1917 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

** M. . 2 * *

1 E r. 24 und eig 1831 . o xvI. W ist heul * . lei 3 . ö . ö ö 2 0 8 en Einheits · , e,, nr , e ö. E n, , nl. . k . nanme Einhtitsze ten Gesamtwer nd w inlage a nhaber ngetrag Juni 1917. den ltenen ers öhnert. Atte ; Gesa ägesetzt᷑ und 2. Ju alu n. den 2. Zune reis fur 3 gespalti t an: zameig Herm Föhnen 5. 14. . 6 . volle 66 e, . 9 3, Am tage richt. lissen 9 r . einer eigen e e gheet. . ,,, derm. 38. 9. 11. J könig. ö . . . 3 *. 2 36 1066. He htofen. 56 hh euf de ir. 113 icker e⸗ . 9 xt 30 Anz dra e Nr. inen 186. . 5 is & Chay⸗ . niche . ö ade. n. Hendelgregiser 2. I. 9. . , . 917. Adlern tãhmase n, ee, 16 r . Leuni , n . 1 ö , n. , dien hi n ö ĩ ,,. 8 w. 18, . : . amt. Kochs Adl ich ach. 2. x. 6 175. S4. Hannover. . strahe aftung. nin: 3 Heute 115 ei reesesb. 8 ; . ,, Ber 1 23 6464. we en 366 3 792. S nc. s b. H. Har usw. 4. . 5 Unternehn dstücks . Inter N; olff, Da Har sefelb. 24 s en,, ; ö J n, inen man C; m. mer kz lonẽ , bes Sri aß. ish , r anf . . 101. 54 30 . , 6 1 y, H zork; Vertr.: . elk J ö e,, ö * . He. Leunis . . . Hnr. , . 36. le le n eljãhrlich ,, auker 36. auf n nn, . . 56 . SW; maschine 5. Mochs Ad Zickzack S 17. 8. 352 8 455. Hannover. 4. 6. 14. Tr pton , 6 9 4 Frtedrich aft ist * Bux Rõnigliches Ante ge lldits] trãgt niert an; fur lhstabholer 1 nds. trafe lann sich die äͤter gehören . Fall. Nen 5 ijtliche Ma , ielefeld. „al. IG. 5. SkEe. &. b. S. usw. Stamm : api ta Fabritant Ge e llsch He. z preis he gestelluug für Ke 2. 283 i, Abe n. der Str auf die dem Tate H . e ,n, * . . . . . man n , . ; e,. r,. se , n, . ist e, , Mm. e. . , , ,,. den 26. Juni, k . ar , ö rbot. K , . en für 8. 1 Meier, Fi ö. Werke D . Lor be Ad Iich act. II. Blatte fi, . Fa, H. blech usw. eichen in aft in schafibver e ofscnt , . Alle Bo lten un stelle 8. 25 Pf. n mn mn . hne Unter gs ve . erdern 53 Gustab . aschine. 576. K el,. k. 63 811. ĩ 35 212. 83 Schwarz D Geselsch Gesell ahge ch er das Syelll 37 eingetrage Colmar. stansta Geschãfts ko sten z ustag, e e. seht, o beitun .. 236 25. 8 h 7. ma] 6345. Biel 1. X bod 83d rg; Schm 16. eme Dir ö aftsführ In Nr. aan in den Po igliche ern z Die . ben eh: erar Be⸗ J 3 wiel e ctg , e, G e. X86. 3. sCinen Sie, n nns; Sch üller, Han kung. , , ö rde inter ,, ee die eln 1 Num m erlin, 8 icht. und V . ö 150c. ** . 51 041. e ile, Werke n, dle hn f igen Berlin u. 1 sichazd. Mlle ortfaß. tu 22. Me nch rer Halt per ühter wu ö Rel cha t. schafter sind: auch Einzeln B 2 jeorden dung s⸗ 1 lte un Hau ö. * . stells' rich We ine Ddlern ih Stick. B 14. L Richard transp am ei oder Gesell schũftz führe Har: ndelsges Gesellichaf belde 2 id je o wen 81. ie alte g von m 1 gg en,, 14. Hans i,, maschi ö Kochs Ad Ill zack 3855. 3.5. b8 348. 8. Bier . . Sind zwe wird die wei Gesch in Ge⸗ Offene Ha hertende ann Josef, be nee re Medsch A. Ver ialien sow erstellun Eigentum, ĩ̃ . usw. 609 dis ge , . 9 10. 5. 5 , . X. 63 S le. ,, 9. dry g, Neu⸗ bestellt at durch fis führer Alg mor i n, Neirte: m 96. 6 . er: ürkischen ; chmidt, hmateriali die zur 33 sich im aren be⸗ ö ö, sfeld. Hie s 8iz ier, Hille 2b. A. G. 28. 5. 16. ͤ 6 Na 5lg Jakob ? Tꝛocknen amc schast inen , tlicht: arg K in Coim 1. Apr zn . fern lich Klasse: Franz S z tliche Rohn der Art, ienen un n Schuhw . Ar. Ser 8. 14. Gustab H Werke uw. 29. Machf. Max . oäs53, Za. kung zum b. 1. ger darch ei einem d verbffer Ge⸗- Na ,, hat am er Gee e. oßherr weiter Feser Dr. tinopel; Säm stände je eln di len vo 1er⸗ H Ig zh ' Sortierm— . chine hes M rofen. S535. Sinrichtu 18. 6. oder st mit wird der SMyciner elllcaft tret ng nil 49. 8 Gr ö Profe Konstan egen toff erste ahmt. bsatz tung. h08 352 feld . 30.4.1 maschi 7 W. Loth Ra ucher S⁊Ta. 3 5 E usw. . inscha ag⸗n achungen t schen Die ves . ö ein. 1 88 de Srat, f st in ö. kleidungsg d Pan von H schlagn in A : im ö ö. 15e. kr. Bielefe M. bi 6 es, Annen 10. 5. a NRenß. . stadt a. affaroni ö. lektrici⸗ in einget? tannut mech den Der g. . , Gese n k—— eiles: . Ordens: ofrat hen un ahrsam sind bes auf die sie sich ll⸗ ö . ssen, Kr. 5 14. d G 3e. 60 Gera 3 Me . Leipzig, Nek 25. 