942 ö
„Der Wen alt“ werden hierdurch zu de am Eamstag, den 21. Inlt 191 *
Wittiags Ez Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Münster l. W. stattfiadenden dies⸗ jährigen ordentlichen Genrzralv:rfamm-
1ting ergebenst eingeladen. Tages orduung:
I) Entaegenndhme des Geschäfts bericht
für 1916.
2) Zorlage der Rechnung und Bllanz fir 1916, evtl. Entlastung des Vor⸗
sionds.
3) Neu- resr. Wiederwahl von 3 Mit⸗
gliedern deg Aussichtsratzs.
4) Besprechung verschiede ner Angelegen⸗
heiter. Der Kar sitzende des Auf Gisrats: Graf Egon von und zu Westerholt Gysenberg.
Die Herren Atticnäre der AÄktieu-Ve- fellschastt ür Verlag und Dräacterxei
1
194122 BVBeran utmachung. Für die eingegangene Zeitung De
West fale ist vom Aufsichts rat die Land= wäiitschaftliche Zeitung für Westfalen und
Lipre! ju Münster i. W. als Yubli fattongorgan sür unsere öffentlichen Ge kanntmachungen gewählt worden. Müͤnster 1. M.. 75. Juni 1917. Attien⸗Geselllchaft für Berlag und Druckerei „Der We nfale . Der Qsysitzende ves Aufsichtsrat t
Egon Graf von und zu Westerholt-
Gysenberg.
1
4
18198 Etolber ger Santtt ⸗ Eyirnerti in Liqulidatisn, Bilanz am 341. Dezember 1918.
Debisoren . S6 533 zt
Aꝛtiva. 63 Immobilien 8 26z 800 — ,,,, — — Kaffe w 684 38 Bertpiptere.. ... 661 232 Talonsleuerkonto. .... 600
03 87272
assiva. /
U,, 900 000 — k . 61 828 47 ne fonds 1. 23 000 — Kriegs gewinnsteuerrücklage. 119 0090 — , . 307 42478 Liquidattontzfondsz ... ho 00 — Gewinn und Verlust ... 31 80246
1503 87272
GBewinn⸗ und Verlustvechnnurg. Goll. . Geschäfttzunkosten . 9 406 56
Saldogewinn det Jahre 1516 181242 1122601
Sahen. Wort ug 1g. . lnsensaldo ..... 60 56090 66
4122601 Eine Dividende wird für das Jahr 1916 nicht vertellt, dagegen soll laut Be— schluß der Generalversammlung eine Ab- schlagszahlung von 110 vom Hundert des Akisenkapitals an die Akiienäre aus⸗ gezablt werden. Stolberg, Rheinl., den 21. Jin 1917. Ver Liquidator: Herm. Bastin.
l
(
zun Sthönebem vorm. C. Fritsche,
des Notars, Herrn Rechtzanwalt Hermann, hier, vorgenommenen VBerlosurg unserer A pioꝛentigen Paxtialobligatiouen wur- den gejogen:
34 54 55 80 128 150 183 195 235 257 320 a3 238 360 365, rat. .
15 Stück Lit. E à M 500, — Nr. 410 Zusammenlegung der Aktlen und Wieder 449 452 459 484 495 496 502 526 588
1918 be! E Ca. in Magdeburg und A. Spiez el⸗ berg in Gannoner sowie bei unserer KResellschaftatafse in Ss änebeck.
losung ist noch 1 Stück vit. B Nr. 571 à é 500, — ver 2. Januar 1917.
18446 Bpedilions. n. Elbschisssahrts Kontor Ahtiengesellschnft
19101
Delmenhor st
Schünebeck a. GC. In der am 16. d'. Mt. unter Leitung
Voꝛstands über das letzte Vorlegung der Bilan und Verlustrechnung. Bilan. Aussichtgzratỹ. 3) Neuwahl 4 Ordnung der
16 Stuck Lit. A d M 1000, - Nr. 297
erhöhung dei Aktienkapitals wert oder Kquidation
12 620 654 676 683, ) Verschiedenes.
jahlbar mit 105 9 am 2. Januar den Hankbäusern Tingel
Rückntäundig aut der vorjäbrigen Ver⸗ testrus am 2. Werktage Vorstande eingereicht hat. Schẽnebock a. G., den 20. Juni 1917. Der Vorstand. O. Wanckel.
2) Gevehmigung der Entlastung des Vorftands und
inanzlage durch
der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Attien oder einen Hinterlegungtschein über seine bei einem Notar hinterlegten Aktien swä⸗
sammlung bis Abends 6 Uhr brei dem Delmenhoft, 1917, Juni 27.
Der Au ssichtgrat. Mennen, Vorsizender.
2 und des
Geschãfte j ahr. Gewinn⸗ und
zum Aufsichte⸗
auf den Nenn⸗
vor der Ver⸗
l
3 . , ,, Srundstůcke. Abgang Fahrnissr, Abgang
R
Schuldngr.
