1917 / 153 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

X Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, gelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

Decken,

Beschr. 217682. M. 25840.

Matrosen Lob

. 1917. Fritz Müller jun., Göppingen. 26/5

Geschäftsbetrieb: Fal kation chemisch⸗technischer Spezialitäten. Waren: Wajs mittel, Seifen und Seifen⸗ pulver.

3

C. 17186.

217683.

Servus“

5/5 1916. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ scheidstr. 41. 26/5 1917. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, chemisches La⸗ i. Drogenhandel. Waren: 3. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs mittel. Zahnbürsten, Haarschmuck und Kämme, Bart⸗ binden, Putzmaterial. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Düngemittel, Blumendünger und Blumensamen. Firnisse, Beizen. Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 2. Kerzen. : a. Instrumente und Apparate für Desinfektion. ze. Kunsthonig und Bestandteile für Kunsthonig, Kaffee, Zucker in Tabletten. Backpulver. Alkoholische Essenzen, Stärke. Feueranzünder.

34.

24/11 1915. Fritz Müller, Bahreuth, Bahnhofstr. 3. 2655 1917. ; ö

Geschäftsbetrieb: Chemisch technisches Labora⸗ torium. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Tabak⸗ fabrikate. . 260. 217685. H. 33414.

„Schwert § hammer“

17.11 1916. Hamburger Kaffee⸗Im ort⸗Geschäft Emil Tengelmann, ze hen tget d. i Ir 6j J

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel- und Kolonial—= waren⸗Großhandlung, Kaffee⸗-Großrösterei, Kakao⸗ Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Cichorienfabrik. Wa⸗ ren: Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs— mittel für Lebensmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen- und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch— extrakte, Konserven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

34. 9

24/27 1917. Georg Schicht A. G., Außig, Böhmen; Vertr.: Rechtsanw' Paul Freuden feld, Berlin 8w. 48. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Il, Seife, Wasserglas und verwandten Produkten, sowie Speisefett; weiter die Ausgestaltung und Erweiterung deren Fabrikation, die Erwerbung und Ver⸗ wertung von Erfindungen und Pa⸗ tenten chemischer, oder technischer Art, endlich die Beteiligung an gleichen oder derwandten Unternehmungen. Waren: Seifen, Seifenersatz, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, losmetische Mittel.

Back Nährmittel, metische Mittel,

und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, dzätetische Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kos⸗ ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

N.

217686. S7 64.

„Salonmädel“

19.2 1917. Fa. Peter Ney, Aachen. 29/5 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen aller Art. Waren: Seifen und Parfümerien.

2176387. N. 8766.

„Dnienfynüsen

28,2 1917. Fa. Peter Ney, Aachen. 29/5 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

„Mein Fokeffchen'

28,2 1917. Fa. Peter Ney, Aachen. 29/5 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen aller Art. Waren: Seifen und Parfümerien.

34 217689. D. 14604.

„Parfüm LEenore“

2519 1916. Paul Danziger, Breslau, Ohlauer— straße 4. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Handlung und Fabrikation von Parfümerien, sowie Toilettenartikeln engros und de— tail. Waren: Parfümerien, Seifen, kosm. pharmaz. Präparate nämlich: Toilettenereme, Toilettenpulver, Toilettenwasser, Kopfwasser, Zahnseife, Zahncreme, Zahnpulver.

34. D. 14628.

34.

34.

217688. N. 0

217690.

Fleckin

71 1916. August Dischner, Dortmund, Hollän— dischestr. 25. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifen⸗Präparaten, chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, sowie Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Seife, Flecken⸗ seife, Stärkeersatz, Stärke, Putz und Poliermittel.

217691.

Sch. 21016.

34.

247 .

8/2 1916. Georg Schicht A. G., Vertr.! Rechtsanw. Paul Freudenfeld, SW. 48. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sl, Seife, Wasserglas und verwandten Produkten, sowie Speife⸗ fett; weiter die Ausgestaltung und Erweiterung deren Fabrikation, die Erwerbung und Verwertung von Er⸗ findungen und Patenten chemischer oder technischer Art, endlich die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen. Waren: Desinfektionsmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Milch, Butter, Käse, Marga⸗— rine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Ka⸗ kao, Schokolade, Back- und Konditorwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ble, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗

Außig (Böhmen); Berlin

217693.

und Poliermittel, Zündhölzer.

