb. 4. 1. 71 zu Edelinghofen,

6

n michtmann Le Ttonrizr, Lubwig! Paal, geb. 13. 8. 34 iu Aeassinger,

h Schlester Loceutz, Frtedtich Alols, geb. 10. 2 7 zu Wörth a. S.,

1 Lanbstpfl. Sutter, Emil,

2. 95 zu Saaralben,

3) Maurer Alte leber, Josef, geb. 27. 8. 6 zu Denn u. Vlerwinden,

13) Tagner Kress, Alphons, geb. 9. 1. 80 zu Hagenau, .

1 Frastwagensührer Serrmann, Anton Reinigiut, geb. 15. 2. 95 zu Mit tere hr im,

16) Arhetter, Kaiser, geb. 21. 5. 81 zu Rixingen,

16 Taufmang. Weill, Julian, geb. 17. 5. 94 zu Hatten, ö

17) Ack zer Sommer, Christian, geb. 12. 35. I9 ju Saaięck,

15) Zandwirt Henrioun, Arsen, geb. 3. 7. 73 iu Juweiler,

19) Müllerbursche Renner, Karl, geb. 25. 4. 85 ju Hangweiler,

20) Schlffer Sosknann, Aibert Kail, geb. 10, 6. S5 zu Varangedille,

21) Landwirt Winstel, Ludwig, geb. 22. 6. 91 zu Witters heim,

2 Ackerer Fornes. Josef Marla Johann Hieronymus, geb. 6. 12. 90 zu Wablenheim,

23) Bäcker Depontot, Arthur Karl, geb. 17. 6. 96 zu Saargemünd,

24) Tagner Ückerm ann, Lazlan, geb. 23. 3. 82 zu Weiher,

25) Fahrmann Schlernitzauer, Jo⸗ bann Baptist, geb. 24. 1. 82 zu Drei⸗ brunnen,

26) Knecht Weibel, Hieronvm us, geb. J. 8. 84 zu Rottelehrim,

27) Fabri larbeiter Sutter, Franz Jakob, geb. 4. 7. 93 zu Szaralben,

28) Dachdecker Geoffroy, Jullus, geb. 12. 12. S5 zu Straßburg,

29) Tagner Hwrandmietzer, Johann, geb. 13. 9. 79 zu Mitter heim,

30) Schneider Stoller, Ludwig, geb. 24. 12. 75 ju Roppen deim,

31) Steigbrech'r Meyer I., Josef, geb. 7. 9. 89 zu Bültenbausen,

2) Vrivatl hrer Weber, Alois, geb. II. J. 86 zu Eberbach,

33) Fiisenr Zintzmüetzer, Theoder, geb. 28. 3. 54 zu Tauterburg,

34) Haut diener Gutsrennb, Franz Anton, geb. J. 1. 86 zu Beinbeim,

5) Sieinbrecher Kdari, Andreas Louig, geb. 30. 4. 81 zu Liringen,

36) Maler Nassoh, Renatrs Josef, ge. 31. J. 94 zu Saarburg,

37) Ackerer Ranuetter, Julius Kon— stantie, geb. 5. 10. 76 zu Folkringen,

358) Bäcker Ulrich, Gugen, geb. 26. 10. 87 zu Hüttolsheim,

39) Ackerer Odile, Amade

geb.

Jullus,

Lunian,

40) Schreiner Lang Auguft Vital, geb 25. 1. 86 in Germir gen,

41) Diener Marller, Paul August, geb. IB. 3. 87 zu Imlingen,

12) Glas schleifer Kurtz, 7. 11. 73 zu Pagsburg,

13) Brauerelar belter Burg, Lorenz, geb. 9. 11. 85 zu Wittere hr in,

14) Foabritdirektor und Ingenleur UKlct, Maria Hypolit Julius, geb. 18. 10. 77 zu Molaherm,

45) Ta lohner Borta, Franz Josef, geb. 2. 3. 78 zu Siliheim,

46) Bobrarbeiter Üaltz, Michael, geb. 29. J. 60 zu Eberbach, .

