DPDuüůnasek dor]. In dem Hu k
Besell⸗
. . ö 2 6 ne 1 Firma Gle ktrtzttu te gese lischaft
ꝛ⸗— J c — 109021 . ) . . vom 24 muar 191 hat 8 des Sen Vreni . 1
sellschafts ver von 51 *
e,
agen. Ferner
kann die Vertrett
durch einen in Gemein⸗ schaft mit
zwet Prokurlsten erfolgen.
. suhrern
Den C6 esch fte Otto und
beide in Berlin,
2 8 one Ingenteur
mit einem Gesellschaft zu vertreten
1
eingetragenen Gesell⸗ a „Rir chen grundstücks. ö ränter Haftung“, hier: Verordnangen he— treffend zwangtweise Verwaltung britischer Unternehmungen vom 22. D
gesesisthaỹ⸗: mi
De⸗ zember 1914 (R. G. BI. S. Höß) und vom 10. Fehruar 1916 (R. G. Bl. S. 89) ist die Gesellschast am 8. Mai 1917 zwangt⸗ welse unter Verwaltung gestellt und zum Zwangsverwalter Bankdirektor Walter Bürhaus in Düsseldorf bestellt.
5
1489 Img
4 ger tg R. mer icht Düsfeldosrf.
* 17 1 *
VD ü ggeld on.
Bei der Nr. I
19516
s Handelsregisters B eingetragenen Geselllchast in Firma „Rheinischer Import, Ge- 5 zränkter Sefzting“.
23. Juni 1917 nachge⸗ tragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mat 1917 vie Gesellschaft aufge⸗ löst ist, Zustav Mlchaut, Direktor Gott hard Brozto und Kaufmann Arnold Sond⸗ heim, alle hier, zu Liquidatoren bestellt und je jwel zusammen zur 8
; 9 5 4 2 21 9 28
Vertretung berechtigt sind.
7.
wel von ihnen
solg nr erhalten: Y ⸗ *
6. zer Gesellschaft auch
1291 ist
. 3K * 7* Amtsgericht Düfsel
Handelzregister A 9 5
) „Alfred Ur
Zweiguiederlaffung Duisbur
= J. . 5 ,
feld!⸗ he tveñ̃ end, erng etragen:
Gesamtprokurtsten
pie T; * die Firma
; zul r 9g. Nte Hwesamtprokura des Hermann Adam uisburg. 25. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht. Maden. 19517 Dandelsregister B Band 1 zu betr. die Firma Fleck R Ca.. Veitschenfabrik, Hesellschaft mlt be⸗ sch rünkter Haftung in Unter schwarzach, wurde Hermann Endzeß ist als Geschäftsführer durch Austritt schieden. Eberbach, den 25.
Großh. A
R hor bach
3 nactragem- eingetragen:
re ß aus ge⸗
, , hn ,
nser Handeltregister Abteilung A
394 der Firma
* J 44 7 219
Ziegler in Elbing ein— rloschen ist.
t bei
N .
Hi hi n g.
In unser ndelèregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 26 tragenen JIndustziegesellschaft Holm mit beschräutter folgendes eing trag
Vie Firma ist „Westnrennische Sefe⸗ nnd Bolz tüuswerke mit he- schräntter Haftung“ geändert. Der
lst nach Danzig
et n9 .
der Gesellschafter vom ien der Gesellschafte⸗ ung erhalten. te ternehmens ist nun mehr die Errichtung und der Betrieb von Kahriken zur Befriedigung allgemeiner Bedürfnifse der unbemittelten Volksklassen, insbesondere zwecks Behebung des Futter ngels und jur Förbrrung der Volkg— ernährung die Errichtung und der Betrieb von Fabriken für Hefeherstellung, und zur Behebung dez Spiritusmangels die Er⸗ richtung und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Spiritus aus ver— Die Gesellschaft ist be— H an anderen Unternehmen zu beteiligen und über— haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Er⸗ reichung oder Förderung des auaschltießlich gemeinnützigen Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen. Datz Stammkapital ist auf 4 950 000 4 erhöht. Die auf daz erhöhte Stamm⸗ kapital von dem Gesellschafter Kommer⸗
vrr 1
11 MHerrenn d * zu deriem vpoiz. rechligt,
8 *) enisyrechender Art
w gema'cht Frankf
6s sst durch Ueber
ö z ohen Tei
Allgemeinen in Frankfurt a. M. Tran vort · in Bertin
dertrags vom
. . dengemaß d. bie
ter
18 VBereinigun Tusson) der Den 2 7r* 8. 8 Vereinigung (Fusion) der Deutschen Trans⸗
Fr mw 4 al sfühter bestel
ch 3 5yta
Gemein⸗ inem Peokuristen. Der bis⸗
schäfts führer Franz Komnick ist
iftsführern sind bestellt: Bank⸗ ax beder in Berlin und ift Schlinke in Elbing. Dem Fuchs in Berlin und dem Paul
Heinz. in Elbing ist Prokura erteilt. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen duich den Deutschen Reicksamzeiger. Elbing, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Emmerich. (19518 In unser Handelsregister Abteilung A beut? bei der Firma ftoniuklnke Rigaren Fabrik Jasulindt van den Gandheuvel c. Cie. in Slten ein—⸗ getragen: Dem cand. jur. Eugen Vaneker Emmerich ist Prokura erteilt. Gimerich, den 185. Tun 1917. Königliches Amtsgericht.
Finat er w alde. (195191 Bei der im Handelsregister Ahteilun a B unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft „Glashüttenwerke Germanig, Ge,
in
fellschaft mit beschräunkter Haftunn“
in Maßen ist heute folgendes ein⸗ gettagen worken: Dem Betriebsleifer Wilhelm Klemm in FRinsterwalde ist derart Gesamiprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu bertreten befuat ist. Finsterwalde den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. ElIlengburꝶ. 196905 Eintragung in das Handelsregister Ab—⸗
teilung B vom 22. Juni 1917 bei der Firma
„Flensburger Schiff parten⸗-VBer- einigung, Kttiengeselschaft. Slen sS⸗ bur“: Die von der Generalversamm— lung am 10. März 1917 beschlossene Akttenkapitalserhöhung um 350 0090 et ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktten über 1000 S erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennwert autgegeben.
Flens hurg, . Amte gerlcht.
