1917 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[1958571 Bekanntmachung. ; In der ordentlichen weneralversamm A6 lung der Aktionäre unserer Gesellichaft 580 O00 am 27. Juni ds. Irg. wurde Hert Stadt ͤ pero rdneter Hermann Sökeland zum Mitglied dez Aufsichtsrats gewählt. Berliner elekirische Straßen. bahnen Aktiengelellschaft. Gottheiner. Seifert. 199431 Wurzener Kunstmühlenwerke K Bis knitfahriken v. F. Krietsch. Abdrücke des einunddreißigsten Ge— schäftsberlchts und der Bilanz liegen für die Aktiogäre in unserem Konor in Wurzen und im Geschäftslokale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Abholung bereit. 19636 L. A. Riedinger Maschinen und Broncemaaren- Fahrih Actien ⸗Heselschaft, Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstaß, den 21. Juli 19417, Vormittags IHE Uhr, im Sittzungssaale dez Börsengebäudes, dahier, stattfindenden außerordentlichen (Ge⸗ neralversammlung mit dem Beifügen eiageladen, daß nach 59 des Gesrllschafts⸗ vertrags jeder Aktionär, welcher sich spä— testens Z Tage voe der Generalner« sammlugg über den Besitz einer Aktie auswetst, zur Teilnahme an derselben be— rechtigt ist. Der Ausweis bat bis svä⸗ testens einschließlich E 7 Juli 1917, während der ühlichen Geschäfisstunden ent— weder in unserem Fabrikbureau oder

Q —— Serie

II Lit. her 19168. 89 96 716 756 1288 1830 1866 1908 1938. Serie 11A Lit. RA àa M I0O090 (8g. Oktober 1894). 2067 2252 2399 2472 2577 2599 2667 2844 3004 3007 303. ; 3229 3231 3239 3245 3272 3. 3417 3422 3442 3445 3450 3 3 3643 3648 37 3870 3876 3926 38 14298 4345 4470 5044 5161 5169 * 6300

A 2 M 2000 (6.

2 21 823 . .

Oktober 1894). ̃ Serie X Lit. E a2 M 200 (zz. Januar 1905). 369 3884 906 523 1045 93 ö , . 65 1608 1668 1261 2038 2039 2041 2111 2197 2229 2251 2264 2346 2463 2487 2526 2707 2736 2832 2869 2880 3214 3240 3247 3465 3475 3594 3595 35825 3626 3683 3800 3884 3889 3912. Verzeichnis der per 1. Januar 1905, 1914, 1915, 1916 und E917 gelosten und noch nicht zur Rückzahlung gelangten: * oO Pfandbriefe. Serie 11 Lit. D, gelost per 1. Januar Serie IV Lit. A, gelost per 1. Januar 1915: ee 11, 19056: 2212, gelost ver 1. Januar 1916: 1686 gelost per 1. Januar 1915: 16544, 1801 1829, gelost per 1. Januar 1917: 9746 gelost ver 1. Januar 1917: 571 A266. lob 1925. Serie 17 Lit. B, gelost per 1. Januar Serie II Lit. A, gelost per 1. Januar 6: 1914: 1204, geelost per J. Januar 1917: 373 457. gelost per 1. Januar 1915: Serie 17 Lit. CO, gelost per 1. Januar 818 1280 1768 1998, gelost per 1. Januar 1916: 217 486 494 792,

1915: 683, gelost per 1. Januar 1917:

ö . mar 1917:

546 803 910 1802.

0h Ill. Serie V Lit. A, gelost per 1. Januar

Serie III Lit. B, gelost per 1. Januar 1914: 6552,

1914: 677 1788 3183 5226 8758, gelost ver 1. Januar 1915: 435 1987 2671 2674 3263 3776 4138 gelost per 1. Januar 1915: 2402 3420 5914 6328, gelost ver 1. Januar 1916: 3230

8152 9289, gelost per 1. Januar 1916: 3847 3865 3975 4063 4641 6921, gelost per 1. Januar 1917: 585

1543 2086 2394 2395 3266 1960 2050 2081 2481 3068 3659

6516 6741 7774, gelost per 1. Januar 1917: 74

3763 3765 3782 3800 3817 3851

3855 5592 5821 6532.

