halten Stammaktien ? Vorzugi⸗
eine Aftie ver⸗ eingereichte Akin tz erforderliche Zahl nicht er⸗
Frist einzureichen und er 34* 15 3 ãchst auf
zurück, nichtet wird. die zum Gesetz retchen, tritt das Verfabt
111i Dwellaüblei
während
S wit
1 38 nnen je eine vernlt
,, - Vorzugsaktien umgewandelt und /
l
nung der Beteiligten
Zusammenzulegende
werden für kraftlos ertlärt, und
telle der für kraftlos erklärten Akti werden jür je 3 alte je 2 neut Veo aktten ausgegeben werden. Diese n
für Rechnung der Beteiligten verstei
werden.
Dag Grundkapifal gilt als um den Be⸗
trag berabgesetzt, der durch die tatsäch iche
Zufammenlegung eniffebt, aber höchstens
bis zum Betrage von 75 000 M. 1 1
Sem fn n * 15 Manusmnnn Fzuliug
burg
g. ernaunt Kaufmann Neufölln. —
1917 1st die eigene flüssige Mittel zur Beteiligung an kausmännischen Unternehmungen anderer Aut oder zur Kreditgewährung an solche Uaternebmungen zu verwenden.
Barmen. Kol. Amte gericht. 8.
1191201 1912 indeldcegister Abteilung B bente emgetragen worden: Bei 3966 „Heinzelmännchen“ wktien⸗ Fefelschaft mit dem Sitze zu Berlin: Tauf Ritter in Gharlotten—
De
rnehr Vorstandsmitglied der zum Vorstandsmitalied ist Josef Richter in Bei Nr. 820 „Zurich“ Aülgerieine Unfall ind Hafipflicht Ver sichevungs⸗ Aktien gesenfchaft mit ern Sitze zu Zürich und Zwerg h ieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma: „Zürich Hngzem-ine Unfall- und Haftpflicht Versicherungé Attien⸗
tale in Berlin: Kaut⸗
154 nicht 111 16
8 II KRaFYH - Gesellschaft;
J. Bis zu dem Betrage, um welchen das Grundkapltal herabgesetzt wird, Vorzugsaktten. Der Begebungsprels n auf mindestens 100 0,υὴ juzüglich Zinsen seit 1. Januar 1917 festgesetzt. Mindestens 25 ½ sind bar einzuzahlen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Akttonäte wird ausgeschlossen.
III. Im übrigen wird wegen der Einzel⸗ beiten auf den bezeichneten Generalver— sammlungsbeschluß verwiesen.
Alfeld (Leine), den 22. Juni 1917.
Köntgliches Amtagerlcht. J.
(19362 AlIIstedt, GrxessH. Sachaen.
In unser Handelsregister Abt. A isf beute unter Nr. 89 die Firma Louis GBlöding in Oidisteben und alg deren Inhaber der Handelsmakler Louis Karl Hermann Bloöbing daselbst eingetragen worden.
Allstedt, den 25. Juni 1917.
Großherzoglich S. Amtagericht.
bisher Prokuris
4090976 ernannt. und „ ständig die Gesellschaft zu
geseüßsttzaft Giltale in *: K mann Ernst Heinrich Spinner in Zürich, der Gesellschaft, ist zum stellvert“ tn den Vorstands alntglied (Suh irtklor) ernannt und ermaͤchtigt, selb— t vertreten. Seine YProkura ist erloschen. — Bei Nr. 14 055 WMtktiengesellichaft für GBodesver wertung mit dem Sltze ju Bern: Nach dem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 9. Mai 1917 lautet die Firma: Handels⸗ und KBonen— Attieggesessthast. Nach dem RBeschluß der Aktionärversammlung vom 9. Mai 1917 bildet den Gegenstand des Unter nehmen: a. Gewährung von Krediten aller Art, Beteiligungen an kanfrnänni— schen und industriellen Unternehmungen und Finanzierung solcher sowie Vornahme aller hierauf ahztelenden Geschäfte, b. Er⸗ werh, Aufschlteßung, Veräußerung und Beleihung von Grundstücken, Uebernahme und Ausfährung von Bauunttrnehmungen von Grundstücken durch Selbftbebauung, Erweib und Veräußerung sonstiger un⸗ beweglicher Sachen und Rechte, in g besondere
Algey. Gekanntmahung. [19271] In unser Handelsregister Abt. B wurde
pei der Filtale der Pfäiz. Bank in
Alzey beute folgendes eingetragen:
Bank rektor Jakob Krapp in München ist infolg? Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Unterschrift damit erloschen.
Alzey, den 22. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
Barmen. 19095 In unser Handeltzregister wurde einge
tragen: Am 18. Juni 1917.
B 312 die Fitma Bwergisch⸗Märtische Vapiergarn Bandwebereien, Gesel⸗ schaft mit beschrantter Haftung in Barmen, Adelfstr. 3, laut Gesellschaste⸗
Bergwerksgerechtsome sowie Beteiligung an Geschäften und Unternebmungen gleicher Art. Gemäß dem schon durchgeführten ze⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 9. Mal 1917 ist das Grundkapital um? 900 000 46 erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 . Feiner die an demselben Tage noch außer⸗ dem beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch derßzffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 7000 Stück je auf den Inbaber und über 1000 M lautende Attten, die nach Verhä tatz der einge jablten Beträze selt 1. Januar 1917 ge— winnanteilsberechtigt sind, zum Karse don 110 von Hundert. Vas gesamte Rrund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 10000 Stäck je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Berlin, 21. Juni 1917.
vertrag vom 1. Junt 1917. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der wirt— schaftlichen Interesson der Bergisch⸗ Märkischen Paplergarn⸗, Band⸗ und Flecht⸗ artikelerzeuaung, und jwar aunschlisßlich I) die zsestlos erichöpfende Autnutzung aller vorhandenen M ichinen für Gurt⸗, Bänder und Flechiartikel für unmittel—⸗ baren Heeresbedars in reinen Papiergaryn—⸗ erieugnissen mit Ausnahme von Schnür— riemen, 2) Verttilund der von den Heereg—⸗ der waltungen der Gesellichaft erteilten Auf⸗ träge unter die Gesellschafter und Be— schaffung der Texiilersatzste ff sowie deren Zu⸗ te lung an die Gesellsckafter, 3) Be— teiligung an ähnlichen Unternthmungen oder U hernahme solcker Unternebmuaͤngen. Stam mkavi al: 35 000 S.e‚. Geschäjts— führer: Kaufleul« Ernst Schwartner in Barmen, Allee 12, und Willi Staude in Fiherfeld, Wolkenburg 22, welche die (Ge⸗ sellschaft gemeinsam vertreten. Die G sellsch ift dauert his zum 31. Moi 1919, alsdann ist der Auemist am Angebot des Geschärsanteilg an die übrigen Gesell⸗ schaf ler und Fünbicung nach näherer Be— wimmung des 55 des Gesellsich fisver— trog's vom 1. Int 1917 gebunden. Ver⸗ öffe tlichungen erfolgen irn Reich anzeiger.