, , Ziock, Karl, geb. 27. 11. 69 zu Vof,

48) Schlosser Hecht, Georg, geb. 22 7. 82 zu Iteichshosen, .

49) Rriseur Heinrich, Nikolaus, geb. 25. 11. 956 zu Salmboch,

560M) Holzscklitter Thirt old, Josef, geb. 28. 11. 84 zu Walscheid

51) Kaufmann Etzretien, Anaiol Heinrich, geb. 11. 2. 88 zu Germingen,

532) Küfer Zimmerle, Jofef, geb. J. 5. 81 zu Rolaschweier, ä) Lands vfl. Gin, Eugen, J. 17. 71 zu Röschwoog,

55) Baͤcker Ryockser, Jakob, 16. 3. 79 ju Saarburg,

56) Ackerer Trunk, Ladwig Karl, geh. b. 14. 85 9 Baccarat, zuletzt wohnh. Reschentbal,

be) Koch Meyer, Josef Adrlan, geb. g. 13. 93 zu Lauterburg,

58) Land wirt Eurer, Leopold TRaver, geb. 16 4. 93 zu Röschwoog,

59) Wagner Paulus, Auguff, geb. J. 2. 86 iu Gries,

60) Glaeschlelfer Jakob, Josef Leo, geb. 26. 4. 82 zu Alt Lichtim,

9j Koch Voizard, 21 9. 89 ju Wich,

62) Ackerer lein, Alois, geb. 31. 12. 93 zu Schleithal,

53) Fabrikarbeiter Kalbe, Karl Friedrich, geh. 7. 12. 83 ju Saarburg,

6d) Häcker Schon, Johann, geb. 19. 1. 78 ju Niederlauterbach,

ö) Schlosser Roid. Alfong Josef, geb. 18. 5. 95 zu Salmbach,

66) Tüchler sleinkiauß, Ludwig, geb.

5. 73 u Hagenau,

67) Schlosser Bofsert, Josef, geb. 22. 3. S5 zu Pfalzburg,

68) Landknecht Danl, Josef,

19 5. 84 zu Hatten, .

boy) Tagner Gast, Georg, geb. 9. 2. 8 zu Wingen,

fo) Gärtner Dreyer, Emil,

24, J. 82 zu Straßburn,

[I) Buchdrucker Diener, Heinrich, geb.

b. I. 90 zu Harztirchen,

fa) Kellner Hampele, Karl Ernst, geb.

Leo, gib.

geb. geb.

geb

geb.

26. 8. 3 zu Halten,

786) Raufrnann Kahn, Reratus, geb. , ,,,

2

4) Arbelter Bientz, Vkktor,

mi, geb. 2. 7. 88 zu Imlir gen,

Gabriel, geb. g

75) Taguer Mrdread, ulins Wilhelm,! ob. . J. 79 zu Böhl. 6) Kellner Buhr, Michael, geb. 4. 11. 92 zu Morschweiler,

77) Bohrarbeiter Gassmann, Martin, e,, 92 h .

78) Metzger Laner, Friedrich, geb. 22. . 8 zu 16 ö ;

7 erer Grünewald, pp, geb. 10. 4. 83 zu Forstheim, w

S0) Metzger Baurra, August Hypolit, geb. 7. 13. S1 zu Lafsenborn,

SI) Glazarbeiter Lejaill', Josef, geb. 15. 3. 82 zu St. Quirin, .

