1917 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. .

lung zuständig sei. es für unmöglich, sonderen ukrainischen Landeskommissars zu lösen. Der Aus— schuß sprach sich gegen die Teilnahme von Ukrainern an einer internationalen Zusammentunft aus, da die Staaten und nicht die Völker an solchen Zusammenkünften teilnähmen. Der Ausschuß erachtete ferner für die Aufstellung besonderer ukreinischer Truppenteile den Kriegsminisier als zuständig. Hinsichtlich der Frage der Ukrainisierung der Mittelschulen hetonte der Ausschuß das Verwickelte dieser Frage für die Schüler. die hauptsächlich aus den Städten stammen und nicht ukrainischen Ursprungs sind. Zu der Frage der Er— nennung von Personen, die sich des Vertrauens der Be— völkerung der Ukraine erfreuen, sür verschiedene Posten er⸗ klärte der Ausschuß, daß diese keiner Erörterung unterliege, da dieser Grundsatz im Zusammenhang mit der Gesamt— bevölkerung des russischen Staates angewandt werden müsse. Der Ausschuß erkannte an, daß die Mittel für Bedürfnisse nationaler Kultur von den örtlichen Verwaltungsorganen und nicht von der Regierung bewilligt werden müßten. Hinsichtlich der Frage der ungesetzlichen Verschickung von Ukrainern er— klärte der Aueschuß sich nicht flir zuständig, diese Frage zu, behandeln, da sie aufs engste mit den Kriegsumständen ver— knüpft sei. Schꝛueden. Dem Minister des Innein von Sydow ist nach einer Meldung des Schwedischen Telegraphenbüros die erbetene Entlassung gewährt und der Oberpräsident von Westmanland Län Walter Murray zu seinem Nachfolger ernannt worden.

Schweiz.

Der Nationalrat und der Ständerat haben sich gestern

bis September vertagt. Griechenland.

Der Ministerpräsident Weniselos hat dem Könige nach einer Havasmeldung ein Gesetz unterbreitet, das die Ver— fassungsartikel über die Unabsetzbarkeit der Richter und Staats— anwälte und andere sie betreffende Bestimmungen für ein Jahr außer Kraft setzt. Dies durch Königlichen Erlaß in Kraft zu setzende Gesetz soll dann der verfassunggebenden Versammlung vor— gelegt werden. Die „Agence Havas“ fügt hinzu, dies sei eine Ausnahmeregel zu dem Zweck, das Ansehen der Justiz wieder herzustellen, das verloren gegangen sei, weil die Gerichtsbeamten den an den Ereignissen vom J. Dezember 1916 Beteiligten Unterstützung gewährt hätten.

Das Parlament, das am 31. Mai gewählt worden war, wird demnächst in 14tägiger Frist einberufen werden.

Wie der „Temps“ meldet, hat die griechische Regie⸗ rung ihrem Gesandten in der Schweiz zur Weitergabe an die Jesandtschaften in. Berlin, Wien, Sofia und Konstantinopel Weisungen übermittelt, durch die der Abbruch der Be⸗ siehungen zwischen Griechenland und Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei mit— geteilt wird.

Der „Temps“ meldet ferner, daß die Entwaffnung der thessalischen Bevölkerung ihren Fortgang nimmt. Fran⸗ zösische Kavallerie hat die Stadt Amphissa' (Salona) befetzt.

Amerika.

Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ sind die früheren deutschen Gesandten in Brasilien und Bolivia mit ihrem Stabe auf dem Wege nach Amsterdam in New York eingetroffen.

Die amerikanische Arbeitervereinigung hat es

Infolgedessen erklärte der. Ausschuß ür unm die Frage der Schaffung eines Kom— missars für die ukrainischen Angelegenheiten sowie eines be⸗

gemeldet, dabon in den Staͤdten Lodu 4, Gostynin 3, Lipno!, Plock? und Rypin 10, ferner im Kreije Blonte l.

Gentickstarre.

Preußen. In der Weche vom 10. bla 16. Juni sind 14 Ec— krankangen (und 5. Todesfälle) in solgenden Regierung sbertrken lund Kreisen gemeldet worden: Landeepolieitenrk Berlin 1 [Berlin Stadt], Reg. Bez. Allenstein 1 (Rössel, Arnsberg 3 (I). Bochum Land. Dortmund Stadt je 1, Hörde Land 1 (1), Düsseldorf 1 1Barmen!l, Frankfurt 1, Frankfurt 9. D. j, Königsberg 2 (I). [LLabiau), Läneburg 1 (17 1IHarburg SlaFtf, Münster 1 1Gaer, Oppeln 1“ (1) IRvbnifl, Schleswig i (Kiel Wiesbaden 1 (1) 1RFrankfurt a. M.]. Schweijs. In der Woche vom 3. bis 9. Juni je 1 Erkrankung

in den Kantonen Solothurn und Genf.

Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Woche vom 10. big 16. Juni 1 Eiktankung im Reg. Bez. Hannover [(Kreis Linden Stadil].

Ruhr.

