n. 8 Ukr, vor dem wire jeichneten Eericht Nr. 10. Offener Utrest wit An- bren Rachlaß det am 25. Juzi ? 13 in Toulon
versior benen aufmauns Rudolf stailer,
269ꝝ Reste ek. MseRIb. Il bi nge Gene fen scha is register beute zur Firme Gehlsdorfer Sar und Darlehast affen Renosffenschaft
Ben FTsr Haft zeiger llickt bis 6. Jun *. liches Twtsgerichi Lauban.
e, ein getra
5 a1 * ⸗ z ntt nubesmru
Dar le hasen
VHünechen. 8
st. Autẽ gericht Nũnchen stont᷑ur s geꝝi
Gehls dorf
2. 32
1 ,, derstoroenen ad AUrasta Rumwsl, Vobnung in München. Breijsacher
. 8 *. TT 8 0n ri
Caxfman
* 32 Rewe al s wr Iu n 81 261 ẽTa derammlnn
Schlusve
— — — W
bezeichneten Fragen it dem allgemeinen ontags, den 23. Zuli Imttaeriqt
nser Serossenschafttregister ist r Nr. 20 die Genossenschaft ia in ka fa aud Wert genuo ff en- schaft der Tiscler von Unna und cis getragene Genofsen- t nwit be schränkter Oaftrflichr
München,
. ts schreiberei des
82 *.
— 12 * Firma „&
Waltdorfer Spar. und Tarlenng. ka ffenverein, eingetragene Geno fen. ãnkter Daftvfitcht.
2 e ir gelrag? 1
en des Setrie8s leiters Hermann Panl Schweiger in Můgeln. Bez.
limgegead, mit unbeschr Xen 10417
ĩ 5 5 das Konkurtverfabren eröhgnet. verwalter: Gerichtiĩ re Yetnri ; Anmeldefti Wahltermin am 24.
xsttazs TO Uhr.
det Unternebnm en — Finkanf von Robsteoffen u Renstsdt. Keek. In das Genossenschattregisser ist 15 di Firma Wöbpeliner Spar. * Dar lehaskafsen verein, — Senosffenschaft mit 1 icht, in Wörselin
uli 1917, Prüũfungitermin lugu 1917, Vormittag? Offener Arrest mi pflicht bit zum 20. Pirna, den 25. Jari
. r D. znzaliche Daß Königli
eren Labe an die Miiglieder 1 1 * 1 1 Uebernabme roa Lt Aut üb rung schrãnkter * zorstands mitglieder
229791 —— — *
—— 1 * nere eß 6 8 lnternehn ens ift
Stollders, Erᷓged.
Mir sfies 53r*XeYII 51 2
ie Mitalizzer. erforderlichen riGnitz wird heute,
21. Ju ; Ermita 16 Hhr,
For turtoerfał Dert Rechtganwalt Land ann
g Anmeldefrist
D. *
von mindeftenz Te Voistar den unttrjeichneten
in der Unnaer Willen gerkãrun Genossenichaft muß efleißeß mitalteder erfolgen.
; Jun 1917, Vas. dare mr Dent aas. Dr eer Urtest Amt Anzeise-
s— . 6 , 2 D r . D ⁊ 4
Königliches Amt
.
strehlen. Schles.
Ueder das Vermögen det früberen Guts-= zentzers Sritz Sunert aut Friedens- er der Train. Grsaßr⸗-
40
9 8 3 r wu m, . 2 58 75 — * ö 1 == 2.
Dit Einficht in die Liste ver Genefen ist wädtend der Diensistu jedem gestaittet.
Unng, den 9. Juni 1917. lickeß Iratggericht.
2
en deß Gericht
1
——
dorf, jurjeit So
Vormittag 8 Ubr, dren ersffnet. Verwalter: Thecder Gärtner zu der Konkurz?
2. gust . em 19. Jult
ervetsam ml ur
2 — 8nn1 daß Konkurs der
2
rungen bit e Grste El vbig n 1917, Vormittags 95 Udr. Tratunet- 29 geptemher 1917, Offener Lrreft t bts zem 2. Juli 1917.
gericht in Etreglen.
