—— — m. — — , .
w — — — J
kid l6ᷣo Wir geben bekannt, daß denjenigen Mitaglisdern der Abteilung B, die sin Tabrt 1913 versichert haben, Femäüß 8 o8 der Satzung unstet Anflalt
jh s7 ein Aateil am Uiberschusse des Jahtes 1916 ausgezahlt wur,
ihrer nlacetapitase hettägt. Dre ben, am 25. Juni 1917.
Säch iche Nentenversicherungs-Anstalt zu Dresden. Dr. Anton.
der Sächsischen NRentenversicherungs—
für das Geschäftsjahr 1916.
Abteilung X. und Rerluslrechnung.
—
Rechnungsahschluß Anstalt zu Dresden 13743
EH. GEMmIuæ. 1 — — *
der 3 u. SP.
Gegen stand
— — . Bettag in Mark im einzelnen
im ganzen
Segenstand.
Betrag tn Mark
lun einzelnen,
II.
VE.
II.
III.
IV.
VII.
VIII. Sonstige Aut gaben: lungen für auf kurze Ztit entommene
Gesamteinnahmen Gesamtaue gaben
Ucberschuß
; A. Einnahmen. J. Neberträge aus dem Vorjabre: aus dem Uederschusse
Altersklafsen 15 133 933, h. Rentekarital der Erbklassen. 6 8566 072,89 deibrentenafse . 3) Reserve für schwebende rung faͤlle: a. Unerhoßene Renten . b. Untrbodene Abfertigungen 4 Son fiige Rũdlagen: Rũclagetasse Rücklagetafft für SDinsenteft nach 3 3. Abs. hn. 3 d. Satz. vom 31.12. 1812.
2) Prã mien reserven: x. Renterapttal der
762 66,36
973 419, 17 16 298, 95 E27 80M 426 38
123395197 Ruhegebelte 177 29860
(
. .
.
.
6 .
Pcänierrinnabmen: Einlagen ) Nack zablun gen ) ten kengutschtiften Au fnabmearbũ q: en Cgkayitulertiige: 1) Ilnlen für fistbelegt? Gelder. 2 Iinsen für borühergehend belegte Gr 3) Mieisert: e V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1 urs einn 2) Sonfstiger Gewinn Sontttge Einnahmen: . 1 Zint vergüätunagn auf in und Macke azlur gen 2) Aufschlag nach 3 32 des Geichäftarlar A 31.13. His. Vergütung p. im voraug 4) Schrelhgebübren ö Anteiliger Beitrag der A lage kaff: sür Muhegehalt Gesamteinnahmen ..
16. Nuss g aben. Zahlungen für unerledigte Versicherung
) Gelelstet: a. N. nien b. Abfertigungen
) Zur ũückgestellt: a. Renten ... b. Abft rtigungen
. 98 K 558635
, 5
ö
3 7
G
d e
z
getahlten abfertigungen
dtellung B jur Rück.
J
. 139 61 6= 8 1916 n i
1183 273172 1783 06 18 23050
. 729
ö 012 X. 85 86] 69 380
1 —
—
34 2s 10 78 831 bo
für Versiche run gk ve Pflichtungen
weich c ja6re:
) Geleistet: 305 2730,35 D. Abfertigungen
2) Zart ckgestellt: . Renten
b. Abfertigungen
FT. dns. 75
. —
. gn c
n ige g
Stenern und Verwaltungstoften: Stenern . 23 Ver waltunggkosten: AIhschlusßvergãtur gen.... Intassovꝛrauͤtungen 4. Abgaben und für das Geschaͤftz haus KBedaꝛ fftücke
sonstige Verwalt
dd
besse: ungen
anggtorien
17 os 60
8 65 88
Abschre lbungen: Auf Geschäftthaus Getãtscha ten
.