5. 17. eine E werk nich tliche S⸗ deich d 12 Hen ego ist jerer * lichen T heimen R kischen S selben est, H schu der Gew elaagen, eckt sich d, ob Ge se . ö. 30 nel, ?. 4. Alfre schneider. ; . han, 35 266. 3 Soho axat. hen 51 543. 3 Allgen Zeiger 17 Deffen ö. erfolgen Nr. 148 chr a kłter chuft n Juni 1917. 8 S amtli dem Ge im türki sse des Budap Besitz 0 dahin g e erstn rschied, e ines Ver⸗ J ö Ig melzge 61. Strohsch inen⸗ . 8. . O i , Tier D. ll 043. Beylin., 169. . Uschaft . mit ke; ch enftand ächtigz. den 18. 3 zericht. halt de zurzeit n Kla lats in inden, oder chlagnohm e Unte rsam 8⸗ und 8 j ***. nn,, . n, Dr un r, zhne, &a. sellscheft, M T3 35. llektrei⸗ lichõanzei⸗ üischa ft n . er en fee, . 186 ) In vierte allonsu finden. se Bes ände, ohn ewah llung stellers, . . i. W. Ver 20. 5. lkerei⸗ dorf. 8 6561 25. 8 6, . Szhne, 9 8 Gesellsch . ine E w. Re 23 ergzele Bert it. sicklung u Co 3 ( der Gener ns: Die nsiãnt . der G rste Her tel⸗ ö . i. W. 3. A Molke Berge 3. 56e tterstr. 2, 717. ter x. S tãts . Allgeme hr ust Berhelle Zitz: R Entw! und K übteil B en ꝛe. . ich. h⸗ des Orde lben ; Gege 0 en he ines hers . . B. 68 96 795g. Preiß, ol 26. 5 ketterstr. 353 Vater ö, 1683 856. Allg Uhr Br Sit Vie hol len . ster Abteilung ihung es e Schu ler lben i demse ähnten Besitz hwar . aren . . . 617 brüder M. 5 Sch! 14. 8, Mez/ T0. 1x. oll Sę6. Derlin, J Dastetti hmens: ssiden, ho Zand⸗, , nat dene, verle eutsch 8 der bot Kanz des se lw bei wa tum, Sch uh n oder chuhw k . *g. an Gebr 14. 1 314 830. Ftikett usw. ; S za. sellschaft, 10. ö Eilers, Unterne 1 massi , . SD2s8tro Hande Nr. 4 etaa li gers. Ordens D oͤschusse itungsver dem culak, lasse . Zobe Eigen iner finde iner S ahme 1 . Habrik von 19.5. n hn, 6 , . / Speeial⸗ e e ic 25 364 ö ö , * Gre c ir In da J R ae; chungs au Verarbeĩ ie zur No ünften K igehilfen des: sters e chaft . he ter ein ö die Vorne den ö . ,, ir. Wilhelm Küng . J polit n ee , nn. 5. J . . der . ren g. Eult zeug. nr al b ,. hei ic ren, n n Bern,. ꝛc. Ueberwa 8 und iallen, der d Kanzleig lbmon scha sgesells Ilschaf sellscha daß egenstände ö . 90 , n Wilhel k ,,,, 8 er G 69a renhwnusen. C. 20 berst llba d dus fahr SYcseilschast ngen tt, ellichaft en cn zel. an , . wendung Rohmgter enen. iener un isernen Ha trieb t Gesells bs ge Wirkung, rten G nichtig J 5h. i? ots. i,, . Oe, r. ,,, dell in. Ve a. ö ö ln ne hn ler. Attter gese , n, . ö fernen tmachung end. Ver von koffeln die britischer Amts dien lat; Eiser r nich Vertrie hat die ihr berüh üben sie gen . . 15h. Se; Sch Pat. Ann, Ställe. 3 12. Fabrik M. Rödelhe ür Papier- Dannober usw. II. ratur W. 3 Zwicken ähnliche schen . gere len . ragen e nen Belann betreff ldungen d Banto altung dem allonsulat; ürkischen iglich . und nahme ,,,, ungen Verfügun t⸗ . ö. Oetwil a. , für Taschinen⸗ n rt. a. ichtung, ür 5. 17. X ktorwehr . n diests 3 e oder an so eren Ver iy eignieder! get cager hbemitalte de dustrie, Sanmelꝰu hen un Sverw Gener ich Tür sowie önigl 58 lungs. Beschlag dene Verfüg stehen Arres ö K 8a inshbeson ö 8. Ma ö ö na Sekt . Maschinen⸗ & Becker, aleichartig n, en und d Stam: Zweig l6t lh. Vn stan d ed Henni in Bestand ausschu die Zwang ßherrl Brode des K nde de Die ngen an chäftliche unden oder . Ing; Boden, 635. 10. Wilmking, b. H. r Uu fw 14. M. 3. u e., Bor 10.3. 49 918. N Scan n stenunter al erw erb bete liger Das S ate Ti. Fan , i,. , und von H treffend en. 8 Groß affa Dr. Krone am Ba eränderu echts gesch Verfüg llstreckung ö 1, K , n ,,, ei e gitter, 338, 6h lein. Sch K ö ,,, Se nf , ,, stellung en, he ehmung de lin J it der dens von V t und r äftüichen gsvo ande im . 66.16. 750 2. eerfen uff. 3. Mar is. Alt 1. vorm. cheinpf. ö ehmun äberne a6. lolssser. wellt: dle ieh er Kan Her chungen, Untern Konsu es m nstor . eld⸗ ten ist eschä Zwan nstän 8 . 1. 6. 07 799. falle. ddle⸗ streifen 0h obs. Kahnis . fabrik, hal, Rhei M. rl Der h tung zu t 10000 h la Nitol nit sind' hene b. U. 0 damit lte der Fan ⸗· kanntma ischer erbotꝛ. dem itterkreuzes verdie dens: b des F verbo n rechtsg e der Gege st eller . . . Lang Biddle⸗ ö 3 usw. J 14. Henn ich e mrs . 