Preußen. In der Woche vom 10. bis 16. Juni sind 131 Er— krankungen (und 15 Todesfälle) in folgenden Regterungsbezirken lund Kreisen! gemeldet worden; Landespolizeibezirk Berlin 6 (1) Berlin Stadt 4, Berlin⸗Schöneberg 1l, Berlin⸗Wilmeiszoif 1 (I), Reg. Bez. Aachen 2 Aachen Land!, Arngherg 2 Dortmund Stadt, Witten je , Cassel 3 (1) 1ICassel Land, Koblenz 2 Koblenz Stadt, Mayen je 1], Düsseldorf 4 Essen Stadt 3, Mörs 1), Erfurt 1 Langensalza], Gum binnen l Angeiburg!, Kön tag berg s Wehlau Kösltn (1) Lauenburg i. Pom., Liegnitz 2 IRothen—⸗ burg i. Oberschl.,, Sprottau je 1, Magdeburg 2 sGartelegen], Marienwerder 51 (6) [Konitz 48 (6), Schlochau 3], Merse“ burg 1 (1) 1Saalkreit, Oppeln 9 (1) [Falkenberg (1), Grof⸗ streblitz , Po sen 3 Meseritz, Pot« dam ) Oberbarnim, Nieder— barnim je 2, Teltow 5. Schleswig 26 (9) Kiel (1), Schleswig 25 (2), Steinbura 1 (U, Trier 2 Saarhrücken Stat), Wier⸗ baden 2 1Biedenkopfs. Für die Woche vom 13. bis 19. Mat nachträglich gemeldet: Osnabrück 1 Lingen].

Aus den im Gesundheitsamt eingegangenen Mitt-ilungen sind ferner hervorzuheben: Pocken: Budapest 3, Stockholm, Tiiest je 1 Todesfälle, Budapest 7 K Varizellen: Budapest 27, Wien 46 Erkrankungen; Fleckfieber: Budapest, Prag und Vor—= orte je 1 Todesfall, Budapest 4, Prag und Vororte, Wien je Erkrankungen; Tollwut: Reg. Bez. Frankfurt, Budapest je 2 Todesfälle, Reg. Bez. Frankfurt 2, Bu daptst 4 Erkrankungen; Biß

verletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Breslan, Reg.-Beziike Hildesheim je 1, Liegnitz 2, Oppeln 1, Posen 5; Trichinose; Reg. Bez. Oppiln 1 Todesfall, Reg.“ Bezirke

Oppeln 11, Posen 2 Erkrankungen; Influenza: Berlin 2, Koper

hagen, Prag und Vororte je 1 Todesfälle, Kopenhagen 27 Er— k ankungen; Gen(ckstar re: Lübeck 1, Chriftiania 3, Kopenhagen 2, niederländisch? Orte (6. bis 12. Juni) Utricht 3, Rotterdam 4, 2 Orte je 2, 6 Otte je 1 Erkrankungen; Spinale Kinder« lähmung: Hessen 1 Eikrankung; Krätze: Reg.-Bez. Posen 54,

Kopenhagen 1066 Erkrankungen; Nabrungs mitielvergiftung: Reg.⸗Bezirke Cöln 5, Magreburg 26, Merseburg 121 Erkrankungen; Paratyphus: Reg.⸗Bez. Oppeln 27 Eikrankunger.

Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach in Berlin 28, Amsterdam 21, Budapest 36, Stockbolm 235, Wien 22; Masern und Röteln in Breslau 32, Hamburg 25, Budapest 57, Kopenhagen 138; Diphtherie und Krupp im Landespoltzeibezir Berlin 138 (Berlin Stadt 86), in Brislau 28, im Reg.-Bez. Poisdam 106, in Stuttgart 21, Hamburg 68, Buzapest 20, Wien 41; Keuchhusten in Budapest 206; Typhus in Christiania 72.

*

Nach weisung

über den Stand von Viehseuch en in Oesterreich-Ungarn am 20. Juni 1917.

(Kroatien⸗Slavonien am 13. Juni 1917.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

