1917 / 149 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

rung? vermerk

,, sitllrrin eingetragener

Abteilung 7

soll abbanden

tter Dartd 9 vertreten durch Qn magn in Heydek ug, de Hvporthekenbriefs übe! von Kirlicken Blatt 57 Nr. 1 für den Parlikalier e baum in Königsberg B.

IV. Der Besizer Laschen, vertieten mann in Heydekrug, Gläubiger der im Grandhuche Blatt 56 in Abt. III a. um- Endrig Kuhn engetra⸗ liches erbteil, h. uxter Nr. Sesccwister Annike Naussed zu cleichen tragenen 150 6, mit Ausno teils der Elste Naussed.

8 8298

e * üegyedggrwalt 6

8e Mer lvanwall da sreJger r Vertreter!r

hal, hat das Aufgebot beantrug

von Marie

j

II 3953) Zwang s versteigerz:tia.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 3. 1927. Vormittag EO Uhr, an der Gerichtssielle, Hertin, Neue Friedrichstr. 13 / 14, vert Zimmer Nr. 1I3, versteigert we in Berlin, Schröderstraße h, Ecke Be Grundbuche von

——— ——

x Mornazen Auf cufs an seinte unterzeichneten zu maten und den X

vorzulegen,

am 6. Deze

Sesess schatt riicherungẽ⸗ widrigen fal

1a fFflicirt lar F N 8 ( neaflüchtlgen Fugen Bell m, Sattler

iningen, hat dag Aufgebot des auf

Taler oder 125 Mark Cor

1 Berechtigten

usgestellt werden wird.

Grrlin, den 26. Juni 1917. Berlin ische

Le beng. Versicherungs Gesel

dert, seine

Ersatzurkunde

mann Kliwfe

Oranien burger toꝛrbezirt᷑ Nr. 1550 (eng- tragener Etzentümer am! r Utz, dem Tage der tragung des Verstei zetungsbermnerks: Kauf⸗ mann Wilbheim Jost zu tragene Grundstũck: Worraun, Gergar fung Berlin, Karrenblent

Spearkassenbuche

Dochparterre,

29 Fevruar —. JedIu.

Der Jnhaber des Sparfassen—⸗ aufgefordert, dem auf den 9 Januar 118, Bor⸗ mittags 95 ür, vor dem unierzeichneten Aufaebotstermine

Zimmer Nr. 7. , auf Freitag, den Vormittags EE Aufgebotstermin, S

Janet, d 8gIS, unter Nr. I in

„zerlin) einge⸗ huhaus mit

3

Die von unserer Sesellsaft Geruraspolice Nr. 2500 ich ist in Verlust geraten. Der geger⸗ seine Rechte aniumeldea und das Spar— Pol:ccninhaber wird aufgefordert, fassenbuch vorzulegen, lärung desseiben erfolgen wird.

WF 3117. Hüningen, den 9. saiser lies

gubecraumten

*

Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Rraftloserklärung

G ꝛrundsteue: matter Nutzunaswert I 70 6, Gehär

Munten der

l zu melden, andernfalls dte

Poltce für kraftlos erflärt wird. Dresden, den 23. Juni 1917.

ener) ‚Alltanz. Lebens⸗ u. Renten⸗

crs. Akt ⸗Gestlischaft, Filialt irekrion Die den, Walpuig

Urkunden er

Ylaschlen, vertreten mann in Heydekrug

Berlin, den 1 Königliches Anrtsgerichkt Berlin.]

antsgerichts.

An genhnt.

Die Erben der am 15. Mai 1916 ver storbenen Johanne Alwine b-rw. Winller, geb. Schädlich, ; Aufgebot folgender Aktien des Gerehorfer Steinkohlenbau⸗Vereins zu Gersdorf (Bet. Chemnitz] über j

.

enrat Karl Weig— z wohnhaft, durch

Der durch den hiesizen Rechts anwalt

un Witwe . Neu

ere, nil . VI. Die Besi Jonuschies, in kreien durch den Rechtsoanwajt Schneid in Heydekrug, das Aufgebot dez 3 betend über die im Grundboch- vs Paszelischken Blatt 37 in Abt. ö 5 für Mardte Rubok? 280 Taler Erbgeld, far wesche Brundstücke Paczeltschten Bi. 4 und 76 mitverhaftet sind. Dle Inhaber der Urkundeg werden enn—

Zimmermann aus Hind ot des am 7. Augunf . eslau gäasgestenten, dem Kausmann Josef Lublinskinü— la (Garteastraße 40) ak: eptierten, fällig gewordenen

und ahhanden gekommenen Wechsels über

ig Wiltau

O. S. hat das

witwe Urte Rubols 1915 von ihm Schi ö

Der Hofbesttzer, Herr Jobann Seedorf in Häring⸗Stetaar, Prov. Hannover, hat daß ihm der Ver herunos. n wir am 23. Mai 1916 gusgestel't habe geraten in. Ditse Anzeige bringen wir hierdurch zur lichen 3 Wir verbinden ra⸗ t die Erklärung, daß wir den Veisiche— fallz sich der Fahaber Bingen artet nicht me

und (inen Etsatzschein

22. Juni 1917.

Mantel bogens

ö. ö Staa n. attte 2 vom Jahte 1875, S: vriorität? aft:

uns anaczeigt, scheln Nr. 900 0

*

Stammyr o Nr. 205, 942, 1062 und 1189 vom Jahre 1879 beantragt. der Urkunden . spätestens in dem auf dean 29 . Sarmittaas EO sr, kem unterzeichneten Ge lchte anbergurten Au fgeboꝛs ter m lne

I K 2— 683 * tlichen Kenntnts.

