e schäf
.
— — — r L NX
Gummi,
für
chirm Schir!
2 a Br , , ;
5
rahmen, zwecke. Arztlich ösch⸗ Apparate, dagen, künst Physik
tische,
und
Möbel,
tions zmäaterfaliten, Musikinstrumente, Fleisch
Eier,
öle und Kaffee, Honig, Saucen,
H 2 f E, Malz,
Roh⸗ peten.
Photographische karten, ĩ gegenstände. Porzellan,
als.
Rosamentierwaren, ö Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sattler . Schreib⸗, Billard⸗
geräte
liermitte!,
mittel.
Spielwaren, Sprengstoffe, werkskörper, Kun fine
St keine,
Pe ch,
R ohrg eweb ö Schornsteine, Teppiche,
Vorhänge,
Uhren W eb
Leibni⸗
1916. , Einkaufsgesellschaft m. b. S.,
535 y
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts zuchterz ss
Jagd.
Arzneimittel, hygienisck und Präparate, Pflaster, Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel fi
Und
Kopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Korsetts,
liche
Beleucht Ve , eitungs⸗
Und
Rohe
H je b
Nadeln, Hufeisen . Emaillierte Eisenbahn Oberbaumaterial, Schlosser
schläge, D
Eur siugeim Rüstungen,
Osen, Geldschränke arbeitete Bauteile,
Land⸗,
Fahrräder, Fahrzeugteile.
Felle, Garne,
Gespinstfasern,
Metallegierungen, is Christbaum
schmuck
immiersatzstoffe
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Wachs, Schmi r m Kerzen, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗
Fi . El fenbein, Perlmutter, Bernstein, Me erschau — ĩ i ff l Flechtwaren, Konfektions⸗ und Friseur⸗
. . Augen, Zähne.
geodätische,
, . photographische Geräte, . Maschinen, Automaten, Garten
Instrumente
Treibriemen, Schläuche, * s chengeräte,
Mase hine nteile,
1a dwi re ch iftl 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
Tapezierdekora
H Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst.
Margarine,
Kaffeesurrogate,
und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Futtermittel, Papier, Pappe, Karton, Papier und Halbstoffe
und Pappwaren, Papierfabrikation,
ruckereierzeugnisse, uch staben, fst
las, Glimmer und Waren dar
Modellierwaren, und Signierkreide, Bureau und Kontor (ausgenommen ; Schußwaffen. Parf ,, Seifen, Biel hinltel, K Farbzusätze zur . Fl ecken⸗ ntfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗
(ausgenommen für Leder), Schleif—
Zündwaren, Zündhölzer,
Holz , erungs mul, Kö trans portable Baumaterialien.
Linoleum, Wachstuch,
[710 1916. Wilh. Richers Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Hamburg. 215 1917. Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft. Waren:
a. tgeschäft.
Gãä rtnerei⸗
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche pharmazeutische Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Lebensmittel. Friseurarbeiten,
b. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Tritotagen. d. , ,, Leib-, Tisch- und Bettwäsche,
Hosenträger, Handschuhe.
Klosettanlagen.
Be orsten, . Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Dichtungs und Isoliermittel, Düngemittel. und Messerschmiedewaren, . euge, d Stichwaffen. Fischangeln.
Putzmaterial,
und Packungsmaterialien, Wärmeschutz Asbestfabrikate.
Stahlspäne. gJa. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Sicheln, „Nadeln, Fischangeln.
Kl. ein 9 Schmiedearbeiten,
„Blechwaren, 53 jetter. Fahrgeschirrbeschl äge, Schl ittschuhe, mechanisch be Fassonmetalltei ile, gewalz te und gegossene M laschinenguß,
und . Automobile, Fahrradzubehör,
ö — NK —
*
Seilerwaren, Netze, .
.
a. Bier. b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—
ind Badesalze
17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum—
schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗
und photographische Apparate, -Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—
lions materialien, Betten, Särge.
ven, Gemüse, Obst.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—
öle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Hefe, Backpulver.
e. Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗— und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus. Pola menticrwaren, Bänder, Besatzartike“', Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Fiemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fl lecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel, (ausgenommen für Leder), Schleif mittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz zkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen' transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak', Tahatfabritate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web nnd Wirtstoffe, Filz.