2 e, , ö Berlin, . ö ö italieni Handels en. n und des Ritte Militär rkeits or Generalsia sind De im Weg , Her s⸗ auch . irn , e. n Co . 3 ,, 17. ö um gg az. ᷣ. ,,, , ire neee. ,, n, i. . z ten . kung eines igreich Preust deserhõhunge lgarischen Tapfe diert zum leich, die rfelgen. . uf ünd en.. n. Be⸗ . . . zur Er , ,, . ße. Slori n dir 35 1738. gips, Mil. führ Gesellschꝛ . He dert an . n t n Aufhe verbot. Königre n, Stande Bulg lomman in Sofia. 9 llziehung * sich die r) Gewa feln bef eigenen, . . 1c. J 5. 14. e 8 33. . Fwntfu . und, ihren 853 tin Bloch, usw. Die G tter Ha 365. Ape ehꝛzere ; . Karl mie fapisa luß der A ; andels leihungen, iätar Knothe, fizier) vo ow ei itz ode ant of g im am di * ö Luton a. N 19. X. 600 37 burg b. 28. m . Valenti tlaster beschräntte am ind i ie Ver⸗ mur Va? Gꝛr Sejchluß 3 1316 um ö H kterver ätar ichtenof S Be nd P beitun ahr Be . combe, . Alte 8 usw. itäts· 2a. Nen Jen kasten usw. ufm. 6h; 214. Ichlttzenen . trag ist feffern. Sin flat die pher 2) Da ührten 2 Den embe⸗ ägt jetz Charakt rungen. dem Di QNachri en tum, hen u Verar ; Gew ie se r . at. An 36 Ga 17. 3 ktricitäts⸗ b. Y. Aus ange ka . Wetzlar. S Ge. . 8363 il, . ; r. , söo Q at chon durchg⸗ vom 5. ; es beträgt nungen, lverände ten. heeres Eig aus schu und chsel 1m icht in d . zeugung 7. 6; ine Ele K 2. . 17. st Leitz, B . 69 9*ͤ. 131 6 ter ben Ge cha t: ein scha 930 un lu na böht; Ernenn ersona laverbo i ch. t: on H n dung Wech ert n sind. . . lin. Anor . . wg Ces. 1 21. 2. 1. Löfchunge 2 , , ö ö ö ö. ng von 7 ti ches rgnädigst den die om ie , zuge wendung . 28. ift Berlin. fen usw. ; 5a. en e Ke 9a engard, Xo0 Nerzicht = ekreppte tre inen Ge . A* n. loge auf ö 3 950 060 n gleich: iq der ö Aufhe U bote. ö D e nu ben Alle Erfurt, ies⸗ triebe ände ve nahm die Ver nden . Hesellschast, tungsstuf mobil⸗ a, ,, . w 6 durch Proknrĩ Alt Einlog selschaft zo Durch den sichtlicz, 1 der c dels ver ht: iser ha th in in Wie en stẽ Aus 533 und ü folge . Gese Verdichtung . uten n!. k 1. Arndt 29. b. Ir ge gien, st einem licht: pte Ge 39g. 3) D 6 56) zin der Zah han adlgft geru der Ka eich mu Becker ir sen. Geg achung beitung ng be neues . , ., 19.3 t. Ges. für fee. Hiehr L. 35 . VI. mnfihrunm. bod bhꝛ. e usw. e. perẽffentli erden in rer , Zatung z ls und. t Allergnã ern in je stät halter R (Main), in Posen, kanntm ie Verar Veränderu und alte q . A. . Ait. Halens ö Kan et ten s . usw. ierpump Veetall· wird kaptial wer, cllscha e hn ter . tun 1917. haben d Sten os ine Ma tkassenbuch nbach erge rvens ist die einer ltes älle, . 11 Berlin · Ib. 5 osbek. . & Co., Be , erbinde⸗ Ichmier für Stamm om Ge d aufg bare Jenn / Jun r önig ölle un rat N Sein ostkass d in Offe sen) Ga in ndere end ö. ab fäl Art ü . . . ld, Essen⸗ 3. * 33 5 103. Hen 15. 6. 14. S. 12e. 82 196. S J Ing er die eng ole pri he e nnnesr i,, 8e esroy, alliches Am aa lisst! Majestů ächtigten f Geheimer 3 . Franken 1 gner in Postamtz, ssch in ie die Vorna anzl ich eue Se il zsto ff . liz Rn I inn , . Ezb. bos gen usw. ö i g, Juni 109. t 2 . , wenn. . ö bit heult Seine M bevollmã baz schen E in Stgytan, DOberposis⸗ ncke in F den, Flie Reichs, ne Kun u nse somie die den und n e und F . r 30. 289. Car 1IB. schinen. Transportwo Kiesel sw. blechgefãße ben. 6. 3 terre nt g 9 Schutzr loltchrn on uf chan atent⸗ ö ister A Fi me Reichs oglich ,, baum r Klasse, n, Beh in Dresden erlin rg EEls. dam, R in egenstän alte Tuch e⸗ . 9c. 6652 . tmast ö. ö SOskar, Autes u irlinnn ben; s ha li ö h; 2 R 77. . be· hola dels egi 9: Dre dem oßher; iter Grün vierter Kl en baden, tz er i ock in J Pots ider 8 ltuch, oder re G . 169. 6 Bredeney ungskraf z 5 17 3 für Lu Ver tserlicher . und 418 * 77 3116 XII7 auff . ü r Sand Nr. 139: C onau, burg, Gr den dr itgrat Dr. orden Geheim laußni denbr in S er in chnei ö in Sege j Filze tuch e. sonde ten . redeney, Verbrenn K icitäts⸗ c, öh? derung 1. glue lin Kai . E. 42.1 k. 431; Il s77 h. 2, au ., Ja das nter ,,. in mann Magde Adleror itũts ra n Adlero klichen zum Had ettwer Rosch K. H. S Schön i d neue F rilitãr 88. hne be et, ech . Bre für ö Elektriei 66 . Fe 1 735. 