Mu * 1 ĩ⸗ 2 erregt kt. Die autländischen Master werden x unter Leipzig veröffen ᷣreidarg. Rreisgan.
S / ——
Vaikingen. Enz.
der Firma ; nstav 128 Rehl⸗ eim wurde
SoSlzwaren. ir Scr ß sachsenb
Trick jun.
Anmeldefrift biz Lunau ner Arteft mit Anzeigefrift 18385 bis mm ung Sewnmstag, den == er det aud aauns 14 Juli 1917 Vormittags 12h. Better Mesger n =*. n ;
26 * — 191 lenber 1917, Nachrit Vaidin gen, den 23.
nete min Samatas, den IJ Ser- Rürr berg. tags 3 Uhr. Sen offenschaftsregistereintt 3 in taufsgenofsenschaft und Volstergemwerbe Nrn. ein aetragene SG enpfs en- veichränkter Oaßltpflich: in
Ronłureder ab ren 1st 1817. Alaerietrer Prä- VWitroe
2 1. September 191 Vormittags 8; Uhr.
36
Yeistter Geer 2*
9.469 . *.
O v, V eg t
at Veimegen der Genes Rd Darlek askaße G end ien aftyflich⸗ . 1917
n landwirtschaftltchen Spar, nnd ot lebue fafsenvereinẽ fr Cberglogau eingetragene 2asenschaft mit ur beschränkter H aft⸗ uf Cderglogau
eis getz agere
UT Maegend, schaf nit une rantter
Ver . Lrtazzericht6 Seri? Berlin- Seköneberz.
2 Re r 33 rg - Dar Kontkrrder abren z
ae, erm eee Vorm tt ta t Cberglog an, 18. ,
LIgemetrner d ö n ugnft 1917, RKheinverz. Rn tag? 107 utzt
Dei der nnter nmtt err iht Flatow, den 25.
Friedenan, Site gftr. 21, derfter ber er gew Feau Glia- der berg, geb.
„Spar- und Darlehnẽã
nude horantt . = **
Lanuban.
r — r- **
er Hastzflicht ju Crsoy“ Frauleins derdaꝛ * zei ; deth We
term n 2 — W ** 17 M .
Gerlin Schöneberg,. * . rita Sch d a
. 2 3 Lan 1 z dez Korkertßrerfabren ers Enet. Verwalter:
Eee kN.
In dem Ken kurs rat abren
letzt wobnbaft in Bochum,
x 4 . rate 25, ist zur Prũ
Schlaßrechnung des bung don Ein lun dberieichnit
berũchichtigenden Schliuntermm auf der 12. Jali 1917, Sermittags 10 Ugr, ver dem König ichen Amtigerichte bierselbst, Wil dels
8 = der P
fung na
ea 1822 Verwalters, C— 8 . 2 * ir endungen gegen
lag, Zimmer 46, beßtimmt.
Söochnm. den
Port aa nnd. - 18 In dem Ronkurtverfabren über den Nachlaß des am 24. Nodemb Dortmund Serstorbenen Malermeisters Heinrich Kruse it zur önabme der
Hdlußrechnung des Verwalter, zur Er⸗ ebung von Einwendungen rjeichniz der bet der Verteilung ju Nerd zsichtt zenden Forderungen der Schluß termtn auf den 12. Juli 1917, Var- mittags 11 yr, dor bterselbst, O Nr. 2X2 1I, Zimmer Nr. 78, bestimmt. den 22. Inni 1917. Cöniglichei Amti gericht.
Festegberg.
—
Dos tra a3,
Das Konkuri
geboben.
22
—
Seßenderg, den
Scckennd om fr,
A⸗olyh Se ckendanff. wird nack erfelgter Tbhaltung deij Schlus⸗
2. erm
Juni 1917. FRret., Rechnungtrat, Gerichts schteiber des Königlichen Amtsgerichts.
abren über des Vei⸗ mögen dez Tisczlers Herman Görlitz in Festen erg ir baltung des Schlußt
8 **
nach erfolgter At- v6 hierdurch auf⸗
20. Juni 1917.
Königliches Amtiaericht. Abt. II.
