1917 / 153 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Puppen und Spielzeuge, Seidenstoffe und Samte, Pa⸗ piergarne, Zellulosegarne, Kunstseidengarne, Papierge⸗ webe und Papiertrikotstoffe, Gewebe und Gewirke aus mit Papier- oder Zellulosegarn gemischten Gespinst⸗ fasern, Spinnpapiere, Spinnzellstoffe und Spinnholz—- stoffe in Bahnen, Bogen, Rollen und Kopsen, Papier garngewebe mit eingebundenen Metallstreifen, Draht⸗ gewebe, Isolierstoffe. Beschr.

2 217647.

R. 20267.

AGlDRIN

1916 lin⸗Britz. 25.5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemitalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗— und Import-Geschäfst. Waren: Arzneimittel für Men⸗ schen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel und Holz. Chemische Produkte für medizi⸗ nische, pharmazeutische, wissenschaftliche, photographische Zwecke, photographische Platten und Papiere, Feuer— löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Düngemittel, Farb⸗ stoffe, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, diätetische Nährmittel, Malz, Fleischextrakt, Konserven, Kakao, Schokolade, photographische und Druckereierzeugnisse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze. Beschr.

S5. 31596.

llhiilltu nt dri

Fa.

Riedel Aktiengesellschaft, Ber⸗

9b. 217648.

443 1915. Ohligs. 2575 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Solinger Stahlwaren, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Waren: Bleche, Bänder, Rohre, Stangen und Drähte aus Aluminium und Alu— niniumlegierungen, Waren, welche aus Blechen, Bän⸗ zern, Rohren, Stangen und Drähten aus Alu⸗ ninium und Aluminiumlegierungen hergestellt sind lämlich: Kühl-, Trocken- und Ventilations-Appa⸗ ate und Geräte, Toilettegeräte, und zwar Streichriemen, Rasiermesser⸗Necessaires, Kamm und Seifenschalen, Bürsten- und Seifendosen, Pinsel, Be⸗ schläge, bearbeitete und unbearbeitete Fassonmetallteile und Gußstücke, ärztliche, gesundheitliche, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und elektro technische Instrumente, Apparate und Geräte, Haus⸗, Küchen- und Tafel-Gerxäte, wie Messer, Gabel, Löffel, Bedarfsartikel für Heeresausrüstungen, und zwar Trink becher, Labe⸗ und Feldflaschen, Eß⸗ und Kochgeschirre, Griffe, Stiele, Schienen, Schlaufen, Osen und Löffel⸗ zungen, Nieten und Stifte.

Robert Herder,

217649. 21727.

Kadol

721917. Westf. Gasglühlicht⸗Fabrik FJ. . K Dr. C. Killing, Hagen i. W.-Delstern. 5 19

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Ar— rikeln der Gasglühlichtbeleuchtung. Waren: Gasglüh⸗ licht Hängelampen für Innen- und Außenbeleuchtung und deren Einzelteile nämlich: Mundstücke, Glühkörper⸗ tragringe, Regulierdüsen, Brennerseelen, Lampengehäuse, Reflektoren, Brenner für hängendes und stehendes Gas⸗ licht, Glaszylinder, Birnen, Lampenglocken, Ziergläser, Lampenschirme, Kronen, Pendel, Arme, Lyren, elektrische Glühlampen, Beleuchtungskörper für elektrisches Licht. 12526.

2176560. A.

kker

L. J. Atker, Emmerich, Rh. 255

) 1

2711 1917.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen und phar— mazeutischen Produkten, Genuß und Nahrungsmitteln, Kolonialwaren, sowie Tabakfabrikaten. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Zucker, Sirup, Honig, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Balsame, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ nittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz und Poliermittel, Tabakfabrikate,

Schnupfenpulver.

1916. Fa.

8.

217651.

Joghulade

Krause,

26e.

1915. Sittig, geb. Berlin

Schützenstr.

1613 Valerie Steglitz, 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch pharmazeutischer, bakteriologischer und hygienischer Prä parate und Artikel. Waren: Diätetische und medizi nische Präparate.

15545. 38

3h.

217652.

