Ceonberg.
* 2. 2986. Im GSenossenschaftsre
Bl. 38 warde be e 67 d verein fr Tärilderstabt und Um- negead e. G5. n:. h. SH. in Wetiver-
nmradt engelrazen:
welchlußz der Generalpersamm⸗ II 7 wurde der Ge⸗ 3 41 Abf. 1 der Sta⸗ if 30 S und die Sotz? der Ste⸗
auf 30 ν erhöht.
Vurch
Seagubrzroußg. 1
Vr. Frtderich.
hen l n zu? 24 * c ung. Ben ssseuschaft Für ii ie MeckiRdurg 2. G eingetragen, daß dec Gehpächter e Taöller zu Kreien an Stelle des Acker— bürgers Ernst Hartwig in Läbz als stell— vertretendetz Mitglted in den Voistand eingetreten ist. Lürhz den 20. Junt 1917.
Grog derzoaliches Amtager icht.
Mc. (19473 cer d ffetsch aftsregi ßer Metz.
In Band 11 Nr. 78 des Genossen⸗ scaftztegisiers warde heute bei der Einn— riffs gens frrfchaft der Bierdebesitzer Ci zaetragrcEe J enossen schaft mit Se- schräurftee Raft pflicht in Metz folgendes eingetragen:
Der Rufslichlscat hat in seiner Sitzung vom 14. pril 1917 den Fuhrunternehmen Ediard Gutbmann in Metz als weiteres Vorn stꝛzade mitglied gewählt.
Metz, den 7. Jun 1917.
Raiserlicheg Arntegericht. ö 19593
In unser Genessenschaftgreglster wunde bei der Laubtwirtshanligen Gredit und Bezugs genessen schast, einge⸗ n genrz Bezossenschast mit be eh ränkler Gafihflicht, zu Ober Sch wmittz heute folgender Ein rag voll— zegen:
Wilhelm Spangenberger, Landwirt in Ober Schmünen, wurde am 22. Apꝛi! 1917 an Stelle des au laeschi'denrn Wil⸗ helm Braun zum Direttor gewäslt.
Nidda, ren 15. Jun 1917.
Greßherzeęl. Amtsgericht. Xi dd a. (19594
In unser Genossenschaftsregister wundt bei der Snar⸗ nnd Darlckenz kaffe, ring tteaggenen Cen essenschafst mit vn
Leschrüxrkter Ha ftyflicht zu Ober Wiockcstadt heuse folgender Eintrag
voll ogen:
Au ust Walther in Ober Mockstadt ist an Stelle des ausgetretenen Karl Steden⸗ zoth zum Vorstande mitglied gewäblt und Helnrch Mickel JJ. niedergtwählt am , ,.
Nidda, ben 18. Jun; 1917.
Geoßberzogliches Amtsgericht. XVI] 4 n. 19592
Ja unser Genossenschaftsregister wurde hel ker Spar zAD Darlehasfasse, rin geirageue Geng fsenschaft uit nukbe⸗ schrünkfer Haftpflicht zu Ober⸗ Winder tze im heute folgender Eintrag bolliogtn:
In der Generalbersammlung vom 3. Mai 1917 ist an Stelle des aus ze— h Vorstands mitalit des: Adolf We ß der Wagnermeister Heinrich Müller zu Ober⸗-LBiddereheim als Vorstandemit— lied. gewählt worden.
Die Bekanntmachung der Vermögerg— bllanz vom 31. Dezember 1916 ist unterm 2. März 197 in der laudmo. Genossen⸗ sch flpress Seite 73 erfolat.
Ridda, den 22. Junt 1917.
Großherz. Amisgericht.
O EIn u. (194868 Jun unstr Gengssenschafisregister ist heute hei dem unier Nr. 8 etyr getragenen Dar— lehnsgtrastr verein, ein getrageue Ge- no ssenschaft wit unhefchränkier Saf:⸗ pfücht in Zöttwitz vermerkt worden: An Stelle des auggeschiedenen Vor⸗ stanszmitgliedKw, Gatabesitz'rs Alfted Morawe in Zot!witz, ist der Stellen besizer Enselmus Winkler in Zotiwitz in den Vorstend gewählt. Dag Vorstands⸗ mitglied Gatsbesitzer Josef Beninde in Zottwitz ist jrttzt Vereinsyorste her. Ohlreze, den 15. Juni 1917. Könlgliches Amtggericht.
— . * 8
—— 8 —
¶ a6, . i . 19597
Ia unserm Genossenschaftsregister it büute bei der Motkerei⸗Gencssenschast nl ning en, ein getragenen Genoffen⸗ Ich aft mit unberthräutter Nachschuß⸗ hslicht in Syäningen, an Sielle des a Eatschieéentn Müller der Gutsbesitzer ririetdtich Grube in Schmersau als Voi— stanubsmitznlied eingetragen worden.
Dsterbnrg, am 23. Juni 1917.
