1917 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. E97.

Berlin, 25. Juni. (W. T. B.) Neue U-Roots⸗ . Eine wöchligt und eigegartige Essckeinurg iat öffentlicken Reinen fur Unterßtützurg aimer Wöchnerinnen, 6 (6) dien

erfolge im englischen Kanal, im Atlantischen Ozean eben dieser' Krirgezeit? ist. das Heroorttelen der beigen (ebein? zur m rsotn ng ihrer * tnan nei ren isn, ln r. 149. * n * ĩ 161 6

[ ö z ö ( 1 j * * 47 9 & . und in der Nordsee: 24000 B.-R. T. Unter den' ver. Eudglieder in der Stufenle ler der öffentlichen Körper! Arbeiterlnuen, während 2 (3) von Aerzien ju Ei werbe jwecken Verlin, Dienstag, den 26. Illu senkten Schiffen befanden sich ein englischer Frachtdampfer Haften, des Reik und der Gem inden, dag Zurücktreten der gerichtet waren. n en⸗ ein großer, tief beladener, durch Jerstorer gesicherter englischer ,, , im besonderen der G:nzelstaaten in ibrer Tärsgkcit. Das In ü mtlichen IO. (66) Entbindungtanstalten wurden ö Tankdampfer, ein bewaffneter Danmler 6066 To. 8 Relch, die alles umfafsende Orggnifaiton des Volkes, führt den Krieg, Zahre 1314 45 422 fis äs) Schwangere en bur den; dadon mn Gandel und Gewerbe. Nach dem Geschäftsbrricht des Verbandes der Vereine Söorse in Gerlin , pfer von adung starbe . ; ̃ scheinend Stück der die gewaltigfte Zusamr enfassung Ver Kräfte voraussetzt. Auf dem 54 (400). Bei 5983 (6696) Entbundenen mußten geburteb ift ich d Creditreform e. V. in Leipzig für 1916ñ17, der bei Be— Notlerungen des Börsenvorstandes) anscheinen ückgut, der aus eleitzug herausgeschossen Gegenpol steht die Gemeinde, die Organisation, die mit ihrem Gebiet Operationen ausgeführt werden; davon trat in 200 lifliche 15eY tm Reick amt ze? Innsrr 1nsanmen⸗ ,, , a,, 3 9 wurde, sowie zwei bewaffnete Dampfer, von denen der ein ** ihrer Bevslterung aufg eng fte ö urd verwachsen ist, Tod ein ; , ö El Fake ker tre Nacht ich ten für ban deln Irdaßt ri. ginn . 5 ö M hel g gg rend ric . , . . ö . . j * ganze ubt, saßte und d 1 18 J 5 Geld Palmöl und Saffransaat geladen hatte. Ein weiterer ver⸗ deren Kräfte am unmittelbarsten in Bewegung setzt und auf sie einwirkt. An Kendbettfie ber erkrankten 8s lor) Entbundene 1 9. 6 . deül b,, ne lehr ö he, für ö. e 2 6 ; senkter Dampfer hatte Grudenholz als Ladung. In der Friegsieit ist die ursprüngliche Natur der Gemeinde wieder denen 41 6 gestorben sind, das sind 903 auf 16 000 der in . Italien. auf die besetzten Gebete im Westen ud Osten erstieckt, hae ort 1 Dohr . J,, . e Der Chef des Admiralstabes der Marine. elementar nim Durchbruch gekommen. Jetzt muß die Gemelnde Anstalten Enrbundenen. Vergieichgweise sei angefübrn, daß im a5 Au4fubrverbot für Seide und. Seiden waren. Der Frreichten die Fschttetschen „Grledighe ü im Aus funfer dienfs ü im ö . ö. 363 . 21 276 ; 5 äberell, eintrelen, wa es zu hanteln gilt und andere Instanjen fehlen., 1814 in. Preußen überhaupt 2910 von i 185 553 Gntbun denn hte . g nan m inister bat am 28. Mal Il? eine Verordnung Kalenderjabt 1916 die wöhe von Joh oh. Meindestens benjoviele Dähenenrt ' Säle 153 w n 155 J Haag, 25. Juni. (W. T. B.) Nach dem Korrespondenz⸗ So bat der Krieg eine gans außerordentlich große Fermehrung und Kindbettfieber erlagen, daz ind 16, gf auf 10 096 Entbundent. hen ülltzche en ie Jugfuhr von Seide und Seiden waren enn, mnöndlizz? uskünfte wilden cn! die unt Mi ‚lsckartzn bes Zierbandes k 9. . . . 4 . buregu ist der holländische Dampfer „Telegraaf 18. Vert fung der Aufgaben der Gemcinde gebracht. Man kann dise in zeitig geboren wunden in den Enkbindungsanstalten 44 61 12 1) ilfe en nern, die aa feindliche Staaten grenzen, veibolen ist. veisebenen Muügtieder und deren Reisende auf der Reise im Deut chen . 4 . 1331 , 133 . am 21. Juni in der Nordsee von einem deuischen Unterseeboot wei Grur pen gltetera; selch̃e die unmittelbar mit der Kriegsführung Kinder, darunter 2332 (2296) totgeboren oder d223 von 1007. 3 um, me sfahrperbot sieht nur belanglofe Ausnohmen füc gewiss⸗ Reiche, Belgien, Täneu ark, Hollend, Norwegen, Oesterr eich U, garn, Schwer 166 Branten 131 1 1313 . versenkt worden. zusammen hängen, unn soiche, dle durch die wirtschaftlichen und sozialen entsprechenden Zahlen für gani Preußen waren Joe 523 und 35 96 . en vor, die in Pestvaketen über Domodossola ausgeführt Schweden und Schweiz ereilt. Die Zabl der aut gegebenen Ress⸗— . . ö. Kinwirtangen des Krieges teils neu entttgaden, teils erweitert worden oder 29359 von 1699. 1261 (1271) Neugeborzne erlagen wãhrend d Echenwar gn, , der Kaiserlichen G sandtschaft ! farsen des Verbandes etz ua 0 6627. Der Einzug hen Fo derungen , ö 369 ; 68289 84 30 ‚, 1 . 8 1 6 4 1 ö 8 534 . 2 er „rben. 29 erlcht er * / er an aft n Be rn.) r d erb nde ö 19 e *. 3 J 9 1 2 9 ; Buda dest 100 Kronen 64,20 64,30 *, = 2 . Bern, 25. Juni. (W. T. B.) Nach einer Tempsmeldung sind. Ven dielen Aufgahen ist die, eiste Gruppe im wesentlichen Böbandlung der Mütier dem Tode. Die Fehlgeburtenzahl betrug netde * srellte auch im letzten Geschäft, jabt amen Häauptril der Verein srätigkeit gäsgarl mlt 100 Va 30 ö 81 . wurde von Ferrol aus die Verfenkung eines griech ichen , 96 geregelt; so bedeutfam sie in Kriegszelten auch lst⸗ so 13235 (1414). dar. Die zum Einzug angemelt eie Gesamt umme in auf 8 191 882 Fon stan ii⸗ / . Dampfer gi burch ein dentfchea . Boot beobachtet. die Besa unn ö in, ,. 