1915 von ihm in Breslau aafgestellten, dem Caufmmn Josef Kobli (Gartenstraße 40) a!
vom R RI Rær o Fann -* and abhanden gekommenen
Wechsels wird aufgefordert, spätestens in f Vormittag KRI Un, vor dem anterzeich eten G nach Zimmer 76 anberaumten Aufgebot: teimin seine Rechte be
widrigenfalls erklärt werden wind.
Bindenburg O. Königliches Ar
der Wechfel
den 18. Juni 1917. ) ; 20117
VHufgebot. Die Frau Margareihe König Neos ach tun Rechtganwälte Justiz und Dr. Hans Fester in Frankfurt t das Aufgebot dez ö i Mantels zu brief des Franffurfer Hypothe
1
z, hausen hat beantragt, den kriegsversche
aufgerordert, spätestens in d LH. April A8 E S, Kormitta t unterzeichneten beraumten Aufgebote termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrligenfalls Urkunde erfolgen wird. Frankfurt 9. M., den 12. Königliches Amtsgericht.
gs EIHhr,
vorzulegen,
Fraftloserklärung
Juni 1917.
Die Frau Kommerzienrat Karl Weig—⸗ ö in Matnz wohnbaft, dur Rechtsanwalt Mainz vertreten, hat daß Aufgebot det Mantelhogeng . Mainjer Lagerbauägesellschaft
ufgefordert, svätesteng in dem auf Meitt woch, Wormititags 9 Utzr. Saal 315, vor dem unterzeichneten Ge gebots termine seine Rechte am die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der
Mainz, den 19. Jun Großherzogliche Am
umten Auf⸗ melden und
Der Mittelschullehrer 9. D. Posen aig Nachlaßpfl'ger der Erben der darie Uhrbach, geb. derschallenen Johann Friedrich Koch, zuletzt wohnhaft in Mersehurg, für tot zu ertfären. Verschollent
verssorbenen
März E918, ET Utz, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Lufgebhots termin melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. über Lehen oder Tob detz Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die A
anberaumten e LTus?unf
ifforderung,
Nyfgehat. Rolgende Gläubiger: 1) der Hesitzer Karl Krolzik
18 75 ttels burger
Creditg / sellschaft
9 8 J 3 folgender, angeblich
J des Vutichen
4. FRriegäanleihe
tr. O 124 414, verzinslich mit
des Hypoihekenbriefes auf Schuttschenofen Mr 279, Blatt 38 Abt, Ul Nr. 153 und Nr. 5 eingetragenen Restkaufgelder bfi
Die Inhaber der Urkunden werden auf—
Tz. Oktober 19 15 5.
raumten Aufgebotßttermin ihr die Urkunden vorzuleg
n , Kraftlogerklärun
nverwal tung eine Lelstung an einen andern Reichzanlelhe⸗ ; 56 den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zintzscheine u Erneuerungsschein
Meth et burg, Eöntigliches Amtagericht.
lau an die Reichs sch lh
ßer Fobann Griemt mann Heest bat beantraat,
schollensn am 2. Januar 1856 in Or peler⸗ geborenen Hintich Grlemsmenn, hnhaft in Oppeler⸗Geest, für tot Der bezeichnete Verschollene sich syätestens in dem auf den 5 Ayril E98. Bs mittag dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vor den Verbinblichkeiten aus Pflichtteils« widrigensalls die Toedegerklärurg erfolgen le, welche Auskunft Über Tod des Verscholl'nen zu er⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, als teilen vermögen, ergeht die Ausfo derung, sich nach Befriedigung der nicht aut. spätesteng im Aufgehols termine dem Ge⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß richt Anzeige zu machen. . ᷣ Neuhaus (Oste), den 19. Jun 1917. gabe det Gegenstandegß und dez Grundes
, , , ö nigliches Amtsgericht
in Oppeler⸗ Her
17 ö ö * * . erklären.
Leben orer
186651 Pie Obe:
Aufgebot.
lehrer Johannes Fritzgärtnerß
Witwe in Meutlingen hat beaotraaf, den! ver schollenen, am 109. November 1360 ju Reunlinger botenen Karl Friedrich
ir, G zÿß inger, iheren Handelsmann, letzt wohnhaft in Reutlingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
witd aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dtenatag. den IF. Jauuar 1918, Rormittags IO Uhr, vor dem K. Amtsgericht Reutlingen an beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu rteilen vermzaen, ergeht die Aufforderung, iyätestens im Aufgebotslermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reutlingen, den 21. Juni 1917. Gerichtzschteiberei des RX. Amtsgerichts.
74. — 1 KRtaseFeνtzr 3 169* Amtsgerichtasekretär Ha ubensat.
18666 Aufgebot. Die Ehefrau Emilie Kull zu Hundels
richter Vuhwig Ltull, geboren am April 1834 zu Hundelshausen, zu— daselbst, Wehrmann in ie Reserveinfanterieregt⸗ ßt seit dem 11. Nodember haete, für tot zu erklären.
Verschollene wird aufge⸗ rde sich spätestens in dem auf den 8. Oftohrr E97, Woyrmittag? EI Ute, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Äufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todegerkläruna erfolgen wiid. Kn alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu ertellen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gerlcht Anzeigt zu machen.
Witzen hansen. den 29. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Att. J. (18634 Nufzebot.
Der Rechtganwalt Dr. Hugo Möller in Altona, als Pfleger für die unbefannten Grben diz Johann Godbersen in Altona, hat beantragt, den verschollenen Pete! Morin Godbersen, geboren den 6. Ok— tober 1833 Süderdeich bet Emmelsbül!, zuletzt wohnbaft in Midlum auf Föhr, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1918, mormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg— sermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebota⸗ termine dem Gerlchl Tnzeige zu machen.