3 *4913 10
HMR. Verbirdlichkerten. JI. Aktien oder Garantiekapital II. Rũdlage affe: 1 Bestand am Schlusse des Vorjahres Zugang im Geschãsls jahre Prãmienreserben sũür: . 1) Renterapital der Alters lassen 2 Rente? av:tal der Grbtlassen 3) Leibrentenkasse. .... ĩ r , , für Rücklagen für 1) Renten..
Abfertigungen
x
29 260 8698 62
FB. Zahlungen für Voꝛ sahre: 1) Geleistet: Renten. 2 Zurũckgestellt: Renten ö „ Zablungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts jahre: 1), Gelziftet:; Renten 2) Zur hckgesttllt: Steuern und Verwaltungskoßeg: 11 Sttuern 3 2) Berwalt angskosten: . Abschlußvergütungen ..... . . 82,68 p. Inte ssohergü tungen g. Bedarfftůck d. Senstige Vetwaltun Abschrribur gen: Auf Gerätschaften Vt rlust aus Kapitalanlagen: Kurtbe⸗ rämienreserv⸗n am Schi. sse dez Geschästzjahres:
, A abgesũbrter
di
1è013 10990
os 7oꝛ 8
BVerlust aus Kapltalanlagen:
Furs serlust JI. Ptämienteser ven am Schlu Rentefapital der Altert 2) Rentekapital der Erbllassen , Sonstige Rücklagen: Rãacklagela fe 2) Rüclagekasse für Ruhegehalt
am Schli zes Geschar tafahres:
. bet Satzung
ö ,
8 054 80057 100 6. 3 1 860 95 35 229 683 85 55 .
178 Sa 9s
27 ols o? 25
464 329 nn)
Gt samtaus gaben .. ¶ . Hbsch luß.
ks
der inna
JJ i nn II. et mãgens auf stell
A. Bergen brstand . Wechsel der Aktiondzte oder Garanten Grundhesitz Sr poꝛrheren
Gan, , f n nn,, Nertlyapiere - Vorauszahlungen und Reicht han k mn ßige Wechsel Guthaben bei Bankkäusern Gestzndete Primien... Rü: äändige Zinsen: sar Srbotoeten 2 sür Berꝛpapiete Aäaßftände bet den Geschäit 1 aus dem Geschäfti jahre 2 auß früheren Jah: en BSarer Tassenbestand
w 49
wermittlern:
Varlehen für hinterlegte Sicherheiten an vtr= siberte Beamte
Son stjge Nermägendbestanbtelle
DJ ii
kl
20 teh 9! 221575
— J
Gꝛsantbetꝛug ..
ö F n K
z0 987 399 13 30 987 385, 13
2 63 663 — Ber lust
19 7e)
—
—
—— — —
29 519 387 69
Rcklagekasse
ZJuwachz aus dem
Vorjahr
Praämlenetnnahmen: Einlagen Aufnabmegebũühren TNapstalertrage:
nsen fůr feftbelegte Ge insen für vorüberge bend Gewlnn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn
2) Sonstlger Sewinn
Sonftlge Sinnahmen
ententams⸗ Sonstige Rücklagen: Ru Sonflige Auf gaßen: An Ahfeilun g. Beitrag jur Rücklagekasse für Ruhe⸗ gebalte
IHE. Verbindlichteiten. . Altien⸗ oder Gaiantiekapital RKücklagekasse: ) Beßtand am Schlusse des Vorjahrg 2 Zawachs im Geschäftsjahre
Prämlenteserven für: Ren tenkasse anten dert: ae für Rücklagen far schwebende Versicherunqg fälle: Ren ten J der mit Gewimanteil Ver⸗ erten
kJ
1223 0631977 1240 635 6
5 ,
13 oh Sog ] 100 6 33 1360 30 3
kö 2 ols om chwebende Versichernu gs salle:
1 , .
ewimmrũcklagen der mit Gewinnantell Versicherten Sonsttae vtücklagen, und zwar: ) Rücklagekosse für Ruhegehal 2) Zinsenrest nach 3 3, Abschn vom 31. Dezember 1912. 7III. Guibaben anderer Versicherunggun in terlegte Sicherbeiten onstiage Verbindlichkeiten XI. Gewinn
2 . WX oz oꝛo 8s
itt 3 der Satzung — . 251 6i0 tzo te rnehmungen.— —
w
I
Gesamtbet rag.