Rönlaliches Amtsgericht.
Gttenßt ein, IR FazanSTI. w. II9596)
Im hie stzen (Genossenschafte register in hei der unter Nr. 3 eingetregenen Spar⸗ tun Dar ieh asßkeffe, eingetragene Ge— n ossenschasft mit Bbeschräutter Fast— ö zu Otte nsteln, folgendes einge— ragen:
Syalte 4: Duich Beschluß der Se— neralversammlung vom 20. Mai 1917 ist an Stelle dez verstorbenen Groftöierg August Albrecht von bier der Gioßfzter Auangust Sieamann hierselbst in Len Vor⸗ stand eingetreten.
Diter. ste in i. Brschtvz., den 30, Mal 1917. ö
He zogliches Amtegericht.
J II94 74 Resen. ee . dem Konlum = ist bei der Feiseur⸗Etlataufsgenossz
getra⸗ 216. (Höchstbetrag der zu veꝛteilenden Divi⸗ dende) ist geändert. Posen, den 25. Juni 1917. Rön: liches Amtsgerlcht.
R eie nelaHoĩzn, T don Rad d. 19476)
Bezüglich der Swan und Darlehns⸗ ka sfe eingetragene Send sstufchaft nit unbeschrün deer Hafihflicht zu Pfasfern⸗ Eeerfrrrth wurde in unserem Genossen⸗ schaftsregisler zu Nr. 4 am 25. Jun 1917
eingetragen:
Die Herren Peter Rinper, Christoph Gberharst und Georg Ripper sind aug dem Verstand ausgeschieden, neu in den Rorstand gewählt sind die Herren Johannes Repper, Leonhard Krämer IV. und Alt x⸗ ander Nickiaz II., alle in Pfaff en⸗Beer. furth.
Großherzoglickes Amtegericht Reicht lh eim im CSdrerw.
HR*IchenBach, Schker. (19360
In unfer Genossenschaftsregisier ist be: Nr. 22, betreffend den Riitmannsdorfer Sy e r⸗ und Darlehnskaffen verein, ein⸗ arte gene Genassenschast nit unbe- schräzkter Ha ftzyflicht, einge agen worden:
Inspektor Fuchg ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür ist Fnsrektor Emil Maar in Güttmannsdarf zum Vorstands— mitalied bestelt.
Nei henha th i. Schl. den 20. Jun 1917.
Arn tsgericht. Rogazgen, z. Losen. 19475
In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 13, Spar- und Darlehzrskasse, ringerragene Genunffencaaft nit zun. heschr ũakter Haftyflicht in Gramsdorf., folgendes einartragen worden:
Der 8 36 Abfatz 2 des Statutß isl dahin geändert, daß jeder Genosse ver— pflichtet lst, 100 S6 des Geschästtantzilt innerhalb 2 Jahren einzuzahlen. Rczasen, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. SChrrußlliz, S. - A. 119479 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der eher nrr Bart eingeirggent Genn ffznschast mit Feschräntter Saft bslicht ia Schmölln eingetragen worden:
Der Kaufmann Louis Kock ist aus dem Vorstanbe ausgeschieden. An seine Slelle tritt der Fabꝛilbesitzer Meer Meyer in Schmẽàlln.
te chr n. den 25. Juni 1917.
Herzoglichch Amtsgericht. Aht. 3.
S en MI οπ. 10480
Mer 8r Ber SßBlat Verton bei Piat.
. 19473 Im hiestgen Genossenschaftsregister itt bei dem unter Nr. 25 eingetragenen K ie in hühener Shar und Dar les ze⸗ kasfenztrein, e. B. m. z. S. in lein Rhüden eingetragen, daß der Landwirt Wilbeinn Avpuhn aus dem Vorstand aut— geschieden un in Klein Rhüden in den Vorstand gexählrꝛ ist. Seesen, den 25. Junt 1917.
Stoll R, Pornrr. 19640
XX
Srolp *, viitglie der geschleben An ihre Stelle macher Wilhelm Freitag, beide in Stelp, in den Vorstend gewählt. Stel, den 2 n 1917.
In das Genessenschaftzregisitr btesig⸗n Awnmtegerichtz ist heute zur irma Stier⸗ halterung s zs feuscaft Mogrhausen, eingetragene G8 enrfscnfceaft rait be- schrärktee Hafthflicht einge teagen: ⸗ Durch Beschlüß der Generalversamm⸗ lung vom 17. / 28. Mai d. J. ist die Ge⸗ nossenschait cufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandemitglieder Landwirt Wilhelin Reef, Moorhausen,
.
wählt der Büdner Christtan Niemann zu Wärnburg.
und Umgegend, G. G. Im. 5. S. k eingetragen: Die Vorssands⸗ Uandsmitalie der Mer Albrecht, Ernst Seit urd dl wenn. . eg w ; zingust ente find aus dein Vofstende au, s. Tie Faststzem; beträgt, sb ge mr, Rz.