FRedenbacher

104 1917. Ernst Redenbacher, Freising, Fürsten⸗ damm 88. 2515 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb geschützter Neuheiten. Waren: Schuhwaren, Wertzeuge, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Wäge-Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Haus und Küchengeräte, Papier- und Pappwaren, Druckereierzeugnisse, Schreib⸗, Zeichen- und Malwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Zündwaren, Spielwaren.

R. 20770.

217653.

Unsula

22,9 1916. Deutsche Schuhmoden Berlin Fleischner, Berlin. 25.5 1917. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Schuhwaren und Export. Waren: Schuhwaren, Schäfte, Gama⸗ schen, Gummisohlen, Gummiabsätze, Gummiabsatzflecke, Leder, Leisten und Strümpfe.

39. D. 14568.

Hugo

R. 20453.

217654.

Rhenanit

611 1916. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ brik, Mannheim-Neckarau. 25.5 1917. ö

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Sohlen, Absätze und Absatz⸗Ecken.

39.

Sch. 21932.

57

27. 217655.

ran. . K

12/4 1917. Fa. 1917.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, stattungen, Papier.

3h.

Reinhart Schmidt, Elberfeld. 255

Papieraus⸗ Papieraus⸗

217656

Bärentatze

13/4 1917. Huge Maier, straße 14. 25 5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sohlenschonern. Waren: Sohlenschoner.

Stuttgart, Panorama⸗

13. H. 33871.

217657.

Hardiyzor

(103 1917. Johannes Hardiyzer, Cöln, Sülzburg⸗ straße 44. 255 1917.

SGeschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Salmiakbeize. Waren: Salmiakbeize für Holz.

R. 20215.

ö 7)

lgehrslh

29.36 1916. E. G. Rosen Wwe. Elisabeth Rosen, Hamburg. 255 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittl, Putz und Po⸗

217658.

; 217660.

Sonnenblume

24,5 1916. Seifenfabrik Lörrach Heinrich Walz, Lörrach. 2515 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen und Ver⸗ arbeitung von Fabrikationsabfällen. Waren: Wasch— mittel.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 25. 7. 1916. (K. 11900). Am 1. 11. 1916. 6708). 2 103288 Am 12. 12. 1916. 1'654. Am 17. H. 13744). 13745. Am 24. JI 280. Am 25. 1. 1917. 14702. 2221592948 Am 1. 2. 1917. 5357). Am 2. 1071. Am 5. 2086). 2087). , ,,. 2085. Am 8. 2. 1917.

23 92302 2103090 (C. 21967

95075 9507 6

7755 96738

(C. 6709.

12. 1916. 266 95077

1. 1917.

(5. 15746.

9898929 2. 1917. 23722 2. 1917.

12 26435 264169 26797

24245 25338 25349 26134

M. Mm. M.

190330

(A. 6108).

M. 25997.

S. 15967.

9b 116247 97199 24552 96417 23631 98223

40 38 38 34

23645 23726

98823

98501 99114

25 26539 16. 23992

9b 98912

9b 98276 38 100291

266 257 52 34 23754 13 105286 166 24292

22h 98775 164 99407

97649

25941 25978

24518 28092 98455

23868 99321

23947 25414 27418 27493

99314 98354

25919 938172

9b 38

166 25422 16103301 34 25155

262090 8515

99900

166 3

199124 26873

3b 103975

25379 28702 99835

23 26 13

24921 25726 25235 5p 232 58498 38 101844 „io 7529 i os4 68 16568469

24534 24979 33256 98444 98629

26324

13 260 42 166

25 16a

2475: 25222 24849 25179 25677 26279 26238 26604 2272219 27441

24980 25136 2721290 25272 25876 26467 27375 9f 28722

38 89157

„100627 100185 1609184

Sa 99249

Am 18. 2. 1917. 12795.

Am 25. 2. 1917. 6290

Am 1. 3. 1917. 1212.

Am 6. 3. 1917. I4805. 388 86418

Am 9. 3. 1917. 1218. 42 100008

Am 12. 3. 1917. l40gq.

Am 17. 3. 1917. 1651). 34 98499 16525. 98500

Am 18. 3. 1917. 10513).