2 nting, Berlin, J. ̃ , , , . 33849 XI / Idunz tragen 1 kin den dorf, Kau Roten imen San den Rote Wirk Stern in Meß le), He Ber lin, Fer, Ke, nitz, e , nn ie alte Mi önnen o Velvet, chen, ö tung G. Reine Glet. Rohr Münche St. 6 BVonting, wagen. . Pa 1dung F. 45, R. 43 h, , ringe X Middend n den Geheir kow, . den Saale), in Ber Hannover, Lieg imme t ie a 8 könn amt, dertu r . 337 13. Allgem. zfuß für . 1, gt; Paul Moor amel du lzung KR. Paten peller, rann ann M dem Storkow. denten Breslau in alle rie fe 1n der in Si nkfur sow bote s S Le alle ö 3. zo9 II4. lin. Gußfuj 10. 33 ö 67 985. be für 17 ; j r. 9 entan me epoller. n lechyry 2. R ber Herma 11917. eee kow⸗ Sprãsi in B urzeit ydt, P checker Schnei in Cöln, in Fra n s Ver Plüsch, toffen, und ders . . if , . , 6 . 6, ,. en Fabre lõregiste . J F, i, . D, n, Kreis Regierung lomeyer Klaffe, , . he oslin, S 8. 6. E . ia Plaue rotz de Cors, , cht beson ö. esellschaft, 6. 14. * Cie. . t. Gef., zochstr. 25. 70 072. . lliwaren Kot⸗ nde 36. 18534 Doh!e* , , , * 6. 16649 . 4 Cornu ö den Amts geri 9 dem at B eiter n der rat Era in K. 3. 5 J. Sch ln Wey an ke 1 . gens T ng Von Kamel ch ab ö 82 ni i 1917 . . 8 . Benz r nt, 14. Ho . B. Yieta i. S. Ha h * 1e . 1am. 2441 8 n ung. te pho- z, lich es [156 ierunger den zweit rn vo chnungs slau, A. in Neukölln, ären Fr Jür f mi un ten ilitärtu ten, in 30. Jun i t ö 3 stände 805 736. toren⸗Fa . 25. H. 2 3. 6. 665 251. Bernsbach 9. 5. . Ioregister KR. ur Vate . R. 12 er e . D Königliches A ; i. 99, Oberregie Kronenor Freiher tãr Re h Klasse, ke in Bre . F. G. dt in sekretärt Saale), ilmersdor 1 neh , M ahm e 1 der am sowe ö 12. bil- u. Mo ug usw. qc. & Koch, M. dl 66. Mulag ac e. 3 Hande fünts 8. mn. tar nel n a versie llhare zun ö ö. ster A sst 6 öniglichen tat a. D. rzollsekre den dritter Döne sse, Dan ig, Ven telegraphen Halle ( erlin Wiln , , eweben; ö v. H. ö . . —ᷣᷣ . immermgnn, Schneider 5. 6 1, , . Ge), Aperr ung in . 1017: ö Pate sier mit K kö, . 2. n, Kön dem 366. dem Obe Kronenor ten a. D. ierter Kla ö . Ober fe in er in B odt in . Papierg ach 5 bis zu ern , . List e l ann 21 Dtto Zim te, Lud⸗ flügel usm, Oh. M. gen. Alt. 14. Git ag m 6. NR ar de sen in Hrepe , . , wn, m , treffend, chen, un iglichen senrendan norden v Professo ain), Igescht e. Krü Picker ingen in brigen n enstände Herste u hwar f. der llung ö 39 . Dr. O , 6517 Laostwager 6. 5. 20 vem h Ayr Peter Palen tan ell barer 2 Tahar r In 1e Den elde eh be stmors König rkasse Kronenork ktor, J des M d J. S. the), 4 in Bi ker übr Geg von. Sch d au stellu 4 . B. 6b h zur A Gze. und tung usw. Nr. ersen in Dans ha don ver ick dar nn 77h. J off ne 20bun g in mnetz zu 1 ri, den n Sparta lichen Musikdire Ritter Vogtlan e A. Wart! cheig in in Ba in wähnten Mengen einer S d un zur Her dann . . ö zi, r, ern, t zoren beronrich! l & Go, ir . ni dler ade. Cen ern, Cinrei ,,,. . . in Erfu fi tische König rer, M ler der ! Osnabr Lander ig, S stmeiste huppf r, de er, fter aft. Jin stehen, dung ist .d e fabrik , h eitsräume gegen, . . 6. tiesel & Schuh waren in Nyenr Vopt lern, g R. , n richt lügel⸗· rt Valter ir Ge dem t, den nglehrer, Ad in in Lan in Leipz n Po roßschuz ngen) orhan Ilscha llsch ebe s wen stãnd Special a. . , , nn, 8 achen. 9 . ö Kies ; federnde Schu e erxich⸗ in 3 Pr Am melhu i Fo 77. * 13 tragen: finn * auß dr is Soes 1 d Gesa D. den dler der tthes tei g 11 in), de ahn, G (Thüri t pl Gese I bsgese Betri Dle Ver Gegen e⸗ k . . 3 Ri. hrung 1 e. . ,,, , , ire, de, n, ö Verl, . tm e . nzollern, en den A Ma . Sauer kfurt (Ma wischen Könsgsee n, n,, . werden. hme deser ehörde ang . . Butze . Sell s⸗ Gad. . e Lenizle . ͤ be rern, en, J i , n, e. Dic r ur ! j kde. J dem al in Fra von Hohe Götting henzollern, Kreis 5 in Fran oyksen in . 9. kier als R und , eschlagnah sonstige B HJ . e . ier ert; 6. 14. München. 11, 18. zfar . ho dot. tren. ol des Han Zweig 3 ö ür . , n,. . n ,. 6 . Slumenth h n,, . von Ho in Egeln, in ebe Lahn) B Erkner, 59 Chara Charakter der Tl ele nn die . 