51D * 9 9 2
fFlottenchef
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygien ischẽ Zwecke, ,, . Drogen und Präparate, Pflaster, Kö Tier⸗ und Pflanzenvertilgung— smittel, Des in sest ions mitte Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Gerate, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. . Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Kämme, Toilettegeräte, Putzmgterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗— produkte. Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme— schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkz euge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, , ,, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, ö Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
rahmen,
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall—,
Honig, Mehl und Vorkost,
Sattler .
liermittel,
21.75 1917. Geschäftsbetrigb; Vertrieb sämtlicher sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ . , photograßphischer Bier, Porter, Ale, Trauben-, Beeren⸗ Kräuter Schaum- und Kunstweine, Brannt⸗ ikö und andere Spirituosen, und Likörextrakte,
Rauch-, Kau⸗ Zigaretten papier.
tur- und Gerbmittel, Bohnermasse—
straße 12
Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial,
Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, minium-Waren, Waren aus Neusiber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, technische
k Benzin.
Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, e ee ha nm, Celluolid und ähnlichen Drechsler- Schnitz und Flecht⸗-Waren, Figuren für Konfektions—
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ lösch⸗Apparate,
Meßinstrumente.
Kaffeesurrogate, Tee,
Essig, Senf, Kochsalz.
Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Papier, Pappe, Karton, Papier— t und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta—
Ehe hgraphische und ö Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände.
. Ton, Glas, Glimmer und Waren dar—
e ment ersten Bänder, Besatzartikel,
Stickereien.
Riemer⸗, Täschner- und
Zeichen“, Mal- und
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Stei Kunststeine, Zement, Kalk, Asphalt, Teer, Holz konferbierungs mitlel. Rohrgewebe, Dachpaphen transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wache ztuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, und Uhrteile.
und Wirkstoffe, Filz.
217555.
21 4 7557.
217 538.
Wilhelm Pleß, Berlin, 1917.
Packmaterial.
Waren
und Saiten.
Zucker, Teigwaren,
Druckstöcke, Kunst—
ätherische Stärke und
Säcke.
und Druckereierzeug⸗
Mineralwässer ö alkoholfreie und Badesalz Pfeifen,
ig und Essig enz, photographische und . Zundhölze er, Zigarren,
und Schnupftãbat, Zigarettenhülsen und
556 P. 14900. Robert Pfaller, Nürnberg, Günters— 21 5 1917 G el, e.,
ö pharmazeutischer Präpa⸗ Wa ren: Pharmazeutische Präparate.
2.
Robert Pfaller, Nürnberg, Günters— 216 1917 ie. . pharmazeutischer Präpa⸗
Fharmazeutische Präparate.
Nickel⸗ und Alu⸗—
Christbaum⸗
Ae und Fette,
Horn, Schild⸗
und Feuer⸗ Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodãätische, nau⸗ elektrotechnische, Wäge⸗=, Signal⸗, und photo ac i ch. Apparate,
Meere eien! Maschinenteile, Treibriemen, Schlä iuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Gart ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Pol sterwaren, J. Betten, Kö . deren Teile und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemufe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Tapezierdekora⸗
Lederwaren. Modellierwaren, und Signierkreide, Bureau- und Kon — (ausgenommen Möbeh), Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— ntfernungsmit tel, Rostschutzmittel, Putz und Po— (ausgenommen für Leder), Schleif
Kies, Gips,
M. 2398, ;
Nntiquitãten
Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.
Tabakfabri⸗
Spirituosen⸗ natürliche Getränke, Fruchtsäfte,
Zigaretten,
. 11901.
. 14748.
Alexander⸗
Brunnen⸗
daraus
Stoffen, Bilder⸗ und Friseur⸗
Saiten⸗
Geschäftsbetrieb: rine,
Schmalz, sowie Im- und Export von NaF; mitteln und Kolonialwaren. Waren: . Kl. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Ko ven, Gemüse, Obst, Gelees.
b. Eier, Milch,
öle und
Butter, Käse, Margarine,
Vertrieb von Butter,
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig
und Vorkost, Teigwaren, Gewürz Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditoreiwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitt
gil
13,4 1917. i. Sa. 2115 10. * Geschäftsbetrieb: Mund⸗ und Biehharmonitas Konzertinas Blechblas⸗
Kontroll⸗ Instrumente und
Konser⸗
Sirup, Gewürze,
Eis. und Pappwaren,
Knöpfe, Lehrmittel.