*r ne R Tm rt, RM nk n- Ver u ffentlichungen art dem Haudelsregi ter.
A 6572. Roth R Co. Die Firma det von den Kaufleuten Hans Roth ju
zrendlingen⸗Buchschlag und Adolf Behr zu Frankfurt a. M. betriebenen Geschaäͤfts st geändert in: Hans Roth * Eo.
6806. Kontor pharmazentischer Bräparate Friedrich Geldemann. Das Handelt geschaft ist nach Kattowitz i. Ober⸗ schlesien verlegt.
B 823. Seutsche Bank Filiale Frankfurt. Das Vorstandsmitglted Emil Hheorg Stauß (jetzt von Stauß) ist am 7. März 1917 ous dem Vorstand aue⸗ geschieden und durch Au ssichtgratabeschluß dom gleichen Tage wie
19651
der zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden.
B 126. Vereinigte Chininfabriten Ztmmer CR Ca. Gesellschaft mit be⸗ scrünkter HSaftrvg. Der saufmann Wilhelm Eitel zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertret'n den Geschäftiführer ernannt worden. Die Einzelvrokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Eitel und die Gesamt⸗ prokura deg Chemikers Dr. Carl Mezger sind erloschen. Dem Chemiker Dr. Carl Menwer zu Feuerbach ist Einzelprokura erteilt.
B 1269. Fraukfurter Algemene Ber stcherun g 8 ⸗⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1917 hat beschlossen: a. die Genehmigung des zwischen der Frankfurter Allgemeinen Veisicherunga⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und der Deutschen Rück und Mit⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Berlin abge⸗ schlossenen Fusions vertrages vom 27. April 1917 und demgemäß b. die Vereinigung (Fusion) der Deutschen Rück- und Mit⸗ Versiche runga⸗Gesellschaft mit der Frank⸗ furter Allgemeinen Versicherungg⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Gemäßheit der 8§ 306 ff. des Handels gesstzbucheg durch Uever⸗ tragung des gesamten i , . mögens (einschlleßlich aller ausstehen⸗ den Forderungen und Rechte und ein⸗ schlleßlich des gesamten Versicherungebe⸗ standez alt Ganzes) der Deutschen Fück⸗ und Mit-⸗Versich⸗rung⸗Gesellschaft auf die Frankfurter Allgemeine Versicherungg⸗ Aitten⸗Gesellschaft und zwar ohne Liqui⸗ datton mit Wirkung vom 1. Januar 1917 ab gegen Gewähtung von 1000 Stück neu auszugebender, auf den Namen lauten⸗ der, als mit 25 0.) eingezahlt geltender Aktien der Frankfurter i nn, Ver⸗ sicherungs⸗Aktten⸗Gesellsckaft zum Nenn⸗ betrage von je 1000 M derart, daß auf je drei der 1500 Stück mit 250 /0 eingejablter Aktien der Deutschen Rück⸗ und Mit⸗Ver⸗ sicherunge⸗Gesellschaft im Nennbetrage don 3000 n erklusive der Diyidenden⸗ scheine für das Geschäftsjahr 1916 je 2 der vorerwähnten 1000 Slück Aktien der Franlfurter Allgemeinen Versicherunge⸗ Aktien⸗Gesellschaft gewährt werden. c.
Die Genehmigung des zwischen der
port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit der Frantfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft in Gemäßbelt der §s§ 305 ff. des Handelsgesetz buches durch Uebertragung des gesamten Gesellschafts— rermögens (einschließlich aller ausstehenden Forderungen und Rechte und einschließlich des gesamten Versicherungsbestandes als Ganzes) der Deutschen Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗-Hesellschaft auf die Frankfurter Allgemeine Veirsiche rungs- Aktien, Gesell⸗ schaft und zwar ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1917 ab gegen Gewährung von 500 Stück neu auszu⸗ gebender, auf den Namen lautender, als mit 25 0υ eingezahlt geltender Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien- Jesellschaft zum Nennbetrage von je 1000 M derart, daß auf je eine der 00 Stück voll einzezahlter Aktien der Deutschen Trangport⸗Veisicherunes⸗Gesell⸗ schaft im Nennbetrage von je 2400 4 exkl. der Dipidendenscheine für das Geschäftz⸗ jahr 1916 je eine der vorerwähnten 500 Stück Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherunge⸗Aktlen Gesellschaft gewährt werden. « Den 5 27 Abf. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu streichen, der bestimmt, daß bei Aenderung des Gesellschaftsver. trags jwei Dritteile des Aktienkapitals vertreten sein müssen. Behufs Durch führung der Fusson und der dadurch er—⸗ forderlich werdenden Erhöhung des Grund⸗ kapitald der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Afktien⸗Gesellschaft ist die Erhöhung bes Giundkavstals dieser Ge⸗ sellichaft um einen weiteren Betrag von 1500000 „ durch Neuausgabe von 1500 auf den Namen lautenden Aktien über je 10600 SV nominal mit Dividendenberech— tigung ab 1. Januar 1917 beschlossen worden.
A 2245. Joh. Peter Borniger. Das unter dieser Firma von dem Kauf— wann Max Trauner zu Frankfurt a. M. hetriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ frau Linn Trauner, geb. Möder, ju Frank—⸗ furt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.
A 16521. Masson & Co. Die Firma
19520
Gel gem K üRkehe.
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Fema Salvetersäurt⸗Indristeie & t⸗ sellchaft, Gesellschast amt beschr änk⸗ ter Hastung in Gelfenktirchen in Ligut—⸗ dation folgendeg eingetragen worden:
Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen.
Gelsenkirch en, den 16. Juni 1917.
Röniglicheg Amtsgericht.
¶ m eg em. 19521
In unser Handeltzregister 8 Nr. 8 ist bei der Atttengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerde Vosen, De⸗ vositenkaffe Graesen, folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 4: Das Grundkapltal ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mat 1917 um 8000000 S erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 (6.
Spalte ?: Z 5 der Satzungen ist ge⸗ ndert.
Gnesen, den 235. Juni 1917.
Königliches Amtbgericht.