anherdurten Aus— e anzumelden und

widrisenfalls die

bekannte Jahaher

zo s e MoM sol j 3 dieses Wechsels wird

5

25g 9 autgefyr ert

die Urkunde vorzulege

Innuar E918. E Un, Dor dem un terzelchaeten Gericht nach Zimmer 76 auberaum:ien Aua teimin feine Rechte bel dem Gerichte an—

6. , den Wechsel vorzulegen,

Vormittage

außer Kraft außer Kraft

Mainz, den 19. Jun! 1917. Großherzogliches Am ; Aung ent. Der Paxierbändler Mansftld⸗ Seelre is, vekomme ner Zz osoigen Pfandbriefs der Weszpreuß: f Landschaft J. Serie Emission Nr. 00113 über 500 M ke Inhaber der Urkunde wird aufngeforbert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1918, Bar mittags EOD unterzeichneten Gericht, Zlanmer Nr. anberaumten Jufgebote te anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Rraftlozerklärung Urkunde erfolgen wird. Warten werder W. Pr., den 19. Juni

Borm. ittags

chneten Gericht,

Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., den 9 Ur, vor dem unterzei zimmer 14, anberaumten Aufgebot?termm ihre Rechte anmelden und die Ürkundnn widrigenfalls die Kraftlorerklz, rung der Üürrunden erfolgen win,. Stydbekrug, den J Könlgliches Amtsgericht.

ie voriulegen, widrigenfalls die Krastlose klärung ber Urkunden erfolger wird.

Hohrnfte in- Ern sihal, den 18. 1917.

widrigenfalls erklärt werden wird.

Sirdenbꝛarg O. S., ken 18. Juri 1917. gericht. 5 KR 30/17.

2

Aufat bo:. Pfandschein Nr. 740g, den mir am 16. Tunauft 1910 über te Lebenever— sicGerungsboliee Nr: 67 549 vom J. Mai 1878 für Herrn Heinrich VMtüũer in Schwarzenberg, zulesz üieister . D., und am 27. chendaselbst verstorhen, aus oll abhanden gezommen sein. Wir sorhern den etwasgen Inhaber auf, sich uater Vor= legung des Pfandsch Non ten

Aönigl ichs Amt

Ce z 1a19 4. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zahlung osperæe.

det Herrn Wührlm Rleß Ha nmbn , Löwenstr. 50, wtrd Yteichtzschuldenderwaltung in Berlin be— lreffg der angeylich abhanden gekommenen Schult verschreibungen Anleihe des Deutschen Reichs von 1908 Lit. R Nrn. 79 545 und 790 545 über je 2600 6 verboten, an einen . Inhaber als Anttagsteller Lelstung zu bewirken, ir e oder einen Erneuerungeschtin

Die Eimlttlungen der verntchiejzen Giundbücher und Grund— für den Grundhuchbenrk Bel

Auf An inrog la Hamburg 3

Aufgebot.

Der durch die Kön liche Bergwerlt. direktion in Hindenburg O.⸗S. ber lrz tent Königiich Preufßische Zwecke der Anlegung eines Grundbug— as Anfgebot der in der Grum— f mutterrolse Paulsghorf O. S., Gemarkung Rielschowiz, eingetragenen Parzelle Aitlrei 168, Karten. Flaͤchrnabschnitt 4461364 den Wegen? von 3 r ersonen, dle das Eigentum an diesem im Grundbuch nicht verzeichneten Grunrsti in Anspruch nehmen, werden aufg-for spätestens in dem auf den 21. ber E9R7Z, Beęrnmitiags AI Uhr, erzeichneten Gericht nach Zmmer 6 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechr

udol ph Rager.

2 . März 1917

efertigt haben,

4 prozentiaen mtae setne Rechte

warnt, -* 3 Eigentümer he

bufs Wieder herstellung geladen sind und gleichwohl vermeinen, datz ihnen ag einem in den zerstörten oder abhanden getommenen Ytrunhbüchern ver— zeichutt gewesenen zum zunete, fowle alle JYersonen, be, ff ge, en einer, Brun dstück ein die Verfügung über dieses beschränkendes Rechi oder eine Hpporbhet, undschuld, eine Rentenschuld eder agung im Grundbuch

von heute Meldet sich

? Melde d, so werden wir den Pfandsckein für kraftlos erklären. einzig, den 25. Fun 1917.

ersicherungea

ücke das Elgen«

Königlichen Amtegerlcht. Nufgehot. Der vo uns unterm 21. April 1914 aus- gefertigte Versicherungaschein Nr. 543218 Wo, auf das Leben des Kauf⸗ . Reiß in Aschaffenhurg, geb. am 17. Januar 1881 in Lemberg, ist gegenwärtige aufgefordert,

; ton altiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capitel⸗ u. Lebenspersicherungshank Teutonia.

Ser lis, deu Köntgliches Amts zericht Berlin⸗Mitle. Abteilung 154.

Junt 1917.

57 —— . z 864 tin anzeres der C

manns Herrn Leih

aufgefordert, * junerhaib einræ d

unbekannten

Inhaber des Scheins wird

an ; * ablau fenben Frist bei dem Grundbuchamt des König— Ami gerlchts Diejenigen

zu melden, widrigenfalls der Schein für os erklärt und eine neut Aussertigung ertellt wird. . KRerlin, den 15. Irni 1917.