1. ö 129. etz l, ü usw. 18. fei, R, . 757. ö 11. 15. K. 23 Blau 1d nmarn X emne tray tell ,, n. er , Dro⸗ 1. Kaum führt . und öniglichen 5 r a. D. Haus orden ögelsack Donath Nassau Knauf in E slutler Dlenste burg den von S loffen, . isterium sind ver⸗ 1 ö Ges. . . A. Maffei, 628. 5 Rad usm. 27. iesel 8 Co, 2. Rr ist heute . , Hylzpr⸗ ö 96 In melt un Duisburg e der derungen igen m Le rer,. lichen H V. Bi r a. D. ehrte, in König 8 dem Ham tbau⸗ Sgesch [J iegsmin stände lich zu . ( t 2. 22 K : ; . ö. ch icht⸗ dn m.! ür zu ernahm For bie herig de Königliche nten a sühre dem 2 hies den au 8 in Post au 8 Kr 4. Gegen flegli . ö . 21. 5. . ventil usw München lar Kiese 5. 1. 14. die tzen bitt. rig in Bautzen *ich . 3 na! d ter lleber gründeten der ber des hnassisten bahnzugl Gold, h und und T im Schei Pinkvo itz, den frian durch do 8 hmlien n und p 1 239. Schau. . . Seer ee ö ,, inn, 6 Juen 19 n. kee. , , , ir erbin dichte zelfi ma n eng, af, jn . und 8. Verdien ührer a. 3 ide in s dem Po Postrat,. , Main; uu verleihen. ö sitzer der eite res zu dung un rigen . . dienen . , . . * e eng gerne. . ere, m rn ö ö eb. Sch uu Van e Anhalt. da lokomotiofü abel, be in Rabe, Geheimer olisekretar Frant fur ungsrat ʒ . auf w w ,,,, . ö n w 6 . , . i, gel chat ij 10917. ö bos rn. ,,, . El, ee Eisabeth g ʒ sen. Güsten, Eisenbahn De. Schn Steh fest, 5 als dem QOberp ,, , Rechn ichtet, diese tände, der trennt vo . ö. ö . n,, , Vhllgummi ölner, Magde 7 , eg. Tun icht. . hehe! ien tern: ue, nlescken ich Steinme dem führer a. ilber, besitzer S hrenzeichen agen, ären Lamp Charakter ,, r. Gegenst ist, ist ge hren. . . rer , . 1a r . . lib . *in, ,. C Am teger J , 6 5 e nr eite Eijenhahn zu , e r n , K n behan zen gen e ,. au jube a dun gen. . . Anw., 14 X. 17 ziger Pittler, T. 6 Hö, 77. Richa 12. Sp Ba Königlich (18. i Ingenie ten Schutz leldung äͤrz 1617. Hu um Kaufm Pokara 1 1917. Verdienst devorste des Allge üller 3imm in Hann a ch u uhin du bot De ach 8 ständen Smel 1 . 8. 5. 9. Leip 3. h. zor * 603 8 to⸗Ring . d . 6 h it J führ tentann 7. Mär zu. Ven urg ist 0. Jun f das emein reuz D. M a. D. r a. D. nt m Sch ver itung n Gegen gang aus⸗ 1 . usw. 643 450. rn. . W Jandrehv GRb. aiser Stto 66. 14. 6, r, Wald, , . Pꝛt aum 7. opesser, Dulß hr den 20, togericht. . dem G das ister a. ssistenten schaffne ller kan ses der itung die arbei hmten nd Zu it sie H e . . , ahrit e ig. * . karg; c K. de ee ich i . usw. erlin. delsreglster Ur. 1 en schya ib⸗ Ern eichd Doble, Pi 161, Gin, zu ,, 41 666, kreis Zeitz, achtmeist hnuntera Eisenbahn eichenste Be usschus Vergrbe rialien, In beschlagna tand s⸗ u 5. en, sowe uf, ob si . Maschinen wahre er , ik 15.6. 11, 385. J 66 des i worden: Nienhag ! ehen um leung * Hirn ten tg mel g ,, bel N. 35 Landkr ö ö lbe, dem Eisenbahnw ttenführer chungsa s8⸗ und Rohmate Pantoffe 6 ft 5 Ech nn n , darg chaft an⸗ . ö inen ah tit Ki ee rg 1 Hinshliger ire dee rrag , ö, ö e, fl, . Ya ö lieren g 6. ldbröl, de Kreis * dem ß Ueber wa ,, en und ler von ohne an ,. zurheit . . lter Ma Hmaschine. HJ WF. La ten lhalter. K 6 des Un nd C. Pang m . ,,, . . Mar, Jĩ/ ö. leffend, ein, reis Wa Felgeleben, Kreis Pleß, dem hnwärter sr in des fend Ve meldung us schuh §1 liche Herste erstellen, d. Vert f. ob. s t die . db, öl, g it., e J , ,. n ,. . , ö ee e e , n J n, gen n de green, en gn ne n ., zh chr er en n, Artie. M, g . ue e gil ige denrs l hie e ö . 9b. 55 6 . 9. 5. . Neistzpdt Ga. 0) H. in, . 1. Werk⸗ Yi se Gerlia. chung, Ge d kauft , dung . 4 Sichel auf pie , Da is bu ins Ernst Sz yszka 6 in As ö garbei haltung ar ren⸗ und Be stellun g dien 85 und über die der he und P arenherste ohne icht sind ng von g. ö ö,, , Re. . ö 623. , , ö. n,, Zr r ic , bes Si dig k 6n D. Schö , ,,. Vah . Eh zur Herstel! ikel II 8 ndes rats ften in schu Schuhw , , . Her sie lu Eigentum, . ö . i Fri. orrichtun . Wil helm ik . pe hmen boa E diesem xichtung 917. D jenigen dr des. Ing Vtese *r en; kura des loschen. 1. X. som ie eig. dem. en B Allgem ; 5 s Art des Bu sellscha lgendes einer der nicht, rstellen ie zur in ihrem drucken, . 