218151.
3 5 1916. Elisabeth von Krohn. geb. Richter, Berlin, Lutherstr. 19 1416 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von ärztlichen und zahnärztlichen Instrumenten und Geräten. Wa ren: Dehn-Spü katheier mit Rück E * lauf. ü
29702.
2. 218153. Sch. 21931.
Exa form
1714 1917. Schweiz. Serum⸗ & Impfinstitut Bern, Bern (Schweiz); Vertr.: Pat. Anwälte Gronert, Zim⸗ mermann u. Dipl. Ing. Jourdan, Berlin 8w. 61. 1416 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von serotherapeutischen und chemotherapeutischen Präparaten und Desinfektionsmitteln. Waren: Serotherapeutische und chemotherapeutische Ua rat. Des in fettionsmittel.
2. D. 14821.
Scliuß Marke
15 1917. Mar Otto Dietrich, Zilly (Krs. stadt. 14/6 1917. Geschäftsbetrieb: pharmazʒeutische Präparate
Halber⸗
Apotheke. Waren: Chemisch
und Waschmittel.
218155.
Depicin
Werke Dr. Heinrich
Waren:
4.5 1917. Chemische
. Berlin. 1456 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Arzneimittel für Menschen und Tiere.
vorm.
218156. C. 17894.
Licaden
4,5 1917. Chemische Werke Dr. . Berlin. 1416 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Aran eimittel zit Mer nschen und Tiere.
vorm. Heinrich
Fabrik. Waren:
2. 218157.
Kardysat
Johannes Bürger, VYsatfabrik, 146 1917.
Fabrik pharmazeutischer Präpa vharmazeutische Präparate.
B. 33798.
21/3 1917. Nöschen⸗ rode b. Wernigerode.
Geschäftsbetrieb: rate. Waren: Arzneimittet,
2. 218158. A. 12627.
Nervacidol
(141917. J Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrika⸗ tion, Berlin Treptow. 14 6 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Vharsmmageutische und diätetische Pro⸗— dukte. 36. 218158. Sch. 21896.
—
mer Gummwnren⸗Gesellschaft mit chwelm i W. 146 1917
26.3 1917. Sch w beschränkter Haftun, 8
Verlag
der Geschäftsstelle (Mengering)
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid“ und ähnlichem Material. Waren: Gummiaäbsätze. Beschr.
3h.
218166.
Sch. 21562.
15.9 1916. Schwelmer Gummiwaren⸗esellschast mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 1456 1917.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze. — Beschr.
218161. 5
2155 1917. Gebr. Hadda, Breslau. 145,6 1917.
Geschäftsbetrieb: Holzbear⸗ beitungsfabrit. Waren: Sohlen aus Leder und Ersatzstoffen, ins⸗ besondere 3
34125
36. 218162. Sch. 21897.
26 3 1917. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 1456 1917.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze. Beschr.
218988.
3h. 218163. Sch.
26 3 1917. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 1456 1917.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze. Beschr.
21561.
Sch.
3h. 218164.
159 1916. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 14.6 1917.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze. Beschr.
4. 218166. F. 15599.
Phöbus
6/9 1916. Richard Feuer C Co. Gesellschaft für Gasglühlicht-⸗Industrie, Berlin. 1436 1917. Geschästsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Gasglühlich körper, Gasglühlichstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ träger, Beleuchtungss, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken
und Ventilationsapparate und Geräte.
Waren:
in Berlin.
Löse⸗
Schleifmittel,
Druck von P. Stankiewicz“ Buchdruckerei G. m.
2. 218165. 26,4 1917. Chemische Fabri Flörsheim Dr. S. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 1416 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische, hygienische und balneologische Zwecke, Badesalze, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in⸗ dustrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenflege, chemische Produkte für industrielle, ge⸗ werbliche, wissenschaftliche und photographische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, und Entfernungsmittel für Steinansätze, Dich⸗ tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ liermittel, Feuerschutzmittel, Farbstoffe, Farben, Fir⸗ nisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Kitte, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗ mittel für Firnis, Lack, Ole, Fette, Anstriche und Teer, Gummiersatzstoffe, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ säße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Rostentfernungsmittel, Putz- und Poliermittel, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungs mittel, Dachpappen, Baumaterialien.
4. 218167. Sch. 21957.