Abꝛreilnng M. IH. Gzwinn rad Wer ——ᷣ——¶QKi—i— ,., S ·: A. Ginaahmen. L. Uebertrage aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Uebersch Y lun len ge e chen ; Ieserde für icwebende Bersicher ung . fälle: Une rhobene Renten.
Sonftige Räcklagen: eberschuffe des
29 olg 387 60
lurmtrechnun
— ᷣ— —
Ren tenkasse .. 220 230, 86
2655 91022
a6 3477 187 10778
belegt⸗ Gelter .
d .
Gesamteinnahmen ..
Hud gabe uner led
DJ
n. igte Versichtrungs fälle der
J
JJ
E
k ..
Gesamtaus gaben. C. AUbschluß.
Gesamleinnahmen
Gesamtauszgaben Ueberschuß der Einnahmen
Ueberschuß der Ausgahen D. Verwendung des Ueber schuffeb. Uehtttrag an vie Rücklagetasse neßertrag an die Gewinnverteilungzrechnung. „ Uebertrag an die Gemlinnausgleichungskasse ..
Gesamthetrag. II. Verm üg ens a fstell ny g
a /-
3
4
4 Wer möge nsdestandteile. Wechsel der Aktionäre oder Garanten d J . Den lehen auf Wertpapiere . Wertyapiere Vorausjablungen und Darlehen auf Policen Relchzankmäßzige Wechsel Guthaben bei Baykhäusern . Gestundete Prämien .. C. Rückstaͤndige Zinsen:
1 für Hypothelen
) sür Wertpapiere Auestände bei den Geschäftgvermittle I aus dem Geschaäͤftejahre. 2) aut srüheren — Barer FKassenbestemd . Gerätschaften und Bedarfftuͤcke
XIV. Yarleben für hinterlegte Sicherheiten an versicherte
DJ
. 9
3
ahren ..
d , R
J i. — —
1535 48
ö
d
3 4 6
d 7 7 9 9 6
rrsicherũn mnierne hmutge 12) San liger Ba a;. Berlin, den 25. Jun 1917.
Gesamtbettag..
. ie am 1. Juli 1912 fälligen scheine imd rerlosten n n n, S dM, TeilfGiuiduerscheeibungen e langen ern Jän igteiczie ge n r ge, nachte e ichneien Stellen zit Kinks?! bel der Berli i 2 . 33 el der Ber lincy Sandelg. G bei dez Nation a iĩbant᷑ für ir er. bei C. Schleñßnaer Trier T C, Gommanditgesellschaft auf Retlen. bei d . — dem sschen Ban j Fillase der Deutichen er eren,
Stahlwerk Jultenhitte Gesellchaft e, , n men deftung 2 9.
18132] Bekanntmachung.
Laut Generglversammlunge beschluß yem J. dz. Mtz. ift der itz unserer Gescii.— schaft von Hamniovrtr nach Dorim und verlegt, und Durch Au fstchttratsbescklaß
vom gleichen Tage ift als neuer Ge
ichüftsführer der Bächeirt visor Gust Küiguzbaar in Herne bestel. : ö. Dartmtaud, den 15. Juni 1917. dordmwesldeutsche Syeise wagen Gesellschaft veretaigter Batznhofe. wirte G. mi. b. S5. G. Kraushaar, Geschästsführer.
18712
Durch Versüzung des Herin Relchz— kamlers ist auf Grund deg Art. 1 der Verordnung, betreffend Liquidation fian— zöfischer Unternehm ingen, vom 114. Mär 1917 dle Liquidatton der Firma Deutsche
Scelair Film. und stizrmatograyhen.