Hannerer. Dag Konkurtyerfahten über dal Ver- nö len d QGafmanns Sera aun I- Babes der Firma in Sann over
—
termin bierdurch anfaeboben.
Hannover, der 23. Juni 1917.
Königliche Amt gericht.
gsxaseltelde. l Daz Cenkurtderfahren über das Ver— ngen der unver- helichten Anna GSrann lage. der Schluß⸗
G hlert. vat
rũ ber erfelgter Ib balturn
in
terre blerdurch aufaekchen.
Haffelselde, den 13. Juni 1917. Herzoglichei Imti gericht.
Helmstedt.
In der Konkurtderfabren über dat Ver mögen des Fanfmanns FTriedrich Buwitt in Helm stedt ift an S Caufnanns Job. Qshbner der JDaftthrat Huch bier m Konkurt⸗ derwalter beftellt. z Helmstedt, den 13. Suni 1917. Herzeglicket Amttzaericht.
Jaeodshagen. Dat Kenkurtzrerfahren über den Nach= lad dej an 12. Oktober 1914 verstur benen Wilßelm Jachow 2 Teurpendarf wir? nad erfolgter * daltung det Sclußtermtnz bierdurch anf.
5. L dersto benen
Gasirts
geboben.
Jacokshagen. den 16. Jani 19
Kn licketzt Iwmtigerick.
Lanuban.
Tag Konkart rer abren wvözen der Geiellschaft Gefell sdæft mit cGrankter Gafting in ganban. ac erfolgter Ibbaltans te- ir s Fier ut . οσάάÇ!F
Zaudbdan:, den
grauß aus
92
835
.. gü..
Par
— Ter rer — —* — —
ö er des Jeagters Sudwig Dieck- Gadzenbrrz * TY b, der J 31 Ma
——
Lans in
vr b — Q 7 —— — — — —i
ar genom
*.
2
7*ft eftetigt M erer
Vazyernrdirt g, den .
EIanen. Yogi. d ĩ
Dar Renk arnnereabren über das Ker- 3 Tier e, gen err, la ritakten Carl aged err Bengel, in Fina C. A. meer, D e, , eder.
erurz Left ung Zenlern 7er; echt riger En Nez Gœir Na elzer in Tauer nach Lrbetterz des Schließ-
Vlenen, wer, =. är iz liches
— * 2
22 * w — —
Ratibor. Der
80 — 2
An ban ers
enbarg.
er, e q r terer — — — ö
—
* 2 .
. 1 9. *. Gt micht Iten tt 3ariqh?z.
* — 1 . deriakre äber da Ver-
* —
rr ö 317. Lr. er cht.
1 KRauimagns Franz RNatiber rt jur Jbaahm dei Verralters scmie
GSlẽubt
chträglich an⸗
r g n, zur Abnahme der
i der Verteilung Rorderungen
Abhaltung des Schlußterm ins
hiermit aufgeboben.
Syle, den 15. Zunt 15317. Kõ nigliches Amtsgericht.
Wartenburg. Osipr. 18279
Ia der Kaufaann Lr dwig Maß Sieerschen Konkurs sache Martendburg,
OSnapr., soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu siad 861,44 „ verfügbar. Zu b rädffichtigen sind Fort erungen im Betraze 7835 ½ obne Vorrecht. Das Sclußderteichaiz iet auf Ter Gerichte, schreiberei dei biesigen Amtsgerichts zu Ein sicht ang. . 3 Wartenkurg, den 20. Junt 1517.
6 **
Der Konkurzverwalter: Graw, Preöjeßagent.
—
er 1914 gegen das
dem Königlichen ollãndischestra p:
Fanfen, Singen (Dodentriel und Wale
ny enisch · Sayerischer Eñůnter ver
aber da
Z aab an er
det
Sant 1711.
enlaltartf III unter Hol, Ziffer 9, ge x.
nannt. Euchen. 23. Juni 1917. Tarifast der K. Bayer. Et. E. S.
. 8 K
Seite 277 dez Tarif und Seite 32 d Nachtrag II; ; 1
3 Dem Aus rabmetarif 2 Robftef˖ die Ziffer 8. a) für .Zu Gruben
en Lie iche ne 2 Jan 1917, Vormittags 9; Uhr, rer dem Cösnts⸗ 1, 3
— —
81 —
ctralstind, den 23. Juni 191.
arif⸗ꝛe. Bekanntmachungen
.
der Eisenbahnen.