A 24835 hei der Firma Dohna, Deu sch Oe ste⸗ reichisch«! Hee es⸗Mus⸗ rũünungsgesellskkaft Gnaels K Go in Barmen. Bahnhofstr. 5: Der big— herige versönlich haftende Gesellschafter Paul Engels it alleiniger Inhaber der Frma. Dle Kommanditgesellschaft ist aufgelõöst. .
A 2492 die offene Handelsgesellschaft Geamse d Co. in Barmen, Graben
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
eo I1Im. [19274
In unser Handelsregister Abteilung k ist heute emgetrtagen worden: Bei Ne. 12474 Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zw igniezerlassung ju Berlin: Prokurist unter RBeschränkung auf die Niederlafsungen in Dresden und Berlin: Paul Grellmann in Berlin—⸗ Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Voꝛstandsmitgliede, ordentlichen oder stello⸗rtretenden, oder enem aaderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassungen die Niederiassungen der Gesell— schalt in Dresden und Berlin in vertreten. — Bet Nr. 9059 J C. Pf. ff Attrien⸗ gesenschaft mit dem Sitze zu Char⸗ kotienburg: Die von der Aknonä ver⸗ sanmlung am J. Juni 1917 beschlofsene Abändtrung der Satzung. Kaufmann Richard Stock- in Berlin ist nicht mehr Vorstandzmitglted. Lie Piokara des Albert Rabebl in Berlin ist erlosch⸗n. — Bei N.. 1961 „Helvetia“ Schweize— riiche Feu rer si cherung s ⸗ Gesenschaft mit dem Sitze zu St Gallen und Zweig⸗ niederlessung zu Berlin Direktor Richatd Sevfarth in St. Gallen ist nicht mehr Direktor (Vorstandsmitglied) der Ge— sellschaft.
KRerlin. Juni 1917.
Königl. Amtsgericht Serlin Mitte.
Abt. 89.
— ——— —
22
— *
ner lin. 192721 Irn uaser Handelzcegister B Mr heute eingetragen worden Nr. 14817. Vele⸗
straße 7, und als veren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmang Bernhard Gramse in KHarmen, Allee 127, und Eh f au Wilbelm Hense, Marstba geh. Gꝛamse, in Barmen, Brögelerstr. 4. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1917 begonnen.
A 2057 bei der Rtrma Sommerkamp d Tuhhbefing in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Die Prokura der Ehefrau Hein⸗ rich Tubhesing ist erloschen.
A 1I75 bei der Ftima Pergament⸗ hapier und Etoffpergameut Fabrik G. SG. Dachsenrsder in Barmen! Daß Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven von Siegfried und Gustav Sachfenröder, beide Kaufleute in Barmen, sibernommen worden, die es unter der his hersgen Firma als off ne Handelsgesellschaft, die am ä Januar 1917 begonnen hat, fortsetzen. Die Prokura de! Slegfried und des Gustab Gachsenröder ist erloschen.
Am 20. Juni 18917:
B 2368 bei der Firma Vigucl X Hezi—⸗ land Atti ⸗ngesellschaft. Bots dam, mit Zveigniederlassung in Barmen: Geien— stand des Unternehmens: Auf Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mal
grammtürzer Gesellschaft mit be⸗ scheüäntter Haftung Sitz Gerlin Gegengstand der Unternehmens: Der Ge— genstand des Uö ternehmenz ist die Her— stell ing und der Vertrieb bon Telegramm, kürzern. Zur Erreichung dieses Zwecken ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterrehungen zu erwerken, sich an solchen Unternehmungen ju be— teiligen und deren Vertrttung zu über nehmen. Stamm kapital: 150 000 6s. Geschästsführer:; Kaufmann Robert Heller, Berlin, Julius Kähler, Hamburg. Dte Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 9. Juni 1917 abgeschlossen und durch Verhandlung vom 16. Juni 1917 ergänst worden. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftssührer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge schäftsführer bestellt sind, mindesteng zwei Geschäftsführer oder burch einen Geschafts führer in Gemein chaft mit einem Prokuristen vertreten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell« schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtzanzeiger. — Nr. 14 8183. Pachtgut,
Gesellschaft ferner berechtigt,
durch
Gesellschaft tt beschränkter Haftung. Sith: Berlim⸗ Schüueberg. Geagenstand dez Unternehmens Die Pachtung und der Erwerb von Landgütern zwecks Be— triebes der Lü d⸗ und Foistwirtschaft, der Tierzucht und Fischere! jowie hiermit im Zasam menhang stehender gtweibhlicher und industrieller Uaternhmungen aller Art. Die Gesellschaft ist ferner befugt, sich bei staatlichen, kommunalen prwaten Unternehmungen mit ähnllchen Zwecken zu heteiligen, solche zu begründen, zu über⸗ nehmen, ju pachten oder zu finanneren, thnen Vorschüsse oder Darlehen zu be⸗ willigen, Aktien, Obligationen oder sonstige Titel derartiger Unternehmungen wie guch Forderungen derselben auß ihrem Geschäftsbetrieb gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche und unbeweg⸗ liche Anlagen, Sachen und Rechte, welche zur Durchführung ihrer Zwecke dienlich orer förderlich erscheinen, zu erwerben, zu begründen, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlagen und Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Frrelchung oder Förderung ihrer Zwecke nützlich und angemessen erscheinen. Stammkapital: 250 000 υν. Geschäftefübrer: 1) Oeko⸗ nomterat Hubert Sauer in Berlin— Schöneberg, 2) Landwirt Heinz Brünig in Krojante, zu 1 und 2 als ordenft— liche Geschäsftsführer, 3) Ingenieur Fritz Weisleder in Berlin, als stellvertreten der Geschäftzführer. Die Gesellschaft ist eine KGesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaffgvertrag ist am 19. Juni 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch jeden einzelnen Geschäftsführer ver⸗ teten. Alt nicht eingetragen wird ver- oͤffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Rteicht⸗ anzeiger. Bei Nr. 879 Maltivlex Gasfera zünder Gesesischelt mit Be⸗ schrärkter Hafiugz: Die Prokura deß Richard Dombrowßki ist erloschen. — Bei Nr. 5668 Carl Schultze Theater in Ganmpurg, Gesgtuschaft mit be- schrünkter Haftung. Die Prokura des Paul Sliwingfi ist ersoschen. Fesamt⸗ prokuristen, von dentn je jwei zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind, sind: Grich Freund, Hamburg, Georg Juliusberg, Hamburg, Carl Schultze, Hamburg. — Bei Nr. 8817 Jenatztz⸗Baenmatik und Autozubehör nertkauss ge sellschaft mit beschrüstter Haftung: Dle Gesellschaft ist aufgelösst. Liquidator ist der big herige Geschäftgzfübrer Kaufmann Paul Schacher in Be lin⸗Karltzborst. — Bei Nr. 10 940 Vteecand Gesellschaft mit deschränk⸗ ter Haftung! Diiektor James Birnbol; in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation it durch den Herrn Reicht⸗ kanzler angeordnet auf Grund der Ver— ordnung betreffend Liquidation hritischer Unterntbmungen vom 31. Juli 1916. — Nr. 12714 Lauper Grundftücksvver- wertung nge selschaft mit bescht änkrer Haftung: Rentter August Philip ist nicht mehr Geschämtg führer. Gastwtrt Rudolf Rüschenschmidt in Berlin ist zum Ge—⸗ schäaftztührer bestellt. Durch Beschluß vom 23. Mai 1917 ist der Sitz von Gharlottenberg nach Gerlin verlegt. — Hei Ne. 13 659 Lesseo Gesrellichaft Chemilch ⸗ vharmacrutisch s Lobo⸗ razoram, Geselschaft mit brschraãskter Haftung. Durch Beschluß vom 5. Jun 1917 ist der Sitz der Gesellschaft verlegt nach Naumburg 4. d. Saale. — Bei Nr. 14119 Mah⸗Film Gesellschaft mit besGrärkter Haftung. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Beragstein gen. Berg in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 14549 Masinen⸗Wetriebsgesell⸗ schaft mit beschräukter Hastüung. Die Prokuren der Hugo Pellack und des Bruno Rückert⸗Fronhoeser sind erloschen. Berlin. 23. Juni 1917. . Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
— ——
und
Gerz in. 192731
In das Handelaregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 3980 Grunemald TVawn Tennis Club und Cafstug Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlaggbuch⸗ händler Dr. Furt Ehhardt in Berlin— Wilmersdorf ist ulcht mehr Geschaͤfts— ührer; Bureauvorfteber Ferdinand Simon in Berlin Wilmersdorf it zum Geschäfta⸗ führer bestellt. — Bet Nr. 8590 J. V. Banmliaicus c Söhne, Gesellschast mit belchränkter Haftung! Der Einzelproküurist Emma Stiller ist jetzt Fiau Emma Laue, geb. Stiller, und wohnt jetzt in Berlin. — Bel Nr. 88383 Clutenatische Weckahparate, Besesschaft mit deschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Fun 1917 aufgelöst. Liqui- dator ist der Lauf mann Rudolph Doerwald tn Berlin⸗Schöne berg. Die Prokura des Otto Lüderg in Berlin⸗Friedenau ist er— loschen. Bei Nr. 10 146 Deutsche Ba dy Gesellschast mit Beschräakter Haftung Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juni 1917 lautet die Firma: Deutsche Belzwaren Gesell⸗ schaft mit beschräukter Gaftung. Nach dem selhen Beschluß bildet den Gegen—⸗ stand des. Unternehmensz:; Herslsellung und Vertriehs von Peliwaren j den Ur⸗ sprungt, ingbesondere solchen in deutscher
Beardeitung, sowie Herstellung und Ver- J
trieh von Artikeln, die aus Pelz bergestellt werden oder kek denen in FZusam wenhang mit anderen Materialien Peli verwendei wird. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit ähnlichen Artikeln Handel zu treiben
odar verwandte Unternehmungen ju er⸗ richten und sich an solchen zu beteiligen. Ferner die an demselber Tage noch be⸗ schlossene entsprechende Abänderung des Wortlauten der Sotzung. Bei Nr. 11629 Blocks Fuhrwesen. Ge⸗ seascaft mit beschräntter Haftung: Die Fuma ist gelöscht; die Liquidation als brendet angemeldet. — Bei Nr. 10184 Friedrich Heyde mann Gesellschaft mit bescheünkter Haftung: Nach dem Hesellschafterbeschluß vom 16. Mär 1917 lautet die Firma der Gesellichaft (Haupt- niederlassung in Grinmen) Walter Betcke . Co. Gesellschaft mit de- schränkter Haftung. Demgemäß lautet jetzt die Firma der Zweigniederlassung in Charlottenburg; Walter Betcke * To. Gesellschaft mit beschränkter Saftung Zweigniederla ssung Berlin. Ferner die in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1917 noch weiter be⸗ schlossene Abänderung. Endlich: Die Pro⸗ kura des Carl Wachsmuth in Charloften⸗ burg ist erloschen. — Bei Nr. 12155 Cafe Astoria Betriehsgesellsch aft mit beschräukter Haftung: Fräulein Helene Seidemann in Berlin und Henry HDett in Berlin sind nicht mehr Geschäftz⸗ führet. Kaufmann Fritz . in Berlin und Direitor Ono Burgemeister in Berlin-Tempelhof sind zu FReschäftz, ührern bestelll. — Bei Nr. 13 978 Aat⸗ weiler Erz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die von der Gesellschafter⸗ versammlung am 16. Juni 1917 be⸗ schlofssene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 14 206 Deutsche Lichtspiel⸗Onern⸗ Ge sellschaft mit beschrantter Haftrng: Redakteur Josef Max Jacobi in Gerlin und Kapellmeister Otto Krause in Berlin ist nicht mehr Geschäftzführer. Frau Senta Hantlaub, geb. Pobl, in Berlin— Steglitz ist jum Geschäftzfübrer bestellt. — Bei Nr. 14444 Ersatzsohlen Ge⸗ sellschaft mit bejichrärkter Haftung: Profurist: 1) Bruno Schenk in Berlin 2) Paul Daltrop in Berlin, 3) Karl Grafer in Berlin⸗Schöneberg, 4) Ludwig Wolff in Berlin. Wijmerg dorf. in jeder derselben ist ermächtigt, wenn mehrere Prokuristen bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn nur ein Prokurist bestellt ißt, in n, ,,, mit einem Geschäftzsübrer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 599 G. Böricke C Co. Maschinenfanrik Ge- senlschalt mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom s. Janl 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschast in Gerlta. Fabrikant und Ingenieur Erwin Göeicke ist nicht mehr Geschäftsührer. — Bei Nr. 14 655 Ge— selschaft für ANutomoßil Neuerungen mit beschränkter Gaftung: Die von der Fesellschafterversammlung am 14. April 1917 und 1. Juni 1917 beschlossene Ab— änderung der Satzung. Danach ist jetzt der Keschäfttführ⸗ r Carl Andrs ermächtigt, selbständig bie Gesellschaft ju vertreten. — Bei Nr. 14735 Cintaufsvereinigung deutscher Meta llhün kler, Gesellichast mit beschränlter Hastungt Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1917 ist der Gesellschastsbertrag (5 6) geändert und bestimmt. Auch wenn mehrere Ge—= schäftefsbrer ernaunt sind, ist j der einmelne Geschäftsfübrer ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vert eten. Kaufmann Julius Fuld in Charlottenburg ist noch zum Ge— schäftaführer bestellt. — Bei Nr. 14372 Chemische Fabrik Calbe a. S. Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Fritz Heicke in Calbe a. S. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 23. Juni 1917. Königl. Amtagericht Berlin⸗Mittt. Abt. 152
52.