Gel ellschaft init heschränkter Haftung in Berlin. Frierr:costratze 22, angeordnet worden. Unterzeichneter ist zum Liquidator bestellt und fordert die Gläubiger und Schuld er der genannten Gesellschast sowie diejer igen ihrer Gesellschafterin, der Boceists des hlmg d eimom ato- grapheg. arts, hierburch auf, binuen vier Wochen ihre Forderungen und Verpflichtungen bei ihm anju—⸗
melden.
Berlin, ben 22. Jun 1917. Franz Hentichle, Berlln VV. 66ß, Wilhelrastr. 44.
Il5ßJ6! Belauntmachimg,
Vie in Abteilung B unter Nummer 42 im Handelgregister des Königlichen Amtg⸗ gerichte in Gleiwitz eingetragene Firma
„Nax hta⸗Pꝛoduttion s Ge sellsich aft min brschränlter Haftung“ in Gleiwitz ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalpeisammlung vom 3. Juni 191! aufgtlöst. Zum Liquidator mit selb- ständiger und I,. Vertretungk⸗ befugnts ist der Fabrikbesitzer Emanuel Zernik in Gleiwitz und zu selnem Ver tieter im Falle feiner Behinderung der Mühlenbesttzer Joseph Danziger in Glei⸗
Iz witz bestellt. Die Siäubiger der Geleh.
schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
E ——— — —
7) Niederlafsung ꝛt. von Rechtsanwalten.
lgobo . Ver Bürgermelfler Walter Fiöichrich
Otto Werner in Sayda ist zu der Recht,
anwalischaft bei dem Kgl. Landgericht
Freiberg mit dem Wohnsitz in Sayda zu⸗
gelassen und unter Nr. 13 in die An.
waltslifte eingetragen worden. ö Freiberg (Sa.), den 23. Junl 1917.
Ver Lanbgerichtsprasident.
Reichs bant vom X: 3 Juni A917. KRrtivn.
1) Metallbestand (Bestand
an kurs fühigem deut
schen Gelde und an
Gold in Barren oder
y, .
as Kilogreimrm zu 4
2784 ee in 2515 25 00 9 en, 9 . 4htz . 000 — 3e] M 6 C 6 nb 5 2 9 r n n,, 30 852 M ? estand an Noten an⸗ ö;
derer Banken 6 857 00 4 . an Wechseln,
Schecks u. diskontlerten
elch chatzanwei ungen 9 b 284 M ) Bestand an Lombard- 6
forderungen. 3 6599 ) Vestand an et gn los ob (00 5 Kin an fangen ng fh ro
11 164 h Pasftvn. i en 8y 17620 10) Getrag der umlaufenden
8) Grundkaptta!-. . 130 00900) 9 gin n. 65 187 Doo
3 219 736 0
Nöten. ;
11I) Sonjtige täglich fang b Its A0 Co)
i ,. i e bop
8 . n,, aven stein. v. Glae Matton. Kauffmann. Sch n e l den
109 53598 Bu dez ie z.
und
e — 28
Aer Gezugsprris beträgt vierteljährlich G M 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen KBestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs uertrirben für Selbstabholer auch die Königliche Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstr. 22.
Einzelne NAUummern kosten 25 Kf.
—
Auzeigeuprria fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 f., riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Nf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschãftssielle des Reichs n. Staataaneigers Berlin sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
——
Inhalt des amtlichen Teiles: gelanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Irdens verleihungen ꝛe.
Dentsches Reich.
ung der Reichsbekleidungsstelle zur Berichtigung er Stoffhöchstmaße vom N. März 1917.
r Seifenherstellungs⸗ und Vertriebs gesellschaft Angabe der Adressen derjenigen Brtriebe, die bereits vor dem 1. August 1914 fetthaltige Waschmittel
bevorstehenden Vierteljahr voraus⸗
lich stattfindenden Seedampfschiffsmaschinistenprüfungen,
zum Schiffsingenieur sowie Prü⸗ fungen zum Steuermann und Schiffer auf großer Fahrt.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
ge Personalveränderungen.
betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Tilsit.