Am 19. 3. 1917. S545). 34 101781 12946.

Am 22. 3. 1817. 2204). 22 98725

Am 25. 3. 1917. 1499.

Am 26. 3. 1917. 6969). 13 99948

Am 28. 3. 1917. Sch. 9294). 42 111811 S. 7425. Am 29. 3. 1917. (R. 1816).

Am 30. 3. 1917. Sch. 2082). 166 98372 Am 31. 3. 1917.

(P. 6056). Am 1. 4. 1917. (A. 1413).

Am 2. 4. 1917. K. 13012). 36199419 (L. 8347). 2 103108

Am 3. 4. 1917. (Sch. 9302). 42 104845 Am 4. 4. 1917. (Sch. 2099). 13 27299 (M. 2325). „27537

Am 5. 4. 1917.

850). 169 98620 16563. 30 102809 6960.

Am 6. 4. 1917. 831). 42 109913 6200.

Am J. 4. 1917. 4195. 250 28071 sis. 3d S9361 40595. 160 107611 10585. 9b I08380

Am 8. 4. 1917. 7441). 34 99708

Am 9. 4. 1917. 13054.

Am 10. 3787). IJ565). Am 11. 1821). Am 12. 15877.

Am 13. 4. 1917. 1749). 266 98492 Am 14. 4. 1917. 747). 34 99903 3581). Am 15. 4. 1917. 7h78).

Am 16. (Sch. 9341). Am 17. (M. 2453).

Am 18. (G. S012). Am 19. (Sch. 2132). (M. 2446). P. 56763.

Am 20. (B. 3794). B. 3793). B. 3785. (C. 7028). (M. 10660). K. 18267. (K. 13973). K. 146977. K. 14699).

Am 21. 16797.

(B. 3808). (M. 2456). (B. 15078). SH. 14239. Am 22.

76.

Am 23. 1559) 15781.

27289.

2170. 2842). 2841. 1754. 1658.

(S. (C.

(St. E. (5.

St.

4. 1917. ob 192177 26e 102328

4. 1917.

34 29932

4. 1917. 1104225

4. 1917. 38 103238

4. 1917. 38 102401

4. 1917.

21 109330

4. 1917.

42 1990963 102782

4. 1917. 2192788

20b 1104907 38 109157 111318

4. 1917.

34 99028 „89155 264d 191175 166 101195

(C.

4. 1917. 16a 26325

4. 1917. 10 28582 269 31398 Z1640 „105659 34 98690 264100198 26b1 01030 ; 42 104703 B. 3907). „197697 (St. 937). 2 108027

Am 24. 4. 1917. Sch. 2144). 9a1993990 C. 1696). 2 99335 (C. 1697. 40 99754 (H. 3198). 11 99931 . 426. 13 100123 2287. 38 1009487 2983. 24 100505 1551). 266100997 6994). „1016556 6990). 42 19088632 6992). 23 110932

(F. 6995).

M. 10665).

H. 14176.

1050. IJha6).

2669.

869. zh)

1419. l4220.

lsolc.

4057). S766). 3998. l15600.

7979).

Sch. 9627. E. 56556.

14651) 16027) 577)

7539.

II69). 5719)

I4002.

(K. 13196. K. 15196.

B. 15171).

264106666 (Sch. 100815. „1097970 (ch. 10296. „107578 (Sch. 10334. „108776 Sch. 10365.

A. 6286. 14700. 14905.

3340. 551. S866. 786).

760.

2865). 3563. 363. 14704. lbosg. Jog. 14266. S655. l6175. 887.

loss. lzi98. 29539. 2922. 6986). 3329). 665). S929. III665. S029. 11511.