Kenther, . G. (19350 Im Handelgsregister Abt. 2 Ni. 1076 ist bel der Firma SH Ument R Co., Kom manditgesellichaft in Keuthen O. S., eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amisgericht eutheun O. S. , 23. Junil9!7.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist bel der Firma Nawack Æ Grlünfeld, Aktiengesellschatkt in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in enthen O. ., eingetragen worden: Zu Gesamt. prokurlsten sind besellt: Fri Cobn in Charlottenburg, Friedrich He re, in Berlin. Ste sind berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Geuthen O. G.. 23. Juni 1917.
E remenm. (19363 In das Handelzregister ist eingetragen
worden: Am LI. Juni 1917.
Deutsche Baur Filtale Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der unter der Firma „Deutsche Bank“ in Cerlin hestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Direktor Cmil Georg von Siauß in Berlin-Dahlem ist jum Votstandemstolted erneut beftellt, nach=
dem er aut dem Vorstande am 7. Mär; d
1I9I7 ausgeschieden war.
Seerg Häsemann, Bremen: Mer biesige Ilgartenfahrikant Diedrich Adolph Schörling ist am 20. Juni 1917 als
CGesellschafter ein getreten. Offene Han.
, , 90. ö.. 1917.
Nnhbert, Bremen: Die Firma i
am 189. Jun 1917 erloschen. ö? .
Am R Juni 1917. .
Grote R Müller, Bremen: Die an Friedrich Ozkar Grnst Schwäler erteiste Prokura ist am 1. Aprll 1917 erloschen.
Srust Rasch Nachfolger. Br Die an Friedrich Oz kat G nst 8 ertellte Protura ist am J. pri 13, erloschen.
Gebr. Schsemaker, Bremen! Dle an Friedrich skar Ernst Schüsler Srierst= Prokura ist am 1. April 1917 eilescher⸗
Jahannes R. Surmann, Grrnten. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ir? hannes Kupolpß. Sur mann. An friedu ch Franz Susemihl ist Prokura erte st⸗
Am 23. Juni 1917.
Aug. Eggers, Bremen: Daniel Friedrich August Eggers Witwe, Emma Auguste Anna Louie Christiane geb Wilde, ist am 28. Januar 1917 per. storben. Seitdem führt der bioherig= Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Konrad Deihmar Eggeig das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und . und umer unveränderter Fitma ort.
Die an Wilhelm Heine erteilte Pro— fura ist erloschen. Die an Karl Rurolf Heinrich Hamann erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Bremen, den 25. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Tröger.
EBrOmker. (196864
In das Handelaregister Abteilung B sst heute unter Nr. 66 die Gesellschaft mit beschtänkter Haftung in Firma Brom- berger Sägewerk Mar ienmühle, 8e, sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Sromberg eingetragen Der Gesellschaste verirag ist am 26. Mär; 1917 festgestellt. Gegenstand des Unte: nehmens ist die Uebernahme des bieber von Herrn Oztar Peter in Klein Bntels⸗e beiriedenen Sägeweikg der Marienmühle sowie der Betrieb von Hol- und andenen Dandelsgrschästen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 M1. Geschäftssührer ist der Kaufmann Carl Purkaß in Bromberg. Dle Gesellschaft wird durch einen orer ijwel Geschäfteführer vertreten. Jeder Geschäftgführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bestellung von ö und Bevollmächtigten ist zu,
Jg.
Bromherg, den 18. Mai 1917.
Königliches Amtaegerich:.
Bromberg. 19365 In unser Handelsreglster B Nr. 27 ist bei der Akttengesellschast in Firma „Ost. baut für Haudel und Gewerbe Zweigniederlassung Bromberg“ in Bromberg eingetragen, daß das Grund— kapital noch durch Beschluß der General— dersammlung vom 4. Mat 1917 um 8 000000 M erböbt ist und jetzt 30 0090 000 AM beträgt. Die neuen anf den Inhaber lautenden Aktien von je 19 „M werden zum Nenywerte ausgi— geben. Bromberg, den 8. Juni 1917. sönigliches Amtsgericht.
Colle. 19275
In das Handeltzr⸗gister A unter Ne. 115 jur Firma „F. W. Borries Gohn, Celle“ ist heute eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Inhaber, Kauf— manntz Loui Korries, ist das Geschäͤst im Wege der Eibfolge und Auteinan dersetzung auf den jetzigen Inhaber, Kaufmann Georg Borrleß in Celle, übergegangen. Der Ghefrau Käte Borries, geb. Ptüß, in Celle ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Celle. 20. Juni 1917.
Chemnitz. 19077 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 20. Juni 1917:
1) auf Blatt 6333, betr. die Firma Firdler Æ Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Burkhardis⸗ dorf! Der Kaufmann Kail Friedrich Wilbelm Fiedler in Burkhardtsdoif ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 7175, betr. die Firma W. Hilbert & Co in Chemnitz: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschaften, der Kaufmann Wilhelm Oswald Horn in Chemnitz, in ausgeschi⸗-den. Der Ingenieur Moritz Walter Hilbert in Chemnttz führt daz Handeltgeschäft und die irma als Alleininhaber fort.