Belanntmachungen, betreffend die Zwangsv und russischer Unternehmungen.
handelsverbote.
gZelanntmachung de Berlin über die
ichten über die im
Vor⸗ und Hauptprüfungen
erwaltung britischer
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 14. Dezember 19lß (Reichsanzeiger Nr. 296), betreffend das Aus⸗ und Durchfuhrverbot für Waren des 5. Ahs Holltarifs (Spinnstoffe und Waren daraus us nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
J. Die Ziffer III der Bekanntmachung vom 14. Deiember unter Ziffer 1 genannten Waren im d Lohnveredelung), außer für Stoffe, erbandzwecken getignet sind, gestatiet ist, wird au f⸗
JI. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehende Besiimmung unterstelllen, bigher zur Autzfubr im Veredelungeverkehr nicht ver botenen Gegenstände sind zur Ausfuhr im Veredelungsve spiassen, soweit sie bis einschließlich zum Tage der Verkündu krlamntwachung bereitz zum Versand aufgegeben sind.
Berlin, den 27. Juni 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonguisres.
nitts des bringe ich
19lß, wonach die Ausfuhr der Veredelungs verkehr (Eigen un
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ersekretär a. D., Rechnungsrat Beha in
Roten Adlerorden vierter Klasse, kar Dr. Kreutzwald in Cöln den König—
Girlachs dorf, Kreis Reichen⸗ dritter Klasse,
Schultze das Kreuz der dens von Hohenzollern mit
„ Gind in Bettemburg, ührern a. D. Böllte in eiffer in Münster i. W.
a. D. Hegmann in Mülheim Verdienstkreuz in Silber, hofsarbeiter Ließ gemeinen Eh D. Schwartz
dem Eisenbahnob Etraßburg i. E. dem Generalvi lichn Kronenorden zweiter Klasse,
dem Erzpriester Jaitner in bach, den Königlichen Kronenorden dem Kapitänleutnant Otto Ritter des Königlichen Hausor Schwertern, ö dem BOberbahnassistenten a. Luremburg, den Eisenbahnlokomotio Godesberg, Landkreis Bonn, und P das Verdlenstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnzugführer Ruhr) ⸗Speldorf das
dem bisherigen Bahn Kreis Hagenau, das Kreuz des All
dem Eisenbahnschaffner a. Hreis Mülhausen i. E, BIlitgen in Bettemburg, Luxemburg, Kreis Diedenhofen Ost, Menn lreis Osnabrück, und Pachow Hahnwãrtern a. D. Eb meier in Ennigloh, gehmüller in Habsheim, Kreis Wagner in Feldkirch, Kreis Gebweiler, bahngüterbodenvorarbeiter Haß in dem bisherigen Bahnhofsarbei den bisherigen Eisenbahnrottenar reis Bolchen, und Havs in Bwingen, gemeine Ehrenzeichen sowie
dem bisherigen Hassenburg, Kreis Forbach, das Allgeme
ronze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: n die Erlaubnis zur Anlegung ischen Orden zu erteilen, und
lich Hessischen oßmütigen: enden Kammer⸗ Frau Prinzessin en von Hahn⸗Neuhaus;
in Drusenheim, renzeichens,
in Riedisheim, Tisenbahnweichenstellern a. D. Maire in Illingen, Hasbergen, Land⸗ jak in Glowno bei Posen, den Landkreis Herford, lülhausen i. E., und dem bisherigen Eisen⸗ Landkreis Metz, nn in Diepholz, Teterchen,
ewisch in