19195
Vermögen. ; Bern ü gen rech arnng auf 21. Dezember 1916.
k. Gry ,, e k 9 O78 10 Aktienkapital ...... ,,, 100496 Rüöcklogen w
—
4 24 37 Gewinn rein . 7 Gewinn rechtung auf 31. Dearmber 1916. — Md 2 9533 581 Pacht .... ohh ed Mdiere 08 62 Sonfstiges .. 1 0 = 5 23295 Donaueschingen, den 30. Mai 1917. Der Mußfstchtè rat.
Verlust.
8 .
eingewinn ... . .
1 . 4 6 2 1 1 2 9 1 . 1 1 2 4 1 1 1 . 1
Ter Vorstaudb.
Aktien⸗Gesellschaft Kath. Vereinshaus Donaueschingen.
Ech ul den. ö G 124 8 50 600 — 125735 1 O 00 — D Tv
Gewinn.
. 400 —
0 — 136295
6 252 96
R. Slůbe.
6
J. Heer. K. A. Rieger. Ig. Kußmin ann. G. Föry. i935 9 Attiva. Bilanz per I. Dezember 1916. . 46 3 n n d e Cennet, LIttienkapital ... Debitoren ö 5 — 1 Freditoren ....
ewinn und Verlusilonlo? s⸗ Vortrag aus 1915 . 368 100,19
Verlust fär 1916 579, 15 368 68834
T 753
Vassiva.
1 . Ver uftyortrag aus 191I95. 3658 109 19 Pacht⸗ und Mietekonto .. 23730 AÄbschreibungen: erlufl vortrag w Hꝛandlungeunkostenkonto. 81645 aus 1915 358 109,19 Veiluft für 116 NoVM5 IJ6s ess 34 358 925 64 358 925 64
Bad Oeynkausen, den 14. Mal 1917.
Aktien⸗Gesellschaft Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft
in Oeynhausen in Liquidation. Ter Aufstchtsr at.
C. Grupen. K. Junkerma
Der Liquidator:
nn.
19226)
Veꝛrmöõ zen.
c —
Verpflichtung d. Aktionäre.... k . Eankgirokonten und Bargeld ..... Verzluzliche Guthaben bei Banken ... Sn po rhekentonttz⸗-.-
Beteiligung an Deutsche Seevers. Bes. von 1914, **
A. G
e
Inyentarkonto
JJ, 132620 Kontokorrentkonto: ,,, oz 140 673 90 Soll. Gemiun⸗ uad Verlustrechaung für E91S. — = — —
d . , 44 1
„Ocean“ Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft.
Jahr
abschluß: 81. Dezember 1916.
— — ——
J75b0 5 190182740 218 16555 1000000 —
,,, YVrämienübertrůge .. Schadenrũd lage... Kapitaltücklag: ...
kd
2
2
0
.
1 d 8638 6 1 1 1 EL k
245 000 — Sicherhelts fonds... ...... Kontokorrentkonio: 1250 — JJ
dd i;
Rüdversicherungsprämie abzlglich Problston .. Agentur,, Organisations⸗ u. Veiwaltungbkosten
ab. Kostenersatz der Rückversich: rer ö . Bezahlte Schäden abz. Rückversicherung Kurtverlust a. Wertpapiere.... Räcklage für schwebende Schäden ... r nn nn,, ,,
d , ,
In der heutizen Generalbersammlung ist die Dividende für das Geschäfisjahr 1916 auf 10 c festgesetzt
woꝛden.
Die Auszahlung erfolgt von heute an mit M 25, — auf jede Altle bei der Gesellschaftskasse: Frrdinand,
stro ße 85 J.
Zum Vorsitzenden des Auffichtsrats wurde Herr Dr. Harald Poelchau, Hamburg, und jum stellvertretenden Vor—
Verbindlichkeiten.
i rs 3d
— —— — — —
lb * 1000 ooo — oo gli sz 441080 — 20 000 — 10 000 —
3 278 863 85 13281823
Oaben.
sitzenden Herr Paul Barckhan, Bremen, wiedergewählt.
Hamburg, ben 22. Juni 1917
Der Vorstand. H. Matthias. Vathfe.
6 9 ! eb J 4532787 11 Gewinnvortrag aus 1915. ..... .... 4 22527 Schadentücklage aus 1915. 225 0565 97 . 76 643 19 Prämienüberträge aus 1915 ... ..... 248733 57 = S832 — Prämienelnnahme abz. Rabatt, Courtage und Al es0 as Problsion ...... ..... . 5 639 304656 2Z4 346 10 . Zinsen und Kursgewinne... ...... 60 498 34 A411 056. — Attlenibertragungsgebühr. ... ...... 290 = ' 557 911 82 is sis 2ʒ 6 178 101 6 178 10? 71
1119228 Ginladung zu der V. oædentlichen Generalversammlung der Aftiengesell⸗ schaft Tonwerke Müäbbeuhorst zu am Mittwoch, den 15. Juli, 4 Uhr Nachmittags, in Bretthauers Reftaurant in Delmenhorst. Tages or dung
1) Bericht des Aussichtꝛ?r at
WGeslthaler Eisenk ah. Am 18. J*li d. Is., Nachmittags A Utzr, findet im Amislokase des Notars Herra Justizrats Lügzeler in Hennef (Sieg) die Anusiofung unserer Osligattonen statt, und zwar: 32 Stück der Anlelhe von 1890 ; 1891 1894 . = 18909. Beuel (Rhein), den 25. Juni 1917. Die Direktion. Dr. Kayser. Wilhelmy.