320. oh Sor. vbieg⸗ V y . 6. bos 6s8. chinen fahrt, 66 oz. Verwertung 1d zu icken, Err fung 15951 lich dere dünglich; seỹt. lle getrag zintelpro , ,, D. Wy aunschw bisherig Teer, das smarine⸗ d de ung triebs gej rch folg ider⸗ ören od en he lien, di ie sich en Vor us⸗ . 149f. dt. ö 3 Hamburg. G6 7a. d Mas 1 . 14. V. nenn Un Grundsti An chaf g. hezũa s, . 5 sestge e en vo Die E Duisbur 1 Juni 1 ; a. Nauen, Br dem Kreis Xeer, Hilfsmar n uf Grun kanntmach und Ver ö d hierdu die Zuwi geh Schuhwar mater iali eh und di besonder dustrie 1 H . Haar M. 513 eck & Co. ühlen usw. ug Un vorlage. 9. 5. Johann M iff ing ö Hebeln von Au 30 090 uf 20 06607. auf. der Deffent⸗ Majert . ys, den ain e ier 57 9 rg und ermoor, ü ck, dem H und den A 2 der Be tellungs 1917 wir t, daß ung nach noch au. Roh eln diene den, auf Schuhin . . Ii Kaffeemii n. ichard Kny, der n une. , un, J komm: n chung. Gesell⸗ ui s bu igllches 1 günebu in Ne 1. Mück⸗ ,, d. 8 Hers Mãrzʒ ebracht, ntmach e n n Pantoff befinden 5 der ö . = 259 . . 2. . Richard Kn 26. 3. 14. n An zortmitteln, Beteilig ungen. Hirth ö in Anrech te: 8 oe i e e heute lmann teserve D t Th Ecker un von I7. tnis g Bekan chung und hrsam usschu . 0b. 625 ichtung für w . thesius, . 145. R. chloß. 2 vo Trang pot und ebhmung Betrãg lagen in en rutschen nro B ist . Baa j Reser ineam bots ichtung e vom Kenn dieser nntma Ver⸗ chuhen Gewa ungsa Von / 7 , . boͤporrichtu 319. Math ib⸗ 31. 6001 S. Einlaß ln von Tr trägen Untern 0 46. jammein achung den D sRi⸗ IX u egister Teer n sowie . ichsmar Aufge !; industri ken zur mung * Beka und schul oder berwach ellen. ö . Antrie 14. X. 35 Walther Achatrei HSa. stadt i. S. ö i, Cöln tungs ber schartigen ägt 20 00 ter Sia Belanntm r Durch 10 401 All isbu rg andel greg chaft fiung eiche Oberarz im Reich 11. Schuh Bemerke ie Bestim 183 de stellungs u z 1917 Besitz om Ue elden. 6 auszust urück, J ö cn n. ech hes, Tren, ö . . , , . . iche J nn, mn unser , . agen . sekretãr Seewehr erlelhen. mit dem gegen nie e n I von Her 17. Mär welche v rden, zu m , ertierngen nmeldende chuh⸗ n 56e. ‚. 9. n,, 51 069. ri und K. 62 827 It 355. ö. Jenstegsest 17. an ö Stamm lap 1 ö ag schaft 6 zesger. . . nnd Haftung: ö zit . eingetr intendantur ten der nde zu v ben Aller⸗ . 15 und Errichtung strie vom eben we in 3 Aus S8 der A chuß der ö . ,. 5. 11. ö G6tzd. i rn 35 083. 15. zyli . Berlin, 2 a, . , , Berlin it pei r . m Meider in g Flugzeugmag ille am Ba König ha ha tikel II 8 über die Schuhindu geg drucke üb ri an eine chungtzauss den. zu⸗ 1 mühle. hd 375. G. Luther, tung usip. 1. Rh. ö . . Link strom nkier⸗ ,. Hesf en D . , ,, mit de Posner . . Gesell⸗= er e n , . ist 1 Retiungsmeda iser und e des Ar des rats . in der strafe bis zu Die Vor igungen eberwa e , zu sen erstellern b 2908. stalt. &. varrichtzu w. 20. 5. 17. Gar! anz ran J. Nutt H Püst in Heschäftz aft mit esell rwe n ft. err fe rind sn ; tzur gen eile die n e. ät der Kai äftsbereich⸗ n Bundesr Ilschaf tet: it Geld bestraft, . usfertig n den ihstraß t den H Vertrie . Hin, , 9 19. 6. brik un 208. in. Zelt ,. 1 . vertretene eine Gese Gesell ck b⸗ Justi ehr Ge Nr. 1343 mit be. wo er 5 10 seiner let eisten · ge Maj est 2c. im Ge ug der trie werden. kel I185 Jahre Strasen igreit zu eine die drucke SW. 19, veit sie tellungs⸗ . ö 3 Brauns , M. en, s Ges., . 5. 14. Altmann . 293. e , sst no. Der ber 1916 a nicht . Bel sell ich aft Martius Der daß in ser Protur 1917. Seine t eamten 26. ir Anlegu h zwar: bestraf g: Arti ) zu e, ,. dieser Sugeböt at; 2 ö Berlin sind . warenhers⸗ . . 2.6. ö 326; 3. Luther, tung uw. parat. 18. 23. C. Alt 1. A. 252 6 Hasta 28. Oltebe Geschã haft. Gee Faufmann Ge, anke rn, der zwei b. Juni ädigst geruht: ten Be bnis zu len, un er kung. pig bis mij enn 3 feine stellt hat; industrie, rdrucke Schuh en. i J ; 5. 