2 25264 166 25288 25299 14 25456 38 26445 162 28731 2 99165 38 99384

23 99519

34 99543 „199191 „899871

11199881 6 1016558

142 1012704

26e1 92896 5 103424

38 24826 16a 24936 25279 25811 25827 26918 26295 26575 26877 27489 28038 28212 26998 27 682

1 162 166

2 26128 264 99929 2 99299 23 100237 „101357 „103095

34 24837 166 25193 „25432 266 25502 162 25564 25567 38 26236 „2730901 „27937 „29939 „30268 „34215

266 24987 „25025 35 25048 ge 25209 35 26367 266 27013 260 98456 34 98585 986591 g8 692 98791 98933

26383 28 26510 160 26662 38 7333 260 27989 166 45914 27 98787 9sS⁊78S8S8 „199759 498995 37 99109

31

260 25366 154 Z 6937 12 39472 13 58665 34 98799 264 99641 „39642 39643 25 vy sg92 sd io 0 326

25 25149 32 26047 166 26084 269 26332 23 99136 7199300 34 99372 264 99515 „OS9g9g9g58 „103599

260 25403 166 98917 34 98936 38 98947

98942 99945 99579

26969 22a 25375

Am 25. 1683)

EC. (E. E.

1210. 17115. 17615. S680. 1443. 15173.

2693. 383325. 14594. 14270.

33373.

6999. 7757. is jiszö). 16713. So).

Am 26.

3182 3149.

1772).

1538.

17658). 23606.

1863.

1885.

1705. 1647.

1756.

1746. 3948.

801. Am 27. 2309. J597).

iölio).

13145).

160697. 10695.

Am 28. 952.

T. E. .

(St.

1764. 970.

668. 66. 1706. 2397. 2396. 2395. 23585, 2391).

Am 30.

960. V. J2ch. (Sch. 21665). 1222).

669.

3379.

13150). 15130). 15125. 15126). 15142). 15145. Am 1. 1893). 1834). 906. 1980. 1620. 1784). 7002. 7003). 7022). 8308). 8637). Am 2. 1910. 2964. 2070. g3 94. 6266). Ida94. 7495. 496). 628). S323). Am 3. 1880. 3323). 1415). 1204! 6258. 107013. 6443). 2711. 4501). 4515).

Am 4. 3770. 62655). izisi5. 2929). Am 5. 13171. 13172. 13170. Am 9. 2924).

Am 12. 1464.

S54 .

4 1917.

42 104848 106672 106673 106674 107787 108094 108095 108108 108472 108871

„110171

38 105217

26e 105518

34 108160

260 108402

41106 24

34

30 1902222 „103162

38 102481 „192899

34 103272

4. 1917.

260 192158 16194986 38 194272 „1095757 „196915 „10960168

4. 1917. 3h 9s 764 ot S 8766 160 99263 38 99429 25 596895 38 59913 „102117 22a 92797 op i Gz 626 27 107479 34 116185

4. 1917. 34 100528 266 98786 34 99202 162100908 26b 102718 34 103943 42 104122 30 105450 37 106461 42 111857 „iiiso5

5. 1917.

38 99288 23 99533 26e 99726 „99814 5 99802 30 100429 „193163 14 199543 34 102232 26b 192719 264103940

5. 1917. 264 101686 2 192168 36 102479 27 1939079 22a 10903142 264 1943301 2 191786 5 107839 42 112603

5. 191]. 26a G00 34 „i 992z29 d 101617 12 101752 15 ioz zs „165284 335 104343 21021787 1 og 625 16pi 0658

5. 1917.

90 991275 26d 1900153 „1603153 16 1902586

5. 1917.

2690 99098 26100283 14 1600686

5. 1917.

5. 1917.

. (C. Iö63. M. I19lz

gol dc Ih löl. Iõ3) öh.

(Sch. (V.

lol zz dot 6 60 lz Ilz 5. It 10 al lz Ilz)

I6ͤ16). lz.

lll;

I3l1bo) lI522h; 1523 1019

15149 hh hab!

R. A. v. 29. 5. 1917.

Berichtigung.

Es muß heißen bei dem Zeich!

„Handelskrone“ Nr. 2174690 Attenz. Nr. 876 „Herzblättchen“ Nr. 217461.

Berlin, den 5. Juni 1917.

R ob

saiserliches Ratenta mt.

olski.

Verlag der Expebition (Mengering) in Berlin.

e

Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H. Berlin 8W. 11., Bernburgerstraße 1.

des Deutschen Reichsanzeigers

Berlin, Freitag, den 8. Juni.

M 45.