. * * * 22 * . * *
19374 Vernhurger Maschinenfabrll Aktiengefsellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm—⸗
lung vom 16. Mai 1917 ist nachstehendes beschlossen worden.
Die ausweislich des 58 6 der Satzung anserer Gesellschaft vorhandenen 264 Stammaktien erhalten die Worrechte der Barzugsaktien im Sinne der 55 6 und 10 dieser Satzung dadurch, daß jede Stammaktionär das Recht eingeräumt wird, entweder 333 S6 auf eine Attie zuzüglich 40/ñ0 Zinsen seit 1. Januar 1917 zujujahlen oder von je 3 Äktien eine der Gefell schaft zum Zwecke der Verwertung unter der Bedingung zur Verfügung zu stellen, daß der Erlös zu Abschreibungen oder Zurückstellungen verwandt wird.
Derzenige Artjonär, der Zuzahlurg wählt und die erforderlichen Voraus⸗
setzungen rechtzeitig erfüllt, erhält dem— nächst seine Aktie zurück inlt dem Ver⸗ merk: Gleichgestellt gemäß Beschluß der Gen eralpersammlung vom 16. Mai 1917 mit den Vorzugkaktlen.“
Im Falle der Zurverfügungstellung er⸗ hält der Aktlorär von jrweils 3 elnge— reichten Aktien 2 mit dem Vermeik zurück: „Glelchgestellt gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Mat 1917 mit den Vorzugsaktien“.
Die der Gesellschaft zur eigenen Ver—⸗ wertung zur Verfügung gestellten Aktien werden ebenfalls mit dem ohen genannten Vermerk: „SGlelchgestellt gemaß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mal 1917 mit den . veꝛsehen.
Dlejrnigen Stam mal d onäre, die weder zuzahlen, noch von 3 Akiien eine Aktie der Gesellschaft zur eigenen Verwertung zur Verfügung ftellen, haben ibre Aktien« — nebst Gewinngnteil⸗ und Erneuerungkt⸗ scheinen — innerhalb einer vom Aufsichts⸗ rat sestzusztzenden Frlst einzureichen und erhalten demnächst bon je 3 Aktien 2 mit dem Vermerk zurück: . Gleichgestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mat 1917 mit den Vorzugsaktien“, während eine Aktie vernlchtet wird.
Soweit Aktien, die von Aktionären ein⸗ gereicht werden, die zum Grsatz durch ab⸗ zustempelnde Attien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird ron je 3 Aktien eine vernichtet und die anderen durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben und als gleichgestellt mit den Vorjugsaktien erklärt. Die letzteren werden jum Börsenvreis und in Er⸗ mangelung elnes solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird ö ein ten antellmäßlg zur Verfügung gestellt.
Zusammenzulegende Aktlev, die bis zum Ablaufe der festgesetzten Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatze durch abzustempelnde Äktten erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfüzung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle der für kraftloz ersllärten Aktlen werden für je 3 alte je 2 neue Aktien, die mit dem oben er⸗ wähnten Gleichheitsvermerk versehen werder, ausgegeben. Diese neuen Allien sind fur Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreife und in Ermangelung eineg solchen durch öffent⸗ liche Verftesgerung ju veckaufen. Der Erlös ist den Betelligten nach Verhältnig ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu ö ch die Herabs
er drr ie Herabsttzung erzielte Gewinn ist zur Vornahme von Aoschrei⸗ bungen hejw. Rückstellungen zu verwenden. Tas Grundkapital gilt um den Betraz n, ,,. der durch die tatsächliche Zu⸗
um den das Grundkapital hrrabgesetzt
ammenlegung entsteht. Der Höchstbetrag, 1
I. Bis zu dem Betrage, um Grun dkay ta berg. a. t .
erhöht, jedoch nicht über den 75 000 1M hinaus, 2 zwar denn nhab J Aktien über je 1000 , ö. 3 zugsgrechte der S5 6 und 16 der . eingerãumt werden. Der Bege zun zj n wird auf., mindestens 100 Y zu ügiich Zinsen seit J. Januar 1917 e ef i Bei der Zeichnung der neuen Aktien find mindestengz 2509 bar einzujahlen. Roh und Stempel trägt di: Gesellschaft. 33 gesetzliche Hejuggrecht der Aklionäre wird aroageschloss'n. Nach Durchführung der Beschläffe kgben 41 Altien gleich. Negn! h daß, in Zukunft feder Unterschted * usschũültung ven Gewinn. und Lan 6 . ͤ Liqui⸗· emgeriäß fordern wir hierdurch unt Bezugnahme auf den Beschl⸗ d Ttammaktisnäre auf, blaß i n ii bis zum 309. September 191 eins ch lii silich ihre Nkilen nebst Germ innanteilscheinen k bei einer der nachstehen estimmsen Stelle x e g , e e ene, ee. in eld Leine bei unserer 3. , . in Berlin hei dem Bankharse ,, . , Ie, , 3 . n Bernburg bel der Algeme Deuischtu Credit · Anstalt, 8 . ,, K n Hannover bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld, lzuuse in Haurner bei dem Banlhaust Max Meyerß ein, in Leipzig bei der Deutschꝛ n Credit Anftalt.