9 4 ,, . , , . . Niederlande. urückaegangen. Geordnei wunden 4 843 3 . . ,,. z r nopel 100 Piaster 20, 60 2070 2060 2070 . wurde von einem spanischen Fischerboot gerettet. nan niit , zusam men fassen t ea Aug druck ali e en. ö lu fuhrhe w ö ,, . Der 6. , k , ( 100 Pes 1253 1261 1251 1261 ö fahrt ö ; —ĩ schaftsmmister bat mit Bezug auf seine Verfügung vom 9. Mat ö . ,,, . arcelona esetaz 120 2 6 fahrtepflege. beieichnen kann. Die vorliegende Schrift be⸗ Theater und Musik nnschaftẽmin 9 zederland * 37 Weeferungen in den für das Mabnversahren in Frage kommenden ö slchãf in ih nur mit dieser. In sechz Abschritten werden 22. ( K Ein mmer s. Funn en, (enen sstaätgeennrant dr, i Faͤllen baupt ächtich gegen Barzablung erfolgen zu lass n. Dazu J 1 ö. r die , GFürferg- der Gemeinden für die Kriegerfamillen, In ber morgigen Aufführung von Tannhäuser' im D n gieiden Lasch keftimmnt, daß füßs nachste hend g nannte Sorten F die alten Außenstänt? mehr und 'mehr erledigt word heutige Wertvapiermarkt eröff aete in ziemlich r Zorückhaltung, ö Ne 13 des Eisenbahnvterordnungsblattg“, herausgegeben die . i G Hausbefitze, Li; Erwerbolcsen., die Kanter, Qpern haufe Firgt Clifabeth, van ndert die Ch aan r Sh Wuof bewilligen Trent erden lböcanen, Säcaches. . ,, n , die nn,, Paß nichr ele 3 dem Eisen. . hn, M nisterium, der öffentlien Arbeiten vam is; Jun Igls die Mittelstandefütsorge und. Lins Schiuß bie Lebengmnitklperfergung bttgen Paupttartien sind mit Gunmnv Himmmermann (Lern, gan ,, , ,, . , . hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung dez Reichskaazlerg vom unter Verwertung der in den Pästieilun len der entralstelle diz Hansen (Tannhäuser) Robert Blaß (Candgraß, Holger zzrlesen helen Hime rey n , , , Pit sich Trauben, Summe der geordneten Beträge aufzuweisen, die die des Vossihres für Bochumer Gußstählaktten. Dagegen lagen Schiffahrtsattien etwas ö. 3. Mal 1317. bein, die dem Internatinnalen Uehereinkommen über Deutschen Stäbt-tagts vembffenmlichten Stattstiken und Berichte sowte , Gustav Werner (Walther), Richaꝛd Rübsam SBiterolfj urg, Aepiel, Pflaumen, Misveln, Da nüfse und Walnüfse. n sast etne halte Million überstetet. Der Bricht solgert daraus, schwächer. Ver Schluß war ruhlg. . dens fen kahnfrachtverkebr belarfügtz Cistt. Bekanntmachung deg anderer armtiicher Quellen in fachlicher beraleichenker Barsteliung cee. besetzt, Pasitaiifcher Fester ii der Kahellmelster Sduchrd! Men üibubibemilligange nesden nur, fir solche Polten, eriellt. de deß die Werpgtniff: vieter Sd un daer sich wäbtend des Kris get J Reichzellenbahngmts vom, 5. Mai 1917, brett. Aenderung der An. schlidert. Daz Kaupistck der kommunal'n Krirgöfürsorge ift! von „Im Bahnwärterbaus- heißt ein Schausplel von Stein. Landes, ciner bel der Kommission. zur Aufsicht über den Verein ‚Obst— w laßt & jut Gssenbahr verkehrsrdnung. Erlasse des Mintflers der Anfang an die Ünterstätzurg der Krieger familien gewefen. Hier mann, das am FPtontaz, den 2. Juli, im Klesn en Theater jum tale, eingetragenen. Auftionk vereinigung gebracht werden. Ole Bertin lichketteit ab. utragen. Geher sher der Versuck en? vieler ö , n . e 3. ö 6 . . ö bett. vnd . 4. , tai die nn als Arbꝛit⸗ si, ö er e n,. wird. Für die weiblich Hauptroh; n farbe n g GJ Schult ner, noch immer ihren? Z ählungepflichten sich umer Kurt derichte von auswärtigen Fonds märkten. Anrechnung von eamtendtenstjeit als ruhegehaltefaähige Dienst⸗ eker ihren in den Heeresdienst eingetretenen Beamten, Engestellten! wurde Ida Wüͤst verp et. Distsot n Cin ch ;. . ,, k f den Krieg zu enttieben, Verjuche, die in den weitaus ; . 9 , a. zeit; vom 23. Mai 1917, IVa. 41. 163.109, betr. Irren ., . Arbeltern sowie deren ,, zutejl werden 1cffen, U die Im Deunschen Künstlertheater findet am Freitag die Rinsters festzusetzender Prozent atz für das . vn steiger wind, . 3 ke f n, bezeichnet Wien, 25. Juni. (B. T. B.) . alle . übe praftischen Beschäftigung als Maschtnenbaubefliffene für Kriegs. Unterstützung der übrigen Kertegerfamslten mit Barmitteln und Natu. Uraufführung des Lustspiels ‚„Klubleuten von Fiitz Friedina min den bei der Obstzentrale eingetragenen Anstalten zur Ver werden, wird den Gläubigern empfohlen sich des Mahnverfahren und treffende Ergebnis ter Jeichnungen auf die sechste Krteasanlehe ver. telachmer; vom 3. Jun 1917. JV. 48. 136505, betr., anrechnung alien, über die Gewährung von Peöetbeihilsen und? die Tätigkeit Frederich statt. e. theltung von Obst welle⸗ verarbeitet zu werden. (Bericht des Kaiserl. des an dbiese g anjchließen den“ Ein ietzuhgeverfabreng der? Vereine setzte die Börse in eine f, eundliche Sthnmung, so daß der Verkehr n J tt,, Vꝛannigfaltiges. Hraniamicis in Anftetdm R,, . echt chten. Über die Krankenfürserge für die Kriegerfamilten und die? ; ; ind Verband i Aualant siechssabteilung eine besondere ; , , , ,, . a . ö i . . . dle ö. für k Eine Besichtigung der Klosterkirche (G, Klosterstraße) i fer er rtr , ken n g . ö Ltzten Niederschläge kei. In der Kulifse wachle sich Kaufnst jär waisen eingehend uimterrichtet. Frfaht die Eindemannsck- Varstellung nach cigem Vortrage und unter der Führung dez Pfarrers Göhr, Schweiz. lands forderungen Kesaßt und dant mehr jäh iger vraklischer Erfahrungen Bang pahiers, Staatzeisen bahn und , ker kemmunalen Kriegswohlfahrte pflege auch nur jhre wichtigslen findet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, statt. Die Kirche wird um Nitnahme von Lebensmitteln (Reiseproviant) über und geesgneier Vertrauengltuse anch im letzt n Jab re wiederum mit ür Schiff abrte;, Leder- Ci en habn derke hie und abelf⸗ ri ati en Ktuust und Wi z Seiten, so zeigt sie doch schon den unsckätzkgren Wert der freien, 74 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist fret. e Grenic. Mit Wirkung, vem 1. April 1917 wurden die gutem Ersolge gearbrit,t bar. Dos Vertanrto:'gan, die Verbane s. Kgeitend. Ter Anlagemarlt erhielt von dem giänzenden Erfolge der uust ur ssenschaft. mit großen Rechten ausgestasteten Selbstberwaltung. sbyeizerischen rn, , ,. . . zeitung; die den Mitgliedern unentg ltlich geliglert wunde, . J ün tigt . ö Seine Mojestät d 5 a Senat j wanement ermächtigt, 19 kg Reiseprovignt für die Person zur neben den amilichen Welanntmachungen detz Ven bandes jeltgemäßt!?! Pari 290. Jun.; W. . , , ,, 2Inlei der k . . ma bern e r big, . 39. ,. sütnabme üer die Grenze zuzulafsen. Gemäß einer neuen Ver Aufsätze über Wuischsfiz, nud Fer e rage. Besonderes Interesse SS 2h, 3 Cο Franösiiche Rente 60,25, 4 0 Spanische äußere Anleihe Wissen schaften beschlossene Aufnahme der na herren Herszen Kurze Anzeigen freu ßiscken Meteorolog ischen Institutz , , nf nn, urg des Echweszerlschen Volkemwiit chaftgdepaztements, die mit dem wurde den Winken für den Außenbantel' entäegen er racht, die 1025h, 3 0so Russen von 1206 3,0, 3 o/o Russen von 13966