Wik auf Fößr. den 18. Juni 1917.
Königliches Aḿzgericht. 153649] Oeffentliche Äufforderung.
Am 19. Febrnar 1917 Jstarb in Bay— rtuth der ledige Vienstkanecht Johann Niet, zuletzt wohnhait in Katzeveichen bei Beur, geboren am 7. Oftober 1851 z Gscherlich hei Goldkronach, Sohn des per— storbenen Landwirts Gherhard Rieß in Escherlich und defsen gleichfalls verstorbenen Ebefrau Kunigunda Rieß, geborenen Müller, von Schwarzhof. Elne Verfü— aung von Todes wegen liegt nicht vor. Da die über dir gesetzlichen Erben bisher augestellten Ermittelungen zu keinem Gr— gebnig geführt haben, so erläßt das K. Amtsgericht Bayreuth als Nachlaßgericht hiemit die im 5 1965 Ats. 1 des C5. G.« B. vorgeschriebene öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der GErbrechte. Die An meldefiist enref, wie hierdurch bestimmt wird, am 260. Uugust 19127. alls bis zum Ablauf dieser Frist Erbrechte nicht angemeldet werden, wird der Fiskus als Eibe festgestellt weden.
Bayreuth. den 20. Juni 1917.
K. Amtggericht.
— —
18663
I) Der Rechtganwalt Instizrat Adalbert Thiele in Leipzig, als Verwalter des Nachlasses dez am 2. Marz
1917 in Leipzig verstorbenen Kaufmann
2p, Vormittans Theodor Otto Löwe, Dezember ERpEX7. dem unter⸗ zeichneten Gertcbt, Zimmer Nr. 11, anben pfläger tür die Erben deg am 19. März Rechte an« 1914 in Leirzig-Plagwitz versto:b nen
2) der Lokalrichter Theodor Redder in Leipzig⸗Anger⸗(Gotstendorf, als Nachlaß—
9 ö
nrchitelkten Johann Friedtich Max RB ennig,
3) der Rechte anwalt Felix Asperger in Leipzta, als Nachlafpfleger für die unbe— faunten Eiben des am 13. März 1917 in Leipzta verstorbenen Potelbesitzers Joachim Friedrich Koeppen,
am 16. März 1917 in Bukarest ver— storbensn Kaufmanng Arno Karl Viktor Aler inder Gers,
haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle die⸗ jenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätesteng in dem Aufgebotstermine, der auf Mon⸗ tag, ben EL5. Oitober E917, Vor- mittags ü 1 Uhr, anberaumt wird, anzu— melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts,
rechten, Vermächtnuissen und , en
berücksichtigt zu werden, von den Er
ergibt. Die Anmeldung hat die An⸗
der Forderung zu enthalten. Urkundliche
Kallum, unter der Bebauptung, Letztere ihn hözrltc valassen habt, n in dem auf Ehescheidung. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 20. Novemker 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei dlesem zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dfseldorf, den 290. Juni 1917. Buchrucker, Gerichtsschreiver
des Königl. Landgerichts.
Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab-
schrift beizufügen. Leipzig, den 19. Irn! Königliches Amtsgericht. Abt. J.
*
Der Kläg
Aufg⸗ bot. Rechtsanwalt Alfred. stadt hat als Verwalter des Nach — 10. Märt 1917 in Kesten⸗ wohnhaft ge—
Dättemann in
bolz verstorbenen, vesenen Chemikers Viktor Bolkmer das verfahren zum Zwecke Nachlaßgläubigern bean⸗ Nachiaß a lãubiger Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätesteng in dem auf Samstag, den 18. August Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermime bei diesem Gericht anzumelden. die Angabe des Giger standeg Grundes der Forderung zu enthalten. Ur— Beweitstücke si orer in Abscheift beizufügen. gläubiger, welche sich nicht des Rechte, bindlichkeiten aus Pflichtteil rechten. Ver— und Auflagen berücksichtigt 1u werden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach He— ausgeschlossenen Glãu⸗
daher aufgefordert,
13641] Oeffentliche Zuftellung. Schuhmacher Cdvin Görlitz, Brautwiesenstr — . Eskadron der Trainersatzabteilung V Posen, Prozeßbevoll wächnater: Rechte anwalt Justirat Kahn in Görlitz, klaat gegen seine Ehefrau Anna Gehlert, geb.
geschie dene Aufenthalte, Untermarkt 25, dem Anträge:
Die Anmeldung hat
in Urich: ift Dle Nachlaß nelden, können,
in Görlitz, wegen Ehescheidung, mit die Ehe der Parteien wirb aus Verschulden der Beklagten geschieden. Die Beklagte hat die Kosten des Recht Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Landgericht?
unbeschader
mãchtn ssen ssrests a irager 1 821612 n n
friedigung der nicht biger noch ein Ueberschuß ergkbt. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil . ͤ Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, schränkt haften, tritt, melden, nur der Rechtsnachteil ein, jeder Erbe ihnen nach Nachlasses nur für den seinem Erbteil enz— Teil der Verbin! Schletistadt, den 19.
aiser liches
—— —
Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
zugelassenen
Rechtganwalt als Prozeßbevol mächtigten
vertreten zu lassen. 7 Görlitz, den 21. Juni 1917.
hreiber dez Landgerichts.