VUicthrig zu

HY. Thon,

. anzumelden. Dte rsonen, welche ihre Hypo⸗ 1heken, Gꝛundschulden, Rentenichul dtriefe Abichriften den obigen Grundßücken en, bedürfen einer d

Artiengesellschait

AVufgehot. Der Prlvatmann ͤ „rich (Vessen), hat hean schollenen Baruch Lichtenstein, geboren April 1867 in Lorsch (Pessen) und mietzt wohnhaft daselbst, für tot zu er— Der bezeichnete Verschollene wiid aufgefordert, sich spätesteng in dem aof 2. Jerrnar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem untel⸗ zeichneten Gericht anberaumten? widrigenfalls die Todet—⸗ An alle, welche

38 * 4 oder sonsittge 2 1 5

threr Rechte an

des Erscheinens

Se kannt machn ug vorzulegen, widrigenfalls die Scheine für tlos erklärt werden: Milltärdien siversicherungsschein Nr. ausgestellt am 22.

Kaufmann E. H. Vogel

vᷣienerdldirt k,or.

43 2 z * * Frist erfolgt bie Anlegunng

bücher für die obigen Bezlrke.

* 6d

n gern,.

März 19305

auggefertigie eben sder sickeremgopolie? Ni. 373 021 des Buchhalter ; Saarburg i.

K tember 1877, üher M

** ; Vinrer!gaitnr Hinter legun/

Co gz Yz 2 212 Fönig liches Anstgericht.

o, I18968) Das Amts gerlcht heschlossen: verichellenen

geboren em O, ist abhanden atgen wart ige de ai geforbert, diinnen * Monats kei uns zu melden, wdrigenfalls der Schein für kraftlos er— und elne n:ue Aut

ausgesiellt am 24. Jul: Serge an: Otto Tetzlaff in Thorn; ersicherunge schein Nr. 388574, J J 1905 auf Frau Kathar ne Weiß i Grailaheim;

. Versorgungytassen . ausgestellt Ori 9. Dezember ohs8 auf den Kaufmann Otto Karænutt in Alt Sauskoyen, Kreis Gambinnen;

) Lehenzversicherungs scheine Nr. 1h6957 und 1765075, auggestellt am 30. Oftober 06. herw, 30. Deijember 1910, je auf den Vizefeldwebel Christlan Fazier in

Hamburg hat heute trag der Schw:ster des erichs n Kaufmanns Christtan Fried⸗ rich Edmund Ander en, nämlich e Theodore Margarethe Fahrenholtz, b Andersen, vertreten durch den Rechte⸗ annalt und Notar Justinat Ernst Borchen in Memel, wird eir

termine zu mel erklärung erfolgen wird. M fi über Lehen oder Tod det. Ver— schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die spättstens im Ausg termine dem Gericht Anzeige ju machen. Lorsch, den 19. Juni 1917. Groß herzogliches Amtsgertcht.

Am 15. Junt gestehlen o 1) Je ein Gewinnanteilschein der Attien Nr. 1127 und 26 215 über 1000 S der ische Unternehmungen

Gesellschaft füc el aus dem Jahre 1916 zu je 50 M.

2) Zwei Zingscheine zur Teilreibe I1 der Schuldyerschretbungen über 1000 ( Rr. 0208 und 0209 der Röeini ichen Stahl— werke Duishurg⸗ Meiderich zu je . wird ersucht. Ver lin · n am berg. den zl. Juni 197.

Der Polijeipraͤsident.

*lufaebot.

, Die Frau Margateihe König, Witwe in res- ac in Baden, vertreten durch die ReKtsanwälte Jusnizrat Dr. Alx Ber— und Dr. Vans Fester in Frankfurt 9. We, . bat daz Aufgebot des angehltch in Verlust geratenen Mantels zu hief res Frankfurter Oypothe ken Kredit⸗ Vereins Serie 43 Lit.

; 4 Aufforderun cherungsschein ffor derung,

ertigung erteilt

; Aufgebot dahm er⸗ Es wird der am 5. Juni 1856 ig als Sohn des Buchbinders Peter Friedrich Andersen uad dessen Ehe— Tau, Marnagtie tba d- Flistgbeth geb. Johst, geborene Kaufmann Christien Friedrich Cdmund Anderen welcher im Jahre ! ebruar gegangen it, im Jahre 1888 zue

amien Willy Sidney geschrieben hat, . ö schollen itt, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amts 4 Kalser⸗Wilhelm⸗ ; Nr. 76, Hochparterre, Zimmer spätestens aber in dem auf Frei⸗ 8, den 8 März 1988, Par— nittags IRI Uhr, anberaumten gebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm— Straße Nr. 70, Zimmer Nr. 24, zu melden, wid seine Todesartlärung erfolgen wird. 2) Ee werden alle, welche Aust en oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, hiermit au i. sigen Amtsgerichte gebotsterim ie Anzeige zu machen. Harburg, den 21. Mat 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri

Berlin, den 15. Juni 1917.

e ietorla zu Berlin Allgemelne Versiche rung Aetien⸗Gesellschaft. Dr. tech,

Vos eroIfBzIreF5F

Heneraldirek tor.

Police eat ahęt.

Die Police Nr. 235 939 vom 18. No—

3 a. F. W / 17. Der Postvorfteber Parl. Goentel in Sternberg, Bezirk Frarksurt a. O, hat beantragt, seinen Bruder, den verlchollenen Gasmeister Franz Bruro Gocttel, ge boren den 27. Okiober 1577 zu Lardebenng a. . Warthe, Sohn der Schu ha . acherme ter Albert Gotrlieb und Marte Anna Glise—⸗ belh, geb. Standtke, Goent lichen Ebeleute zu Landoberg a. d. W in Aliona, welcher Gefreiter der 19. Com. ves Reserveinfantertere irtents 215 S. wesen uad seit dem Gefecht bel Het⸗Sas am 23. April 1915 verw ißt wird, fur tot ir erklaren. Der bezeichnet aufgefordert, sich syätestens in dem auf den LF. Urizust L18227, vor dem unterzeichneten 208, an beraum: iecmine zu melden, widrlgenfa erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder schelenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spãtesteng im Au termine dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 13. Juni l Königliches Amtsgericht.