Warenzeichenbeilage

nd Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

1812.

Warenzeichen.

Er bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen S den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

217659.

nd weitere

84.

GroOssartiqen Erfolg erzielt

23/2 1917. Heinrich Jünger, Cöln a. Rh., Hohepfortenbüchel 2. 25.5 1917.

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Sifen und Seifenpulver. Waren: Seife Ind Seifenpulver. Beschr.

Jũ. 7986.

. n WMaäschrmiitte!

ünger s

Terbäntol

mit den T zwei Bären

fie von chlor und sonstigen n, 3e e, sellen

J. 217661.

ThE ußunb- Fön s ren.

104 1916. Harry Trüller, Celle. 26/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗ Waffel⸗ und Keks⸗ fäl riken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Back⸗— waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Rilch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Fanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwässer, al⸗ tel aolfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Man⸗ deln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis.

rThEußunD-

FLAGGEN.

04 1916. Harry Trüller, Celle. 26/5 1917.

dejchaftsvetrieb: Zwieback⸗ Waffel und Keks= fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Backl⸗ varen, Konditoreiwaren, Zuckerwaven, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Rehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Fanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwässer, al⸗ loholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Man⸗ deln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis.

84. 217663. 6. 17755.

„Larorim

26 /s

T. 9318.

n 1917. Ernst Gips, Aachen, Schillerstr. 917. . GHeschäftsbetrieb: Fabrikation von Wasch- und Wilkmitteln. Waren: Walkmittel, Waschmittel.

34. 217664. 6. 17757.

„Layorol-

26/5

8/2 1917. Ernst 1917. eschäftsbetrieb:

mitteln. Waren:

Gips, Aachen, Schillerstr.

Fabrikation von Wasch- und

Walkmittel, Waschmittel. 6G. 17758.

35

217665.

„avorit

6, 1917. Ernst Gips, Aachen, Schillerstr. 26/5 191 .

SGeschäftsbetrieb: Fabrikation von Wasch⸗ Dalkmitteln. Waren: Walkmittel, Waschmittel.

N. 8674.

und

217666.

Toni

(27/9 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. m. b. S., Magdeburg. 26/5 1917. Heschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Material

v enhandlung, Nahrungsmittel versand. Waren: Rl.

26h.

1 Mineralwässer. Christbaumschmuck. 2e. Kerzen. b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und

217667. St. 8882

Nestalin

243 1917. Fa. Curt Steinmetz, Hamburg. 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb, von technischen Olen und Fetten, Putz- und Poliermitteln, Seifen,, Wasch⸗ und Scheuermitteln. Waren; Leder⸗ Metall-, Ofen⸗=, Putz und Poliermittel, technische Ole, und Fette, insbesondere solche für die Bearbeitung von Leder, Seifen, Wasch⸗, Bleich⸗ und Scheuermitteln.

217668. P. 14879.

26/5

23.

22/3 1917. Emil Pabst Inh. Artur Pabst, Meusel⸗ witz, S.A. 26/5 1917. Geschäftsbetrieb: Tonwarenfabrik. Waren: Feuer—

festes Tonkochgeschirr. 217669.

„Gigant“

2/2 1916. J. Schneeweis & Cie., Berlin-Halensee. 26/5 1917.

Geschäft-Ecetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Dreh⸗ bänke und Schnelldrehbänke.

23. 217670.

R 6 nn b 2 U m R

2974 1916. Ernst Wirts, Opladen. 26515 1917.

Geschäftsbetrieb: Maschinenvertrieb. Waren: Haushaltungsmaschinen, Werkzeuge und Wertzeugmaschi⸗ nen, Maschinen und Apparate für Präserven und Kon⸗ servenfabriken, Trockenprodukte landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, Apparate zur Herstellung und zum Ausschank von alkoholfreien Getränken, Schleifscheiben, Schleif⸗— Apparate und Schleifmaschinen für die gesamte Ju— du strie.

