1917 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

19374 Bernburger Maschinenfabrik Aktiengesellschast.

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 16. Mai 1917 ist nachstehendes beschlossen worden.

I.

Die augweislich des 5 6 der Saz ung unserer Gesellschaft vorhandenen Stammaktien erbalten die Vorrechte der Vorzugsaktien im Sinne der 6 und 19 dieser Satzung dadurch, daß jedem Stammattionär das Recht eingeräumt wird, entweder 3333 auf eine Aktie juzüglich 40,0 Zinsen seit 1. Fanuar 1917 zußuzablen oder von jLe 3 Aktien eine der Gesellschaft zum Zwecke der Verwe tung unter der Bedingung jur Verfügung ju stellen, daß der Eciös zu Abschrer bangen oder Zurückstellungen verwandt würd.

Derjenige Aktionär, der Zuzahlung wählt und die eiforderlichen Voraus setzungen rechtzeitig erfüllt, erhält dem= nachst seine Attie zurück mit dem Ver⸗ mert: „Gleichaestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 mit den Vorzugsaktien.“

Im Falle der Zurverfüqungstellung er— hält der Attionär von jweils 3 elnge— reichten Altien 2 mit dem Vermerk zurück: Gleichgestellt gemäß Beschluß der Ge— neralversammlung vom 16. Mal 1917 mit den Vorzugsaktien“.

Die der Gesellschaft zur eigenen Ver— wertung zur Verfügung gestellten Aktien werden ebenfalls mit dem oben g⸗nannten Vermerk: „6H1eichgestellt gemäß Beschfuß der Generalversammlung vom I6. Mal 1917 mit den Vorzugsaktien“, versehen.

II

Dlejenigen Stamm aktionäre, die weder zujahlen, noch von 3 Aklien eine Aktie der Gesellschaft zur eigenen Veiwertung zur Verfügung stellen, hahen ihre Aktien = nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungt— scheinen innerhalb einer vom Aussichls— rat sestzusttzenden Frist einzurelchen und erhalten demnächst von je 3 Aktien 2 mit dem Vermerk zurück: . Gleichgestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung' vom 16. Mai 1917 mit den Vorzuggaktten“, während eine Aktie vernichtet wird.

Sowelt Aktien, die von Aktionären eln— gereicht werden, die zum Ersatz durch ab— zustempelnde Attien erforderliche Zahl nicht erreichtn, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird ron je 3 Attien eine vernlschtet und die anderen durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben und als gleichgestellt mit den Vorzugsaktien erklärt. Vie letzteren werden zum Börsenpreis und in Er— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkaust. Der Erlss wird den Heteiligten anteilmäßig zur Verfügung gestellt.

Zusammenzulegende Aktlen, die bis zum Ablaufe der festgesetzten Frist nicht ein, gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch abiustempelnde Aktten erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle der für kraftlos erklärten Aktten werden für je 3 alie je 2 neue Aktien, die mit dem oben er— wähnten Gleichheitsvermerk versehen werden, ausgegeben. Diese neuen Aktien sind fur Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börfenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Verffesgerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligien nach Verhältnis ibres Attienbesitzeg zur Verfügung zu stellen.

Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn ist zur Vornahme von Abschrel⸗ bunden beiw. Rückstellungen ju verwenden.

Das Grundkapital gilt um den Betrag herabgesetzt, der durch die tatsäͤchliche Zu⸗ sammenlegung entsteht. Der Höchstbetrag, um den das Grundkapital herabgesetzt wird, beträgt 75 000 6.

11.

Bis zu dem Betrage, um welchen das Grundkapital berabgefetzt wird, wird es Ahöbt, jedoch nicht über den Betrag von „é 000 ιο binaus, und jwar durch Aug⸗ gabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 6, denen die Vor— zusstechte der 5s§ s und 19 der Satzung eingeräumt werden. Der Begebunaspteis wird auf mindestens 1000/0 zuzüglich 4 0io Zinsen seit 1. Januar 1917 fest, esellt. Bei der Zeichnung der neuen Aktten sind mindestens 25 0,½ bar einzuzahlen. Kosten und Stempel trägt die Gesellschaft. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aksionäre wird ausgeschloss'n. Nach Durchfübrung der Beschlüsse haben alle Aktien gleiche Rechte, o daß in Zukunft jeder Unterschied bei Ausschüttung von Gewinn, und Liqui⸗ datrontzerlös fortfällt.