Mufg ek os.

.

Generaldirel lor. Catharina C

. , ,

. Versorgungskassenversicherungascheln Nr. 537657, ausgeste ssit 1914 auf den Jnspektionshbe G amlicti in Breslau;

erungsschein Nr. 19077

nech Australien

.

wann n ö. z . 8 n dlungsgehilte 2 8958 ver ß d OR f 890 *

l on 4. Rh. ged. del] 28. August 18388 in

ö ? hast . uleßzt wohnhaj sicherten in Verlust gerciten. ö. o EB 8 9 Merss Kw ewrryr 561 gemäß 8 19 der Versicherungsbedingungen unt gemacht, daß 1 nn g. 2* 2 g . ; ach fruchtlosem nhl ne eint? Fri

e 500 4 Pfand ö * ; . 00e d. / Pfand- Vöefcldwebel Josef Tot szarf

an . nil bem Bemerken ber . Iir. G85 35 , ; Den erken be t haber der Urkunde wi afgererdert, spätestens in dem auf nd 10. April Ho S8 interzeichneten beraumten Aufeebosstermin fetne Rechte Umlunde vorzulegen, dle Krastlogerttärung

bens bersicherunosschein Nr. 194461 ,, , Ver schollene wird tte gs E EI dwehel Friedrich Rärler in Donau— n , , . * 8 Uhr 6 ö chlnaen ; ; 6 ' ) erklcäet wirz. (2 Treppen), 2. Juni 1917. - . Rrledrich Wilhelm dehengversickerungz⸗ Attlengesellschaft. Die Direktion.

8) Lebens versicherungsschein Nr. 122934, ausgestellt am 25. März 1914 auf den deutna nt Georg Rudorf Sor mann

Berlin, den 2 en Aufgebot Ils die Tode? ·

anzumelden und widrtgenfalls Urkunde erfolgen wird. Erankfurt a. W., ben 12. Juni 1917. Königliches Amtsaerlcht. Abt. 18.

unft über Leben

Stntitzart, den 25 Allgemeiner Dentscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. pp. Dr. Kuhne.

Tuni 1917. od des Ver⸗

——

Hinterlegung rdert, dem hie⸗

incufg? bot.

zember 1911 81 31 J vember 1911 über die auf den Namen

pp. Auch ter.

1 Ru fordern ima. Police Rr. 58 364 H deuticher Sprache über 5000 6, zahl⸗ Janach 1917, Versich: run gsaehmer Vraetorius

vom 1. 2. 98 1 18970 ANusnebnt.

haben beantragt:

Besitzer Michl Szemgalies in dectret'n durch Justinrat Hoff 4 Der dettrus das Aufgebot des bekentriefs über die im Grundbucke a Petrellen Blatt 187 in Abt. , „1 für den Kaufmann Edumd Alexander a Königsberg i. Pe., P ;

Der Einwohner Klingerswalde kat beant Junt 1881

agt, selgen, am

.

Yerschollenen

Nr. 939 über je 1000 A, wobnhaft i

irgend eine Leistun insbesondere

platz 8, ein

vberloren gegangen.

li nie jentgen 1 h . ö igen, 1bt Ansprüch:

Ver sicherung ginn , . ; hier: it auf, so 185681 Sinnen einer agoche hel der Versiche.!

(15 R 3 -* Frankfurt a. Tz., den Rgl. Amtsgericht.

13. Juni 1917.

———

rel ge Auskunfi über Leben oder Tod des biger BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht haftet je

die Aufforderung, spätestenz in dem Auf— gebotstermine dem Gericht Anzelge zu nachen. Gutttadt, den 21. Jun 1917. Königliches Amtsgericht.

18995 Aufgebyt.

Die Zäckermeistersrau uguste Schnelder, geb. Preuß, in Dangng⸗Langfubr hat be—⸗ antrat, Fer berschollenen, am 22. Januar 1557 zu Mohrungen geborenen Fleischer Wilhelm Paeuß, zuletzt wohnhaft in Mohrungen, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den R. März 1918. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzelchne:en Gericht, Zimmer Nr. l, an⸗ beraamten Aufgebolsieimine zu melden, widrigen falls diz Todeserklärung erfolgen wird. An Ulle, welcke Aut tunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— feilen vermzgen, ergeht die Aufforderung, vät-stens im Aufgebotztermine dem Gerichi Anzelge zu machen. .

Mohrungen, den 21. Juni 1917.

Köaigliches Imtsqgtricht.

18978) Aufgebot.

Der Schwarzviehhändler Josef Wystup in Lowen hat beantragt, seine verschollenen Schwesteen Hedwig und Johanna Wystup, julectt in Polnisch Neudorf wohnhaft g⸗wesen, für tet zu erklären. Die beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den L4. März 1918, Bormtetags EI Uhr, beim unterzrichreten Gericht, Zimmer 10, zu melden, wiorigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Ge—= richt Anttige ju machen.

Oppeln, den 19. JZunt 1917.

önigliches Amtggericht.