Gramd emꝝx. 19522
Im hiesigen Handelsregister ist heut Abt. PB Nr. 28 bezüglich der Firma August Kuhnt Baugesellschaft mit be schrünlter Haftung und mit dem Sitz in Graudenz eingetragrn:
Durch Beschluß vom 7. März 1917 und vom 12. Juni 1917 ist an Stelle des aug geschledenen Maurer- und Zimmermessterg Aygust Kubnt zu Ostrowo Frau Architert Hildegard Wahl, geborene Fretschmer, ju Graudenz als Gesell schafter und Geschäfta⸗ führerin gewählt. Der Gesellschastsvertraa ist durch die Verträge vom 7. März 1917 und vom 12. Juni 1917 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich selbst zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur selb— staͤndigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Graubenz. den 21. Jun 1917.
Königliches Amtggericht.
G xCoOsg gtrehliitn. 19523 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Pinkus Apt ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 18. Jun 1917.
— —
Gr ottk an. [196061 In unserem Handelsregister Abtetlung A Nr. 47, betreffend die Firma Max Scheffler in Grottkau, ist eingetragen worden: Dem Kaufmayn Josef Spitzer in Grottkau ist Prokura erteilt.“ Grottkau, den 25. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.
Hani chem. 19524 Auf Blatt 249 des Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma J. Ry— dert Ulbricht Nachf. Otto Jost in Hainichen eingetragen worden. gan, . den 23. Juni 1917. znigliches Amte gericht.
Malk, San. 196907 In das hit sige Handelgreglster Abt. B Nr. 123, betr. Gottfried Lindner
Attiengesellschaft Ammenhorf, ist heute
2
Versicherun gs- eingetragen: Justus Rudolph ist aus dem
Vorstand ausgeschieden. Halle (S.), den 22 Königliches Amtsgericht:.
19. dr akke, Sake. (19508 In dag hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 361 ist beute „Volt sttmme“ Ge sellschaft mit beschränkter Saftung dem Sitz in Halle eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Verlagt⸗ anstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft einschlagenden Geschäfte ohne Augnahme, insbesondere der Erwerh und der Verlag der zu Halle a. Saale erscheinenden Zeitschrift „Voltsstimme“. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Ge—= sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben uad fort⸗ zuführen. Bas Stammkapital beträgt 20 060 ½6. Geschäftsführer sind Partei⸗ sekretär Otto Braun in Berlin und Inseratensammler Rudolf Kochanski in Halle. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 24., 26. Mat 1917 und 2. Juni 1917 festgestellt.
Halle (S.), den 23. Jun! 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Marburg, Eibe. 19609 In unser Handelgregister B ist beute unter Nr. 30 bei der Firma Schützen park⸗Aetien Heselschaft zu Harburg eingetragen: Der Rertier Paul Weide⸗ mann in Harburg ist zum Mitgliede des Vorstandg Eewählt worden. Der Tischler⸗ meister Wilhelm Heitmann in Harburg ist nicht mehr Mifolled des Vorstands. Harburg, ven 16. Juni 1917. Königliches Amtggericht. IX.
Hex fox d. (19625 In das Handelgregister Abteilung B Nr. 49 ist heute eingetragen: „NAadewiger Mühle Gesellschaft mit be schränkzer Haftung in Herford“. Gegenstand dea Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb der Radewlger Mühle, Betrieb damit zu⸗ sammenhängenber und sonstiger Handelt aeschifte. Stammkapital. 260 000 6. Geschaäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Depenbrock in Bielefeld, Feilenstr. 6. Hesellschaft mit beschränkter Haftung laut Vertrag vom 16. Juni 1317. Der Ge⸗ sellschaftt vertrag befindet sich Bl. 3— 5 der Registeraklen. Die Bekanntmachungen der Geselscchaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichganzeiger. HDersard, den 25. Jun! 1917. Königliches Amtegericht.
Her zBerg. HRnKR. 196101
In vag hiesige Handelsregister A ist beute unter Ne. 124 eingetragen die offene Hande lggesellschaft Glumenherg K Schatte Clekteg und Ma schinen⸗ Jagenjenze mit dem Sitz, in Hærz⸗ erg a. S. und als deren Gesellschafter Ingenieur und Kaufmann Willt Hlumen— berg aus Heribeig (Harz) und Ingenieur and Kaufmann Johannes Schatte aus Leipzig. .
Joe Ghesellschaft hat am 15. Juni 1917 begonnen. ; Herzberg a. Harz, den 13. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mn gnrmm. 19611 Gintragung in das Handelsregisten.
Humer Fischerei · Gele llschaft mit beschrãakter Haftung. Sitz: Husum.
Gegenstand des Unternehmens: Der Fang und die Verwertung von Seefischen sowie sonstige sich aus dem Betriebe er⸗ gebende Geschäfte.
Stammkapital: 50 000 4.
Deschäfts führer: Heinrich Schau, Schiffs⸗ expert, Husum.
Ver Gefellschafttwertrag ist am 7. Mai 1917 festgeftellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Husumer Tageblatt und in den Husumer Nachrichten.
Yustn, den 26. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Janer. (19652
In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Jam merbrand Ofenmterk Paul Friedeich in Jauer eingetragen worden: Bem Ingenieur und Betriebsleiter Ludwig Schimmel in Jauer ist Einzelvrokura erteilt. Königliches Amtsgericht Jauer, 20. Junt 1917.
Krenzmach. [19526 Im Handelsregister B Rr. 7 wurde bet der Firma Krenzuacher Brauhaus, Yefellschaft mit beschr. Haftung in Frenzuach eingetragen: Die dem Kauf- mann Otto Böhnisch hier erteilte Ginzel⸗ prokura tst durch dessen Tod erloschen. Frenzuach, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Landar, E Hak x. (19527 Bekanntmachung. Handelsregifter. Firma Fr. Tk. Jooß. Eisenwaren⸗ handlung in Laadau, Bfalz. Die offene Handelagesellschaft hat sich durch den od des Gesellschafters Helnrich Jooß aufgelöst. Dat FGeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Friedrich Jooß, Kaufmann in Landau, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Prokura ist erteilt an die Julie Jooß, geb. Becker, Eheftau von Friedrich Jooß in Landau. Landan, Bfalz, den 208. Juni 1917. K. Amtggericht.
Landakerz, Warte. 18525 Bei der im Handelgreglfter A unter Nr. 172 eingetragenen Firma W. Fiedler,
mit
Inh. Hieronmuß Ruczynsli hierselbst,
daß Frau Auna
ist vermerlt worden, . ; 6D. 8 )
Ruschluskt — Rucjynski e ierselbst jeßt Inhaberin der Tirma adsberg o. W., den 21. J Amtsgericht.