3 841 Der Gericht
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Hämmer, Johann, Sortierer München, Kläger,
Rechtzanwalt Hugo Rothschild 11
genen Vim mer,
sie sich wicht
der Teilung
———
Anua Marig, Ebefrau den Klögers, Beklagte, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, Termin vom Montag, 2. Juli 1917, von Amis wegen auf Moatag, 1917, verlegt worden. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie des Königlichen Landgerichts Manchen l, Stovember 1917, Saal 91 1, Vormittags 9 Uhr, mit Die Ghe der Stteittteile wird aus Verschalden der Beklagten ge⸗ II. Die Beklagte bat die sämt⸗ lichen Kosten des Röchtsstseitö zu tragen bezw. zu erstatten, und mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proz ⸗ßbevollmächtigten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 19. Jin 1917. Der Gerichta schrelber des Kgl. Landgerichts J.
186638) Oeffentliche Zusiellung. M. PVinkus
3 *111 1 * Amtsgericht
5. November
Mecau, Kreis Gr. Ver Kläger ladet
Winkler, wohnhaft in Wartenberg, ist seinerzeit das Aufgebot? verfahren zum Zvecke der Kraftlogerklärun der Aktie Nr. 191 des Gasweiks Trebnitz (Schl sien) ktiengesellschaft über ⸗M 1000, — eingelettet worden.
Burch Urteil des Amtsgericht; 14. Jun! 1917 ist die bezeichnete Aktie für fraftlos erflärt worden.
Bremen. den 19. Juni 1917.
Der Serichtsschreiber des Amisgerichts:
. 3Ziillammer
Aua schlußurtell Amtsgerichtßz bier vom sind die Sparkassenkücher der Herzoalich⸗ Leihhautannalt in Braunschweig Nr. 52 638 über je 40 S sjür rrastloz
Herzoglichen
Zunt 1917 desellen.
Breaunschweig, den 21. Juni 1917. Der Gerichtgschreiber Herjoglichen Amtägerichts, 18:
J. V.: Weihe, Ferichtsschreibergè hilfe.
Silberheig, GHrabenstioße, Yroiehbeooll mächtige: Rechtaanwälte Max Utel, Dr. Hersfeld und Dr. Krombach in Essen, klagt gegen den Arbeiter Adam in Bottrop, unter der Behauptung, daß Bellagier ibr für einen käuflich geliefert erhaltenen Paletot den Klagebetrag schulde, den Beklagt⸗n
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni 1917 ist das auf den Namen der Henrteite hier lautende Sparkafsenbuch rer Rrankfurzer Sparkasse (Polytechntsch⸗ Gesellschaft), lautend über 1686,23 S, für krastles erklärt worden.
Frankfurt a. Wt., 14. Tun 1917. Kgl. Amte gericht. Abt. 18. (18 F 13-1
Nr. 672160
mit dem Antrage, vorl. vollstreckbores Urteil zur Zaiblung von 60, — A6 kosten ĩ verurteilen, Kosten des Airestoerfabrens aufzuerlegen. ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop auf den ES. September 1917, Vor- Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bottrop, den 16. Juni 1917. Amte gericht.
13643] Oeffentliche Zustellung.
Die Kolontalwarenhändlerin Frau Wil— ia Osterfeld i. W., berastraße Nr. 7, Prozeßbe voll machligter: Rechiganwalt Dr. Krekeler in Bottrop, . Beramann Stanizlaus Kawenki, früber in Osterfeld, jetzt unbe. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte der Klägerin fir im Jahre 1916 geliefert erhaltene Kolonial waren den Betrag von 54, — „66 verschulde,
Durch Ausschlußurtell vom 8. Junt 1917 ist der Wechsel d. d. Goldap, den 15. De⸗ iember 1913, über 749,25 „, ausgestellt von dem Natan Leisersoh“ Guts besitzer Kosaken, zahlkar am 15. März 1914, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Goldap, den 11. Juni 1917.
Vie Klägerin
angenommen
— 165schlußurteil 1917 ist der verschollene Ackerwirt er 4. Kompagnie Land— wehr⸗Infanterim⸗Regiments Nr. 37 Adam Raweckt aus Wombtewo, Kreis Schmieael, 20. Oktober
Als Todegtag ist
N y*nY 9 3 Webraann belm Siemet
daseltst am für tot erklärt worden. ber 10. Oftober 1914 festgestellt.
Schmiegel, den 6. Juni 1917.
Köntgliches Amtggerich̃. (13662 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache dig Maurers Ono Wedr. früher in Etserfeld, jetzt in Betzdorf, Schulstraße, Proze ßberollmäch⸗ tiater: Rechtsanwalt Peitz in Arngberg, gegen dessen Ehefrau, Auguste Blecker, feüher zu Eisenfeld, jetzt ur 4 der Rechtsanwalt Max Krause in bekannten Ausenthaltg, Beklagte, R 4/16, Teiprin, als Verwalter des Nachlasset deg ladet ber Kläger die Beklagte mit dem Aatrage, die Ehe der Parteten zu schei zen, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ibr die Kosten des Rechts streit's aufzuerlegen, zur mündlichen Ver⸗ Rechts sirr its 2. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts Art sberg auf den 19417, Rormistugs 9 Uhr, mit der 118644] bel dem gedachten
klagt gegen
Zablung der vorgenannten Forderung durch voꝛrl. vollstr. Urteil mündllchen
zu verurtellen. Verhandlung der der Beklagte
Rechtsffreitz vor das Königliche Amtsgericht hier auf den LP. September 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen Aufforderung, zum Termin persönisch zu eischeinen oder sich durch inen Anwalt vertreten zu lassen. Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage
Bottrop, den 30. Mal 1917. November Amte geriah.
n Kaufmanng Arthur be⸗ Rohitschek in Wilmersdorf, Helmstedter— straßze 26, Kläge lg, Peozeßbevolfmaͤchtigter: Rechtsanwalt Mauꝛrstraße 13 14, gegen die Firma Cut⸗ ceiffe, Ley K Ca.