98 32 ö rãnfter m. 28. Ine chaft tensen un: icht mehr ite 0 den! nädig annte lau rteilen, chen Anmer Gefaͤn k oder usschu t festge i le Vo bei den nehm Jun . Cd. , e, en, 2Ka. 60 ö llfelder 9 ag ist a der cinzt r Gesell lid Etzr it er Saftu sin ist nich öhrer ist Wo ö uh rort. ö 9 nachben die Er den zu e yeris Htit d Par achungga neten Ar D rden, be fang zu es 30. d ; . schweig 51 I. 16 nfabri 9 . C. Be T. Spann eschlosse Vertr eingetrag kapital issensen um G rtin D ö Duri Amts) J re artigen herrl öni gl Mich fünfze Ddem der Artikel isung des ge ften m Beg nd m ber⸗ Braunsch V. 5 Maschine Akt. Ges. 13.65. 03 937. Alfeld a. . 35 6b. gej zr. i zut⸗ nicht Stamm ka m Chri ührer. 3 Nart Justa er, , it bent; Aus mw fremdh des ligen? er, nach der im Anweisun de gesellscha ist der a ea Besta den Ue 9 r. * oe, Luther, e , . . anfabriken, 6. 14. S. J us ge g. gebracht , w nell Faufrann Vchruris̃: st ci. 8 del , verliehenen kreuzes vom He es: Ip sellschaft erteilten ,, ldepflicht i vor ö . . 508. anstalt ö usw. . . usw. 4. 5. m⸗ bere emlicht: enschaft . ł . ernannt nschweig. erh. Ia Ha zu HDaltabur Hir e, n Hon möorn,/ des Ehren storden 5 rd; 1 n st kreuz Ge 3 . . 8 5 Abs. . lehung . bezteht, ür die Me tatsächlich 0 uli ie, Berl it genauer . . . ; Zerbst und Puhzlei d Auerbach, . ö die dec n e Ir ha in Brau in f r t . In un ser die on ge dane g e Verdienf Burch a ö ieasverdle 36 . nach 8 usses zum ö auf n Hand nicht. Fi r k zum 10. industr ag ist m n dem . H un fine 10. 6. 17. Meinecke, rung , 29. Richar Ständer . irn gi after 3 veinlage; te von e ern Jesellsg⸗ 13 32 ic af, r Rr. S565 * deren her er. Davos 3 Krieg 3) eine geaussch trafe kan die straf zen oder 917 (8 ist bis r Schuhlr Meldun amtliche Die . Ri. Sil gte. Carl örschütteru ! hh hꝛg. .. 23 Ib. Sesellscha de Sa Rech Celle H lat, die Be ir. eie nick unte Slanke ls nter , sul in ächsischer n oniglich wachun der S die sich ater gehör 1 14 ldung ß de Die S ten. . M. öl 4 932. Gar Ers . 71e. 6905 weg ö. ut folgen oõnsschen in C icht lat, Be dn lcesge]⸗ dem ft d a le Kan beide in Kon ( ãchs inger; önig Neben auf m Tãte bis e Me sschu nden. sehen. ntworten. ten . ö 56 sttätige. 1. B. Eilbeker . 14. unt ersõn issevamn bend m . Gr nid st Nach schaf , ke, beid dem ch S ilsing 8 Köni. NR rden, sit denn dstrafe Di sau bzuse ver bea eführ 08. Selst aschiner burg, Id. feld, Pi igen. ber sönl Bo uachste he pertre ste * C firrnn: ent 191 Da rzls nschaste t Blan w önigli e Fi se de ns: unt we led, ob it Gel estraft chung e h, ab el zu nau zu aufg ö i Anh. Sichtm öln Trocknen usw. Mansfe . dir ien g⸗ ektor Geor . aus achsen d stras snfter Eda 4. Jun art in B de Geseh Alber en wor 1917 . des K ' ausann Klas Sorde ö erka terschied, . no mit ird be ge⸗ wa st raß enstemp sind ge drucken ö. . 98 . he, Cöln, Tro Ehn. Me 5. 14. Vtret e dlesem n en erw lh. biin schrãußkt z vom lischatt haftende r und eingetrag Mai l in L ster Kl drich itling; hae Un lautet: Jahre ut nn n . lb der eu th d Firm Fragen Vor Vorrichtung 23. 5. Rothe, usw. , , , 8 Fa. i135 dem en, welch ö pertyůgen il 1916, it bi beschliß r Gese ende an Berge oh, ein 329. J Konsu es e Frie eitli 9 satz 3 la einem fer S inzerha oder B un stellten Frag in den Y. 51 389 33. Alex halter 12. hM 6 8ᷣ6. ing usw rworben, Oeldohr 27. Apr ust im sellschafterbef Sitz d yrechend. mann Marx t am ur den kreuz schen ; r. Br 8 1 Absa bis zu iner die kunft in richtige Adresse este den . Däcst eee. . * ö ,, un ml bh m ne ö n w te . , n,, eg ,, . bit un Titter ,, . n,, , i en lich unt . 1. ke. ö , 6 . sel; 71 ig. Hor . Mansfe . aufgt füd Vertrag Halbhö der im findet si er die schlossene Ah nn Ha e Gesellsch llschaf Kauf⸗ des ürttem St. Lo rone i i160rde Ar it Gef 1k oder erforper wissent hmten Melde sind eben. 1 ö 3 nert, Ba tt. Leipzig 161. 4. Sa. Ehn. Nagel⸗ nod; 1) V it bem wegen nd 1 bif in. Fern ech Leschlass . Die er , . 9 Wür sul in er Kr Han . fend Ma ãß 8 1 it oder schlagna e stände anzug öᷣè ; Gereon R. 39 Sharles Tan Stuttgar . M. 51 05 857. n. ichtung W . s schlossen . lage Pan n⸗ Berl ö. Tage n Endlich: burg if begonnen. 4 etung de ann Be mächtig s. j en Kon mit d ischen ; fiehntau die gem icht ertell acht; bj. 3 hes verwendet, Be genau . 1 282. Ch Anw., S . 1, Je, 60k portporri 51 165. 