Liegnitz.
In unser ,, .
Handelsregister heute die Firma
Kaufmann Willy Knebel, hier, eingetragen worden. Geschäftsbetrieb Samenhandlun ng. Amtsgericht Lieguitz, 14. Junt 1917. Liegnitz. 30 In unser Handelsregister ist ir getragen: Abt. A Nr. 216: das öschen der Gesamtprokura des Paul Scherpe fi die Firma Vaul Scherpe, Liegni Abt. A Ni. 256: das Erlöschen
G. Tempelherg, Liegnitz. Amtsgericht Stegnitz, 21. Juni 1917.
Liÿssa., Ponom. 19531 Im hiesigen Handeltzyregister sind die Firmen Adolf Gumnior, Posen, mit Zweigniederlassung in Lissa i. P. und Wilhelm Singe in Lissa i. P. gelöscht worden.
Liffa i. P., den 18. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
La cker Faß . (195321 In unser Handelsregister B Nr. 21 irt bei der Luckenwalder Decken un d Mollwarer fabtik G. m. b. H. in Luckenwalde eingetragen: Der Gesellschaftepertrag ist unter dem 21. Junt 1917 dahm geändert, daß die Gesellschaft nur durch den Geschäft—⸗ führer Johann Asendorf vertreten wird. Luckenwalde, den 25. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. Lit n eb g. (19612 In das Handelsreglster B Nr. 3 lst bei der Firma Wortland⸗ Cement · Fabri vorm. Heyn Gebrüder, Attiengesell= schaft in Lüneburg, heute eingetragen: Dag Vorstandemstglied Hermann Heyn in Lüneburg ist verstorben. Dem Kauf marn Heinrich Becker in Lüneburg ist Prokura erteilt. Der Vorstand der Je— sellschaft besteht fortan aus den ?
—
ben ö 1
I
Vor⸗ standzmitgliedern Direktor Eduard Hern und Direktor Albert Heyn, beide in Lüneburg.
Zu Willengerklärungen, in zbesondere zur Zeichnung des Voꝛrstandes für die Gesell⸗ schaft ist die Miiwirkang beider Vor stansdmltglieder oder die Erklärung beiw. Zeichnung eines Vorstandsmitgliedes im Hemelnschast mit einem Prokuristen der Gesellschaft erforderlich.
Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandamitelsede berechtigt.
güngburg, den 20. Juni 1917.
Königliches Amisgericht.
Ang dehbnræᷓ. (195331 Bei der Firma „Rezx⸗Werke, Mftten⸗ gesellschast, vormals Gabler Wrede, Glauer & Co.“ hier, unter Nr. 3323 der Abteilung B deg Handelt; regtsters, ist heute eingetragen: Dem Paul Nerlich, Friedrich Becker, Walter Schultze und Erich Bartsch, sämtlich in Magbe⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Prokurlsten sind gemeinschastlich tur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Magvpeburg, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marburg, Lnhn. (1956341 In das Handelsregisier Abtelluag & Nr. 36 ist bei der Firma Kurt AMeu—⸗ seldt, vorm. Braun⸗Glwert' sche Mu⸗ sitalienhand!l ung in Martzurg heute eingetragen worden: „Die Prokurg des Walter Patzig von Marburg ist erloschen. BVtarburg, den 26. Junt 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Henden, Kr. Igerkehm. l96351 In unser Handeltztegister Abtenunt 6 ist heute bei der unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Firma: Gesellichaft mit de schräneter Haftung für elektrisey= kraft und Lichtanlagen folgendes ein⸗ getragen: J I) Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mar 19 7 ist die Gesellsckast aufgelost. 2) Der Uhrmacher Otto Tuschhoff in Menden ist Liquidator der Gesellschat. Menden, den 25. Juni 1917. Röntaliches Amtzaericht. ot. Haudelsregister Metz 18336] In Band IV Ytr. S654 des Gesellschasis. . wuede heute bel der Firma etzer Eisengießerei, Künster & stremer, G. nr. b. B. mit bm Sd wn Dew aut les. Bont b. Metz folgendet eingetragen: Bie alquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“ Metz, den 26. Mat 1917. Kalserlicheß Amtzgericht.
Metz. Gaubelgregikter Metz (l3535 In 835 IV glg des Geselli gate; registers wurde heute bei der Firna Saline Du., Llttiengesen schast . . in Liquidatign folgendes ein' etragen:
9 Die Firma ist berichtigt in: gal Duft, AMfötien gesen sch aft mit dem mn, sitz in Paris und einer weiß lee lassung in Duß und Mebewich, Liquidation. Wtetz, den 1. Jun 1817. Kaiserlicheg Amtagericht.
Metn. Handelsregister Metz. ll 1 0 1V hn 739 des Erle. schaftoreglsfers wurbe heute bel der Firn Damp fziegelwer ke Courcelles a. V-
155637
Gebrüder Weil in Metz folgendes ein⸗ er rag u:
Pie Firma ist geändert in ler elwerke, Gebrüder Weil in Men“.
fsetz, den 13. Juni 1917.
2) In Band IV Nr. 773 des Gesell⸗ schaftscegisters wurde heute bel der Firma Francis et las in Groß Maneupre zolgendes eingetragen
Da * 7
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Francois aufgelöst. Die Firma lst erloschen.
Meß, den 2. Juni 1917.
3) In Band VJ Nr. 160 des Ges.⸗Re⸗ aisters wurde heute bei offenen Hondelsgesellschaft Robert Fürst in Metz solgendes eingetragen: ;
Der Geschäftsführerin Helene Podsztck in Mitz ist Hrokura erteslt.
Metz, den 6. Juni 1917.
4) Fu Band V Nr. 206 des Gesell⸗ schaftoͤregisters rourde heute bei der Firma Romhbacher Holzindustzie, (3. Bun- dinger, G. m. b. SH. in Nombach, in Ligiidantnmn folgendetz eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschin.
Metz, den 1. Juni 1917. Kalserliches Amtsgericht.
HMetr. Handelsregister Metz. 19539
I) In Band III Nr. 3303 des Firmen= registers wurde heute bet der Firma Römer Drogerie Albert Gofmann in Men folgendes eingetragen:
1 on ben
Ver Ehefrau Clara Goßmann, geborene
Waldschmidt, in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 16. Inni 1917.