Aufforderung, iugelaß enen Zr Zwecke der öffenillchen Zu⸗—
— ——
Arnsberg, den 17. J Der Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts.
[18640] Oeffentliche Zußste lung. Ackerwirt Toeobdor Buchholz bei Angermund, Protefibe voll mächtis ter: Rechttanwalt Dr. Gerhert in tlagt gegen Anna Gertrud geb. Glaus,
in London, Adam Beklagte, hat der Konkurever⸗ walter Brinckmever Tonkurse über das Vermögen des August Thvssen als Nebenin ter venient, Proleß— ) t Rechtzanwalt Justtzrat Ir. Ball in Berlin W. 35, Pott amer⸗ (raße 5M, gegen daz Versdkumnigurteil dez Landgerichts III 2tz. April 1917 Eimspruch erhobtn mit
bevollmöchktigter:
dem Antrage: 1) unter Aufbebung Leg Bersäumnisurteils vom 25. Aveil ig?
.
die Klage abzuweilsen, ) dem K äger rie gesamten Kosten des NRrechisstreits, esn. schließlich derjenlgen des Versäumntzurfeils und einschließ!ich der Kosten des Neben. intervententen, aufzuerlegen. Die Be klagte wird h erdurch zur mündlichen Ver. handlung des Eznspraͤchs und der Haupt. sache vor die J. Zioiltammer des Kzl. Landgerickts 111 in Berlin, Tegeler Weg 1120, in Charlottenburg, auf den 22. Oitober 1917, Vormittags 160 Uhr, Zimmer 1321, mit der Au— forderung geladen, einen bei dem ge— dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Ciasptucht schrift bekannt gemacht.
Charloitenßurg, den 14. Juni 1917.
Der Gerichtsichretber des Königlichen Land—
gerichtg 111 in Berlin.
136151 Oeffentliche Zustellung.
ie Firma Herman“ Herzberg in Han—
nover, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Voppe, Ot. Schmidt und Bode mann, k agt egen 1) ꝛc., 2) den Dreher Heinrich Kothe, j. 36. unbekannten Aufenthalts, füüher in Hannover, 3), 4), 5) ꝛc.,, auf Grund der Behauptung, datz die Betlagten ihr aus cinem Einbruchzdiebstabl ren Betrag von 1446,89 * schulden, mit dem Antrage, die Betlaaten durch ey. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrecksgaren Urteil als Gesamtschuldner kostenpflichtig ju verurteilen, der Klägerin 1446,80 nebst 40½ Zinsen seit dem 13. Februar
1917 zu zahlen. Die Klägerin ladet die
Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Köntalichen Landgericht in Hannover auf den 15. Ottsber 1917, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen * dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 13. Jun; 1917. Ver Gerichte schreiber des Königlichen Landgerlchts.
18646] 3
O-ffeatliche Zuftellung einer Klage.
Der Diplomtngentenr Karl Lerz in
Konstanz, Prozeßbevollmächt gie: Recht anwälte L. und Dr. F. Jung in Konstanz, klagt gegen den Ingenseur José Mexzia,
früher in Konstanz, jrtzt in Madrid, Ca—⸗
vanteg 5 y 7, unter der Behauptung, daß
der Beklagte brei dem Kläger in Ver⸗
wahrung gegebene Koffer trotz mehrmaliger
Lufforderung nicht abhole und aus dem Ver wahrunetvertrag dem Kläger Ge⸗
bäbren und Auelögen im Betrage von tz6 M schulde, wit dem An rag auf kosten⸗
äutge Verurteilung des Beklagten zur Abtzolung der drei Koffer und Zahlung don 66 etz nebft 4 6, Zins vom Klag—
zustellungstag an. Zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtsstrelt; ward der Be⸗
klagte vor das Gr. Amisgertcht in Kor—
fran auf Dienstag, den E6 Cktober
1917, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Ko astanz, den 18. Junt 1917.
Der Gerichisschreiber des Gr. Amtsgerichts.
17973) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oecar Braun in Leob⸗ schütz (O. Schl.), Prozeßbevoll wächtigte:
Rechtsanwälte Dret. CG. und R. Beier in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Paul Nerchert. früher in Leipzta, jetzt unbe— kannsen Aufenthalts, auf Grund von Du⸗— lehneansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1150 Mt
nebst 40ͤ0 Zi sen davon seit dem 1. Ditgher 1916 und Tragung der Kosten des Rechte streits, einschlleßlich der des vorauß—
gegangenen Mahnverfahrens, zu verurteilen
und das Urteil gegen Sicherhettsleisturg
für vorläufig vollst eckar zu erklären. Der Kläger ladet den HYeklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Ziotlkammer des Köntalichen Land- gerichtßz zu Leipzig auf den 3. Oktober
1917. Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als
Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lripzig, den 12. Juni 1917. Der Gerichtsschrether des Königlichen Landgerichts.