Demgemäß fordern wir hierdurch unter Bezugnahme auf den Beschluß zu 1I die Stammaktionnre auf,

bis zum 30. GSeptemher 1917

einsch lit selich ihre Aktien nebst Geminnanteilscheinen und Etneuerungtschelnen bei einer der nachstehend hbejtimmten Stellen einzu— reichen, nämlich:

in Alfeld Leine bel unserer Gesell—

schaftskasse, in Berlin hei dem Bankhause Hardy E Co., (G. m. b. H., Berlin W., Markarafenssraße 36,

in Bernburg het der Allgemetlnen Teutschen Credit · Anstalt, Filtale Geruburg,

in Hannover bei dem Bankhause Gottfritd Herzfeld, (

Hannover bel dem Bankhause Max Meyer stein, Leinzig bei ker Allgemeinen

Deutschen Credit⸗ Anstalt.

in

in

von den Stammaktlonären zuzahlen will, hat die festgesetzte Zußahlung von 333 für jede Aktie zujüglich 4 00 Stückninsen ab 1. Januar 1917 innerhalb der gedachlen

264

Diejenigen Stammaktionäte, die nach dem Beschlusse zu 1 von dem Rechte der Zuzahlung oder Zarverfügungstellung Gedrauch machen wollen, werden aufge⸗ fordert, ihre Attien neost Gewinnanteil— Ind Erne uerungsscheinen bis zum 15. Augnst 191 einschließlich bei iner der oben benannten Stellen einzu— reichen und sich dabei darüber zu erklären, in welcher Form sie von den ihnen zuste hen gen Rechten Gebrauch machen wollen. Wer

D

Max Meyer.

Frist defzufügen. Gleichjeitig fordern wir unter Hinweit auf die beschlofsene und im Handelsregister eingetragene Herabsetzung tapitals die Gtäubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansprüche anzumelden. Alfeld, Leine, den 26. Juni 1917. Bernburger Maschinenfabrit Atktieng esellschaft.

er Vor stand.

des Grund⸗

Heinrich Dau.

19429

Jahresrechnung für das Jahr 1 H. Gewinn, und Verlustrechnung A. Lebensnersicher nung.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse .. 2) Prämienreserven JJ 3) Vrämlenüberttägze . J 4) Reserve für schwebende Versicherungsfäll:. . 5) Gewinnreserve der Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrt 5) Reakn vterungsreserpe ö . ) Sonstige Reserven und Rücklagen ; ; Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

in 16d os3 77

Deutscher Anker Pensions- und Lebhensversicherungs— Aktiengesellschaft in Berlin.

916. für die

44

141809095 173 64790 127 63628 297 026 56

1548369 3 32976 100 0M

II. Prämien für: ; I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene 2) Sonstige Versicherungen i, offen b. in Rückoeckung übernommene III. Policegebühren IV. Kapitalerträge: I) Zinsen für festbelegte Gelder.. 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietzertrãge . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: I) Kursgewinn ; 2) Sonstiger Gewinn ö VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß 5 58 Pr. V.G. 2) Schadenreserpeergänzung . 3) Eingetretene Versicherungsfälle ... ) Vorzeltig aufgelöste Versicherungen .... 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen ..... VII. Sonstige Einnahmen.

Gesamteinnahm

, 2) Zurüũckgestellt

1

3480 15276 51 634 87

774 98973

116209

712 734

317 60633 ads 64 ] 155 gz0 198 Hot

19 300 27891

3 531 7876.

1569 259

—— ——

26 26 089

ͤ

22685

M0 456

171 655

10383

123 982 9 49 665

II. Zablungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsiahr aus selbst abgeschloffenen Versiche⸗

rungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. gel eistet .

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1 Prämienreserveergänzung gemäß 5 h8 Pr. V. G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle a. gele istet ö b. zurũckgestellt . J ) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. V. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst schlossene Versicherungen (Rücklauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren a. abgehoben

b. nicht abgehoben ö

VI. Rücwersicherungsprämien für: [) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

2) Sonstige Versicherungen .