2) In Band 1Vy Nr. 185 des Firmen zregssterß wurde beute bei der Firma Heim rich Feel in Metz⸗Monteningern fol⸗ gendes eingetcagen;
Der Ehefrau Marta Luise Feyel, ge— . Hort, in Montentagen ist Prokura erteilt.
Metz, den 8. Juni 1917.
3) In Band IV Nr. 230 des Firmen⸗ registers wurde heute folgendes eingetragen:
Fritz Elbs, Bauunternehmung in Metz, Inhaber Fritz Elba, Ingenteur ia Langen beim b. Metz. Dem Ingenieur Heinrich Roth in Wallern Nr. 110 ist Prokura er teilt.
Metz, den 15. Juni 1917.
4 3. In Band II Nr. 2685 des Firm. Reg. wurde heute bei der irma C. Grnuher, L. Bastien Nachf. in Wiertz, folgendes eingetragen:
Der Firmeninhaber ist gestorben. Die Prokura der Ehefrau Josef Domhret, Harte Catharina geb. Gruber, in Metz ist erloschten. Dag Geschäft wird unter
der bisherigen Firma unter Beifügung des
Sr saßes „Modehaus“ von der Witwe Marte Catharina Dombret, geb. Gruber,
fortgeführt. h. In Band 1I7 Nr. des Firm. Ba slien !
Neg. wurde heute eingetragen:
Dos mbret⸗ Gruber, X. Nachfslger, Morehaus in Metz. In⸗ haberin: Witwe Joseph Dombret, Ha. Catharina, geb. Gruber, in Metz.
Metz, den 11. Jun 1917.
Raiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz, 196541]
In Band VI Nr. 14 des Gesellschafis« registerß wurde heute bei der Firma: Kone mgeschäft Roechling, 3. m. B. G. tn Ulgringen folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschästz— führers Wilhelm Junger, zurzeit in Kreuz— nach, ist beendet.
An Stelle des zum Heschäftsführer be— stellten Bergassessors Schmidt ist Berg⸗ werke direktor Dr. Gillitzer in Algringen gemäß Bestimmung der Urkunde vom 24. März 1917 zum Geschäfttführer be—⸗ stellt worden.
In Dieser Urkunhe wurde gleichzeitg be— stimmt, daß an Stelle der laut Artikel o des Gesellschaftspertrags vom 30. April 109 bestellten drei Geschäftsführer nunW mehr zwei Geschäftsführer ju bestellen sind.
Metz, den 13. Juni 1917.
Kaiserliches Amtagericht. Mülheim, Kuhr. (19543 Im „Handelsregister ist bei der offenen dandel ge ellschaft „Hanburger Raffee Im hort Geschäft Emil Trergelmann in Müälheim⸗Ruhr eingetragen worden: Die bisher eingetragenen Proknren erstrecken sich nicht auf die in Duisburg eingetragene Zwelgnte derlassung unter der Firma: Hamburger Kaff ee⸗Imyort⸗Geschäft Emil Tengelmann Mülbesm⸗ Ruhr, Zwetg⸗
72
nie derlassung Duisburg. . 23. Min 1917. Königliches Amt gericht.
598
.
Mülheim ⸗ Ruhr, den
H. Gladhn ch. (19653
In unser Hanvelsregister ist in Ab⸗ kellung B unter Nr. 130 bet der Flrma Maßen & Co.,. 6G. m. b. SHS. in n Glabbach eingetragen: .
Die Firma der Gesellschaft ist durch Deschluß der Gefellschafter vom 18. Junk 1al7 geandert und lautet fetzt: „Glab- hacher Gnuß⸗ und Maschtüen Werk, 3rlehf tzzaft mit beschränkter Haf⸗ Bie Vertretungsbefugnis des Geschäfts. führer Andreas Maaßen ist beendigt; an ine Stelle ist der Betriebsletter Conrad ier in M.⸗Gladbach zum Geschäfta⸗ ührer bestellt.
M. Gladbach, den 21. Juni 1917.
Kerns. 15544
In dag Handelsregister Abteilung B Ar. 184 ist bei der Firma Deutsche Bank. gl. G. Berlin, mit der Zwesg— nieder lassung zu Neuß unter der Firma Deu f che Baut, Ziweig frelle Weuß,
Mag . . . .
Des- Bonstandsmstglied Kaufmann Emil Georg (i St) von Stauß in Berlin-Dahlem u durch Aunsichtsratsbeichlußz vom 7. Marz
1917 aus em Vor
r
r.ufen Usen.
n . standg⸗ led
Neuß, den
ernannt. 272. Jun 191
ches Amtsge
Nord hangen.
In das
Nr. 20 . „ö asg luh⸗
lichtwer e Rordhausen, Gesel che ft
mit beschränkter Haftung zu Nard—
hausen“ emgetragen worden, daß die
Liquidation und das Amt des Liquibators
Adolf Meyer beendet und dle Firma er
loschen ist. .
Nsrdhausen, den 22. Juni 1917. Königliches Amtszgericht.
.
ner k ifreh, Mad ers. Handelsregisteremnmtrag eilr 23. 5: WMittermaiers gturhans jerheiligen Klaster Gesellschaft beschränfter Haftung zu Kioster
Grreinde
19545 Abteilung B
1 Fortführung de Ernst Mittenmaler und den Erden verstorbenen Wilhelm Mittenmaier triebenen Kurhauseg und des von Frau Theresia Mettenmaier, geb. Schwelger, heiriehenen Wasserfallhotels somte des mit beiden Unternehmungen verbundenen land— unh forstwirtschaftlichen Betttebs. Stamm⸗
von
ö bi⸗
— in Anrechnung auf ihren Stamm— antell folgende Grundflücke:
a2. auf Gemarkung Lterbach, Llerbacher Grundbuch Band 2 Heft 25 1. B. V. INr. l, Gewann Lierbach, Mai⸗rhof, Plan Nr. 3, Lgb. Nr. 196 Hofraite (Wasserfallhotel) 9 a 80 dm, Wiese 2 ha 73 a 20 qm, Weide 47 a 45 m, Ackerland a 11 a73 4m, Ackerland h 32 a 4 4m, Ackerland e 32 230 4m, jusammen 4 ha 06 a 24m. Auf der Hofraite befindet sich ein zwei⸗ stöckigeß Wohnhaus mit Balkenkeller und Stallung unter einem Dach. Auf der Wiese steht eine Heu scheuer. Neubau ziner Sommerwintschafzghalle mit Eis, keller. Ferner gebört hierher: Ein auf Grundftuck Nr. Sh an ber Straße nach Allerhelligen stehender Wagenschopf, eg. die Landftraße, adi. der Lierbach, mit nventar. 2. B. V. J Nr. 2, Gewann Maierhof, Vlan Nr. 3: Lab. Nr. 21 d: Wald? ha 41 a 70 dm, es. Grundsßück Nr. 89, as. Grundstück Nr. 21 c, Ziffer 1 und 2 im Werte von 50 000 S, und zwar einzeln Lab. Nr. 9h mit Inventar im Werte von 40 000 M, Lab. Nr. 21 d im Werte pon 10 000 6.