8 n nn nn nnn

21

82 33

34

35 36

2

**

38

39

. ö 3 . 5 abgelehnt, sich an der internationalen Zusammenkunff der Ge⸗ * ö Sue ne · Rotlauf werkschaften zu beteiligen, die für den September nach der 3 Königreiche Rotz Klauen⸗ fun der ö K worden ist. Sie erklärte, daß alle * und Länder seuche seuche) Schweine erartigen Besprechungen unzeitgemäß seien und zu kei 5 ersprießlichen Ziele führen . ö ö 5 ö Sabl der nerseich en Die hrasilianische Regierung hat dem „Reuterschen 5 5 5 5 ö ihre Neutrakitätsbeschlüsfe“ im u . St pie r . 3 3 * . 6 * zwischen Verbün * ; . ; u erbezirke 888 * 158 * 183 * zwischen den Verbündeten und Deutschland aufgehoben. 6 Mun iy palstãbte ( MN.) 55 5 8 5 * 5 5 S D 1 2 4 965 Gesnnubheiiswesen, Tierkrankheiten nud R bsperrnngs⸗ n. Oesterreich. maßꝛregeln. . Niederdsterreich⸗ . . J 15 Gesundheitsstand und Gang der Vollgkrankheiten. 222 ? w . (Nach den. Verdffentlich ue gen Fes Jai serlscten Gesundhelea mi Nr. 1 . d . 8 4 * n 534 . 5 . ) vom 27. Juni 1917.) 86 1 Ot erg terreickccc . 1 Pocken. y. I . 1 l Deutsches Reick. In der Woche vom 17. bis 23. Juni wurden J ;,, 18 Erkrankungen er mittelt, nämlich 1 in Berlin, 1 in Sira! w sund, 4 in Altwasser, 1 in Neu Salijbrunn und 6 in 3 J Steiermart .... .... w Ditters bach (Treis Waldenburg, Reg. Hej. Breslau), 1 in 962 h. J 14 . Hüpede (streis Springe, Reg. Bez. Hannover), 2 in Le* pig 13 J. ... 11 . 1 Gin Aubachthal (Kreiz Greiz, Reuß 6. L.) Und 1 in Ha mb urg⸗ 3 ] Karnten ö . . Ferner wurden für die Vorwoche 12 Erkrankungen nach tr glich 32 g W ö 4 K meldet, und zar 2 in Berltn, l in Zehdenick (Kreis Temrlin 1 gran; 3 JJ Neg. Ber. Potsdam;. 1 in Stralsürnd, 1 in Beeßendorf 15 , Kstenland. .... k (Kreis Saliwedesl, Reg. Bez. Magdeburc), 1' in Winfen 9. L 3 3 Tirol «..... . . Rer. ez. Lünehurg), 1 in Ahlen (Kreis Beckum, Reg. Be; JI J Münster), 2 in Dortmund (Reg. Bez. Arn berg), se l in 3e, k ö. J Regen und Haid (Be. irkgamt Regen, Reg. Be. Yete derbayert).“ JJ J . ̃ ; ö 20 Horgrlberg.. . 22 ö . Fleck fie ber. 21 1Bööhmen J 2 ö Kasserlich dentsches Generalgouvernement Warschkau. 22127 .... .... —— 58 21 Ja der Woche vom 10. bis 16. Juni wurden 802 Erkrankungen (und 2213 JJ ——1 11 11— 9 1 62 Todesfälle) ermittelt, und zwar in der Stadt Warschau 444 1414 JJ . K k 2M), im Landlreis Warschan 45 (9), in der Stadt Lod; 45 (h 25 15 J J . ener in den Krelsen Cienstochau 4 (M), Lomza l, Lukow 265 263 i ./) K ö Plock 3, Siedlee 20 (6, Wioelawek 7, Benzin 22 (3), 2117 / Dante , rte stttz ig Gn welt l (, nn,, I Grojec 29 (3), Kolno 1 (G), Kolo 10, Kutno 11, Lask Ji fi 2819. J —— Len e iyea 8 i), Lipn e 1, Lowiez 10 (2), Peta st Mazowieck 4 230 10 .... .... . I Nisgiaws 3, (1. Ostrtow 4 (1), Pionst 5, Praschniß! ,, j 1 7 Lultusk 5 (2), Rawa 2, Ry vin 1, Sieradz l, Socha; ew 2. 23 2 kJ . 5665 Sokolow 25, Szezuezyn 6 (5), Tur ck 2, W eng tow 4. f 83 3 J 111 ö 13 Oesterreich⸗ Ungarn. In Ungarn wurden in der Zeit 24 4 J DJ ö vom J. bis 15. Nat 57 Erkrankungen Lund 15 Todes:ällz) sen⸗ 35 ö J gestellt, und zwar in den Städten Arad, Preßdurg' und , —— 1 . Temesvar je 1, Budapest 4 (1) und Vt ars pa f ar he Iy 9 31 2 kJ —— w . ferner in den Komitalen Maros- Tord 14, Neutra nnd S3 a? 28 3 ö ö 5 —m bolcg je 1, Ye st (4, Saros ih, Gisenburg 14 10. 8306 4 J i 11 1 3 381 2 2. Nachträglich ist für die Zeit vom 36. April bis 6. Pat 1 Er— 40 5 d 11 8136 2 166 1 ö ktankung in Karlsburg gemeldet worden. j 41 16 , 3 ö 3 ö cfallfteber. J J FR a6 serlich deutsches Gene I 4189 4 . e, . l ? 2. 3 . ö. Ja . ,, 16. . ralgguverndment Barschau. 44 ,,, r / 2 8 Woche vom kis 16. Zunt wurden 26 Grftrankungen 45 Dalmatien... 2 20 2 .

(Ka

radn

Tur St.

kelyh

Sohl

K. Hun ft. Jasz

K. Klaus Klaus

St. Bo viezab

endre) M. 2

kata,

St.

St. Buz

St. Csa kirchen

(Nagyk miklos,

tanizsa, bolya),

kikinda

recske,

K. Gran Raab (Györ) (Komärom), ,

, .

(Sz okesfehsrvar) .... F. Fogaras, Hernannstadt (Szeben) Gömör 65 Kis-⸗Hont,

K. Hadju, M. Debreczin (Vebreczen) K. Heves

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokell Nagv⸗Kükülls

St. Bega, Boksänbänya, ,, .

karos, Temes, Städte Karunsebes, Lugos . . ..

iezabänya, z 8 Märgngroa⸗⸗⸗ K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Magros⸗Vasarhelv .. R. Wieselburg (Moson), Dedenburg (Sopron), M. ,, ö R. Neograd (Noögräaͤd) ... K. Neutra (Nyitra St. Aszod, Bia,

Pomäz, Waitzen (Väcz), Staͤdte St. Andrã (Szent⸗

St. Alsodabas, Kispest, Monor, Nagy—

NVagykörös, Czegléd, M. Kecstem (t Abony, Kalocsa, Kiskörsös, Kis— kunflegyhüza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ fõlegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg

K. Szabolcs ...

Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var

Kevevar, secz, Stadt plom, M. Versec; ;. K. Tolna

Csene,

jämos, Törörbeese, Törö⸗

b. Ungarn.