4 o/o Türken unif. 62.00, Suezkanal 4390, Rio Tinto —.

Ini 1517 in Kraft getreten in, ist diese Mitnabmt von 14 ka deutschen Mitgliedern unentgelilich zur Verfügung Kesteut werten. esproviant für die Person nur noch Schweizern gestaitet, währen

lichkeiten als Mitglteder der Gesellschaft estätlgt, und zwar: der iener j J j Mai war warn, gleichleitig ungewöhnlich heiter, sonnig und i , ,,, , neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt sonnig rocken.

Am sterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Geschäfte las. Wechsel auf

Versicherunge recht ven dt. Wisseh, Arbetersckreruür deg Zentral Bericht lih, Bart: S ficht: bl f haft wegn un⸗ * 1516 erlassene Steckb . 5 e mr . m , . r Jentral⸗ ls allgemein in guter Verfaffung und werden sich durch ñ Hart; Schnurrbart, Gesicht: blaß. ist, itt die Untersuchungebaft we Jahrgang 1916 = erlassene Steckbrief vom Mi fee greg. Qn, den 16. Jun 1917.

arbettersekeetariat; der freien Gewerkschaften ig Verlin; . ,,,, ö . nach Süden wanderte, erfolgte an der Vordersette der westlichen Hesondere Kennzeichen: Am rechten Unter⸗ ö ntfeinung verhängt. Es wird 65. März' i9ltz ift erledigt. . . 5

Arbeitgeber. und Arbeitnehmer verbände“ von Dr. Emil . dinsgieh feel iederschliss dis Anfgng Junk im ganzen Lande zu Tiesdruckgebiete ostwärts forischreitende Erwärmung, die bls zum um Name, ern . , . Arm- ö ö. ( ehe, und an den? Eta in ben 0 Juni 1917. Ein nt , , e snleri dme ion. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u.

rechten Zeit einsetzten, schnell und vollständig erbolen. Ingbesondere Schlusse det Monats anhielt.