8 Ole,
Feuer⸗
za. 26
ö
ze, Saucen, « 6
Und Kon⸗
Eis.
217559. S. 16322 Seydel Söhne, Untersg hsenberg Harmonika⸗Fabrik. Waren: K Tasten⸗ Schlaginstrumente ; 217560. S. 15892
63 9 9 83 2 9 3 o 0000 F Der aufe αchse 7 druck Verbio co 9. dreis uss ein 3 gehalten werden 5 die be õhedngꝗ; . eines Iiochhexes * in welcher form 9 . es auch sein w 8 Wien s ge is unc uldssiq. 8 ) * 2.
!
ee,
1 2 121 D 3 ö 210 u. Oass
.
413 1916. 2sterreich, Sarg, Wien;
Loubier, F. ner, Berlin SW. Geschäftsbetrieb: W aren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizin lische Zwecke, pharmazeutis che und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs zmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel Kopfbedeckungen,
und hygienische
Blumen.
Friseurarbeiten, Putz, künst
Schuhwaren. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,
21/1 1916. Fa. C. F. A. Pat.-Anwälte C. Fehlert, Harmsen, A. Büttner, E Meiß⸗ 21/5 1917. Gemischtwarengroßhandel.
für Lebensmittel.
Trikotagen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Schwämme, Kämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle wissenschaft
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt
liche Zwecke,
produkte. Dichtungs⸗
Zahnfüllmittel, mineralische Roh
Packungsmaterialien, Wärme—
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Rohe und
teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
„Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗-Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwgren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln,
Rüstungen,
und Fahrgeschirrbeschläge,
lecken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechan sch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder,
Fahrzeugteile.
Automobil- und Fahrradzubehör,
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederhutz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre—⸗
und Badesalze.
Edelmetalle,
tur- und Gerbmittel, gohnermasse . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. t Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
⸗ Weine, Spirituosen.
„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—
Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗
minium⸗ Waren, , aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Schmucksachen,
schmuck.
leonische Waren, Christbaum⸗—
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. ö. Bachs Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schilde patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum,
Celluolid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗
und Flecht⸗Waren, Bilder—
rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗
zwecke.
Eirztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—
lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne—
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau=
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ de lu und photographische Apparate, -Instrumente un Geräte, Meßinstrumente. che Maschinen, . Treibriemen, Schläuche,
Automaten,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
und Küchengeräte, Stall⸗
Polsterwaren, gterialien, Betten, Särge. und Fischwaren, Fleischextrakte, is st, Fruchtsäfte, Käse, ö
Raffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren,
sche Nährmittel,
Pappe, Karton,
und Druckereierzeugnisse, iber, Buchstaben,
und Signierkreide, und (ausgenommen Möbel), . tos metisch⸗ Mittel,
Bleichmittel, tepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, sernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ tel, ausgenommen für Leder), Schleif
.
Sportgeräte. Kunststeine, Kies, Dachpappen, Baumaterialien.
de. he, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, nge, , Zelte, und Uhrteile
Tapezierdekora— Konser⸗ Speise
Sirup,
und Kon
Malz, Futtermittel, Eis. ier⸗ und Pappwaren, and Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta—
Spiel⸗ Kunst⸗
1 1, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Lederwaren. Modellierwaren, Kon Lehrmittel. ätherische Ole,
Stärke Flecken und Po
Häuser,
und Birtstoffe, Filz.
T ,, 3)
wi 13 h
123 2 n O8 — 3 D X.
F. W. Gumpert,
eb: Konditorei. ö
Drogen
tliche
86 . Georg Seitz, s 21/5 1917. stabe rien, Malzfabrik. J ö. und Malgzkaffee.