Am 22. Tuni 1917.
3) auf Blatt 6597, betr. die Firma Deutsche Gauk Zweig stelle Chemnitz — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Der Kaufmann Emil Georg (itzt) von Stauß in Berlln⸗Dahlem ist als Mit lted det Vorstandes ausgeschleden. Der Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin Dahlem ist wieder zum Vorstande⸗ mitaliede bestel.
Am 23. Juni 1917:
4) auf Blatt 1579, betr. die Firma Naschinenfabrik Germania vun m. 7 S. Schwalbe X Sohn ln Chemnitz?
er Gesellschaftsvertrag ist durch Beschl ß der Generalversammlung vom 10. Mat 1917 — It. Notariate profokolls von diesen Tage — in den S§ 6, 7 und 9 abgeändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Direltoren, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma urch jwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.
Oooln, R heim. Il9276 In daz Handel sregister ist am 22. Juni 1917 eingetragen: .
Abteilung A. Nr. aan die gien m g. Kin kstothen A Cte., Cola. Persönlich haftender Gesellschaster: Ju ling err tet en, Fauf·
mann, Cösn. Kömmanditgefell schast. Pie Geselischaft hat am 21. Juni 1917 be-
Gz ift ein Kemmanditift vor- unter der Aufschrift der Firma der G=
, 62s die Firma Hierontzmus f Cöln, und als Inhaber Piero⸗ Woiff, Kaufmann, Cöln. asrnu Marte Wolff, geb. Lewin, zu
n sst Peokura erteilt.
1933 bei der Firma Carl Läh—⸗ Rachf . Cöln. Neuer Inhaber lireꝰd Olfe, Kaufmann in Cölu— 9gyßlbeim. Muhen z der Firma Ludwig Nich aells GCöln. ;. Der Geschãftt⸗ arrein Margarete Esser in Eöln ist Prokura erteilt.
Rr. 5678 bel der offenen Handel?! usschaft Schuhhaus Gebr. Holff. Cöln. Der bis berige Jesellscha lter Irihur Wolff in Cöln ist alleiniger In⸗ faber der Firma. Die Gesellschaft ist
fgelöst. ] 8 ö 569738 bei der offenen Handels Westhoff C. Eöhne,
eefelschift C. Ehn, , gFöls. Mülheim. Die Geselschart. ift
bei D*
aufgelöst 3 r g, e Tre chi gan wal te Justtirat Siebert zu Cöͤln Mälheim und Rechtsaawalt Boecker
1 Abtellung B.
Nr. 1052 bei der Firma Nheinische gitlengesellschaft ür Grauukohlen pergbau und KBeikettfabzaikation, Cöln. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom A. Mai 1917 ist dem Generaldirektor DYr. mr. Paul Silberberg in Cöln gemäß Fi der Satzung die Befugnis erteilt, . Atüengesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 1275 bei der Firma Jaeoh Lohr⸗
scheis Nachf. Gesellichaft mit vSe—⸗ schräntter Haftung, Cöln,. Die Ver— tretungsbefugnis der Liquldatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1633 bei der Firma Kaufhaus är Herren gardezoben, Pele lich aft nit heschränkter Haftung, öl. Eugen Echrimmer ist als Geschäftssührer ab— berufen. Kaufmann Samuel Durra zu Berlin sst zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1766 bei der Firma Deutsche Luyfer Brismen Gesellschast mit he— schränfter Haftung Berlin mit Zweig, niederlassang in Cõln. Architekt Friedrich Louis ,. ist nicht mebr Geschäfte⸗ fihter. Die bis berigen Kellvertretenden Heschäfts führer Architekt Paul Bernhard Lese in Berlin-Tempelhof und Bankier Fritz ange in Oldenburg sind je zum ordentlichen Geschäfte führer ernannt.
Nr. 2093 bei der Firma Speditions NReisebürs für die Deutiche Werk⸗ band Ausstellung Köln L914, Ge⸗ jelschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom z. Imi 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ delöst. Direktor Eduard Fischer in Cöln t Liquidator.
Ne 2288 bei der Firma „Flug⸗ machine Rez“ Gesehschaft mit he schräntter Haftung. Cö6ln. Dr. Friedrich Hansen ist als Geschäftsführer abberufen.
Ni. 2467 die Firma Autokühler⸗ Fabrik mit beschrärkter Haftugg, Cöln Gegenstand des Unternehmen ist dle Heistell ang, die Ausbesserung und der Vertrieb von Automobilkählern, Laternen und anderen Automobilbestandteilen und Geräten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ahnliche Unternebmungen ju erwerben, sich an solchen zu beteiligen ober deren Vertretung zu iberrehmen. Stammkayital: 20 0 00 AM. Geschätsführer Karl Schuster, Betriebe— führer, Cöln-Ehrenselzd. Der G⸗=— sellschaftzvertrag ist am 18. Juni 1917 errichtet. Ferner witd bekannt gemacht. Zur teilwetsen Deckung seiner Stamm⸗ enlajen wird in die Gesellschaft ein ge⸗ dtacht vom Gesellschafter Werkmeist⸗r Al⸗ bert Methfessel: a. eine Riffelmaschine, Wert 400 d, b. eine Abkantebank, Weri 0 M, e. eine Richtvlatte, Wert 10 6, d. en Schraunstock, Wert 20 6, e. ein Dandwagen, Wert 60 S, f. ein vötkolben, Wert 25 66, g. Kleinwerkieu e, Wer! 45 46. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— an ri er.
Coͤln. 1917.