J. Aba i orna, M. Kaschau 1 K. ,, (Alsoͤ⸗

.

ö .

K. ö .

K. Bereg, Ugocsa

R. rin Nasz od)

(Brasso),

2 2 2 2

(Esztergom), Komorn M. Györ,

Stuhlweißenburg

,

. ö. Nagykun Szolnok

enhurg (Kolozs)4, M. enburg (Kolozsvär)

zovies, Im, Ora. nya, Orsova, Re⸗ Teregova,

Hödölis,

Nn

Ujpest, zudapest

Gvömrö, Räczkeve, Städte

Dunaveese,

(Pozsony),

Lengyeltöt, al, Tab. it .

k

iäsfftr oö, Központ,

k, Detta, Weiß⸗ 8

Werschetz (Ver⸗ Fehertem⸗

n Großkikinda ikinda), Nagys zent. Päardäny, Per⸗

Hatzfeld (3som⸗

(e.

Marla⸗ a, Nagvhalmägy, Tornova K. Arpa, Liptau (ipté), K ö. ß . opolya, Zenta, Zombor, Städte 5 .

Bes ztereze⸗ St. Beretty6ujfalu, De Ermihalyfalva, Margitta, Särrét, Szs— ,, St. Biharkeresztes, Csoffa,

Flesd, Központ, Szalärd,

M. Großwardein (Nagy⸗

nn,, . St. Belényes, Bél, Ma—

varcske, Nagyszalonta,

enke, Vaskoh K. Borsod, M. Miskolez F. Kronstadt

de *

=

Siadt Nagy—

ö

286

M

N

15

ͤ

19 26,

10 7

X

e

9

23

6 15 45

88

30

42

1

26

Q 2

8

20 698

11 2 ö 63838 ͤ ͤ ba St. Alibun r,. Antalfalvn, . Bänlak. Mödos, Groß. . ö Panesova, Stadt Nagy. becslere. M. Panesoa 1 1 3 17 55] K. Trentschin (Trencs en). . 1 b6 K. Ung, St. Homonnass Mezölaborez,; Szinna, H 2 1 67 St. Bobrogiss, Gaissees, ö Uagymihuly Sarospatak, Sutoraljaujhely. Sze⸗ renck, Tokaj, Varanns, Stadt Satoraljauihely . 7 9 3 St. Gzellß oem lt, cpr, Güns (Köszeg), e. ujvär, Sarvär, Stein. amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom— ' ,, 2 761 11 8 Schneid, Oi nit (Heu. raszombat). Szentgott⸗ hůrd, Eijenburg (Vasa) 2. . 69 K. Wetgzprim (Veszprẽm . 4 06 3 916 2 15 61 St. Balaton süred, Kesz⸗ thely, Paesa, Süuͤmeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, 3 Stadt han ,,, . 1 7 16 3 o 11 6a St. Alfglendva, Gsaftor⸗ nya, Letenye, Nagykanizfa, k anitsa (Nagykantzsa) . —— 5 7 63 Fiume . ... ö. ] . V ö ö . Kroatien⸗Slavonien. 64 1 K. Beloyär Körös, Va— rasdin (Varasd), M. Va⸗ J 1 11 5 17 6b K. Vika⸗Krbavg....... 1 6 nn,, 6 , Ho sega 3 311 2 68 K. Syrmien (Szerm), M. Semlin (Zimony) .... 927 5 23 4 122 69 K. Veröeze, M. Esseg (Gesst) . . . 2 3 10 K. Agram (Zägrüb), M k 110 60 2 2 1 1

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Rotz 12 (17), Maul und Klauenseuche 60 (336), Schweinepest ,, E64 (189), Rotlauf der Schweine 96 (141). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. I5, 2 in 2 Ge— meinden und 2 Gehöften.

b. in Ungarn lausschl. Kroatlen⸗Slavonien): Rotz 53 (57). Maul, und Klauenseuche 124 (336), Schweine⸗ vest (Schweineseuche) 24 (2840). Rotlauf der Schweine 117 (296). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 13, 23 in 2 Gemeinden und 2 Gehöften.

Kroatlen⸗Slavonien: Rotz 11 (29), Maul⸗ und Klauenseuche 19 7 Schweine pest (Schweineseuche)ö ) (129), Rotlauf der Schweine 6 18). , . Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Lungenseuche des Rindpiehs und Beschäl⸗ seuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Verkehrswesen.

. der Schiffsfahrgäste in Norwegen. Dusch Königliche Entschliehung vom 15. Juni 1917 ist das Gesetz vom 4. Mat 1917, beireffend Anmeldung der Schiffsreisenden, in Kraft gesetzt worden. Bis auf weiteres haben die Führer der aus dem Ausland kommenden oder dorthin abgehenden Schlffe der Polijet tine Aufstellung über die Relsenden, die das Schiff mit sich führt, vorzulegen. Es gilt dies auch für norwegische Reisende. Gleichzeitig bat das Justindepartement auf Grund der ihm erteilten Eimächtigung bestimmt, daß von den Schiffen in den Küstenlinien nördlich von Bergen Aufstellungen über die ausländischen Fahrgäste abgegeben werden sollen. (Morgenbladet.)