VIII. Abschreibungen K IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1 Kurs verlust kJ ö 2) Sonstiger Verlust .. J X. Prämienreserven am Schlusse des Geschãfte⸗ jahres für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall l Sonstige Versichetungen XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschãfts⸗ jahrs für: Kapttalversicherungen auf den Todesfall .... XII. Geminnreserve der Versich'rten XIII. Sonstige Referven und Rücklagen: 1) Reserve für Wiederinkraftsetzung von Ver—⸗ sicherungen . ö. k 2) Reserve für schwebende Rückkäufe ... 3) Kriegsprämienrückgewährreserve ) Abschlußprovisiontzteserve

XIV. Sonslige Ausgaben: Zinsanteile der Rückversicherer . ......

W600 20

. ——

85 203 175 748

188 210

.

343 522

88

1283 as gs r

22 zoon

oSß hl0 79 88 71901

gos 68] V

J

173 647

249 452

53 079 239 115

343 522

283 446

50h 091 3 309 27

031 651

484 55) S0 bor 2

20 809 76

32022811

Gesamtautzgaben. C. Abschlusz. Gesamteinnahmen Gesamtauz gaben

24 793 p57 dp

Ueberschuß ber Einnahmen. . A

XIII.

H. Invaliditãtsver si ve rung.

A. Elunahmen.

IJ. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 1 Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienresetrven ..... 3) Ptaäͤmienübernãge. .... 1) Reserve für schwebende Versicheru

5) Gewinnreserve der Versicherten Zuwachs aus dem Ueherschusse d

6) Angesammelte Gewinnanteile

7) Sonstige Reserven und Rücklagen

gofãll · es Von jahr

Zuwachs aus dem Ueberschuffe des Vorjabrs

II. Prämten für:

J Kapltalertrãäze: I) Z nsen für festbelegte Gelder

3) Mietgertrüge

Gewinn aug Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn ... 2) Sonstiger Gewlnn

Nergütung der Rückversicherer für:

2) Zinsen für vorübergehend belegte Selder

1) Prämtenreserveergänjung gemäß 5 58 Pe. V. G.

) Schaden greser peer gãnzung . ) Eingetretene Versicherungs fälle

4) Vorzettig aufgelöste Versicherungen ? 5) Sonstige vertragsmäßtge Leistungen ...

Sonstige Einnahmen

8 2 *

5 6

3 1 *

Gesamteinnahmen ..

E. Ausgaben.

; Jab lungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Vorjabre aug selbst abgeschlossene rungen:

1) Geleistet

2) Zurũckgestellt

n Versiche⸗

1 2 1 8 1 *.

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftejahr aus selbst abgeschloffenen Versice⸗

rungen für: Invaliditäte versicherungen: a. geleistet b. zurũckgestellt . Vergütungen für in Rückdeckang ü Versicherungen:

5 5

bernommene

1) Mraͤmienreserbeergänzung gemäß 5 58 Pr. V. G.

2) Eingetretene Versicherungsfalle: a. geleistet . b. iurũckgestellt .

298

3) Vorzeitig aufgeldste Versicherungen 238

4) Sonstige vertragsmäßige Leistunge Zahlungen für vorzeitig aufgelöste schlossene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: ß b. nicht abgeboben . 2) aus dem Geschäftejahre: ö b. nicht abgehoben. Rückversicherungsprämlen für: Invaliditãtsversicherungen ö Steuern und Verwaltungekosten: j 2) Verwaltung kosten: a. Abschlußprovisionen ... b. Inkassoprovisionen . c. sonstige Verwaltungekosten . ,, Verlust aus Kapltalanlagen: 1) Kurgderlust k 2) Sonstiger Verlust ö

n *.

elbst

Prämlenreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs

für; Invaliditätsdersicherungen Prämienüberträge am Schlusse des

XII.

jabrs für: Invaltditätsversicherungen .

Gewinnreserde der Versicherten Sonsttge Reserven und Rücklagen: Angesammelte Gewinnanteile der

XIV. Sonstige Ausgaben: Zinzzanteile der Rückversicherer ....

Geschaft.

. 72

Versicherten

Ge samtausgaben ..