Diejenigen Stammaltionäre, die nach dem Beschlusse zu ' von dem Rechte der Zuzahlung oder Z arxerfügungstellung Bebrauch machen wollen, werden aufgt., fordert, ihre Altien nebst Gewinnantel, und Erneuerunggscheinen bis zum 15. Kugnst 1917 einschließlich bei einer der oben benannten Stellen eimsu— reichen und sich dabei darüber zu erklären, in welcher Form si⸗ von den ihnen zustehenden Rechten Gebrauch wachen wollen. Wer von den Stammaktionären zujahlen will hat die fengesetzte Zuzahlung von 3333 4. für jede Artie zusüglich 45/0 Stücknnsen ab 1: Januar 1917 innerhalb der gedachlen Frhst beizufügen.
Gleichieltig fordern wir unter Hinweg auf die beschlossene und im Handelsregifter eingitragene Herabsegzung des Giund⸗ kepltals die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Alfeld, Leine, den 26. Juni 1917.
Beru urger Maschineafabril Arten ese llschaft. Der Vor stand. Max Meyer. Heinrich Daus.
—— r r
6) Erwerbs und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
(192321 Nachtrag zur Bilanz der S IK n wr ig re Fabry knntom
(Fabrikanten verband) Ginaetragene Geng ssenschaft mit beschräntter . pflicht, per 31. Dezember 1916. Im Jahre 1916 vergrößerten sich dle Ge⸗ schäftganteile der Genossen um S6 660,-— und betragen jetzt M 3250, —.
Der Betrag der . der Ge⸗ nossen vergrößerte sich im Jahre 1916 um 6 36500, — die Gesamthaftsumme beträgt jetzt 6 39 500, —. (19399 Die ordentl. General oersamralung des Credit ⸗ Verein Gerresheim e. G. m. BH. H. findet Donnerstag, den 5. Juli, Hbruds Sy Uhr, im Jestaurant zur Kerne (Görgens), Heye straße, Tüsseidorf. Derresheimn, statt.
Tagesordnunug:
I) Geschãftz bericht des Vorstandt.
2 Serebmigung der Blanz vro 1916 und Gatlaslung des Aufsichtszatzz und Vorftands.
3) Verwendung deß Reirgewinrt.
) Ergänzung des Aussichtsrats.
9 Geschãftlichea.
Ich erlaube mir, die Mitglieder der
Genossenschaft zu dieser Versammlung
ergeb. cinzuladen. ö
p sffeldors Gerresheim. J. Juni 6.
Der Vorũtzenbe bes Aufstchisrats t
Bernard Breuer.
Contokorrentdebltoren ; .
176 60376 Beteiligung? konto... z.
—
Bürgschafts konten. M6 4
6 IT ss i Die Anzahl der Genossen betrug:
auegeschleden 19186. 1.
Anfang 1916: 12 mit 1 1200 Ant-il und 4109
lipohßß ü. Anlage, und Verwertungsverein ngetrag en esc w gie, mer, n e r delete.
— — — —
Hete hugs dein esto-- 66 3
Ih 1563 61] Den offen cha tßan teile: ö. Vertpcpierel ont... 6 9 Gh y JJ Kasse⸗ und Bankkonto.. 21372 Kontokorrenttreditoren . 60 149 8
Büůrgschafts konten - . s 43 000, —
/
— 6 1331 861i
S, 12090 Haftsumme 100 .
A. Kehr.
Bestand 1 mit M Too 7 5 Vastsumme Osterode a. H., den 26. Juni 1817. w vin .
Der Borstand.
Richter.
Allgemeinen
19231 Bekanntmachung. ö Auf Grand der Anleihebedingungen vom gz en 1907 und um dle Liquidation der von uns vertretenen Geno jensche ft beenden zu können, kündigen wir hiermit die noch im Umlguß befindlichen Teinschulbverichreißungen er Central fü— Vlehverwertung (Viebcentrale) e. G. m. b. H. in Liquidation. Geutrale für Giebverwertung (Giehcentrale) eingetragent Genoffanschaft mit beschräneter Daftpflicht i. Ziꝗ. Die Ligůuidatoren
2
Felkl. Binner. Neugebauer. 18462 Spar und Bauverein Oberfrohna e. G. m. b. S. atttva. Bilang am 31. Dezember E516. Vassiva. ö. 3 r ö. es An Kassa kent. .... 4 3 Per Hypothekenkonto. .. 600 420 32 Grundstüůctskonto . 624 560 80, NMitgliederkonto ... 24 805 17 Kontokorrentkonto .. 21 374 46 , Reservefondeskonto .. 15636953 Znventarkento. 6 — . Hilfereservefonds konto 25 560 - Brundstũckzertragakto. 145 26 , Gewinn und Verlust⸗ . konto... 13362 bo 7 623 41 657 623 44 Mitgllederbewegung. Haftsumme. Bestand am 31. Dejember 1915 . 248 et 9 . Bestand am ö. Dezember 19. Frgang im Gejcäfttsahr 1616.3 28 800 463 Rr. lt, 251 T TDi Tnahme. Auggeschleden in Geschäftsjahr Geschãfizanteile. 19lts.. 16 416 26 350, 6 Befland am 31. Deiember Bestand am 31. Dejember 1916 . 235 . 1915. 21 803,17 Bestand am 31. Dezember 1916, mithin M6 9407,45 Abnahme.