1

Sisida . Handen

217692.

IERAS

2/7 1917. Mar Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45. 2915 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, kosmetischen Präparaten, Tollette⸗Seifen. Waren: Seifen, Parfümerien, kosmetische Mittel, Toilette-Artikel, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette Geräte, Bürstenwaren, Putzmaterialien, Rasierklingen, Rasierapparate, Rasierpinsel, Nagel⸗Instrumente und Instrumente zur Pflege der Hände und der Füße.

2

373 1917. Guido Schützendorf, Berlin, 29/35 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb einer Paste zum Reinigen von Stärkewäsche. Waren: Eine Paste zum Reinigen von Stärkewäsche.

217695.

217694. Sch. 21855.

urlin“

Kleiststr. 15.

Sch. 21941.

Kur kölner

20/4 1917. Sermann Schött Rheydt. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Actiengesellschaft,

Tabakfabrikate.

2ig6g6. A. Iz

j Friede auf Erden

4/7 1916. Hermann Antritter, Pforzheim i. 8 Bleichstr. 51. 29/5 1917. ö

Geschäftsbetrieb: Kunstverlag und Versandgeschaj Waren: Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerat . Messerschmiedewaren, emaillierte und verzinnte Waren Kleineisenwaren, Blechwaren, Ketten, Gold⸗, Silber / Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuch Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Maßstäbe, Haus- und Küchengeräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, photographische und Druckereierzeugn iss Kunstgegenstände, Waren aus Porzellan, Ton, Glas, Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Satt ser Riemer⸗, Täschner⸗- und Lederwaren, Buregu⸗- und sKontorgeräte, Seifen, Toilettemittel und Parfümerien, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

34. 217697. 14,12 1916. Eugen Asseld C Eie.

* ürnberg. 29.5 1917.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Parfümerien, Toiletteartikeln und Bürstenwaren. Waren: Kos metische Mittel, Parfümerien, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Zahnbürsten.

A. 1251.

——

26a.

21/4 1917. Hans Wiedenbrüg, Winsen a. d. Luhe. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und enuß⸗ mitteln, Exvort und Import. Waren? Fisch⸗, Fleisch⸗ und Gemüsekonserven.

217698.

21865.

217699. G6. 17637.

Brill

6 1916. Fa. Franz Gartmann, Altona. 29/5 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Kl. . Getreide und Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse. 2. Pharmazeutische Zuckerwaren. 26a. Konserven, kandierte Früchte. b. Speisefette, einschließlich Kakaobutter, gemenge und sonstige Fettnahrungsmittel. c. Müllereiprodukte aus Getreide, Malz und Le⸗ guminosen, Kleber und andere Eiweißstoffe, Kaffeezusatzmittel aus Getreide und Malz, Suppenzubereitungen, Sirup, Kunsthonig, Teig⸗ waren. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditoreimaren, Backpulver, Puddingpulver. e Diätetische Nährmittel, Malz. Beschr.

217702. M. 25773.

Vöwssn

Mitteldeutsche Seifenfabriken Attien⸗ gesellschaft, Wahren⸗Leipzig. 29/5 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifen⸗Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Boh⸗ nermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ xtrakte, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Gemüse, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke' präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.

Berichtigung.

14389 11 26829 11 14893 26630 114900 26631 1490901 26632 149294 26633 15467 27141 15478 227555 15448 27847 15442 27848 15437 27846 16258 272849 16261 27912 16264 29109 16267 28265 16273 29741

Rahm⸗

6/1 1917.

54522 57096 59153 589682 59683 59684 592757 61829 6123390 861331 63759 63893 623894 653895 63828

7684 11 23657 , 73635 2553 7554 7555 7655 27253 7707 7711 7712 75735 7574 73875 78765

64045 64046 649047 64579 64627 64758 66114 66796 68193 68262 68389 68375 69168 69749 71273 71762 734141 741722 75449 79858 729859 77997 S0799 90791 81152 82849 88965 91455 98869 93452 93635 93757 94162 94708 95137 95168 95742 96309 96301 968692 9092 97657 97942 97943 97944 98795 190234 100879 101199 102767 103099 104158 194574

29742 11 29743 30156 20157 31121 31122 34051 34952 24953 34054 34688 362783 34828 2325576 149146 49438 409439 40440 49441 41919 12219 428634 42636 48489 14817 44898 448290 45152 45885 466909 172381 47305 47304 48188 18211 48212 18213 48236 48248 59454 59542 59752 50950 51150 51151 51412 51665 52151 52488 52728 52729 527390 52732 52733

16278 11 16393 16492 16299 17280 17376 17738 17745 17817 19286 19244 19378 19827 20207 20708 21100 21150 21978 21979 21990 21998 21999 22004 28214 22658 23885 23918 240983 24086 24087 24091 24101 24192 24103 24104 24105 24196 24185 25803 35575 , 26581 26589 26589 26582 26583 26584 26585 26586 26587 26588 26592 26625 26624 26626 13425 26627 52976 14356 26628 ãsJN52977

Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: Badische Anilin und Soda Fabrik, Ludwigshafen 4. Rh. (18. 5. 1917).

7878 11 25585 , 2888, 2557 , 2894 25556 2855 237 75 oa 29529 2933 7934 725356 sos S062 S6 * Sosz 8557 Sh? S645 83841 S642 8643 8644 85645 8647 5548 S650 S6 as S657 10685 10182 10195 101953 106679 16655 16838 11125 11236 11287 11355 113575 113 11152 11555 is os 4 1958 12559 13555 13672 15981 15 * 04 13604 13419

Erneuerung der Anmeldung.

Am 2. 4. 1917.

1 28824 (g. 3167. U 1091409 (8. 150h „190234 . 15525. „ioz6 g . 15305.

Berlin, den 8. Juni 1911.

Kaisevliches Patentamt. Robolski.

Verlag der Erpaditien (NMengering) in Berlin. Druc von P. Stankiewie' Buchdruckerei G. . B. S., Berlin 8Ww. 11, Bernburgerstraße 14.

des Deutschen Reichsanzeigers

Warenzeichenbeilage

2. Juni.

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

1912.

M 4G.

Warenzeichen.

g3 bedeuten: daa Datum vor dem Namen den Tag

ber Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

nnionsprrorität, das Datum hinter dem Namen = den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Par⸗— fümerien, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, für Leder), Schleifmittel. .

3

Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver,

kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,

und Poliermittel (ausgenommen

Putz⸗

nb. 217700. J. 15679.

6

262.

Feinmechanik G. m. 29 5 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung pon feinmechanischen Waren, an⸗ grenzender Artikel und Zubehör, so⸗ wie Bau der dazu erforderlichen Ma— schinen und Werkzeuge. Waren:

1711 1916. h. H.,, Aachen.

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken— und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser— seitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -In strumente und Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schußwaffen. . Spielwaren, Turn und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Uhren und Uhrteile.

34. 217701. T ] eboel

77 1511 1917. Therese Thiel, geb. Linke, Zittau i. Sa. Juststr. 2b. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung kosmetischer Mittel. Waren: Mittel zur Pflege der Haut.

Es

1916. Seisenfabril Horb a. N., Horb a. . 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren; Wasch⸗ mittel, Seifen, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa ate für kosmetische Zwecke.

217704.

Feuer

H9ö0ð.

S. 16186.

217703.

geha

S. Gideon,

18711

26a.

lll

3 1917. Emil Neu⸗ 6 Geschäftsbetrieb: Ul Herstellung und Vertrieb trieb von Drogen, Seifen, ö Kolonial⸗ und Materialwa⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und BVlattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Konservierungsmittel, Appretur⸗ Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗

Crimmitschau i. S.

Waren: Fleischextraktersatz.

217705. P. 143829.

942 1917. Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., S. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Fleiͤchextraktersatz⸗ Fabrikation.

217706. Sch. 21875.

r,, erer , , ee, rd ,. . .

17/3 1917. Fa. J. F. Schüle, Plüderhausen, Württ. 29/5 1917. .

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗ waren.

217707.

266. nN. 2040.

31 3 1917. Reeser Margarine⸗Fabrik G. m. b. H., Rees a. Rh. 29/5 1917. ; .

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenmargarine,

Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr.