ä 1000 6 zum Betrage von je 6 ausgegeben werden. Die
reklion bildet den Vorstand der Ge⸗
welche
4 schat. Dieseibe kann nach Bestimmung
. Aafsichterais auß einer oder mehreren Tonen bestehen, deren Wabl zu gericht⸗ chen oder notarlellem Protokoll durch . Au fsichtgrat erfolgt. Die Einladungen 5 n Generalversammlungen sowie alle eutlichen Bekanntmachungen erfolgen
Der
und sind zu Liquidatoren bestellt
2
sellschaft und mit der Naterschrift BVorstand' oder ; nachdem der erstere
der
der Aufsichtsrat , je er letz tere die ch ben
Heroffen lichung erläßt, dure Deut⸗ schen Reichs und König Preußischen Staatsanzeiger. 6 ntliche General⸗ versammlung wird an einem von der n rn gef, me nen . ere en. ijwei Wochen vocher an zutündiger dem Termine abgehalten. In diefe Frlst find der Tag der Berufung und der Tag der HYeneralpe: sammlung nicht einiurechnen. Au perotdentlich⸗ Generalpersammlungen müssen zwei Wochen vorber angekündigt werden. In dieser Frin siad der Tag der Berufung und der Tag ber Generalver— samm] ung nicht miteinzurechnen. Gründer der G'sellschaft sind: 1) Kaufmann Otto Meurer, Göln, 2) Kon ful J. D. Hans Carl 2riden, Cöln, 3) Geh. Kommerzien, rat Dr. Emil vom Rath, Stadiver— ordneter, Cöln, 4) Kaufmann Rohert Pill, Töln, 5) Dr. jut. Freiherr Emil von Oppenhe m, Königlich Sächsischer General, konsul, Göln - Bayenthal, 6) Rentner Alfred Noß, Munchen, 7) die Agrippina See⸗, Fluß ⸗ und Landtransport, Ber⸗ sicherungsg sellschaft, Coln, 8) der Kölner äloyd, Allgemeine Versicherungz.Attien⸗ Gesellschaft, Cöõln. Ad 7 und 8 ver- treten durch den Direttor Pbilipp Farn⸗ stelner, Co ln. Diese acht Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mtglieder des Aufsichtsratg sind: 1) Kaufmann Olto Meurer, Cöln, 2) Konsul a. D. Hans Carl Leiden, Cöln, 3) Geh. Kommerzienrat Or. Emil vom Rath, Stadtverordneter, Cöln, 4) Kaufmann Rohert Peill, Coöln, 5). Dr. jur. Freiherr Emil don Dppen⸗ heim, Königlich Sächsischer General konful, Cöla⸗Bayenthal. 6) Rentner Alfred Noß, München. Von den bei der Anmeldung eingereschten Schriftstücken, inz besonder⸗ dem Peufungsberichte des Vorstandg und Aufsichtgratz, sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterieichneten Berichte Einsicht genommen werden. Der Piüfungtbericht der Reoisoren kann auch het der Handele kammer hieiselbst etn—⸗ gesehen werden. Am 23. Juni 1917 Abteilung A.
Nr. 2910 bei der Firma Gebeüder Braubach, Cöln. Das bisher nach dem Tode des Inhabers Josef Kreuser in ungetellter Erhengemeinschaft fort⸗ geführte Handelsgeschäft ist in eine offene Vandelsgesellschast umgewandelt, dir am 10. Juni 1917 begonnen hat. Gesellichafter sind die Erben Josef Kreuser, alt: Wiiwe Dina Lengen, geb. Kreuser, Cöln, Bernhard Kreuser, Kaufaann, Cöln, Frau Rechtsanwalt Dr. Max Heimann, Enna geb. Kreuser, Cöln, Frau Else Schumacher, geb. Esser, Cöln-⸗Marien— barg, Robert Esser, Leutnant, Göln. Zur Vertretung der Gesellschaft und e,, der Firma ist nur Bernhard
ceuser berechtigt. Die Prokura von Carl Böhmer bleibt bestehen bejw. wird neu für die offene Handelsgesellschaft Gebr. Braubach erteilt. Die Prokuren von Wllhelm Königs, Viktor Lipp und Peter Gries sind erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cölun.
Danzig. 192771
Am 23. Juni 1917 ist in unser Handele— register Abteilung A etngetragen:
Bei Ni. 1882, betreffend die Firma „Otts Brauer“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1987 die Firma „Martha Düvel“ in Danzig ⸗Langfuhr und als a. Inhaber Ftau Martha Düvel da— l .
Königliches Amtsgericht Danzig. Abt. 10.
Densgan. 119851
Ber Rr. 423 Abt. A des htesigen Handelgsregisters, wo die Firma Pohle ct Eeben in Jtaguhn geführt wird, ist eingetragen worden:
Durch das am 13. Juni 1917 erfolgte Augsche den des Fabrikanten Friedrich Pohle in Raguhn aus der Firma ist die offene Han eltsgesellichaft mir diesem Zelt⸗ pankte aufg löst. Der Fabrikbesitzer Karl Erben in Raguhn führt das Geschäft als Tinzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.
Dessau, den 19. Juni 1917.
Herzogl. Anhalt. Auitsgericht.
Dortmund. [18423
In unser Handelsregister Abteilung B in heute bei der unter Nr. 559 eingetragenen Firma „Landwintschaftliche Srodu rten⸗ Trocknung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Renzing in Dortmund ist Peokurm erteilt.
Dortmund, den 31. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dros cdl on. (19278 Auf Blatt 14216 des Handels cegisters ist beute die offene Handelaggesellschaft Oskar Martien ßen c Eo. mit dem Sitze in Dresen und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oskar Martienßen und die Kaufmannzehefrau Frida Elsa Gertrud Voß, geb. Henselius, belde in Dresden. Die Gesellschaft bat am 23. März 1915 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dreaden, den 25. Junt 1917. Königliches Amtagericht. Abt. III.
Huüsgeld org. 1v280]
Bei der Ni. 138 des Handelsregisterg A eingetragenen offenen HVandelsgesellschast in Firma „WÜdolf Matihaei“, hier, wurde am 23. Juni 1917 nachgetragen,
daß der richtige Vorname des eingetragenen] Gesellschasters Idol YNtaß mann, Abraham , genannt Adolf, ist und der Gesellschafter Isaaesohn jetzt in Ceefeld wehat. Annsgericht TDüsseldorf.
D ässel d or. (192791 Unter Nr. 45638 der Handelgregisters wurde am 22. Fun 1917 eingetragen die Rommanditgesellschast in Firma Bücker & Co. mit dem Sitze ia Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Faufmann Wilhelm genannt Willy Hücker in Velmede 9. d. Ruhr. Der am 4. De⸗ zember 1916 begonnenen Gesellschaft ge⸗ hört ein Kommanditist an.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2251 eingetragenen Firma C. Leonhardt Nachf., hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht SDüfeldorf.
Eise Ber. (19281
In unsertm Handelsreglster Abt. X in die unter Nr. 336 eingetragene Ficma Emil Kößer in Gisleben von Amts wegen gelöscht worden.