21/5
Kuchen und Pfefferkuchen, Hheiseeis, e , Eisspeisen, gestürzte Speisen, Krem, isen, Zucker⸗ und Marzipanwaren, Frucht- und Jeehlspeisen, Honig, Honigwaren, Konfekt, iin, Attrappen.
Keks
Bonbonnie⸗
.
Gips, Holzkonservierungsmittel, transportable
17334.
264.
6
16. 1917. mar. 21 5 19
Geschäftsbetrieb:
26e.
„Bäl nig, Karlsruher raftlährheft⸗
26/10 1916. 1917.
Geschäftsbetrieb:
nährhefe.
26a.
Venus
22/12 1916.
a. M. A1 / 5 1917. Geschäftsbetrieb: i Waren: Fleischextrakte, Suppenwürfel,
mittel.
ö MWehl⸗
aberkraftmalzmehl.
mit
,,
= c,
nn
Feingebädfabrik R. 12
Feingebäckfabrit.
Fr. Hoepfner, Karlsruhe.
Bierbrauerei.
Wilhelm Hermann jr., Frankfurt Nahrungsmittel⸗Großhandlung.
und
8. 162 os.
3. ästsbetrieb: Brauerei, Mäl⸗ Re 1 Exportfirma, so⸗ und Vertrieb
ö . für vorgenannte
BRaU[bES BiłkR] GaßBkIFi- SEDI MVR
Bk A(iEũReI zuM 3 * S PAO TEN.
FM chiEN.
1è02
— — *
Han, Baden. ,,
„Badag“ Pastillen⸗Fabrik Ba⸗ 22/5 1917. Herstellung von Quellen⸗ und chemisch⸗ pharmazeutischen Präpa⸗ ; Pastillen, Tabletten und Pillen ö . Zwecke, Radium Präparate.
Baden-Badener ,,.
3 Katarrh — Häusten ,,
rieisertieit- Mersch Pastillen fabrie G ö Baden-Baden
8. 1 650.
horst.
26a.
21/13
futtermittel, produkte,
chemische
mittel, Klebstoffe, Mineralwässer, technische Ole
Fleisch⸗
fette,
surrogate, lade, treidearten Malzmehl, Malzextrakt,
Mais,
26a.
5/1
Hannover.
Kaffee,
Back⸗
Maismehl,
auch Tee, Gewürze, diätetische Nährmittel.
1917. Maggi Ge sellschast beschränkter Haftung, Si (Hohentwiel). 22/5 1917. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Nahrungs nußmitteln, Export, Import. Ackerbauerzeugni isse, ing hespuhete Kraft⸗ landwirtschaftliche Abfall Arzneimittel, insbesondere Tabletten, chemische Produkte dizinische und hygienische Zwecke, Kon servierungsmittel für Lebensmittel, Produkte für industrielle wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Dü Farbstoffe,
Bohnermasse,
Saucen in flüssiger, pastöser 2a 21,3 1917. Maggi Gesellschafi mit beschränkter Haftung, ᷣ (Hohentwiel). 22/5 1917. Geschäftsbetrieb: ⸗ und Vertrieb von , , und Ge⸗ nußmittel, Export, Import. Waren: wie 217571. 260. 1 17
1917. Fa. H. W.
22/5 1917.
Geschäftsbetrieb:
Spirituosen,
extrakte,
Fette,
260.
5, 3
2.
13/3
Kaffee,
1917.
mittelfabrik. Waren: Bier, Mineralwasser, freie Getränke, Brunnen⸗ salze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ Konserven, Gemüse, Obst, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffeesurrogate,
217567. „heilbronner Kunsthonig, Marke Weltlob“
1917. S. Loewengardt, Paulinenstr. 25. 22.5 1917.
Geschäftsbetrieb: honig.
217569.