. 7 7 * 1nd
Maurer Hermann Rennhack und der Stell⸗
— — — 4
19186
= . — ö —— — 1 1 Sch wü ect, den 25. Jeni 1917. Ichast der Panler mr iter Ua3äter- Gr t iht rjogliche Am tage richt. franken ein getragere & erofsen ß aft —— — mit beichrüzktz:. Saftpfiityt. Des
Sigtut ist eirichtet am 25. Mat 1917. Gegenstand des Unterneb mens ist:
Geneinsamer Cinkauf ven Re hmaterlalien!
, und Halhfabrikaten,
.
U- bernat me
licher Arbeiten und Verteilung derselber jan die Mitglieder der Gennssenschast und
6 . 2 54 der übrigen Sattlermeister Unterfranken.
der XT rirt August Loo! g;, Mar J 2 . der Landrirt August Logti! Pie Bekanntmachungen der Genoffen—
N
— 1 * 5 1L— 2 — — 8 — — ** sHast erfolgen unter der von zwei Vor- standamitelledern ober,
soweit sie vom
— L **
) 6 n = * KR 22 . der oglichzs Axwitzgericht. Aufsichtsrat ausgehen, ven dessen Vor—⸗ ma nz. sigenden oder seinem Stellvxe: treter zu
unte ichn ben Firma der Geng ssensckaft
1
46 6e . ö . L * . — n 9, s 6. — 1 6 se 1 6 7 12 9 In das Genoenschaftsregister in . in der in Miünckeg, erscheinenden alle—
C — 4 ** 2 me inen Handwerker zeitung.
bei Nr. 71 „Van und Srwerbks, Mg,; pin e Er h J , Rechts verbindiiche Zeichnung für die men ssenschaft Ears: z für Ttosp erte! ; fu .
kenossrnschaft Eolrshaus für Sen ger off: fchart erfolgt durch zwei Vor⸗
unter Beisetzung dir
11 TX.
fünfkundert Ptark für jeden ö. 22 , 911 an ci Die Höchstzahl der Geschästs—
.
Die antelle eines Ttitzltszes ist fünf. Der Vorstand bestebt aus folgenden
9
66 e, n , ,. 4 Michatl Milt, särmtliche Sattlermeister in
Darell, Ot denn. 19482 Wützburg. . Dit (äinsicht in die Liste der Genossen
37 3 J Tee MTF; sCs4n⸗ 2 321 ist während der Selchäftsstunden jedem
get tet. Tärzburg, 19. Juni 1917. R. Amthgericht — Negisteramt. T4 herrn, 192487 ee r*
Genn ssen schafteeegiter Zakrrt:. In daz Genosenschafteregister Band II
Nr. 5ß wourde heute bei der „Laut win⸗
Landwirt und Zimmermann. Oledrich Brumund das., Landwirt Friedr. Rü de⸗ busch das. é cnannut. Mie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgt rechtsperbiablich durch drei Liqui— datoren. Varel i. Oldhg., 1917, Juni 16. Am iggerickt. Abt. II.
Vw ak el kKänr dr, EE reis gan. 19484
In das ESenofsenschafteregister Bind 1 ist bei O- 2. 1 — Kändlicher Kredit i Darlehens kasse Bleibach, G. in Bleibach — heute eingetragen worden: Karl Wehrle, Landwirt, und Friedrich Heizwwann, Landwirt, beide in Bleirach, sind aus dem Vorstand dusgeschieden. An eren Stelle wurden Georg Dietrich,
schafzskaffe, Singe, ud Darlelkns⸗ kaffe, eingeirzagene Ser ufsenichnfi wit ur be sichräntkter Hasipflich́!?“ in Nieder baslach eiagetrcgen:
Der Landwirt Adolf Brucker in Nieder, haskach ist aus dem Vorstande ausgt— schie der. Die Generalverscnmlung vom 27. Mai 1917 bat den Landwirt Emil Mehl in Niederhaslach zum Voistande—⸗ mitgliede gewählt.“
Babern, den 18. Juni 1917.
Faise: liches Amt⸗ gericht.
ter-, = , = . , /
4 J 1 dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
* —
Schmledmeifter in Blelbach, und Julius
Hoch, Landwirt dafeihst, in den Vorstand
gewählt.
Waldkirch, Len 23. Juni 1917. Großh. Ar lgtrickt.
— — .