S2) Landwirt Fröhlich, Nikolaut, geb. 15. J. 86 zu Görlingen

S3) Schreiner Ney, Karl, geb. 19. 1. 80 zu Dob (Frankieich),

84) Schiffe knecht Gherriere, Josef Abel, geb. 8. 3. 93 zu Niederlinder,

So) Schuster Mertz, Josef Karl, geb. 12. S. 79 iu Pfaljburg,

86) Schuhmacher Woog, Josef, geb. 14. 7. 72 zu Daggburg,

87) Steinbiucharbeiter Schönagcker, Emil, 464 13. 4. 88 zu Hültenbausen,

83) Landsipfl. Neibel, Josef Georg, geb. 25. 2. 92 iu Delm,

vegen erschwerten Ungehorsams, 3 92, 93, 113 Milltärstrafgesetzhachz, wird auf Grund der 55 356, 360 Muitärstraf⸗ gerichtgzorbnung das im Inlande befindliche . der Beschuldlgten mit Beschlag eleg

Saarbrücken, den 21. Juni 1917.

Gericht der Landwehrinspektion.

[18658] Beschlagnahmener fügung. In der Untersuchungs sache gegen den I) Schreiner Ulrich, Karl, geb.

14. 6. 18795 zu Berlingen,

2) Yierbrauereiarhelter Eteiger, August, ged. 21. 6. 88 zu Hilbet heim,

3) Handlung gehilfe Ste inner, Josef, geb. 8. 2. 84 zu St. Ludwia,

4) Bohrarbeiter Ottroschink, Franz, geb. 30. 4. 91 zu Gunstett,

5) Knecht Tonnette, ugust Nikolaus, geb. 12. 10. J5 zu Lixingen,

6) Landstpfl. Manginot, Hubert, geb.

1. 8. M zu Sella bofen,

I) Bäcker Varmentier, August Johann

Josef, geb. 28. 3. 82 zu Ley 8 4 Gasfs ner. Hein rich, tb.

6. 5. 90 zu Zins weiler, j

geb.

s) Poftgehilfe Weisch, Aagton, 20. 9. 89 zu Walscheid,

10) Sattler Marchal. Hubert Gastin, geb. 20. 3. 84 zu Heming,

1I) Girser Bilütor, Alsons Eölestin, geb. 8. 6. 79 zu St. Georg, ;

12) Schreiner Marchal, Paul Aisen, geb. 26. 6. 86 zu Cattingen,

13) Schlosser Siriebich, Ludwig Johann, geb. 5. 11. 84 zu Drelbrunnen,

14) Organtft Fabacher, JSosef, geb. 14. 8. 80 zu Wingen.

15) Schmied Wenner. Andrcag, gab. 20. 10. 80 zu Gundershofen,

16 Schlosser Stiezer, Ludwig, geb. 17. 1. 87 ju Gunde cs hofen,

17) Koch Margra ff. August, geb. 25. J. 85 zu Salmbach,

18) Glaßarbeiter Gerard, Josef, geb. 20. 12 82 zu Vallerygt hal,

1 Glaser Metzger, Josef, geb. 29. 7. 77 zu Walscheid,

20) Holzschuhmacher Kiefer, Ludwig, geb. 265. 8. 81 ju Wingen, ; ö

21) Dtauter Bützun,. Benjamin, geb. 14. 8. 79 zu ör,

22) Schlosser Ech ickel. Alols, geh. 24. J. 87 zu Oberlauterbach,

253) Heiter Noe, Adolf Josef, geb. 6. 7. 87 zu Hattingen,

24) Friseut Ehrhardt, Gmil Georg, geb. 8. 3. 91 zu CGelmar, .