Herstellung
Firnisse,
und Fette, ö und Fischwaren, Ileischextratte ĩ extraktersatz in flüssiger, pastöser Konserven, Gemüse und Gemüse-Extrakte, 3 ö säfte, Gelees, Milch und deren Präparate, Speiseöle und Kaffeepräparate, T
Kaffeesurrogate, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, ;
Mälzerei Luisenhof, Nalz⸗ und Korn⸗ kafsee⸗Fabrik G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Malz⸗ von
Herstellung und Kornkaffee, Kolonialwaren Hilfsgegenständen solcher Art. V Malzkaffee, Kornkaffee, Weizen-Malzkaffee, Kakao, Kakaopräparate, und Konditorwaren, und in jeder Herstellungsart, Malzwein, Malzbonbons Backpulver, Geleepulver, Puddingpulver, Honig, Honig⸗ präparate, Kunsthonig, Bonbons, Zuckerwaren, Pastillen, Grütze, Stärke, Mehl und Vorkost, Gemüse, Obst, Rüben, in jeder Form in gedörrtem Zustande, Fruchtsäfte, Gelees, Konserven, Teigwaren,
Vertrieb von
Haferkakao, Malz aus allen Ge=
Graupen,
Futtermittel und
und
Marggrine, Zucker, Sirup, donig, Mehl und Vorkost, Teinivaren, Gewürz, Saucen,
Suppenartikel, Suppenmehle, Suppenpräparate, Suppen und Speisewürze, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln,
Bouillonpräparate, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back pulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
1757 . M. 25949.
17574. M. 235878.
t. w. Ape;
4 * 0 Q. «?-. nA OV, a
Fruchtsäfte, Gelees, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Speiseö Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis
166.
Honigwerke.
3. 1560.
Berlin⸗Karls
Familine⸗Ges. m. b. H., 22/5 1917. Geschäftsbetrieb: diätetischer Präparate. medizin ische und kosmetische
Vertrieb pharmazeutischer
Waren: Salben und Puder für
. bet
betrieb: Drogenhandlung. und Fette, technische Ole und Fette, Des⸗ Tierarzneimittel, Back- und Pudding⸗
en gan , und Gewürze.
3. 15805.
go hsm
Oscar Fichtner, Hohenstein-Er.
Waren:
26a.
16,2 1917.
Chwolles & Co., Altona a. Elbe.
Geschäftsbetrieb: Obst⸗ 6 und Obstkonserven und Kunsthonig. Obst in ganzer und ,,
: Obst, konserviertes ven: Obst len Kunsthonig, Brotaufstrich
Form, Ohstsäfte, aus Kunsthonig
A. 1 2592.
lis fern
Marmeladen⸗Fabrik 22/65 1917.
Herstellung und Vertrieb
Limonaden,
10.
217576
SIGMA
30/11 . Osterreich,
Dr.
Luftfahrzeugen, nämlich:
dichten seile,
zieher, Spannsch federn, Bolzen, Schrauben, (ausgenommen Thermometer, sonstige Präzisionsinstrumente und Uhren (ausgenom elektrische), Plachen, Stoffe, insbesondere zum Bespannen der flächen, Polster, Rollen, Dichtungsringe, Benzin.
messer,
men
28/9 Jö Motor⸗ a. hr hg Gesellschaft m. b. H., Wien; G. Winterfeld, Geschäftsbetrieb: Art von Motor⸗-Luftfahrzeugen. Waren: L z Propeller und andere Bestandteile, sowie Zubehör von Anpflockvorrichtungen, Bänder, Benzinbehälter, Bordtaschen aus Leder, wasser⸗ und öl⸗ oder sonstigen Stoffen, Spann Rohre, Pumpen, Schraubenschlüssel, lösser, Zangen, Lacke,
Berlin 8W. Herstellung Waren: Luftfahrzeuge,
Spanndrähte, Schrauben⸗ Zellonlack, Stahl⸗ Radreifen, Gummischläuche, Radluftschläuche), Gi Barometer, Wasserwagen
Kannen, Manometer,
NM. 26026.
*
21,4 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 22/5 1917. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein
und Spirituosen, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Stille und moussierende Weine, Liköre und andere Spirituosen. Beschr.
66 217578. M. 25012.
Nhnenruf
5.3 1917. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.
22/5 1917
Heschäftsbetrie b: Vertrieb sämtlicher Tabatfa fabrit.
kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mine tabak, wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereiern papier, nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben=, Beer
Frucht-, Kräuter-, Schaum- und Kunstweine, Brann.