ächfisch ⸗Oesterzeicklicher und Breuß isch⸗Sachnñsch˖ oõhßmischer Personen und Geyäckver kehr. Die 30. Jpril 1917 befanntgegebene Lufhebung der durchge benden Fahrpresse und Seräckfrachtfagze im Veikebr don Peutichland vach Sesterreich und die Er⸗
anderweiter erböbter Tarifsäz⸗
nicht in Kraft. Dresden, amn 309. Jan? 1917. Kgl. Gen. Dir. d. TZachs. Eta ars eisenbahnen.
Nitteldeutich südwendeuticher g ůtertarif. Am 1. Strtember 131
die Stationen wasel (Bad.),
Beiel (Gf. 2. GS.), Konftan, Schaf
*
*
but auß den Ausnahmetarifen 7 und 9s für Eisen usw. aus. ö
Sefart, den 23. Juni 1217. gönigliche Sisendahndtrektisa.
Roe beenden itsch. BatJzerischer nter Mit Gülngleit vom 1. Juli 1917 erscheint der Nachtrag XI, der die
Rn ryr l!
duch die B. kanntmachungen vom 21. April und TI. Fun 1917 veröffentlichte Neu⸗ ordnurg der Ciserautnabmetarite un? die Sirtichang verschiedenet Aufnahme tarife usw. enthält. . Srankfuzt (R.), den 23. Juri 1917. Fönigliche Sisenbahndirektioa.
nhein it. Sanerischer nter verkehr. Im Tanf wurden einig? Berichtigungen darchzeführt. Näheres bei den Dien st⸗
Möͤngen. den 13. Juni 1917. Tarifaztt der Tt. Sayer. St. G. * ;
19251
d. R
6
Mit Wirkang vom 1. Sertemder 1517 werden aufgeboben: . 1 us ab metarif 12 (Stamm o] itarit, Lug a abmetarif 5 (Wegedanuntofftarn, IZ) ferner dom Augnabmetarif 2 (Roh- siofftarifz die Ziffer 88: iu Streben jwecken des Bergdaueg beitimmte Dämnr, im Sxezlaltarf III unter Hol, iffer 5, genannt. 4 ; Die Ziffern 8d und e die ses Aus nabme— tert sind absuändern in St und d. Müöürchen, den 21. Jam 137. Tarifamt der . Saver. St. Gs.
v. D. Rh. (193252
. ö, Guter verkehr. von 1. Dezember 1909. * jã lzisch · San erischer Sũterver ker. Tari vom 1. Auguft 1918. Mit Dirktanmkert vom 1. September 19 Yrrden aufgehoben:
IIa metarif 112 Stam hel
Lannab netari? 5 ( Wegedeuftofftati.
Lum ib netarif 5a (Sieine des ialtariftß III);
. dom Lutnabnmetari6f ? Rek- ac * art. die Jrfer Sa: ju Grub ea ken Gergbauei defttmmte Hoöler, wie im
i
*
T. D. Rh.
Cad entich BSaverischer Suter ver. Mit Salt teteit dom 1. Séße tentter
*
. tectes folgende ind meidaris zußer ⸗ — P—8 Ka ** eicken: Rraft und sind den dalb ju ftreicken⸗ Aunmnabwetarif 18 für bölzerre Marten ir elektrijche Tettur gen aller Ait, Sete 2 det Nachtregt 1 . . Ia aabnetari 5 Dezebaustofftarti),
8e 3 e8
zer
reden des Bergbaueg bestimmte Fölier,
Srentaltartf II unter Heli, genannt, Seite 204 des Tarte
ned Seite 5 des Nachtrags IV, die i s. P) und e) find in 8. ) und b) ju andern. Etũnchen, den 25. Juni 147. Ta cfa nt ver a. Saher. St. S. B.