— —— —
186567
Die Aktiengesellschaft Körting * Ma⸗ thlesen in Leutzsch bet Leipzig, Protek
bevollmächtigte: Nechtegnwälie. Diet Jehme, Hahnemann, Kirchberger und Zehme in Leipfig, klagt gegen den Kauf—
mann W. Goningsworth in Paris,
Rue de la Pompe 115, auf Zablung eines Tellbetrages von 10000 4M nebst 3 Ho Zinsen sesit 1. Januar 1912 und behauptet: Der Hekllagte habe 1911 von der Rlägenn 15 000 A bar geliehen erhalten und sich verpflichtet, das Darlebn vom 1. Januar
1912 an mit 5 Go zu verzinsen und am J. Januar 19135 zurückzuzahlen. Das
Landgericht Tipiig sei für die Klage nach §5 23 3. P. O ustaͤn dig, weil der klagte im hit sigen Gerichtsbezirk mölen hesitzr. Die Klägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Yechtöstreits vor die 4. Kammer fuͤr Handels sachen deg Königlichen Land gerichts zu Leipzig auf den 24 Sep⸗ kern ber i gi. orm stags 1 ; mit der Aufforderung, sich durch einen j diesem Gerichte zugelassenen Heechteanwal . Prozeßbevollmächtigten vertreten asseꝛ.
Ee⸗ Ver⸗
seipzig. den 20. Juni 1917. Der Gerlchtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
zum Dentschen Rei
. thsan
* 3 .
weite Beilage . Königlich Prensische n Staatsanzeiger.
M 48.
Unter suchun 2 Aufgebote,
erlust und Fundsachen, Zuste lungen M. ̃ fe, Verpachtungen, Verdingungen z Ferfofung ꝛc. bon Wertpayieren.
. Fonnaanditgesellfchaften auf Aktten n
D 0 . ,.
1
ö ltonaer Stadtanleihe von 1914. ür dag laufende Rechnungejahr sind zur Tilgung frelbä, dig angekauft und
Anleihe sche ine betrage von
6 7 4 0 /
1. dergl.
DOeffertlich? Ladung. In cer Rentngutssache von Schwachen⸗ walde, Attenz. Sch. 4 Kreis Arnswalde, st ein Termin zur Auseinandersstzung Landge sellschaft G. m. b. S. in Frankfurt a. d. O. em Rentenguzerwerber (Abeiter) Albert Balk und seiner Ehefrau, Marta er. Drens, früber in Schwachenwalde, sezt unbelannten Aufenthalts, auf Sonn- abend, den 14. Jult 1917 Rormit- ags 10 Utzr, auf dem Geschäfts (immer der Königlichen Spezialkommission 1 in Filankfurt 9. d. O., Thielestraße 5 II, an— die Albert Galtschen Cbeleute herdurch geladen werden. Zrede der öffentlichen Zastellung an den Urbeiter Albert Balk und seine Ebefrau, Vrens, wird diese Ladung öfentlich bekannt gemacht. Frankfurt a. d. O., am 15. Juni 1917. Königliche Generalkommission für die Probinzen Brandenburg und Pommern.
Im Auftrage: Ziemann.
zum
259 0090 M. Altona, den 15. Juni 1917.
Der Magistrat.
Het rem Meichsschledsgericht für Kriegs- ein Verfahren zur Fest. zung des Uebernahmepreises für 1 Faß Foston Rum weiß 333 1, 5 Faß Boston Rum weitz 807 1, 12 Faß Boston Rum wißz ot i, 2 Faß Boston Rum weiß l, 3 Faß Bostoan Rum weiß 1376 1, Fatz Boston Rum weiß 2868 1, einer nbekannten Elgentümerin gehörig, an— hingig. Die Ware hefand sick zur Ver⸗ ĩ DVamburg⸗Amerika⸗Linte im Dampfer „Cleypeland“' auf Lager. Fsessegung des Uehernahmepreises soll auf Herrn Peäsidenten am Vormittaass vor dem Reichsschiedegericht ir Krtegswirtschaft in Gerlin W. 16, Viltoriastr. 34, verhandelt werden. unbelannte (Eigentümerin wird hiervon benachlichtigt mit dem Bemeiken, daß in ken Termin verhandelt und entschieden erden wird, auch wenn sie nicht vertceten
Ich stzsselle des Reichtã schiergerichts für Nitgawirtschaft. IIa. A. V. 764. 17, 3776.
97
——
5000 M, Lit H 355 356 385 398 399 549 575 589 701 716 über i- 2000 M, 5 1629 19650
2701 3591
Ankauf gereckt.
hei
in Sannoner bei det Sannoversmhen Bank, bet dem Banthause Ephraim Meher C So hrt. bei der Commerz⸗ und Diskonto— bark Fitale Hannover in Empfang nehmen. Gleichzeltg eitaͤnern wir an Einlssung folgender bisher noch nicht eingelsster
am 1. 10. 1915: 511 über 2000 A,
1115 1574 je 1000 , 2801 3102 je 500 „. 10. 1916: 103 über 5000 M,
bod
Verläufe, Verpachtungen, Verhingungen Ac.
Bekanntmachung. Domäunenverpachtung. ich Prinzliche Domäne Neu Krelse Flatow, Westvreußen, 1die Zeit vom 1. Juli 1918 tis um 39. Juni 1936 neu vervachter werden.
Flächninbalt etwa 2380 Morgen, davon iwas 2220 Morgen Acker, 40 M Morgen Wiesen, 4 Morgen Garten; re 10 Morgen Wiesen liegen etwa m vom Goötshofe entfernt. — Grund⸗ nette nertrag 6378 Mao. Swe Gutshof liegt eiwa? km von der Flato v der Haupthahn Schneide-
Sntion Annafeld ber Nebenbahn
Ruchst. B Nr. Puchst. GO Mr. Buchst. D Nr.