Oberfrohna, am 31. Mal 1917. — Spar und Bauverein Oberfrohna, e. G6. m. b. S. Willy Böhme. Emil Götze. Der Aussichtsrat ö. die Bilanz für das Jahr 1916 geprüft und mit den Büchern der Genossenschaft übereinstimmend befunden. Oberfrohna, am 6. Juni 1917. par ⸗ urd Baunperein Oberfrohna, e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Eduard Kühn, Vorsitzender.
10234) Haasa⸗ Bank Eingꝛtragene Genoffenschaft mit eschränlter Haftpflicht.
Attiva. Bilanztonto ver 31. Dezember 1916. Vasfiva.
Iny enthlt ĩiĩ 360 — , .. 265 443 50
Kontokorrentkontoo ..... 293891 Reservefonde konto ..... 1155 —
Kaffat ont. , , , . 372601 Deposttenkontas. 11469 — Wechselkonto ...... . . 27 989 05 Gewinn- und Verlustkonto:
, 58727
ol ö.
6 39 165307 6 130 16307
Musgaßbe, Gem kun. und
lustkonto her L. Degembes E9IG. Ginnahmt. 1 . 9.
E —
Handlungzunkostenkonto ... 7g z Zinsen⸗ und Provlsionskonto. 11 0ltz oo
Inventartonto, Abschreibung . , n ,, 36 50
Jinsenkontd .... 3 283660
Gewinn 1 1 1 1 2 1 1 1 1 12 0820 — — S 11 05255 tn ] 11 05255
Der Aufsichtsr at. Der Vorstand. Schul je, stellv. Vorsitzender. Max Hirscht. Julius FIsaae. Am 1. Januar 1916 waren.... 59 Mitglleder vorh.
Hinzugekommen sind 1918.
Autgeschieden sind 1916. ... ö
Bestand am 31. Dezember 1916/ . 28 Mitglieder. Dag Geschaftsquthaben hat fich von 6 25 265,20 auf 6 25 443,30 erhöht. Die Hastsumme bleibt unverändert mit M 42 600, — bestehen. Die Hafisumme beträgt bei 58 Mitgliedern mit 71 Anteilen S 42 690,—. Nach stattgehabter Konstituierung des Aussichtsrals bestehr derselbe aus folgenden Herren: 1) Generalinspektor Hang Bewia, Zehlendorf, Vyrsitzender, 2) . , Emil Schulze, Berlin⸗Reinickendorf, stellvertr. oms̃itzender, 3) Magistratssekretär Max Loth, Berlin, Schrlftführer, . 4 Kausmann Max Lanrsberg, Berlin⸗Wilmergdorf, stellv. Schriftführer, 5) Feldzahnarzt Einst Fraenkel, Berlin, Beisitzer. Berlin, den 20. April 1917.
8 NMiamcder. 9
Sansa⸗Ganł cingetrag 3e Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Max Hirscht. sa ac. 18243] Soll. Bilauz am 3H. Dezember 1916. Gaben. x — — An 6 63 Ver , . ge,, 102496 Kreditoren . ...... 1165 67598 Pfälz. Bank. 10 640, — nagt nn, 2 Central Genossen⸗ Un. Kayltalienkonto... 322 47792 schaftz⸗Bant 68 499,92 79 139 92 Neservefondskonio. .. 71 000 - Varenkonto.——— 69 449 * Rücstelas.˖ 46. ,, 196545677 . Konto ö bõ 178,27 Wechselkonto . 19 865,35 Konto wmweifel⸗ Scheckonio. 13 36343 30 5 dt, Hater Forde. s mz ystschecktonts - ess so is] rn inn, . Mobillenkonto, Bestand . 14 6 ; — 5 000 — oo so steuerkonto 15 000, 115 ge,, . 22 22580 ; , Anteilkonto W. & L. u. Gewinn für 1918 .... 368 3 . Genossenschasts Bank.. 600 = . 2 167 247 06 2157 24706
Vꝛrlust.
Cczewinn und Verlustkonto. Gewinn.
An M6 * Ver Unkostenkonto ... 66 718 291 Warenkonto lt. Haupt⸗ S Vorftandsgehaltkonto 10 000—— bucht. 726/01 Reisespesenkonto .. 2401 70] Warenkonto, Eiserner F,, . ; 13 03327 Befand .... 50 440 51 16601 obilienkonto, Ab⸗ S 463104 schreibung. ... 106662 y, . J 439 ( 14 n,. 36s Ct 16s] Bropagandalontg . . . . 127 25 ahte — 8 166 Probistong. und Umsatz vergũtunge⸗ . n, . 863 . Ts s, g .