. Ab schluß. a 6 8 4 hg

1 34172364

Gesamteinnahmen .. . Gesamtausgaben

Ueber chnß der Cinnahmeeen

158 089. 25115 15 816

6 558

226 031 56

90 91 2167 125. 9 2363 3

. 1 755 o 25 olg h

665 3

123264

10 439 159 585

5 023

185513

219898 3 . 25 755 53

13 210 z

70 681 149

1584948599

2b oꝛi n

S7 oro3l

20 ox Iz

5 023 83

S6 75 4h /

6 263 15 2765 12581 69837

1458993 36 755 3

735240 1

22 18411

178417264

C. Benstonsversicherung.

A. Cinuahmen.

J. Ueberträge aus dem Voꝛ jahre: N Vortrag aus dem Ueberschusse .. 2) Prämienreserven

2) Sonstiger Gewinn . VI. Vergütung der Rückoersicherer für:

) Prämienreserveergänjung gemäß § 58 Pr. V. ⸗G.

) Schaden are serpeergänzung . 3) Eingettetene Versicherungs fälle

4 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. ; . 5) Sonstige vertragsmäßige Le stungen.

VII. Sonstige Einnahmen

Gesamtein H. Mus gaben. J. Zahlungen für unerlediate Versicherun Vorjahre aut I) Gele stet ) Zursckgestellt II. Zahlungen für Versi Geschäftsjahre aug fel rungen: für Pensunsy a. geleistet b. zurückgestellt

k .

selbst abgeschlossenen Veisicherungen:

.

nahmen..

gsfälle der

el

301594355 1599 328 676 1934

280 535 173723

135 316 34 988 41963

9681 20290

140 67453 30 478 31 996 11428 1406

bo d Ig, 3)

3 348 153

454 259 23

38 48112 331213

42 363 55

369 6949

11352438

Schluß an

der fofaenden Seite]

153 71603

Vergütungen für in Rückoeckung übe: nommene

58 Pr. V. SG.

V. Zablungen für vorieitig gufagelöste selbst abge— ; schlossene Versicherungen (Rückkaur) ö . ö 4 V. Rücoersicherungsvrämien für: Pensionsversicherungen . VI. Steuern und Verwaltungekosten: . ) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovistonen . sonstige Verwaltungekosten VII. Abschrelbungen ö VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: J ö ie,, . . J IX. Prämienreserven am usse des Geschäftaja für Pensionsversicherungen : . lch ft h. ihn X. Hrä aienüberträge am Schlusse des Geschäftejahres ür Penstansversicherungen ö Sonstlge Reserven und Rücklagen: Reserde für schwebende Rückkäufe. XII. Sonstige Ausgahen: Zingantelle der Rückdersicherer . . .....

Gesamtausgaben .

7 64

i. 2 96964

C. Ab schluß.

Gesamkeinnabmen .. Gesamtausgaben

st l56 031 4847 * Tos: ' 98

w 41 21540174

1215 407]

jn 39262

8

Gliunahme.

Ueberschuß der Lebent verstcecung Ueberschuß der Invalidftätzversicherung. ..

Ueberschuß der Krankenversicherung

180 a3 sa 27 227 13

1

173 831 29

3 22144011 1 bol g 120639

91 glos

Urberschuß der Einnahmen

PD. Krankeuver sicherung.

A. Ginnahmen.

J. Uebertrtäge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse .. Männe, . Prämienü herträge

II. Prämien für: Krankenversicherungen: a. selbst abgeschlossene . b. in Räckdeckung übernommene ... III. Pollcegebühren für: 3. Krankenversicherungen .. b. sonstige Versicherungen ......

IV. Kapitalerträge: L Zinsen fr festbelegte Gelder 2 Zinsen für vorübergehend belegte Geler 8

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kurs gewinn ) Sonstiger Gewinn

VI. Vergütung der Rückoersicherer für: . I) Prämienreseroeergänzung gemäß 5 58 Pr. V. Schadenreserbeergãnzung. .... ) Eingetretene Versicherungs fälle. ..... 4 Vorjeltig aufgelöste Versicherungen ... ) Sonstige vertragsmäßige Leistungen ...

VII. Sonstige Einnahmen

.

ö 99

Gesamteinnahmen ..

H. Aug aßen. ö J. Ziblungen für unerledigt: Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

run ien: 11 ?) juruckgestelle ...