19012 Anfsorderung.

An 17. Jult 1915 verstarb zu Ger— dauen im Johanniterkcgnkenhause der Rentier Adolf Men, welcher seinen letzten Wohnsitz in Ktehlendorf hatte. Der Ber⸗ störbene ist am 7. Jult 1846 in Kiehlen doif als Sohn des Chatullköllmers Gott⸗ srieꝰ Mey und dessen Ebeftau, Heinritte geb. Fererou, geboren. Es ist die Er⸗ teilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins nach dem Verstorbenea beantragt. Als arsetzliche Erben sind bezeichnet: 1 Taut⸗ stummenlehrer Gottfried Mey, 2) Polbiei⸗ bureauassinent Nugust Mey, 3) Kon settionr Karl Mey, 4) Frau Photograyb Heriha Sol, ger. Mey, zu 1— 4 in Berlin, ) Fräulein Louise Mey in Königs. berg i. Dt., 6) Rentner Albert Mey, 7) Fräulein Bertha Mey, zu 6 und 7 im Taplacktn, 3) Frau Besitzer Otiulie Holl⸗ siein, geb. Mey, in Gr. Astranischken, 9) Frau Besitzer Auguste Arndt, geb. Pier, in Bagiens!li, 10) Beamter der Tandwirtschafte kammer Hermann Pifiecker, 1I) Frau Forster Otiitie Pos kowski, geb. Piljecker, 13) Falkulator der Ospreußischen Feuersoretät Franz Pilzecker, zu 10—2 in Köntasberg i. Pr. Alle diejenigen, denen gleiche oder . Erbrechte auf den Nachlaß des Versto:benen zustehen, werden aufgefordert, ch svätetters am 22. Geptember 1917 bei dem unter- zeichzeten Gericht zu melden. Der reine Nachiaß soll ungefähr 22 000 c betragen.

Gerdauen, den 15. Junt 1917.

Königl. Amtsgericht.

18965] Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotszverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen An= strelcherß Ludwig Tusch, Sohn von Peter Tusch, gebacen am 2. November 1858 zu Düren, hat dag Königliche amtsgericht in Väüllen durch den Amtsgerichtzrat Müller fr Recht anerkannt: Der verschollene adwi Tusch wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todeg wird der 31. Dezember 190, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens sallen dem Nach= lasse zur Last.

Dültten, den 18. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

18969 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers des verstorbe nen Qotel⸗ hesigers' Heinrich Conrad Eduard Dühr⸗ rov, naͤmlich des Proruristen John Albert Alwin Hartung, vertreten durch die hie⸗ sigꝛn Rechtzanwätte Oreg. Ahrens und Lappenhera, werden alle Nachlaßgläubiger kes am 12. Juni 1861 in Padelügge bei Lübeck geborenen, zu:etzt hierselbst Kürchen⸗ allce 42 45 wohnkaft gewesenen und am s. Mär 1917 in Hamburg verstorbenen Votelbesitzer-; Heinrich Conrad Eduard Tührtoꝝ aufgefordert, ihre , , bei der Gerichtsschreiberei des htesigen Amts⸗

erichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße

r. I6, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, späͤtestenß aber in dem auf Freitag, den 2 Nanember 1917, Vormittags 1üIFuhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaifer Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (23 Treppen), Zimmer Nr. 24, an- zumelden. Die Anmeldung einer Forde. rung hat die Angabe des Gegenstandes und dez Grundes der Forderung zu ent. halten. Urkundliche Beweisstücke find in krschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach- laßglzubiger, welche sich nicht melden, können, . des Rechts, vor den Ver—

bindlichkesten aus Pflichttellzrechten, Ver⸗ nächtnissen und Auflagen beräcksichtigt zu soerden, von den Erben uur insoweit Be⸗ riepigung verlangen, als 6j nach Be- friedigung der i

der Erbe nach der Teilung des es nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— niächtnissen und Auflagen fowie für die Gläubiger, denen die

haften, tritt Erben unbeschränkt

itt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein. ö ieder Erbe ibnen 3 der ,, g. Nachlasses nur einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ö. Hamburg, den 14. Imi 1917.

Der Gerichtsschreiber dez Amtsgerichte.

18970

Reserveinfanterieregiment 22, 5. Komp., zuletzt in Lindergu, ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 18. Juni 1917 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes it der 26. September 1915, Nachmittags 12 Utz, fer gestellt. Die Kosften des Verfahrers Ortsrichter Julius Knapp in fallen dem Nechlasse iur Last. Mannhelm hat als Nachlaßverwalter übe: das Vermögen der am 3. November 1916 in Mannheim riedrich Krermsler Witwe, Emma geb. ischer, das Aufgebotsverfahren zum Zweck— der Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern . Die Nachlaßeläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlatz der Verstorbenen spätestens in dem auf Mittwoch. den 24. Ottober . EH Utzr, unterzei hneten Gericht, II. Stock, Zim mer Nr. 112, anbecaumten Uufgebolstermine anzumelden. Anmeldung hat die AÄrgabe des Gegen— und deg Grundes der derung zu enthalten. Urkundliche Beweis, stücke siad in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ch nicht melden, können, unbeschadet de den Verbiadlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auf. lagen berücksichtiat den Erben nur insoweit Befriedigung ver— als sich nach Befriedigung de: nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung dez Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. aus Pflichtteilsrechten, Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, triti, wenn sir sich nicht melden, nur der Rechts- nachleil eln, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Verbindlichkeit haftet.

Mannheim, den 19. Juni 1917.

Großh. Amtsgericht. 3. IV.

versto benen Obe. kellner

18985

1917 wurde die verschollene Eva Barbara Dadernanu, geb. am 28. Deg nber 1867 kn Korh, für tot erklärt. F

Zeitpunkt des Todes: 1. Januar 1900.

[18991] Oeffentliche Zustellung.

borene Milzawik, in Eutin, runder Königsberg 1, Proteßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Or. Baumgärtel in Kiel, klagt gegen den Aibeiter Jobann Paul Dirrlak, xuletzt in Schönholt bei Schönwalde im Holstrin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund bös— licher Verlassung, mit dem Antrag, die Ehe ber Parteien 1iu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Bektagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ strelts vor die Zivilkammer C. des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 1E. Oftober 1917, , , EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffeni⸗ lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage dekannt gemacht.

Ueberschuß ergiht.

für die Gläubiger ermächtnissen und

189536] Oeffeniliche Zustellung.