Theater und Mufit.

Deutsches Künstlertheater. , „Klubleuten, ein Lusspiel in drei Aufiügen von Fritz

Friedmann Frederich, wurde gestern als Sommergabe des Deutschen Künstlertheaters mit ausgesprochenem Erfolge jum ersten Mal gegeben. Die Bezeichnung als Lustspiel

sst etwag zu hoch gegrsffen, denn die Handlung, dle voltg. stückartig beginnt, stanj n öfter das Gebiet des Schwan und der . Immerhin mögen einige feinere Züge und sorgfältig gezeichnete Grstallen die anspruchsvollere Benennung zechtfertigen. Jin wesentlichen hat sich der Verfasser wieder aig angenehmer Unterhalter erwiesen, der mehr duich die witzige Sprache, die seire Bühnengestalten führen, als durch Eifiy dung und folgerichtigen üiufbau der Handiung zu fesseln weiß. Ig scinen Klubleuten ' erzielt er durch die Gegenäberstellung derben Berlin tums und überfesnerten Wienertums innerhalb ein und derselben Familie eine Haupfwirfungen. Von tatsächlichen Vorgängen ist nur wenig zu berichten. Ihr winziger Kern ift eine Herzenzangelegenheit zwischen einem nach jahrelanger Abwesenhelt in Wien als reiche: Mann nach Berlin zurückgekehrten Mitgliede der Familte Lindemann und seiner aus kleinbürgeilichen Verhältniffen flammenden Berliner Nichte. Wa, da junge Mädchen aber einen braben LCischlergesellen dem fünszigjährtgen Oheim vorzieht, bleibt diesem nichts übrig, als entsa un gt. in seinen Klub zuruͤckzukehren und die Gesellschaft anderer ereinsamter welterzupflegen. Neben diesen mit gewinnenden Eimjeljügen aus- gestatteten ernseren Hauptträgern der Handlung gibt es eine Neihe Tenso scharfumtrissener wie unterhaltsamer Nebengestalten, so den Onkel Alex, das älteste und in feinem Wesen unangenehmste Mitglied der Famile Lindemann, sowle den alten Geschmeisler, einen leicht⸗ lebigen Wiener Klubmann von unverwüsllicher Vergnügungssuch/. Den ssärksten Erfolg trugen bei hervorragender Darstellung die ersten beiden Akte davon, in denen auch Tie Handlung elniger⸗ maßen im Fluß bleibt, während sie im dritten hoff nungelos ver sandet. Ucheraus komisch wirkte Mar Adalbert durch seine trockene Art als Ontel Alex. Den verwohnten Wiener Lin demann zeichnete Mar Landa sehr zutreffend, und als Urbild, leichtlebigen Wienertums schritt Kart Forest als alter Geschmeidler über die Bühne. Pie Pamen Schub, Carllen, Mounard, bie Herren Zeener, Falkenberg, Schröder und Randolf vereinigten sich in den andenen Rollen unter der trefflichen Spielleitung des Verfassers, der mehr ach ervorgerufen wurde, ju einwandfrelem Zusammensp'el.

Im Deutschen Opernhause findet morgen, Sonntag, Abends 7 Uhr, eine Wohltätigkeitsvorstellung zum Besien der Wohl⸗ fabrtseinrichtungen des Deutschen Opernhauses statt, für die Wagnerß Oper Tannbäuser' gewäblt wurde. Den Tannhäuser singt Rudolf Laubenthal, die Elisabesh Nellv Mert, die Venus Feliꝑeilas Hallama. Genst Lehmann, Holger Börgesen, Gustad Werner, Richard Rübsam wirken als Landgraf, Wolfram, Walther und Biterolf mit. Die mufikalische Leitung hat Eduard Mörike. Diese Tannhäuser⸗ vorstell ang ist dle letzte der gegenwärtigen Spieljeit. Von Monteg ab beginnt die Scmmersplelzeit, eren Spielplan allabendlich von der Dperette ‚Nanon“ beberrscht witd. Die Aufführungen ven Nanon“ beginnen Abends um 7 Uhr.

Mannigfaltiges.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ finden in nächfter Woche die letzten Wiederholungen des Vortrags Die Insel Rügen“ vor den Ferien statt. Am Sonntag wird noch einmal der Vortrag Im U. Boot gegen den Feind' zu kleinen Preisen wiederbolt. Von Montag, dem 9. Jult, an bleibt die „Urania“ bis zum 29. Jali geschlossen.

Der Marinefilm „Giaf Dohna und seine Möwe“ mlt erklärend m Vortrag des Diwktors Dr. Archenhold wird in der Treptower Stern— warte bis auf welteres täglich um 5 und um 8 Uhr, Sonntags um 3, um 5 und um 7 Uhr vorgefübrt. Am Diengtag, den 3. Juli, Ahendg ? Uhr, spricht der Direktor Dr. Archenholn in einem sternkund⸗ lichen Lichtbüdervortrag über Mond und Mars“. Mit dem großen Fernrohr werden täglich von Nachmittags 2 bis Abends 8 Uhr die neuen bemerkenswert'n Sonnenfleckengruppen, die größer als 30 Eid— kugeln sind, und spaͤter der Mond und seine Gebirge gezeigt.