Buchst. A Mr. torgen Wei.
re ners mit etwa 6h 000 1 Brennrecht. lähere Auskunft, auch über die Pacht⸗
unterzeichnete stehenden, am
Gtadtkaffe zu Rostock rectiuaen der Die conto Gesellschaften zu Berlia und Frankfurt a. M. ein- zulösenden Schuldverschreibungen gelost worden:
derwaltung. Pachtangebote werden bis 1. Juit 1917 hierher erbeten n, Neue Ftönigstraße 29). otsdam, den t. Jani 1917. iter verwaltung
n ohru des Brin Seiner König lichen
3 * n Friedrich Leopold 4756 4806 4830 1855 5405 5467 5550 5755 à 20 A6,
von Preusz en.
6799 6803 6836 6899 7389 7479 7643 à2 30) , Lit. Ea Nr. 7816 S053 S80o6ß 8172 8449 S480 S580 8787 89070 9057 3 500 Ib, Lit. I Nr. 9505 31 10048 10167 10489 10693 10772 10825 10849 11057 11109 11118 3 1000 , Lit H Mr. 113906 11470 11619 11689 1725 3 2000 . Aus früpexen üuslosungen restieren: Lit. P Nr. 5506 5809 5810 à 200 6, Lit. G Nr. 6367 über 300 A6, Lit. II Nr. 9411 siben 5H00 M6, 211. I Nr. 9605 10618 4 1000 , Lit. EK Nr. 11481 Üoer 3000 M. Rostock, den 20. Juni 1917. Das Gewettgericht.
h Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berauntmachnng.
Bezirk Oberelsaß.
nsscheine nebfst Zinsleisten
ich uldnerschreibunen der
Sanlethe 1998 von 4 000 000 4
Bezirteanleihe PI von
nicht beim
ir, wie auf den Zinz—
jtzt aufgegebenen Jine⸗ sondern bei der Hani
ülhansen in Cojmar gegen Rüch— Zingleisten erbäntlich.
n 17. Juni 1917.
Beste tspräafident.
J.: [Uaterschrist.
. olmar, de
Sffentlicher
Be Montag den 25. Jun
Anzeigen.
Erwerbs · und Wirtschaftsgenossen schaften.⸗ 7. Niederlassung ꝛc - von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invalthttätg ꝛc. Versichernng⸗ 8. Bankausweise.
1212.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. J. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 proz. Csakathurn⸗ Agremer Eitenbaha Prior ⸗⸗ At: ien.
ᷣ 1. Jui 18917 fälligen
Divisenden chene Nr Az HS. elenden
bon diesem Tage ab mit M 7,30 zur
Eiglösung, und zwar:
in Fraatfurt a. M:
belt der Dresdner Baut in Franl—
furt a. M.,
bei den Herren Gebrsder Sulzbach,
in Berlin:
bel der Mitteldeutschen Credithauk.
Auf Grund des fär die wann. An leih⸗ der Stadtaemerde im Betrage von 5 000 000 ( fengesftzten Tilgungsplang sind für das Jahr 1917 folgende Stücke zum 1. Oktober 1917 ausgelost worden:
Epandnn
1951 2201 über j RO0 M, Lit. D 2407 3129 3201 über je sỹ 00 p, 43385 4350 1265 4259 4260 über je 200 Mt. Der übrige zu mlgende Betrag ist durch Inhaber der aus— gelosten Stücke wollen Kapital und Ziasen gegen Rückgabe der Anleihescheine vom I. Cktopver 19R7Z ab hei Stadt hauytfasse Bantiastttuten:
in Berlin: bei der Deut schen Bank, bei der Commerz uud Diskonto⸗
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
Buchst. G Nr. 1117 über 1000 A6, Buchst. D Nr. 2600 2602 3105 je
Buchst. E Nr. 3501 über 200 4. Spandau, den 19. Junt 1917. Der Magistrat.
Bet der heute stattgeha dten Auslosung von Sch uid ver schreibunaecu der NRostocker Stadtanleihe d ESS sind die nach Januar 1916 bei der und den Di
4670
9 6 5531 9
6041
6561
7290 7776
7955
8491
hi2
—
9627 10382
Gesamt⸗
über je
unsever folgenden
augg⸗
10402 10855
2808
3554
1722 5317 6085 6585 7357 7799
958 8556
g421 nebst den dazu gehörigen, im Verieichnisse aufgeführten 6172 Zins- und No 558 Erneuerungsscheinen heute n Gegen⸗ wart der Uaterzelchneten vernichtet.
—
Bei der heute stattgebabten Auslosung Ech rd ue rschre ibungen Rost ocker Etapranleihe sind die nachstehenden, am 2. Tau un 1918 bei der Stadtkafse zu Rostock, der Deutschen Bwarnk in deren Filialeu, theken. und Wechseldant ian Schwertn A enturen Rostocker Want in Rostack und deren Agenturen einzulösender Schuldverschrei⸗ bungen auegelost worden:
Buchfttabe A Nr. 198 312 à 5000 „.
Wuchynabe Rs Nr. 548 699 736 932 1620 1795
d HPO:
21000 . Buchstabe C Ne. à 300 . Khuchftaße JT Nr. 2601 à HECO 0. Aus frühergn Auslosungen restieren: Buchstabe B Nr. 687 und 820 3 1000. Ruch nabe O Nr. 1824 1950 und 2145 Buchstabe l) Nr.
Rostock, den 20.
2639 und 2652
Jun! 1917. Das Geweitgericht.