Durch Ausschlußurtell vom 20. Tun 1917 ind die Schuldverschrelbungen der 2. Dertichen Reichzanleihe von 1915 Lit. D) Ne. 3484512 üher 500 ι und Lit. . Nr. 3 803 075 über 100 Æ für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 20. Juni 1917. Königliches ö

Engelhardt & Co., Inhaber C. A. Facobi und F. W. Jacobt in Bremen, Prozeß bevollmächtigt: Rechtz anwälte Heb. J.⸗Raꝛ Ltace, Justintat Dr. Becherer und Dr. Boltze in Berlin, Mohrenstr. 13 14, klagt gegen die Aktieng ese Lichaft der

icht Berlin⸗Mitte. 154.

baren und am 18. April 1914 autgestellten Wechsels und der Perotesturkunde vom 15. September 1914, mit dem Aantrage, die Bekla te kostenpflichtin zu verurteilen, an die Kläzerin 18 411,45 A nebst 60 Zinsen seit dem 18. September 1914, fowie 200, 80 Wöechselunkosten und o/o eigene Propiston mit o5,h0 o zu zahlen. Die Klaͤnerin ladet die Bellagie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor

Durch Aurschlußurteil vom 19. Juni

1917 ist der altlandschaftliche, Schlesische

Iz oso Pfandbrief üher 30 Taler lautend

auf Gut Cujau O. S. Nr. 145 für krast⸗

los erklärt worden.

Oberglogau, den 19. Juni 1917. Königliches Amtègericht.

Aufgebot.

Der Nechtsanwalt Max Strotnsky hler hat als Verwalter über den Nachlaß des am 9. Dezem ber am Main verstorbenen praktischen Arztes, Geh. Sanitätsratg Dr. Gugen Kurt Leser dag Au fgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß—⸗ läubigern beantragt. iger werden

Königlichen Landgerichts J in Berlin C. 2, Neue Frledrichstraße 16 17, J. Stockweri, Zimmer 8 10, auf den AO. September gE7⁊, Bormittegs AO Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen klihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

in Frankfurt

Die Nachlaßgläu⸗ daher aufgefordert, Forderungen gegen den Nachlaß des ge⸗ nannten Eeblassers spätestens in dem auf den 27. Orzazer 19A, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 15, Ztimmer 50, anberaumten Auf— gebotgtermtre bei diesem Gericht anzu⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschtift oder in Ab— Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtz, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilt rechten, Vermächt nissen und Auflagen berũcksichti don dem Erben nur insoweit erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Die Gläubiger aus Vermãchtnissen

[18990] Oeffentliche Zufstellung.

Dtegden, 2 Emma Rosa Zangen, geb. Todt, Krankenpflegerin in Dresden, schrijt beizufügen. 3) Amalle Martha Schubert, geb. Schmidt,

Anna Schltiebe, geb. Bemmann, in Meißen,

t zu werden, anwalt. De- Vachapp in Dresden, zu

Hoftat Behrent in Dresden als Proje

Ueherschuß ergibt. Pflichtteilg rechten, V Auslagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Fraurturt a M Königliches Amtsgerlcht.

Juni 1917.

J Durch Ausschlußurteil ist das kassenbuch Nr. 3774 der beil über 772.07 Namen des Fräuleins Heiligenbeil

Krelsspackasse M, auf den Marie Schulg in lautend, für kraftlos erklärt. beil, den 20. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.

ußurtell des unterzeickneten ist der kriege Göbel aus erklärt. Alt 9. September 1914 fest⸗˖

Juni 1917. esz Amtgaericht.

Duich Ausschl Gerichts vom 21. Juni 1917 verschollene Former Otto Kotzenau, Kr. Todestag ist der

Lüben, 21.

Lüben, für tot

ußurteil bes nun srrtelchnesen Jun 1917 ist der am Neunktrchen geborene

Dutch Aus schl Gericht? vom. ID. 3. April 1852 in

t ausgeschlossenen Gläu⸗

Neberschuß ergibt; auch Teledilch Render, Soba der Eheleute Saadgie ßer Friedrich Bender und Katharina geborene Schaeljer, zuletzt in Neunkirchen wohnbaft, für tot ertläri. Als Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgesetzt.

Neunkirchen⸗Vaar, den 15. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Der Lan dstutmmann Theodor Scholz,

Otima Hau, dea 18. Junt 1917. Amts aericht.

Huich Ausschlußurtell vom 22. Juni

estaestellter

Den 23. Juni 1917.

K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Gerichtsschreiberei. DO. Sekr. Wauer.

Vie Ehefcau Marianne Durlat, ge⸗

Kiel, den 18. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

Die Kommanditgesellschaft in Firma

Rinarr Wollenmart fabrik ug em oim X Go. zu Riga in Rußland auf rund des am 5. September 1914 zahl

die 4. Ferienkammer für Handelssachen des

Bꝛrrlin, den 15. Jun 1917. Schaeffer, Gerichisschrelber dez Königlichen Landgericht J.