Dresden, 29. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird aemeldet: Am 29. d. M., Vormittags kurz na 6 Ubr, ist infolge Versagens der Luftdruckbremse der von Erdmannsdorf kommende Personenzug Nr. 1341 auf dem Babnhof Flöha nicht rechtzeitig zum Halten etommen und infolgedessen einem einfahrenden Güterzuge in die Seite gefahren. Zehn Wagen des Gütermuges entgleisten und stürzten keilweise um. Von dem Personenzug ist nur die Lokomotive stark beschäbigt. Glückücherweise wurden von den Reisenden nur vier Menschen verletzt, und zwar in leichter Weise. Vie Eisenbahn— angestellten sind unverletzt geblieben. Der Sachschaden ist bedeutend. Da beide Hauptgleise der Linie Dresden Werdau gesperrt waren, konnte der Verkehr nur durch Umsteigen aufrecht erhalten werden, woduich erhebliche Zugverspätungen verursacht wurden. Kurz nach 5 Uhr Nachmittags gelang es, dat eine Gleig frei zu machen, so daß von da ab der Betrieb eingleisig durchgeführt werden konnte. Das andere Gleis wird voraussichtlich gegen Abend srei gemacht werden e kj Die Erörterungen über die Schuldfrage sind noch nocht ab⸗ geschlossen.

Budapest, 29. Juni. (W. T. B.) Auf der Reise nach Hermannstadt zur Sommerfrische sind beute 600 Kinder aus Leipzig bier eingetroffen. Aus diesem Anlaß war der Babhr— hof beflaggt. Die Kinder wurden von der Hauptstelle für Volke— . bewirtet und setzten nach einstürdigem Aufenthalt die

eise fort.

Handel und Gewerbe.

Am 2. d. M. tagte laut Meldung des W. T. B. in Berlin unter dem Vorsitz des Staal sministers Dr. Graf von Posa—⸗ dowski⸗Webner die 4. ordentliche Se neralrersammlung der Deutschen Voltsversicherung, Akttengesellschaft, Berlin. Die Ge— selischaft war auch im diitten Kriegsjahre in der Lage, ihren Versicherungsbestand zu erhöhen. Der Zugang an Einzel versicherungen im Berichts slahre 1916 zeigte gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung. Die Zunahme ist auf die Mitarbest der an— geschlossenen Vertragsoraanisationen und auf den Einfluß ibrer Gründergesellschaften zurückluführen, die das Unternehmen vielfach auch duich Zuführung von Versicherungen unterstützen. Die Ver— waltungekosten sind jrotz zunebmender Teuerung im Berichts jahr 1916 um rund 19 v. H. zurückgeblieben. Der Einrschtungsstock, der der Gesellschaft bei ihrer Begründung von den Gründunasgesellschaften zinslos zur Verfügung gestellt wurde, lst während der Kriegsjeit nur in geringem Umfange in Ansprach genommen worden und zeigt am Schluß des Geschäftsjabrez 1916 den gleicken Betrag wie im Vor— jahre (157 989 S6). Die Versammlung genehmigte den vom Vor— stand erstatieten Rechenschaftsbericht und erteilte dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. Die Verteilung des verfügbaren Rein⸗ gewinn (20 605 M) wurde nach dem Vorschlage des Aussichte—⸗ tates genehmigt. Es werden zunächst 5 v. H. 1032 46 dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugefügt und alsdann von dem verbleibenden Rest von 19 622 M gemäß §z 18 des Gesellschaftsvertrages 70 v. H. 13735 6 der Gewinnrtserve der Versicherten überwiesen, die damit den Betrag von 68442 MS erreicht. Durch Ueberweisung weiterer 10 v. H. 1962 A an den Woblfährtsfonds für die Vtrsicherten wurde dtefer auf 9777 M erhöht; 424 ½ werden zur Erhöhung der Kriegsreserve verwandt. Ver verbleibende Rest stand zur Verteilung eines Gewinn mteils für die Aktionäre zur Verfügung. Aus dem Kreise des Verwaltungsbeirata, der eine Vertretung der Versicherten bildet und in seiner vorhergehenden Sitzung über den Bericht ver— handelt hatte, wurde bervorgeheber, daß die Aktionäre, ins besondere dle als Großaktionäre in Betracht kommenden Gründungegesellschaften auf Verteilung des ihnen zustehenden Gewinnanteils für das Kriegs— jahr 1916 auch wieder verzichtet haben. e

Vor einsgen Tagen hat, wie W. T. B.‘ berlcktet, in Sofia die Generalversammlung der Aktionäre der Kreditbank, Sofia, stattgefunden, in der dem Vorschlage der Verwaltung enisprechend die Verteilung eines Anteils am Jahresgewien von 6 v. H. auf das Aktienkapital von 6 000 009 Leda, wovon 400000 Leva eingejahlt sind, beschlossen worden ist. Durch dle neuerliche Uerberweisung an den Reservesonds hat sich dleser auf 800 000 Lepa erhöht; auf neue Rechnung werden 54 572 Leda vorgetragen.