b. auf Gemarkung Ottenhöfen, Otten⸗ höfener Grundbuch Band 9 Heft 17, 3 B. V. JI Nr. 1 Gewann „Sohlberg“. Lgb. Nr. 297 Ackerland 1 ha 20 a 58 gm, Wald 4 ha S3 a 07 qm, zu- sammen 6 ha 03 a 65 dm. es. Xgb. Nr. 2972, ads. Gemarkung Lautenbach, im Werte von 6000 46.
Gesamtwert 56 000 t.
Geschäftafübrer ist Fräulein Maria Elisaheth Mittenmater in Lierbach (Äller⸗ heiligen). Zur Veräußerung eines Ge— schäftganteils oder von Teilen eines Ge⸗ schäftzantellz, zum Erwerb, zur Belastung oder Veräußerung von Grundstücken, zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen auf länger altz ein Jahr, zur Bestellung oder Entlassung von Profuristen, zur Ein stellung oder Entlassung von Angestellten, die jährlich mehr alz 1200 16 Gehalt he⸗ zt'hen, ist ve Genehmigung der Gesell⸗ schafter erforderlich. Der Gesellschafts— vertrag wurde am 30. Mat 1917 ge⸗ schlofsen.
Oberkirch, den 23. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht. Offen bach, Mam. Hetanntmachung.
In unser Handeltregister ist eingetragen worden unter B/ 191 zur Firma Dent sche Wand Zweigstesle Offenbach a. Bz. (3weigniederlafsung der Firma Deutsche Bank in Gerlin): Pas Vorstandemit— glied Kaufmann Emil Georg (letzt) von Stauß in Berlin-Dahlem ist am 7. März 1917 aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Aufssichtsrataheschluß vom gleichen Tage wieder zum Vorstandomitgliede er⸗ nannt worden.
Offenbach a. M., deu 22. Jun 1917. Großherzogliches Amtagericht. pille allen. 19547
In das Handelsreglster Abt. A it unter Nr. 217 die Firma David Reinert Mtanufartur waren'geschäft und als In⸗ jaber ber Kaufmann David Reinert in PDillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 158. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
irma. (195001
Auf Blatt 509 hes Haadelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute infolge Verlegung deg Sltzes von Mresden nach Heidenau die seitber auf Blatt 13 067 Ftg Handelgregtsterꝰ des Königl. Amts⸗ gerichls Dresden eingetragene Firma HDreäbner Ghromo⸗ 1nd Kun ftdruck⸗ Vatter fabrik gtranse &. Baumann Atttengesellfchaft mit dem Sitze in Heidenan eng- tragen worhen.
Pirna, den 21. Junt 1917.
Das Köntgliche Amtsgericht.
gs an ock. . 19643 Zu Nr. h7 des Handelsregisterg, Ab⸗
teilung A, betr. die Firma Vereinigte
19546
kingetragen worden:
Gisenha nd lungen Vd ß neck ⸗Saalfeld
Heinrich X eÿft⸗. schaft, Pöß zeck, ist Die Gesensch Di sst erloscher. Pößneck, den 22. Juni 1917. Perzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Rainsbach und die dazu eingetragene 9 W . 3ʒy 9 * Prokurgaerteilung an Leonhard Delp und Christopy Delp, beide früher in Ober Kainz bach, wird gelöscht, falls Leonhard Dely und Christoph Delp, im Aufenthalt unbekannt, als Rech nachfolger des Valentin Delv bis späte⸗ stens IF. Nonember E97 Wider spruch erhehen. Neichel s heim . n ol.
(Odenwald), am Hessisches Amlisgericht scheleh
Hock z. KBekn
In das Handelsregister Abt. A heute hei Nr. 21 Firma C. F. Wiede⸗ mann, Moda, als Inhaber des Geschäfts die Mittrben zu ungeteilter Hand des 16. Februar 1917 gestorbenen Karl Wiedemann eingetragen worden:
1) Glisabeth verw. Wiedemann, geb. Witte, wohnhaft in Roda, 2) Hang⸗-Karl Wiedemann aus Roda, geb. am 19. Sep⸗ tember 1898, 3) Siegfried Wirdemann aus Roda, geb. am 6. August 1900, 4) Anne⸗Marie Wiedemann Roda, geb. am 7. Mai 1903, zu 2—4 in elterlicher Gewalt ihrer Mutter, der zu 1 Genannten.
Rsda, den 26. Juni 1917.
Herzogliches Amisgericht. W omg dog. 19550
In dat hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Ronsvsvfer KBrund säcksgejell schaft mit heschränk. ter Haftung in Ronfdarf folgendes eln⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnls dez verstorbrnen Geschäftsführers Johannes Elias Mon hof aus Mongdorf ist erloschen. Der Bandwitrker Johannes Monhof aus Rongdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Ronsdorf, den 22. Jun 1917.
Königl. Amtsgericht.
Sen *r ot nf r gn. 19551
Handelregistereintrag Abt. B ju O. 3.7, Fitma Pfgudler Werke, Met ien gese Asckaft. HGchwetziugen: Durch Be⸗ schlutz des Großh. Amtsgerichts Schwetzin⸗ gen vom 25. Juni 1917 wurde Johannes Hildehrandt, Zivilingenteur in Mannheim, zum Vorstandtmitglied bestellt, da die Vorstands mitglieder durch Abwesenhelt im Juslande an der Geschäfttszfährung ver— hindert sind. Die Bestellung erfolgt zum Abschluß der mlt dem Militärfitk az in⸗ solge seiner gemäß 5 3 Ziffer 4 det Frieagleistungtgesetzes erfolgten Einweisung erforderlichen Verträge und zur Fühtung und Erledigung sämtlicher sich hieraus er⸗ gebenden Geschäfte.