ter Heitma beitern Eblinger in Luxemburg, das All⸗
iter Dimofski in
bahnrottenarbe . ine Ehrenzeichen in
den nachbenannten Persone . hnen verliehenen nichipreuß
des Großkreuzes des Großherzog Verdienstordens Philipps des Gr dem Königlichen Schloßhauptmann und diensttu herrn Ihrer en Hoheit der
deinrich von Preußen Graf
des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren— zeichens „Für Kriegsverdienste“:
dem Kabinettsrat und Schatullverwalter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Spitze mberg; der goldenen Verdienstmedaille des Herzoglich Anhaltischen Haus ordens Albrechts des Bären: dem Obergärtner Böhme in Sanssouct; der Fürstlich Schaumbur g⸗Lippischen silbernen Verdienst me daille: dem Fußgendarmeriewachtmeister 3immer in der 7. Gendar⸗ meriebrigade; ferner:
des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch-Un—
garischen Militärverdiensttreuzes dritter Klasse
mit der Kriegsdekoration und des Großherrlich
Türkischen Eisernen Halbmondes:
dem Kabinettsrat und Schatullverwalter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Spitzemberg;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens mit dem Kriegsbande:
dem Hofgärtner Jancke in Homburg v. d. H. sowie
des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone:
dem Gartenobergehilfen Jäckel beim Neuen Palais.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung
der Reichsbekleidungsstelle zur Berichtigung der Liste der Sto ff⸗Höch stmaße, vom 27. März 1817.
Vom 28. Juni 1917.
Auf Grund des 8 2 der Bundesratsverordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) wird folgendes bestimmt:
IJ.
Ole Aufstellung unter e) Mädchenblusen, Backfischhlusen“ in der Abteslung „F Oberkleidung für Mädchen und Backftsche' der Lifte der Stoff. Höchstmaße (abgedruckt als Anlage zu den Belannt⸗ machungen der Reichtbelleldungestelle über Höchstmaße bei Bewilligung und Abgabe von Stoffen und über den Stoff verbrauch bei An⸗ , n. von Kleidungs, und Wäschestücken, vom 27. Mär 1917, n Rr. 39 des Reichzanieigerß vom 2. April 1917) wird wie folgt berichtigt:
a. in der Reihe „Stoffbrelte bis 70 em- lst zu setzen:
in der Spalie Größe 707: 2. — statt 2, 19 K Größe 765: 2. . 210 ö . S6: 710 . 2. —
ö Größe 859: 2,10 „ 2. —
h. in der Relhe Stoffbrate bis sb em- sst zu setzen: in der Spalte 6 ö 1,80 statt 2, — e 65 * —
ö Grö ,
1 [2 12 Grö e 70* : 1,90 ' 2, —
. Gre 75 : 180 2. —
ö Größe 89: 2. — 1.80
ö Größe 85. : 2— 1.380
. Größe 90: 2— 1.90 Größe 95: 2. 1,90
Ein der Keibe Stoffhrelte bls 90 em ⸗ ist zu setzen: in der Spalte 86 60 *: 1B 70 statt 1,75
. * Grö e 65 :11,70 9 1375 . * Größe 70 *: 1,575 , 1,80 . . e 866 S0: 1,80 . 1,70 Gg sr e , wn
II. Diese Bekanntmachung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 28. Juni 1917.
Reichs bekleidungsstelle. Stadtrat Dr. Temper, stello. Vorsitzender.
Bekanntmachung
der Seifenherstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft Berlin.