—. wa J Einsendungen find nur an die Redaktion As verhältnizmäßig kalt (biz 1 Grad unter dem langjährigen Durch— ; [ ö . Petersburg, 25. Juni. (Meldung der Petersburger Telt⸗ J an, , 6 25 j Wink el (ztheingau), der Firma C. A. F. Kahlbaum, Gesellschaft eng. 52 ö . arg der findet . is an , enn, schuiit) erwies sich der äußerste Nordosten, . . nnr n ueländ ern, welch. die Gren . chen . . . ,, ö auf . Freidetttanleihe be. Perlig 33,0 Wechlel auf Wien l. *M, Wechsel auf Schwein dit d, nit besckräykter Haftung in Berlin, des Fahrikbirektoig Georg ö. LTanncber cin Wärmeüberschuß von 44 Grad verzeichnet wurde lt mite etomm en werden dürfen. (Nach einem Berichte der Kaiserl. . aunäherns 17 Mnliarden Ftubel Wechsel auf kopenhagen 70,60, Wechsel auf Steockbolm 73,0, Wechsel Zapf, Vorstandemiiglled der Felten u. Guilleat me Earlswerk Konjunktur und Auschwung nach dem Kriege. Von J Fest Überall machten sich bereits mehrere Sommertage (Wärme. Haandtschafl in Bern vom 6. Juni 1917 6 J 4 9 z . g ö , Altiengesellschaft, in Cöla. Mülbeim. Ferner geuehmigte Seine Rudolf Stolzmann. 1,59 S. Berlin W. 9. Linkstr. 16. Franz höhe 2550 C oder mehr) geltend. deren Zahr̃ be St. Petersburg, 22. Jun; (W. T. B.) Ban kansg weng. auf, Paris 42174. 5 Nin erlandische Eioatsanleih⸗ 101* 0, Obi. Miajeflät die Zulafsung des Fabrikdirektorr? Dr. Ss Far Reuberg Vahlen. ö . sonders an der mittleren Elbe und im Südwesten, wo zh Grad n Dl illionen NRuhel . Vorn och, in eianim en 8 6. 300 Ut derls nd. W. S. 7926, Könial, leder länd. Petroleum e in Wiesbaden Als Vertreter der Ehemischen Fabrik vormals Golden! Futur ät en gefahr. Von Dans Pfitzner. 1 416. München, überschritten wurden, groß war. Frofltage (bis ciwa 3 Itad Norwegen. Bestand an Gold 1478, . (182,5), ö e, Iugland 9 369 Holland · Un erika Tinie⸗ Nten er land; Indi ch, Vandelshank 241. herg, Geromont u. Cie. sowie des Direftors Isidor Stern in Könsginstr. 103. Süddeutsche Moaateheste G. m. b. H. in Oberschlisien) kanien rechts der Elte und im Nordwesten wahrend Aus fuhr verbot. Ein Rundschreiben des Departements des Gil, 1), Silber und Scheidemünzen. 128,0 lat Hh Wech⸗e Aich on, Tope u. Sand s 101, Mock Jeland , Southern Berlin als Vertreter der Firma C. A. g. Kahlbaum. Die Grundlagen un serer Ernährung unter be- der eisten Monate hälfte, in Ostpreußen noch zu Beginn des setzten lllßzein verbietet vom 2. Jun 19017 ab die Ausfuhr von Phoephor. Zö5l, 6. (327,3), xuxzfristige. Schatzscheine 90 2, (ßer, Pacifie gz! ne, Southern Railway Union Pacifie 149, Andacenda n soardeter, Bert sichtigugg der, Jet treßt. Von, Gm Monaisbrittel vor. Häegen meg! nn bn sigket fret wnsebe nn Norgenbladet , , n en, , e ahbe, e, n, , ,, , Literat Lb zerha] den. Met Terisiguren. 250 6. Berlin MV. 9, Vink. fägig gewesen, Gewitter. waren. nicht selt an und! ellen weif kun ö ch ent e, rere, mnnerschift . Klett = Hambutge Armtelta int eratur. straße 23 24, Jullus Springer. ; ö ; kuren, heftigtn Regengüssen begleitet, so daß in hüringen Anstalten des leinen Kreditz 69,4 (69,7, Vor chisse an Lank⸗ Recht, Verwaltung und Poltltik im neuen Deutsch— „Dies sugbahnen des Militälgnwärters im Gen- im Alnsbergtr Walde, und Ka Rheingau bis 20 v. H. mehr ö gya 1917 Dire s , . J. n re, land heraue gegeben von Bt. Alfred Bot, Richter in Bielefeld k n den ch lt hi , , . im . fiel, . ö besonder an der fa! 1. . ö. 3. KJ . 6 . ö Saft 9 . , n, ,, 12 1037 K urazberichte von auswärtigen Waren märkten. und Dr. i in ö ; n, Sachen, W erg, Baden Vessen, ure Sch rerty, mittleren e, viel zu trocken war. Als ganz u e Fürsorgedirektion die Einfu on ͤ 2683.7. Ch d, ð . ö ö 6 j ö 163 J 9 . ö . Yldeg burn, Braunschwein und Anbalt fowie Gisaß⸗ hat sich bet erheblich 6. lleiner Bewölkung ., nen bern er ö emem höberen als dem füt ras Inland festgsebten J (12180,5), 3 G . 1 un ster de m, 25. Junk. (W. T. B.) Santos Kaffee = Beresss seit Jꝛbren wid an der Rieubrdnurg unsertz Neächiz und Tethrlngg. 3. Aufl.! Pigs brosch. 