C. 17791.
—
NohRfFl(Ms
5/5 1917. Fa. 1476 1917.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Lampen und Laternen, deren Licht- oder Wärmeentwicke⸗ lung auf Verwendung von Olen, Fetten, brennbaren Flüssigkeiten, Gasen, Dämpfen, elektrischer Energie, licht⸗ ausstrahlenden Substanzen beruht.
6. 218168.
Otto Scharlach, Nürnberg.
P. Ja9i4.
25.4 1917. Pfälz. Tonwerke Hagenburger, ,. & Comp., Hettenleidelheim (Pfalz). 1416 1917
Geschäftsbetrieb: Tonwerk. Waren: . zum Ausstreichen von Formen für Eisen⸗ und Stahl⸗
guß und feuerfeste Erzeugnisse.
Anderung in der ver on des Inhaber.
9b 9844 Sch. 973) R.⸗A. v. 11. 10. 1895. Umgeschrieben am 14. 6. 1917 auf: Paul Kohl, Gräfrath Kr. Solingen. 22925 (J. 6534) R. A. v. 2. 4. 1897. Umgeschrieben am 12. 6. 1917 auf: Fa. O. R. Rein⸗ hold Jahn, Meura. 23 26678 (U. 203) R. A. v. 12. 10. 1897. Umgeschrieben am 14. 6. 1917 auf die in Bamberg in fortgesetzter Gütergemeindschaft lebenden Wwe Maria Utlenhuth geb. Förderreuther und Maria Auna Wilhelmine Uhlenhuth. 5 36022 (S. 7049) R. A. v. 15. 1. 1907. s voztgzs , n, 6. Umgeschrieben am 14. 6. 1917 auf: Sanitor Des⸗ infektions⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. ga 9820 H. 14159) R.⸗A. v. 25. 6. 1907. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Maxmeller Nachfolger, Leipzig (12. 6. 1917). Itzöz Hsö537 (R. S526) R. A. v. 5. J. 4 z451 (R. 7548) 14. 12. 1906. 64 177230 R. 16439) 4. J. 1913. „i 75526 R. 15941 ; zh 182145 (R. 16433 28. 109. 26e 214117 (R. 20003) 12. 12. 1916. Umgeschrieben am 12 5. 1917 auf! Wilhelm Rein⸗ hard Kommanditgesellschaft, Hannover. 26h YRxS7TI1 S. I446) R. A. v. 16. T. 1907. Umgeschrieben am 12. 6. 1917 auf: Fa. Wilhelm Nielsen, Altona. 37 99545 M. 10711) R. A. v. 6. 8. 1907. 11 116070 (C. S464) 16 18905 0b 114538 G. 81667 , 5 16. 2. Umgeschrieben am 12. 6. 1917 auf: Chemische Zabrit Haunstetten, Inh. Dr.Ing. Karl Lehrburger, Haunstetten. 11 100590 B. 14984) Umgeschrieben am 12. 6. 1917 auf: Fa. ringer, Bensberg (Rhld.). 1690 40869 R. 3 1998853 (R. 8456 14578 (R. 13706) 30. 152146 (R. 13708) 19. 170961 R. 15784) 4. 199909 (R. 15959) 10. „26069492 (R. 18919) . Umgeschrieben am 13. 6. 1917 auf: der X etter G. m. b. H., Berlin.
1907.
R. A. v. 20. 9. 1907. Aug. Böh⸗
1899. 1907. 1911.
1. „12. R. A. v. 4.
igis. 1514.
b. H.,
baden
34
38 6 (C. 7241) RM. v. I. 11. 180 urn chrieben am 13. 6. 1817 auf: eigen fabrik Germania Moses Schapiro Eon Dessau. ; , (W. S525) R. A. v. 20. 12. 180. irma der Zeicheninhaberin lautet richtig; 8 3*e er & Sohn, München (14. 6. 1917. 10 111064 P. 6883 R. A. v. 23. 10. 1908. r am 18. s. 10917 auf: Dun⸗Autom!⸗ bil ⸗ Werke Aktiengesellschaft, Wahren b. Sen 38 123254 (FK. 15761) R. A. v. 3. 12. . K. 16645 w4˖» „ist. 10. irma der Zeicheninhaberin geändert in: Ci at Ed. Laurens ‚ Le Khédive“ G. m. b. 8 . (18. 6. 1917). 28 144757 (R. 19800) R A. v. 16. 6. 1911. Umgeschrieben am 14. 6. ond auf: Johanne ning geb. Brockmann, Hannover, Kollenrodtstr. 3 264 1898653 (8. 17256) R. A. v. 22. 9. 1914. „2zo9z59 (8. 1710 , „I. 12. Umgeschrieben am 18. 6. 1917 auf: Nahr nittel Erzengungs⸗Gesellschaft m. b. S., Linden vn Hannover. z6bz2 024953 M. 24059 R. AM. v. 183. 4. 1915. „202502 (M. 24047) . „20925094 M. 24051) 6. „202504 (M. 249523 ö „20 2z595 (M. 216953) . M. 240655) 65.