201 1542 18294 2170 2186 2397 3169 3184 3185 4311 4314 6571 6766 6829 7763 8211 S300 9g942. Serie III Lit. G, gelost per 1. Januar 27 0 Pfandbriefe. 1914: 783 7758 9674, abgest. Serie 1 Lit. A, gelost per 1. Januar gelost per 1. Januar 1915: 712 1914: 5882, 738 3548 3864 12922, gelost ver 1. Januar 1915: 38653 gelost ver 1. Januar 1916: 15 73 4786 4789 5370 5738 5771 5972 2117 2457 3289 3545 3635 4751 6598 7012 7506 7509, 6278 7460 7551 12847 12926 13085 191656: 1836 13320 13906, 4787 gelost per 1. Januar 1917: 62 677

geloft ver 1. Januar 1949 2962 3160 4040 4447

7046 7047 684 1330 2466 3544 3700 3814 4412 4641 6152 6922 7368 7843

119728

Bet der am heutigen Tage vor Notar und Zeugen staitgehabten Aus lasung unserer A4 o/ Parttalobligattonen ir folgende Nummern gezogen worden:;

Lit. I5 46 50 62,

Lit. E 107 119 127 184,

Lit. EF 215 241 266 300

Die Rückzablung dieser Obligationen zum Kurse von 103 ½ erfolgt vom 2. Januar 1918 ab bei unserer Kasse und bei dem Barkhause Herm. Schüler in Bochum

Mit dem genannten Zeltpunkte bört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Bochum. den 27. Juni 1917.

Bochumer Bergdrauerei vormals Houborg. 19727 Aus iosung. 35

Am 26. Juni 1917 sind zu notartellem Protokoll in unserm Geschäfislokal folgen ne Teilschuldverschreibungen unseter Ge sellschaft ausgelost worden:

LO Stück A ½ 500 . ö 359 476 478 500 509 600 69) Exttaabschreibung. Go l, zerkieuge am 1. 916 r ner n , e ,. Werkseuge am 1. Januar 1916 . .

Nr. B 1337 1398 1434 1436 1628 ; J 170 1729 1749 039 0h33 2100 2199 2298 2352 2389 2484 2635.

Diese Stücke werden vam 1. Oltober 1917 ab gegen Auslieferung derselben nehst den noch nicht verfallenen Zinsschein— bogen bei unserer Geselschafrskasse in Danzig und der Mitteldeuts hen Credit. bank, Berlin C. 2, mit 10 υ ein gelöst.

Danzig, den 27. Juni 1917.

Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft, Danzig.

Alt la. Grundfläche am 1. Januar 1916 .. Gebäude am 1. Januar 1916. ... ; Zugang..

416 8

1 7* 1279 1588 1002

II9876 9 8 1 58. 9 Deutsche Ost⸗Afrita⸗Linie 12 * w .

. 1 1 . . 2

4 * 0ige Schuldverschreibungen. Dle am 1. April d. J. augzgelosten und vom 1. Juli d. J. an rächahl- baren 125 Nummern unserer Schul verschreihungen sind die folgenden:

8 40 59 80 123 127 182 192 203 208 338 341 343 372 427 681 829 832 956 g66 1002 1078 1106 5 54 1194 1419 1420 1424 1437 1441 1449 1469 91 1563 1594 1595 1763 1771 1780 1801 1943 1957 1983 20 2031 . 2390 2393 2403 2507 2541 2567 2314 2912 2974 2976 2994 3007 3012 3025 3190 3216 3227 3287 3320 3390 3493 3595 3626 3631 4003 4018 4157 4173 4185 4210 4266 4659 4759 4824 4841 4917 4966 4973 4977. Hamburg, den 30. Funt 1917.

Der Vorstand. 197321

Oppelner Hafen Aktien⸗Gesellschaft 2 Vassiva.

ö . 9 3 Anlagefonto It. Bilanz am Aktienfapitalkonto ... 287 000 31. 3. 18915 . Reservefondt konto 6 000 Zugang in 181617 .. Ecneuerungsfondskonto 33 690 99 Talonsteuerrũckstellungs⸗: konto ö. Kontokorrentkonlo 54 Gewinn und Verlustkonto 337

1340483 Rredit.

. 3 604 13 327 14

1394 1397 1446 1467 1558 1619 1705 975 oo YC 506 46 . 12737675 7 S 65 506, 46 230 000 Is6 506 a6 .

5707986

k

Ybschrelbung

Grag ung,. Gehäudejubehör am 1. Januar 1916 Zugang .

534 637 1409 1704 2351 2944 . 3911 1654

458 133 1674

hIl0 000

86 33 3332

. 9

3840 3 4280 4999

54413

37 4150 4262

4765 4923 4959

159 * . 8. *

5006 5036 56 5688 6051 6172

7 dd d 19079 86 ͤ 38 000, 5707986 1

18

22 082 04

2 S5 d

de C

e . 6 3 25 ee . Anschlußgleis am 1. Januar 1916 Zugang

55527 .

C 2 M =

) [. ! ? . 3881

4529

51 86 Serie EII Lit. Ca ½ 500 (6.

224 *

2796 9 5787

4459

b CCT

Oktober 1894). 2383 2579 287 334 . 336 989 . 1344 1363 1388 1928 1968 2035 2846 3009 4099 4827 5429 6119 6733 7845 8299 9062 9730 10289 11149 11719 126582 13346

561 1091 1463 2443 3074 4290 4914 5552 6307 6939 7998 8479 9319 9824

10362 11200 11957 12 13366

477 1001 1406 2065 3049 4130 4843 5544 6159 6796 7915 8422 9245 9785

10298 11150 11800 12708 13351

805 103 487

AMbshren ng ,. Extraabschreibung .

Maschinen am 1. Januar 1916 . .

Abschreibung

7582, 14 50665.

14 299 4072 1784 5270 6003 6662 7617 8270 8945

20801

ö 1L— 416041 osd, 3 zu Oppeln. 1725000

351 5659

S096

8611

9349

9892

10395 10499 19612 10730 10766 10885 11015 11033

11211 11270 11302 11339 11419 11458 11467 11485

11970 11984 11992 12132 12196 12209 12220 12549 12770 12913 12925 12949 13051 13098 13115 13180 13281

13407 13449 13508 13510 13597 13648 13877 13887 13907.

Serie EHI Lit. B a M 300 (6. Oktober 1894). 241 38 1 159 l 8 5395 7 . 759695

. . 6 w l .

1847 1850 1853 2226 2239 2386 2405 2498 2543 2587 2724 2809

2844 2903 3013 3051 3071 3098 3521 3638 3646 3769 3958 3966. Serie EHEI Lit. Ea MS Z00 (6. Oktober 1894).

wn, Grnrgakl ung .

Gußmodelle und Gesenke am 1. Januar Sugangg⸗

Abschreibung Gxtraahschreibung Mohiliar am 1. Januar 1916

Zugang

AM 32 471.76 6h 9h.

10208 11146 , , 12579

Kassakonto 0

Effettenkonto

1340 483 Gewinn und Verlustkants am TI. März 1917. dd 3 510 81 Zinsenkonton. Pachtkonto

De bet. . Vortrag aus 191516 Unkostenkonto Hafenhetriebskonto ö Gewinn- und Verlusikonto

621 1013 17651 2820

681 1025 1789 2828

20 720

177

ib 8 004,56 Abschreibung 1299 8 08255

5513 5519 5709 6983 .. Extraabschrelbung . 55638 1

7394 7508 7521,

J

5 341 hoo 7 1347 1362 1369 1391 1946 1959 1986 1987 2147 2353 2988 30901 3139 3144 3146

)

1 35373 33914 3421 3503 3551

95 25 1100 122 3153 3552

290 792

Serie VNEE Lit. àa M 2000 (15.

709 1491 2456 3167

3695

3 1415 2632 3189 3704

1462 2681

3719

. 1580 1617 2760 5219 3234 nh 3252 37659 3812.

Januar 1902).

3750

877 1638

2792 2897

77 669

105 141 146 245 409 411 443 454 506 538 626 736 781. Serie VIEE Lit. B à M E000 (E5. Januar 1902).

ö

923

6 140 1h60 951 1003 1029 1030 1149 2296 2466 2609 2616 2650 2725 2799 33587 3410 3525 36504 3639

Serie VEEI Lit. Ca Mu 500 15.

92 981 1079 8 1 3493 3673 4126 4170 4998 5091

598 9 . 266 1151 1443 1498 1502 2347 2379 2645 2648 3741 3742 3782 3826 4232 4238 4451 4508 5234 5291 5302 5340 Serie VN Lit. D , 1355 1359 1365 1494

A M 300

444 455 1230 1441 1499 2740 2741 2742

3663 3666 3671

27

496 1785 2874 3866 4724 5472

586 18338 2887 3867 4735 5473 (15. 368 1590

343 1637 2709 3832 4646 5380

5 18

22 55

1579

319 1503

193 1518 1649 1956

3684 Januar 1902).

615 2047 2888

5530 Januar 1902). 557

1684 1695

816 825 IL 2775 2776 3753 3868 633 2114 2889 3887 3891 4845 48654 5585 5843

816 2134 3076 584 01

730 1730

616

Serie VI git. Ea M 200 (E5. Januar 1902).

ö 310 363 379 1381 1425 1463 1491 1992.

262 452

1534

568 1017

1535 1 568

1086 16 1

1104 1242 1277

375 1696 1713

1019 . 2905 3290

827 2077 2787

3869.

867 2135 3319 3892 4865

5924.

1003 1807

1314 1795

Serie LX Lit. F à M 5000 (26. November 1902).

65 125 144 305 339 380.

Serie IX Lit. à M z000 (Z686. November 1902).

8 811

g ö .

.

286 299

430

356. 8 D B ö n n , 6

602 1709

606 1710

——

6591

18865.

Serie IX Lit. R a 6 O00 (26. November 1902).

19 108 842 848 S5: 87 2139 2265 2435 2436 2684 3395 3506 3509 3698 3892 4723 4731 4732 4784 4798 5717 5780 5787 5815 5816 Serie EX Lit. 1 .

. 365 1502

2291

3119

1400

5560

6589

7881

8901

9761

10309 10377 10493 10951 109587 11011 11595 11682 11940. Serie IX Lit. ID à 540 612 697 1311 1359 888 2891 2598 2904 2924

35 5628 58 33 3609 363 3678 8100

154

858

, 1 125 2781 3923 5322 5889 C a2 184 890 1507 2461 3162 4439 5801 6617 7886 3094 9877

10556

11025

97

318 1519 3204 1406 h 5975

288 1509 2971 4095 5384 5961

251 1354 2866 3999 5323 5945 5 436 948

1605 2536 3728 4733 5829 6884 7909 9229 9274 3902 10062

4.

10592 10635 10736 11078

11079 11081

2007 2945 3716

2014 2030 21 3080 3095 31 3720 3721

96 * 3964 3969

408 1521 3242 4560 5537

525 195 zo 16h zbbʒ

597 1740 3283 4665 5h64 79

562 572 1024 1667 2594 3809 4867 5885 7168 8276 9313

10149 10834 i i f

4893 6067 7375 8384 9346 10150 10837 11153

37 2119 9 5 2 7 9 29

39

2120 l 3158

35 377 ,

J 5 3.

5 1 n !

628 1982 3337

55351 4703 5658

26. November 1902).

607 1108 2030 2629 3983 4894 6205 7551 8511 9404

10256 10858 11293

e 300 (26. November 1902).

2228 3159

e

Serie IX Lit. E à M 200 (28. November 1902).

438 568 1310 2423 2444 2480 3 2959 3036 3068

29 3730 3763 3766

131 2547 3080 3854

3 35 2642 2715 3084 3085 3863 3889

2217 , f 3086

3912 31

2218 2806 2852 2864 2865 3087

2223 2256 3502 3503

14 3995.

Serie X Lit. F A S 5000 (23. Januar 1905).

s 1

6 33 y,

, .

1479 1510

115 375 31

4162 4069 4651 45914 45657 4965

5267 5860.

667 16938

308 1708 1.

9— 0 5068

1531

274 1472 2953 3930 4993

1457 2918 3928 4989

1515

2982 3

5048

405 581 1596

3972 1122 5170

Serie X Lit. A à M 2000 (Z3. Januar 1905). 91

.

935 1055

781.

605 1642 153 3172 4206 5181

626 1725 3211 4293 5190

Serie X Lit. C a M 500 (23. Januar 1905).

296 780 632 1 * 1313 6

1932

734

1389 1998 2807

4591

1405 2003 2816 4592 5640 5697 6027 6044 6927 7034 7736 7809 9188 7200 10091 10243

9039 10084 10037 Serie 3 J 132 1135 li n, 1460 1470 1505 1663 1671 1754

2 3 99k nag * 2 3851 8852 3853 3888 3889.

10070

144 .

353 * 8 629

761 1452 2062 2819 4901 5698 6102 7072 S002 8124 9276 9686 102958 10606

868 1704 2095 3128 5021 5757

6515 7196 5166 9687 10613

767 1601 2075 2949 4917 5740 6458 70383

1. 1155 1811

179 1157 2056

180 1159

9720

651

9772 10608 1791 2215 3821 5190 5794 6532 7551 8288 10012 10737

1765 2187 3717 5184 5792 6522 7541 8230 9717 10634

X Lit. ID n M 300 (23. Januar 1905). 551 176

2819

1103 12 2901

56 178 2858

2289

3600

1113

707 1872 3294 4387 5215

1020 1893 2307 3915 5219 5872 6533 7555 8354 10061

1077 1784 2948 3368

6578 1984 3369 4707 56165

661 1224 2054 2668 4200 4895 6211 7570 8642 9475

10275 10866 1408

2821 3180 3818

2563 5h

3653

144

879 2154 3467

398 5226

1065 1894 2415 3922 944 1 5873 6536 7584 8481 10063

1077110961.

1130 1282 2952

1131 1457 3159

gelost per 1. Januar 1917: 13 835 S56 1039 1872 2346 2349 3164 3235 3557 3667 3930 4042 4318 4432 4455 5287 5880 5892 5961 Hö3ß8 398 757 7s 7977.

abgest. Serie II Lit. A, gelost per 1. Januar 1914: 1833 1992 3167 3503 6291 7921 9653,

gelost per 1. Januar 801 802 803 811 1832 2432 3604 4119 4122 5931 6580 8159 9223 9272,

gelost per 1. Januar 702 1371 1835 2184 2607 3433 4089 4124 4724 4726 6036 6112 7257 8074 9739,

gelost per 1. Januar 1917: 477 D323 1393 1485 1755 1834 1952 1991 2001 2043 2046 2532 2609

3563 5045 8128

161: 3510 .

1916: 3000

5336

2690 2941 3011 3272 3507 4107 4195 4341 4396 4452 5093 6371 6956 7670 7951 9114 9697 9943 9983.

Serie J Lit. A, gelost ver 1. Januar 1914: 2534 6304 7578 12882 12893 15192 16280 16300,

gelost ver 1. Januar 1915: 1006 1013 1016 1026 10435 12835 12885 15924,

gelost per 1. Januar 1916: 2128 6413 11405 11986 13411 15260 15269 15620 15920 16313 16563 16907 16979,

aelost ver 1. Januar 1917: 34 1008 1070 1095 1444 2480 373

3846 5030 5723 6298 6686 711 75873 9555 9824 109609 10719 11012 11250 12135 12649 12880 14688 14700 14707 16284 16307 16695 16709 16895 16902 16910.

Serie J Lit. B, gelost per 1. Januar 1914: 578.

Serie J1' Lit. C, gelost per 1. Januar 1915: 596,

gelost per 1. Januar 1916: 162.

Serte 11 Lit. E, gelost per 1. Januar 1915: 306,

n per 1. Januar 1917: 176 5090.

Serie 11 Lit. A, gelost per 1. Januar 1915: 1808,

gelost per 1. Januar 1916: 2249 2855 3061,

gelost per 1. Januar 1917: 784 1326 1409 1908 2000 2982.

Serie II Lit. B, gelost per 1. Januar 1914: 7898,

gelost per 1. Januar 1915: 3523 3715 3756 3773 4971 7631 8831,

gelost ver 1. Januar 1916: 774 1329 1656 1877 2658 3489 4627 4818 6410 6715 6928 7188 7416 8047 8341 8811,

gelost per 1. Januar 1917: 18 2111 2125 3213 3446 4148 43 4711 6107 6299 6638 6872 71 7173 7183 7518 8261 8834.

Serie II Lit. C, gelost per 1. Januar 1915: 256 586 1927,

gelost per 1. Januar 1916: 574 o? J406,

gelost per 1. Januar 1917: 1114 1413 1681 1724 1861.

570

1 4 3

8820 8886 8927 9749 10519 1 . 13625 13858.

Serie III Lit. D, gelost per 1. Januar

1915: 2071 2374 2995,

gelost per 1. Januar 1916: 901 1217 1409 2087 3149 3179.

gelost per 1. Januar 1917: 10 764 S66 1587 2246 2517 3625.

Serie III Lit. P, gelost per 1. Januar

1915: 2266 3561,

gelost per 1. Januar 1916: 380 694 1292,

gelost ver 1. Januar 1917: 1332 1962 1966 2104 2273 2951 3516 3524 3595.

Serie VIII Lit. A, gelost per 1. Januar 1917: 588 602.

Serie VIII Lit. B, gelost per 1. Januar 1917: 8 96 316 360 403 439 806 1980 2293 2807 3073 3257 3356.

Serie VIII vit. O, gelost per 1. Januar 1917: 245 935 1635 1791 2499 2788 3449 4190 4491 4492 4558 4977 4997 5481 5887.

Serie VIII Lit. D, geloit per 1. Januar 1917: 1102 1538 1874.

Serie VIII Lit. E, gelost ver 1. Januar 1917: 184 401 643 661 1108 1699

1993. zit. F, gelost per 1. Januar

Serie IX 1 .

Serie 1X Lit. A, gelost ver 1. Januar ol, , ö e ,..

Serie 1X Lit. B, gelost per 1. Januar 1917: 284 287 889 1158 1295 1298 1309 1628 1768 2213 2485 2925 3446 3567 4309 4449 HI64 Hö5s1 5710 5972.

Serie 1X Lit. O, gelost ver 1. Januar 1917: 372 929 1681 2025 2299 2534 2384 2639 3712 3758 3892 4047 4220 4921 5431 5972 6793

7016 7104 7823 8257 S855 9080 9090 9725 10868

8993 10767 12423

9244 9633 11145 11206 13549 13389

366 2630

6885 S953 9029 10890 11596 11698.

Serie 1X Lit. D, gelost ver 1. Januar 1917: 513 2045 2259 2260 2261 2281 2933 3022 3568 3918.

Serie 18 Lit. E, gelost ver 1. Januar 1917: 458 464 642 813 916 2607 2699 2807 2838 2928 3016 3025 3238 3480 3493 3858 3936.

Serie X Lit. F, gelost per 1. Januar 1916: 242,

gelost per 1. Januar 1917: 302 454.

Serie X Lit. A, gelost per 1. Janaur 1917: 132 673 763 785 1568 160.

Serie X Lit. B, gelost per 1. Januar 1917: 701 og 18 1506 1569

. 1449 2334 2427 3941 5649.

Serie X Lit. CO, gelost ver 1. Januar 1917: 455 492 925 102 1272 2376 2484 3162 3212 4483 4773 5289 5445 6459 6837 7101 7523 7803 8609 10116 10630 10699.

Serle X Lit. D, gelost per 1. Januar 1917: 248 359 476 493 645 1452

1914 2741 3373.

Serie X Lit. F, gelost ver 1. Januar . 832 833 929 g32 1396 1592 2988.

18510

Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

In der am 15. Jun d. J. vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 0 /oigen Sch uldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

23 Schuldberschreibungen Lit. A u AM 1I000, —: Nr. 129 135 137 375 381 406 447 465 475 507 525 545 587 654 659 680 701 786 789 852 1058 1066 1098,

24 Schuldverschreihbungen Lit. I zu „b 509, —: Nr. 1187 1229 1252 1296 1313 1383 1415 1431 1440 1455 1471 1641 1660 1684 1735 1850 1881 1920 19265 2005 2118 2142 2176 2273.

Die Rücksahlung dieser Stücke erfolgt vom 31. Dezember 1917 ab bei der

Allgemeinen Deutschen Credit ⸗An— stalt, hier, der Bank für Handel und Induftrie, Filiale Leipzig. sowle an unserer Kaffe und erlischt die Verzinsung . 1 . ö

lus früheren Ziehungen sind folgende 5 noch nicht zur Ginlösung ge⸗

mmen:

un, . it. 3 Stück zu Mb ( 70 92s, ö Lit. B 1 Stäck zu e boo, Nr. 1592, ausgelost per 31. Dezember 1916. Leipzig, den 21. Juni 1917. stammgarnspiunei ei zu Leipzig.

Lit. B 1 Stck zu M 500, Nr. 2048, 1917

19730 In der ordentl. Generalversammlung vom 14. 6. 1917 ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt worden. Wirkl. Gehzimer Rat Or. phil. h. 6. Nicolaus Graf v. Seebach, Exlllen; in Dresden. Der Aufsichtsrat besteht hiernach zur jeit aus folgenden Herren: Justizrat Dr. F. Popper, Vorsitzender, Dresden. Kaufmann Oskar Lingner, Vorsitzender, Dresden. on, Emil A. Lingner, Charlotten— urg. Geheimer Rat Dr. Beutler, Dresden. Wirkl. Geheimer Rat Dr. phil. h. e. Nicolaus Graf v. Seebach, Exzellenz in Dresden. Dresden, am 18. Jun 1917.

Lingner⸗Werke, Aktiengesellschaft.

Walther. Dr. Thie. frörso] = Vereinigte Bugstr⸗ und Fracht-

schiffahrt ˖ Gesellschast, Hamhurg.

Bei der am 2. April ds. Jä. durch Herrn Notar Dr. Rems vorgenommenen vierjehnten Auslosung von 50 Schuld⸗ verschreibungen unserer Vorrechttanleihe vom 1. Juli 1899 wurden folgende Nummern gezogen:

4 16 24 68 8H 98 111 117 118 146 168 190 194 217 229 253 320 369 382 392 414 427 446 453 451 502 h0ß 527 555 560 565 596 639 728 759 808 825 826 832 836 884 938 990 992.

Die Auszahlung erfolgt den Anlelbe— bedingungen gemäß ab 1. Juli 1917 durch die

Deutsche Bank, Filiale Hamburg.

Sämtliche über den Faͤlligkeitgtag hin— ausreichende Zinsscheine und Talons sind jusammen mit den ausgelosten Stücken einzureichen. . Hamburg, den 2. April 1917.

Bertinigte Bug fir nud

Frachtschiffahrt Gesellschaft.

stell vertr.

24 7

391 495 629 873

fioösro5s . Hierdurch laden wir unsere Aktionäre jur Teilnahme an der dietjährigen

ordentlichen

Generalversammlung, dle

Sonnabend, den 21. Juli, Mittags 12 1hr,

in der Bahnhofgwirtschaft zu Ronneburg

(S.-M.) stattfinden soll, ergebenst ein.

Tagesordunng::

1) Bericht des Vorstands und Aufsicht'= rats über das Geschäftt jahr 1916. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Relngewinns.

3) Entlastung:

7 des der g t des Au Srats.

Dle Attien sind unter Beobachtung

des 57 deg Gesellschaftsvertrags außer bei

den dort angegebenen Stellen

beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera in Gera (R.) zu hin erlegen

Ronneburg (S.A.), den 285. Jun

Autoräder⸗ und Felgen⸗ fabrik Max Hering Aßttiengesellschaft. Ver Aufsichtsrat.

Funke,

Vorsitzender.

N

1

Patente. it,, Wertpapiere Beteiligungen... Vebitoren Bestände: Verbrauchs material

ö

Pa ssiva. e,, ö Ordentliche Rücklage Kreditoren und Sonderrücklagen .. Beamtenunterstützungskasse Arbeiterunterstũtzungskasse .. wih; i

Handlungsunkosten ö

Familtenunterstützungen an Aus maischierte u. sonst. Kriege zuwend. .

Abschreibungen .. Extraabschreibungen J . Kursperlust an Wertpapieren ; nn,, . Saldo * 2 * *. 8 1 2 * 2 * 2.

5

Vortrag von 1915 Ketrlebsüberschuß . Mieteeinnahmen. Zinsensaldo

Die Dinidenbe von E/ und eine 6 75, auf Gewinnanteilschein für 1916 ist sofort zahlbar bet der Gesellschafts⸗ rasse in Um an der Dongu und bei der Berliner Handels Gesellschaft in

Berlin.

An Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrat Heinrich Maglrus wurde

Rohftoffe, halbfertige und ferlige Waren.

.

1 r 1916.

64 9

. 1

Herr Ingenieur Otto Magirus in den Auffichisr at gewählt. Ulm an der Donau, im Jun 1917.

C. D. Magirus Aktie

Bretschneid er.

0643 8007

O 643 800.57

ö W.

außerordentliche Dividende von

ungesellschaft. Beck.

ö

34 946 97

3 328 986 48 374 000 195279111

Wes oe el

3 900 00 6 00 O00 6217 750 44 130 000 205 000 51 6560 13

187 755 47 139 21026 65 000 15 000 3000 791 050

13

5

6. .

43 531 80

2 433 04677

396610

120 460698

2 600 991 65

Bilanz am 3. Dezember 1916.

b 48 Rahnlagenkento ... . 5 681 551 25 Grundstuckskonto 266 806 65 Bahnanlagenkonto Franz.

Buch holʒ . S6 188 30 Neuer Wagenschuppen

teytow k 196 133 36 Erweiterung Graetzstraße 213637 Bau Rosenthal ; 137 065823 Rosenthal· Getriebe konto 36 550 5? Bentiebs konto... 316 86493 Kaution skonto ... 109000 Interimskonto . .. 60 93877 Effertenkonto ; do 930 3 Versicherungskonto 1430607 Nasakonto 14 65713 Debitoren 998 2 269

IJ T ss

2 2 .

Soll.

An Unkosterkonto..

Gffektenkonto: Kurs⸗ verlust vom 31. De— zember 1916 2 Erneuerung kto.: Rück⸗ lage für 1916, Tilgungekonto: Rück⸗ lage für 1916 ; ju vertellender Rein⸗ gem un

470 407 59 483 127 828

38

am 31. Dezember 1916.

Aktienkapllalkenio Hypothekenkonto Interimskonto . Reservesondskonto Erneuerungskonto Tilgungskonto Kreditoren ö Gewinn und Verlustkonto

Per Gewinnvortrag aus 1915 Zinsenkonto

Betriebskonto: Ueber⸗ schuß aus dem Betriebe ,,

Ib 3 6 000 000 10000 1771741 175 893 51 885 3977 650 375 446242 41 127 828

ͤ Haben.

hb M77 *

668 342 44

Di dentlichen Generalvers ni r , e m , gelan des mit der Un

wit leßlich bti dem Ba Dididendenscheinz Rr. 18 ↄusschließlich in der Zeit von

1916 auf 2 v. H. festgesetzte die Aktie gegen Authändigung

Berlin W. 5s, Oberwallstraße 20 a, Autzahlnng.

Berlin, den Juni 1917.

97 1

Berliner elertrische Straßenbahnen

9 —12 Uhr

Attiengesellschaft.

*

ammlung unserer Aktionäre für das Jahr gt von heute ab mit 20, für terschrift des Eigentümers versehenen nthause S. L. Landsberger,

68 z 42 144

Vorm. zur (19886

z früher, teilwelse seit Jabren auegelosten,

bei der RWayer. Dis conto⸗ und Wechsel⸗

bank A. G., der Dresdner KWank,

Ftltale Augsburg, den Bankfirmen

Gebrüder Klopfer, August Gerstle

und Max Henning in Aegshurg zu

erfolgen. Tagesor dunn g!

J. Erböhung des Grundkapifalt um s6 1 500 000, von M 3500 000, auf 6 5 000 000, und Festsetzung der Maßnahmen für die Erhöhung.

II. Aenderung der entsprechenden Be—⸗ stimmungen der Gesellschaftssatzung.

Augsburg. den 29. Junt 1917.

Der Aufsichtsrat der L. A. Riedinger

Maschinen und Brancewagaren⸗ Fabrik Aktiengeselschaft.

Gu stav Klopfer, Vorsitzender. 18877] z . Allgemeine Deutsche

Cxe dit⸗Anstalt.

Bet der heute erfolgten notariellen kHustlosunß von Pfandhriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am l. Jult 1917 gezogen worden:

5 Pfandtriefe Ser. 11.

Lit. AA zu 5000 S6: 28 240 309 322 431 444 520 545 566.

Lit. A zu 1600 SM: 6 61 129 147 324 330 340 373 382 403 415 578 626 939 1005 1260 1522 1790 2102 2476 2477 2489 2544 2611 2682 2785 2808 2851 2937 3021 3038 3067 3236 3270 3372 3436 3486 3520 3525 3658 4007 4175 4272 4352 4632 4889 4907 4926 4970 4988.

Lit. ß zu 500 MP: 948 1296 1349 1451 1770 1784 1973 2120 2527 2530 2559 2561 2684 2907 3068 3409 3411 3469 3512 3536 3581 3728 3955. .

Ter Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu Gehörlgen Zinsscheine vom L. Juli L I7 ab

bei unserer Austalt, Brühl 75s77,

bei unserem sämtlichen Filialen und

De yositenkassen. bei der Direction der Discounto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen., bet der OGberlaufitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa., bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Ahtetlung Hentschel Schulz, daselbst, bei der Vogtländischen Rank in Plauen i. B. und deren Filialen in Muer bach i. V., Falkenstein. Klingenthal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden. 3 oo Pfandbriefe Ser. X u. 4009 Pfandbriefe Ser. IX u. XII.

Pie planmäßig am 1. uli 1917 zu amorttsierenden Pfandbriefe dieser Serien werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben.

Zugleich werden die Inhaber der bereits

3 10 1546 2274

17 592 819 1699 1754 284 2354 2711 2791 3472 3506

zur Zahlung jedoch noch utcht vor⸗ gelegten Pfandbriefe: 4 osJ9 Ser. IX Lit. A zu 500 46: 3081 4303 7421 7450, Lit. B zu 1000 M: 1950, 34 0so Ser. XR Lit. B zu 506 M: 2363, 33 o 0 Ser. XI Lit. A zu 1000 Su: 262 2128 4447, Lit. B zu 500 M: 5 442 451 2968,

1778 2125

501

3 Do Ser. XIV

Llt. B zu 500 M : 383 wiederbolt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlunggztermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

V

16931 14

5 278 n Oppeln, den 1. Mal 1917.

Der Vorstand der Oppelner Hafen Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung am 19. Juni 1917 ist an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Herrn Generalsekretärs Dr. Voltz Herr Bergassessor a. D. Dr. Geisenbeimer, Kattowitz, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Borstand der Spyelner Hafen Aktien Geselschaft zu Oppeln.

Brüller. v. Stoephasius.

19737 Bilanz vam 1. Dezember 1916

- - , mar-

483 82437 G 363 8 3 i 33631 3 8 d=

87760

Grundstückskonts .. Zugang...

Abschreibung .. Elsenbahn⸗ und Straßenkonto Zugang ..

Abschreibung.. Gebãudekonto ..

,

hh0 000

O CO

= 182

r r —1— —1 2

Abschreibung. ..

Maschinenkonto .. ,

,, . D DI 7p Abschreibung .. . 231 51536: Brunnenanlagt konto .. , o 00 Zugang .. 10002 36 oo 16 O00 - 20000 3 Gi. 18960 7 TI 7 , . 104893 60 40 000 Kleinwohnungebauvereinkonté . .. ; ; 20 200 Inyenturbestände 138042295 Kasse und Wechsel .... 8 24631 Außenstände, Bankguthaben, Vorschuüsse 918 331 32 Avaltonto 26 222 . 207 199 1345 171 22

n , , 360 56313

3500 y) 4 414 170 300 259 95 1077705650 70 542 58

Abschreibung Mobiliat⸗ und Utensilienkonto ,, .

K 3

d .

Nerlustvortrag aus 1915 . Reingewinn in 191 ...

Aktlenkapitalkonto ... Hypothetenkonto Akzeytekonto Kreditorenkonto Räckstellun gsf onto

Avaltonto z26 goꝛ

9 362 67813

gredit.

ll⸗ * 2200 385565

Gewinn und Berlustrech nung.

5 Vortrag vom Jahre 1915 1552 67745 Fabrikatsont⸗ und Geschäfts⸗ undosten, Zinsen, Versiche⸗ . rungen usw. . 867 m Abschreibungen auf Anlagen .. 321 67722 3 545 863 11

Zellstofffabrik Raanit Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dle Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den von uns geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschast bescheinigen wir hiermit.

Ragnit, den 23. Mai 1917.

Rud. Klemm. K. Gronwald.

In der heutigen ordentlichen GSeneralpersammlung wurde das ausscheidende Mltalied des Aufsichtsrats, Herr Justijrat Cohn-Tilsit, wiedergewählt, und besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: ö

H. van Setten, Fabrikbesitzer, Ragnit, Voisitzender, Georg Cohn, Justtzrat, Tilsit, J. sellvertr. Vorsitzender, Hermann Witscher, Bankdirettor, Berlin, 1I. ftellrertr. Vorsitzender, Dr. Gustav Dechamps, Rechtsanwalt, Aachen, Henri Delattre⸗KFodin, Industrieller, Hay, Bruno Grieß, Bürgermeister, Ragnit, Protper Morren, Industrieller, Brässel, Dr. Max Müller, Finkenwalde, Wilhelm Riemann, Stadtrat, Tilsit. Ragnit. den 26. Juni 1917.

Zellstofffabrik Ragnit, Aktiengesellschaft.

Der Bor stand.

Debet.

Fabrikatlons konto Vortrag auf neue Mechnnngg⸗

In S853

Leipzig, am 4. Mai 1917. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

B. Stolle. Ries.