— —
Darlehens ta ssenvꝛzreitz Gch izerich h, tin gat , n ssetis chajt mit u bꝶ- schrändttr Heafsitzflickt mit dem Sitze in Schleericth. Ja der Genztalverscmm— lung vom 18. April 1915 wurde der § 1 der Satzung nach Maßgabe des ein— gerechten Pretokolls geärdeit. Tarlehrnstassen verein Meyzrshach, eln etrakthe & ena ffettf aft trait un he sche ünkter Saft flirt in Rey erst ach. In ber General bersammlung vom 25. März 1917 wurde an Stelle des Michael Guring der Bauer Ambros Johannes in Rexers⸗ bach zum Vereins zorsteher gewählt. Darlehens kasscnvertin Gollmuth hausen, eingeirggene Genoffenfchart mit tan bꝛs chr ünkt er Haftp flint mit dem Sitze in Gollmithhßäanfe n. In der Ge⸗ neralpersammlung vom 15. April 1917 ruide an Stell, der bisherigen eine neu- Satzung vom gleichen Tage angenommen und in der Generalrersammlung vom 28. Mah 1917 der 9 dieser Satzung — Zahl der Vorstandsmitglie der — nach Maßgebe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert. Gegenstand des Unterneh menß ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschisteßz lu dem Zwecke, den Vereinsmitalie dern: 1) die ju ihrem Ge— chäftt. und Wirtschastebetrlebe nö: igen Gelomittel zu beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver— kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugwnisse und den Bezag von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschafilichen Be— trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maichlnen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu belchaffen und zur Benützung zu Überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindesteng drei Vor—
Gollmuthhausen alz Beisitzer in den Vorstand g'wäßlt, laut Gentralversamm- lungsbeschluß dom 15. April 1917. Ethweinfurt. den 26. Jun 1917. JI. Amtsgericht — Neglstergericht. Sen n orin, Me eh 1b. 19481 In das Genossenschaf s egisser ift beure zur Molserei / Genn fsenschsft ned st Müllerei, Sägerri und Dreschrrei, ein geiragenz Göennfsenschaft mit un- hescht ünkter Hastüflickt, zu Banz kom eingetragen: Durch Heschluß der General- versammlung vom 29. April 1917 ist für
4 gr or: gx tε. 19435) is hiesige Genossenschaltszregsster ist be! der Genossenschaft „Deztjcht Mol⸗ err. e. Gd. na. B. GS. in Von growitz: — Nr. 0 deg Reg. — eingetragen worden, daß dez Vorsitzende, Guläpächter Johann 5. Osten, aus dem Vorstande ausgeschieden
Hör. is Bmnkꝶ. (19488 In des Mustertegister ist eingetragen: An es 16 u] é r7eginter 1 eingetragen:
Kaufznann Fritz Ide, Inhaber der Fitinag Drilehurꝗgÿzr Ghßdo:olade t. Zäcker waren Frin Jde zu Du is— burg, angemeldet am 15. Junt 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, ein Karton für Verpackung van Pfe ffermünz— iollen in blauer Farbe, welcher auf der Innenseite des Deckels dle Aufschrift trägt:
Dir Pieffermünzz Du — Zu — Fa
und an eine Sttlle der Gutzbesitzer Amanbus Milbradt in Lengowo in den Vorstand und als Vorsizender gem hlt worden ist, sowie, daß der stellvertretende Vorsitzende, Lankwirr Emil Tumm, ge— storben und an seine Stelle der Landwirt Julian Galler ia Schr ibersdorf und als stellvertretender Vorsihender gewählt ist. Wongros win, den 23. Juni 1917. Königliches Amtggericht.
— —
MW üiü px bn. Darle henskassenere! Fricken⸗ häuseri a. TI., eingetragene (Ge- nossen schaft mit unbelschräpkter Haft- pflicht. Durck Geueralversammlange⸗ beschluß vom 22. April 1917 wurde als Siellvertreter an Stelle des zum Heere einberufenen Voistebers Johann Körber der, Bäckermeifter Simen Stephan in Frickenhausen und durch Aufstchtsrate⸗ beschluß vom 25. April 1917 als Stell— vertreter für die Dauer der Verhinderung des zum Heeresdienste einberufenen Vor— standsmitglieds Bernhard Hamm der Bauer Georg Lehrttter in Frickenhausen in den Vorstand gewählt.
Durch General dersammlungẽeheschlug dom 22. Tpril 1917 wurde an Stelle Fes bisherigen Beremestatutz das neue Nor— malstétut des Be yerischen Landes verb indes land wirtschaftl. Genossenschaften, e. V. in München, angenommen.
Gegenstand des Unternebmens ist nur— mehr der Hetritb eins Spar- und Dar— lehensgeschästs zu dem Zwecke, den Vereins mitalie dern:
1) Die zu ihrem Geschäftg, und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Gelomittel ju be— schaff en,
2) dle Anlage ihrer Gelder zu erlelchtern,
3) den Vertauf ihrer laudwirtschaf: lichen Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschlleßlich für den land— wutschaftlichen Betrieb bestin mten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und anbere Gegen. stände des landwirttschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Yenützung zu überlaffen
Alle Bekann tmachungen inst Ausnahme der Berufung der Generalver fam ming werden unter der Firma deg Vereins möndestenz von drei Voꝛstandzmitgliedern unterzeichnet und in der ‚Reibandkund- gahe' in München veröffen nicht.