4. feld, Aabge in Sch Schillers lag Karte dem selben Sah ung. horlottenk trektor ur Vertre er Herman h, ern 1917. bisherig zes m nburg e: 5 1 fũn 1) wer Frist n aben m 8 2 A erstört, S6. oder Gruppen . boo 28 Pat. An 11. 5 1er Tranep M. 5 Mansfeld, Sander en S Fläche kung der Sat in Eh Otter . 3u Ischafter Nanxlo 8. Jun dem ßkreu eck le Kron C. Reu r setzten ige Ang mäß 8. igt oder ; erung 3. 2a. 69 Bosch, . 1 0g. & Co., zeipzig. 6.5. 14. Ihn. der ar buch v enen Gemar rung lffer teführer, Ge⸗ Gesell nborn⸗ den 18. Gro ich M en IX. iert zu llstãndig inen ge schůdig Verãuß ö ttr.: K. . los & ng] Leipzi en. 16; Fa. Ch lung Geund mngetrog der arg Sch charts t zum der am vrt, WM des lich disch X ndier no t ein afft, be res . Vertr.: 3 Mundl ichtung aschinen 38. Fe Verstellun 10. G⸗ 24 eing hi 13 des No Arthur Ges lin ist n in Nr ur ort, herzog en inrich komma 1 nbefugt lte scha ein ande 1 Nhöle. 283 93. 5H. Lüftevorr 7. us 605 8d g zur; M. 561 Blatt rielle isters vom t mehr Ber men . gericht. ö Groß der W einr ps, ko ) wer u d beise der ein 1 Ahle. hh hh. den if ö Vorrichtung zu 14. M. lait 11 pa des Rea Vertrag n nicht ketzner i ; Duits Am tsg . ö des inzen H Corps, 3 egen lan lauft o abschlieht. 6 Za. g⸗R. Fa 51 160. Gritznei Lipzig;. sw. Ib. 6. , bie Nr. 139 97 mit nde Sugo . itte. leiter: ; 6 Prinz des di ichischen Gef ift oder über ihn 43. urg M. 2 brik Gr n Lei hrung u Velbert, Dtze ( Celle) ossen Schillers⸗ aft führer Junh l lin⸗M chrift urg. leutnan Gar reich verkar schůft ö a,, 14. chinenfab ng an Schuhfüh ian & Rode, 1 d in bgesch in Sch schäft 19. Ju icht Ser icher Sch ttenb Oberle t der ö Oester rbgge 66 1 lo; 3g Masch Linrichtu der Sch . Adrian & 18 6 Herol 1916, 8 brs in r im merlin, Amts ger ich 3 ortlich in Charlo ,, dem imen lich O r Erwe 4 . usw. 606 666. h Ei sheben de 4. 5. s. 809. Adr usw. 4 9 Julk * rich We en der d 1 . liches Am J ug 152. Verantw lin C teil h im Reg Wien; ise r 3: arbeite ere s Scr! n , , w men , ,, dee, e en,, Fh. . 11356 r. Tyro r n,, Brischaft in . item Hilfe e , . 5. 14. M. ö e b. ll. Hoitẽ Daus . . ar, ar oI. Wüs e! Direktor D sig für den ift enn, rłrenzet Joseph ständigemm e fe e r usw. 22. ähmaschinen Il. 3 137 ie, Netalla 0 usw. 24.6. lage, buch von genen Flaͤ kun Dt bK. ,,, nber twortlich der Ge in Ber f S Kom tu Franz rann, ; zulen⸗ A. 27 976. täuber Srundb: ingetraa Gemen erold n om ltzregist⸗ dr th Rt Verant steher ring ing] de Ku hln 9 iele ö Spulen ve. Ha feld. Zerstẽ G. m. Gi tt 2 , . der Notarg l6ö, G rn 6 Han delbre Friedr ( Haven Der Vor Menge eng er von 16. 5. ] 830. Bie ö Bielcfel⸗ VIII. ln. Ghren 2. 5. 47. atom. G. ur Dia 11 Parz. ker det August old, In a le Firma; nder ur iede⸗ astat M lle (M ‚. lionsra 608 Rempel, X B. 7 86 10. Netallatom tung blatt 11 Regi . Franz ute die Bran er Schm echnun zeschaitsstelle ui dem Lega 52a. Baer & Ren 5 14. . M. 6 . 49063. 6e Vorrich 285 4. Ar 255 6 rirag vom Sens tor * nd lst heu Sitze in een haber her ; den bur R Geschã lin. ; fert . 36 ö NJ 378 . ; 94 Bran der G Ber eng ee, n ö ig gte ie, . ern ref hie ee, irrer. r e , fen. eren, Weder k in e n . Fa. Ludwig ö be; ey lt e, , , , n. w . ricdrich S ,, oer n , Jes. ö otz. e, nern. erh itun it. t,. Osche 3 . e n . 1 r . de e,, , ic m g fr i. e , , e. . n de, n be ü. Gi. err ng in. 2. . . Ker rh e . , 3. 6 i, , 756. 61 . pifihn⸗ L. bu tragenen J nderung Schneider ] ö (d Verl M. 513 9353. Ro eld. Schif n Ghemni II. 56. 14. re⸗ einge 1 der Ge Notars leisten da rand: zgericht. . 0 035. elefeld. K. 6 Her, n usw. Co. Cre elle] 86 des ewähr Erd⸗ icheg Amtg 320. A. G. ö . Id. ial · Krempel ann 5. 14. Register Vertrage 9e troleum, en 1917. gönigliches k Werke 5 ufw. 16. ; Special⸗ 16. 5. 17. 286. Volkm nr, n. 5 Vlese döl ee. hsen 6h gt . 1 detropolitan er G. m. 6d. e er, . ; . 8e 2 nach , . bitumin gegen dte J . , ö wär, , . ö. , . wn fi n le e . inen R . 3. 12 dt bz, Alba zal. 6 14. 4 ö 5. 14. M ppel, *y: K 1. ö. ö . zen bfichnahmasch brit Faypel, 6. V., B Masse . k laschinenfabt ur Aus⸗ körper für 14, 6, , . . , 987. . J A 23 443 366 2b. 5 Rappel. naschineng . de . ; Chemnitz ꝰO eines n 2. 11 . ö . . . . ,

ö. im Auswärtigen Am