. Fabrikarbeiter Feitz, Michael, geb. 10. 7. 77 zu Neichehofen,

26) Knecht Roc, Heinilch Alfred, geb. 2. 1. 82 zu Hattingen,

27) Fabrikarbeit‘ Simon, Christoph, geb. 13. 9. 79 zu Langd,

28) Bäcker CBagner, August, geb. 23. 1. 84 zu Walburg,

29) Backer Louls, Luzlan, geb. 30. 4. 86 zu Imlingen,

36) Bäcker und Landwirt Zieger, Michael, geh. 21. 9. 83 zu Hilber heim,

31) Bilohauer Wursteisen, Emil Adam, geb. 14. 11. 86 zu Saagnbuckenheim,

32) Gläasarbeiter Weßel. Heinrich, Ferdinand Franz, geb. 28. 5. 86 ju Struth,

33) Säger Jagel, Josef, geb. 5. 2. 865 zu Solratenthal,

34) Kaufmann Ley, Paul Salomon, eb, 7. 6. 97 zu Lauterburg,

Ib) Handlungsgehilfe LBeckerley, Lud⸗ wig Hvpollt, geb. 25. 1. 89 ju Jmlingen,

36 . stellter Mena, Eugen Franz Taver, geb. 11. 1. 79 zu Gunder⸗ chlngen,

37) Fabrikarbeiter Enginger, Xaver, geb. 4. 1. 1 zu Gunstett,

38) Hufschmted Schmitt, Georg Leo, geb. 25. 8. 79 zu Henning,

39) Glasarbetter Kußbert., Valentin Josef, geb. 12. 5. 83 zu Alberschweller,

40) Bäcker Weckerley, Eugen, geb. 2. 3. 88 zu Imlingen,

4I) Koch Fisson, Adrian Baptist, geb. 7. 6. 87 zu Quitinsweiler,

42) Schreiner Boff. Jobann Jolef, geb. 24. 7. 82 zu Niederweiller,

43) Sager Regin, Paul, geb. 14.9. 84 zu Alberschweiler,

44) Glasschllifer Kribs, Peter, geb. 1. 1. 78 zu Welscheid,

45) Fabrikarbeiter Schittin, Josef Anton, geb. 19 9. 89 zu Dianenkapyel,

46) Fabrikarbeiter Senger, 7j Emil, geb. 25. 2. 8 zu Dianenkappel,

17) Fanrlfarbelter Sir dner, Phtlipp, geb. 19. 8. 77 zu Saarbuckenheim,

15) Kreiter Ggurter, Teo, 11. JZ. 7 u Hattingen, 43) Bäcker Kiein, Luowig, geb. 7. 4. 92 ju Niederbeischdorf, 50) Bohrerbeiter Tresch, Josef, geb. 7. 6. 91 zu Gunnett, 3h Tagner Noel, Franz Gmll, geb. 26. 6. 76 zu Rixingen, 27) Handlung getilfe Mong zor, Hu⸗ bert Karl Adrian, geb. 21. 8. 985 zu Cbateau⸗ Salins, os) Fuhrknecht Warlet, Edmund, geb. 4. 10. 88 zu Gißel fingen, 64) Ackerer Fauth, Ludwig, geb. 23. 11. 89 zu Machæeller, ; Zo) Hufschmied Trottniann. Briceo Joseßs, deb. 5. 12. 86 zu Gißelfingen, 56) Tagntr Coiffier, Emil, 4. 1. 75 zu Duß, 57) Kaufmann Hirsch, Oskar, 3. 2. 88 zu Saarburg, . 58) KRohrarbeiter Eitwein, Phllipp, ged. 3. 10. M4 zu Selz, 59) Wehipfl. Jacqiiemin, Louis, geb.

geb. geb.

geb. geb.

7 2b ö.

geb.

geb.

31. 1. 79 zu Saargemünd, 60) Ackerknecht Vout med. Johann 61) Wagnergehnlt. Großt, Johann,

geb. 26. 8. 6) zu Lelningen,

geb. 4. 7. 914 zu Pettenhofen,

63) Glasschleifer Weber, Karl, geb. 64) Kaufmann Krieg, Emil Paul, geb.

12. 8. 88 zu Saarburg,

26. 8. 90 gu Landorf, ;

66) Kaufmann Dantd, Josef Karl, geb. 67) Tagner Marchal, Leon, geb. 20. 1.

78 zu Haltingen,

S6 zu Mackweilcr,

69) Maurer Grsssegn, Georg, geb. 70) Ackere: TW sudi net. Julian, geb.