Rechtoyerbindllche Jrichnung deß Ver— einz geschiht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmltglieber zu der Firma de⸗ . ihre Namtnkunterschrfft hin, u gen.
196485
das verstoreng Vorstands mötglied Johann Wedow als Mitglied des Vorstands ge—
Würzöhurg, den 19. Jun 1917. K. Amtsgericht, Registe iantt.
* 6e , 5 z . . kurdforderungen sind biz zum 19. Auguft
blaue erfrlicht u. slärtt. Molle, Fritz Ide, uis durg. 9.
16 Geschäfts nummer 2, Schatz frist zehn Jahre. Duisburg, den 25. Zuni 1917. Königlich Amisgericht.
———
Flächen erzeugnis,
2 —
4 , 1 Kegnkurse. KEzKart. 19494
Ueber den Rachlaß der am 15. Jul 191 zu Ersurt verstork enen Witwe Caroiine Schuster, arb. Kneisel, ist am 25. Juni 1917, Peittaag 12 Uhr, das Koönkurt⸗ verfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Adolf Hilpert in Ecfurt. Konkurßforde⸗ tungen sind bis 21. Jult 1917 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1917. Eiste Gläubigeryersamm⸗ lung, verbunden mit dem allgemeinen Peüfungstermin am 2. Mug ft E9AT, Vtitiags I Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfirt, den 25. Junt 1917.
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amt sgerichls. Abt. 9. Lr pz g. Ueber den Nach'az des Ingenenr
(rin aufs. 33. Lief ranzs- Bea nffen j am 23. Kugust 1A9AXT,
0 —— —
Versonen: Rohann Schmidt, Franz Brack,
10 Ihr. Allgemeiner Yrůfungslermin ꝛ Vorn; ita as EO :ꝛzIhr, Arrest mit Anzeigepflicht biz um 24. Fult 1917. . Tönigliches Amtsgeilckt Baldenburg (2Mles. ).
Er om herz. . I9586] In dem Konturzherfahren über dag Term ögen dens ** ipatiers, frieren
vermogen Ten
Kautni a nus, Sr il Pohl ig Bromberg
ist zur Abaakme der Schlußzrechnung de Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ bungen gegen, daz Schluß verzeichn:e der het der Periellung zu berücksichtigenden Forderungen der Scklußtermin auf den 17. Ituii BIE 7. Bormtttage I ug bor dem nig! chen mtegertch:e hiersesp ff Zimmer Nr. 12, bestirarmt. . Vramkerz, den 15. Juni 1917. GSerĩchts schreiber des Königlichen Amisgerich-z.
FEE re8Eat. [iD 587] Das Konkurkrerkahren über daz Ver; mögen deß Suchtgändkers Hermann ita Bach aus Sxeslan wird nach erfolaler Abhaltung dez Schlußterminz hierducch aufgehoben. Brasiau, den 26. Junt 1917. Amtsgericht.
— —
Ih RT sci 7 M.
2 E
D ere. 6 . 195588] Das Konkursverfahren über den Nachlaß ick
vo *
ö ö ö . ; 1 Rrinata Marte Therese virra. Sck ei be, geb. Koi he, zuletzt in Præesdeu, Cra nech i. 8. I, ird nech Abhaltung des Schrußtermtuz hierdurch aufgehoben. Dresen, den 26. Juni 1917. Königltchee Amtsgericht. Abt. II.
Dr. Geipel.
C 3 n e enn. 19641 Das Konkurs berfahran über ha? Ver= mögen des Zigsrrer Baudlers Hermann Finke in Glguchau wird nach Ab— haltung dez Schlußternilas hierdurch auf⸗ gehoben. lau char, den 23. Zuni 1917. Räntgiichez Amtzgerlcht.
ö
Rlancka. 166421 Das Kortursberfabren über das Ver— nwögen der Schuiittwarerkäandlerin Stn ie Celina verw. Runze, gev. Fritzftüe, in Glauchau wird nach Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Gianthgit, den 23. Junt 1917. Käntgliches Amtagericht.
Har ganiꝶm. 9643]
In dem Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 21. August 1915 gefallenen Hbuüfschmiedd Stefan Ziegtiihagen in Trrachütz ist zur Abnahme her Schluß regung des Veiwalterls der Schlußtermin cuf den Ez. Jul E97, Vot mittags 18 Uhr, vor dem Königlichen Amie— gerichte hierselbst bestimmt.
Marg onin, den 19. Fun 1917.
Königliches Amtggericht.
W e Celꝑw. (19645 Das Konkursverfahren über das Ver mögen det Pitz nrczherin Frida Enmliie Höfer in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wer dan, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
ü 22
5. 0 . 4 55 J
Tarif⸗ U. Belanntmachunge der Eisenhahnen.