. ,

161 ds0

41926

2168

6b

6

14174235 178 9731. 62 100

1855

389 880 32

183

1 4375

* 547

lo3 6359.

216 4.

II. Zablungen für Versicherungsverrflichtungen im Geschäftejahr aus selbst abgeschlossenen Ver— sicherungen für:

Eatschädigung für zeitweilige Erwerbsunfähigkeit: a. geleistet b. zurũckgestellt. Sonstige Versicherungen (Ste a. geleistet b. zurückgestellt ö.

III. Verg ta ngen für in Rückdeckang übernommene

Versicherungen: ö I) Prämienreserveergänzung gemäß 5 58 Pr. V.. J. 2) Eingetretene Versicherungsfaͤlle:

a. geleistset

b. zurückgestellt J ) Vorizeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Sonstige veriragsmäßige Leistungen

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelsöste selöst abge⸗

schlosseng Sterbegeld versicherungen (Rückkauf ..

V. Rückversicherun gsprämien für:

Krantenbersicherungen l. Steuern und Verwaltungskoslen: 1 Bteunnnnn . ) Verwaltungekosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten .. VII. Abschreibungen ö VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: I) Kurgverlust. ö 2) Sonstiger Verlust ....

J 1 1

X. an e f ern, am Schlusse des Geschäfte jahrs für: S

onstige Versicherungen (Sterbegeldversicherungen) X. Prämienüberträge am Schlufse des Geschäfte⸗ jahrs für:

Kranken versicherungen. . XI. Sonstige Referven und Rücklagen: = Abschlußprop. Reserve d 2 9 XII. Sonstige Ausgaben: ⸗.

1 Prämienreserbeermäßlgung der Rüũdversicherer

) Schadengreserpeermäßlgung der Rückversicherer

3) Zinganteile der Rückbersicherer. ......

165 48877 30 000

875

18 h00

18 235,34

gh 684 88

6 000 =

283 001

514 460

183

12 404

2533

174 262

986 845

39 0266

196 3637

649 179 0864:

21 424

Gesamtausgaben ..

C. Abschlus.

Gesamtelnnahmen ...... Ge samtaus haben

s 986 845,6 954 443.24

964 443

Ueberschuß der Einnahmen... 66 82 102.57

Ueberschuß der Vensionsversicherung

Ueberschuß ...

Ausgabe.

1)

3

An die Kapltalreserve Tantiemen:

a. Aufsichtarat.

b. Vorstand

3) An die Atitonäre 4)

5 6) Talonsteuerreserve ,

A. Aktiva.

Altienkayltal . Grundbesitz I. Hppotheken Darlehen auf Wertpapiere Wertpaviere: 1) Mündelsichere Wertvapiere . 2) Wertpapier? im Sinne des 5 Satz 2 Pr. V.⸗G., nämlich

3) Sonstige Wertpapiete ... VI. VII. VIII.

Reichs hankmäßtige Wechsel Guthaben: 1) bei Banken

IX. Gestundete Prämien:

b. .

C. ö 9

d. ö. n X. Räckständige Zinsen

1) aus dem Geschäftsjahre 2) aug früheren Jahren .. XII. Barer Kassenbestand XIII. Drucksachen (abgeschrieben) XIV. TTV. Sonsige Aktiwa ,

IE. Pa ssipa. I. Aktienkapital. II. Reservefonds (5 37

2) Zuwachs im Geschäfttjahre III. Prämienreserden für:

1) Todes fallversicherungen ...

2) Invaliditätsversicherungen ..

3) Pensiongversicherungen

rungen) IV. Prämienüberträge für: 1) Toꝛesfallversicherungen 2) Invaliditätspersicherungen . 3) Pensionsversicherungen 4) Krankenversicherungen

a. für Todegfallversicherungen: 2) sonstige Bestandteile ..

I. Forderungen an Aktionäte für nicht eingejahltes

a. nach landesgesetzlicher Vorschrift zur An⸗ legung von Müuͤndelgeld zugelassen .

b. Pfandbtiefe deutscher Hypotheken-Aktien⸗ nn,,

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

2) bei anderen Versicherungtunternehmungen ..

a. Prämienraten der Lebenzversich'rungen .. Invalidttätsversicherungen Pensionszversicherungen ... Kranken versicherungen ..

XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: .

Kautiontdarlehen an versicherte Beamte

Gesamtbetrag..

Pr. B. G. 5 212 S. G. B): 1) Bestand am Schluss: des Vorjahrs

4) Sonstige Versicherungen (Sterbegeld dersiche⸗

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

1) beim Präm.⸗Res.⸗ Fd. aufbew.

Summarische G⸗winn. und Merlnstrechnung.

7132 521 64 65 313 35 18 235 34

3240237

96tz l] * , Gin. ung zur zehnten or deutlichen Generalversanm i ung auf Minn merh. ven 25. Jui E917, EH Utz, nach unserem Ge Bremer, am Seefelde. Tagesordnnng ;

nr ittag S 3 it sIlofaie 7a lsidiAa**⸗

Verwendung des Ueberschusses. Aus dem Jahrezüberschuß siad zu überwelsen:

M 42 423,64 490 653,68 13 561 47 120 000,

An die Gewinnreserve der Versicherten:

a. der Lebensvasicherungsabteilung

b. der Javalidttätsversicherungsableilung e

oss S848 472,70

EHI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1918.

i

604

5 000 0900

5

35

409 056 46 12 589 25 738 17734 96 648 07 100 853 47 149 078 50

3

221 95. 21583

19 031 58135 1281 695 3224449

* 23

. 40 452 67 1484 56518 489.93 149161 KJ 143 347791 1 * 42 700,51 182713, 07

b. für Invaliditätsversicherungen: 2) sonstige Bestandteile ..

1 beim Präm.⸗Res. Fds. au bew. 90 796,55

118 241,51 209 05786

C. für Pensionsversicherungen:

2) sonstige Bestandteile

1) beim Präm.⸗Res. - Fdz. aufbew. 311 823,51

30 14283 44256634

2) sonstige Bestandteile

d. für Kranken- und Sterbegeldverzicherungen: I) beim Präm.⸗Res. Fds. aufbew.

48 600 - 18 500

b. für Invaliditätsversicherungen . VII. Sonstige Reserven, und zwar: fallversicherungen (

2) Reserve für schwebende fall ver sicherungen

versicherungen

versicherungen

3 Grundstůũckgreserve

Bar kautionen Sonstige Passiva, und zwar: 1) Diverse Kredisoren . 2) Vorausbezahlte Zinsen 3) Divide ndenkonto der Aktionäre

Gewinn

Berlin, den 12. Juni 1917.

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnantenn Versicherten: a. für Todesfall versicherungen ... 1) Reserve für Wiederinkraftsetzung von Todes Rücktãufe für Todes 3) Reserpe fir sch we bende Rückäafe für Pensionz. 4) Angesamnelte Gewinnantelle aus Invaliditäts.

5) Abschlußprov.⸗Res. der Todes fall versicherungen 6 Krankenversicherungen

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .

Gesamtbetrag ..

85 607 24

36 78539 /

10 83772

197201

120639

783 558 36 180

ez 429 6

421 645771

1 084 76738

217 620 31

35 6571 4710:

1) Vorlage und Genehmigung der nebst Gewinr⸗ per 15165 17, sowi Vorstands und Aufsichisrätz. 2 Auisi Htsratzwabl. - ö Stimmberechtigt sind nur solch Aktion. ); welche ihre Aktien bis wãäteste n.: den 21. Juli 1917 in uniere m Geschisie- lotale Bremen, am Seefelde, ter⸗ egt haben. J 2 den 25. Junk 1917. ö. Gaswerk Bad Sgoben a. d. 2* Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