Von der zur Erbauung des Schlacht zur Eweiterung antalt aufgenommenen V. Räateitze sind Rechnun. Siabr
Siücke aus g eiost worden:
hofes und
410 über
so7 883 845 975 904 1047 1016 1005 11465 1188 1008 1915 1187 1144 1171 1155 1275 1286 1235 1338 1305 über
it. C 1755 1821 1636 1458 1323 1452 1407 1494 1669 1546 1778
10009 , Lit iz gz?
1209 1214 1264 je 560 „M,
1566 1623 1775 über 1 200 .
Die Inhaber der angeoebenen Anleihb⸗— schtine wollen am I. Onoher ABIT Fapstal und 3insen gegen Rückgabe der Anleiheschetne bet vuserer Stabi huupt⸗ kasse in Empfang nehmen.
l8 186)
Auf Grund des Prilvileasz vom 29.
der 1888 sind folgende Stücke der Wu⸗ lrihe der Stadtgemeinde Spandau
V. Ausgahe auGaessst worden:
—
gi, 3 181 J
308 763 463 524 576 tz 640 über 1 500 So.
332 über j⸗ 200 .
*
gelegen.
Siucke: Ausgelost am 1. 10. 1914: , n n , d hoo . Lit. B Nr. 281 über 200 M. Auagelon am 1. 10. 1915: Lit. A Nr. 601 699 je 500 (. Lit. B Nr. 263 ürer 200 (t. Ausgelost am 1. 10. 1916:
795 je 00 6. Lit. B Ni. 62 96 120 je 200 „S. Spandau, den 19. Junt 1917. Der WMagistrat.
186857 u nntihescheiar ausgelost worden:
A. Bon den Stadtauitihescheinen Vd. Ausgabe,
69 7 87. 5
322 336 340 36ß0 407 484 489 488.
zinsung hört mit dem 1. 10. 17 auf. — Für seblende Zinsscheine wito der KHetrag vom Kaphal abgezogen. erinnern wir an Einlösung folgender bie— her noch uicht eingelösten Stäcke: Ausgelest zum 1. 10. 1916:
— Gleich ein is
Buachst. G Nr. 1455 üßer 200 9. GE pandau, den 19. Junt 1917. Der Magistrat.
Berlin, den 15. Jini 1917. Die nachste bende Verhandlung Geschehen Berlin, den 15. Yat 1917. Auf Grund der §§ 46, 47 u. 48 des Rentenbankgesetz's vom 2. Mär 1890 und ves 5 6 dts Gesetzes vom J. Jult 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Reatengütern, wurden die ausge Men eu briefe Wrandenburg, die nach dem vorgelegen Verzeichnisse 1 gegen Barzahlung zurück— gegeben sind, und zwar:
2. Nenten briefe zu 4 0:
124 Buchst. A
eubr left zu 3 0½:
horger achten duich Feuer
. g. u. (gez Kaufmann, (get. Sander, als Abgeordnete res Provinziallandtages,
(ge.) Hallenslkehen, als Notar,
9 (gez. Klos Propinzialrentmelster. wird hierduich zur kssentlichen Kenntnis gebracht. Königliche Direktion der Nentenbank
(gez.) Lemke,
789 832 904 910 göh 9tzo 9665.
S0h 812 813 839 843 872 938 976. Is. Von nden Stu dianlethescheisen VIII. A ugg abe.
Et 161 187 191 238 257 339 388.
468 565 606 612 677 733 772 798 809 811 889. Burnstabe C zu 10090 M die Nr. 922
1141 1256 1272 1328 1333 1494 1495 1543 1550 1575 1634.
Kuchstabe Io zu 50O M die Mr. 1665 1680 1694 1721 1725 1781 1782 1839 1857 1865 1882 1883 1971 1988 2010
2029 2043 2103 2111 2148.
Die ausgelonen Stücke werden vom
EL RUöril E918 av durch die hieft ge
Stapthaupitafse, durch dat Bankhaus
Sal. Oppenheim jz. K Cie. in Cäaln und darch die Directton der DVisconti—
Gesenschoft in Berlin gegen Ablieferung
der Wertstücke eingelöst. Die Bercknsunn hört mit dem 1. April 1918 auf. Vie noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzureichen.
Von den derelts früher ausgeloften
Anleihejcheinen sind bis jetzt noch nicht eingelöft worden:
VI. Ausqube. Buchstabe O Nr. 399 86s, Buchstabe D Nr. 1353. VII. Auagabe. Buchstabe D Nr. 77. VII. M uagabe. Buchstabe B Nr. 777, Buchstahe G0 Nr. 1381 1528 1540 1564, Buchstabe D Nr. 1703 2112 2115. — XI. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 123 1520, Buchstabe B Nr. 363 4866 51660, wuchstabe O Nr. 850 1061 3170 3343
3549 3721,
Buchstabe D Nr. 1416 4240 4603. XII. Ausgabe (40 / 0 ae). Buchstabe D Nr. 3615 3916. XIII. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 673 1103 1797, KBuchstahe G Nr. 3278 3279 33535 3391
3904 4356
Buchnahe D Nr. 6333 6478 72187752 h
9047 10033 10518.
Die piaamäßige Tilgung der V., 1X.,
X., Tl XII., XIII. und XIV. Anleihe für 1217 findet durch Aakauf statt.
Barmtn, den 15. Junt 1917. Der stãädtische
fü die Provinz Brandenburg.
Schuldentilgung sausschuß.