19646
Gemcirfames heft für den Wechsel⸗ verkehr drutfcher Sisenbdagnen (Tv. 295). Am J. Jult 1917 tritt der Nach⸗ trag 12 in Kraft. Er enthält u. 9. neue ober erhöhte Zuschlang⸗ und Kusteßfrachten är mehrere Privatbahnen.
Berlin, den 26. Juni 1917. Rüönigliche Riseu bahnbirektinz.
19847 KFirefte Gate rverkehre der WAlbial⸗
ahn mit deutschen Batnen und kln⸗ 19559]
bang zu dem direkten Gürert arif der heilen ( ta ar geisex bahnen. In
und FJahritbesttzers ita NRäller ka (Ergänzung unserer Bekanntmachung vom
2p zig⸗Neinsch ue: d, Eisenbahnffr. 43, 18. d. M. wird
allenckzen Inhaherg der Werkz- ug Pta— schlnenfabrit n. Eisengießerei unter der Firma:; J. G. Schözre & Sohn in Leipzig Netuschöresel', Konradstr. 6 as, und alleinigen Jahabtrs des inz rischen verkauften Fabrikur ternehmen u- ter der Firma: Leipstzer Röhren dempstesseifalrit porm. Breda C Co. in Schkeuditz, wird heute; am 26. Juni 1917, Vormittags II2 Uhr, etz Koönkurzperfabren eröffnet. Verwalter: Recht: anwalt Dr. Klien in Leipzia. Wahltermin am 20. Jun lt KR2E7, Gormitiaßs LH Une. An- meldefrist big zum 3. August 1917. Prs— fun gs termin am 77. Augnust Eg, Boernittag s LE Ur. Offener Arrest mit Ar zetzefrist bis zum 26. Jult 1917.
Königliches Au te gericht r ivzig Ab:. 11 A1,
den 26. Juni 1917.
V Alden kbrkg, & Chiles. 196441 Ueber das Vermögen des Uheunrmthers Fritz Lehmann in zalden durg (Schles ). Hohttreße Nr. 10, ist beute, aur 25. Jun 1917, Vormitiags 11,37 Ur, das Konkurzversahren eröffact. Konkurs. berwalter: Surzaubyrsiche? a. D. Juli Birger in Waldenburg (Schltef.). I Fon⸗ 1917 bei Jem unterzeichneten Gericht anzu— melden. Crfle Gläuhigerversammlung am
weiter bekanntgegeben, daß sich ab 1. September d. J. die Tarif⸗ entfernungen der Mbfalbahn auch in den direkten Güterverkehren erhöhen. Auch die Frachtsätze des Anhangeß werden ent sprechend din neuen Entfernungen und den neu fefthesetzten Ju schlagsfrachten erhöht= Bis zur Veröffentlichung dieser Er— höbungen ia den Tarifänzeigern ozer Rach ttägen ertellt natzere Auskunft über dieselben die Direktlon der Badischen Lokal⸗Gisenbahnen und die Verkehrs bureau der betelligten Eisenbahnverwaltungen. FRearisruhe, den 26. Junt 1917. Vadlsche Vokal Eifer nen M. G., zugleich namens der beteiligten deutschen Gisenbah n berwaltungen.
Verantwortlicher Schriftleiter: irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
— Der Vorsteher der Geschäftsstelle,,
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
D —
Verlags. n sie stẽ Herltu. Wil he msttaffe s
26. Juli 19127, Vormitl ago
(Mit Waarenzeichenbeilage Nr. 51.)
Dentscher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer
und
Einzelne Kummern kosten 25 Bf.
— . — —
n 153.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches gteich. Ernennungen ꝛc.
PVekanntmachung über den Verkehr mit Branntwein aus Klein⸗ und Obsibrennereien.
Belanntmachung über Herstellung von Zigaretten.
Bekanntmachung über den Handel mit Tabatwaren.
Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.
Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ rechts für Elsaß⸗Lothringen.
Vekanntmachung über die Ausdehnung der Verordnung zum Schutze von Angehörigen immobiler Truppenteile vom 20. Januar 1916 auf Angehörige der österreichisch⸗ungarischen Wehrmacht.
Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Versuchsanstalten zur Ausführung von Kalisalzanalysen.
Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Ver— kehr mit Branntwein aus Klein- und Obstbrennereien vom 24. Februar 1917.
Handels verbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 122 des Reichtz⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernemnungen, Charakterverleihungen, Standegerböhmn gen imd sonstige Personalverãnderungen.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung aus⸗ ländischer Unternehmungen.
Erlaß, betreffend ein Uebereinkommen mit dem Großherzogtum Sachsen wegen gegenseitiger Anerkennung der Befähigunge⸗ zeugnisse für Lehrerinnen der weiblichen Handarbeiten.
Erlaß, betreffend ein Uebereinkommen mit Oldenburg wegen
gegenseitiger Anerkennung der Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen der weiblichen Handarbeit und für Turn⸗ lehrerinnen.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der Preußisch⸗Süd deutschen Klassenlotterie. Mitteilungen über die Einziehung von Diphtherie⸗Hellserum und
Tetanusserum. Erste Beilage:
Belannimachung der in der Woche vom 17. bis 23. Juni d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen.
Handels verbole.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen General der Infanterie z. D. von Ehrenthal den Orden pour le mérite,
dem Kaiserlich türkischen Beamtenmajor Tewfik Bey und dem Königlich bulgarischen Kapellmeister mit dem Range als Hauptmann Atangfow den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am siatutenmaßigen Bande,
dem Königlich württembergischen Generalmajor Freiherrn von Watter den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schweriern, .
dem Kaiserlich türkischen Beamtenhauptmann Emin Bey den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am siatutenmäßigen Bande sowie dem Königlich württembergischen Oberstleutnant a; D. Freiherrn von Gemm ingen-Guttenberg, dem Königlich bayerischen Hauptmann Nie der mayer, dem Königlich sächsischen Hauptmann? Fechtne r, dem Königlich. württembergischen Hauptmann 3 und dem Königlich sächsischen Oberleutnant denn das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Oberbaurgt Dr.-Ing. Keller in Se n Oer. . vortragender Rat im Ministerium . öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, .
dem g nat und Notar, Geheimen Juslizrat Dr. ele, in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden ritter Klasse, . dem siähtischen Tierarzt a. D. Dr. Bundle in Bamberg, dem Rektor Philipp in Lennep und dem Stadtsekretär ö in Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter
asse
dem Lehrer a. D. Oelmann in Werdohl, Kreis Altena, . i er der Inhaber des Königlichen Hausordens von Vohenzollern, ; ;
den Eifenbahnlokomotioführern a. D. Eggebrecht in Landeberg a. W, Hensel ür Dirschau, Kleber in Oder—
— *
Aer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 6 ½ 30 pf. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; sür Kerlin außer den Rostunstalten und Teitungsuertriebtn für Kelbstahholer aauch dir Königliche Geschästsstelle 8W. 48, Wilhel mistr. 2.
ö Anzeig zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitazeiln 50 Pf. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs n. Ataataga nit igeræ Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
den 30. Juni, Abends.
Berlin, Sonnabend,
lahnstein, Niem ann in Osnabrück, Meyer und Scharnhorst in Graudenz, dem Eisenbahnsteuermann a. D. Kloos in Trechtingshausen, Kreis St. Goar, den Eisenbahnzugführern a. D. Brühl in Wiesbaden und Engelmeyer in Bremer⸗ vörde das Verdienstkrenz in Silber,
dem Glöckner Kwiatulski in Neudorf, Kreis Neidenburg, dem r re fg a. D. Herchen in Oberlahnstein, dem Bahnhofsaufseher a. D. Radtke in Schneidemühl, dem Eisen⸗ bahnweichensteller a. D. Schröder in Werbig, Kreis Lebus, dem Bahnwärter a. D. Kolender in Subkau, Kreis Dirschau, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Wutke und dem bis⸗ herigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Knuth, beide in Bromberg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Haffke in Langenau, Kreis Danziger Höhe, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersthofmeister Seiner Majestät des Königs von Bayern Freiherrn von Leonrod den Roten Adlerorden erster Klasse,
dem Königlich bayerischen Regierungspräsidenten der Pfalz Ritter von Neuffer in Speyer den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Kaiserlich türkischen Generalkonsul in Berlin Omer Lutfi Bey den Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Oberbürgermenter Dietrich in Konstanz, Baden, den Roten Adlerorden dritte? Klasse mit der Königlichen Krone,
dem Geheimen Hofrat Müller, bisher Kanzleivorsteher bei der Boischaft in Konstantinopel, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Kaiserlich türkischen Kapitänleutnant Ahmed Wahid Bey, Marineattachs bei der Botschaft in Berlin, den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Archivar der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin Ahmed Nessib Bey den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem K. und K. österreichischungarischen Hofrat Smirzitz in der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers und Königs den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie
dem Zweiten Sekretär der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin Chéfik Bey Muftyzadé und dem Imam der genannten Botschaft Hafis Chutri Effendi den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor Müller (Richard) zum Geheimen Marinebaurat und Ma—⸗ schinenbaudirektor,
die Marinebauräte für Schiffbau, charakterisierten Marine⸗ oberbauräte Friese und Dir zu Marineoberbauräten und Schiffbaubetriebsdirektoren,
den Marinebaurat für Maschinenbau, charakterisierten
starineoberbaurat Gerlach und den Marinebaurat für
Maschinenbau Klagem ann zu Marineoberbauräten und Maschinenbaubetriebsdirektoren,
die e ,, charakterisierten Marinebau⸗ räte Spies, Just, von Borries, Ehrenberg, Wustrau und Grundt zu Marinebauräten für Schiffbau,
die Marinemaschin enbaumeister, charakterisierten Marine⸗ bauräte Heldt, Köhler, Wegener, Eden, Müller (Bern⸗ hard) und Wittmann zu Marinebauräten für Maschinenbau,
die staatlich geprüften Baumeister des Schiffbaufaches (Diätare) Zimmermann Erich), Küchler, Zimmermann (Karl, Kampffmeyer, Harbeck, Weber, Hoffmann, Schotte, Oberländer und von Rohr zu Marineschiffbau⸗ meistern sowie
die staatlich geprüften Baumeister des Maschi nenbaufaches (Dilätare) Wichmann, Marcard, Schumann, Klautzsch und Raab zu Marinemaschinenbaumeistern zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben ferner Allergnädigst geruht,
die Marinehafenbaumeister, charatterisierten Bauräte Hedde und Busch zu etatsmäßigen Marinebauräten für Hafenhau und
den staatlich geprüften Baumeister des Schiffbaufaches —Diätar — Dr.-Ing. Teubert zum Marineschiffbaumeister zu ernennen sowie
dem Marinehafenbaumeister Hermeking den Charakter als Kaiserlicher Baurat,
dem Geheimen exvedierenden Sekretär im Reichs marine⸗ amt, Rechnungerat Seeler den Charakler als Geheimer
Rechnungsrat und
enprei
. — — . z für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits-
. KR
1922.