Gemäß 8 1 Abs. J der auf Grund der Bundegrats⸗ verordnung vom 9. Juni 1917 (RGBl. S. 485) erlassenen Satzung werden die derzeitigen Inhaber von Betrieben, welche bereits vor dem 1. August 1914 fetthaltige Waschmittel herge⸗ stellt haben, aufgefordert, vom 1. Juli 1917 ab ihre Adresse
bei der Geschäfts leitung Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 88,
zu hinterlegen.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die bezeichneten Personen vom 1. Juli 1917 ab Gesellschafter der obengenannten
S. Juni, Abends. .
Gesellschaft sind. Die Bestimmungen der Bundesrats ver⸗ ordnung vom J. Juni 1917 sowie die Bestimmungen der vom . erlassenen Satzung treten vom gleichen Tage n Kraft. Die Geschäftsleitung wird die Gesellschafter jeweils mit entsprechenden Nachrichten versehen. Berlin, den 27. Juni 1917. Der Vorsitzende des Ueberwachungsausschusses der Seifeninduftrie. Gustav Kuntze.
uebersicht über die in der Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1917 voraussichklich stattfindenden Seedampf⸗ schif fsmaschinistenprüfungen so wie Vor⸗ und Haupt⸗ prüfungen zum Schiffsingenieur.
Beginn der Prüfungen
zum See maschinisten LDP. und III. Klasse. Lubeck w Juli 4. Lübeck ö August 29. amburg . ö Königsberg. . Septbr. 3. . 41 127 kaäbee,, , , Lübeck.... ö , nnz . 12 lenshurg ö. * 31. anzig . * 17. beck 969 98 August 1. Rostock 1 8 86 ' 24. Lubeck... * 15. Lübeck.. 0 26. lens burg... ö Hamburg?) .. 2 amburg?) . . Hamburg *“) .. . imburg *“) .. 1. Geestemünde . . Olteber 1. oft, . 216 II. und J. Klasse. lenzburg.. . Juli 31. Hamburg f). . August 27. teitin 9 . . August 6. Flengbuig .. . Sepibr. 17. Hamburg?) .. ö ,,, ö. lengburg. .. . Rostoch ... 9 Schiffsingenteur. Vorprüfung: Hauptprüůfung: Stettin.. . August 6. Stettin... Auguft 6. Nur Prüfung zum Maschinisten 4. Tlasse. g. . n * *. 3. Klasse. * 2 *. . * 2. Klasse, 1 h . . 1. Klasse.
Anmerkung: Alle Prüfungen können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu, einer Prüfung sind an den Vorsinenden der betreffenden Prüfungsk ommission zu richten.
uebersicht über die in der Zeit vom 29. Juni bis 30. September
1917 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann und Ig her auf großer he
Beginn der Prüfung
zum Seesteuerm ann. Ldübeck. .. Juni 29. Hamburg 3 August 13. 8 Juli 5. Barth.. 1 Geestemũůnde 109 Bremen.. Mitte Hamburg. ö Altona.. . Septbꝛ. 18. Apemade . 5 Schiffer auf großer Fahrt.
Lübeck.... Juni 29. Altona... Jull 2.
Anmerkung: Alle Prüfungen können verschoben werden. Meldungen u einer Prüfung sind an den Vorsitzenden der Kommissign für die See. ö und Seesteuermannsprüfungen der betreffenden Seefahrtschule i richten.
stönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs- und Bauräte Reinicke und Heinrich, Mitglieder der Königlichen Eisenbahndirektionen in Posen und Hannover, zu Geheimen Bauräten und vortragenden Räten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, die der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern an⸗ ehörigen Regierungsassessoren Schuchard in Münster i. W., r. Kuehn in Hannover, Zumloh in Wittenberg, Rein⸗ bold in Thorn, Koch in Stettin, von Schütz in Münfter i. W, Dr. Siegert in Myglowitz, Dr. Lemcke in Posen, Biehler in Münster i. W., Sembach in Cöln, Dr. Pippo w in Königsberg i. Pr. und Fromme in Leer und den Spezial⸗ kommissar, Regierungsassessor Dr. Weise zu Regierungsräten zu ernennen sowie den Regierungsbaumeistern Schettler und Prey. Vor⸗ ständen der Militärbauämter Cassel JL und Berlin NI, den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Lenthe im Kriegsministerkum den Charakter als Geheimen Rechnungtrat sowie aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand