1917 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

GSekannt machung. 2 9m dent aer J

1 *

State ditgation

e ausgelosten 85fI0at k . baiig al

igen stämmereitaffe 1n Filtale der

le a .

hief

2 ant᷑ zäust

Bank

und E.

werden. It ůck st ændig sind Lit.

1000 285F3nNSIJ

. I 7 1

. 9 171 * 6. ö Haun. Munden.

Pfenffe

1

W . ——

1

B ghntzans⸗

mit beschränkter Ilöhza] . ; Tilgung von Charlottenburger Sta dtaulei en. 2 1918 am fällen Tilg ingsbeträge aufgeiührten Charlotter« Stadtanleihen sind durch Ankau ckt worden, nämlsch: 202 400 S der 3

ber 39 boigen Anleihe vom J. Abteilung, fällig am

1ugr 114d *

und

der n gen Anleihe vom Abtetlung, sällig am Aucliosung hat daher nicht ft artgefunden. Aus früheren Verlosungen sind noch! zückständig: 1885er Maleihe. ⸗‚. Sent 2 Januar 1914. Buchstabe E Nr. 11092. Seit T Januar 1915. Ne 3

10272

ö

Seit 2. Jannar 19

198

1. L. 11185 1 Der Anleihe, EI t H. UAnril R908. e H Nr. S614. LE. MApril EL SGoO4. .

21642 161. 742.

229 * b 190 0 0 Seit I. AUyril

c 1e G Nx. 4260 Nr. 426 .

Ren mr mmm, m m, . Bekanntmachung.

um Jahre 1902

* 1 nd e

Mr mer um

185 87 71

E über EGO Sa.,

—— 2 8

. 3 Ne

!

6 retkufse usern Reibstein C Co. Il cn Reih sterin

Krelsanlrihescheinen ist

Ver insung nannten Anleiheschetne siny nebst den bam

ö 6 2 ——

ir geben biermit bekannt, daß bei der lell dorgenomme nen Amorti⸗

ng n= olgeaden Nummern gezogen

aenr O 6* l

ing unserer 5

*. ** vom genannten 5 3*yr*

disher ausgelosten Sch ild⸗ erschreibungen sind die Nummern 1207 und 777 noch nicht eingelöst.

Hannover, den 22. Juni 1917.

Ge mwezkschaf? Dent schlaud.

Bekanntmachung.

des Alerhöchsien

zember 1887 statt—

uslosung der vlan nätig zum

Säanunr H u tilgenden Ræeis,

ale ihesch eine des Feey nüdter Kreiseg

f Nummern arzangen wocden: Nr. 19 zu EO H,

109

Dez? Vez

3 **

FSI TOY S8 w folgende

zu je

d Aaleihescheine bierdurch aufgefordert, dieselben mtt den dazu gehörigen Zinsscheinen der

dieser

späteren Fälligkeittermine und den An—

weisungen zu den

betreffenden Schuld- verschteibungen bei der Kreiskommumnal. kasse kterselbst am Z. Jagnar LIS einzureichen und das Kayltal dagegen in Empfang zu nebmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ah dte Ver— zinsung dieser Schaäͤldverschreibungen auf— hört und der Betrag für fehlende Zins— schicine vom Kapital abgezogen wird.

Von den hereltz frützer ausgelosten . r noch solgende Nummer einzulösen:

Buchstabe B Nr. 290 zu 500 „S.

Freystabt N. Schl., den 23 Jani 1917.

Drr streisausschuß.

18708) Bekanntmachung. Folgende am 14. Junt 1917 ausgeloste Anteihescheine ber Stadt Oraufen burg nog ESO H. Ausgabe: Kuchstabe A zu 500 M Nr. 31 35 , , , KRüuchstabe HR zu TO FJ Nr. g 15 8 131 144 168 195 210 228 229 359 414 423 432 491 516 578 688 69 9

C zu 100 M Nr. 56 104

werden zum T. Jaunar E918 hier— mit ihren Inhahern geküudigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolg? ein derselben Die ge

11 nicht.

gehörigen, nach dem 2. Januar 1918 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungescheigen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Stadt— hauptkasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Jinsscheine wird der Betrag vom Ablssungskapital abgezogen.

Noch uicht eingelßst sind die nack— benannten Anleiheschetge J. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 126 573 603 610 711 über je 200 MV.

Oranienburg, den 22. Juni 1917.

l, 6. 3. 8 Lrrust. . J. V.: (Unterschrift).

erkannt nwiachung.

om 15. März 1917 aus⸗

bescheine der Stadt Oranien⸗ ura von 1881 II. Ausgahe: ; zu 500 MS 185.

zu DOC „J Nr. 46 67 376 623 879

79 ,

H32 539 852 868

den 3 unh kündigt. min hinaug erfolgt ng derselben nicht. Die gi⸗ hescheine sind nebst den dam rigen, nach dem 1. Oktober 1917 en Zinescheinen und nehst inen in kursfähigem Zustande zur nlösung an die Stadt häanttkasfe abzultefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapitale abge— zogen.

Noch nicht eingelsst sind die nachbe— nannten Anleihescheine:

J. Augaabe.

Buchstabe A Nr. 103 über 500, M6.

Buchstahe B Nr. 126 573 603 610 711 j 70 .

her je 20 Orr 1e /

2 3 z eile De gin

9 1 nannten Anl—

Zustande

7 1IIrT

II. Ausaabe. uchstabe B Nr. 937 über 200, l. Oranienburg, den 20. März 1917. Der Magistrat. J. V.: E. Krebst.

v 5

18711) Bekanntmachung. Bel der am 5. März 1917 vorge⸗ nommenen Berlofung der in Gemäßheit der ministeriellen Genehmigung vom 22. September 1907 unter dem 1. Oktober 1909 ausgefertigten und ausgegebenen Vommerschen Æ oο igen Vrovinzial⸗ anleihescheine VRXI. HAusgade sind dle Nummern: Buch itabe ! 2000 6s 500

tr. 273 über kr. 287 über 83 107

zu 30 ,,,

zusammen. 31090 (6 gezogen worden. Die Inhaber der S werden aufge⸗ t, genen Ueberreichung der Propintial⸗ zescheine und der dazu gehörigen Zinsschein! und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bel der Rrovinztalhaupt ˖ kafse in Stettin werktäglich von 9 bie 12 Uhr vom H. Ottober 9E T7 ab in Empfang zu nehmen. Für sehlende Zinsscheine Betrag vom Kapital abgezog Verzinsung hört mit dem 30. September 1917 auf. Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stücke über 24 900 * für 1917 zur Tilgung.

Einlösungsstellen:

lin: Bank; S.

Ver's che Bieichchder; Delbrück, Schickler Co; TD. W. Kranse E Co.; alsund: Neunvorhommersche x und Kredithank. ln, den 16. Juai 1917. Der Landeshaupimann der Prouinz Pommern.

41

8

17703 Uuslosung von Königsberger ta ht aznleihzscheinen.

J. Behufs planmäßiger Tilgung nach— benannter AÄnleihen der Stadt Königs⸗ berg Pr. sind folgende Nummern aus— gelsst worden:

Aa. Gekündigt zun E. Juli L917. oO Anleihe von I8OI KAusacabe L.

1 7 5 , . 423 504 527 601 637 à Z000 M6.

Lit. BR 5 409 602 1405 à LEO M.

6, à 500 .

4 00 Hnleihe von L901 Musaabe EV.

Lit A 2801 2910 3009 3132 32413 à 2000 t.

4623 4807

Lit. B à ERECOGOOc .

Lit. OC 9708 9904 10024 10203 10227 os 5 Io5z9 d S860 .

ie übrigen zur Tilaung Eade Juni 1917 notwendigen Stücke der Aalethe pon 1901 sind angekauft.

B. Getkündigt 21m 20, September

1917

4901 56049

zr o. HNuleihe von ESs5 Ausaabe I.

Lit D 20 87 107 153 167 183 206 218 226 2365 à E000 .

Lit. E 7 19 110 128 1438 164 176 215 226 233 260 278 287 292 316 332 344 350 à 500 .

Rr o/ Malethe von LSS Nusaabe FEI.

Lit. D 261 286 298 308 336 350 407 422 441 477 3 1000 c.

Lit. E 425 448 465 466 529 533 584

36 son i s d ot

599 612 653 667

3 5 6G M6.

Zyo0/ g Anleihe von LSS Ausgabe (w.

Lit. D 758 773 797 809 821 854 899 913 926 938 3 000 „h.

Lit. M 1213 1242 12862

, . lö82 4 OO S6. t dem Kündigungstermin bört die

Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Der Hetrag der etwa feblenden Ziatscheine wird in Abzug gehracht.

II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ geloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Finlösmng gelangt:

Anleibe von 1881.

Nusgabe JI: B 139 à 500 A6.

Anlelhe von 18585.

Ausgabe J: D 242 ù 00 us.

Anleihe von 1889.

, , II: M 359 à 500 M.

Anleihe von 1891.

ze II: 8 311 à 1000 . Anleihe von 1893. be II: V 1009 ù 1000 16, W 1510 1512 3 500 Me. Anleihe von 1899.

l V 2666 à 1000 , W 4536 224 4925 4926 4974 à 500 .

Audqate II: K 643 828 912 à 2000 A6, 763 778 3 1000 S, M 1731 2051 O52 2060 2079 2831 à 500 . Uußgahe il kK lot doo. LI609 1965 2320 à 1000 υς, M 3016 3172 3197 3340 3759 4103 4225 4265 41317 500 Mopo.

Ausgabe IV: L 2606 3486 à 1000 , M 5102 5606 6444 6447 6854 3 500 6. Anleibe von 1901.

Außgabe J. B 5090 267 à 1000 4A, C 301 1490 1966 à 500 A6.

Ausgabe IV: B 4260 4993 à 1000 , CG 8685 8766 9593 4 500 M.

; Anleihe von 1910.

Auagahe J: CO 474 4785 477 478 479 480 897 886 1325 13237 1879 1880 à 1009 S6, D 451 452 715 805 808 à 500 s, E 445 574 575 634 1160 à 200 A4, FE 71 72 73 843 844 845 846 à 100 1.

Ausgabe JI:

306 1319 1478 1506

Ver

Ausggahe Ausgabe

1

J 2

A 135 136 à 5000 A6, B 25 3 2000 B, 119 125 2217 33 1629 1630 1931 1932 2 1000 ½, E 803) 1396 1397 13938 1399 1400 A 200 sS. Ausgabe VI: F S5öß à 1090 S. stõnigsberg Br., den 28. Februar 1917. Magistrat

Königlicher Haupt, und Restdenzstadbt.

138561 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des AUllerhächsten Pripilegiumsg vom 14. Oktober 1888 aus, gegebenen Schuldverschreibungen der Etadt Müͤühihaufen i. Thür. sind für 1917 die nachgenaanten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloft worden:

Lit. A 3 60 135 zu je 5000 „,

Lit. R 206 212 243 282 384 439 500 zu je 2600 S0

Lit. C 507 566 )

684 734 744 751 782 800 iu ie

Lit. D 826 830 831 833 83 S867 869 882 891 908 924 926 So0 zu je 5 00 11.

Die se A leiheschetne werden den Be—⸗ sitzern mit der Aufforderung getündigt, di sapitaldeträge vom 2. Jauuar 1918 ab hei unsecer Stabrthaupttaffe gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den dazu gebörigen, nach dem LH. Jauuar 1918 fälligen Zinéicheinen und Aumei⸗ sangen in Empfang iu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinssch: ine wird angerechnet.

aWütiharsen i. Th., den 25. Mai 1917.

Der Magistrat.

286 6 2 16 7460

) 519 59

5 636 671 000 845 8* 946

] ö 1

2

18920) Selkanntmachung.

Bei ber am 20. Junt 1917 statt⸗ gefundenen notariellen Austosung unserer Anieihen sind folgende Nummern ge— zogen worden:

I) von der Aaleihe van Juni 1897, in Stücken zu M 1000

129 50 68 90 148 186 66 49 350 360 376 380 400 429 449 471 500 619 646 648 674 709

738 811 818 834 874 911 g18 4 1026 1049 1064 1089 1114 1117 95 1'667 Less 1323 1329 1355 1357 A1 1386 1391 1447 1454 1469 1478, 2) van ver Auleihe vom Dezember

1898 in Stücken zu i 500,

h . . 266 30h 3 58 37 333 1 181 189 550 552 556 565 606 612 632 694 723 745 750 770 855 856 867 876 883 893 oZ 955,

3) von der Anleihe vom Navember

190. in Stücken zu M 1000,

h 74 137 140 284 296 307 334 355 441 544 555 612 615 625 636 652 6 6 6 , , n n 660 933 937,

4) von der Anleihe vom September

E907, ia Etücken zu n O00, —:

26 118 134 199 256 301 374 515 548 601 655 699 700 731 733 799 887 959 ö wo lol lo ü n . . ö b H n , . 1377 1436 1443 1444 1482.

Die Ginlösung dieser Stucke erfolgt vom T Jangar EOHS ab, und zwar der unter 1 und 2 angeführten

an ber Kaffe der Gewerkschaft in

Hedwigshurg und bel der Rhetnisch⸗ Weit kälischen Dis co ato⸗Gesell schaft Cöln, Att. Ges. in Cöln, der unter 3 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigeburg und bei der Commerz. und Diseont o⸗ Bank in Hamburg und Berlin, der unter 4 aageg benen an der Kasse ver Gewerkschaft ia SHedwigsvurg und

hei der Peutschen Bank in Berlin.

Dte Vernnsung der ausgelosten Haplere hört mit dem 1. Januar 1918 auf.

Von früäteren Auslosungen sind noch nicht zur Einlssung gelangt:

a von der Anlribe vom Juni 1897, in Stücken zu e 1000, 93 121 283 321 447 596 660 778 915 937 938 956 1017 1141 1265.

b. von der Aaleihe vom Dezem der 1898, in Stücken zu 500, 6 110 125 127 741 821.

e. von der Anlelhe vom November 1904, in Stücken zu n 1000, 118. d. bon der Anleihe von 1807, in Stücken zu Æ 1000, 129 145

622 1023 1097 1426. Hedwig hurg i. Sr. den 23. Juni 1917. Verwaltung der

Gewerhschast gedwigshurg.

231 3 80

393

2

O do C CC

97 k 0 20 92 J

x

te = 1 **

83 2

Sen tember

(18460

Von den Magdeburger Stadt anle ihrn sind zur planmäßigen Tilgung bie nach= benannten Stücke ausgelast und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt:

Zum 2. Januar 1918. Ausgabe EH non 1880. Stücke zu L Go MS½, Buchstabe X.

Nr. LZ023 025 029 033 (046 052 0568 O od Geh J 3 J n ,, , 099 218 2719 224 259 261 282 289 296 297 303 305 316 321 333 347 355 357 364 368 374 377 380 381 405 418 428 445 449 465 487 491 497 505 505 910 939 941 957 983 989 991 EZol7 023 033 058 069 073 080 095 101 111. Stücke zu 50 S, Buchstabe H. Nr. EP5h03 523 528 533 534 536 533 H5H3 56 557 574 579 610 612 642 665 6üß 678 680 694 698 703 719 723 726 7532 734 741 743 776 782 783 826 360 Ss66 875 894 897 g05 g1tz 949 967 987 995 HR4031 066 070 102 106

129 363 978

111

114 15 J 0 , 3 , 178 203 204 224 227 252 2465 256 275 300 306 312 334 356 359 365 370 384 431 439 453 528 g55 960 972 985 987 995 997 KE5001 005 027 032 318 319 331 315 349 374 391 392 404 405 441. Stücke zu 200 S, Buchstabe C. Nr. E h34 545 557 563 611 618 623 647 655 672 691 6906 710 745 752 755 763 765 768 777 802 805 Sl3 845 849

22 .

570 877 922 16030 041 136 137 141 356 55 773 410 552 614 764 7 915 129

322 36

924 935 050 075 3 16 280 303 459 463 587 588 618 655 797 799

17014 142 172 367 394 38 470 486 501 502

581 585 589 606 616 32 687 698 704 727 729 768 769 790 795 822 829 839 845 912 920 928 932

*

Durch freihaͤndigen Ankauf ist ein Stack im Nennwerte von 200 0 beschafft. Hiermit ist vunmehr die Anleihe von 1875 E880, umfafsend die An. leihescheine mit den Nummern L ES O90 im Nreanwrete von 9900 009 , vallstãndtg aetilgt.

Die Stücke sind mit den his dahin nlcht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahm: des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dejember 1917 hinaus findet nicht statz.

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekärzt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:

bei der Serhandlungs⸗Haupt⸗

kasse, 6 Staatsbank, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für

Deutschland, bei S. Bleichröder, bei der Bank fär Handel 8 i

und Judustrtie, 6 bei der Diseonto. Gesell⸗

schaft, bei der Commerz⸗ und Dis.

kontobank, bti N. H. Heymann & Co.!) bei der Dresdner Bank in Berlin und

Frankfurt a. M., bei Ephraim Meyer & Sohn in Han—

noder, bei der Oldenburger Spar- und Leihbank

in Oldenburg, bel der Mitteldeutschen

Privatbank, bei dem Magdeburger Bank⸗

verein, In bel F. A. Neubauer, Magde. bei Zuckschwerdt & Beuchel, s bang. bei Dingel & Co., bei Wilhelm on bei G. Alenfeld & Co.

Von den früher ausgelosten und ge— kündigten, aber noch im Umlauf befind. lichen Stücken der Magdeburger Stadt— anleihen, deren Verjinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:

Nr. 3489 über 500 .

Nr. 4842 über 200 A6.

Nr. LAEII8S über 200 A.

Nr. A2DI62 191 401 992 über 1000 4.

Nr. ELZ083 über 1000 A6, Nr. 13518 584 697 744 801 895 977 über 500 .

Nr. I4118 124 244 248 262 311 372 über 500 A.

Nr. 15350 481 über 500 M, Nr. 16681

947 111 199 1 os 66 555 old 621 17g 11 519 67 736 865 S5 511

CT C - C N t , D

ü

588 844 908 928 über 200 S.

Nr. L16368 721 728 779 798 882 über 200 .

Nr. 17153 170 343 352 405 582 7603 S308 869 über 200 .

Nr. 20881 über 2000 M.

Nr. 21010 über 2000 uν, Nr. 21412 8380 894 über 1000 .

Nr. DZ2DI55 über 500 M.

Nr. 25968 über 5000 „6. ;

Nr. 27307 374 550 S805 S806 über 500 S, Nr. 27991 über 200 ..

Nr. 28029 1095 über 200 .

Nr. 37173 833 über 1000 A.

Nr. 38429 597 über 1000 .

Nr. 39081 über 1000 S, Nr. 39322 963 über 500 .

Nr. 40219 über 200 S6, Nr. 4080 über 100 Mb.

Nr. 41202 über 100 .

Nr. AS760 über 200 S6.

Nr. 5 T7562 über 1000 . Nr. 381067 384 über 1000 , Nr. 58914 994 über 500 M.

Nr. 59167 188 246 286 über 200 C, Nr. Hoh S75 S1 662 über 160 Æ.

Nr. 7ZD250 über 2000 , Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 .

Nr. 7043 über 1000 . .

Nr. 74155 241 292 305 440 906 907 925 a4 äber 10h .. .

Nr. 25223 Uher 1000 , Nr. 76688 796 über 500 M6.

Nr. 7 6246 295 über 500 „.

Rr. 7577 566 über 60 4. .

Nr. 78203 über 200 „S, Nr. 78776 876 über 2000 6. Nr. 79758 862 839 900 über 1000 z. Nr. 81963 über 500 M. Nr. S2836 839 840 über 500 b: Nr. 83356 546 S806 904 über 200 . Nr. S4175 über 200 a.

Rr. ELz0227 463 455 über 2000 c,

Nr. 120924 üher 1000 .

Nr. 2090 826 über 1000 6.

Nr. L22899 über 1000 M.

Nr. E2Z2446 417 über 1000 46. .

. L22017 über 1000 416, Nr. 124345

439 586 über 500 6. ö.

zr. L25201 über Soo M6, Nr. 1255879

über 200 Mb.

Nr. E26155 156 über 200 6...

Wtagdeburg, den 12. Juni 1917. Der Magistrat.

Schmiedel.

19749 .

Von unserer hynothearischen A 0. Anleize vom Jahre EI sind fol⸗ gende Anteilschine (zzoß je M 1000 —— ausgelast worden: ;

Nr. 175 202 303 387. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert bei der Beutichen Nation albanut᷑ Io Rinane itge se sischaft au Aktien, Griemer, und deren Nleber⸗

, , ;

bei dem Bankhause Berahb. Eans

7 294 n .

ei dem Ganlhause Carl 3. Blum:

CG Ca., Br enten, . G. C. Wey⸗

bei dem Bankhause hart sen, Br enten. am E. Naurmder R8gAXT.

Bremen, Junt 1917.

Die Handelstammer. 72, Betanatmachnng.

Rah Varschrift des Tilgunggvlanes sind ur Emztekung im Rechnungsjahre 1917 ausgelost worden:

Von den auf Grund 6 Allerköchsten . 16. Oktober 1889 Mmrshyllen kJ bild lee , 6 I7. September 1891 ausgefertigten, zufolge KAllerböchster Order bon 3. Okiober 1895 auf 3 oo heradge⸗ tzten inlelhesthetnes der Gemeine Nuts lln (früher Mizdorf) ug. gabe LV die Nummern:

Buchsiabe A über 109000 ..

28 61 68 70 85 858 155 164 214

326 357 366 456 5354 533 533

8 823 912 und 970.

*uchstobe E über 5090 M.

19 53 131 1429 163 195 343

364 398 451 481 540 817 829

S876 896 930 g83 1015 5 1312 6 1670 1736 1864 1876

1313 1708 31843 1869

.

Di Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihesch⸗tat nebit den nach dem J. Ottober 1917 fällig werdenden Zinsschelnen und den blerzu gehörigen Finescheinanwetsungen bam 1. Oktober 167 ab bei Fer Stadthaupttafse Neukölln, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine da— für in Etnpfang zu nehmer.

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Verzinsung der ausgelonen Anlelhe— schrine aut. Für fehlende Zinescheint wiöd deren Wertbetrag vom Kapltal abgezogen. Renkölln, den 19. März 1917. Der Magistrat.

Il Io74]. Hameln, den 30. Jun 1917. In öemäßheit der Gestimmung in den ben uns ausgegebenen Schulvher schrei⸗ hungen bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert. papiere aug nelost sind. Gerie . Ett, A a 26000 M Nr. 22 29 83 990 los 115 121 165 188 227 228, Lit. E à EO00 υ Nr. 284 287 3656 415 475, Lit. C ü 509 n Nr. 668 694 705. Sen te XL. Lit. A 3 2000 M Nr. 36 103 124 175 181 198 256 349, ; Lit K R HEG00 . Ne. 397 455 481 542 545 587 597 678 771 773 836 840, Lit. C A 590 S Ni. 894 1091

1247 12319, à 2090 S! Nr. 1360 1565

nit. E 1699 1721.

Die Auszablung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpaplere und dir zugehörigen Zmäschein⸗ und An— weisungen vom 2. Januar I PIAS an durch nu se sr Kimm ort.

Nüctstaude:

ö Selt 1. Januar 1917.

Serle L Lit. B Nr. 547 üoer 1000 ,

Serie 1 vit. G Nr. 600 708 à 500 M,

Serie 1 Lit. O Nr. 1013 500 „,

Serte 17 Abt. J Lit. B Ni. 528

500 b, IV Abt. III Lit. E Nr. 1410

Ser le ho0 j. Der Maglstrat. Jürgens. 793397 WVaadsheker Etadtanleihe von ES81.

Jünfundbretßigfte HAuslssuxng.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchftabe A Nrn. 24 68 96 938 120 140 194 213 246 274 287, über je 2006 (M,

Buchstaße K Nrn. 315 354 361 398 26 428 494 495 527 531 b43 551 h77 682? 58 594 685 784 797 812 838 895, Uher je EGG (,

Muchftähe O ytrn. 971 984 10904 1013 1022 1041 1042 1050 1068 1075 1991 177 1180 1223 1241 1260 1284 1304 13507 1320 1363 1400, üher je 5 O .

Mückjahlung vum . Oftuber d. Js. au bei der iesigen Stad tkaffe, oer Wereinsbautk in Hambrg, der Kgl. Serhandlung (( Peeustischen &taats- vandk) ia Werlin und der Commntergz⸗ nb, Dis kontobankt in Hamburg gegen Nückgabe der Anleihescheine, der noch nicht

fälligen Zinsscheine und der Ziasschein⸗

anweisungen.

Dle Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem (letzten Tage des Sep⸗— tember d. Is. auf.

Rückhändig sind noch die Schuldver⸗ chreibungen Buchstabe A Nr. 199 üher 0h0 S6, Buchstabe B Nr. 451 über 120 M und Buchstabe C Nr. 918 über 00 „6, deren Ginißsung in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 16. März 1917.

Der Magistrat.

71468 Aus losing K o/ Weisfenfelser Gtabt⸗ auleitze vom Jahre S6.

Bei der am 8. Maͤr; 191! erfolgten 533 1 . 2. ö us losung der A0, igen Teig Eiahtauleihe vom Ja

917

152 1 )

Gnact 17 24 67 92 109 15 160 188 220 294 353 364 382 412 113 417 462 467 83 54 545 614 646 652 66 724 SI 7598 uder je 500 4.

urmstaße OC Nr. 32 59 7

4 I

158 5 . 453 479 545 hh 572 633 533] SI2 825 881 855 968 . 67 . 39 OTG SSI S889 gd 9 986 1 2 200 . . Vie Kavitalsbeträge lönnen vom . Ok- tober 1817 ab gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst zugehörigen Zingscheinen bei unserer Etadth aut asse in Empfang genommen werden. Feb lende Zins scheme werden vom Kapital gekürzt. Die BHeransung der aus elosten Stücke hört mit 30. Scvtemher 1917 auf. Rñc stãu de auß der Auslosung 1910: Buchstabe B Nr. 479 über 500 np, aus der Auslosung 1911: Buchstabe O Nr. 179 über 200 4A, aus der Auslosung 1913: Buchstahr B Nr. 178 über 500 t, aus der Auslomng 1914: Buchstabe A Nr. 277 über 1000 zs aus der Auslosung 1915: Buchstahe A Nr. 1 über 1000 (, Huchstabe B Nr. 293 556 623 über je 500 Mt, Buchstabe O Nr. 576 über 200 , aus der Aunofung 1916: Buchstahe A Nr. 87 337 über je 1000 4, Buchstabe 8 Nr. 79 156 295 398 489 740 über je 500 6, Buchstade Nr. 74 781 873 über je 200 6. Weißenfels, den 8. März 1917. Der Magistrat.

[173572 Bekanntmachung.

Bei der am 5. März 1917 vorgenom⸗— menen Verlosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. De— jember 1883 unter dem 1. Mätz 1884 ausgefertigten und ausgegebenen Sn mer schen z oigen Rrovinzialanleihe-

1

scheine E. Rusgabe sind die Nurmmerrn:

ich ft. A Nr. 5 27 70 96 172 185 190 —7 zu 3000 . Jop 21 000,

Buch st. R Nr. 57 82 111 194 195 5 ju T0090 ½ 10000,

Buchst. C Nr. 11 46 60 74 174 187 207 257 261 u LG60 6 ;

Wuchst. ID Nr. 70 87 110 131 143 149 158 189 232 237 240 247 275 418 460 486 510 520 533 536 562 568 608 615 630 656 661 721 759 834 838 si 9h 973 loo) 35 ju 5O 0 (66

Buchst. E Nr. 8 11 18 26 2 6 6 . 238 331 337 563 566 576 594 600 651 701 770 811 822 889 925 968 977 g80 29 m

200 J . 5 800, jusammen. (M 63

9000,

1756060,

gejogen worden.

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Ueberreichung ber Pro— vigziglanleihescheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Erxneuerungsscheine pie Fapitalbeträge bet der Provinztalhanwnt— kaffe in Stettin werftäglich von 9 bis 12 Ubr vom E. Ottober E97 ab in Gmpfang zu nehmen.

Für fehlende Znzscheine wird der Be— tra vom Kapital abgezogey. Die Ver⸗ znsung hört mit dem 30. September 1917 aut.

Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stücke über 5400 M für 1917 zur Tilgung.

Gleichzeitig werden die Inhoher folger⸗ der schon früher ausgeloster Stücke an die Ginlöfung erinnert:

JI. Ausgabe (Prioilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884).

GBuchst. B Nr. 103 jzu 2000 „n,

Buchst. GC Ni. 191 zu 1000 ,

Buchst. D Nr. 649 652 763 3 zu 500 M6,

„zuchst. D Nr. 76 230 200 (6,

ausgelost zum 1. 10. 1916. . II. Aufgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886,

ausgefertigt 1. 10. 1886).

Huchst. G Nr. 10s zu 1000 6, ausge⸗ loft zum 1. 4. 1915.

Buchst. E Nr. 23 198 2 zu 200 , auggelost zum 1. 4. 1916.

III. Ausgabe (priotlegtum vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895).

Serie 1 Buchst. H Nr. 71 zu 200 (,

Serie 3 Buchst. D Nr. 531 zu 500 4,

Serie 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 4,

Serie 4 Buchst. B Nr. 55ß zu 3000 M6,

Serte 5 Buchst. B Nr. 53ß zu 200 4,

Serie 6 Buchst. E Nr. 635 683 2 zu 200 6,

ausgelost zum 1. 4. 1916. Gin lös unge stellen in Berlin: Dentsche Bank:; S. Bleichrß der; Deldi ũck, Schicker C Go.; F. UW. RrYause .. Co.. in Stralsund: Neunornommersche Syar⸗ und Kreditbank. Stettin, den 21. März 1917. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern;

2

,

je 500 M6

309

10789) Sekannutmachung. Für 1917 sind folgende Krelsanleihe⸗ scheine 115. NAusuabe aus a elost:

5 Stück A Nr. 1795 332 337 6 390 431 je 200 S 1000 16 Stück B nr. 14 50 106 109 157 185 204 216 234 2Zöl 6 or , w , .

s Gta G Nn 17 51 60 79 117 145 jr 16000 S6

dem Vorjahr sind

800

500

500 Inbaber dieser Pavlere wergen aufgefordert, diese zum 2. Jannar E98 bei der Kreistkom mung asse hier einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen. ö n mn nn nn t. Bom m., den 11. Mat 91.

Die

Der Rreisausschusz. 114229) Bekaantmachumg. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtumß vom 14. Januat 1888 aus— gegebenen 24 prozentigen ereisanteihe des Kreises Darkehmen sind nach den Amorttsationsvplan im Jahre 1917 6100 ½ν zu tilgen.

Bei der Auslosung am 29. Nopember 1916 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 10 ju .. E000 M

64 . 1990 . 1069

509

60)

.

200

290

200

260

00

260

290

200

zusammen GI 0G 6.

Die mlt den vorsstehenden Nummern be— zeichneten Kceigohligationen werden den Inhabern zum E. Oetober LI 8ITZ mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Oblit⸗ gationen in kurbfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Of—⸗ taber d. J. fälltgen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bet der reist mmungaltasse hier in Empfang zu nehmen.

Die Auszablung der Valuta kann auch durch die Kost erfolgen. Dteses geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des

* 8 n

Lit. Hd

Lit. O

, n n , a

z k 1 r. in solge unserer Bekanntmachung e

x en der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗sz

E. A pHrKοzentiage Rentenbriefe. s 126 Stück, und zwar die Jtummern: 3

1440 1536 1564 2653 2741 2749 3240 3247 3289 3869 4049) 539 .

95 63. f 29 2060453.

(7 O00 Rtlr.) 115 6 1 ö . ö

92 1086 1187 1436

68 6283 6303

; 6992 7074

7341 7384 7489. KBuchit. OC zu 06 MS (EGO Rifr.) 189 Stück, und zwar die Nunmmern: 180 , 6 . . 253 l ohh 3011 3218 3837 3875 3945 4092 4301 511 6087 7096 7692

3215 4069 4979 6483

8207

3955 4672 4739 4390 6109 6173 6368 7809 8004 8022

8670 8755 9239 9256 9317

9943 10132 10247 10689

11143 1160

12005

12946

13881

1

20266 20.

20817 2

22548 22658 23909 24024

24542 24600 24778 25352 25489

24230 24429 24629 246971 25529 25659 25857 26002 26088 26113 26331 26500 27082 27108 27177 27195 27243

Er yvfängers.

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Ver—⸗ zinsung der ausgelosten Obligattonen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zins⸗ scheine wird bei der Zablung vom Kapital

in Abiug gebracht werden. . Nachstehende Aniethescheine, welche früber schon ausgelost sind, sind bis heute nicht einaelöst worden: Vit, C Nr. 2h , ,,

Darlehwmen, den 23. Mai 1917. Der RKreisausschtiß

ves Kreises Darkehmen.

von Martius, Vorsitzender. 14230) Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Alerhöchsten Privilegtums vom 16. Juli 1884 aus- gegehenen 38 0 /o izen Kreis anteihe des Kreeises Dartkehmen, zweiten Misgabe, sind nach dem Amoriisationsplan im Jahre 1917 200 . zu tiloen.

Bei der Kuslosung am 20. Nobem⸗ ber 1916 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. EGG

58 1E OG GO0

Lit. C 200

800 200 200 80 6h 20) 2060 20 2060 200) 200 . 260) . 24060 ĩ 209 20)

zusammen 5200 .

Die mit vorstehenden Nummein be—⸗ zeichneten Kretsobligationen des Kreises Dartehmen werden den Inhabern zum I. Oktober 1917 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kurssähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst ach dem I. Oftober ds. Is. faͤlligen Coupons und Talons zu der genannten Verfsallzeit bei der Kreis kommunalkasse hier in Empfang zu nehmen.

Die Auszahlung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Emp⸗ sängers.

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Ohligationen auf. Ver Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Darkehmen, den 25. Mai 1917.

. X * R , , m n, na C a

2 R 6 , , , , , n, , n ,

r , , , , n, ,, n,, , nn,, ,

Der Kreisausschusz.

CCG

27375 27445 27522 27624 27727 27831 27871 27943 28085 28104 28119 28293 28493.

wuchst. IH zu 75 M. (25 163 Stück, und zwar die Nummern: 212 309 449 1970 2023 2076 2326 2772 2783 2803 2841 3284 3759 4081 4175 5209 5576 6643 6697 6791 7121 7233 7372 7459 7608 7660 8013 8297 8413 8743 8789 8834 9440 9460 9511 9682 9774 10143 10160 10199 10278 10470 10504 10690 10951 11250 11503 11604 11911 2381 12406 12619 12721 13246 13230 13354 13712 14227 14521

1h21 11551 1474 ig543 151465 io 15s 165736 15756

28083

283191

Rilr.)

36 25431

3374 3543 5930 7 36 T 8092 901 . 3 2* c, J 9789 10360 1044 1978 13015 3744 14804 15531 16029

106376, 11225 12197 15150 13831 14815 15675 16080

zogen worden: we

Buchft. A zu 000 ½ (1009 Rtlr.) 2.

2668 2694 2712

2706 2762 2581 3239 3617

ab an

inzuliefern, um n Nennwer!

insung der ausgel 1 ro

egen 1 rer

Ummung

März 18

2zon den

der Provinz Beander

annten

ftehend ger

Etulssung bet gelegt worde

keit 2

Cx,

8 Fahl

AÆ. A hr zen: i ge nter Buch ft.

seit 1. April 1913 2 f, zr 1 . 5 FR J eit 1 , b n ö tobe 1914 Buchst. C Nr. 52 86 Riu qt NM ri 1 . 11. 9 M* 51.

LE. Oi 1

6 9 53 J,,

4631 4 3rPzevytige Mentendrie fe (Sucht. AA bis E) Rmuchst. Eh N.. 2, 915 Bucht. RR Nr. 1. ieser Rentenhriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nenn vert nach Abzug des Betrages dar von den mit—⸗ abzulsefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke serer Kasse in Empfang zu

Renter⸗ an die Rentenbankkasse kann auch die Poft vortofrei und mit dem An⸗ tiage erfelgen, daß der Geldbetcag auf gleichem Wege ober durch die Reichsbank oder duich Postsckeck übermittelt we de.

un

Ginlteferung ausgelofter

Vie Zusenduag des Geltes geichteht dinn auf Gefahr und Koen des Empiängens

und jwar bei Summen bitz zu 800 (6 durch Postanweisung. Sofern etz sich 1m Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordunngsmäßige Quttung beijufüden.

Berlin, den 15. Mai 1917. Königl. Directian der Renten hank

für die Provinz Grasdenburg. 11917 .

Communal⸗Bank

des Königreichs Sachsen.

Bei der he ate etfolgtea notariellen Mus- losung von Mnietzasscheinen unserer

7ö6hg Bant sind folgeade zur Rückzahlung

am I Juli E917 gezogen worden: B oOElniebassũrheine Ser NX.

Lit. AA zu 35000 : 294,

Lit. A zu E600 M: 1512 2172 2333 3119 3875 4149 41995 4206 4381 4398,

Lit. EB zu 5060 n: 78 100 197 473 hill 6h J , n h . 3880.

Der Nomin betrag dieser Anlebne⸗ scheine kann gegen Eiulieferung derselben und der dazu gehörigen Zinzscheine vom 1. Juli E917 ab

an unserer Kasse oder

bet der Mlilgemeintn Deutschen

Credit ⸗Anstalt in Leipzig und deren fämtlichen Filialen und Dey osi en a sse nn,

bet der Direction der Disconto-

Geselllchaft in Berlin und deren sämtl ichen Nieder lafsungen.

15853 160190 16250 16273 16292 16295 16879 16898 17007 17545 17716 17753 18333 18466 18571 19203 19515 19861 20337 20339 20593 2 21142 21322 21346 21489 2 21652 * 22201 . 23190 23290 23337 233 23415 23498 23631 23645 23908 24063.

Mmarhst. R zu 3

6 (10 9 Stuck, und zwar die Nummern: 9765 10133 10204 10235 10257 10293 10343 10420.

87 uchst. A A zu 3900 n l

und zwar die Nummer: 135.

Buchst. II zu 75 d 1 Stück, und zwar die Nummer: 34.

Buchst. EK zu 6 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 12.

EH. 35 prugentiage Neutenbriefe.

wuchst L zu 3000 M 6 Stück, und 6 die Nummern: 6 180 705 794 1234 1297.

Buchst. A zu L500 ½υ 1 Stück, und jwar die Nummer: 130.

Buchst. N zu 3200 ½½ 5 Stück, und zwar die Nummern: 180 186 234 376 408.

Buchst. O zu 75 , 3 Gtück, und zwar die Nummern: 140 156 244. WBuchst. E zu 30 ½ 2 Stück, und zwar die Nummern: 69 108. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar die 4 proz. Rentenbriefe Buchst. A bis P mit den dazu ehörlgen Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 7 is 16 nebst Erneuerungsschein, die 4pro⸗ jentigen Rentenbriefe Buchst. AA bis ER mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe? Nr. 2 hiz 16 nehst Erneuerungsschein und die 3 prozentigen Rentenbriefe Buchst. L bis P mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungs« schein, bei der hiesigen Rentenbankkasse,

165480 17179 18226 19029 19928 20885 21432 22066 22749

16494

18259 19102

20994 21433 22099

9671

Stück,

Klosterstr. 76 1, vom H. Oftober A 9IT

17201

20159

bei der Oerlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Lödau und Neungersvorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau und derem hteilung Heurschel Schulz daselbst,

bel der Vagtlärdischen Rant in Vlauen i. B. und deren Filialen in Wuerbach i W., Falkenstein, Klingenthal und Neichenbach i. B.

ia Empfang gensmmen werden.

Zugleich werden die Inbaber ter hereitz frützer, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vorgelegten Anlehnescheine: 40/0 Ser. Vl Lit. A zu 1000 Mm: 1348, Leit. B zu 500 M: 380 396 2070 3055 3641 3769;

4 00 Ser. VIII

Lit. A zu 1000 S: 1719 3307 3388,

Lit. B zu 500 M: 1386 2920

3 o/ Ser. 1X

Lit. A zu 1000 s: 269 1425 3438 wiederbolt aufgefordert, den Betiag die ser, seit ihrem RMückzahlungstermnin vor der Verzin ung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erht ben.

Die planmäßig am 1. Juli 1917 zu amortisi⸗renden

4 6/9 Anlehnsscheine Ser. VII, VIII und

1 2 *

3120/9 Anlehnsscheine Ser. werden nicht durch Auslosung bestimmt, fondern durch Rückkauf erworben.

Leipzig, den 19. Dai 1917.

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

——

954

o n 136

3370

.

*