18. 10. S4 zu Hilbesheim,

Kamille

Joref, geb. 12. 8. 80 zu Elsringen,

72) Schmied Ckaudeur, dene Maria 73) Hoteldirektor Nollln., Stephan,

geb. 7. 11. 86 zu Rixingen, ; Alex

Josef, geb. 19. 11. 72 zu Baldershofen, 7) Ackerer u. Barbier Eder, Ludwig, 76) Kaufmann Lutz,

26. 5. 88 zu Dauendoif,

Emll, 4. 8. 87 zu Dauendorf, ö 8) Glas schleifer Lambour, August, M Maler Kauen ann, Rene Herr⸗

mann Franz, geb. 16. 3. 83 zu n,,

21. 2. 81 zu Pfalzburg,

81) Metzger roll. Emll Heitmann, 82) Schneldergesell Hoapz, Alfone, geb.

27. 4. 77 zu Duß,

20. 11. 89 zu Neuweiler,

Ss) Causdl ner Ing willer, Georg heim. ; S5) Kraftwogenführer Crmun. Piter

Burgaltdoꝛf, s6) Bäcker Mlchel, Ludwig Josef, geb. S8?) Ackerer Anschling,. Johann Jolef,

geb. 31. 5. 73 zu Lauterfingen,

27. 6. 90 zu Zinsweiler,

39) Schlesser Hättel, Enil,

90) Schulbruder Sꝛundaller, Alfons,

91) Kellner Woffin, Josef Anatol, geb. 13. 9. 93 zu Gellshofen,

23. 7. 31 1u Hagenau,

93) Schmledgesell æ tephan, Yhlltpp 94) Küfer Mor ser, Heinrich, geb.

30. 8. 765 zu Hangweiler,

Emil, geh.

7. 3. 88 zu Sal mhach,

geh. 19. 9. 79 zu Heming,

M7) Ingenleur Meyer, Franz Taver, 98) Ingenictur Lorentz, Josef, geb.

19. 5. 83 zu Reichshofen,

geb. 10. 4 83 zu Reichs hofen,

100) Häckergesell Vreiffer, Alois Georg, 101) Landesverwalter Hafse, Karl, geb.

26. 17. 78 zu Gsses doré,““

Peter, geh. 25. 3. 79 zu Kestastei, 103) Sch eosser Älter, Gustav, geb. 104) Schreiner Hefse, Cduard, geb.

20. 4. 93 zu Hültenbansen,

geb. 10. 2. 84 zu Görsdorf,

106) Mtöbelschrelner Demmerle, Eugen

(Frankreich),

107) Fabrikarbeiter Latzer, August, 108) Sädergesell Walrner, August, 109) Bankbeamter Luz. Henrich James

Albert, geh. 10. 5. 86 zu Paris, heimats⸗ 110) Kellner Baudin, Emll Julius,

geb. 11. 6. 90 zu Disselingen,

; Emil, geh.

2. 1. 35 zu Geßelminger,

113) Schrelner Scheuer, Georg, ach. [iS]

2. * ju Ber lingen wegen erschw:rtta Ungeborsam⸗ Verdacht des Kriegs verrais, 5 56 ff., 2, 983, 113, 160 des Mil aärstrafgrietzbuchs, wird auf Grund der S3 3656, 360 der Militarstrafgerschiordnung das im Ir⸗ lande befindliche Vermögen der Beschal⸗= digten hierturch mit Beschlag belegt. Sagräriicken, den 21. Juni 1917. Gericht der Landwehr nspektion.

(i862 Folgende Fahnenfluchtzerklärungen werden aufgehoben: . J II vom 3. November 1915 gegen Matrofen des Landsturmtz Engelberth Ferdinand stolle der 5. Komp. J. Matrosendivision, 2) vom 4. Juli 1916 gegen den Ma⸗ schnistenanwärter d. Rrs. Bruno Gusiav Täerner der 3. Tomp. J. Weistdiplsian. Riel, den 27. Juni 1917. Gericht der J. Manrinelnspektion.