Srankfurt a. M., den 31. Dezember 1916.
Einkaufsvereinigung für eleltrotechnische Bedarfsartikel
k. G. m. b. H.
t Ff wn, Ri Seifert
. ö us. e aum ann. = h .
Daß 8 8m mit ber Gin der Ginkaufsvereinigung für elektre⸗ technlsche Bedar fzartikel e. G. m. 6. S. überelnstimmen, bescheinigt
M., den 1. Mai 1917. . Heinr. Cafsian, beeid. Blcherrevisor
und v diger für den Bentrk des Kgl. Landgerichts Frankfurt a. M. ef . K 19 r. und Verluffrechnung geprüft und richtig efunden Frankfurt a. M., den 14. Mal 1917.
19000 Bilanz am 31. Dezember E916
Aktiva. 466
mn Kane, . 257 Landi: schafiliche
Zentral⸗Darlehnz⸗
asse für Deuisch—⸗
land Flliale König?⸗
berg, Geldabt. . 93 42016
Kontokorrentkonio. 7 — Wer papierkonto ...
167 53113 VPassiva.
Yer Hilfe fonds konto ... BGeschãflsanteilelonto. Zinsenrũckstãndekonto Gewlnn⸗ und Verlust⸗
. 12186 50 154 225. —
47 J .
1
8 64463
ö.
R 167 531113 RGewinn⸗ und Verlisstkunto. Sol. et 23 Aa Verwaltungs kostenkonto 11253 nn,, 64 C? 105716 Salben. ö Yer Zinsenkonto.... 10965716 105716
Zahl der Mitglieder bei Eintragung in
das Genossenschaftsregister.. ... 12
ugang im Jahre 1916 ..... 354 hann nnn
Zahl der Genossen Ende 1916 .. 366 mit 20 550 S6 Haftsummen. Vermehrung der Geschäftsguthaben der Genossen um 19 975 6. Vermehrung der Hastsummen um 19 950 41. . Ostdentsche Axstedlerhülse e. G. m. B. ;. Königsberg i / Pa. Der Vorstand. Seel mann. ö, Barczewski. el.
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
19238 Der Rechtganwalt Otto Paul Bong⸗ Schmidt ist verstorben und daher in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht. Flensburg, den 25. Juni 1917. Königllches Amtsgericht.
O unfall u Inpalditits r Versicherung. (19400
Emladung zur 17. ordantlichen Ge⸗ nossenschastsuersammlung am Son tag, den 15. Juli 19217, BVor⸗ mittags LH Uhr, im Resiaurant Wil helmagarten in Braunschweig, Wilhelms—⸗ straße (Eingang an der Katharinenkirche).
Die Mitglleder der Schmiede ⸗ Bwe⸗ rufe genossenschaft wer den hiermit gemäß S§z 8 der Satzung ju der am 1. Juli 1917 in Braunschweig stattfiadenden Geno ssen schafts versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorbunng:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1916.
2) Bericht des Ausschusses zur Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 19316.
3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1917.
4 Feststellung des Voranschlags für das
ahr 1918.
5) Beschlußfassung über die Verlänge⸗ rung der Gültigkeitsdauer des Ge⸗ fahrlarsfz.
6) Zuwendung an Witwen von Beamten, die nicht mit dem Recht auf Ruhe⸗ gehalt angestellt waren.
Für die Betelligung der Mitglieder an der Gen ossenschaftspersammlung und für die Stimmenabaabe sind die BRe⸗ stimmungen der 55 10 und 53 der gelten⸗ den Satzung maßgebend. Die Mitglieder haben sich auf der Genoffeaschaft⸗ versammlung durch Vorieigung shrer Mitgliedskarten ausjuwersen. 3
Irre,, Mitglieder können sich durch andere flimmberechtigte Mitglieder oder durch bevollmachtigte Leiter ihres Getriebes vertreten lassen. Vollmachten, dle nicht von vornherein auf eine bestimmte Person lauten (Blankovollmachten) oder die von mehreren Vollmachtgebern unterzeichnet sind , , , sind unjulãssig. Die Vollmachtgeber haben auf den Voll⸗ machtformularen nicht nur ihren Wohn⸗ ort, sondern auch ihre untere Verwaltunge⸗
behörde (Kreis, Bezirkgamt, Amis— pe pt en alt, Oberamt usw.) und ihre Katasternummer anzugeben. Voll—
machten, Lie diese Angaben nicht tragen,
sind ungültig. Die Prüfung der Aus⸗
wesse beginnt am Versammlungstage eine
Stunde vor Beginn der Sitzung.
Berlin⸗Dahlem, den 1. Junt 1917. Der Vorstaund
Gyrußt, Voꝛfigen der.
Der Aufsichtsrat. A. Kuckuk. H. Oehmichen. C. Klein.