(19630 . Nord · West Qeutsche Versiche⸗

rungs Gelellschafst in Hamburg. Orden liche General veriam mn ung der Atltionäre Sonnabend, den L* Jai 1917, vJtachmtttags 2 Uhr,. im 6 ö scha ta hau se der Gesellschast, Alterwall 12. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahrezavrichnung Btlanj sowie des Jabregher cit. . 7 600 —-— 2) Entlastung des Aussichtscats und . BVorsffan? s. . 3) Wahl eines Mitglieds dez As . rats an Stelle Tes satzungẽ ma zig ausscheidenden Herrn L idwig Sanders. 4) Neuwahl des Repisorz?. . Atttonäre, welche ihr Stimm scht aus= (lüben wollen, baben minde nns z volle VTage vor dem Tage der General. versammlung in den ge schů tei un der Gesellschaft unter Nach ves des , . sich eice Einlaßkarte aum⸗ ellen zu lassen. . ;. Die 1 der Karten erfolgt vom 29. Junt-109. Jult 2. * 1 schließ lich an der tasse under Ge senschaft, Zimmer 2, Alte wa! während der Heschättszeit von! Ddamdurg, den 27. Juni 1917. Nöyrd⸗ West · Deut sch⸗ Ver sich erung s Gesenschaf t. Der Vorstand.

jb. * 0 000

12 ich!?

89 947

1in⸗

12

3 nir

(19558 . . Hierdurch laden wir unsere Perrin Akttonäre ju der am Feeitaa. den 27. Juli 1917, Vormittags 11 13r. im JGeschästsgebäude des Sch: es chen Bankvereing, Filiale der Deutch. in Breslau, Albrechtstr. 3 36, stat fin dende dreizehnten ordentlich n Gesergisce sammlung ergebenst ein. . Diejenigen Aktionäte, welche ihr Stimm⸗ recht in der Gen ralversammlung ausüben wollen, müss n ihre Attten oder die e ö sprechenden Depotscheine der Nei Haban t oder eines Notars gemäß § 19 des Siatats spätestens drei Tage vor der Gus nu i⸗ ver sammlung, deu Tag der Sintern legung und der General versam m lung nicht mitgerechnet, . . in Greslau: beim Schlesischen Bank verein, Filiale der Teutsczen

9000 000

250 ss3 18

Bauk. ; . in Berlin: bei der Deutsken Bank, in Fröbela: bei unserer Kafse während der üblichen Geschäftsstun binterlegen und während der General ber sammlung hinterlegt lassen.

Tages ordunng ; 1) Norlegung des Geschäftsbericht?, de

Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver

tontos

578 28197

den 629 894 59

ür das am 30. Ipitl abgelauf : ne Geschäftsjahr. 2) Beschlußfafsung üder die Gen innrer⸗ teilunc. ; ö 3) Erteilung der Ertlastang für Auf— sichtsr it und Vo. stand. 4 Aufsichte rate wahlen. ; Fröbeln . Löwen i. 26 n 1917. ö ; Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesell schaft. Der Aufsichtsrat. Der Berstand.

Martius. Ehlent., Pppa. Stibbe.

. Schle 5 k n

925 61778

19622 ö Jun der am 26. Juni 1917 stasta Generalveisammlung unserer Ge ist unser AÄufficztsrat durch eines Mitalieds erweltert worden und he— steht nunmehr aus 5 Mitgltedern, nämlich den Herren: . ö . Bankdirektor Carl Harter, Berlin, sitzender, ; Justtzrat Hermann Danziger, Be stellvertr. Vorsitzender, Kommerzlenrat Richard lo tendurg, Direktor Albert Müller, Berlin, Direktor Franz Burghetm, Beritt. S5 706 ho Wir haben den Verlust unseres ältesten

ne *. Ulak

Zuwabl

61 40391 167 811 06 160661

Bong,

Ernst Beschütz, zu keklagen, der im

Die Direktion. C. Schnell.

35 67 I 471 02

. Vorstandsmitglieds, des Herrn Direktor 8418 476270

vorigen Jahr verstorben ist. In diesem Jahr ist He mann, Berlir⸗-Schöneberg, zum

mehr aus den Herren. Hans Kraemer, Willy Beschütz,

196231 Bekanntmachung.

Das Aussichtgratgmitglied unserer Ge⸗ sellschaft

Herr Rentier Jultus Rosenheim ist verstorben. Der Aufsichterat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den

Herren

Rentier Max Broemel, Vorsitzender,

Bankier Jultus Landau,

Direktor Dr. . Alfred Strauß,

Rentier Heinrich Dünhölter.

Berlin, den 28. Juni 1917. Taxameter Akttengesellschaft.

Carl Allmann.

Tinzmann besteht. ö ; ö Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie.

Der Borstand. Hans Kraemer. Ernst Tinzmann.