„205471 „26983472 M. 24048 ' M. 240.0) (.
„2Zo5473 „205474 (M. 24048) H „210126 (M. 24987) 19. 5. 1916. „ 212111 (M. 25166) 1. 9. 1916. Firma der Zeicheninhaberin geandert in: Linda Ge sellschaft für kondensierte Milch & Findermess mit beschränkter Haftung, Rickenbach, Gemeinde Reutin bei Lindau im Bodensee (13. 6. 1817). 6 206798 P. 14063) R. A. v. 19. 11. 1915. „EI 5024 (C. 172850 , „23. 1. 1911. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Chemischen Wert „Empedus“ Stein & Wolff, Laubegast z Dresden (14. 6. 1917). 10 214481 (R. 30254) R. A. v. 10. 11. 1916. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: u, Werke G. m. b. H., Berlin⸗Fohannisthal (14. 6. 19Iñ⸗
Nachtrag.
. nn rr 9 9. 9. v. 24. 9. 1897.
ie Adresse Posthof 209 / 11 ist fortgefallen (14. 6. 191
16 6. D. 4546) R. A. v. 16. 12. 1904. Sitz verlegt 39 k (14. 6. 1917).
32 101317 Sch. az) R.. v. 25. 16. 190.
2 n J
1
Zeicheninhaber berichtigt in Fa. Berthold Scherl.
Charlottenburg (14. 6. 1917).
22h 129512 (L. 11574) R. A. v. 24. 5. 1910. „141856 (S. 12808 —ẽ—‚ „ 21. 4. 1911. Jetzige Adresse ist Eppendorferweg 94 (14. 6. 1917 1144818 (J. 5354) R. A. v. 20. 6. 1911. Sitz verlegt nach Stendal, Bahnhofstr. 33 (14. 6. 191)
Anderung in der Person
des Vertreters.
164 31178 (J. 731) R. A. v. 21. 6. 1896. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Drs. Peppler, Dar—
boven, Soltau und Hagedorn, Hamburg leingett
am 14. 6. 1917.
4197125 (D. 6316) R. A. v. 19. 5. 1908. Weitere Vertreter: Pat. Anwälte Max Löser und d
H. Knoop, Dresden (eingetr. am 14. 6. 1917).
26b 35824 (G. 2149) R. A. v. 21. 2. 189. Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach Salzburg verlegt
Vertreter: Pat. Anwälte G. Dedreux, Weickm ann und
Kauffmann, München (14. 6. 1917).
Berichtigung.
26217590 (8. 4504) R. A. v. 5. 6. 1917. Im Warenverzeichnis ist statt 9e 2640 gesetzt worden (14. 6. 1917). 27544 (R. 1951) R. A. v. 30. 11. 1891. Die Firma ist berichtigt in G. M. Roth (14. 6. 1917,
Teillöschung.
26216582 (K. 301355 R. A. v. 17. 4. (Inhaber: Fa. Carl Kühne, Berlin). Für Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz gelösth am 314. 6. 1917.
1917.
öschung. 2 192396 (K. 27283). R. A. v. (Inhaber: A. Kremer, Wien). Gelöscht am 14. 6. 1917.
2 2023021 (6. 16496). R. A. v. 19. 3. (Inhaber: Emil Güntzer, Trier). Gelöscht am 14. 6. 1517.
Ernenerung der Aumelduug
Am 27. 10. 1916. 7019. 34 96288 Am 27. 11. 1916. 8326). Am 16. 8456). Am 1. 3. 1951). Am 8. 3. 1917. 29537). Am 265. 3. 1917. lI4 159. Am 27. 14984). Am 28. 3. 1917. C. 7241).
Am 23. 4. 1917. (W. 8523).
Am 5. 5. 1917. (M. 10711). Am 21. 5.
1221).
8. 5. 1914.
1915.
5693022 0th
260 58537 166100883 34 27544 23 2678 da 98203 1100590 38 101546 1611093067 37 99545 34 26283
Am 351.