rc. D. Mo. — — —ů
Esenbahngesellschaft Str alfund- Tribsees. Mit Sälttekett do J. S* tember d. Z. werden in Smrenrgüler⸗ derkehr unse er Sabn die Frachtfäg- n 20 30 erbsbt. Der Auznabraetarif iir 2 . . Bier in Fäsfern und leere Gier är Dꝛ Fer rertser zEũren äber den Nachlaf jxRischen 6 ee GH. Jaazar 1pI. derstorbenen ird
Nichtenderg und Stralfund ⸗ Ott
in dem gleichen Zeitrunkt aul 1 ꝛ uad Gneiverwmeiters gebober. Tietdrich Cordes in Tordwohlde wird!
anzeiger
her Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 Pf., einrr 3 gespaltenen Einheitszeile 50 RPf. Anzeigen nimmt an: die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- u. Ataatsanzeigera Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ver Gezugapreis heträgt vierteljährlich 6 M 30 Pf. Alle Rostunstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Nostanstalten und Zeitungsuertriebrn für Selbstahholer auch die Königliche Geschäftsstelle 8. 48, Wilhelmstr. 22. Einzelne AUnmmern kosten 25 Rf.
ö e
M 1 1917.
einer Handlung des Empfängers zur Uebertragung von Geldwerten, Krediten oder Effekten ermächtigen, eine solche bestätigen oder wirk⸗
28. Gummhäder für Kraftfabrzeuge, sowie alle Gegenstände und Stoffe, dse kesonders bet der Herstellung oder Reparatur von Gummi⸗ rädtrn verwendet werden; 6
29. Kaunschuk (einschließlich Rohkautschuk, Kautschukabfälle und wiederge vonnener Kautschuk, Kautschuklösung und teig oder irgend- welche anderen kautschutbalttgen Zubereitangen, Balata und Hutta⸗ percha fowie folgende Sorten don Kautschuk, nämlich; Borneo, Goavnle, Jeluto = z, Palembang und alle anreren fautschukhaltigen Stoffe); feiner Gegenstäude, die ganz oder zum Teil aus Kautschuk
Benzin, Naphtha,
unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen 8 . ö.
Gegeben Großes Hauptauartier, den 18. Juni 1917. Wilhelm. Dr. Helfferich.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. . Gesetz, betreffend den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm⸗
er ordinn g,
betreffend Abänderung der Prisenordnung vom September 1909 (Reichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 25, 441, 481, od; laß r o, g; wol7 C. 2Y).
Vom B. Juni 1917.
1 weiterer Vergeltung der von England und seinen Ver⸗ bündeten abweichend von der Londoner Erklärung über das Seekriegsrecht vom 26. Februar 1999 getroffenen Bestimmungen genehmige Ich für den gegenwärtigen Krieg die nachstehenden Abänderungen der Prisenordnung vom 30. September 1909 sowie ihrer Zusätze vom 18. Oktober, 23. November und 14. Dezember 1914, vom 18. April 1915, vom 3. Juni und 22, Juli 1916 und vom 9. Januar 1917.
Ziffern 21, 23 und 27 erhalten folgende Fassung:
21. Als Kriegs fonterbande werden die nachstehenden, unter der Bezeichnung absolute Konterbande begriffenen Gegen⸗ stände und Stoffe angesehen:
1. Waffen jeder Art, mit Einschluß der Waffen für sportliche Zwecke, ibre Bestandteile sowie Zwischenerzeugnisse, die zu ihrer Her— stellung geeignet sind;
2. Geschosse, Kartuschen und Patrenen jeder Art, ibre Bestand— teile sowie Zwischenerzeugnisse, die zu ihrer Herstellung geeignet sind;
3. Schleßpulver und Sprengstoffe jeder Art, Rauch- und Leuchi= körper, Bꝛansmassen, Geskampimittel und Stoffe, die zu ihrer Her— stellung geeignet sind, einschließlich: Saipetersäure und salpetersaure Sal je jeder Art, Ammontas, Ammoniakwasser, Salmiak, Ammonium⸗ Sch wefeldioxvd, Schwefelsaͤure
Esigather,
Befanntmachung, betreffend Abänderung der Prisenorbnung vom 30. September 1909. Verordnung über Höchstpreise für Honig.