Gisleben, den 16. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eilri ch. (19282)
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 171 eingetragen, daß die Einje firma „Adalbert ling er, Genn sa- und Obfttrocknerei in Ellrich am Darz“ in eine Kommanditgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma um— gewandelt ist. Die Gesellschaft hat eine Kommanditissin und hat am 1. Juni 1917 begonnen. Persönlich haftender Gesell= schafter ist der Kaufmann Adalbert Klinger in Ellrich. Dem Kaufmann Albert Pod⸗ kowiej in Harburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des big⸗ herigen Geschäftß entstandenen Verbind— lichkeiten auf die Gesellschaft ist aut⸗ geschlossen.
Gllrich, den 22. Junt 1917.
Königliches Amtzgerickt.
DrankRkLurt, Wanfnm. Veröffentlichung en ans dem Hanbelsregister.
A 6882. Gustav Nebelung. Unter dieser Firma beneibt der zu Frantfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Nebelung ju Frankfurt a. Gt. ein Handelsdeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Margarethe Nebelung, geb. Pracht, u. Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 1249. Deutsche Film ⸗Gesellschaft mit beschränakter Haftung. Die Pro. kura det Kaufmanns Max Grünberg ist erloschen. Dem Fausmann Bernhard Lubowgky zu Frankfurt a4. M. ist Pro⸗ tura erteilt.
A 6883. Frankfurter Ver sanßhans Lüneburg Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju Feankfurt a. M. eine offene Haadelsgesellschaft errichtet worden, welche am 18. Junt 1917 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind Fer Kaum= mann Johanneßz Lüneburg und die Witwe detz Kaufmanns Hang Lüneburg, Wil— helmine geb. Gracker, belde iu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Ges llschaft ist nur Johannes Läneburg ermãachtiat.
A 1857. Dr. A. Isbert. Der ledigen Ellen Schiller zu Frankfurt a. M. ist Ginzelvrofura erteilt.
B 415. Alfred AUltschüler und Comhagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Kaufmann Heinrich Knöß in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derait erteilt, daß er in Gemeinschaft mit cinem Geschäftsfährer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
A 6751. Za Wendt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Deinrich Hertel ist als per 6alich haftender Zesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Feankfurt a. M. am 15. Juni 1917 brgonnen. Die Firma ist gtändert in 2. Wendt C Co. Vie Pro— kura der Witwe Lina Wendt, geb. Schatz, bleibt bestehen.
B 980. Pfälzische Bank Filiale Frunkfurt a. Me. Die Vertretunge⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Jakob Krapp tst infolge Ablebens erloschen.
A 6660 Rockmanun C Ca. Zur Vertretung der Gesellschast sind fortan die drei Gesellschafter Karl Rockmann, Gustay Rockmann und die miaderjährige Frida Rockmann berechtigt und zwar jeder für sich allein.
A 5853 M. L. Ettlinger u. Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Alfred Gttltnger zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firme.
B 514 Fiduzlar⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Moritz Frei⸗ herr von Bissina zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren nicht rechtskundigen Ge— schäftsführer ernannt worden.
Frankfurt a. WM., hen 21. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oderx. 19283
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 765 einget cagenen offenen Handel ggesellschaft in irma Feankfurter Treuhand⸗Reyiflons⸗ und Guchsührung s Instltut August Reichwald u. Co. Fraakfurt a. O., beute eingetragen; Der hbisherig: Gesell— schafter August Reichwald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß der Bücherrevisor Isidor Lewy alleiniger Inhaber der Firma ist. Die. Gesellschaft ist aufgelost.
Frantfurt a. O., den 21. Juni 1917.
(19159
Kgl. Amtsgericht.
Fried bhorz, Hessen. 18128) Get ar um achk nung Ssa unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen die Firma Oder hessesche Rrastfutterwerke, Ge⸗ selschaft mit orschränkter Haftung zu Friedverg in Hesseag.“ Gezenstand des an ternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kraftfatter, Nährmtteln und sonstigen in diese Geschäftsweige ein.
— 7
schlagenden rodulten. Dag Stammkapita
betragt 56 o u
Gesellschafter sind:
1) Heinrich Ruppel, Braueteidirektor in Friedberg, mit einer Einlage von 5000 4,
2) Johann Georg Steinhäuser Witwe, Anguste geb. Hottensen, Braueren⸗ besitzerin in Friedberg, mit einer Ein⸗ lage von 5009 M,
3) Isaat Mai, Kausmann zu Friedberg, mit einer Einlage von 16 000 M,
4) Kaufmann Elias Ehrmann zu Fried—
berg mit einer Einlage von 10000 . 5) Siegfried Rothschtid, Kaufmann zu
Friedberg, mit einer Einlage von
10 000 MÆ und 6) Siegmund Rosenbaum, Kaufmann
zu Gießen, mit einer Ginlage von 10 000 A.
Die Stammeinlagen sind von jedem
Gesellschafter voll eingezahlt.
G eschäftsführer sind die Gesellschafter
Mal, Ehrmann, Rothschild, Rosenbaum
und Ruppel.
Der Gesellschaft vertrag ist am 19. Juni 1917 errichtet. Die Veröffentlichungen erfolgen im Denschen Reicht an zeiger. Zur rechtlichen Vertretung der Gesell— schaft ist das Mitwirken zweier Geschäftt⸗ führer erforderlich und augzteichend. Der Gesellschaftgpeitrag ist auf die Dauer don fünf Jabren fest abgeschlosseu. Wird nicht von einem der Gesellschafter ein balbesß Jahr voe Ablauf gekündigt, so läuft bie Gesellschaft stets auf je ein Jahr weiter. Vas Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endiet am 30. Jnnt des solgenben Jahres.
Frienberg, den 22. Juni 1917.
Großherzog liches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Geostemit nde. 19366
In das hiestae Handeltreglster Ab⸗ teilung B Nr. 52 ist beute in der Firma Friichheringserufuhr ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gerlin. Zweig⸗ niedttlassung in Geestem ünde, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Radzat in Berlin⸗ Grunewald it zum Geschäftaführer bestelt worden.
Geestemnstnpe, den 21. Juni 1917.
Königliche Amttzaericht. VI.
Gora, Hon tz. 19284 In unser Hanteltzregister Abteilung A Nr. 43, betreffend die offene Handeltz⸗ esellscaft Gruft Fr. Weißflog in we ist beute eingetragen worden:
Der Kaufmann Kommerzienrat Gustap Ernst Weißflog in Gera ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Gera, den 25. Zuni 1917. Fuͤrsillches Imtzgericht.
G ra, Kenn. (19285
In unser Handelszregister Abtetlung A Nr. 179, betteffend die offene Handel⸗—. a'sellschaft Schütze c Leube in Gera—⸗ Untermhans, ist heute eingetragen worden:
Der Fabrik nt Kommernenrat Gustav Weißflog in Gera ist aus der Gesellschaft ausgeschtede ;.
Gera, den 25. Juat 1917.
Fürßliches Amtagericht. lat. (19286
In das Handeltregister A in am 21. Juni 1917 bei Nr. 249 der Schlosser⸗ meister Georg Moes der Jüngere in Glatz als Inhaber der Firma Georg Moes in Glatz eingetragen worden.
Autggericht Glatz.
;
Gia in. 19238
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 42, Firma: „J. Hünerfeld, Glatz“, etmgetragen worden, daß die Frau Fabrikbesitzer Anna Hünerfeld, geb. Pusch, in Glatz ausgeschleden und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst ist.
Glatz, den 25. Juri 1917.
Am t ggericht.
GlIatx. 19287 Im Handelgregister A ist unter tr. 125 eingetragen worden, daß die Fitma Josef Meißner mit dem Kaufmann Änton bauffen in Glatz als Inhaber in Anton n geändert worden ist. Glatz, den 25. Jun 1917. Amtsgericht.
Mag en, Went . (19289
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handel geesellschatt C. Stetahaus 4 Co in Fabel folgendes eingetragen:
Die Protura des Fabrikanten Carl Steinhaus sen. zu Kabel ist durch dessen Tod erloschen. ᷣ
Dem Prokuristen Fritz Steinhaus zu Kabel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Piokurtsten die Firma zu zeichnen und zu vertteten. Hagen i. Westf., den 21. Jun 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 18290) Gintꝛagungen in das Sandelsr e gifter. 1917. Juni 88.
Nichard Behr. Inhaber: Richard Behr, Kaufmann zu Hamburg.
Rorddeutsche Kaffee Rssterei Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.
ver Gesekschaft ist Oamburg. Der Gesellschastsvertiag ift am 165. Mai 1917 ahgeschlofsen und am 30. Nai 1917 geändert worden. Gegenstand des Unternehm
Der Eitz * er
ĩ aller mit k ,, 2 . im Zusammenhang stehender 1 sowte dier Fabrikation elnschlägige enk ss hauri f 341; 64 zeug nisse, haup? achli 7 11 .
Daz Stammkapltal der G bet äzt M 20 000, —.
Sind zwei Geschäftsfährer bestellt, so vertreten beide gemeinschaftlich die Ge= sellschaft.
Geschäfts führer ist: Bernhard Windus, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird befannt iemacht:
Ver Gesellschafter Bernhard Windus bringt das von ihm bisher unter dem Namen Bernhard Windus in Hamburg betrichene HGeschäft laut der dem Gesell— schastsdertrage anhängenden Bilonz vo 15. Mai 1917 in die Gesellschaft as Geschäft wid vom 15. Mai 19 b als für deren Rechnung geführt an esehen.
Der Geldwert dieser Eiglage ist auf MÆ 10000, — festgesetzt; dem Gesell⸗ schafter Windus wird dieser Betrag als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗
erechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft eifolgen im Hamburger Fremden blatt oder, im Falle dieses nicht mehr besteht, im Hamburgischen Cor— respondenten.
. seMns zaft en lchas
.
Eduard Rosenberg. PVrolura ist erteilt an Anna Catbarina Gesine Koch.
Eoyuard Hochstrasser. Diese Firma ist erloschen.
Telephon. Apparat · Fabrik E. Zwie⸗ tusch d Co. Gesellschaft mit be⸗ schrändkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Han bnrg. Zweigniederlassang der Firma Telephon · Apparat ⸗ Fabrik SG. Zwietusch X Co. Gesenschaft mit veschränkter Haftung, zu Char⸗ lottenburg.
Durch Be schluß der Gesellschafter vom 11. Mal 1915 ist der Gesellschastevertr og nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
Norddeutsche Jute ⸗Spignerei und MWeberei. Prokura ist erteilt an Ono Haul Eugen Schulz mit der Befugnis, jusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu jeichnen.
Imisgericht in Oamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 19291 Im Handelregister des hiesinen Korig= lichen Amtagerichls ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 817 Firma Wilhelm Apel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 952 Firma Gebr. Barlsen: Nach dem Tode des bisherigen Firmen—⸗ inbaberz ist das Geschäft unter unber— aͤnderter Firma auf die Kaufleute Albert und Karl Barlsen in Hannover über—Q gegangen, die diesen erteilte Prokura ist erloschen, desgleichen die Prokura des Otto Barlsen. Dem Gustao Captain in Hannover ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1916.
Zu Nr. 960 Firma J. G. Patschke: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4778 die Firma Louis Vogelsang mit Niederlassung Dann ver und als Inhaber Kaufmann Louis Vogel⸗ sang in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 413 Füma Schlachtviehver— stcherung auf Gegenseinigkeit des Gereins der Wtehhändbler von Hannover und Umgegend zu Han— noner? Durch Beschluß der General versammlung vom 19. Februar 1917, ge⸗ nehmigt durch Kaiserllches Aufsich amt am 7. Mat 1917, ist der Versicherunge—⸗ verein aufgelöst. Adols Deichmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die verbleibenden vier Vorstandz mitglieder sind Liquidatoren.
Zu Nr. 816 Firma Telephon Apparat⸗ Fabrik G. Zwietusch Æ Co. Gesell. schaft mit deschränkter Haftung, Zweig⸗ ntederlassung Gaunover: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Mal 1915 ist der Sesellschastz vertrag abgeändert (5 4: Ge— schäftgjahr dom JI. Juni bis 31. Mat, § 12 ,, spätentens im August jLeden Jahres). Bie Prokäara deß Otto Preußmann und des Leonhard i Werlein ist erloschen. Dem Wil elm Berthold Kersten in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft zu vertreten be= rechiigt ist.
Sannover, den 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Mannover. 19292 Im Handelaregister des hiesigen König= lichen Amtsgerichtz ist heute folgendes ein.
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1898, Firma D. Katz X Co.: Das Geschäft st unter unveränderter Fi ma auf die Witwe Emilie Katz, geb. Ile item in Hannover übergegangen. Unter Nr. (779 die Fitma Mit. Vapier⸗ Serwertungastelle Generalstas Black
K Nagel mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf= leute Dito Plack und Karl Nagel in Dannover. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Juni 1917.