dem Geheimen Registrator im Neichsmarineamt Dierks und dem Konstruktionssekretäün im Reichsmarineamt Krum⸗ reich den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Belanntm ach ung über den Verkehr mit Branntwein aus Klein— und Obstbrennereien. Vom 256. Juni 1917.
Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 2. Mai 1916 Geichs⸗ Gesetzbl. S. 401) wird verordnet:
Artikel 1
§z 3 der Verordnung über den Verkehr mit Branntweig auß
Klein- und Obssbrennereien vom 24. Februar 1917 (Reicht -Gesetzbl. S. 179) wind gestrlchen.
Artikel 2
Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 26. Juni 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung über Herstellung von Zigaretten.
Vom 28. Juni 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 detz Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
§ 1
Die gewirbe mäßige Herstellung von Zigaretten darf nur in der
Att erfolgen, daß das Tabaksollgewicht für je tausend Zigaretten
bei Zigareiten mit Fohlmundstũück e.. 6650 Gramm, ö. . obne ö 196 ö nicht übersteijt. Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen. 5 )
Zuwidahandlungen gezen die Vorschriften im § 1 werden mlt Gelängnis bis zu etnem Jahre und mlt Gelsftrafe bis zu zehntausend Maik oder mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann auf Einziehung der verhotswibrig beragestellten Zigaretten erkannt werder, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören eder nicht.
53 Dies- Verordnung niit mit dem 1. September 1917 in Kraft. Der Reicht kaniler besiimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin, den 28. Juni 1917.
Der Stellvertreter des Reichtz kanzlers. Dr. Helfferich.
— —
Bel oenni machung über den Handel mit Tabakwaren.
Vom 28. Juni 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Meichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
§51 Der Handel mit Zigarren, Zigarelten, Rauch⸗, Kar- und Schnupflabak (Tabalwarer) ist vom 15. Juli 1917 ab nur solchen Veisonen gestaitet, denen eine besondere Erlaubnis zum Bettlebe dleses Handels erleilt worden ist. Dis atit auch für 6 die bereit vor diesem Zeltpunkt Handel mit Tabakwaren gerrteben baben. Die Vorschrift findet kein: Anwendung auf: 1) den Verkauf selbsthergestellter Tabakwaren, 2) den Verkauf unmittelbar an den Verbraucher.
82
Dle Erlaubnlg wird auf Antrag Rteilt. Sie kann zgeltlich, örtlich und sachich begrenzt werden. Wind sie örtlich unbegrenzt ertellt, so wirkt sir für daz Reich ageblet. Vorschriften, nach denen die Ausübung des Handels mit Tabakwaren andeiweiligen Be- schränkungen unterllegt, bleiben unberührt.
Die Erlaubnis ist in der Regel zu versagen, wenn der Antrag steller vor dem 1. April 1916 mit Tabakwaren nicht gebandelt hat. Sie kann ferner versagt werden, wenn Bedenken wirtschaftlicher Art oder persönliche oder sonstige Gründe der Erteilung entgegenstehen.
51 Die Erlaubnis kann von der Stelle, die zu ibrer Erteilung ju⸗ ständig ist, zurückgenemmen werden, wenn sich nachträglich Umstände ergeben, ple die Versagung der Erlaubnis rochtfertigen würden. § 4 Liegen Bedenlen wirtschofilichet Art oder versönliche oder sonstige Gründe vor, so kann der Verkauf unmittelbar an den Verbraucher untersagt werden. . §8 5
Gegen di⸗ Versagung und die Zur sckaohme der Eilaub nig sowie egen die Unter sogung des var de's ist nur Beschwerde zulässig; sie
Me
*
hat ke ausichlebende Whrtang.