Schwetzingen, den 26. Juni 1917.
Großh. Amtsgericht. 1I.
So hai nz. (19552 Im Handeltzregister ist heute auf dem die Firma Schiller Koch in Sebnitz betreffenden Blatte 505 dir Erteilung der Prokura an den kaufmännischen Leiter Felix Karl August Richard Moldenhauer in Sebnitz eingetragen worden. Sebnitz, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
am
5116 146
Soont. 19655 In unser Handelsregister B ist heute bet der unter Nr. 20 unter der Firma Deut sche Sank, Devositenskafse Soest eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bauk in Berlin eingetragen worden: Direktor EGmll Grorg von Stauß in Berlin Dahlem ist am 7. Mär 1917 auz dem Vorstande ausgeschleden und durch Aufsichtgratsbeschluß vom gleichen Tage wieder zum Vorstandsmitaliede ernannt. Soest, den 21. Juni 1917. Rönigliches Amtsgericht.
So lim gem. (19614 Gtatvagung in das Sandelsregister. Abt. B Nr. 33, Firma Soitnger Gemeinnütziger Wwanverein, Aftien⸗ geselschaft in Galingen: Durch He⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1917 sind die 55 7, 8, 13 und 14 des Gesellschaftsvertrageg geändert. Das Geschäftgjahr beginnt mit dem 1. Ja⸗ nuar und endigt mit dem 31. Deiember.
Abt. A Nr. 541, Firma Ferd. Her⸗
X
Nieder⸗
Vikbel. (19553 In unser Handelgreglster wurde bei der Firma „Franz Birkenholz“ zu Vilbel heute eingetragen: .
Dle persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Birkenhol; und Julius Bürken⸗ holz Witwe zu Vllbel siad aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von dem Kaufmann Kurt Btrken⸗ holt als Einzelkaufmann weitergeführt. Vilbel, den 22. Juni 1917.
Großherzꝛogliches Amtsgerlcht.
viningen, Rad em. 19554 Inter O.⸗-3. 310 des Handelzregisters Abtlg. A wurde eingetragen: Emil
Schreinermelister in Villingen. ⸗
Villingen. den 25. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.
offege Handelsgesell⸗ eingetragen warden:
cheft ist aufgelöst. Die Firma her
Wer dam. (19656), Auf Blatt 899 des Handels regtfters itt die Firma Richard Herz mann
ha als Inhaber der
Deren . * Derrtmann
brikant August Richard
und
*
153
Hoi chelsHheim, Haden wald. 1 5a9I1 Vie Firma Valentin Delp in Ober!
en 26. Juni 1917.
Amtagericht. [196151 vy itteonkberze., Dots dai. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 für den Faufmann Franz Frohn ju Wotenberge die Firma Franz Rrohn mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden. (Fouragegeschüft mit Häͤckselschneide rei. Wtttenberge, den 25.
* HX.
Königliches Amtsgericht. r ü rx wee r.
Eduard Porn mit dem Würzburg. Unter lieser Firma betreibt der Kaufmann Gduard Horn in Wüͤrz— burg ein Suüdfrüchten⸗ und Landespro— duktengeschäft en gros.
Würzburg, 138. Juni 1917. R. Amtsgericht, Registeramt.
19555
Sitze in
195561
M üärzgbuarg. 556 Franz Eisele mit dem Sitze in seitztuũ gen. Unter dieser Firma betreibt der Kellermeister Franz Eisele in Kitzingen einen Wesnhandel. Würzburg, 18. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Vr nne hm rg. (19557
Metallgießerei,. Spritzen xnd Pumhensabri J. R. Metzner mit dem Sitze in Würzburg.
Ver , n, Käthi Schltte, geb. Metzner, in Wützburg ist Prokura ertellt.
Würzburg, 18. Juni 1917.
K. Amtsgericht — Registeramt.
r nr nm n g. 19558
Aktie ngeiellshaft für landwirt- schastliche Maschinen in TBnrzburtz. Vie Vertretungäabefuanis des bisherigen Vorstandemitgliedß Georg Burkhardt ist erlosch !. Durch Aufsichtzratabeschluß vom 16. Juni 1917 wurde als neue Vorstandsmitglted der Direktor Paꝛaul Back⸗ ofen in Würiburg bestellt.
VWitegnnvytgz, 21. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Genyssenscha ister. Hex kim. 19461 Irn unser Gene ssenscaftaregister ist heute eingetragen worden hei Nr. 719 „Wirt⸗ schaftüvereinigung deutscher Holzwolle⸗ fahrtkanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht?“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Wahr⸗ nehmung der Interessen aller Mit⸗ glieder bei Vergebung und Ausführung von Heeresausttägen, inßbesondere soll für ie Mitglieder eine gleichmäßige und ge regelte Berückfigtigung bei Frteilung von Heere gauftrögen zu angemessenen Yreisen erstrebt werden. 2) Unmittelbare Lieferung von Holzwolle an Behörden und Private, soweit dies von den einzelnen KRenessen gewünscht wird. August Straulino zu München und Leo Prager ju Nürnberg sind zu Stellvertretern der behinderten Vorstandsmitglieder Wilhelmy und Müller bestellt. Berlin, den 22. Juni 1917. Töniglicheß Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Lhteilung 88. Horkim. (19462 In das Genossenschastsregister ist heute eingettagen worden bei Nr. 281 Spar⸗ und Darlebngtzkasse des Eisenbahnvereing zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Wilhelm Ihlow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Vertretungt⸗ hefugnig des Otto Loewer ist beendet. Otto Spanger zu Neukölln ist in den Vorstand gewäblt. Hermann Kohlmann zu Neukölln ist bestellt zum Steh vertreter für dag behinderte Vorstandamitalied franz Ernst. Berlin, den 23. Junt 1917. Rönigliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
H enthem, O. G. (19590 In das Genossenschaftsregister ist bet dem Bobzet'er Svar, nnd Harlehns⸗ kafsenveret a, eingetragene Gen nssen⸗ schaft mit uzbeschränfter Safip icht, Wobrek, eingetragen worden: Franz Stallmach ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Fritz Niemeint in Gräfin Johanna⸗Schacht bei Bobrtk in den Vorstand neu gewählt
worden. Amtagerlcht Beuthen C. S., Juni 1917.
2,
H ralke, Oldlomꝶ. 19463
In das Genossenschaftsregister ist Heute zur Firma Elettrizttätsgennffenfchaft Tchwei e. G. m. u. H. in Schwei eingetragen worden: Landwirt Hinrich Hülsebusch in Norder⸗ schwei ist welterhin big jum 1. November 1917 als stellvertretendes Vorstandgmit⸗ glied gewählt.
Für das ebenfalls zum Heeregdienst ein⸗
— —
vejogene Vorstandtz mitglied Lider Solte
Schumpp, Mßbelfahrit in Villingen. ist der Klempner Garl Seggermann in durch das neue Inhaber der Firma ist: Emil Schumpp, Schwer biz zum 1. Nobemher 1917 in erlitten.
den Vorstand gewählt.
Siell vertreter de⸗ hannes 1091
194701
. Kein vꝶs toe heute
Cal vp. zan Gengssenschaftä regiert w Darlegengsfafs et tn ꝶechingen, e. G m. u. S., Stz in ingen, eingetragen: Stelle des Ludwig Maier ist der Bernhard Gehring in Gechingen Vorstandemjtglied bestellt und dadurch
29 16 11
ö 17 44 ö.
te Vertretungsbefugnis des letzteren als s Vorstandsmtt e iteds Jo⸗ Böttinger heendigt. Den 25. Junt 1917. K. Amtsgericht Calw. Obtramtz richter Schwarz.
ganz iz. 1959 In unser Genossenschaftsregister it Nr. 28, betreffend die Genossenschaft Firma „Tpar⸗ und Ban⸗Verein, ein- geiragene Genosseuschaft met khe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Danzig am 25. Juni 1917 eingetragen: An Stelle de aug bem Norstan ze ausgeschiedenen Stadt⸗ bauratz Karl Stobbe ist der Kaufmann Heimann Brämer in Danzig in den Vor— stand gewählt worden.
Königl. Amtsgericht, Abt.]
de Vd
90 zu B . O, zu a. nat 3.
Peg zenmdo . 19464 In das Genossenschaftsregister fü Arnstorf wurde heute bei dem „Dar lehenstassenverein Arnftorf, e. m. unbeschr. H.“ in AUrnstorf ein⸗
getragen: . Josef Maienrieder ist aus dem Bor⸗ stand ausgeschteden; in biesen ist neu⸗= gewählt: Schadel, Georg, Bierbrauerei= besitzer in Lrnslorf.
Deggendorf. den 25. Junt 1917. Rgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Degzendorg. 19465 In das Genessenschaftsregister für Grafenau wurde heute bet dem „Dar⸗ lehens?7 affen verein Et. Oswald, e. G. m nnbeschr. H. in St. Dswald ein⸗
getragen: ; Xaver Petzi ist aus dem Vorstande gus—⸗ geschleden; in diesen ist neugewählt: Schedl, Josef, Gastwirt in Reitdzenberg. Deggendorf. den 25. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Beg g en dor. (194771 In das Genossenschafts register für Often⸗ hofen wurde heute bei dem „par- und Darlehenskaffenvere in Mie derpöriag 6. Plattfing, e. G. m. unheschr. S. in NRiederpögiug“ eingetragen: Andtrcaz Grießl ist aus dem Vorstande ausgtschteden; in diesen ist neugt wählt: Gröll, Josef, Bauer in Obervtehhauseꝝn. Den gendarf, den 25. Junt 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Dresden. (194661 Auf Blatt 64 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Saus⸗ und Siebe lunge Genossenschast, Daheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräꝝnkter Haftpflicht in Dresden. ist heute eingetragen worden, daß Karl Alfred Perrmann nicht mehr fstellver⸗ zretendes, sendern ordentliches Maͤglied des Vorstandes ist.
Dresder, ben 25. Juni 1917.
Königliche? Amtsgericht. Abt. III.
ErTturt. 194571 In unfer Genossenschastzregister unter Nr. 64 ist bei der Firma „Konsunm⸗ genofsenschaft des Giserbahnvereins eingetragene Genoffenschaft mit hr⸗ schrxäukter Haftwflict“ in Erfurt heute eingetragen worden: Für den ausgeschie⸗ denen Louls Riedel ist Grich Ziese zu Grfurt in den Vorstand gewählt. Erfurt, den 20. Juni 1917. Königllches Amtzgerteht. Abt. 3.
Hemptenm, A IIgän. (196391 G en offen schaftre giftereintrag. Sennereigeugffenschaft Oberstdorf
an der Walserstraße, e. G. m. Un. SG. in Liguidattan. Die Vertretungs⸗ befuanis der Liquidatoren ist beenbet, die Firma erloschen. Ftempten, den 26. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.
Handen, H fal. ö
Ken nss en scr aft aregister. Steiner Der lehenskassennercin, ein- getragene HBenossenschaft wit unbdre⸗ schräneter Haftyslicht mit dem Sitze ju Stein. Vorstandgänderung. Ausgeschleden ist Baron, starl, Straßenwärter in Silz.
V 2. * — *. 4 Neugewählt wurde Allmann, Jobann Georg,
— 7 e
Ackerer in Silz. ellber treter des J. Vorstandꝰ wurde gewählt das seitherige Vorstandsmitglted Schilling, Andreatz, Ackerer und Bürgermelster in Völkere⸗ weller.
Landau, Pfalg, den 26. Junt 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Lanterbdach, Mens em. 19595 In unsfer Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Lauterbacher Vorschten⸗ verein, e. G. m. u. H. elnge tragen wor en:
Vurch Beschluß der Generalyersamm⸗ lung vom 31. Mat 1917 ist ein nenes Statut etngefüährt. Veroͤffentlichungen er⸗= folgen im Lauterbacher Anzeiger. De Zeichnungs⸗ und Vertretungebefugnts hat Statut feine Aenderung
, . Als S
1 * 1 1 1
160
TZauterbach (Geffen), den 25. Juni
2
Brake, den 25. Junk 1917. 1917
Großherzogliches Amtsgerlcht. .
Großherzogliches Amtsgericht.