217708. R. 20726.

Rheinlie

23.3 1917. Reeser Margarine⸗Fabrik G. m. b. H., Rees a. Rh. 29/5 1917. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrit. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenmargarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr.

26h.

217709. K. 30619.

heckarstol?

1934 1917. Fa. Walldorf i. 2915 1917.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik und Tabakhandlung. Waren: Tabakfabrikate.

38.

Aron Klein, B.

St. 8903.

Fachpresse

1444 1917. Steinmeister C Wellensiek m. b. H., Bünde i. Westf. 29/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak.

38.

38. 217711.

15 1917. Senric's Qdenkott senior & Comp., Rees a. Rhein. 305 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und

O. 6486.

gt

Berlin, Dienstag, den 1

Zigarren.

R

3

Rees a. Rhein. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und Waren: Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak,

8. 217712. J

1917. Rhein. 30, 5 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Waren: Rauch⸗, Kau zigarren und Zigaretten.

217713.

5

Filz

1L5 1917. Henriec's

30 5 1917.

Zigarren. Zigarren und Zigaretten.

Blnllesneis

Henric's QOldenkott senior C. Comp.,

und Schnupftabak.

unstitg

Oldenkott senior C Comp.,

O. 6484.

Rauchtabak und

O. 6479.

217714.

38

1691

Rees a. Rhein.

Senric's 30/5 1917.

Zigarren. Zigarren und Zigaretten.

17715.

38.

15 1917. Rees a. Rhein.

Senric's 30/5 1917.

Zigarren. Zigarren und Zigaretten.

38 217716.

1917. Rhein.

Henric's Oldenkott 30/5 1917.

165 Rees a.

Zigarren. Zigarren und Zigaretten.

217717.

38.

115 1917. Rees a. Rhein.

Henric's Oldenkott 305 1917.

Zigarren. Waren: Rauch-, Kau⸗ Zigarren und Zigaretten.

Alstermaler

Oldenkott senior C Comp.,

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und Waren: Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak,

Marschfahrer

Oldenkott senior K Comp.,

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,

Zigeunnermãrchen

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und Waren: Rauch-, Kau- und Schnupftabak,

Nleistengnuppen

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und

O. 6483.

O. 6480.

O. 6482.

senior Cx Comp.,

O. 6488.

senior CK Comp.,

und Schnupftabak,

217718.

B. 33929.

meyer

30 5 1917. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

1155 1917. Fa. S. F. W. Brüggemeyer, Detmold.

Waren: Rohtabak,

217719.

30/5 1917.

N. S772.

I mann, Friedeberg Neu⸗ nart), Ruthstr. 29 / 51917. M

ö.

don Fisch⸗ und Fleischkon⸗ I ss erven, sowie Engros⸗Ver⸗

. ten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ Pflonzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ dierungsmittel für Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, nd Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, iste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,

Zigarren. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrit. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

115 1917. Fa. S. F. W. Brüggemeyer, Detmold.

B. 33930.

Waren: Rohtabak,

30/5 Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

2 *

B. 33931.

11715 1917. .F. W. Brüggemeyer, Detmold 1917.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik

Fa.

Waren: Rohtabak,

G6. 17869.

i

30/65

.

Gust. Hamburg

1914 1917. Geber, 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗

kate.

Fa.

G. 17870.

It

Hamburg.

ö 217722.

ösllfhft

1917. Fa. Gust. Geber, 30/5

19/14 1917. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗ kate.

sfstf

194 1917. Fa. 1917. ;

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗

kate. 4.

Geber,

787

ffillt

71. Hamburg. 30/65

Gust. Geber,

illi

194 1917. Fa. Gust. 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗ kate.

G. 17873.

IJ

30/5

772

2

Hamburg.

217725.

Menn

Gust. Geber, 30/55

G6. 17874.

194 1917. Fa. Hamburg. 1917. .

Geschäftsbetrieb.! Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗

kate.

38. 217726.

äabftlfat. if.

4 *

194 1917. Fa. Gust. 30/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.

Waren Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗ kate.

G6. 17875. 3

Geber, Hamburg.

217727. S5. 34018.

„äelfent Rünsche“

254 1917. Hoeber C Mandelbaum, Mannheim.

3015 1917.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Zigarrenfabriken.

Sämtliche Tabakfabrikate.