26 35823 (G. 2149. Berlin, den 26. Juni 1917. Kaiserliches Patentamt. Robols ki.
(S. (S. (R. (R.
(R.
2. 1917. 1917.
3. 1917.
1917. (E. 1917.
Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
51.
— ö
arenzeichen beilage des Dentschen Reichsanzeiers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 29. Juni.
e
1912.
—
waren eigen.:
s bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
r Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
d weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
onzprioritẽt, dar Datum hinter dem Namen — den
ag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine . Beschreibung beigefügt.
zisi6o.
28/3 1917. Chemische Werke Aktiengesellschaft Post⸗ rit⸗Werke, Dresden⸗gZschachwitz. 1416 1917.
ech aft abetrieb' Fabrikation chemisch⸗technischer rtikel. Waren: Dichtungs— und Packungsmaterialien, topfbüchsenpackungen, Dichtungsplatten, Dichtungsringe, n!. Mannloch⸗Dichtungen, Kesselbänder für die
htannlochdeckel am Dampfkessel, technische Ole und .
C. 17753.
——
K. 30631.
218170.
Mitropa
25/4 1917. Fa. Robert Klaas, Ohligs b. Solingen.
416 1917.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export⸗ eschäst. Waren: Messerschmiedewaren, einschließlich Schlacht, Brot- und Küchenmesser, Werkzeuge, Sensen, Zicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Rasiergeräte, Haar⸗ chneidegeräte und Maschinen, Maschinenmesser, Kork⸗ seher, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗ ente und Geräte.
z. 218171.
Kuckuck
5 1917. Emil Kronenberg sen., Solingen, Neu⸗ kraße 18. 1416 1917. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren, Abziehapparate.
K. 30655.
Waren:
60 218178.
reifen, Automobile, Automobilzubehör und Automobil⸗
218172. K. 30656.
Pour le mérite
7 5 1917. Emil Kronenberg sen., Solingen, Neu⸗ sraße 18. 1416 1917.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren, Abz iehapparate.
Waren:
Maos Sei- , 1917. Fa. C. Friedr. Ern,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Rasiermessern, Streichriemen und Messerschmiedewaren.
Dh. E. 11863.
Wald. 14/6
und Vertrieb von Etuis. Waren:
16/12 1916.
A ttieselskaber Frederilsberg Metalvare⸗ abrik Kopenhagen; Vertr.:
Pat. Anwälte H. Spring⸗ ann u. E. Herse, Berlin 8. 61. 14/6 1917. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: ölechwaren, insbesondere Milchtransportkannen und kimer, Milch⸗ und Rahmständer und Milchtransportt⸗ gefäße mit Ausnahme von Eimern aus Leder. Dder Textilstoffen.
M. 25984.
Mars
303 1917. Mars⸗Werke A. G., Nürnberg⸗Doos. 46 1917. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fahrzeugfabrik.
Waren: Fahrräder, Fahrradzubehör, Fahrradgummi—
218175.
P lugꝛeug Ti
All Tel. AdR.
n
FJ. 15714.
23/1 1917. ,,, G. m. b. H., Ber⸗ lin⸗Baumschulenweg. 1416 19 Geschäftsbetrieb: k zeug⸗Ersatzteile.
Waren: Flug⸗
218176. M. 25982.
3013 1917. Mars⸗Werke A. 6., Nürnberg⸗Doos. 1456 1917.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fahrzeugfabrik. 1 Waren: Fahrräder, Fahrradzubehör, Fahrradgummi . 1 reifen, Automobile, Automobilzubehör und Automobil⸗ gummireifen, jegliche Art von Bereifung der Fahrräder, Uutomobile, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge sowie Fahrzeuge aller sonstigen Art.
218177.
10.
ö 585 n.
. D000.
303 1917. Mars⸗Werke A. G., Nürnberg⸗Doos. 1436 1917.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fahrzeugfabrik. Waren: Fahrräder, Fahrradzubehör, Fahrradgummi⸗ reifen, Automobile, Automobilzubehör und Automobil⸗ gummireifen, jegliche Art von Bereifung der Fahrräder, Automobile, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge sowie Fahrzeuge aller sonstigen Art.
218179.
Hillenknopf
ss sSsSS8S8SS SsSsSsSsö8SSs8S8S853
Harburg -Mien
5/5 1917. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabrilen Har⸗ burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg a. /Elbe. 14/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗
10. V. 6506.
hummireifen.
geschäst. Waren: Gummireifen.