Die englische Reoierung hat nach einer duich W. T. B.“ verbreiteten Meidung der Nieuwe Rotterdamsche Eourant aus London jur Loösung der Baum wol⸗'krtse vorgeschlagen, auch für die Baumm⸗ wollsndusttie eine Ueberwachung einzufübren. Sie soll jedoch durch die Industrie selbst ausgeübt werden, das heißt durch Arbeltgeber und Arbelter und das Handelzamt als Vermittler.

Laut Meldung des W. T. B.“ baben die Robeinnahmen der Baltimore and Ohbiobabn im Mallgt7 um 1 272000 Dollar, die Reineinnahmen um 315 000 Dollar gegen Mal lol6 zugenommen.

Konstantinopel, 27. Juni. (W. T. B.) Der in der ordent⸗ lichen Generalpersammlung der Betüebsgesellschaft der Drientalischen Eisenbahnen vorgelegte Bericht des Ver— wallungsrait erwähnt zunächst, daß sich der Gesellschafte betrieb im Berichtzjahre nur auf die in der Tinket gelegenen Ligten mit einer Länge von 323,520 km erstreckte, während die in Serbien gelegenen 370,649 km von den Nit smãchten betriben und die in Griechen⸗ land gelegenen 77,350 km vom 3. Juni 1916 ab durch die frarzösisch= englische Orientarn ce hefetzt wurden. Für die voa Bulgarien anfangs Oktober 1915 in Besitz genommene Linig Svpllengrad— Vededgatsch mit 192.141 km hat die bulgarische Regterung laut

fes abaeschlossenen Vertrages 24 937 047 Goldleya in zahlen. Vie Saloniti—Monastirbehn wurde am 3. Juni 1916 ken⸗

falls von der ,,, Orlentarmee besetzt. Nach Ein⸗ siellung kes der Sal onikt⸗-Möongstirbahn vertragsmäßtg gebührenden aber nech aussteßenden öarantseßuschusstt von 3129 787 Fr. gegen 161 45) Fr. im Rojihie cruttt sich en 11chaungt mäßtaer Urben— schuß von 1 122131 Fi, der auf neue Richnung rorgetragea wurde.

Die Gesellschaft baute vom 18. Juni bis 12. Ottobet 1916 fũr Rechnung der türklschen Regierung eine 301,3 km lange Normal⸗

spurbahn, die Konstantinopel unmittelbar mit Adrian oy verhindet. 18 095799 Fr.

Die gesamten Einvahmen kettagen e, egen 20 H364 57? Fr. im Vorjahre. Vie lilometriche Ginr ahme betrug 57 627 Fe. gegen,. 30190 Fr. im Vorjahre und blldet die höchste Kllomeierzinnahme seit Bestehen der Bahn. Die ordentlichen Betriebsausgaben betrugen 7795 94 Fr. gegen 5 314 438 Fr. in Vorjahre. Die ki ometrische Aut gabe betrug 24 825 Fr. gegen 10 821 Fr. im Vorjahr⸗. Die Betriebekostenziffer

betrug 43,08 gegen ,75 o/o im Vorjahre. Die außetord e ntlichen Betriebsausgaben bellesen sich auf 568 367 Rr. gegen 880 046 Fr. im Vo jahre. Gemäß den Anträgen dis Verwaltungsrats, die die Generalversamm luag annabm, erhalten die Aküonäre einen Aus teil von 5 v. F., der in Oesterreich Ungarn mit 34,65 Kronen, in Deumsck⸗ land mit 22.33 und in der Schweiz mit 17,58 Schwe nerfranken ausbꝛzahlt wird.

London, 28. Juni. (W. T. B.) Bankautweiß der Bank von England. Gesamtteserve 35 585 000 (gegen die Vorwoche Zun. 340 560) Pfd. Sterl, Notenumlauf 39 406 000 (3un. 560 000) Pid. Sterl, Barvorat 57 535 000 (3un. S00 000) Pfz. Sterl. Wechscstestand I00 226 000 (Rbn. 5 662 600) Pfe. Sterl., Guthaben der Privaten 125 127 000 (Zun. 3 670 O00 Pfr. Sterl., Guthaben des Staates 39 163 000 (Äbn. 10 980 0090 Pfd. Sterl. Noten reserre 34 044 000 (Zun. 250 00) Pfo. Sterl., Regierungt sicher. heiten 46 20 000 (Sun. 40 00) Pfd. Sterl. Ptoꝛentyer hältnis der Referpen zu den Passtven 22,20 gegen 21,37 in der Vorwoche. Clearlnghouseumsatz 369 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 76 Millionen.

GBörse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 30. Jun vom 29. Juni

für Geld Brie Geld tief

1. Mn 110. AM

Jtew York 1Dollar . Dolland 100 Gulden 26 270 27411 275 Dänemark 1090 Kronen 189 196 1897 190 Schweden 100 Kronen 1981 1991 198 1991 Norwegen 100 Kronen 1931 134. 183 194 k 100 Franken 1315 131 1311 1317

en⸗

Budapest 100 Kronen 6420 64,30 64,20 64,30 Bulgarien 100 Leva 801 814 80 811 Konstanti⸗ . ö

nopel 100 Piafter 20, h0 20,650 20,55 20,65 Madrid und (

Barcelona 100 Pesetas 125 1261 1251 126

Nach der gestrigen Abschwächung hat die Börse heute wieder eine festere ö gejeigt, die besonders auf dem Bergwerkeaktienmarkt in die Erscheivung traf, auf dem einige dieser Werte gebessert waren. Auch der übrige Markt war größtenteils in fester Haltur g. Schiffahrts⸗ aktien waren behauptet. Der Schluß verhairte in fester Haltung.

EKursgberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 28. Juni. (W. T. B.) 23 0y Englische Konsols 54, 5 oo Ärgentinler von 18868 4 o Brasilianer von 1889 58, 400 Javaner von 1899 7783, 3 60 Poriugiesen —— , Hoso Russen von 1906 753, 485 ou Russen von 1509 —, Baltimore and Ohio —, Ganaectan Pacisie ——, Giie —, National Railways of Mexico 53, Pennsylvania ———, Sounbern Pacifie ——, Union Pactfie —, United States Steel Corporation 137, Anaconda Copper Rio Tinto 613, Chartered 12 t, De Beers def. 141, Goldfields 1/4, Randmines 33, 5 C/ Kriegganleihe 94114, 3 oso Kriegsanleihe 86. Privatdiekont 43, Silber 393. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,703, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,54, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,79, Wechsel auf Varis kurz 27,39, Wechsel auf Petersburg kurz 206. Bis 2. Jalt geschlossen.

Am sterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 35,90, Wechsel auf Wien 22,25, Wechsel auf . Wechsel auf Kopenhagen 70, 65, Wechsel auf Stockholm 74,25, Wechsel auf New JYJort 24775, Wechsel auf London 11,573, Wechsel auf Paris 42,425. H oo Niederländische Staatganlelhe lol, Obl. 3 o/ Niederländ. W. S. 738, Königl. Niederländ. Petroleum 5537, Dolland⸗Amerika⸗Linie 354, Niederländ. Indische Handelsband 240, Atchison, Topeka u. Santa F6 1013, Rock Island 19, Southern Pacifie Southern Railway —, Union Pacifie 1397, Anaconda 1723, United States Steel Corp. 12251, Framösisch⸗ Englische Anleihe —, Hambura⸗Amerila⸗Linie —.

New Jork, 28. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Das Ge⸗ schäft an der Fondabörse war beute nicht so lebhaft als an den Vor⸗ tagen, und die Umsätze bezifferten sich auf nur 760 000 Atiien. Nach fester Eröffnung, wobei besonders Metallwerte bevcrzugt waren und ju höheren Kursen gekauft wurden, wurde die Kauflust etwas jurückhaltender, da erneut Hefürchtungen auftauchten, daß die Regizrung doch zu elner Ueberwachung der Preisgestaltung der wichtigsten Erieugnlsse schreiten werde. Die Baissiers nutzten die Lage fär ihre Zwecke aus, und so kam umfangreichts Angebot heraus, so daß die Kurse abbröckelten. Besonders Steels, Oel- werte und Kraftwagenaktien lagen malt. Der Schluß war schwach. Tendenz für Geld: Fest. Geid auf 24 Stunden Durchschnitte⸗ rate 41, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 5, Wechsel 4 London (60 Tage) 4,72, 00, Cable Transfers 4, 76,45, Wechsel au Varis auf Sicht 5,75, 00, Wechsel auf Berlin auf Sicht —, Sllber Bullion 789, 3 oso Northern Pacifie Bonds 623, 4 0/0 Ver. Staat. Bonds 19235 1054, Atchison Topeka u. Santa 1005, Baltimore and Ohio 734, Ganadian 66. e 1585, Chesepeake u. Ohio 60, Chieggo, Peilwaufee u. St. Paul 763, Denver u. Rio Grande 7, Illimolz Central 103, Loulsville u. Nasbville 1274, New York Central 92, Norfolk u. Western 124, Pennsylvania 53, Reading 95, Soutbern Pacifie it, Union Pactfie 1364, Angconda . i ü! sli, United States Steel Corporation 1293, do. pref. II7.

Rio de Janeiro, 2. Suni. Wechsel auf London 131510.

(WB. T. B.)

Fursberichte von auswärthgen Warenmärkten.

London, 28. Juni. (W. T. B.) Kup fer prornpt 130. Bradford, 28. Juni. (W. T. B.) Wolle. Tendenz ruhig, abwartend, auf die Zuteilung der Vorräte.

Am sterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Santos -⸗Kaffee für Juni 58. Am sterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Rübsl loko 1104,

Leinöl loko 684, für Juli 673, für August 683, für Sep- tember 705.

New York, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 27, 15, do. für Juant do. für Juli 26,75, do. für August 265,78, New Orleans do. lofo middling 26 00, Petroleum refined? (in Cases 12 75,ů do. Standard withe in New Jort 10.25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil Citv 3, 0, Schmal prime Western 21165, de. Rohe & Brotherg 22,30, Zucker Zentrtfugal 602, Weizen Roter Winter Wiehl Spring⸗Wheat elais (neu) 10,356 11,090, Getreidefracht noch Liver= pool non, Kaffee Rio Nr. ? loko r, do. für Jul 7,45, do. für September 7,64, do. für Dezember 7,75, Zinn 61, 75 —– 62,66.