Bekanntmachung, betreffend steuerfreie Verwendung von Brannt⸗
Bekanntmachung, betreffend Zollfreiheit für Säcke. Aenderung der Telegraphen⸗
hergestellt sind; . 30. Mintralöle (einschließlich Erdöle, Petroleum,
31. Schmierstoffe;
32. Gerbsteffe aller Art eirschließlich Quebrachoholz und der beim Geiben gebrauchten Gxtrakte;
33. Rindpieh⸗, Büffel ⸗ und Roßhäute; Kalb, Schweins, Ziegen⸗ und Wildhäute; ferner Leder, jzugerichter und nicht zugerichtet, sosern es brauchbar ist für Sattlerei, Bekleidungsstůcke;
Bekanntmachung, betreffend ordnung vom 16. Juni 1904. ung über den Verkehr mit eisernen Flaschen.
Bekanntma ung, betreffend wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln
Bekanntma gegen Italien.
Detanmmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines britischen Unternehmens
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 121 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Militärschubꝛeug oder hydraulisches Leder
Molybdänerj,
militãrische Treibrtemen, und PVumpenleder;
34. folgende Erze: J. ; Nickelerz Chromer, Zinkerj, Bleieri, Hämatiteisener, Pyrite sowie deren Abbrände, Kupfererje, Kadmiumer, Vanadtn meri, Kobalterz;
35. Aluminium, seine Leglerungea und Verbindungen, Ton⸗ erde, Bauxlt; .
36. Arsen und Antimon sowle deren Verbindungen;
57. Feldfspat; Borax, Borsäure und sonstige Borverbindungen; borhaltig Erden und Mineralien (Boraxka't
38. folgende Metalle: Wolftam; Molysdän; Hämatitroheisen;
Wolframerze, Manganerz,
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend die Julius⸗-Adelheid⸗Stiftung.
Aufhebung eines Handelsverboꝛs.
Handels verbote.
betreffend Zwangsverwaltung russischer n Her argh,
Vanadium; Nlckel; Mangan und seine Legierungen; Kapfer und seine Legierungen; Ziun; Blei; Zink; Ka mium und seine Lezierung-n; Zirkonium, Cerium, Thorium, ihre Legierungen und Verbindungen; Zi konerde, Morazusand; Platin, Osmium, Ruthe—⸗ rium, Rhodium, Palladium, Iridium, ihre Legierungen und Ver⸗ bindungen;
38. Gsealeglerungen, einschließlich Wolfram,, Mangan, Vana⸗ dium⸗, Chromeisen; Eisenverbin dungen;
40. Isolierunge material, roh und bearbeitet;
41. Seide jeder Art und die aus ihr verfertigten Seidenwaren; Seidenkokons; künstliche Seide und die aus ihr verfertigten Seiden⸗
42. Wachse aller Art; Fettsaͤure;
43. Quillaj ninde;
44. Talk, Schmirgel, Kerund, Karborundum und alle anderen Veliermittel, natürliche und tünstlich- sowie die aus ihnen verfertigten Waren; Diamanten für den Industrtegebrauch;
Albumin; Glas und Gloesochen jeder Art; Flaschen jeder Art; Kalk, Kreide, Chlorkalk, Bleichpulver, Soda und Aetznatron;
48. Strontium und Bariumsalze;
49. Knochenkohle;
50. Graphite jeder Art, in Stücken oder gemahlen; Graphit⸗ tiegel und deren Scherben, Atchesongraphit, Elektroden und deren Reste.