218180. L. 19112.
nisssu ij. lz
2012 1916. k Schütte⸗Lanz, Mann⸗ heim⸗Rheinau. 14j6 1
Geschäftsbetrieb: Hen ch . und Flugzeugbau. Waren: Luftschiffe, Flugzeuge, Motore, Teile derselben, Bauteile, Einbauten und Zubehörteile aus Sperrholz
für Luftschiffe, Flugzeuge und Fahrzeuge. 13. 218181.
Schonbedarft
Frankfurt ., ges gesch
. 5FSESTEFE
Sen dh dr?
nicht abfarb enc
ausgiebig hoch glänzenci,
304 1917. Osra Schuhbedarf G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 1416 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schuhputzmitteln und Handel mit Schuhbedarfsartikeln. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel.
218182.
L. 19092.
.
24511 1916. Sigmund Johann Lindner, Klotzsche b. Dresden, Schillerstr. 18. 1416 1917.
Geschäftsbetrieb: Seifenhandlung. Waren: Seife, Tonwaschmittel, Metall⸗ und Schuh- Putzmittel.
zisisz. 8 ih i3z.
ESwelit
19110 1916. Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siemensstadt b. Berlin. 14/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Isoliermaterialien, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke. Waren: Wa⸗ ren aus Hartgummi und Ersatzstoffen für Hartgummi für technische Zwecke.
13.
169. 218184. K. 30643.
„kantonowicz Eahinetf-Einzch“
3014 1917. Hartwig Kantorowiez Actien⸗Gesellschaft, Posen. 14/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters und sämtlichen anderen Spirituosen, Punsch, Punsch⸗ extrakten, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Getränken aller Art, Fruchtsäften, Limonaden und Han⸗ del mit Weinen. Waren: Liköre, Bitters und sämtliche andere Spirituosen, Punsch, Punschextrakte, alkohole Ex⸗ trakte und Essenzen zur Bereitung von Spirituosen aller Art, sowie für Fruchtsäfte, Limonaden und Weine.
218185. 15829.
kulennue
2/3 1917. Hugo Falk G. m. b. H., Großtabarz. 165 1917.
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Galvanische Elemente, Trocken⸗ batterien, Trockenelemente, Füllbatterien, Füllelemente, Taschenlampen, Glühbirnen.
21 818 S6. H. 33918.
llissssn
2313 1917. Josef Hackl, München, Ho 15.6 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Explosionsmotoren.
22h.
fmannstr. 51.
218187. 15846.
F.
,n
1214 1917. Fortuna Werke, r n , mn, 6G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. 1536 Geschäftsbetrieb: Spezialmaschinenfabrik. , Schleifböcke, Schleifvorrichtungen Schleifausrüstungen jeder Art.
23. 21 Siss.
Erbeha
2.2 1917. Reinhard Berndt, weg 7. 1516 1917. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Einkochgläsern. Waren: Einkochgläser und Apparate.
Waren: und
B. 33668.
Hannover, Sonnen-
8.
218189. 1 11523.
Triton
18/8 1916.ů Dampf⸗Waschautomat⸗-G. m. b. H., Breslau. 15/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb hauswirtschaftlicher Ge- räte. Waren: Dampfwaschautomaten.
23.
218190. R. 20321.
SQuriño,nrist
26/8 1916. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4. 15/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Likör⸗ und Essenzen⸗Fabrik, Drogen⸗Detail und Großhandel und Versandgeschäft. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen- vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl= späne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗— mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatz stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, gesund⸗ heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optische, geodä⸗ tische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon- troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Milch, Butter, Käse, Mar- garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz, Malz, Futtermittel, Eis, photographische und Drucke⸗ reierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck- stöcke, Kunstgegenstände, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farb- zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
25.
2.
218191.
Nase Rùze
2014 1917. Matth. Hohner A. G., Württ. 15.6 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente und je deren Teile, Saiten.
5. 33000.
Trossingen,
ö zaodos.
25. 218192.
Pra? skẽ mr.
2014 1917. Matth. Hohner Württ. 1516 1917. Geschäftsbetrieb:
A. G., Trossingen, Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor- deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblas— instrumente und je deren Teile, Saiten.
218193.
S5. 34001.
Zonky ze Sumavy
20/4 1917. Matth. Hohner A. G., Württ. 1516 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblas—⸗
25.
Trossingen,
Waren: Explosionsmotoren jeder Art.
instrumente und je deren Teile, Saiten.