1'546. Berlig Ww. 10, Lütz on. dauer erwicsen, Hie sest im genten z9nde neh, cls dse Bwihte un als eld Lira fi wenn, ü n, , nnn, mn , gesegnet doe (l, lanfende nnn tt ,, ö. . unserer Verwalmnad. Cearbeitet. Reue und undorbersehbart Maf⸗ ufer 3, S. Gerstmanng Veilag. der Gegend des Weichsellntes sogar über 70 / der möglichen beirug. nleisagt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Sosia.) Priraten 20965,8 (2926,9). Am ster dam, 26. Juni. (R, T. B. t öl lolo 110. regeln, die wäzrend dez Krieges autz dem Zwänge der ümfsänke ber Hes wer r mel te Fahegt. Voq Kam mandanten Korvette! Tie Niederschiggsrarte jäßt eitenn en, daß im allgerneinen 10 bi Leinöl loko est, für Juli 6e, für August tzöt, für Sex— hervorgegangen sind, ken nieichnen fetzt die Richtung künftiger Gn apitůn Hjurggraf Graf ju Dohna⸗Schlodien. Nit einem 560 mm, im Süden des Gebiets aber mehrfach, in den Gebitgen tember 693. wicksfung ! Samit find , ,, heraeftellt und Maß tabe ae⸗ Bildnis und 206 während der Freuifghit gemachten Aufnahmen. melst über 50 min, an höher gelegenen Orien über 75 mm Regen J⸗ᷣ;; r mn, /// // /// ///;/;// „„ „/// /// iitttꝛti // /// / / / / kongen, um die jablreschen poriiegen den Brfferun gg oon chsche 1 fichte. 1,20 ; . 2 Gotba, Friedr. Andreag Deithes. fielen. Trockengebiete von weniger als 10 mm finden sich in k . . · err. 22 776 j J. . In dem bier ar geieigten Buche werden in ähnlicher Weise, wie hach Im Marineluftichiff gegen England! Von Ober, Schleewig-Holstein, Hannover, Sachsen, Branden burg, Pommern, nnter suchungg sachen. . . ö . S. Erwerbs. und Vir tscha to geno sen cha ten dem Ausbruch ez Kiiges. in der befannten“ Aufsetzsan mluns * . Pe leutnant s S. Frhnn. Treusd von Buttlar GSranden els, West. und Osipreußen. 100 mm wurden vereinzelt im Rothaar⸗ ufgeboꝛe n, und Fundsachen, Zustellungen u. deral. 89 2In 6 6* . Niederlassung 2e. hon Rechtzan walten. Arbeiterschaft im reuen Deutschland?“ von Pr een ich bm? rs. Mein Ritt nach Lille, Von Rittmeistz: Fürst Karl gebirge, Erzgeblrge und den Sudeien etwas überschritten sowie J en, G, nm en Verdingungen ꝛe. en 1 1 ̃ 3 9 w 8. Unfall. und Invaltdttätg⸗ 33. Versickernns ; und Kari Leglen, politfische! Gegner zu S brgähischer! Genn en Wrede. 1 . Berlin 8W. 68, Lindenstr. 105. Sckait Verlag. auch in edeneren Gegenden (4. B. Westfalens), soweit ste ( erlofung c. bon Wertpapieren. = 22 2 k ö . schastöarkelt en einer großen sohialen Zraze jusammenge führt hon (örtlich begrenzten sigrken. Gewitterregen betroffen wurden. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeilt 30 Bü. 10. Verschiedent Refanntmuachun gen i. worden sind, bie künftigen Aufgaben des Rechts und Ter Verwaltung Land⸗ und Forstwirtschaft. Bei hobem Luftßruck über Mtittel⸗, niedrigem üher Nord. und. Ost— . don den versciedenften Standpuntten aug erörtert. Es sind hier rich europa sitzte sich die Erwärmung, die Ente Aprll begonnen hate, . Regt. 405, welcher flüchtig ist und sich 119018 flucht, wird auf Grund der 69 ff. des erklärt und wird ihr im Deutschen Reiche nur Belträge bürgerlicher und sozlalt emokratischer Pittarbelter emn— Vie Königlichg Landwäirtschaftliche Hochschule in in den ersten rattagen soct End erreicht: am z. an der Vorderen h Untersuchungssachen. i , ni ö die ien e n ,, Der hinter den Schnltter August Meiltiärstrafgesrtzbuchs fowte der sS§ 356, befindliches Vermögen mit Geschlag belegt. ander gegen üb: rgestellt, sondern unter den ersteren kormen auch die Berkin wird im Sommerhalbiatr 1917 von & Stubierenden. eines ron Wzsten Heraunahenden Ticsdruckgebirtz einen Höhepunkt, , lauten Entfernung über Heben Wirinsri (Wirstust) n N 184 360 der Militär nrafgerichte ordnung der Str. Dr. . Nr. 253,17. verschiedensten Perteischaitierungen jur Gellung. Im einzelnen darunter 17 weiblicken, befucht, und jwar von 43 Landwirten, 8 Geo“ ] so daß mehrfach 25 Grad überschritten wurden, während die niedrigften lool] Eteckbrief. Leg en . aug , ; d we 9 Fluchtver. Stück Nr. 30 S2 Jabhrganq; 1915 er Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig! Str. Pt. 2. Nr. 225/17. werdea behandelt: „Die sotlale Kraft der Krafsstlon? bon Rechte; däten und Kalturtechnikern, 23 Hörern der landwirischaft ick · technischen Lerssungen noch immer in der Nähe des Gefrterpunktes lagen. Gegen den unten beschciebenen Ersatz⸗ Tage 6 9 . an ihn zu lassene Steckbrief vom 27. Jul 1915 ist erklärt und sein im Deutschen Reiche be= Kiene, den 20. Jun 1917. anwalt Dr. Hugo Heinemann, Berlin;. Jurtstische Vorbildung und Nuz. Gewa ke, 8 Hörern der Ratuiwiffenschaften, 2 Höcern der landiwl't. Da dag Tiesdruckgebiet sich schnell nach Osten entfernte und an treroist'n Wilbelm Schmidt der 1. Kom. , . die ichste Milllärbebör'e erledigt. sindliches Ve möten mit Beschlag helegt. Gericht der 292. Inf. Div sion. löse der Verwaliungabeamten: von Geheimem Regierungsrat W. Franz, schastlichen Brrralrungskunde und bes Genossenschzftswese nz. arunter setner Räckseite sich kalte nördliche Winde geltend möchten, se fend mnie 16. Ersan- Bataillon Intanteriz= n. . 