23. Als Kriegskonterbande werden folgende für kriegerische wie für friedliche Zwecke verwendbaren, unter der Bezeichnung relative Konterbande begriffene Gegenstände und Stoffe angesehen:
1. Lebens miltel;
2. Furage und Futtermittel jeder Art; ölhaltige Sämereien, Nüsse und Kerne; tierische, fisch und pflanzliche Oele und Fette, außer den als Schmiermittel geeigneten, und nicht einbegriffen flüchtige Oele; Hefe;
3. folgende Gegenstände, sofern sie geeignet sind: Kleidungsstücke, Kleiderstoffe, Schuhwerk, Peljwerk, die für Kleidung, Stiefel und Schube benutzbar sind;
4. für den Krieg verwendbate Fahrzeuge aller Art und ihre Be⸗ e sowie Zubehör, inabesondere alle Fraftfahrieuge; festes und rollendes Eisenbahnmaterial, Telegraphen⸗, Funken⸗ und Telephonmaterial; Feuerungsmaterlal, Mineralõle;
7. Hufeisen und Hufschmiedegerät:
8. Geschirr und Sattel zeug;
9. Schiffe, Boote und Wasserfahrzjeuge jeder Art, Schwimm⸗ docks und Vorrichtungen für Trockendocks sowie ihre Bestandteile;
11. Dölzer jeder Art, roh oder bearbeitet (insbesondere auch be⸗ hauen, gesaͤgt, gehobelt, genutet), ausgenommen Grubenholj usw. 21 Ifde. Nr. 21);
Schwämme, roh oder bearbeitet;
13. Leim, Gelatine und Stoffe, die zu ihrer Herstellung ge⸗ braucht werden;
14. Selfe;
15. Schiffs bodenfarben;
Lack; 17. Kupfervitriol; 18. Drehbänke sowie solche Maschinen und Werkzeuge, die vor⸗ wiegend zur AÄnfertigung und Ausbesserung von Waffen und Krieg⸗ material gebraucht werden.
27. Als Kriegskonterbande können die nachstehenden Gegen⸗ stände nicht erklärt werden:
1. Hopfen;
2. Hörner, Knochen und Elfenbein;
3. natürlicher und künsitlicher D Stoffe ausdrücklich als Konterban de erklärt sind;
4. Erde, Steine mit Einschluß des Marmor, Ziegelsteine, Schiefer und Dachziegel;
5. Papier und die ju seiner Herstellung zubereiteten Stoffe, so⸗ welt nicht bestimmte Stoffe autdruͤcklich als Konterbande erklärt sin
4 Thlosulfate, Schwefelsäure, kehlenstoff;
e sigsaures Kalzlum ame sensaure
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptlehrer Esser in Aachen und dem Magistrats—⸗ sekretär a. D. Uhlich in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. Braunsberg in Verden den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten . D. Trappe in Berlin⸗Lichten⸗ berg das Verdienstkreuz in Gold, dem Gemeindeförster a. D. Mayen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Scherz in Jo— hannisthal, Kreis Teltow, Mercker und Schmidt in Char— lottenburg das Verdienstkreuz in Silber, ; dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Brechtel in Karnap, Landkreis Essen, und dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Nischewolff in Marienwerder, Kreis Niederbarnim, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Groneberg in Schwetz, Weichsel, dem Fußgendarmeriewachtmeister 4. D. den Eisenbahn⸗ weichen stellern a. D. Nele in Nauen, Kreis Osthavelland, und dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Wendt in Neukölln, dem bisherigen Eisenbahn Ohlert in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Grune⸗ wald, dem bisherigen Eisenbahntischler Beetz, dem bisherigen Eisenbahnlacklerer Völkel, sämtlich in Kolonie Daheim Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Krau e und dem bisherigen Elsenbahnrettenarbeiter Krüger, beide in Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem bisherigen Eisenbahnpacker Flöter Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Essigsãure, (Graukalk); Ameisenatber, und Methylalkohol, Alkobole jeder Art und deren Derivate sowie die daraus gewonnenen Harnstoff; Harze und Harzprodufte, Terpentin (Del und Geist); Kaltiumkarblid; Cyan und seine Verbin— dungen; Phosphor und seine Verbindungen; chlorsaures und überchlor⸗ saureg Natrium, Barium und Kalzium; Chlor, Chlorhydrtn; Brom; Phoegen (Karbonylchlorid); Zinnchlorid; Quecksilber; Asphalt; Erd= pech; Pech; Teer mit Einschluß von Holzteer, Holzteeröl; Bemnol, Phenol (Karbolsäure), Kresol, sowie deren Mischungen und Derivate; Anilin und seine Verivate; Glyjerin; Mangandloryd; Oxalsäure und oxalsaure Salze; 4. Geschützrohre, Lafeiten, Protzen. Munitlongwagen, Feldtüchen, Backofenwagen, Provigniwagen, Feldschmieden, Scheinwerfer, Schein werfergerät und ihre Bestandteile; 5. Entfernungsmesser und ihre Bestandteile; ernrohre, Chronometer, nautische und artille⸗
Ameisen jure Schwefeläther; Sprit, Sulfitsprit,
Erzeugnisse;
Lamm in Monreal, Kreis vlol, Solvent, Naphtha,
6. Doppelglaͤser, ristische Instrumente aller A ⸗
7. Kleidung · und Aus rüstungẽstücke tärischer Art; ⸗
8. Sattel⸗, Zug⸗ und Packtlere, jetzt oder künftig für den Kriegs⸗ gebrauch geeignet;
Jg. milttaͤrisches, als solches kenntliches Geschirr jeder Art;
10. Lagergerät und seinc Bestandteile;
11. Panzerplatten;
12. Stahl, und Elsendraht; Stacheldraht sowle die zu dessen Befestigung und Zerschneidung dienenden Werkzeuge;
13. Bleche, verzinnt oder vernnkt;
14. Kriegefchiffe und sonstige Krieasfahrzeuge sowie solche Be⸗ standteile, die nach ihrer besonderen Beschaffenheit nur guf einem Kriegsfahrzeuge benutzt werden können; Schiffsbleche und Schiffbau
l 15. Untenwasser⸗ Schallsignal⸗Apparate; 16. Luft- und Flugfahrzeuge aller Zubehörstücke, Gegenstände und Stoffe, die zur Luftschiffahrt oder zu Flugjwecken brauchbar sind; Goldschlägerhaut; 17. pbotographische Artikel; 18. Werkzeuge unb Vorrichtungen, die ausschließlich zur An⸗ fertigung und AÄusbesserung von Waffen und Kriegsmaterial be
sind; 9. Drebbänke, Maschinen und Werkzeuge, die bei der Her⸗ stellung von Kriegsmunttion gebraucht werden;
26. elektrische Artikel, geeignet für Kriegsgebrauch, und ihre Bestandteile;
21. Grubenhol; mit Einschluß roher und weni zu Grubenholz bestimmter Hölzer, spanisches Rohr, einschließlich Korkmehl;
22. Kohlen, Retortengraphit;
Oeynhausen in Aerzen, Kreis Hameln,
Raddas in vorstellmacher
für den Krie
in Spandau das ausgenommen Kohlen, Art, deren Bestandteile sowie
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankst Cottbus, Bankdirektor Schumann, bei seinem Auss aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.
siehe Ziffer 12. S
bearbeiteter ambus, Kork
otz, einschließlich Pechkols und Petrolkoks;
23. Flachg, Hanf, Jute, Ramle, Espartogras, Kolos, Kapock, Pflanienfasern sowie daraus hergestellte Garne und Seilfäden;
24. Wolle und Tierhaar aller Art, deren Verarbeitungsstufen bls zum Garne einschließlich, und deren Abfälle bei der Verarbeitung;
25. Rohbaumwolle, Baumwoll fasern (linters), Baumwollabfälle, Baumwollgarre, baumwollere Stoffe; Lumpen, Stoffabfälle und Kunstbaumwolle;
26. Fässer und Behälter aller Art und ihre Bestandteile;
27. Gold, Silber, Papiergeld, Effekten, begebbare Handelspapiere, jede Art von Schecks, scheine, Zing. und Rentenscheine, Kredit,, UÜeberweisungzt. und Avis⸗ briefe, Gutschrist, und Belastungs anzeigen oder andere Urkunden, die, fel es in sich, sei es nach einer Vervollständigung oder auf Grund
Gesetz, nd den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Vom 18. Juni 1917.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deuischer Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Die nach dem Gesetze vom 8. J 577) mit dem 30. September 191 welcher die Festsetzung des Gebühr Wilhelm⸗Kandl dem Kniser im Ei rat iberlaffen blesbi, wird bis zum zo.
betreffe
mi 1912 (Reichs⸗Gesetzbl. äager, sowelt nicht bestimmte
7 ablaufende Frist, binnen entarifs für den Kaiser hmen mit dem Bundes⸗ September 192 erstreckt.
Zahlungs aufträge, Gewinnanteil⸗