„Deka“

1832 1916. Dr. G. Mehrtens, Bremen-Neustadt, Kirchweg 33. 26/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Ehemische Fabrik. Wa⸗ ren: Fleisch⸗ und FischWaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗Surro⸗ gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, insbesondere Bouillon⸗Extrakt⸗ Bouillon⸗Würfel und andere Bouillon⸗Präparate, sowie deren Ersatz Präparate, Suppen- und Speisewürzen, so⸗ wie andere Würzpräparate, Suppen, Saucen und Suppenwürfel (Tafeln), Backpulver, Puddingpulver, Eis—⸗

Sch. 21097.

W. 21226.

M. 24904.

217671.

Nahrungsmittel⸗Farben, pharmazeutische Präparate wie: Tinkturen, Essenzen, metische Präparate pulver,

Lacke, Firnisse, Ole, Beizen und Polituren.

23.

Tabletten, Destillate, Pasten, Pflaster, kos und Mundpflege Seifen Wasch Farben,

Extrakte, Pastillen, Teegemische, Salben, zur Haut-, Haar (ausge nommen: Seifen, Parfümerien, Soda, Bleichsoda, Putz- und mittel), chemisch-⸗technische Präparate nämlich:

25759.

16

Alster⸗

217672.

„Vas

30/12 1916. Friedrich Mink, Hamburg, damm 14. 26/5 1917. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Zugmaschinen. Wa⸗ ren: Zugmaschinen, sowie Bodenbearbeitungsmaschinen nämlich: Pflüge, Eggen, Walzen, Kultivatoren, Ernte⸗ maschinen nämlich: Grasmäher, Getreidemäher, Gar⸗ benbinder, Säemaschinen, Wagen und Fuhrwerke, Last⸗ wagen.

R. 20713.

34. 217673.

Snehella-Neustärke

19/3 1917. Ringe K Co., Dresden⸗N. 2615 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großhandel mit Eiweiß- und Stärkepräparaten. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, Appreturmittel, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Leim, Farbzusätze zur Wäsche. Beschr.

ö 217674.

34. R. 20712.

Ringes Feinstärke

19/3 1917. Ringe C Co., Dresden⸗N. 26/5 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großhandel mit Eiweiß- und Stärkepräparaten. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, che⸗ mische Produtte für industrielle Zwecke, Appreturmittel, kosmetische Mittel, Seifen,

E. 11777.

217675.

lind zy mill pu

.

34.

24/1 1917 Erste Tarnowitzer schik, Tarnowitz -S. 26/5 1917. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit, Seifenpulver, Wasch⸗ und Putzmittel.

217676.

Waren:

R.

Bezugssfreies Wöaschmiitel

Tausendfach bewährt.

Wass erlöslich, garantiert ohne Chlor.

1917.

ren: Waschmittel.

217677.

Fachkrone

17/3 1917. Fervers⸗Göhringer G6. m. b. S., Frank furt . M. 6/5 1917. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von

3 F. 15812

Tabakfabri

Tarnowitzer Seifenfabrik J. Luka⸗

Seifen,

20563.

14,512 1916. Georg Reime & Co., Breslau. 26.5

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waschmitteln. Wa⸗

15815.

217678. F.

Fachgött

173 1917. Fervers⸗Göhringer G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 26/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

Tabakfabri⸗

15816.

217679. F.

Fachsundel

1733 1917. Fervers⸗Göhringer G6. m. b. H., Frank—⸗ furt a. M. 26/5 1917. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

217680.

Fachzierdle

17.3 1917. Fervers⸗Göhringer G6. m. b. H., Frank⸗ furt a M 26/6 gl,

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

38. J. 15818.

*

S. 16163.

217681.

M/ 6A

1111 1916. Ssterreich, 17/8 1916. Fa. C. F. A. Sarg, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meiß⸗ ner u. Dr.-Ing. G. Breitung, Berlin 8W. 61. 26/5 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. . Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz-⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗

zwecke.

Ärztliche. gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch-⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel

karten, Schildet, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien. 31. Sattler, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib, Zeichens, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Buveau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen. U Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und ö Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

42.

Gemischtwarengroßhandel.

Wärme⸗

Sle und Fette,

Tapezierdekora⸗

Fette. Beschr.

pulver, Geleepulver, Saucenpulver und Vanillin⸗Zucker,

katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

mittel.