33 ö ö seimen Truppen. Tieinin, den 169. Jun 1917. iv. St -O. u.,. den 16. Juni 1917. 19027 k Professor an der Technischen Hochschule in Charlottenburg; Richter und befinden fich 9 Aussänder. Im Herresdienste stehen, soweil Kekannt, eig, ungemein schneller, Rückang der Wärme statt. Die Nacht. äments ir, go, welcher flüchtig ist, iam . . Kriegẽgericht des Kriegszuftandes. Gericht der J. Gardein fanferediviston. lig 21 St enn. efre Justtz verwaltung · von Dberlandet gerichte rat Wil ). Marx in Düffeldorf, 390 Studierende der Hochschule, die Gesamtzahl der Studierenden fröste batten am 7. wtederum große Verbreitung. In der t die Untersuchungehaft wegen Verdachts teil aby en 18. 6. 1917 . a . wu, ,, , ,. d In i ,. 366 gesen den , . ö n , n dez i, . Abge erb neter kauseg; beträgt somit 479. Von den im Heeres ienste sehenden Studierenden . ö . enen, f n hn, 9 e enges, verhängt. Es wird 5 r e gn, Inf. Dipiston. y hinter die Schnitterin Festa 1 ,, , ,, a K 8 ; Bern fzyichter und Volkstichter: von Recht anwalt Wolfgang Heine erhielten bisher außer veischiedenen anderen Ausjeichnungen 123 das . cherrscht, en as zattteleur patch, Kestlan 6 icht ibn zu verhaften und an das 1I. E= D Gerichts herr: 9 316 Stück rr? ö gegen den Regts. I58. . Fahnenflacht, wi bie J in Berlin, Müuglted des Reichstags; Richler, Anwal, S Giserne Kreuz II. Klasse und 5 j ö Kglass hälmismäßtg tiefen Luftdruck aufwies. Sei zstlichen Winden az. Hataillon ie Reqiments Nr. 9h er ; Str al. Buß in Nr. 2l6. Stück [ IIn der Untersuchungssache! gegen den Regts. 1 w gen fahne nflucht, wird . Hel ö. ö Dr. ö in gude , n, fielen nach . lot rer fell?! 6 lter n 63 . J . t *. im n, rn, . 1 i j. . ee , n n, *r ö Größe e. . . a , , ö. . tz . 3 ; 333 *. 3 e g f . ed des Hauses der Ahge9n deren; . Gescz chung rd, Hecin, / n, der Küste) heiter, sonnig und trecken, während im de zum Weitertransport dorihin ab⸗- 1 76 haare dunfesblond, Augen S . ; , . Ha der benin und , geen m dnn, zff 1j ; . vvrechung? von Franz Riß, Richter in Mün en; Dir Aufgabe tößere Neigung zu Ntederschlägen und Gewittern bestandb. silsffern n ne, Vas . n ledigt. . daseibst, 11. Kampagni⸗, 2. Gardereg;imenta un isch ana hm bertũgun g, veröffentlicht ö. Frieden grichterg · * xi un, ü, Georg ö ö ,,, Ausläufer eines westlichen Tiefdrucks bedingten am 14. und 15. Copyurg den 23. Juni 1917. blau, Mund gewöhnlich, Nase et was ge⸗ Stent i a, den 20. Juni 1917. zu Fuß, wegen Fahnenslacht, wird auf Grund in Nr. 58 unter Nr. 2950 es Veutschen ö „Soitale Aufgaben des Strafrechts vor und nach dem KRrlege . ven Ole verhältniemchig kuh 6 . starke Erwärmung und Gewitterneigung, worauf bei nach— söniglichrz Kommando des II. Ersatz bogen, bartloe. Kriegsgericht des Kriegs mustandes. der 8 69 . Tes ,,, Relcks an ke lueis vom 7. 3. 1908, hterduich ̃ Gebeimem Raf, Profe ffor Br. KR. von Liliehthe hei elbern 16 6. ö il m ühle und, ziemlich trockene Witterung draͤngendem hohen Luftdruck vom 16.—18. wiederum Abkühlung Hiaillons Infanterté⸗Regiments Nr. 9ö. 19016 Eteckbrief. (19020 = ; l 6 , * 2 917 . „Die Bedeutung ber Arbelterbeweg ft ; 6; * ona ai war dem. Saatenstand jwar nicht be, fegt? Spater kennzeichnete sich die Wetterlage durch befsändlg 6 ; zenen Pi * gertchtsoton ang der Beschuldigte böerdurch Sterasburg i Es, den 20. April 1917. 9 wegung für die Rechtsentwick, sonders förderlsch, batte jedoch daß ö 9 z f . Beschrelbunc. Alter: 34 Jahre, Größe: Gegen den unten beschrlebenen Pionler Per hinter 1) den Schaltter Wasyl flůchti klärt und sci Gericht der Lell 60. In santeriebri . ; n in den dä, zrguer, Schriftieiter kes Sntraibigtis ver tern= nah iellige. Wirt ung a. die . rau ibi! ve ref haben Lufldruck bzt heit em, trockenem. und, pen baltn ismäßig li hen ms, Gestalt: mot,!, Haare: dunkel- Georg Gdugrd Vogel bon der 4. Komp. Santa, 2) den Schritte Film Nasad— Prat i er gh bf fl chern VBilnösh ö w . ; chrtstlichen Gewerkschafter, Giln a. Rh.; „Ärbettgrecht? Und ,,, . ö. 3 ö ,, ,. und. Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhne Pion. Ers-Batss. Nr 18, welch'r flüchtig zint in Rr. S6. Stück Rr. 77 538 ir Beschlag belegt 2. ur, , r. e mm e. . 1

Veidelberg; „Neuorlentierung der inneren Verwallung , von Pröfesso: f ĩ nd 1 ö i b b od di Kri de 19024] Fahnenfluchtsertlärung. h . ; ö i tand g diatowiert. Im Unterkiefer feblen unterzeichneten Gerichtsberrn der an die Kriegsgericht des Kriegezustandes. 19024] Fahnenflu ) 23

ö , . , ,,, —— är ölüne Kiew g. Feidgrane ünisorm. nuit Hheulttze le öde mum Wetter ttans, oe, , ,, Fundsachen, Zustellungen

1 1 Veg . ö . ö ; 66 ö y. . ; . s l ö y ; ; Musketie u er 7. fo np.

. 3 j al e, är otite f lle ö. ,, n. . ß 3 JJ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 121 d een n . , i nn n, Juni löl?. 2 1. an gf. 66 ö. 3. än re 158, . am 10. 3. 1895 iu l. dergl.

ö. Aolkebureaus der karholischen Arbeitervercin? in Ylünchen. Gladbach; , e 5 . . nie n den nnn ten, beschtebene „Könialich Prenßisches Gericht des Sam⸗ Kurzwus li iu er 161! ir. 819 Oberhaufen, wegen Fahnenflacht, wird auf eos63 8 zei J „rhziterthhweit sage? von, Adolf. Cohen, r ter ' Bere line, mitte bein chte, übiahrs : e / // nn n wn heim Kopp der . Vatter te jantl fen ibn l. Grjog Hanaillsonz Rr 136. JSabigzng leis C elcene Steckbrief G und der. z' 89 f. Ke. Ritz ir le eos owns erer rigen; der Verraltungsstelle Berlin des Deutschen ö ders . ., sten, dee Frshbiahtenbenzg nr, die dtternng 3 *, Te bst nf ari- Heil; V. aK, Feb; aer e n ,. i, ,, vom 3. Juli 19 16 ist er ledig, esetzbuchs sowte der SS 356, 360 der . .

durchweg günstig. Bis gegen Ende des Berichte st. ju Hicendoif b. Cöln, zuketzt Gurt, Stettin, den 20. Junt 1917. IFlfl r raf tes bn h Ker esch lde rr das in Berlin belegene, im Grundbuche von

Der Arber atarifvertrag nach dem Kriege von Theodor Lespart, 2 . j ; J 573* . dor geipart, J monats konnte trotz des ver uet f d ' dohnbaf öln⸗ ö t ö e w ĩ . Herlin : Wedding Band 119 Blatt 2763 d, n , i h, , , n, g,, eee. enn , n, w . , h ĩ ge ] . 1 Dff męister, auptgeschäfts—⸗ J. In . erli utf e S. ö . k . e . ö. 8 eibung: er: 2 hre, *: 22 e agun . t,, ü,, n e, , n. ; f 4) führer der Landwirtschafte kammer für die Provinz Pofen; J 9. Jun 1917 des Fatserlich Deutschen Konsulate, Sefia Gebçgren; Cin Sohn: Hrn. Oberleutnant Röhard von Fön, i n ,, * un, 6 . r hit. untersetzt, Haare; bell. In der Ungtersuchungssache gegen den Gericht der 236. Inf. Division. . ö gd Entwichlung der Ron sumgenossen schaften? von Dr Äugun Osnabrück). Hrn. Oberleutnant d. R. Hermann Nett z wird r unf, . n,, . blond, Bart: klelnen, bloaden Schnur Reservisten Atlk. Scherer. Cc. Btl. Res. 19023 Fahnen flucht ser klãrung Salomon in Berlin Wilmersdorf einge- ö Müller, geschäftt sübrendem Voistandgm siglied des Z. nstaloerban des Gejundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ (KathewitzJ . nter Mikel lz ui pi Elhelngrien bert, Kinn: spitz, Näse;: gemöbnlich, Ins- Regt. Rr. 62 Ihlich, meren Fahnen Ulna Keschldun ahareverfüg tug. tragen Grundflück am G. Juli 1617. . eutscher FKensampereine in Hamburg, Mitglied des Vorssaud⸗ det maßregeln Gesterben; Hr. Wirklicher Geheirner Oberbaurat Fran Siegert Nit. 118 17 ,. rr e nir chr; Mund: gewöhnlich. Keine besonderen flucht, wird g⸗mäß S8 zo, 360 M. St. In der Unterjuchunusfacht gegän Vormittags 1 R Uhr, durch das unter? ö Lri geernühr ung amtes, Berlin; Staatebargerliche Erziebung“ von geln. Berlin. Willmertz dorf). Hr. Regierungzpräsident Hash ven un Wen cren n f pi. 9. ab r Kennzelchen. G.-O. das im Dentschen Reiche befind J) den Ldstrm. Handlungegehllfen zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, H, Friedrich Nicbergah, Profeffor der Theclogie in Heidelberg; Die Entbindungsanstalten in Preußen 1914. Die Hellmann (Allenfieinj. Sr. Kammerherr Sr. phil. Warner . h . bf ; . . liche Vermögen des Beschuldigien mit 2uftan Rosep5 Deutfch, II. Jomp. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 35, 1 Treppe; . k 3 3. l g ö. . 6 . Jena; Getsäedun göanflalten boten, wie in Ker , Sith stit hen Cärrzjpon der! . , genennt den Görtz und von Wrigberg (Wrw— bericht . . in, ö ottlieb 6 . wn st dosfs. Jaf. Rear. 506, geb. am 10. 3. 3 . ö . z antliche Unsittlichteit, von Anna Pappritz, gesthrt wird, n Hella: in J 5 ers holiem. ͤ , 9? m . Wann, den 23. Juni 19317. np of küchstraße 45, beleg dirũck bestept . Berlin-Steglitz; Vie Persse der Zukunft. von Karl an. ö 1 be r n, K 2 . 66. . , Butler, J. Komp. J. nn. 4. m gen ben Gericht der 1. stellr. 0. Jaf-Beigade. . . Friseur Eduard ö . 2 ite l . a , ,,, im Deut cen Vorte bre nicht wefenz lich abmweickt. Ih Berschtzaht hn c n . , . . 6 ö (109025) Fahnenfluchtgertlärung Gůnnther, 3. Komp. 41. Wdst. Inf-GErf. links, Quergebäude und Hof und um fatzt die . , , a. . 33 3 , i , mit ö alg 11 Betten ken. Tätowierungen auf Brust und , e, dem 14. Mal 1917 er— mud Bes chile ß n hn gn e g. Batl. n, , geb. am rig k , 1 ö ,, n 22 är 0 (im Vorjabre 665 3182 Bet . icher Schriftleiter Mretor Or g. limen. 3 ĩ ñ ü 38 d ju Bielefeld, en 8 2 75 4m J n der 3 Politik nach dem Kriege bon Dr. Maximilian kon Hagen m . vag der ch, . 10 , ie r ms ö. 6 Ha getz Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Di. Tyrol, Gharlot ö, n n ö Roc, Tuchhose, Stiefel laßsene Steckbrief hat sich J, 83 k 2. J werden auf Grund ru dd sleue e l eren, Artikel Nr. 4989 . Hie Beiträge enthalten eine Fülle beachtenswerter Erwägungen und (37) öffentliche Anstalten mit 2037 (2 0012 und 22 (19) Piihat⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Voꝛsteher der Geschäf eh io): . Im Felde, bg gef Dnvis on am 4. XI. 94 zu Dateburg, zuletzt Dand⸗ der § 69 ff. des M. St. G. B. sowie und in der Gebäudesteuerrolle unter der⸗ . Vorsch lãge. Aug, den scheiniar sustemlog nebenemand er Testellten anstalten mit 520 (449) Betten. Seilbständige Anstalten wurden 5 hb ecknungsrat Menger ing in Berlin a Steckbrief Gericht ger 6 . ö. lungegehilfe in Datsburn, 3. Kompagnie der Ss zoß, 360 M. St.- G. O. die Ke, selben Nummer mit 10 400 jäbrichem . , 2 ,. . , mit 2 396 Betten und 39 497 Entbundenen, . Heilanstalten Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in u , * un eden * en n n gen ö . * . 2 Gai deregiments zu Faß, wegen Fahnen-h schuldigt en hierdurch für fahäenflüchtig! Nutzunge wert eingetragen. Der Verfteige⸗ ö. . r . e ) en si⸗ . an der un geg ied t 9 * 5 1 ; . ; sj ; 1 Wilhe n * ö e * . 9 ) 3 t ,, 6 . . a n, ,, , . dort ger hen r , 5 , * . . ' 34nd eull che Stadtgemeinde n Kriege. Bon Pr. 16j 165 Untverfstätzenftaf: en, em“ State? ** Weg m pie“ ; ; ö. 9 age aden an , Tiuttegri-Teherlc, Friegs wir tschaftliche Zett verhältnisse anbelangt, so waren 15 (17 . Sechs Beilagen agen, deranszegben Don Dr. Franz Gulaahrrß, Profeffor ar ret Gotbirvirgzanstoltezn Gfaentm n“ Pri vtnyfatperbünden, 3 (6) In= (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 50)

Unwersttät Leipzig, Heft 6/7) III und 1 Sesten ! übt ar nnen, n, . 63 *r; ; a w.] 9 64 . ! n eien, Tübtagen, stalten im HBesitze stätttschit Genielnden; 15 (13) Anstal . A er Deutschen Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Ssereck. Preiz 7 M. = . gen unde durch milde Stistung'n, befanden sich in Händen 3 P er z .