C. Wölcke. R. Lindner. I
8 . Kassenbestärde
9) Bankaus went
Il192335! Wochen der cht
ber Batz erischen Noten ban?
vam 2:3. Jun! 1917.
Ceꝛtiva. 16 Metal hbestand.. .... 289 540 000 Bestand an: Nick? 0nd Darlehenk⸗ assenscheineen... 12309009 Noten anderer Banken. ( Wechseln ..
v ymhard forderungen. 310209 Efferten e 2 3000 sonstigen Aktiven ⸗ 4 335 000 Sn sva. Det Grundkapital .... 7500000 Der Reservefondddd 3750 000 Der Beirag der uꝛalaufenden k 68 552 000 Vl soustigen taglich falllzen Vtrbindli dk: sten ... 6 353 000 Die an eine Tündigungs⸗ frift gebundenen Verbind⸗ 1 O 53 e sfonstigen Pafsi a.. 4755 000
Verbindllchkejten auß weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 212 S802, 82. München, den 25. Juni 1917. Batzerisckhe Notenbank. Die Dirertisn.
—
19236 uc ficht
er 2 7 5 Säch sischen Bank zu Dresden am 23. Juni 1917. Artiva. 66 Kursfählges dentschedz Geld 22 377 237, — Reichs ⸗ und Darle hnslassen⸗ . 9117577 Noten andere deutschet Banken. S 409 310, — 11004105, — 23 070 579, — 12 776 115, — II 351 622, —
o gos Ss. 2
z0 06h ooo,
Sb obo. —
z6 Sb 666. —
37 841 301, -
Wechselbestãnda .. Lomnhbarbhe stände, 95 Effektenbest nad. Debitoren und sonstige Attiva 7 9 * 1
Vafstva. Gingerahlte? Attienkapttal Reservefonddz. Ban noten im Amlaa;. ö fällige Verbindlich⸗ eiten 1 9 L * 1 1 1 An Kündlgungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeira 20 392 918, — Sonselige Jalta. 2441 542, * Von im Inlanhe zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden S6 1 155,82.
Tie DPirektisn.
16) Verschieden? Bekanntmachungen.
187453
Hierdurch geben wir bekannt, daß von der Gesellschafterversammlung zu Mit⸗ gliedern bes Auifichterats bestellt sind die Herren: Dr. Wilh. Schaefer, Hannober⸗ Waldhausen, Dirertor G. Effenberger, Han⸗ nover, Generalagent Otto Wiegelmesser, Hannover, und Senator Michard Stephanus, Hannover ⸗ Linden. Chemisch⸗techuische Sesenschaft m. b. H. Dr. Wil tz. Schaefer. Georg Matthaeus.
18469
Durch Beschluß der Gefsellschaft vom 22. Juni 1917 ist die Auflöfung der Jen atzn· aeum ati u. Auto⸗Subehör⸗˖ Verkarfs. Gesellschaft m. b. V. infolge der durch den Kriegs zustand hervorgerufenen dauernden Einfuhrunmöglichkeit bestimmt worden. Zum Liguidator ist der feitberige Gesellschafter und Geschäfteführer Kauf⸗ mann Banl Ech acher, Serlin ⸗Kanlg⸗ horst, Rrinz Adalbertftr. 45, bestellt worden.
Sämtliche Akriven und Passtven sowie Vertretungsberträge gehen auf die Firma des Liquldatorz Paul zi. Schacher, Berlin SSI. ABK, Drssauer sir. 1 über, unter welcher Firma auch die Ge⸗ schäfte der früheren G. m. b. H. nach dem Kriege fortgeführt werden.
Wir fordern hiermit die Glänbiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Jenatzhy⸗Bnermatik u. Auto Zubehör⸗
Verkauf g · Sesellsckaft m. v. H.
Der Ziguidator: Paul Schacher.
187421 ö
Durch Versügung des Herrn Reicht⸗ kanzlers ist auf Grund des Art. 1 der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗ zösischer Unternehmungen, vom 14. Mär 1917 die Liquidation der Firma Dentsche Eclair Filn und Kinematogravhen⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Saftung in Berlin, Friedrichstrahe 22, angeordnet worden. Unterieichneter ist zum Liquidator bestellt und fordert die Gläubiger und Schuldner der genannten Gesellschaft sowie diejenigen ibrer Gesellschafterin, der Soeistés des silims & cinemnto- graphes, Eanrts, hierdurch auf, binuen vier Wochen ihre e , ,. und Verpflichtungen bei ihm anzu⸗ melden.
Gerlin, den 22. Juni 1917.
entschke,
Franz Berlin W. 66, Wilhelmstr. 44
des öffentlichen Rechts.
Die nachstthende: 19211 Satzung der Poumerschen
Keri al /G ichversicherungsanustalt.