Die nachgenannten Chegatten 1) Richard Winy Geißler, Schlofsser in

Verkäuferin in Dresden, und 4) Augußte ertreten zu Nr. 1 und 4 je duich Rechts⸗

Nr. 2 durch Recht zanwalt Dr. Körner in Dretten und iu Ne. 3 durch Rechtsanwalt

bevollmächtigte, klagen je gegen den anderen Ebegalten, namlich zu 1) die Adele Geißler,

bh. Fuchs, zuletzt in Elizabeth (New

e geren deren jetziger Aufenthalt unbe⸗

kannt ist, 2) den Uhrengeschäftztnhaber

Heinrich Max Wilhelm Zangen, ia

Paramaribo in Niererländisch Guayang (Surinam), 3) den Relsenden Friedrich Emil Schuvert, zuletzt in Dr -6den, Trompeter ⸗Straße 11 1, jetzt unbekannten und 4) den Sieinbossierer Bernbard Friedrich Schliebe, zuletzt in Melßen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

ju 1 Eis 4 auf Grund von 8 1567 Abs. 2 Nr. 2. B. G. B., wegen böslicher Verlassung, zu 1 und 2 überdits auf Grand von 5 1568 we len Ehejerrüttung, mit dem Antrage auf Scheiduag der Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreltg vor die 9. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden, Pillnitzerstraße Nr. 41, auf den 26. Ortober ISI 7, Vormittags 9 uhr, mit der lusforderuna, sich durch einen

Aufenthaltg

bei diesem Gerlchte zugelassenen Mechtt ann alt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Friedrich Hasen clever, Franziska geborene Herdecke, in Däfseidocf, Rosenkgrakze 435, KRlägerin, Prozeß zevollmächtigter: Rechts anwali Vr. Feist in Elderfein, ilagt gegen 1) die Ehefrau des Malerg Francois LVildert, Luise gebarens Hasenelever, früher in Berchem le Arvers, Rur de Hou— lagers 192, 2) die unverehelichte Emille Hajeneleser, früher wobnbaft in Ander⸗ lecht, Rue des Goujons 45, 3) den unver⸗ sichten Emil Saseneleyver, früher wobn— hart in Ader leckt, Rue res Goujon 40, 4) die unvtrehelichte Julie Haser ele ver, früher wohnhaft in Anderlecht, Rue deg Goujons 45, 5) die unverehelichle Helene Hajenelever, früher wobnhaft in Ander lecht, Rue dez Goujons 45, 6) den ur⸗ derehelichten Paul Hasenele ver, früher robnhaftin Anderlecht, Rue des Goujons 46, 7) die Ehefrau Louis Donnꝛz, Anna ge— borene Hasenelever, früber wohnhaft in Deyst sur mer, Rue de Knocke 192, 8) die Ghefrzu Guillaume 8e Munynler, Elise geborene Hasenelever, früher wohnhaft in Saint Josse⸗ ten⸗Voode, Rae de Lieder terke 131, Beklagte, zurmeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Hypolheken⸗ forberung, mit dem Aatrage auf Gin⸗ i n, der Loͤschung der im Grundbuch von

getragenen Hypothek von 3000 A6. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 1 No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ig Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

(18988) Oeffentliche Zustellung.

durch den Justtzrat Dr. Blumberg in Heiligenstadt, klagt gegen den Kaufmann Josef Weinrich aus Heiligenstadt, zuletzt in Broklyn 32 Crescent Street, etzt un⸗ hekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbar ertlärtes Er—⸗ kenntnis kostenfälllg den Beklagten zu ver urteilen, au din Kläger 169 M nebst 0 /o Zinsen seit 25. September 189 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechfa—⸗ sßreita wird der Beklagte vor dag Köatg— liche Amtsgericht in Peiligenstadt (Eiche. feld), Zimmer Nr. 14, auf den 16. Ot— toßee 1917, Vormittags Sz Uhr, geladen.

für 576 Gummisauger, deren Eigentümer nicht zu ermitteln ist und welche zurzeit der Enteignung für Rechnung der Firma A. Gautkter in Parts bei der Speditions fiema Anton Gunther in Dam burg lagerten, soll auf Anordaung dest

Wormiitags 105 Uhr, doc dem Reiche

Dye söden. den 23. Junt 1917. Der Gerichlsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13357) Oeffratsicke Zustellung. I3751] Tomänen ver achtung.

X

Hir Witwe des veist benen ten eners

armen Band 78 Artikel 3874 ein

Siberfeld, den 21. Juni 1917. Jan sen, Landgerichts sekretär, Gerichts⸗ schreiber dea Königlichen Landgerichte.

Die offene Handelsgesellschast Friedrich Schöning in Vlotho (Weser), vertreten

ß tadtanleihr von Jahr 1917 durch freihändlgen Ankauf

von Schuldperschteibungen über 7000 6 bewirkt.

Heiligenstadt, den 20. Juni 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

(18993 Zur Feßsetzung des Nebernahmepreises

Herin Präsidenten am 9. Juli 1917,

schieds erickt tür Kriegswirtschaft in Berlin VW. 10, Viltoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tämer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entschleden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäͤftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Krtegswirtschaft. II. a. A. V. 412. 17/3992.

(18992

Bel dem Reichsschiedsgericht für Kriegt wirtschaft ist ein Verfahren zur Feststellung des Uebernahmevreises für 5 Kisten, ge⸗ zeichnet S. & C. 700652, 4513, 3230, 64007 und 64234, enthaltend 453 Unter⸗ hosen und 2265 Unterjacken aus Baum—⸗ wolle, anhängig. Zur Zelt der Enteignung befand sich die Ware im Besitze der

Speditione firma Reinbold Fran in Stutt⸗ gart und sollte von dort an die erglische;

Firma Singer & Co., Ltd. London, H. C. 78, Fore Strert, ge sandt werden.

auf Anordnung des Herrn Prtäsidenten am L. Juli Rg z, Ro rmittag 10 ihr, vor dem Reichsschiebsgericht für Kriegt⸗ wirtsckaft in Berlin W. 10, Vettoria⸗

straß 34, verhandelt werden. Die Kirma Singer & Co., Ltd. London E. C. 78 Force Street, wird hiervon benachrichtigt mit

dem Bemerken, daß in dem Termin ver.

handelt und entschleden werden wird, auch

wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für

Kriegowirtschaft. = Ih. A. V. 713. 17 1570.

3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen At.

18750

Die Domäne Nautruphof im Kreise

, , . 3 km ven der Station Segty der Klelnbahn Hadersleben Aarö⸗ und und von der Krelssradt Dadertgleb en 8 km entiernt, soll auf die Zeit vom 1. JZuli 1918 bits 30. Junk 1936 neu verpachtet werden:

Größe: 104.2002 ha. . Grundsteuerreinertrag: 1158 22 Tlr. Erforberliches Vermögen: 42 900 M. Bieberlaer Pachtzir s: 5408, 9 A6 ein-

schliegsich Jin fen ven Ablssungskapttalien für Kirche nabgaben und einschließlich des Jandpachtgeldes.

Pachtangebole sowohl mit dar Ver⸗

flichung zur käuflichen Uebernahme des sehenden? und toten Inventars des hie berigen Pächt-rs, als duch ohne diese Ver⸗ pflichtung sind bis zum 2 Juli d. Is. be ber unterzeichneten Regierung einzu⸗ reichen.

Den Pachtbewerbungen ist ein Nachweis

des vordandenen Vermögens nnd eine

.

Da: legung Ter persönlichen Verhãl tnisse des Berwen bers beinnfügen.

Pie Kwachtberingungen und nähere Aut⸗

kunft sind zu erfordern von der

gi nig lichen RKegirrung. Abteilung

für dit ette Steuern, Domänen und

Forsten ia Schleswig.

] Verlssung ꝛ1c. von Wertpapieren.

18707) Bekanntmachung.

Von der im Jahre 1900 aufgenommenen

tadtanleihe sind zur Tilgung folgende Stucke satzungsgemäß zurückgekenft worden:

Lit. A Ne. 34.

Lit. R Nr. A8 475 477.

Lit. C Nr. 660 676 788. Lemgo, den 20. Juni 1917.

Der Manistrat der alten Hansestadt.

Möller, Bürgermeister.

187061

Die vlanmãß ige Tilgung der 00 OCeller 19027 ijt für das

Celle, den 22. Juni 1917. Der Magistrat. Den icke.

13701 Beranntmachung.

Naleih scheine des reises Flensburg und ,,,, des Land

treifes Flensburg II. Ausgabe. Bei der am 19. Juni d. J. erfolgten

Außlosung der KUnleihescheine des Nreises bezw. Schuldverschretbungen bes Landtreises Flensburg II. Aus⸗ gabe sind folzende Nummern gezogen worden:

1 Anteihescheime des Kreises Flensburg (31 0). Guchsta ße A zi 3000 M Nr. 10

28 32 58 75 101 154 158 198.

Buchttabe B iu 1000 ½M Nr. 27

237 235 236. 294 297 309 328 341 347 370 383 405 415 435.

Guchftadꝛ C zu 500 46 Nr. 261

571 575 592 625 627 674 681 682 697 7027 715 726 753 773 812 814 S871 5873 886.

Buchß abe r iu 200 4AM Nr. M3

907 13 920 923 927 937 940 944 245 95h 979 1000 1030 1937 1052 1966

1070 1073 1081 1083 1089 1193 1129 121 1123 1127 1136 1145 11653 1155

1169 1190 1254 12590 1272 1290 1323

1325 1332 1366 1374 1404 1412 1419

1446 1484 1488 1489 1537 1542.

2 Schuldver sckreibungen des

Landtreifes 3. HI. Aus gabe

0. Buchstahe zu S000 . Nr. 71. Buch tabe R zu 1000 ½ Nr. 372 27

46 Buchstabe C zu 5090 M Nr. 510

564.

Buchstabe D zu 200 1 Nr. 5673

693 70 713 766 800.

Dleselben werden den Besitzern mit der

Zur Feft letzung des Uebernabmeyreises soll Auffeederuag gekündigt, den Nennwert

derfelben nebst den bis zum 31. Deiember 1917 sälligen Zlasen, vom 2. Jann ar HEyIS ahb, mit welchem Tage die feinere Verziasung aufbört, gegen Rückgabe der Anlelhescheine bezw. Schult verschreibungen mit den dazu gehörigen Zins- und Er— neuerungtscheinen bei der streiskom- munalkasse in Flensburg zu erheben. Ver Neanwert der Schuldverschretbungen des Lardkeeises Flensburg 1I. Ausgabe kann außer bei der Krrie kommunalkafse khierteltst auch bei dem Bankhaus Del- beück Schickler und Co. in Berlin erhoben werden. . Rückstäudig aus früberen Verlosungen sind die Anleiheschelne Buchstabe Nr. 2 über 3000 υις, Buchstabe C Nr. 700 738 743 und 817 über 500 M, Buchstabe D Nr. 981 1168 1170 1180 1330 13490 und 1422 über 200 ½ und die Schuldver⸗ schreibungen Huchstabe B Nr. 141 über 10600 S, Buchssobe O Nr. 746 über

Die Dacheindeckung in Fistnbeion für 300 , und Buchstabe D Nr. 757 über

einen Neubau ist zu vergeben.

200 M, und sind auch diese gegen

Bedingungen liegen beim Beschaffungt. Bripfangnahme des Nennwertes baldigst

beziek aus und werden gegen 1 in bar

von der Torpedowerkstatt abgegeben. Angebote sind zum Termin, den 14. Juli 1817, II Uhr, einzusenden. Zuschlansfrist 4 Wochen. Kaiierliche Torpedomwertstalt. Friedrichs ort bei Kiel.

bei der Kretskommunalkasse bezw. dem

Bankhause Delbrück Schickler und Co. in

Berlin einzuliefern. Für fehlende Zins⸗

scheine wird der Wertvetrag vom Kapital aboezogen.

Fiensburg, den 20. Junt 1917.

Ver Bor sitzende des sreisausschuffes.

r. =