1 l 412 2390 Jh 194 54 öl n 31
Lit. ame 167 256 214 201 227 257 266
Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gereckt. Dte Inhaber der angegebenen Anleibescheine wollen am E. Otftuber R917 Kapital nebft Zinsen gegen Rückgabe der AUnleihescheine bei unserer Sztradthauptkasse in Empfang nebmer. Die Verzinsung bört mit dem l. 10. 17 auf. — Für fehlende Zing⸗ scheine wird det Betrag vom Fapftal ab—
Gwieichzeitia erinnern wir an Einlösung folgender bisher noch nicht eingelöster
—— — . n
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Denmsche Dam pfschifffahrts Gesel⸗
schaft „Rosman“, pamburg. Durch Beschluß des Hamburaischen Senats vom 20. Junt int der Gesellschaast auf Grund der Bundesraisverordnung vom 25. Fi—⸗ bruar 1915, betreffend die Bilanzen von Akti⸗ngesellschasten, Befreiung von der Pflicht zur Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung und des Jahresberichts für das abgelaufene Ge⸗ schäflsfahr 1916, sowie von der Ein— berufung der ordentlichen Generalversamu⸗ lung gewährt worden.
Damburg, den 22. Juni 1917.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗
Gesellschaft „Kosmos“.
Ti Direkttan. 186211
Tit, 4 tr. 19 19 35 98 373 687 678
Am 13. Juni 1917 sind für das Reck. nunge jahr 1917 folgende Barmer Stadt
(3 ooo ig) Priptiegium vom 1. Nobbr. 1882. Wach aße A zu 5006 S die N. 9
wmüuchstabe E zu 000 S di- Nr. 33 h , 66 ole, n 329
Raͤchstuapbe C ju E000 M Ft, Nr. 4 12 99 132 135 234 240 293 295 307 313 330 337 366 377 386 413 450 557 584 607 646 652 653 684 702 740 756 Ku chst ohe I zu 0 „SP die Nr. 40 50 64 91 97 110 116 119 159 182 213 243 283 297 438 484 502 515 523 540 556 577 642 650 684 731 744 773 784
(36 lo tge) Pripilegfum vom 9. Novhr. 1887. Buchstahe A zu 5000 „ dle Nr. 46
Wuchstave üß ju ZO00 ½ die “*r. 452
9aß8 991 1912 1933 19350 1089 1112
18730
Mun erordentliche Generalversamm ·
Kieler
lung der
Maschinenbau Annengesellschaft
vorm. C. Daevel in Liqu. in Kiel am Eonnabend, den 241. Juli 1917. Wittags 12,20 Uhr, im Geschäste⸗ lokal der Kiel'r Banf, Kiel.
Tagesordnung? Vorlage einer Zwi chendilanz. Di Aktionäre, welche an dieser Ver⸗
sammlung teilnehmen wollen, baben gemäß §z 22 dis Statuis ihre Attien oder von der Reichzbank bejw. von einem deutschen Netar ausgestelte Depotscheine darüber bis zum 18. Jult ex.
bei der Gesellschaft oder
bei der Kieler ank in Kiel.
bet den Herren Gebrüäber MUrnhold, Dresden, oder
Hugg Thalmefsinger K Co., Negensburg,
u hinterlegen.
Kiel, den 23. Junk 1917. Der Liguibator: H. Arp.
Die Aktionäte werden hiermit zu ker
Iss gc
om 2H. Juli v. J.. Wachmintags 5 Unyr, im Hotel Kaistrhof hterselpst statl findenden 8. vr bentlichen Haupt- ver sammluna eingeladen.
Tages ordnung:
1) Geschäfts bericht des Vorstandesg und , nr des Nechnu / geabschlusses für
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung desselben.
3) Beichlußsassung über die Genebmigung des Reichaungsabschlusses und die Ge⸗
winnrerttilung.
4) Entlanung des Aufsichte rates und Vor⸗ stan det.
5) Wahlen zum Aufsictsrat.
6) Aenderung des § 37 der Satzungen (Vergütung für den Aufsichtstai).
7) Verschiedenes.
Simmberechtigt sind dieienigen Aktie
näre oder deren Bevollmawtigte, die ibre Aitien oder einen von der den tschen Reichsbank oder einem dern schen Notar ausae fertigten Hinterlegungsschein, in welchem die Nummern der binte legten Attien aufgeführt siad, spät-stens am z. Werktage vor dem Ver samm lungetrn bet unterer Geselschaft oder bei der Emmrricher Kredtibant G. in Gmmerich hinterlegt haben.
Emmerich, den 23. Junt 1917.
HS. non Gimbarn Akt. Ges. Der Borstand.
(186501 Bekanntmachung.
Außerocdentliche Generalversamm⸗
Iung der
Hanseatischen Dampfschiffsahrts-
gesellschaft zu Lübrch
am Mitemoch., den 11 Juli d. J.. aer. EO Uhr, im Hause am Burg- eld 9.
Tages8enm dnung:
1) Beschlußfafsung über die Erböbung des Grundtaptt eis um 1 700 000 M durch Augdgabe von 1700 auf Inbaber lautenden Aktien über je 1005 6.
) Beschlußfassung über Umwandlung der
his herigen Aktien über 375 bezw. 1125 bezw. 15090 1M in Inhaberaktien über je 1000 M4.
3) Abäncerung des Gesellschaftspertragt. 4) Wahl von ,
Die an die Generalversammlung zu
richtenden Anträge können von den Aktto— nären vom 25. Junt 1917 an im Ge— schäfts immer der Gesellschaft eingeschen werden.
Lübeck, den 22. Juni 1917. Der Vor itaund. W. Tobel.
— —