I. AIIgemetne Sestimmungen.
5§5 1. Dle Pommersche Prorinzlel⸗Viehver. sicderungzanstalt ist eine Ginrichtung des Provinzialperbandes der Provinz Pommern. Sie keñtzt die Neche einer jurigischen Ferson und gilt alz gemeinnützige Anstalt Sie hat ihren Sitz in Stettin und ihren Gerichtzstand bei, dem Königlichen Amts, und Land— gericht zaselpßst 82 ** LEGI -I 8 2. D —*
Die Anstalt hat den Zwed, denlenlgen Vichyersicherun ges orreinen, die ihr bei⸗ getreten sind, Nüdchversicherung nach aß⸗ gabe des 5 13, auch Beßtzern größerer Viehbestände direlt? Versicherung zu ge⸗ währen. Ueber die Mindejtgröße hierfür trifft der Provimlalausschuß Bestimmung.
Die Anstalt ist berechtigt, technische und rechaerische Nevisionen der Geschäfts⸗ führung der ihr angeschlofsenen Vereine vorzunehmen. ; II. Mitaliedschaft.
a. Vereine.
1 Die Mitaltedschaft können Orts⸗ und Kreis ⸗Viehversicherungs bereine erwerben, die ihren Sitz in der Probinz Pommern haben und die Versichrzung von Rindvieh, Schweinen und Ziegen betreiben. ;
) Betreiht ein solcher Verein maleich die Versicherung von anderen Tieren, so steht dies seinem Belttitt nicht entgegen, nur ersireckt sich die Rückversicherung vor⸗ erst nicht auf diesen Versicherungsjweig.
3) Der Provinzialausschuß kann später beschließen, daß die Rückversicherung sich auch auf andere Tiere erstrecken solle.
ö ; Zum Erwerh der Mitgliedschaft ist eine schriftliche, an den Landeshauptmann der Prodin;z Pommern zu richtende Beitritts⸗ eiklärung erforderlich. Dabei hat der Verein die Setzung und, sofern er wmindestens 3 Jahre bestebt, die letzten 3, sonst die vorhandenen Jahresrechaungen vorzulegen.
§ 6.
Die Aufnahme als Mitglied der Arstalt aeschieht durch den Landeshauptmann. Die Aufnahme kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
5 7.
I) Die Mitgltedschaft eilischt:
1. durch Kündigung, die sowohl von der Anstalt als auch von dem ange schlossenen Verein für den Schluß des Geschäfts⸗ jabrs erklärt werden kann, a spätesteng 3 Monate vor Schluß den Geschäftzjabres erfolgen muß,
2. durch Auflösung und Liquivation des angeschlossenen Vereins.
2) Die Mitgliedschaft endet im Falle des Abs. 1 Nr. 1 mit dem Scklusse des Geschaftsfahres, im Falle des Abs. 1 Nr. mit der Beendigung der Liquidatlon des Vereins.
3) Sind durch die Versicherunge⸗ bedingungen (5 17 Abs. 1 Ziff. 2) die Piämlen für bestimmte, aus mehreren Jahren bestehende Perioden bemessen, so braucht der Verband die Kündigung nur zum Schluß der k 6 anzunehmen.
58.
Durch Aut schelden aus der Mitaliedschaft wird keine Befreiung von der Pflicht der Erfüllung der der Anstalt gegenüber bestehenden Verbindlichkeiten aus ber Zeit der Maͤglied s aft herbeigeführt. Auf. das Anstaltsbermögen besteht in den Fällen des Aussche idens n, ,
S 9.
Die der Ärstalt beigetretenen Vereine sind verpflichtet:
1) die Voꝛrschriften der Satzung der Anstalt sowie die von dem Piovinzial⸗ auzschuß und dem Propim iallandtag rechisgülllg gefaßten Beschlüsse zu beachten,
2) von jeder Aenderung der Satzung des Vereins der Anflalt unverzüglich Mitteilung zu machen,
3) sich der Redision der Geschãftsführung durch die von der Anstalt dazu be- stimmten Sachverstãndigen zu unter⸗ werfen,
4) bie ven der Anstalt geforderten statistichen Nachweisungen über ihre Einrichtung, und Geschäfts⸗ ergebnisse reochtzeltig einzureichen.
b. Einzelmitglieder. 3 16.
1) Für Sesitzer größerer Viehbestãnde bedarf es zum Erwerb der Mitgliedschaft der Ausstellung einer schriftlichen, an den Landet hauptmann der Provinz Pommern zu richtenden Beltrittserklärung. Die Auf⸗ nahme als Mitglied kann ohne Angabe von Gründen abzgele bnt werden.
2) Auggeschlossen von der Mitgliedschaft sind Viehhändler, Schlächter und Pferde- besitzer, die gewerbsmäßig Lohnfuhrwe sen betreiben.
§ 11. Die Mlitgliedschaft erlischt durch Kundi aung, die sowohl von der Anstalt als auch von dem Mitgliede für den Schluß des Geschäftejahres erklärt werden kann, aber svätestens drei Monate vor Schluß det Geschãfts jahres a muß.
Tie Bestimmungen der S5 8 und 9 Ziffer l, 3 und J finden auch für die Einzelmitglieder Anwendurg.
III Verfassung und Geschäftt⸗
fübrung.
§ 13. Die Anstalt wird nach Maßgabe der Ptobinzialorduung, der gegenwärtigen
— 0. 3