18471 Verfũg img.

In ker Untersuchünggsache gegen den Kanonier d. Ref. Ludwig 3irnmtzeld, ge⸗ boren 28. 9. 1391 zu Nlederbronn, Frs. Dagengu i. C., wegen Fahnen flucht, wird vie unter dem 4. Januar 1915 erlessene Fahnen fluchte erklärung hiermti Jufgehoben. Metz, ben 19. 6. 1917. ;

Gericht der Landwehrinspekiion Metz.

Y Aufgebot, Verlust⸗ u. Jundsachen, Hustellungen u. dergl.

(18625 , , , , n, ,

Im Wege der Zwangs vollstreckung soh das in Beclin belegene, im Grundbuch von Herlin (Wedding) Band 113 Blatt 23627 zur Zeit der Eintragung des Versteigerun ge rdermerks auf den. Namen des Admiat⸗ strators Emil Weichmann auf Rittergut Rletzneuendorf eingetragene Grundstück am 2. Narerher 1917, Kormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Ge richt, an der Gerichtsstelle. Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. I0, 1 Treppe, wer— telgert werden. Daß in Berlm, Ser⸗ e. 108, belegene Grunbstück enthält a. Vorderwohn baus mit Seltenfl agel links und Hot, b. Querwohngebäude mit Hof und umfaßt die Trenn stücke Kartenblatt 20 Parzellen 486/66 und 1877166 in ein r Zröße von zusammen 10 a 6 dm. Et ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäut esteuerrolle des Stadigemelade⸗ bezirks Berlin unter Ne. 56583 mit einem jährlichen Nutzu güweri von 12320 16 derzeichnei. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Apt 1915 in das Grundbuch eingetragen. . , N. 20, Brunnenplatz, den 15. Jun 1917.

Königliches Armitzgerickt Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

185265] Swan gävt rsteiß erung.

Im Wege der ,, soll dag in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddln Band 131 Blatt 3075 zur Zeit der Emtregung des Vei— steigerung? vermerks auf den Namen der Witwe Anna Zabel, geb. Rau, in Berlin-Fri⸗dengu eingetragene Grundstüd am z 8. Septerißer EBERT, Vormittag? 1861 Uhr, durch das ume rzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsste llt, Brunnenplatz, Zimmer Nꝛ. 30, 1 Treppe, verstetgert werden. Vas in Berlin, Amsterdamerstraße 20, beltgene Grundstück enthält a. Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel zechts und Hof, b. Quergebäude, und bestebt aus den Trennstücken Kartenblott 22 Parzelle 2160 / 131 und 2171, 135 von zusammen 6a Sh dm. Es ist in der Grundsleuermutterrolle und Gebaͤudesicuerrolle det Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 3201 mit einem jährlichen Nutzungswert von 111650 ( verzeichnet. Der ,, ist am 22. März 1917 in das Grundbuch ein⸗ vetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz,

19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

(18695) Belanztnmachung. Abhanden gekommen: Westfälliche Stahlwerk⸗Aktie Nr. 7140 zu 1000 4. (Wp. 543/17.) Berlin, den 23. Jun 1817. Der Poliz-ipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

5450 Aufgebot.

Karoline Lindt mann, geborene Bauck, in Chelstiania bat den Veriust der auf den Namen ihres Vaters, des Kaufmanns Ferdinand Bauck in n, , lautenden sechs Kuxscheine der Gewerkschaft Fran: Adolf⸗Zeche in Mittenwald, von denen fünf unter Nr. 1— 5 am 1. Sextember 1877 über je einen Kur und eimer ohne Nummer am 9. August 1879 über fünf Kuxe ausgestellt worden sind, glaun haft gemacht und. deren Kraftloserklärueg be⸗ antragt. Die Inhaber dleser Karschelne wenden aufgefordert, spätestens in dem auf Mitiwech, den 7. November E92, Vormittags LA Uhr, im Sitzungssaale des R. Amttzgerichtz Gan mich anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wöidrigenfalls deren Kraftlogertlärung erfolgen wird.

den

Eugen, geb. 3. 10. 93 zu Dommenheim,

62) Melter Ttzöonvenin, Eugen Leo, 19. 5. 89 zu Dagsbura,

65) Bäcker Pasag, Eugen Franz, geb. 23. 12. 90 iu Saarburg,

68) Ackerer Brehm, Karl, geb. 13. 12. 3. 2. 988 zu Bade Nieterbronn,

71) Hotelbesitzer Roergel,

Josek, geb. 26. 8. 93 zu Bruch⸗Kastel,

74) Ackerer Le chou. Franz geb. 14. 12. 83 zu Lembach,

Antor,

77) Kaufmann Lutz.

) ö. 7. 81 zu Harjwꝛiler,

80) Schlosser Schneider, Ernst, geb. geb. 30. 9. S0 zu Pfaliburg,

S3) Bäcker Güurrus, Eugen Leo, geb. Franzi kus, geb. 25. 3. 94 iu Witters⸗ Jullen gen. Julius, geb. 12. 12. 85 zu 30. 4. 85 zu Anslingen,

88) Schreiner Hänel, Franz, geb. 10. 9. 90 zu Ziagweller, geb. T. 5. 9 zu Saagreinsmingen,

92) Schreiner Misetzler, Alois, Taver, geb 1. 12. 91 zu Gunstett,

95) Ackerer Rappolb,

g6) Taaner Hohstein. Georg Johann, geb. 3. 12. 84 zu Reichshofen,

99) Ingenieur Wackermann, Paul, geb. J. 1. 96 ju Steweiler,

102) Eisenwerkarbeiter Brundaller, 12. 2. 95 zu Kestastel,

106) Handlungsge hilfe Miyer, Johann, Gaston, geb. 2s. 4. 89 zu St. Onen geb. 29. 3. 89 zu Dtanenkappel, geb. 4. 5. 90 zu Riedtrg, berechtigt Egisheim,

111) Gauwirt Greckert,

Josef, geb. 1. 9. 80

112) Knecht Caever, zu Niederstinzel,

Garwmisch, ven 18. April 1917.

Nella n nta dung.

R 3 5 3 2 821 Auf ECrurh ber s 36 des Omels—

und oes-⸗tzhuchz wird bekannt gemacht, tas am

3. Jurt 1917 ier ein Stück der 4. Deutschen Riiegzanleihe 2.t. G Nr. 4727 991 über tn 199, meäbst Zint scheinen entæwender worten ist. Hamburg, den 21. Juni 1917.

Vie Polheibebörde.

15695) Setanrtinachurg. Auf Grund des 5 5567 des Handele⸗ gesetzbuchs wird bekannt gemocht, daß Z3msschelne 181 697 und 481 095 für die 5. Kiiegtanle ke über le M 1M, in Verlust geraten sind. Her durg, den 21. Juni 1917.

Die PYoltzeibehörde.

, 62.

186331 Bekannt a ahting, Die auf Grund 8 337 Absotz 1 des Handelaatsetzbuches in der Bekanntmachusg vom 31. Mat 1917 als in Verlust geraten gemelbeten Schatzanweilungen der J. Kriege anleibe Lit. G VII Nr. 32717 52 723 sind richtig bezeichnet die Schatzan wel fungen Serie VII Jahrgang 1914 Nr. 191 945 bis 194 851, über je MS 1000, lautend. Handurg, den 22. Juni 1917.

Die Polijelbebörde. (18694 Abhanden gekommen die Sd ult. ber⸗ schreihung dꝛr 50 igen dritten Kriegs= an leihe Nr. 4 897 572 über 1009 M (April⸗ Oꝛtoder⸗Zinsea) mit Zindoscheinen. r n, b. Bꝛrlin, der X. Juni 7106.

Der Ami sdoisteher.

list os Abbanden gekommen ist sein 11. bis

17. VI. 17 hier 1 Stuck Ter 1I. Kriege

anleihe nebst Sie sbogen Lit. E I 471071

über 200 S6. Sollie iber vie s's Wert⸗

papier etwaß belannt werden, so bitten

wir um gefällige Nachricht.

Leipzig, am 22. VI. 1917.

Dag Poltzelamt der Stadt 2eipzig, Kriminalabtellung. ; Dix, Voliteitot.

(18632 Ant fged ai.

Der Vormund der minder jährtzen Fr. Breithauptschen Kinder Erna und Rudolf Breithaupt in Meiningen, Jerichtsvoll⸗= zieher Ludwig Kimbel dasel bft, hat an⸗ gezeigt, daß die ae. Mündeln gehörigen, bet der Vereintbank Meiningen e. S. m. b. H. als Sicherbeit für ein Darlehn binterlegt gewesenen 37 0601igen Schwrzbg.“ Rudolstädtischen Landes kreditoblicationen von 18941 RBuchst. A Nt. 2512 u. Nr. 25135 äber je 1000 , Buchsft. B Nr. 1301 über 500 M, sämtlich mit Zirsscheir en vom 30. Junt 1916 bis einschließlich 31. Dezember 1918, seit Anfang Juni 1915 auf unerklärliche Welse abhanden ge⸗ kommn en sind, und das Aufgebot behuss Keaftlozerklärung dieser Werlpzxriere be- antragt und die Ansprüche der Geschwifter Breithaupt auf die abhanden ae kemmenen Wertpapiere an die Veretn sbant Mein lagen e. G. m. b. H. abgetreten. ese betreibt nunmehr das Aufgebetzverfa hren welter. Demgemäß wird der derzeitige Inhaber der voibezeichneten dret Schuldverschtei⸗ bungen aufgefordert, späteftens in dem auf den E. Zuli L919. Borritt tags EO Uhr, vor dem Fürstlichen Amte ga ict Nadolstadt, Zirnmer Nꝛ. 13, anberaumten Aufgebofgtermine seine Rechte an den oberbez: ich neten Schuldver schreibungen an⸗ zumelden und dieselben vorzulegen, widrigenfo llt deren traf: logerklãrung erfolgt.

Rudolsavt. den 16. Juni 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Mirus.

186277 Policen aufgebat.

Die auf den Namen des Herrn Walter Niemann, Weinwirt und Weinreisen der in Fössen, lautende Versicherungs police Nr. E 35474 ist nach Anzeige des Ven⸗= sicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 8 19 der , ,,, mit dem Bemerken berannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Meraten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Po ice für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

Berlit:, den 22. Juni i917.

. rledrich Wilhelm debengbersicherung· Ai tiengesellschaft. Die B. rektion.

(186530 .

Das Amtagericht Bremen hat am 14. Juni 1917 folgendes Aufgebot er⸗ lafsen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Eugen Carl Bolte, Emma Sopbie Elise geb. Merxer, wohnhaft in Bremen, Kleine Allee 51 s53, werd der unbekannte Jnbaber des am 15. April 1914 mit ciner Einlage ron ee 250, auf den Namen Emma Meyrr, Kl. Allee 5, er öff geten und gegenwärtig ein Guthaben von M 414. 70 nach veisenden Einlegebu es Nr. 101 374 der Sxarkesse in Bꝛemen bie mit aufgefordert, srat stens in dem auf Dounere tag, den LO. Januar 19AS, RAachmittans Utzr, anberaumten, im Gerschtshause bierselbst, Zinmer Nr. 79, stattfi denden Aufgebatstermine unter An= meldurg einer Rechte das bezeichnete Ginlege bu vorzulegen, widr igenfalls letz⸗ teres für kraftlesz erkttrt werden wird. Bremen. den 19. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtszerichts:

Tröger.

(18440 ,

Der durch den hlesigen Recktgzanwalt Dr. Guthaner vertretene Kaufmann Gdrnund gimmermann aus Hindenburg

Kgl. Amtsgericht.

O. S. hat das Aufgebot des am 7. August